AT142467B - Kühlschrank. - Google Patents

Kühlschrank.

Info

Publication number
AT142467B
AT142467B AT142467DA AT142467B AT 142467 B AT142467 B AT 142467B AT 142467D A AT142467D A AT 142467DA AT 142467 B AT142467 B AT 142467B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
refrigerator
compressor
cabinet
unit
cooling coil
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Steyr Werke A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Werke A G filed Critical Steyr Werke A G
Application granted granted Critical
Publication of AT142467B publication Critical patent/AT142467B/de

Links

Landscapes

  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kühlschrank. 



   . Es sind Kühlschränke bekannt, bei denen das Kälteerzeugungsaggregat als Einheit an einem
Rahmen so angeordnet ist, dass der Verdampfer durch eine mittels Deckels verschliessbare Öffnung des
Kühlschrankes in diesen eingesetzt werden kann und Verdichter und   Verflüssigerkühlschlange   ausser- halb des Schrankes verbleiben. Dadurch ist einerseits eine sehr einfache Montage und Demontage der
Einheit und anderseits die aushilfsweise Benutzung des Kühlschrankes bei Wegnahme des Aggregates durch blosses Einbringen von Eis in den Schrank möglich, weil der Deckel am Schrank verbleibt. 



   Es ist ferner bekannt, zur Kühlung der voneinander getrennten Teile des Kälteerzeugungsaggregates mittels natürlichen oder künstlichen Luftzuges die Kühlschlange in einem Kanal auf der Rückseite des
Kühlschrankes anzuordnen und diesen Kanal mit einem unten und ausserhalb des   Kühlraums   angeordneten
Apparateraum zu verbinden, der einen Elektromotor, einen hievon getrennten Verdichter und einen
Ventilator aufnimmt. 



   Beide Einrichtungen, die Montage und Kühlung, finden bisher an verschiedenen Kühlschränken
Anwendung und sind so gestaltet, dass in jedem Falle die gänzlich ausserhalb des   Kühlraums   befindlichen Teile des Aggregates einen verhältnismässig grossen Raum ausserhalb des eigentlichen Kühlschrankes einnehmen, wodurch der ganze   Kühlschrank   zwecks Erzielung eines bestimmten Inhaltes wesentlich vergrössert werden muss. 



   Gemäss der Erfindung werden beide Einrichtungen an ein und demselben   Kühlschrank   angewendet, u. zw. in einer Weise, dass die ausserhalb des   Kühlraums   befindlichen Teile des Kälteerzeugungsaggregates einen verhältnismässig kleinen Raum einnehmen. 



   Dies wird bei Anordnung des Kälteerzeugungsaggregates als Einheit an einem Rahmen-in der Weise, dass der Verdampfer durch eine mittels Deckels verschliessbare Öffnung des   Kühlschrankes   in diesen eingesetzt werden kann und Verdichter und Verflüssigerkühlschlange ausserhalb des Schrankes verbleiben, dadurch erreicht, dass der Verdichter zum Teil in einer oberen, seitlichen, nach aussen offenen Nische des Schrankes angeordnet wird und die   Kühlschlange   an der lotrechten Schrankwand in einem gegebenenfalls über den Verdichter hinaus verlängerten Luftschacht angeordnet wird, in dem Kühlluft zirkuliert. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, u. zw. den oberen Teil des Kühlschrankes im lotrechten Schnitt. 



   Die Kältemaschine besteht aus dem Motorverdichteraggregat 25, bei welchem der Antriebselektromotor und der Verdichter in an sich bekannter Weise in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind, ferner aus dem Verdampfer 31 und der   Verflüssigerkühlschlange   26. Die genannten Teile sind an einem abgewinkelten Rahmen 32 so montiert, dass sie eine Einheit bilden. Infolge dieser Anordnung kann der Verdampfer 31 durch eine mittels Deckels 36 (gegebenenfalls unter Benutzung eines Aussendeckels 37 und Querbalkens 33) verschliessbare Öffnung des Kühlschrankes in dessen Kühlraum 30 eingesetzt werden, während Verdichter 25 und Kühlschlange 26 seitlich hievon ausserhalb des Schrankes Platz finden.

   Dabei wird der Verdichter   25   zum Teil in eine obere, seitliche, nach aussen offene Nische 35 eingelagert, so dass er nur wenig über der hinteren Schrankwand 38 vorsteht und daher von der Aussenluft gekühlt wird. 34 ist die Tür des Schrankes. 



   Die Verflüssigerkühlschlange 26 ist zweckmässig unterhalb des Verdichters 25 angeordnet, wobei letzterer   zweckmässig   federnd (Federn 25') und erstere fest am Rahmen 32 gelagert ist. Die Kühlschlange 26 ist ferner von einem einen Luftschacht bildenden Mantel 28 von beispielsweise U-förmigem Querschnitt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 umgeben. Die Luft streicht im Schacht 28 durch den natürlichen Zug von unten nach oben und entzieht dem in der Schlange 26 verdichteten gasförmigen Kältemittel jene Wärmemenge, die abgeführt werden muss, um den Übergang des Kältemittels vom gasförmigen in den flüssigen Zustand herzustellen. Ein
Temperaturunterschied des Kältemittels in der   Kühlschlange   26 gegenüber der Luft in der Umgebung ist stets vorhanden, so dass der Wärmeabgang ein verhältnismässig rascher ist. 



   Der Mantel   ?   kann bis über den äusseren   Schrankdeckel 57   hinaus rohrförmig verlängert werden wie bei 28'angedeutet ist, um den natürlichen Luftzug bis über den Verdichter 25 hinaus zu verlängern. 



   Es ist auch möglich, das gesamte Aggregat samt dem Rahmen 32 längs Führungen des Schrankes in die dargestellte Lage durch eine Seitenöffnung der Schrankwand einzuschieben, für welchen Zweck   die Schrägwand 38'entfernbar   ist und sodann zum Verschliessen der Einschiebeöffnung wieder ein- gesetzt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Kühlschrank, bei welchem das Kälteerzeugungsaggregat als Einheit an einem Rahmen so ange- ordnet ist, dass der Verdampfer durch eine mittels Deckels verschliessbare Öffnung des Kühlschrankes in diesen eingesetzt werden kann und Verdichter und Verfliissigerkühlschlange ausserhalb des Schrankes verbleiben, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdichter (25), insbesondere samt eingeschlossenem Antriebsmotor, zum Teil in eine obere, seitliche, nach aussen offene Nische (35) des Schrankes eingelagert EMI2.1 EMI2.2
AT142467D 1934-01-19 1934-01-19 Kühlschrank. AT142467B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT142467T 1934-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142467B true AT142467B (de) 1935-07-25

Family

ID=3642167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142467D AT142467B (de) 1934-01-19 1934-01-19 Kühlschrank.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142467B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2445988A (en) * 1943-07-14 1948-07-27 Seeger Refrigerator Co Refrigerator construction with removable refrigerator unit
DE102013003965A1 (de) * 2013-03-07 2014-09-11 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriertruhe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2445988A (en) * 1943-07-14 1948-07-27 Seeger Refrigerator Co Refrigerator construction with removable refrigerator unit
DE102013003965A1 (de) * 2013-03-07 2014-09-11 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriertruhe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4031029A1 (de) Kuehlvorrichtung zum einbau in kraftfahrzeuge
DE666767C (de) Durch eine Kaeltemaschine gekuehlter Haushaltskuehlschrank
AT142467B (de) Kühlschrank.
DE102010001460A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät mit einer Vorrichtung zum Erzeugen von Eisstücken
DE102017215668A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Motor einer elastokalorischen Einheit, der mit einer Funktionseinheit gekoppelt ist
DE736062C (de) Durch einen Kaelteapparat gekuehlter Kuehlschrank
DE728694C (de) Verdampfer fuer Kaeltemaschinen
DE2942402A1 (de) Verkaufskuehlmoebel
AT149908B (de) Kühlschrank, Kühlhaus od. dgl.
DE833500C (de) Geschlossenes Waermeuebertragungssystem
AT142160B (de) Kühlschrank.
DE712493C (de) Mit einer Kaeltemaschine ausgeruesteter Kuehlschrank
DE806442C (de) Vorrichtung zur Speiseeisbereitung in Kuehlschraenken
DE1114836B (de) Kuehlbehaelter oder Kuehlraum
DE455073C (de) Kuehlschrank mit unterhalb des Kuehlraums eingebauter Kaeltemaschine
AT139014B (de) Wärmeisolierend ausgebildete Lebensmittelvitrine mit Kühleinrichtung.
AT124358B (de) Verfahren und Einrichtung zur Kälteerzeugung, insbesondere für Haushaltkühlschränke.
DE700644C (de) Kuehlschrank
DE955148C (de) Tragbarer, elektrischer Kuehlbehaelter
DE102014015037A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE578314C (de) Kuehlschrank fuer maschinelle Kuehlung
DE835152C (de) Vorrats- oder Kuehlbehaelter
DE553294C (de) Kaestchen zum Gefrieren von Eis fuer Kaelteapparate
DE599749C (de) Vorzugsweise mit einer Kompressionskaeltemaschine ausgeruestete Kuehleinrichtung
DE688917C (de) Steuerung fuer Kompressionskaeltemaschinen