AT15625U1 - Anhängevorrichtung für Accessoires für Schuhwerk und Taschen - Google Patents

Anhängevorrichtung für Accessoires für Schuhwerk und Taschen Download PDF

Info

Publication number
AT15625U1
AT15625U1 ATGM18/2016U AT182016U AT15625U1 AT 15625 U1 AT15625 U1 AT 15625U1 AT 182016 U AT182016 U AT 182016U AT 15625 U1 AT15625 U1 AT 15625U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belt
accessories
footwear
double
bags
Prior art date
Application number
ATGM18/2016U
Other languages
English (en)
Inventor
Ioana Tegrovsky Camelia
Original Assignee
Ioana Tegrovsky Camelia
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ioana Tegrovsky Camelia filed Critical Ioana Tegrovsky Camelia
Priority to ATGM18/2016U priority Critical patent/AT15625U1/de
Publication of AT15625U1 publication Critical patent/AT15625U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/08Trimmings; Ornaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/004Strips of buttons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/24Ornamental buckles; Other ornaments for shoes without fastening function
    • A43B23/25Arrangement of ribbons on footwear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/24Ornamental buckles or other ornaments for shoes, with fastening function

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen von austauschbaren Accessoires, beispielsweise Schmucksteinen oder Applikationen jeglicher Art, an Gegenständen, wobei ein Riemen als Träger für die Accessoires vorgesehen ist, der an beiden Enden Befestigungsmittel aufweist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine neuartige Vorrichtung zum raschen Anbringen von austauschbaren Accessoires, wie beispielsweise Applikationen (Schmuck, Embleme etc.) an Gegenständen, wie beispielsweise an Schuhen, Taschen, Gürtel oder Kleidungsstücken. Die Vorrichtung ist austauschbar und kann somit wiederholt an unterschiedlichen Gegenständen angebracht werden.
[0002] Der Stand der Technik sieht unlösbare, feste Verbindungen oder Verbindungen aus Metallverschlüssen hierfür vor, so zum Beispiel speziell vorgefertigte Schuhe der Marke Geox aus der Kinderkollektion. Diese Schuhe erlauben das Anbringen unterschiedlicher (Haar-)Ac-cessoires durch ein vorne am Schuh fix angenähtes Band. Auch zu erwähnen ist der sogenannte Click & Smile-Verschluss (CSV), dessen Basiseinheit ebenfalls fest mit dem Schuh verbunden ist.
[0003] Der in den Gebrauchsmusteransprüchen angegebenen Erfindung liegen die folgenden Aufgaben zugrunde: [0004] Durch einfache und schnelle Anbringung von Accessoires wie Schmuck, Verzierungen oder Emblemen soll die Individualisierung, beziehungsweise Personalisierung, von Gegenständen, wie beispielsweise von Schuhen, Taschen oder Kleidungsstücken ermöglicht werden.
[0005] Durch die Eliminierung einer fest mit dem Schuh verbundener Basiseinheit soll es ermöglicht werden, eine Vielzahl verschiedener Gegenstände zu verzieren, ohne vom Vorhandensein einer bestimmten oder kompatiblen, fix mit dem Schuh verbundenen, Basiseinheit abhängig zu sein. Vielmehr können so Accessoires verschiedenster Größen und Formen an Schuhen, Taschen oder Kleidungsstücken von verschiedensten Herstellern angebracht werden.
[0006] Diese Aufgaben werden durch eine Vorrichtung mit allen Merkmalen des Gebrauchsmusteranspruchs 1 gelöst.
[0007] Die Vorrichtung besteht aus einem Riemen (1) als Träger für die Accessoires, wobei der Riemen (1) mit Befestigungsmittel an den Enden (2,3) versehen ist.
[0008] Der Riemen kann eine Breite von 0,3 - 5 cm, eine Länge von 2 - 50 cm, sowie eine Stärke von 1 - 5 mm aufweisen.
[0009] Der Riemen kann aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden, so zum Beispiel aus Leder, Stoff, oder Kunststoff, wobei pflegeleichtes und abwaschbares Material zu bevorzugen ist.
[0010] Der Riemen kann in verschiedenen Formen gefertigt werden, sodass z.B. an den Enden eine breitere Fläche zum Anbringen vorhanden ist.
[0011] In einer Ausführungsform (offene Ausprägung) ist der Riemen mit einem Doppelklebeband an nur einem Ende oder über die ganze Länge auf einer Seite des Riemens versehen. In einer weiteren Ausführungsform ist der Riemen mit einem Doppelklebeband an beiden Enden versehen ist, wodurch er zu einer Schlaufe geformt werden kann (geschlossene Ausprägung).
[0012] Die offene Ausprägung kann zusätzliche Ausgestaltungen aufweisen, um das Anbringen von Accessoires zu ermöglichen. So kann in einer weiteren Ausführungsform jeweils ein Ende mit Druckknöpfen, Knöpfen, Knopflöchern, Klettverschlüssen oder Karabinern ausgestattet sein. Diese Verschlussvarianten dienen bei der offenen Ausprägung des Riemens dazu um eine Schlaufe um das Accessoire zu schließen und dadurch das Accessoire an dem Schuhwerk festzuhalten oder um das Accessoire direkt an die Anhängevorrichtung im Schuh anzubringen.
[0013] Die geschlossene Ausprägung kann entweder als Schlaufe angefertigt, oder offen hergestellt werden. Wenn der Riemen offen ist, hat der Anwender die Möglichkeit diesen in unterschiedlichen Weisen an das Schuhwerk anzubringen und den Riemen selbst zu einer Lasche oder Schlaufe zu formen. Hierfür kann vom Anwender entschieden werden, ob das Accessoire fix an dem Schuhwerk beziehungsweise an der Tasche angebracht werden soll, oder ob Ac- cessoires verwendet werden, die selbst über eine mit Verschluss versehene Aufhängung (beispielsweise Karabiner) verfügen.
[0014] In einer Ausführungsform ist der Riemen (1) mit Doppelklebestreifen oder speziellem Lederkleber (2,3) an beiden Enden versehen. Beispielsweise an einem Ende auf der einen Seite (2) und am anderen Ende auf der Gegenseite (3) des Riemens. Diese Ausführungsform ermöglicht es, dass der Riemen zu einer Schlaufe geformt werden kann. Der Doppelklebestreifen am anderen Ende (3) der Vorrichtung ist für das Befestigen an dem Gegenstand, wie beispielsweise dem Schuhwerk, vorgesehen. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie an fast allen Schuhen, so zum Beispiel an Sandalen, Pumps, Stiefeln oder Stiefeletten angebracht werden kann, unabhängig vom Design des Schuhwerks. Weiters muss die Vorrichtung nicht bereits bei der Produktion an das Schuhwerk angebracht werden. Damit ist die individuelle Gestaltung des Schuhwerks möglich.
[0015] Eine Ausführungsform als offener Streifen ist jedoch auch möglich.
[0016] Für das Anbringen an Schuhwerk mit wenig Körper, beispielsweise Sandalen, wird der Riemen (1) an beiden Enden (2,3) auf der gleichen Seite mit einem Doppelklebeband versehen. Diese Ausführungsform kann, durch das Anbringen beider Enden direkt am Schuhwerk, zu einer Schleife oder kleinen Schlaufe geformt werden, je nach Bedarf. Weiter kann diese offene Ausführungsform auch der Länge nach Innen oder Außen an das Schuhwerk angebracht werden.
[0017] Eine Ausführungsform der Vorrichtung weist Befestigungsmittel auf, um Accessoires, die selbst keinen Verschluss zum Anhängen aufweisen, befestigen zu können. Der Riemen (1) wird dafür beispielsweise offen angefertigt, wobei das eine Ende so gefertigt ist, dass es an den jeweiligen Gegenstand befestigt werden kann und am anderen freien Ende Befestigungsmittel vorgesehen sind, die das Anbringen von Accessoires ermöglichen, wie Knopflöcher, Knöpfe, Druckknöpfe oder Klettverschlüsse. In einer Ausführungsform weist der Riemen am freien Ende ein Knopfloch auf, mit dem Vorteil, dass die Vorrichtung beispielsweise im Inneren des Schuhwerks kaum spürbar ist, wenn kein Accessoire verwendet wird.
[0018] Eine weitere Ausführungsform ermöglicht das Anbringen von Accessoires mit großer Fläche und/oder Gewicht. Dazu wird der Riemen (1) so gefertigt, dass der Riemen auf einer Seite vollständig oder beinahe vollständig, beispielsweise bis zu 2/3 der Fläche, mit Doppelklebeband versehen ist.
[0019] Eine Ausführungsform umfasst einen Riemen (1), der weitere Anhängevorrichtungen aufweisen kann, wobei diese Anhängevorrichtung ein Zusatzring, ein Karabiner oder eine Kette sein kann, die fix an dem Riemen angebracht sind.
[0020] Bei einer weiteren Ausführungsform wird der Doppelklebestreifen durch eine Schutzfolie abgedeckt. Vor der Verwendung wird die Schutzfolie entfernt und der Riemen bestimmungsgemäß verwendet.
[0021] In einer weiteren Ausführungsform weist der Riemen (1) der Länge nach auf einem Teil der Breite einen Klettverschluss als Befestigungsmittel auf um damit das Anbringen an sportlichem Schuhwerk besser zu ermöglichen.
[0022] Figur 1 zeigt einen Riemen (1) in der Aufsicht und in Perspektive.
[0023] Figur 2a zeigt den Riemen (1) mit Doppelklebestreifen an den Enden (2,3), wobei die
Doppelklebestreifen an der jeweils gegenüberliegenden Seite angebracht sind (geschlossene Ausführungsform).
[0024] Figur 2b zeigt den Riemen (1) mit Doppelklebestreifen an den Enden (2,3), wobei die
Doppelklebestreifen an der gleichen Seite angebracht sind (offene Ausführungsform).

Claims (6)

  1. Ansprüche
    1. Vorrichtung zum Anbringen von austauschbaren Accessoires, beispielsweise Schmucksteinen oder Applikationen anderer Art, an Gegenständen, gekennzeichnet durch einen Riemen (1) als Träger für die Accessoires, wobei der Riemen (1) mit Befestigungsmittel an den Enden (2,3) versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Klebestreifen, Doppelklebestreifen, Lederklebstoff, Knopfloch, Knopf, Druckknopf und Klettverschluss.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen (1) an beiden Enden (2,3) auf der gleichen oder auf der jeweils anderen Seite des Riemens (1) mit einem Doppelklebestreifen oder Lederklebstoff versehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen (1) an nur einem Ende mit einem Doppelklebestreifen versehen ist, während das andere Ende mit einem Knopfloch versehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen (1) auf einer Seite entlang der ganzen Länge oder nur eines Teiles davon mit einem Doppelklebestreifen versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen (1) mit mindestens einem Karabiner, Ring oder mindestens einer Kette versehen ist.
ATGM18/2016U 2016-01-29 2016-01-29 Anhängevorrichtung für Accessoires für Schuhwerk und Taschen AT15625U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM18/2016U AT15625U1 (de) 2016-01-29 2016-01-29 Anhängevorrichtung für Accessoires für Schuhwerk und Taschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM18/2016U AT15625U1 (de) 2016-01-29 2016-01-29 Anhängevorrichtung für Accessoires für Schuhwerk und Taschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15625U1 true AT15625U1 (de) 2018-03-15

Family

ID=61597298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM18/2016U AT15625U1 (de) 2016-01-29 2016-01-29 Anhängevorrichtung für Accessoires für Schuhwerk und Taschen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15625U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935903U (de) * 1966-02-12 1966-03-31 Ind Lemm & Co G M B H Zierschleife.
DE1987604U (de) * 1968-01-22 1968-06-12 Peter Buscher, 5060 Bensberg Refrath Fersenemlage fur Schuhe
US4878274A (en) * 1988-07-13 1989-11-07 Patricy Henry R Securement system
US6295704B1 (en) * 1999-03-05 2001-10-02 Juan Rivas Apparatus for securing laces on footwear
US20120304499A1 (en) * 2011-06-02 2012-12-06 Kiesel Laura E Transferable, Independently Attachable, Self Supporting Footwear Wrap For Stylish Decoration
GB2527042A (en) * 2014-06-09 2015-12-16 Jacqueline Anne Howard Improvements relating to shoe accessories

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935903U (de) * 1966-02-12 1966-03-31 Ind Lemm & Co G M B H Zierschleife.
DE1987604U (de) * 1968-01-22 1968-06-12 Peter Buscher, 5060 Bensberg Refrath Fersenemlage fur Schuhe
US4878274A (en) * 1988-07-13 1989-11-07 Patricy Henry R Securement system
US6295704B1 (en) * 1999-03-05 2001-10-02 Juan Rivas Apparatus for securing laces on footwear
US20120304499A1 (en) * 2011-06-02 2012-12-06 Kiesel Laura E Transferable, Independently Attachable, Self Supporting Footwear Wrap For Stylish Decoration
GB2527042A (en) * 2014-06-09 2015-12-16 Jacqueline Anne Howard Improvements relating to shoe accessories

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006016776U1 (de) Handgelenkabdeckung zum Tragen eines Mobiltelefons
DE202006001888U1 (de) Tragevorrichtung
DE102012112359A1 (de) Schultertasche mit Befestigungsvorrichtung
DE202015009377U1 (de) Einstellbares Kleidungstragsystem und Kit hierfür
DE102011101311A1 (de) Hygiene Griffschutz
AT15625U1 (de) Anhängevorrichtung für Accessoires für Schuhwerk und Taschen
DE202019004477U1 (de) Reisekissen
CH703908A2 (de) Umrüstsatz für ein oberbekleidungsstück sowie ein erweiterungsfähiges oberbekleidungsstück.
DE3732496C2 (de)
DE202015007109U1 (de) Handtasche
DE202009006535U1 (de) Handtasche
EP2798972A1 (de) Taschenanordnung
CN205432276U (zh) 一种能够方便调换腰带头使用的腰带
EP2949235B1 (de) Einrichtung zum verzieren eines schuhs oder eines menschlichen, mit einem schuh bekleideten fusses
DE2945712A1 (de) Schmuckfassung mit gesicherter befestigung
DE19918381B4 (de) Eine vereinfachte Verschlußvorrichtung für Jacken und Mäntel aller Art
DE202006013313U1 (de) Tasche mit Tragegriff
DE202008013815U1 (de) Trageband, insbesondere Lanyard
DE202021003508U1 (de) Textil-/ Taschenverschluss-Vorrichtung
DE202008017826U1 (de) Wickelkindhaltevorrichtung
DE202014003509U1 (de) Gürteltasche
DE628671C (de) Unter dem Hemd zu tragender Hosentraeger und Vorrichtung zum Befestigen desselben amHosenbund
DE202018104689U1 (de) Strumpfband mit integrierter Tasche
DE202021101786U1 (de) Gürtel
CH708262B1 (de) Tiertransportbox.

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230131