<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
Die Erfindung hat zum Zwecke, Flammen der gewöhnlichen Gas-, Petroleum-od. dgl. Brenner zum Erhitzen von Bügeleisen verwenden zu können, die zum Beheizen auf üblichen, besonderen Gas- erhitzern mit einer konzentrierten Flamme eingerichtet sind. Gemäss der Erfindung ist hiezu ein Auf- satz vorgesehen, der lösbar oberhalb der Brennerflamme befestigt, die erzeugte Hitze sammelt und durch eine Öffnung nach oben hin abströmen lässt, die der Öffnung des Bügeleisens in Richtung und Form ent- spricht. Vorteilhaft erhält der Aufsatz die Form einer flachen, nach unten offenen Schale, die mit einer nach oben gerichteten Düsenöffnung versehen ist. Ein solcher Aufsatz kann gleichzeitig die üblichen Trag- flächen für das Bügeleisen aufweisen und wird bei Gebrauch mit dem Brenner, beispielsweise nach Art eines Bajonettverschlusses, verbunden.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Anwendung an einem Petroleum- brenner dargestellt, u. zw. ist Fig. 1 ein lotrechter Schnitt, Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung. Fig. 3 und 4 zeigen in gleicher Darstellungsweise eine etwas geänderte Befestigungsart der Vorrichtung und Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 4.
Der oberhalb des Brenners 1 angeordnete Aufsatz besteht im Wesen aus einem schalenförmigen
Mittelteil 2, der in eine rechteckige, nach oben gerichtete Düsenöffnung 3 ausläuft, und den drei Be- 'festigungspratzen 4, die zur Lagerung des Aufsatzes dienen. Gemäss Fig. 1 und 2 ist der Brenner mit drei auswärts gebogenen Tragarmen 5 versehen, die in entsprechende Kerben der Pratzen 4 eingreifen. Eine
Verschiebung des Aufsatzes wird durch die von aussen an den Pratzen 4 anliegenden Enden 6 der Arme 5 verhindert. Zur Lagerung des mit dem üblichen Hohlraum 7 und der Klappe 8 versehenen Bügeleisens 9 sind die Tragflächen 10, 11 vorgesehen.
Gemäss den Fig. 3,4 ist der Brenner mit einwärts gebogenen Tragarmen 5'versehen. Die Ver- bindung mit dem Aufsatz erfolgt hier zweckmässig durch Bajonettverschluss. Zu diesem Zwecke sind zwei der Befestigungspratzen 4 mit Klauen 12 (siehe auch Fig. 5) versehen, die unter die waagrechten Schenkel 6' der Tragarme 5'greifen, während die dritte Pratze in eine Kerbe 13 der Schalenwand eingreift. Auch bei dieser Befestigungsart ist sowohl ein Verdrehen als auch Verschieben des Aufsatzes gegenüber dem
Brenner mit Sicherheit vermieden, so dass volle Betriebssicherheit gewährleistet ist.
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Bügeleisenerhitzer, gekennzeichnet durch einen oberhalb einer Brennerflamme angeordneten
Aufsatz in Form einer Schale, die eine der Öffnung des Bügeleisens entsprechende Düsenöffnung aufweist.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
The invention has for the purpose of flames of ordinary gas, petroleum or. Like. To be able to use burners for heating irons that are set up for heating on conventional, special gas heaters with a concentrated flame. According to the invention, an attachment is provided for this purpose, which is detachably fastened above the burner flame, collects the heat generated and lets it flow upwards through an opening which corresponds to the direction and shape of the opening of the iron. The attachment advantageously has the shape of a flat, downwardly open shell which is provided with an upwardly directed nozzle opening. Such an attachment can at the same time have the usual support surfaces for the iron and is connected to the burner during use, for example in the manner of a bayonet lock.
In the drawing, the subject of the invention is shown in an example application to a petroleum burner, u. Between Fig. 1 is a vertical section, Fig. 2 is a plan view of the device. 3 and 4 show, in the same way of representation, a somewhat modified type of fastening of the device and FIG. 5 is a section along the line A-B of FIG.
The attachment arranged above the burner 1 essentially consists of a bowl-shaped one
Middle part 2, which runs out into a rectangular, upwardly directed nozzle opening 3, and the three fastening claws 4, which are used to support the attachment. According to FIGS. 1 and 2, the burner is provided with three outwardly curved support arms 5 which engage in corresponding notches in the claws 4. A
Displacement of the attachment is prevented by the ends 6 of the arms 5 resting against the claws 4 from the outside. To support the iron 9, which is provided with the usual cavity 7 and the flap 8, the support surfaces 10, 11 are provided.
According to FIGS. 3, 4 the burner is provided with inwardly curved support arms 5 ′. The connection to the attachment is expediently made here by means of a bayonet lock. For this purpose, two of the fastening claws 4 are provided with claws 12 (see also FIG. 5) which grip under the horizontal legs 6 'of the support arms 5', while the third claw engages in a notch 13 in the shell wall. With this type of fastening, both twisting and shifting of the attachment is possible with respect to the
Burners avoided with certainty, so that full operational safety is guaranteed.
PATENT CLAIMS:
1. Iron heater, characterized by one arranged above a burner flame
Attachment in the form of a bowl which has a nozzle opening corresponding to the opening of the iron.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.