DE102013113772A1 - Method for operator guidance, panel component, production of a panel component and domestic appliance with a panel component - Google Patents

Method for operator guidance, panel component, production of a panel component and domestic appliance with a panel component Download PDF

Info

Publication number
DE102013113772A1
DE102013113772A1 DE102013113772.5A DE102013113772A DE102013113772A1 DE 102013113772 A1 DE102013113772 A1 DE 102013113772A1 DE 102013113772 A DE102013113772 A DE 102013113772A DE 102013113772 A1 DE102013113772 A1 DE 102013113772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operator
sensor layer
layer
display element
cover layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013113772.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Olaf Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAS Deutschland GmbH
Original Assignee
PAS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=52738403&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013113772(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by PAS Deutschland GmbH filed Critical PAS Deutschland GmbH
Priority to DE102013113772.5A priority Critical patent/DE102013113772A1/en
Priority to US14/193,094 priority patent/US9983783B2/en
Priority to CN201410097511.XA priority patent/CN104699384B/en
Priority to DE201420101897 priority patent/DE202014101897U1/en
Priority to ES14196990T priority patent/ES2739799T5/en
Priority to PL14196990T priority patent/PL2884187T5/en
Priority to EP14196990.7A priority patent/EP2884187B2/en
Publication of DE102013113772A1 publication Critical patent/DE102013113772A1/en
Priority to US15/991,046 priority patent/US10649557B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0443Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a single layer of sensing electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/086Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination touch control
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • H03K17/9622Capacitive touch switches using a plurality of detectors, e.g. keyboard
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/12Washing temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/14Time settings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04103Manufacturing, i.e. details related to manufacturing processes specially suited for touch sensitive devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/048Indexing scheme relating to G06F3/048
    • G06F2203/04808Several contacts: gestures triggering a specific function, e.g. scrolling, zooming, right-click, when the user establishes several contacts with the surface simultaneously; e.g. using several fingers or a combination of fingers and pen
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96066Thumbwheel, potentiometer, scrollbar or slider simulation by touch switch
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960755Constructional details of capacitive touch and proximity switches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur selektiven Bedienerführung für Bedienereingaben, insbesondere für Bedienereingaben bei einem Haushaltsgerät (10), ein Blendenbauteil (14), insbesondere für eine Bedienblende (12) für ein Haushaltsgerät (10), sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Blendenbauteils (14), insbesondere für eine Bedienblende (12) eines Haushaltsgeräts (10). Das Blendenbauteil (14) kann eine Abdeckschicht (20), eine Sensorschicht (22), die eine Rückseite der Abdeckschicht (20) zumindest abschnittsweise flächig bedeckt, und eine Anzeigeschicht (24) mit zumindest einem diskreten Anzeigeelement (30) aufweisen, wobei die Sensorschicht (22) der Abdeckschicht (20) und dem zumindest einen diskreten Anzeigeelement (30) zwischengeordnet ist, wobei die Sensorschicht (22) dazu ausgebildet ist, Bedienereingaben, insbesondere Bedienergesten, zu erfassen, wobei die Sensorschicht (22) in Abhängigkeit von einem gewünschten Eingabemodus abschnittsweise aktivierbar ist, und wobei das zumindest eine diskrete Anzeigeelement (30) zur selektiven Bedienerführung ansteuerbar ist.The invention relates to a method for selective operator guidance for operator inputs, in particular for operator inputs in a household appliance (10), a diaphragm component (14), in particular for a control panel (12) for a domestic appliance (10), and a method for producing a diaphragm component (14 ), in particular for a control panel (12) of a household appliance (10). The diaphragm component (14) may have a cover layer (20), a sensor layer (22) which covers a rear side of the cover layer (20) at least in sections, and a display layer (24) with at least one discrete display element (30), wherein the sensor layer (22) of the cover layer (20) and the at least one discrete display element (30) is arranged, wherein the sensor layer (22) is adapted to detect operator inputs, in particular operator gestures, wherein the sensor layer (22) in response to a desired input mode can be activated in sections, and wherein the at least one discrete display element (30) for selective operator guidance can be controlled.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur selektiven Bedienerführung für Bedienereingaben, insbesondere für Bedienereingaben bei einem Haushaltsgerät. Die Erfindung betrifft ferner ein Blendenbauteil, insbesondere für eine Bedienblende eines Hausgeräts, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Blendenbauteils, insbesondere für eine Bedienblende eines Haushaltgeräts.  The invention relates to a method for selective operator guidance for operator inputs, in particular for operator inputs in a household appliance. The invention further relates to a diaphragm component, in particular for a control panel of a household appliance, and to a method for producing a diaphragm component, in particular for a control panel of a domestic appliance.

Die nachfolgend beschriebenen und erläuterten Ansätze und Ausgestaltungen können insbesondere auf dem Gebiet der Haushaltgeräte vorteilhaft zur Anwendung gelangen. Bei Haushaltsgeräten kann es sich insbesondere um sogenannte "weiße Ware" handeln, also etwa um übliche Geräte zum Kühlen, Waschen, Kochen, Backen und dgl.  The approaches and refinements described and explained below can advantageously be used in particular in the field of household appliances. Household appliances may in particular be so-called "white goods", that is about conventional devices for cooling, washing, cooking, baking and the like.

Blendenanordnungen bzw. Bedienblenden bei Haushaltsgeräten können üblicherweise Schnittstellen zur Benutzerinteraktion aufweisen. Dabei kann es sich etwa um Displays, Kontrollleuchten, Drehschalter, Druckknöpfe, Drucktaster, berührungsempfindliche Oberflächen oder Anzeigen sowie um zugehörige Beschriftungen bzw. Symbole handeln. Konventionelle Eingabeelemente wie etwa Knöpfe oder Schalter führen häufig zu einem gewissen Aufwand bei der Herstellung von Bedienblenden und Blendenanordnungen. Dieser Aufwand ist umso höher, je mehr Möglichkeiten zur Benutzerinteraktion vorgesehen sind, also je mehr Benutzereingaben möglich sind. Ferner kann eine deutliche Erhöhung der Anzahl an Schaltern, Knöpfen oder dergleichen die Bedienung des Haushaltsgeräts erschweren.  Blende arrangements or control panels in household appliances can usually have interfaces for user interaction. These may be, for example, displays, indicator lights, rotary switches, pushbuttons, pushbuttons, touch-sensitive surfaces or displays, as well as associated labels or symbols. Conventional input elements such as buttons or switches often lead to a certain effort in the production of control panels and aperture arrangements. This effort is the higher, the more possibilities are provided for user interaction, that is, the more user inputs are possible. Furthermore, a significant increase in the number of switches, buttons or the like complicate the operation of the household appliance.

Im Stand der Technik sind verschiedene Ansätze bekannt, um eine Mehrzahl von Bedienereingaben an lediglich einer "Bedienerschnittstelle" zu ermöglichen. So offenbart beispielsweise die DE 10 2008 032 451 A1 ein Gargerät sowie ein Verfahren zur Bedienung eines Gargeräts, wobei das Gargerät ein Eingabedisplay aufweist, das als Touchscreen ausgebildet ist und verschiedene Informationen graphisch darstellen kann. Insbesondere wird darauf abgestellt, Informationen in Form von graphischen Visualisierungen und/oder Animationen darzustellen. Eine solche Gestaltung ist jedoch mit einem hohen Aufwand verbunden und eignet sich daher vorrangig nur für High-End Geräte sowie für Geräte für den professionellen Einsatz. Various approaches are known in the art to enable a plurality of operator inputs on only one "operator interface". For example, the DE 10 2008 032 451 A1 a cooking appliance and a method for operating a cooking appliance, wherein the cooking appliance has an input display, which is designed as a touch screen and can display various information graphically. In particular, it is intended to present information in the form of graphical visualizations and / or animations. However, such a design is associated with a lot of effort and is therefore primarily only for high-end devices and devices for professional use.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur selektiven Bedienerführung bei einem Haushaltsgerät, ein zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Blendenbauteil, insbesondere eine Bedienblende für ein Haushaltsgerät, sowie ein korrespondierendes Verfahren zur Herstellung eines solchen Blendenbauteils anzugeben, die mit geringem Aufwand realisierbar sind und gleichwohl eine erweiterte Benutzerinteraktion erlauben können. Insbesondere soll das Blendenbauteil für eine Vielzahl von Varianten und Konfigurationen geeignet sein, um den Fertigungsaufwand auch bei verhältnismäßig geringen Losgrößen begrenzen zu können. Ferner soll möglichst eine Bedienerführung gewährleistet werden, die die Bedienung und Benutzung des Haushaltsgeräts erleichtert. Schließlich sollen die Blendenanordnung sowie das Haushaltsgerät mit einer derartigen Blendenanordnung eine hochwertige, integrierte Gestaltung aufweisen und somit möglichst durch den Bediener als optisch hochwertig wahrgenommen werden.  It is therefore an object of the present invention to specify a method for selective operator guidance in a domestic appliance, a diaphragm component suitable for carrying out the method, in particular a control panel for a household appliance, and a corresponding method for producing such a diaphragm component, which can be implemented with little effort and yet allow extended user interaction. In particular, the diaphragm component should be suitable for a large number of variants and configurations in order to be able to limit the manufacturing outlay even with relatively small batch sizes. Furthermore, an operator prompt should be ensured as possible, which facilitates the operation and use of the household appliance. Finally, the aperture arrangement and the household appliance with such a diaphragm arrangement should have a high-quality, integrated design and thus be perceived as optically high quality by the operator as far as possible.

Das Bedienverfahren betreffend wird die Aufgabe der Erfindung gelöst durch ein Verfahren zur selektiven Bedienerführung für Bedienereingaben, insbesondere für Bedienereingaben bei einem Haushaltsgerät, umfassend die folgenden Schritte:

  • – Bereitstellen eines Blendenbauteils mit einer von einer Abdeckschicht verdeckten Sensorschicht, insbesondere einer sich flächig erstreckenden Sensorschicht, die dazu ausgebildet ist, Bedienereingaben, insbesondere Bedienergesten, zu erfassen,
  • – Definition eines aktuellen Eingabemodus, umfassend: – Zuweisen zumindest eines definierten auszuwertenden Feldes für Bedienereingaben, insbesondere Bedienergesten, auf der Sensorschicht in Abhängigkeit von dem gewünschten Eingabemodus, und
  • – Erfassen und Auswerten von Bedienereingaben im auszuwertenden Feld.
Regarding the operating method, the object of the invention is achieved by a method for selective operator guidance for operator inputs, in particular for operator inputs in a domestic appliance, comprising the following steps:
  • Providing a diaphragm component with a sensor layer concealed by a cover layer, in particular a sensor layer which extends in a planar manner and which is designed to detect operator inputs, in particular operator gestures,
  • Definition of a current input mode, comprising: assigning at least one defined field to be evaluated for operator inputs, in particular operator gestures, on the sensor layer as a function of the desired input mode, and
  • - Acquisition and evaluation of operator input in the field to be evaluated.

Die Aufgabe der Erfindung wird auf diese Weise vollkommen gelöst.  The object of the invention is completely solved in this way.

Das Blendenbauteil betreffend wird die Aufgabe der Erfindung gelöst durch ein Blendenbauteil, insbesondere für eine Bedienblende für ein Haushaltsgerät, das Folgendes aufweist: eine Abdeckschicht, eine Sensorschicht, die eine Rückseite der Abdeckschicht zumindest abschnittsweise flächig bedeckt, eine Anzeigeschicht mit zumindest einem diskreten Anzeigeelement, wobei die Sensorschicht der Abdeckschicht und dem zumindest einen diskreten Anzeigeelement zwischengeordnet ist, wobei die Sensorschicht dazu ausgebildet ist, Bedienereingaben, insbesondere Bedienergesten, zu erfassen, wobei die Sensorschicht in Abhängigkeit von einem gewünschten Eingabemodus abschnittsweise aktivierbar ist, und wobei das zumindest eine diskrete Anzeigeelement zur selektiven Bedienerführung ansteuerbar ist.  Concerning the diaphragm component, the object of the invention is achieved by a diaphragm component, in particular for a control panel for a domestic appliance, comprising: a cover layer, a sensor layer which covers a rear side of the cover layer at least in sections, a display layer with at least one discrete display element, wherein the sensor layer is interposed between the cover layer and the at least one discrete display element, wherein the sensor layer is configured to detect operator inputs, in particular operator gestures, whereby the sensor layer can be activated in sections as a function of a desired input mode, and wherein the at least one discrete display element is selective User guidance can be controlled.

Auch auf diese Weise wird die Aufgabe der Erfindung vollkommen gelöst.  Also in this way the object of the invention is completely solved.

Das Herstellungsverfahren betreffend wird die Aufgabe der Erfindung gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Blendenbauteils, insbesondere einer Bedienblende für ein Haushaltsgerät, mit den folgenden Schritten:

  • – Bereitstellung einer Abdeckschicht, insbesondere einer Abdeckschicht aus einem Kunststoffwerkstoff, Bereitstellung einer abschnittsweise aktivierbaren Sensorschicht, insbesondere einer sich flächig erstreckenden Sensorschicht, die ausgewählt ist, Bedienereingaben, insbesondere Bedienergesten, zu erfassen,
  • – Fügen der Abdeckschicht und der Sensorschicht, und
  • – Zuweisen zumindest eines auszuwertenden Feldes für Bedienereingaben auf der Sensorschicht in Abhängigkeit von einer gewünschten Konfiguration des Blendenbauteils.
Concerning the manufacturing method, the object of the invention is achieved by a method for producing a diaphragm component, in particular a control panel for a household appliance, with the following steps:
  • Provision of a covering layer, in particular a covering layer made of a plastics material, provision of a sensor layer that can be activated in sections, in particular a sensor layer which extends in a planar manner and which is selected to detect operator inputs, in particular operator gestures;
  • - Add the cover layer and the sensor layer, and
  • Assigning at least one field to be evaluated for operator inputs on the sensor layer as a function of a desired configuration of the diaphragm component.

Auch auf diese Weise wird die Aufgabe der Erfindung vollständig gelöst.  Also in this way the object of the invention is completely solved.

Erfindungsgemäß kann nämlich die Sensorschicht für einen Bediener "unsichtbar" hinter der Abdeckschicht angeordnet werden, wobei die Sensorschicht einen Bereich, insbesondere eine Fläche, definiert, in dem Bedienereingaben potentiell erfasst werden können. Bei der Herstellung bzw. im Betrieb kann nunmehr ein Abschnitt der Sensorschicht bewusst gewählt und aktiviert werden, um dort Benutzereingaben erfassen und auswerten zu können. Mit anderen Worten kann das Blendenbauteil eine Basiskonfiguration aufweisen und je nach gewünschter Ausgestaltung variantenspezifisch angesteuert werden. So ist es etwa vorstellbar, lediglich einen oder mehrere (Flächen-)Abschnitte der Sensorschicht bei der gewählten Variante tatsächlich zur Erfassung und Auswertung der Bedienereingaben heranzuziehen. Auf diese Weise kann eine hohe Variantenvielfalt beim Blendenbauteil mit geringem Aufwand ermöglicht werden.  According to the invention, the sensor layer can be arranged "invisibly" behind the cover layer for an operator, wherein the sensor layer defines an area, in particular a surface, in which operator inputs can potentially be detected. During production or operation, a section of the sensor layer can now be deliberately selected and activated in order to be able to record and evaluate user inputs there. In other words, the diaphragm component may have a basic configuration and, depending on the desired configuration, be controlled in a variant-specific manner. For example, it is conceivable to use only one or more (area) sections of the sensor layer in the selected variant actually for detecting and evaluating the operator inputs. In this way, a high variety of variants can be made at the aperture component with little effort.

Ferner kann die Ansteuerung bzw. Zuweisung der Sensorschicht bzw. der gewählten Abschnitte der Sensorschicht im Betrieb abhängig vom aktuell gewünschten Eingabemodus erfolgen. Dies heißt mit anderen Worten, ein und dieselbe Sensorschicht bzw. Abschnitte davon können für verschiedene Eingaben gewählt werden. Mit anderen Worten kann etwa bei einer Waschmaschine ein bestimmter gewählter Abschnitt der Sensorschicht sowohl zur Auswahl eines Waschprogramms (erster Eingabemodus) als auch zur Auswahl einer Waschtemperatur (zweiter Eingabemodus) herangezogen werden. Dieses Beispiel ist lediglich stellvertretend für eine Vielzahl von denkbaren Kombinationen und Konfigurationen zur Veranschaulichung angeführt.  Furthermore, the activation or assignment of the sensor layer or of the selected sections of the sensor layer during operation can be effected as a function of the currently desired input mode. In other words, one and the same sensor layer or sections thereof can be selected for different inputs. In other words, in the case of a washing machine, for example, a specific selected section of the sensor layer can be used both for selecting a washing program (first input mode) and for selecting a wash temperature (second input mode). This example is merely representative of a variety of conceivable combinations and configurations for illustrative purposes.

Die Sensorschicht ist an der im Einbauzustand vom Bediener abgewandten Seite der Abdeckschicht des Blendenbauteils angeordnet. Demgemäß führt es nicht zu optischen Beeinträchtigungen, wenn lediglich ein Teilabschnitt der Sensorschicht tatsächlich zur Erfassung und Auswertung von Bedienereingaben herangezogen wird.  The sensor layer is arranged on the side facing away from the operator in the installed state of the cover layer of the diaphragm component. Accordingly, it does not lead to optical impairments if only a partial section of the sensor layer is actually used for detecting and evaluating operator inputs.

Gemäß verschiedenen Aspekte der vorliegenden Offenbarung kann das Blendenbauteil vorteilhaft mit einer Anzeigeschicht (oder: Anzeigeebene) versehen werden, die (von der Abdeckschicht her betrachtet) hinter der Sensorschicht angeordnet ist. Mit anderen Worten sind die Anzeigeschicht und die Sensorschicht zumindest abschnittsweise übereinander angeordnet. Die Anzeigeschicht kann aus zumindest einem diskreten Anzeigeelement gebildet sein. Im Sinne der vorliegenden Offenbarung kann es sich bei einem diskreten Anzeigeelement insbesondere um ein optisches Anzeigeelement handeln, das zur Darstellung einer begrenzten Menge an Informationen ausgebildet ist. Bei einem diskreten Anzeigeelement handelt es sich insbesondere nicht um eine graphische Anzeige, die dazu ausgebildet ist, aus Pixeln generierte Bilder darzustellen. Bei einem diskreten Anzeigeelement im Sinne der vorliegenden Offenbarung kann es sich etwa um Statussymbole, Kontrollanzeigen, Kontroll-LEDs, Balkenanzeigen, Segmentanzeigen und ähnliche "diskrete" Anzeigeelemente handeln. Diskrete Anzeigeelemente sind üblicherweise deutlich günstiger als pixelbasierte graphische Anzeigeelemente. Ferner weisen diskrete Anzeigeelemente regelmäßig eine höhere Robustheit und Eignung für schwankende Umgebungsbedingungen auf. Mit anderen Worten kann auch ohne ein pixelbasiertes Display eine Vielzahl von Informationen dargestellt werden. Dem Bediener kann das Gefühl vermittelt werden, unmittelbar auf die Anzeige einzuwirken, da er direkt im Bereich der aktivierten bzw. aktivierbaren diskreten Anzeigeelementen Eingaben vornehmen kann.  Advantageously, according to various aspects of the present disclosure, the aperture component may be provided with a display layer (or display level) disposed behind the sensor layer (as viewed from the cover layer). In other words, the display layer and the sensor layer are arranged one above the other at least in sections. The display layer may be formed from at least one discrete display element. For the purposes of the present disclosure, a discrete display element may in particular be an optical display element which is designed to display a limited amount of information. In particular, a discrete display element is not a graphical display designed to display pixel-generated images. For the purposes of the present disclosure, a discrete display element may be, for example, status symbols, control displays, control LEDs, bar displays, segment displays and similar "discrete" display elements. Discrete display elements are usually much cheaper than pixel-based graphic display elements. Furthermore, discrete display elements regularly have a higher robustness and suitability for fluctuating environmental conditions. In other words, a large amount of information can also be displayed without a pixel-based display. The operator can be given the feeling of acting directly on the display since he can make inputs directly in the area of the activated or activatable discrete display elements.

Gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Offenbarung kann also zumindest ein diskretes Anzeigeelement, vorzugsweise eine Mehrzahl diskreter Anzeigeelemente, die die Anzeigeschicht definieren, "hinter" der Sensorschicht angeordnet werden. Das zumindest eine diskrete Anzeigeelement kann im Zusammenhang mit der Befähigung zur Zuweisung und Aktivierung von Abschnitten der Sensorschicht zur selektiven Bedienerführung bzw. Bedieneranleitung herangezogen werden. Beispielhaft kann zumindest ein diskretes Anzeigeelement selektiv aktiviert werden, um ein optisches Signal auszugeben, das dem Bediener zeigt, dass er im Bereich des aktivierten Anzeigeelements Eingaben vornehmen kann, die durch die (verdeckte) Sensorschicht erfasst werden.  Thus, according to various aspects of the present disclosure, at least one discrete display element, preferably a plurality of discrete display elements defining the display layer, may be disposed "behind" the sensor layer. The at least one discrete display element can be used in conjunction with the ability to assign and activate sections of the sensor layer for selective operator guidance or operator guidance. By way of example, at least one discrete display element can be selectively activated to output an optical signal, which shows the operator that he can make inputs in the region of the activated display element, which are detected by the (hidden) sensor layer.

Vorzugsweise ist das Blendenbauteil, insbesondere dessen Sensorschicht, dazu ausgebildet, analoge oder quasi-analoge Eingaben des Bedieners zu erfassen. Dies heißt mit anderen Worten, es ist bevorzugt, wenn die Sensorschicht nicht nur dazu herangezogen wird, bestimmte Funktionen (digital) an- oder auszuschalten. Vielmehr wird es ermöglicht, erweiterte Benutzereingaben, insbesondere Benutzergesten, zu erfassen, die beispielsweise die Wahl eines Wertes innerhalb eines Wertebereichs erlauben. Auf diese Weise kann sich die Bedienung des Haushaltsgeräts deutlich vereinfachen. Beispielsweise kann der Bediener innerhalb eines verhältnismäßig breiten Temperaturbereichs eine Zieltemperatur durch einfaches "Wischen" entlang der Abdeckschicht auswählen. Der Bediener kann jedoch ferner, in einem anderen Betriebsmodus, im selben Bereich etwa eine Programmwahl vornehmen, wenn ihm dies durch ein entsprechendes aktiviertes diskretes Anzeigeelement angezeigt wird. Preferably, the diaphragm component, in particular its sensor layer, is adapted to analog or quasi-analogue inputs of the operator capture. In other words, it is preferable if the sensor layer is not only used to switch certain functions (digital) on or off. Rather, it is possible to capture extended user inputs, in particular user gestures, which allow, for example, the selection of a value within a range of values. In this way, the operation of the household appliance can be significantly simplified. For example, within a relatively wide temperature range, the operator may select a target temperature by simply "wiping" along the cover layer. However, the operator may also, in another operating mode, make a program selection in the same area, as indicated by a corresponding activated discrete display element.

Bedienereingaben können allgemein eine Annäherung an die Abdeckschicht und/oder eine Berührung der Abdeckschicht umfassen. Bedienereingaben können ferner punktuell erfolgen (etwa im Sinne eines Klicks oder eines Doppelklicks). Bedienereingaben können jedoch auch Bewegungspfade umfassen, wie etwa Wischbewegungen, Kreisbewegungen oder dergleichen. Bedienereingaben können grundsätzlich mit einem Hilfsmittel, etwa einem Stift, oder mittels Körperteilen, insbesondere mittels Fingern oder Daumen, vorgenommen werden. Bedienereingaben können auch kombiniert werden, um komplexe Funktionen zu ermöglichen. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Zoom-Funktion, also etwa eine Vergrößerungs- oder Verkleinerungsfunktion, handeln. Mittels solcher komplexer Gesten kann etwa die Empfindlichkeit der Sensorschicht für bestimmte Bedienereingaben beeinflusst werden. Andere erweiterte/komplexe Eingaben sind denkbar. Beispielhaft kann mittels einer Zoom-Geste die Empfindlichkeit für Wisch-Gesten, beispielsweise zur Temperaturwahl oder Zeitwahl, beeinflusst werden.  Operator inputs may generally include an approach to the cover layer and / or a touch of the cover layer. Operator inputs can also be made on a point-by-point basis (for example in the sense of a click or a double-click). However, operator inputs may also include motion paths, such as sweeps, circular motions, or the like. Operator inputs can be made in principle with an aid, such as a pen, or by means of body parts, in particular by means of fingers or thumb. Operator inputs can also be combined to enable complex functions. This may, for example, be a zoom function, that is to say an enlargement or reduction function. By means of such complex gestures, for example, the sensitivity of the sensor layer can be influenced for specific operator inputs. Other extended / complex inputs are conceivable. By way of example, the sensitivity for wiping gestures, for example for temperature selection or time selection, can be influenced by means of a zoom gesture.

Im Sinne der vorliegenden Offenbarung kann der Begriff Bedienerführung eine Anleitung bzw. Anweisung zur Eingabe an den Bediener, ferner jedoch auch eine Rückmeldung an den Bediener nach erfolgter Eingabe umfassen. Eine Anleitung kann etwa dann gegeben sein, wenn ein aktiviertes diskretes Anzeigeelement einen bestimmten Bereich der (verdeckten) Sensorschicht kennzeichnet oder hervorhebt, der aktuell zur Erfassung von Bedienergesten aktiviert ist. Eine Rückmeldung an den Bediener kann etwa eine bestimmte optische Ausgabe umfassen, mit der auf eine bestimmte Bedienereingabe reagiert wird. Dies kann etwa die Veränderung einer Balkenanzeige umfassen, die als diskretes Anzeigeelement ausgebildet ist. Ferner kann die optische Ausgabe etwa eine Farbänderung eines diskreten Anzeigeelements umfassen. Auf diese Weise können mit – für sich genommen – relativ einfach gestalteten Anzeigeelementen komplexe Informationen dargestellt werden. Es kann eine hinreichend detaillierte Benutzerinteraktion erfolgen, dies kann die durch den Bediener empfundene Wertigkeit steigern.  For the purposes of the present disclosure, the term prompting may include a manual for input to the operator, but also feedback to the operator after input has been made. For example, guidance may be provided when an activated discrete display element identifies or highlights a particular area of the (hidden) sensor layer currently activated to detect operator gestures. A feedback to the operator may include, for example, a particular optical output responsive to a particular operator input. This may include, for example, changing a bar graph formed as a discrete display element. Further, the optical output may include, for example, a color change of a discrete display element. In this way, complex information can be displayed, in itself, with relatively simple display elements. There can be a sufficiently detailed user interaction, this can increase the perceived value by the operator.

Es ist bevorzugt, wenn die Abdeckschicht des Blendenbauteils die Sensorschicht vollständig bedeckt. Bei der Abdeckschicht handelt es sich insbesondere um eine im Wesentlichen geschlossene Abdeckschicht, die die Sensorschicht vollständig abdeckt. Die Sensorschicht ist vorzugsweise an der Rückseite der Abdeckschicht angeordnet, also an der im Normalbetrieb vom Bediener abgewandten Seite der Abdeckschicht.  It is preferred if the cover layer of the diaphragm component completely covers the sensor layer. The covering layer is in particular a substantially closed covering layer which completely covers the sensor layer. The sensor layer is preferably arranged on the rear side of the covering layer, that is to say on the side of the covering layer which is remote from the operator during normal operation.

Das Fertigungsverfahren zur Herstellung des Blendenbauteils erlaubt eine große Flexibilität bei der Herstellung. Da mittels der abschnittsweise aktivierbaren Sensorschicht eine große potentiell aktivierbare Sensorfläche bereitgestellt werden kann, können von dieser durch geeignete Kontaktierung bzw. Ansteuerung (jeweils gemäß der aktuell gewünschten Konfiguration) gezielt Abschnitte für Benutzereingaben ausgewählt werden. Das Einbringen der abschnittsweise aktivierbaren Sensorschicht ist nicht mit wesentlichem Mehraufwand verbunden. Vielmehr können sich Kostenvorteile in der Herstellung ergeben, da auf Basis einer Grundkonfiguration eine Vielzahl von Varianten realisiert werden kann. Die Varianten können sich etwa in der Funktionsvielfalt voneinander unterscheiden. Unabhängig davon, ob das herzustellende Haushaltsgerät einen geringen, einen mittleren oder gar einen hohen Funktionsumfang hat, können die erforderlichen Bedienereingaben in einfacher Weise durch die Konfiguration und Ansteuerung der aktivierbaren Sensorschicht erfasst und ausgewertet werden.  The manufacturing method for producing the diaphragm component allows a great flexibility in the production. Since a large potentially activatable sensor surface can be provided by means of the sectionally activatable sensor layer, sections for user input can be selected therefrom by suitable contacting or activation (in each case according to the currently desired configuration). The introduction of the sectionally activatable sensor layer is not associated with significant additional effort. On the contrary, cost advantages in production can arise since a large number of variants can be realized on the basis of a basic configuration. The variants may differ from each other in terms of their functionality. Regardless of whether the household appliance to be produced has a low, medium or even a high level of functionality, the required operator inputs can be detected and evaluated in a simple manner by the configuration and activation of the activatable sensor layer.

Beispielhaft kann das Blendenbauteil in der genannten Weise mit der Sensorschicht versehen werden und an seiner dem Bediener zugewandten Seite bedruckt oder in sonstiger Weise behandelt werden, um für den Bediener wahrnehmbare Bediensymbole zu erzeugen. Auf Basis des aktuell gewählten Layouts der Bedruckung oder Bearbeitung kann nun softwaremäßig bzw. steuerungstechnisch ein hierzu korrespondierendes Layout der Sensorschicht zur selektiven Aktivierung gewählt werden. Mit anderen Worten kann etwa eine Steuereinrichtung derart gestaltet und ausgelegt werden, dass Bedienereingaben nur in den Bereichen der Sensorschicht erfasst werden, die mit den an der Abdeckschicht erzeugten Bedienersymbolen korrespondieren. Die entsprechende Zuordnung der gewählten Abschnitte der Sensorschicht kann in einfacher Weise softwaremäßig oder schaltungstechnisch realisiert werden. Mit anderen Worten kann ein frei skalierbares Bedienfeld erzeugt werden. Das Bedienfeld kann seine Funktionszuweisung am Ende des Produktionsprozesses erhalten.  By way of example, the diaphragm component can be provided with the sensor layer in the above-mentioned manner and can be printed or otherwise treated on its side facing the operator in order to generate operator-perceivable operating symbols. On the basis of the currently selected layout of the printing or processing, a corresponding layout of the sensor layer for selective activation can now be selected by software or control technology. In other words, a control device can be designed and designed such that operator inputs are detected only in the areas of the sensor layer that correspond to the operator symbols generated on the cover layer. The corresponding assignment of the selected sections of the sensor layer can be realized in a simple manner by software or circuit technology. In other words, a freely scalable control panel can be created. The control panel can receive its functional assignment at the end of the production process.

Das Verfahren zur Herstellung des Blendenbauteils kann durch die folgenden Schritte weitergebildet werden:

  • – Bereitstellung zumindest eines diskreten Anzeigeelements,
  • – Fügen der Abdeckschicht, der Sensorschicht und des zumindest einen diskreten Anzeigeelements, wobei die Sensorschicht der Abdeckschicht und dem zumindest einen diskreten Anzeigeelements zwischengeordnet wird, und
  • – Bereitstellen einer Schnittstelle für eine Steuereinrichtung zur Ansteuerung des zumindest einen diskreten Anzeigeelements und zur Auswertung von an der Sensorschicht erfassten Bedienereingaben zur selektiven Bedienerführung.
The method for producing the diaphragm component can be developed by the following steps:
  • Providing at least one discrete display element,
  • - Adding the cover layer, the sensor layer and the at least one discrete display element, wherein the sensor layer of the cover layer and the at least one discrete display element is interposed, and
  • - Providing an interface for a control device for controlling the at least one discrete display element and for the evaluation of detected at the sensor layer operator inputs for selective operator prompting.

Bei der Schnittstelle kann es sich etwa um eine Kontaktierung der Sensorschicht handeln, über die die Steuereinrichtung mit der Sensorschicht kommuniziert. Ferner kann die Schnittstelle eine Kontaktierung der Steuereinrichtung mit dem zumindest einen diskreten Anzeigeelement umfassen, so dass die Steuereinrichtung das zumindest eine diskrete Anzeigeelement selektiv aktivieren oder deaktivieren kann.  The interface may be, for example, a contacting of the sensor layer via which the control device communicates with the sensor layer. Furthermore, the interface may comprise contacting the control device with the at least one discrete display element so that the control device can selectively activate or deactivate the at least one discrete display element.

Das Verfahren kann ferner den folgenden Schritt umfassen:

  • – Zuweisen zumindest eines definierten auszuwertenden Feldes für Bedienereingaben, insbesondere Bedienergesten, auf der Sensorschicht zur Definition eines aktuellen Eingabemodus in Abhängigkeit von dem gewünschten Eingabemodus.
The method may further comprise the following step:
  • Assigning at least one defined field to be evaluated for operator inputs, in particular operator gestures, on the sensor layer for defining a current input mode as a function of the desired input mode.

Alternativ oder zusätzlich kann das Verfahren durch die folgenden Schritte weitergebildet sein:

  • – Bearbeitung der Abdeckschicht insbesondere Bedruckung oder Beschichtung, zur Erzeugung zumindest eines optisch und/oder haptisch wahrnehmbaren Bediensymbols zu Bedienerführung, und
  • – Zuweisen zumindest eines auszuwertenden Feldes für Bedienereingaben auf der Sensorschicht in Abhängigkeit von einer Größe und/oder Anordnung des zumindest einen optisch und/oder haptisch wahrnehmbaren Bediensymbols zur selektiven Bedienerführung.
Alternatively or additionally, the method can be developed by the following steps:
  • - Processing of the cover layer, in particular printing or coating, for generating at least one optically and / or haptic perceptible operating symbol for user prompting, and
  • Assigning at least one field to be evaluated for operator inputs on the sensor layer as a function of a size and / or arrangement of the at least one optically and / or haptically perceptible operating symbol for selective operator guidance.

Mit anderen Worten kann die Bedienerführung mittels selektiv aktivierbarer Elemente, dem zumindest einem diskreten Anzeigeelement, sowie mit permanent vorhandenen Elementen, dem zumindest einen optisch und/oder haptisch wahrnehmbaren Bediensymbol, erfolgen. Beide Arten von Elementen können in vorteilhafter Weise miteinander kombiniert werden.  In other words, the operator guidance by means of selectively activatable elements, the at least one discrete display element, as well as permanently existing elements, the at least one optically and / or haptic perceptible operating symbol, take place. Both types of elements can be combined with each other in an advantageous manner.

In bevorzugter Weiterbildung des Blendenbauteils ist die Sensorschicht als kapazitive Sensorschicht ausgebildet, wobei die Sensorschicht insbesondere dazu ausgebildet ist, Berührungen auf der Abdeckschicht und/oder Annäherungen an die Abdeckschicht im Bereich der Sensorschicht zu erfassen.  In a preferred embodiment of the diaphragm component, the sensor layer is designed as a capacitive sensor layer, wherein the sensor layer is designed in particular to detect touches on the cover layer and / or approaches to the cover layer in the region of the sensor layer.

Mit anderen Worten kann die Sensorschicht etwa als projiziert-kapazitive Sensorschicht ausgestaltet sein. Die Sensorschicht kann insbesondere als folienbasierte Sensorschicht ausgestaltet sein. Es versteht sich, dass andere Funktionsprinzipien für die Sensorschicht zur Erfassung von Berührungen und/oder Annäherungen an die Abdeckschicht genutzt werden können. Beispielhaft kann die Sensorschicht als induktive Sensorschicht, resistive Sensorschicht, als optische Sensorschicht und/oder als kombinierte Sensorschicht ausgestaltet sein.  In other words, the sensor layer can be designed approximately as a projected capacitive sensor layer. The sensor layer may in particular be designed as a film-based sensor layer. It is understood that other functional principles for the sensor layer can be used to detect touches and / or approaches to the cover layer. By way of example, the sensor layer can be configured as an inductive sensor layer, a resistive sensor layer, as an optical sensor layer and / or as a combined sensor layer.

Die Sensorschicht kann insbesondere zwei voneinander isolierte Ebenen umfassen, die jeweils mit leitfähigem Material versehen sind. Beispielhaft kann eine erste Ebene eine Zeilenstruktur und eine zweite Ebene eine Spaltenstruktur aufweisen. Andere Gestaltungen wie etwa Rauten oder Ähnliches sind denkbar. Es ist besonders bevorzugt, wenn die Sensorschicht dazu ausgestaltet ist, mehrdimensionale Bedienergesten und/oder mehrere Bedienereingaben gleichzeitig zu erfassen. Mehrdimensionale Bedienergesten können etwa Wischbewegungen umfassen. Die Fähigkeit zur gleichzeitigen Erfassung mehrerer Bedienereingaben kann etwa als Multi-Touch-Fähigkeit bezeichnet werden.  The sensor layer may in particular comprise two mutually insulated planes, which are each provided with conductive material. By way of example, a first level may have a row structure and a second level a column structure. Other designs such as diamonds or the like are conceivable. It is particularly preferred if the sensor layer is designed to detect multi-dimensional operator gestures and / or multiple operator inputs simultaneously. Multi-dimensional operator gestures may include, for example, wiping motions. The ability to capture multiple operator inputs simultaneously may be referred to as multi-touch capability.

Es ist ferner bevorzugt, wenn das Blendenbauteil eine Schnittstelle für eine Steuereinrichtung umfasst, die dazu ausgebildet ist, die Sensorschicht und das zumindest eine diskrete Anzeigeelement selektiv anzusteuern, um eine Mehrzahl von Eingabemodi zu definieren. Das zumindest eine diskrete Anzeigeelement kann selektiv aktiviert werden, um einem Bediener anzuzeigen, dass eine bestimmte Art von Eingabe an einen bestimmten Ort der Sensorschicht vorgenommen werden kann. Über die Schnittstelle kann die Steuereinrichtung gezielt einen Abschnitt der Sensorschicht für Eingaben aktivieren und entsprechend auswerten.  It is further preferred if the diaphragm component comprises an interface for a control device which is designed to selectively control the sensor layer and the at least one discrete display element in order to define a plurality of input modes. The at least one discrete display element may be selectively activated to indicate to an operator that a particular type of input may be made to a particular location of the sensor layer. Via the interface, the control device can selectively activate a section of the sensor layer for inputs and evaluate accordingly.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Blendenbauteils ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, einen aktuellen Eingabemodus zu definieren, wobei die Steuereinrichtung ferner dazu ausgebildet ist, unter Berücksichtigung zumindest eines gewählten Eingabemodus zumindest ein auszuwertendes Feld für Bedienereingaben auf der Sensorschicht zuzuweisen. Dies kann in vorteilhafter Weise mit der Aktivierung zumindest eines diskreten Anzeigeelements einhergehen, um dem Bediener anzuzeigen, wo er seine Eingaben vornehmen kann, und welche Art von Eingabe aktuell erforderlich ist.  According to a further embodiment of the diaphragm component, the control device is designed to define a current input mode, wherein the control device is further configured to assign at least one field to be evaluated for operator inputs on the sensor layer, taking into account at least one selected input mode. This may advantageously be accompanied by the activation of at least one discrete display element to indicate to the operator where to make his input and what type of input is currently required.

Mit anderen Worten kann es von Vorteil sein, ein System zur Erfassung von Bedienereingaben zu bilden, das zumindest ein Blendenbauteil und zumindest eine Steuereinrichtung nach einem der vorgenannten Aspekte umfasst. Ein solches System kann einerseits als diskretes Bauteil gebildet werden. Andererseits ist es vorstellbar, die Steuerungsfunktion zur Ansteuerung des Blendenbauteils an eine (übergeordnete) Steuereinrichtung des Haushaltsgeräts auszulagern. Demgemäß kann das System während der Montage durch Fügen des Blendenbauteils zur Vervollkommnung des Haushaltsgerätes gebildet werden. In other words, it may be advantageous to form a system for detecting operator inputs, which comprises at least one diaphragm component and at least one control device according to one of the aforementioned aspects. Such a system can be formed on the one hand as a discrete component. On the other hand, it is conceivable to outsource the control function for controlling the diaphragm component to a (higher-level) control device of the household appliance. Accordingly, the system can be formed during assembly by joining the shutter member for completing the home appliance.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Blendenbauteils umfasst die Anzeigeschicht zumindest ein Anzeigeelement, das als diskretes, selektiv aktivierbares Symbol oder als diskrete, selektiv aktivierbare Segment-Anzeige ausgebildet ist, insbesondere als Sieben-Segment-Anzeige. Bei einem selektiv aktivierbaren Symbol kann es sich etwa um eine Leuchtdiode oder eine Ansammlung von Leuchtdioden handeln. Das selektiv aktivierbare Symbol kann ferner eine Symboldarstellung umfassen, etwa eine mittels einer LED oder einer ähnlichen Leuchtquelle beleuchtbare Silhouette bzw. ein Piktogramm. Eine selektiv aktivierbare Segment-Anzeige kann etwa eine Balkenanzeige, eine Kreissegmentanzeige, eine Mehr-Segment-Anzeige zur Darstellung alphanumerischer Informationen oder Ähnliches umfassen. In vorteilhafter Weise können verschieden Anzeigetypen miteinander kombiniert werden, um das zumindest eine Anzeigeelement zu bilden. Das zumindest eine Anzeigeelement kann insbesondere an eine erwartete Benutzereingabe angepasst werden. So kann etwa eine Wischfunktion mit einer Balkensegmentanzeige und/oder einer alphanumerischen Segmentanzeige kombiniert werden. Durch das Wischen entlang des aktuell aktivierten Abschnitts der Sensorschicht kann der Bediener den unmittelbar angezeigten Wert beeinflussen, so dass eine direkte Rückmeldung an den Bediener gegeben ist. Das zumindest eine Anzeigeelement kann auch ein Begrenzung des aktuell definierten Feldes veranschaulichen.  According to a further embodiment of the diaphragm component, the indicator layer comprises at least one display element which is designed as a discrete, selectively activatable symbol or as a discrete, selectively activatable segment display, in particular as a seven-segment display. A selectively activatable symbol may be, for example, a light emitting diode or a collection of light emitting diodes. The selectively activatable icon may further include a symbol representation, such as a silhouette or icon illuminatable by an LED or similar light source. A selectively activatable segment display may include, for example, a bar display, a pie segment display, a multi-segment display to display alphanumeric information, or the like. Advantageously, different types of displays can be combined with each other to form the at least one display element. The at least one display element can in particular be adapted to an expected user input. For example, a wiping function can be combined with a bar segment display and / or an alphanumeric segment display. By wiping along the currently activated portion of the sensor layer, the operator can influence the immediately displayed value, so that a direct feedback is given to the operator. The at least one display element can also illustrate a limitation of the currently defined field.

Gemäß verschiedenen Ausgestaltungen ist es ferner bevorzugt, wenn die Abdeckschicht und die Sensorschicht zumindest abschnittsweise transparent oder transluzent gestaltet sind. Mit anderen Worten können die Abdeckschicht und die Sensorschicht zumindest abschnittsweise optisch durchlässig sein und somit die optische Wahrnehmung des zumindest einen diskreten Anzeigeelements, das sowohl von der Sensorschicht als auch von der Abdeckschicht verdeckt sein kann, verbessern. Die Abdeckschicht und die Sensorschicht können zumindest teilweise transparent oder transluzent gestaltet sein, so dass etwa dann, wenn ein diskretes Anzeigeelement gerade nicht aktiviert ist, dieses für den Bediener nicht wahrnehmbar ist. Auf diese Weise kann die Bedienung des Haushaltsgeräts weiter vereinfacht werden, da aktuell nicht benötigte diskrete Anzeigeelemente "unsichtbar" gemacht werden können.  According to various embodiments, it is further preferred if the cover layer and the sensor layer are at least partially transparent or translucent. In other words, the cover layer and the sensor layer can be optically transparent at least in sections, and thus improve the optical perception of the at least one discrete display element, which can be concealed by both the sensor layer and the cover layer. The cover layer and the sensor layer may be designed to be at least partially transparent or translucent, so that, for example, when a discrete display element is not activated, this is imperceptible to the operator. In this way, the operation of the household appliance can be further simplified because currently not needed discrete display elements can be made "invisible".

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Blendenbauteils ist die Abdeckschicht zumindest abschnittsweise oberflächenbehandelt, insbesondere bedruckt oder beschichtet, wobei die Abdeckschicht zumindest ein optisch und/oder haptisch wahrnehmbares Bediensymbol zur Bedienerführung aufweist. Beispielhaft kann die Abdeckschicht bedruckt sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Abdeckschicht mit erhabenen oder vertieften Gestaltelementen versehen sein. Ferner ist es vorstellbar, die Oberflächenbeschaffenheit der Abdeckschicht gezielt zu beeinflussen, um das zumindest eine Bediensymbol deutlich hervorzuheben. Die genannten Maßnahmen können miteinander kombiniert werden.  According to a further embodiment of the panel component, the cover layer is surface-treated at least in sections, in particular printed or coated, wherein the cover layer has at least one operator-visible and / or tactile operator symbol for user guidance. By way of example, the cover layer can be printed. Alternatively or additionally, the cover layer may be provided with raised or recessed shape elements. Furthermore, it is conceivable to influence the surface condition of the cover layer in a targeted manner in order to clearly highlight the at least one operating symbol. The measures mentioned can be combined with each other.

Auf diese Weise kann das Blendenbauteil alternativ oder zusätzlich zu den selektiv aktivierbaren diskreten Anzeigeelementen mit permanent sichtbaren Elementen versehen sein, um dem Bediener Eingabemöglichkeiten zu kennzeichnen. Das zumindest eine optisch und/oder haptisch wahrnehmbare Bediensymbol kann etwa eine graphische Darstellung und/oder eine alphanumerische Darstellung umfassen. Insbesondere ist die Verwendung von Piktogrammen vorstellbar. Dem zumindest einen Bediensymbol der Abdeckschicht kann bei der Sensorschicht ein entsprechendes Feld oder ein Abschnitt zugeordnet werden, in dem Benutzereingaben, die mit dem Bediensymbol verknüpft sind, erfasst werden können.  In this way, as an alternative or in addition to the selectively activatable discrete display elements, the diaphragm component can be provided with permanently visible elements in order to identify input possibilities for the operator. The at least one optically and / or haptically perceptible operating symbol may comprise, for example, a graphical representation and / or an alphanumeric representation. In particular, the use of pictograms is conceivable. The at least one operating symbol of the covering layer can be associated with the sensor layer, a corresponding field or a section in which user inputs that are linked to the operating icon, can be detected.

Es ist besonders bevorzugt, wenn ein Blendenbauteil nach einem der vorgenannten Aspekte bei einem Haushaltsgerät zur Verwendung kommt.  It is particularly preferred if an aperture component according to one of the aforementioned aspects is used in a domestic appliance.

Das Verfahren zur selektiven Bedienerführung kann durch den folgenden Schritt weiter gebildet werden:

  • – Aktivieren zumindest eines diskreten Anzeigeelements einer Anzeigeschicht, die auf der der Abdeckschicht abgewandten Seite der Sensorschicht angeordnet ist, zur Kennzeichnung des auszuwertenden Feldes der Sensorschicht.
The method for selective prompting can be further formed by the following step:
  • Activating at least one discrete display element of a display layer, which is arranged on the side of the sensor layer facing away from the cover layer, for identifying the field of the sensor layer to be evaluated.

Es ist besonders bevorzugt, wenn das definierte auszuwertende Feld dem aktivierten diskreten Anzeigeelement zumindest benachbart ist. Insbesondere ist es bevorzugt, wenn sich das zugewiesene auszuwertende Feld (aus Sicht des Bedieners) vor dem aktivierten diskreten Anzeigeelement befindet. Auf diese Weise kann sich für den Bediener der Eindruck ergeben, direkt beim Anzeigeelement die gewünschten Eingaben vornehmen zu können, etwa eine Auswahl oder eine Änderung eines Wertes.  It is particularly preferred if the defined field to be evaluated is at least adjacent to the activated discrete display element. In particular, it is preferred if the assigned field to be evaluated (from the perspective of the operator) is located in front of the activated discrete display element. In this way, it may give the operator the impression of being able to make the desired inputs directly at the display element, such as a selection or a change of a value.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens zur Bedienerführung umfasst der Schritt der Definition des aktuellen Eingabemodus ferner den Schritt des Zuordnens des auszuwertenden Feldes für Bedienereingaben zu einem Bediensymbol, das auf der Abdeckschicht optisch und/oder haptisch wahrnehmbar ist. Auf diese Weise können auch permanent wahrnehmbare Symbole zur Anleitung und Führung des Bedieners herangezogen werden. Vorzugsweise können permanent sichtbare Elemente und selektiv aktivierbare Elemente miteinander kombiniert werden, um den Bedienerkomfort weiter zu steigern und die Gefahr von Fehlbedienungen verringern zu können. Es ist ferner bevorzugt, das Verfahren zur selektiven Bedienerführung um den Schritt des Ausgebens einer Rückmeldung an den Bediener, insbesondere einer visuellen Rückmeldung, durch selektives Aktivieren zumindest eines diskreten Anzeigeelements der Anzeigeschicht zu erweitern. Das Aktivieren des zumindest einen diskreten Anzeigeelements kann etwa auch ein Verändern des zumindest einen diskreten Anzeigeelements umfassen. Dies kann beispielhaft eine Farbänderung umfassen. Ferner kann dies auch eine Änderung einer diskreten Balkenanzeige oder Segmentanzeige umfassen. According to a further advantageous embodiment of the method for operator guidance, the step of defining the current input mode further comprises the step of assigning the field to be evaluated for operator inputs to an operating symbol that is visually and / or haptically perceptible on the cover layer. In this way, permanently perceptible symbols can be used to guide and guide the operator. Preferably permanently visible elements and selectively activatable elements can be combined with each other in order to further increase operator comfort and reduce the risk of incorrect operation. It is further preferred to extend the method for selective operator guidance by the step of outputting a feedback to the operator, in particular a visual feedback, by selectively activating at least one discrete display element of the display layer. The activation of the at least one discrete display element may also include, for example, changing the at least one discrete display element. This may include, for example, a color change. Further, this may also include changing a discrete bar graph or segment display.

Es ist besonders bevorzugt, wenn sich das zu Zwecken der Rückmeldung an den Bediener aktivierte diskrete Anzeigeelement aus Sicht des Bedieners im aktuell zugewiesenen Feld oder zumindest in der Nähe des aktuell zugewiesenen Feldes befindet, so dass sich der Eindruck einer direkten Rückkopplung ergibt. Dies kann die wahrgenommene Wertigkeit des Haushaltsgeräts und des Bedienvorganges weiter steigern.  It is particularly preferred if the discrete display element activated for the purpose of feedback to the operator is in the currently assigned field or at least in the vicinity of the currently assigned field from the operator's point of view, so that the impression of direct feedback results. This can further increase the perceived value of the home appliance and the operation.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in auch anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.  It is understood that the features of the invention to be explained below and those to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigen:  Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of several preferred embodiments with reference to the drawings. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines Haushaltsgerätes mit einer Bedienblende; 1 a perspective view of a household appliance with a control panel;

2 eine vereinfachte perspektivische Explosionsdarstellung eines Blendenbauteils für eine Bedienblende eines Haushaltsgeräts; 2 a simplified exploded perspective view of a panel member for a control panel of a household appliance;

3 eine stark vereinfachte schematische Darstellung eines seitlichen Schnitts durch eine Ausgestaltung eines Blendenbauteils; 3 a greatly simplified schematic representation of a lateral section through an embodiment of a diaphragm component;

4 einen stark vereinfachten schematischen seitlichen Schnitt durch eine weitere Ausgestaltung eines Blendenbauteils; 4 a greatly simplified schematic lateral section through a further embodiment of a diaphragm component;

5 eine schematisch stark vereinfachte Draufsicht auf eine Sensorschicht zur Veranschaulichung möglicher Benutzereingaben beziehungsweise Benutzergesten; 5 a schematically highly simplified plan view of a sensor layer for illustrating possible user inputs or user gestures;

6 eine weitere schematisch stark vereinfachte Draufsicht auf eine Sensorschicht mit zugewiesenen Feldern, in denen Benutzereingaben zu erfassen sind; 6 a further schematically simplified top view of a sensor layer with assigned fields, in which user inputs are to be detected;

7 eine schematisch stark vereinfachte frontale Ansicht einer Gestaltung eines Blendenbauteils mit visuellen Elementen zur Bedienerführung; 7 a schematically simplified frontal view of a design of an aperture member with visual elements for operator guidance;

8 eine weitere vereinfachte frontale Ansicht einer alternativen Ausgestaltung eines Blendenbauteils mit visuellen Elementen zur Bedienerführung; 8th a further simplified frontal view of an alternative embodiment of a panel member with visual elements for operator guidance;

9 noch eine weitere vereinfachte frontale Ansicht einer weiteren alternativen Ausgestaltung eines Blendenbauteils mit visuellen Elementen zur Bedienerführung; 9 Yet another simplified frontal view of another alternative embodiment of a panel component with visual elements for operator guidance;

10 eine weitere vereinfachte frontale Ansicht noch einer weiteren Ausgestaltung eines Blendenbauteils mit visuellen Elementen zur Bedienerführung; 10 a further simplified frontal view of yet another embodiment of a panel component with visual elements for operator guidance;

11 eine schematische Blockdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zur Bedienerführung für Bedienereingaben, insbesondere bei einem Haushaltsgerät; 11 a schematic block diagram of an embodiment of a method for operator guidance for operator inputs, in particular in a household appliance;

12 eine schematische Blockdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zur Herstellung eines Blendenbauteils, insbesondere für eine Bedienblende eines Haushaltsgeräts. 12 a schematic block diagram of an embodiment of a method for producing a diaphragm component, in particular for a control panel of a household appliance.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Haushaltsgeräts 10, das eine Blendenanordnung oder Bedienblende 12 aufweist. Bei dem Haushaltsgerät 10 kann es sich etwa um einen Geschirrspüler oder Ähnliches handeln. Haushaltsgeräte 10 können beispielhaft etwa auch als Waschmaschinen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Backöfen, Herde, Mikrowellen, Wäschetrockner oder Ähnliches gestaltet sein. Es sind auch Haushaltsgeräte denkbar, die verschiedene Funktionen in sich vereinen, so etwa Kühl-Gefrier-Kombinationen. 1 shows a perspective view of a household appliance 10 containing a shutter assembly or control panel 12 having. In the household appliance 10 it can be about a dishwasher or something similar. domestic appliances 10 For example, washing machines, refrigerators, freezers, ovens, stoves, microwaves, tumble dryers, or the like may be exemplified. There are also home appliances conceivable that combine various functions, such as fridge-freezer combinations.

Beispielhaft weist die Bedienblende 12 zumindest ein Blendenbauteil 14 auf. Das zumindest eine Blendenbauteil 14 kann Bereiche umfassen, in denen Elemente zur Bedienung bzw. zur Benutzerinteraktion angeordnet sind. Es versteht sich, dass die Bedienblende 12 insbesondere im Wesentlichen einstückig gestaltet sein kann. Das oder die Blendenbauteile 14 können integrale Bestandteile der Bedienblende 12 sein. Es ist jedoch auch vorstellbar, eine Mehrzahl von Blendenbauteilen 14 als Einzelteile auszuführen und in die Bedienblende 12 zu fügen. By way of example, the control panel 12 at least one aperture component 14 on. The at least one aperture component 14 may include areas in which elements for operation or user interaction are arranged. It is understood that the control panel 12 in particular may be designed substantially in one piece. The orifice components 14 can be integral parts of the control panel 12 be. However, it is also conceivable, a plurality of diaphragm components 14 as single parts and into the control panel 12 to add.

2 zeigt eine stark vereinfachte schematische perspektivische Explosionsdarstellung einer beispielhaften Ausgestaltung eines Blendenbauteils 14. Ein mit 16 bezeichneter Pfeil kennzeichnet dabei eine typische Blickrichtung eines Bedieners, der am Blendenbauteil 14 Bedieneingaben vornehmen kann. An seiner dem Bediener zugewandten Seite weist das Blendenbauteil 14 eine Abdeckschicht 20 auf, die insbesondere als Kunststoffbauteil gestaltet sein kann. Aus Sicht des Bedieners "hinter" bzw. "unter" der Abdeckschicht 20 ist eine Sensorschicht 22 angeordnet. Die Sensorschicht 22 kann etwa als Sensorschicht 22 zur Erfassung von Berührungen bzw. Annäherungen ausgebildet sein. Es versteht sich, dass die Sensorschicht 22 in dem anhand der 2 veranschaulichten Ausführungsbeispiel dazu ausgebildet sein kann, Berührungen oder Annäherungen auf der Ebene der Abdeckschicht 20 zu erfassen, die die Sensorschicht 22 überdecken kann, insbesondere vollständig abdecken kann. Die Sensorschicht 22 kann insbesondere als zumindest abschnittsweise berührempfindliche leitfähige Folie ausgestaltet sein. 2 shows a highly simplified schematic exploded perspective view of an exemplary embodiment of a diaphragm component 14 , One with 16 designated arrow indicates a typical line of sight of an operator who on the panel component 14 Operator inputs can make. On its side facing the operator, the aperture component 14 a cover layer 20 on, which can be designed in particular as a plastic component. From the perspective of the operator "behind" or "below" the cover layer 20 is a sensor layer 22 arranged. The sensor layer 22 can be used as a sensor layer 22 be designed to detect touches or approximations. It is understood that the sensor layer 22 in the basis of the 2 illustrated embodiment may be formed to touch or approximations at the level of the cover layer 20 to capture the sensor layer 22 can cover, in particular completely cover. The sensor layer 22 In particular, it can be configured as a conductive foil which is sensitive to contact at least in sections.

An die Sensorschicht 22 kann sich rückwertig, also an der dem Bediener im Normalbetrieb abgewandten Seite des Blendenbauteils 14 eine sogenannte Anzeigeschicht 24 anschließen. Diese kann beispielhaft dazu ausgestaltet sein, bestimmte Bereiche der Sensorschicht 22 für den Bediener zu Zwecken der Bedienerführung und -interaktion visuell hervorzuheben. Gemäß verschiedenen beispielhaften Ausgestaltungen kann die Abdeckschicht 20 zumindest partiell mit transparenten oder transluzenten Bereichen 26 versehen sein. Analog dazu kann auch die Sensorschicht 22 zumindest abschnittsweise transluzent oder transparent gestaltet sein. To the sensor layer 22 may be rückwertig, ie on the side facing away from the operator in normal operation of the diaphragm component 14 a so-called display layer 24 connect. This can be configured, for example, to certain areas of the sensor layer 22 to visually highlight to the operator for purposes of operator guidance and interaction. According to various exemplary embodiments, the cover layer 20 at least partially with transparent or translucent areas 26 be provided. Similarly, the sensor layer can 22 be at least partially translucent or transparent.

Diese Sensorschicht 22 kann ein Sensornetz 28 umfassen und etwa als Folienbauteil gestaltet sein, das verschiedene leitfähige Bereiche aufweist. Die Sensorschicht 22 kann als transparente Folie, alternativ jedoch auch als im Wesentlichen undurchsichtige bzw. opake Folie gestaltet sein. Es versteht sich, dass die Sensorschicht 22 einen Schichtaufbau umfassen kann, beispielsweise verschiedene voneinander isolierte leitfähige Schichten. Die Sensorschicht 22 kann allgemein einen Bereich definieren, in dem Bedienereingaben (Berührungen bzw. Annäherungen) im Bereich der Abdeckschicht 20 erfasst und ausgewertet werden können. This sensor layer 22 can be a sensor network 28 and be designed approximately as a film component having different conductive areas. The sensor layer 22 may be designed as a transparent film, but alternatively also as a substantially opaque or opaque film. It is understood that the sensor layer 22 may comprise a layer structure, for example, different conductive layers isolated from each other. The sensor layer 22 may generally define a range in which operator inputs (touches or approximations) in the area of the cover layer 20 recorded and evaluated.

Die Anzeigeschicht (auch: Anzeigeebene) 24 kann zumindest ein diskretes Anzeigeelement 30 umfassen. Beispielhaft weist die anhand der 2 veranschaulichte Anzeigeschicht 24 ein erstes diskretes Anzeigeelement 30a und ein zweites diskretes Anzeigeelement 30b. Die Anzeigeschicht 24 muss nicht als körperliches Teil vorgesehen sein. Vielmehr kann die Anzeigeschicht 24 zumindest in einigen Ausgestaltungen als (logische) Zusammenfassung verschiedener diskreter Anzeigeelemente 30 aufgefasst werden. Es versteht sich jedoch, dass in alternativen Ausgestaltungen die Anzeigeschicht 24 beispielhaft als Trägerstruktur für das zumindest eine diskrete Anzeigeelement 30 fungieren kann. The display layer (also: display level) 24 can be at least a discrete display element 30 include. By way of example, the reference to the 2 illustrated display layer 24 a first discrete display element 30a and a second discrete display element 30b , The display layer 24 does not have to be provided as a physical part. Rather, the display layer 24 at least in some embodiments as a (logical) summary of various discrete display elements 30 be understood. It is understood, however, that in alternative embodiments, the display layer 24 exemplified as a support structure for the at least one discrete display element 30 can act.

Das zumindest eine diskrete Anzeigeelement 30 kann beispielhaft als Piktogramm, Symbol, (vordefinierte) alphanumerische Anzeige, Segmentanzeige, segmentierte Balkenanzeige oder in ähnlicher Weise gestaltet sein. Das zumindest eine diskrete Anzeigeelement 30 soll insbesondere nicht als pixelbasiertes graphisches Anzeigeelement verstanden werden. Vielmehr ist es bevorzugt, wenn das zumindest eine diskrete Anzeigeelement derart vordefiniert und ausgelegt ist, genau eine graphische Information oder eine begrenzte Anzahl verschiedener graphischer Informationen darzustellen. Das zumindest eine diskrete Anzeigeelement kann insbesondere beleuchtbar sein, um eine hinreichende visuelle Hervorhebung für den Bediener zu gewährleisten. Hierzu eignen sich etwa Leuchtdioden, (diskrete) LCD-Elemente oder Ähnliches. Eine begrenzte Variation der durch das zumindest eine diskrete Anzeigeelement 30 darstellbare Information kann etwa durch farbige Hervorhebung erfolgen. Ferner kann, insbesondere bei segmentartigen diskreten Anzeigeelementen 30 durch Ansteuerung verschiedener Segmente/Unterelemente eine Variation der darstellbaren Information erfolgen. Mittels Segmentanzeigen können demgemäß auch alphanumerische Informationen, jedenfalls in begrenztem Umfang, dargestellt werden, wobei die Anzahl anzeigbarer Stellen bzw. Buchstaben vordefiniert und begrenzt ist. The at least one discrete display element 30 may be exemplified as a pictogram, icon, (pre-defined) alphanumeric display, segment display, segmented bar graph, or the like. The at least one discrete display element 30 in particular, should not be understood as a pixel-based graphic display element. Rather, it is preferred if the at least one discrete display element is predefined and designed to display exactly one graphical information or a limited number of different graphical information. The at least one discrete display element can in particular be illuminable in order to ensure sufficient visual emphasis for the operator. Light-emitting diodes, (discrete) LCD elements or the like are suitable for this purpose. A limited variation of the at least one discrete display element 30 representable information can be done for example by color highlighting. Furthermore, in particular with segment-type discrete display elements 30 by controlling different segments / sub-elements, a variation of the representable information. Accordingly, by means of segment displays, alphanumeric information can also be displayed, at least to a limited extent, whereby the number of displayable characters or letters is predefined and limited.

Blendenbauteile 14 gemäß verschiedener Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung machen sich zunutze, dass die Sensorschicht 22 großflächig bei vertretbarem Kostenaufwand auf die Abdeckschicht 20 appliziert werden kann. Ein Fügen der Abdeckschicht 20 mit der Sensorschicht 22 kann beispielhaft Kleben, Umspritzen, Hinterspritzen, Einbetten, eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige Montage sowie weitere geläufige Fügeverfahren umfassen. Auf diese Weise kann das Blendenbauteil 14 in einer Basiskonfiguration, etwa umfassend die Abdeckschicht 20 sowie die Sensorschicht 22, bei vertretbarem Aufwand in Großserie gefertigt werden. Das Blendenbauteil 14 ist insbesondere geeignet für eine selektive Konfektionierung. Dies kann etwa das Zuweisen von Abschnitten bzw. Feldern der Sensorschicht 22 zur Erfassung bestimmter Bedienereingaben umfassen. Mit anderen Worten kann eine vordefinierte Basiskonfiguration durch gezielte Ansteuerung der Sensorschicht bei geringem Aufwand für eine Vielzahl von Variationen hinsichtlich der erlaubten und angebotenen Bedienumfänge herangezogen werden. shutter members 14 According to various embodiments of the present disclosure, use is made of the sensor layer 22 large area at a reasonable cost on the cover layer 20 can be applied. A joining of the cover layer 20 with the sensor layer 22 may include, for example, gluing, encapsulation, injection molding, embedding, a non-positive and / or positive mounting and other common joining methods. In this way, the aperture component 14 in a basic configuration, such as the cover layer 20 as well as the sensor layer 22 , be manufactured at reasonable cost in mass production. The iris component 14 is particularly suitable for selective packaging. This can be about assigning sections or fields sensor layer 22 to capture specific operator input. In other words, a predefined basic configuration can be used by targeted control of the sensor layer with little effort for a large number of variations with regard to the permitted and offered operating scopes.

Anhand der 3 und 4, die jeweils stark vereinfachte schematische Schnitte durch Blendenbauteile 14 zeigen, werden beispielhafte Ausgestaltungen hinsichtlich des Schichtaufbaus der Blendenbauteile 14 veranschaulicht. 3 zeigt ein Blendenbauteil 14, das etwa im Wesentlichen dem anhand der 2 veranschaulichten Blendenbauteil 14 entsprechen kann. Das Blendenbauteil 14 gemäß 3 weist eine Abdeckschicht 20, eine Sensorschicht 22 und eine Anzeigeschicht 24 auf. Die Anzeigeschicht 24 ist mit verschiedenen diskreten Anzeigeelementen 30a, 30b, 30c versehen. Das Blendenbauteil 14 ist mit einer Steuereinrichtung 42 koppelbar, die über eine Schnittstelle 36 und entsprechende Anschlussleitungen 38, 40 mit der Sensorschicht 22 und der Anzeigeschicht 24 kommunizieren kann. Die Steuereinrichtung 42 ist über die Anschlussleitung 38 mit der Sensorschicht 22 verbunden. Über die Anschlussleitung 38 kann die Steuereinrichtung 42 Informationen erfassen, die etwa Berührungen oder Annäherungen an eine Außenfläche 34 der Abdeckschicht 20 beschreiben. Bedienereingaben können mittels eines Aktors 32, 32a vorgenommen werden. Bei dem Aktor 32, 32a kann es sich insbesondere um einen Körperteil des Bedieners handeln, etwa um einen Finger. Es ist jedoch auch vorstellbar, einen Eingabestift (Stylus) oder ähnliches zu verwenden. Die Sensorschicht 22 und die Steuereinrichtung 42 können dazu ausgestaltet sein, Berührungen der Abdeckschicht 20 zu erfassen, vgl. den Finger 32. Alternativ oder zusätzlich können die Sensorschicht 22 sowie die Steuereinrichtung 42 auch dazu ausgestaltet sein, Annäherungen, also keine direkten Berührungen, an die Abdeckschicht 20 zu erfassen, vgl. den Finger 32a. Based on 3 and 4 , each greatly simplified schematic sections through aperture components 14 show exemplary embodiments in terms of the layer structure of the diaphragm components 14 illustrated. 3 shows an aperture component 14 , which is essentially based on the 2 illustrated aperture component 14 can correspond. The iris component 14 according to 3 has a cover layer 20 , a sensor layer 22 and a display layer 24 on. The display layer 24 is with different discrete display elements 30a . 30b . 30c Mistake. The iris component 14 is with a control device 42 can be coupled via an interface 36 and corresponding connection cables 38 . 40 with the sensor layer 22 and the display layer 24 can communicate. The control device 42 is over the connecting line 38 with the sensor layer 22 connected. About the connection line 38 can the controller 42 Capture information about touches or approaches to an exterior surface 34 the cover layer 20 describe. Operator inputs can be made by means of an actuator 32 . 32a be made. At the actor 32 . 32a it may in particular be a body part of the operator, such as a finger. However, it is also conceivable to use a stylus or the like. The sensor layer 22 and the controller 42 may be configured to touch the cover layer 20 to capture, cf. the finger 32 , Alternatively or additionally, the sensor layer 22 and the control device 42 also be designed to approximations, so no direct contact with the cover layer 20 to capture, cf. the finger 32a ,

Die Steuereinrichtung 42 kann ferner über die Anschlussleitung 40 mit den diskreten Anzeigeelementen 30a, 30b, 30c koppelbar sein. Die diskreten Anzeigeelemente 30a, 30b, 30c können selektiv angesteuert bzw. aktiviert werden, um den Bediener anzuleiten bzw. bei einer gewünschten Bedienereingabe zu führen. Insbesondere können die diskreten Anzeigeelemente 30a, 30b, 30c zur visuellen Hervorhebung eines aktuell zugewiesenen und bereitgestellten Unterabschnitts bzw. Feldes aus der Sensorschicht 22 genutzt werden. Auf diese Weise kann die Sensorschicht 22 für eine Vielzahl verschiedener Eingaben genutzt werden und ist in dieser Hinsicht flexibel konfigurierbar. The control device 42 can also via the connecting cable 40 with the discrete display elements 30a . 30b . 30c be coupled. The discrete display elements 30a . 30b . 30c can be selectively activated or activated to guide the operator or to guide at a desired operator input. In particular, the discrete display elements 30a . 30b . 30c for visually highlighting a currently assigned and provided subsection or field from the sensor layer 22 be used. In this way, the sensor layer 22 be used for a variety of inputs and is flexibly configurable in this regard.

Es versteht sich, dass sich die diskreten Anzeigeelemente 30a, 30b, 30c in verschiedenen alternativen Ausgestaltungen auch zumindest teilweise überlappen können. Auf diese Weise kann ein und derselbe Bereich der Abdeckschicht 20 je nach Konfiguration der Sensorschicht 22 für verschiedene Eingaben genutzt werden. Beispielhaft kann ein und derselbe Bereich bei einer Waschmaschine zur Auswahl eines Programmodus, zur Temperaturvorwahl sowie zur Zeitsteuerung und für die damit verbundenen erforderlichen Benutzereingaben bzw. Bedienereingaben herangezogen werden. Es versteht sich, dass der dabei jeweils tatsächlich verwendete Abschnitt bzw. das jeweils ausgewählte Feld der Sensorschicht 22 nicht identisch bzw. deckungsgleich sein muss. Vielmehr kann durch logische Ansteuerung der Sensorschicht 22 eine Vielzahl von Abschnitten bzw. Feldern definiert und zur Erfassung und Auswertung von Bedienereingaben herangezogen werden. Die Definition und Zuweisung der Felder kann etwa softwaremäßig und/oder schaltungstechnisch erfolgen. It is understood that the discrete display elements 30a . 30b . 30c in various alternative embodiments can also overlap at least partially. In this way, one and the same area of the cover layer 20 depending on the configuration of the sensor layer 22 be used for various inputs. By way of example, one and the same area can be used in a washing machine to select a program mode, for temperature preselection and for the time control and for the associated required user inputs or operator inputs. It goes without saying that the section actually used or the respectively selected field of the sensor layer 22 not identical or congruent. Rather, by logical control of the sensor layer 22 a plurality of sections or fields defined and used for the detection and evaluation of operator inputs. The definition and assignment of the fields can take place, for example, in terms of software and / or circuitry.

4 zeigt eine alternative Ausgestaltung eines Blendenbauteils 14a. Das Blendenbauteil 14a weist eine Deckschicht 20 sowie eine Sensorschicht 22 auf, die auf der dem Bediener abgewandten Seite der Deckschicht 20 angeordnet bzw. appliziert ist. Die Sensorschicht 22 ist zur Erfassung von Berührungen bzw. Annäherungen ausgestaltet. Zur Ansteuerung bzw. Auswertung von an der Sensorschicht 22 erfassten Eingaben ist das Blendenbauteil 14a mit einer Steuereinrichtung 42 koppelbar, die mittels einer Anschlussleitung 38 über eine Schnittstelle 36 mit der Sensorschicht 22 verbindbar ist. Die Abdeckschicht 20 kann ferner mit zumindest einem Bediensymbol 46 versehen sein. Beispielhaft weist das anhand der 4 veranschaulichte Blendenbauteil 14 an seiner Abdeckschicht 20 ein erhabenes Bediensymbol 46a und ein versenktes Bediensymbol 46b auf. Allgemein können die Bediensymbole 46 optisch und/oder haptisch wahrnehmbar bei der Abdeckschicht 20 vorgesehen sein. 4 shows an alternative embodiment of a diaphragm component 14a , The iris component 14a has a cover layer 20 and a sensor layer 22 on, on the side facing away from the operator of the cover layer 20 is arranged or applied. The sensor layer 22 is designed to detect touches or approximations. For the control or evaluation of at the sensor layer 22 detected inputs is the aperture component 14a with a control device 42 coupled by means of a connecting cable 38 via an interface 36 with the sensor layer 22 is connectable. The cover layer 20 can also with at least one control symbol 46 be provided. By way of example, this is indicated by the 4 illustrated aperture component 14 on its cover layer 20 a raised control symbol 46a and a sunken operator symbol 46b on. In general, the operating icons 46 visually and / or haptically perceptible in the cover layer 20 be provided.

Zur Erzeugung der Bediensymbole 46 eignen sich etwa Druckverfahren, Verfahren zur Oberflächenbehandlung und/oder Oberflächenbeschichtung, Verfahren zur Abtragung oder Ähnliches. Die Bediensymbole 46 können bei der Formgebung der Abdeckschicht 20, etwa beim Spritzgießen, in diese eingebracht werden. Die Bediensymbole 46 können grundsätzlich farblich hervorgehoben sein. Wie vorstehend bereits dargelegt, kann die Sensorschicht 22 einen potentiell möglichen Bereich definieren, in dem Benutzereingaben erfasst werden können. Die Sensorschicht 22 kann nunmehr derart angesteuert werden, dass bestimmte Abschnitte oder Felder, also Untermengen der Sensorschicht 22, gezielt für bestimmte Benutzereingaben herangezogen und ausgewertet werden. Die jeweils definierten Felder können insbesondere dem jeweiligen Bediensymbol 46a, 46b benachbart oder zugeordnet sein. For generating the operating symbols 46 For example, printing methods, surface treatment and / or surface coating methods, ablation methods, or the like are suitable. The operating symbols 46 can in the shaping of the cover layer 20 , as in injection molding, are introduced into this. The operating symbols 46 can always be highlighted in color. As already explained above, the sensor layer 22 define a potentially possible range in which user inputs can be detected. The sensor layer 22 can now be controlled such that certain sections or fields, ie subsets of the sensor layer 22 , specifically used and evaluated for specific user input. The respective defined fields can in particular the respective operating symbol 46a . 46b be adjacent or assigned.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann etwa ein "Halbzeug" des Blendenbauteils 14a gefertigt werden, das eine Basiskonfiguration aufweist. Ein solches "Halbzeug" kann dann zur Variantenbildung genutzt werden, indem verschiedene Bediensymbole 46 darauf gezielt hervorgehoben werden. Dies kann etwa mittels Bedruckung erfolgen. Eine aktuell gewählte Konfiguration der Bediensymbole 46a, 46b kann mit einer zugehörigen logischen Ansteuerung der Sensorschicht 22 verknüpft werden. Auf Basis nur einer Grundkonfiguration kann eine Vielzahl von Varianten realisiert werden, dies kann ohne wesentlichen Mehraufwand bei der Hardware zur Erfassung und Auswertung der Bedienereingaben erfolgen. According to a preferred embodiment, for example, a "semifinished product" of the diaphragm component 14a be manufactured, which has a basic configuration. Such a "semi-finished product" can then be used for variant formation by different operating symbols 46 be pointed out. This can be done for example by means of printing. A currently selected configuration of the operating icons 46a . 46b can with an associated logical control of the sensor layer 22 be linked. On the basis of only one basic configuration, a plurality of variants can be realized, this can be done without significant additional effort in the hardware for detecting and evaluating the operator inputs.

5 veranschaulicht eine schematische Draufsicht auf eine beispielhafte Sensorschicht 22. Die Sensorschicht 22 weist ein Sensornetz 28 auf, das etwa eine Spalten und Zeilen umfassende Struktur aufweisen kann. Hierbei kann etwa ein mit 48 bezeichneter Pfeil eine erste Richtung und ein mit 50 bezeichneter Pfeil eine zweite Richtung veranschaulichen. Die Pfeile 48, 50 können beispielhaft eine X-Richtung und eine Y-Richtung darstellen. Die Sensorschicht 22 ist dazu ausgebildet, Bedienereingaben örtlich (also in Bezug auf die erste Richtung 48 und die zweite Richtung 50) zu erfassen. Dies kann etwa bei einer kapazitiven Sensorschicht 22 durch Beeinflussung einer Kapazität aufgrund einer Berührung oder Annäherung erfolgen, die erfasst und ausgewertet wird. 5 illustrates a schematic plan view of an exemplary sensor layer 22 , The sensor layer 22 has a sensor network 28 on, which may have about a structure comprising columns and rows. This can be about one with 48 designated arrow a first direction and one with 50 indicated arrow illustrate a second direction. The arrows 48 . 50 may exemplify an X-direction and a Y-direction. The sensor layer 22 is designed to provide operator input locally (ie, in relation to the first direction 48 and the second direction 50 ) capture. This can be the case with a capacitive sensor layer 22 by influencing a capacitance due to a touch or approximation that is detected and evaluated.

Beispielhaft veranschaulicht 5 ferner verschiedene denkbare Bedienereingaben bzw. Bedienergesten, die erfassbar und auswertbar sind. Mit 52a ist eine einmalige Antastung (Tip oder Klick) veranschaulicht. Mit 52b ist eine zeitlich aufeinanderfolgende doppelte Antastung veranschaulicht (ein sogenannter Doppel-Klick). Mit 52c ist eine Geste in Form einer Schiebebewegung (ein sogenanntes Wischen) veranschaulicht, vgl. auch die zugehörige Bewegungsrichtung, die durch einen mit 54 bezeichneten Pfeil veranschaulicht ist. Ferner wird durch 52d eine komplexe Geste veranschaulicht, die etwa mit zwei Fingern (bzw. Finger und Daumen) vorgenommen werden kann. Dies kann etwa ein im Wesentlichen gleichzeitiges Antasten mit beiden Fingern und im Anschluss daran ein Auseinanderbewegen der Finger umfassen, vgl. die zugehörigen Richtungsangaben, die durch mit 56a, 56b bezeichnete Pfeile veranschaulicht sind. Eine derartige Geste kann etwa zum Skalieren oder „Zoomen“ verwendet werden. Es ist besonders bevorzugt, wenn die Sensorschicht 22 zur gleichzeitigen Erfassung mehrerer Berührungen bzw. Annäherungen ausgebildet ist. Eine solche Funktion kann als Multi-Touch Funktionalität bezeichnet werden. Illustrated by way of example 5 Furthermore, various conceivable operator inputs or operator gestures that can be detected and evaluated. With 52a is a one-time touch (tip or click) illustrated. With 52b is a time-sequential double probing illustrated (a so-called double-click). With 52c is a gesture in the form of a sliding movement (a so-called wiping) illustrated, cf. also the associated direction of movement, by a with 54 indicated arrow is illustrated. Further, by 52d illustrates a complex gesture that can be done with two fingers (or fingers and thumbs). This may involve, for example, a substantially simultaneous probing with both fingers and subsequently a movement of the fingers apart, cf. the associated directions given by 56a . 56b designated arrows are illustrated. Such a gesture may be used for scaling or "zooming", for example. It is particularly preferred if the sensor layer 22 is designed for the simultaneous detection of multiple touches or approximations. Such a function may be referred to as multi-touch functionality.

6 veranschaulicht eine logische Untergliederung einer Sensorschicht 22. Wie vorstehend bereits dargelegt, kann die Sensorschicht 22 ein potentiell zur Erfassung von Benutzereingaben nutzbaren Bereich definieren. Innerhalb dieses potentiell möglichen Bereichs können nun etwa Felder 60a, 60b definiert werden, die Untermengen der Sensorschicht 22 darstellen können. Die Zuweisung und Definition der Felder 60a, 60b kann flexibel erfolgen und mit einem geringen (softwaremäßigen oder schaltungstechnischen) Aufwand einhergehen. Ein und derselbe Bereich der Sensorschicht 22 kann (zeitlich beabstandet) für verschiedene Felder 60 genutzt werden, die sich zumindest teilweise überlappen können. Zur örtlichen Erfassung von Bedienereingaben, die im Feld 60a vorgenommen werden, sind insbesondere mit 62a, 64a bezeichnete Bereiche der Sensorschicht 22 auszuwerten. Zur Erfassung von Bedienereingaben, die im Feld 60b vorgenommen werden, ist insbesondere eine Überwachung eines durch 62b, 64b bezeichneten Bereichs der Sensorschicht 22 von Interesse. Die Bereiche 60a, 60b sind flexibel wählbar und können etwa bei der Fertigung softwaremäßig oder schaltungstechnisch in der Steuereinrichtung 42 (vgl. 3 und 4) hinterlegt werden. 6 illustrates a logical subdivision of a sensor layer 22 , As already explained above, the sensor layer 22 define a potentially usable area for capturing user input. Within this potentially possible area can now be about fields 60a . 60b be defined, the subsets of the sensor layer 22 can represent. The assignment and definition of the fields 60a . 60b can be flexible and associated with a low (software or circuit-related) effort. One and the same area of the sensor layer 22 can (time spaced) for different fields 60 be used, which can overlap at least partially. For local registration of operator input, in the field 60a are made in particular with 62a . 64a designated areas of the sensor layer 22 evaluate. To capture operator input that is in the field 60b In particular, a monitoring of a by 62b . 64b designated area of the sensor layer 22 of interest. The areas 60a . 60b are flexibly selectable and can be software-like or circuit-wise in the control device during production, for example 42 (see. 3 and 4 ) are deposited.

Anhand der 7, 8, 9 und 10 werden verschiedene weitere beispielhafte Ausgestaltungen von Blendenbauteilen veranschaulicht, die verschiedene diskrete Anzeigeelemente und/oder Bediensymbole zur Bedienerführung aufweisen. Based on 7 . 8th . 9 and 10 Illustrated are various other exemplary embodiments of panel components having various discrete display elements and / or operator control icons.

Das Blendenbauteil 14b gemäß 7 weist Informationsobjekte 68a, 68b auf, die grundsätzlich durch eines der Anzeigeelemente 30 der Anzeigeschicht 24 oder durch eines der Bediensymbole 46 der Abdeckschicht 20 gebildet werden können. Ferner weist das Blendenbauteil 14b diskrete Anzeigeelemente in Form von Piktogrammen 70a, 70b auf. Bei den Piktogrammen 70a, 70b kann es sich beispielhaft etwa um Leuchtanzeigen bzw. Leuchtsymbole handeln. Bei der vorliegenden Konfiguration können Felder 60a, 60b der Sensorschicht 22 (vgl. 6) derart definiert bzw. gewählt werden, dass sich ein erstes Feld 60a in einem Bereich erstreckt, in dem das Piktogramm 60a angeordnet ist. Ferner kann sich ein Feld 60b in einem Bereich erstrecken, in dem das Piktogramm 70b angeordnet ist. Der Bediener kann nunmehr seine Eingaben direkt über den Piktogrammen 70a, 70b vornehmen, die ihm darüber hinaus ferner auch die gewünschte Art der Eingabe anzeigen können. The iris component 14b according to 7 assigns information objects 68a . 68b basically, by one of the display elements 30 the display layer 24 or by one of the operating icons 46 the cover layer 20 can be formed. Furthermore, the aperture component 14b discrete display elements in the form of pictograms 70a . 70b on. At the pictograms 70a . 70b For example, these may be illuminated displays or illuminated symbols. In the present configuration, fields 60a . 60b the sensor layer 22 (see. 6 ) are defined or selected such that a first field 60a extends in an area where the pictogram 60a is arranged. Furthermore, a field may be 60b extend in an area where the pictogram 70b is arranged. The operator can now input directly over the pictograms 70a . 70b Furthermore, they can also show him the desired type of input.

Beispielhaft kann der Bediener im Feld 60a eine Wischbewegung oder Schiebebewegung vornehmen, die sich am Piktogramm 70a orientiert, das einen Doppelpfeil darstellt. Auf diese Weise kann der Bediener etwa eine Temperatur wählen. Das Piktogramm 70b veranschaulicht einen kreisförmigen Pfeil. Auf diese Weise kann dem Bediener angezeigt werden, dass er mittels einer Wischbewegung entlang einer Kreisbahn etwa ein Programm wählen kann. Das anhand der 7 veranschaulichte Ausführungsbeispiel kann mit einer weiteren (nicht dargestellten) Anzeige gekoppelt werden, um dem Bediener eine Rückmeldung hinsichtlich seiner Eingabe zu geben. By way of example, the operator in the field 60a make a swipe or sliding movement, which is indicated by the pictogram 70a oriented, which represents a double arrow. In this way, the Select operator about a temperature. The pictogram 70b illustrates a circular arrow. In this way, the operator can be indicated that he can choose about a program by means of a swipe movement along a circular path about. That on the basis of 7 The illustrated embodiment may be coupled to another display (not shown) to provide feedback to the operator regarding his input.

8 veranschaulicht eine weitere beispielhafte Ausgestaltung eines Blendenbauteils 14c. Das Blendenbauteil 14c ist beispielhaft mit Informationsobjekten 68a, 68b versehen, die etwa als bedruckter oder in ähnlicher Weise gestaltete Bediensymbole ausgestaltet sein können. Ferner weist das Blendenbauteil 14c Anzeigeelemente in Form von Segmentanzeigen 72a, 72b auf, die (logisch) mit definierten Feldern 60a, 60b der Sensorschicht 22 (vgl. 6) verknüpft sind. Jede der Segmentanzeigen 72a, 72b kann aus einer Mehrzahl von selektiv aktivierbaren Segmenten 74a, 74b gebildet sein. Die Segmentanzeigen 72a, 72b und die diesen zugeordneten Felder 60a, 60b können derart miteinander verknüpft werden, dass ein Benutzer eine Eingabe direkt auf der jeweiligen Anzeige vornehmen kann. Mit anderen Worten kann der Bediener etwa eines der Segmente 74a, 74b durch entsprechende Berührung oder eine ähnliche Geste aktivieren. Eine Rückmeldung an den Bediener kann ohne wesentlichen Zeitverzug durch Aktivieren oder Deaktivieren des entsprechenden Segments 74a, 74b erfolgen. 8th illustrates another exemplary embodiment of a diaphragm component 14c , The iris component 14c is exemplary with information objects 68a . 68b provided, which may be configured as printed or similarly designed control symbols. Furthermore, the aperture component 14c Display elements in the form of segment displays 72a . 72b on, which (logically) with defined fields 60a . 60b the sensor layer 22 (see. 6 ) are linked. Each of the segment displays 72a . 72b may consist of a plurality of selectively activatable segments 74a . 74b be formed. The segment displays 72a . 72b and the fields associated with them 60a . 60b can be linked together so that a user can make an input directly on the respective display. In other words, the operator may be about one of the segments 74a . 74b activate by appropriate touch or a similar gesture. A response to the operator can be made without significant delay by activating or deactivating the corresponding segment 74a . 74b respectively.

Die Segmentanzeige 72a kann etwa als Balkenanzeige fungieren. Die Balkenanzeige kann etwa ein Temperaturniveau veranschaulichen. Der Bediener kann durch Antasten oder "Wischen" ein gewünschtes Temperaturniveau wählen, welches ihm unmittelbar durch eine entsprechende Aktivierung der Segmente 74a der Segmentanzeige 72a rückgemeldet wird. In ähnlicher Weise kann der Bediener bei der Segmentanzeige 72b durch Wahl eines der Segmente 74b etwa ein gewünschtes Programm wählen. Dies kann ihm unmittelbar nach seiner Wahl durch visuelle Hervorhebung des gewählten oder abgewählten Segments 74b veranschaulicht werden. The segment display 72a can act as a bar graph. The bar graph can illustrate about a temperature level. By touching or "wiping", the operator can select a desired temperature level which is immediately available to him by a corresponding activation of the segments 74a the segment display 72a is returned. Similarly, the operator at the segment display 72b by choosing one of the segments 74b choose a desired program. This can be done immediately after his election by visually highlighting the chosen or deselected segment 74b be illustrated.

9 zeigt eine weitere alternative Ausgestaltung eines Blendenbauteils 14d. Auch das Blendenbauteil 14d kann Bediensymbole aufweisen, die an der zugehörigen Abdeckschicht (vgl. 4) visuell und/oder haptisch wahrnehmbar sind. Hierbei kann es sich etwa um eine Bedruckung 68 handeln. Die Bedruckung 68 kann beispielhaft ein verknüpftes Feld 60b kennzeichnen, das sich im Bereich eines Piktogramms befindet, das beispielhaft als Leuchtsymbol 72 gestaltet ist. Gemeinsam können die Bedruckung 68 und das Leuchtsymbol 70 den Bediener bei seiner Eingabe anleiten. Es versteht sich, dass ein gewähltes (Bedien-)Feld 60 grundsätzlich auch lediglich mit einem passiven Bediensymbol, etwa einer passiven Bedruckung oder Ähnlichem verknüpft sein kann, ohne dass dem (Bedien-)Feld 60 ein (aktives) Anzeigeelement zugeordnet ist. Eine entsprechende Bedruckung kann etwa ein Symbol sowie eine Kennzeichnung des Bereichs umfassen, in dem der Benutzer seine Eingaben machen kann bzw. seine Auswahl vornehmen kann. 9 shows a further alternative embodiment of a diaphragm component 14d , Also the aperture component 14d may have operating symbols that on the associated cover layer (see. 4 ) are visually and / or haptically perceptible. This can be about a print 68 act. The printing 68 can be an example of a linked field 60b which is in the area of a pictogram, for example as a light symbol 72 is designed. Together, the printing can 68 and the light symbol 70 guide the operator in his input. It is understood that a selected (control) field 60 Basically, only with a passive control icon, such as a passive printing or the like can be linked without the (control) field 60 an (active) display element is assigned. A corresponding printing may include, for example, a symbol as well as an identification of the area in which the user can make his input or make his selection.

Ferner weist das Blendenbauteil 14d eine Segmentanzeige 76 auf, die insbesondere als 7-Segment-Anzeige gestaltet ist. Die Segmentanzeige 76 weist eine Mehrzahl von Segmenten 78 auf. Der 7-Segment-Anzeige 76 ist ein entsprechendes Feld 60a für Bedienereingaben zugeordnet. So ist es vorstellbar, dass der Bediener im Feld 60a Eingaben direkt an der Anzeige 76 vornehmen kann, etwa durch selektives Aktivieren oder Deaktivieren eines der Segmente 78. Ferner ist vorstellbar, dass die Segmentanzeige 76 zur Rückmeldung an den Bediener genutzt wird, wenn dieser etwa im Feld 60b Eingaben über dem Piktogramm 70 vornimmt. Furthermore, the aperture component 14d a segment display 76 which is designed in particular as a 7-segment display. The segment display 76 has a plurality of segments 78 on. The 7-segment display 76 is a corresponding field 60a assigned for operator input. So it is conceivable that the operator in the field 60a Entries directly on the display 76 by selectively activating or deactivating one of the segments 78 , It is also conceivable that the segment display 76 is used for feedback to the operator when this is about in the field 60b Entries above the pictogram 70 performs.

10 veranschaulicht eine weitere Ausgestaltung eines Blendenbauteils 14e, das verschiedene Anzeigeelemente und Bediensymbole zur Bedienerführung aufweisen kann. Beispielsweise ist ein Bediensymbol in Form einer Bedruckung 68, darstellend eine Uhr, vorgesehen. Auf diese Weise wird dem Bediener mitgeteilt, dass am Blendenbauteil 14e eine Zeitdauer oder Uhrzeit einstellbar ist. Dies kann beispielsweise in einem Feld 60b erfolgen, das in der Sensorschicht 22 definiert ist. Das Feld 60b kann beispielhaft einer 7-Segment-Anzeige 76 zugeordnet sein. Das Feld 60b kann ferner ein Piktogramm oder Leuchtsymbol 70b überdecken, an dem der Bediener seine Eingaben vornehmen kann. Eine Rückmeldung kann unmittelbar über die 7-Segment-Anzeige 76 erfolgen. 10 illustrates a further embodiment of a diaphragm component 14e , which may have various display elements and operator control icons. For example, an operating symbol is in the form of a print 68 , representing a clock, provided. In this way, the operator is informed that the aperture component 14e a time period or time is adjustable. This can be done, for example, in a field 60b done in the sensor layer 22 is defined. The field 60b can be an example of a 7-segment display 76 be assigned. The field 60b can also have a pictogram or light icon 70b cover, where the operator can make his inputs. A feedback can be made directly via the 7-segment display 76 respectively.

Das Blendenbauteil 14e weist ferner ein Feld 60a auf, das über einem Piktogramm 70a angeordnet ist. Das Piktogramm 70a kann dem Bediener beispielhaft anzeigen, dass er im Feld 60a Eingaben vornehmen kann, um eine Skalierung bzw. eine Anpassung der Eingabeempfindlichkeit im Feld 60b vorzunehmen. Mit anderen Worten kann der Bediener etwa im Feld 60a mittels einer "Zoom-Geste" die Empfindlichkeit für Zeiteingaben herabsetzen oder erhöhen. Auf diese Weise kann einerseits ein schnelles Durchschreiten des möglichen Wertebereichs ermöglicht werden. Andererseits kann dort, wo es erwünscht ist, eine hochgenaue Eingabe erfolgen. Es wäre grundsätzlich auch vorstellbar, ein Eingabefeld 60c unmittelbar über dem Symbol anzuordnen, das durch die Bedruckung und/oder Oberflächenbearbeitung 68 veranschaulicht wird. Auf diese Weise kann ein Benutzer beispielsweise durch Gesten, die er unmittelbar auf dem Symbol (hier etwa auf der Darstellung einer Uhr) vornimmt, eine entsprechende Eingabe tätigen. The iris component 14e also has a field 60a on, that over a pictogram 70a is arranged. The pictogram 70a can show the operator as an example that he is in the field 60a Input to scale or adjust the input sensitivity in the field 60b make. In other words, the operator can work in the field 60a use a "zoom gesture" to decrease or increase the sensitivity for time inputs. In this way, on the one hand, a rapid passage through the possible value range can be made possible. On the other hand, where it is desired, a highly accurate input can be made. It would also be conceivable in principle, an input field 60c Immediately above the symbol to arrange, by the printing and / or surface treatment 68 is illustrated. In this way, a user can, for example, by gestures, which he directly on the symbol (here about on the Presentation of a clock) makes a corresponding input.

Es versteht sich, dass die aktiven Objekte 70, 72 und 76, die anhand der 7 bis 10 veranschaulicht werden, als Anzeigeelemente in der Anzeigeschicht 24 angeordnet sein können. Diese Elemente können selektiv aktiviert werden und auf diese Weise visuell durch die Sensorschicht 22 und die Abdeckschicht 20 hindurch durch den Bediener wahrgenommen werden. It is understood that the active objects 70 . 72 and 76 , based on the 7 to 10 be illustrated as display elements in the display layer 24 can be arranged. These elements can be selectively activated and thus visually through the sensor layer 22 and the cover layer 20 through the operator.

Es versteht sich ferner, dass die anhand der in den 7 bis 10 gezeigten Bespielkonfigurationen veranschaulichten Aspekte und Ausgestaltungen in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden können, um dem Bediener in einfacher Weise bei geringem Herstellungssaufwand eine Vielzahl verschiedener Eingabemöglichkeiten bereitstellen zu können. Dies erfolgt grundsätzlich bei hoher Variantenvielfalt. Ein wesentlicher Vorteil ist die freie Skalierbarkeit und Zuordenbarkeit der gewählten (Bedien-)Felder 60 in dem Bereich, der durch die Sensorschicht 22 grundsätzlich zur Verfügung gestellt wird. It is further understood that the basis of the in the 7 to 10 Aspects and embodiments illustrated in any of the examples shown configurations can be combined in any way with each other in order to provide the user in a simple manner with a small manufacturing cost, a variety of different input options. This basically takes place with a high number of variants. A significant advantage is the free scalability and assignability of the selected (operating) fields 60 in the area passing through the sensor layer 22 is basically provided.

11 veranschaulicht in vereinfachter Weise ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zur Bedienerführung, etwa für Bedienereingaben bei einem Haushaltsgerät. Dies kann in vorteilhafter Weise mit einem Blendenbauteil 14 und einer damit versehenen Bedienblende 12 erfolgen, die gemäß verschiedenen der vorstehend genannten und beschriebenen Aspekte ausgestaltet sind. In einem Schritt S10 wird ein Blendenbauteil bereitgestellt, das eine von einer Abdeckschicht verdeckte Sensorschicht umfasst, die dazu ausgebildet ist, Bedienereingaben und insbesondere Bedienergesten zu erfassen. 11 illustrates in a simplified manner an embodiment of a method for operator guidance, such as for operator inputs in a household appliance. This can be done advantageously with a diaphragm component 14 and a control panel provided therewith 12 carried out according to various of the above-mentioned and described aspects. In a step S10, a diaphragm component is provided which comprises a sensor layer concealed by a cover layer and designed to detect operator inputs and, in particular, operator gestures.

In einem weiteren nachgelagerten Schritt wird ein aktueller Eingabemodus definiert. Der Schritt S12 kann insbesondere einen (Teil-)Schritt S14 umfassen, in dem ein Feld, das etwa einen Abschnitt oder eine Teilmenge der Sensorschicht umfasst, definiert und zur Auswertung zugewiesen wird. Dies kann ferner mit einem (Teil-)Schritt S16 verknüpft werden, der das Aktivieren zumindest eines diskreten Anzeigeelements umfasst, um dem Bediener das aktuell aktivierte Feld für seine Eingaben visuell zu veranschaulichen. Alternativ oder zusätzlich kann beim Schritt S12 ein (Teil-)Schritt S18 vorgesehen sein, der das Zuordnen eines gewählten (Bedien-)Feldes zu einem Bediensymbol umfasst, das an der Abdeckschicht des Blendenbauteils vorgesehen ist. Bei dem Bediensymbol kann es sich etwa um ein gedrucktes Bediensymbol oder Ähnliches handeln. Dem Bediensymbol kann (softwaremäßig oder schaltungstechnisch) ein Feld zugeordnet werden, das im Bereich der Sensorschicht grundsätzlich frei wählbar ist.  In a further downstream step, a current input mode is defined. In particular, step S12 may include a (partial) step S14 in which a field comprising approximately a portion or a subset of the sensor layer is defined and assigned for evaluation. This may be further linked to a (partial) step S16, which comprises activating at least one discrete display element to visually illustrate to the operator the currently activated field for its inputs. Alternatively or additionally, a (partial) step S18 may be provided in step S12, which comprises the assignment of a selected (operating) field to an operating symbol provided on the cover layer of the panel component. The operator icon may be a printed operator icon or the like. The operating symbol can be assigned (in terms of software or circuitry) a field which can basically be freely selected in the area of the sensor layer.

Der Schritt S12 kann ferner einen optionalen (Teil-)Schritt S20 umfassen, der eine Ausgabe einer Rückmeldung an den Bediener umfasst. Zu diesem Zweck kann zumindest ein diskretes Anzeigeelement angesteuert bzw. aktiviert werden. Auf diese Weise kann dem Bediener seine Eingabe unmittelbar visuell kenntlich gemacht werden. Insbesondere ist es bevorzugt, wenn das zumindest eine Anzeigeelement im Bereich des aktuell zugewiesenen Feldes für Bedienereingaben angeordnet ist. So kann sich dem Bediener der Eindruck ergeben, seine Eingaben "direkt" am Anzeigeelement vorzunehmen. An den Schritt S12 kann sich ein Schritt S22 anschließen, der das Erfassen und Auswerten der Bedienereingaben im aktuell definierten und auszuwertenden Feld umfasst.  The step S12 may further include an optional (sub-) step S20 including an output of a feedback to the operator. For this purpose, at least one discrete display element can be activated or activated. In this way, the operator's input can be immediately visually identified. In particular, it is preferred if the at least one display element is arranged in the region of the currently assigned field for operator inputs. This may give the operator the impression of making his inputs "directly" on the display element. The step S12 may be followed by a step S22, which comprises the detection and evaluation of the operator inputs in the currently defined field to be evaluated.

12 veranschaulicht in vereinfachter Weise ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zur Erzeugung bzw. Herstellung eines Blendenbauteils, insbesondere für eine Bedienblende eines Haushaltsgeräts. Das Verfahren kann Schritte S30, S32 und S34 umfassen. Der Schritt S30 umfasst die Bereitstellung einer Abdeckschicht, insbesondere einer Abdeckschicht aus einem Kunststoffwerkstoff. Der Schritt S32 umfasst die Bereitstellung einer abschnittsweise aktivierbaren Sensorschicht, insbesondere einer sich flächig erstreckenden Sensorschicht, die dazu ausgebildet ist, Bedienereingaben, insbesondere Bedienergesten, zu erfassen. Der Schritt S34 umfasst die Bereitstellung einer Anzeigeschicht, die zumindest ein diskretes Anzeigeelement umfasst, das selektiv aktivierbar ist. 12 illustrated in a simplified manner an embodiment of a method for producing or producing a diaphragm component, in particular for a control panel of a household appliance. The method may include steps S30, S32 and S34. The step S30 comprises the provision of a cover layer, in particular a cover layer of a plastic material. Step S32 comprises the provision of a sensor layer that can be activated in sections, in particular a sensor layer that extends in a planar manner and that is designed to detect operator inputs, in particular operator gestures. Step S34 includes providing a display layer that includes at least one discrete display element that is selectively activatable.

Den Schritten S30, S32 und S34 kann sich ein Schritt S36 anschließen, der das Fügen der Abdeckschicht, der Sensorschicht und der Anzeigeschicht umfasst. Hierbei kann die Sensorschicht auf einer (im Normalbetrieb) dem Bediener abgewandten Seite der Abdeckschicht angeordnet werden. Auf der dem Bediener abgewandten Seite der Sensorschicht kann die Anzeigeschicht mit dem zumindest einen diskreten Anzeigeelement angeordnet werden.  The steps S30, S32 and S34 may be followed by a step S36, which includes the joining of the cover layer, the sensor layer and the display layer. In this case, the sensor layer can be arranged on a (in normal operation) the operator facing away from the cover layer. On the side of the sensor layer facing away from the operator, the display layer can be arranged with the at least one discrete display element.

Es kann sich ein Schritt S38 anschließen, der eine Zuweisung zumindest eines definierten Feldes auf der Sensorschicht in Abhängigkeit von einem gewünschten Eingabemodus umfasst. Beispielhaft können Felder auf der Sensorschicht 22 ausgewählt und definiert werden, die zumindest einem diskreten Anzeigeelement zugeordnet sind. Ferner können jedoch auch Felder gewählt werden, die Bediensymbolen oder ähnlichen optisch und/oder haptisch wahrnehmbaren Symbolen zugeordnet sind, die bei der Abdeckschicht vorgesehen sind. Der Schritt S38 kann besonders flexibel erfolgen, um eine Vielzahl von Varianten auf Basis einer gegebenen Sensorschicht zu realisieren. It may be followed by a step S38, which comprises an assignment of at least one defined field on the sensor layer in dependence on a desired input mode. By way of example, fields on the sensor layer 22 be selected and defined, which are associated with at least one discrete display element. Furthermore, however, fields can also be selected which are associated with operating symbols or similar optically and / or haptically perceptible symbols which are provided in the covering layer. The step S38 can be particularly flexible in order to realize a multiplicity of variants on the basis of a given sensor layer.

Der Schritt S38 kann einen Schritt S40 umfassen, der die Bereitstellung einer Schnittstelle zur Ansteuerung der Sensorschicht und, sofern erforderlich, zur Ansteuerung des zumindest einen diskreten Anzeigeelements umfasst. Ferner kann der Schritt S38 die Bereitstellung und Einrichtung eines Steuergeräts umfassen, wie durch einen Schritt S42 veranschaulicht. Ein Steuergerät kann über die Schnittstelle mit dem Verbund aus Abdeckschicht, Sensorschicht und, sofern vorhanden, Anzeigeschicht verknüpft werden. Beim Schritt S38 kann auf eine Datenbasis bzw. Datenbank zurückgegriffen werden, vgl. das Bezugszeichen S44. In der Datenbank kann eine Mehrzahl potentiell möglicher Konfigurationen umfassend jeweilige Eingabemodi abgelegt sein. Unter Verwendung der Datenbank kann beim Schritt S38 eine flexible Zuweisung und Konfiguration eines Systems erfolgen, das das Blendenbauteil sowie das mit diesem über die Schnittstelle verknüpfte Steuergerät bzw. die zugehörige Steuereinrichtung umfasst. Eine Konfiguration der Steuereinrichtung kann softwaremäßig und/oder hardwaremäßig erfolgen. The step S38 may include a step S40, which comprises providing an interface for driving the sensor layer and, if necessary, for controlling the at least one discrete display element. Further, step S38 may include providing and setting up a controller as illustrated by step S42. A control unit can be linked via the interface with the composite of cover layer, sensor layer and, if present, display layer. In step S38, a database or database can be used, cf. the reference symbol S44. A plurality of potentially possible configurations including respective input modes can be stored in the database. Using the database, in step S38, a flexible assignment and configuration of a system can take place, which includes the diaphragm component as well as the control device or the associated control device linked thereto via the interface. A configuration of the control device can be done by software and / or hardware.

Insgesamt erlaubt die Sensorschicht, die flächig bei der Abdeckschicht vorgesehen ist, eine freie und flexible Konfiguration für eine Vielzahl verschiedener Bedienereingaben. Die Sensorschicht, sofern vorhanden, kann zur Benutzerführung und zur Interaktion mit dem Benutzer/Bediener herangezogen werden. Dem Bediener kann auch mit vergleichbar einfach gestalteten diskreten Anzeigeelementen bzw. mit an der Abdeckschicht vorgesehenen Bediensymbolen die Möglichkeit zur Vornahme komplexer Bedienereingaben angeboten werden. Dies kann insbesondere ohne aufwändige pixelbasierte Anzeigeelemente erfolgen, so dass die Fertigung mit reduziertem Aufwand erfolgen kann.  Overall, the sensor layer, which is provided areally in the cover layer, allows a free and flexible configuration for a large number of different operator inputs. The sensor layer, if present, can be used for user guidance and interaction with the user / operator. The operator can also be offered with comparably simple discrete display elements or provided on the cover operating icons the ability to make complex operator inputs. This can be done in particular without expensive pixel-based display elements, so that the production can be done with reduced effort.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008032451 A1 [0004] DE 102008032451 A1 [0004]

Claims (15)

Verfahren zur selektiven Bedienerführung für Bedienereingaben, insbesondere für Bedienereingaben bei einem Haushaltsgerät (10), umfassend die folgenden Schritte: – Bereitstellen eines Blendenbauteils (14) mit einer von einer Abdeckschicht (20) verdeckten Sensorschicht (22), insbesondere einer sich flächig erstreckenden Sensorschicht (22), die dazu ausgebildet ist, Bedienereingaben, insbesondere Bedienergesten, zu erfassen, – Definition eines aktuellen Eingabemodus, umfassend: – Zuweisen zumindest eines definierten auszuwertenden Feldes (60) für Bedienereingaben, insbesondere Bedienergesten, auf der Sensorschicht (22) in Abhängigkeit von dem gewünschten Eingabemodus, und – Erfassen und Auswerten von Bedienereingaben im auszuwertenden Feld (60). Method for selective operator guidance for operator inputs, in particular for operator inputs in a household appliance ( 10 ), comprising the following steps: - providing an aperture component ( 14 ) with one of a cover layer ( 20 ) concealed sensor layer ( 22 ), in particular a surface-extending sensor layer ( 22 ), which is designed to detect operator inputs, in particular operator gestures, - definition of a current input mode, comprising: - assigning at least one defined field to be evaluated ( 60 ) for operator input, in particular operator gestures, on the sensor layer ( 22 ) depending on the desired input mode, and - detecting and evaluating operator inputs in the field to be evaluated ( 60 ). Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt der Definition des aktuellen Eingabemodus ferner Folgendes umfasst: – Aktivieren zumindest eines diskreten Anzeigeelements (30) einer Anzeigeschicht (24), die auf der der Abdeckschicht (20) abgewandten Seite der Sensorschicht (22) angeordnet ist, zur Kennzeichnung des auszuwertenden Feldes (60) der Sensorschicht (22). The method of claim 1, wherein the step of defining the current input mode further comprises: activating at least one discrete display element; 30 ) a display layer ( 24 ), which are on the cover layer ( 20 ) facing away from the sensor layer ( 22 ) is arranged to identify the field to be evaluated ( 60 ) of the sensor layer ( 22 ). Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt der Definition des aktuellen Eingabemodus ferner Folgendes umfasst: – Zuordnen des auszuwertenden Feldes (60) für Bedienereingaben zu einem Bediensymbol (46), das auf der Abdeckschicht (20) optisch und/oder haptisch wahrnehmbar ist. The method of claim 1, wherein the step of defining the current input mode further comprises: - assigning the field to be evaluated ( 60 ) for operator input to a control symbol ( 46 ) deposited on the cover layer ( 20 ) is visually and / or haptically perceptible. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend: – Ausgeben einer Rückmeldung an den Bediener, insbesondere einer visuellen Rückmeldung, durch selektives Aktivieren zumindest eines diskreten Anzeigeelements (30) der Anzeigeschicht (24). Method according to one of the preceding claims, further comprising: outputting a feedback to the operator, in particular a visual feedback, by selectively activating at least one discrete display element ( 30 ) the display layer ( 24 ). Blendenbauteil (14), insbesondere für eine Bedienblende (12) für ein Haushaltsgerät (10), das Folgendes aufweist: – eine Abdeckschicht (20), – einer Sensorschicht (22), die eine Rückseite der Abdeckschicht (20) zumindest abschnittsweise flächig bedeckt, – einer Anzeigeschicht (24) mit zumindest einem diskreten Anzeigeelement (30), wobei die Sensorschicht (22) der Abdeckschicht (20) und dem zumindest einen diskreten Anzeigeelement (30) zwischengeordnet ist, wobei die Sensorschicht (22) dazu ausgebildet ist, Bedienereingaben, insbesondere Bedienergesten, zu erfassen, wobei die Sensorschicht (22) in Abhängigkeit von einem gewünschten Eingabemodus abschnittsweise aktivierbar ist, und wobei das zumindest eine diskrete Anzeigeelement (30) zur selektiven Bedienerführung ansteuerbar ist. Shutter component ( 14 ), in particular for a control panel ( 12 ) for a household appliance ( 10 ), comprising: - a cover layer ( 20 ), - a sensor layer ( 22 ), which has a back side of the cover layer ( 20 ) at least partially covered areally, - a display layer ( 24 ) with at least one discrete display element ( 30 ), wherein the sensor layer ( 22 ) of the cover layer ( 20 ) and the at least one discrete display element ( 30 ), wherein the sensor layer ( 22 ) is adapted to detect operator inputs, in particular operator gestures, wherein the sensor layer ( 22 ) is activated in sections as a function of a desired input mode, and wherein the at least one discrete display element ( 30 ) can be controlled for selective operator guidance. Blendenbauteil (14) nach Anspruch 5, wobei die Sensorschicht (22) als kapazitive Sensorschicht (22) ausgebildet ist und insbesondere dazu ausgebildet ist, Berührungen auf der Abdeckschicht (20) und/oder Annäherungen an die Abdeckschicht (20) im Bereich der Sensorschicht (22) zu erfassen. Shutter component ( 14 ) according to claim 5, wherein the sensor layer ( 22 ) as a capacitive sensor layer ( 22 ) is formed and in particular adapted to touch on the cover layer ( 20 ) and / or approximations to the cover layer ( 20 ) in the region of the sensor layer ( 22 ) capture. Blendenbauteil (14) nach Anspruch 5 oder 6, ferner aufweisend eine Schnittstelle (36) für eine Steuereinrichtung (42), die dazu ausgebildet ist, die Sensorschicht (22) und das zumindest eine diskrete Anzeigeelement (30) selektiv anzusteuern, um eine Mehrzahl von Eingabemodi zu definieren. Shutter component ( 14 ) according to claim 5 or 6, further comprising an interface ( 36 ) for a control device ( 42 ), which is adapted to the sensor layer ( 22 ) and the at least one discrete display element ( 30 ) selectively to define a plurality of input modes. Blendenbauteil (14) nach einem der Anspruch 7, wobei die Steuereinrichtung (42) dazu ausgebildet ist, einen aktuellen Eingabemodus zu definieren, und wobei die Steuereinrichtung (42) ferner dazu ausgebildet ist, unter Berücksichtigung zumindest eines gewählten Eingabemodus zumindest ein auszuwertendes Feld (60) für Bedienereingaben auf der Sensorschicht (22) zuzuweisen. Shutter component ( 14 ) according to one of the claims 7, wherein the control device ( 42 ) is adapted to define a current input mode, and wherein the control device ( 42 ) is further adapted, taking into account at least one selected input mode, at least one field to be evaluated ( 60 ) for operator input on the sensor layer ( 22 ). Blendenbauteil (14) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, umfassend zumindest ein Anzeigeelement (30), dass als diskretes, selektiv aktivierbares Symbol (68, 70) oder als diskrete, selektiv aktivierbare Segment-Anzeige (72, 76) ausgebildet ist, insbesondere als Sieben-Segment-Anzeige. Shutter component ( 14 ) according to one of claims 5 to 8, comprising at least one display element ( 30 ) that as a discrete, selectively activatable symbol ( 68 . 70 ) or as a discrete, selectively activatable segment display ( 72 . 76 ), in particular as a seven-segment display. Blendenbauteil (14) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei die Abdeckschicht (20) und die Sensorschicht (22) zumindest abschnittsweise transparent oder transluzent gestaltet sind. Shutter component ( 14 ) according to one of claims 5 to 9, wherein the cover layer ( 20 ) and the sensor layer ( 22 ) are at least partially transparent or translucent designed. Blendenbauteil (14) nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei die Abdeckschicht (20) zumindest abschnittsweise oberflächenbehandelt ist, insbesondere bedruckt oder beschichtet, und wobei die Abdeckschicht (20) zumindest ein optisch und/oder haptisch wahrnehmbares Bediensymbol (46) zur Bedienerführung aufweist. Shutter component ( 14 ) according to one of claims 5 to 10, wherein the cover layer ( 20 ) is at least partially surface-treated, in particular printed or coated, and wherein the cover layer ( 20 ) at least one visually and / or haptic perceptible operating symbol ( 46 ) for operator guidance. Haushaltsgerät (10) mit einem Blendenbauteil (14) nach einem der Ansprüche 5 bis 11. Household appliance ( 10 ) with a diaphragm component ( 14 ) according to one of claims 5 to 11. Verfahren zur Herstellung eines Blendenbauteils (14), insbesondere einer Bedienblende (12) für ein Haushaltsgerät (10), mit den folgenden Schritten: – Bereitstellung einer Abdeckschicht (20), insbesondere einer Abdeckschicht (20) aus einem Kunststoffwerkstoff, – Bereitstellung einer abschnittsweise aktivierbaren Sensorschicht (22), insbesondere einer sich flächig erstreckenden Sensorschicht (22), die dazu ausgebildet ist, Bedienereingaben, insbesondere Bedienergesten, zu erfassen, – Fügen der Abdeckschicht (20) und der Sensorschicht (22), und – Zuweisen zumindest eines auszuwertenden Feldes (60) für Bedienereingaben auf der Sensorschicht (22) in Abhängigkeit von einer gewünschten Eingabekonfiguration des Blendenbauteils (14). Method for producing a panel component ( 14 ), in particular a control panel ( 12 ) for a household appliance ( 10 ), comprising the following steps: - providing a cover layer ( 20 ), in particular a covering layer ( 20 ) made of a plastic material, - provision of a sectionally activatable sensor layer ( 22 ), in particular a flat extending sensor layer ( 22 ), which is designed to detect operator inputs, in particular operator gestures, - adding the cover layer ( 20 ) and the sensor layer ( 22 ), and - assigning at least one field to be evaluated ( 60 ) for operator input on the sensor layer ( 22 ) in dependence on a desired input configuration of the diaphragm component ( 14 ). Verfahren nach Anspruch 13, ferner aufweisend die folgenden Schritte: – Bereitstellung zumindest eines diskreten Anzeigeelements (30), – Fügen der Abdeckschicht (20), der Sensorschicht (22) und des zumindest eines diskreten Anzeigeelements (30), wobei die Sensorschicht (22) der Abdeckschicht (20) und dem zumindest einen diskreten Anzeigeelement (30) zwischengeordnet wird, und – Bereitstellen einer Schnittstelle (36) für eine Steuereinrichtung (42) zur Ansteuerung des zumindest einen diskreten Anzeigeelements (30) und zur Auswertung von an der Sensorschicht (22) erfassten Bedienereingaben zur selektiven Bedienerführung. Method according to claim 13, further comprising the following steps: - providing at least one discrete display element ( 30 ), - adding the cover layer ( 20 ), the sensor layer ( 22 ) and the at least one discrete display element ( 30 ), wherein the sensor layer ( 22 ) of the cover layer ( 20 ) and the at least one discrete display element ( 30 ), and - providing an interface ( 36 ) for a control device ( 42 ) for controlling the at least one discrete display element ( 30 ) and for the evaluation of at the sensor layer ( 22 ) recorded operator inputs for selective operator prompting. Verfahren nach Anspruch 13, ferner aufweisend die folgenden Schritte: – Bearbeitung der Abdeckschicht (20), insbesondere Bedruckung oder Beschichtung, zur Erzeugung zumindest eines optisch und/oder haptisch wahrnehmbaren Bediensymbols (46) zur Bedienerführung, und – Zuweisen zumindest eines auszuwertenden Feldes (60) für Bedienereingaben auf der Sensorschicht (22) in Abhängigkeit von einer Größe und/oder Anordnung des zumindest einen optisch und/oder haptisch wahrnehmbaren Bediensymbols (46) zur selektiven Bedienerführung. Method according to claim 13, further comprising the following steps: - processing of the covering layer ( 20 ), in particular printing or coating, for generating at least one optically and / or haptically perceptible operating symbol ( 46 ) for user guidance, and - assigning at least one field to be evaluated ( 60 ) for operator input on the sensor layer ( 22 ) as a function of a size and / or arrangement of the at least one optically and / or haptically perceptible operating symbol ( 46 ) for selective operator guidance.
DE102013113772.5A 2013-12-10 2013-12-10 Method for operator guidance, panel component, production of a panel component and domestic appliance with a panel component Ceased DE102013113772A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113772.5A DE102013113772A1 (en) 2013-12-10 2013-12-10 Method for operator guidance, panel component, production of a panel component and domestic appliance with a panel component
US14/193,094 US9983783B2 (en) 2013-12-10 2014-02-28 Method for operator guidance, control panel component, production of a control panel component and home appliance comprising a control panel component
CN201410097511.XA CN104699384B (en) 2013-12-10 2014-03-14 Operator's bootstrap technique, control panel component and production and the household electrical appliance containing it
DE201420101897 DE202014101897U1 (en) 2013-12-10 2014-04-22 Device for operator guidance, diaphragm component, operating arrangement and household appliance with a diaphragm component
ES14196990T ES2739799T5 (en) 2013-12-10 2014-12-09 Procedure for operator guidance, screen component and production of a screen component
PL14196990T PL2884187T5 (en) 2013-12-10 2014-12-09 Method for operator guidance, cover component and production of a cover component
EP14196990.7A EP2884187B2 (en) 2013-12-10 2014-12-09 Method for operator guidance, cover component, production of a cover component, household appliance having a cover component
US15/991,046 US10649557B2 (en) 2013-12-10 2018-05-29 Method for operator guidance, control panel component, production of a control panel component and home appliance comprising a control panel component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113772.5A DE102013113772A1 (en) 2013-12-10 2013-12-10 Method for operator guidance, panel component, production of a panel component and domestic appliance with a panel component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013113772A1 true DE102013113772A1 (en) 2015-06-11

Family

ID=52738403

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013113772.5A Ceased DE102013113772A1 (en) 2013-12-10 2013-12-10 Method for operator guidance, panel component, production of a panel component and domestic appliance with a panel component
DE201420101897 Expired - Lifetime DE202014101897U1 (en) 2013-12-10 2014-04-22 Device for operator guidance, diaphragm component, operating arrangement and household appliance with a diaphragm component

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420101897 Expired - Lifetime DE202014101897U1 (en) 2013-12-10 2014-04-22 Device for operator guidance, diaphragm component, operating arrangement and household appliance with a diaphragm component

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9983783B2 (en)
EP (1) EP2884187B2 (en)
CN (1) CN104699384B (en)
DE (2) DE102013113772A1 (en)
ES (1) ES2739799T5 (en)
PL (1) PL2884187T5 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216167A1 (en) 2015-08-25 2017-03-02 BSH Hausgeräte GmbH Domestic appliance with fastening system, suitable fastening system and method for producing the household appliance
DE102016203781A1 (en) 2016-03-08 2017-09-14 BSH Hausgeräte GmbH Domestic appliance with contact-sensitive control surface for setting a value of an operating parameter by relative movements of setting elements and method for setting an operating parameter
DE102017211059A1 (en) * 2017-06-29 2019-01-03 BSH Hausgeräte GmbH Laundry care device with a display element
DE102018209950A1 (en) * 2018-06-20 2019-12-24 BSH Hausgeräte GmbH Control device for a household appliance
DE202021001890U1 (en) 2021-05-28 2021-07-26 Pas Deutschland Gmbh Special design of capacitive sensors for the contactless and touching operation of an electric toilet seat

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10649557B2 (en) 2013-12-10 2020-05-12 Pas Deutschland Gmbh Method for operator guidance, control panel component, production of a control panel component and home appliance comprising a control panel component
CN106325079A (en) * 2015-06-16 2017-01-11 中兴通讯股份有限公司 Method and device for controlling household appliance
DE102015121904A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-22 Osram Oled Gmbh An optoelectronic component device, method for producing an optoelectronic component device and method for operating an optoelectronic component device
ES2628607B1 (en) * 2015-12-22 2018-05-14 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Home Appliance Device
JP6776616B2 (en) * 2016-05-23 2020-10-28 富士ゼロックス株式会社 Work guidance device and program
CN106012417A (en) * 2016-07-29 2016-10-12 无锡小天鹅股份有限公司 Washing machine and control device and control method thereof
DE102016214642B4 (en) * 2016-08-08 2024-02-29 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance with a touch rotary selector, method for its manufacture and method for its operation
DE102016221259A1 (en) * 2016-10-28 2018-05-03 BSH Hausgeräte GmbH Operating device with large touch-sensitive slider, household appliance and method for operating a household appliance
US10757766B2 (en) * 2016-11-30 2020-08-25 Illinois Tool Works, Inc. RF oven control and interface
US10691334B2 (en) 2016-12-29 2020-06-23 Whirlpool Corporation Cooking device with interactive display
DE102017111580A1 (en) 2017-05-29 2018-11-29 Miele & Cie. Kg Shutter and household electrical appliance with such a panel element
US11256412B2 (en) * 2018-03-09 2022-02-22 Dixell S.R.L. Interactive touch display assembly including a display stack with a multi-layer capacitive keyboard overlaid on a 7-segment display
US10851487B2 (en) 2018-06-28 2020-12-01 Midea Group Co., Ltd. Appliance with context-sensitive fixed-position user interface
DE102018216481A1 (en) * 2018-09-26 2020-03-26 BSH Hausgeräte GmbH Cooking device with a ring-shaped, touch-sensitive operating area and a touch-sensitive operating strip, and method for operating a cooking device
KR20200082114A (en) * 2018-12-28 2020-07-08 삼성전자주식회사 Dishwasher
WO2020263792A1 (en) * 2019-06-23 2020-12-30 Watlow Electric Manufacturing Company Industrial control projective capacitive touch interface
CN110989834B (en) * 2019-11-26 2022-12-23 广东美的厨房电器制造有限公司 Cooking equipment and gesture control method thereof
US11113933B1 (en) * 2020-02-28 2021-09-07 Therm-Omega-Tech, Inc. Visual indication system for feedback controller
DE102020215166A1 (en) * 2020-12-02 2022-06-02 BSH Hausgeräte GmbH Operating unit for a household appliance
CN112680927B (en) * 2020-12-16 2022-03-29 珠海格力电器股份有限公司 Rotating device, control panel with same and washing machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032451A1 (en) 2008-07-10 2010-02-04 Rational Ag Control menu displaying method for cooking device, involves displaying additional information to control menu and/or other function of control menu and/or other control menu during addition process

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3819906A (en) * 1972-12-26 1974-06-25 Gen Motors Corp Domestic range control and display system
US5943044A (en) * 1996-08-05 1999-08-24 Interlink Electronics Force sensing semiconductive touchpad
US6355194B1 (en) * 1999-03-22 2002-03-12 Xerox Corporation Carrier pelletizing processes
US6355914B1 (en) * 1999-03-30 2002-03-12 Edward E. Stockley Programmable oven with menu selection
US7030860B1 (en) 1999-10-08 2006-04-18 Synaptics Incorporated Flexible transparent touch sensing system for electronic devices
DE10011645A1 (en) 2000-03-10 2001-09-13 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Touch switch with an LC display
US6765557B1 (en) * 2000-04-10 2004-07-20 Interlink Electronics, Inc. Remote control having touch pad to screen mapping
JP2002253892A (en) 2001-02-28 2002-09-10 Hitachi Ltd Washing machine, display operation panel, and domestic electrification appliance provided with this display operation panel
DE10133135C5 (en) 2001-07-07 2012-11-15 Electrolux Professional Ag Setting unit for cooking appliances
JP2003344086A (en) * 2002-05-28 2003-12-03 Pioneer Electronic Corp Touch panel device and display input device for car
DE102004020824A1 (en) * 2004-04-28 2005-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Adjusting device with an at least two-dimensional Sen-sorbereich
DE102005018298A1 (en) 2005-04-15 2006-10-19 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Oblong sensor unit controlling and/or evaluating method for contact switch, involves detecting point-like operation in operating mode, so that operating functions determined in predetermined position of sensor unit are triggered
DE102005032088A1 (en) 2005-07-08 2007-01-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance, in particular cooking appliance with touch-sensitive adjusting strip
DE102006013937A1 (en) 2006-03-16 2007-09-27 Prettl Appliance Systems Gmbh Control panel assembly for household machines and method for producing a control panel assembly
DE102006030548A1 (en) 2006-07-03 2008-01-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH lubricating strip
WO2008013220A1 (en) 2006-07-27 2008-01-31 Panasonic Corporation Heating cooker
EP2137597A4 (en) * 2007-03-15 2012-02-08 Origin Inc F Integrated feature for friction-less movement of force sensitive touch screen
US20080235614A1 (en) 2007-03-23 2008-09-25 Electrolux Home Products Appliance with user interface having multi-user mode
EP2048781B1 (en) * 2007-10-08 2018-06-13 Whirlpool Corporation Touch switch for electrical appliances and electrical appliance provided with such switch
DE102008020995B4 (en) 2008-04-25 2022-08-04 Welbilt Deutschland GmbH Cooking device and method for operating a cooking device
DE102008026481A1 (en) 2008-06-03 2009-12-10 Convotherm Elektrogeräte GmbH Cooking appliance i.e. hot-air steamer, has user identifier including universal serial bus stick reader, biometric sensor and radio-frequency identification sensor, and individual adjustment unit provided for identified user
DE102008051265B4 (en) 2008-10-10 2019-03-28 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Method for operating a cooking appliance, associated apparatus for controlling, regulating and operating a cooking appliance and such a cooking appliance
US20100145483A1 (en) * 2008-12-05 2010-06-10 Mcgonagle Michael Paul Human-machine interface assembly for an appliance
DE102009006224A1 (en) 2009-01-27 2010-07-29 Rational Ag Method for selecting and arranging programs, cooking appliance therefor and kitchen network hereby
US20110012845A1 (en) * 2009-07-20 2011-01-20 Rothkopf Fletcher R Touch sensor structures for displays
EP2461645B1 (en) * 2009-07-27 2019-04-10 Panasonic Corporation Operation device and heating cooker using operation device
DE102010060295A1 (en) 2010-11-02 2012-05-10 Miele & Cie. Kg Program controlled household apparatus e.g. dishwasher, has display surface with navigation bar formed below workspace for displaying operating and display fields for selection, confirmation and deletion of user actions within work space
US8804344B2 (en) * 2011-06-10 2014-08-12 Scott Moncrieff Injection molded control panel with in-molded decorated plastic film
DE102011081332A1 (en) 2011-08-22 2013-02-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Household appliance with a touch-sensitive operating and display device
US20130181910A1 (en) 2012-01-17 2013-07-18 Esat Yilmaz Dual-Substrate-Sensor Stack

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032451A1 (en) 2008-07-10 2010-02-04 Rational Ag Control menu displaying method for cooking device, involves displaying additional information to control menu and/or other function of control menu and/or other control menu during addition process

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216167A1 (en) 2015-08-25 2017-03-02 BSH Hausgeräte GmbH Domestic appliance with fastening system, suitable fastening system and method for producing the household appliance
DE102016203781A1 (en) 2016-03-08 2017-09-14 BSH Hausgeräte GmbH Domestic appliance with contact-sensitive control surface for setting a value of an operating parameter by relative movements of setting elements and method for setting an operating parameter
DE102017211059A1 (en) * 2017-06-29 2019-01-03 BSH Hausgeräte GmbH Laundry care device with a display element
DE102018209950A1 (en) * 2018-06-20 2019-12-24 BSH Hausgeräte GmbH Control device for a household appliance
DE202021001890U1 (en) 2021-05-28 2021-07-26 Pas Deutschland Gmbh Special design of capacitive sensors for the contactless and touching operation of an electric toilet seat

Also Published As

Publication number Publication date
ES2739799T5 (en) 2022-05-06
ES2739799T3 (en) 2020-02-04
PL2884187T5 (en) 2022-07-11
CN104699384A (en) 2015-06-10
CN104699384B (en) 2018-11-13
EP2884187B2 (en) 2022-03-09
PL2884187T3 (en) 2019-10-31
EP2884187A1 (en) 2015-06-17
US20150160850A1 (en) 2015-06-11
US9983783B2 (en) 2018-05-29
DE202014101897U1 (en) 2015-03-11
EP2884187B1 (en) 2019-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2884187B1 (en) Method for operator guidance, cover component and production of a cover component
EP2723930B2 (en) Operating and display device for a domestic appliance, and domestic appliance
DE102007020593A1 (en) input device
DE102007023290A1 (en) Multifunction display and control device and method for operating a multifunction display and control device with improved selection operation
EP3270278B1 (en) Method for operating an operating system and operating system
EP3372435B1 (en) Method and operation system for providing a control interface
WO2013026734A1 (en) Domestic appliance having a touch-sensitive operating and display device
WO2011110470A2 (en) Control device for entering control commands into an electronic device
WO2020193140A1 (en) Device and method for outputting a parameter value in a vehicle
DE102008020251A1 (en) Operating system for vehicle, has display devices, user input recording device, and control device, which controls display of information on display areas of display devices
DE102017204976A1 (en) Operating system for controlling at least one operable device, vehicle with an operating system and method for operating an operating system
EP2748368B1 (en) Domestic appliance having a touch-sensitive operator control and display device
WO2020193142A1 (en) Device and method for detecting an input of a user in a vehicle
DE102018202668B4 (en) Operating device and method for controlling at least one functional unit for a motor vehicle with an optical displacement of an operating symbol
DE102012218410A1 (en) Input / output unit
DE102013006174A1 (en) Method for operating a control system of a motor vehicle and operating system for a motor vehicle
DE102015222682A1 (en) Method for activating a control element of a motor vehicle and operating system for a motor vehicle
DE102015225248B4 (en) System for acquiring a value for one of at least two setting parameters of a motor vehicle
DE102019204051A1 (en) Method and device for detecting a parameter value in a vehicle
DE102014010302A1 (en) Multifunction operating system for a motor vehicle
DE102013015227A1 (en) Operating device for a motor vehicle
WO2020193141A1 (en) Method and device for setting a parameter value in a vehicle
DE102014115284A1 (en) Operating device for setting the function of an electrical device and method for setting the function of an electrical device by means of an operating device
DE102022121742A1 (en) Controlling a function on board a motor vehicle
EP4180931A1 (en) User interface apparatus with touch-sensitive screen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final