AT159010B - Verfahren zur Erhitzung elektrisch schlecht leitender Stoffe, vorzugsweise zum Schmelzen von Glas. - Google Patents

Verfahren zur Erhitzung elektrisch schlecht leitender Stoffe, vorzugsweise zum Schmelzen von Glas.

Info

Publication number
AT159010B
AT159010B AT159010DA AT159010B AT 159010 B AT159010 B AT 159010B AT 159010D A AT159010D A AT 159010DA AT 159010 B AT159010 B AT 159010B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
melting
outer shell
field
container
capacitor plates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Descarsin
Original Assignee
Maurice Descarsin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maurice Descarsin filed Critical Maurice Descarsin
Application granted granted Critical
Publication of AT159010B publication Critical patent/AT159010B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Details (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 anderen, mit dem Ergebnis, dass der ganze Erhitzungsvorgang sich sehr ungleichmässig vollzieht und lokale Überhitzungen auftreten, durch die vor allem die örtliche Durchschlagsgefahr sehr stark erhöht wird. 



   Auch diesen Erscheinungen trägt die Erfindung Rechnung und schafft damit ein Erhitzungsbzw. Schmelzverfahren, welches allen bisherigen Verfahren zum Schmelzen von Glas, aber auch zum Erhitzen und Schmelzen von andern Stoffen ähnlicher Eigenschaften, sowohl vom wirtschaftlichen wie vom Gesichtspunkt der Qualität und vor allem der Homogenität des Schmelzgutes weitgehend überlegen ist. 



   Dieses Verfahren beruht auf dem Gedanken, den Schmelzvorgang in einem Raum durchzuführen, dessen Wandung in einer bestimmten Weise ausgebildet, und hinsichtlich ihrer Eigenschaften denen des elektrischen Feldes angepasst ist. Erfindungsgemäss besteht das Gefäss, in dem das Schmelzgut der Feldeinwirkung ausgesetzt wird, aus einem Werkstoff von einem vergleichsweise zu dem des   Schmelzgutes   geringeren dielektrischen Verlustkoeffizienten und dieses Gefäss wird seinerseits durch eine Hülle aus einem Werkstoff von hoher Durchschlagsfestigkeit und gegenüber dem des Gefässes noch niedrigeren dielektrischen Verlustkoeffizienten eingeschlossen. 



   Diese letztere Aussenhülle sichert das feuerfeste Material, das die Innenwandung des Raumes bildet, gegen die Gefahr von Durchschlägen und schafft gleichzeitig eine Aussenschicht, in der, da sie aus einem verlustarmen Werkstoff besteht, keine nennenswerten dielektrischen Verluste und daher auch keine nennenswerte Umsetzung solcher Verluste in Wärme und damit Erwärmung eintreten kann. 



   Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die beschriebene Aussenhülle, die vorzugsweise aus geschmolzenem Quarz, dem Werkstoff, der von allen zur Zeit zur Verfügung stehenden die niedrigste dielektrische Verlustzahl aufweist, besteht, ihrerseits aus zwei Schichten aufzubauen, nämlich einer   durchschlagsfesten Aussenschicht   und einer isolierenden Innenschicht. Auch die isolierende Innenschicht besteht vorzugsweise aus geschmolzenem Quarz, jedoch in körniger oder pulverisierter Form. 



   Die dielektrischen Verlustwerte des zu erwärmenden Stoffes, des Werkstoffes, welcher diesen umgibt, und das die Aussenhülle bildenden Werkstoffes werden vorzugsweise unter Berücksichtigung der Spannung und der Frequenz der das Feld erzeugenden Stromquelle so aufeinander abgestimmt, dass die Temperatur von dem zu erwärmenden Stoffe bis zur Begrenzung der Aussenhülle derart absinkt, dass der Mantel sich nur noch schwach erwärmt und daher praktisch nur geringfügige Ausstrahlungsverluste eintreten. Dies ist, wie sich gezeigt hat, durch entsprechende Wahl der Werkstoffe und Bemessung, insbesondere der   Schichtstärken,   ohne Schwierigkeiten möglich. 



   Bei der der möglichsten Vergleiehmässigung des Erhitzungsvorganges dienenden weiteren Ausbildung des Verfahrens werden gemäss der Erfindung das elektrische Feld und der Inhalt des Schmelzbehälters in eine Relativbewegung zueinander versetzt, und hiedurch örtlich ungleichmässige Einwirkungen des Feldes auf den Behälterinhalt sowie auf die ihn umgebenden Hüllen ausgeglichen, unab- 
 EMI2.1 
 ganges mit Hilfe von Rührern aus feuerfestem Material ständig durchgerührt wird. 



   Vorzugsweise wird jedoch diese Relativbewegung dadurch verwirklicht, dass entweder der   Schmelzbehälter   innerhalb des feststehenden elektrischen Feldes oder bei feststehendem Behälter das elektrische Feld um diesen herum in Drehbewegung versetzt wird. 



   Die letztere Möglichkeit ergibt wieder verschiedene Ausführungsformen, sei es, dass die sym-   metrisch   zu dem vorzugsweise runden Schmelzbehälter angeordneten Kondensatorkörper, zwischen denen das Feld erzeugt wird, also solche auf einer geeigneten Unterlage montiert um den Schmelzbehälter herum bewegt werden, sei es, dass man eine Vielzahl von gleichmässig verteilten Kondensatorkörpern vorzieht, welche man aufeinanderfolgend ein-und ausschaltet und damit ein sich drehendes elektrostatisches Feld schafft. 



   Die wesentlichsten beispielsweisen Ausführungsformen der vorzugsweise für die   Durchführung   des neuen Verfahrens dienenden Vorrichtungen sind in den Figuren dargestellt, von welchen die Fig. 1 und 2 die Gesamtanordnung mit innerhalb des ortsfesten elektrischen Feldes sich drehendem Schmelzbehälter im Vertikal- und Horizontalschnitt zeigen. Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform, bei welcher der Schmelzbehälter fesstteht und die zu beiden Seiten desselben angeordneten Elektroden um ihn herum bewegt werden, und Fig. 4 das Schaltungssehema einer Anordnung zur Erzeugung eines elektrostatischen Drehfeldes bei an sich ortsfest angeordneten Kondensatorkörpern. 



   Der Schmelzbehälter besteht, wie aus den Fig. 1-3 ersichtlich, aus einem inneren, die Charge aufnehmenden und beispielsweise mit einer Auslauföffnung 2, die durch einen abnehmbaren Stopfen 3 geschlossen werden kann, versehenen Tiegel 1 aus feuerfestem Material, welcher von einer vergleichsweise zu der Stärke der Tiegelwandung dicken Schicht 5 aus einem feuerfesten Isoliermaterial, vorzugsweise gekörntem oder pulverisiertem geschmolzenem Quarz umgeben wird, die ihrerseits wieder durch den Aussenmantel      aus geschmolzenem Quarz eingeschlossen ist. Das Ganze ruht auf einer feuerfesten Platte 6, die ihrerseits mittels geeigneter Träger auf einem Zahnrad ? gelagert ist, das mit vergleichs- 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 setit werden kann.

   Das Zahnrad 7 kann, wie dargestellt, eine zentrale Öffnung aufweisen, so dass die
Entleerung des Behälters 1 hiedurch nicht behindert wird. 



   8 und 9 sind die zu beiden Seiten des Behälters, wie aus Fig. 2 ersichtlich, angeordneten Kondensatorplatten, deren   Ränder   vorzugsweise abgerundet wulstartig ausgebildet sind und ferner auch abweichend von der dargestellten Ausführungsform nach aussen abgebogen werden können. 



   Nach Fig. 3 ist der Tiegel ortsfest angeordnet und die Kondensatorplatten   8,   9 ruhen auf einer Platte 10 aus feuerfestem Material, die zweckmässig, wie auch die Platte 6 bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2, eine vergleichsweise niedrige dielektrische Verlustzahl aufweist, um eine zu starke
Erhitzung derselben zu vermeiden, die sonst eintreten könnte, obwohl sie sich nicht unmittelbar inner- halb der stärksten Konzentration des elektrischen Feldes befinden. Beispielsweise wird als Werkstoff für die Platten 6 und 10 Quarz oder Steatit verwendet. 



   Die Stromzuführung zu den Elektroden erfolgt gemäss Fig. 3 durch Ringe 11 und 12, auf welchen
Stromabnehmer 13, 14 gleiten, die den beiden Polklemmen des Stromkreises für die Erzeugung des
Hochfrequenzstromes entsprechen. 



   Wählt man die Anordnung, bei welcher der Schmelzbehälter und die Kondensatorplatten fest- stehen, und das elektrische Feld sich dreht, so kann man beispielsweise um den Behälter herum in gleichmässiger Verteilung eine entsprechende Anzahl von Kondensatorkörpern anordnen, die zu einem schwingenden Stromkreis gehören und aufeinanderfolgend ein-und ausgeschaltet werden. Wenn zur Erzeugung der Hochfrequenz Röhrengeneratoren dienen, kann das Ausschalten durch Unterbrechen des
Gitterstromes der   Dreielektroden-Sohwingungsrohren   erfolgen, wie dies das Schaltungsschema nach Fig. 4 erkennen lässt. 



   Nach diesem sind sechs Kondensatorkörper   Pi, P, Pg...   in symmetrischer Anordnung um den Behälter 4, von dem in der Figur nur der Aussenmantel im Horizontalschnitt erkennbar ist, herum vorgesehen, die zusammen drei Kondensatoren bilden. Diese Kondensatoren sind mit den Polklemmen und Induktionsspulen   SI,     tS'S's   verbunden, die jeweils symmetrisch an zwei Dreielektrodenröhren Tl, T2 angeschlossen sind, die in bekannter Weise selbsterregend ausgebildet sind. Die Anoden der insgesamt sechs Dreielektrodenröhren werden bei   Al, A2   von der gleichen Stromquelle gleichgerichteten Stroms gespeist.

   Die   Rückleitung   des Gitterstromes wird durch einen Drehschalter   01   unterbrochen und die Schaltung ist so, dass jeweils nur ein einziges Röhrenpaar und die drei Röhrenpaare abwechselnd aufeinanderfolgend arbeiten. 



   Statt die Kondensatorkörper beiderseitig eines zwischen ihnen befindlichen runden Schmelzbehälters anzuordnen, könnte gemäss einer weiteren Ausführungsform der Schmelzbehälter auch ringförmigen Querschnitt erhalten und hiebei die eine der Elektroden im Zentrum des Ringes und die andere ihn aussen umgebend angeordnet sein. Dies ist unter Umständen zur Herstellung von Rohren durch unmittelbares Ziehen aus der in diesem Falle ringförmigen Auslauföffnung des Behälters von Vorteil. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum Erhitzen eines elektrisch schlecht leitenden Stoffes, vorzugsweise zum Schmelzen von Glas, durch die Einwirkung eines elektrischen Wechselfeldes hoher Frequenz, und Umsetzung der demzufolge innerhalb des Stoffes auftretenden dielektrischen Verluste in Wärme, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäss, in dem der Stoff der Feldeinwirkung ausgesetzt wird, aus in einem Werkstoff hoher Dielektrizitätskonstante und vergleichsweise zu der des zu erhitzenden Stoffes geringerer dielektrischer Verlustzahl besteht, das seinerseits durch eine Hülle aus einem Werkstoff von hoher Dielektrizitätskonstante und Durchschlagsfestigkeit und sehr kleinem dielektrischen Verlust eingeschlossen ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dielektrischen Verlustwerte des zu erwärmenden Stoffes, des Werkstoffes, welcher diesen umgibt, und des die Aussenhülle bildenden Werkstoffes von möglichst kleinem dielektrischem Verlust unter Berücksichtigung der Spannung und der Frequenz der das Feld erzeugenden Stromquelle so aufeinander abgestimmt sind, dass die Temperatur von dem zu erwärmenden Stoff bis zur Begrenzung der Aussenhülle so weit absinkt, dass praktisch nur geringfügige Ausstrahlungsverluste eintreten.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenhülle von hoher Durchschlagsfestigkeit aus geschmolzenem Quarz besteht.
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenhülle aus zwei Schichten gebildet ist, deren innere hohe Wärmeisolationsfähigkeit besitzt.
    5. Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass während des Erhitzungsvorganges das Schmelzgut mit den es umgebenden Hüllen gegen- über der Richtung des elektrischen Wechselfeldes in relative Bewegung versetzt wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung des elektrischen Wechselfeldes feststeht und das Schmelzgut mit seinen Hüllen in Drehung um eine zu dem Gesamtsystem zentrale Achse versetzt wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmelzgut und seine Hüllen sich in Ruhe befinden und dass die Richtung des elektrischen Wechselfeldes in Drehung versetzt wird. <Desc/Clms Page number 4>
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden längs der Aussenhülle des Schmelzgutes bewegt werden.
    9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von symmetrisch um das Schmelzgut herum angeordneten Elektroden, die zu dem gleichen Schwingungsstromkreis gehören, kontinuierlich aufeinanderfolgend ein-und ausgeschaltet werden.
    10. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzbehälter auf einem Sockel aus vergleichsweise verlustarmen feuerfestem Material angeordnet ist, welcher sich mit dem Schmelzbehälter im ortsfesten Feld der Kondensatorplatten dreht.
    11. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzbehälter ortsfest und die Kondensatorplatten auf einem geeigneten drehbaren Träger, aus vergleichsweise verlustarmen feuerfestem Material angeordnet sind.
    12. Verfahren zur Erzeugung eines Drehfeldes nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrostatische Drehfeld durch eine Anzahl von symmetrisch zu dem Behälter angeordneten Kondensatorplatten gebildet wird, die aufeinanderfolgend nach einem bestimmten Plan ein-und ausgeschaltet werden.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzbehälter ringförmigen Querschnitt besitzt und eine der Elektroden im Ringinnern, die andere den Ring aussen um- EMI4.1 EMI4.2
AT159010D 1937-02-19 1938-02-19 Verfahren zur Erhitzung elektrisch schlecht leitender Stoffe, vorzugsweise zum Schmelzen von Glas. AT159010B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR159010X 1937-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159010B true AT159010B (de) 1940-06-25

Family

ID=8876441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159010D AT159010B (de) 1937-02-19 1938-02-19 Verfahren zur Erhitzung elektrisch schlecht leitender Stoffe, vorzugsweise zum Schmelzen von Glas.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159010B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900453C2 (de) Rippenrohr und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2560542C2 (de)
US3182102A (en) Method and apparatus for making dense bodies of refractory materials
DE2107646A1 (de) Vorrichtung zum Züchten von Einkristallen aus Schmelzen
DE2331004B2 (de) Induktionsheizspule zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE839688C (de) Schmelzen elektrisch schlecht leitender Stoffe, vorzugsweise von Glas
AT159010B (de) Verfahren zur Erhitzung elektrisch schlecht leitender Stoffe, vorzugsweise zum Schmelzen von Glas.
EP1006205B1 (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Legierungen durch Einchmelzen und Umschmelzen
DE1913881B2 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE2141188A1 (de) Vorrichtung fuer das tiegellose zonenschmelzen
CH494939A (de) Flüssigkeitsgekühlter Tiegel
DE3143146A1 (de) Als flachspule ausgebildete induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen
DE3519632A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das ziehen von monokristallinen siliziumstaeben
DE102008011048A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung von viskosen Fluiden mit Hilfe der Lorentzkraft
DE2534468A1 (de) Verfahren zur herstellung von gitter-elektroden
DE490963C (de) Verfahren zum Schmelzen von Quarz im Hochfrequenz-Induktionsofen
DE1926287A1 (de) Lichtbogenofen mit wenigstens einer nichtabschmelzenden und nicht abbrennenden Elektrode
DE764559A (de)
DE1629091B1 (de) Erwaermvorrichtung fuer auf Baendern oder in Giessformen vorzutrocknenden keramischen Schlicker
DE564693C (de) Spulenanordnung fuer Hochfrequenz-Induktionsoefen
AT148311B (de) Keramischer Bauteil für elektrische Entladungsgefäße.
DE2515427C3 (de) Vorrichtung zur Gewinnung kristalliner Werkstoffe
DE1629091C (de) Erwarmvornchtung fur auf Bandern oder in Gießformen vorzutrocknenden kera mischen Schlicker
AT99410B (de) Elektrischer Induktionsofen.
DE953450C (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Heizkoerper