AT14663U1 - Infrared radiator, especially for infrared or sauna cabins - Google Patents

Infrared radiator, especially for infrared or sauna cabins Download PDF

Info

Publication number
AT14663U1
AT14663U1 ATGM410/2014U AT4102014U AT14663U1 AT 14663 U1 AT14663 U1 AT 14663U1 AT 4102014 U AT4102014 U AT 4102014U AT 14663 U1 AT14663 U1 AT 14663U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
infrared
reflector
infrared radiator
radiation source
radiator
Prior art date
Application number
ATGM410/2014U
Other languages
German (de)
Original Assignee
T P I Handels Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T P I Handels Ges M B H filed Critical T P I Handels Ges M B H
Priority to ATGM410/2014U priority Critical patent/AT14663U1/en
Publication of AT14663U1 publication Critical patent/AT14663U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/063Heaters specifically designed therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/04Stoves or ranges heated by electric energy with heat radiated directly from the heating element
    • F24C7/043Stoves
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/04Waterproof or air-tight seals for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0658Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
    • A61N2005/0659Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used infrared
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/032Heaters specially adapted for heating by radiation heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0033Heating devices using lamps
    • H05B3/0085Heating devices using lamps for medical applications

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Ein Infrarotstrahler (1), insbesondere für Infrarot-, Sauna- oder Dampfkabinen, umfassend eine Infrarotstrahlungsquelle (32) mit einer Glasröhre (33), einen Reflektor (2) und ein Abdeckgitter (3), soll angegeben werden, der gegen Tropf- und Spritzwasser geschützt ist, ohne dass eine Verbrennungsgefahr für den Benutzer oder Brandgefahr besteht. Dazu ist vorgesehen, dass die Glasröhre (33) aus einem spritzwasserunempflindlichen Spezialglas hergestellt ist, der Reflektor (2) eine wannenähnliche Form besitzt, wobei wenigstens die in Einbauposition des Infrarotstrahlers (1) untere Seite (6) des Reflektors (2) dem Benutzer zugewandt derart abgeschrägt oder abgerundet ist, dass in den Reflektor (2) eindringendes Spritzwasser (29) nach vorne aus dem Reflektor (2) abfließen kann, und der Reflektor (2) wenigstens eine Halterung (10) für die Infrarotstrahlungsquelle (32) aufweist.An infrared radiator (1), in particular for infrared, sauna or steam cabins, comprising an infrared radiation source (32) with a glass tube (33), a reflector (2) and a cover grille (3) is to be given, which against dripping and Splash water is protected without risk of burns to the user or fire. For this purpose, it is provided that the glass tube (33) is made of a splash-impermeable special glass, the reflector (2) has a trough-like shape, wherein at least in the installation position of the infrared radiator (1) lower side (6) of the reflector (2) faces the user is bevelled or rounded so that in the reflector (2) penetrating spray water (29) can flow forward from the reflector (2), and the reflector (2) at least one holder (10) for the infrared radiation source (32).

Description

Beschreibungdescription

INFRAROTSTRAHLER, INSBESONDERE FÜR INFRAROT-, ODER SAUNAKABINENINFRARED RADIATOR, IN PARTICULAR FOR INFRARED, OR SAUNA CABINS

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Infrarotstrahler, insbesondere für Infrarot-, Sauna¬oder Dampfkabinen, umfassend eine Infrarotstrahlungsquelle mit einer Glasröhre, einen Reflek¬tor und ein Abdeckgitter.The invention relates to an infrared radiator, in particular for infrared, sauna or steam cabins, comprising an infrared radiation source with a glass tube, a Reflek¬tor and a grille.

[0002] Infrarotstrahler finden seit langem in Saunakabinen und Infrarotkabinen Anwendung,wobei ein oder mehrere Infrarotstrahler üblicherweise im Wandbereich der Infrarot- oder Sau¬nakabinen eingebaut werden. Häufig finden dabei sogenannte Vollspektrumstrahler Verwen¬dung, die Strahlung im Infrarot-ABC-Bereich abgeben.Infrared radiators have long been used in sauna cabins and infrared cabins application, with one or more infrared radiators are usually installed in the wall area of the infrared or Sau¬nakabinen. Frequently, so-called full-spectrum radiators are used, which emit radiation in the infrared ABC range.

[0003] In Saunen entsteht bei Aufgüssen Wasserdampf. Dabei wird Wasser auf die heißenSaunasteine geschüttet, das bei unsachgemäßer Verwendung auf den Infrarotstrahler gelangenkann. Außerdem wird oft ein Kombinationsofen verwendet, mit dem durch Erhitzen von Wasserzusätzlich viel Dampf erzeugt wird. In Infrarotkabinen werden immer öfter Wasserverdampferverwendet, wodurch sich viel Wasserdampf in der Kabine bilden kann.In saunas, water vapor is produced in infusions. In the process, water is poured onto the hot sauna stones which, if used improperly, can reach the infrared radiator. In addition, a combination oven is often used to generate a lot of steam by heating water. In infrared cabins, more and more water evaporators are used, which can generate much water vapor in the cabin.

[0004] Bekannte Infrarotstrahler der eingangs erwähnten Art umfassend eine Infrarotstrah¬lungsquelle mit einer Glasröhre, einen Reflektor und ein Abdeckgitter, welches aus Metall, Holzoder anderen Materialien bestehen kann, weisen keine elektrische Schutzart, insbesonderekeinen Schutz gegen Spritzwasser, auf und müssen daher üblicherweise mit ΙΡΧ0 angegebenwerden. Die Schutzart gibt die Eignung von elektrischen Betriebsmitteln, beispielsweise Elekt¬rogeräten, Leuchten und Installationsmaterial, für verschiedene Umgebungsbedingung an,zusätzlich den Schutz von Menschen gegen potentielle Gefährdung bei deren Benutzung. Einderartiger Infrarotstrahler ist aus der DE 20 2013 002 096 U1 bekannt.Known infrared radiator of the type mentioned above comprising a Infrarotstrahεlungsquelle with a glass tube, a reflector and a grille, which may consist of metal, wood or other materials, have no electrical protection, especially no protection against splash water, and therefore must usually with ΙΡΧ0. The type of protection indicates the suitability of electrical equipment, for example electrical appliances, luminaires and installation material, for various environmental conditions, in addition to protecting people against potential danger during their use. Einderartiger infrared radiator is known from DE 20 2013 002 096 U1.

[0005] Daneben gibt es auch Infrarotstrahler umfassend eine Infrarotstrahlungsquelle mit einerGlasröhre, einen Reflektor und eine Glaskeramikscheibe aus opak lichtdurchlässigem Materialals Berührungsschutz. Durch die Abdeckung der Strahlungsquelle kann eine höhere Schutzarterreicht werden.In addition, there are also infrared radiators comprising an infrared radiation source with a glass tube, a reflector and a glass ceramic disc of opaque translucent material as protection against contact. By covering the radiation source, a higher protection can be achieved.

[0006] Es besteht jedoch das Problem der hohen Temperaturentwicklung unter der Glasschei¬be durch gestaute Hitze. Aus der AT 12 731 U1 oder der AT 505 358 A1 ist bekannt, die Tem¬peraturentwicklung durch Zu- und Abluftschlitze oder Belüftungsöffnungen zu reduzieren. Durchdas starke Erwärmen der Glaskeramikscheibe besteht jedoch Verbrennungsgefahr für denBenutzer und erhöhte Brandgefahr für die Infrarot- oder Saunakabine.However, there is the problem of high temperature development under the Glasschei¬be by dammed heat. From AT 12 731 U1 or AT 505 358 A1 it is known to reduce the temperature development through inlet and outlet air slots or ventilation openings. However, the strong heating of the glass-ceramic disc poses a risk of burns to the user and increased risk of fire for the infrared or sauna cabin.

[0007] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Infrarotstrahler anzugeben, der gegenTropf- und Spritzwasser geschützt ist, ohne dass eine Verbrennungsgefahr für den Benutzeroder Brandgefahr besteht.The invention has for its object to provide an infrared radiator, which is protected against dripping and splashing without a risk of burns for the user or fire hazard.

[0008] Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Hauptanspruchs. Vorteilhafte Ausge¬staltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved with the features of the main claim. Advantageous Aus¬staltungen of the invention will become apparent from the dependent claims.

[0009] Der erfindungsgemäße Infrarotstrahler, insbesondere für Infrarot-, Sauna- oder Dampf¬kabinen, umfasst eine Infrarotstrahlungsquelle mit einer Glasröhre, einen Reflektor und einAbdeckgitter. Dabei ist vorgesehen, dass die Glasröhre aus einem spritzwasserunempflindli-chen Spezialglas hergestellt ist, der Reflektor eine wannenähnliche Form besitzt, wobei wenigs¬tens die in Einbauposition des Infrarotstrahlers untere Seite des Reflektors dem Benutzer zu¬gewandt derart abgeschrägt oder abgerundet ist, dass in den Reflektor eindringendes Spritz¬wasser nach vorne aus dem Reflektor abfließen kann, und der Reflektor wenigstens eine Halte¬rung für die Infrarotstrahlungsquelle aufweist. Damit ist gewährleistet, dass möglicherweise inden Infrarotstrahler eindringendes Tropf- oder Spritzwasser keine Beschädigung der Infrarot¬strahlungsquelle verursacht und aus dem Reflektor abfließen kann. Durch die Anordnung derHalterung(en) für die Infrarotstrahlungsquelle an dem Reflektor kann der Reflektor als weitge¬hend geschlossene Wanne ausgestaltet werden, ohne dass Durchbrüche für Halterungen oderdergleichen bestehen, durch die Tropf- oder Spritzwasser in den Raum hinter den Reflektor eindringen könnte.The infrared radiator according to the invention, in particular for infrared, sauna or steam cabins, comprises an infrared radiation source with a glass tube, a reflector and a cover grid. It is provided that the glass tube is made of a non-splash special glass, the reflector has a trough-like shape, at least the lower side of the reflector facing the user in the installed position of the infrared radiator is bevelled or rounded in such a way that in the Reflector penetrating spray water can flow forward from the reflector, and the reflector has at least one Halte¬rung for the infrared radiation source. This ensures that possibly dripping into the infrared radiator dripping or splashing water causes no damage to the Infrarot¬ radiation source and can flow out of the reflector. By arranging the support (s) for the infrared radiation source on the reflector, the reflector can be designed as a widely closed well without apertures for holders or the like through which dripping or splashing water could penetrate into the space behind the reflector.

[0010] Der Infrarotstrahler ist, wie im Stand der Technik bekannt, im Wandbereich der Infrarot-,Sauna- oder Dampfkabine einbaubar. Dazu kann die Wand, die im Fall einer Infrarot- oderSaunakabine üblicherweise aus Holz besteht, eine Ausnehmung aufweisen, in die der Infrarot¬strahler zumindest teilweise einsetzbar und an der Wand befestigbar ist.The infrared radiator is, as known in the art, in the wall area of the infrared, sauna or steam cabin can be installed. For this purpose, the wall, which in the case of an infrared or sauna cabin usually consists of wood, have a recess into which the infrared radiator can be at least partially inserted and fastened to the wall.

[0011] Bei der Infrarotstrahlungsquelle kann es sich um einen Vollspektrumstrahler handeln.Die elektrischen Anschlüsse der Infrarotstrahlungsquelle für die in der Glasröhre befindlicheHeizwendel können sich an beiden Enden oder nur an einem Ende der Glasröhre befinden.The infrared radiation source may be a full spectrum radiator. The electrical connections of the infrared radiation source for the heating coil located in the glass tube may be at both ends or only at one end of the glass tube.

[0012] Der Reflektor kann aus hochglanzpoliertem Aluminium oder einem anderen Materialbestehen, das eine hohe Licht- und Strahlungsreflexion gewährleistet. Die Halterung(en) für dieInfrarotstrahlungsquelle können aus Federstahl bestehen. Der Reflektor ist in der oben be¬schriebenen Einbauposition des Infrarotstrahlers in Richtung des Benutzers bzw. des Innerender Infrarot-, Sauna- oder Dampfkabine hin offen, um die Abgabe (Reflexion) der Infrarotstrah¬lung zu ermöglichen.The reflector may consist of highly polished aluminum or another material that ensures a high light and radiation reflection. The holder (s) for the infrared radiation source may be made of spring steel. In the installation position of the infrared radiator described above, the reflector is open in the direction of the user or the interior of the infrared, sauna or steam cabin in order to enable the emission (reflection) of the infrared radiation.

[0013] Das Abdeckgitter dient als Berührungsschutz des Infrarotstrahlers und kann aus Holzund/oder Metall bestehen. Ein Abdeckgitter aus Metall kann zum Schutz gegen Verbrennungenmit Kunststoff oder einer anderen temperaturbeständigen Beflockung überzogen werden. Beidieser elektrostatischen Beflockung werden Millionen von kurz geschnittenen Fasern in einemelektrischen Feld auf ein mit Klebstoff beschichtetes Gitter aufgebracht.The grille serves as protection against contact of the infrared radiator and may consist of wood and / or metal. A metal grille may be coated with plastic or other temperature resistant flocking to protect against burns. In this electrostatic flock, millions of short-cut fibers are applied to an adhesive-coated grid in an electric field.

[0014] Eine bevorzugte Ausführungsform des Infrarotstrahlers sieht vor, dass alle Seiten desReflektors dem Benutzer zugewandt abgeschrägt oder abgerundet sind. Der Infrarotstrahlerkann somit sowohl vertikal als auch horizontal eingebaut werden, wobei Spritzwasser immernach vorne aus dem Reflektor abfließen kann.A preferred embodiment of the infrared radiator provides that all sides of the reflector are bevelled or rounded facing the user. The infrared radiator can thus be installed both vertically and horizontally, whereby splash water can always flow out of the front of the reflector.

[0015] Die Glasröhre ist bevorzugt aus Borosilikatglas hergestellt, das die Anforderungen anden Spritzwasserschutz der Infrarotstrahlungsquelle gewährleistet. Borosilikatglas besteht ausSiliciumdioxid (Si02), Bortrioxid (B203) und Aluminiumoxid (Al203) und ist ein sehr temperatur¬beständiges Glas, das bislang vor allem für Glasgeräte im Labor, in der chemischen Verfah¬renstechnik und im Haushalt (Kochtöpfe aus Glas) eingesetzt wird. Die Temperaturbeständig¬keit und Unempfindlichkeit gegen plötzliche Temperaturschwankungen sind die Folgen desgeringen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Borsilikatglas.The glass tube is preferably made of borosilicate glass, which ensures the requirements anden spray water protection of the infrared radiation source. Borosilicate glass consists of silicon dioxide (SiO 2), boron trioxide (B 2 O 3) and aluminum oxide (Al 2 O 3) and is a very temperature-resistant glass which has hitherto been used in particular for glassware in the laboratory, in chemical process engineering and in the household (cooking pots made of glass) , The temperature resistance and insensitivity to sudden temperature fluctuations are the result of the low thermal expansion coefficient of borosilicate glass.

[0016] Eine weitere Verbesserung des Schutzes gegen Tropf- oder Spritzwasser wird erreicht,indem die elektrischen Anschlüsse der Infrarotstrahlungsquelle an der Glasröhre mit einemKeramiksockel geschützt und mit einer Hochtemperatur-Dichtungsmasse abgedichtet sind.Alternativ ist es auch möglich, dass die elektrischen Anschlüsse der Infrarotstrahlungsquelle ander Glasröhre mit einer Kappe geschützt und mit einer Hochtemperatur-Dichtungsmasse abge¬dichtet sind. Die Kappe kann dabei aus Keramik oder temperaturbeständigem Kunststoff beste¬hen.A further improvement of the protection against dripping or splashing is achieved by protecting the electrical connections of the infrared radiation source on the glass tube with a ceramic base and sealed with a high-temperature sealant. Alternatively, it is also possible that the electrical connections of the infrared radiation source on the other Glass tube protected with a cap and sealed with a high-temperature sealant. The cap can consist of ceramic or temperature-resistant plastic.

[0017] Bei der Hochtemperatur-Dichtungsmasse handelt es sich um eine hochfeste, pastöseDichtungsmasse, die aus Wasserglas und mineralischen Füllstoffen hergestellt wird. DieseMasse findet bislang Verwendung im Heizgerätesektor, insbesondere zur Abdichtung von Heiz¬kesseln, Öfen, Herden, Rauchgasrohren, Brennkammer-Auskleidungen und für verschiedensteGeräte und Apparate im Hochtemperaturbereich. Ein Erzeuger solcher Hochtemperatur-Dichtungsmassen ist beispielsweise die Firma Webe GmbH & Co. KG, Industriestr. 14, 35683Dillenburg, DE, mit dem Produkt WezilitWI 000.The high temperature sealant is a high strength, pasty sealant made from waterglass and mineral fillers. This mass has hitherto been used in the heater sector, in particular for the sealing of heating boilers, ovens, stoves, flue gas pipes, combustion chamber linings and for a wide variety of devices and apparatus in the high-temperature range. A producer of such high-temperature sealing compounds is, for example, the company Webe GmbH & Co. KG, Industriestr. 14, 35683Dillenburg, DE, with the product WezilitWI 000.

[0018] Ebenfalls zur Verbesserung des Schutzes gegen Tropf- oder Spritzwasser wird vorge¬schlagen, dass die Verkabelung der Infrarotstrahlungsquelle eine temperaturbeständige Isolati¬on besitzt und seitlich durch wenigstens eine abgedichtete Öffnung in dem Reflektor aus demReflektor herausgeführt ist.Also to improve the protection against dripping or splashing is suggested that the wiring of the infrared radiation source has a temperature-resistant Isolati¬on and is led out laterally through at least one sealed opening in the reflector from the reflector.

[0019] Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Abdeckgitters ergibt sich, wenn das Abdeckgittereinen aus vertikalen Leisten und horizontalen Leisten bestehenden Rahmen umfasst, wobei die in Einbauposition des Infrarotstrahlers untere Leiste in Richtung des Benutzers gesehen ober¬halb der benachbarten Leisten angeordnet ist. Dadurch ergibt sich zwischen Reflektor undAbdeckgitter ein Freiraum, durch den hindurch möglicherweise eingedrungenes Tropf- oderSpritzwasser sicher aus dem Reflektor herausfließen kann.An advantageous embodiment of the grating is obtained when the Abdeckgitteinen consisting of vertical strips and horizontal strips existing frame, which seen in the installed position of the infrared radiator lower bar in the direction of the user is arranged above the adjacent strips. This results in a space between the reflector and the cover grille, through which dripping or splash water which may have penetrated can reliably flow out of the reflector.

[0020] Der Infrarotstrahler kann gegebenenfalls auch ein Gehäuse umfassen, in dem sich derReflektor befindet und das mit Ablauföffnungen versehen ist. Sollte Wasser von der Vorderseitedes Reflektors in den Innenraum des Gehäuses geraten, könnte es durch die Ablauföffnungenabfließen.Optionally, the infrared radiator may also comprise a housing in which the reflector is located and which is provided with drainage openings. Should water get into the interior of the housing from the front of the reflector, it could drain through the drainage holes.

[0021] Bei einer Ausführungsform des Infrarotstrahlers mit Gehäuse kann vorgesehen werden,dass die Verkabelung der Infrarotstrahlungsquelle durch wenigstens eine Öffnung in dem Ge¬häuse zu einer auf der Außenseite des Gehäuses angeordneten elektrischen Anschlusseinheitgeführt ist. Der elektrische Anschluss des Infrarotstrahlers erfolgt dann sowohl außerhalb desReflektors als auch außerhalb des Gehäuses und damit ganz besonders geschützt vor Tropf-oder Spritzwasser aus dem Inneren der Infrarot-, Sauna- oder Dampfkabine.In one embodiment of the infrared radiator with housing can be provided that the wiring of the infrared radiation source is guided through at least one opening in the Ge¬häuse to a arranged on the outside of the housing electrical Anschlußusseinheit. The electrical connection of the infrared radiator is then both outside of the reflector and outside of the housing and thus very particularly protected against dripping or splashing water from the inside of the infrared, sauna or steam cabin.

[0022] In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.In the drawing, the invention is explained in more detail with reference to an embodiment.

Es zeigen: [0023] Figur 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines Infrarotstrahlers ohneFIG. 1 shows an exploded perspective view of an infrared radiator without

Infrarotstrahlungsquelle, [0024] Figur 2 eine Stirnansicht des Gehäuses des Infrarotstrahlers, [0025] Figur 3 eine Stirnansicht des Reflektors des Infrarotstrahlers, [0026] Figur 4 eine Stirnansicht des Abdeckgitters des Infrarotstrahlers, [0027] Figur 5 einen vergrößert dargestellten horizontalen Schnitt durch den Infra¬ rotstrahler, [0028] Figur 6 eine Seitenansicht des Abdeckgitters des Infrarotstrahlers, [0029] Figur 7 eine Seitenansicht des Reflektors des Infrarotstrahlers, [0030] Figur 8 eine Seitenansicht des Gehäuses des Infrarotstrahlers, [0031] Figur 9 einen vertikalen Schnitt durch den Infrarotstrahler, [0032] Figur 10 eine vergrößert dargestellte Ansicht des Details X der Figur 9, [0033] Figuren 11 und 12 Ansichten einer ersten Variante einer Infrarotstrahlungsquelle, [0034] Figuren 13 und 14 Ansichten einer zweiten Variante einer Infrarotstrahlungsquelle und [0035] Figur 15 eine Kappe der Infrarotstrahlungsquelle.2 shows an end view of the housing of the infrared radiator, FIG. 3 shows an end view of the reflector of the infrared radiator, FIG. 4 shows an end view of the cover grille of the infrared radiator, [0027] FIG FIG. 7 shows a side view of the reflector of the infrared radiator, FIG. 8 shows a side view of the housing of the infrared radiator, FIG. 9 shows a vertical section through the infrared radiator. [0029] FIG FIG. 10 is an enlarged view of detail X of FIG. 9, [0033] FIGS. 11 and 12 are views of a first variant of an infrared radiation source, [0034] FIGS. 13 and 14 are views of a second variant of an infrared radiation source, and [0035] FIG 15 a cap of the infrared radiation source.

[0036] In der Figur 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Infrarotstrahlers 1 darge¬stellt, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die Darstellung der Infrarotstrahlungsquelleverzichtet wurde. Der Infrarotstrahler 1 umfasst einen Reflektor 2 und ein Abdeckgitter 3. Dar¬über hinaus ist auch ein Gehäuse 4 vorgesehen, in dem sich der Reflektor 2 befindet. DasGehäuse 4 muss jedoch nicht zwingend vorhanden sein, d.h. der Infrarotstrahler 1 könnte auchohne Gehäuse 4 verwendet werden.FIG. 1 shows an exploded perspective view of an infrared radiator 1, wherein the illustration of the infrared radiation source was omitted for reasons of clarity. The infrared radiator 1 comprises a reflector 2 and a cover grid 3. In addition, a housing 4 is provided, in which the reflector 2 is located. However, the housing 4 does not necessarily have to be present, i. the infrared radiator 1 could also be used without housing 4.

[0037] Wie neben der Figur 1 aus den Figuren 3 und 7 sowie den Schnittdarstellungen derFiguren 5 und 9 ersichtlich ist, besitzt der Reflektor 2 eine wannenähnliche Form mit Seiten 5, 6,7, 8 und einem Boden 9. In Einbauposition ist der Reflektor 2 in Richtung des Benutzers bzw.des Inneren der Infrarot-, Sauna- oder Dampfkabine hin offen, um die Abgabe (Reflexion) derInfrarotstrahlung zu ermöglichen.As can be seen in addition to Figure 1 of Figures 3 and 7 and the sectional views of Figures 5 and 9, the reflector 2 has a trough-like shape with sides 5, 6, 7, 8 and a bottom 9. In the installed position is the reflector 2 open in the direction of the user or the interior of the infrared, sauna or steam cabin to allow the emission (reflection) of the infrared radiation.

[0038] Die Seiten 5, 6, 7, 8 sind dem Benutzer zugewandt derart abgeschrägt, dass in denReflektor eindringendes Spritzwasser nach vorne aus dem Reflektor abfließen kann. Alternativkönnten die Seiten 5, 6, 7, 8 auch abgerundet sein. Dabei würde es schon genügen, wennwenigstens die in Einbauposition des Infrarotstrahlers untere Seite 6 entsprechend abgeschrägt oder abgerundet wäre.The sides 5, 6, 7, 8 facing the user are tapered so that in the reflector penetrating splash water can flow forward from the reflector. Alternatively, the sides 5, 6, 7, 8 could also be rounded. It would be enough if at least the lower side 6 in the installation position of the infrared radiator would be bevelled or rounded off accordingly.

[0039] Der Reflektor 2 weist Halterungen 10 aus Federstahl für eine Infrarotstrahlungsquelleauf, wobei je nach Ausgestaltung der Infrarotstrahlungsquelle wenigstens eine Halterung 10vorhanden sein muss. In der Seitenwand 5 sind Öffnungen 11 vorhanden, durch die die Verka¬belung der Infrarotstrahlungsquelle aus dem Reflektor 2 herausgeführt wird und die abgedichtetsind.The reflector 2 has brackets 10 made of spring steel for a Infrarotstrahlungsquelleauf, depending on the configuration of the infrared radiation source at least one bracket 10 must be present. In the side wall 5 there are openings 11, through which the Verka¬belung the infrared radiation source is led out of the reflector 2 and are sealed.

[0040] Der Reflektor 2 besitzt einen umlaufenden Rahmen 12 mit Öffnungen 13, mit denen dieBefestigung an der Wand einer Infrarot-, Sauna- oder Dampfkabine möglich ist.The reflector 2 has a peripheral frame 12 with openings 13, with which the attachment to the wall of an infrared, sauna or steam cabin is possible.

[0041] Wie neben der Figur 1 aus den Figuren 4 und 6 sowie den Schnittdarstellungen derAs well as the figure 1 of Figures 4 and 6 and the sectional views of

Figuren 5 und 9 ersichtlich ist, besitzt das Abdeckgitter 3 horizontale Streben 14 und vertikaleFigures 5 and 9 can be seen, the grille has 3 horizontal struts 14 and vertical

Streben 15. Daneben sind vertikale Leisten 16 und horizontale Leisten 17 vorhanden, die einenRahmen 18 bilden mit Öffnungen 19, mit denen die Befestigung an der Wand einer Infrarot-,Sauna- oder Dampfkabine möglich ist. Die in Einbauposition des Infrarotstrahlers 1 untereLeiste 17 ist dabei in Richtung des Benutzers gesehen oberhalb der benachbarten Leisten 16angeordnet, wie dies besonders deutlich aus der Figur 10 hervorgeht. Das Abdeckgitter 3 be¬steht aus Metall und ist mit Kunststofffasern beflockt.Struts 15. In addition, vertical strips 16 and horizontal strips 17 are provided, which form a frame 18 with openings 19, with which the attachment to the wall of an infrared, sauna or steam cabin is possible. The in the installed position of the infrared radiator 1 lower strip 17 is seen in the direction of the user above the adjacent strips 16 arranged, as is particularly clear from the figure 10. The grille 3 is made of metal and is flocked with plastic fibers.

[0042] Wie neben der Figur 1 aus den Figuren 2 und 8 sowie den Schnittdarstellungen derAs in addition to the figure 1 of Figures 2 and 8 and the sectional views of

Figuren 5 und 9 ersichtlich ist, besitzt das Gehäuse 4 eine wannenähnliche Form mit Seiten 20, 21,22, 23 und einem Boden 24. In Einbauposition ist das Gehäuse 4 in Richtung des Benutzersbzw. des Inneren der Infrarot-, Sauna- oder Dampfkabine hin offen, um den Reflektor 2 aufzunehmen.Figures 5 and 9 can be seen, the housing 4 has a trough-like shape with sides 20, 21, 22, 23 and a bottom 24. In the installed position, the housing 4 in the direction of the user or. the interior of the infrared, sauna or steam cabin open to accommodate the reflector 2.

[0043] In der Seitenwand 20 sind Öffnungen 25 vorhanden, durch die die Verkabelung derInfrarotstrahlungsquelle aus dem Gehäuse 4 herausgeführt wird und die abgedichtet sein kön¬nen. Auf der Außenseite des Gehäuses 4 befindet sich eine lediglich schematisch angedeuteteelektrische Anschlusseinheit für die Verkabelung der Infrarotstrahlungsquelle zum Anschluss andie Stromversorgung.In the side wall 20 there are openings 25 through which the wiring of the infrared radiation source is led out of the housing 4 and which can be sealed. On the outside of the housing 4 there is a merely schematically indicated electrical connection unit for the wiring of the infrared radiation source for connection to the power supply.

[0044] Das Gehäuse 4 besitzt einen Rahmen 27 mit Öffnungen 28, mit denen die Befestigungan der Wand einer Infrarot-, Sauna- oder Dampfkabine möglich ist. Zusätzlich könnte das Ge¬häuse mit Ablauföffnungen versehen sein, so dass Wasser, welches von der Vorderseite desReflektors 2 in den Innenraum des Gehäuses 4 gerät, durch die Ablauföffnungen abfließenkann.The housing 4 has a frame 27 with openings 28, with which the attachment to the wall of an infrared, sauna or steam cabin is possible. In addition, the housing could be provided with drainage holes so that water coming from the front of the reflector 2 into the interior of the housing 4 can drain through the drainage holes.

[0045] Anhand der Detaildarstellung der Figur 10 wird besonders deutlich, dass Tropf- oderSpritzwasser 29, das in den Reflektor 2 gelangt durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung derdem Benutzer zugewandt abgeschrägten Seite 6 in Richtung des Ffeiles 30 nach vorne ausdem Reflektor 2 abfließen kann. Selbstverständlich kann dies auch durch eine Abrundung derSeite 6 erreicht werden.With reference to the detail of Figure 10 is particularly clear that drip or splash water 29, which enters the reflector 2 by the inventive design of the user facing the beveled side 6 in the direction of the arrow 30 forward from the reflector 2 can flow. Of course, this can also be achieved by rounding off the page 6.

[0046] Die besondere Ausgestaltung des Abdeckgitters 3, bei dem die in Einbauposition desInfrarotstrahlers 1 untere Leiste 17 in Richtung des Benutzers gesehen oberhalb der benach¬barten Leisten 16 angeordnet ist, gewährleistet dabei, dass das aus dem Reflektor 2 nachvorne abfließende Tropf- oder Spritzwasser 29 weiter in Richtung des Ffeiles 31 aus dem Infra¬rotstrahler 1 abfließen kann.The particular configuration of the cover grille 3, in which the lower strip 17, viewed in the installation position of the infrared radiator 1, is arranged above the adjacent strips 16 in the direction of the user, ensures that the dripping or splashing water flowing out of the reflector 2 in the forward direction 29 can continue to flow out of the Infra¬rotstrahler 1 in the direction of the arrow 31.

[0047] In den Figuren 11 und 12 ist eine erste Variante einer Infrarotstrahlungsquelle 32 darge¬stellt, bei der es sich um einen ABC-Vollspektrumstrahler handeln kann. Die Infrarotstrahlungs¬quelle 32 besitzt eine Glasröhre 33, die aus spritzwasserunempflindlichem Borosilikatglas her¬gestellt ist und in der sich eine nicht dargestellte elektrische Heizwendel zur Erzeugung derInfrarotstrahlung befindet. Die Infrarotstrahlungsquelle 32 kann in den Halterungen 10 desReflektors 2 befestigt werden.FIGS. 11 and 12 show a first variant of an infrared radiation source 32, which may be an ABC full spectrum emitter. The infrared radiation source 32 has a glass tube 33 which is produced from borosilicate glass which is insensitive to splash water and in which there is an electric heating coil (not shown) for generating the infrared radiation. The infrared radiation source 32 may be mounted in the brackets 10 of the reflector 2.

[0048] Die elektrischen Anschlüsse 34 für die Heizwendel, deren Verkabelung aus Drähten miteiner temperaturbeständigen Isolation versehen sind, sind an der Glasröhre 33 mit einem Ke¬ramiksockel 35 geschützt. Darüber hinaus sind verbleibende Öffnungen an dem Keramiksockel 35 mit einer Hochtemperatur-Dichtungsmasse 36 abgedichtet.The electrical connections 34 for the heating coil, the wiring of which wires are provided with a temperature-resistant insulation, are protected on the glass tube 33 with a Ke¬ramiksockel 35. In addition, remaining openings on the ceramic base 35 are sealed with a high temperature sealant 36.

[0049] Es versteht sich, dass die Anschlüsse 34, wie in Figur 12 dargestellt, an beiden Endender Glasröhre 33, alternativ aber auch lediglich an einem Ende der Glasröhre 33 angeordnetsein können.It is understood that the terminals 34, as shown in Figure 12, may be disposed at both ends of the glass tube 33, but alternatively also only at one end of the glass tube 33.

[0050] In den Figuren 13 und 14 ist eine zweite Variante einer Infrarotstrahlungsquelle 32 dar¬gestellt, bei der es sich wiederum um einen ABC-Vollspektrumstrahler handeln kann. Die Infra¬rotstrahlungsquelle 32 besitzt eine Glasröhre 33, die aus spritzwasserunempflindlichem Borosi¬likatglas hergestellt ist und in der sich eine nicht dargestellte elektrische Heizwendel zur Erzeu¬gung der Infrarotstrahlung befindet. Die Infrarotstrahlungsquelle 32 kann in den Halterungen 10des Reflektors 2 befestigt werden.FIGS. 13 and 14 show a second variant of an infrared radiation source 32, which in turn may be an ABC full spectrum emitter. The infra-red radiation source 32 has a glass tube 33 which is made of borosilicate glass which is insensitive to splash water and in which there is an electric heating coil, not shown, for generating the infrared radiation. The infrared radiation source 32 may be mounted in the brackets 10 of the reflector 2.

[0051] Die elektrischen Anschlüsse 34 für die Heizwendel sind an der Glasröhre 33 mit einerKappe 37 geschützt, die aus Keramik oder temperaturbeständigem Kunststoff besteht. Darüberhinaus sind verbleibende Öffnungen an der Kappe 37 mit einer Hochtemperatur-Dichtungsmasse 36 abgedichtet.The electrical connections 34 for the heating coil are protected on the glass tube 33 with a cap 37, which consists of ceramic or temperature-resistant plastic. Moreover, remaining openings on the cap 37 are sealed with a high temperature sealant 36.

[0052] In der Figur 15 ist eine Ansicht der Kappe 37 dargestellt mit einer Öffnung 38 für dienicht dargestellte Verkabelung der Infrarotstrahlungsquelle 32. Auch hier ist eine Abdichtung miteiner Hochtemperaturdichtungsmasse 36 vorgesehen.In the figure 15 is a view of the cap 37 is shown with an opening 38 for not shown wiring of the infrared radiation source 32. Again, a seal miteiner Hochtemperaturdichtungsmasse 36 is provided.

[0053] Beide Varianten der Infrarotstrahlungsquelle 32 können in den Halterungen 10 desReflektors 2 befestigt werden.Both variants of the infrared radiation source 32 can be mounted in the holders 10 of the reflector 2.

BEZUGSZEICHENLISTE 1 Infrarotstrahler 2 Reflektor 3 Abdeckgitter 4 Gehäuse 5, 6, 7, 8 Seiten von 2 9 Boden von 2 10 Halterungen 11 Öffnungen in 5 12 Rahmen von 2 13 Öffnungen 14 horizontale Streben von 3 15 vertikale Streben von 3 16 vertikale Leisten von 3 17 horizontale Leisten von 3 18 Rahmen von 3 19 Öffnungen20, 21,22, 23 Seiten von 4 24 Boden von 4 25 Öffnungen 26 elektrische Anschlusseinheit 27 Rahmen von 4 28 Öffnungen 29 Tropf- oder Spritzwasser 30 Pfeil 31 Pfeil 32 Infrarotstrahlungsquelle 33 Glasröhre 34 elektrische Anschlüsse 35 Keramiksockel 36 Hochtemperaturdichtungsmasse 37 Kappe 38 Öffnung in 37REFERENCE LIST 1 Infrared heater 2 Reflector 3 Grille 4 Housing 5, 6, 7, 8 sides of 2 9 Bottom of 2 10 brackets 11 holes in 5 12 frames of 2 13 holes 14 horizontal braces of 3 15 vertical braces of 3 16 vertical brackets of 3 17 horizontal strips of 3 18 frames of 3 19 openings20, 21,22, 23 sides of 4 24 floors of 4 25 openings 26 electrical connection unit 27 frame of 4 28 openings 29 dripping or spraying 30 arrow 31 arrow 32 infrared radiation source 33 glass tube 34 electrical Connections 35 Ceramic base 36 High temperature sealant 37 Cap 38 Opening in 37

Claims (10)

Ansprüche 1. Infrarotstrahler (1), insbesondere für Infrarot-, Sauna- oder Dampfkabinen, umfassend eineInfrarotstrahlungsquelle (32) mit einer Glasröhre (33), einen Reflektor (2) und ein Abdeck¬gitter (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Glasröhre (33) aus einem spritzwasserun-empflindlichen Spezialglas hergestellt ist, der Reflektor (2) eine wannenähnliche Form be¬sitzt, wobei wenigstens die in Einbauposition des Infrarotstrahlers (1) untere Seite (6) desReflektors (2) dem Benutzer zugewandt derart abgeschrägt oder abgerundet ist, dass inden Reflektor (2) eindringendes Spritzwasser (29) nach vorne aus dem Reflektor (2) ab¬fließen kann, und der Reflektor (2) wenigstens eine Halterung (10) für die Infrarotstrah¬lungsquelle (32) aufweist.Claims 1. An infrared radiator (1), in particular for infrared, sauna or steam cabins, comprising an infrared radiation source (32) with a glass tube (33), a reflector (2) and a cover grid (3), characterized in that the glass tube (33) is made of a non-spill sensitive special glass, the reflector (2) has a trough-like shape, wherein at least in the installed position of the infrared radiator (1) lower side (6) of the reflector (2) facing the user so bevelled or rounded in that in the reflector (2) penetrating spray water (29) can flow forward from the reflector (2), and the reflector (2) has at least one holder (10) for the infrared radiation source (32). 2. Infrarotstrahler (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Seiten (5, 6, 7,8) des Reflektors (2) dem Benutzer zugewandt abgeschrägt oder abgerundet sind.2. Infrared radiator (1) according to claim 1, characterized in that all sides (5, 6, 7, 8) of the reflector (2) facing the user bevelled or rounded. 3. Infrarotstrahler (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasröhre (33) aus Borosilikatglas hergestellt ist.3. Infrared radiator (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the glass tube (33) is made of borosilicate glass. 4. Infrarotstrahler (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieelektrischen Anschlüsse (34) der Infrarotstrahlungsquelle (32) an der Glasröhre (33) mit ei¬nem Keramiksockel (35) geschützt und mit einer Hochtemperatur-Dichtungsmasse (36)abgedichtet sind.4. Infrared radiator (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the electrical connections (34) of the infrared radiation source (32) to the glass tube (33) with ei¬nem ceramic base (35) protected and with a high-temperature sealant ( 36) are sealed. 5. Infrarotstrahler (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieelektrischen Anschlüsse (34) der Infrarotstrahlungsquelle (32) an der Glasröhre (33) mit ei¬ner Kappe (37) geschützt und mit einer Hochtemperatur-Dichtungsmasse (36) abgedichtetsind.5. Infrared radiator (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the electrical connections (34) of the infrared radiation source (32) to the glass tube (33) with ei¬ner cap (37) protected and with a high-temperature sealant ( 36) are sealed. 6. Infrarotstrahler (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (37) ausKeramik oder temperaturbeständigem Kunststoff besteht.6. infrared radiator (1) according to claim 5, characterized in that the cap (37) made of ceramic or temperature-resistant plastic. 7. Infrarotstrahler (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass die Verkabelung (34) der Infrarotstrahlungsquelle (32) eine temperaturbeständige Iso¬lation besitzt und seitlich durch wenigstens eine abgedichtete Öffnung (11) in dem Reflek¬tor (2) aus dem Reflektor (2) herausgeführt ist.7. Infrared radiator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the wiring (34) of the infrared radiation source (32) has a temperature-resistant Iso¬ llation and laterally through at least one sealed opening (11) in the Reflek¬tor (2) out of the reflector (2) is led out. 8. Infrarotstrahler (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass das Abdeckgitter (3) einen aus vertikalen Leisten (16) und horizontalen Leisten (17)bestehenden Rahmen (18) umfasst, wobei die in Einbauposition des Infrarotstrahlers (1)untere Leiste (17) in Richtung des Benutzers gesehen oberhalb der benachbarten Leisten (16) angeordnet ist.8. Infrared radiator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the grille (3) comprises a vertical strips (16) and horizontal strips (17) existing frame (18), wherein in the installed position of the infrared radiator (1) lower bar (17) seen in the direction of the user above the adjacent strips (16) is arranged. 9. Infrarotstrahler (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass der Infrarotstrahler (1) ein Gehäuse (4) umfasst, in dem sich der Reflektor (2) befindetund das mit Ablauföffnungen versehen ist.9. Infrared radiator (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the infrared radiator (1) comprises a housing (4) in which the reflector (2) is located and which is provided with drainage openings. 10. Infrarotstrahler (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkabelung (34)der Infrarotstrahlungsquelle (32) durch wenigstens eine Öffnung (25) in dem Gehäuse (4)zu einer auf der Außenseite des Gehäuses (4) angeordneten elektrischen Anschlusseinheit(26) geführt ist. Hierzu 6 Blatt Zeichnungen10. Infrared radiator (1) according to claim 9, characterized in that the wiring (34) of the infrared radiation source (32) through at least one opening (25) in the housing (4) to a on the outside of the housing (4) arranged electrical connection unit (26) is guided. For this 6 sheets of drawings
ATGM410/2014U 2014-11-27 2014-11-27 Infrared radiator, especially for infrared or sauna cabins AT14663U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM410/2014U AT14663U1 (en) 2014-11-27 2014-11-27 Infrared radiator, especially for infrared or sauna cabins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM410/2014U AT14663U1 (en) 2014-11-27 2014-11-27 Infrared radiator, especially for infrared or sauna cabins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT14663U1 true AT14663U1 (en) 2016-03-15

Family

ID=55447328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM410/2014U AT14663U1 (en) 2014-11-27 2014-11-27 Infrared radiator, especially for infrared or sauna cabins

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT14663U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023121452A1 (en) * 2021-12-24 2023-06-29 Sunshower Ip Bv Device for radiating uv and/or ir radiation to a human body in a humid room

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2347081Y (en) * 1998-10-20 1999-11-03 广东美的集团股份有限公司 Bathroom electric heating appts.
DE10254277A1 (en) * 2002-11-20 2004-06-03 Wella Ag Infrared heat radiating unit has an arrangement of V and W-shaped reflectors on either side of an infrared radiation source that are configured to generate an even head radiation output
CN101435525A (en) * 2007-11-14 2009-05-20 乔兴军 Metal cover heat insulation layer of heater
DE202011104022U1 (en) * 2011-08-03 2011-09-23 Abatec Products Gmbh infrared Heaters
AT513400A1 (en) * 2012-10-03 2014-04-15 Intense Gmbh B infrared Heaters

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2347081Y (en) * 1998-10-20 1999-11-03 广东美的集团股份有限公司 Bathroom electric heating appts.
DE10254277A1 (en) * 2002-11-20 2004-06-03 Wella Ag Infrared heat radiating unit has an arrangement of V and W-shaped reflectors on either side of an infrared radiation source that are configured to generate an even head radiation output
CN101435525A (en) * 2007-11-14 2009-05-20 乔兴军 Metal cover heat insulation layer of heater
DE202011104022U1 (en) * 2011-08-03 2011-09-23 Abatec Products Gmbh infrared Heaters
AT513400A1 (en) * 2012-10-03 2014-04-15 Intense Gmbh B infrared Heaters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023121452A1 (en) * 2021-12-24 2023-06-29 Sunshower Ip Bv Device for radiating uv and/or ir radiation to a human body in a humid room

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0856702B1 (en) Gas cooking device
EP1678091A1 (en) Method for the production of a molded glass part comprising at least one bent leg
EP2128529B1 (en) Oven muffle
WO2002063229A2 (en) Cooking appliance comprising a door
AT14663U1 (en) Infrared radiator, especially for infrared or sauna cabins
DE202014009406U1 (en) Infrared radiator, especially for infrared or sauna cabins
DE102012109147A1 (en) Household appliance construction device and household appliance
EP2156706A1 (en) Stove top
DE10065333A1 (en) Oven door for cooker with pyrolytic self-cleaning operation has glass door panel with support frame on cooker and clamp to hold inner panel against intermediate frame, avoiding energy-wasting thermal bridges between door and oven.
EP2147571A1 (en) Cooker protective device
DE102014206592A1 (en) Heating device, household appliance and process
CH682593A5 (en) Method of combining an electric heater with a woodburning brick oven.
DE10360593B3 (en) Cooking hob for fitting in kitchen unit work surface has outward-facing lower part surface at least partly roughened/coated so thermal radiation degree of emission of outward-facing side exceeds 0.5
EP1328762A1 (en) Cooking device door
DE102012211202A1 (en) Closed cooking compartment light
DE19844551C2 (en) Gas cooker
DE19861077C2 (en) Cooking appliance with oven seal
DE102006004713A1 (en) Cooking appliance, in particular high-installation cooking appliance, and method for its production
DE60025033T2 (en) HOB
DE19935836C2 (en) Cooking appliance with a sealing profile and corresponding sealing profile
EP2444738B1 (en) Cooking device with an oven
DE102013109665A1 (en) Wall panel heating
DE2223730A1 (en) ELECTRIC HEATING DEVICE
AT12765U1 (en) SHOWER
DE10015632C1 (en) Viewing window for room or floor heating devices