AT12802U1 - Haltevorrichtung für einen baulaser - Google Patents

Haltevorrichtung für einen baulaser Download PDF

Info

Publication number
AT12802U1
AT12802U1 ATGM42/2012U AT422012U AT12802U1 AT 12802 U1 AT12802 U1 AT 12802U1 AT 422012 U AT422012 U AT 422012U AT 12802 U1 AT12802 U1 AT 12802U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holding device
clamping
jaw
jaws
relative
Prior art date
Application number
ATGM42/2012U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sola Messwerkzeuge Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sola Messwerkzeuge Gmbh filed Critical Sola Messwerkzeuge Gmbh
Priority to ATGM42/2012U priority Critical patent/AT12802U1/de
Priority to DE202012009216U priority patent/DE202012009216U1/de
Publication of AT12802U1 publication Critical patent/AT12802U1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/046Allowing translations adapted to upward-downward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/022Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle repositionable
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/002Active optical surveying means
    • G01C15/004Reference lines, planes or sectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • F16B2/241Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal
    • F16B2/245Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal external, i.e. with contracting action
    • F16B2/246Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal external, i.e. with contracting action the clip being released by tilting the clip or a part thereof to a position in which the axis of the openings surrounding the gripped elements is parallel to, or coincides with, the axis of the gripped elements

Abstract

Haltevorrichtung (1) für einen Baulaser (100), mit- einer Aufnahmevorrichtung (10) zur lösbaren Befestigung des Baulasers (100) an der Haltevorrichtung (1), und- einer Klemmvorrichtung (20) zur lösbaren Befestigung der Haltevorrichtung (1) an einem Träger, wobei die Klemmvorrichtung (1) wenigstens zwei Klemmbacken (21, 22) aufweist die relativ zueinander bewegbar ausgebildet sind,wobei die Haltevorrichtung (1)- einen Verstellmechanismus aufweist, durch den die wenigstens zwei Klemmbacken (21, 22) stufenlos relativ aufeinander zu bewegbar sind, und-einen Verriegelungsmechanismus aufweist, durch den wenigstens eine Klemmbacke (22) in jeder relativen Position zur anderen Klemmbacke (21) selbsttätig arretierbar ist.

Description

österreichisches Patentamt AT12 802U1 2012-12-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für einen Baulaser, mit einer Aufnahmevorrichtung zur lösbaren Befestigung des Baulasers an der Haltevorrichtung und einer Klemmvorrichtung zur lösbaren Befestigung der Haltevorrichtung an einem Träger, wobei die Klemmvorrichtung wenigstens zwei Klemmbacken aufweist die relativ zueinander bewegbar ausgebildet sind.
[0002] Weiters betrifft die Erfindung einen Baulaser mit einer Haltevorrichtung mit wenigstens einer der beschriebenen Ausführungsformen.
[0003] Haltevorrichtungen für Baulaser gehören bereits zum Stand der Technik. Diese können oftmals direkt auf den Boden gestellt werden und es ist weiters oft vorgesehen, dass diese Haltevorrichtungen an einem Träger - wie etwa an einem Rohr oder eine Brett - angeklemmt werden können. Nach erfolgter Aufstellung bzw. Anklemmung der Haltevorrichtung kann oftmals auch noch der Baulaser zusammen mit der Aufnahmevorrichtung der Haltevorrichtung ausgerichtet werden, mit anschließender Vermessung der Baustelle. Speziell das Anklemmen der Haltevorrichtung an einem Träger gestaltet sich dabei oftmals recht unkomfortabel oder technisch sehr aufwendig.
[0004] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Haltevorrichtung für einen Baulaser zu schaffen, welche auf einfache Art und Weise schnell verstellt und schnell an einem Träger angeklemmt werden kann und dabei eine einfache Mechanik aufweist.
[0005] Dies wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
[0006] Dadurch, dass die Haltevorrichtung einen Verstellmechanismus aufweist, durch den die wenigstens zwei Klemmbacken stufenlos relativ aufeinander zu bewegbar sind und dadurch, dass die Haltevorrichtung einen Verriegelungsmechanismus aufweist, durch den wenigstens eine Klemmbacke in jeder relativen Position zur anderen Klemmbacke selbsttätig arretierbar ist, können die Haltevorrichtung einfach und schnell an einem Träger angebracht, die Klemmbacken stufenlos aufeinander zu geschoben und eine Verriegelung selbsttätig durch die Haltevorrichtung, genau genommen durch deren Verriegelungsmechanismus, ohne Zutun durch den Benützer erfolgen, wodurch eine rasche Montage erzielt wird.
[0007] Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den unabhängigen Ansprüchen definiert.
[0008] Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen: [0009] Fig. 1a [0010] Fig. 1b [0011] Fig. 2a [0012] Fig. 2b [0013] Fig. 3a [0014] Fig. 3b eine perspektivische Ansicht einer Haltevorrichtung für einen Baulaser, eine perspektivische Ansicht einer Haltevorrichtung wie in Fig. 1a mit montiertem Baulaser, einen Schnitt durch eine Rückansicht einer Haltevorrichtung für einen Baulaser, ein Detail des Schnittes der Haltevorrichtung der Fig. 2a, einen Schnitt durch eine Seitenansicht der Haltevorrichtung und einen Schnitt durch eine Seitenansicht der Haltevorrichtung.
[0015] Figur 1a zeigt eine perspektivische Ansicht einer Haltevorrichtung 1 für einen hier nicht dargestellten Baulaser 100, welcher auf der Aufnahmevorrichtung 10 lösbar befestigt werden kann. Zur Aufstellung der Haltevorrichtung 1 am Boden weist die Haltevorrichtung 1 einen Standfuß 7 auf. Vorteilhafterweise ist in dem Standfuß 7 noch mindestens eine Bohrung mit Gewinde vorgesehen um die Haltevorrichtung 1 an einem Stativ oder ähnlichem zu befestigen.
[0016] Weiters weist die Haltevorrichtung 1 zwei Klemmbacken 21 und 22 einer Klemmvorrich- 1 /9 österreichisches Patentamt AT12 802U1 2012-12-15 tung 20 zur lösbaren Befestigung der Haltevorrichtung 1 an einem Träger auf.
[0017] Figur 1b zeigt die Haltevorrichtung 1 der Figur 1a mit daran befestigtem Baulaser 100 an der Aufnahmevorrichtung 10.
[0018] Die Haltevorrichtung 1 weist dabei eine Höhenverstellvorrichtung 60 auf, zur Einstellung der Höhe der Aufnahmevorrichtung 10 relativ zur Klemmvorrichtung 20 und relativ zum wenigstens einen Standfuß 7. Über das Stellrad 63 kann die Höhenverstellvorrichtung 60 die Aufnahmevorrichtung 10 in vertikaler Höhe verstellen, indem man an einem der beiden Stellräder 63 dreht. Die Verstellung ist dabei bevorzugterweise nur nach oben möglich - sei es von Hand oder mit den Stellrädern 63.
[0019] Durch die Ausbildung von zwei Stellrädern 63 an den Seiten der Haltevorrichtung 1 kann eine Verstellung der Höhe der Aufnahmevorrichtung 10 relativ zum Untergrund bzw. relativ zu der Klemmvorrichtung 20 durch einen Bediener zu beiden Seiten der Haltevorrichtung 1 erfolgen, was den Bedienungskomfort der Haltevorrichtung 1 erhöht.
[0020] Über den Höhenklemmhebel 62 kann eine Schnellverstellung der Höhenverstellvorrichtung 60 erfolgen, ohne dass dazu das Stellrad 63 betätigt werden muss, dabei kann die Verstellung nach oben als auch nach unten erfolgen.
[0021] Zum genauen Einstellen der Höhenverstellvorrichtung 60 weist diese eine Höhenskala 61 auf, an der die Höhe der Aufnahmevorrichtung 10 relativ zum Untergrund (wie etwa bei Aufstellung am Boden) abgelesen werden kann.
[0022] Die Höhenverstellvorrichtung 60 ist dabei bevorzugt sowohl werkzeuglos als auch stufen los betätigbar, was zu einem komfortablen Einstellen der Höhenverstellvorrichtung 60 beiträgt.
[0023] Figur 2a zeigt eine Seitenansicht der Haltevorrichtung 1 in Schnittdarstellung durch die beiden Klemmbacken 21 und 22 der Klemmvorrichtung 20, wobei die Klemmvorrichtung 20 in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel zwei Klemmbacken 21 und 22 aufweist, die relativ zueinander bewegbar ausgebildet sind. Weiters weist die Haltevorrichtung 1 einen Verstellmechanismus 30 auf, durch den die wenigstens zwei Klemmbacken 21 und 22 stufenlos relativ aufeinander zu bewegt werden können und weiters weist die Haltevorrichtung 1 einen Verriegelungsmechanismus 40 auf, durch den in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel die eine Klemmbacke 22 in jeder relativen Position zur anderen Klemmbacke 21 selbsttätig arretierbar ist.
[0024] Der Verstellmechanismus 30 und der Verriegelungsmechanismus 40 weisen in diesem Ausführungsbeispiel eine gemeinsame Klemmstange 3 auf, entlang welcher die wenigstens eine Klemmbacke 22 stufenlos bewegbar und selbsttätig arretierbar ist. Die Führung der Klemmbacke 22 erfolgt dabei unabhängig von der Klemmstange 3, ebenfalls ist es natürlich vorstellbar, dass die Klemmstange 3 als Führung für die Klemmbacke 22 dient.
[0025] Der Verstellmechanismus 30 ist in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel werkzeuglos und stellradfrei betätigbar, indem die Klemmbacke 22 durch den Bediener verschoben werden kann (auf der Klemmstange 3) und somit in Richtung Klemmbacke 21 bewegbar ist, bis die beiden Klemmbacken 21 und 22 an einem Träger anschlagen. Die Verriegelung erfolgt daraufhin selbsttätig durch den Verriegelungsmechanismus 40, was in der Figurenbeschreibung der Figur 2b näher erläutert wird.
[0026] Zum Distanzieren der Klemmbacke 22 von der Klemmbacke 21 ist der Entriegelungsmechanismus 50 vorgesehen, mit der der Verriegelungsmechanismus 40 zeitweise entriegelbar ist. Dazu ist vorgesehen, dass eine Betätigung des Entriegelungsmechanismus 50 an einem Ende 43 des Klemmelements 4 in der Betätigungsrichtung 51 des Entriegelungsmechanismus 50 in die gleiche Richtung erfolgt wie die Verstellrichtung 25 der wenigstens zwei Klemmbacken 21 und 22 bei ihrer Distanzierung, d.h. also, dass ein Bewegen des Endes 43 des Klemmelements 4 in dieselbe Richtung erfolgt wie das Verstellen der Klemmbacke 22, wodurch eine besonders angenehme Bedienung des Entriegelungsmechanismus 50 erzielt werden kann. Ein einfaches Antippen des Endes 43 des Klemmelements 4 reicht somit aus, um den Entriege- 2/9 österreichisches Patentamt AT12 802U1 2012-12-15 lungsmechanismus 50 in Gang zu setzen und die Klemmbacke 22 von der Klemmbacke 21 der Klemmvorrichtung 20 zu distanzieren.
[0027] Figur 2b zeigt eine Detailansicht des Schnittes durch die Haltevorrichtung 1 wie in Figur 2a dargestellt. Das federbelastete Klemmelement 4 korrespondiert mit der Klemmstange 3 und ist unter Einwirkung der Feder 5 an der Klemmstange 3 klemmbar. Ebenfalls wäre es natürlich vorstellbar, dass das Klemmelement 4 auf andere Art und Weise entlang der Klemmstange 3 druckbeaufschlagt wird, wie etwa durch einen Schaumstoff oder ähnlichem. Dabei ist das Klemmelement 4 plattenförmig ausgebildet und weist einen Durchbruch 41 auf, wobei dabei die Klemmstange 3 durch diesen Durchbruch 41 des Klemmelementes 4 ragt und das Klemmelement 4 somit auf dieser Klemmstange 3 verschoben werden kann.
[0028] Damit das Klemmelement 4 auf der Klemmstange 3 leicht verschoben werden kann, weist die Klemmstange 3 eine zumindest bereichsweise glatte Oberfläche 31 auf, auf der das Klemmelement 4 beim Verstellen der Klemmbacke 22 relativ zur Klemmbacke 21 entlang gleiten kann. Ebenfalls ist es natürlich möglich, dass die Oberfläche 31 der Klemmstange 3 zur Erhöhung der Klemmwirkung eine makroskopische Oberflächenstruktur aufweist, wie etwa Noppen, Rillen, Spitzen, Erhebungen, Wellen, Zähne, Vertiefungen und / oder dass die Oberflächenstruktur aufgeraut ausgebildet ist.
[0029] Das Klemmelement 4 stützt sich dabei mit einem Ende 42 an einer Kontur 23 im Innenraum 24 der Klemmbacke 22 ab.
[0030] Bevorzugt ist dabei die Kontur 23 im Innenraum 24 der Klemmbacke 22 als Nut 6 ausgebildet. Ebenfalls wäre es natürlich vorstellbar, dass die Kontur 23 etwa als Ausnehmung oder ähnliches ausgebildet wäre.
[0031] Das andere Ende 43 des Klemmelements 4 ist begrenzt beweglich ausgebildet und ragt aus dem Innenraum 24 der Klemmbacke 22 heraus und ist Teil des Entriegelungsmechanismus 50.
[0032] Durch Betätigen des Entriegelungsmechanismus 50 können wiederum die beiden Klemmbacken 21 und 22 stufenlos voneinander wegbewegt werden, indem die Klemmbacke 22 auf der Klemmstange 3 entlang gleiten kann. Somit ist auch der Entriegelungsmechanismus 50 werkzeuglos betätigbar.
[0033] Zu den einzelnen Vorgängen beim Bedienen der Haltevorrichtung 1: [0034] 1. Verstellen der beiden Klemmbacken 21 und 22 aufeinander zu:
Beim Verstellen der beiden Klemmbacken 21 und 22 aufeinander zu wird die Klemmbacke 22 durch den Bediener in Richtung Klemmbacke 21 geschoben, wobei das Klemmelement 4 entlang der Führungstange 3 zusammen mit der Klemmbacke 22 in Richtung Klemmbacke 21 gleitet. Dadurch, dass die Kraft des Bedieners stärker ist als die Federkraft 5, die auf das Klemmelement 4 wirkt, findet keine Verklemmung des Klemmelements 4 mit der Klemmstange 3 am Durchbruch 41 des Klemmelements 4 statt bzw. wird diese aufgehoben. Das Klemmelement 4 gleitet solange zusammen mit der Klemmbacke 22 auf der Klemmstange 3 dahin, bis der Bediener mit dem zusammenschieben der beiden Klemmbacken 21 und 22 aufhört oder bis die beiden Klemmbacken 21 und 22 an einem hier nicht dargestellten Träger anstehen.
[0035] 2. Automatischer Klemmvorgang: Lässt nun der Bediener los, so drückt die Feder 5 auf das Klemmelement 4, wodurch es zu einem Querstellen des Klemmelements 4 an der Klemmstange 3 kommt, da das eine Ende 42 des Klemmelements 4 an der Nut 6 im Innenraum 23 der Klemmbacke 22 verschwenkt wird und sich somit das Klemmelement 4 selbsttätig mit der Klemmstange 3 aufgrund dieses Schrägstellens des Klemmelements 4 verklemmt. 3/9 österreichisches Patentamt AT12 802U1 2012-12-15
Steht in diesem Zustand die Klemmbacke 22 noch nicht an einem Träger an, so kann die Klemmbacke 22 weiter in Richtung Klemmbacke 21 verschoben werden, ohne dass dazu die Verriegelungsvorrichtung 40 vorher gelöst werden müsste, da dies automatisch passiert, sobald ein Bediener eine Kraft auf die Klemmbacke 22 in Richtung Klemmbacke 21 aufbringt, die größer ist als die Federkraft der Feder 5, die auf das Klemmelement wirkt. Somit ist eine weitere Verstellung der beiden Klemmbacken 21 und 22 möglich.
Bei erneutem Loslassen der Klemmbacke 22 durch den Bediener wird diese wieder automatisch von der Klemmvorrichtung 20 in dieser Position durch die Feder 5 arretiert.
[0036] 3. Entriegeln der beiden Klemmbacken 21 und 22 voneinander oder Entriegeln der
Klemmbacken 21 und 22 von einem Träger:
Zum Entriegeln der Klemmbacke 22 drückt ein Bediener auf das andere Ende 43 des Klemmelementes 4 in Betätigungsrichtung 51 (siehe Figur 2a), wodurch das Klemmelement 4 im Wesentlichen senkrecht zur Klemmstange 3 ausgerichtet wird und wobei die Feder 5 zusammengedrückt wird. Dadurch ist das Klemmelement 4 nicht mehr mit der Klemmstange 3 verklemmt und die Klemmbacke 22 verfährt zusammen mit dem ausgerichteten Klemmelement 4 von der Klemmbacke 21 bzw. vom Träger weg.
Wird während dieses voneinander weg Verfahrens der Klemmbacke 22 von der Klemmbacke 21 das Ende 43 des Klemmelements 4 losgelassen, so verriegelt automatisch die Feder 5 das Klemmelement 4 mit der Klemmstange 3 durch deren Federkraft.
[0037] Somit ist eine sehr vorteilhafte Klemmvorrichtung 20 für eine Haltevorrichtung 1 eines Baulasers 100 geschaffen, die eine stufenlose Verstellung der beiden Klemmbacken 21 und 22 sowohl beim aufeinander zu bewegen als auch beim voneinander weg bewegen aufweist und damit eine äußerst komfortable Handhabung der Haltevorrichtung 1 ermöglicht. Besonders die einfache Bedienung, welche auch mit nur einer einzigen Hand durchgeführt werden kann, ermöglicht das schnelle Anbringen und Loslösen der Haltevorrichtung 1 an einem oder von einem Träger.
[0038] Figur 3a und 3b zeigen einen Schnitt durch eine Seitenansicht einer Haltevorrichtung 1 für einen Baulaser. Dabei erfolgt ein zusätzliches Klemmen der an sich starr ausgebildeten Klemmbacke 21 (bezüglich des Verstellmechanismus 30 und dessen Klemmstange 3) anschließend an ein Verklemmen der Haltevorrichtung 1 an einem Träger über die Klemmvorrichtung 20.
[0039] In Figur 3a ist die Schwenkvorrichtung 70 der oberen Klemmbacke 21 dargestellt. Zum Verschwenken der Klemmbacke 21 weist die Klemmbacke 21 eine Schwenkachse 74 auf. Der Schwenkhebel 71 ist über dessen Achse 73 verschwenkbar und weist eine Steuerkurve 72 auf die als Nase ausgebildet ist und mit der Klemmbacke 21 korrespondiert.
[0040] In Figur 3a ist dabei der Schwenkhebel 71 offen und hat keinen Kontakt zur Klemmbacke 21, verschwenkt diese also nicht. Wird nun der Schwenkhebel 71 nach unten gedrückt (Figur 3b) so drückt die Steuerkurve 72 des Schwenkhebels 71 auf die Klemmbacke 21 und verschwenkt diese um deren Schwenkachse 74, wodurch der Druck auf den Träger im befestigten Zustand der Haltevorrichtung 1 erhöht wird. 4/9

Claims (21)

  1. österreichisches Patentamt AT 12 802 Ul 2012-12-15 Ansprüche 1. Haltevorrichtung (1) für einen Baulaser (100), mit - einer Aufnahmevorrichtung (10) zur lösbaren Befestigung des Baulasers (100) an der Haltevorrichtung (1), und - einer Klemmvorrichtung (20) zur lösbaren Befestigung der Haltevorrichtung (1) an einem Träger, wobei die Klemmvorrichtung (20) wenigstens zwei Klemmbacken (21, 22) aufweist die relativ zueinander bewegbar ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) - einen Verstellmechanismus (30) aufweist, durch den die wenigstens zwei Klemmbacken (21,22) stufenlos relativ aufeinander zu bewegbar sind, und - einen Verriegelungsmechanismus (40) aufweist, durch den wenigstens eine Klemmbacke (22) in jeder relativen Position zur anderen Klemmbacke (21) selbsttätig arretierbar ist.
  2. 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmechanismus (30) und der Verriegelungsmechanismus (40) wenigstens eine gemeinsame Klemmstange (3) aufweisen entlang der die wenigstens eine Klemmbacke (22) stufenlos bewegbar und selbsttätig arretierbar ist.
  3. 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine stufenlos bewegbare Klemmbacke (22) eine von der wenigstens einen Klemmstange (3) unabhängige Führung aufweist.
  4. 4. Haltevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) wenigstens ein federbelastetes Klemmelement (4) aufweist das mit der Klemmstange (3) korrespondiert und das unter Einwirkung wenigstens einer Feder (5) an der Klemmstange (3) klemmbar ist.
  5. 5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Klemmelement (4) plattenförmig ausgebildet ist und einen Durchbruch (41) aufweist, wobei die wenigstens eine Klemmstange (3) durch den Durchbruch (41) ragt.
  6. 6. Haltevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Klemmstange (3) eine zumindest bereichsweise glatte Oberfläche (31) aufweist an der das wenigstens eine Klemmelement (4) beim Verstellen der Klemmbacken (21, 22) relativ zueinander entlang gleitet.
  7. 7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das wenigstens eine Klemmelement (4) mit einem Ende (42) an einer Kontur (23) im Innenraum (24) einer (22) der wenigstens zwei Klemmbacken (21,22) abstützt.
  8. 8. Haltevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur (23) im Innenraum (24) der einen (22) der wenigstens zwei Klemmbacken (21, 22) als Nut (6) ausgebildet ist.
  9. 9. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende (43) des wenigstens einen Klemmelements (4) begrenzt beweglich ausgebildet ist und aus dem Innenraum (24) der einen (22) der wenigstens zwei Klemmbacken (21, 22) herausragt.
  10. 10. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmechanismus (30) werkzeuglos betätigbar ist.
  11. 11. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) einen Entriegelungsmechanismus (50) aufweist mit dem der Verriegelungsmechanismus (40) zeitweise entriegelbar ist.
  12. 12. Haltevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung des Entriegelungsmechanismus (50) die wenigstens zwei Klemmbacken (21,22) stufenlos relativ voneinander weg bewegbar sind. 5/9 österreichisches Patentamt AT 12 802 Ul 2012-12-15
  13. 13. Haltevorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Entriegelungsmechanismus (50) werkzeuglos betätigbar ist.
  14. 14. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Betätigungsrichtung (51) des Entriegelungsmechanismus (50) in die gleiche Richtung erfolgt wie eine Verstellrichtung (25) der wenigstens zwei Klemmbacken (21, 22) bei ihrer Distanzierung.
  15. 15. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) wenigstens einen Standfuß (7) zur Aufstellung der Haltevorrichtung (1) auf einem Untergrund aufweist.
  16. 16. Haltevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) eine Höhenverstellvorrichtung (60) zur Einstellung der Höhe der Aufnahmevorrichtung (10) relativ zur Klemmvorrichtung (20) und relativ zum wenigstens einen Standfuß (7) aufweist.
  17. 17. Haltevorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellvorrichtung (60) werkzeuglos und / oder stufenlos betätigbar ist.
  18. 18. Haltevorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellvorrichtung (60) eine Höhenskala (61) aufweist.
  19. 19. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellvorrichtung (60) wenigstens zwei, vorzugsweise miteinander bewegungsgekoppelte, Stellräder (63) zur manuellen Höhenverstellung der Aufnahmevorrichtung (10) aufweist.
  20. 20. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Klemmbacke (21) eine Schwenkvorrichtung (70) aufweist, durch die die wenigstens eine Klemmbacke (21) - im durch die Klemmvorrichtung (20) befestigten Zustand der Haltevorrichtung (1) an dem Träger - begrenzt schwenkbar ist.
  21. 21. Baulaser (100) mit einer Haltevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 6/9
ATGM42/2012U 2012-02-03 2012-02-03 Haltevorrichtung für einen baulaser AT12802U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM42/2012U AT12802U1 (de) 2012-02-03 2012-02-03 Haltevorrichtung für einen baulaser
DE202012009216U DE202012009216U1 (de) 2012-02-03 2012-09-26 Haltevorrichtung für einen Baulaser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM42/2012U AT12802U1 (de) 2012-02-03 2012-02-03 Haltevorrichtung für einen baulaser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT12802U1 true AT12802U1 (de) 2012-12-15

Family

ID=47502720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM42/2012U AT12802U1 (de) 2012-02-03 2012-02-03 Haltevorrichtung für einen baulaser

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT12802U1 (de)
DE (1) DE202012009216U1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3056608B1 (fr) * 2016-09-27 2020-06-19 Sncf Reseau Dispositif, systeme et methode de controle d'un bourrelet de soudure d'un rail ferroviaire
DE202017001724U1 (de) 2017-03-31 2017-04-21 Gottlieb Nestle Gmbh Universaladapter
DE102017124816B4 (de) 2017-10-24 2024-03-07 Nuno Vilas Boas Halterung für Anzeigevorrichtung
CN116625331A (zh) 2019-01-16 2023-08-22 米沃奇电动工具公司 激光投射装置和用于激光投射装置的框架
US11320263B2 (en) 2019-01-25 2022-05-03 Stanley Black & Decker Inc. Laser level system
US11385055B2 (en) 2019-07-23 2022-07-12 Milwaukee Electric Tool Corporation Laser emitter with a modular storage unit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090008850A1 (en) * 2007-07-02 2009-01-08 Ferng-Jong Liou Quick clamping fixture
US20100084798A1 (en) * 2003-12-12 2010-04-08 Irwin Industrial Tool Company Clamping and or spreading tool
DE102009002749B3 (de) * 2009-04-30 2010-09-30 Hilti Aktiengesellschaft Haltevorrichtung zur Befestigung eines Lasergerätes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100084798A1 (en) * 2003-12-12 2010-04-08 Irwin Industrial Tool Company Clamping and or spreading tool
US20090008850A1 (en) * 2007-07-02 2009-01-08 Ferng-Jong Liou Quick clamping fixture
DE102009002749B3 (de) * 2009-04-30 2010-09-30 Hilti Aktiengesellschaft Haltevorrichtung zur Befestigung eines Lasergerätes

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012009216U1 (de) 2012-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4334331A1 (de) Querträger für Dachlasten an einem mit einer Dachreling ausgestatteten Kraftwagen
AT12802U1 (de) Haltevorrichtung für einen baulaser
DE202005018261U1 (de) Verstellbare Sitzhalterung für einen Fahrgastsitz
DE102014111934B3 (de) Vordereinheit für eine Skibindung und System, bestehend aus einer Vordereinheit und einer Hintereinheit
EP0754595B1 (de) Variable Schnellbefestigung für Dachkoffer auf Autodach-Querträgern
EP3593953A1 (de) Tragegestell mit klapperfrei verriegelbaren tragelementen
EP2766226B1 (de) Dachlastenträger für kraftfahrzeuge
DE1630103A1 (de) Armlehne
DE202010015030U1 (de) Montagetisch
DE3134608C2 (de)
EP1736393B1 (de) Tragbock, insbesondere für Langmaterial
DE102017117655A1 (de) Zweiradständer
EP1694161A1 (de) Schrägstellvorrichtung für möbelstücke
DE202017100536U1 (de) Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE3741756C2 (de)
DE3543514A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von dachlasten
DE102013017609B3 (de) Haltevorrichtung für eine Schraubendruckfeder
DE102014016631B4 (de) Klemmvorrichtung für einen verstellbaren Anschlag einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere einer Kehlmaschine, sowie Bearbeitungsmaschine, insbesondere Kehlmaschine, mit einer Klemmvorrichtung
EP1915928A2 (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel
DE102018103161A1 (de) Spannvorrichtung zum Aufspannen eines Arbeitsobjekts
DE10011089A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung mehrerer Stäbe
DE10229617A1 (de) Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke
DE202011050924U1 (de) Tisch in einem Innenraum eines Reisemobils
DE4103809A1 (de) Werkzeugfuehrung
DE4303310A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190228