AT15372U1 - Anordnung aus einer Bedieneinheit und einem Bedienelement - Google Patents

Anordnung aus einer Bedieneinheit und einem Bedienelement Download PDF

Info

Publication number
AT15372U1
AT15372U1 ATGM8031/2016U AT80312016U AT15372U1 AT 15372 U1 AT15372 U1 AT 15372U1 AT 80312016 U AT80312016 U AT 80312016U AT 15372 U1 AT15372 U1 AT 15372U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arrangement according
operating
signal
operating element
control panel
Prior art date
Application number
ATGM8031/2016U
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl Ing Hannes Fritz Ba
Voggeneder Johann
Christian Seitelberger Ing
Original Assignee
Engel Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Austria Gmbh filed Critical Engel Austria Gmbh
Priority to ATGM8031/2016U priority Critical patent/AT15372U1/de
Publication of AT15372U1 publication Critical patent/AT15372U1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/02Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means
    • G01D5/06Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means acting through a wall or enclosure, e.g. by bellows, by magnetic coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/14Operating parts, e.g. turn knob
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/0006Permanent magnet actuating reed switches
    • H01H36/0066Permanent magnet actuating reed switches magnet being removable, e.g. part of key pencil
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/968Switches controlled by moving an element forming part of the switch using opto-electronic devices
    • H03K17/969Switches controlled by moving an element forming part of the switch using opto-electronic devices having a plurality of control members, e.g. keyboard
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/005Electromechanical pulse generators
    • H01H2019/006Electromechanical pulse generators being rotation direction sensitive, e.g. the generated pulse or code depends on the direction of rotation of the operating part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/066Actuators replaceable
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
    • H03K2017/9706Inductive element
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
    • H03K2017/9713Multiposition, e.g. involving comparison with different thresholds
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/94057Rotary switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/94084Transmission of parameters among sensors or between sensor and remote station
    • H03K2217/94089Wireless transmission

Abstract

Anordnung aus einer Bedieneinheit- insbesondere für eine Formgebungsmaschine und/oder einen Industrieroboter- und einem Bedienelement (4), wobei das Bedienelement (4) eine Signalvorrichtung (3, 8) zur Erzeugung von Bediensignalen bei Relativbewegungen des Bedienelements (4) und der Bedieneinheit aufweist und die Bediensignale mittels einer signalübertragenden Verbindung an einen Prozessor (12) der Bedieneinheit übertragbar sind, wobei die signalübertragende Verbindung zumindest abschnittweise kabellos ausgeführt ist.

Description

Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung aus einer Bedieneinheit und einem Bedienelement gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Gattungsgemäße Anordnungen kommen bei Formgebungsmaschinen und/oder Industrierobotern zum Einsatz, wobei Spritzgießmaschinen, Spritzpressen, Pressen und dergleichen Beispiele für die Klasse der Formgebungsmaschinen sind. Im Bereich der Industrieroboter kann die Erfindung beispielsweise bei Handhabungsrobotern für von Formgebungsmaschinen produzierte Bauteile eingesetzt werden.
[0002] Bei solchen Anordnungen gemäß des Standes der Technik wird beispielsweise bei einem Drehknopf eine Welle vom Knopf durch ein Bedienpaneel hindurchgeführt. Beispielsweise durch ein Potentiometer wird dann eine Spannung abgegriffen und als Bediensignal an einen Prozessor der Bedieneinheit übertragen. Diese Übertragung ist also kabelgestützt.
[0003] Nachteilig an dieser Ausführung ist, dass das Bedienpaneel, beispielsweise eine Glasscheibe, einen Durchbruch, meist eine Form einer Bohrung, aufweisen muss, um die Welle zum Potentiometer hindurchführen zu können. Dies führt einerseits dazu, dass Verschmutzungen und dergleichen in das Innere eines Gehäuses der Bedieneinheit Vordringen können. Zum anderen erschwert dies den Austausch des Bedienelements bei einem Defekt desselben erheblich.
[0004] Es existieren viele weitere Arten von Bedienelementen zum Ausführen von Maschinen-und Roboterbewegungen sowie zur Navigation auf Bildschirmseiten einer Steuerungsvisualisierung an Formgebungsmaschinen. In den meisten Fällen sind dies elektromechanische Schalter oder Tasten oder aber Folientasten sowie berührungssensitive Bedienflächen auf Touch-Displays. Bekannt ist außerdem ein zentrales Haupt-Bedienelement mit zentraler Drehachse (beidseitig selbstrückstellend) und Tastfunktion. Diese Ausführungen benötigen entweder einen Durchbruch durch ein Bedienpaneel oder bieten kein eigentliches Bedienelement, welches dem Bediener eine mechanische Rückwirkung bei der Betätigung gibt.
[0005] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung aus einer Bedieneinheit und einem Be-dienelement anzugeben, wobei keine Durchbohrung des Bedienpaneels notwendig ist.
[0006] Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
[0007] Dies geschieht, indem die signalübertragende Verbindung zumindest abschnittweise kabellos ausgeführt ist.
[0008] Als Bediensignale kommen vorwiegend elektromagnetische Signale zum Einsatz, d. h. Signale, welche durch Änderungen des elektromagnetischen Feldes (insbesondere auch Licht), von Spannungen oder von Strömen übertragbar sind. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
[0009] Diese Signale können dann vom Prozessor dazu verwendet werden, Maschinenbewegungen, Befehlseingaben, Navigation oder Visualisierungseingaben und dergleichen auszuführen.
[0010] In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Signalvorrichtung als Sender für die Bediensignale ausgebildet sein.
[0011] Es kann ebenfalls bevorzugt eine weitere, an der Bedieneinheit angeordnete Signalvorrichtung vorgesehen sein, welche als Empfänger für die Bediensignale dient. Es ist aber nicht komplett ausgeschlossen, dass die Signalvorrichtung im Bedienelement als Empfänger dient. Bei einer solchen Ausführungsform könnte beispielsweise ein Sensor im Bedienelement ein sich veränderndes magnetisches Feld detektieren und über eine zusätzliche kabellose Signalverbindung an den Prozessor übertragen.
[0012] Weiterhin kann es bevorzugt vorgesehen sein, dass die Signalvorrichtung zusammen mit der weiteren Signalvorrichtung ein Messgerät zur Erfassung der Relativbewegungen des
Bedienelements bilden, wobei das Messgerät vorzugsweise ein kapazitives, induktives, magnetisches und/oder optisches ist. Beispielsweise bei einer induktiven Ausgestaltung könnte das Bedienelement einen oder mehrere Magnete aufweisen. Durch Bewegung des Bedienelements würde im Bereich des Bedienpaneels ein sich veränderndes magnetisches Feld vorliegen. Dies könnte induktiv (also Detektion des in Leitungsschleifen induzierten Stroms) gemessen werden.
[0013] Ist das Bedienpaneel transparent (beispielsweise eine Glasscheibe oder ein entsprechender Kunststoff), kann auch eine optische Detektion, beispielsweise mit (reflektiertem) LED-Licht bevorzugt sein.
[0014] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die signalübertragende Verbindung durch das Bedienpaneel hindurch kabellos.
[0015] Das Wort „kabellos“ soll dabei etwa im Sinne von „drahtlos“ zu verstehen sein. Hier geht es jedoch nicht um beispielsweise das Material der Kabel- bzw. Drahtverbindung, sondern darum, dass die signalübertragende Verbindung ohne ein durch das Bedienpaneel hindurchgeführtes Übertragungsobjekt zustande kommt.
[0016] Wie erwähnt, kann das Bedienpaneel eine Scheibe, insbesondere eine Glasscheibe, sein. Natürlich kann auch Kunststoff oder jeder andere Werkstoff mit geeigneter Festigkeit und Oberflächenbeschaffenheit verwendet werden.
[0017] Besonders bevorzugt kann es außerdem vorgesehen sein, dass die weitere Signalvorrichtung an einer dem Bedienelement abgewandten Seite des Bedienpaneels angeordnet ist. Dies ermöglicht eine besonders einfache kabellose Übertragung der Bediensignale, insbesondere durch das Bedienpaneel. Es ist jedoch technisch nicht ausgeschlossen, die weitere Signalvorrichtung an der Außenseite der Bedieneinheit anzuordnen. Die signalübertragende Verbindung kann in diesem Fall direkt vom Bedienelement ausgehen.
[0018] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann es außerdem vorgesehen sein, dass das Bedienelement an der Bedieneinheit - vorzugsweise dem Bedienpaneel - befestigt ist, wobei vorzugsweise eine lösbare Befestigung vorgesehen ist. Eine lösbare Befestigung bzw. Koppelung ermöglicht einen einfachen Austausch des Bedienelements bei einem Defekt. Des Weiteren kann unter bestimmten Umständen eine ungewollte Betätigung des Bedienelements verhindert werden.
[0019] Derartige Befestigungen können mittels einer Rastverbindung, einer magnetischen Verbindung oder mittels eines Adhäsivs (Kleber) realisiert sein. Ob eine Verbindung mittels eines Adhäsivs als lösbare Verbindung anzusehen ist, hängt vom Adhäsiv ab.
[0020] Hierbei kann es außerdem vorgesehen sein, dass das Bedienelement mittels eines Haftelements lösbar an der Bedieneinheit befestigt ist. Das Haftelement kann dabei an dem Bedienpaneel haften und das Bedienelement kann wiederum am Haftelement lösbar befestigt sein, beispielsweise mittels einer Rastverbindung.
[0021] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, bei der eine lösbare Befestigung vorgesehen ist, verfügt das Bedienelement über einen Speicher, in welchem eine Bedienerkennung hinterlegbar ist. Die Bedienerkennung ist dann mittels der signalübertragenden Verbindung und/oder mittels einer weiteren signalübertragenden Verbindung an den Prozessor übertragbar, wodurch sich der Bediener an der Bedieneinheit authentifizieren bzw. identifizieren kann. Die weitere Signalübertragende Verbindung kann besonders bevorzugt integral mit dem Speicher in Form eines RFID-Tags (kurz für „radio frequency identification tag“, engl, etwa für Funkfre-quenz-ldentifikations-Schild) ausgeführt sein, wobei ein RFID- Lesegerät (ggf. auch Schreibegerät) an der Bedieneinheit (beispielsweise hinter dem Bedienpaneel) angeordnet ist. Besonders vorteilhaft kann bei diesen RFID-Tags ausgenutzt werden, dass keine Stromversorgung notwendig ist. (Die benötigte Energie wird durch Induktion bereitgestellt.) [0022] Neben der RFID können aber auch andere Standards verwendet werden, wie beispielsweise Bluetooth oder andere NFC-Standards (NFC: Near Field Communication).
[0023] Natürlich ist es auch möglich, weitere Daten (z.B. Anlagendaten) zwischen dem Spei- eher des Bedienelements und der Bedieneinheit auszutauschen.
[0024] Erfindungsgemäße Bedienelemente können als Drehschalter, Druckknopf, Ziehknopf und/oder Kippschalter ausgeführt sein. Besonders bevorzugt kann dabei eine Ausführungsform sein, bei der das Bedienelement als links- und rechtsdrehender Drehschalter ausgeführt ist, wobei vorzugsweise eine Rückstellung in eine Neutralstellung und/oder zumindest ein Anschlag zur Begrenzung eines Drehwinkels des Drehschalters vorgesehen ist.
[0025] Natürlich können auch weitere Arten von Bedienelementen, beispielsweise Schieberegler, auf vorteilhafte Weise Gebrauch von der vorliegenden Erfindung machen. Aus technischer Sicht besteht keine prinzipielle Beschränkung, ein Bedienelement mit einer kurvigen Kontur als Bedienfreiheitsgrad zu versehen.
[0026] Schutz wird ebenfalls für eine Formgebungsmaschine und/oder einen Industrieroboter mit einer erfindungsgemäßen Anordnung begehrt.
[0027] Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der Figuren sowie der dazugehörigen Figurenbeschreibung. Dabei zeigen: [0028] Fig. 1 schematisch eine explodierte Darstellung eines Frontpaneels mit einem
Bedienelement und [0029] Fig. 2a und 2b zwei verschiedene Ausführungsformen erfindungsgemäßer Anordnun gen jeweils in einer schematischen Schnittdarstellung.
[0030] Fig. 1 zeigt ein Bedienpaneel 5 mit einem Bedienelement 4. In Fig. 1 ist das Bedienelement 4 vom Bedienpaneel 5 beabstandet dargestellt. Es kann jedoch entlang der Achse X zum Bedienpaneel 5 hingeführt werden und dort mittels eines Haftelementes 7 befestigt werden.
[0031] Das Bedienelement 4 ist sowohl als Drehknopf als auch als Druck- und Zugschalter ausgestaltet. Dies ist durch die Pfeile 2a und 2b dargestellt. Wie an Pfeil 2c erkennbar ist, kann auch ein Kippfreiheitsgrad verwendet werden (Kippschalter). Für alle Bedienfreiheitsgrade ist in diesem Ausführungsbeispiel jeweils eine Rückstellung mittels einer Feder vorgesehen. Dies ist an den Pfeilen 2a bis 2c jeweils durch ein Federsymbol verdeutlicht. Beispielsweise bei dem Drehfreiheitsgrad 2a dreht sich der Drehschalter automatisch zurück in eine Neutralstellung 1, sobald der Bediener das Bedienelement 4 loslässt. Außerdem können bei dieser Ausführungsform Anschläge vorgesehen sein, durch welche der Drehwinkel des Drehschalters in beide Richtungen begrenzt ist.
[0032] Am Bedienelement 4 ist eine Signalvorrichtung 3 vorgesehen. Es können natürlich mehrere Signalvorrichtungen verwendet werden, wobei die zusätzlichen Signalvorrichtungen mit den Bezugszeichen 8 versehen wurden.
[0033] Die Signalvorrichtungen 3, 8 am Bedienelement 4 bildet zusammen mit einer weiteren Signalvorrichtung 6 ein Gerät zur Erfassung relativer Bewegungen des Bedienelementes 4 zur Bedieneinheit, insbesondere zum Bedienpaneel 5. Beispielsweise beim Drehfreiheitsgrad 2a überstreichen die Signalvorrichtungen 3, 8 die einzelnen Elemente der weiteren Signalvorrichtung 6, wodurch die Winkellage des Drehfreiheitsgrades 2a detektierbar ist.
[0034] Betätigungen der Druck- und Zugfreiheitsgrade 2a und 2b sowie der Kippfreiheitsgrade 2c sind ebenfalls über die Abstände der Signalvorrichtungen 3, 8 zu den weiteren Signalvorrichtungen 6 detektierbar.
[0035] Wie in den Fig. 2a und 2b zu erkennen ist, sind die einzelnen Elemente der weiteren Signalvorrichtung 6 mit einem Prozessor 12 der Bedieneinheit verbunden. Dies kann beispielsweise über eine serielle Schnittstelle (bspw. Standard RS-232) geschehen.
[0036] Denkbar wäre auch eine weiter reichende Verbindung, die kabelgestützt oder kabellos (z.B. Funkverbindung) sein kann. Der Prozessor 12 würde dann über einen Empfänger verfügen.
[0037] Das Messgerät, welches durch die Signalvorrichtung 3, 8 zusammen mit der weiteren
Signalvorrichtung 6 gebildet wird, kann auf induktive, magnetische, kapazitive oder optische Weise funktionieren.
[0038] Fig. 2a und 2b zeigen zwei verschiedene Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Anordnung. In der Ausführungsform gemäß Fig. 2a ist das Bedienelement 4 mittels zweier Magnetringe 10 lösbar befestigbar.
[0039] Fig. 2b zeigt eine Ausführungsform, bei der das Bedienelement 4 mittels eines Rastmechanismus 11 lösbar befestigbar ist.
[0040] Als Basis dient in beiden Fällen das Haftelement 7, welches selbst am Bedienpaneel 5 befestigt ist, beispielsweise mittels eines Adhäsivs.
[0041] Die lösbare Verbindung zwischen Bedienelement 4 und dem Bedienpaneel 5 kann also sowohl zwischen dem Haftelement 7 und dem Bedienpaneel 5 als auch zwischen dem Bedienelement 4 und dem Haftelement 7 vorliegen, wobei letztere eher eine bevorzugte Alternative ist.
[0042] Es ist zu bemerken, dass aus technischer Sicht bereits handelsübliche Smartphones oder Tabletcomputer über die technischen Einrichtungen verfügen können, um als erfindungsgemäßes Bedienelement zu dienen.

Claims (14)

  1. Ansprüche
    1. Anordnung aus einer Bedieneinheit - insbesondere für eine Formgebungsmaschine und/ oder einen Industrieroboter - und einem Bedienelement (4), wobei das Bedienelement (4) eine Signalvorrichtung (3, 8) zur Erzeugung von Bediensignalen bei Relativbewegungen des Bedienelements (4) und der Bedieneinheit aufweist und die Bediensignale mittels einer signalübertragenden Verbindung an einen Prozessor (12) der Bedieneinheit übertragbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die signalübertragende Verbindung zumindest abschnittweise kabellos ausgeführt ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalvorrichtung (3, 8) als Sender für die Bediensignale ausgebildet ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere, an der Bedieneinheit angeordnete Signalvorrichtung (6) vorgesehen ist, welche als Empfänger für die Bediensignale dient.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalvorrichtung (3, 8) zusammen mit der weiteren Signalvorrichtung (6) ein Messgerät zur Erfassung der Relativbewegungen des Bedienelements bilden, wobei das Messgerät vorzugsweise ein kapazitives, induktives, magnetisches und/oder optisches ist.
  5. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit ein Bedienpaneel (5), insbesondere eine Frontplatte, aufweist, an welchem das Bedienelement (4) anordenbar ist.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die signalübertragende Verbindung durch das Bedienpaneel (5) hindurch kabellos ist.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienpaneel (5) eine Scheibe - insbesondere eine Glasscheibe - ist.
  8. 8. Anordnung nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Signalvorrichtung (6) an einer dem Bedienelement (4) abgewandten Seite des Bedienpaneels (5) angeordnet ist.
  9. 9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (4) an der Bedieneinheit - vorzugsweise dem Bedienpaneel (5) - befestigt ist, wobei vorzugsweise eine lösbare Befestigung vorgesehen ist.
  10. 10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (4) mittels eines Haftelements (7) lösbar an der Bedieneinheit befestigt ist.
  11. 11. Anordnung nach Anspruch 9 oder 10, wobei eine lösbare Befestigung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (4) über einen Speicher verfügt, in welchem eine Bedienerkennung hinterlegbar ist, wobei die Bedienerkennung mittels der signalübertragenden Verbindung und/oder mittels einer weiteren signalübertragenden Verbindung an den Prozessor (12) übertragbar ist.
  12. 12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (4) als Drehschalter, Druckknopf, Ziehknopf und/oder Kippschalter ausgeführt ist.
  13. 13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (4) als links- und rechtsdrehender Drehschalter ausgeführt ist, wobei vorzugsweise eine Rückstellung in eine Neutralstellung (1) und/oder zumindest ein Anschlag zur Begrenzung eines Drehwinkels des Drehschalters vorgesehen ist.
  14. 14. Formgebungsmaschine und/oder Industrieroboter mit einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATGM8031/2016U 2015-03-13 2015-03-13 Anordnung aus einer Bedieneinheit und einem Bedienelement AT15372U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8031/2016U AT15372U1 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Anordnung aus einer Bedieneinheit und einem Bedienelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1402015 2015-03-13
ATGM8031/2016U AT15372U1 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Anordnung aus einer Bedieneinheit und einem Bedienelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15372U1 true AT15372U1 (de) 2017-07-15

Family

ID=56801179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8031/2016U AT15372U1 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Anordnung aus einer Bedieneinheit und einem Bedienelement

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT15372U1 (de)
DE (1) DE102016003054A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017105461A1 (de) * 2017-03-15 2018-09-20 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Manuell betätigbares Bedienelement
DE102018200337A1 (de) * 2018-01-11 2019-07-11 BSH Hausgeräte GmbH Bedienvorrichtung für ein Haushaltsgerät
DE102020133491B3 (de) * 2020-12-15 2021-11-18 Insta Gmbh Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102022104508A1 (de) 2022-02-25 2023-08-31 Eberspächer Controls Esslingen GmbH & Co. KG Bedienanordnung

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0797227A2 (de) * 1996-03-20 1997-09-24 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Anordnung zur Steuerung von elektrischen ansteuerbaren Geräten
US6294906B1 (en) * 1999-04-16 2001-09-25 Preh-Werke Gmbh & Co. Kg Control elements for switching and controlling electrical appliances having cover panels
EP1150242A2 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Drehgeber für Bedieneingaben
EP1347242A2 (de) * 2002-03-19 2003-09-24 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät
DE10212953A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-02 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät
DE10218294A1 (de) * 2002-04-24 2003-11-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Steuerung von elektrisch ansteuerbaren Geräten, insbesondere von elektrischen Haushaltsgeräten
DE102004013947B3 (de) * 2004-03-22 2005-12-22 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Bedienvorrichtung für ein Glaskeramikkochfeld
DE202005019978U1 (de) * 2005-10-12 2006-04-20 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät
WO2006108619A1 (de) * 2005-04-14 2006-10-19 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedienvorrichtung für ein elektrogerät
DE102005049995A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät und Bedienverfahren zur Bedienung eines Elektrogerätes
DE102006034391A1 (de) * 2006-07-25 2008-01-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienvorrichtung für ein Kochfeld
CN101826863A (zh) * 2010-05-10 2010-09-08 浙江苏泊尔家电制造有限公司 一种用于电器的吸盘式旋钮开关
EP2251762A2 (de) * 2009-05-14 2010-11-17 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät
EP2302799A2 (de) * 2009-09-25 2011-03-30 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung eines Elektrogerätes
CN202009373U (zh) * 2011-01-17 2011-10-12 浙江苏泊尔家电制造有限公司 无线旋钮开关
EP2687936A1 (de) * 2012-07-21 2014-01-22 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Drehknebel-Bedienvorrichtung

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0797227A2 (de) * 1996-03-20 1997-09-24 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Anordnung zur Steuerung von elektrischen ansteuerbaren Geräten
US6294906B1 (en) * 1999-04-16 2001-09-25 Preh-Werke Gmbh & Co. Kg Control elements for switching and controlling electrical appliances having cover panels
EP1150242A2 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Drehgeber für Bedieneingaben
EP1347242A2 (de) * 2002-03-19 2003-09-24 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät
DE10212953A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-02 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät
DE10218294A1 (de) * 2002-04-24 2003-11-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Steuerung von elektrisch ansteuerbaren Geräten, insbesondere von elektrischen Haushaltsgeräten
DE102004013947B3 (de) * 2004-03-22 2005-12-22 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Bedienvorrichtung für ein Glaskeramikkochfeld
WO2006108619A1 (de) * 2005-04-14 2006-10-19 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedienvorrichtung für ein elektrogerät
DE202005019978U1 (de) * 2005-10-12 2006-04-20 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät
DE102005049995A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät und Bedienverfahren zur Bedienung eines Elektrogerätes
DE102006034391A1 (de) * 2006-07-25 2008-01-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienvorrichtung für ein Kochfeld
EP2251762A2 (de) * 2009-05-14 2010-11-17 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät
EP2302799A2 (de) * 2009-09-25 2011-03-30 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung eines Elektrogerätes
CN101826863A (zh) * 2010-05-10 2010-09-08 浙江苏泊尔家电制造有限公司 一种用于电器的吸盘式旋钮开关
CN202009373U (zh) * 2011-01-17 2011-10-12 浙江苏泊尔家电制造有限公司 无线旋钮开关
EP2687936A1 (de) * 2012-07-21 2014-01-22 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Drehknebel-Bedienvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016003054A1 (de) 2016-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2874789B1 (de) Verfahren zur bedienung eines industrieroboters sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP3535637B1 (de) Bedienvorrichtung für eine fahrzeugkomponente
DE10110776B4 (de) Verfahren zur Zuordnung einer mobilen Bedien- und/oder Beobachtungseinrichtung zu einer Maschine sowie Bedien- und/oder Beobachtungseinrichtung hierfür
EP2761385B1 (de) Dreh-/drück-bedienvorrichtung für ein mensch-maschine-interface
DE102016003054A1 (de) Anordnung aus einer Bedieneinheit und einem Bedienelement
EP2830836B1 (de) Vorrichtung zur bedienung eines industrieroboters
DE102012103030B3 (de) Verfahren zur Bedienung eines Industrieroboters
WO2016041683A1 (de) Anzeige- und bedienvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug, bedienelement und kraftfahrzeug
DE102015221337A1 (de) Verfahren und Steuerungssystem zum Steuern der Bewegungen von Gelenkarmen eines Industrieroboters sowie dabei eingesetztes Bewegungsvorgabemittel
DE102008040755A1 (de) Berührungsempfindliche Anzeigevorrichtung mit integriertem mechanischem Bedienelement für Kraftfahrzeuge
DE102015226090A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Schlagwerk
EP3389947A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer gangumschalteeinheit
EP1338549B1 (de) Steuereinrichtung zum Steuern eines Hebezeugs
DE102013101471A1 (de) Manuell bestätigbares Ansteuermodul
EP2292958B2 (de) Manuell betätigbares Ansteuermodul
EP2670629B1 (de) Bedieneinrichtung
DE102014213405B4 (de) Näherungsschalter mit einem magnetischen Drehschalter
EP2811318B1 (de) Optoelektronischer Sensor
WO2014000864A1 (de) Joystick
DE102012018713A1 (de) Maschinensteuerung und Verfahren zum Steuern einer Maschine
DE102018109234B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Kransystems
DE102019125662A1 (de) Bedienhilfe, Fernsteuerung und Verfahren zur Fernsteuerung
EP1729208A2 (de) Einrichtung zur manuellen Eingabe und/oder Anzeige von Daten
DE102014000789A1 (de) Werkzeugmaschine mit Displayvorrichtung
DE202013102415U1 (de) Optoelektronischer Sensor