AT15451U1 - Siebrost - Google Patents

Siebrost Download PDF

Info

Publication number
AT15451U1
AT15451U1 ATGM50069/2016U AT500692016U AT15451U1 AT 15451 U1 AT15451 U1 AT 15451U1 AT 500692016 U AT500692016 U AT 500692016U AT 15451 U1 AT15451 U1 AT 15451U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grate
grate bars
screen surface
normal
bars
Prior art date
Application number
ATGM50069/2016U
Other languages
English (en)
Inventor
Url Christian
Original Assignee
Binder + Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Binder + Co Ag filed Critical Binder + Co Ag
Priority to ATGM50069/2016U priority Critical patent/AT15451U1/de
Priority to US15/499,538 priority patent/US20170312786A1/en
Priority to CN201720478506.2U priority patent/CN206935780U/zh
Publication of AT15451U1 publication Critical patent/AT15451U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/4609Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes
    • B07B1/4681Meshes of intersecting, non-woven, elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/04Stationary flat screens

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Siebrost zur größenabhängigen Trennung von Schüttgütern, umfassend eine Vielzahl von nebeneinander liegenden, voneinander beabstandeten Roststäben (2), welche eine Siebfläche (1) bilden und welche in Breitenrichtung (y), die parallel zur Siebfläche (1) und normal zur Längsrichtung (x) der Roststäbe (2) verläuft, eine kleinere Abmessung aufweisen als in Höhenrichtung (z), wobei die Höhenrichtung (z) normal zur Siebfläche (1) und normal zur Längsrichtung (x) der Roststäbe (2) verläuft. Es ist zur Vermeidung von Verstopfungen vorgesehen, dass der normal zur Längsachse (x) liegende Querschnitt der Roststäbe (2) sich in einem an die Siebfläche (1) anschließenden ersten Abschnitt (9) der Roststäbe (2) mit zunehmendem Abstand von der Siebfläche (1) verjüngt, sodass sich in diesem Höhenbereich die Breite eines Spalts zwischen zwei Roststäben (2) in Höhenrichtung erweitert.

Description

Beschreibung
SIEBROST
GEBIET DER ERFINDUNG
[0001] Die Erfindung betrifft einen Siebrost zur größenabhängigen Trennung von Schüttgütern, umfassend eine Vielzahl von nebeneinander liegenden, voneinander beabstandeten Roststäben, welche eine Siebfläche bilden und welche in Breitenrichtung, die parallel zur Siebfläche und normal zur Längsrichtung der Roststäbe verläuft, eine kleinere Abmessung aufweisen als in Höhenrichtung, wobei die Höhenrichtung normal zur Siebfläche und normal zur Längsrichtung der Roststäbe verläuft.
STAND DER TECHNIK
[0002] Freischwingende Siebmaschinen, wozu im Wesentlichen die Kreisschwingsiebe, Linearschwingsiebe und Ellipsenschwingsiebe gehören, werden üblicherweise über Federelemente -direkt oder indirekt - an einem Untergrund gelagert. Mittels einer Antriebseinheit wird ein Siebkasten, der einen oder mehrere Siebroste enthält, in Schwingung versetzt.
AUFGABE DER ERFINDUNG
[0003] Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen eingangs beschriebenen Siebrost für derartige Siebmaschinen bereit zu stellen, welcher weniger zu Verstopfungen neigt.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
[0004] Bei einem eingangs genannten Siebrost wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch gelöst, dass der normal zur Längsachse liegende Querschnitt der Roststäbe sich in einem an die Siebfläche anschließenden ersten Abschnitt der Roststäbe mit zunehmendem Abstand von der Siebfläche verjüngt, sodass sich in diesem Höhenbereich die Breite eines Spalts zwischen zwei Roststäben in Höhenrichtung erweitert. Dies kann dadurch verwirklicht werden, dass der erste Abschnitt konisch ausgebildet ist, also durch zueinander geneigte Ebenen.
[0005] In einer einfachen Ausführungsform wird der erste Abschnitt aus zwei ebenen Platten gebildet, die in einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind, wobei der durch die beiden Platten gebildete Hohlraum durch eine dritte ebene Platte verschlossen wird, die parallel zur Siebfläche verläuft.
[0006] Ein zweiter Abschnitt der Roststäbe kann gerade ausgebildet sein, z.B. als ebene Platte, sodass in diesem Höhenbereich die Breite eines Spalts zwischen zwei Roststäben in Höhenrichtung gleich bleibt. Durch die konische Ausbildung des ersten Abschnitts wird die Neigung zu Verstopfungen ja bereits verringert. Der zweite Abschnitt kann insbesondere einteilig mit einer der beiden Platten aus dem ersten Abschnitt ausgebildet sein, die in einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind.
[0007] Der erste Abschnitt kann gleich hoch sein wie der zweite Abschnitt.
[0008] Mehrere in Breitenrichtung verlaufende Querbleche können vorgesehen sein, welche die Spalte zwischen zwei Roststäben in mehrere Kammern unterteilen.
[0009] In der Regel werden die Roststäbe parallel zueinander angeordnet sein, und zwar in Förderrichtung des Schüttguts.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
[0010] Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnungen sind beispielhaft und sollen den Erfindungsgedanken zwar darlegen, ihn aber keines- falls einengen oder gar abschließend wiedergeben. Dabei zeigt: [0011] Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Siebrosts, [0012] Fig. 2 eine Draufsicht auf den Siebrost aus Fig. 1, [0013] Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch einen Siebrost aus Fig. 1, [0014] Fig. 4 eine axonometrische Ansicht des Siebrosts aus Fig. 1, [0015] Fig. 5 eine axonometrische Ansicht einer Siebmaschine mit mehreren erfindungsge mäßen Siebrosten gemäß Fig. 1.
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
[0016] Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Siebrosts. Der Siebrost ist im Betriebszustand geneigt angeordnet, das Schüttgut wird links oben auf die Siebfläche 1 aufgegeben und wandert auf dieser nach rechts unten, in Längsrichtung x. In dieser Darstellung ist nur ein Roststab 2 zu sehen, der parallel zur Siebfläche 1 verläuft bzw. dessen Oberseite die Siebfläche 1 bildet. Die Spalte zwischen den Roststäben 2 sind durch mehrere in Breitenrichtung y (normal auf die Zeichenebene) verlaufende Querbleche 3 verschlossen, so-dass der Siebrost in Längsrichtung x in mehrere Kammern unterteilt wird. Die Querbleche 3 sind gegen die Förderrichtung des Schüttguts geneigt. Die Querbleche 3 sind an deren Oberseite umgebogen und liegen dort in Form einer durchgängigen Leiste auf der Oberseite der Roststäbe 2 auf. An den längsseitigen Enden sind die Roststäbe 2 durch jeweils einen gemeinsamen Auflageabschnitt 4 miteinander verbunden und in ihrer gegenseitigen Lage fixiert.
[0017] Fig. 2, welche die Draufsicht auf den Siebrost aus Fig. 1 zeigt, lässt erkennen, dass die Höhe der Roststäbe, also deren Abmessung in Höhenrichtung z in Fig. 1, um ein Vielfaches größer ist als deren Breite in Breitenrichtung y in der Siebfläche 1. Die Höhe der Roststäbe 2 beträgt hier etwa das 10 bis 15-fache der Breite der Roststäbe 2. Der Siebrost umfasst in diesem Beispiel sieben Roststäbe 2, üblich sind, je nach Anwendung, vier bis zwölf Roststäbe 2.
[0018] Fig. 3 zeigt einen senkrechten Schnitt durch den Siebrost aus Fig. 1 bzw. Fig. 2, somit einen Schnitt quer zur Längsachse x der Siebstäbe 2, sodass die Breitenrichtung y und die Höhenrichtung z in der Zeicheneben liegen. Jeder der Siebstäbe ist aus drei Platten 5-7 gebildet, wobei erste und zweite Platte 5,6 in einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind und der durch die beiden Platten 5,6 gebildete Hohlraum 8 durch eine dritte ebene Platte 7 verschlossen wird, die parallel zur Siebfläche 1 verläuft. Die erste Platte 5 ist dabei eben und etwas weniger als halb so hoch wie die zweite Platte 6. Die zweite Platte 6 ist etwa auf halber Höhe abgewinkelt, wobei der ebene obere Teil der Platte 6 gemeinsam mit der Platte 5 den Hohlraum 8 mit dem spitzen Winkel ausbildet. Der obere Teil der Platte 6 bildet somit gemeinsam mit der Platte 5 den - in Höhenrichtung z beginnend bei der Siebfläche 1 - ersten Abschnitt 9 der Roststäbe 2 aus. Der obere Teil der Platte 6 und Platte 5 schließen hier jeweils den gleichen Winkel mit der Höhenrichtung z ein. Der untere Teil der Platte 6, die wieder eben ist, verläuft parallel zur Höhenrichtung z und bildet den zweiten Abschnitt 10 des Roststabs 2.
[0019] Im Höhenbereich des ersten Abschnitts 9 erweitert sich, von oben nach unten gesehen, somit die Breite eines Spalts zwischen zwei Roststäben 2, während im zweiten Abschnitt 10 die Breite des erweiterten Spalts zwischen 2 Roststäben konstant bleibt.
[0020] Fig. 4 zeigt den erfindungsgemäßen Siebrost in axonometrischer Ansicht, wobei hier nochmals die Querbleche 3 gut zu erkennen sind. Die Platten 5-7 und die Querbleche 3 bestehen in der Regel aus Metall und sind miteinander verschweißt.
[0021] Fig. 5 zeigt ein Sieb mit einem Siebkasten 11, der durch eine Antriebseinheit 12 angetrieben wird. Im oberen Bereich des Siebkastens 11 befinden sich drei gleichartige erfindungsgemäße Siebroste, deren Querbleche 3 und Auflageabschnitte 4 jeweils miteinander fluchten.
BEZUGSZEICHENLISTE 1 Siebfläche 2 Roststab 3 Querblech 4 Auflageabschnitt 5 erste Platte 6 zweite Platte 7 dritte Platte 8 Hohlraum 9 erster Abschnitt des Roststabs 2 10 zweiter Abschnitt des Roststabs 2 11 Siebkasten 12 Antriebseinheit x Längsrichtung y Breitenrichtung z Höhenrichtung

Claims (9)

  1. Ansprüche
    1. Siebrost zur größenabhängigen Trennung von Schüttgütern, umfassend eine Vielzahl von nebeneinander liegenden, voneinander beabstandeten Roststäben (2), welche eine Siebfläche (1) bilden und welche in Breitenrichtung (y), die parallel zur Siebfläche (1) und normal zur Längsrichtung (x) der Roststäbe (2) verläuft, eine kleinere Abmessung aufweisen als in Höhenrichtung (z), wobei die Höhenrichtung (z) normal zur Siebfläche (1) und normal zur Längsrichtung (x) der Roststäbe (2) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass der normal zur Längsachse (x) liegende Querschnitt der Roststäbe (2) sich in einem an die Siebfläche (1) anschließenden ersten Abschnitt (9) der Roststäbe (2) mit zunehmendem Abstand von der Siebfläche (1) verjüngt, sodass sich in diesem Höhenbereich die Breite eines Spalts zwischen zwei Roststäben (2) in Höhenrichtung erweitert.
  2. 2. Siebrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (9) konisch ausgebildet ist.
  3. 3. Siebrost nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (9) aus zwei ebenen Platten (5,6) gebildet wird, die in einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind, wobei der durch die beiden Platten gebildete Hohlraum (8) durch eine dritte ebene Platte (7) verschlossen wird, die parallel zur Siebfläche (1) verläuft.
  4. 4. Siebrost nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Abschnitt (10) der Roststäbe (2) gerade ausgebildet ist, sodass in diesem Höhenbereich die Breite eines Spalts zwischen zwei Roststäben (2) in Höhenrichtung gleich bleibt.
  5. 5. Siebrost nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (10) als ebene Platte ausgebildet ist.
  6. 6. Siebrost nach Anspruch 3 und 4 oder 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (19) einteilig mit einer der beiden Platten (6) aus dem ersten Abschnitt (9) ausgebildet ist, die in einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind.
  7. 7. Siebrost nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (9) gleich hoch ist wie der zweite Abschnitt (10).
  8. 8. Siebrost nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in Breitenrichtung (y) verlaufende Querbleche (3) vorgesehen sind, welche die Spalte zwischen zwei Roststäben (2) in mehrere Kammern unterteilen.
  9. 9. Siebrost nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Roststäbe (2) parallel zueinander angeordnet sind, und zwar in Förderrichtung des Schüttguts.
ATGM50069/2016U 2016-05-02 2016-05-02 Siebrost AT15451U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50069/2016U AT15451U1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Siebrost
US15/499,538 US20170312786A1 (en) 2016-05-02 2017-04-27 Screen grating
CN201720478506.2U CN206935780U (zh) 2016-05-02 2017-05-02 筛篦

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50069/2016U AT15451U1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Siebrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15451U1 true AT15451U1 (de) 2017-09-15

Family

ID=59828421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50069/2016U AT15451U1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Siebrost

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170312786A1 (de)
CN (1) CN206935780U (de)
AT (1) AT15451U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7352367B2 (ja) * 2019-03-29 2023-09-28 ニチハ株式会社 建材製造装置および建材製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4268382A (en) * 1978-11-07 1981-05-19 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Sieve and sieving apparatus for separating solids from a suspension
SU1351698A1 (ru) * 1986-06-18 1987-11-15 Всесоюзный научно-исследовательский горно-металлургический институт цветных металлов Грохот
AT505122A1 (de) * 2007-04-20 2008-11-15 Liezen Und Giesserei Ges M B H Siebelement
CN104107801A (zh) * 2014-06-30 2014-10-22 河南威猛振动设备股份有限公司 一种放矿机使用的筛板
DE102014011679A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Andritz Fiedler Gmbh Profilierter Siebstab und Siebvorrichtung aus profilierten Siebstäben

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4268382A (en) * 1978-11-07 1981-05-19 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Sieve and sieving apparatus for separating solids from a suspension
SU1351698A1 (ru) * 1986-06-18 1987-11-15 Всесоюзный научно-исследовательский горно-металлургический институт цветных металлов Грохот
AT505122A1 (de) * 2007-04-20 2008-11-15 Liezen Und Giesserei Ges M B H Siebelement
DE102014011679A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Andritz Fiedler Gmbh Profilierter Siebstab und Siebvorrichtung aus profilierten Siebstäben
CN104107801A (zh) * 2014-06-30 2014-10-22 河南威猛振动设备股份有限公司 一种放矿机使用的筛板

Also Published As

Publication number Publication date
CN206935780U (zh) 2018-01-30
US20170312786A1 (en) 2017-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014009702B3 (de) Kunststoffsiebbelag für eine Siebmaschine zum Klassieren von insbesondere feinkörnigem Schüttgut
DE3006364B1 (de) Lochplatten-Siebboden mit Selbstreinigungswirkung
DE4210770C2 (de) Siebvorrichtung
DE2311308C3 (de) Vorrichtung zum Trennen kugelförmiger Teilchen von Fasern, Folienstreifen u.dgl
DE10253491B3 (de) Papiermaschinensieb
DE1507741C2 (de) Selbstreinigendes Sichtersieb für Rüttelsichter
AT15451U1 (de) Siebrost
EP3241618A1 (de) Siebrost
EP3275562B1 (de) Fingersieb
AT505122B1 (de) Siebelement
DE102014110055A1 (de) Siebmaschine mit kassettenartigen Siebflächenabschnitten
EP2412451B1 (de) Sieb
EP1228814A2 (de) Siebmaschine
DE3790016C2 (de)
DE19506084A1 (de) Siebeinheit zum Sortieren von Suspensionen
DE102014009704B3 (de) Kunststoffsiebbelag für eine Siebmaschine zum Klassieren von insbesondere grobkörnigem Schüttgut
EP2196081B1 (de) Sieb
DE2153711A1 (de) Schneidemaschine für grüne Bohnen
DE10116367A1 (de) Siebeinrichtung zur Nasssiebung von Papierfasersuspensionen
DE3114573A1 (de) "vibrationssieb mit selbsttragendem siebmaschendrahtgewebe"
EP3917690B1 (de) Schwingsiebanlage, bestehend aus wenigstens zwei in reihe angeordneten siebmaschinen
EP2612712B1 (de) Sieb
EP3248695A1 (de) Siebvorrichtung
EP1694443A1 (de) VERFAHREN ZUM BEFESTIGEN EINES SIEBEINSATZES IN EINER VIBRATIONSSIEBMASCHINE UND VIBRATIONSSIEBMASCHINE FýR ASPHALTMISCHANLAGEN
DD141627B1 (de) Einrichtung zur befestigung und verspannung von kunststoffsiebboeden