AT15112U1 - Treppenstufe - Google Patents
Treppenstufe Download PDFInfo
- Publication number
- AT15112U1 AT15112U1 ATGM338/2015U AT3382015U AT15112U1 AT 15112 U1 AT15112 U1 AT 15112U1 AT 3382015 U AT3382015 U AT 3382015U AT 15112 U1 AT15112 U1 AT 15112U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- ceramic
- lower plate
- side part
- keramiktrittstufe
- anspriiche
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B33/00—Clay-wares
- C04B33/28—Slip casting
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B33/00—Clay-wares
- C04B33/32—Burning methods
- C04B33/34—Burning methods combined with glazing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/02—Stairways; Layouts thereof
- E04F11/104—Treads
- E04F11/116—Treads of stone, concrete or like material or with an upper layer of stone or stone like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with an upper layer of glass
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/02—Stairways; Layouts thereof
- E04F11/104—Treads
- E04F11/16—Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/02—Stairways; Layouts thereof
- E04F11/104—Treads
- E04F11/16—Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
- E04F11/17—Surfaces
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/02—Stairways; Layouts thereof
- E04F11/022—Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
- E04F11/0223—Cantilevered stairways
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/02—Stairways; Layouts thereof
- E04F11/104—Treads
- E04F2011/1046—Miscellaneous features of treads not otherwise provided for
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/02—Stairways; Layouts thereof
- E04F11/104—Treads
- E04F2011/1046—Miscellaneous features of treads not otherwise provided for
- E04F2011/1048—Miscellaneous features of treads not otherwise provided for with lighting means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Architecture (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
Abstract
Treppenstufe (10) mit einer fugenlosen Keramiktrittstufe (12), die an einem Träger (100) anbringbar und unbewehrt ist, welche gebranntes, tonhaltiges Material umfasst.
Description
Beschreibung [0001] Die Erf indung betrifft eine Treppenstufe [0002] Treppenstufen sind Teil einer Treppe Oder Stiege zur Überwindung von Höhenunter-schieden im Bereich von Bauwerken. Die Treppenstufe stellt eine Trittstufe bereit, um jeweils einen ersten, nächsten Oder letzten Teil des zu überwindenden Höhenunterschieds durch Be-treten zu erreichen.
[0003] Solche gattungsgemäßen Treppenstufen sind aus Holz, Beton, Naturstein Oder Kunst-stein bekannt. Eine Holztrittstufe „arbeitet" bei Temperaturänderungen, verändert mit der Zeit durch Lichteinfliisse die Farbe und erzeugt zudem Trittschall. Betonstufen sind zu bewehren, da der Beton nur Druck- jedoch kaum einer Zugbelastung standhält. Bei einer baustatischen Aus-legung fiir einen Flächendruck von möglichen ca. 3kN pro Quadratmeter bis zu etwa 10kN/m2 sind solche Holz-, Beton- und Steintreppenstufen zudem mehrere Zentimeter dick auszuführen. Bei entsprechender materialbedingter Dichte erreichen solche Treppenstufen mit mehr als etwa 5cm Treppenstufenstärke ein erhebliches Eigengewicht.
[0004] Dieses Eigengewicht steigt noch, wird die Treppenstufe mit Keramikfliesen belegt. Solche die Treppenstufe weiter „verdickenden" Fliesen können sich zudem mit der Zeit lösen und in sogenannten Fugen zwischen den Fliesen kann sich Schmutz festsetzen Oder Fugenmaterial geht beispielsweise durch Klima- Oder Alterungsprozesse verloren. An Stellen mit fehlendem Oder rissigem Fugenmaterial ist die Treppenstufe nicht mehr wasserdicht.
[0005] Durch das erhebliche Eigengewicht solcher Beton-, Kunststeintreppenstufen Oder ge-fliesten Treppenstufen ist insbesondere ein entsprechend ausgebildetes Tragwerk fiir die Treppenstufe erforderlich.
[0006] Insbesondere eine Wange Oder ein Träger, beispielsweise einer Kragarmtreppe, die die Treppenstufe abstiitzt beziehungsweise an der die Trittstufe angebracht ist, sind bauoptisch wenig ansprechend und teuer.
[0007] Naturbaustoffe wie Hölzer und Steinmaterial können durch jahrelangen Gebrauch Oder beispielsweise Vandalismus stark im Bereich der Trittstufe beansprucht sein. Wird ein Aus-tausch zum Beispiel baupolizeilich notwendig, ist meist eine „optische" Anpassung an die Farbe, Maserung Oder Zeichnung der iibrigen Trittstufen gar nicht Oder nur mit erheblichem finan-ziellen Aufwand möglich.
[0008] Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Treppenstufe der eingangs ge-nannten Art so zu verbessern, dass die vorstehend genannten Nachteile vermieden werden.
[0009] Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Treppenstufe stellt eine fugenlose Keramiktrittstufe bereit. Die gebranntes, tonhaltiges Material umfassende Keramiktrittstufe ist eben und deckt vollflächig eine zu betretende Trittfläche ab. Die vollständig aus gebranntem, tonhaltigen Material gefertigte Keramiktrittstufe kann beispielsweise - wie Steinzeug - eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme von weniger als 3 Gew.-% aufweisen. Eine aufwendige Abdichtung von Fugen mit zusätzlichem Dichtstoff wie Silikon entfällt.
[0010] Solche Keramiktrittstufen zeichnen sich durch hohe Flächentragfähigkeitswerte im Bereich von 3kN/m2 bis 10kN/m2 bei einer Stufendicke von etwa 1cm bis etwa 7cm auf. Diese Tonwaren sind aufgrund der Fertigung als einteilige Stufe leiser in Bezug auf den Trittschall.
[0011] In Gebrauchsstellung kann die Keramiktrittstufe an einem Träger angebracht - beispielsweise aufgeklebt - werden und somit der Trittschall weiter abgeschwächt werden. Zwischen Träger und Keramiktrittstufe kann eine vibrationsschwächende Schicht angeordnet werden, die beispielsweise auf der Rückseite der Keramiktrittstufe angebracht ist.
[0012] Aufgrund geringer Torsion der einstiickig hergestellten, irdenen Keramiktrittstufe kann auf eine zusätzliche Armierung verzichtet werden. Dies reduziert sowohl das Eigengewicht wie auch die Material- und Fertigungskosten der massenhaft in Serie produzierbaren Treppenstufen gemäß dieser Erfindung.
[0013] Die erfindungsgemäße Treppenstufe kann derart weitergebildet werden, dass die Kera-miktrittstufe einstückig Oder test verbunden ist mit mindestens einem Seitenteil, welches fallwei-se ganz Oder teilweise formschliissig an dem Träger anlegbar ist. Einstückig bedeutet in Bezug auf diese Beschreibung, dass die beschriebenen Bestandteile der Treppenstufe aus einer ein-zigen Scherbe geformt sind. Bei einstückiger Ausführung liegt keine Sollbruchstelle vor. Es tritt insbesondere kein Bruch durch langzeitige Umwelteinflüsse Oder im Brandfall ein. Bei einer festen Verbindung sind diese Bestandteile mittels bekannter Fiigetechniken, wie Kleben mit Mineralkleber, unlösbar miteinander verbunden.
[0014] Mit dem angeformten Seitenteil kann eine noch höhere Steifigkeit der Keramiktrittstufe erzielt werden. Der Trittschall verlagert sich durch die veränderte Eigenfrequenz der Treppenstufe mit angeformten Seitenteilen weiter.
[0015] Solche Seitenteile decken in Gebrauchsstellung der erfindungsgemäßen Treppenstufe den Träger teilweise ab. Der Träger ist somit weniger zu sehen und teils besser vor Umweltein-flüssen geschützt. Solche aus gebrannten tonhaltigen Material fertigten Seitenteile sind mit noch geringerer Wandstärke von etwa 1cm bis 5cm herstellbar und erhöhen das Gewicht einer rechteckigen Oder trapezförmig geformten Keramiktrittstufe kaum.
[0016] Liegt das Seitenteil in Gebrauchsstellung teils am Träger an, kann ein Verrutschen der Treppenstufe und Trittschall verhindert werden.
[0017] Eine vorteilhafte Weiterbildung der Treppenstufe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Treppenstufe eine zu einer Seite hin offene Ausnehmung aufweist, die den Träger mindestens teilweise aufnimmt und von der Keramiktrittstufe und einer Unterplatte begrenzt ist. Der die Treppenstufe tragende Träger ist in die Stufe einzufiihren und beispielsweise als Kragarmträger praktisch unsichtbar. Insbesondere kann bei Versagen der Verklebung mit dem Träger die Treppenstufe sicher auf dem Träger ruhen, der innerhalb der Treppenstufe in der Ausnehmung gehalten wird. Eine Keramikunterplatte bildet mit zwei Keramikseitenteilen und der Keramiktrittstufe ein O-Profil im Querschnitt. Hierbei kann die Trittstufe auch nicht "wegkippen" falls der Kleber versagt.
[0018] Eine geschlossene Treppe lässt sich nach einer weiter vorteilhaften Weiterbildung der Treppenstufe gemäß der Erfindung erstellen, wenn ein Antritt einstiickig Oder fest verbunden ist mit der Keramiktrittstufe. Der Antritt ist hierbei insbesondere unverlierbar an die Treppenstufe angeformt. Ein solcher Keramikantritt ist auch nach jahrelangem Gebrauch an einer vielbenutz-ten Treppe noch „ansehnlich" und leicht sauber zu halten, da die harte Oberfläche kaum Abnut-zungsspuren aufweisen wird.
[0019] Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Treppenstufe ist es vorgesehen, dass die Keramiktrittstufe, das Seitenteil, die Unterplatte und/oder der Antritt mindestens eine Vertiefung, eine Erhebung Oder eine Bohrung aufweist. Da ein hart gebrannter Werkstoff eingesetzt wird, können recht feine Strukturen an der Treppenstufe gemäß der vorlie-genden Erfindung verwirklicht werden. So sind beispielsweise Vertiefungen in Form von Rillen im Bereich der Keramiktrittstufe einzubringen, die Schmutz und Wasser, insbesondere bei Einsatz im Außenbereich einer Treppe Oder im Treppenhaus, aufnehmen können. Die enorme Widerstandsfähigkeit solcher Werkstoffe macht auch Erhöhungen mit scharfen Konturen mög-lich, die beispielsweise rutschhemmend ausgelegt sein können. Mittels Bohrungen können Teile des Geländers einer Treppe hindurchgreifen, Befestigungsmittel geführt werden, die am Träger abgestützt sind. Diese Bohrungen können auch als Sackloch ausgefiihrt sein und zudem die Aufgaben einer Wasserableitung von der Trittfläche übernehmen.
[0020] Eine weitere vorteilhafte Ausfiihrungsform der erfindungsgemäßen Treppenstufe ist so gestaltet, dass eine Stirnwand an einem Ende der Keramiktrittstufe angeformt ist. Solch eine Keramiktreppenstufe ist an deren freiem Ende Oder am Ende der Ausnehmung geschlossen durch eine Keramikstirnwand. Solch eine Stirnwand kann mit einer Wandstärke von etwa 1cm bis etwa 3cm ausgeführt sein. Die Stirnwand dient der Abdeckung des Trägers ebenso wie seinem Schütz. Optisch kann die Treppenstufe an diesem sichtbaren Ende so frei gestaltet werden, wie es der harte Werkstoff zulässt. Insbesondere abgerundete, ovale Stirnwände Oder mit angedeuteten Wangen versehene Stirnwände sind möglich.
[0021] Besonders individuell geformte, erfindungsgemäße Treppenstufen sind möglich, ist die Keramiktrittstufe mit einer in etwa rechtwinkligen Oder abgerundeten Stufenkante versehen und/oder schließt mit einer regelmäßig Oder unregelmäßig geformten Motivkante ab. Vor dem abschließenden Brennvorgang kann ein Grünkörper mit verschiedenen Radien an seinen Kan-ten versehen werden. Der Grünkörper erfährt im Brennprozess eine vorberechenbare Schrump-fung, wobei solche vorbestimmten Radien erhältlich sind. Die erfindungsgemäße Keramiktrep-penstufe weist somit auch gewünschte, geschwungene Trittkanten auf. Die Motivkante kann gegenüber der Trittkante angelegt sein und zum Beispiel eine Skyline einer Stadt Oder Wellen mit Strand und Sanddekor abbilden.
[0022] Nach einer vorteilhaften Ausfiihrungsform der vorliegenden Erfindung ist die Treppenstufe, die Keramiktrittstufe und/oder mindestens eine Wandung teil- Oder vollflächig mittels einer Engobe Oder einer Glasur wasserdicht versiegelt. Die Wandung bildet eine Außenhülle der Treppenstufe, der Trittstufe, des Seitenteils, der Unterplatte, des Antritts Oder der Stirnwand. Die Engobe ist aus Ton hergestellt und ähnlich der Glasur im selben Oder einem separaten Brennverfahren herzustellen.
[0023] Die Treppenstufe gemäß dieser Erfindung ist vorteilhaft so gestaltet, dass die Keramiktrittstufe, das Seitenteil, die Unterplatte, der Antritt und/oder die Stirnwand mit Farbpigment versehen ist, das witterungs- und lichtbeständig in Form einer sichtbaren Anordnung einge-bracht ist, die insbesondere ein Bild, ein Logo, einen Buchstaben, einen Schriftzug Oder ein Muster bereitstellt. Die Farbpigmente können den Brennprozess iiberstehen Oder in diesem Prozess erst aus Vorstufen des Farbpigments entstehen. Die Anordnung dieser Pigmentierung bildet beispielsweise Nachbildung einer Holzmaserung, einer Betonplatte Oder eines Steinmate-rials. Das so aufgebrachte Bild kann auch ein Fugenmuster umfassen. Die Pigmentierung kann auch säure- und laugenfest ausgelegt sein, beispielsweise durch Einbringen der Pigmente innerhalb der Engobe Oder durch Abdeckung der Pigmente mit der Glasur.
[0024] Eine erfindungsgemäße Treppenstufe kann so weitergebildet werden, dass eine Information in Bezug auf chemische Zusammensetzung, zu einem Brennprozess und/oder einer Pigmentierung fiir einen vorbestimmten Zeitraum gespeichert wird und mittels eines an der Treppenstufe angeordneten Codes die Treppenstufe diesen gespeicherten Daten zuzuordnen ist. Geht solch eine Treppenstufe kaputt, hat einen Materialfehler und/oder es ändert sich ein Maß der Treppenstufe wegen Umbaumaßnahmen, so kann diese Stufe leichter ersetzt werden. Anhand der gespeicherten Daten kann solch eine Treppenstufe später kopiert und erneut pro-duziert werden. Dabei können auch Fortschritte im Fertigungsprozess und/oder der Zusammensetzung einfließen.
[0025] Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschrei-bung mehrerer Ausfiihrungsbeispiele sowie aus den Zeichnungen, auf die nachfolgend Bezug genommen wird. Es zeigen: [0026] Fig.1 ein erstes Ausfiihrungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Treppenstufe mit T räger; [0027] Fig.2 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausfiihrungsbeispiels in Ge- brauchsstellung; [0028] Fig.3 ein drittes Ausfiihrungsbeispiel; [0029] Fig.3a eine Querschnittansicht des dritten Ausfiihrungsbeispiels; [0030] Sofern im Folgenden nichts anderes gesagt ist, gilt die folgende Beschreibung stets fiir alle Figuren und es beziehen sich gleiche Bezugszeichen stets auf dieselben konstruktiven Merkmale.
[0031] In Figur 1 ist eine Treppenstufe 10 mit einer fugenlosen Keramiktrittstufe 12 gezeigt, die unbewehrt ist, welche gebranntes, tonhaltiges Material umfasst.
[0032] Das Material umfasst etwa 60% Ton mit ca. 70% Siliciumdioxid Si02, ca. 16,9% Alumi-niumoxid AI203, ca. 7,33% Calziumoxid CaO, ca. 2,0% Kaliumoxid K20, ca.1,45% Titanoxid Ti02, ca. 0,9% Eisenoxidgemisch Fe0/Fe203, ca. 0,28% Magnesiumoxid MgO und ca. 0,02% Natriumoxid Na20 bezogen auf die Gesamtmasse Ton.
[0033] Dieses hierbei eingesetzte Material fiir die Treppenstufe umfasst etwa 40% Schamotte mit ca. 77% Siliciumdioxid Si02, ca. 18,5% Aluminiumoxid AI203, ca. 1,7% Kaliumoxid K20, ca.1,6% Titanoxid Ti02, ca. 0,9% Eisenoxidgemisch Fe0/Fe203, ca. 0,1% Calziumoxid CaO und ca. 0,02% Natriumoxid Na20 bezogen auf die Gesamtmasse Schamotte. Das Material wurde mit Wasser und Verdünnungsmedien - hier Gresfix Oder Dolaflux - angeriihrt, wobei der Wassergehalt der Mischung bei etwa 38% liegt. Diese Mischung wurde in Gießformen einge-bracht, grob an der Luft und in einer Klimakammer bis zu einer Restfeuchte von ca. 12% ge-trocknet. Der so erhaltene Grünkörper wurde in Form gebracht, eventuell pigmentiert und/oder mit einer Engobe Oder Glasurschicht versehen und in einem thermischen Sinterprozess ge-brannt. Das so erhaltene Steingut wurde dabei durch die Beschichtung wasserdicht veredelt.
[0034] Diese Treppenstufe 10 ist an einem Träger 100 schwingungsgedämpft angebracht und weist dabei eine Stufendicke von nur 5cm auf. Der Träger 100 ist Teil einer Kragarmtreppe, die wegen des geringen Eigengewichts der Treppenstufe 10 recht schmal auszulegen ist.
[0035] Der Grünkörper ist vor dem Brennvorgang - wie in Figur 1 gezeigt - mit in etwa trapez-förmiger Trittstufe 12 und einer gekrümmten Stufenkante 28 ausgebildet. Die dieser rechtwinklig ausgebildeten Stufenkante 28 gegenüberliegende Kante ist als wellige, abgerundete Motivkante 30 gestaltet. Solch eine Motivkante 30 ist per Form vorgebbar Oder per maschineller Bearbei-tung des Grünkörpers Oder der gebrannten Scherbe auch in unregelmäßiger Weise zu formen.
[0036] Die Keramiktrittstufe 12 der gezeigten Treppenstufe 10 ist mit Farbpigment versehen, das witterungs- und lichtbeständig in Form einer sichtbaren Anordnung 34 eingebracht ist, die hier ein Wellen-Muster bereitstellt. Diese Treppenstufe 10 ist teilflächig auf der als Trittfläche ausgelegten Wandung 32 der Keramiktrittstufe 12 mittels einer pigmentierten Engobe wasserdicht versiegelt.
[0037] Wie insbesondere auch in Figur 2 zu sehen ist, sind auch die in Gebrauchsstellung sichtbare Wandung 32 eines Seitenteils 14, einer Unterplatte 18, eines Antritts 20 und/oder einer Stirnwand 26, siehe Figur 3, mittels der Pigmentierung 34 mit einem Bild, einem Logo, einem Buchstaben oder einem Schriftzug zu versehen.
[0038] Die Treppenstufe 10 in Figur 2 ist als Kragarmtreppenstufe ausgebildet und ist einstü-ckig mit je einem Keramikseitenteil 14 an jeder Langseite der Keramiktrittstufe 12 auf der der Trittfläche abgewandten Seite fest verbunden. Zwischen den Seitenteilen 14 ist der Träger 100 einer geschlossenen Treppe teilweise formschliissig anlegbar. Auf diesem Träger 100 ruht die Treppenstufe 10. Der Träger 100 ist innerhalb der Treppenstufe 10 in eine zu einer Seite hin offenen Ausnehmung 16 eingebracht. Versagt die Verbindung zwischen Träger 100 und Treppenstufe 10, so verhindert eine Begrenzung der Ausnehmung 16 durch die Keramiktrittstufe 12 und der Keramikunterplatte 18 ein gefährliches Wegrutschen oder Wegkippen der Trittfläche. Die Keramikunterplatte 18, die beiden Keramikseitenteile 14 bilden zusammen mit der Keramiktrittstufe 12 ein geschlossenes, einteiliges O-Profil.
[0039] Für die Erstellung der geschlossenen Treppe ist die Treppenstufe 10 mit einem Antritt 20 aus dem gebrannten tonhaltigen Material der Keramiktrittstufe 12 fest verbunden. Der Antritt 20 schließt sich an die Trittfläche der Keramiktrittstufe 12 an und deckt so den Spalt zwischen zwei aufeinander folgenden Treppenstufen 10 der Stiege ab.
[0040] Der Antritt 20 dieser Treppenstufe 10 weist eine Erhebung 24 auf, die als Schriftzug ausgeformt ist. Das besonders haltbare, gebrannte, tonhaltige Material macht solch gut lesbare, konturierte Formen auf der Oberfläche der Treppenstufe 10 möglich. Analog ist - aufgrund der hohen Festigkeit des verwendeten Werkstoffs - die Stufenkante 28 mit vorbestimmten Radien abgerundet zu erstellen.
[0041] Auf diese Treppenstufe 10 ist ein Code 36 aufgedruckt, der Information in Bezug auf chemische Zusammensetzung, zu einem Brennprozess und/oder einer Pigmentierung zuzuord-nen ist, die für einen vorbestimmten Zeitraum gespeichert wird, urn solch eine Treppenstufe 10 im Bedarfsfall nachzustellen. Der Code kann aus alphanumerischen Zeichen, einem ein- Oder mehrdimensionalen Strichcode bestehen, die auch jeweils maschinenlesbar ausgeführt sind.
[0042] Bei der in Figur 3 gezeigten Treppenstufe 10 ist eine Stirnwand 26 an einem Ende der Keramiktrittstufe 12 angeformt. Diese einteilige Gestaltung aus Stirnwand 26 und Keramiktritt-stufe 12 sorgt für erhebliche Steifigkeit und senkt die Eigenfrequenz der Treppenstufe 10 und schwächt den Trittschall. Diese Keramikstirnwand 26 verdeckt die Tragstruktur der Treppe und dient als Sichtfläche, die mit einer sichtbaren Anordnung 34 von Pigmenten belegt ist. Diese Anordnung ist als eine an Naturholz erinnernde Maserung gestaltet, die vollflächig mittels einer Glasur wasserdicht versiegelt ist. Die Glasur wurde auf der sichtbaren Wandung 32 im Brennprozess des tonhaltigen Materials der Treppenstufe 10 gesintert.
[0043] Die Treppenstufe 10 ist fiir den Außenbereich konzipiert, wobei die Keramiktrittstufe 12 mehrere Vertiefungen 22 in Form wasseraufnehmender Rillen aufweist und eine Rille mit einer optisch ansprechenden Motivkante 30 ausgespart ist. Solche Vertiefungen 22 sind auch als Stilelement Oder zum Zweck der weiteren Gewichtsersparnis auf dem Seitenteil 14, der Unter-platte 18 und/oder dem Antritt 20 vorzusehen.
[0044] In der Schnittansicht der Figur 3a ist zu sehen, dass die Vertiefung 22 mit einer Bohrung 25 durch die Keramiktrittstufe 12 verbunden ist. Hier kann das aufgefangene Wasser von der Keramiktrittstufe 12 abgeleitet werden.
[0045] Die vorliegende Erfindung offenbart eine neuartige Keramiktreppenstufe, die hohe Trag-fähigkeit und geringen Abrieb bereitstellt. Diese relativ leichte Treppenstufe ist aus sehr robus-tem Werkstoff kostengünstig und massenhaft herzustellen und bietet die Möglichkeit zur Erstel-lung von bauoptisch ansprechenden Treppen. Die Treppenstufen nach dieser Erfindung sind mit Sicherheitsmerkmalen aus hartem Material dauerhaft auszurüsten und können kostengüns-tig und kurzfristig durch eine sehr ähnliche Kopie ersetzt werden.
BEZUGSZEICHENLISTE 10 T reppenstufe 12 Keramiktrittstufe 14 Seitenteil 16 Ausnehmung 18 Unterplatte 20 Antritt 22 Vertiefung 24 Erhebung 25 Bohrung 26 Stirnwand 28 Stufenkante 30 Motivkante 32 Wandung 34 Anordnung 36 Code 100 T räger
Claims (10)
- Ansprüche1. Treppenstufe (10) mit einer fugenlosen Keramiktrittstufe (12), die an einem Träger (100) anbringbar und unbewehrt ist, welche gebranntes, tonhaltiges Material umfasst.
- 2. Treppenstufe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Keramiktrittstufe (12) einstückig oder fest verbunden ist mit mindestens einem Seitenteil (14), welches fall-weise ganz oder teilweise formschlüssig an dem Träger (100) anlegbar ist.
- 3. Treppenstufe (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Treppenstufe (10) eine zu einer Seite hin offene Ausnehmung (16) aufweist, die den Träger (100) mindestens teilweise aufnimmt und von der Keramiktrittstufe (12) und einer Unterplatte (18) begrenzt ist.
- 4. Treppenstufe (10) nach einem der Anspriiche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antritt (20) einstiickig oder fest verbunden ist mit der Keramiktrittstufe (12).
- 5. Treppenstufe (10) nach einem der vorstehend genannten Anspriiche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keramiktrittstufe (12), das Seitenteil (14), die Unterplatte (18) und/oder der Antritt (20) mindestens eine Vertiefung (22), eine Erhebung (24) oder eine Bohrung (25) aufweist.
- 6. Treppenstufe (10) nach einem der vorstehend genannten Anspriiche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stirnwand (26) an einem Ende der Keramiktrittstufe (12) angeformt ist.
- 7. Treppenstufe (10) nach einem der Anspriiche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Keramiktrittstufe (12) mit einer in etwa rechtwinkligen oder abgerundeten Stufenkante (28) versehen ist und/oder mit einer regelmäßigen oder unregelmäßig geformten Motivkante (30) abschließt.
- 8. Treppenstufe (10) nach einem der Anspriiche 1 bis 7, wobei die Keramiktrittstufe (12) und/oder mindestens eine Wandung (32) teil- oder vollflächig mittels einer Engobe oder einer Glasur wasserdicht versiegelt ist.
- 9. Treppenstufe (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Keramiktrittstufe (12), das Seitenteil (14), die Unterplatte (18), der Antritt (20) und/oder die Stirnwand (26) mit Farbpigment versehen ist, das witterungs- und lichtbeständig in Form einer sichtbaren Anordnung (34) eingebracht ist, die insbesondere ein Bild, ein Logo, einen Buchstaben, ei-nen Schriftzug Oder ein Muster bereitstellt.
- 10. Treppenstufe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei eine Information in Bezug auf chemische Zusammensetzung, zu einem Brennprozess und/oder einer Pigmentierung für einen vorbestimmten Zeitraum gespeichert wird und mittels eines an der Treppenstufe (10) angeordneten Codes (36) diesen gespeicherten Daten zuzuordnen ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202015007830.3U DE202015007830U1 (de) | 2015-11-14 | 2015-11-14 | Treppenstufe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT15112U1 true AT15112U1 (de) | 2017-01-15 |
Family
ID=55358794
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATGM338/2015U AT15112U1 (de) | 2015-11-14 | 2015-11-16 | Treppenstufe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT15112U1 (de) |
DE (1) | DE202015007830U1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2615049A1 (de) * | 1976-04-07 | 1977-10-13 | Helmut Mueller | Verfahren zum erstellen einer frei tragenden treppe und verbundbauteil dafuer |
DE4215424A1 (de) * | 1992-05-11 | 1993-11-18 | Johannes Fischer | Verfahren zum Herstellen einer Treppenstufe als Auflage und vorgefertigte Treppenstufe |
EP1336700A2 (de) * | 2002-02-19 | 2003-08-20 | Sistema S.r.l. | Hergestellter Gegenstand aus Keramik, Natur- oder Kunststein, zum Endbearbeiten von Gebäuden, Wandverkleidungen, Möbelteile oder dergleichen |
EP1336699A2 (de) * | 2002-02-15 | 2003-08-20 | Giuseppe Lutti | Verfahren zur Herstellung von Bekleidungen für Tritten, insbesondere vom Keramik oder Stein Typ, und nach diesem Verfahren hergestellter Bauteil |
DE102004063616A1 (de) * | 2004-12-27 | 2006-07-13 | Peter Josef Korzilius Söhne GmbH & Co. | Bausatz zur Herstellung einer offenen Treppe |
US20070148403A1 (en) * | 2005-12-26 | 2007-06-28 | Norihiko Yamamura | Method for manufacturing honeycomb structured body and honeycomb structured body |
-
2015
- 2015-11-14 DE DE202015007830.3U patent/DE202015007830U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2015-11-16 AT ATGM338/2015U patent/AT15112U1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2615049A1 (de) * | 1976-04-07 | 1977-10-13 | Helmut Mueller | Verfahren zum erstellen einer frei tragenden treppe und verbundbauteil dafuer |
DE4215424A1 (de) * | 1992-05-11 | 1993-11-18 | Johannes Fischer | Verfahren zum Herstellen einer Treppenstufe als Auflage und vorgefertigte Treppenstufe |
EP1336699A2 (de) * | 2002-02-15 | 2003-08-20 | Giuseppe Lutti | Verfahren zur Herstellung von Bekleidungen für Tritten, insbesondere vom Keramik oder Stein Typ, und nach diesem Verfahren hergestellter Bauteil |
EP1336700A2 (de) * | 2002-02-19 | 2003-08-20 | Sistema S.r.l. | Hergestellter Gegenstand aus Keramik, Natur- oder Kunststein, zum Endbearbeiten von Gebäuden, Wandverkleidungen, Möbelteile oder dergleichen |
DE102004063616A1 (de) * | 2004-12-27 | 2006-07-13 | Peter Josef Korzilius Söhne GmbH & Co. | Bausatz zur Herstellung einer offenen Treppe |
US20070148403A1 (en) * | 2005-12-26 | 2007-06-28 | Norihiko Yamamura | Method for manufacturing honeycomb structured body and honeycomb structured body |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202015007830U1 (de) | 2016-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1996009262A2 (de) | Platten insbesondere für boden-, wand-, decken- oder möbelbeläge bzw. bauteile, verfahren zur herstellung solcher platten bzw. bauteile, halteteil für solche platten | |
AT503237A2 (de) | Wandverkleidung aus glas | |
EP3168387B1 (de) | Treppenstufe und verfahren zur herstellung einer treppenstufe | |
DE202006010009U1 (de) | Dünnsteinplatte | |
DE102005045043A1 (de) | Bodenaufbau aus einzelnen Platten | |
WO2010112228A1 (de) | Keramikfliese und verfahren zu deren herstellung | |
EP0214524A1 (de) | Mauerwerk- oder Pflasterstein aus Beton oder dergleichen | |
AT15112U1 (de) | Treppenstufe | |
EP1095923B1 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft von keramischen Oberflächen | |
WO2008049629A1 (de) | Steinträger | |
DE102012105975A1 (de) | Betonprodukt mit Klinkersteinoptik | |
DE202004000084U1 (de) | Einschwenkprofil | |
EP3306008A1 (de) | Keramische bodenverbundplatte | |
DE20314719U1 (de) | Bodenplatte | |
DE3411267C1 (de) | Faserzementplatte und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE202007007768U1 (de) | Korkbodenelement | |
DE10004763B4 (de) | Verlegebett für plattenförmige Beläge wie Bodenfliesen | |
DE202006009793U1 (de) | Dünnstein-Stabilisator | |
DE202006018610U1 (de) | Stabilisierte Dünn-Platte mit Holzrand | |
DE19637960C2 (de) | Mehrschichtiger feuerfester Verschleißkörper | |
DE102005053951B4 (de) | Holzwerkstoffplatte mit rutschsicherer Oberseite | |
DE19958321A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Selbstreinigungseigenschaft von keramischen Oberflächen | |
EP3072863B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines zement-faser komposits | |
DE20008012U1 (de) | Formstein | |
DE202013102906U1 (de) | Betonprodukt mit Klinkersteinoptik |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20211130 |