AT132134B - Spannvorrichtung zur Bearbeitung von Bälgen. - Google Patents

Spannvorrichtung zur Bearbeitung von Bälgen.

Info

Publication number
AT132134B
AT132134B AT132134DA AT132134B AT 132134 B AT132134 B AT 132134B AT 132134D A AT132134D A AT 132134DA AT 132134 B AT132134 B AT 132134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tensioning
spindle
frame
timbers
frames
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Weywar
Original Assignee
Adolf Weywar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Weywar filed Critical Adolf Weywar
Application granted granted Critical
Publication of AT132134B publication Critical patent/AT132134B/de

Links

Landscapes

  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spannvorrichtung zur Bearbeitung von Bälgen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Die Erfindung betrifft eine Abänderung der Vorrichtung nach dem Patentanspruch 5 des Patentes Nr. 129439, bei der statt der Gelenke gegeneinander bewegbare Rahmen Verwendung finden. Fig. l zeigt den äusseren Rahmen A, B, in welchem ein zweiter Rahmen C angeordnet ist und innerhalb des äusseren Rahmens A, B durch eine Spindel a vor, oder zurückbewegt werden kann. Die Spindel trägt den Handgriff H. E und F sind Spannhölzer, von denen jedes mit je einem der Rahmen in Eingriff gebracht wird. EMI1.1 der mit der Spindel G und dem Handgriff H verstellt werden kann, um zwischen den Spannhölzern E und F den nötigen Abstand herzustellen, welcher die Spannung der auf die Spannhölzer aufgehefteten Bälge erzeugt.
    PATENT-ANSPRUCH : EMI1.2 Nr. 129439, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Leisten eines äusseren Rahmens ein beweglicher Rahmen angeordnet ist, der durch Drehung einer Spindel verstellt werden kann, wobei die an den Spannhölzern angreifenden Rahmen den Spannhölzern den zum Spannen des Balges nötigen Abstand geben. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT132134D 1930-05-28 1930-07-15 Spannvorrichtung zur Bearbeitung von Bälgen. AT132134B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT129439T 1930-05-28
AT132134T 1930-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132134B true AT132134B (de) 1933-03-10

Family

ID=29402713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132134D AT132134B (de) 1930-05-28 1930-07-15 Spannvorrichtung zur Bearbeitung von Bälgen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132134B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT132134B (de) Spannvorrichtung zur Bearbeitung von Bälgen.
AT153887B (de) Befestigung des Maskenmundringes an Gasmasken.
AT117722B (de) Lesetisch für Stühle.
DE642210C (de) Heizofen zum Erhitzen von Werkstoffproben, an denen insbesondere die Dauerstandfestigkeit ermittelt werden soll
AT144158B (de) Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Behälter aus Leder oder ähnlichem Material.
AT134131B (de) Walzeisen zur Herstellung der Flanschen geschweißter Profilträger.
AT139523B (de) Eisenbahnfahrzeug.
DE512437C (de) Selbstgreifer
AT145498B (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenständen mit dünnen Wandstärken aus Temperguß.
AT133666B (de) Aus einem federnden Drahtbügel bestehende Klammer zum Festhalten von Tischtüchern od. dgl.
AT155702B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Glasfäden.
AT220929B (de) Verstellbarer Steg für Streichinstrumente
AT130313B (de) Ausbildung des Rohrrahmens von Kraftfahrzeugen als Widerlager für den Wagenheber.
AT140961B (de) Verbindung zur Herstellung geschweißter Profilträger.
AT166557B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
AT160560B (de) Federung, bei der zwischen zwei ineinanderliegenden, gegenseitig verdrehbaren Körpern, die einen Ringraum bilden, ein Körper aus Gummi oder ähnlichem Material eingebettet ist.
DE523343C (de) Holzrandsieb mit Ober- und Unterrand
AT132394B (de) Verfahren zum Nachbehandeln von künstlichen Fäden in Kuchenform.
AT56962B (de) Kuppelgestänge für mehrfach gekuppelte Lokomotiven mit in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Achsen.
AT125499B (de) Verfahren zur Herstellung eines doppel- oder mehrschüssigen Metalltuches für Papiermaschinen.
AT122912B (de) Vorrichtung zur zwangläufigen Führung eines Punktes längs einer Parabelbahn, insbesondere zum Zeichnen von Parabeln.
AT100529B (de) Stickerei und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE828084C (de) Fuss fuer den nachgiebigen Streckenausbau
DE374429C (de) Verfahren zur Herstellung von nachweislich hochbeanspruchbaren, aus einem Stueck bestehenden oder zusammengesetzten, insbesondere geschweissten, eisernen Bauteilen
AT105417B (de) Rahmen für Lokomotiven.