AT123176B - Verfahren zur Herstellung eines Schnellverschlußteiles. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Schnellverschlußteiles.

Info

Publication number
AT123176B
AT123176B AT123176DA AT123176B AT 123176 B AT123176 B AT 123176B AT 123176D A AT123176D A AT 123176DA AT 123176 B AT123176 B AT 123176B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
deformations
core
turns
winding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mishawaka Rubber & Woolen Mfg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mishawaka Rubber & Woolen Mfg filed Critical Mishawaka Rubber & Woolen Mfg
Application granted granted Critical
Publication of AT123176B publication Critical patent/AT123176B/de

Links

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines   Schnellverschlussteiles   von schrauben- förmiger Grundform, der mit einem andern   ähnlichen     Verschlussteil   durch die Bewegung eines Schiebers längs den beiden Teilen in Eingriffsverbindung gebracht bzw. von diesem Teil gelöst wird. 



   Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines vereinfachten Verfahrens, das einen solchen Schnell-   ) verschlussteil   von   schraubenförmiger   Grundform mit grosser Genauigkeit und Gleichförmigkeit unter
Wahrung der vollen Festigkeit des Materials, aus welchem der Verschlussteil hergestellt wird, zu erzeugen gestattet. Ein weiterer Zweck der Erfindung ist, die Herstellungskosten solcher Verschlussteile zu ver- ringer. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung solcher   Verschlussteile   besteht darin, dass in den Draht vor dem Wickeln eine Reihe von auf seiner Länge im Abstand angeordneten Deformationen hergestellt werden und da, Wickeln des Drahtes so erfolgt, dass die vorher hergestellten Deformationen in den aufeinanderfolgenden Windungen zwecks Bildung der Versehlusselemente in Linie liegen. Vorzugs- weise wird der die voneinander abliegenden Deformationen aufweisende Draht durch Aufwickeln auf einen Kern in die Gestalt eines schraubenförmig gewundenen Teiles in solcher Weise gebracht, dass die Deformationen des Drahtes an der Oberfläche des Kernes flach aufliegen und der Draht während des
Aufwickelns gleichzeitig gestreckt wird. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen erläutert, in welchen Fig. 1 einen Teil des Verschlusses der bezeichneten Art in Ansieht zeigt, wobei die einander gegenüberliegenden   schraubenförmig   gewundenen Teile des Verschlusses oberhalb des Schiebers in gelöster Lage und unterhalb des Schiebers. in der Eingrifflage dargestellt sind. Fig. 2 zeigt einen Teil der Rollen in Ansicht, mittels welchen der Draht vor seiner Aufwicklung auf Schraubenform deformiert wird. Fig. 3 ist eine Seiten- ansicht eines Kernes mit einem auf diesen schraubenförmig aufgewickelten Draht nach Beendigung der Aufwicklung. Fig. 4 ist eine weitere Seitenansicht des Kernes mit dem aufgewickelten Draht nach dem Ausrichten der Deformationen der Windungen in einer Linie.

   Fig. 5 zeigt die Endansicht eines   fertigen schraubenförmig   gewundenen Teiles. Fig. 6 zeigt in schematischer Darstellung die Anordnung, mittels welcher beim Aufwinden des Drahtes auf den Kern auf den Draht zwecks Erzielung eines gleich- mässigen Öffnens der Deformationen eine Spannung ausgeübt wird. 



   Es bezeichnen 1 und 2 abgebrochene Teile von Walzen, die in gebräuchlicher Weise zwecks Er- zielung einer zwangsläufigen Antriebsverbindung miteinander in Getriebeverbindung stehen und ent- sprechend angetrieben werden, um in dem Draht 3 abwechslungsweise nach entgegengesetzten Richtungen verlaufende Biegungen zu erzeugen. Die Walzen 1 und 2 sind mit in Abstand voneinander liegenden
Fortsätzen 4 etwa in der Form von Getriebezähnen ausgestaltet, die so angeordnet sind, dass bei Drehung der Walzen die Zähne einer Walze in die Mitte zwischen die aufeinanderfolgenden Zähne der andern
Walze eintreten und dabei die Deformationen 5 bzw. 6 erzeugen, welche Biegungen, obwohl sie vollständig ausgeprägt sind, gut abgerundet sind, so dass keine den Draht auf Bruch beanspruchende Spannung auf- treten kann. 



   Wenn der Draht mit den Biegungen 5 und 6 (Fig. 2) versehen ist, wird er auf einen Kern 7 auf- gewickelt. Der Kern 7 kann derart angeordnet sein, dass er in entsprechender Weise gedreht werden kann. Der Kern besitzt eine Öffnung 8 zur Aufnahme des Drahtendes zwecks Festhaltung des Drahtes bei Beginn der Aufwicklung. Es ist eine entsprechende Vorrichtung vorgesehen, welche den Draht führt und längs des Kernes fortbewegt, in dem Masse als der Kern gedreht wird, so dass zwischen aufeinander- folgenden Windungen ein im wesentlichen dem Durchmesser des Drahtes gleicher Zwischenraum entsteht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Der Draht wird natürlich gegen den Kern geführt, so dass die Biegungen des Drahtes sich flach gegen die Oberfläche des Kernes legen und sich gegen die entgegengesetzten Enden des letzteren erstrecken. 



  Der Draht wird dabei unter einer Spannung gehalten, die dazu dient, die Deformationen 5 und 6 des Drahtes   gleichförmig   zu öffnen, so dass diese die Form von Wellen gemäss Fig. 3 annehmen. Die erforderliche Spannung kann, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, durch eine solche Führung des Drahtes von den Rollen 1 und 2 hervorgerufen werden, dass sich die Deformationen nach aufwärts und nach abwärts erstrecken, also in einer Vertikalebene liegen, und durch Ausbildung der Führung 16, welche den Draht gegen den Kern lenkt, mit einem horizontalen Schlitz hervorgerufen werden. Dieser horizontale Schlitz wendet den Draht so, dass dessen Deformationen in einer waagrechten Ebene liegen, wenn der Draht gegen den Kern zuläuft.

   Diese Viertelwendung des Drahtes und dessen Durchziehen durch den Schlitz der Führung 16 wurden als geeignet befunden, ein gleichförmiges Öffnen der Deformationen zu bewirken und die richtige relative Lagerung der Wellen auf dem Kern sicherzustellen. Der Draht   kann-natürlich   vor der Aufwicklung mit den Deformationen versehen-von einer Spule oder einer andern Speisevorrichtung in einer Weise, die die erforderliche Viertelwendung sicherstellt, zugeführt werden oder es können andere Einrichtungen zum   gleichförmigen   Öffnen der Deformationen des Drahtes, wenn dieser aufgewickelt wird, vorgesehen werden. 



   Der Draht wird so auf den Kern aufgewickelt, dass ein Mehrzahl von Wellen auf jede Windung der Schraube entfallen und es ist wünschenswert, dass die korrespondierenden Wellen aller Windungen längs der Schraube, wenn diese fertiggestellt ist, in Linie liegen. Um dies zu erzielen, wird der Draht so auf den Kern aufgewickelt, dass die korrespondierenden Wellen jeder Windung gegenüber jenen der vorhergehenden Windung vorgerückt oder etwa voreilend sind, wobei die korrespondierenden Wellen der Windungen in Schraubenlinien 11, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist, angeordnet sind.

   Nachdem das Aufwickeln des Drahtes vollendet ist, wird das Ende 12 des Drahtes (Fig. 3) festgehalten und währenddessen der Kern genügend weit in der der Drehrichtung beim Aufwickeln entgegengesetzten Richtung zurückgedreht, so dass, wenn die Drahtschraube freigegeben wird, die korrespondierenden Wellen aller Windungen in der   Längsrichtung   der Drahtschraube, wie dies Fig. 4 zeigt, in Linie liegen. Die Drahtschraube wird dann von dem Kern abgezogen und ist zur Verwendung fertig. 



   Fig. 1 zeigt die Art, in welcher die so hergestellten Verschlussteile Verwendung finden. Die vorstehend beschriebene Drahtschraube dient als ein Verschlussteil13, der mit einem andern Verschlussteil 14, der vorzugsweise aus einer normalen Drahtschraube besteht, zusammenwirkt, so dass die Teile 13 und 14 durch Eindringen der Windungen des einen Teiles zwischen die Windungen des andern Teiles in Eingriffsverbindung kommen, wenn der Schieber längs der Teile in einer Richtung bewegt wird, und die Windungen der Drahtschrauben in gleicher Weise gelöst werden, wenn der Schieber in der entgegengesetzten Richtung bewegt wird. 



   Bei der dargestellten Ausführungsform weist jede Windung der Schraube 13 vier Abbiegungen 9 in einer Richtung und vier Abbiegungen 10 in der andern Richtung auf. Die Anzahl dieser Abbiegungen ist jedoch nicht von Bedeutung, da die gleichen Herstellungsverfahren vorteilhafterweise zur Bildung einer Drahtschraube mit einer einzigen Abbiegung von irgendwelcher gewünschter Beschaffenheit und Grösse oder mit einer beliebigen Anzahl von Abbiegungen Verwendung finden kann. 



   Es ist zu bemerken, dass, trotzdem die korrespondierenden Deformationen der aufeinanderfolgen-   den Windungen gegenüber   jenen   der vorhergehender Windungen etwas vorgerückt   oder vorversetzt liegen, diese nichtsdestoweniger hinreichend genau in axialer Richtung ausgerichtet sind, so dass die Deformationen jeder Windung innerhalb der korrespondierenden Deformationen der angrenzenden Windungen sich einfügen können. Demzufolge ist es möglich, die Schrauben mit ausgeprägten Deformationen zu wickeln und gleichzeitig einen engen Zwischenraum zwischen den Schraubenwindungen zu erhalten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung eines   Schnellverschlussteiles,   nach welchem ein Draht in Form eines schraubenförmig gewundenen Teiles gewickelt wird, dessen aufeinanderfolgende Windungen voneinander im Abstand liegen, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Wickeln in dem Draht eine Reihe von in Abständen voneinander angeordneten Deformationen (5, 6) hergestellt werden und dass das Wickeln des Drahtes so erfolgt, dass die vorher hergestellten Deformationen in den Windungen des Drahtes zwecks Bildung der Verschlusselemente in Linie liegen.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht mit den vorher hergestellten in Abstand voneinander liegenden Deformationen auf die Form eines schraubenförmig gewundenen Teiles durch Aufwickeln in solcher Weise gebracht wird, dass die Deformationen (5, 6) auf der Oberfläche des Wickelkerns flach aufliegen und dass der Draht während des Aufwickelns gleichzeitig gestreckt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufwickeln des Drahtes (3) derart erfolgt, dass die im Abstand voneinander liegenden Deformationen einer Windung gegenüber jenen der vorhergehenden Windung voreilend liegen.
AT123176D 1929-08-31 1929-08-31 Verfahren zur Herstellung eines Schnellverschlußteiles. AT123176B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT123176T 1929-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123176B true AT123176B (de) 1931-06-10

Family

ID=3633270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123176D AT123176B (de) 1929-08-31 1929-08-31 Verfahren zur Herstellung eines Schnellverschlußteiles.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT123176B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1015658B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von galvanisiertem Draht
DE2918713A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von metallschnueren
DE3544437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines genuteten kunststoffkernes
DE3138021C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Wendel aus polymerem Kunststoff-Draht zur Verwendung bei der Herstellung eines Drahtgliederbandes
DE1760327C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Fadenwendel für Reißverschlüsse
DE1410322A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von rohrfoermigen Koerpern,insbesondere von armierten Schlaeuchen
DE3227639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formgegenstaenden durch fadenwickeltechniken
DE2248865A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gezahnter riemen
AT123176B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schnellverschlußteiles.
DE2120831A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen eines biegsamen Wellenleiters
DE1435244A1 (de) Maschine zur Herstellung von Chenille und Girlanden
DE948040C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von endlosen Seilen mit Seele
DE2940052C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wendel aus einem thermoplastischen Kunststoffprofil
DE2264589C3 (de) Maschine zum Winden von Schraubenfedern
DE552531C (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtschrauben fuer Reissverschluesse
DE1953479A1 (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung vieladriger Kabel
DE616790C (de) Verfahren zur Herstellung schraubenfoermig vorgeformter Sektorleiter
DE1510121B2 (de) Fluegelzwirnmaschine zur herstellung eines aus stahldraehten bestehenden drahtseils kleinen querschnitts
DE394540C (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtringen aus fortlaufendem Draht
DE929122C (de) Maschine zum Biegen schraubenfoermiger Metalldrahtbewehrungen fuer Pfaehle, Masten od. dgl.
DE102020103825A1 (de) Verfahren zum maschinellen Wickeln eines kugelförmigen Fadenknäuels
DE971829C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Wickelkondensatoren mit Dielektrikumlagen aus gerecktem Polystyrol
AT122317B (de) Verseilmaschine zur Herstellung von Drahtseilen aus Formlitzen.
CH560350A5 (en) Stress bearing constructional framework production - has transverse struts wound around spaced parallel rods to give polygonal section
CH372464A (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoffrohren sowie Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens