AT14303U1 - Einrichtung zum Behandeln von Abgasen, die einen von einer säurenebelbildenden Quelle herrührenden Säurenebel einschließen - Google Patents

Einrichtung zum Behandeln von Abgasen, die einen von einer säurenebelbildenden Quelle herrührenden Säurenebel einschließen Download PDF

Info

Publication number
AT14303U1
AT14303U1 ATGM9023/2012U AT90232012U AT14303U1 AT 14303 U1 AT14303 U1 AT 14303U1 AT 90232012 U AT90232012 U AT 90232012U AT 14303 U1 AT14303 U1 AT 14303U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
scrubber
fan
acid
acid mist
Prior art date
Application number
ATGM9023/2012U
Other languages
English (en)
Inventor
Hannu Laitala
Original Assignee
Outotec Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Outotec Oyj filed Critical Outotec Oyj
Publication of AT14303U1 publication Critical patent/AT14303U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • B01D46/12Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces in multiple arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/06Spray cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D50/00Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours
    • B01D50/60Combinations of devices covered by groups B01D46/00 and B01D47/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C1/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C1/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
    • C25C1/12Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions of copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2247/00Details relating to the separation of dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D2247/12Fan arrangements for providing forced draft

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung zum Behandeln von Abgasen, die einen Säurenebel einschließen, der von einer säurenebelbildenden Quelle stammt, wobei die Einrichtung umfasst einen Gaswäscher (1), der angeordnet ist, um Abgas aufzunehmen, das von dem Säurenebel zu reinigen ist, einen Tropfenabscheider (2), der in Strömungsrichtung des Gases nach dem Gaswäscher vorgesehen ist, um das Gas von dem Gaswäscher aufzunehmen und aus dem Gas Tröpfchen zu entfernen, einen Lüfter (3) zum Liefern einer Gasströmung, und einen Schornstein (4) zum Befördern des gereinigten trockenen Gases in die Umgebungsluft, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter in der Strömungsrichtung des Gases vor dem Gaswäscher (1) vorgesehen ist, wodurch der Gaswäscher (1) bei einem leicht positiven Druck arbeitet.

Description

Beschreibung
GEBIET DER ERFINDUNG
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung, wie sie in dem Oberbegriff des An¬spruchs 1 definiert ist.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
[0002] Bei der Gewinnung von Metall, wie Kupfer, aus sulfidischen Erzen wird das Kupfer unterVerwendung einer sulfidischen Säure ausgelöst, um eine Kupfersulfatlösung zu bilden, wobeiaus dieser Lösung das Kupfer elektrolytisch durch Ablagerung gewonnen wird, um Kupfermetallzu erhalten. Bei der Elektrolyse werden eine Bleianode und eine Kathode aus Edelstahl in einElektrolytbad eingetaucht, das eine Kupfersulfat/Schwefelsäurelösung umfasst. ElektrischerStrom fließt von der Anode zu der Kathode, wodurch eine elektrochemische Reaktion erzeugtwird, bei der metallisches Kupfer an der Oberfläche der Kathode abgelagert wird. Zur gleichenZeit wird Sauerstoff an der Oberfläche der Anode freigesetzt. Der Sauerstoff bildet Blasen, dievon der Anode freigesetzt werden und durch den Elektrolyten steigen. An der freien Oberflächedes Elektrolyts zerplatzen die Blasen und erzeugen Säurenebel, der ein feiner Nebel von Säu¬retröpfchen in Suspension in dem Luftraum über dem Elektrolyt ist. Der Säurenebel induzierteine signifikante Gesundheitsgefährdung für die Benutzer. Daher sind die Gewinnungselektro¬lyse-Anlagen mit einer Vorrichtung zur Rückgewinnung und Behandlung von Säurenebel aus¬gerüstet. Elektrolytische Zellen 7 sind normalerweise durch Hauben 8 abgedeckt (siehe Fig. 1),die verwendet werden, um den Säurenebel zu sammeln und ihn über die Vorrichtung zur Be¬handlung des Säurenebels in die Atmosphäre zu leiten.
[0003] Fig. 1 zeigt schematisch eine typische bekannte Einrichtung zur Behandlung von Säure¬nebel. Die Einrichtung zur Behandlung von Säurenebel umfasst einen Gaswäscher 1, der nachdem Prinzip der Nasswäsche arbeitet und das Abgas einschließlich von Säurenebel empfängt,der aus der Gewinnungselektrolyse EW abgesaugt wird. Der Gaswäscher 1 entfernt den Säu¬renebel aus dem Gas. Folgend auf den Gaswäscher 1 in Strömungsrichtung des Gases ist einTropfenabscheider 2 vorgesehen. Das Gas wird aus dem Tropfenabscheider 2 von einemLüfter abgesaugt und zu einem Schornstein 4 geleitet, von dem das gereinigte Gas in die Um¬gebungsluft austritt. Der Lüfter 3 sieht einen negativen Druck vor, um das Gas durch den Gas¬wäscher 1 und den Tropfenabscheider 2 zu saugen. Zusätzlich ist dem Lüfter 3 in Strömungs¬richtung des Gases folgend ein Drosselventil 6 vor dem Schornstein 4 vorgesehen.
[0004] Solche Einrichtungen zur Behandlung von Säurenebel sind beispielsweise aus derVeröffentlichung WO 2009/025837 A1 und Artikel "Copper electrowinning in the absence of acidmist: six years of industrial application", Sabdiel Mella, Rodrigo Villarroel, Alejandro Lillo; SAMELtda, Chile, bekannt.
[0005] Das Problem ist, dass ein in Strömungsrichtung des Gases nach dem Gaswäscherangeordneter Lüfter als Säuglüfter arbeitet, wobei er nicht in einer optimalen Weise arbeitet undder Gasstrom stark und sehr abrupt variieren kann. Es war daher ein Drosselventil notwendig,das die Investitionskosten erhöht. Das Drosselventil hat auch die Wirkung des Erhöhens derEnergiekosten des Antriebsmotors des Lüfters. Der Lüfter verlangt auch einen effektiven An¬triebsmotor, was die Investitionskosten erhöht. Ein weiteres Problem liegt darin, dass der Gas¬wäscher unter einem negativen Druck arbeitet, wobei der negative Druck eine Verdampfungbegünstigt und so den Reinigungswirkungsgrad des Gaswäschers beeinträchtigt.
[0006] Zusätzlich kann der Lüfter nicht während der Benutzung durch Wasser gereinigt werden,da das Waschwasser direkt aus dem Schornstein herausgehen würde. Mit dem aktuellen Sys¬tem muss der Lüfter für die Reinigung angehalten werden.
AUFGABE DER ERFINDUNG
[0007] Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, die oben angegebenen Mängel zu beheben.
[0008] Insbesondere ist die Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Einrichtung zu offenbaren,die hinsichtlich der Investitions- und Betriebskosten vorteilhafter ist als die aktuellen Einrichtun¬gen.
[0009] Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung zu offenbaren, bei der derGaswäscher bei einem leicht positiven Druck arbeiten kann.
[0010] Noch eine andere Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung zu offenbaren, bei der dasReinigen des Lüfters während des Betriebs mit Wasser möglich ist, ohne den Lüfter anzuhalten.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
[0011] Die Einrichtung nach der Erfindung ist durch das gekennzeichnet, was im Anspruch 1dargestellt ist.
[0012] Entsprechend der Erfindung ist der Lüfter vor dem Gaswäscher in Strömungsrichtungdes Gases vorgesehen, wodurch der Gaswäscher bei einem leicht positiven Druck arbeitet.
[0013] In einem Ausführungsbeispiel der Einrichtung ist die Gewinnungselektrolyse die denSäurenebel bildende Quelle. Andere Teile des Prozesses können ebenfalls Säurenebel erzeu¬gen.
[0014] In einem Ausführungsbeispiel der Einrichtung ist der Lüfter mit einer Wassersprüh-Reinigungsvorrichtung versehen, um den Lüfter während des Betriebs zu reinigen.
[0015] In einem Ausführungsbeispiel der Einrichtung ist der Gaswäscher ein Nassgaswäscher,der das zu reinigende Gas in Kontakt mit einer Waschlösung bringt.
[0016] In einem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung ist der Tropfenabscheider ein solchernach Art eines Zyklons, eines Lamellen-Tropfenabscheiders oder eines Maschen-Tropfenab-scheider oder jede Kombination davon.
[0017] In einem Ausführungsbeispiel der Einrichtung ist der Lüfter ein Lüfter mit variabler Ge¬schwindigkeit.
LISTE DER FIGUREN
[0018] Im folgenden Abschnitt wird die Erfindung anhand von beispielhaften Ausführungsfor¬men unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben, in der [0019] Fig. 1 schematisch eine Einrichtung zur Behandlung von Säurenebel nach dem Stand der Technik darstellt, und [0020] Fig. 2 schematisch ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung nach der Erfindung dar¬ stellt.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
[0021] Fig. 2 stellt eine Einrichtung zur Behandlung von Abgasen dar, die bei der Gewinnungs¬elektrolyse EW erzeugten Säurenebel einschließen. Die Einrichtung umfasst einen Gaswäscher1, der angeordnet ist, um das von dem Säurenebel zu reinigende, Säurenebel einschließendeAbgas aufzunehmen. Ein eine Gasströmung liefernder Lüfter 3 ist vor dem Gaswäscher 1 inStrömungsrichtung des Gases angeordnet, wodurch der Gaswäscher bei einem leicht positivenDruck arbeitet. Das Anordnen des Lüfters 3 vor dem Gaswäscher hat die Wirkung, dass derGaswäscher weniger elektrische Energie verwendet, da das unnötige Drosselventil entfernt istund die gleiche Waschkapazität mit einem kleineren elektrischen Motor des Lüfters erreichtwird. In einem Ausführungsbeispiel sind die Investitionskosten um 10% und die Betriebskostenum 20% relativ zu der entsprechenden bekannten Lösung reduziert. Die Gasströmung durchden Gaswäscher ist reduziert, da der Gaswäscher bei einem leicht positiven Druck, anstelle des leicht negativen Drucks der in dem Stand der Technik nach Fig. 2 verwendeten Lösung, arbei¬tet. In einem Ausführungsbeispiel beläuft sich die Differenz zwischen den Gasstromwerten von10,5% (Om.a.s.l.) bis 17% (3000m.a.s.l.), wodurch die Investitionskosten um 25% reduziertwerden. Das Reinigen durch Wasser während des Betriebs des Lüfters 3 ist möglich. In einemAusführungsbeispiel bedeutet dies, dass die Betriebskosten um 15% im Vergleich zum Standder Technik reduziert werden. Ein System, das bei einem positiven Druck arbeitet (selbst beieinem leicht positiven Druck), begünstigt die Kondensation und verbessert somit die Waschka¬pazität. Weiter unter Bezugnahme auf Fig. 2 ist in Strömungsrichtung des Gases nach demGaswäscher ein Tropfenabscheider 2 angeordnet, um das Gas von dem Gaswäscher aufzu¬nehmen und Tröpfchen aus dem Gas zu entfernen. Die Einrichtung umfasst außerdem einenSchornstein 4, der das gereinigte trockene Gas in die Umgebungsluft befördert.
[0022] Der Lüfter 3 ist mit einer Wassersprüh-Reinigungsvorrichtung 5 ausgerüstet, um denLüfter während des Betriebs zu reinigen. Der Lüfter 3 kann ein Lüfter mit konstanter oder vari¬abler Geschwindigkeit sein.
[0023] Der Gaswäscher 1 ist vorzugsweise ein Nassgaswäscher, der das zu reinigende Gas inKontakt mit einer Waschlösung, wie Wasser, bringt.
[0024] Der Tropfenabscheider 2 kann ein Zyklon-, ein Lamellen- oder ein Maschen-Tropfenab-scheider oder eine Kombination von diesen sein.
[0025] Die Erfindung ist nicht nur auf die Beispiele seiner Ausführungsformen, wie oben be¬schrieben, begrenzt; stattdessen sind viele Variationen innerhalb des Bereichs der durch dieAnsprüche definierten Erfindung möglich.

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Einrichtung zum Behandeln von Abgasen, die einen Säurenebel einschließen, der voneiner säurenebelbildenden Quelle stammt, wobei die Einrichtung umfasst - einen Gaswäscher (1), der angeordnet ist, um Abgas aufzunehmen, das von dem Säu¬renebel zu reinigen ist, - einen Tropfenabscheider (2), der in Strömungsrichtung des Gases nach dem Gaswä¬scher vorgesehen ist, um das Gas von dem Gaswäscher aufzunehmen und aus demGas Tröpfchen zu entfernen, - einen Lüfter (3) zum Liefern einer Gasströmung, wobei der Lüfter (3) in Strömungsrich¬tung des Gases vor dem Gaswäscher (1) vorgesehen ist, wodurch der Gaswäscher (1)bei einem leicht positiven Druck arbeitet, und - einen Schornstein (4) zum Befördern des gereinigten trockenen Gases in die Umge¬bungsluft, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (3) mit einer Wassersprüh-Reinigungsvorrich-tung (5) versehen ist, um den Lüfter während des Betriebs zu reinigen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Säurenebel bilden¬de Quelle eine Vorrichtung zur Gewinnungselektrolyse (EW) ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gaswäscher (1)ein Nassgaswäscher ist, der das zu reinigende Gas in Kontakt mit einer Waschlösungbringt.
  4. 4. Einrichtung nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dassder Tropfenabscheider (2) ein Zyklon-, Lamellen- oder Maschen-Tropfenabscheider oderjede Kombination derselben ist.
  5. 5. Einrichtung nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dassder Lüfter (3) ein Lüfter mit variabler Geschwindigkeit ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ATGM9023/2012U 2011-12-01 2012-11-30 Einrichtung zum Behandeln von Abgasen, die einen von einer säurenebelbildenden Quelle herrührenden Säurenebel einschließen AT14303U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20114180U FI9520U1 (fi) 2011-12-01 2011-12-01 Laitteisto happosumua muodostavasta lähteestä tulevan happosumua sisältävän poistokaasun käsittelemiseksi
PCT/FI2012/051191 WO2013079802A1 (en) 2011-12-01 2012-11-30 An apparatus for treating off-gas including acid mist originating from a source that forms acid mist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT14303U1 true AT14303U1 (de) 2015-08-15

Family

ID=45560142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM9023/2012U AT14303U1 (de) 2011-12-01 2012-11-30 Einrichtung zum Behandeln von Abgasen, die einen von einer säurenebelbildenden Quelle herrührenden Säurenebel einschließen

Country Status (10)

Country Link
CN (1) CN203960382U (de)
AT (1) AT14303U1 (de)
BR (1) BR212014013220Y1 (de)
DE (1) DE212012000220U1 (de)
ES (1) ES1114281Y (de)
FI (1) FI9520U1 (de)
PL (1) PL123121U1 (de)
RU (1) RU151127U1 (de)
WO (1) WO2013079802A1 (de)
ZA (1) ZA201404651B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105655653B (zh) * 2015-09-11 2018-06-26 安徽永恒动力科技有限公司 一种酸雾处理装置及其处理酸雾的方法
CN106799101B (zh) * 2017-02-20 2018-12-21 江苏熙成新材料科技有限公司 一种酸洗池风幕侧吸酸雾环保装置
CN107088341A (zh) * 2017-05-19 2017-08-25 贾亮成 空气净化装置
CL2018000757A1 (es) * 2018-03-22 2018-06-01 Vidaurre Heiremans Victor Reactor electroquímico para electrodepositación continua de cobre a alta densidad de corriente desde electrolitos de sulfato de cobre, incorporando sistema trial encadenado en línea que a la vez realiza calidad y cantidad metalica, con sustancial disminución de neblina ácida, muy por debajo de limites internacionales permitidos.
CN111455415B (zh) * 2020-04-07 2022-05-10 圣达电气有限公司 一种生箔机阳极槽抽风装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040007477A1 (en) * 2002-07-09 2004-01-15 Hatch Ltd Recovery and re-use of anode oxygen from electrolytic cells
CN201147645Y (zh) * 2007-11-30 2008-11-12 邹葳蕤 智能控温酸雾冷凝净化设备
WO2009025837A1 (en) * 2007-08-23 2009-02-26 Fernando Penna Wittig Lateral exhaust enclosure-aided mist control system in metal electrowinning and electrorefining cells
CN101791516A (zh) * 2010-04-06 2010-08-04 惠州益伸电子有限公司 废气集中处理系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040007477A1 (en) * 2002-07-09 2004-01-15 Hatch Ltd Recovery and re-use of anode oxygen from electrolytic cells
WO2009025837A1 (en) * 2007-08-23 2009-02-26 Fernando Penna Wittig Lateral exhaust enclosure-aided mist control system in metal electrowinning and electrorefining cells
CN201147645Y (zh) * 2007-11-30 2008-11-12 邹葳蕤 智能控温酸雾冷凝净化设备
CN101791516A (zh) * 2010-04-06 2010-08-04 惠州益伸电子有限公司 废气集中处理系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN203960382U (zh) 2014-11-26
BR212014013220U2 (pt) 2018-06-05
WO2013079802A1 (en) 2013-06-06
BR212014013220Y1 (pt) 2018-11-13
DE212012000220U1 (de) 2014-07-11
RU151127U1 (ru) 2015-03-20
ES1114281Y (es) 2014-09-17
ES1114281U (es) 2014-06-27
PL123121U1 (pl) 2015-07-20
ZA201404651B (en) 2015-09-30
FI9520U1 (fi) 2012-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT14303U1 (de) Einrichtung zum Behandeln von Abgasen, die einen von einer säurenebelbildenden Quelle herrührenden Säurenebel einschließen
CN103643246B (zh) 一种热浸镀锌生产线预处理酸雾密封收集处理系统
DE102008036775B4 (de) Methode zur Eliminierung von Borverunreinigungen in metallurgischem Silizium
DE3613583A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung von saeurenebeln bei der elektrolyse
CN105439356A (zh) 一种从污酸中同步回收硫酸与氟氯的方法及装置
DE3049982A1 (en) Process and apparatus for producing metals at porous hydrophobic catalytic barriers
DE2615350A1 (de) Verfahren und elektrodenplatte zur verhinderung der entstehung eines elektrolytnebels bei der elektrolytischen metallgewinnung
CN107902809A (zh) 一种电催化氧化‑膜分离法处理铜铅锌多金属硫化矿选矿废水工艺
DE2508094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrolytischen abscheiden von metallen
DE2742718C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung eines Verzinnungselektrolyten
CN106756010A (zh) 炼锌硅渣焙烧后脱除硫酸锌溶液中氟的方法
DE40870T1 (de) Verfahren zur behandlung blei- und zinkhaltigen staubs der eisen- oder stahlerzeugung.
EP0047432A1 (de) Verfahren zur mehrstufigen Reinigung der Abluft einer Farb- oder Lackspritzkabine
CN105463490B (zh) 一种利用铜管酸洗废液再生铜和回用硫酸的方法
DE202013006713U1 (de) Farbnebelabsaugwand und Lackieranlage
EP2107862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Dispersionsmaterialien
DE102007034441B4 (de) Technisches Verfahren zum Entfernen der Front- und Rückseitenkontakte von Solarzellen bei gleichzeitiger Gewinnung von Wertstoffen und Minimierung von Abfällen
CN106192512B (zh) 重金属污染区西瓜藤纤维提取工艺技术
CN216065340U (zh) 一种改进型电除雾阴极线
DE2513925B2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Harnstoffpulver aus Sprühkondensations- oder Granulationsanlagen
DE1841820U (de) Vorrichtung zum absondern von lackschlamm.
DE112020002423T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abblasen und zum Rückgewinnen der Flüssigkeitszufuhr auf der Oberfläche des Werkstücks durch komprimiertes Zirkulationsgas
CN205347085U (zh) 一种从污酸中同步回收硫酸与氟氯的装置
DE102012015015B3 (de) Vorrichtung zum Scheiden von Silber und/oder Kupfer aus einer Goldlegierung
DE2344088C2 (de) Verfahren zum Metallisieren von Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20211130