AT102007B - Vergaser für verflüssigte Gase, insbesondere bei Gasspritzen. - Google Patents

Vergaser für verflüssigte Gase, insbesondere bei Gasspritzen.

Info

Publication number
AT102007B
AT102007B AT102007DA AT102007B AT 102007 B AT102007 B AT 102007B AT 102007D A AT102007D A AT 102007DA AT 102007 B AT102007 B AT 102007B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carburetors
heat
liquefied gases
container
gas
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Total Ges M B H
Wilhelm Friedrich Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Ges M B H, Wilhelm Friedrich Dr filed Critical Total Ges M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT102007B publication Critical patent/AT102007B/de

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vergaser für verflÜssigte Gase, insbesondere bei Gasspritzen. 



   Es sind Einrichtungen zum Vergasen flüssiger Kohlensäure bekanntgeworden, bei denen der einen Raum (z. B. Rohrschlangen) durchströmenden flüssigen Kohlensäure zum Zwecke der Vergasung 
 EMI1.1 
 



   Gemäss der Erfindung findet die Vergasung des flüssigen Druckgases während seine, Durchganges durch einen erweiterten Raum im   Augenblick   der Expansion in der Weise statt, dass das Druckgas in dem Raume mit verteilten   wärmeabgebenden   Stoffen, wie z. B. Spänen, Fasermaterial, porösem Material,   Metalldrehspänen od. dgl.,   in Berührung gebracht wird. Die flüssige Kohlensäure hat bei ihrem Durchgang durch den erweiterten Raum genügend Gelegenheit von dem Fasermaterial, welches von ihr durch- flossen wird, Wärme aufzunehmen, so dass eine Vereisung nicht stattfindet. 



   Gemäss der Erfindung ist ein Behälter mit kräftiger, widerstandsfähiger   Wandung   vorgesehen, welcher im Innern von oben bis unten mit lockerem oder   porösem   Material gefüllt ist und in welchem die
Vergasung stattfindet. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die das verflüssigte Druckgas enthaltende Flasche und der   Verga. sungsbehälter   sind hiebei längs ihrer Achse   geschnitten.   



   Die   Druckgasflasche 1   ist mit einem Steigrohr 2 versehen, welches in der Nähe des Bodens endet und oben mit dem   Durchlass   des Ventils 3 verbunden ist, so dass nur flüssiges Druckgas durch das Ventil zum Austritt gelangt. Das Ventil ist durch eine Leitung 4 mit dem Vergaserbehälter 5 verbunden. Am 
 EMI1.2 
 finden soll, im vorliegenden Falle zu dem Löschpulverbehälter 7 der Spritze. 



   Das Innere des   Vergaserbehälters 5   ist mit lockerem   Material angefüllt. Hiefür   wird zweckmässig ein Material verwendet, welches gut verteilt ist, so dass es   Zwischenräume   frei lässt und die Wärme gut an das verflüssigte   GJS   abzugeben vermag. Beispielsweise eignen sich hiefür Drehspäne von Kupfer, Messing, Aluminium, Eisen u. dgl. Schon die Anwendung von Eisendrehspänen, mit welchen der   Behälter-5   
 EMI1.3 
 der Vergaserbehälter genügend gross ist.

   Das in den Behälter 5 eintretende flüssige Druckgas wird sofort   beimEintritt durch   die Späne zerteilt, nimmt von ihnen Wärme auf, und die Reibungsarbeit, welche beim   raschen Durchströmen des Druckgases durch   die Späne erzeugt wird, setzt sich in Wärme um, welclie dein
Druckgas selbst zugute kommt. 



   Obwohl das Einstopfen von Eisendrehspänen in den Vergaserbehälter technisch das einfachste 
 EMI1.4 
 rasch Wärme abgeben und durch Reibung des durchfliessenden   Druckgases Wärme erzeugen. Beispiels-   weise könnte der Behälter mit querliegenden Scheiben angefüllt sein, zwischen denen nur ein geringer
Zwischenraum, beispielsweise l mm, vorhanden zu sein braucht und die mit ihrem Rande in den Behälter dicht eingepasst und abwechselnd mit   Durchlassöffnungen   aussen oder innen versehen sind, so dass das   Druckgas einen Zickzackweg durchlaufen   muss, wobei es von den Scheiben Wärme aufnimmt.

   Es könnte auch das Innere des Behälters mit übereinandergelegter Drahtgaze angefüllt sein oder die   Drahtgpze   
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 späne, Bimsstein, könnte zur Füllung des Vergasers verwendet werden, jedoch ist bei Verwendung von Metall der Wärmeausgleich rascher und vollkommener. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Vergasen von verflüssigtem Druckgas für Gasspritzen, dadurch gekennzeichnete dass das verflüssigte Druckgas bei seinem Durchgang durch einen erweiterten Raum im Augenblick der Expansion mit verteilten, Wärme abgebenden Stoffen, wie z. B. Spänen, Fasermaterial, poröses Material od. dgl., in Bertihrung gebracht wird, um einerseits von diesen Stoffen   Wärme   aufzunehmen, anderseits die beim Durchströmen der Stoffe erzeugte Reibungsarbeit   in Wärme umzusetzen.  

Claims (1)

  1. 2. Vergaser zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein an die Druckgasflasche angeschlossener Behälter mit lockerem Material, wie z. B. Fasermaterial, Spänen, EMI2.2 EMI2.3
AT102007D 1922-11-06 1922-11-06 Vergaser für verflüssigte Gase, insbesondere bei Gasspritzen. AT102007B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT102007T 1922-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT102007B true AT102007B (de) 1925-12-10

Family

ID=3620608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102007D AT102007B (de) 1922-11-06 1922-11-06 Vergaser für verflüssigte Gase, insbesondere bei Gasspritzen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT102007B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT102007B (de) Vergaser für verflüssigte Gase, insbesondere bei Gasspritzen.
DE1298208B (de) Brenn- und/oder Brutstoffelement fuer Kernreaktoren
AT141187B (de) Füllvorrichtung für Feuerzeuge, Parfümbehälter und ähnliche Gegenstände.
AT47445B (de) Gaserzeugungsvorrichtung für Spielzeuge.
DE445719C (de) Vergaser fuer verfluessigtes Druckgas zum Austreiben von Loeschmitteln
DE644734C (de) Anordnung von Auspuffiltern fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE697891C (de) Hochdruckgefaess
DE870464C (de) Acetylengas-Entwickler
DE529068C (de) Zersetzer, insbesondere zur Elektrolyse von Wasser unter Druck
DE746588C (de) Kippbarer Acetylenentwickler
DE9280C (de) Neuerungen in der Construction und Anordnung von Maschinen und Apparaten zur Fabrikation zusammengesetzter kohlenstoffhaltiger Materialien und der daraus entwickelten Gase behufs Verst{rkung der Leuchtkraft und Reinigung von Steinkohlengas, sowie in der Verwendung der daraus gewonnenen Producte zu verschiedenen Zwecken.
AT142250B (de) Gasreiniger mit Filter und Flüssigkeitsabscheider.
AT59107B (de) Metalldichtung mit durchbrochenen Flächen.
DE591680C (de) Anordnung zur Verhinderung des Mitreissens von Teilchen des festen Absorptionsstoffes
DE397820C (de) Ausdehnungsgefaess fuer OEltransformatoren, dessen Luftraum mit der Aussenluft uebereinen Behaelter mit hygroskopischem Stoff verbunden ist
AT97200B (de) Vorrichtung zur Entgasung von Flüssigkeiten, insbesondere von Kesselspeisewasser.
AT72155B (de) Nadelbehälter.
AT121256B (de) Vorrichtung zum Abdichten des Stammes gegen den Behälter, insbesondere beim teilweisen Imprägnieren des Holzes.
AT113396B (de) Bierabfüllvorrichtung.
DE515601C (de) Quecksilberdampfgleichrichter mit an dem Gleichrichtergehaeuse isoliert befestigtem gekuehltem Kathodenbehaelter und einer Kondensationseinrichtung fuer die Verminderung der zu den Anoden gelangenden Quecksilberdampfmenge
AT18456B (de) Reinigungsvorrichtung für Filter mit körnigem Filtermaterial.
DE469593C (de) Vorrichtung zum Trocknen oder Abschwelen feinkoerniger Massen in stetigem Betrieb
AT46900B (de) Verfahren zum Schließen von Gebirgsklüften.
DE591757C (de) Verfahren zur Gewinnung von organischen Fluessigkeiten aus in ihnen auf chemischem Wege erzeugten hochvoluminoesen Geruestmassen
DE500336C (de) Druckgasentwicklungspatrone fuer Feuerloescher