<Desc/Clms Page number 1>
Brenner für fIussige Brennstoffe.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Brenner für flüssige, insbesondere schwerflüchtige Brennstoffe. bei welchem der Brennstoff auf einem mit der Brennstoffzuführung verbundenen Behälter über Ver- dampfungsfläche fliesst und besteht darin, dass die Abflussöffnung des Behälters von einer Haube überdacht ist, die einen in den Behälter ragenden metallenen Zapfen aufweist zum Zwecke, die Erhitzung bzw. Verdampfung des Brennstoffes zu fördern.
EMI1.1
Haube 7, die einen metallenen Stift 8 aufweist, überdacht und wird hiedurch von dem Misch-und Ver- brennungsraum getrennt.
Dieser Metallstift 8 taucht in den Brennstoff ein und überträgt einen Teil der von der Haube ?'aufgenommenen Wärme in die Brennflüssigkeit und fördert hiedurch die Erhitzung bzw. die Verdampfung derselben. Die entstehenden Dämpfe strömen durch die ringsum verteilten Schlitzen 9 in den Misch- und Verbrennungsraum, wo sie sich. mit der Brennluft innig vermischend. verbrennen. Die Verdampfungsstärke kann ausser durch Regelung der zufliessenden Brennflüssigkeitsmenge auch durch Verschraubung des aus der Haube 7 ausragenden metallenen Stiftes 8 (Fig. 2) erfolgen.
Die Vorwärmung des Brenners wird durch eine in der Vorwärmeschale 3 erzeugte Spiritusflamme erzielt.
PATENT-ANSPRÜCHE :
EMI1.2
auf einem mit der Brennstoffzuführung verbundenen Behälter über Verdampfungsfläche abfliesst, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussöffnung des Behälters von einer Haube überdacht ist, die einen in den Behälter ragenden metallenen Zapfen aufweist, zum Zwecke, die Erhitzung bzw. Verdampfung des Brennstoffes zu fördern.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Liquid fuel burners.
The invention relates to a burner for liquid, in particular non-volatile fuels. in which the fuel flows on a container connected to the fuel supply via an evaporation surface and consists in that the discharge opening of the container is covered by a hood which has a metal pin protruding into the container for the purpose of heating or evaporation of the fuel to promote.
EMI1.1
Hood 7, which has a metal pin 8, is covered and is thereby separated from the mixing and combustion chamber.
This metal pin 8 is immersed in the fuel and transfers part of the heat absorbed by the hood? 'Into the fuel liquid and thereby promotes the heating or evaporation of the same. The resulting vapors flow through the slots 9 distributed all around into the mixing and combustion chamber, where they are. intimately mixing with the combustion air. burn. In addition to regulating the amount of fuel liquid flowing in, the evaporation strength can also be achieved by screwing the metal pin 8 protruding from the hood 7 (FIG. 2).
The burner is preheated by a spirit flame generated in the preheating bowl 3.
PATENT CLAIMS:
EMI1.2
drains on a container connected to the fuel supply via an evaporation surface, characterized in that the discharge opening of the container is covered by a hood which has a metal pin protruding into the container for the purpose of promoting the heating or evaporation of the fuel.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.