AT155006B - Aus Hartpapier- und Holzteilen bestehendes Bauspiel. - Google Patents

Aus Hartpapier- und Holzteilen bestehendes Bauspiel.

Info

Publication number
AT155006B
AT155006B AT155006DA AT155006B AT 155006 B AT155006 B AT 155006B AT 155006D A AT155006D A AT 155006DA AT 155006 B AT155006 B AT 155006B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hard paper
wooden parts
game consisting
plates
construction game
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Popp
Original Assignee
Franz Ing Popp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Ing Popp filed Critical Franz Ing Popp
Application granted granted Critical
Publication of AT155006B publication Critical patent/AT155006B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aus Hartpapier-und Holzteilen bestehendes Bauspiel. 



   Vorliegende Erfindung betrifft solche Bauspiele, welche die Verwendung von Abfällen aus Holz, Pappe, Zelluloid od. dgl. zur Herstellung der Bauelemente und durch Zusammensetzung und Verklebung dieser Elemente die Herstellung von Gegenständen mit beweglichen und unbeweglichen Teilen gestattet und besteht in der Verwendung von mit Zwischenraum paarweise und parallel angeordneten, durch daran befestigte   Hartpapier-od.   dgl.   Plättchen   zusammengehaltenen prismatischen Holzstäbchen als Bauelemente, welche von Stäbchen, Achsen, Zapfen od. dgl.

   durchsetzt werden, die in den   Plättchen   gelagert sind, wobei die Halteplättchen der Bauelemente zur Bildung von Ständern mechanischer Objekte trapezartig gestaltet und am unteren breiten Rand senkrecht abgebogen sind, so dass sie mittels dieser Abbiegung auf die Grundplatte aus Pappe od. dgl. festgeklebt werden können. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines Bauspieles gemäss der Erfindung zur Darstellung gebracht, u. zw. zeigt Fig. 1 einen mechanischen Hammer in Ansicht, Fig. 2 denselben im Grundriss, Fig. 3 einen Ständer in Seitenansicht und Fig. 4 in Vorderansicht. 



   In der Zeichnung bezeichnen   al, a2   die prismatischen   Holzstäbchen,   welche zur Herstellung der Elemente parallel zueinander und mit Zwischenraum b angeordnet sind und in ihren oberen Teilen durch aufgeklebte, ungefähr   quadratische Plättchen Cl'C2   aus Hartpapier, Pappe, Zelluloid od. dgl. 
 EMI1.1 
 den Holzstäbchen münden, vorgesehen, durch welche die Welle h, Achsen, Zapfen od. dgl. hindurchgehen. 



   Um z. B. den dargestellten Hammer herzustellen, werden drei Ständer A, B, C durch ein langes Bauelement D verbunden. In den mittleren Ständer wird der Stiel'E für den Hammer eingesetzt, der durch ein kurzes Element F hindurchgeht. Als Hammerkopf G wird ein doppeltes Bauelement verwendet. Schliesslich ist auch das Betätigungsexzenter H aus einem Bauelement gebildet, durch dessen drei   Plättchen   die ein Schnurscheibchen J tragende Antriebswelle   h   und die Schlagzapfen   i   hindurchgehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Aus Hartpapier-und Holzteilen bestehendes Bauspiel, gekennzeichnet durch mit Zwischenraum (b) parallel zueinander angeordnete, durch von aussen befestigte Hartpapierplättchen (c, Ci, c2, d"d,) zusammengehaltene prismatische Holzstäbchen (a, a2) als Bauelemente, welche von Wellen, Achsen, Zapfen od. dgl. (h), die in den Plättchen (c1,c2) gelagert sind, durchsetzt werden und deren Halteplättchen (dh d2) trapezförmig gestaltet und an den unteren, breiteren Rändern nach aussen senkrecht abgebogen sind, wenn die Bauelemente als Ständer für mechanische Objekte verwendet werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT155006D 1937-08-16 1937-08-16 Aus Hartpapier- und Holzteilen bestehendes Bauspiel. AT155006B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155006T 1937-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155006B true AT155006B (de) 1938-11-25

Family

ID=3648291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155006D AT155006B (de) 1937-08-16 1937-08-16 Aus Hartpapier- und Holzteilen bestehendes Bauspiel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155006B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8711954U1 (de) * 1987-09-03 1987-10-22 GFF Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion GmbH, 8000 München Kinderspielmöbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8711954U1 (de) * 1987-09-03 1987-10-22 GFF Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion GmbH, 8000 München Kinderspielmöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT155006B (de) Aus Hartpapier- und Holzteilen bestehendes Bauspiel.
DE355056C (de) Plattenfoermiger Baukoerper
AT132181B (de) Ansetzspiel.
DE631908C (de) Kartei mit auf Abstandshaltern seitlich gestaffelten Karten und Trennkarten zwischen den Kartenstaffeln
DE441271C (de) Karthothek mit auf Aufreihbuegeln eingeordneten Karten
AT122093B (de) Briefordner.
DE490943C (de) Schultafel
DE341258C (de) Brettspiel zum Ersatz der bekannten Ballspiele
DE521097C (de) Skat-Garnitur-Kasten
DE833485C (de) Halter fuer Karteikarten, Blaetter o. dgl.
DE867216C (de) Geraet zum Zeichnen und zum sonstigen Buerobedarf
AT133170B (de) Skikantenschützer.
DE908245C (de) Dauer-Notizbuch
AT154558B (de) Platte für Wände, Türen od. dgl.
DE884533C (de) Anordnung zum Verleimen und Verkleben von vorzugsweise feuchten Holzkoerpern
DE548809C (de) Baukasten mit Baukloetzen, die eine ringsherum laufende Nut zum Einfuegen von Brettern haben
DE860020C (de) Miteinander loesbar zu verbindende Bauspielteile, die aus scheiben-foermigen Elementen mit an ihren Umfangsseiten angeordneten schlitzfoermigen Randausnehmungen bestehen
AT99403B (de) Zange mit Nagelbiegevorrichtung.
DE476243C (de) Hohler Baukoerper fuer Kubus- oder Zusammensetzspiele
DE618461C (de) Holzfachwerk
AT76412B (de) Spiel- oder Modellbaukasten.
DE709879C (de) Aus mehreren Holzschichten verleimter Skikoerper
DE480463C (de) Einrichtung zur Befestigung von vorspringenden Bauteilen, wie z. B. Balkonen, Erkernu. dgl., an Bauwerken, die mittels eines Spielbaukastens ausgefuehrt sind
DE503110C (de) Kartentraeger fuer Staffelkarteien, der mit der Karte durch Z-foermiges Falten aus einem Stueck gebildet ist
AT147513B (de) Spielkarten-Mischgerät.