AT120730B - Schraube zum gesicherten Verschrauben zweier Gegenstände. - Google Patents

Schraube zum gesicherten Verschrauben zweier Gegenstände.

Info

Publication number
AT120730B
AT120730B AT120730DA AT120730B AT 120730 B AT120730 B AT 120730B AT 120730D A AT120730D A AT 120730DA AT 120730 B AT120730 B AT 120730B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
screw
screwing
objects together
head
securely
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dr Gruellemeyer
Original Assignee
Josef Dr Gruellemeyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT116637D external-priority patent/AT116637B/de
Application filed by Josef Dr Gruellemeyer filed Critical Josef Dr Gruellemeyer
Application granted granted Critical
Publication of AT120730B publication Critical patent/AT120730B/de

Links

Landscapes

  • Dowels (AREA)
  • Forging (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schraube zum gesicherten Verschrauben zweier Gegenstände. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine weitere Ausgestaltung der Schrauben für das Verfahren gemäss Patent   Nr.   116637. In der beiliegenden Zeichnung ist die neue Schraube in den Fig. 1- 6 beispielsweise dargestellt. Dem wegzuschleifenden Kopf wird erfindung- 
 EMI1.1 
 flächen angepasste Ausbildung gegeben. 



   Die in Fig. 1 dargestellte Schraube S mit dem Schraubenkopf 1 ist mit einem runden, glatten oder geriffelten Ansatz   2,   z. B. für eine Beisszange od. dgl., versehen. Die in   Fig.)   dargestellte Kopfschraube besitzt einen Ansatz 2 mit einer diametralen Bohrung 5, durch die zum Anziehen der Kopfschraube ein Dom od. dgl. durchgesteckt wird. Die Kopfschraube gemäss Fig. 3 hat einen aussen mehrkantigen Ansatz 6 für einen Schraubenschlüssel, Franzosen od. dgl. 



  Gemäss Fig. 4 besitzt der am Schraubenkopf   1   vorgesehene zylindrische Ansatz 7 eine Ansetz- 
 EMI1.2 
 zeigt eine mit zylindrischem (nicht   bombiertem)   Kopf la versehene Schraube S samt einem beispielsweise vierkantigen, Ansatz 2. Der Kopf einer solchen Schraube muss allerdings. wenn die Verschraubung nach   Wegschleifen   des Ansatzes gegen den   Angriff von Werkzeugen gesichert   sein soll, in der aus Fig. 6 ersichtlichen Weise zur Gänze versenkt sein. 



   Ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen, kann man dem Ansatz noch beliebig andere, dem jeweils für das Verschrauben zur Verwendung gelangenden Werkzeug angepasste Formen geben, so dass die mit einem solchen Ansatz versehene Schraube für das Verfahren gemäss dem Stammpatent geeignet ist, dessen   zwei wesentliche Massnahme ! ! in dem   Einschrauben unter Verwendung dieses Ansatzes und in dem darauffolgenden Abschleifen dieses Ansatzes bestehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schraube zum gesicherten Verschrauben zweier Gegenstände nach Patent Nr. 116637, dadurch gekennzeichnet, dass der nach dem Verschrauben wegzuschleifende, vorzugsweise zylindrische Ansatz der Schraube eine Diametralbohrung oder kantige Angriffsflächen für gebräuchliche bzw. Spezialwerkzeuge aufweist. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT120730D 1929-04-05 1929-12-19 Schraube zum gesicherten Verschrauben zweier Gegenstände. AT120730B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT116637D AT116637B (de) 1929-04-05 1929-04-05 Verfahren zum gesicherten Verschrauben zweier Gegenstände und Kopfschraube zu seiner Durchführung.
AT120730T 1929-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120730B true AT120730B (de) 1931-01-10

Family

ID=25606405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120730D AT120730B (de) 1929-04-05 1929-12-19 Schraube zum gesicherten Verschrauben zweier Gegenstände.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120730B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE922451C (de) Schlauchkupplung
AT120730B (de) Schraube zum gesicherten Verschrauben zweier Gegenstände.
CH150427A (de) Bride zum Befestigen von Bleikabeln und elektrischen Leitungen.
DE347862C (de) Schraubenmuttersicherung
DE420895C (de) Vorrichtung zum Loesen des Klemmkegels eines Spannfutters
AT122905B (de) Steckschlüssel.
DE608512C (de) Schaekel zum Befestigen von Ketten oder anderen Zugmitteln
AT114415B (de) Lösbare Verbindung, insbesondere Deckelverschluß für Kabelkästen.
DE514044C (de) Aus Hammer und Amboss bestehendes Dengelgeraet
AT113964B (de) Steckschlüssel für schwer zugängliche Schraubenmuttern.
AT86279B (de) Drückernuß für Türschlösser.
DE726626C (de) Verschlusskopf fuer Aufsteckspindeln
AT215253B (de) Handwendeisen
DE874386C (de) Auf die Seele von Bowden- und aehnlichen Zuegen aufgepresstes Anschlussstueck
AT94701B (de) Zweiteilige Muffe für elektrische Leitungsdrähte, Schnüre od. dgl.
AT106963B (de) Einrichtung zur Befestigung eines Auflageplattenträgers u. dgl. an einer Wand.
AT114861B (de) Halter mit Griff, insbesondere für Spachteln u. dgl.
DE734048C (de) Rohrfoermiger Einschlagduebel
DE671870C (de) Verfahren zur Befestigung geschlitzter und gehaerteter Buchsen
AT131848B (de) Motorhaubenverschluß für Kraftfahrzeuge.
AT116637B (de) Verfahren zum gesicherten Verschrauben zweier Gegenstände und Kopfschraube zu seiner Durchführung.
DE575099C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stehbolzen durch Stauchen
DE573592C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Umstellen von Tuerklinken oder von Handgriffen drehbarer Befestigungsteile auf Leerlauf
AT152004B (de) Mohn- und Nußmühle.
DE7504525U (de) Lehre zum Feststellen von innerhalb eines bestimmten Durchmesserbereiches in bestimmter Abstufung liegenden Durchmessergrößen von zylindr. Gegenständen, insbesondere Bohrerschäften