AT108575B - Elastische stromleitende Schutzhülse für Kohlenelektroden und Hohlelektroden, sowie Verfahren zum Entfernen bzw. zum Abschließen solcher Schutzhülsen. - Google Patents

Elastische stromleitende Schutzhülse für Kohlenelektroden und Hohlelektroden, sowie Verfahren zum Entfernen bzw. zum Abschließen solcher Schutzhülsen.

Info

Publication number
AT108575B
AT108575B AT108575DA AT108575B AT 108575 B AT108575 B AT 108575B AT 108575D A AT108575D A AT 108575DA AT 108575 B AT108575 B AT 108575B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
mass
sleeve
protective sleeve
electrodes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josias Rees
Original Assignee
Josias Rees
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josias Rees filed Critical Josias Rees
Application granted granted Critical
Publication of AT108575B publication Critical patent/AT108575B/de

Links

Landscapes

  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei Kohlenelektroden für elektrische Ofen werden seit   langem Blechmäntel   einerseits zum Schutz gegen Oxydation der   Elektrodenmasse, allderseits zur 1litwirkung   an der Stromleitung durch ihren Kontakt mit der Fassung angewendet.   Solche 1Täntel werden   bei bereits gebrannten Elektroden ange- 
 EMI1.2 
 gegen Verbrennung   zu schützen.   Derartige Hüllen haben aber nur einen losen Zusammenhang mit der Oberfläche der Elektrode, werden infolge der Ausdehnung des Metalles in der Hitze bald zerstört und zwecklos, weil die von der   Elektrode sich loslösenden Metallteile wirkungslos werden.   



   Nach der österr. Patentschrift Nr. 84162 kommt ein Blechmantel zur Anwendung, der die rohe Masse im ganzen Elektrodenquerschnitt   umschliesst,   aber mit der Elektrodenmasse keine Oberflächenverbindung erzielt. Obwohl dieser   Blechmantel   mit kleinen   Entgasungslöchern für   den Abzug der Teerdämpfe nach aussen versehen ist, hat er doch das Bestreben,   sieh   in der Wärme von der Elektrodenmasse abzulösen und kann auch bei dieser Elektrode nicht durch irgendeine Verankerung mit der Oberfläche der Elektrode bleibend fest verbunden werden.

   Da die Elektrodenmasse weich ist und bei der Erwärmung fast flüssig wird. lässt sich bei dieser Elektrode natürlich kein   Schutzmantel   in Anwendung bringen, dessen Wandung an vielen Stellen unterbrochen ist, weil sonst die weiche Masse ablaufen und die Kohlenelektrode zerstört werden würde. Um eine Auflage zwischen einem solchen Bleehmantel und der Elektrodenmasse zu schaffen, muss ersterer mit   quergestellten,   tiefeingreifenden und starken Metallrippen versehen und 
 EMI1.3 
 ist aber für die Elektrode nachteilig, weil sie starken   Zugbeanspruchungen   ausgesetzt ist und leicht reissen kann, wenn der Blechmantel bei der Erhitzung sich ausdehnt.

   Dabei   muss   der Mantel stark gekühlt werden, was von Nachteil für die frische Elektrodenmasse ist, da diese in zu wenig gebackenem Zustand in die Schmelzzone des Ofens gelangt und sich alsdann schneller   abnützt.   Quer angeordnete massige Metallrippen, die mit frischer Elektrodenmasse   stromleitenden   Kontakt haben sollen, üben eine zersprengende Wirkung auf die Kohlenelektrode aus, weshalb es   unmöglich   ist, bei dieser Blechmantelanordnung und bei einheitlichem Querschnitt der frischen Elektrode letztere so herzustellen, dass sie gegen das Schmelzbad sich so widerstandsfähig zeigt, wie eine in   gewöhnlicher   Weise erzeugte Elektrode oder wie eine solche,

   deren äusserer Teil unabhängig vom Schmelzofen gebrannt und durch Verankerung seiner Oberfläche in den Löchern einer metallischen Hülse mit dieser verbunden ist, oder aber wie eine Elektrode, die aus einem inneren und äusseren Teil zusammengesetzt ist. 



   Gemäss Anspruch 3 der österr. Patentschrift Nr. 102443 wird die   Hauptelektrode   vor dem Aufstampfen der Nebenelektrodenmasse mit einem Metallnetz umgeben und samt der   aufgestampften   Nebenelektrode gebrannt, wobei eine feste Verankerung der   Oberflächenteile   der Elektrodenmasse in den Maschen des Drahtnetzes stattfindet. 



   Zweck der vorliegenden Erfindung ist nun, eine metallene Sehutzhülse zu schaffen, welche so elastisch ist, dass sie keine nachteilige Ausdehnung zeigt, indem sie mit der zu brennenden Elektrode eine sichere Verankerung der   Oberflächenteile   der Elektrodenmasse eingeht und dennoch bei gleichzeitiger billiger Herstellung ein höheres Stromleitungsvermögen besitzt. 



   Es hat sich gezeigt, dass man   bei Metallhülsen,   die masehenartige Durchbrechungen aufweisen, die volle Fläche der Hülse vergrössern und die Fläche der Maschen vermindern kann, ohne dass die Ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 mit den vielen Aufrauhungen in   Berührung'gebracht   wird. 



   Die den Gegenstand der Erfindung bildende elastische stromleitende Schutzhülse kennzeichnet sieh demgemäss durch   am   ganzen Umfang des metallenen   Hülsenmantels   reihenweise verteilte Längsschlitze, deren Ränder aufgebogen sind, so dass die dadurch entstandenen Aufrauhungen nur eine Verankerung der   Oberflächenteile   der Elektrodenmasse bewirken und die   Sehlitzöffnungen   die Hülse elastisch machen, um die Verbindung der Hülse mit der in ihr verankerten   Elektrodenmasseoberfläche   bei hoher Temperatur aufrechtzuerhalten. 



   Tatsächlich ist es auf diese Art möglich, eine metallene Hülse zu schaffen, deren volle Fläehenteile 
 EMI2.2 
 öffnungen entfallen. Die   Verankerung der Elektrodenmasseoberfläche   ist dabei eine derart feste, dass ein ständiger und gleichmässiger Kontakt zwischen Hülse und Elektrodenmasse gewährleistet bleibt. Das elektrische Leitvermögen einer derartigen Hülse erleidet keinen Verlust, weil die an den Schlitzrändern vorstehenden Aufrauhungen als metallischer Querschnitt für die Leitung nicht verlorengehen. 



   Zufolge der Verankerung der   Elektrodenmasseoberfläche   in den Schlitzen der Hülse können zur Herstellung der letzteren, im Gegensatz zu den   üblichen   Blechmänteln, sehr dünne Bleche verwendet werden, wodurch auch die   erwünschte   Elastizität der Hülse erzielt wird.

   Auf diese Weise können Elektroden oder Hohlelektroden von ungefähr 700   mm   Durchmesser schon mit   Blechstärken   von   0'75 mm verankert   werden. 
 EMI2.3 
 Aufrauhungen durch die ausgestanzten Ra. ndrippen versehenen Metallhülse veranschaulicht, wie sie für die Armierung einer Kohlenelektrode dienen kann, die aus einem inneren und äusseren Elektrodenteil besteht, Fig.   l   zeigt einen Längsschnitt durch die Hülse, Fig. 2 deren Draufsicht und Fig. 3 einen Querschnitt durch dieselbe.   a   ist die äussere und b die innere Metallhülse,   o   sind die in den beiden Hülsen hergestellten, an
Stelle der bei   Dral1tnetzen   vorhandenen Maschen tretenden   Längsschlitze   ;

     d sind   die beim Ausstanzen der Schlitze aus letzteren einseitig herausgepressten   Längsrippen,   welche die Aufrauhungen der Hülsenflächen bilden.   Mit, ! sind   die stromleitenden Verbindungen zwischen den geschlitzten Hülsen bezeichnet. Diese quer angeordneten Kontakte sind gegen die Elektrodenmasse nachgiebig mittels Papier oder Asbest isoliert, damit eine zersprengende Wirkung hintangehalten wird, wenn die Elektrodenmasse in die Metallhülsen eingebracht und in den Schlitzen fest verankert wird. 



   Die Aufrauhungen der inneren Hülse können auch abwechselnd nach innen und aussen vorstehen, um sowohl den äusseren als auch den inneren Teil der Elektrode zu verankern. Eine derartige Hülse bietet den Vorteil, dass sie an einem Elektrodenteil, mit dem sie zusammengebrannt wird, festhaftet und trotz der Schlitze ein hohes Leitvermögen besitzt, während sie hinsichtlich der Elastizität und   Gefiigigkeit   dem Drahtnetz   nahekommt.   Diese Hülse bietet natürlich keinen Schutz gegen die Verbrennung der Kohlenelektrode, weil die heissen Ofengase Zutritt zu dem Kohlenstoff in den Schlitzen haben. Es wird daher die Elektrode an den freiliegenden Stellen mit einem feuerfesten   Schutzüberzug   versehen, was durch die aufgerauhte Oberfläche ermöglicht wird.

   Man kann die Hülse aber auch doppelt machen und dazwischen eine feuerfeste poröse Schichte einbringen, die beim Gebrauch der Elektrode festbackt. 



   Die Hülse ist auch mit Vorteil geeignet, gepresste Elektroden zu   umschliessen,   die dann gebrannt werden, wobei die Ränder der Schlitze in die Oberfläche der Elektrode eindringen und sich verankern. 



  Auch für bereits gebrannte Elektroden eignet sich diese Hülse, weil sie durch das Einschneiden der Ränder in die   Elektrodenoberfläche   einen bleibenden Kontakt sichert und deren Unebenheiten überbrückt. 



   In manchen Fällen können die in der Elektrode vorhandenen Metallteile schädlich auf das. Schmelzbad einwirken ; dann ist es   zweckmässig,   die Metalle, soweit als nötig, vor ihrem Schmelzen von der Elektrode zu entfernen. Die geschlitzte Hülse bietet in diesem Falle. die Möglichkeit einer sehr genauen Regelung. Die in deren Schlitzen verankerte Elektrodenmasse kann nach Bedarf im elektrischen Ofen abbrennen gelassen werden, worauf die Hülse selbst in der heissen Ofenzone im geeigneten Augenblick entfernt werden kann. Die beiden Metallhülsen a und b können auch aus verschiedenartigen Metallen bestehen, welche stromleitend verbunden sind.

   Im Gegensatz zu sonstigen   Elektrodenausführungen   können aber die Verbindungskontakte der Hülsen gegen die Elektrodenmasse mittels Papier oder Asbest isoliert und dadurch nachgiebig gemachtwerden, weil sie nicht bestimmt sind, den Strom auf die Elektrodenmasse überzuleiten, wie dies z. B. bei Anordnung massiver Rippen bei selbstbrennenden Elektroden der Fall ist. Zufolge dieser Ausgestaltung kann die geschlitzte Hülse keinerlei schädlichen Einfluss auf die Elektrodenmasse ausüben, auch ein Kühlen der Hülse während der Verwendung der Elektrode ist nicht erforderlich, weil die Hülse weder ausdehnend noch   zersprengend   wirkt. 



   Es kann daher eine Elektrode samt der   umschliessenden   Metallhülse bei hoher Temperatur gebrannt werden. Bei sehr grossen Stücken empfiehlt es sich, die Hülse der Länge nach zu teilen und sie bei gebrannten Elektroden zu verschweissen. Auf diese Weise können derartige Elektroden viel höheren 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   Beanspruchungen im elektrischen   Ofen   unterworfen   werden und bleiben auch weiterhin widerstandsfähiger, selbst wenn die Metallhülse   angeschmolzen   ist, weil hier die reine Elektrode einer Temperatur ausgesetzt ist, welche immer noch niedriger ist als die ursprüngliche Brenntemperatur.

   Die Widerstandsfähigkeit des äusseren Elektrodenteiles bei Kohlenhohlelektroden kommt aber dann der zu brennenden Kernmasse zugute, indem diese erst nach Abnützung der äusseren Elektrode freigelegt wird, wobei sie dann unter deren Schutz Temperaturen ausgesetzt war, die höher waren als die sonstige Brenntemperatur. 



  Die Kernmasse zeigt dann beim nachfolgenden Brennen im Lichtbogen ebenfalls eine hohe Widerstandsfähigkeit. 



   Bei Verwendung der mit Längsschlitzen ausgestatteten Metallhülse ist auch das direkte Backen 
 EMI3.1 
 weich und fliesst beim Backen durch die Schlitze aus. Aus diesem Grunde konnten bisher nur fast vollwandige Blechmäntel Anwendung finden, denn schon bei Vorhandensein von   Entgasungslöchern ffir   die entweichenden Teerdämpfe hat sich ergeben, dass nicht bloss die Dämpfe abziehen, sondern auch das mit feiner   Elektrodenmasse durchsetzte   Bindemittel abfliesst. 



   Nach vorliegender Erfindung kann auch die in den Schlitzen der   umschliessenden Hülse   verankerte Elektrodenmasse als   Absehlussschichte   gegen das Ausfliessen des Bindemittels benutzt werden, u. zw. in der Weise, dass man diese dünne Verankerungsschichte einer plötzlichen Verkokung aussetzt. Dadurch bleiben die Schlitze gegen die aus der inneren frischen Masse   abziehenden'bindefähigen   Teere abgeschlossen ; die verkokten Teile sind aber so porös, dass sie die Gase durchlassen, aber dicht genug, um den Abfluss flüssigen Teeres zu verhindern. Dadurch wird auch verhindert, dass sich im Verein mit dem Staub aus dem elektrischen Ofen eine Isoliersehichte an der Elektrodenfläche bilden kann, was störend wirken würde.

   Auch wird dadurch erreicht, dass die Stromleitung des Elektrodenkernes für den von innen nach aussen verlaufenden Backvorgang ausgenützt und den reinen Teergasen des Kernes der gleiche Weg zum Abzug in   wagreehter   Richtung vorgezeiehnet werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elastisehe stromleitende   Sehutzhülte   für Kohlenelektroden und Hohlelektroden, gekennzeichnet durch am ganzen Umfang des metallenen Hülsenmantels reihenweise verteilte   Längsschlitze,   deren Ränder aufgebogen sind, so dass die dadurch entstandenen Aufrauhungen nur eine Verankerung der Oberflächenteile der Elektrodenmasse bewirken und die Schlitzöffnungen die Hülse elastisch machen, um die Verbindung der Hülse mit der in ihr verankerten Elektrodenmasseoberfläche bei hoher Temperatur aufrechtzuerhalten.

Claims (1)

  1. 2. Schutzhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Aufbiegen der Schlitzränder gebildeten Aufrauhungen abwechselnd nach aussen und innen gekehrt sind, um bei Hohlelektroden den äusseren und inneren Elektrodenteil zu verankern.
    3. Schutzhülse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei konzentrische Hülsen durch quer angeordnete Metalleiter verbunden und diese letzteren gegen die Elektrodenmasse mit Asbest od. dgl. umhüllt und isoliert sind, um die Stromübertragung und die zersprengenden Wirkungen dieser Leiter auf die Elektrodenwand zu verhüten.
    4. Schutzhülse nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die innere und äussere Hülse aus verschiedenen Metallen bestehen.
    5. Verfahren, um Schutzhülse nach Anspruch 1, deren Material für das Schmelzbad schädlich ist, zu entfernen, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst der Kohlenstoff der in den Längsschlitzen verankerten Elektrodenmasse im elektrischen Ofen zum Abbrennen gebracht wird, worauf die Hülse kurz vor ihrem Schmelzen von der Elektrode abgezogen wird.
    6. Verfahren, um Schutzhülsen nach Anspruch 1 in ihren Schlitzöffnungen derart abzuschliessen, dass wohl die Teergase, nicht aber der aus den Bindemitteln der Elektrodenmasse austretende flüssige Teer durch die verankerten Oberflächenteile und die Schlitze hindurch austreten kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des äusseren Elektrodenteiles einem Backprozess unterworfen und dadurch die verankerte frische Elektrodenmasse einer plötzlichen Verkokung ausgesetzt wird, so dass die Schlitze durch eine poröse verkokte Masse abgeschlossen sind.
AT108575D 1925-07-20 1925-07-20 Elastische stromleitende Schutzhülse für Kohlenelektroden und Hohlelektroden, sowie Verfahren zum Entfernen bzw. zum Abschließen solcher Schutzhülsen. AT108575B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT108575T 1925-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT108575B true AT108575B (de) 1928-01-10

Family

ID=3625155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT108575D AT108575B (de) 1925-07-20 1925-07-20 Elastische stromleitende Schutzhülse für Kohlenelektroden und Hohlelektroden, sowie Verfahren zum Entfernen bzw. zum Abschließen solcher Schutzhülsen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT108575B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106741C2 (de) Kontaktelektroden-Anordnung für Lichtbogen- oder Widerstandsschmelzofen
DE2502712B2 (de) Wassergekühlter Plattenkühler als Teil der Wandung eines Elektro-Lichtbogenofens
DE3443434C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung langgestreckter Kohlekörper
DE2333956B2 (de) Ofen zum Schmelzen oder Warmhalten von Metallen
AT108575B (de) Elastische stromleitende Schutzhülse für Kohlenelektroden und Hohlelektroden, sowie Verfahren zum Entfernen bzw. zum Abschließen solcher Schutzhülsen.
DE2851568C2 (de) Induktionsschmelzofen
DE3211831A1 (de) Selbstoeffnender verscchluss fuer bei aluminothermischen reaktionen verwendete giesstiegel
DE6605816U (de) Mit einer schmelze in beruehrung stehende elektrode
DE3626889C2 (de)
DE2031708B2 (de) Vorrichtung zum elektroschlackenumschmelzen von metallen, insbesondere von staehlen
DE2064961A1 (de) Ofen, der aus Heizelementen oder Bau gruppen von Heizelementen aufgebaut ist und Verfahren zur Vorerhitzung dieser Ofen Ausscheidung aus 2057747
DE2600115C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung eines Kolbenrings
AT110252B (de) Elektrode für elektrische Öfen.
DE541333C (de) Verfahren und elektrischer Ofen zum Schmelzen von Metallen und Metallegierungen
DE2044571C3 (de) Elektrische Widerstandsbeheizung zum Warmhalten und Überhitzen von Metallschmelzbädern, insbesondere Leichtmetallschmelzbädern
DE898817C (de) Ofen fuer direkte Schmelzflusselektrolyse von Aluminium
DE3135960A1 (de) Axial verschiebbarer elektrodenhalter zum einsatz bei der elektrostahlerzeugung
DE1127009B (de) Verfahren zur Beheizung elektrischer Widerstandsoefen u. dgl. und Widerstandsoefen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19640173B4 (de) Tragvorrichtung zum Abstützen von Einsatzgut in einem Erwärmungsofen
AT53480B (de) Verfahren und Vorrichtung, um die Widerstände für elektrische Öfen gegen die oxydierenden Wirkungen der Luft oder der Ofengase zu schützen.
DE492776C (de) Elektrischer Ofen zum Schmelzen und Erschmelzen von Glas, Wasserglas, Zement und anderen Stoffen
AT107292B (de) Metallarmierte kontinuierliche Kohlenelektrode für elektrische Öfen und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE2910151A1 (de) Elektrische heizleitermasse, ihre zubereitung, ihre verwendung in einem beheizbaren verschleissteil sowie ein verfahren zur herstellung solcher verschleissteile mit der heizleitermasse
AT107164B (de) Verfahren zum Backen des äußeren Teiles freibeweglicher Kohlenelektroden.
DE634509C (de) Schmelzring zur Herstellung einer Schmelzrinne bei einem Niederfrequenzinduktionsofen