AT110912B - Lichtelektrische Zelle. - Google Patents

Lichtelektrische Zelle.

Info

Publication number
AT110912B
AT110912B AT110912DA AT110912B AT 110912 B AT110912 B AT 110912B AT 110912D A AT110912D A AT 110912DA AT 110912 B AT110912 B AT 110912B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suction
electrode
photoelectric
area
cell
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Dr Karolus
Fritz Dr Schroeter
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT110912B publication Critical patent/AT110912B/de

Links

Landscapes

  • Hybrid Cells (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lichtelektrische Zelle. 



   Bei lichtelektrischen Zellen nach Elster und Geitel ist bereits vorgeschlagen worden, durch Erhöhung der Saugspannung, welche die vom Licht an der photoelektrisch aktiven Elektrode ausgelösten Elektronen zur Gegenelektrode zieht, in einem Bereich zu arbeiten, wo bereits Glimmentladung auftritt, der Zellenstrom aber noch mit der Belichtung trägheitslos zurückgeht (vgl. D. R. P. Nr.   347531).   Will man nach dieser Methode mit möglichst starken Zellenströmen arbeiten, so setzt der alsbald eintretende Durchbruch der selbständigen, bei Verdunklung weiterbestehenden Glimmentladung, die also durch das Licht nicht steuerbar ist, der Steigerung der Saugspannung eine Grenze. 



   Gemäss der Erfindung gelingt es nun, den Arbeitsbereich der vom Licht noch trägheitsfrei steuerbaren Vorglimmentladung durch das Zusammenwirken folgender Mittel wesentlich in Richtung nach stärkeren Zellenströmen zu erweitern, u. zw. so weit, dass Ströme von mehr als 1 Milliampère von der Zelle durchschlagsicher ertragen und vom Licht quantitativ gesteuert werden. Eine notwendige Kennzeichnung   hiefiir   ist, dass die Saugspannung bei in bekannter   Weise grossoberflächig   ausgebildeter lichtelektrischer Emissionsschieht so eingestellt ist, dass im völligen Dunkel schon ein schwaches, jedoch bei Helium-und Neonfüllung deutlich wahrnehmbares Leuchten um die Saugelektrode herum bzw. in deren Nähe besteht. Es ist also nicht erst eine gewisse Belichtung, welche dieses Stadium auslöst, sondern dasselbe ist schon im Dunkeln vorhanden.

   Naturgemäss wird es aber mit wachsender Beleuchtung der   photo aktiven Fläche   verstärkt. 



   Im übrigen ist dieser Arbeitsbereich dadurch gekennzeichnet, dass sich das Leuchten auf das Gebiet um die Saugelektrode beschränkt und an der lichtelektrischen Kathode noch keine negative Glimmschicht erkennbar ist. Der Übergang zur Ausbildung der letzteren ist durch ein steiles Ansteigen des Zellenstromes charakterisiert und sonach leicht feststellbar. 



   Um nun die erwähnte weite Ausdehnung des Bereiches der ausnutzbaren Zellenstromstärken zu erhalten, hat es sich als wesentlich herausgestellt, der Saugelektrode eine möglichst grosse Ausdehnung zu geben, relativ zur räumlichen Ausdehnung der Emissionselektrode. Das Saugfeld wird dadurch ziemlich homogen gemacht, die Dichte der positiven Ladungen in der Nähe der Saugelektrode verringert, somit ihr durch Raumladungswirkung erklärbarer Einfluss auf die Verflachung des Stromdiagramm der Zelle gemindert und der Gefahr von vorzeitigen   Durchschlägen   der selbständigen Glimmentladung infolge zu hoher Konzentration der positiven Träger vorgebeugt.

   Um die so ausgedehnte Saugelektrode nicht zu einem Hindernis für die freie Belichtung der photoaktiven Emissionsschicht werden zu lassen, gibt man ersterer die Gestalt eines Netzes, Gitterwerkes, einer Flachspirale aus dünnem Draht od.   dgl.,   derart, dass das Licht fast ungeschmälert durch die Maschen oder   Zwischenräume   der Saugelektrode hindurchtreten kann. 



   Weiter gehört zum Wesen der Erfindung, dass als Fiillgas Neon oder Helium oder Gemische dieser beiden benutzt werden. Diese Edelgase ergeben ein besonders weites Arbeitsbereich der Zelle, wenn die beschriebene   grossflächige   Saugelektrode benutzt wird. Mit Neon z. B. kommt man zu dem weiter oben   angeführten Stromstärkewert   von über 1 Milliampère. Wahrscheinlich ist der hohe Anodenfall der selbständigen Entladung in diesen Gasen günstig im Sinne eines Schutzes gegen allzu labile Einstellung der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kritischen Durchbruchspannung. Kleine Beimengungen von Argon oder Wasserstoff zum Neon oder Helium oder deren Gemisch sind vorteilhaft, solange der Gasdruck insgesamt so niedrig bleibt, dass noch kein   zündspannungsemiedrigender   Einfluss jener Zusätze bemerkbar wird. 



   Endlich besteht die Erfindung in der Anordnung zusätzlicher elektrischer oder magnetischer Felder zur Beeinflussung der Trägerbahnen   und-stösse   im Entladungsraum der Zelle. Das Wesen und der Zweck dieser Zusatzfelder werden am besten an Hand der Fig. 2 und 3 erklärt. 



   Zunächst stellt Fig. 1 eine erfindungsgemässe Zelle ohne Hilfsfeld dar. Die in flacher,   1insenartiger   Form hergestellte Zelle enthält die lichtelektrisch aktive Elektrode   K,   z. B. hydriertes Kalium oder ein anderes Material aus der Reihe der als wirksam bekannten Metalle oder Metallegierungen   :   ferner die
Saugelektrode S. Die Zuführungen zu den beiden Elektroden sind mit 1 und 2 bezeichnet, sie sind in gewohnter und ohne weiteres ersichtlicher Weise ausgeführt. Gemäss der Erfindung ist nun die Saugelektrode netz-oder siebartig ausgebildet und erstreckt sieh über die gesamte Ausdehnung der Gegenelektrode K, wodurch das Saugfeld homogener wird und sich die wie oben genannten Vorteile ergeben. 



  Man kann leicht zeigen, dass bei immer weiter getriebener Verkleinerung der Elektrode S, bis zum Grenzfall einer Spitze, das Arbeitsbereich der Zelle enger wird und der Durchschlag unter vergleichbaren Bedingungen bei immer geringeren Stromstärken einsetzt. 



   Fig. 2 zeigt die Hinzunahme einer weiteren, entsprechend S ausgebildeten Elektrode   G   mit der Zuführung   3.   Sie muss sowohl gegen S als auch gegen K gut isoliert sein. Dies ist durch passende Ausbildung der Halter und durch Einbau von langen Kriechstrecken leicht zu erreichen. Wird nun   an. 8   eine in bezug auf das Potential von   K   hohe positive Spannung gelegt, so wirkt diese, durch G hindurchgreifend, nur mit einem Teilbetrage, der eben vom Durchgriff abhängt, auf die aus   K   durch das Licht ausgelösten Elektronen ein. Die wirksame Beschleunigungsspannung lässt sich nun sehr bequem durch das Potential von   G regu1ieren,   das gegenüber K in gewissen Fällen sogar negativ werden kann.

   Das Ergebnis der Einschaltung von G ist, dass die Elektronen zunächst, nach ihrem Austritt aus K, nicht zu   stark beschleunigt   werden, also im Raume zwischen G und K keine positiven Ladungen durch Stoss bilden können, dass sie dann aber zwischen S und G eine sehr grosse Energiezunahme erlangen, wodurch sich die Ionisation in der Nähe von S, d. h. die gewünschte Vorglimmentladung, ausbildet, u. zw. in gut regelbarer Weise. Umgekehrt können bei geeigneter Spannungseinstellung die positiven Träger im Raume zwischen G und K abgebremst und so die Gefahr vorzeitigen Durehsehlages der selbständigen Glimmentladung regelbar begrenzt werden. Indem man so die Energieverteilung und die Zusammenstösse der Ladungen beeinflussen kann, ergibt die gekennzeichnete Anordnung wesentliche Vorteile für die Ausführung des Erfindungsgedankens. 



   Fig. 3 zeigt die Anwendung eines magnetischen Hilfsfeldes, indem ein Magnetpol M in das passend ausgebildete Gefäss hineinragt, der entweder einem permanenten Magneten oder einem durch Drahtwindungen W erregbaren Elektromagneten zugehört. Die magnetischen Kraftlinien durchsetzen das Gas in Richtung der gestrichelten Pfeile. Dadurch werden die Bahnen der Ladungen gekrümmt und die Zusammenstösse vermehrt, so dass der Zellenstrom beträchtlich anwachsen kann. Man hat es auf diese Weise ausserdem bis zu einem gewissen Grade in der Hand, die Energie zu regeln, mit welcher die positiven Ionen auf die Elektrode K auftreffen. Davon hängt aber der Durchschlag der selbständigen Glimmentladung ab.

   Indem man die positiven Ionen vermehrt im Gase stossen lässt, nutzt man sie als Träger der   1m selbständigen, noch durch Licht steuerbaren Vorglimmentladung   aus, verhindert jedoch zugleich, dass sie Elektronen durch heftigen Aufprall auf K in einem Grade freimachen, der für die Ausbildung der negativen Glimmschicht und damit für den Durchschlag ausreichend ist. 



   Lichtelektrische Zellen mit Hilfsfeldern in Gestalt aufgeladener Gitterelektroden sind bereits bekannt. Dabei handelt es sich jedoch um Zellen, in denen nicht die lichtelektrisch ausgelösten Elektronen oder wenigstens nicht   ausschliesslich   diese, sondern vielmehr die aus einer Hilfselektronenquelle stammenden, z. B. von einem Glühdraht emittierten Elektronen primär durch das Gitter gesteuert werden   (Zellen mit Verstärkerwirkung usw. ). Diese Anordnungen dienen auch andern Zwecken als die vor-   liegende Erfindung. Sie bezwecken z. B. die Vermeidung von Trägheit durch die Hilfselektronenquelle. 



  Bei der vorliegenden Erfindung sollen dagegen die Hilfsfelder durch ihren Einfluss auf die Energieverteilung der Träger und die Stösse im Entladungsraum dazu beitragen, ohne   Durchschlagsgefahr   den Strom-   stärkennutzbereich   weiter nach höheren Intensitäten hin auszudehnen. 



   Andere bekannte Zellen (vgl. D. R. P. Nr. 282708) mit Hilfsgittern sind nicht als lichtelektrisehe Zellen im wahren Sinne des Wortes anzusprechen, da in ihnen der lichtelektrische Effekt nur, analog dem Glühen eines emissionsfähigen Drahtes, einen hinreichenden Elektronenstrom auszulösen hat, dessen Entladungsstärke, analog einem Glühkathodenverstärker, dann durch Gitter nach Art der Steuergitter vermöge des variablen Steuerpotentials derselben beeinflusst wird. Hier steuert also nicht veränderliches Licht den Zellenstrom, sondern ein   veränderliches   elektrisches Potential. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zum Betriebe lichtelektrischer Zellen mit Gasfüllung, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenanordnung und Grösse sowie die angelegten Spannungen (namentlich die Saugspannung) <Desc/Clms Page number 3> so bemessen werden, dass bereits im belichtungslosen Zustand ein Strom von solcher Grösse zwischen den Elektroden übergeht, dass eine Leuchterscheinung, die auf das Gebiet um die Saugelektrode beschränkt ist, hervorgerufen wird, ohne dass jedoch an der lichtelektrischen Kathode eine negative Glimmschicht gebildet wird.
    2. Liehtelektrisehe Zelle für die Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu einer möglichst weitgehenden Verschiebung des Arbeitsbereiches in das Gebiet starker Ströme und zur Vermeidung vorzeitigen Durchschlagen der Glimmentladung die Saugelektrode eine in bezug auf die Flächenausdehnung der Gegenelektrode weit ausgedehnte Fläche von netz-, sieb-oder gitterartiger Gestalt erhält, um das Saugfeld möglichst homogen zu machen.
    3. Liehtelektrisehe Zelle nach Anspruch 1 und 2 ohne Hilfselektronenquelle, dadurch gekennzeichnet, dass ausser der Saugspannung elektrische oder magnetische Hilfsfelder auf die Bahnen der Ladungen einwirken.
    4. Lichtelektrische Zelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass magnetische Kraftlinien den Gasraum zwischen lichtelektrischer Elektronenaustrittsfläehe und Saugelektrode so durchsetzen, dass die. Bahnen der Ladungen gekrümmt und dadurch die Stösse im Gase vermehrt werden. EMI3.1
AT110912D 1926-01-08 1926-03-31 Lichtelektrische Zelle. AT110912B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE110912X 1926-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110912B true AT110912B (de) 1928-10-25

Family

ID=5652323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110912D AT110912B (de) 1926-01-08 1926-03-31 Lichtelektrische Zelle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110912B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1489986B1 (de) Geschichteter Koerper mit durch Bestrahlung anregbarer elektrischer Leitfaehigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3019760A1 (de) Gasentladungs-schaltroehre mit gekreuzten feldern
DE3881579T2 (de) Ionenquelle.
DE1156521B (de) Elektronenstrahlkanone zum Erhitzen von Metallen
AT110912B (de) Lichtelektrische Zelle.
DE475113C (de) Lichtelektrische Zelle mit Gasfuellung und Glimmlichtentladung
DE2819111C2 (de) Verfahren zum Einschalten einer Gasentladungs-Schaltröhre mit gekreuzten Feldern und zur Durchführung dieses Verfahrens ausgebildete Schaltröhre
AT127570B (de) Lichtelektrische Anordnung.
DE741183C (de) Gas- oder dampfgefuelltes elektrisches Entladungsgefaess
AT140063B (de) Elektrisches Entladungsgefäß mit Glühkathode und Gasfüllung.
DE668886C (de) Mit Neuemission arbeitende Entladungsroehre und Verfahren zum Betrieb einer solchen
AT128555B (de) Glimmverstärkerröhre.
AT146768B (de) Ionen- oder Elektronenrohr.
AT141071B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung elektrischer Arbeitskreise mittels Photozellen.
AT144980B (de) Schaltung mit Schirmgitterröhre.
DE726225C (de) Lichtelektrisches Relais mit Gas- oder Dampffuellung
DE667683C (de) Elektronenroehre mit mindestens drei zwischen einer aeussersten Elektrode und der Kathode angeordneten Gittern
DE569875C (de) Elektronenroehre mit Raumladegitter
AT127119B (de) Gasgefüllte photoelektrische Zelle.
AT154771B (de) Elektrische Entladungsvorrichtung.
DE69125717T2 (de) Entladungslampenanordnung
DE700054C (de) Entladungsgefaess zur Verstaerkung, Gleichrichtung oder Erzeugung von Schwingungen
AT148610B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT119221B (de) Lichtelektrische Zelle.
DE736534C (de) Elektronenroehre mit einer Kathode, mindestens einem Gitter und einer Anode