AT147037B - Delivery device for sheet-fed printing machines. - Google Patents

Delivery device for sheet-fed printing machines.

Info

Publication number
AT147037B
AT147037B AT147037DA AT147037B AT 147037 B AT147037 B AT 147037B AT 147037D A AT147037D A AT 147037DA AT 147037 B AT147037 B AT 147037B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sheet
grippers
delivery device
gripper
stack
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT147037B publication Critical patent/AT147037B/en

Links

Landscapes

  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Auslegevorrichtung für   Bogendruekmasehinen.   



   Bei den bekannten Ausiegevorrichtungen für Bogendruckmaschinen wird der Bogen beim Ab- legen auf den Stapel vom Greifer freigegeben und sinkt durch sein Gewicht auf den Stapel herab, während er zugleich der Einwirkung der Horizontalgeschwindigkeit überlassen bleibt, die er im Augenblick der
Freigabe besass. Es ist daher insbesondere bei hohen Leistungen der Maschine schwierig, einen genau geschichteten Stapel zu erhalten, da die Bogen infolge ihrer Eigengeschwindigkeit in verschiedenerweise auf den Stapel herabsinken. Schwierigkeiten ergeben sich insbesondere auch bei einem Wechsel der
Geschwindigkeit der Maschine, weil die Stellung des Exzenters, der die Greifer öffnet, von der Geschwindig- keit abhängig ist und mit ihr verändert werden muss. Man kann bei den bekannten Maschinen auch nicht ohne einen Bogenschieber auskommen, der kompliziert und teuer ist.

   Insbesondere ist es bei elektrisch geladenen Papieren fast unmöglich, einen vollkommen gerade ausgerichteten Stapel zu erhalten, weil die Bogen fest aneinanderkleben und sich daher nicht aufeinander verschieben lassen. 



   Man hat nun schon versucht, diese Nachteile dadurch zu vermeiden, dass man den Bogen nicht nur an seiner Vorderkante durch Vordergreifer führt, sondern auch durch Nachgreifer an seiner Hinter- kante. Bei einer dieser bekannten Vorrichtungen müssen aber infolge der Verschiedenheit der Geschwin- digkeiten der beiden Greifersysteme im Augenblick des Erfassens des Bogens durch die Nachgreifer die
Vordergreifer geöffnet werden und es ist daher schwierig, den Bogen mit Sicherheit zu erfassen. Ausser- dem wird der Bogen bei dieser Anordnung nicht bis zur Horizontalgeschwindigkeit Null verzögert.

   Bei einer andern Vorrichtung dieser Art haben die   Nachgreifer   im Augenblick des Erfassens des Bogens ebenfalls eine geringere Geschwindigkeit als der Bogen selbst ; ausserdem wird bei dieser Anordnung zwar der Bogen bis zur Horizontalgeschwindigkeit Null verzögert, aber nicht bis zur Endlage auf dem
Stapel geführt. 



   Es ist die Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden. Diese Aufgabe wird erfindungs- gemäss in der Weise gelöst, dass die Nachgreifer, welche den an seiner Vorderkante geführten Bogen an seiner Hinterkante erfassen, und ihn nach Freigabe durch die Vordergreifer verzögern, auf einer endlosen
Kette geführt werden und den Bogen nach Passieren des vom Stapel entfernt liegenden Kettenrades ergreifen und ihn während des Laufes über das dem Stapel zunächst liegende Kettenrad zwangläufig bis zu seiner Endlage auf dem Stapel führen, wobei sie ihn bis zur Horizontalgeschwindigkeit Null ver- zögern. 



   Der Hauptvorteil des neuen Bogenauslegers besteht darin, dass die Bogen bis zum Augenblick des Ablegens auf den Stapel zwangläufig geführt und bis zum Stillstand verzögert werden können. Es ist daher möglich, sie genau an einen Anschlag anzulegen, der sich an der hinteren Kante des Bogen- stapels befindet. Der Bogen streckt sich, nachdem er von den vorderen Greifern freigegeben worden ist und durch die hinteren Greifer verzögert wird, vermöge seiner Geschwindigkeit. Es ist bei dieser
Anordnung möglich, einen Bogenschieber vollständig zu entbehren. Da der Bogen bis zum Augenblick des Ablegens zwangläufig geführt ist, so wirken auch elektrische Ladungen des Bogens nicht störend auf das Ablegen. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, u. zw. stellt Fig. 1 die Erfindung in
Seitenansicht dar, Fig. 2 zeigt eine Einzelheit in Ansicht, Fig. 3 im Schnitt. 



   Mit 1 und 2 sind der Druckzylinder und der Formzylinder einer Tiefdruckmaschine bezeichnet. 



  Zum Abnehmen der Bogen vom Druckzylinder 1 dient die Greiferkette 3 mit den Greifern 4. Die Greifer 4 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fassen den Bogen in bekannter Weise an ihrem vorderen Ende und ziehen ihn über die Stahlschienen 5. 



  Diese Schienen sind auf der einen Seite auf den Tragschienen 6 befestigt und nach abwärts gebogen ; ihr senkrecht gerichteter Teil, der zugleich als hinter Anschlag des Bogenstapels dient, ist an   den Tragschienen 1   befestigt. Die auf den Stahlschienen 5 laufenden Bogen 8 werden nun an ihrem hinteren Ende von den Greifern 9 erfasst, die auf einer zweiten Kette 10 geführt sind. Diese Kette läuft über die Kettenräder 11 und 12. Die Kettengreifer ergreifen das hintere Ende des Bogens   8,   sobald sie das Kettenrad 11 passiert haben und in die Gerade einlaufen, also an der Stelle   j ! 3.   Die Greifer 9 bewegen sich mit gleicher Geschwindigkeit wie die das vordere Ende des Bogens fassenden Greifer 4.

   Die Greifer 4 führen das vordere Ende des Bogens über den Bogenstapel 14 hinweg und öffnen sich in der Stellung 4', wenn die Greifer 9 die Stellung 9'erreicht haben. Von diesem Punkte ab läuft der Greifer 9 über das Kettenrad 12 ; seine Horizontalgeschwindigkeit wird hiebei bis zum Stillstand verzögert ; diesen Wert erreicht der Greifer 9 in der gestrichelt gezeichneten Stellung 9'. In diesem Augenblick öffnet sich der Greifer 9 und legt den Bogen auf den Stapel 14 ab. Der Bogen wird in entsprechender Weise von seiner Höchstgeschwindigkeit bis zum Stillstand verzögert, der im Augenblick des Ablegens erreicht wird. Die Bogen werden mit der Hinterkante an den senkrechten Teil der Schiene   5   angelegt.

   Unter Umständen wird man den Bogen nicht in dem Augenblick freigeben, in dem die Greifer 9 zum Stillstand gekommen sind, sondern einen Augenblick später, wenn er schon wieder eine geringe Horizontalgeschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung angenommen hat, damit die Bogen gegen den Anschlag 5 geführt werden. 



   Damit nun die Greifer 9 ihre Lage im Verhältnis zum Bogen 5 stets beibehalten, sind sie mit einem Hebel 15 fest verbunden, dessen unteres Ende auf einer Kette   ? 6 in genau dem'gleichen   Sinn geführt ist, wie der Greifer 9. Die Kette 16 läuft über die   KetteJ1räder   17 und 18. Der Hebel 14 behält also stets die gleiche Lage im Raum bei. 



   Angetrieben werden die beiden Stirnräder 19 und 20, die mit den Kettenrädern-11 und 17 fest verbunden sind, durch Stirnräder 21 und   22-es   müssen zwei Stirnräder 21 und 22 sein, weil an jeder Seite des Bogenstapels Kettenräder liegen-, die mit dem Zahnrad 23 auf einer Welle 24 sitzen. Das Zahnrad 23 erhält seinen Antrieb über die   Zwischenräder   25 und 26 vom Druckzylinder 1 aus. Das auf der Welle 24 sitzende Zahnrad 23, das seinen Antrieb durch das- Zwischenrad 25 erhält, besteht aus einer Nabe 27 und einem Zahnkranz 23, der durch den Ring 29 und die   Sehrauben 30   mit der Nabe 27 verbunden werden kann. Der Zahnkranz 23 kann nach Lösen der Schrauben 30 gegenüber der Nabe 27 verdreht werden. Auf diese Weise lässt sich die Vorrichtung für eine andere Bogenlänge einstellen. 



   Damit man endlich die Möglichkeit hat, einen Bogen während des Laufes der Maschine vom 
 EMI2.1 
 um den Punkt 32 abklappen ; man kann dann den obersten Bogen herausnehmen. Die Ketten 10 und 16 lassen sich selbstverständlich verschalen, so dass die Verletzung der Hand des Arbeiters nicht zu befürchten ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Auslegevorrichtung für Bogendruckmaschinen,   bei der der Bogen vor dem Ablegen auf den Stapel ausser an seiner Vorderkante auch an seiner Hinterkante von Greifern erfasst wird, die sich in der gleichen Richtung bewegen wie die Vordergreifer und ihn nach Freigabe durch die Vordergreifer ver- 
 EMI2.2 
 dass sie ihn während ihres Laufes über das dem Stapel zunächst liegende Kettenrad   (12)   zwangläufig bis zu seiner Endlage auf dem Stapel führen, wobei sie ihn in an sich bekannter Weise bis zur Horizontalgeschwindigkeit Null verzögern.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Delivery device for sheet printing machines.



   In the known discharge devices for sheet-fed printing machines, the sheet is released from the gripper when it is placed on the stack and sinks down onto the stack due to its weight, while at the same time it is left to the action of the horizontal speed that it is at the moment of
Share owned. It is therefore difficult to obtain a precisely stacked stack, especially with high machine outputs, since the sheets drop onto the stack in different ways as a result of their own speed. Difficulties arise in particular when changing the
Speed of the machine, because the position of the eccentric that opens the gripper depends on the speed and must be changed with it. With the known machines, one cannot do without a sheet pusher, which is complicated and expensive.

   In particular, with electrically charged papers, it is almost impossible to get a perfectly straight stack because the sheets stick together tightly and therefore cannot be shifted on top of one another.



   Attempts have already been made to avoid these disadvantages by guiding the sheet not only on its front edge through front grippers, but also by subsequent grippers on its rear edge. In one of these known devices, however, due to the difference in the speeds of the two gripper systems at the moment the sheet is grasped by the subsequent grippers, the
Front grippers are opened and it is therefore difficult to grasp the sheet with certainty. In addition, with this arrangement the sheet is not decelerated to zero horizontal speed.

   In another device of this type, the grippers at the moment of gripping the sheet also have a slower speed than the sheet itself; In addition, with this arrangement, the sheet is decelerated to zero horizontal speed, but not to the end position on the
Stack led.



   It is the object of the invention to avoid these disadvantages. According to the invention, this object is achieved in such a way that the subsequent grippers, which grasp the sheet guided on its front edge at its rear edge and, after being released by the front gripper, delay it on an endless one
Chain are guided and grab the sheet after passing the sprocket located away from the stack and while running over the sprocket next to the stack inevitably lead it to its end position on the stack, decelerating it to zero horizontal speed.



   The main advantage of the new sheet delivery is that the sheets can be positively guided until they are placed on the stack and delayed until they come to a standstill. It is therefore possible to place them precisely against a stop which is located on the rear edge of the stack of sheets. The sheet, after it has been released by the front grippers and decelerated by the rear grippers, stretches by virtue of its speed. It is with this one
Arrangement possible to dispense with a bow slide completely. Since the sheet is inevitably guided up to the moment it is deposited, electrical charges on the sheet do not interfere with the deposit.



   The drawing shows an embodiment of the invention, u. FIG. 1 shows the invention in FIG
Side view, Fig. 2 shows a detail in view, Fig. 3 in section.



   With 1 and 2, the printing cylinder and the forme cylinder of a gravure printing machine are referred to.



  The gripper chain 3 with the grippers 4 is used to remove the sheets from the impression cylinder 1. The grippers 4

 <Desc / Clms Page number 2>

 take hold of the bow in a known manner at its front end and pull it over the steel rails 5.



  These rails are fastened on one side on the support rails 6 and bent downwards; its vertically directed part, which also serves as the rear stop of the sheet stack, is attached to the support rails 1. The sheets 8 running on the steel rails 5 are now gripped at their rear end by the grippers 9, which are guided on a second chain 10. This chain runs over the sprockets 11 and 12. The chain grippers grab the rear end of the arch 8 as soon as they have passed the sprocket 11 and run into the straight line, i.e. at point j! 3. The grippers 9 move at the same speed as the grippers 4 gripping the front end of the sheet.

   The grippers 4 guide the front end of the sheet over the sheet stack 14 and open in position 4 'when the grippers 9 have reached position 9'. From this point on, the gripper 9 runs over the chain wheel 12; its horizontal speed is slowed down to a standstill; The gripper 9 reaches this value in the position 9 'shown in dashed lines. At this moment the gripper 9 opens and deposits the sheet on the stack 14. The sheet is decelerated in a corresponding manner from its maximum speed to a standstill, which is reached at the moment of being deposited. The arches are placed with the rear edge on the vertical part of the rail 5.

   Under certain circumstances, the sheet will not be released at the moment when the grippers 9 have come to a standstill, but a moment later, when it has again assumed a low horizontal speed in the opposite direction so that the sheets are guided against the stop 5.



   So that the grippers 9 always maintain their position in relation to the sheet 5, they are firmly connected to a lever 15 whose lower end is on a chain? 6 is guided in exactly the same sense as the gripper 9. The chain 16 runs over the chain wheels 17 and 18. The lever 14 therefore always maintains the same position in space.



   The two spur gears 19 and 20, which are firmly connected to the sprockets 11 and 17, are driven by spur gears 21 and 22 - there must be two spur gears 21 and 22 because there are sprockets on each side of the stack of sheets - which are connected to the gear 23 sit on a shaft 24. The gear 23 receives its drive via the intermediate gears 25 and 26 from the printing cylinder 1. The gear 23 seated on the shaft 24, which receives its drive from the intermediate gear 25, consists of a hub 27 and a ring gear 23 which can be connected to the hub 27 by the ring 29 and the visual screws 30. The ring gear 23 can be rotated relative to the hub 27 after loosening the screws 30. In this way, the device can be adjusted for a different arc length.



   So that you finally have the opportunity to scan a sheet while the machine is running
 EMI2.1
 fold down around point 32; you can then take out the top sheet. The chains 10 and 16 can of course be covered so that there is no risk of injury to the hand of the worker.



   PATENT CLAIMS:
1. Delivery device for sheet-fed printing machines, in which the sheet is gripped by grippers at its front edge as well as at its rear edge before it is placed on the stack.
 EMI2.2
 that during their run over the chain wheel (12) lying next to the stack they inevitably lead to its end position on the stack, decelerating it in a manner known per se to zero horizontal speed.

 

Claims (1)

2. Auslegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachgreifer (9) von dem Zeitpunkte, in dem sie den Bogen erfassen, bis zur Freigabe des Bogens durch die Vordergreifer die gleiche Geschwindigkeit besitzen wie diese. 2. Delivery device according to claim 1, characterized in that the subsequent grippers (9) from the point in time at which they grasp the sheet to the release of the sheet by the front gripper have the same speed as this. 3. Auslegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Augenblick, in dem die Nachgreifer (9) die Hinterkante des Bogens fassen, der Bogen mit mindestens seiner halben Länge auf einer ebenen Unterlage aufliegt. 3. Delivery device according to claim 1, characterized in that at the moment in which the subsequent grippers (9) grasp the rear edge of the sheet, the sheet rests with at least half its length on a flat surface. 4. Auslegevorrichtung für Bogendruckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslegegreifer (9), der den Bogen (8) an seiner Hinterkante fasst, durch einen Hebel (15) in seiner Lage gehalten wird, dessen anderes Ende längs einer Führung (16) in gleichem Sinne geführt wird, wie der Kettengreifer (9) selbst. 4. Delivery device for sheet-fed printing machines according to claim 1, characterized in that the delivery gripper (9), which grips the sheet (8) at its rear edge, is held in its position by a lever (15), the other end of which along a guide (16 ) is guided in the same way as the chain gripper (9) itself. 5. Auslegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zweck der Veränderung der Formatlänge des Bogens (8) die die rückwärtige Kante des Bogens fassenden Greifer (9) gegenüber den vorderen Greifern (4) verstellbar angeordnet sind. 5. Delivery device according to claim 1, characterized in that for the purpose of changing the format length of the sheet (8) the gripper (9) gripping the rear edge of the sheet are arranged to be adjustable relative to the front grippers (4).
AT147037D 1934-07-18 1935-07-05 Delivery device for sheet-fed printing machines. AT147037B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE147037T 1934-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147037B true AT147037B (en) 1936-09-25

Family

ID=34257945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147037D AT147037B (en) 1934-07-18 1935-07-05 Delivery device for sheet-fed printing machines.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147037B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230752C2 (en) Folding sheet feeder
DE627851C (en) Delivery device for sheet-fed printing machines
DE1195772B (en) Device for separating and moving flexible, thin objects from the underside of a stack
DE1152425B (en) Printing press
AT147037B (en) Delivery device for sheet-fed printing machines.
DE516679C (en) Sheet feeder
DE553079C (en) Sheet execution device for printing machines
DE1198288B (en) Device for flaky depositing of stacks of tube sections made of paper or the like on a conveyor belt
DE906887C (en) Insertion device for paper tubes in paper sack machines
DE423385C (en) Sheet delivery device with chain grippers
DE503032C (en) Sheet depositing device
DE608632C (en) Device for removing flat, flexible objects
DE2457070C3 (en) Device for the lateral alignment of sheets
DE3224138C2 (en)
CH185165A (en) Depositing device for sheet-fed printing machines.
DE607292C (en) Holding cylinder high-speed press
DE2250434C3 (en) Device for pulling off sheets, in particular signatures or printed sheets
AT212233B (en) Equipment on mechanical looms for feeding the weft bobbins to the bobbin changing machine
DE537778C (en) Method for separating and feeding individual sheets from a stack to a printing machine or the like.
DE913181C (en) Removal device for control sheets from high-speed printing machines
DE589479C (en) Holding cylinder high-speed press
DE1137746B (en) Device for removing individual sheets or blanks from a stacking container
DE558070C (en) Sheet delivery device for rotary printing machines
DE455229C (en) Sheet feeder for high-speed cylinder presses with bed going back and forth
DE552670C (en) Automatic sheet feeder for printing machines