DE102015216167A1 - Domestic appliance with fastening system, suitable fastening system and method for producing the household appliance - Google Patents

Domestic appliance with fastening system, suitable fastening system and method for producing the household appliance Download PDF

Info

Publication number
DE102015216167A1
DE102015216167A1 DE102015216167.6A DE102015216167A DE102015216167A1 DE 102015216167 A1 DE102015216167 A1 DE 102015216167A1 DE 102015216167 A DE102015216167 A DE 102015216167A DE 102015216167 A1 DE102015216167 A1 DE 102015216167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
plastic film
component
central opening
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015216167.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Grebing
Alexander Schlaß
Alexander John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102015216167.6A priority Critical patent/DE102015216167A1/en
Priority to CN201610729569.0A priority patent/CN106484177B/en
Publication of DE102015216167A1 publication Critical patent/DE102015216167A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer Bedienblende, wobei die Bedienblende ein Befestigungssystem 14 aufweist, enthaltend (a) ein erstes Bauteil 4, 11 mit mindestens zwei auf einer Bauteiloberfläche angeordneten Stiften 5, 6, 12, 13, wobei der jeweilige Querschnitt von mindestens zwei Stiften 5, 6, 12, 13 mit zunehmender Entfernung von der Bauteiloberfläche, ausgehend von einem maximalen Querschnitt Qmax, abnimmt; und (b) eine Kunststofffolie 1, 8 mit mindestens zwei Langlöchern 2, 3, 9, 10, wobei jedes Langloch 2, 3, 9, 10 eine zentrale Öffnung 2a, 3a, 9a, 10a sowie mindestens einen seitlich zur zentralen Öffnung 2a, 3a, 9a, 10a angebrachten Einschnitt 2b, 3b, 9b, 10b aufweist und die zentrale Öffnung 2a, 3a, 9a, 10a einen Querschnitt QL hat, der kleiner ist als ein mittlerer Querschnitt Qmed eines ihm unter den mindestens zwei Stiften 5, 6, 12, 13 zugeordneten Stiftes; wobei die Kunststofffolie 1, 8 an dem ersten Bauteil 4, 11 befestigt ist, indem die Kunststofffolie an den Langlöchern 2, 3, 9, 10 auf die Stifte 5, 6, 12, 13 gesteckt ist. Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur Herstellung des Haushaltsgerätes sowie ein für das Haushaltsgerät geeignetes Befestigungssystem.The invention relates to a household appliance with a control panel, wherein the control panel has a fastening system 14, comprising (a) a first component 4, 11 with at least two arranged on a component surface pins 5, 6, 12, 13, wherein the respective cross-section of at least two Pins 5, 6, 12, 13 decreases with increasing distance from the component surface, starting from a maximum cross-section Qmax; and (b) a plastic film 1, 8 having at least two elongated holes 2, 3, 9, 10, each elongated hole 2, 3, 9, 10 having a central opening 2a, 3a, 9a, 10a and at least one lateral to the central opening 2a, 3a, 9a, 10a has incision 2b, 3b, 9b, 10b and the central opening 2a, 3a, 9a, 10a has a cross-section QL, which is smaller than a central cross-section Qmed him under the at least two pins 5, 6, 12, 13 associated pin; wherein the plastic film 1, 8 is fixed to the first component 4, 11 by the plastic film on the slots 2, 3, 9, 10 is placed on the pins 5, 6, 12, 13. The invention also relates to a method for producing the household appliance and a suitable for the household appliance fastening system.

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer Bedienblende, ein hierfür geeignetes Befestigungssystem sowie ein Verfahren zur Herstellung des Haushaltsgerätes.The invention relates to a household appliance with a control panel, a suitable fastening system and a method for producing the household appliance.

Haushaltsgeräte weisen im Allgemeinen eine Bedienblende auf, die die Möglichkeit der Einstellung von im Haushaltsgerät durchzuführenden Programmen bietet, sowie eine Darstellung von Informationen über die Durchführung eines ausgewählten Programms und die Überwachung eines Betriebszustands des Haushaltsgeräts. Haushaltsgeräte sind hierbei beispielsweise Wäschebehandlungsgeräte wie Waschmaschinen, Trockner, und Waschtrockner, Geschirrspülmaschinen, Mikrowellengeräte, Backöfen und -herde, Mixgeräte, Kaffeemaschinen usw. Die Darstellung von Informationen und ausgewählten Programmen erfolgt hierbei im Allgemeinen über ein optisches Display.Domestic appliances generally include a control panel that provides the ability to set programs to be executed in the home appliance, as well as display information about the performance of a selected program and monitor an operating state of the domestic appliance. Domestic appliances here are, for example, laundry treatment appliances such as washing machines, dryers, and washer-dryers, dishwashers, microwave ovens, ovens and stoves, blenders, coffee machines, etc. The display of information and selected programs is generally carried out via an optical display.

Solche Bedienblenden weisen in der Regel Design- und/oder Funktions-Kunststofffolien auf, welche auf Bauteilen der Bedienblende montiert werden. Solche Kunststofffolien sind dann beispielsweise Streufolien, um ein Display gleichmäßig ausleuchten zu können, oder auch Touchfolien in berührungsempfindlichen Displays. Es können auch sogenannte Designfolien sein, welche beispielsweise mit Symbolen und/oder Schriftzeichen versehen sein können, die einer Bedienung des Haushaltsgeräts zugeordnet sind, wobei sie zur optischen Aufwertung des Haushaltsgeräts auch beispielsweise mit Mustern versehen sein können. Es kann auch das Firmenlogo auf einer solchen Folie dargestellt sein.Such control panels usually have design and / or functional plastic films which are mounted on components of the control panel. Such plastic films are then scattered films, for example, to illuminate a display evenly, or even touch foils in touch-sensitive displays. It may also be so-called design films, which may for example be provided with symbols and / or characters that are associated with an operation of the household appliance, and they may also be provided for example with patterns for the visual enhancement of the household appliance. It may also be the company logo displayed on such a slide.

Kunststofffolien werden dabei zur Befestigung in der Regel angeklebt. Eine solche Montage ist durch den Klebeauftrag jedoch kostenintensiv. Zudem ist die Positionierung und Montage einer Klebefolie technisch aufwendig und schwierig. Außerdem ist für eine Montage zusätzlich Werkzeug erforderlich und es können auch zusätzliche Befestigungen nötig sein. Es wäre daher wünschenswert, die Montage einer Kunststofffolie in einer Bedienblende zu vereinfachen und kostengünstiger zu gestalten.Plastic films are glued to the attachment usually. However, such an assembly is costly by the adhesive job. In addition, the positioning and installation of an adhesive film is technically complicated and difficult. In addition, additional tools are required for mounting and it may also be necessary additional fasteners. It would therefore be desirable to simplify the installation of a plastic film in a control panel and to make cheaper.

Haushaltsgeräte mit Bedienblenden sind bereits bekannt.Appliances with control panels are already known.

So beschreibt die Veröffentlichung DE 103 06 497 A1 eine Bedienblende für Hausgeräte in Form einer Glas- oder glasartigen Platte, die rückseitig mit einer milchigen Beschichtung versehen ist, der Anzeige- und Bedienelemente zugeordnet sind, und auf der diese Anzeige- und Bedienelemente charakterisierende Symbole aufgebracht sind. Die milchige Beschichtung weist jeweils an dem Ort, an dem das jeweilige Symbol aufzubringen ist, eine durchgehende Aussparung auf. Rückseitig im Bereich dieser Aussparung ist eine mit dem jeweiligen Symbol versehene transparente Kunststofffolie an der Platte aufgebracht.This is how the publication describes DE 103 06 497 A1 a control panel for household appliances in the form of a glass or glass-like plate, which is provided on the back with a milky coating, the display and controls are assigned, and on which these display and controls characterizing symbols are applied. The milky coating has a continuous recess in each case at the location where the respective symbol is to be applied. At the back in the region of this recess, a transparent plastic film provided with the respective symbol is applied to the plate.

Die Veröffentlichung DE 10 2013 113 772 A1 beschreibt ein Blendenbauteil, insbesondere für eine Bedienblende für ein Haushaltsgerät. Das Blendenbauteil weist dabei eine Abdeckschicht, eine Sensorschicht, die eine Rückseite der Abdeckschicht zumindest abschnittsweise flächig bedeckt und eine Anzeigeschicht mit zumindest einem diskreten Anzeigeelement auf. Die Sensorschicht ist dabei der Abdeckschicht und dem zumindest einen diskreten Anzeigeelement zwischengeordnet, wobei die Sensorschicht dazu ausgebildet ist, Bedienereingaben, insbesondere Bedienergesten zu erfassen. Die Sensorschicht ist in Abhängigkeit von einem gewünschten Eingabemodus abschnittsweise aktivierbar und das zumindest eine diskrete Anzeigeelement ist zur selektiven Bedienerführung ansteuerbar.The publication DE 10 2013 113 772 A1 describes a diaphragm component, in particular for a control panel for a household appliance. In this case, the diaphragm component has a cover layer, a sensor layer which covers a rear side of the cover layer at least in sections and a display layer with at least one discrete display element. In this case, the sensor layer is interposed between the covering layer and the at least one discrete display element, wherein the sensor layer is designed to detect operator inputs, in particular operator gestures. The sensor layer can be activated in sections as a function of a desired input mode and the at least one discrete display element can be activated for selective operator guidance.

Die Veröffentlichung DE 10 2008 054 808 B3 beschreibt ein Haushaltsgerät und ein Küchenmöbel mit einer mechanisch flexiblen Anzeigeeinheit, wobei die Anzeigeeinheit aufrollbar ist.The publication DE 10 2008 054 808 B3 describes a household appliance and a kitchen furniture with a mechanically flexible display unit, wherein the display unit is rolled up.

Vor diesem Hintergrund war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Haushaltsgerät mit einer verbesserten Bedienblende bereitzustellen. Vorzugsweise soll dabei die Befestigung von Kunststofffolien an Bauteilen vereinfacht sein. Außerdem soll ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Haushaltsgeräts bereitgestellt werden.Against this background, it was an object of the present invention to provide a household appliance with an improved control panel. Preferably, the attachment of plastic films to components should be simplified. In addition, a method for producing such a household appliance is to be provided.

Die Lösung dieser Aufgabe wird nach dieser Erfindung erreicht durch ein Haushaltsgerät, ein Verfahren zur Herstellung dieses Haushaltsgerätes sowie ein Befestigungssystem mit den Merkmalen der entsprechenden unabhängigen Patentansprüche. Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Befestigungssystems sind in den jeweiligen abhängigen Patentansprüchen aufgeführt. Bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts entsprechen bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. des erfindungsgemäßen Befestigungssystems und umgekehrt, auch wenn dies hierin nicht explizit festgestellt ist.The solution of this object is achieved according to this invention by a household appliance, a method for producing this household appliance and a fastening system with the features of the corresponding independent claims. Preferred embodiments of the household appliance according to the invention and of the method according to the invention and the fastening system according to the invention are listed in the respective dependent claims. Preferred embodiments of the household appliance according to the invention correspond to preferred embodiments of the method according to the invention or of the fastening system according to the invention and vice versa, even if this is not explicitly stated herein.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein Haushaltsgerät mit einer Bedienblende, die ein Befestigungssystem aufweist, enthaltend

  • (a) ein erstes Bauteil mit mindestens zwei auf einer Bauteiloberfläche angeordneten Stiften, wobei der jeweilige Querschnitt von mindestens zwei Stiften mit zunehmender Entfernung von der Bauteiloberfläche, ausgehend von einem maximalen Querschnitt Qmax, abnimmt; und
  • (b) eine Kunststofffolie mit mindestens zwei Langlöchern, wobei jedes Langloch eine zentrale Öffnung sowie mindestens einen seitlich zur zentralen Öffnung angebrachten Einschnitt aufweist und die zentrale Öffnung einen Querschnitt QL hat, der kleiner ist als ein mittlerer Querschnitt Qmed eines ihm unter den mindestens zwei Stiften zugeordneten Stiftes;
wobei die Kunststofffolie an dem ersten Bauteil befestigt ist, indem die Kunststofffolie an den Langlöchern auf die Stifte gesteckt ist.The invention thus relates to a household appliance with a control panel having a fastening system containing
  • (A) a first component having at least two arranged on a component surface pins, wherein the respective cross section of at least two pins with increasing distance from the Part surface, starting from a maximum cross-section Q max , decreases; and
  • (B) a plastic film having at least two slots, each slot having a central opening and at least one laterally to the central opening mounted incision and the central opening has a cross-section Q L , which is smaller than a central cross-section Q med of him under the at least two pins associated pin;
wherein the plastic film is attached to the first component by the plastic film is stuck to the slots on the pins.

Der Begriff Bedienblende ist erfindungsgemäß nicht eingeschränkt, solange sie dazu dienen kann, einem Benutzer die Bedienung des Haushaltsgeräts zu ermöglichen, ihn über Betriebszustände zu informieren und/oder auch als Designelement für das Haushaltsgerät. Bedienblenden sind in der Regel flächige, häufig langgestreckte Elemente eines Haushaltsgeräts, umfassend, je nach Ausgestaltung, mindestens ein erstes Bauteil und eine Kunststofffolie. Eine Bedienblende kann je nach Art des Haushaltsgeräts und Preissegment sehr unterschiedlich ausgestaltet sein. Eine Bedienblende kann beispielsweise ein Full-Touch-Display sein, bei dem die Bedienung ausschließlich durch Berührungen eines Benutzers auf einem Touchscreen erfolgt. Die Bedienblende kann aber auch nur in Teilbereichen ein Touch-Display aufweisen. Hier kann der Touchscreen dann beispielsweise als Anzeige genutzt werden, etwa in Verbindung mit mechanischen Eingabehilfen, wie Drehwählern, Tasten und/oder Knöpfen. Es ist aber auch möglich, dass der Touchscreen dann als zusätzliches Bedienelement genutzt wird, wobei etwa eine weiterführende Einstellung von Programmparametern für manuell über Tasten oder Wähler ausgewählte Programme eines Haushaltsgeräts möglich sein könnte. Eine Bedienblende kann auch nur manuell bedienbar sein und beispielsweise Drehwähler, Tasten und Knöpfe aufweisen. Eine Bedienblende kann zusätzlich Designelemente aufweisen. Diese können beispielsweise farbig, transparent, mit Mustern, Symbolen und/oder Schriftzeichen versehen sein. Die Bedienblende kann zudem beleuchtbar sein. Hierzu können beispielsweise einzelne Leuchtelemente, aber auch Lichtschächte vorgesehen sein.The term control panel is not limited according to the invention, as long as it can serve to allow a user to operate the household appliance to inform him about operating conditions and / or as a design element for the household appliance. Operator panels are generally planar, often elongated elements of a household appliance, comprising, depending on the configuration, at least a first component and a plastic film. A control panel can be designed very differently depending on the type of household appliance and price segment. A control panel may for example be a full-touch display, in which the operation is carried out exclusively by touching a user on a touch screen. The control panel can also have a touch display only in some areas. Here, the touchscreen can then be used as an indicator, for example in connection with mechanical input aids, such as rotary voters, buttons and / or buttons. But it is also possible that the touch screen is then used as an additional control element, for example, a further setting of program parameters for manually selected via buttons or voters programs of a household appliance could be possible. A control panel can also be operated only manually and have, for example, rotary voters, buttons and buttons. A control panel may additionally have design elements. These may, for example, be colored, transparent, provided with patterns, symbols and / or characters. The control panel can also be illuminated. For this purpose, for example, individual light elements, but also light wells can be provided.

Das Material der Bauteile kann sehr unterschiedlich sein, z. B. Glas, Glaskeramik, Kunststoff, Metall und/oder Kombinationen dieser Materialien. Erfindungsgemäß bevorzugt sind Bauteile aus einem Kunststoff. Zur Herstellung eines solchen Bauteils sind in der Regel eine Vielzahl von Methoden geeignet, welche abhängig sind von Material und Form des Bauteils. Bevorzugt wird das Bauteil als Formteil mittels Spritzguß hergestellt.The material of the components can be very different, for. As glass, glass ceramic, plastic, metal and / or combinations of these materials. According to the invention, components made of a plastic are preferred. For the production of such a component a variety of methods are usually suitable, which are dependent on the material and shape of the component. The component is preferably produced as a molded part by means of injection molding.

Bauteile für Bedienblenden können die unterschiedlichsten Formen aufweisen und z. B. eine kantige, abgerundete, aber auch eine komplexe Form annehmen. Jedenfalls kann eine Kunststofffolie auf dem Bauteil positioniert werden.Components for control panels can have a wide variety of forms and z. B. assume an edgy, rounded, but also a complex shape. In any case, a plastic film can be positioned on the component.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Haushaltsgerätes weist das Langloch mindestens zwei seitliche Einschnitte auf, die gleichmäßig um die zentrale Öffnung angeordnet sind. Für den Fall zweier seitlicher Einschnitte bedeutet dies insbesondere, dass diese auf entgegengesetzten Seiten der zentralen Öffnung angeordnet sind. Für den Fall dreier seitlicher Einschnitte bedeutet dies insbesondere, dass jeweils zwei Einschnitte mit der zentralen Öffnung, bzw. deren Mittelpunkt, einen Winkel von 120° bilden.In a preferred embodiment of the household appliance, the oblong hole has at least two lateral incisions which are arranged uniformly around the central opening. In the case of two lateral incisions, this means in particular that they are arranged on opposite sides of the central opening. In the case of three lateral incisions this means in particular that each two incisions with the central opening, or its center, form an angle of 120 °.

Die Form der zentralen Öffnung ist erfindungsgemäß nicht eingeschränkt. So kann die zentrale Öffnung rund oder eckig sein. Vorzugsweise ist die zentrale Öffnung rund, also insbesondere kreis- oder ellipsenförmig. Vorzugsweise bildet die zentrale Öffnung einen Kreis. Allerdings sind auch eckige Formen wie beispielsweise ein Quadrat, ein Rechteck oder ein regelmäßiges n-Eck (n ≥ 5) möglich.The shape of the central opening is not restricted according to the invention. So the central opening can be round or angular. Preferably, the central opening is round, so in particular circular or elliptical. Preferably, the central opening forms a circle. However, even angular shapes such as a square, a rectangle or a regular n-corner (n ≥ 5) are possible.

Der Begriff „Einschnitt” ist breit auszulegen. So kann es sich hierbei um einen Einschnitt an sich handeln, bei dem kein Folienmaterial entfernt wurde, oder um einen Einschnitt mit Ausnehmungen, also um einen Einschnitt, bei dem die zentrale Öffnung um eine seitlich angeordnete Ausnehmung erweitert ist.The term "incision" has to be interpreted broadly. Thus, this may be an incision per se in which no foil material has been removed, or an incision with recesses, ie an incision in which the central opening is widened around a laterally arranged recess.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Haushaltsgerätes weist der mindestens eine seitliche Einschnitt keine Ausnehmungen auf.In a preferred embodiment of the household appliance, the at least one lateral incision has no recesses.

„Langloch” bedeutet im Sinne der Erfindung insbesondere, dass zentrale Öffnung und Einschnitt oder Einschnitte miteinander verbunden sind und insbesondere eine einzige Öffnung bilden. Der „Querschnitt Q” bezieht sich daher auf den Anteil der zentralen Öffnung am gesamten Querschnitt der einzigen Öffnung, wenn man deren Form in den Bereich der einzigen Öffnung extrapoliert, in welchem die Einschnitte angeordnet sind."Long hole" means in the context of the invention in particular that central opening and incision or incisions are connected to each other and in particular form a single opening. The "cross-section Q" therefore refers to the proportion of the central opening in the entire cross section of the single opening, when extrapolating its shape in the region of the single opening in which the incisions are arranged.

Die Positionierung der Langlöcher in der Kunststofffolie ist erfindungsgemäß nicht eingeschränkt. Jedoch ist im Allgemeinen die Positionierung so gewählt, dass die Kunststofffolie auf dem ersten Bauteil befestigt werden kann. Auch die Anzahl der Langlöcher innerhalb einer Kunststofffolie ist erfindungsgemäß nicht weiter eingeschränkt. Eine Kunststofffolie kann bei Bedarf auch eine Vielzahl von Langlöchern aufweisen.The positioning of the slots in the plastic film is not limited according to the invention. However, in general, the positioning is chosen so that the plastic film can be mounted on the first component. Also, the number of slots within a plastic film according to the invention is not further limited. If necessary, a plastic film can also have a multiplicity of oblong holes.

Auch die Form des Langlochs ist erfindungsgemäß nicht weiter eingeschränkt. Eine zentrale Öffnung sowie die seitlichen Einschnitte können jedwede Form aufweisen. So kann eine zentrale Öffnung beispielsweise kreisrund, aber auch elliptisch sein. In der Regel wird die Form der zentralen Öffnungen an die Form der Stifte angepasst sein. Die Einschnitte können beispielsweise bloße Einschnitte ohne Ausnehmungen sein. Es kann sich aber auch jeweils um einen rechteckigen Einschnitt mit kantigen oder abgerundeten Enden handeln. Der Einschnitt kann sich auch zum Ende hin verjüngen oder verbreitern. Auch die Anzahl der Einschnitte ist erfindungsgemäß nur insoweit eingeschränkt, dass eine zentrale Öffnung mindestens einen seitlichen Einschnitt aufweist.The shape of the slot is not further limited according to the invention. A central opening as well as the lateral incisions can have any shape. For example, a central opening may be circular, but also elliptical. In general, the shape of the central openings will be adapted to the shape of the pins. The incisions may be, for example, mere incisions without recesses. But it can also be a rectangular incision with edged or rounded ends. The incision may also taper or widen to the end. Also, the number of incisions is limited according to the invention only insofar as a central opening has at least one lateral incision.

Bedienblenden umfassen im Allgemeinen mindestens eine Kunststofffolie. Dabei kann eine solche Kunststofffolie in der Regel eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Funktionen haben (Funktionsfolien), wobei sich die Bezeichnung häufig nach deren Hauptfunktion richtet, in der Regel aber gleichzeitig mehrere Funktionen erfüllt werden. So werden beispielsweise Streufolien auf Lichtschächten zur besseren und gleichmäßigeren Verteilung des Lichts eingesetzt. Touchfolien werden beispielsweise in Touch-Displays verwendet, wobei die Touchfolie dann Leit- und/oder Sensorstrukturen und gegebenenfalls auch Elektronikbauteile aufweisen kann, welche es einem Benutzer ermöglichen, über eine Berührung, die ein elektrisches Signal erzeugt, Eingaben zu tätigen. Auf Displayfolien sind in der Regel Schriftzeichen und/oder Symbole angeordnet, welchen bestimmte Funktionen des Haushaltsgeräts zugeordnet sind, die dann über die Bedienblende von einem Benutzer eingestellt werden können. Solche Folien sind in der Regel zur besseren Darstellung der Symbole und/oder Schriftzeichen hinterleuchtet. Kunststofffolien in Bedienblenden können aber auch Schutz- oder Abdeckfolien sein. Es kann sich zudem auch um Designfolien handeln, welche beispielsweise mit Mustern und/oder Logos versehen sein können.Operator panels generally comprise at least one plastic film. In this case, such a plastic film usually have a variety of very different functions (functional films), with the name often depends on their main function, but usually several functions are met simultaneously. For example, scattering films are used on light wells for a better and more uniform distribution of the light. Touch foils are used, for example, in touch displays, wherein the touch foil may then comprise guide and / or sensor structures and optionally also electronic components which enable a user to make inputs via a contact which generates an electrical signal. On display films characters and / or symbols are usually arranged, which certain functions of the household appliance are assigned, which can then be set via the control panel of a user. Such films are usually backlit for better representation of symbols and / or characters. Plastic films in control panels can also be protective or covering films. It may also be design films, which may be provided for example with patterns and / or logos.

Die Kunststofffolie kann daher sehr unterschiedlich ausgestaltet sein. Die Folie kann zumindest teilweise transparent sein. Die Folie kann farbig sein, wobei alle Farben inklusive Schwarz, Weiß und Graustufen denkbar sind. Es können auch Symbole, Schriftzeichen, umfassend Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, Muster und/oder Logos auf der Folie angeordnet sein. Die Folie kann zudem auch mit Funktionselementen, wie Sensorelektroden, Leiterbahnen und/oder Elektronik versehen sein. Der Begriff „Funktionselement” bedeutet hierin jedes Element, dass eine über die optische Wirkung hinausgehende Wirkung besitzt.The plastic film can therefore be designed very differently. The film may be at least partially transparent. The film can be colored, with all colors including black, white and grayscale conceivable. Symbols, characters including letters, numbers and special characters, patterns and / or logos can also be arranged on the film. The film may also be provided with functional elements, such as sensor electrodes, interconnects and / or electronics. As used herein, the term "functional element" means any element that has an effect beyond the optical effect.

Die Herstellung einer bedruckten Kunststofffolie kann im Allgemeinen auf vielfache Weise geschehen, ist aber häufig abhängig von ihrer Art und dem gewünschten Einsatz. Mögliche Druckverfahren sind beispielsweise Siebdruckverfahren, Tintenstrahl- oder auch Laserdruckverfahren.The production of a printed plastic film can generally be done in many ways, but is often dependent on their nature and the desired use. Possible printing methods are, for example, screen printing methods, inkjet or laser printing methods.

Die Form der Kunststofffolie ist erfindungsgemäß ebenfalls nicht eingeschränkt. Sie kann kantig sein, abgerundet oder auch komplexe Formen annehmen. Jedenfalls ist die Form der Kunststofffolie an das Bauteil angepasst, auf welchem sie positioniert wird.The shape of the plastic film according to the invention is also not limited. It can be edgy, rounded or take on complex shapes. In any case, the shape of the plastic film is adapted to the component on which it is positioned.

Das Material der Kunststofffolie ist erfindungsgemäß nicht eingeschränkt. Es hat sich allerdings gezeigt, dass die Erfindung insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn die Kunststofffolie ein Polymer enthält oder aus diesem besteht, das ausgewählt ist aus der Gruppe, welche aus Polycarbonat, Polyethylenterephthalat, Polyethylen, Polypropylen, Polyoxymethylen, ABS und Polyetheretherketon besteht. Dabei besteht die Kunststofffolie vorzugsweise aus einem oder mehreren dieser Polymeren, vorzugsweise aus einem dieser Polymeren. Der Ausdruck „besteht” ist hier so auszulegen, dass die Kunststofffolie neben dem oder den Polymeren noch Additive wie Weichmacher, Farbstoffe usw. enthalten kann.The material of the plastic film is not limited according to the invention. However, it has been found that the invention is particularly advantageous when the plastic film contains or consists of a polymer which is selected from the group consisting of polycarbonate, polyethylene terephthalate, polyethylene, polypropylene, polyoxymethylene, ABS and polyetheretherketone. The plastic film preferably consists of one or more of these polymers, preferably one of these polymers. The term "consists" here is to be interpreted so that the plastic film in addition to the polymer or the other additives such as plasticizers, dyes, etc. may contain.

Es hat sich als erfindungsgemäß vorteilhaft erwiesen, wenn die Kunststofffolie eine Dicke im Bereich von 0,05 mm bis 0,3 mm hat.It has proven to be advantageous according to the invention if the plastic film has a thickness in the range of 0.05 mm to 0.3 mm.

Erfindungsgemäß ist ein Haushaltsgerät bevorzugt, bei dem die Kunststofffolie eine lichtstreuende Eigenschaft hat. Die Kunststofffolie eignet sich dann besonders gut für einen Einsatz in einem Display.According to the invention, a household appliance is preferred in which the plastic film has a light-scattering property. The plastic film is then particularly well suited for use in a display.

Da sich die Erfindung insbesondere für die Verwendung in einem Display des Haushaltsgerätes eignet, ist in einer bevorzugten Ausführungsform des Haushaltsgerätes das erste Bauteil ein Lichtschacht eines Displays. Hierbei ist es überdies bevorzugt, wenn die Kunststofffolie eine Polycarbonat-Folie ist. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts ist nämlich die Bedienblende beleuchtbar. Das Befestigungssystem umfasst in diesem Fall als erstes Bauteil eine in der Regel rechteckige Lichtschachtmatrix. An zwei äußeren Ecken der Lichtschachtmatrix, vorzugsweise entlang einer der längeren Kanten, sind dann z. B. zwei kegelstumpfförmige Stifte von jeweils 2 mm Durchmesser angeordnet. Bevorzugt kann hierzu der Rand der Lichtschachtmatrix breiter ausgestaltet oder umrahmt sein. Jedenfalls sind die Stifte derart angeordnet, dass sie die optische Erscheinung der Bedienblende in montiertem Zustand nicht beeinträchtigen. Das Befestigungssystem umfasst in dieser Ausführungsform als Kunststofffolie vorzugsweise eine Polycarbonat-Folie mit lichtstreuender Wirkung. Diese ist vorzugsweise 0,15 mm dick. Die Form der Polycarbonat-Folie ist dabei in der Regel so gewählt, dass sie den Maßen der Oberfläche der Lichtschachtmatrix entspricht. An zu den Stiften korrespondieren Positionen weist die Polycarbonat-Folie beispielsweise zwei Langlöcher auf. Die Langlöcher weisen vorzugsweise jeweils eine kreisrunde zentrale Öffnung mit einem Durchmesser von 1,95 mm auf. Vorzugsweise zwei seitliche Einschnitte sind gegenüberliegend zueinander an jeder zentralen Öffnung angeordnet. Die Einschnitte weisen beispielsweise eine rechteckige Form mit abgerundetem Ende auf, wobei die Breite der Einschnitte jeweils 1 mm beträgt und die Länge jeweils 2,5 mm. Beim Aufstecken der Kunststofffolie an den Langlöchern über die Stifte verformt sich die Polycarbonat-Folie durch die Einschnitte, wobei die verformten Folienteile mit den Stiften eine beispielsweise durch Haftung oder Reibung vermittelte mechanische Verbindung eingehen. Auf diese Weise kann eine mechanische Befestigungsverbindung zwischen der Polycarbonat-Folie und der Lichtschachtmatrix hergestellt werden.Since the invention is particularly suitable for use in a display of the household appliance, in a preferred embodiment of the household appliance, the first component is a light well of a display. In this case, it is also preferred if the plastic film is a polycarbonate film. In a preferred embodiment of the household appliance according to the invention, namely, the control panel is illuminated. In this case, the fastening system comprises as a first component a generally rectangular light shaft matrix. At two outer corners of the light well matrix, preferably along one of the longer edges, then z. B. two frustoconical pins each arranged 2 mm in diameter. For this purpose, the edge of the light shaft matrix can preferably be made wider or framed. In any case, the pins are arranged so that they do not affect the visual appearance of the control panel in the assembled state. The fastening system in this embodiment preferably comprises, as a plastic film, a polycarbonate film having a light-scattering effect. This is preferably 0.15 mm thick. The shape of the polycarbonate film is usually chosen so that it measures the surface of the Lichtschachtmatrix corresponds. At positions corresponding to the pins, the polycarbonate film has, for example, two elongated holes. The oblong holes preferably each have a circular central opening with a diameter of 1.95 mm. Preferably, two lateral incisions are arranged opposite to each other at each central opening. The incisions have, for example, a rectangular shape with a rounded end, the width of the incisions being 1 mm in each case and the length in each case 2.5 mm. When attaching the plastic film to the slots on the pins, the polycarbonate film deforms through the incisions, the deformed film parts with the pins undergo a mediated for example by adhesion or friction mechanical connection. In this way, a mechanical fastening connection can be made between the polycarbonate film and the light well matrix.

Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Stiften nimmt der jeweilige Querschnitt von mindestens zwei Stiften mit zunehmender Entfernung von der Bauteiloberfläche, ausgehend von einem maximalen Querschnitt Qmax, ab. Sofern diese Bedingung erfüllt ist, können beliebige Stifte eingesetzt werden. Es hat sich allerdings gezeigt, dass die auf dem ersten Bauteil angeordneten mindestens zwei Stifte vorzugsweise im Wesentlichen die Form eines Zylinders und/oder eines Kegelstumpfes haben.In the case of the pins used according to the invention, the respective cross section of at least two pins decreases with increasing distance from the component surface, starting from a maximum cross section Q max . If this condition is met, any pins can be used. However, it has been shown that the arranged on the first component at least two pins preferably have substantially the shape of a cylinder and / or a truncated cone.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung haben die Stifte in einem der Bauteiloberfläche abgewandten oberen Teil die Form eines Zylinders, während sie in dem der Bauteiloberfläche zugewandten unteren Teil die Form eines Kegelstumpfes haben, der im Kontaktbereich mit der Bauteiloberfläche nach außen abgerundet ist. Bei dieser Form, insbesondere wenn der Anteil der Zylinderform, bezogen auf die Länge des Stiftes, 50 bis 90% beträgt, wird bei vergleichsweise geringem Materialeinsatz nicht nur eine stabile Verbindung von Bauteil und Kunststofffolie erreicht. Es wird gleichzeitig auch eine Ausführungsform realisiert, bei welcher die Stifte gegenüber einem Abbrechen besonders geschützt sind.In a particularly preferred embodiment of the invention, the pins in an upper part facing away from the component surface have the shape of a cylinder, whereas in the lower part facing the component surface they have the shape of a truncated cone which is rounded outwards in the contact area with the component surface. In this form, in particular when the proportion of the cylindrical shape, based on the length of the pin, is 50 to 90%, not only a stable connection of component and plastic film is achieved with a comparatively low use of material. At the same time, an embodiment is realized in which the pins are particularly protected against breakage.

Zur Befestigung einer auf einem ersten Bauteil positionierten Kunststofffolie weist das Bauteil mindestens zwei Stifte auf. Die Positionierung der Stifte auf dem Bauteil ist dabei erfindungsgemäß nicht eingeschränkt. Die Stifte können beispielsweise mittig auf dem Bauteil platziert sein, entlang einer Kante oder auch in den Ecken des Bauteils. Die Stifte können nachträglich auf dem Bauteil angebracht werden oder auch als Einheit mit dem Bauteil hergestellt werden, beispielsweise durch Spritzguss. Ein erstes Bauteil kann, wenn erforderlich, auch eine Vielzahl von Stiften aufweisen.For fastening a plastic film positioned on a first component, the component has at least two pins. The positioning of the pins on the component is not limited according to the invention. The pins may for example be placed centrally on the component, along an edge or in the corners of the component. The pins can be retrofitted on the component or made as a unit with the component, for example by injection molding. A first component can also have a plurality of pins if required.

Das Material der Stifte ist erfindungsgemäß nicht eingeschränkt. Die Stifte können aus dem gleichen Material gefertigt sein wie das Bauteil, auf dem sie angebracht sind. Das Material kann aber auch von dem des Bauteils verschieden sein. Möglich sind Materialien wie beispielsweise Kunststoff, Metall, Glas oder auch Glaskeramik. Verbindungen unterschiedlicher Materialien sind ebenfalls möglich. Bevorzugt werden jedoch Stifte aus Kunststoff verwendet. Besonders bevorzugt werden die Stifte dabei als Einheit mit dem Bauteil als einstückiges Formteil verwendet.The material of the pins is not limited according to the invention. The pins can be made of the same material as the component on which they are mounted. The material can also be different from that of the component. Possible materials such as plastic, metal, glass or glass ceramic. Compounds of different materials are also possible. Preferably, however, pins made of plastic are used. Particularly preferably, the pins are used as a unit with the component as a one-piece molded part.

Die Größe eines Langlochs und die Größe eines Stiftes sind erfindungsgemäß nicht eingeschränkt. Sie werden im Allgemeinen so gewählt, dass eine gute mechanische Verbindung zwischen dem ersten Bauteil und der Kunststofffolie hergestellt werden kann. Bevorzugt ist es jedoch, wenn ein Stift im Fall eines kreisförmigen Querschnitts einen durchschnittlichen Durchmesser von 1 mm bis 3 mm aufweist, besonders bevorzugt 1,5 bis 2 mm. Dabei betragen die maximalen Abweichungen vom durchschnittlichen Durchmesser im Allgemeinen weniger als 20%.The size of a slot and the size of a pin are not limited according to the invention. They are generally chosen so that a good mechanical connection between the first component and the plastic film can be made. However, it is preferable if a pin has an average diameter of 1 mm to 3 mm in the case of a circular cross section, more preferably 1.5 to 2 mm. The maximum deviations from the average diameter are generally less than 20%.

Zur Herstellung einer mechanisch stabilen Befestigung, d. h. Befestigungsverbindung, wird die Kunststofffolie im Allgemeinen über die Langlöcher, insbesondere deren zentrale Öffnungen, auf die Stifte gesteckt. Dabei verformt sich die Kunststofffolie aufgrund der seitlichen Einschnitte. Die verformten Teile der Kunststofffolie drücken auf die Oberfläche der Stifte und bilden so eine Befestigungsverbindung. Auf diese Weise kann vorteilhaft eine Befestigungsverbindung gänzlich ohne den Einsatz von Hilfsmaterialien wie Klebstoff realisiert werden.For producing a mechanically stable attachment, d. H. Fastening compound, the plastic film is generally stuck over the slots, in particular their central openings on the pins. The plastic film deforms due to the lateral cuts. The deformed parts of the plastic film press on the surface of the pins and thus form a fastening connection. In this way, advantageously, a fastening connection can be realized entirely without the use of auxiliary materials such as adhesive.

Insbesondere ist es für eine optimale Verformung der Kunststofffolie vorteilhaft, wenn bei kreisförmigen zentralen Öffnungen und Stiften der Durchmesser eines Stiftes größer ist als der Durchmesser der zentralen Öffnung eines Langlochs. Auf diese Weise kann ein Hochbiegen der Kunststofffolie aufgrund des oder der seitlichen Einschnitte erreicht werden. Das Verhältnis des Durchmessers eines Stifts zum Durchmesser einer zentralen Öffnung ist dabei erfindungsgemäß nicht eingeschränkt. Bevorzugt ist es jedoch, wenn der Durchmesser einer zentralen Öffnung um 0,03 bis 0,07 mm kleiner ist als der eines Stiftes, und besonders bevorzugt ist es, wenn der Durchmesser der zentralen Öffnung 0,04 bis 0,05 mm kleiner ist.In particular, it is advantageous for optimum deformation of the plastic film when, in the case of circular central openings and pins, the diameter of a pin is greater than the diameter of the central opening of a slot. In this way, a bending up of the plastic film due to the or the side incisions can be achieved. The ratio of the diameter of a pin to the diameter of a central opening is not limited according to the invention. However, it is preferable that the diameter of a central opening is smaller by 0.03 to 0.07 mm than that of a pin, and it is particularly preferable that the diameter of the central opening is 0.04 to 0.05 mm smaller.

Damit eine Kunststofffolie sich erfindungsgemäß verformen kann, muss sie zu einem gewissen Grad flexibel sein. Die Flexibilität einer Kunststofffolie hängt dabei vom verwendeten Material ab und wird im Allgemeinen unterschiedlich sein. Bevorzugt werden daher die vorgenannten Materialien verwendet. Eine optimale Verformung der Folie wird daher erfindungsgemäß auch durch Größe und Form der seitlichen Einschnitte der Langlöcher bestimmt. Dabei gilt bevorzugt, dass mit zunehmender Flexibilität der Folie die Größe der Einschnitte und/oder etwaiger Ausnehmungen darin kleiner sein kann. Dabei sind die Einschnitte bevorzugt auch so ausgestaltet, dass die Kunststofffolie beim Aufstecken nicht reißt.For a plastic film to deform according to the invention, it must be flexible to a degree. The flexibility of a plastic film depends on the material used and will generally be different. Therefore, the aforementioned materials are preferably used. An optimal deformation of the film is therefore According to the invention also determined by the size and shape of the lateral cuts of the slots. It is preferred that with increasing flexibility of the film, the size of the incisions and / or any recesses therein may be smaller. The cuts are preferably also designed so that the plastic film does not tear when plugging.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts ist die Bedienblende als Touchscreen ausgestaltet und umfasst ein Befestigungssystem in welchem das erste Bauteil eine Displayscheibe aus transparentem Kunststoff ist. Diese kann dabei vorzugsweise mit einem Rahmen aus lichtundurchlässigem Kunststoff versehen sein. Auf der dem Benutzer abgewandten Seite sind an zwei gegenüberliegenden Ecken der Displayscheibe zylindrische Stifte angeordnet. Jeder Stift weist dabei beispielsweise einen Durchmesser von 1,5 mm auf. Die Kunststofffolie ist in dieser Ausführungsform eine Touchfolie, vorzugsweise aus Polypropylen. Die Touchfolie weist erfindungsgemäß an zu den Stiften korrespondierenden Positionen zwei Langlöcher auf. Das jeweilige Langloch weist dabei beispielsweise eine kreisrunde zentrale Öffnung mit einem Durchmesser von 1,45 mm mit zwei gegenüberliegend angeordneten Einschnitten von je 2,5 mm Länge auf. Zur Befestigung der Touchfolie auf der Displayscheibe wird die Kunststofffolie an den Langlöchern entsprechend über die Stifte gesteckt. Beim Aufstecken über die Stifte verformt sich die Touchfolie insbesondere aufgrund der Einschnitte, wobei die verformten Folienteile mit den Stiften eine mechanisch stabile Verbindung eingehen, so dass insgesamt eine mechanische Befestigungsverbindung zwischen Touchfolie und Displayscheibe resultiert. Insbesondere kann in dieser Ausführungsform die Displayscheibe zudem mit einem Sperrdruck versehen sein, so dass die Anordnung von Leiterbahnen und Sensorelektroden für einen Benutzer unsichtbar ist.In a further preferred embodiment of the household appliance according to the invention, the control panel is designed as a touchscreen and comprises a fastening system in which the first component is a display panel of transparent plastic. This can preferably be provided with a frame made of opaque plastic. On the side facing away from the user cylindrical pins are arranged at two opposite corners of the display screen. Each pin has, for example, a diameter of 1.5 mm. The plastic film in this embodiment is a touch foil, preferably made of polypropylene. According to the invention, the touch foil has two elongated holes at positions corresponding to the pins. The respective slot has, for example, a circular central opening with a diameter of 1.45 mm with two oppositely arranged incisions of 2.5 mm in length. To attach the touchscreen on the display screen, the plastic film is placed on the slots corresponding to the pins. When plugging over the pins, the touch foil deforms in particular due to the incisions, the deformed foil parts forming a mechanically stable connection with the pins, so that overall a mechanical attachment connection between the touch foil and the display disc results. In particular, in this embodiment, the display screen may also be provided with a barrier pressure, so that the arrangement of conductor tracks and sensor electrodes is invisible to a user.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltsgerätes ist die Kunststofffolie daher eine Touchfolie, welche Sensorelektroden aufweist, die bei Berührung ein elektrisches Signal erzeugen. Es hat sich hier gezeigt, dass die Erfindung eine besonders gute Befestigung der Touchfolie ermöglicht und gleichzeitig die für ein Touchdisplay nachteiligen Klebstoffe für eine Befestigung nicht benötigt werden.In a particularly preferred embodiment of the household appliance according to the invention, the plastic film is therefore a touch foil which has sensor electrodes which generate an electrical signal upon contact. It has been shown here that the invention makes possible a particularly good fastening of the touch foil and at the same time the adhesives which are disadvantageous for a touch display are not required for fastening.

Grundsätzlich sind Touchfolien erfindungsgemäß nicht eingeschränkt, solange sie Berührungen einer externen Eingabeeinheit in Signale umwandeln können, die von einer Steuereinrichtung zur Steuerung des Haushaltsgeräts verarbeitet werden können. Bevorzugt wird jedoch eine kapazitive Touchfolie verwendet. Die kapazitive Touchfolie umfasst dabei vorzugsweise mindestens eine Sensorelektrode, welche durch Annäherung und/oder Berührung durch eine externe Eingabeeinheit ein durch Änderungen der elektrischen Kapazität hervorgerufenes elektrisches Signal erzeugen kann. Besonders bevorzugt weist die Touchfolie ein Koordinatennetz aus Sensorelektroden auf. Zwischen den Sensorelektroden befindet sich dabei in der Regel ein isolierendes Material, ein sogenanntes Dielektrikum. Die Kapazität an den Kreuzungspunkten der Sensorelektroden wird dabei im Allgemeinen durch einen Schaltkreis erfasst. Das Koordinatennetz kann aus Elektroden durch das Auftragen eines strukturierten, elektrisch leitfähigen Materials ausgebildet werden. Die Strukturierung kann vielfältige Formen von einfachen geometrischen Formen, wie Kreisen, Rechtecken, usw., bis hin zu komplizierten unregelmäßigen Formen aufweisen, aber auch Linien in X- und Y-Richtung sind möglich. Das elektrisch leitfähige Material ist vorzugsweise transparent und ist beispielsweise Indium-Zinn-Oxid (ITO). Besonders bevorzugt können aber auch transparente und leitfähige Lacke und/oder Kleber verwendet werden. Die elektrisch leitfähigen Sensorelektroden und Schaltkreise werden im Allgemeinen durch Sputtern oder Siebdruck erzeugt. Die Touchfolie ist in der Regel mit einer Auswertelektronik verbunden, welche notwendig ist, um ein durch Änderung der elektrischen Kapazität hervorgerufenes elektrisches Signal zu erfassen und auszuwerten. Der Begriff „Auswerteelektronik” umfasst dabei in der Regel elektronische Bauteile, Leiterbahnstrukturen, Lötverbindungen und ggf. weitere Komponenten. Die Auswertelektronik ist im Allgemeinen mit der Steuereinrichtung des Haushaltsgeräts verbunden. Die Touchfolie ist erfindungsgemäß bevorzugt flexibel ausgestaltet, kann transparent sein und ist aus einem Kunststoff gefertigt. Sie kann ein- oder mehrlagig ausgestaltet sein.Basically, touch sheets according to the invention are not limited, as long as they can convert touches of an external input unit into signals that can be processed by a control device for controlling the household appliance. Preferably, however, a capacitive touch foil is used. The capacitive touch foil preferably comprises at least one sensor electrode, which by proximity and / or contact with an external input unit can generate an electrical signal caused by changes in the electrical capacitance. The touch foil particularly preferably has a coordinate network of sensor electrodes. As a rule, an insulating material, a so-called dielectric, is located between the sensor electrodes. The capacitance at the crossing points of the sensor electrodes is generally detected by a circuit. The coordinate network may be formed of electrodes by the application of a patterned, electrically conductive material. The structuring may have many forms from simple geometric shapes such as circles, rectangles, etc., to complicated irregular shapes, but lines in the X and Y directions are also possible. The electrically conductive material is preferably transparent and is, for example, indium tin oxide (ITO). However, transparent and conductive lacquers and / or adhesives can also be used with particular preference. The electrically conductive sensor electrodes and circuits are generally produced by sputtering or screen printing. The touch foil is usually connected to an evaluation electronics, which is necessary to detect and evaluate a caused by changing the electrical capacitance electrical signal. The term "evaluation" usually includes electronic components, interconnect structures, solder joints and possibly other components. The evaluation electronics are generally connected to the control device of the household appliance. The touch foil according to the invention preferably has a flexible design, can be transparent and is made of a plastic. It can be configured in one or more layers.

Je nach Art und Ausgestaltung der Bedienblende kann es wichtig sein, dass die Kunststofffolie besonders eben positioniert ist. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts weist daher die Bedienblende neben dem ersten auch ein zweites Bauteil auf. Material, Herstellung, Art und Form des zweiten Bauteils sind erfindungsgemäß nicht eingeschränkt. Jedoch ist das zweite Bauteil im Allgemeinen derart ausgestaltet, dass es in das erste Bauteil einrasten kann und eine Kunststofffolie zwischen den beiden Bauteilen eben positionieren kann. Hierzu ist es möglich, dass das zweite Bauteil, korrespondierend zu den Positionen der Stifte auf dem ersten Bauteil, d. h. diesen zugeordnet, Aussparungen aufweist. Auf diese Weise lassen sich die Stifte, welche auf dem ersten Bauteil angeordnet sind, in das zweite Bauteil versenken, so dass eine aufliegende Verbindung der beiden Bauteile ermöglicht wird. Insbesondere kann die Verbindung der beiden Bauteile auch abgedichtet sein, so dass die dazwischen angeordnete Kunststofffolie vor Feuchtigkeit und/oder Verschmutzung geschützt ist. Jedenfalls ist die Erfindung besonders vorteilhaft, wenn das verwendete Befestigungssystem zusätzlich ein zweites Bauteil mit mindestens zwei Aussparungen aufweist, die dann im Allgemeinen den mindestens zwei Stiften zugeordnet sind. Dann kann eine besonders dichte Verbindung zwischen erstem Bauteil, Kunststofffolie und zweitem Bauteil erzielt werden.Depending on the type and design of the control panel, it may be important that the plastic film is positioned particularly level. In a particularly preferred embodiment of the household appliance according to the invention, therefore, the control panel in addition to the first and on a second component. Material, production, type and shape of the second component are not limited according to the invention. However, the second component is generally configured such that it can snap into the first component and can evenly position a plastic film between the two components. For this purpose, it is possible that the second component, corresponding to the positions of the pins on the first component, that is associated therewith, has recesses. In this way, the pins, which are arranged on the first component, sink into the second component, so that an overlying connection of the two components is made possible. In particular, the connection of the two components may also be sealed, so that the plastic film arranged therebetween is protected against moisture and / or contamination is. In any case, the invention is particularly advantageous if the fastening system used additionally has a second component with at least two recesses, which are then generally associated with the at least two pins. Then a particularly tight connection between the first component, plastic film and second component can be achieved.

Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass der Begriff „Kunststofffolie” hier auch mehrere getrennte Kunststofffolien sowie Laminate umfasst. Vorzugsweise wird erfindungsgemäß jedoch eine einzige Kunststofffolie eingesetzt. Im Allgemeinen wird das zweite Bauteil an den Aussparungen in das erste Bauteil eingerastet, derart, dass die Kunststofffolie zwischen den beiden Bauteilen eben positioniert ist.It should be noted at this point that the term "plastic film" here also includes several separate plastic films and laminates. Preferably, however, a single plastic film is used according to the invention. In general, the second component is latched to the recesses in the first component, such that the plastic film is just positioned between the two components.

Der Begriff Haushaltsgerät ist erfindungsgemäß breit auszulegen. Erfindungsgemäß sind alle Arten von Haushaltsgeräten möglich. Haushaltsgeräte können dabei sowohl Großgeräte sein wie beispielsweise Waschmaschinen, Kühlschränke, Trockner, Geschirrspülmaschinen oder Gargeräte, aber auch Kleingeräte wie etwa Kaffeemaschinen, Küchenmaschinen, Mixgeräte und dergleichen. Jedenfalls weist das Haushaltsgerät eine Bedienblende auf.The term household appliance is to be interpreted broadly according to the invention. According to the invention, all types of household appliances are possible. Household appliances can be both large appliances such as washing machines, refrigerators, dryers, dishwashers or cooking appliances, but also small appliances such as coffee machines, kitchen appliances, blenders and the like. In any case, the household appliance has a control panel.

Bevorzugt ist erfindungsgemäß jedoch ein wasserführendes Haushaltsgerät, welches ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer Waschmaschine, einem Trockner, einem Waschtrockner und einer Geschirrspülmaschine.However, according to the invention, a water-conducting domestic appliance which is selected from the group consisting of a washing machine, a dryer, a washer-dryer and a dishwasher is preferred.

Ganz besonders bevorzugt ist das Haushaltsgerät eine Waschmaschine oder ein Waschtrockner.Most preferably, the household appliance is a washing machine or a washer-dryer.

Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines Haushaltsgeräts mit einer Bedienblende, die ein Befestigungssystem aufweist, enthaltend

  • (a) ein erstes Bauteil mit mindestens zwei auf einer Bauteiloberfläche angeordneten Stiften, wobei der jeweilige Querschnitt von mindestens zwei Stiften mit zunehmender Entfernung von der Bauteiloberfläche, ausgehend von einem maximalen Querschnitt Qmax, abnimmt; und
  • (b) eine Kunststofffolie mit mindestens zwei Langlöchern, wobei jedes Langloch eine zentrale Öffnung sowie mindestens einen seitlich zur zentralen Öffnung angebrachten Einschnitt aufweist und die zentrale Öffnung einen Querschnitt QL hat, der kleiner ist als ein mittlerer Querschnitt Qmed eines ihm unter den mindestens zwei Stiften zugeordneten Stiftes; wobei die Kunststofffolie an dem ersten Bauteil befestigt ist, indem die Kunststofffolie an den Langlöchern auf die Stifte gesteckt ist; umfassend die Schritte:
  • (i) Bereitstellen eines Haushaltsgerätes mit dem ersten Bauteil; und
  • (ii) Aufstecken der Kunststofffolie an den Langlöchern auf die Stifte.
The invention also relates to a method for producing a domestic appliance with a control panel, which has a fastening system containing
  • (A) a first component having at least two arranged on a component surface pins, the respective cross-section of at least two pins with increasing distance from the component surface, starting from a maximum cross-section Q max , decreases; and
  • (B) a plastic film having at least two slots, each slot having a central opening and at least one laterally to the central opening mounted incision and the central opening has a cross-section Q L , which is smaller than a central cross-section Q med of him under the at least two pins associated pin; wherein the plastic film is attached to the first component by the plastic film is stuck to the slots on the pins; comprising the steps:
  • (i) providing a household appliance with the first component; and
  • (ii) Placing the plastic film on the slots on the pins.

Gegenstand der Erfindung ist schließlich auch ein Befestigungssystem, enthaltend

  • (a) ein erstes Bauteil mit mindestens zwei auf einer Bauteiloberfläche angeordneten Stiften, wobei der jeweilige Querschnitt von mindestens zwei Stiften mit zunehmender Entfernung von der Bauteiloberfläche, ausgehend von einem maximalen Querschnitt Qmax, abnimmt; und
  • (b) eine Kunststofffolie mit mindestens zwei Langlöchern, wobei jedes Langloch eine zentrale Öffnung sowie mindestens einen seitlich zur zentralen Öffnung angebrachten Einschnitt aufweist und die zentrale Öffnung einen Querschnitt QL hat, der kleiner ist als ein mittlerer Querschnitt Qmed eines ihm unter den mindestens zwei Stiften zugeordneten Stiftes;
wobei die Kunststofffolie an dem ersten Bauteil befestigt werden kann, indem die Kunststofffolie an den Langlöchern auf die Stifte gesteckt wird.Finally, the subject of the invention is also a fastening system comprising
  • (A) a first component having at least two arranged on a component surface pins, the respective cross-section of at least two pins with increasing distance from the component surface, starting from a maximum cross-section Q max , decreases; and
  • (B) a plastic film having at least two slots, each slot having a central opening and at least one laterally to the central opening mounted incision and the central opening has a cross-section Q L , which is smaller than a central cross-section Q med of him under the at least two pins associated pin;
wherein the plastic film can be attached to the first component by the plastic film is stuck to the slots on the pins.

In einer bevorzugten Ausführungsform dieses Befestigungssystems hat jedes Langloch um die zentrale Öffnung herum mindestens zwei symmetrisch zur zentralen Öffnung angeordnete Einschnitte ohne Ausnehmungen.In a preferred embodiment of this fastening system, each slot around the central opening has at least two notches without recesses arranged symmetrically with respect to the central opening.

Die Form der Stifte ist dabei erfindungsgemäß nicht eingeschränkt. Vorzugsweise entspricht jedoch die Form der Stifte der Form der zentralen Öffnungen in den Langlöchern. Vorzugsweise haben die Stifte einen kreisförmigen Querschnitt, wobei der mittlere Durchmesser DM eines Stiftes im Bereich von 1 bis 3 mm liegt. Schließlich ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass die Stifte im Wesentlichen die Form eines Zylinders oder eines Kegelstumpfes haben. Es ist überdies erfindungsgemäß bevorzugt, dass der Durchmesser einer zentralen Öffnung im Langloch um 0,03 bis 0,07 mm geringer ist als der Durchmesser eines zugeordneten Stiftes.The shape of the pins is not restricted according to the invention. Preferably, however, the shape of the pins corresponds to the shape of the central openings in the oblong holes. Preferably, the pins have a circular cross-section, wherein the average diameter D M of a pin is in the range of 1 to 3 mm. Finally, it is inventively preferred that the pins have substantially the shape of a cylinder or a truncated cone. Moreover, it is preferred according to the invention that the diameter of a central opening in the oblong hole is smaller by 0.03 to 0.07 mm than the diameter of an associated pin.

Wenn hierin der Begriff „zugeordnet” verwendet wird, dann bedeutet er insbesondere, dass zur Befestigung insbesondere vorgesehen ist, dass ein bestimmter Stift in ein bestimmtes Langloch eingebracht wird. Dabei kann die Zuordnung von den jeweiligen Größen von Langloch und Stift abhängen. Wenn z. B. zwei Stifte jeweils die gleiche Form und Abmessung haben und zwei Langlöcher ebenfalls jeweils die gleiche Form und Abmessung haben, dann kann ein Stift sogar beiden Langlöchern zugeordnet sein, da die Stifte hier austauschbar sein können. Die Zuordnung kann jedoch auch von der Form der Kunststofffolie und der Anordnung der Langlöcher abhängen, da diese durch beide bestimmt sein können.As used herein, the term "associated" means, in particular, that it is particularly intended for attachment to insert a particular pin into a particular slot. The assignment of the respective sizes of slot and pin can depend. If z. B. two pins each have the same shape and dimension and two slots also each have the same shape and dimension, then a pin may even be assigned to both slots, since the pins can be interchangeable here. However, the assignment may also depend on the shape of the plastic film and the arrangement of the slots depend, since these can be determined by both.

Die Erfindung hat zahlreiche Vorteile. Das Befestigungssystem ermöglicht eine kostengünstige Montage von Kunststofffolien auf Bauteilen, da kein Klebeauftrag notwendig ist. Die Montage durch Überziehen bzw. Aufstecken der Folie auf die Stifte ist im Vergleich zur Anbringung einer Klebefolie außerdem einfach. Eine Befestigung ist durch die Stifte auf dem Bauteil bereits vorhanden. Auf sonstige Befestigungsbauteile oder zusätzlichen Werkzeugaufwand kann bei diesem Befestigungssystem somit verzichtet werden.The invention has numerous advantages. The fastening system allows cost-effective installation of plastic films on components, since no adhesive application is necessary. The assembly by coating or attaching the film on the pins is also easy compared to the attachment of an adhesive film. An attachment is already present through the pins on the component. On other fastening components or additional tooling can thus be omitted in this fastening system.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung nicht einschränkender Ausführungsformen. Hierbei wird Bezug genommen auf die 1 und 2.Further details of the invention will become apparent from the following description of non-limiting embodiments. Here, reference is made to the 1 and 2 ,

1 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems, welches eine Kunststofffolie mit zwei darauf angeordneten Langlöchern und ein erstes Bauteil mit zwei darauf angeordneten zylinderförmigen Stiften enthält. 1 shows a schematic representation of a first embodiment of a fastening system according to the invention, which contains a plastic film with two elongated holes arranged thereon and a first component with two cylindrical pins arranged thereon.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems, welches hier als Kunststofffolie eine Touchfolie mit zwei darauf angeordneten Langlöchern und ein erstes Bauteil mit zwei darauf angeordneten kegelstumpfförmigen Stiften enthält. 2 shows a schematic representation of a second embodiment of a fastening system according to the invention, which contains here as a plastic film a touch foil with two elongated holes arranged thereon and a first component with two frustoconical pins arranged thereon.

1 zeigt in einer nicht einschränkenden Ausführungsform insbesondere ein Befestigungssystem, das in einer Bedienblende eingesetzt wird, wobei das Befestigungssystem eine Kunststofffolie 1 aus Polycarbonat und ein erstes Bauteil 4, welches als Abdeckplatte ausgestaltet ist, enthält. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Bedienblende sowie das diese enthaltende erfindungsgemäße Haushaltsgerät nicht gezeigt. Die Polycarbonat-Folie 1 aus 1 weist zwei Langlöcher 2, 3 auf. Jedes der Langlöcher 2, 3 umfasst dabei eine zentrale kreisrunde Öffnung 2a, 3a mit daran seitlich angeordneten verbundenen Einschnitten 2b, 3b, welche einander gegenüberliegend angeordnet sind. Der Durchmesser der zentralen Öffnungen 2a, 3a beträgt in dieser nicht einschränkenden Ausführungsform 1,95 mm. Die Einschnitte 2b, 3b sind hier mit rechteckigen Ausnehmungen mit einem kantigen Ende ausgestaltet und weisen jeweils eine Breite von 1 mm sowie eine Länge von 2,5 mm auf. Die beiden Langlöcher 2, 3 sind in dieser Ausführungsform in den beiden oberen Ecken der Polycarbonat-Folie 1 angeordnet. Die Dicke der Folie 1 beträgt 0,15 mm. Die Positionen der Langlöcher 2, 3 in der Polycarbonat-Folie 1 korrespondieren mit den Positionen der beiden, auf der Abdeckplatte 4 angeordneten Stifte 5, 6. Die Stifte 5, 6 sind dabei zylinderförmig und weisen einen Durchmesser von 2 mm auf. Die Abdeckplatte 4 ist zusammen mit den beiden Stiften 5, 6 als einstückiges Formteil aus Kunststoff hergestellt worden. Zur Befestigung der Polycarbonat-Folie 1 auf der Abdeckplatte 4 kann diese über die Langlöcher 2, 3 auf die Stifte 5, 6 gesteckt werden. Durch das Aufstecken verformt sich die Polycarbonat-Folie 1 in den Bereichen der Langlöcher 2, 3. Die geringfügig verformten Teile der Folie 1 drücken auf die Stifte 5 und 6 und bilden so eine mechanische Befestigungsverbindung. 1 shows in a non-limiting embodiment in particular a fastening system which is used in a control panel, wherein the fastening system is a plastic film 1 made of polycarbonate and a first component 4 , which is designed as a cover plate contains. For clarity, the control panel and the household appliance according to the invention containing these are not shown. The polycarbonate film 1 out 1 has two slots 2 . 3 on. Each of the slots 2 . 3 includes a central circular opening 2a . 3a with laterally arranged connected incisions 2 B . 3b , which are arranged opposite to each other. The diameter of the central openings 2a . 3a is 1.95 mm in this non-limiting embodiment. The cuts 2 B . 3b are here designed with rectangular recesses with an angular end and each have a width of 1 mm and a length of 2.5 mm. The two slots 2 . 3 are in this embodiment in the two upper corners of the polycarbonate film 1 arranged. The thickness of the film 1 is 0.15 mm. The positions of the oblong holes 2 . 3 in the polycarbonate film 1 correspond to the positions of the two, on the cover plate 4 arranged pins 5 . 6 , The pencils 5 . 6 are cylindrical and have a diameter of 2 mm. The cover plate 4 is along with the two pins 5 . 6 as a one-piece molding made of plastic. For fixing the polycarbonate film 1 on the cover plate 4 can this over the slots 2 . 3 on the pins 5 . 6 be plugged. By attaching the polycarbonate film deforms 1 in the areas of the oblong holes 2 . 3 , The slightly deformed parts of the film 1 press on the pins 5 and 6 and thus form a mechanical fastening connection.

2 zeigt in einer nicht einschränkenden Ausführungsform insbesondere ein Befestigungssystem, welches als Kunststofffolie 8 eine Touchfolie enthält und eine Kunststoffplatte 11 als erstes Bauteil. Die Form der Touchfolie entspricht dabei der Form der Kunststoffplatte 11. Die Touchfolie 8 besteht hier aus Polypropylen mit einer Dicke von 0,15 mm auf. Auf der Polypropylen-Folie 8 ist ein Koordinatennetz aus Sensorelektroden 7 aus Indium-Zinn-Oxid (ITO) aufgetragen. Die Gitternetzlinien sind dabei in X- und Y-Richtung angeordnet. Zwischen den Elektroden wirkt die Polypropylen-Folie 8 als Dielektrikum. Ein hier nicht gezeigter Schaltkreis dient zur Messung der Kapazitäten an den Kreuzungspunkten der Elektroden. Berühren, welche eine Änderung der Kapazität als elektrische Signale hervorrufen, werden durch eine hier nicht gezeigte Auswerteelektronik verarbeitet und an eine Steuereinrichtung eines Haushaltsgeräts übermittelt. Die Touchfolie 8 weist zur Befestigung auf der Kunststoffplatte 11 zwei Langlöcher 9, 10 auf, welche an gegenüberliegenden Ecken der Touchfolie 8 angeordnet sind. Jedes der Langlöcher 9, 10 umfasst dabei eine kreisrunde zentrale Öffnung 9a, 10a mit einem Durchmesser von 1,45 mm. An jeder zentralen Öffnung 9a, 10a sind zwei Einschnitte 9b, 10b in Form von einfachen Schnitten, d. h. ohne Ausnehmungen, mit einer Länge von 2 mm angebracht. Die Einschnitte 9b, 10b sind dabei jeweils gegenüberliegend angeordnet. Die Positionen der beiden auf der Kunststoffplatte angeordneten Stifte 12, 13 korrespondieren mit den Positionen der Langlöcher 9, 10 in der Touchfolie, sind diesen also zugeordnet. Die Stifte 12, 13 sind kegelstumpfförmig ausgestaltet mit einem unteren Durchmesser von 1,5 mm. Die Kunststoffplatte 11 ist inklusive der Stifte als einstückiges Formteil hergestellt. Zur Befestigung der Touchfolie 8 auf der Kunststoffplatte 11 kann die Touchfolie 8 anhand der Langlöcher 9, 10 auf die Stifte 12, 13 gesteckt werden. Durch das Aufstecken verformt sich die Touchfolie 8 in den Bereichen der Langlöcher 9, 10. Die verformten Teile der Folie 8 bilden dann mit den Stiften 12, 13 eine mechanische Befestigungsverbindung. 2 shows in a non-limiting embodiment, in particular a fastening system, which as a plastic film 8th contains a touch foil and a plastic plate 11 as the first component. The shape of the touch foil corresponds to the shape of the plastic plate 11 , The touch foil 8th consists of polypropylene with a thickness of 0.15 mm. On the polypropylene film 8th is a coordinate network of sensor electrodes 7 made of indium tin oxide (ITO). The grid lines are arranged in the X and Y directions. Between the electrodes, the polypropylene film acts 8th as a dielectric. A circuit not shown here serves to measure the capacitances at the crossing points of the electrodes. Touching, which cause a change in capacitance as electrical signals are processed by an evaluation not shown here and transmitted to a control device of a household appliance. The touch foil 8th has for attachment to the plastic plate 11 two long holes 9 . 10 on which at opposite corners of the touch foil 8th are arranged. Each of the slots 9 . 10 includes a circular central opening 9a . 10a with a diameter of 1.45 mm. At every central opening 9a . 10a are two cuts 9b . 10b in the form of simple cuts, ie without recesses, with a length of 2 mm. The cuts 9b . 10b are each arranged opposite each other. The positions of the two pins arranged on the plastic plate 12 . 13 correspond to the positions of the slots 9 . 10 in the touch foil, so these are assigned. The pencils 12 . 13 are frusto-conical shaped with a lower diameter of 1.5 mm. The plastic plate 11 is made including the pins as a one-piece molding. For attaching the touch foil 8th on the plastic plate 11 can the touch foil 8th on the long holes 9 . 10 on the pins 12 . 13 be plugged. By attaching the touch foil deformed 8th in the areas of the oblong holes 9 . 10 , The deformed parts of the film 8th then make with the pins 12 . 13 a mechanical fastening connection.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KunststofffoliePlastic film
22
LanglochLong hole
2a2a
Zentrale Öffnung, kreisförmige ÖffnungCentral opening, circular opening
2b2 B
Einschnitt; Einschnitt mit rechteckiger Ausnehmung und kantigem EndeIncision; Incision with rectangular recess and angular end
33
LanglochLong hole
3a3a
Zentrale Öffnung, kreisförmige ÖffnungCentral opening, circular opening
3b3b
Einschnitt; Einschnitt mit rechteckiger Ausnehmung und kantigem EndeIncision; Incision with rectangular recess and angular end
44
Abdeckplatte, erstes BauteilCover plate, first component
55
Zylinderförmiger StiftCylindrical pin
66
Zylinderförmiger StiftCylindrical pin
77
Gitternetz aus SensorelektrodenGrid of sensor electrodes
88th
als Touchfolie ausgestaltete Kunststofffoliedesigned as a touch foil plastic film
99
LanglochLong hole
9a9a
Zentrale Öffnung, kreisförmige ÖffnungCentral opening, circular opening
9b9b
Einschnitt ohne AusnehmungIncision without recess
1010
LanglochLong hole
10a10a
Zentrale Öffnung, kreisförmige ÖffnungCentral opening, circular opening
10b10b
Einschnitt ohne AusnehmungIncision without recess
1111
Kunststoffplatte, erstes BauteilPlastic plate, first component
1212
Kegelstumpförmiger StiftTruncated cone shaped pin
1313
Kegelstumpfförmiger StiftTruncated conical pin
1414
Befestigungssystemfastening system

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10306497 A1 [0006] DE 10306497 A1 [0006]
  • DE 102013113772 A1 [0007] DE 102013113772 A1 [0007]
  • DE 102008054808 B3 [0008] DE 102008054808 B3 [0008]

Claims (14)

Haushaltsgerät mit einer Bedienblende, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienblende ein Befestigungssystem (14) aufweist, enthaltend (a) ein erstes Bauteil (4, 11) mit mindestens zwei auf einer Bauteiloberfläche angeordneten Stiften (5, 6, 12, 13), wobei der jeweilige Querschnitt von mindestens zwei Stiften (5, 6, 12, 13) mit zunehmender Entfernung von der Bauteiloberfläche, ausgehend von einem maximalen Querschnitt Qmax, abnimmt; und (b) eine Kunststofffolie (1,8) mit mindestens zwei Langlöchern (2, 3, 9, 10), wobei jedes Langloch (2, 3, 9, 10) eine zentrale Öffnung (2a, 3a, 9a, 10a) sowie mindestens einen seitlich zur zentralen Öffnung (2a, 3a, 9a, 10a) angebrachten Einschnitt (2b, 3b, 9b, 10b) aufweist und die zentrale Öffnung (2a, 3a, 9a, 10a) einen Querschnitt QL hat, der kleiner ist als ein mittlerer Querschnitt Qmed eines ihm unter den mindestens zwei Stiften (5, 6, 12, 13) zugeordneten Stiftes; wobei die Kunststofffolie (1, 8) an dem ersten Bauteil (4, 11) befestigt ist, indem die Kunststofffolie an den Langlöchern (2, 3, 9, 10) auf die Stifte (5, 6, 12, 13) gesteckt ist.Domestic appliance with a control panel, characterized in that the control panel a fastening system ( 14 ), comprising (a) a first component ( 4 . 11 ) with at least two pins arranged on a component surface ( 5 . 6 . 12 . 13 ), wherein the respective cross-section of at least two pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ) decreases with increasing distance from the component surface, starting from a maximum cross-section Q max ; and (b) a plastic film ( 1 . 8th ) with at least two oblong holes ( 2 . 3 . 9 . 10 ), each slot ( 2 . 3 . 9 . 10 ) a central opening ( 2a . 3a . 9a . 10a ) and at least one laterally to the central opening ( 2a . 3a . 9a . 10a ) incision ( 2 B . 3b . 9b . 10b ) and the central opening ( 2a . 3a . 9a . 10a ) has a cross-section Q L which is smaller than a median cross-section Q med of one of the at least two pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ) associated pin; the plastic film ( 1 . 8th ) on the first component ( 4 . 11 ) is attached by the plastic film on the slots ( 2 . 3 . 9 . 10 ) on the pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ) is plugged. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Langloch (2, 3, 9, 10) mindestens zwei seitliche Einschnitte (2b, 3b, 9b, 10b) aufweist, die gleichmäßig um die zentrale Öffnung (2a, 3a, 9a, 10a) angeordnet sind.Domestic appliance according to claim 1, characterized in that the slot ( 2 . 3 . 9 . 10 ) at least two lateral cuts ( 2 B . 3b . 9b . 10b ) evenly around the central opening ( 2a . 3a . 9a . 10a ) are arranged. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine seitliche Einschnitt (2b, 3b, 9b, 10b) keine Ausnehmungen aufweist.Domestic appliance according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one lateral incision ( 2 B . 3b . 9b . 10b ) has no recesses. Haushaltsgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie (1, 8) ein Polymer enthält oder aus diesem besteht, das ausgewählt ist aus der Gruppe, welche aus Polycarbonat, Polyethylenterephthalat, Polyethylen, Polypropylen, Polyoxymethylen, ABS und Polyetheretherketon besteht.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic film ( 1 . 8th ) contains or consists of a polymer selected from the group consisting of polycarbonate, polyethylene terephthalate, polyethylene, polypropylene, polyoxymethylene, ABS and polyetheretherketone. Haushaltsgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie (1, 8) eine Dicke im Bereich von 0,05 mm bis 0,3 mm hat.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic film ( 1 . 8th ) has a thickness in the range of 0.05 mm to 0.3 mm. Haushaltsgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie (1, 8) eine lichtstreuende Eigenschaft hat.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic film ( 1 . 8th ) has a light-scattering property. Haushaltsgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie (1, 8) eine Touchfolie (8) ist, welche Sensorelektroden (7) aufweist, die bei Berührung ein elektrisches Signal erzeugen.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic film ( 1 . 8th ) a touch foil ( 8th ), which sensor electrodes ( 7 ), which generate an electrical signal when touched. Haushaltsgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem ersten Bauteil (4, 11) angeordneten mindestens zwei Stifte (5, 6, 12, 13) im Wesentlichen die Form eines Zylinders oder eines Kegelstumpfes haben.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that on the first component ( 4 . 11 ) arranged at least two pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ) have substantially the shape of a cylinder or a truncated cone. Haushaltsgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (4, 11) ein Lichtschacht eines Displays ist und die Kunststofffolie (1, 8) eine Polycarbonat-Folie ist.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the first component ( 4 . 11 ) is a light well of a display and the plastic film ( 1 . 8th ) is a polycarbonate film. Verfahren zur Herstellung eines Haushaltsgeräts mit einer Bedienblende, die ein Befestigungssystem (14) aufweist, enthaltend (a) ein erstes Bauteil (4, 11) mit mindestens zwei auf einer Bauteiloberfläche angeordneten Stiften (5, 6, 12, 13), wobei der jeweilige Querschnitt von mindestens zwei Stiften (5, 6, 12, 13) mit zunehmender Entfernung von der Bauteiloberfläche, ausgehend von einem maximalen Querschnitt Qmax, abnimmt; und (b) eine Kunststofffolie (1, 8) mit mindestens zwei Langlöchern (2, 3, 9, 10), wobei jedes Langloch (2, 3, 9, 10) eine zentrale Öffnung (2a, 3a, 9a, 10a) sowie mindestens einen seitlich zur zentralen Öffnung (2a, 3a, 9a, 10a) angebrachten Einschnitt (2b, 3b, 9b, 10b) aufweist und die zentrale Öffnung (2a, 3a, 9a, 10a) einen Querschnitt QL hat, der kleiner ist als ein mittlerer Querschnitt Qmed eines ihm unter den mindestens zwei Stiften (5, 6, 12, 13) zugeordneten Stiftes; wobei die Kunststofffolie (1, 8) an dem ersten Bauteil (4, 11) befestigt ist, indem die Kunststofffolie (1, 8) an den Langlöchern (2, 3, 9, 10) auf die Stifte (5, 6, 12, 13) gesteckt ist; umfassend die Schritte: (i) Bereitstellen eines Haushaltsgerätes mit dem ersten Bauteil (4, 11); und (ii) Aufstecken der Kunststofffolie (1, 8) an den Langlöchern (2, 3, 9, 10) auf die Stifte (5, 6, 12, 13).Method for producing a domestic appliance with a control panel, comprising a fixing system ( 14 ), comprising (a) a first component ( 4 . 11 ) with at least two pins arranged on a component surface ( 5 . 6 . 12 . 13 ), wherein the respective cross-section of at least two pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ) decreases with increasing distance from the component surface, starting from a maximum cross-section Q max ; and (b) a plastic film ( 1 . 8th ) with at least two oblong holes ( 2 . 3 . 9 . 10 ), each slot ( 2 . 3 . 9 . 10 ) a central opening ( 2a . 3a . 9a . 10a ) and at least one laterally to the central opening ( 2a . 3a . 9a . 10a ) incision ( 2 B . 3b . 9b . 10b ) and the central opening ( 2a . 3a . 9a . 10a ) has a cross-section Q L which is smaller than a median cross-section Q med of one of the at least two pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ) associated pin; the plastic film ( 1 . 8th ) on the first component ( 4 . 11 ) is attached by the plastic film ( 1 . 8th ) on the oblong holes ( 2 . 3 . 9 . 10 ) on the pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ) is inserted; comprising the steps of: (i) providing a household appliance with the first component ( 4 . 11 ); and (ii) attaching the plastic film ( 1 . 8th ) on the oblong holes ( 2 . 3 . 9 . 10 ) on the pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ). Befestigungssystem (14), enthaltend (a) ein erstes Bauteil (4, 11) mit mindestens zwei auf einer Bauteiloberfläche angeordneten Stiften (5, 6, 12, 13), wobei der jeweilige Querschnitt von mindestens zwei Stiften (5, 6, 12, 13) mit zunehmender Entfernung von der Bauteiloberfläche, ausgehend von einem maximalen Querschnitt Qmax, abnimmt; und (b) eine Kunststofffolie (1, 8) mit mindestens zwei Langlöchern (2, 3, 9, 10), wobei jedes Langloch (2, 3, 9, 10) eine zentrale Öffnung (2a, 3a, 9a, 10a) sowie mindestens einen seitlich zur zentralen Öffnung (2a, 3a, 9a, 10a) angebrachten Einschnitt (2b, 3b, 9b, 10b) aufweist und die zentrale Öffnung (2a, 3a, 9a, 10a) einen Querschnitt QL hat, der kleiner ist als ein mittlerer Querschnitt Qmed eines ihm unter den mindestens zwei Stiften (5, 6, 12, 13) zugeordneten Stiftes; wobei die Kunststofffolie (1, 8) an dem ersten Bauteil (4, 11) befestigt werden kann, indem die Kunststofffolie an den Langlöchern (2, 3, 9, 10) auf die Stifte (5, 6, 12, 13) gesteckt wird.Fastening system ( 14 ), comprising (a) a first component ( 4 . 11 ) with at least two pins arranged on a component surface ( 5 . 6 . 12 . 13 ), wherein the respective cross-section of at least two pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ) decreases with increasing distance from the component surface, starting from a maximum cross-section Q max ; and (b) a plastic film ( 1 . 8th ) with at least two oblong holes ( 2 . 3 . 9 . 10 ), each slot ( 2 . 3 . 9 . 10 ) a central opening ( 2a . 3a . 9a . 10a ) and at least one laterally to the central opening ( 2a . 3a . 9a . 10a ) incision ( 2 B . 3b . 9b . 10b ) and the central opening ( 2a . 3a . 9a . 10a ) has a cross-section Q L which is smaller than a median cross-section Q med of one of the at least two pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ) associated pin; the plastic film ( 1 . 8th ) on the first component ( 4 . 11 ) can be fixed by the Plastic film on the oblong holes ( 2 . 3 . 9 . 10 ) on the pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ) is plugged. Befestigungssystem (14) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Langloch (2, 3, 9, 10) um die zentrale Öffnung (2a, 3a, 9a, 10a) herum mindestens zwei symmetrisch zur zentralen Öffnung (2a, 3a, 9a, 10a) angeordnete Einschnitte (2b, 3b, 9b, 10b) ohne Ausnehmungen hat.Fastening system ( 14 ) according to claim 11, characterized in that each slot ( 2 . 3 . 9 . 10 ) around the central opening ( 2a . 3a . 9a . 10a ) at least two symmetrical about the central opening ( 2a . 3a . 9a . 10a ) arranged incisions ( 2 B . 3b . 9b . 10b ) without recesses. Befestigungssystem (14) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (5, 6, 12, 13) im Wesentlichen die Form eines Zylinders oder eines Kegelstumpfes haben.Fastening system ( 14 ) according to claim 11 or 12, characterized in that the pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ) have substantially the shape of a cylinder or a truncated cone. Befestigungssystem (14) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (5, 6, 12, 13) einen kreisförmigen Querschnitt haben, wobei der mittlere Durchmesser DM eines Stiftes im Bereich von 1 bis 3 mm liegt.Fastening system ( 14 ) according to one of claims 11 to 13, characterized in that the pins ( 5 . 6 . 12 . 13 ) have a circular cross section, wherein the average diameter D M of a pin is in the range of 1 to 3 mm.
DE102015216167.6A 2015-08-25 2015-08-25 Domestic appliance with fastening system, suitable fastening system and method for producing the household appliance Pending DE102015216167A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216167.6A DE102015216167A1 (en) 2015-08-25 2015-08-25 Domestic appliance with fastening system, suitable fastening system and method for producing the household appliance
CN201610729569.0A CN106484177B (en) 2015-08-25 2016-08-25 Household appliance with operating panel, fixing system and household appliance manufacturing method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216167.6A DE102015216167A1 (en) 2015-08-25 2015-08-25 Domestic appliance with fastening system, suitable fastening system and method for producing the household appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015216167A1 true DE102015216167A1 (en) 2017-03-02

Family

ID=58011096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216167.6A Pending DE102015216167A1 (en) 2015-08-25 2015-08-25 Domestic appliance with fastening system, suitable fastening system and method for producing the household appliance

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106484177B (en)
DE (1) DE102015216167A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121562B4 (en) * 2020-08-17 2023-03-09 Preh Gmbh Control panel with improved fastening of a film layer structure for capacitive touch detection and the associated assembly method
WO2024039355A2 (en) * 2022-08-19 2024-02-22 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi A control panel for domestic appliances

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051075A1 (en) * 2000-10-14 2002-04-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Procedure for manufacture of different operating panels for domestic apparatuses, especially cooking apparatuses, wash treatment machines, dish washers or cooling/freezing apparatuses
DE10306497A1 (en) 2003-02-17 2004-09-02 Schott Glas Operating panel for domestic appliance, has transparent plastics films provided with respective symbols and applied to portion of glass plate where milky coating is missing
DE102008054808B3 (en) 2008-12-17 2010-02-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Home appliance and kitchen furniture with a mechanically flexible display unit
DE102013113772A1 (en) 2013-12-10 2015-06-11 Pas Deutschland Gmbh Method for operator guidance, panel component, production of a panel component and domestic appliance with a panel component

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1312843C (en) * 2004-10-19 2007-04-25 陈鸿贤 Structure of digital code control switch for lamp
CN201278521Y (en) * 2008-10-17 2009-07-22 姚国祥 Household electrical appliance controller with touch screen
US8882710B2 (en) * 2009-09-02 2014-11-11 Medtronic Minimed, Inc. Insertion device systems and methods
CN102364059A (en) * 2011-11-22 2012-02-29 郑州煤矿机械集团股份有限公司 Wired human-machine interface device of hydraulic support controller
JP6167512B2 (en) * 2012-12-04 2017-07-26 株式会社イトーキ Ceiling fixing device
CN102980373A (en) * 2012-12-30 2013-03-20 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 Display and control box cover plate component for refrigerator and refrigerator
CN103426377B (en) * 2013-08-23 2016-04-06 利亚德光电股份有限公司 Border component and LED display
DE202015003155U1 (en) * 2015-04-29 2015-05-26 Keba Ag Control panel of an electronic control for operating, monitoring or programming industrial plants or machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051075A1 (en) * 2000-10-14 2002-04-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Procedure for manufacture of different operating panels for domestic apparatuses, especially cooking apparatuses, wash treatment machines, dish washers or cooling/freezing apparatuses
DE10306497A1 (en) 2003-02-17 2004-09-02 Schott Glas Operating panel for domestic appliance, has transparent plastics films provided with respective symbols and applied to portion of glass plate where milky coating is missing
DE102008054808B3 (en) 2008-12-17 2010-02-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Home appliance and kitchen furniture with a mechanically flexible display unit
DE102013113772A1 (en) 2013-12-10 2015-06-11 Pas Deutschland Gmbh Method for operator guidance, panel component, production of a panel component and domestic appliance with a panel component

Also Published As

Publication number Publication date
CN106484177B (en) 2020-12-22
CN106484177A (en) 2017-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2723930B1 (en) Operating and display device for a domestic appliance, and domestic appliance
DE102010006777B4 (en) Capacitive touch and / or proximity switch
DE102017218243B3 (en) Method for producing at least part of a touch-sensitive operating device, touch-sensitive operating device and motor vehicle
EP2748369B1 (en) Domestic appliance having a touch-sensitive operating and display device
EP3028127B1 (en) Contact and/or proximity-sensitive input device
DE102013021093B4 (en) Operating device
EP3084961A1 (en) Contact and/or proximity-sensitive input device
DE202006003115U1 (en) Operating device for electrical appliance has sensor element that has distance holder in its outer region and that is pressed against metallic conductive operating panel to cause capacitance change
DE102016123118B4 (en) Input device with an array of force sensors in the film layer structure with improved backlighting
DE102021105711A1 (en) Touch display module
DE102015015927A1 (en) Touch and / or proximity sensitive pushbutton
DE102010048237B4 (en) Operating device for a household electrical appliance
EP2959585B1 (en) Operating unit for a coffee machine
DE102015216167A1 (en) Domestic appliance with fastening system, suitable fastening system and method for producing the household appliance
DE202012103075U1 (en) Control surface element, operating unit and device
EP3513124A1 (en) Device for operating a fitted kitchen appliance
EP3092444B1 (en) Operating device for domestic appliance
EP2748368B1 (en) Domestic appliance having a touch-sensitive operator control and display device
EP2348638B1 (en) Capacitive contact and/or proximity switch
WO2012175393A1 (en) Capacitive operating device for a household appliance and household appliance
EP3369179A1 (en) Capacitive touch switch
DE202016001741U1 (en) Arrangement for detecting a switching operation
DE102005053928B4 (en) Operating element for household appliance
EP2664065B1 (en) Control device for a vehicle module
EP3121965A1 (en) Operating device for an electrical device and electrical device and method for producing a film carrier

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence