AT143923B - Regler für den Verlauf der Einspritzung an Brennkraftmaschinen. - Google Patents

Regler für den Verlauf der Einspritzung an Brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
AT143923B
AT143923B AT143923DA AT143923B AT 143923 B AT143923 B AT 143923B AT 143923D A AT143923D A AT 143923DA AT 143923 B AT143923 B AT 143923B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
injection
nozzle
fuel
pump
regulator according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert filed Critical Bosch Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT143923B publication Critical patent/AT143923B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/07Nozzles and injectors with controllable fuel supply
    • F02M2700/074Injection valve actuated by fuel pressure for pressurised fuel supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Regler für den Verlauf der Einspritzung an Brennkraftmaschinen. 



   Bei Dieselmaschinen hat sich gezeigt, dass es zweckmässig ist, wenn die Einspritzdauer sich nicht in demselben Verhältnis ändert wie die Einspritzmenge. Wird nämlich der zuerst einspritzende Teil der Brennstoffmenge innerhalb einer Zeitspanne eingespritzt, die etwa entsprechend dem Verhältnis der Brennstoffmengen kürzer ist als die Zeitspange für die Einspritzung des Brennstoffbedarfs bei Voll- last, so geht die Maschine, besonders im Leerlauf und beim Beschleunigen, hart. Dieser Übelstand verschwindet, wenn die Einspritzdauer, u. zw. nur für den zuerst (etwa über die   Zündverzugszeit)   einspritzenden Teil der Gesamtmenge gedehnt wird. 



   Die Erfindung besteht darin, dass zwischen Einspritzpumpe und Einspritzdüse einer Anlage zum Einspritzen von Brennstoff in Brennkraftmaschinen eine Vorrichtung eingeschaltet wird, welche selbsttätig bewirkt, dass das Verhältnis von Einspritzmenge zu Einspritzdauer für den zuerst einzuspritzenden Teil einer Brennstoffladung wesentlich kleiner ist als für den Rest einer Ladung. Zweckmässig wird dieses Verhältnis so gewählt, dass bei dem für die jeweiligen Verhältnisse vorhandenen Ziindverzug keine harten   Verbrennungsschläge   auftreten können. 



   Damit die zwischen Pumpe und Düse   einzuschaltende   Vorrichtung den Einspritzvorgang beherrschen kann, muss sie, u. zw. regelbar, die Stelle des grössten Widerstandes im Brennstoffstrom hinter der Pumpe darstellen ; im allgemeinen wird sie daher auch, mindestens während der gebremsten Einspritzung, die engste Stelle für den Durchgang des Brennstoffstromes bilden müssen. 



   Die übliche flüssigkeitsgesteuerte, federbelastete Einspritzdüse hat die Neigung, sich sofort ganz zu öffnen, sobald sie einmal von ihrem Sitz angehoben ist, weil dann die dem   Brennstoffdruek   dargebotene Nadelfläche wesentlich vergrössert ist gegenüber der von der aufsitzenden Nadel dargebotenen Fläche. Dieses rasche Anheben ist einer der Hauptgründe dafür, dass die bis zum Ablauf des Zündverzuges einspritzende Brennstoffmenge zu gross ist im Verhältnis zu ihrer Einspritzzeit, dass also die Einspritzdauer dieser Teilmenge nicht so gedehnt werden kann, wie für einen ruhigen Gang   erwünscht   wäre.

   Die zwischen Pumpe und Düse einzuschaltende Vorrichtung wird daher während derjenigen Zeit, während der das Verhältnis von Einspritzmenge zu Einspritzdauer klein gehalten werden soll, einen Widerstand, beispielsweise einen stark drosselnden Querschnitt in die Brennstoffleitung einschalten müssen, der selbsttätig erweitert wird, sobald jenes Verhältnis vergrössert werden soll. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele gemäss der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 das erste Beispiel im Längsschnitt durch die zwischen Einspritzpumpe und Einspritzdüse einzuschaltende Vorrichtung, Fig. 2 in gleicher Darstellungsart das zweite Beispiel und Fig. 3 skizzenhaft eine Einspritzanlage mit einer Vorrichtung gemäss der Erfindung. 



   Ein der Länge nach ausgebohrter Stutzen Li kann mit einem einschraubbaren Pfropfen B verschlossen werden und bildet so das Gehäuse der Vorrichtung. Gegenüber dem Pfropfen B sitzt gut dichtend, aber leicht verschiebbar ein Bolzen D. Dieser Bolzen hat an dem im Stutzen A gleitenden Teil ein Sackloch, das in zwei   Querlöcher   E endigt ; diese Löcher E sind abgedeckt, wenn der Bolzen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   In Fig. 3 soll P eine Einspritzpumpe und S eine mit ihr durch die strichpunktiert angedeutete Leitung L verbundene Spritzdüse darstellen. In den Halter H der Düse S ist der Pfropfen B mit dem in Fig. 1 sichtbaren Gewindezapfen eingeschraubt ; an den in Fig. 1 ersichtlichen Gewindezapfen des Stutzens   A   ist die Leitung L angeschlossen. 



   Diese Vorrichtung wirkt so, dass bei richtiger Abstimmung der Anfangsspannung und der Kenn- 
 EMI2.2 
 und Kennlinie der Düsennadelfeder,   Druck- und Fördennengenverlauf   in der Pumpe, Brennstoffmenge vor und hinter der Vorrichtung und deren Elastizität   einschliesslich   der Elastizität der Leitung-der Bolzen D zunächst nur wenig angehoben wird und die Querlöcher E E nur wenig aus der Führung im Stutzen A austauchen lässt. Erst wenn die Pumpe grössere Brennstoffmengen fördert, steigt der Brennstoffdruck so weit, dass der Bolzen D weiter angehoben wird und durch weiteres Freilegen der Löcher E E die Durchflussmenge zunehmen, also das Verhältnis Einspritzmenge zu Einspritzdauer grösser werden lässt. 



   Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass die Querlöcher EE im Ruhezustand der Vorrichtung 
 EMI2.3 
 für die kleinsten durehzulassenden Brennstoffmengen jene gegenseitige Einstellung der vorher angeführten Faktoren herbeizuführen, durch welche das Verhältnis Einspritzmenge zu Einspritzdauer auf seinen   unteren Wert eingestellt wird. Selbstverständlich kann   dann ein derartiger dauernd geöffneter Mindestdurchgang auch in anderer Form angeordnet sein, wie z. B. Fig. 2 zeigt. 
 EMI2.4 
 Bolzen D hat in der Nähe seines dem Nippel zugekehrten Endes ein Querloch E. Eine nicht drosselnde   Längsbohrung   i im Bolzen D verbindet den am Stutzen   A   angeschlossenen Zufluss mit dem Querloeh.

   Eine feine, den engsten Querschnitt im Brennstoffstrom darstellende Drosselbohrung k im Bolzen D verbindet das   Querloeh und   damit den Zufluss ständig mit dem am Nippel B angeschlossenen Abfluss zur Düse. Die Mündungen des Querlochs in dem Mantel des Bolzens treten erst nach einem bestimmten Weg aus der Führung im Teil   A   heraus. Die Ruhestellung des Querlochs zur Steuerkante 1 der Führung kann geändert werden durch Einlegen von dünnen Scheiben   1n   zwischen dem als Teller für die Feder F wirkenden Bund n des Bolzens D und einer Schulter in der Büchse g. Auch die Vorspannung der Feder 
 EMI2.5 
 gewünschte Mass einstellen. 



   Versuche haben ferner ergeben, dass zweckmässig die zwischen der Vorrichtung und der Düse sitzende Brennstoffmenge klein, zum mindesten wesentlich kleiner sein soll als die zwischen der Vorrichtung und der Pumpe sitzende. Man wird daher die Vorrichtung nicht über das der Düse benachbarte Leitungsdrittel hinaus verlegen, am   zweckmässigste   sie aber unmittelbar an den Düsenhalter anbauen, wie die Fig. 3 zeigt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Regler für den Verlauf der Einspritzung an Brennkraftmasehinen mit Einspritzpumpe und 
 EMI2.6 
 für den zuerst einzuspritzenden Teil einer Brennstoffladung wesentlich kleiner ist als für den Rest einer Ladung.

Claims (1)

  1. 2. Regler gemäss Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen Pumpe und Düse eingeschaltete Vorrichtung, sieh selbsttätig regelnd, mindestens für die Dauer der gedehnten Einspritzung EMI2.7 3. Regler gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung innerhalb des der Düse zugekehrten Drittels des hinter der Pumpe liegenden Brennstoffweges eingeschaltet, zweckmässig so nahe als möglich an die Düse herangerückt, z. B. unmittelbar mit dem Düsenhalter (H) verbunden ist. EMI2.8
    6. Regler gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Glied (D) schon in der Ruhelage den 1\Iindestdurchgang fÜr den Brennstoffstrom freigibt und ihn während des Betriebes, zweckmässig erst nach einem bestimmten Weg des Schiebers, im verlangten Grad erweitert. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 die nach einem bestimmten Weg aufgesteuert wird, mit der Abflussseite über eine den Mindestdurchgang darstellende Drosselbewegung (k) und mit der Zuflussseite über eine nicht drosselnde Längsbohrung (i) verbunden ist. EMI3.2
AT143923D 1934-12-22 1934-12-21 Regler für den Verlauf der Einspritzung an Brennkraftmaschinen. AT143923B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR783102T 1934-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143923B true AT143923B (de) 1935-12-10

Family

ID=6696133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143923D AT143923B (de) 1934-12-22 1934-12-21 Regler für den Verlauf der Einspritzung an Brennkraftmaschinen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2090350A (de)
AT (1) AT143923B (de)
CH (1) CH184695A (de)
FR (1) FR783102A (de)
GB (1) GB439919A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2627254A (en) * 1947-06-12 1953-02-03 Texas Co Fuel injection nozzle
US2729169A (en) * 1951-06-19 1956-01-03 Alco Products Inc Fuel pumping system
US2665167A (en) * 1951-07-06 1954-01-05 Carl F High Fuel injection nozzle
US2647016A (en) * 1952-05-28 1953-07-28 American Locomotive Co Fuel injector
DE1260865B (de) * 1965-03-17 1968-02-08 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Steuerung der Voreinspritzung
DE1272634B (de) * 1965-03-25 1968-07-11 Daimler Benz Ag Einspritzvorrichtung mit Kolbensteuerventil zur Voreinspritzung
ES177456Y (es) * 1971-02-19 1973-03-01 C. A. V. Limited Disposicion de inyeccion de combustible.
GB2138496A (en) * 1983-04-15 1984-10-24 Ford Motor Co Reducing fuel pressure rise at i.c.engine injectors
US5647536A (en) * 1995-01-23 1997-07-15 Cummins Engine Company, Inc. Injection rate shaping nozzle assembly for a fuel injector

Also Published As

Publication number Publication date
US2090350A (en) 1937-08-17
GB439919A (en) 1935-12-17
CH184695A (de) 1936-06-15
FR783102A (fr) 1935-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428669A1 (de) Kraftstoff-einspritzventil
DE3502749C2 (de)
DE1290010B (de) Brennstoffeinspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE10039773A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
AT143923B (de) Regler für den Verlauf der Einspritzung an Brennkraftmaschinen.
DE60215591T2 (de) Kraftsoffeinspritzventil
DE4106081A1 (de) Thermostatventil zur regelung der temperatur der kuehlfluessigkeit einer brennkraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugmotors
DE2622106C2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102005010453A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE690568C (de) Vorrichtung zum Beeinflussen des Einspritzverlaufes bei Einspritzbrennkraftmaschinen
DE102016213168A1 (de) Ventil zum Dosieren von Fluiden
DE3802102C2 (de)
DE10160262A1 (de) Injektor, insbesondere für Common-Rail-Einspritzsysteme von Dieselmotoren
DE736489C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
EP1176306A2 (de) Kraftstoffeinspriztsystem für Brennkraftmaschinen
DE1274402B (de) Regeleinrichtung fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine zum Antrieb einer Fluessigkeitspumpe
DE2641203C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE630230C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT282259B (de) Vorrichtung zur Regelung des Mischungsverhältnisses bei selbstzündenden Zweistoff-Fahrzeugmotoren
DE1108532B (de) Zweiwegeventil
DE7428678U (de) Druckschaltventil
AT231224B (de) Sicherheitseinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE1579926A1 (de) Gasbeheizter Umlauf-Wassererhitzer fuer eine Zentralheizungsanlage mit Brauchwasser-Waermetauscher
DE559316C (de) Speisewasserregler fuer Dampfkessel
AT274479B (de) Kraftstoffeinspritzsystem