DE102011081332A1 - Household appliance with a touch-sensitive operating and display device - Google Patents

Household appliance with a touch-sensitive operating and display device Download PDF

Info

Publication number
DE102011081332A1
DE102011081332A1 DE102011081332A DE102011081332A DE102011081332A1 DE 102011081332 A1 DE102011081332 A1 DE 102011081332A1 DE 102011081332 A DE102011081332 A DE 102011081332A DE 102011081332 A DE102011081332 A DE 102011081332A DE 102011081332 A1 DE102011081332 A1 DE 102011081332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor electrode
operating
display unit
display device
touch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011081332A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Bischoff
Thomas Lubert
Gino Wybranietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102011081332A priority Critical patent/DE102011081332A1/en
Priority to RU2014109034/12A priority patent/RU2586829C2/en
Priority to PCT/EP2012/065817 priority patent/WO2013026732A2/en
Priority to CN201280040809.6A priority patent/CN103764892A/en
Priority to EP12753091.3A priority patent/EP2748368B1/en
Publication of DE102011081332A1 publication Critical patent/DE102011081332A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/086Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination touch control
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1, 1’), welche eine Anzeigeeinheit (11, 11’) zum Anzeigen von Bedieninformationen und ein transparentes Trägerteil (3, 16) aufweist, an welchem eine kapazitive Sensorelektrode (13, 13’) als Teil eines Berührungskondensators (18) angeordnet ist, welche in Überlappung mit der Anzeigeeinheit (11, 11’) und in Überlappung mit einer berührungssensitiven Betätigungsfläche (10, 10’) der Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1, 1’) angeordnet ist, wobei die Sensorelektrode (13, 13’) aus einem transparenten und elektrisch leitfähigen Lack und/oder Kleber ausgebildet ist. Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung erstreckt sich die Sensorelektrode (13, 13’) über einen zumindest überwiegenden Erstreckungsbereich der Anzeigeeinheit (11, 11’), wobei die Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1, 1’) Spannungsbegrenzungsmittel zum Anlegen einer elektrischen Spannung (V) an der Sensorelektrode (13, 13’), Abgriffsmittel zum Abgreifen jeweils eines elektrischen Stroms an zumindest zwei Abgriffsstellen (20 bis 23) der Sensorelektrode (13, 13’), wie auch eine Auswerteeinrichtung (24) aufweist, welche in Abhängigkeit von den abgegriffenen Strömen eine Berührungsstelle bestimmt, an welcher eine Bedienperson die Betätigungsfläche (10, 10’) berührt.The invention relates to a domestic appliance having a touch-sensitive operating and display device (1, 1 ') which has a display unit (11, 11') for displaying operating information and a transparent carrier part (3, 16) on which a capacitive sensor electrode (13 13 ') is arranged as part of a contact capacitor (18) which overlaps with the display unit (11, 11') and in overlap with a touch-sensitive actuating surface (10, 10 ') of the operating and display device (1, 1'). is arranged, wherein the sensor electrode (13, 13 ') is formed of a transparent and electrically conductive paint and / or adhesive. According to a second aspect of the invention, the sensor electrode (13, 13 ') extends over an at least predominant extent of the display unit (11, 11'), wherein the operating and display device (1, 1 ') voltage limiting means for applying an electrical voltage (V ) on the sensor electrode (13, 13 '), Abgriffsmittel for tapping each of an electrical current at at least two Abgriffsstellen (20 to 23) of the sensor electrode (13, 13'), as well as an evaluation device (24), which in dependence on the tapped currents determined a contact point at which an operator touches the actuating surface (10, 10 ').

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtung, welche eine Anzeigeeinheit (Display) zum Anzeigen von Bedieninformationen sowie ein lichtdurchlässiges bzw. transparentes Trägerteil aufweist, an welchem eine kapazitive Sensorelektrode als Teil eines Berührungskondensators angeordnet ist. Die kapazitive Sensorelektrode ist in Überlappung mit der Anzeigeeinheit einerseits sowie in Überlappung mit einer berührungssensitiven Betätigungsfläche bzw. Berührungsfläche der Bedien- und Anzeigeeinrichtung andererseits angeordnet. Die Sensorelektrode kann aus einem transparenten und elektrisch leitfähigen Material ausgebildet sein. The invention relates to a household appliance having a touch-sensitive operating and display device which has a display unit (display) for displaying operating information and a translucent or transparent carrier part, on which a capacitive sensor electrode is arranged as part of a contact capacitor. The capacitive sensor electrode is arranged in overlap with the display unit on the one hand and in overlap with a touch-sensitive actuating surface or contact surface of the control and display device on the other hand. The sensor electrode may be formed of a transparent and electrically conductive material.

Vorliegend richtet sich das Interesse insbesondere auf ein LED-Display mit einer zugeordneten kapazitiven Bedieneinrichtung. Bei derartigen Displays werden Leuchtelemente – LEDs – eingesetzt, mittels welcher Funktionszeichen bzw. Anzeigesymbole hinterleuchtet werden können. Eine derartige Bedien- und Anzeigeeinrichtung ist beispielsweise aus dem Dokument DE 102 36 718 A1 bekannt. Diese Bedien- und Anzeigeeinrichtung beinhaltet eine Bedienblende, welche ein einstückiges Kunststoff-Spritzgussbauteil ist, das aus ABS-Kunststoff hergestellt ist. Die Bedienblende weist einen kreisförmigen Durchleuchtungsbereich auf, in welchem die Materialstärke des Blendenmaterials gegenüber der Norm-Materialstärke derart reduziert ist, dass der Durchleuchtungsbereich lichtdurchlässig ist. Dieser Durchleuchtungsbereich bildet eine optische Anzeigeeinrichtung – auf der Oberfläche des Durchleuchtungsbereichs sind Anzeigesymbole bzw. Funktionszeichen angebracht, die mittels eines Leuchtelements – etwa einer Leuchtdiode – beleuchtet werden können. Das Leuchtelement ist auf einer Leiterplatte angebracht. Des Weiteren ist an einer Rückseite der Bedienblende eine Sensorelektrode angebracht, welche Bestandteil eines kapazitiven Schalters bzw. Bestandteil eines Berührungskondensators ist. Die Sensorelektrode ist über ein Koppelelement bzw. Kontaktteil mit der Leiterplatte und somit mit einer Auswerteeinheit elektrisch verbunden. In the present case, the interest is directed in particular to an LED display with an associated capacitive operating device. In such displays lighting elements - LEDs - are used by means of which function symbols or display symbols can be backlit. Such an operating and display device is for example from the document DE 102 36 718 A1 known. This operating and display device includes a control panel, which is a one-piece plastic injection-molded component, which is made of ABS plastic. The control panel has a circular transillumination region, in which the material thickness of the diaphragm material is reduced compared to the standard material thickness in such a way that the transillumination region is translucent. This transillumination area forms an optical display device - on the surface of the transillumination area display symbols or function symbols are attached, which can be illuminated by means of a luminous element - such as a light emitting diode. The light-emitting element is mounted on a printed circuit board. Furthermore, a sensor electrode is attached to a rear side of the control panel, which is part of a capacitive switch or component of a contact capacitor. The sensor electrode is electrically connected via a coupling element or contact part to the printed circuit board and thus to an evaluation unit.

Aus der Druckschrift DE 28 24 973 A1 ist eine Bedien- und Anzeigeeinrichtung für ein Haushaltsgerät bekannt. Auf einer Leiterplatte, welche über ein Bandkabel mit den übrigen Steuerelementen des Haushaltsgeräts verbunden ist, ist ein zweizeiliges, mit Schriften und Symbolen versehenes Display aufgesetzt. Das Display ist durch eine Bedienplatte bzw. Steuerplatte abgedeckt, die mit transparenten, metallischen Flächen versehen ist. Diese metallischen Flächen bilden mit darunter liegenden Flächen ein kapazitives Schaltelement, das die Befehlsansteuerung bewirkt. Das Display ist beispielsweise mit Leuchtelementen in LED- oder LCD-Technik bestückt. From the publication DE 28 24 973 A1 an operating and display device for a household appliance is known. On a circuit board, which is connected via a ribbon cable with the other controls of the household appliance, a two-line, provided with fonts and symbols display is placed. The display is covered by a control panel or control plate, which is provided with transparent, metallic surfaces. These metallic surfaces form with underlying surfaces a capacitive switching element, which causes the command control. The display is equipped, for example, with light elements in LED or LCD technology.

Es ist also bereits Stand der Technik, transparente Sensorelektroden einzusetzen, die über einer Anzeigeeinheit (Display) bzw. in Überlappung mit der Anzeigeeinheit angeordnet sind. Bei einer derartigen berührungssensitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtung kann der Benutzer eine berührungssensitive Betätigungsfläche zum Bedienen des Haushaltsgeräts berühren, die ebenfalls in Überlappung mit den Sensorelektroden und der Anzeigeeinheit angeordnet ist. Die Sensorelektroden befinden sich also zwischen der Betätigungsfläche einerseits und der Anzeigeeinheit andererseits, wobei die Anzeigeeinheit aufgrund der Transparenz der Sensorelektroden vom Benutzer wahrgenommen werden kann und durch die Sensorelektroden optisch nicht verdeckt wird. Im Stand der Technik werden dabei so genannte ITO-Schichten (Indium-Zinnoxid) eingesetzt, durch welche die Sensorelektroden gebildet werden. Solche Schichten sind für das sichtbare Licht überwiegend transparent. Die ITO-Schichten finden jedoch dann ihre Grenzen, wenn sie auf dreidimensionale Oberflächen aufgebracht werden. Hierfür sind sie nur eingeschränkt geeignet. Insbesondere dann, wenn das Trägerteil, an welchem die Sensorelektroden angeordnet sind, eine gewölbte – etwa konvexe oder konkave – Oberfläche aufweist, wie dies bei Bedienblenden von Haushaltsgeräten der Fall sein kann, können die ITO-Schichten nicht mehr zufrieden stellend eingesetzt werden. Außerdem sind Rohstoffe im Vergleich zu anderen, elektrisch leitfähigen Materialien relativ teuer.It is therefore already state of the art to use transparent sensor electrodes which are arranged above a display unit (display) or in overlap with the display unit. In such a touch-sensitive operating and display device, the user can touch a touch-sensitive actuating surface for operating the household appliance, which is likewise arranged in overlap with the sensor electrodes and the display unit. The sensor electrodes are thus located between the actuating surface on the one hand and the display unit on the other hand, wherein the display unit can be perceived by the user due to the transparency of the sensor electrodes and is not visually obscured by the sensor electrodes. In the prior art so-called ITO layers (indium-tin oxide) are used, through which the sensor electrodes are formed. Such layers are predominantly transparent to the visible light. However, the ITO layers find their limits when applied to three-dimensional surfaces. For this they are only partially suitable. In particular, when the carrier part, on which the sensor electrodes are arranged, has a convex-approximately convex or concave-surface, as may be the case with control panels of household appliances, the ITO layers can no longer be used satisfactorily. In addition, raw materials are relatively expensive compared to other electrically conductive materials.

Die ITO-Schichten sind zum Einsatz bei kapazitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtungen von Haushaltsgeräten dann nicht geeignet, wenn die Sensorelektrode auf dreidimensionale Flächen aufgebracht werden soll. Im Stand der Technik ist somit die Bereitstellung einer in ihrer Formgebung flexiblen Bedien- und Anzeigeeinrichtung nicht möglich. Die Flexibilität der bekannten Bedien- und Anzeigeeinrichtungen findet ihre Grenzen aufgrund der verwendeten Materialien. Eine weitere Beschränkung der Formgebung der berührungssensitiven Betätigungsfläche verursachen die Vielzahl von kapazitiven Sensorelektroden, die im Stand der Technik eingesetzt werden. Im Stand der Technik werden nämlich eine Mehrzahl von solchen Sensorelektroden eingesetzt, die beabstandet zueinander hinter der Betätigungsfläche – zwischen der Anzeigeeinheit einerseits und der Betätigungsfläche andererseits – angeordnet sind. Der Benutzer kann die Betätigungsfläche nur in denjenigen Bereichen berühren, die in Überlappung mit den Sensorelektroden liegen. Auch dies schränkt die Flexibilität der Bedien- und Anzeigeeinrichtung im Hinblick auf ihre Ausgestaltung bzw. Formgebung ein. The ITO layers are not suitable for use in capacitive control and display devices of household appliances if the sensor electrode is to be applied to three-dimensional surfaces. In the prior art, the provision of a flexible in their shape control and display device is thus not possible. The flexibility of the known control and display devices finds its limits due to the materials used. Another limitation on the shape of the touch-sensitive actuating surface is caused by the plurality of capacitive sensing electrodes used in the prior art. Namely, in the prior art, a plurality of such sensor electrodes are used, which are spaced from each other behind the actuating surface - between the display unit on the one hand and the actuating surface on the other hand - are arranged. The user can only touch the actuating surface in those areas which are in overlap with the sensor electrodes. This also restricts the flexibility of the operating and display device with regard to their design or shaping.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Haushaltsgerät mit einer Bedien- und Anzeigeeinrichtung zu schaffen, bei welcher eine Flexibilität im Hinblick auf die Ausführung bzw. Formgebung der Betätigungsfläche ermöglicht wird. It is an object of the invention to provide a household appliance with a control and display device, in which a flexibility in terms of the execution or shaping of the actuating surface is made possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Haushaltsgerät mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 einerseits sowie durch ein Haushaltsgerät mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 3 andererseits gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung und der Figuren. This object is achieved by a household appliance with the features according to claim 1 on the one hand and by a household appliance with the features according to claim 3 on the other hand. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims, the description and the figures.

Ein Haushaltsgerät gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst eine berührungssensitive Bedien- und Anzeigeeinrichtung, welche eine Anzeigeeinheit (Display) aufweist, die zum Anzeigen von Bedieninformationen ausgebildet ist. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung weist auch ein lichtdurchlässiges bzw. transparentes Trägerteil auf, an welchem eine kapazitive, elektrisch leitfähige Sensorelektrode als Teil eines Berührungskondensators (die zweite Kondensatorplatte wird durch den Finger des Benutzers gebildet) angeordnet ist. Die Sensorelektrode ist in Überlappung mit der Anzeigeeinheit einerseits und in Überlappung mit einer berührungssensitiven Betätigungsfläche der Bedien- und Anzeigeeinrichtung andererseits angeordnet. Also ist die Sensorelektrode zwischen der Anzeigeeinheit einerseits und der berührungssensitiven Betätigungsfläche andererseits angeordnet. Die Betätigungsfläche kann zum Bedienen des Haushaltsgeräts durch den Benutzer berührt bzw. angetippt werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Sensorelektrode aus einem – zumindest für sichtbares Licht – transparenten und elektrisch leitfähigen Lack und/oder Kleber ausgebildet ist. A household appliance according to a first aspect of the invention comprises a touch-sensitive operating and display device which has a display unit (display) which is designed to display operating information. The operating and display device also has a translucent or transparent carrier part, on which a capacitive, electrically conductive sensor electrode is arranged as part of a contact capacitor (the second capacitor plate is formed by the user's finger). The sensor electrode is arranged in overlap with the display unit on the one hand and in overlap with a touch-sensitive actuating surface of the operating and display device on the other hand. Thus, the sensor electrode between the display unit on the one hand and the touch-sensitive actuating surface on the other hand is arranged. The actuating surface can be touched or tapped to operate the household appliance by the user. According to the invention, it is provided that the sensor electrode is formed from a transparent and electrically conductive lacquer and / or adhesive, at least for visible light.

Insbesondere beinhalten der Lack und/oder der Kleber Nanoröhrchen aus Kohlenstoff, die so genannten „carbon nano tubes“ (CNT). In particular, the paint and / or the adhesive contain carbon nanotubes, the so-called "carbon nanotubes" (CNT).

Der erfindungsgemäße Effekt wird somit durch die Verwendung eines speziellen Materials für die Sensorelektrode erzielt, und zwar durch die Verwendung eines lichtdurchlässigen und elektrisch leitfähigen Klebstoffs und/oder Lacks. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass solche Materialien deutlich besser zum Aufbringen auf dreidimensionale Oberflächen geeignet sind als beispielsweise die so genannten ITO-Schichten, welche aus Indium-Zinnoxid bestehen. Das erfindungsgemäße Haushaltsgerät hat somit den Vorteil, dass die zumindest eine Sensorelektrode auch dann an dem Trägerteil ohne viel Aufwand angebracht werden kann, wenn selbiges Trägerteil dreidimensionale – etwa gewölbte – Oberflächen aufweist. Während die aus Indium-Zinnoxid ausgebildeten Schichten zum Aufbringen auf derartige Oberflächen nur eingeschränkt geeignet sind, können transparente und leitfähige Lacke und/oder Kleber ohne viel Aufwand auch auf konkave bzw. konvexe Oberflächen aufgebracht werden. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung des erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts kann somit beliebig geformt bzw. ausgestaltet werden – sie kann unterschiedlichste geometrische Formen aufweisen, ohne dass ihre Funktionalität aufgrund des Materials der Sensorelektrode eingeschränkt werden muss. Im Vergleich zu Rohstoffen sind transparente und elektrisch leitfähige Lacke bzw. Kleber auch relativ kostengünstig, sodass insgesamt Kosten gespart werden können. The effect of the invention is thus achieved by the use of a special material for the sensor electrode, through the use of a transparent and electrically conductive adhesive and / or paint. It has been found that such materials are much better suited for application to three-dimensional surfaces than, for example, the so-called ITO layers, which consist of indium tin oxide. The household appliance according to the invention thus has the advantage that the at least one sensor electrode can also be attached to the carrier part without much effort if the same carrier part has three-dimensional - approximately curved - surfaces. While the layers formed from indium-tin oxide are only of limited suitability for application to such surfaces, transparent and conductive coatings and / or adhesives can also be applied to concave or convex surfaces without much effort. The operating and display device of the household appliance according to the invention can thus be arbitrarily shaped or configured - it can have a wide variety of geometric shapes, without their functionality must be limited due to the material of the sensor electrode. Compared to raw materials, transparent and electrically conductive lacquers or adhesives are also relatively inexpensive, so that overall costs can be saved.

Die obige Aufgabe wird außerdem durch ein Haushaltsgerät gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung gelöst, welches eine berührungssensitive Bedien- und Anzeigeeinrichtung aufweist, welche eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen von Bedieninformationen und ein lichtdurchlässiges bzw. transparentes Trägerteil aufweist, an welchem eine kapazitive Sensorelektrode als Teil eines Berührungskondensators angeordnet ist, welche in Überlappung mit der Anzeigeeinheit einerseits und in Überlappung mit einer berührungssensitiven Betätigungsfläche der Bedien- und Anzeigeeinrichtung andererseits angeordnet ist. Die Sensorelektrode ist aus einem transparenten und elektrisch leitfähigen Material ausgebildet. Die – insbesondere einzige – Sensorelektrode erstreckt sich über einen zumindest überwiegenden, insbesondere gesamten, Erstreckungsbereich der Anzeigeeinheit. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung umfasst Spannungserzeugungsmittel, welche zum Anlegen einer elektrischen Spannung an der Sensorelektrode ausgebildet sind. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung weist auch Abgriffsmittel auf, die zum Abgreifen jeweils eines elektrischen Stroms an zumindest zwei Abgriffstellen der Sensorelektrode ausgebildet sind. Eine Auswerteeinrichtung bestimmt in Abhängigkeit von den abgegriffenen Strömen eine Berührungsstelle, an welcher eine Bedienperson die Betätigungsfläche über der Sensorelektrode berührt. The above object is further achieved by a household appliance according to a second aspect of the invention, which comprises a touch-sensitive operating and display device having a display unit for displaying operating information and a transparent carrier part, on which a capacitive sensor electrode as part of a contact capacitor is arranged, which is arranged in overlap with the display unit on the one hand and in overlap with a touch-sensitive actuating surface of the control and display device on the other. The sensor electrode is formed of a transparent and electrically conductive material. The - in particular single - sensor electrode extends over an at least predominantly, in particular entire, extension region of the display unit. The operating and display device comprises voltage generating means, which are designed to apply an electrical voltage to the sensor electrode. The operating and display device also has tap means, which are designed to pick up respectively one electrical current at at least two tap locations of the sensor electrode. An evaluation device determines, depending on the tapped currents, a point of contact at which an operator touches the actuating surface above the sensor electrode.

Auch das Haushaltsgerät gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung hat den Vorteil, dass eine flexible bzw. vielfältige Ausführung der Bedien- und Anzeigeeinrichtung im Hinblick auf ihre Formgebung ermöglicht wird. Diese Formgebung wird nämlich nicht durch eine Vielzahl von Sensorelektroden eingeschränkt, die im Stand der Technik jeweils zum Einstellen eines Parameters des Haushaltsgeräts eingesetzt werden. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung des erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts ist nicht auf einzelne, vordefinierte Berührungsflächen bzw. Schaltflächen beschränkt. Die durchgehend ausgeführte Sensorelektrode, die sich über den zumindest überwiegenden Erstreckungsbereich der Anzeigeeinheit erstreckt, ermöglicht somit ebenfalls eine vielfältige Ausführung der gesamten Bedien- und Anzeigeeinrichtung. Dies hat außerdem den Vorteil, dass innerhalb eines Bedienablaufs – beispielsweise beim Festlegen von Parametern eines Betriebsprozesses des Haushaltsgeräts – Betätigungsflächen unterschiedlicher Größen bereitgestellt werden können, was besonders benutzerfreundlich wirkt. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung kann sich somit an die jeweils gegebenen Bedienmöglichkeiten bzw. an die jeweils zur Verfügung stehenden Bedienoptionen anpassen. Die durchgehende Ausführung der Sensorelektrode und die erfindungsgemäße Möglichkeit der Erkennung der Betätigungsstelle sorgen auch dafür, dass eine Steuerung bzw. Bedienung des Haushaltsgeräts mithilfe von Gesten bzw. Fingerbewegungen an der Betätigungsfläche ermöglicht wird. Somit können eine Vielzahl von unterschiedlichen Funktionen des Haushaltsgeräts auf eine für den Benutzer freundliche Art und Weise ausgelöst werden. Also, the household appliance according to the second aspect of the invention has the advantage that a flexible or diverse design of the operating and display device is made possible with regard to their shaping. Namely, this shape is not limited by a plurality of sensor electrodes each used in the prior art for setting a parameter of the household appliance. The operating and display device of the household appliance according to the invention is not limited to individual, predefined contact surfaces or buttons. The continuously running sensor electrode, which extends over the at least predominant extent of the display unit, thus also allows a diverse design of the entire operating and display device. This also has the advantage that within an operating sequence - for example, when setting parameters of an operating process of the household appliance - Actuating surfaces of different sizes can be provided, which is particularly user-friendly. The operating and display device can thus adapt to the respective given operating options or to the respectively available operating options. The continuous design of the sensor electrode and the inventive possibility of detecting the actuating point also ensure that a control or operation of the household appliance by means of gestures or finger movements is made possible on the actuating surface. Thus, a variety of different functions of the home appliance can be triggered in a user friendly manner.

Das Haushaltsgerät gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung sowie das Haushaltsgerät gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung können auch miteinander kombiniert werden. Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen sind sowohl für das Haushaltsgerät gemäß dem ersten Aspekt als auch für das Haushaltsgerät gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung anwendbar. The household appliance according to the first aspect of the invention and the household appliance according to the second aspect of the invention can also be combined with each other. The embodiments described below are applicable to both the household appliance according to the first aspect and the household appliance according to the second aspect of the invention.

Unter einem Haushaltsgerät wird vorliegend ein Gerät verstanden, welches zur Haushaltsführung eingesetzt wird. Das Haushaltsgerät ist also ein Gerät, welches zur Behandlung von Haushaltsgegenständen ausgebildet ist, etwa von Wäschestücken, Geschirr, Lebensmitteln und dergleichen. Es kann ein Haushaltsgroßgerät sein, wie beispielsweise eine Waschmaschine, ein Wäschetrockner, eine Geschirrspülmaschine, ein Gargerät, eine Dunstabzugshaube, ein Kältegerät, eine Kühl-Gefrier-Kombination oder ein Klimagerät. Es kann aber auch ein Haushaltskleingerät sein, wie beispielsweise ein Kaffee-Vollautomat oder eine Küchenmaschine. In the present case, a household appliance is understood to be a device which is used for household management. The household appliance is thus a device which is designed for the treatment of household objects, such as laundry, crockery, food and the like. It may be a large household appliance, such as a washing machine, a tumble dryer, a dishwasher, a cooking appliance, an extractor hood, a refrigerator, a fridge-freezer or an air conditioner. But it can also be a small household appliance, such as a coffee machine or a food processor.

Die Sensorelektrode wird auf das Trägerteil beispielsweise in einem Sprühverfahren oder Tampondruck-Verfahren oder einem Siebdruck-Verfahren oder einem Freiformflächengeometrie-Verfahren oder in einem anderen geeigneten Lackierungsverfahren aufgebracht. The sensor electrode is applied to the support member by, for example, a spray method or pad printing method or a screen printing method or a free-form surface geometry method or other suitable painting method.

Bevorzugt weist die Bedien- und Anzeigeeinrichtung eine plattenartige, transparente und elektrisch nicht leitfähige Scheibe auf, deren Frontseite die berührungssensitive Betätigungsfläche bildet, welche durch den Benutzer zum Bedienen des Haushaltsgeräts berührt bzw. angetippt werden kann. Die Scheibe stellt somit ein aus einem lichtdurchlässigen Material ausgebildetes Anzeigefenster dar. Die Scheibe kann dabei in eine Durchgangsöffnung einer Bedienblende des Haushaltsgeräts eingesetzt werden; sie kann in die Bedienblende geschweißt werden. Der Einsatz einer solchen Scheibe, welche in Überlappung mit der Sensorelektrode und in Überlappung mit der Anzeigeeinheit angeordnet ist und deren Frontseite die berührungssensitive Betätigungsfläche bildet, hat den Vorteil, dass zum einen die Anzeigeeinheit vor äußeren Einflüssen geschützt werden kann und zum anderen auch die äußere Oberfläche der Bedien- und Anzeigeeinrichtung optisch ansprechend auf unterschiedlichste Art und Weise gestaltet werden kann, und zwar unabhängig von der Anzeigeeinheit. So können beispielsweise unterschiedliche Gerätevarianten mit jeweils unterschiedlichen Scheiben – etwa mit unterschiedlichen Farbgebungen – bereitgestellt werden, ohne dass die Anzeigeeinheit umgestaltet werden muss. Preferably, the operating and display device has a plate-like, transparent and electrically non-conductive disc whose front side forms the touch-sensitive actuating surface, which can be touched or tapped by the user for operating the household appliance. The disk thus constitutes a display window formed of a transparent material. The disk can be inserted into a passage opening of a control panel of the household appliance; it can be welded into the control panel. The use of such a disk, which is arranged in overlap with the sensor electrode and in overlap with the display unit and the front side forms the touch-sensitive actuating surface, has the advantage that on the one hand, the display unit can be protected from external influences and on the other hand, the outer surface the control and display device can be visually appealing in various ways, regardless of the display unit. Thus, for example, different device variants, each with different panes - for example, with different colors - can be provided without the display unit having to be redesigned.

Hinsichtlich der Materialauswahl erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Scheibe aus transparentem Kunststoff ausgebildet ist. Ein derartiges Material kann nämlich auf unterschiedlichste Art und Weise geformt werden, sodass auch eine dreidimensionale Ausgestaltung der Betätigungsfläche ermöglicht wird. With regard to the selection of materials, it proves to be advantageous if the disc is made of transparent plastic. Namely, such a material can be formed in various ways, so that a three-dimensional configuration of the actuating surface is made possible.

Die Scheibe kann auch aus einem – insbesondere farblich – getönten Material ausgebildet sein. Eine (farblich) getönte Ausgestaltung der Scheibe beruht auf der Erkenntnis, dass die eingesetzten transparenten und elektrisch leitfähigen Lacke und/oder Klebstoffe nicht unbedingt eine 100%ige Transparenz aufweisen, sondern die Transparenz zwischen 80% und 100% liegen kann. Würde man nun eine vollständig lichtdurchlässige Scheibe einsetzen, so würde der Benutzer unter Umständen auch die Sensorelektrode optisch wahrnehmen. Um dies zu vermeiden, kann die Transparenz der Scheibe an die Transparenz der leitfähigen Lacke und/oder Klebstoffe angepasst werden. Die Ausgestaltung der Scheibe aus einem farblich getönten Material sorgt außerdem dafür, dass ein gegebenenfalls an der Rückseite dieser Scheibe angebrachter Sperrdruck auf der Bedienseite bzw. auf der Seite der Betätigungsfläche nicht erkennbar ist. The disc can also be formed from a - in particular colored - toned material. A (color) tinted design of the disc is based on the finding that the transparent and electrically conductive paints and / or adhesives used do not necessarily have 100% transparency, but the transparency can be between 80% and 100%. If one would now use a completely translucent disc, the user would under certain circumstances also perceive the sensor electrode optically. In order to avoid this, the transparency of the pane can be adapted to the transparency of the conductive lacquers and / or adhesives. The design of the disc of a color-toned material also ensures that an optionally attached to the back of this disc locking pressure on the operating side or on the side of the actuating surface is not visible.

Das Trägerteil, an welchem die Sensorelektrode angeordnet ist, kann durch die Scheibe selbst gebildet sein. Bei dieser Ausführungsform kann die Sensorelektrode an einer – der Frontseite gegenüberliegenden – Rückseite der Scheibe angeordnet sein. Die Anordnung der Sensorelektrode an der Scheibe hat den Vorteil, dass sich der Einsatz eines separaten Trägerteils erübrigt, und die Scheibe quasi zwei unterschiedliche Funktionen übernimmt, nämlich einerseits die Funktion der Abdeckung der Bedien- und Anzeigeeinrichtung und andererseits auch die Funktion des Tragens der Sensorelektrode. Es können somit Bauteile gespart werden. The carrier part, on which the sensor electrode is arranged, may be formed by the disk itself. In this embodiment, the sensor electrode may be arranged on a rear side of the pane opposite the front side. The arrangement of the sensor electrode on the disc has the advantage that the use of a separate support member is unnecessary, and the disc quasi two different functions takes on, on the one hand the function of covering the control and display device and on the other hand, the function of supporting the sensor electrode. It can thus be saved components.

Die Scheibe kann an der Anzeigeeinheit derart anliegend angeordnet sein, dass die Sensorelektrode an der Rückseite der Scheibe einerseits und an einer der Scheibe zugewandten Frontseite der Anzeigeeinheit andererseits anliegt. Somit überbrückt die zumindest eine Sensorelektrode den Abstand zwischen der Anzeigeeinheit einerseits und der Scheibe andererseits bzw. füllt diesen Abstand aus. Dies hat den Vorteil, dass keine Luftspalte zwischen der Betätigungsfläche einerseits und der Sensorelektrode andererseits ausgebildet sind, was die Empfindlichkeit der kapazitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtung grundsätzlich verschlechtern könnte. The disk may be disposed on the display unit in such a manner that the sensor electrode rests on the back side of the disk on the one hand and on a front side of the display unit facing the disk on the other hand. Thus, the at least one sensor electrode bridges the distance between the display unit on the one hand and the disc on the other hand or fills this distance. This has the advantage that no air gaps between the actuating surface on the one hand and the sensor electrode on the other hand are formed, which could fundamentally worsen the sensitivity of the capacitive control and display device.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das Trägerteil als eine transparente und flexible Folie ausgebildet ist, sodass die Sensorelektrode an der Folie angebracht ist. Die Folie kann an der Anzeigeeinheit derart angeordnet sein, dass die Folie einerseits an einer Rückseite der Scheibe und andererseits an der Anzeigeeinheit anliegt. Die Sensorelektrode kann hier entweder an einer der Anzeigeeinheit zugewandten Rückseite der Folie oder aber an einer der Scheibe zugewandten Frontseite der Folie angeordnet sein. Die Folie kann aus Kunststoff ausgebildet sein. Sie kann eine ein- oder mehrlagige Folie sein. Sie kann auf die Scheibe geklebt oder direkt mittels Spritzgieß- oder Spritzprägeprozessen (IML, IMD-Technologie) hinterspritzt werden. Mit der bedruckten, transparenten Folie entfällt die direkte Bedruckung der Scheibe. Diese Ausführungsform hat auch den Vorteil, dass die Scheibe selbst nicht aufgrund eines Siebdrucks auf der Rückseite geometrisch angepasst werden muss. Dies ermöglicht eine noch flexiblere Formgebung der Bedien- und Anzeigeeinrichtung. According to an alternative embodiment it can be provided that the carrier part is formed as a transparent and flexible film, so that the sensor electrode is attached to the film. The film may be arranged on the display unit such that the film rests on the one hand on a rear side of the pane and on the other hand on the display unit. The sensor electrode can be arranged here either on a rear side of the film facing the display unit or else on a front side of the film facing the window. The film may be formed of plastic. It can be a single or multi-layered film. It can be glued to the pane or injected directly back using injection molding or injection molding processes (IML, IMD technology). The printed, transparent film eliminates the direct printing of the disc. This embodiment also has the advantage that the disc itself does not have to be geometrically adapted due to a screen printing on the back. This allows an even more flexible shaping of the operating and display device.

Die Abgriffsmittel können derart ausgebildet sein, dass jeweils ein elektrischer Strom an vier unterschiedlichen Abgriffsstellen der Sensorelektrode abgegriffen wird. Dann kann die Auswerteeinrichtung in Abhängigkeit von den abgegriffenen Strömen die Berührungsstelle bestimmen, an welcher die Bedienperson die Betätigungsfläche berührt. Es erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn die jeweiligen Ströme an allen vier Ecken der rechteckförmigen Sensorelektrode abgegriffen werden. Auf diesem Wege gelingt es, die Berührungsstelle mit besonders großer Genauigkeit zu bestimmen. Aus den an vier unterschiedlichen Abgriffsstellen abgegriffenen Strömen können nämlich insgesamt zwei Koordinaten der Berührungsstelle ermittelt werden, und zwar einerseits in Längsrichtung und andererseits in Querrichtung der Betätigungsfläche. Die Bestimmung der Berührungsstelle ist somit nicht auf eine einzige Richtung beschränkt, sodass auch eine Vielzahl von möglichen Funktionen des Haushaltsgeräts durch Berühren der Betätigungsfläche ausgelöst werden können. The tapping means can be designed such that in each case an electric current is tapped at four different tapping points of the sensor electrode. Then, the evaluation device, depending on the tapped currents determine the point of contact at which the operator touches the actuating surface. It proves to be particularly advantageous if the respective currents are tapped at all four corners of the rectangular sensor electrode. In this way, it is possible to determine the point of contact with particularly great accuracy. In fact, a total of two coordinates of the contact point can be determined from the currents tapped at four different tapping points, on the one hand in the longitudinal direction and on the other hand in the transverse direction of the actuating surface. The determination of the point of contact is thus not limited to a single direction, so that a variety of possible functions of the household appliance can be triggered by touching the actuating surface.

Die Abgriffsstellen der Sensorelektrode können jeweils mit einem Kondensator elektrisch gekoppelt sein, sodass der jeweilige elektrische Strom als eine durch das Berühren der Betätigungsfläche bewirkte Ladungsverschiebung an dem Kondensator erfasst wird. Somit können die Ströme zuverlässig und wirkungsvoll gemessen werden; die zunächst aufgeladenen Kondensatoren werden nämlich beim Berühren der Betätigungsfläche zumindest teilweise entladen, sodass elektrischer Strom durch die Kondensatoren fließt. Diese elektrischen Ströme können separat voneinander erfasst und zur Bestimmung der Berührungsstelle verwendet werden. Der Stromfluss durch die Kondensatoren beruht darauf, dass beim Berühren der Betätigungsfläche ein Berührungskondensator gebildet wird, welcher einerseits die Sensorelektrode und andererseits den Finger der Bedienperson aufweist, welche das elektrische Potential der Erde (Masse) führt. Durch diesen Berührungskondensator fließt dann ebenfalls elektrischer Strom, sodass eine Ladungsverschiebung in den Kondensatoren an den Abgriffsstellen der Sensorelektrode stattfindet. The tapping points of the sensor electrode can each be electrically coupled to a capacitor, so that the respective electrical current is detected as a charge displacement on the capacitor caused by contact with the actuating surface. Thus, the currents can be measured reliably and effectively; namely, the initially charged capacitors are at least partially discharged when touching the actuating surface, so that electric current flows through the capacitors. These electrical currents can be detected separately from each other and used to determine the point of contact. The flow of current through the capacitors is based on the fact that when touching the actuating surface, a contact capacitor is formed which on the one hand has the sensor electrode and on the other hand the finger of the operator, which carries the electrical potential of the earth (ground). By this contact capacitor then also flows electric current, so that a charge shift takes place in the capacitors at the Abgriffsstellen the sensor electrode.

Als Erfassungsverfahren zum Erfassen und Auswerten der Ströme bzw. der Veränderung der jeweiligen Kapazitäten der Kondensatoren können im Prinzip beliebige Verfahren angewendet werden, nämlich insbesondere folgende Verfahren: Ladungstransfer oder sukzessive Approximation oder Sigma-Delta oder wechselseitige Kapazitätsmessung. In principle, arbitrary methods can be used as detection method for detecting and evaluating the currents or changing the respective capacitances of the capacitors, namely in particular the following methods: charge transfer or successive approximation or sigma-delta or mutual capacitance measurement.

Die Auswerteeinrichtung kann die Berührungsstelle in Abhängigkeit von einem Verhältnis der abgegriffenen Ströme bestimmen. Dies ist besonders einfach zu implementieren, sodass die Berührungsstelle mit geringem technischen Aufwand ermittelt werden kann. The evaluation device can determine the point of contact as a function of a ratio of the tapped currents. This is particularly easy to implement, so that the point of contact can be determined with little technical effort.

Die Spannungsversorgungsmittel sind bevorzugt zum Anlegen jeweils einer elektrischen Spannung an zumindest zwei unterschiedlichen Stellen der Sensorelektrode ausgebildet. Vorzugsweise wird dabei jeweils eine elektrische Spannung an vier unterschiedlichen Stellen der Sensorelektrode angelegt. Es erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn jeweils eine elektrische Spannung an allen vier Ecken der rechteckförmigen Sensorelektrode angelegt wird. Auch diese Ausführungsform sorgt dafür, dass die Berührungsstelle mit großer Genauigkeit sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung der Sensorelektrode ermittelt werden kann bzw. zwei Koordinaten der Berührungsstelle berechnet werden können. Durch Anlegen der elektrischen Spannungen an allen vier Ecken der Sensorelektrode werden die mit den Ecken verbundenen Kondensatoren aufgeladen, sodass eine Ladungsverschiebung beim Berühren der Betätigungsfläche ermöglicht wird. The voltage supply means are preferably designed for applying in each case an electrical voltage to at least two different locations of the sensor electrode. Preferably, in each case an electrical voltage is applied to four different locations of the sensor electrode. It proves to be particularly advantageous if in each case an electrical voltage is applied to all four corners of the rectangular sensor electrode. This embodiment also ensures that the contact point can be determined with great accuracy both in the longitudinal direction and in the transverse direction of the sensor electrode or two coordinates of the contact point can be calculated. By applying the electrical voltages at all four corners of the sensor electrode, the capacitors connected to the corners are charged, so that a charge displacement when touching the actuating surface is made possible.

Die elektrischen Spannungen können Gleichspannungen oder aber Wechselspannungen – etwa Rechteckspannungen – sein. The electrical voltages can be direct voltages or alternating voltages - such as square-wave voltages.

Werden an die Sensorelektrode Wechselspannungen angelegt, so können diese Wechselspannungen jeweils eine unterschiedliche Frequenz aufweisen. Die elektrischen Spannungen, die an zumindest zwei Stellen der Sensorelektrode angelegt werden, unterscheiden sich somit in ihren Frequenzen untereinander. Dies ermöglicht die Bestimmung der Berührungsstelle auf eine ganz spezielle Art und Weise: Die abgegriffenen Ströme können bei dieser Ausführungsform gefiltert werden, sodass unterschiedliche Signalanteile mit jeweils unterschiedlichen Frequenzen gewonnen und analysiert werden. Die Amplituden dieser unterschiedlichen Signalanteile können dann ins Verhältnis gesetzt werden, und in Abhängigkeit von diesem Verhältnis kann die Berührungsstelle ermittelt werden. Auf diese Art und Weise wird eine besonders präzise Bestimmung der Berührungsstelle gewährleistet. If alternating voltages are applied to the sensor electrode, these alternating voltages can each have a different frequency. The electrical voltages on At least two locations of the sensor electrode are applied, thus differ in their frequencies with each other. This makes it possible to determine the point of contact in a very specific manner: The tapped currents can be filtered in this embodiment so that different signal components, each having different frequencies, are obtained and analyzed. The amplitudes of these different signal components can then be put into proportion, and depending on this ratio, the point of contact can be determined. In this way, a particularly precise determination of the contact point is ensured.

Prinzipiell kann die Anzeigeeinheit ein beliebiges Display sein, etwa ein TFT-Display oder ein LCD-Display. In einer Ausführungsform ist jedoch vorgesehen, dass die Anzeigeeinheit ein LED-Display ist und ein Lichtleiterteil bzw. einen Lichtschacht aufweist, welches bzw. welcher zum Leiten von Licht ausgebildet ist, und an welchem zumindest ein Funktionszeichen als Bedieninformation in Überlappung mit der Sensorelektrode – hinter der Sensorelektrode – angeordnet ist. Die Anzeigeeinheit kann auch eine Leuchteinrichtung – insbesondere mit zumindest einer Leuchtdiode – aufweisen, welche zum Hinterleuchten bzw. zum optischen Hervorheben des Funktionszeichens dient, wenn die Bedienperson die berührungssensitive Betätigungsfläche in einem Überlappungsbereich mit dem Funktionszeichen berührt. Bei dieser Ausführungsform stellt die Bedien- und Anzeigeeinrichtung somit ein berührungsempfindliches LED-Display dar, bei welchem eine Funktion des Haushaltsgeräts durch Antippen des Funktionszeichens ausgewählt und die Auswahl bzw. das Antippen des Funktionszeichens durch Hinterleuchten dieses Zeichens signalisiert wird. Das Bedienen der Bedien- und Anzeigeeinrichtung erfolgt somit durch Berühren der Betätigungsfläche, und zwar in einem Überlappungsbereich mit der Sensorelektrode und dem Funktionszeichen. Es muss dabei keine mechanische Bewegung eines Bedienknopfs durchgeführt werden. Dies bedeute insbesondere, dass Bedienblenden, bei denen solche Bedieneinrichtungen eingesetzt werden, ohne Durchbruch mit einer geschlossenen Oberfläche ausgebildet sein können, was bei Haushaltsgeräten den besonderen Vorteil hat, dass keine Verunreinigungen in das Geräteinnere eintreten können und außerdem die geschlossene Oberfläche besonders leicht gereinigt werden kann. In principle, the display unit can be any display, such as a TFT display or an LCD display. In one embodiment, however, it is provided that the display unit is an LED display and has a light guide part or a light shaft, which is designed for guiding light, and at which at least one function symbol as operating information in overlap with the sensor electrode - behind the sensor electrode - is arranged. The display unit can also have a lighting device-in particular with at least one light-emitting diode-which serves for backlighting or for optical highlighting of the function symbol when the operator touches the touch-sensitive actuating surface in an overlapping region with the function symbol. In this embodiment, the operating and display device thus represents a touch-sensitive LED display, in which a function of the household appliance selected by tapping the function character and the selection or tapping the function character is signaled by backlighting of this sign. The operating of the operating and display device thus takes place by touching the actuating surface, in an overlapping region with the sensor electrode and the function symbol. There must be no mechanical movement of a control knob performed. This means in particular that control panels, in which such controls are used without breakthrough can be formed with a closed surface, which has the particular advantage of home appliances that no impurities can enter the device interior and also the closed surface can be cleaned very easily ,

An dem Lichtleiterteil kann eine dünne Folie mit dem zumindest einen Funktionszeichen angebracht sein. Dies kann eine Schriftfolie bzw. eine Lichtmaske sein. Das zumindest eine Funktionszeichen kann somit auf verschiedenste Art und Weise ausgestaltet werden, und zwar unabhängig von der Ausgestaltung des Lichtleiterteils. Für unterschiedliche Ländervarianten bzw. Gerätevarianten brauchen somit lediglich jeweils unterschiedliche Schriftfolien eingesetzt zu werden, während die anderen Komponenten – insbesondere das Lichtleiterteil selbst – beibehalten werden können. A thin foil with the at least one function symbol can be attached to the light guide part. This can be a writing film or a light mask. The at least one function character can thus be configured in various ways, regardless of the configuration of the light guide part. For different country variants or device variants thus only need to be used in each case different writing films, while the other components - in particular the light guide part itself - can be maintained.

An dem Lichtleiterteil können auch eine Vielzahl von Funktionszeichen in Überlappung mit der gemeinsamen Sensorelektrode – nämlich hinter der Sensorelektrode – angeordnet sein. Durch Berühren der Betätigungsfläche in einem Überlappungsbereich mit einem der Funktionszeichen kann selbiges Funktionszeichen mittels der Leuchteinrichtung optisch hervorgehoben werden, nämlich jeweils gegenüber anderen Funktionszeichen. Dies kann beispielsweise so aussehen, dass durch Berühren der Betätigungsfläche in einem Überlappungsbereich mit einem der Funktionszeichen ein diesem Funktionszeichen zugeordneter Wert eines Parameters des Haushaltsgeräts ausgewählt wird. Hierdurch können unterschiedlichste Werte des Parameters ausgewählt bzw. auch eine Vielzahl von Parametern des Haushaltgeräts mithilfe der berührungsempfindlichen Betätigungsfläche und mittels der gemeinsamen, einzigen Sensorelektrode eingestellt werden. At the light guide part and a plurality of function signs in overlap with the common sensor electrode - namely behind the sensor electrode - may be arranged. By touching the actuating surface in an overlapping region with one of the function symbols, the same function symbol can be visually highlighted by means of the lighting device, namely in each case in relation to other function symbols. This may, for example, be such that by touching the actuating surface in an overlapping region with one of the function symbols, a value of a parameter of the household appliance assigned to this function symbol is selected. In this way, a wide variety of values of the parameter can be selected or even a multiplicity of parameters of the household appliance can be set by means of the touch-sensitive actuating surface and by means of the common, single sensor electrode.

Also können der Sensorelektrode eine Vielzahl von separat voneinander beleuchtbaren Funktionszeichen zugeordnet sein, welche an dem Lichtleiterteil in Überlappung mit der gemeinsamen Sensorelektrode – nämlich hinter der Sensorelektrode – angeordnet sind und welche jeweils einen Wert des Parameters des Haushaltsgeräts symbolisieren. Die Auswahl eines Parameterwertes kann somit jeweils mit einem Funktionszeichen signalisiert werden. Die Auswahl eines Parameterwerts erfolgt durch Antippen eines der Funktionszeichen bzw. der Betätigungsfläche in einem Überlappungsbereich mit diesem Funktionszeichen. Welches der Funktionszeichen angetippt wurde, wird mittels der Auswerteeinrichtung anhand der abgegriffenen Ströme – wie oben ausgeführt – ermittelt. Dazu wird die Berührungsstelle bestimmt, an welcher die Bedienperson die Betätigungsfläche berührt. Thus, the sensor electrode may be associated with a plurality of separately illuminable function symbols, which are arranged on the light guide part in overlap with the common sensor electrode - namely behind the sensor electrode - and which each symbolize a value of the parameter of the household appliance. The selection of a parameter value can thus be signaled in each case with a function symbol. The selection of a parameter value is effected by tapping one of the function characters or the actuating surface in an overlap region with this function symbol. Which of the function signs was tapped is determined by means of the evaluation device on the basis of the tapped currents - as stated above. For this purpose, the point of contact is determined at which the operator touches the actuating surface.

Demnach können an dem Lichtleiterteil unterschiedlichste Funktionszeichen angebracht sein, welche mittels der Leuchteinrichtung hinterleuchtet werden können, nämlich durch das Lichtleiterteil hindurch. Die Funktionszeichen symbolisieren jeweils einen anderen Wert eines Parameters des Haushaltsgeräts. Neben einer Zahl bzw. einer Ziffer – etwa Temperaturwert oder Drehzahlwert – können unter einem Wert des Parameters vorliegend auch Bezeichnungen bzw. Buchstabenfolgen verstanden werden, nämlich beispielsweise verschiedene Betriebsprogramme des Haushaltsgeräts und/oder verschiedene Zusatzfunktionen. Ein Parameter kann beispielsweise auch ein Betriebsprogramm des Haushaltsgeräts sein – als Parameterwert wird hier die Bezeichnung des konkreten Betriebsprogramms verstanden. Gleichfalls kann als Parameter auch eine Zusatzfunktion des Haushaltgeräts eingestellt werden, bei einer Waschmaschine etwa „bügelleicht“ oder „Vorwäsche“. Die Funktionszeichen können im Allgemeinen Wortzeichen und/oder Zahlen und/oder Bildzeichen bzw. Bildsymbole und/oder Kombinationszeichen umfassen, wie beispielsweise Wort-Bild-Zeichen. Accordingly, a wide variety of functional signs can be attached to the light guide part, which can be backlit by means of the lighting device, namely through the light guide part. The function symbols each symbolize a different value of a parameter of the household appliance. In addition to a number or a number - such as temperature value or speed value - under a value of the parameter present terms or letter sequences are understood, namely, for example, different operating programs of the household appliance and / or various additional functions. A parameter may, for example, also be an operating program of the household appliance - the parameter value here being the name of the specific operating program Understood. Likewise, an additional function of the household appliance can be set as a parameter, in a washing machine about "easy to iron" or "prewash". The function characters may generally include word characters and / or numbers and / or icons, and / or combination symbols, such as word-image characters.

Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung kann zum Einstellen zumindest eines der folgenden Parameter eines Betriebsprozesses des Haushaltgeräts ausgebildet sein: The operating and display device can be designed to set at least one of the following parameters of an operating process of the household appliance:

Sie kann zum Einstellen einer Betriebstemperatur als Parameter ausgebildet sein. Die Anzeigeeinheit kann dabei eine Vielzahl von beleuchtbaren Funktionszeichen aufweisen, die jeweils einen auswählbaren Wert der Betriebstemperatur symbolisieren. Diese Ausführungsform erweist sich insbesondere bei einem Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken – etwa einer Waschmaschine oder einem Wäschetrockner – oder aber bei einer Geschirrspülmaschine oder bei einem Haushaltsgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln – etwa einem Backofen und/oder einem Kochfeld – als besonders vorteilhaft. Die Bedienperson kann den gewünschten Temperaturwert an der berührungssensitiven Betätigungsfläche antippen, um diesen Temperaturwert einzustellen. It can be designed to set an operating temperature as a parameter. The display unit can have a multiplicity of illuminable function symbols which each symbolize a selectable value of the operating temperature. This embodiment proves particularly in a household appliance for the care of laundry - such as a washing machine or a tumble dryer - or in a dishwasher or in a household appliance for food preparation - such as an oven and / or a hob - particularly advantageous. The operator can tap the desired temperature value on the touch-sensitive actuating surface to set this temperature value.

Ergänzend oder alternativ kann die Bedien- und Anzeigeeinrichtung zum Einstellen einer Bewegungsgeschwindigkeit einer Komponente des Haushaltsgeräts – etwa einer Drehzahl einer Wäschetrommel – ausgebildet sein. Hier kann die Anzeigeeinheit eine Vielzahl von beleuchtbaren Funktionszeichen aufweisen, die jeweils einen auswählbaren Wert der Bewegungsgeschwindigkeit symbolisieren. Diese Ausführungsform ist besonders sinnvoll bei solchen Haushaltsgeräten, welche über eine bewegliche Komponente verfügen, wie etwa eine Wäschetrommel oder dergleichen. Additionally or alternatively, the operating and display device for adjusting a movement speed of a component of the household appliance - such as a speed of a laundry drum - be formed. Here, the display unit may have a multiplicity of illuminable function symbols which each symbolize a selectable value of the movement speed. This embodiment is particularly useful in such home appliances that have a movable component, such as a laundry drum or the like.

Ergänzend oder alternativ kann die Bedien- und Anzeigeeinrichtung auch zum Festlegen eines Betriebsprogramms als Parameter ausgebildet sein. Bei dieser Ausführungsform kann die Anzeigeeinheit eine Vielzahl von beleuchtbaren Funktionszeichen aufweisen, die jeweils ein verschiedenes Betriebsprogramm symbolisieren. Dies gilt entsprechend für Zusatzfunktionen des Haushaltsgeräts. So kann jedes der Funktionszeichen jeweils eine andere Zusatzfunktion des Haushaltsgeräts kennzeichnen. Additionally or alternatively, the operating and display device can also be designed to define an operating program as a parameter. In this embodiment, the display unit may have a plurality of illuminable function symbols, each symbolizing a different operating program. This applies accordingly for additional functions of the household appliance. Thus, each of the function characters can each identify a different additional function of the household appliance.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung verwendbar. Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures and the description of the figures. All the features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively indicated combination but also in other combinations or alone.

Die Erfindung wird nun anhand einzelner bevorzugter Ausführungsbeispiele, wie auch unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. The invention will now be described with reference to individual preferred embodiments, as well as with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen: Show it:

1 in schematischer Darstellung eine Bedien- und Anzeigeeinrichtung eines Haushaltsgeräts gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; 1 a schematic representation of an operating and display device of a household appliance according to a first embodiment of the invention;

2 in schematischer Darstellung eine Bedien- und Anzeigeeinrichtung eines Haushaltsgeräts gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; und 2 a schematic representation of an operating and display device of a household appliance according to a second embodiment of the invention; and

3 eine schematische Prinzipdarstellung, anhand welcher die Art und Weise der Bestimmung einer Berührungsstelle näher erläutert wird. 3 a schematic schematic representation, based on which the manner of determining a point of contact is explained in detail.

In 1 ist in schematischer Darstellung eine Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 eines in den Figuren nicht näher dargestellten Haushaltsgeräts – nämlich im Ausführungsbeispiel einer Waschmaschine – dargestellt. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 stellt ein berührungsempfindliches LED-Display dar, welches eine Vielzahl von Funktionszeichen aufweist, die hinterleuchtet werden können. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 beinhaltet folgende Komponenten: ein Lichtleiterteil 2 mit daran angebrachten Funktionszeichen, wie auch eine Scheibe 3. In 1 is a schematic representation of an operating and display device 1 a household appliance not shown in the figures - namely in the embodiment of a washing machine - shown. The operating and display device 1 illustrates a touch-sensitive LED display having a plurality of function signs that can be backlit. The operating and display device 1 includes the following components: a fiber optic part 2 with attached function symbols, as well as a disc 3 ,

Das Lichtleiterteil 2 stellt einen Lichtschacht dar, welcher zum Leiten von Licht ausgebildet ist. An einer Frontseite 4 des Lichtleiterteils 2, welche der Scheibe 3 zugewandt ist, ist eine Schriftfolie 5 angeordnet, welche beispielsweise eine Lichtmaske ist. Die Schriftfolie 5 weist eine Vielzahl von Funktionszeichen auf, und zwar im Ausführungsbeispiel drei Spalten von Funktionszeichen, nämlich eine erste Spalte von Funktionszeichen 6, eine zweite Spalte von Funktionszeichen 7, wie auch eine dritte Spalte von Funktionszeichen 8. Die erste Spalte von Funktionszeichen 6 symbolisieren jeweils einen anderen Wert für eine Betriebstemperatur der Waschmaschine. Die Funktionszeichen 6 stellen also Parameterwerte für den Parameter „Betriebstemperatur“ dar. Die zweite Spalte von Funktionszeichen 7 symbolisieren jeweils einen anderen Wert für eine Drehzahl der Wäschetrommel für einen Schleuderbetrieb der Waschmaschine. Die Funktionszeichen 7 stellen also Parameterwerte für den Parameter „Drehzahl“ dar. Die dritte Spalte von Funktionszeichen 8 beinhaltet eine Vielzahl von unterschiedlichen Bezeichnungen für Zusatzfunktionen der Waschmaschine. Dies sind: „Schnell“, „Bügelleicht“, „Wasser plus“, „Spülen plus“, „Intensiv“ und „Vorwäsche“. The light guide part 2 represents a light well, which is designed to conduct light. At a front 4 of the optical fiber part 2 which of the disc 3 is facing, is a writing film 5 arranged, which is for example a light mask. The writing foil 5 has a plurality of function characters, in the exemplary embodiment three columns of function characters, namely a first column of function characters 6 , a second column of function characters 7 , as well as a third column of function characters 8th , The first column of function characters 6 each symbolize a different value for an operating temperature of the washing machine. The function characters 6 thus represent parameter values for the parameter "operating temperature". The second column of function characters 7 each symbolize a different value for a speed of the laundry drum for a spin operation of the washing machine. The function characters 7 thus represent parameter values for the parameter "Speed". The third column of function characters 8th includes a variety of different names for additional functions of the washing machine. These are: "Fast", "Easy Iron", "Water Plus", "Rinse Plus", "Intensive" and "Prewash".

Die Funktionszeichen 6, 7, 8 können unabhängig voneinander einzeln hinterleuchtet werden, nämlich mithilfe einer Leuchteinrichtung (nicht dargestellt). Diese Leuchteinrichtung kann eine Mehrzahl von Leuchtdioden beinhalten, die auf einer Rückseite des Lichtleiterteils 2 angeordnet sind, etwa auf einer Platine. Jedem Funktionszeichen 6, 7, 8 kann dabei jeweils eine Leuchtdiode zugeordnet sein. The function characters 6 . 7 . 8th can independently be backlit individually, namely by means of a lighting device (not shown). This lighting device may include a plurality of light-emitting diodes, which on a rear side of the optical fiber part 2 are arranged, such as on a circuit board. Each function character 6 . 7 . 8th can be assigned in each case a light emitting diode.

Die Scheibe 3 ist eine transparente bzw. lichtdurchlässige Scheibe, welche beispielsweise aus transparentem Kunststoff ausgebildet sein kann. Sie kann farblich getönt ausgebildet sein. Die Scheibe 3 ist ein plattenartiges, flaches und eigensteifes Element. Eine Frontseite 9 der Scheibe 3 bildet gleichzeitig eine berührungssensitive Betätigungsfläche 10, welche durch den Benutzer zur Auswahl eines Parameterwertes berührt werden kann. Durch Berühren der Betätigungsfläche 10 kann der Benutzer die oben genannten Parameter der Waschmaschine einstellen bzw. die genannten Parameterwerte auswählen. Dies erfolgt durch einfaches Antippen der Funktionszeichen 6, 7, 8. The disc 3 is a transparent or translucent disc, which may be formed for example of transparent plastic. It can be colored toned. The disc 3 is a plate-like, flat and intrinsically rigid element. A front 9 the disc 3 simultaneously forms a touch-sensitive actuating surface 10 which can be touched by the user to select a parameter value. By touching the actuating surface 10 The user can set the above-mentioned parameters of the washing machine or select the mentioned parameter values. This is done by simply tapping the function symbols 6 . 7 . 8th ,

Das Lichtleiterteil 2 mit den daran angebrachten Funktionszeichen 6, 7, 8 und gegebenenfalls mit anderen Komponenten, wie etwa der genannten Leuchteinrichtung, bilden insgesamt eine Anzeigeeinheit 11, welche zum Anzeigen von Bedieninformationen dient, nämlich zum Anzeigen der jeweils ausgewählten Parameterwerte. The light guide part 2 with the attached function signs 6 . 7 . 8th and possibly with other components, such as said lighting device, form a total of a display unit 11 which is used to display operating information, namely to display the respectively selected parameter values.

An einer der Frontseite 9 der Scheibe 3 gegenüberliegenden Rückseite 12 ist eine einzige, die gesamte Rückseite 12 der Scheibe 3 abdeckende, elektrisch leitfähige und transparente Sensorelektrode 13 als Teil eines Berührungskondensators angebracht. Im Ausführungsbeispiel erstreckt sich somit die Sensorelektrode 13 über die gesamte Oberfläche der Rückseite 12 und somit auch über den gesamten Erstreckungsbereich der Anzeigeeinheit 11. Die Sensorelektrode 13 liegt im montierten Zustand einerseits an der Rückseite der Scheibe 3 und andererseits an der Frontseite 4 des Lichtleiterteils 2 an. Die Sensorelektrode 13 überbrückt somit den Abstand zwischen der Scheibe 3 einerseits und dem Lichtleiterteil 2 andererseits. At one of the front 9 the disc 3 opposite back 12 is a single, the entire back 12 the disc 3 covering, electrically conductive and transparent sensor electrode 13 attached as part of a touch capacitor. In the exemplary embodiment, the sensor electrode thus extends 13 over the entire surface of the back 12 and thus also over the entire extent of the display unit 11 , The sensor electrode 13 lies in the assembled state on the one hand on the back of the disc 3 and then on the front 4 of the optical fiber part 2 at. The sensor electrode 13 thus bridges the distance between the disc 3 on the one hand and the light guide part 2 on the other hand.

Die Sensorelektrode 13 ist somit in Überlappung mit den Funktionszeichen 6, 7, 8 angeordnet. Mit anderen Worten liegt die Sensorelektrode 13 über den Funktionszeichen 6, 7, 8, sodass durch Berühren der Betätigungsfläche 10 in einem Überlappungsbereich mit einem der Funktionszeichen 6, 7, 8 der diesem Funktionszeichen 6, 7, 8 zugeordnete Parameterwert ausgewählt werden kann, was beispielsweise durch Hinterleuchten dieses ausgewählten Funktionszeichens 6, 7, 8 signalisiert wird. Zur Erkennung der Berührungsstelle, an welcher die Bedienperson die Betätigungsfläche 10 berührt, ist eine in 1 nicht dargestellte Auswerteeinrichtung bereitgestellt. The sensor electrode 13 is thus in overlap with the function characters 6 . 7 . 8th arranged. In other words, the sensor electrode is located 13 over the function character 6 . 7 . 8th , so by touching the actuating surface 10 in an overlap area with one of the function characters 6 . 7 . 8th the function character 6 . 7 . 8th assigned parameter value can be selected, for example, by backlighting this selected function character 6 . 7 . 8th is signaled. To detect the point of contact at which the operator the actuating surface 10 touched, one is in 1 Evaluation device not shown provided.

Auf der rechten Seite des Lichtleiterteils 2 sind auch weitere Symbole 14 vorhanden, welche unterschiedliche Phasen eines Waschprozesses symbolisieren. Diese Symbole 14 können mittels einzelner LEDs hinterleuchtet werden. On the right side of the fiber optic part 2 are also more symbols 14 present, which symbolize different phases of a washing process. These symbols 14 can be backlit by means of individual LEDs.

Unterhalb der Symbole 14 befindet sich ein Anzeigebereich 15 mit vier Sieben-Segment-Anzeigen, welche zur Anzeige einer Zeitdauer bis zum Abschluss eines Waschprozesses dienen. Mittels des Anzeigebereichs 15 wird also die verbleibende Restzeit des Waschprozesses angezeigt. Below the symbols 14 there is a display area 15 with four seven-segment ads that indicate a time period until completion of a washing process. By means of the display area 15 So the remaining time of the washing process is displayed.

Die Scheibe 3 aus transparentem Kunststoff wird in eine Bedienblende der Waschmaschine geschweißt. Die Aufbringung der Sensorelektrode 13 auf die Scheibe 3 findet im Stand der Technik ihre Grenzen, wenn die Scheibe 3 bzw. ihre Rückseite 12 dreidimensional ausgestaltet ist bzw. wenn die Scheibe 3 konkav oder konvex ausgebildet ist. Im Stand der Technik muss hier eine Abwägung zwischen der Flexibilität und Ausgestaltung der Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 einerseits und der technischen Möglichkeit der Aufbringung der Sensorelektrode 13 andererseits erfolgen. Im Stand der Technik werden nämlich so genannte ITO-Schichten (Indium-Zinnoxid) verwendet. Dieses Material kann nicht auf beliebige Oberflächen aufgebracht werden, sodass eine neue Lösung gefunden werden musste, um die Sensorelektrode 13 auch auf beliebig gestaltete Scheiben 3 aufbringen zu können. The disc 3 made of transparent plastic is welded into a control panel of the washing machine. The application of the sensor electrode 13 on the disc 3 finds its limits in the prior art when the disc 3 or her back 12 is designed three-dimensionally or if the disc 3 is concave or convex. In the prior art must be a tradeoff between the flexibility and design of the control and display device 1 on the one hand and the technical possibility of applying the sensor electrode 13 on the other hand. Namely, so-called ITO layers (indium tin oxide) are used in the prior art. This material can not be applied to any surface, so a new solution had to be found around the sensor electrode 13 also on arbitrarily designed discs 3 to be able to raise.

Im Ausführungsbeispiel ist die Sensorelektrode 13 aus einem transparenten und elektrisch leitfähigen Lack und/oder einem transparenten und leitfähigen Klebstoff ausgebildet. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass solche Materialien besonders einfach auf dreidimensionale Oberflächen – etwa auf gekrümmte bzw. gewölbte Scheiben 3 – aufgebracht werden können, ohne dass eine Einschränkung im Hinblick auf die Formgebung der Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 in Kauf genommen werden muss. Einerseits kann somit die Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 bzw. die Scheibe 3 beliebig geformt bzw. ausgestaltet werden; andererseits ist auch ein wirkungsvolles und zuverlässiges Aufbringen der Sensorelektrode 13 auf die Scheibe 3 ermöglicht. In the exemplary embodiment, the sensor electrode 13 formed from a transparent and electrically conductive lacquer and / or a transparent and conductive adhesive. It has been found that such materials are particularly easy on three-dimensional surfaces - such as curved or curved discs 3 - Can be applied without any restriction with regard to the shape of the operating and display device 1 must be accepted. On the one hand, therefore, the operating and display device 1 or the disc 3 are arbitrarily shaped or configured; On the other hand, it is also an effective and reliable application of the sensor electrode 13 on the disc 3 allows.

Derartige Materialien – nämlich leitfähige und transparente Lacke – beinhalten bevorzugt Nanoröhrchen aus Kohlenstoff, die so genannten „carbon nano tubes“ (CNT). Solche Materialien sind abhängig von der Verteilung und/oder der Vernetzung der nanoskaligen Partikel im Material transparent und leitfähig. Unter Nanoröhrchen werden hierbei langgestreckte Kohlenstoffstrukturen verstanden, die quer zur ihrer Längsrichtung eine Größe im Bereich von wenigen Nanometern, insbesondere 1 bis 2 nm, aufweisen.Such materials - namely conductive and transparent lacquers - preferably contain nanotubes made of carbon, the so-called "carbon nanotubes" (CNT). Such materials are transparent and dependent on the distribution and / or crosslinking of the nanoscale particles in the material conductive. In this context, nanotubes are understood as meaning elongate carbon structures which have a size in the range of a few nanometers, in particular 1 to 2 nm, transversely to their longitudinal direction.

Gegenüber den Rohstoffen, welche relativ teuer sind, stellen leitfähige und transparente Lacke sowie Klebstoffe, insbesondere solche mit CNT, eine deutlich bessere und günstige Alternative dar. Compared to the raw materials, which are relatively expensive, conductive and transparent paints and adhesives, especially those with CNT, a much better and cheaper alternative.

Die Erhöhung der Flexibilität der Ausgestaltung der Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 wird auch dadurch erreicht, dass anders als im Stand der Technik – dort werden eine Vielzahl von kleineren, nebeneinander angeordneten Sensorelektroden eingesetzt – eine einzige, große Sensorelektrode 13 eingesetzt wird, die sich im Wesentlichen über die gesamte Fläche der Anzeigeeinheit 11 erstreckt. Anders als im Stand der Technik ist mit einer derartigen Sensorelektrode 13 die Gefahr nicht mehr gegeben, dass ein Kurzschluss zwischen zwei benachbarten Sensorelektroden – etwa aufgrund einer komplizierten Formgebung der Scheibe 3 – entsteht. Vorliegend kann einfach die gesamte Rückseite 12 mit einer elektrisch leitenden Schicht (Sensorelektrode 13) versehen werden, ohne dass die Formgebung der Scheibe 3 aufgrund einer Vielzahl von Sensorelektroden eingeschränkt wird. Increasing the flexibility of the design of the operating and display device 1 is also achieved in that, unlike in the prior art - there are a variety of smaller, juxtaposed sensor electrodes used - a single, large sensor electrode 13 is used, which extends substantially over the entire surface of the display unit 11 extends. Unlike in the prior art is with such a sensor electrode 13 the danger no longer exists that a short circuit between two adjacent sensor electrodes - for example, due to a complicated shape of the disc 3 - arises. In the present case, simply the entire back 12 with an electrically conductive layer (sensor electrode 13 ) without the shaping of the disc 3 is limited due to a plurality of sensor electrodes.

In 2 ist eine Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1’ einer Waschmaschine gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1’ entspricht im Wesentlichen der Bedien- und Anzeigeeinrichtung 1 gemäß 1, sodass nachfolgend lediglich die Unterschiede dazwischen näher erläutert werden: In 2 is an operating and display device 1' a washing machine according to a second embodiment of the invention shown. The operating and display device 1' essentially corresponds to the operating and display device 1 according to 1 so that only the differences between them are explained in more detail below:

Im Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist die Sensorelektrode 13’ an einer flexiblen und aus Kunststoff ausgebildeten Folie 16 angebracht, welche eine ein- oder mehrlagige Folie sein kann. Die Folie 16 ist – wie die Scheibe 3’ – aus einem transparenten Material ausgebildet. Die Sensorelektrode 13’ kann sich beispielsweise über die gesamte Oberfläche der Folie 16 erstrecken. Die Sensorelektrode 13’ ist vorzugsweise an einer Rückseite der Folie 16 angebracht, welche dem Lichtleiterteil 2’ zugewandt ist. Somit kann die Sensorelektrode 13’ ohne viel Aufwand mit der genannten Auswerteeinrichtung elektrisch gekoppelt werden. In the embodiment according to 2 is the sensor electrode 13 ' on a flexible and made of plastic film 16 attached, which may be a single or multi-layer film. The foil 16 is - like the disc 3 ' - Made of a transparent material. The sensor electrode 13 ' may, for example, over the entire surface of the film 16 extend. The sensor electrode 13 ' is preferably on a back side of the film 16 attached, which the light guide part 2 ' is facing. Thus, the sensor electrode 13 ' be electrically coupled with the aforementioned evaluation without much effort.

Im montierten Zustand liegt die Folie 16 einerseits an der Rückseite 12’ der Scheibe 3’ und andererseits an der Frontseite 4’ des Lichtleiterteils 2’ an. When assembled, the film is lying 16 on the one hand at the back 12 ' the disc 3 ' and then on the front 4 ' of the optical fiber part 2 ' at.

Die Scheibe 3’ ist also frei von elektrisch leitfähigen Elementen. The disc 3 ' is therefore free of electrically conductive elements.

Wie im Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist auch im Ausführungsbeispiel gemäß 2 die Sensorelektrode 13’ aus einem elektrisch leitfähigen und transparenten Lack und/oder Kleber ausgebildet. As in the embodiment according to 1 is also in the embodiment according to 2 the sensor electrode 13 ' formed of an electrically conductive and transparent lacquer and / or adhesive.

Wie bereits ausgeführt, kann die Auswerteeinrichtung eine Berührungsstelle ermitteln, an welcher die Bedienperson die Betätigungsfläche 10, 10’ berührt, um einen Parameterwert aus den genannten Parameterwerten auszuwählen. Eine Prinzipdarstellung zur Erläuterung der Bestimmung der Berührungsstelle ist in 3 dargestellt. Gezeigt ist die Sensorelektrode 13, 13’, welche einen gewissen Ohmschen Widerstand aufweist, wie dies anhand von Widerstandssymbolen 17 angedeutet ist. Wird die Betätigungsfläche 10, 10’ durch die Bedienperson berührt, so wird ein Berührungskondensator 18 gebildet, welcher einerseits durch die Sensorelektrode 13, 13’ und andererseits durch einen Finger 19 der Bedienperson gebildet ist. Die rechteckige Sensorelektrode 13, 13’ weist vier Ecken 20, 21, 22, 23 auf. Jede Ecke 20 bis 23 ist mit einer Auswerteeinrichtung 24 elektrisch gekoppelt, welche mit Masse 25 (Erde) elektrisch verbunden ist. Auch die Bedienperson führt das elektrische Potential der Erde. As already stated, the evaluation device can determine a point of contact at which the operator controls the actuating surface 10 . 10 ' is touched to select a parameter value from the mentioned parameter values. A schematic diagram for explaining the determination of the contact point is in 3 shown. Shown is the sensor electrode 13 . 13 ' which has some ohmic resistance, as indicated by resistance symbols 17 is indicated. Will the actuating surface 10 . 10 ' touched by the operator, then becomes a touch capacitor 18 formed, which on the one hand by the sensor electrode 13 . 13 ' and on the other hand by a finger 19 the operator is formed. The rectangular sensor electrode 13 . 13 ' has four corners 20 . 21 . 22 . 23 on. Every corner 20 to 23 is with an evaluation device 24 electrically coupled, which with ground 25 (Earth) is electrically connected. The operator also carries the electrical potential of the earth.

Die Auswerteeinrichtung beinhaltet auch Spannungserzeugungsmittel sowie Abgriffsmittel 26, welche zum Anlegen einer elektrischen Spannung an der Sensorelektrode 13, 13’ sowie zum Abgreifen von elektrischen Strömen an der Sensorelektrode 13, 13’ ausgebildet sind. Und zwar wird an jeder Ecke 20 bis 23 jeweils eine elektrische Spannung V bezüglich der Masse 25 angelegt. Diese elektrischen Spannungen können gleiche Spannungen oder aber Spannungen mit jeweils einer anderen Amplitude sein. Die Spannungen V können Gleichspannungen oder aber Wechselspannungen sein. Jede Ecke 20 bis 23 ist außerdem jeweils mit einem Kondensator 27, 28, 29, 30 verbunden. Andererseits können die Kondensatoren 27 bis 30 mit der Masse 25 verbunden sein. The evaluation device also includes voltage generating means and tap means 26 , which for applying an electrical voltage to the sensor electrode 13 . 13 ' and for picking up electrical currents at the sensor electrode 13 . 13 ' are formed. And that is on every corner 20 to 23 in each case an electrical voltage V with respect to the ground 25 created. These electrical voltages may be equal voltages or voltages, each with a different amplitude. The voltages V may be DC voltages or AC voltages. Every corner 20 to 23 is also each with a capacitor 27 . 28 . 29 . 30 connected. On the other hand, the capacitors 27 to 30 with the crowd 25 be connected.

Aufgrund des Ohmschen Widerstands der Sensorelektrode 13, 13’ erübrigt sich gegebenenfalls der Einsatz von zusätzlichen Widerständen in Reihe zu den Kondensatoren 27 bis 30. Due to the ohmic resistance of the sensor electrode 13 . 13 ' If necessary, the use of additional resistors in series with the capacitors is unnecessary 27 to 30 ,

Die Auswerteeinrichtung 24 erfasst also die elektrischen Ströme an den Ecken 20 bis 23 der Sensorelektrode 13, 13’. In Abhängigkeit von diesen Strömen – etwa in Abhängigkeit von einem Verhältnis dieser Ströme – kann die Auswerteeinrichtung 24 die Berührungsstelle bestimmen. Wenn die Betätigungsfläche 10, 10’ nicht berührt wird, fließt über die Sensorelektrode 13, 13’ kein elektrischer Strom, und die Kondensatoren 27 bis 30 sind aufgeladen. Wird nun die Betätigungsfläche 10, 10’ berührt, so wird der Berührungskondensator 18 gebildet. Es fließen Ströme von den Kondensatoren 27 bis 30 hin zum Berührungskondensator 18 und dann weiter zur Masse 25, nämlich über den Finger 19. Diese Ströme bzw. die Ladungsverschiebung in den Kondensatoren 27 bis 30 werden nun von der Auswerteeinrichtung 24 erfasst, etwa nach der so genannten Ladungstransfer-Technik. Wenn diese Ströme erfasst sind, kann die Auswerteeinrichtung 24 – etwa anhand einer Tabelle oder aber einer Formel – die Berührungsstelle ermitteln. Diese kann beispielsweise durch zwei Koordinaten definiert werden, und zwar in Längsrichtung sowie in Querrichtung der Sensorelektrode 13, 13’. The evaluation device 24 thus captures the electrical currents at the corners 20 to 23 the sensor electrode 13 . 13 ' , Depending on these currents - for example, depending on a ratio of these currents - the evaluation device 24 determine the point of contact. When the actuating surface 10 . 10 ' is not touched flows over the sensor electrode 13 . 13 ' no electricity, and the capacitors 27 to 30 are charged. Will now the actuating surface 10 . 10 ' touched, then the contact capacitor 18 educated. There are currents flowing from the capacitors 27 to 30 towards the contact capacitor 18 and then on to the mass 25 . namely over the finger 19 , These currents or the charge transfer in the capacitors 27 to 30 are now from the evaluation 24 recorded, for example according to the so-called charge transfer technique. If these currents are detected, the evaluation device 24 - for example, using a table or a formula - determine the point of contact. This can be defined for example by two coordinates, in the longitudinal direction and in the transverse direction of the sensor electrode 13 . 13 ' ,

Werden an die Ecken 20 bis 23 Wechselspannungen angelegt, so kann auch vorgesehen sein, dass diese Spannungen jeweils eine andere Frequenz aufweisen. Die erfassten Ströme weisen dann unterschiedliche Signalanteile mit jeweils unterschiedlichen Frequenzen auf. Diese Ströme können dann einer Frequenzfilterung unterzogen werden, so dass die Amplitude eines jeden Signalanteils bzw. Frequenzanteils ermittelt wird. Die Berührungsstelle kann dann in Abhängigkeit von einem Verhältnis der Amplituden unterschiedlicher Frequenzanteile bestimmt werden.Become to the corners 20 to 23 AC voltages applied, it can also be provided that these voltages each have a different frequency. The detected currents then have different signal components, each with different frequencies. These currents can then be subjected to frequency filtering, so that the amplitude of each signal component or frequency component is determined. The contact point can then be determined as a function of a ratio of the amplitudes of different frequency components.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1’1, 1 '
Bedien- und Anzeigeeinrichtung Operating and display device
2, 2’2, 2 '
Lichtleiterteil Light guide part
3, 3’3, 3 '
Scheibe disc
4, 4’4, 4 '
Frontseite front
5, 5’5, 5 '
Schriftfolie Scripture film
6, 7, 8, 6’, 7’, 8’6, 7, 8, 6 ', 7', 8 '
Funktionszeichen function characters
9, 9’9, 9 '
Frontseite front
10, 10’10, 10 '
Betätigungsfläche actuating surface
11, 11’11, 11 '
Anzeigeeinheit display unit
12, 12’12, 12 '
Rückseite back
13, 13’13, 13 '
Sensorelektrode sensor electrode
14, 14’14, 14 '
Symbole symbols
15, 15’15, 15 '
Anzeigebereich display area
1616
Folie foil
1717
Widerstandssymbole resistance symbols
1818
Berührungskondensator contact condenser
1919
Finger finger
20 bis 2320 to 23
Ecken corners
2424
Auswerteeinrichtung evaluation
2525
Masse Dimensions
2626
Spannungserzeugungsmittel, Abgriffsmittel Voltage generating means, tap means
27 bis 3027 to 30
Kondensatoren capacitors
VV
Spannungen tensions

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10236718 A1 [0002] DE 10236718 A1 [0002]
  • DE 2824973 A1 [0003] DE 2824973 A1 [0003]

Claims (15)

Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1, 1’), welche eine Anzeigeeinheit (11, 11’) zum Anzeigen von Bedieninformationen und ein transparentes Trägerteil (3, 16) aufweist, an welchem eine kapazitive Sensorelektrode (13, 13’) als Teil eines Berührungskondensators (18) angeordnet ist, welche in Überlappung mit der Anzeigeeinheit (11, 11’) und in Überlappung mit einer berührungssensitiven Betätigungsfläche (10, 10’) der Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1, 1’) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelektrode (13, 13’) aus einem transparenten und elektrisch leitfähigen Lack und/oder Kleber ausgebildet ist, welcher insbesondere Nanoröhrchen aus Kohlenstoff beinhaltet.Household appliance with a touch-sensitive operating and display device ( 1 . 1' ), which is a display unit ( 11 . 11 ' ) for displaying operating information and a transparent carrier part ( 3 . 16 ), on which a capacitive sensor electrode ( 13 . 13 ' ) as part of a touch capacitor ( 18 ) which overlaps with the display unit ( 11 . 11 ' ) and in overlap with a touch-sensitive actuating surface ( 10 . 10 ' ) of the operating and display device ( 1 . 1' ), characterized in that the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) is formed of a transparent and electrically conductive lacquer and / or adhesive, which in particular includes nanotubes made of carbon. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sensorelektrode (13, 13’) über einen zumindest überwiegenden, insbesondere gesamten, Erstreckungsbereich der Anzeigeeinheit (11, 11’) erstreckt und die Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1, 1’) umfasst: – Spannungserzeugungsmittel (26) zum Anlegen einer elektrischen Spannung an der Sensorelektrode (13, 13’), – Abgriffsmittel (26) zum Abgreifen jeweils eines elektrischen Stroms an zumindest zwei Abgriffsstellen (20 bis 23) der Sensorelektrode (13, 13’) und – eine Auswerteeinrichtung (24), welche dazu ausgelegt ist, in Abhängigkeit von den abgegriffenen Strömen eine Berührungsstelle zu bestimmen, an welcher eine Bedienperson die Betätigungsfläche (10, 10’) über der Sensorelektrode (13, 13’) berührt.Domestic appliance according to claim 1, characterized in that the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) over an at least predominant, in particular entire, extension range of the display unit ( 11 . 11 ' ) and the operating and display device ( 1 . 1' ) comprises: - voltage generating means ( 26 ) for applying an electrical voltage to the sensor electrode ( 13 . 13 ' ), - tap means ( 26 ) for tapping each of an electric current at at least two tapping points ( 20 to 23 ) of the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) and - an evaluation device ( 24 ), which is designed to determine, depending on the tapped currents, a contact point at which an operator controls the actuating surface ( 10 . 10 ' ) above the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) touched. Haushaltsgerät mit einer berührungssensitiven Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1, 1’), welche eine Anzeigeeinheit (11, 11’) zum Anzeigen von Bedieninformationen und ein transparentes Trägerteil (3, 16) aufweist, an welchem eine kapazitive Sensorelektrode (13, 13’) als Teil eines Berührungskondensators (18) angeordnet ist, welche in Überlappung mit der Anzeigeeinheit (11, 11’) und in Überlappung mit einer berührungssensitiven Betätigungsfläche (10, 10’) der Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1, 1’) angeordnet ist, wobei die Sensorelektrode (13, 13’) aus einem transparenten und elektrisch leitfähigen Material ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sensorelektrode (13, 13’) über einen zumindest überwiegenden, insbesondere gesamten, Erstreckungsbereich der Anzeigeeinheit (11, 11’) erstreckt und die Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1, 1’) umfasst: – Spannungserzeugungsmittel (26) zum Anlegen einer elektrischen Spannung an der Sensorelektrode (13, 13’), – Abgriffsmittel (26) zum Abgreifen jeweils eines elektrischen Stroms an zumindest zwei Abgriffsstellen (20 bis 23) der Sensorelektrode (13, 13’) und – eine Auswerteeinrichtung (24), welche dazu ausgelegt ist, in Abhängigkeit von den abgegriffenen Strömen eine Berührungsstelle zu bestimmen, an welcher eine Bedienperson die Betätigungsfläche (10, 10’) über der Sensorelektrode (13, 13’) berührt.Household appliance with a touch-sensitive operating and display device ( 1 . 1' ), which is a display unit ( 11 . 11 ' ) for displaying operating information and a transparent carrier part ( 3 . 16 ), on which a capacitive sensor electrode ( 13 . 13 ' ) as part of a touch capacitor ( 18 ) which overlaps with the display unit ( 11 . 11 ' ) and in overlap with a touch-sensitive actuating surface ( 10 . 10 ' ) of the operating and display device ( 1 . 1' ), wherein the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) is formed of a transparent and electrically conductive material, characterized in that the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) over an at least predominant, in particular entire, extension range of the display unit ( 11 . 11 ' ) and the operating and display device ( 1 . 1' ) comprises: - voltage generating means ( 26 ) for applying an electrical voltage to the sensor electrode ( 13 . 13 ' ), - tap means ( 26 ) for tapping each of an electric current at at least two tapping points ( 20 to 23 ) of the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) and - an evaluation device ( 24 ), which is designed to determine, depending on the tapped currents, a contact point at which an operator controls the actuating surface ( 10 . 10 ' ) above the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) touched. Haushaltsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelektrode (13, 13’) aus einem transparenten und elektrisch leitfähigen Lack und/oder Kleber ausgebildet ist, welcher insbesondere Nanoröhrchen aus Kohlenstoff beinhaltet.Domestic appliance according to claim 3, characterized in that the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) is formed of a transparent and electrically conductive lacquer and / or adhesive, which in particular includes nanotubes made of carbon. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedien- und Anzeigeeinrichtung (1, 1’) eine plattenartige, transparente und elektrisch nicht leitfähige Scheibe (3, 3’) umfasst, deren Frontseite (9, 9’) die berührungssensitive Betätigungsfläche (10, 10’) bildet.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the operating and display device ( 1 . 1' ) a plate-like, transparent and electrically non-conductive disc ( 3 . 3 ' ) whose front side ( 9 . 9 ' ) the touch-sensitive actuating surface ( 10 . 10 ' ). Haushaltsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (3, 16) die Scheibe (3) ist, und die Sensorelektrode (13, 13’) an einer Rückseite (12, 12’) der Scheibe (3, 3’) angeordnet ist, wobei die Scheibe (3, 3’) derart bezüglich der Anzeigeeinheit (11, 11’) angeordnet ist, dass die Sensorelektrode (13, 13’) an der Rückseite (12, 12’) der Scheibe (3, 3’) einerseits und an einer Frontseite (4, 4’) der Anzeigeeinheit (11, 11’) andererseits anliegt. Domestic appliance according to claim 5, characterized in that the carrier part ( 3 . 16 ) the disc ( 3 ), and the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) on a back side ( 12 . 12 ' ) of the disc ( 3 . 3 ' ) is arranged, wherein the disc ( 3 . 3 ' ) with respect to the display unit ( 11 . 11 ' ) is arranged, that the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) on the back ( 12 . 12 ' ) of the disc ( 3 . 3 ' ) on the one hand and on a front side ( 4 . 4 ' ) of the display unit ( 11 . 11 ' ) on the other hand. Haushaltsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (3, 16) als eine transparente und flexible Folie (16) ausgebildet ist und die Sensorelektrode (13, 13’) an der Folie (16) angebracht ist, wobei die Folie (16) an der Anzeigeeinheit (11, 11’) derart angeordnet ist, dass die Folie (16) an einer Rückseite (12, 12’) der Scheibe (3, 3’) einerseits und an der Anzeigeeinheit (11, 11’) andererseits anliegt. Domestic appliance according to claim 5, characterized in that the carrier part ( 3 . 16 ) as a transparent and flexible film ( 16 ) is formed and the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) on the film ( 16 ), the film ( 16 ) on the display unit ( 11 . 11 ' ) is arranged such that the film ( 16 ) on a back side ( 12 . 12 ' ) of the disc ( 3 . 3 ' ) on the one hand and on the display unit ( 11 . 11 ' ) on the other hand. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgriffsmittel (26) zum Abgreifen jeweils eines elektrischen Stroms an vier unterschiedlichen Abgriffsstellen (20 bis 23) der Sensorelektrode (13, 13’), insbesondere an allen Ecken (20 bis 23) der rechteckförmigen Sensorelektrode (13, 13’), ausgebildet sind und die Auswerteeinrichtung (24) dazu ausgelegt ist, in Abhängigkeit von den abgegriffenen Strömen die Berührungsstelle zu bestimmen.Domestic appliance according to one of claims 2 to 7, characterized in that the tap means ( 26 ) for picking up each of an electric current at four different tapping points ( 20 to 23 ) of the sensor electrode ( 13 . 13 ' ), especially at all corners ( 20 to 23 ) of the rectangular sensor electrode ( 13 . 13 ' ), and the evaluation device ( 24 ) is designed to determine the point of contact in dependence on the tapped currents. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgriffsstellen (20 bis 23) der Sensorelektrode (13, 13’) jeweils mit einem Kondensator (27 bis 30) elektrisch gekoppelt sind und der jeweilige elektrische Strom als Ladungsverschiebung an dem Kondensator (27 bis 30) aufgrund des Berührens der Betätigungsfläche (10, 10’) erfassbar ist. Domestic appliance according to one of claims 2 to 8, characterized in that the tapping points ( 20 to 23 ) of the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) each with a capacitor ( 27 to 30 ) are electrically coupled and the respective electrical current as a charge transfer to the capacitor ( 27 to 30 ) due to touching the actuating surface ( 10 . 10 ' ) is detectable. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (24) dazu ausgelegt ist, die Berührungsstelle in Abhängigkeit von einem Verhältnis der abgegriffenen Ströme zu bestimmen.Domestic appliance according to one of claims 2 to 9, characterized in that the evaluation device ( 24 ) is designed to determine the point of contact in dependence on a ratio of the tapped currents. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungserzeugungsmittel (26) zum Anlegen jeweils einer elektrischen Spannung (V) an zumindest zwei, insbesondere an vier, unterschiedlichen Stellen der Sensorelektrode (13, 13’) ausgebildet sind.Domestic appliance according to one of claims 2 to 10, characterized in that the voltage generating means ( 26 ) for applying in each case an electrical voltage (V) to at least two, in particular to four, different locations of the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) are formed. Haushaltsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Spannungen (V) Gleichspannungen sind.Domestic appliance according to claim 11, characterized in that the electrical voltages (V) are DC voltages. Haushaltsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Spannungen Wechselspannungen (V), insbesondere mit jeweils einer unterschiedlichen Frequenz, sind.Domestic appliance according to claim 11, characterized in that the electrical voltages AC voltages (V), in particular each having a different frequency, are. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (11, 11’) umfasst: – ein Lichtleiterteil (2, 2’) zum Leiten von Licht, an welchem zumindest ein Funktionszeichen (6, 7, 8, 6’, 7’, 8’) als Bedieninformation in Überlappung mit der Sensorelektrode (13, 13’) angeordnet ist, und – eine Leuchteinrichtung zum Hinterleuchten des Funktionszeichens (6, 7, 8, 6’, 7’, 8’), wenn eine Bedienperson die berührungssensitive Betätigungsfläche (10, 10’) in einem Überlappungsbereich mit dem Funktionszeichen (6, 7, 8, 6’, 7’, 8’) berührt.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the display unit ( 11 . 11 ' ) comprises: - a light guide part ( 2 . 2 ' ) for guiding light, on which at least one function symbol ( 6 . 7 . 8th . 6 ' . 7 ' . 8th' ) as operating information in overlap with the sensor electrode ( 13 . 13 ' ) is arranged, and - a lighting device for backlighting the function character ( 6 . 7 . 8th . 6 ' . 7 ' . 8th' ) when an operator activates the touch-sensitive actuating surface ( 10 . 10 ' ) in an overlapping area with the function symbol ( 6 . 7 . 8th . 6 ' . 7 ' . 8th' ) touched. Haushaltsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Lichtleiterteil (2, 2’) eine Vielzahl von Funktionszeichen (6, 7, 8, 6’, 7’, 8’) in Überlappung mit der gemeinsamen Sensorelektrode (13, 13’) angeordnet sind und durch Berühren der Betätigungsfläche (10, 10’) in einem Überlappungsbereich mit einem der Funktionszeichen (6, 7, 8, 6’, 7’, 8’) selbiges Funktionszeichen (6, 7, 8, 6’, 7’, 8’) mittels der Leuchteinrichtung optisch hervorhebbar ist.Domestic appliance according to claim 14, characterized in that on the light guide part ( 2 . 2 ' ) a plurality of function signs ( 6 . 7 . 8th . 6 ' . 7 ' . 8th' ) in overlap with the common sensor electrode ( 13 . 13 ' ) are arranged and by touching the actuating surface ( 10 . 10 ' ) in an overlapping area with one of the function signs ( 6 . 7 . 8th . 6 ' . 7 ' . 8th' ) same function character ( 6 . 7 . 8th . 6 ' . 7 ' . 8th' ) is optically highlighted by means of the lighting device.
DE102011081332A 2011-08-22 2011-08-22 Household appliance with a touch-sensitive operating and display device Withdrawn DE102011081332A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081332A DE102011081332A1 (en) 2011-08-22 2011-08-22 Household appliance with a touch-sensitive operating and display device
RU2014109034/12A RU2586829C2 (en) 2011-08-22 2012-08-13 Domestic appliance with sensor control and display
PCT/EP2012/065817 WO2013026732A2 (en) 2011-08-22 2012-08-13 Domestic appliance having a touch-sensitive operator control and display device
CN201280040809.6A CN103764892A (en) 2011-08-22 2012-08-13 Domestic appliance having a touch-sensitive operator control and display device
EP12753091.3A EP2748368B1 (en) 2011-08-22 2012-08-13 Domestic appliance having a touch-sensitive operator control and display device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081332A DE102011081332A1 (en) 2011-08-22 2011-08-22 Household appliance with a touch-sensitive operating and display device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011081332A1 true DE102011081332A1 (en) 2013-02-28

Family

ID=46758727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011081332A Withdrawn DE102011081332A1 (en) 2011-08-22 2011-08-22 Household appliance with a touch-sensitive operating and display device

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2748368B1 (en)
CN (1) CN103764892A (en)
DE (1) DE102011081332A1 (en)
RU (1) RU2586829C2 (en)
WO (1) WO2013026732A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2884187B1 (en) 2013-12-10 2019-05-01 PAS Deutschland GmbH Method for operator guidance, cover component and production of a cover component

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600107154A1 (en) * 2016-10-25 2018-04-25 Candy Spa Dashboard for household appliances and appliances equipped with this dashboard.
DE102019007379A1 (en) * 2019-10-23 2021-04-29 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Sensor for installation in an electrical household appliance
WO2023115730A1 (en) * 2021-12-24 2023-06-29 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Household appliance and control method and control apparatus therefor, and readable storage medium

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824973A1 (en) 1978-06-07 1979-12-20 Euro Hausgeraete Gmbh PROCESS AND DEVICE FOR CONTROLLING THE PROGRAM SELECTION IN ELECTRIC HOUSEHOLD APPLIANCES
DE20119700U1 (en) * 2001-11-29 2002-02-14 E G O Control Systems Gmbh & C sensor device
DE10236718A1 (en) 2002-08-06 2004-02-12 E.G.O. Control Systems Gmbh & Co. Kg Washing machine, tumble drier or dishwasher with optical display for operating data has panel with section of reduced thickness, on which display is mounted, and light source below it
DE10326684A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-23 Ego Control Systems Gmbh + Co. Kg sensor device
DE102005032513A1 (en) * 2005-07-12 2007-01-25 Epcos Ag Layered electrode for an electro chemical double layer capacitor has an intermediate layer or orientated carbon nano fibres
DE102007048222A1 (en) * 2007-10-08 2009-04-09 Gräf, Stefan Touch-sensitive screen for use as human-machine interface in vending machine for goods, has capacitive touch key manufactured as surface electrode on transparent printed circuit board using printing technology
EP2169315A2 (en) * 2008-09-26 2010-03-31 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Control panel for a domestic appliance

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4293734A (en) * 1979-02-23 1981-10-06 Peptek, Incorporated Touch panel system and method
KR100790216B1 (en) * 2006-10-17 2008-01-02 삼성전자주식회사 A transparent cnt electrode using conductive dispersant and preparation method thereof
ES2526818T3 (en) * 2007-01-22 2015-01-15 Panasonic Corporation Cooking device
DE102007004889B4 (en) * 2007-01-31 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Capacitive incremental encoder and household appliance with such
CN101751172A (en) * 2008-12-08 2010-06-23 上海天马微电子有限公司 Touch position detecting method and touch screen
DE102009011678A1 (en) * 2009-02-23 2010-08-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical domestic appliance and operating method
CN201867784U (en) * 2010-09-08 2011-06-15 汕头超声显示器有限公司 Capacitance touch induction device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824973A1 (en) 1978-06-07 1979-12-20 Euro Hausgeraete Gmbh PROCESS AND DEVICE FOR CONTROLLING THE PROGRAM SELECTION IN ELECTRIC HOUSEHOLD APPLIANCES
DE20119700U1 (en) * 2001-11-29 2002-02-14 E G O Control Systems Gmbh & C sensor device
DE10236718A1 (en) 2002-08-06 2004-02-12 E.G.O. Control Systems Gmbh & Co. Kg Washing machine, tumble drier or dishwasher with optical display for operating data has panel with section of reduced thickness, on which display is mounted, and light source below it
DE10326684A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-23 Ego Control Systems Gmbh + Co. Kg sensor device
DE102005032513A1 (en) * 2005-07-12 2007-01-25 Epcos Ag Layered electrode for an electro chemical double layer capacitor has an intermediate layer or orientated carbon nano fibres
DE102007048222A1 (en) * 2007-10-08 2009-04-09 Gräf, Stefan Touch-sensitive screen for use as human-machine interface in vending machine for goods, has capacitive touch key manufactured as surface electrode on transparent printed circuit board using printing technology
EP2169315A2 (en) * 2008-09-26 2010-03-31 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Control panel for a domestic appliance

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2884187B1 (en) 2013-12-10 2019-05-01 PAS Deutschland GmbH Method for operator guidance, cover component and production of a cover component
EP2884187B2 (en) 2013-12-10 2022-03-09 PAS Deutschland GmbH Method for operator guidance, cover component, production of a cover component, household appliance having a cover component

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013026732A2 (en) 2013-02-28
CN103764892A (en) 2014-04-30
EP2748368A2 (en) 2014-07-02
WO2013026732A3 (en) 2013-05-02
RU2014109034A (en) 2015-09-27
EP2748368B1 (en) 2021-03-31
RU2586829C2 (en) 2016-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2723930B2 (en) Operating and display device for a domestic appliance, and domestic appliance
EP2748369B1 (en) Domestic appliance having a touch-sensitive operating and display device
EP1994216B1 (en) Operating panel arrangement for domestic appliances and method for manufacturing an operating panel arrangement
EP2884187B2 (en) Method for operator guidance, cover component, production of a cover component, household appliance having a cover component
EP3344812B1 (en) Domestic appliance having improved operability of an operating device designed as a touch screen
WO2007124955A2 (en) Haptic input device
DE102005041114A1 (en) Capacitive control strip for use in household appliance e.g. hob, has transverse strips that are galvanically isolated from one another, where strips overlap sensor surface in its extension transverse to strip
WO2012175336A2 (en) Capacitive control and display device for a household appliance, and household appliance comprising such a control and display device
DE102005041113A1 (en) Capacitive proximity switch for e.g. washing machine, has semiconductor switch comprising signal input with clock signal and signal output, where output has output signal, which has signals portions that are proportional to capacitance
EP2759060B1 (en) Operating device, such as a human-machine interface, in particular for a vehicle component
EP3251213B1 (en) Touch-sensitive illuminable operating panel, method for operating same, and domestic appliance containing said operating panel
DE102017218243B3 (en) Method for producing at least part of a touch-sensitive operating device, touch-sensitive operating device and motor vehicle
EP2748368B1 (en) Domestic appliance having a touch-sensitive operator control and display device
DE102009002623A1 (en) Program selector for a domestic appliance, in particular for a washing machine
DE102009002625A1 (en) Program selector for a domestic appliance, in particular for a washing machine
DE102013214162A1 (en) Control panel for an operating device and operating device
DE102011077899A1 (en) Capacitive control device for a household appliance and household appliance
DE102016214642B4 (en) Household appliance with a touch rotary selector, method for its manufacture and method for its operation
DE102009036520B4 (en) Operating element and method for triggering a function of an electrical device in a vehicle
DE102015216167A1 (en) Domestic appliance with fastening system, suitable fastening system and method for producing the household appliance
EP2564751A1 (en) Control panel for an electric device
DE102015101664A1 (en) Household appliance with three-dimensional control panel
DE102013015227A1 (en) Operating device for a motor vehicle
EP3546900B1 (en) Scale with switching elements in the form of proximity sensors
EP3154200A1 (en) Capacitative switch circuit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0033020000

Ipc: D06F0033300000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned