AT127490B - Deckelabheber für Blechdosen. - Google Patents

Deckelabheber für Blechdosen.

Info

Publication number
AT127490B
AT127490B AT127490DA AT127490B AT 127490 B AT127490 B AT 127490B AT 127490D A AT127490D A AT 127490DA AT 127490 B AT127490 B AT 127490B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lid
rivet
edge
tin cans
hollow rivet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Gustav Lerk
Original Assignee
Felix Gustav Lerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felix Gustav Lerk filed Critical Felix Gustav Lerk
Application granted granted Critical
Publication of AT127490B publication Critical patent/AT127490B/de

Links

Landscapes

  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Deckelabheber für Blechdosen. 



   Es gibt Dosenöffner, welche aus einem an der Innenwand des Deckelrandes angeordneten Abdrückglied und einem mit diesem durch einen den Deckelrand durchsetzenden Niet verbundenen, an der Aussenseite des Deckelrandes angeordneten Griffhebel bestehen. 



   Hiebei sind das Abdrückglied und der mit diesem aus einem Stück hergestellte Niet aus vollem Werkstück herausgearbeitet und hat das Abdrückglied daumenartige Gestalt, so dass es bei Drehung mittels des Griffhebels auf den Dosenrand wirkt und der Deckel abgehoben wird. Diese Dosenöffner haben den Nachteil, dass sie auch für kleine Dosen verhältnismässig erhebliches Gewicht haben und die Ausarbeitung des Nietkopfes zur Verbindung der Öffnerteile mit dem Deckelrand ziemlich erschwert ist. 



   Diesen Nachteil zu beheben ist der Zweck der Erfindung, welche im wesentlichen darin besteht, dass das Abdrückglied zusammen mit dem Hohlniet durch Ziehen und Pressen aus einem Stück Blech hergestellt ist, in der Weise, dass zu dem Bodenteil des Hohlniets senkrechte Vorsprünge entstehen, die bei Drehung des Dosenöffners auf den Dosenrand auftreffen. 



   Der Hohlniet selbst ist derart gestaltet, dass er sich mit einem breiten glockenartigen Schaftteil unmittelbar an seinem Boden anschliesst und dieser Schaftteil in einen kantigen Hohlschaft übergeht, der wie der bekannte volle Nietbolzen den Deckelrand und eine kantige Bohrung des Griffhebels durchsetzt und zur Bildung des Nietkopfes abgeflacht wird. 



   Hohlniete sind zwar im allgemeinen zur Befestigung von als Abdrückglied ausgebildeten Griffhebeln von Dosenöffnern bekannt, doch handelt es sich bei vorliegender Erfindung darum, den Hohlniet unmittelbar als Abdrückglied auszubilden. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in stark vergrössertem Massstabe in einem Ausführungsbeispiel. 



   Es zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht des Öffners, Fig. 2 eine Draufsicht bei geschlossener Dose, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie   Axa   der Fig. 1 und Fig. 4 eine Ansicht gemäss Fig. 3 vom Doseninnern aus. 



   Der Dosenöffner besteht aus dem Griffhebel g, der einen aus ihm herausgestanzten senkrechten   Führungssehenkel f   besitzt, in welchem eine kantige Bohrung h ausgearbeitet ist. Der Schenkel f liegt an der Aussenseite des Randes   di   des Deckels d der Dose e. 



   Das Abdrückglied a ist gemäss der Erfindung mit dem Hohlniet aus einem   Stück   Blech hergestellt, aus welchem ein glockenartiger in dem Deckelrand dicht geführter Ansatz gezogen ist, der in den kantigen Hohlniet b, i übergeht, welcher die kantige Bohrung   h   des Griffhebels durchsetzt und gegen diesen zum Nietkopf abgeflacht wird. An dem   Abdrückglied   a befinden sich die senkrecht abgebogenen Krallen o der Zungen k, von denen je nach der   Drehriehtung   des Griffhebels jeweils eine gegen die Kante r der Dose e stösst. 



   Dreht man den Griffhebel, dann nimmt sein   Führungsschenkel f das Abdrückglied   a mit und eine
Kralle k presst sich gegen den Rand r der Dose e, so dass der Deckel abgedrückt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Deekelabheber für Blechdosen mit einem Griffhebel und einem mittels Hohlniets am Deckelrand befestigten inneren Abdrückglied, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Rand des Hohlniets in eine scheibenartige, mit senkrecht vorstehenden Krallen (k) ausgestattete Erbreitung übergeht und der eigentliche Hohlniet aus einem an diese Erbreitung anschliessenden glockenartigen Schaftteil und einem von diesem ausgehenden kantigen Sehaftteil (b, i) besteht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT127490D 1930-02-10 1930-02-10 Deckelabheber für Blechdosen. AT127490B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127490T 1930-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127490B true AT127490B (de) 1932-03-25

Family

ID=3635240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127490D AT127490B (de) 1930-02-10 1930-02-10 Deckelabheber für Blechdosen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127490B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT127490B (de) Deckelabheber für Blechdosen.
DE408376C (de) Keilverbindung fuer zusammenlegbare Moebelstuecke
DE320879C (de) In seinen Endstellungen gegen Verschieben gesicherter Riegel
DE327230C (de) Verschluss fuer Tueren, Schublaeden u. dgl. Moebelstuecke
AT86606B (de) Schubriegel.
DE541598C (de) Dosenoeffner
DE365200C (de) Schutzkappe mit einer Nietoese fuer Korsettstabenden
AT48424B (de) Zündholzständer.
DE811928C (de) Kupplung fuer Verbundfenster und Verbundtueren
AT146804B (de) Feststellvorrichtung für um eine waagrechte Achse drehbare Auslagefenster od. dgl.
AT147752B (de) Spundschlüssel für eiserne Fässer od. dgl.
AT100813B (de) Schuhmacherort.
DE410222C (de) Fensterverschluss mit baskuelartig angeordneten Schliessstangen
DE457330C (de) Keilbolzen
DE413632C (de) Aus Blech geschnittener und gestanzter Treibriegelkasten
DE387794C (de) Tuerklinke
AT120960B (de) Dosenöffner für Blechdosen.
AT150652B (de) Kugelspiel.
AT86061B (de) Pflugbrust.
AT28824B (de) Schloßnuß.
AT100043B (de) Verschluß für Türen od. dgl.
AT101998B (de) Rechen, insbesondere von Fördervorrichtungen für Heu u. dgl.
AT149256B (de) Griffbefestigung bei Handluftpumpen, insbesondere Motorradpumpen.
AT20305B (de) Schirmverschluß.
DE803851C (de) Passiervorrichtung