AT122626B - Resonanzkörper für Musikinstrumente. - Google Patents

Resonanzkörper für Musikinstrumente.

Info

Publication number
AT122626B
AT122626B AT122626DA AT122626B AT 122626 B AT122626 B AT 122626B AT 122626D A AT122626D A AT 122626DA AT 122626 B AT122626 B AT 122626B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
musical instruments
sound boxes
instruments
synthetic resin
layered
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Ing Bondy
Original Assignee
Emil Ing Bondy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Ing Bondy filed Critical Emil Ing Bondy
Application granted granted Critical
Publication of AT122626B publication Critical patent/AT122626B/de

Links

Landscapes

  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Resonanzkörper für Musikinstrumente. 



   Zur Herstellung von resonierenden Teilen von Tonerzeugern, z. B. Geigen, Guittarren usw., hat man bisher speziell ausgesucht Holzarten verwendet, die durch besondere Verfahren präpariert und in mühsamer Handarbeit geformt werden mussten. Dabei sind diese Instrumente gegen Witterungseinflüsse empfindlich und zeigen nur in seltenen Fällen einen hervorragenden Klang. 



   Die Erfindung besteht darin, dass in diesen Instrumenten die resonierenden Teile entweder zum Teil oder gänzlich aus geschichteten Kunstharzprodukten hergestellt werden. Diese geschichteten Kunst- 
 EMI1.1 
 in der richtigen Form und Biegung herstellbar, verändern sich nicht und zeigen einen hervorragenden Klangcharakter. Auch können die resonierenden Teile aus Holz hergestellt werden, das mit geschichteten Kunstharzprodukten furniert ist. 



   Die Erfindung ist nicht bloss auf Saiteninstrumente beschränkt, sondern es können alle Arten von Musikinstrumenten mit resonierenden Wänden ganz oder zum Teil in der erfindungsgemässen Weise hergestellt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Resonanzkörper für Musikinstrumente, dadurch gekennzeichnet, dass er aus geschichteten, aus Papier und Kunstharz zusammengesetzten Stoffen besteht. 



   2. Resonanzkörper für Musikinstrumente, dadurch gekennzeichnet, dass er aus geschichteten, aus Gewebe und Kunstharzen zusammengesetzten Stoffen hergestellt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 3. Resonanzkörper für Musikinstrumente, dadurch gekennzeichnet, dass Holzplatten mit ge- ! chichteten Stoffen aus Papier und Kunstharz furnier sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT122626D 1928-07-23 1929-07-23 Resonanzkörper für Musikinstrumente. AT122626B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE122626X 1928-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122626B true AT122626B (de) 1931-05-11

Family

ID=29277283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122626D AT122626B (de) 1928-07-23 1929-07-23 Resonanzkörper für Musikinstrumente.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122626B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645845C1 (de) * 1996-11-07 1998-07-30 Meuthen Pieters Isabella Therapeutische Klangkörpervorrichtung
DE19831589A1 (de) * 1998-07-14 2000-01-27 Dominik Hufnagel Saitenhalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645845C1 (de) * 1996-11-07 1998-07-30 Meuthen Pieters Isabella Therapeutische Klangkörpervorrichtung
DE19831589A1 (de) * 1998-07-14 2000-01-27 Dominik Hufnagel Saitenhalter
DE19831589C2 (de) * 1998-07-14 2002-06-13 Dominik Hufnagl Saitenhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT122626B (de) Resonanzkörper für Musikinstrumente.
DE813802C (de) Kunststoffvioline
DE527655C (de) Musikinstrument
US1582564A (en) Sounding board for musical instruments and method of making the same
US1768471A (en) As trustee
DE539912C (de) Musikinstrument
US2237695A (en) Sounding board for pianos
CH142475A (de) Musikinstrument.
DE358282C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Sperrholz
DE353248C (de) Saiteninstrument
AT127101B (de) Metalldrahtbezug für Bogen für Streichinstrumente.
DE549185C (de) Knallkoerper
DE392103C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonarmen und anderen Schallfuehrungen fuer Sprech- oder aehnliche Apparate
DE319788C (de) Lampenschirm aus durchscheinendem Holz
DE649388C (de) Ganz oder zum Teil aus Kunstharz bestehendes Musikinstrument
DE378504C (de) Verfahren zum Herstellen von Resonanzboeden
AT138853B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Rohren, Muffen u. dgl. aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln.
AT144584B (de) Innenlage für Tischlerplatten.
DE371492C (de) Sprechmaschinentrichter fuer Inneneinbau
AT82286B (de) Stimmstock für Klaviere.
AT122865B (de) Schalltrichter oder Schallkanal für Vorrichtungen zur Schallwiedergabe und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE351252C (de) Resonanzboden
US1485303A (en) Wood substitute
AT43967B (de) Besaitung von Klavieren und anderen Saiteninstrumenten, bei denen Chöre von gleichgestimmten Saiten verschiedener Stärke vorgesehen sind.
DE353977C (de) Verfahren zur Herstellung einer bildsamen Masse aus Torf und Altpapier