AT149117B - Modulationseinrichtung. - Google Patents

Modulationseinrichtung.

Info

Publication number
AT149117B
AT149117B AT149117DA AT149117B AT 149117 B AT149117 B AT 149117B AT 149117D A AT149117D A AT 149117DA AT 149117 B AT149117 B AT 149117B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
power line
modulation
radiators
capacitance
teeth
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT149117B publication Critical patent/AT149117B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Modulationseinrichtung.   



   Die Erfindung betrifft Verfahren und Einrichtungen zur   Durchführung   der Modulation von insbesondere kurzwelligen Schwingungen auf ihrem Übertragungsweg vom Schwingungserzeuger zum Verbraucher. 



   Zwecks Bildung von Leitstrahlen oder Leitsektoren wurde bereits vorgeschlagen, zwei oder mehr Strahler mit gegeneinander entsprechend versetzter Hauptstrahlrichtung abwechselnd zu erregen.
Bei Verwendung eines einzigen Schwingungserzeugers wird die abwechselnde Speisung der Strahler entweder so   durchgeführt,   dass der Schwingungserzeuger durch eine geeignete Schaltvorrichtung nacheinander in einem vorgeschriebenen Rhythmus an die einzelnen Strahler bzw. die zu diesen führenden Energieleitungen angeschaltet wird, oder in der Weise, dass der Energiedurchgang durch diese Energieleitungen in einem gegebenen Zyklus gesperrt und freigegeben wird. Es wurde auch vorgeschlagen, die von den einzelnen Antennengebilden ausgestrahlte Leistung verschiedenartig, beispielsweise mit verschiedenen Tonfrequenzen, zu modulieren.

   Wenn man die Modulation in der bisher üblichen Weise, nämlich durch Beeinflussung des Schwingungserzeugers selbst, etwa durch Anodenspannungsmodulation, durchführen wollte, müsste man eine entsprechende Anzahl von Tongeneratoren vorsehen und diese im gleichen Rhythmus wie die einzelnen Strahler auf den Schwingungserzeuger schalten. 



  Es wäre auch denkbar, nur einen einzigen Tongenerator und eine der Anzahl der gewünschten Modulationsfrequenzen entsprechende Zahl von frequenzbestimmenden Tonkreisen anzuordnen und die Umschaltung der Tonkreise auf den dauernd mit dem hochfrequenten Schwingungserzeuger verbundenen Tongenerator im Rhythmus der Strahlerumschaltung vorzunehmen. In jedem Falle wird jedoch ein fühlbarer Aufwand an Tonfrequenzerzeugungsmitteln und eine mit der Strahlerumschaltung synchron arbeitende   Modulationsfrequenzumschaltvorrichtung   benötigt. 



   Der Aufwand an zusätzlichen Einrichtungen für die Mehrfachtonmodulation kann erheblich verringert werden, wenn erfindungsgemäss sowohl die Übertragung der Schwingungsleistung auf die einzelnen Strahlergebilde als auch die Modulation der den einzelnen Strahlern zugeführten Schwingungen im Zuge der Energieleitung erfolgt und die beiden Vorgänge zwangläufig, z. B. auf mechanischem Wege, miteinander gekuppelt werden. Die die Hochfrequenz liefernde Senderöhre kann dabei unmoduliert durchschwingen und derart eingestellt werden, dass sie mit optimalem Wirkungsgrad und bester Stabilität arbeitet ; dies ist ein Vorteil, der bei den zur Ultrakurzwellenerzeugung in erster Linie herangezogenen   Bremsfeld-oder Magnetronschaltungen   besonders zu würdigen ist.

   Es lässt sich auch noch eine weitere Vereinfachung dadurch erzielen, dass man die Freigabe oder Sperrung der Energieübertragung zu einem Strahler und die Modulation der durchgelassenen Schwingungen einem einzigen Organ überträgt und die den einzelnen Strahlern zugeordneten Organe durch einen gemeinsamen Antrieb betätigt. 



   Zur näheren Erläuterung des Erfindungsgedankens wird nunmehr auf die Zeichnung Bezug genommen, die verschiedene Einzelheiten eines Ausführungsbeispiels darstellt. Es sei zunächst auf früher gemachte Vorschläge hingewiesen, gemäss welchen die Energieübertragung über eine Energieleitung dadurch gesteuert werden soll, dass die Leitung an einer passend gewählten Stelle durch einen Blind-oder Wirkwiderstand überbrückt wird, dessen Betrag in Abhängigkeit von dem gewünschten Schalt-oder Modulationsvorgang geändert wird. Ein derartiger, die Energieleitung überbrückender Blindwiderstand beeinträchtigt die Energieübertragung überhaupt nicht, so lange er gross gegenüber dem Wellenwiderstand der Leitung ist.

   Wenn man den Widerstandswert herabsetzt, entsteht eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Unstetigkeitsstelle des Wellenwiderstandes, die eine vollständige oder teilweise Reflexion der vom Schwingungserzeuger ankommenden Schwingungsleistung verursacht und den zum Strahler durch- 
 EMI2.1 
 zweckmässig eine konzentrierte, d. h. an definierten Punkten der Energieleitung angreifende Kapazität verwendet. 



   Fig.   l   zeigt den grundsätzlichen Aufbau einer Sendeanordnung. Es bedeutet   S einen Sehwingungs-   erzeuger, der eine ultrakurzwellige Schwingung liefert und unmoduliert   durchsehwingt.   Der Schwingungserzeuger kann beispielsweise aus einer Magnetron-oder in Bremsfeldschaltung arbeitenden Röhre bestehen. Die Betriebswelle möge einige Zentimeter oder Dezimeter betragen. Von dem Sender   S   geht eine Energieleitung E ab, die sich gabelt und in zwei zweckmässig gleichlangen Zweigen   EI, E2   zu den beiden Strahlern Al, A2 führt.   Die Modulation bzw.

   Energieumschaltung soll an den symmetrisch   gelegenen Punkten   Ur,   b vorgenommen werden, u. zw. dadurch, dass der Betrag einer die Energieleitung an dieser Stelle   überbrückenden   Kapazität zwischen zwei Grenzwerten geändert wird. Zu diesem Zweck werden an die Leitungen bei a und b Kapazitätsflächen angeschlossen, zwischen denen sich ein Körper bewegt, der den Zwischenraum mehr oder weniger ausfüllt. Der Körper kann entweder aus Metall bestehen und geerdet sein oder auch aus einem dielektrischen Material angefertigt sein. 



   Beispielsweise Ausführungsformen zeigt die Fig. 2. Der Körper besteht aus einer Scheibe T, deren Dicke etwas kleiner als der Abstand der   Kapazitätsflächen     K   gewählt wird. Die Scheibe kann um eine Achse Z umlaufen und trägt aussen einen Kranz von Zähnen oder Vorsprüngen   VI, V2'Je   nach der Grösse der minimalen Kapazität, die zwischen den Kapazitätsflächen K auftreten soll, wird man diese höchstens bis zum Halbmesser r oder noch weiter gegen die Achse Z vorstehen lassen. Die Breite der Kapazitätsflächen   K   wird man im allgemeinen gleich oder kleiner als die Breite der   Zähne vs   bzw. der dazwischen befindlichen Lücken wählen.

   Unter Umständen kann man auf besondere Kapazitätsflächen verzichten und die Energieleitungen   EH E2   als solche benutzen. Falls die Punkte a, b schwer zugänglich sein sollten, ist es auch möglich, an diesen Stichleitungen passender, Länge anzusetzen und an deren Endpunkten, die den Punkten a, b elektrisch gleichwertig sind, die erwähnten Kapazitätsflächen anzuordnen. 



   Wenn die Scheibe T mit konstanter Winkelgeschwindigkeit um die Achse Z umläuft, ergibt sich folgende Wirkung : Solange sich eine Lücke der Zahnscheibe zwischen den Kapazitätsflächen K befindet, ist die Kapazität sehr gering und die Schwingungsenergie wird ungeschwächt zu dem Strahler übertragen. Befindet sich jedoch ein Zahn zwischen den Kapazitätsflächen, so ist die Kapazität erheblich   grösser,   und es wird praktisch die ganze Schwingungsenergie an der betreffenden Stelle reflektiert und flutet zum Schwingungserzeuger zurück ; die Ausstrahlung ist praktisch völlig unterbroche. Der Rhythmus des Wechsels zwischen maximaler und minimaler Energieübertragung ist einerseits durch die Form des Zahnkranzes und anderseits durch dessen Winkelgeschwindigkeit bestimmt.

   Die Form der Zähne   Si ist zweckmässig   so gewählt, dass die Kapazitätsänderung sinusförmig vor sich geht und die ausgestrahlte Schwingung demnach mit einem reinen Ton moduliert wird. Unter Umständen ist es jedoch wünschenswert, das Modulationsseitenband durch Oberschwingungen der Modulationsgrundfrequenz zu verbreitern, und dann wird man andere Zahnformen wählen. Solange der Teil des Scheibenumfanges, der die kleinen Zähne   i trägt, sieh zwischen   den Kapazitätsflächen bewegt, wird die von der Antenne ausgestrahlte Energie mit einer   Frequenz 11   moduliert. Wenn ein breiter Zahn   V2   in den Kondensatorzwischenraum eintritt, behält die Kapazität während der ganzen Dauer seines Durchgangs einen grossen Wert, wodurch die Energieübertragung zur Antenne gesperrt wird.

   In dem Ausführungsbeispiel ist der Scheibenumfang in sechs Teile geteilt, die abwechselnd mit einer Gruppe von kleinen Zähnen   %. und   einem breiten Zahn   V2   besetzt sind. Eine derartige Scheibe kann also beispielsweise an der Stelle a angeordnet werden und bewirkt, dass der Strahler Al abwechselnd eine mit der   Frequenz 11   modulierte Schwingung aussendet oder unerregt bleibt. 



   An der Stelle b muss eine ähnliche Scheibe wirksam sein, die auf der rechten Seite der Fig. 2 dargestellt ist. Ihr Umfang ist ebenfalls in sechs gleich grosse Abschnitte geteilt, die wieder abwechselnd mit schmalen Zähnen v/und V2 besetzt sind. Die Zahnteilung zist in diesem Falle kleiner als      ; daher ist, gleiche Umlaufgeschwindigkeit vorausgesetzt, die von der zweiten Scheibe erzeugte Modu-   lationsfrequenz höher als i. Die   beiden Scheiben T, T'müssen mit gleicher Drehzahl umlaufen und gegeneinander um   600 versetzt   sein, d. h. wenn zwischen die bei a vorhandenen Kapazitätsflächen ein breiter Zahn   V2   einläuft, muss bei b gerade ein mit schmalen Zähnen   vu'besetzter   Abschnitt zur Wirkung kommen.

   Man kann die beiden Zahnscheiben (sogenannte Tonräder) entweder getrennt antreiben oder, was vorzuziehen ist, auf eine gemeinsame Welle aufsetzen, die von einem mit gleichmässiger Drehzahl arbeitenden Motor angetrieben wird. Man erreicht mit der angegebenen Anordnung, dass die beiden Antennen A. abwechselnd, u. zw. mit verschiedener Modulation, die von dem Schwingungserzeuger gelieferte Energie ausstrahlen. 



   Natürlich können die Modulationsorgane auch noch anders ausgebildet werden, indem beispielsweise an Stelle der Zähne oder Vorsprünge Löcher oder Bohrungen treten. Diese Ausführung soll in Fig. 3 zugleich mit einem weiteren Vorschlag erläutert werden, der dahin geht, die beiden Tonräder zu einem einzigen Bauteil zu vereinigen. Man sieht wieder einen   scheibenförmigen   Körper T, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der sich um eine Achse Z dreht. Der Umfang der Scheibe ist in genau derselben Weise ausgestaltet, wie es die linke Seite der Fig. 2 zeigt. Weiter innen ist die Scheibe mit einem Kranz von Löchern   q   versehen. Wie man sieht, sind die Löcher in jenen Winkelsektoren vorhanden, über die sich die breiten
Zähne V2 erstrecken.

   Während die am Umfang angebrachten Zähne die Modulation der Schwingung an der Stelle a übernehmen, sollen die Löcher q die Modulation an der Stelle b durchführen. Zu diesem
Zweck ordnet man in einer dem Halbmesser eines Teilkreises der Bohrungen q entsprechenden Ent- fernung zu beiden Seiten der Scheibe T weitere Kapazitätsflächen an, die bei b mit der Energieleitung verbunden werden. Bei der Formgebung der Locher bzw. Zähne ist auch noch auf die Randeffekte
Rücksicht zu nehmen. Es ist mit geringer Mühe möglich, in jedem einzelnen Fall die entsprechende
Zahnform empirisch zu bestimmen. 



   Auf eine weitere   Ausführungsmöglichkeit   soll an Hand der Fig. 4 hingewiesen werden. Es ist nämlich möglich, die Aufteilung der Modulation und der Energieumschaltung auch in der Weise vor- zunehmen, dass man zwei Scheiben vorsieht, von denen die eine nur die Umschaltung und die andere nur die Modulation bewirkt. Man kann beispielsweise an der Stelle c auf der Energieleitung E Kapazitäts- flächen in der vorher beschriebenen Weise anordnen und zwischen diesen die auf der linken Seite der
Fig. 4 dargestellte Scheibe rotieren lassen. Diese trägt auf der einen Hälfte ihres Umfanges Zähne   Vl   und auf der andern Hälfte schmalere Zähne   ',   deren Abmessungen den in gleicher Weise bezeichneten
Zähnen in Fig. 2 entsprechen mögen.

   Wenn die Scheibe umläuft, wird also die vom Sender kommende und zu beiden Antennen laufende Energie abwechselnd mit den   Frequenzen 11 und 12   moduliert. Die
Umschaltung der Schwingungsenergie auf die einzelne Antenne wird mittels einer zweiten Scheibe bewerkstelligt, die auf der rechten Hälfte der Fig. 4 dargestellt ist. Diese Scheibe besteht aus einem
Halbkreis mit dem Halbmesser r und einem zweiten Halbkreis mit dem grösseren Halbmesser   r'.   An diametral gegenüberliegenden Stellen sind die den Punkten a und b zugeordneten Kapazitätsflächen Ka und Kb angeordnet. Wenn die Scheibe in Umdrehung versetzt wird, so wird der Energiedurchgang zu jener Antenne, zwischen deren Kapazitätsflächen sich der Halbkreis mit dem grösseren Durchmesser befindet, unterbrochen.

   Es wird also abwechselnd die Antenne   J. i   und die Antenne   A2   mit Schwingung- energie gespeist. Durch eine zwangläufige Kupplung der beiden Steuerscheiben lässt sich unschwer erreichen, dass die Energieumschaltung auf die Antenne gleichzeitig mit dem Frequenzwechsel erfolgt, so dass jede Antenne eine für sie charakteristische Modulation erhält. 



   Der Erfindungsgedanke lässt sich selbstverständlich in verschiedenster Weise abändern oder ausgestalten, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Selbstverständlich kann auch eine grössere
Anzahl von Strahlern abwechselnd gespeist und eine grössere Anzahl von Modulationsfrequenzen erzeugt werden. Ebenso besteht durchaus die Möglichkeit, statt der als Ausführungsbeispiel erwähnten
Tonräder auch noch andere Modulationseinrichtungen zu verwenden. Insbesondere wurde auf die
Möglichkeit hingewiesen, die Modulation durch eine Entladungsröhre mit Elektronen-oder Ionen- entladung durchzuführen. Derartige Entladungsstrecken können auch im vorliegenden Falle Ver- wendung finden, wobei die entsprechenden   Modulations-bzw. Umschaltfrequenzen durch   Tonräder (Zahnsirenen) erzeugt werden können.

   Für den Aufbau der Zahnsirenen ergeben sich dann ähnliche
Gesichtspunkte wie für die in den verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellten Tonräder. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur abwechselnden Anschaltung bzw. Modulation von zwei oder mehr Strahlern, die von einem gemeinsamen, dauernd durchschwingenden Hochfrequenzgenerator gespeist werden, unter Verwendung von veränderbaren Widerständen, die in der Energieübertragung zwischen Generator und Strahlern vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die zu den einzelnen Strahlern führenden Energieleitungen an geeignet gewählten Punkten durch je einen Blindwiderstand überbrückt sind (Querwiderstand), dessen Betrag im Umschaltrhythmus geändert wird, und dass während der Zeit, in der der jeweils angeschaltete Strahler mit Hochfrequenz gespeist wird, gleichzeitig mit dem zugehörigen oder einem weiteren veränderbaren Blindwiderstand eine an sich beliebige Modulation der   auszustrahlenden Hochfrequenz durchgeführt   wird.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungen der Hochfrequenz vom Generator zu den Strahlern in der Nähe des Generators über eine gemeinsame Energieleitung erfolgt, welche sich dann entsprechend der Strahlerzahl aufteilt, und dass die Umschaltung EMI3.1 Energieleitung ein veränderbarer Blindwiderstand vorgesehen ist, dessen Betrag für jeden angeschalteten Strahler in einem andern Rhythmus geändert wird.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieleitung an den Stellen, wo die Beeinflussung erfolgen soll, mit Kapazitätsflächen ausgestattet ist, zwischen denen sich eine mit konstanter Geschwindigkeit umlaufende und am Umfang mit Vorsprüngen versehene Scheibe bewegt.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der zu jedem Strahler führenden Energieleitung eine Steuervorrichtung (Tonrad) angeordnet ist, deren Umfang abwechselnd <Desc/Clms Page number 4> mit Zähnen, die eine Sperrung des Energiedurchgangs bewirken (172), und mit Zähnen, die eine Modulation mit einer bestimmten Frequenz herbeiführen (J, besetzt ist.
    5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem für alle Strahler gemeinsamen Teil der Energieleitung eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, deren Umfang abschnittsweise EMI4.1 mit auf einem Kreisumfang angeordneten Löchern versehen ist und zu beiden Seiten die Kapazitätsflächen angeordnet sind.
    7. Einrichtung nach den Ansprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die an zwei oder mehr Stellen wirksamen Kapazitätssteuervorrichtungen (Tonräder) zu einem einzigen Element ver- einigt sind, das am Rande eine Verzahnung und bzw. oder ein oder mehrere Lochkränze besitzt (Fig. 3).
    8. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieübertragung durch EMI4.2 EMI4.3
AT149117D 1935-03-06 1936-02-05 Modulationseinrichtung. AT149117B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE149117X 1935-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149117B true AT149117B (de) 1937-04-10

Family

ID=29260929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149117D AT149117B (de) 1935-03-06 1936-02-05 Modulationseinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT149117B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865328C (de) * 1940-01-04 1953-02-02 Aga Baltic Schaltvorrichtung fuer den periodischen Phasenwechsel bei einer Antenne in einer Richtantennenanlage
DE1030897B (de) * 1952-06-25 1958-05-29 Int Standard Electric Corp Erzeugung eines Rundstrahldiagramms mit je zwei diagonal zu einem Paar zusammengeschalteten Richtantennen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865328C (de) * 1940-01-04 1953-02-02 Aga Baltic Schaltvorrichtung fuer den periodischen Phasenwechsel bei einer Antenne in einer Richtantennenanlage
DE1030897B (de) * 1952-06-25 1958-05-29 Int Standard Electric Corp Erzeugung eines Rundstrahldiagramms mit je zwei diagonal zu einem Paar zusammengeschalteten Richtantennen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE966271C (de) Schwingungserzeuger fuer ultrakurze Wellen mit einer Elektronenstrahlroehre
DE845223C (de) Elektronenentladungsvorrichtung zur Erzeugung von Hochfrequenz-schwingungen
DE3138068A1 (de) Piezoelektrische mehrfrequenz-schallerzeugungsvorrichtung
DE2641571B1 (de) Als obertonquarz verwendeter dickenscherungsschwinger
DE827660C (de) Verstaerker fuer kurze elektromagnetische Wellen
DE809328C (de) Hochfrequenzschwingungserzeuger vom Reflexionstyp
DE860079C (de) Elektronenentladungsanordnung
AT149117B (de) Modulationseinrichtung.
DE1566030B1 (de) Laufzeitr¦hre, insbesondere Klystron
EP0037109B1 (de) Einrichtung zur Vertreibung von Vögeln und Klein-Nagetieren
WO2017129415A1 (de) Verfahren zur anregung von piezoelektrischen wandlern und schallerzeugungsanordnung
DE2317487A1 (de) Geschwindigkeitsmodulationsroehre mit trift-resonatorschaltungen und kurzen trift-raeumen
DE665619C (de) Ultrakurzwellenroehre
DE1293347B (de) Elektrische Entladungsroehre nach Art einer Magnetronoszillatorroehre
DE1092136B (de) Zur Frequenzaenderung dienende Kathodenstrahlroehre
EP0240734A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE2719119A1 (de) Fokussierter schallkopf mit schwinger und schallinse fuer untersuchungen mit ultraschall
DE2900612C2 (de) Gerät zur Interferenzstromtherapie
DE1090335B (de) Rueckwaertswellenroehre der Magnetronbauart fuer grosse Leistungen
AT139688B (de) Anordnung zum Empfang ultrakurzer elektrischer Wellen mit Elektronenröhren in Bremsfeldschaltung.
AT154862B (de) Kathodenstrahlröhre mit einem Elektrodensystem zur Erzeugung eines Elektronenbündels.
DE876716C (de) Schaltung zur Frequenzmodulation einer Traegerschwingung
DE666136C (de) Verfahren zum Betrieb einer Roehre mit Laufzeitschwingungen
DE690854C (de) Elektronenroehre als Mischroehre mit einem Oszillatorteil, der der Kathode zunaechstangeordnet ist
DE602553C (de) Differentialkondensator