<Desc/Clms Page number 1>
Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen fein verteilten Gutes in einem System aussenbeheizter Rohre, durch welche das Trockengut in einem Fordergasstrom schwebend hindurchgeführt wird.
EMI1.1
dargestellt u. zw. zeigen Fig. 1 eine Ansicht derselben und Fig. 2 im grösseren Massstabe ein kurzes Stück eines Rohres ; die Fig. 3,4, 5,6 und 7 zeigen verschiedene Querschnitte durch Trockenrohr gemäss der Erfindung.
Bei dieser beispielsweisen Ausführungsform der Erfindung werden statt gewöhnlicher, zylindrische Rohre, solche mit schraubenförmigen Rillen verwendet, die sich über den ganzen oder den grösseren Teil der Rohrlänge erstrecken, z. B. nach Art eines gezogenen Gewehrlaufes.
Hiedurch wird, den aufgezwungenen Fliehkräften entsprechend, das Trockengut veranlasst, in Berührung oder dicht anliegend an der inneren Oberfläche der Rohre zu streichen, wodurch die Verdampfung pro Einheit der Heizfläche bedeutend vermehrt wird.
EMI1.2
getrieben wird und einen Gasstrom (Luft od. dgl.) durch das Rohr b ansaugt, in welel-es das zu trocknende, pulverförmige Gut durch die Abzweigung bl vermittels einer FörderEcrnecke ? zupeliefert w ; rd. Der
EMI1.3
<Desc/Clms Page number 2>
wobei en konisch erweitertes Zwischenstück c2 am Ausgang des Ventilators vorgesehen ist, so dass der mit Gut beladene Gasstrom gleichmässig auf alle Rohre des Trockners aufgeteilt wird.
Der Trockner besteht aus einem Gehäuse es, in welchem eine Mehrzahl von Rohren vorgesehen ist. Der die Rohre umgebende Raum im Gehäuse wird mit dem Heizmittel (Dampf, Wasser od. dgl.) beschickt, welches beim Rohr d ein-und beim Rohr til austritt.
Die Rohre k sind von der für den Trockenvorgang erforderlichen Länge. Der das getrocknete Gut abführende Gasstrom verlässt den Trockner beim konischen Auslass e und wird vermittels des Krümmers r in den Zyklonseparator g geleitet, aus welchem das getrennte, getrocknete Gut durch den Auslass 7t-ab- geführt wird und der vom Gut befreite Gasstrom durch den Auslass j entweicht. Die Rohre k, von welchen ein kurzes Stück in einem grösseren Massstabe in Fig. 2 dargestellt ist, sind mit schraubenförmigen Rillen kl od. dgl. versehen, um eine Schraubenbewegung des mit Gut beladenen Gasstromes über die ganze Länge der Rohre aufrechtzuerhalten. Die Rillen od. dgl. können auf verschiedene Weise hergestellt werden.
Fig. 3 zeigt ein Rohr, welches aus zwei Hälften l, l1 besteht, welche schraubenförmig gestaltet sind, so dass sie, wenn sie miteinander verbunden werden, ein zylindrisches Rohr mit Innennähten P und-13 bilden, welche sich schraubenförmig über die ganze Länge des Rohres erstrecken. Fig. 4 zeigt ein Rohr m, das Längsrillen in", m2 auf gegenüberliegenden Seiten aufweist, wobei die Rillen über die ganze Länge des Rohres verlaufen und in derselben Weise schraubenförmig wie die Nähte des letztbeschriebenen Rohres gestaltet sind. Fig. 5 zeigt den Querschnitt eines Rohres n, dessen Ecken ül, n2 , M leicht abgerundet sind, wobei dem Rohre, wie in den anderen Fällen, ein Drall gegeben ist.
Fig. 6 zeigt einen anderen Rohrquerschnitt o, der dem des Rohres m (Fig. 4) ähnlich ist, aber flachere Rillen o\ os aufweist. Fig.-7 zeigt ein Rohr p, welches sechs Rillen pl besitzt, die wie bei den anderen Rohren schraubenförmig verlaufen.
Die beschriebene Vorrichtung bewirkt, dass die grösseren Teilchen in erster Linie in Berührung mit den Heizflächen bzw. in grosser Nähe derselben gehalten werden, so dass sie die grössere, für ihre Trocknung notwendige Wärmemenge aufnehmen und eine gleichmässige Trocknung des Gutes bewirkt wird.
PATENT-ANSPRUCHE : 1. Verfahren zum Trocknen feinverteilten Gutes in einem System aussenbeheizter Rohre, durch welche das Trockengut in einem Fördergasstrom schwebend hindurch geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der das Trockengut mitführende Gasstrom aus seiner Bewegung entlang der Rohrachse in solcher Weise abgelenkt wird, dass das Gut sich nahe an der heissen Rohrwand bewegt.
<Desc / Clms Page number 1>
Method and device for drying finely divided material in a system of externally heated pipes through which the drying material is guided in a floating gas flow.
EMI1.1
shown u. FIG. 1 shows a view of the same and FIG. 2 shows, on a larger scale, a short piece of a pipe; 3, 4, 5, 6 and 7 show different cross-sections through the drying tube according to the invention.
In this exemplary embodiment of the invention, instead of the usual, cylindrical tubes, those with helical grooves are used which extend over the whole or the greater part of the tube length, e.g. B. in the manner of a rifled gun barrel.
As a result, according to the centrifugal forces that are imposed, the material to be dried is caused to touch or close to the inner surface of the tubes, whereby the evaporation per unit of the heating surface is significantly increased.
EMI1.2
is driven and a gas stream (air or the like) sucks in through the pipe b, in welel-it the powdery material to be dried through the branch bl by means of a conveyor screw? supplied w; approx. The
EMI1.3
<Desc / Clms Page number 2>
a conically widened intermediate piece c2 is provided at the outlet of the fan, so that the gas flow loaded with material is evenly distributed over all the tubes of the dryer.
The dryer consists of a housing in which a plurality of tubes are provided. The space in the housing surrounding the pipes is charged with the heating medium (steam, water or the like) which enters the pipe d and exits the pipe til.
The tubes k are of the length required for the drying process. The gas stream discharging the dried material leaves the dryer at the conical outlet e and is passed through the elbow r into the cyclone separator g, from which the separated, dried material is discharged through the outlet 7t and the gas stream freed from the material through the outlet j escapes. The tubes k, a short piece of which is shown on a larger scale in FIG. 2, are provided with helical grooves kl or the like in order to maintain a screw movement of the gas stream laden with material over the entire length of the tubes. The grooves or the like can be produced in various ways.
Fig. 3 shows a tube which consists of two halves l, l1, which are helical in shape, so that when they are connected to each other, they form a cylindrical pipe with internal seams P and -13, which are helical over the entire length of the Extend pipe. Fig. 4 shows a pipe m which has longitudinal grooves in ", m2 on opposite sides, the grooves running the entire length of the pipe and being helical in the same way as the seams of the pipe described last Tube n, the corners of which ül, n2, M are slightly rounded, the tube, as in the other cases, being given a twist.
Fig. 6 shows another pipe cross section o, which is similar to that of the pipe m (Fig. 4), but has flatter grooves o \ os. Fig.-7 shows a tube p which has six grooves p1 which, like the other tubes, run helically.
The device described has the effect that the larger particles are primarily kept in contact with the heating surfaces or in close proximity to them, so that they absorb the greater amount of heat required for their drying and the material is dried evenly.
PATENT CLAIMS: 1. A method for drying finely divided material in a system of externally heated pipes through which the dry material is guided floating in a conveying gas flow, characterized in that the gas flow carrying the dry material is deflected from its movement along the pipe axis in such a way, that the material moves close to the hot pipe wall.