DE102013015227A1 - Operating device for a motor vehicle - Google Patents

Operating device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013015227A1
DE102013015227A1 DE201310015227 DE102013015227A DE102013015227A1 DE 102013015227 A1 DE102013015227 A1 DE 102013015227A1 DE 201310015227 DE201310015227 DE 201310015227 DE 102013015227 A DE102013015227 A DE 102013015227A DE 102013015227 A1 DE102013015227 A1 DE 102013015227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control panel
virtual
screen
touch
detected touch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310015227
Other languages
German (de)
Inventor
Susanne Schild
Stefan Mattes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310015227 priority Critical patent/DE102013015227A1/en
Publication of DE102013015227A1 publication Critical patent/DE102013015227A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung (1) für einen Kraftwagen, mit einem berührungsempfindlichen Bedienfeld (2) zum Erfassen einer Berührung, und mit einem dem Bedienfeld (2) zugeordnetem Bildschirm (3) zum Darstellen eines virtuellen Bedienfelds mit virtuellen Tasten (4), wobei jede der virtuellen Tasten (4) in Abhängigkeit von der erfassten Berührung betätigbar ist, wobei in Abhängigkeit von der Art des dargestellten virtuellen Bedienfelds entweder eine Position (10) der erfassten Berührung oder eine Positionsveränderung (9) bei der erfassten Berührung auf dem Bildschirm (3) darstellbar ist um ein intuitives Bedienen der Bedieneinrichtung zu ermöglichen.The invention relates to a control device (1) for a motor vehicle, comprising a touch - sensitive control panel (2) for detecting a touch, and a screen (3) associated with the control panel (2) for displaying a virtual control panel with virtual buttons (4) each of the virtual buttons (4) is operable in response to the detected touch, wherein either a position (10) of the detected touch or a positional change (9) in the detected touch on the screen (3 ) can be displayed to allow an intuitive operation of the operating device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to an operating device according to the preamble of patent claim 1.

In vielen Kraftwagen werden Bildschirme zur Anzeige von Informationen aber auch zur Anzeige von interaktiven Inhalten wie beispielsweise Menüs oder zur Texteingabe verwendet. Die Interaktion erfolgt seitens des Nutzers hier über eine zugeordnete Bedienvorrichtung wie beispielsweise ein berührungsempfindliches Bedienfeld.Many cars use screens to display information but also to display interactive content such as menus or to enter text. The user interacts here via an associated operating device, such as a touch-sensitive control panel.

Aus der DE 44 43 912 A1 ist eine Bedienvorrichtung zur Auswahl eines Teil-Menüs aus einem Menü mittels eines Bildschirms mit im Wesentlichen vertikaler Anzeigefläche, auf der den Teil-Menüs zugeordnete Symbole angeordnet sind, mit einem im Wesentlichen flachen Bedienfeld, welches dem Bildschirm zugeordnet ist, offenbart. Über ein Betätigen des Bedienfelds kann hier ein Teil-Menü ausgewählt werden.From the DE 44 43 912 A1 For example, an operating device for selecting a sub-menu from a menu by means of a screen having a substantially vertical display area on which icons associated with the sub-menus are arranged is disclosed with a substantially flat control panel associated with the screen. By pressing the control panel, a sub-menu can be selected here.

In der DE 10 2009 056 192 A1 ist eine Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen eines Kraftwagens bekannt, bei welchem zusätzlich zu einem berührungssensitiven Eingabefeld an dem Rahmen der Vorrichtung ein drehbares Bedienelement angebracht ist.In the DE 10 2009 056 192 A1 a device for operating a plurality of functions of a motor vehicle is known, in which in addition to a touch-sensitive input field on the frame of the device, a rotatable control element is mounted.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bedieneinrichtung für einen Kraftwagen bereitzustellen, welche in unterschiedlichen Situationen ein intuitives Bedienen erlaubt.It is an object of the present invention to provide an operating device for a motor vehicle, which allows intuitive operation in different situations.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß von einer Bedieneinrichtung nach dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung und der Figuren.This object is achieved by an operating device according to the independent claim. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims, the description and the figures.

Um in unterschiedlichen Situationen eine intuitive Bedienung zu ermöglichen, hat eine erfindungsgemäße Bedieneinrichtung für einen Kraftwagen ein berührungsempfindliches Bedienfeld zum Erfassen einer Berührung und einen dem Bedienfeld zugeordneten Bildschirm zum Darstellen eines virtuellen Bedienfelds mit virtuellen Tasten, wobei die virtuellen Tasten in Abhängigkeit von der vom Bedienfeld erfassten Berührung betätigbar sind. Wesentlich für die Erfindung ist hier, dass in Abhängigkeit von der Art des dargestellten virtuellen Bedienfeldes entweder eine Position der erfassten Berührung oder eine Positionsveränderung bei der erfassten Berührung auf dem Bildschirm darstellbar ist. Eine erfasste Berührung wird also abhängig vom gezeigten Bildschirminhalt unterschiedlich ausgewertet oder interpretiert. Das hat den Vorteil, dass kontextabhängig zwischen einem oder mehreren absoluten Betriebsmodi, also Betriebsmodi mit einer absoluten Zuordnung, bei dem jeder Position auf dem Bedienfeld eine Position auf dem Bildschirm zugeordnet ist, und/oder einem oder mehreren relativen Betriebsmodi, also Betriebsmodi mit relativer Zuordnung, bei denen unabhängig von absoluten Positionen eine Richtung einer Bewegung einer erfassten Berührung auf dem Bedienfeld einer Richtung einer Bewegung auf dem Bildschirm zugeordnet ist, umgeschaltet werden kann. Insbesondere kann natürlich auch innerhalb der absoluten und innerhalb der relativen Betriebsmodi umgeschaltet werden. Somit kann für jede Situation bzw. jede dargestellte Information und Auswahlmöglichkeit die für einen Bediener intuitive Steuerungsart gewählt werden. Damit kann die für die Bedienung erforderliche Aufmerksamkeit reduziert werden, so dass ein Nutzer weniger durch einen Bedienvorgang abgelenkt wird.In order to enable intuitive operation in different situations, a control device according to the invention for a motor vehicle has a touch-sensitive control panel for detecting a touch and a screen associated with the control panel for displaying a virtual control panel with virtual keys, the virtual keys depending on the detected by the control panel Touch are actuated. Essential for the invention here is that depending on the nature of the illustrated virtual control panel either a position of the detected touch or a change in position in the detected touch on the screen can be displayed. A detected touch is thus evaluated or interpreted differently depending on the screen content shown. This has the advantage that context-dependent between one or more absolute operating modes, ie operating modes with an absolute assignment, in which each position on the control panel is assigned a position on the screen, and / or one or more relative operating modes, ie operating modes with relative assignment in which, independently of absolute positions, a direction of movement of a detected touch on the control panel is associated with a direction of movement on the screen, can be switched. In particular, of course, can also be switched within the absolute and within the relative operating modes. Thus, for each situation or each presented information and choice, the intuitive control mode for an operator can be selected. Thus, the attention required for the operation can be reduced, so that a user is less distracted by an operation.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Bedienfeld ein von dem Bildschirm beabstandetes Touchpad, also ein sogenannten Cursor-Steuerungsfeld ist. Das hat den Vorteil, dass durch die Beabstandung der Bildschirm im Sichtfeld des Nutzers angeordnet sein kann und gleichzeitig über ein in der Nähe der Hände angeordnetes Touchpad ein Bedienen erleichtert ist. Ferner sind Touchpads eine kostengünstige Möglichkeit ein berührungsempfindliches Bedienfeld zu schaffen.In particular, it can be provided that the control panel is a touchpad spaced from the screen, that is to say a so-called cursor control panel. This has the advantage that can be arranged by the spacing of the screen in the field of view of the user and at the same time via a arranged near the hands touchpad operation is facilitated. Furthermore, touchpads are an inexpensive way to create a touch-sensitive control panel.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass in Abhängigkeit von der Art des dargestellten virtuellen Bedienfelds die absolute Position der erfassten Berührung auf dem Bildschirm über einen Cursor darstellbar ist. Es existiert also eine im mathematischen Sinne objektive Abbildung zwischen allen erfassbaren Positionen auf dem berührungsempfindlichen Bedienfeld und den auf dem Bildschirm darstellbaren Positionen des Cursors. Jede Position auf dem Bildschirm entspricht also genau einer Position auf dem Bedienfeld und umgekehrt. Man könnte hierbei natürlich insbesondere Randbereiche von Bedienfeld oder Bildschirm aussparen. Diese Form der Bedienung hat den Vorteil, dass eine direkte intuitive Bedienung möglich ist und auch eine stetige, natürliche Cursorbewegung realisiert werden kann. Ferner ist hier eine flexible Screen-Gestaltung, also Bildschirmgestaltung, möglich. Insbesondere eignet sich diese Form der Eingabe für eine Auswahl von Zielen auf einer Karte, eine Textauswahl, ein Bedienen der verbreiteten Touchscreen-Konzepte und für ein Bedienen von Internetinhalten.In an advantageous embodiment, it is provided that, depending on the type of the illustrated virtual control panel, the absolute position of the detected touch on the screen can be displayed via a cursor. Thus, there is a mathematically objective mapping between all detectable positions on the touch-sensitive control panel and the displayable on the screen positions of the cursor. Each position on the screen corresponds exactly to one position on the control panel and vice versa. Of course, one could in particular avoid edge areas of the control panel or screen. This form of operation has the advantage that a direct intuitive operation is possible and also a steady, natural cursor movement can be realized. Furthermore, here is a flexible screen design, so screen design possible. In particular, this form of input is suitable for a selection of targets on a map, text selection, operation of popular touch screen concepts, and for serving Internet content.

In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass in Abhängigkeit von der Art des dargestellten virtuellen Bedienfelds die Positionsveränderung bei der erfassten Berührung über eine Positionsveränderung eines Cursors auf dem Bildschirm darstellbar ist. Das hat den Vorteil, dass kein absolutes Zuordnen von Positionen auf dem berührungsempfindlichen Bedienfeld zu Positionen auf dem Bildschirm erforderlich ist, und so unabhängig beispielsweise von unterschiedlichen Größen des Bildschirms und des Bedienfelds z. B. über mehrere aufeinander folgende Bewegungen ein genaues Positionieren des Cursors und damit ein Auswählen beispielsweise eines Menüpunkts möglich ist.In a further embodiment, it is provided that, depending on the type of virtual control panel shown, the change in position in the detected touch can be displayed on the screen via a change in position of a cursor. This has the advantage that there is no absolute allocation of positions on the touch-sensitive control panel to positions on the screen Screen is required, and so independent of, for example, different sizes of the screen and the control panel z. B. over several successive movements accurate positioning of the cursor and thus selecting a menu item, for example, is possible.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist es vorgesehen, dass in Abhängigkeit von der Art des dargestellten virtuellen Bedienfelds das berührungsempfindliche Bedienfeld vollständig aufteilbar ist in gleich große Unterbereiche, die in Anzahl und Anordnung den im virtuellen Bedienfeld dargestellten virtuellen Tasten entsprechen. Die Position der erfassten Berührung auf dem Bildschirm ist dann darstellbar, indem durch eine in einem Unterbereich erfasste Berührung die diesem Unterbereich entsprechende virtuelle Taste optisch hervorhebbar und/oder betätigbar ist. Es liegt also insbesondere im mathematischen Sinne eine surjektive Abbildung zwischen den Positionen auf dem berührungsempfindlichen Bedienfeld und den im virtuellen Bedienfeld dargestellten Tasten vor. Jeder virtuellen Taste sind dann Positionen auf dem Bedienfeld zugeordnet und jeder Position auch eine virtuelle Taste. Es können natürlich auch Bereiche, insbesondere zwischen zwei Unterbereichen, bestimmt werden, welche keiner virtuellen Taste zugeordnet sind. Diese Form der Bedienung hat den Vorteil, dass erneut eine direkte, intuitive Bedienung die Folge ist, sowie eine geringe Abhängigkeit von den virtuellen Tastengrößen und Entfernungen der Tasten untereinander besteht. Ferner wird die gesamte Fläche des berührungsempfindlichen Bedienfelds so effizient genutzt. Insbesondere vorteilhaft ist diese Art der Steuerung bei dem Bedienen eines Nummernpads oder bei dem Bedienen von kachelartigen Menüs oder ähnlicher gitterförmiger Tastenbelegungen.In a particularly advantageous embodiment, it is provided that, depending on the type of the illustrated virtual control panel, the touch-sensitive control panel is completely divisible into equally sized subregions that correspond in number and arrangement to the virtual keys shown in the virtual control panel. The position of the detected touch on the screen can then be displayed by optically highlighting and / or activating the virtual key corresponding to this subregion by means of a touch detected in a subarea. Thus, in particular in the mathematical sense, there is a surjective mapping between the positions on the touch-sensitive control panel and the keys shown in the virtual control panel. Each virtual button is then assigned to positions on the panel and each position is also a virtual button. Of course, it is also possible to determine areas, in particular between two subregions, which are not assigned to a virtual key. This form of operation has the advantage that again a direct, intuitive operation is the result, as well as a low dependence on the virtual key sizes and distances of the keys with each other. Furthermore, the entire area of the touch-sensitive panel is used so efficiently. This type of control is particularly advantageous when operating a number pad or when operating tiled menus or similar grid-shaped key assignments.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass in Abhängigkeit von der Art des dargestellten virtuellen Bedienfelds die Positionsveränderung bei der erfassten Berührung auf dem Bildschirm darstellbar ist, indem zunächst eine vorbestimmte virtuelle Taste optisch hervorgehoben ist und durch die Positionsveränderung eine andere der virtuellen Tasten optisch hervorhebbar und betätigbar ist, die von der vorbestimmten virtuellen Taste aus betrachtet in eine der Postionsveränderung bei der erfassten Berührung entsprechenden Richtung gelegen ist, und zwar insbesondere in eine horizontale oder vertikale Richtung. Insbesondere kann die optische Hervorhebung einer Taste auch als ein Cursor verstanden werden, welcher als Reaktion auf eine Positionsveränderung bei der Berührung zu der nächstgelegenen Taste, welche in eine der Positionsveränderung bei der Berührung entsprechenden Richtung gelegen ist, springt. Das hat den Vorteil, dass ein Bedienen unabhängig von virtuellen Tastengrößen und Entfernungen folgt. Ferner kann durch eine Beschränkung der Bewegungsrichtungen auf eine horizontale und eine vertikale Richtung eine geringe Fehleranfälligkeit erreicht werden und eine gute Eignung für Fahrsituationen erreicht werden. Dadurch, dass stets nur eine einzige virtuelle Taste optisch hervorgehoben wird, ist stets ausschließlich die zuletzt angesteuerte virtuelle Taste hervorgehoben, so dass in diesem Bedienkonzept eine gute Unterbrechbarkeit gewährleistet ist. Man kann hier auch von einer diskreten Gestenbedienung sprechen. Diese Form der Bedienung eignet sich besonders für eine ablenkungsarme und kontrollierbare Cursorsteuerung in einem Menü, für diskrete Einstellungen und für ein Bedienen kurzer Listen.In a further embodiment of the invention, it is provided that, depending on the type of the illustrated virtual control panel, the change in position on the detected touch on the screen is displayed by first a predetermined virtual key is visually highlighted and the position change another of the virtual keys is optically emphasized and operable, which is located in a direction corresponding to the Postionsveränderung in the detected touch direction, in particular in a horizontal or vertical direction viewed from the predetermined virtual key. In particular, the visual highlighting of a key may also be understood as a cursor which jumps in response to a positional change in contact with the nearest key located in a direction corresponding to the positional change in the touch. This has the advantage that operation is independent of virtual key sizes and distances. Furthermore, by limiting the directions of movement to a horizontal and a vertical direction, a low susceptibility to errors can be achieved and a good suitability for driving situations can be achieved. Due to the fact that only one single virtual key is always highlighted, only the last activated virtual key is always highlighted, so that a good interruptibility is ensured in this operating concept. One can also speak of a discreet gesture operation here. This form of operation is particularly suitable for a distraction-poor and controllable cursor control in a menu, for discrete settings and for operating short lists.

Insbesondere kann hier auch vorgesehen sein, dass die andere hervorhebbare und/oder betätigbare virtuelle Taste von der vorbestimmten virtuellen Taste aus betrachtet nicht nur in eine der Positionsveränderung bei der Berührung entsprechenden Richtung gelegen ist, sondern auch in einer zu der Größe der Positionsveränderung proportionale Entfernung gelegen ist. Ausgehend von einer optisch hervorgehobenen virtuellen Taste kann somit durch eine Berührung nicht nur zu einer benachbarten virtuellen Taste gesteuert und diese hervorgehoben werden, sondern auch mit einer Interpretation der Berührung als wegabhängige Geste können direkt weiter entfernte virtuelle Tasten in beliebigen Richtungen angesteuert werden. Das hat den Vorteil, dass so eine Unabhängigkeit von den virtuellen Tastengrößen und Entfernungen realisiert wird, eine gute Unterbrechbarkeit in der Bedienung gegeben ist, und gleichzeitig eine sehr effiziente, schnelle Bedienung auf Grund der wegabhängigen Gestenwertung und der Nutzung sämtlicher Bewegungsrichtungen realisiert wird. Somit ist hier eine sehr freie, flexible Screen-Gestaltung möglich. Insbesondere eignet sich diese Bedienart für eine Cursorsteuerung im Menü, kontinuierliche Einstellungen, ein Bedienen eines Nummernpads sowie kachelartiger Menüs oder ähnlicher gitterförmiger Tastenbelegungen.In particular, it may also be provided here that the other highlightable and / or actuatable virtual key, viewed from the predetermined virtual key, is located not only in a direction corresponding to the positional change in the touch, but also in a distance proportional to the magnitude of the positional change is. Starting from a visually highlighted virtual key can thus be controlled by a touch not only to an adjacent virtual key and these are highlighted, but also with an interpretation of the touch as a path-dependent gesture directly more distant virtual keys can be controlled in any direction. This has the advantage that an independence of the virtual key sizes and distances is realized, a good interruptibility in the operation is given, and at the same time a very efficient, fast operation due to the path-dependent gesture evaluation and the use of all directions of movement is realized. Thus, a very free, flexible screen design is possible here. In particular, this type of operation is suitable for cursor control in the menu, continuous settings, operation of a number pad and tiled menu or similar grid-like key assignments.

Die Erfindung beinhaltet auch einen Kraftwagen mit einer erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung oder einer vorteilhaften Ausführungsform davon.The invention also includes a motor vehicle with an operating device according to the invention or an advantageous embodiment thereof.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie anhand der Figuren.Further features of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention and from the figures.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine schematische Darstellung eines beispielhaften Bedienmodus gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 1 a schematic representation of an exemplary operating mode according to an embodiment of the invention;

2 eine schematische Darstellung eines weiteren beispielhaften Bedienmodus in einer Ausführungsform der Erfindung; 2 a schematic representation of another exemplary operating mode in an embodiment of the invention;

3 eine schematische Darstellung eines zusätzlichen beispielhaften Bedienmodus in einer Ausführungsform der Erfindung; sowie 3 a schematic representation of an additional exemplary operating mode in an embodiment of the invention; such as

4 eine schematische Darstellung eines letzten beispielhaften Bedienmodus in einer Ausführungsform der Erfindung. 4 a schematic representation of a last exemplary operating mode in an embodiment of the invention.

In den Fig. werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

In 1 ist eine Bedieneinrichtung 1 mit einem berührungsempfindlichen Bedienfeld 2, welches als Touchpad ausgeführt ist, und einem zugeordneten Bildschirm 3 dargestellt. Berührt hier nun eine Bedienhand 12 das Bedienfeld 2, so wird die Fingerposition 10 auf dem Bedienfeld 2 über einen Cursor 5 dargestellt, welcher sich auf der korrespondierenden Position in einem auf dem Bildschirm 3 dargestellten virtuellen Bedienfeld befindet. Im gezeigten Beispiel ist jeder Position auf dem berührungsempfindlichen Bedienfeld 2 eine Position auf dem Bildschirm zugeordnet.In 1 is an operating device 1 with a touch-sensitive control panel 2 , which is designed as a touchpad, and an associated screen 3 shown. Touch here an operating hand 12 the control panel 2 , so will the finger position 10 on the control panel 2 via a cursor 5 shown, which is in the corresponding position in one on the screen 3 displayed virtual control panel is located. In the example shown, each position is on the touch-sensitive control panel 2 assigned a position on the screen.

Dieser Cursor 5 bewegt sich kongruent zu einer Fingerbewegung der Bedienhand 12 auf dem Bedienfeld 2, da mit einer veränderten Fingerposition 10 auch der Cursor 5 auf einer entsprechend veränderten Position dargestellt wird. Bewegt sich nun die Fingerposition 10 auf dem Bedienfeld 2 in den Bereich 13 auf dem Bedienfeld 2, welcher einer virtuellen Taste 4 zugeordnet ist, so bewegt sich auch der Cursor 5 auf dem Bildschirm auf eine der im gezeigten Beispiel virtuellen Tasten 4. Wird der Cursor 5 über einer virtuellen Taste 4 positioniert, kann diese durch einen Druck auf das Bedienfeld 2 betätigt werden. Zusätzlich ist hier beispielsweise eine Anreicherung des Bedienfeedbacks über ein optisches Feedback möglich. Solange beispielsweise der Cursor 5 über einer betätigbaren virtuellen Taste 4 positioniert ist, kann diese temporär über ein farbliches Highlight hervorgehoben werden. Dabei sind unterschiedliche, farbliche Gestaltungen des Cursors 5 und des entsprechenden Highlights oder auch eine Kombination von beidem denkbar. So sind alle Nuancierungen von einem dezenten Tastenhighlight, welches den Cursor 5 über einer virtuellen Taste 4 sichtbar werden lässt bis hin zu einem sehr dominanten Tastenhighlight, welches den Cursor 5 temporär überdeckt, denkbar.This cursor 5 moves congruently to a finger movement of the operating hand 12 on the control panel 2 , as with an altered finger position 10 also the cursor 5 is displayed on a correspondingly changed position. Now moves the finger position 10 on the control panel 2 in the area 13 on the control panel 2 which is a virtual key 4 is assigned, so also moves the cursor 5 on the screen to one of the virtual buttons shown in the example 4 , Will the cursor 5 over a virtual button 4 This can be done by pressing on the control panel 2 be operated. In addition, an enrichment of the operating feedback via optical feedback is possible here, for example. As long as the cursor 5 over an actuatable virtual button 4 is positioned, this can be temporarily highlighted by a color highlight. There are different, colored designs of the cursor 5 and the corresponding highlight or a combination of both conceivable. So all nuances of a discreet key highlight, which is the cursor 5 over a virtual button 4 becomes visible to a very dominant key highlight, which is the cursor 5 temporarily covered, conceivable.

Das hier dargestellte Bedienkonzept eignet sich z. B. besonders gut zur Auswahl von Zielen in einer Karte. Die Bedieneinrichtung würde also in einer Situation, in der ein Fahrer beispielsweise über ein Navigationssystem ein Reiseziel definieren möchte in den hier beschriebenen Eingabemodus umschalten. Somit würde beispielsweise auf dem Bildschirm 3 eine Karte gezeigt, auf der z. B. Ortsnamen als virtuelle Tasten 4 über den Cursor 5 auswahlbar sind. Da es sich im gezeigten Beispiel um einen Eingabemodus mit absolutem Mapping handelt, also jeder Position auf dem Bedienfeld eine Position auf dem Bildschirm fest zugeordnet ist, könnte z. B. zusätzlich ein Scrollen der dargestellten Karte bei einem Annähern des Cursors 5 an den Rand des Bildschirms 3 erfolgen.The operating concept shown here is suitable for. B. especially good for selecting targets in a map. The operating device would therefore switch in the situation in which a driver wants to define a destination, for example via a navigation system in the input mode described here. Thus, for example, on the screen 3 a map shown on the z. For example, place names as virtual keys 4 over the cursor 5 are selectable. Since in the example shown is an input mode with absolute mapping, so each position on the control panel is assigned a position on the screen, z. As an additional scrolling the map shown in an approaching the cursor 5 to the edge of the screen 3 respectively.

In 2 ist ein weiterer Bedienmodus für eine Bedieneinrichtung 1 visualisiert. Ähnlich zu der in 1 dargestellten Bedieneinrichtung 1 sind auch hier vier virtuelle Tasten 4 auf dem Bildschirm 3 sowie ein Bedienfeld 2 gezeigt. Wie auch in 1 visualisierten Bedienmodus handelt es sich bei dem hier dargestellten Bedienmodus um ein sogenanntes absolutes Mapping, bei welchem jeder Position auf dem berührungsempfindlichen Bedienfeld 2 eine Position auf dem Bildschirm 3 zugeordnet ist. Im gezeigten Beispiel ist jedoch jede Position auf dem Bedienfeld 2 einer virtuellen Taste 4 auf dem Bildschirm 3 zugeordnet, d. h. die Fläche des Bedienfelds 2 wird in Abhängigkeit von der Anzahl der virtuellen Tasten 4 auf dem Bildschirm, vollständig in gleich große Unterbereiche 6 aufgeteilt. Im gezeigten Beispiel hat das zur Folge, dass das Bedienfeld 2 in vier Unterbereiche 6 geviertelt wird, und die jeweils zugehörige virtuelle Taste 4 bei einem Auflegen eines Fingers der Bedienhand 12 in einem der vier Unterbereiche 6 farbig markiert. Im gezeigten Beispiel liegt die Fingerposition 10 der erfassten Berührung im rechten, oberen Unterbereich 6 des Bedienfelds 2, so dass auch die rechte, obere virtuelle Taste 7 der virtuellen Tasten 4 hervorgehoben wird. Wird die Bedienhand 12 angehoben, so dass sie das Bedienfeld 2 nicht mehr berührt, erlischt z. B. auch die optische Hervorhebung. Wechselt die Fingerposition 10 der erfassten Berührung in einen anderen Unterbereich 6 des Bedienfelds 2, springt die optische Hervorhebung zu der diesem Unterbereich 6 zugeordneten virtuellen Taste 4. Dann kann beispielsweise durch einen Druck auf das Bedienfeld 2 die dem Unterbereich 6, in dem der Druck registriert wird, zugeordnete virtuelle Taste 4, betätigt werden.In 2 is another operating mode for an operating device 1 visualized. Similar to the in 1 shown operating device 1 Here are four virtual buttons 4 on the screen 3 and a control panel 2 shown. As well as in 1 visualized operating mode, the operating mode shown here is a so-called absolute mapping, in which each position on the touch-sensitive control panel 2 a position on the screen 3 assigned. In the example shown, however, every position is on the control panel 2 a virtual button 4 on the screen 3 assigned, ie the area of the control panel 2 will depend on the number of virtual buttons 4 on the screen, completely in equal sub-areas 6 divided up. In the example shown, this has the consequence that the control panel 2 in four subareas 6 is quartered, and the respective associated virtual key 4 when placing a finger on the operator's hand 12 in one of the four subareas 6 marked in color. In the example shown lies the finger position 10 the detected touch in the upper right sub-area 6 of the control panel 2 so that too the right, upper virtual button 7 the virtual buttons 4 is highlighted. Will the operator 12 raised so that they are the control panel 2 no longer touched, z. As well as the visual emphasis. Switches the finger position 10 the detected touch into another sub-area 6 of the control panel 2 , the visual highlighting jumps to this subsection 6 associated virtual button 4 , Then, for example, by pressing the control panel 2 the subarea 6 in which the print is registered, assigned virtual key 4 , be operated.

In 3 ist ein zusätzlicher Bedienmodus für eine Bedieneinrichtung 1 visualisiert. Es handelt sich hierbei um ein relatives Bedienkonzept, d. h. eine Positionsänderung 9 bei der erfassten Berührung durch die Bedienhand 12 auf dem Bedienfeld 2 wird unabhängig von der absoluten Fingerposition 10 der Berührung auf dem Bildschirm 3 dargestellt. Im gezeigten Beispiel verfügt eine vorbestimmte virtuelle Taste 4 über eine optische Markierung 8 und eine Bewegung der erfassten Berührung wird als Geste interpretiert, welche die optische Markierung 8 pro Geste einen Schritt weiter zu der in der jeweiligen Richtung der Bewegung benachbarten virtuellen Taste 4 verlagert. Da im gezeigten Beispiel erfassbare Bewegungsrichtungen 11 nur in horizontaler und vertikaler Richtung ausgewertet werden, springt die optische Markierung 8 pro Geste einen Schritt weiter zur nächsten virtuellen Taste 4 in entweder horizontaler oder vertikaler Richtung. Diese optische Markierung 8 kann hier auch als objektgebundener Cursor, der von virtueller Taste 4 zu virtueller Taste 4 bewegt wird, verstanden werden. Wird die Bedienhand 12 von dem Bedienfeld 2 abgehoben, so dass keine Berührung mehr erfolgt, bleibt die optische Markierung 8 auf der letzten virtuellen Taste 4 liegen. Durch einen Druck auf das Bedienfeld 2 wird die jeweils optisch hervorgehobene Taste 4, auf der die Markierung 8 liegt, betätigt.In 3 is an additional operating mode for an operating device 1 visualized. This is a relative operating concept, ie a change of position 9 at the detected touch by the operating hand 12 on the control panel 2 becomes independent of the absolute finger position 10 the touch on the screen 3 shown. In the example shown has a predetermined virtual key 4 via an optical marking 8th and a movement of the detected touch is interpreted as a gesture representing the optical mark 8th one step further per gesture to the virtual button adjacent in the respective direction of movement 4 relocated. As in the example shown detectable directions of movement 11 can only be evaluated in horizontal and vertical direction, the optical mark jumps 8th one step further to the next virtual button 4 in either horizontal or vertical direction. This optical marking 8th can also be used as an object-bound cursor by virtual key 4 to virtual button 4 is moved, to be understood. Will the operator 12 from the control panel 2 lifted off so that no contact takes place, the optical mark remains 8th on the last virtual button 4 lie. By pressing the control panel 2 becomes the respectively optically highlighted key 4 on the mark 8th is, pressed.

In 4 ist ein weiterer Bedienmodus, welcher ebenfalls auf einem relativen Bedienkonzept beruht, visualisiert. Wieder ist ein Bedienfeld 2 mit einem Bildschirm 3 gekoppelt, und ein virtuelles Bedienfeld mit virtuellen Tasten 4 wird durch den Bildschirm 3 angezeigt. Ähnlich zu dem in 3 visualisierten Bedienmodus ist eine virtuelle Taste 4 mit einer Markierung 8 optisch hervorgehoben. Wieder wird eine Positionsveränderung 9 einer Fingerposition 10 einer erfassten Berührung unabhängig von der absoluten Fingerposition 10 der Berührung dargestellt. Ähnlich zu dem in 3 dargestellten Bedienmodus bleibt die letzte virtuelle Taste 4, die optisch hervorgehoben wurde auch optisch hervorgehoben, wenn der Finger der Bedienhand 12 von dem Bedienfeld 2 angehoben wird und dieses nicht mehr berührt. Auch wird hier eine optisch hervorgehobene virtuelle Taste 4 durch einen Druck auf das Bedienfeld 2 betätigt. Im Gegensatz zu dem in 3 dargestellten Bedienmodus wird eine Bewegung hier jedoch als wegabhängige Geste interpretiert, d. h. abhängig von der Größe der Positionsveränderung 9, also der Gesten- oder Bewegungslänge, wird eine virtuelle Taste 4, welche nicht unbedingt ein nächster Nachbar der virtuellen Taste 4 mit der Markierung 8 sein muss, optisch hervorgehoben. Dabei kann die optische Hervorhebung oder Markierung 8 also über mehrere virtuelle Tasten 4 hinweg als Konsequenz einer Geste weiterbewegt werden. Da in diesem Beispiel die erfassbaren Bewegungsrichtungen 11 auch diagonale Richtungen umfassen, ist somit eine weitgehend freie Auswahl einer der virtuellen Tasten 4 in dem dargestellten virtuellen Bedienfeld möglich. Auch hier kann die optische Markierung 8 als objektgebundener Cursor verstanden werden, der von virtueller Taste 4 zu virtueller Taste 4 bewegt wird.In 4 is another operating mode, which is also based on a relative operating concept, visualized. Again, there is a control panel 2 with a screen 3 coupled, and a virtual panel with virtual buttons 4 is through the screen 3 displayed. Similar to the in 3 visualized operating mode is a virtual button 4 with a marker 8th visually highlighted. Again, a position change 9 a finger position 10 a detected touch independent of the absolute finger position 10 presented the touch. Similar to the in 3 displayed operating mode remains the last virtual button 4 which was highlighted also visually highlighted when the finger of the operating hand 12 from the control panel 2 is lifted and this no longer touched. Also here is a visually highlighted virtual button 4 by pressing the control panel 2 actuated. Unlike the in 3 however, a movement here is interpreted as a path-dependent gesture, ie depending on the size of the position change 9 , ie the gesture or movement length, becomes a virtual key 4 which is not necessarily a next neighbor to the virtual key 4 with the mark 8th must be visually highlighted. This can be the visual highlighting or marking 8th So over several virtual keys 4 away as a consequence of a gesture. Since in this example the detectable directions of movement 11 also include diagonal directions, is thus a largely free choice of one of the virtual keys 4 possible in the illustrated virtual control panel. Again, the optical marking 8th be understood as an object-bound cursor, the virtual key 4 to virtual button 4 is moved.

Insgesamt kann also durch eine Kombination beispielsweise der in den vier verschiedenen Figuren gezeigten Bedienmodi und ein gezieltes Umschalten zwischen diesen Bedienmodi in verschiedenen Bediensituationen eine intuitive Bedienung der Bedieneinrichtung erzielt werden.Overall, an intuitive operation of the operating device can thus be achieved by a combination of, for example, the operating modes shown in the four different figures and a targeted switching between these operating modes in different operating situations.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4443912 A1 [0003] DE 4443912 A1 [0003]
  • DE 102009056192 A1 [0004] DE 102009056192 A1 [0004]

Claims (6)

Bedieneinrichtung (1) für einen Kraftwagen, mit einem berührungsempfindlichen Bedienfeld (2) zum Erfassen einer Berührung, und mit einem dem Bedienfeld (2) zugeordnetem Bildschirm (3) zum Darstellen eines virtuellen Bedienfelds mit virtuellen Tasten (4), wobei jede der virtuellen Tasten (4) in Abhängigkeit von der erfassten Berührung betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Art des dargestellten virtuellen Bedienfelds zumindest entweder eine Position (10) der erfassten Berührung oder eine Positionsveränderung (9) bei der erfassten Berührung auf dem Bildschirm (3) darstellbar ist.Control device ( 1 ) for a motor vehicle, with a touch-sensitive control panel ( 2 ) for detecting a touch, and with a control panel ( 2 ) associated screen ( 3 ) to display a virtual panel with virtual buttons ( 4 ), each of the virtual keys ( 4 ) in response to the detected touch, characterized in that depending on the nature of the illustrated virtual control panel at least one position ( 10 ) of the detected touch or a change in position ( 9 ) at the detected touch on the screen ( 3 ) can be displayed. Bedieneinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienfeld (2) ein von dem Bildschirm (3) beabstandetes Touchpad ist.Control device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the control panel ( 2 ) one from the screen ( 3 ) spaced touchpad is. Bedieneinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Art des dargestellten virtuellen Bedienfelds die Position (10) der erfassten Berührung auf dem Bildschirm (3) über einen Cursor (5) darstellbar ist.Control device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that, depending on the type of virtual control panel displayed, the position ( 10 ) of the detected touch on the screen ( 3 ) via a cursor ( 5 ) can be displayed. Bedieneinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Art des dargestellten virtuellen Bedienfelds die Positionsveränderung (9) bei der erfassten Berührung über eine Positionsveränderung eines Cursors (5) auf dem Bildschirm (3) darstellbar ist.Control device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that, depending on the type of the illustrated virtual control panel, the change in position ( 9 ) at the detected touch about a position change of a cursor ( 5 ) on the screen ( 3 ) can be displayed. Bedieneinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Art des dargestellten virtuellen Bedienfelds das berührungsempfindliche Bedienfeld (2) vollständig aufteilbar ist in gleich große Unterbereiche (6), die in Anzahl und Anordnung den im virtuellen Bedienfeld dargestellten virtuellen Tasten (4) entsprechen, und die Position (10) der erfassten Berührung auf dem Bildschirm (3) darstellbar ist, indem durch eine in einem Unterbereich (6) erfasste Berührung die entsprechende virtuelle Taste (7) optisch hervorhebbar und/oder betätigbar ist.Control device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that, depending on the type of virtual control panel shown, the touch-sensitive control panel ( 2 ) is completely subdividable into subregions of equal size ( 6 ), the number and location of the virtual buttons ( 4 ), and the position ( 10 ) of the detected touch on the screen ( 3 ) can be represented by a subfield ( 6 ) touched the corresponding virtual key ( 7 ) is visually highlighted and / or actuated. Bedieneinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Art des dargestellten virtuellen Bedienfelds die Positionsveränderung (9) bei der erfassten Berührung auf dem Bildschirm (3) darstellbar ist, indem zunächst eine vorbestimmte virtuelle Taste (4) mit einer Markierung (8) optisch hervorgehoben ist und durch die erfasste Berührung eine andere der virtuellen Tasten (4) optisch hervorhebbar und betätigbar ist, die von der vorbestimmten virtuellen Taste (4) mit Markierung (8) aus betrachtet in eine der Positionsveränderung (9) bei der Berührung entsprechenden Richtung gelegen ist, und zwar insbesondere in eine horizontale oder vertikale Richtung.Control device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that, depending on the type of the illustrated virtual control panel, the change in position ( 9 ) at the detected touch on the screen ( 3 ) can be represented by first a predetermined virtual key ( 4 ) with a mark ( 8th ) is optically highlighted and by the detected touch another of the virtual buttons ( 4 ) is visually highlightable and operable by the predetermined virtual key ( 4 ) with marking ( 8th ) in one of the positional change ( 9 ) is located at the contact corresponding direction, in particular in a horizontal or vertical direction.
DE201310015227 2013-09-13 2013-09-13 Operating device for a motor vehicle Withdrawn DE102013015227A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310015227 DE102013015227A1 (en) 2013-09-13 2013-09-13 Operating device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310015227 DE102013015227A1 (en) 2013-09-13 2013-09-13 Operating device for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013015227A1 true DE102013015227A1 (en) 2015-03-19

Family

ID=52579639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310015227 Withdrawn DE102013015227A1 (en) 2013-09-13 2013-09-13 Operating device for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013015227A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017050477A1 (en) * 2015-09-25 2017-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft User interface device for selecting an operating mode for an automated drive
WO2017080964A1 (en) * 2015-11-11 2017-05-18 Continental Automotive Gmbh Operating system comprising a display and a touch pad

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443912A1 (en) 1994-12-09 1996-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Menu-driven control device for motor vehicle
DE102009056192A1 (en) 2009-11-27 2011-06-01 Audi Ag Device for controlling functions of motor vehicle and/or navigation device installed in motor vehicle, has rotatable control element towards overbalanced part, covered by frame and/or touch-sensitive input field

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443912A1 (en) 1994-12-09 1996-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Menu-driven control device for motor vehicle
DE102009056192A1 (en) 2009-11-27 2011-06-01 Audi Ag Device for controlling functions of motor vehicle and/or navigation device installed in motor vehicle, has rotatable control element towards overbalanced part, covered by frame and/or touch-sensitive input field

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017050477A1 (en) * 2015-09-25 2017-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft User interface device for selecting an operating mode for an automated drive
WO2017080964A1 (en) * 2015-11-11 2017-05-18 Continental Automotive Gmbh Operating system comprising a display and a touch pad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011114051B4 (en) Operating device in a motor vehicle
DE4443912C2 (en) Control device in motor vehicles
WO2004106099A1 (en) Operator control device
EP3574396A1 (en) Method for operating a human-machine interface, and human-machine interface
EP3270278B1 (en) Method for operating an operating system and operating system
WO2013159911A2 (en) Multifunctional operating device, in particular for a motor vehicle
EP2981428B1 (en) Control device for a motor vehicle and steering wheel comprising a control device
WO2006066742A1 (en) Control system for a vehicle
DE102015011647B3 (en) Motor vehicle operating device with several coupled screens
EP3535154A1 (en) Assembly of a graphical user interface in a vehicle, and method for providing a graphical user interface in a vehicle
DE102018100197A1 (en) Method for operating a human-machine interface and human-machine interface
DE102018100196A1 (en) Method for operating a human-machine interface and human-machine interface
EP2930051A1 (en) Method and device for providing a graphical user interface in a vehicle
DE102013109268A1 (en) input devices
EP2196359A1 (en) Control method and device
DE102010012239A1 (en) Operating and indicator device of motor car, has combination instrument containing virtual operating unit which is displayed during approximation of thumb with respect to actual operating unit
DE102013015227A1 (en) Operating device for a motor vehicle
DE102014101669A1 (en) Truck with display and operating device
DE102009058144A1 (en) Control device for motor vehicle, has touchscreen arranged such that information is represented to inform person about actual and changeable function of control element, where control of control element is detected by touchscreen
DE102013002036A1 (en) Steering wheel for use with operating device for motor vehicle function, has display surface and input device which is arranged to steering wheel of motor vehicle, where control device is coupled with display surface
DE102010009622A1 (en) Method for operating user interface, involves representing display contents on display surface which has partial view of overall view of graphical object
DE102014014336A1 (en) Operating device for a motor vehicle
EP2917062A1 (en) Method for displaying information in a vehicle, and a device for controlling the display
EP3364283A1 (en) Operating system, method for operating an operating system and a motor vehicle provided with operating system
DE102018214383A1 (en) Touchscreen with cover, cover and vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee