DE102005018298A1 - Oblong sensor unit controlling and/or evaluating method for contact switch, involves detecting point-like operation in operating mode, so that operating functions determined in predetermined position of sensor unit are triggered - Google Patents

Oblong sensor unit controlling and/or evaluating method for contact switch, involves detecting point-like operation in operating mode, so that operating functions determined in predetermined position of sensor unit are triggered Download PDF

Info

Publication number
DE102005018298A1
DE102005018298A1 DE200510018298 DE102005018298A DE102005018298A1 DE 102005018298 A1 DE102005018298 A1 DE 102005018298A1 DE 200510018298 DE200510018298 DE 200510018298 DE 102005018298 A DE102005018298 A DE 102005018298A DE 102005018298 A1 DE102005018298 A1 DE 102005018298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
sensor element
mode
operating mode
finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510018298
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to DE200510018298 priority Critical patent/DE102005018298A1/en
Priority to PCT/EP2006/003340 priority patent/WO2007036247A1/en
Publication of DE102005018298A1 publication Critical patent/DE102005018298A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96066Thumbwheel, potentiometer, scrollbar or slider simulation by touch switch

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

The method involves determining a position of attaching and taking of a finger. A point-like operation is detected in an operating mode of an operating device (10), so that operating functions determined in the predetermined position of a sensor unit (11) are triggered. Attaching and oblong and/or pulling operation extending over a certain length of the sensor unit is provided in another operation mode. An independent claim is also included for an operating device for implementing a method for the control and/or evaluation/utilization of an oblong sensor unit of a contact switch of an operating device for an electrical appliance.

Description

Anwendungsgebiet und Stand der Technikfield of use and state of the art

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung und/oder Auswertung eines länglichen Sensorelementes eines Berührungsschalters bei einer Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät sowie eine solche Bedieneinrichtung.The The invention relates to a method for driving and / or evaluation an elongated sensor element a touch switch at an operating device for an electrical appliance and such an operating device.

Bedieneinrichtungen für Elektrogeräte wie beispielsweise Kochfelder, welche mehrere Funktionseinheiten enthalten, die individuell hinsichtlich verschiedener Parameter eingestellt bzw. betätigt werden, müssen einerseits komfortabel und funktionssicher sein. Dies bedeutet, dass eine Auswahl der verschiedenen Funktionen oder Betriebsparameter für eine Bedienperson schnell und einfach sowie auch möglichst intuitiv erfassbar möglich sein soll. Gleichzeitig soll der bauliche Aufwand in Grenzen bleiben, damit die Kosten nicht zu hoch werden und der Platzbedarf nicht zu groß wird.operating devices for electrical appliances such as Hobs, which contain several functional units that are individually be set or operated with regard to various parameters, have to on the one hand comfortable and reliable. This means, that is a selection of the various functions or operating parameters for an operator fast and easy as well as possible intuitively detectable possible should be. At the same time, the construction effort should be limited, so that the costs are not too high and the space requirement is not gets too big.

Aus der DE 10 2004 038 872 ist eine Bedieneinrichtung bekannt, welche einen sogenannten „Slider" aufweist. Dies ist ein längliches Sensorelement, an dem sowohl durch Aufsetzen an genau vorherbestimmten Stellen gewisse Bedienfunktionen ausgelöst werden können als auch andere Bedienfunktionen durch Auflegen und Entlangziehen eines Fingers.From the DE 10 2004 038 872 an operating device is known, which has a so-called "slider." This is an elongated sensor element, on which certain operating functions can be triggered both by placing at exactly predetermined points as well as other operating functions by hanging up and pulling a finger.

Aufgabe und LösungTask and solution

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Verfahren sowie eine eingangs genannte Bedieneinrichtung derart weiterzubilden, dass verschiedene Bedienfunktionen leicht und sicher unterscheidbar realisierbar sind und mehrere Funktionen in eine Bedieneinrichtung integriert werden können.Of the Invention is based on the object, an aforementioned method and to further develop an aforementioned operating device in such a way that different operating functions are easily and safely distinguishable can be implemented and several functions in a control device can be integrated.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Bedieneinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 13. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.Is solved this object by a method having the features of the claim 1 and an operating device with the features of claim 13. Advantageous and preferred embodiments of the invention are Subject of further claims and will be closer in the following explained. Of the Wording of the claims is by express reference to the content of the description.

Es ist vorgesehen, dass das Sensorelement des Berührungsschalters bzw. der Bedieneinrichtung ein Berühren bzw. Auflegen eines Fingers darauf oder darüber erfasst, was ausgewertet wird. Erfindungsgemäß sind zwei Betriebsarten gegeben. In einer ersten Betriebsart wird ein im wesentlichen stationäres Auflegen des Fingers, also gerade keine ziehende oder seitlich ablaufende Bewegung, als punktartige Betätigung ausgewertet. Dem Ort der punktartigen Betätigung ist ein bestimmtes Bediensignal zugeordnet, welches dann entsprechend ausgelöst wird. In der zweiten Betriebsart ist es vorgesehen, dass zur Betätigung ein Finger aufgelegt wird und vor allem in einer ziehenden Bewegung entlang des Sensorelements bewegt wird, also über eine punktartige Betätigung hinausgeht. In Abhängigkeit von der Länge und/oder Anfangspunkt und Endpunkt der Betätigung bzw. der ziehenden länglichen Bewegung wird ein entsprechendes anderes Bediensignal ausgelöst.It is provided that the sensor element of the touch switch or the operating device a Touch or placing a finger on it or detecting what has been evaluated becomes. According to the invention are two Operating modes given. In a first mode, a substantially stationary Applying the finger, so no pulling or running off the side Movement, as a point-like operation evaluated. The location of the point-like actuation is a specific operating signal assigned, which is then triggered accordingly. In the second mode it is intended that for operation a finger is put on and, above all, in a pulling motion is moved along the sensor element, that goes beyond a point-like operation. Dependent on of the length and / or starting point and end point of the operation or the pulling elongated Movement is triggered a corresponding other operating signal.

Somit ist es möglich, an einem einzigen Sensorelement verschiedene Arten der Betätigung zu ermöglichen. Durch die grundsätzlich verschiedenen Betätigungen des punktartigen Aufsetzen eines Fingers einerseits und des aufgesetzten und entlanggezogenen Fingers andererseits können bestimmte Bedienfunktionen vielfältig ausgewählt werden und vor allem instinktiv an diese Art der Betätigung angepasst sein. So kann beispielsweise eine Funktion wie ein Ein- oder Aus-Schalten durch eine punktartige Betätigung vorgenommen werden, ebenso wie eine Auswahl-Funktion für eine bestimmte Funktionseinheit des Elektrogerätes. Funktionen wie das Einstellen einer Leistungshöhe für eine Funktionseinheit oder Ändern dieser Leistungshöhe, ebenso wie beispielsweise ein schnelles Hochstellen eines Timers für eine Zeit-Funktion, können durch eine langgezogene Betätigung bzw. Bewegung vorgenommen werden, da dies dem Charakter der gewünschten Bedienfunktion auch besser entspricht.Consequently Is it possible, on a single sensor element to different types of operation enable. By the principle different operations the point-like placement of a finger on the one hand and the patch and pulled finger on the other hand, certain operating functions diverse selected and above all instinctively adapted to this type of activity be. For example, a function such as turning on or off by a point-like actuation be made, as well as a selection function for a particular Functional unit of the electrical appliance. Functions such as setting a performance level for a functional unit or changing it Benefit levels, as well as, for example, quickly raising a timer for a time function, can by a long operation or movement, as this is the character of the desired Operating function also corresponds better.

Gemäß einer grundsätzlich ersten Ausgestaltung der Erfindung wird unter Betriebsart ein bestimmter örtlicher Bereich des Sensorelements verstanden. Unterschiedliche Betriebsarten bedeuten in diesem Zusammenhang also unterschiedliche Bereiche des Sensorelements. Dabei ist vorteilhaft vorgesehen, dass in einem ersten örtlich abgetrennten Bereich des Sensorelements eine Betätigung ebenso wie eine Auswertung ausschließlich gemäß einer ersten Betriebsart erfolgt. In einem zweiten örtlich abgetrennten Bereich erfolgt die Betätigung bzw. Auswertung ausschließlich gemäß einer zweiten Betriebsart. Dies kann auch für noch weitere Betriebsarten gelten. Auf diese Weise wird zwar dasselbe Sensorelement für die unterschiedlichen Betriebsarten genutzt, allerdings in unterschiedlichen örtlich abgetrennten Bereichen auf unter schiedliche Art. Der Vorteil liegt hier vor allem darin, dass die Anzahl der für verschiedene Bedienfunktionen notwendigen Sensorelemente stark reduziert werden kann, unter Umständen auf ein einziges. Durch Markierungen odgl. oberhalb eines Sensorelementes, insbesondere auf einer das Sensorelement überdeckenden Abdeckung oder Bedienfläche, kann permanent angezeigt werden, welche Bedienfunktion an welcher Stelle betätigt werden kann. So kann eine sehr einfach zu verstehende und zu benutzende Bedieneinrichtung geschaffen werden.According to a fundamentally first embodiment of the invention, the operating mode is understood as meaning a specific local area of the sensor element. Different operating modes therefore mean different regions of the sensor element in this context. In this case, it is advantageously provided that in a first locally separated area of the sensor element an actuation as well as an evaluation takes place exclusively according to a first operating mode. In a second locally separated area, the actuation or evaluation takes place exclusively in accordance with a second operating mode. This can also apply to even more operating modes. In this way, although the same sensor element is used for the different modes, but in different locally separated areas on under different types. The advantage here is mainly that the number of necessary for different operating functions sensor elements can be greatly reduced, possibly to a single. By markings or the like. above a sensor element, in particular on a cover or control surface covering the sensor element, can be permanently displayed which operating function can be actuated at which point. Thus, a very easy to understand and to use control device can be created.

Gemäß einer grundsätzlich anderen bzw. zweiten Ausgestaltung der Erfindung werden verschiedene Betriebsarten in zeitlicher, bzw. funktioneller Hinsicht unterschieden, also nach Art unterschiedlicher Betriebsmodi und nicht örtlich aufgeteilt. Eine erste Betriebsart ist somit ein erster Betriebsmodus und eine zweite Betriebsart ein zweiter Betriebsmodus. Zu jeweils einer bestimmten Zeit liegt entweder nur der erste Betriebsmodus vor, dann erfolgt ein Wechsel und anschließend liegt der zweite Betriebsmodus vor. Oder es liegen erster und zweiter Betriebsmodus gleichzeitig vor, wobei die Unterscheidung, zu welchem Betriebsmodus eine Betätigung gehört, durch die Art der Betätigung selber vorgenommen wird, also beide möglich sind. Jedenfalls ist es von Vorteil, dass bei dem Vorsehen derartiger Betriebsmodi keine Unterscheidung in verschiedene örtlich aufgetrennte Bereiche des Sensorelementes hinsichtlich der Möglichkeit der Bedienung nach einem dieser Betriebsmodi vorgesehen ist. Dies ist eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung.According to one in principle Other or second embodiment of the invention will be various Different operating modes in terms of time or function, So in the way of different operating modes and not spatially divided. A first mode is thus a first mode of operation and a second Operating mode a second operating mode. To a particular one Time is either only the first mode of operation, then takes place a change and then is the second operating mode. Or it is first and second Operation mode at the same time, the distinction to which Operating mode heard an operation, through the type of operation itself is made, so both are possible. Anyway, it is advantageous that in the provision of such operating modes no Distinction in different local separated areas of the sensor element in terms of possibility the operation is provided according to one of these operating modes. This is a particularly advantageous embodiment of the invention.

Grundsätzlich ist es allerdings auch möglich, manche zentrale Bedienfunktionen wie eine Ein-/Aus-Funktion ausschließlich für sich in einem örtlich abgetrennten Bereich des Sensorelementes vorzusehen, wobei in diesem Bereich keine andere Betätigung möglich ist. In sonstigen Bereichen können nach der vorbeschriebenen Möglichkeit unterschiedliche Betriebsmodi gegeben sein. Somit liegt bei einem derartigen Sensor element eine Kombination der Unterteilung der Betriebsarten in verschiedene örtliche Bereiche einerseits und gleichzeitig in verschiedene zeitliche Abfolgen nach Art der Betriebsmodi andererseits vor.Basically but it is also possible, some central operating functions such as an on / off function only for itself in a local to provide separated region of the sensor element, wherein in this Area no other activity possible is. In other areas can after the above possibility be given different modes of operation. Thus lies with one such sensor element a combination of the subdivision of the modes in different local Areas on the one hand and at the same time in different time sequences on the other hand.

Somit ist es bei der Ausgestaltung der Erfindung mit den unterschiedlichen Betriebsmodi möglich, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt nur der eine oder nur der andere Betriebsmodus vorliegt oder eine Betätigung dementsprechend möglich ist. Dadurch ist vor allem eine sehr gute Unterscheidbarkeit unterschiedlicher Betätigungen bzw. Bedienfunktionen möglich. Dies kann beispielsweise dann von Vorteil sein, wenn eine Betätigung bzw. Bedienbewegung durch Auflegen eines Fingers eine gewisse, wenngleich relativ geringe, seitliche Bewegung durchführt. Diese kann dann in jeweils dem Sinn interpretiert werden, wie es dem vorliegenden Betriebsmodus entspricht.Consequently It is in the embodiment of the invention with the different Operating modes possible, that at one point in time only one or the other Operating mode is present or an operation is possible accordingly. Thus, above all, a very good distinctness is different operations or operating functions possible. This can be advantageous, for example, if an actuation or Operating movement by placing a finger a certain, albeit relatively low, lateral movement performs. This can then in each case be interpreted as meaning the current operating mode equivalent.

Es kann vorgesehen sein, dass auf den ersten Betriebsmodus bzw. auf eine dabei erfolgende korrekte Betätigung zwingend und automatisch der zweite Betriebsmodus folgt. Dies bedeutet, dass jede Betätigung nach Wechsel in den zweiten Betriebsmodus als diesem zweiten Betriebsmodus entsprechend ausgewertet wird. Dafür kann eine bestimmte Zeitspanne vorgesehen sein, beispielsweise fünf bis zehn Sekunden. Wird beispielsweise als erste Betätigung gemäß dem ersten Betriebsmodus eine Auswahl-Funktion für eine Funktionseinheit des Elektrogerätes ausgewählt durch punktartiges Auflegen eines Fingers, so wird eben diese Funktionseinheit ausgewählt. Danach wartet die Auswertung auf die Einstellung einer Leistungshöhe, beispielsweise wenn die Funktionseinheit eine Heizeinrichtung einer Kochstelle bei einem Kochfeld ist. Wird innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne von fünf bis zehn Sekunden durch eine Betätigung gemäß dem zweiten Betriebsmodus durch Auflegen und eine ziehende Bewegung des Fingers gemacht, so wird die Leistungshöhe entsprechend eingestellt, falls die Betätigung korrekt war. Erfolgt innerhalb der Zeitspanne keine dem zweiten Betriebsmodus entsprechende Betätigung, beispielsweise weil ein Finger gar nicht aufgesetzt worden ist oder nur punktartig, so wird nach Ablauf der vorgegebenen Zeit die Auswahlfunktion wieder zurückgesetzt und die Bedieneinrichtung wieder in den Ruhezustand versetzt.It can be provided that on the first operating mode or on a correct operation is mandatory and automatic the second operating mode follows. This means that every operation after Change to the second mode of operation as this second mode of operation is evaluated accordingly. This can take a certain amount of time be provided, for example, five to ten seconds. Becomes for example as a first actuation according to the first Operating mode is a selection function for a functional unit of the electrical appliance selected by placing a finger on a point-like basis, this functional unit is selected. After that the evaluation waits for the setting of a performance level, for example if the functional unit is a heating device of a cooking station at a Hob is. Becomes within a predetermined period of five to ten Seconds by an actuation according to the second operating mode made by laying on and a pulling motion of the finger, so is the benefit amount set accordingly if the operation was correct. He follows no operation corresponding to the second operating mode within the period of time, For example, because a finger has not been put on or only punctiform, so will the selection function after the specified time reset again and the operating device is returned to the idle state.

Es kann vorgesehen sein, dass bei Inbetriebnahme der Bedieneinrichtung bzw. des Elektrogerätes die Bedieneinrichtung im ersten Betriebsmodus ist. Dies kann auch für das Vorliegen einer Ruhephase gelten, wobei diese dadurch definiert ist, dass für eine gewisse Zeit, insbesondere einige Minuten, keinerlei Betätigung erfolgt ist.It can be provided that when commissioning the control device or of the electrical appliance the operating device is in the first operating mode. This can too for the Existence of a rest period, whereby this defines it is that for a certain time, in particular a few minutes, no operation takes place is.

Ist eine Betätigung des Elektrogerätes zur Funktionsauswahl und zum Ingangsetzen des Elektrogerätes abgeschlossen, insbesondere nach erfolgter Betätigung im zweiten Betriebsmodus, so kann die Bedieneinrichtung wiederum in den ersten Betriebsmodus wechseln, also eine vorbeschriebene Ruhephase beginnen. Dabei kann vorgesehen sein, dass nach der Betätigung gemäß dem zweiten Betriebsmodus erst einige wenige Sekunden gewartet wird, beispielsweise für den Fall, dass durch erneute Betätigung eine weitere Bedienfunktion ausgelöst wird, welche für die folgende bzw. ausgelöste Funktion an dem Elektrogerät von Bedeutung ist. So kann beispielsweise bei einer vorgenannten Einstellung der Leistungshöhe für eine Funktionseinheit noch die Möglichkeit einer Zweikreis-Zuschaltung einer Kochstelle gegeben sein. Erfolgt diese nicht innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne nach der Betätigung im zweiten Betriebsmodus, so beginnt die ausgewählte und bezüglich ihrer Leistungshöhe eingestellte Kochstelle mit dem Betrieb.is an operation of the electrical appliance completed to select the function and to start the electrical appliance, especially after the operation in the second operating mode, the operating device can turn switch to the first mode of operation, so a prescribed rest phase kick off. It can be provided that after the actuation according to the second Operating mode is only waited a few seconds, for example for the Case that by re-pressing another operating function is triggered, which is for the following or triggered Function on the electrical appliance is important. Thus, for example, in one of the above Setting the performance level for one Function unit still the possibility be given a two-circuit connection of a hotplate. He follows these are not within the specified time period after actuation in the second Operating mode, so begins the selected and with respect to their power level set cooking area with the operation.

Befindet sich die Bedieneinrichtung in einem bestimmten Betriebsmodus, so wird eine davon abweichende Betätigung nicht in eine Bedienfunktion umgesetzt, da es eine sogenannte fehlerhafte Betätigung ist. Dabei kann eine Fehlermeldung an eine Bedienperson ausgegeben werden, welche entweder optisch und/oder akustisch erfolgen kann.If the operating device is in a specific operating mode, then a different operation will not become an operating function implemented because it is a so-called erroneous operation. In this case, an error message can be output to an operator, which can be done either visually and / or acoustically.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, die Bedieneinrichtung und die Auswertung stets im selben Bereitschaftszustand zu halten. Unabhängig von einem vorbestimmten Betriebsmodus erkennt die Auswertung eine Bedienung bzw. das Auflegen eines Fingers mit oder ohne Bewegung. Abhängig von der Bedienung wird der Betriebsmodus bestimmt, also zu der Art der Bedienung passend. Registriert die Auswertung ein punktartiges Auflegen des Fingers, so wird dies als Betätigung im ersten Betriebsmodus ausgewertet. Die dadurch ausgelöste Bedienfunktion wird so eingestellt, wie wenn bereits vor Auflegen des Fingers der erste Betriebsmodus vorgelegen hätte. Erfolgt die Bedienung durch Auflegen des Fingers mit Bewegung, so wird der zweite Betriebsmodus festgelegt und die erkannte Bedienung wird unter Aspekten des zweiten Betriebsmodus ausgewertet und eine entsprechende Bedienfunktion ausgelöst. Dabei kann vorteilhaft vorgesehen sein, nach Erkennen und Festlegen eines Betriebsmodus anschließend automatisch in den anderen bzw. einen nächstfolgenden Betriebsmodus zu wechseln. Insbesondere wird nach Festlegen des ersten Betriebsmodus und Auslösen der zugeordneten Bedienfunktion in den zweiten Betriebsmodus gewechselt, so dass eine nachfolgende Bedienung automatisch und zwingend nach Art des zweiten Betriebsmodus ausgewertet wird.According to one Another embodiment of the invention, it is possible, the operating device and always keep the evaluation in the same state of readiness. Independently from a predetermined operating mode, the evaluation recognizes a Operation or placing a finger with or without movement. Dependent from the operation of the operating mode is determined, ie to the Art the operation suitable. Does the evaluation register a point-like application? of the finger, this becomes as an operation in the first operating mode evaluated. The triggered by it Operating function is set as if already before hanging up of the finger would have been the first mode of operation. The operation is carried out by Placing the finger with motion, so becomes the second operating mode set and the detected operation is under aspects of the second Operating mode evaluated and a corresponding operating function triggered. It can be advantageously provided, after detecting and setting of an operating mode automatically in the other or a subsequent operating mode switch. In particular, after setting the first operating mode and trigger the assigned operating function changed to the second operating mode, so that subsequent operation automatically and compulsorily after Type of the second operating mode is evaluated.

Für spezielle Bedienabläufe oder das Auslösen von Bedienfunktionen kann vorgesehen sein, dass eine Betätigung entsprechend drei Betriebsarten bzw. drei Betriebsmodi erfolgt. Vorteilhaft ist dabei eine erste Betätigung entsprechend der ersten Betriebsart vorgesehen, beispielsweise eine bereits vorbeschriebene Auswahl-Funktion. Eine weitere Betätigung, die punktförmig erfolgen kann, ist das Zuschalten einer Zweikreis-Heizung bei einer Kochstelle eines Kochfeldes. Eine dritte Betätigung ist das Einstellen einer Leistungshöhe, wobei diese dritte Betätigung gemäß der zweiten Betriebsart durch eine ziehende, längliche Bewegung erfolgt. Nach der ersten Betätigung kann entweder die zweite, punktartige Betätigung erfolgen und dann als dritte Betätigung diejenige mit der ziehenden Bewegung. Oder es kann nach der ersten Betätigung anschließend die ziehende Betätigung erfolgen und danach wiederum eine weitere, punktartige Betätigung.For special operating procedures or the triggering From operating functions can be provided that an actuation accordingly three operating modes or three operating modes. Is advantageous doing a first operation provided according to the first mode, for example a already described selection function. Another operation, the punctiform can be done, is the connection of a two-circuit heating at a Hob of a hob. A third operation is setting a Benefit levels, this third operation according to the second Operating mode by a pulling, elongated movement takes place. To the first operation can be done either the second, point-like operation and then as third actuation one with the pulling motion. Or it can after pulling the first then the pulling activity take place and then turn another, point-like operation.

Das Sensorelement ist vorteilhaft kapazitiv bzw. wird kapazitiv angesteuert und ausgewertet. Ein derartiges Sensorelement ist beispielsweise aus der vorgenannten DE 10 2004 038 872 A1 bekannt, auf welche diesbezüglich ausdrücklich verwiesen wird und deren Inhalt durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt dieser Beschreibung gemacht wird.The sensor element is advantageously capacitive or capacitively controlled and evaluated. Such a sensor element is for example from the aforementioned DE 10 2004 038 872 A1 which are expressly referred to in this regard and whose content is incorporated by express reference into the content of this description.

Befindet sich das Sensorelement unter einer Abdeckung, welche eine Bedienoberfläche oder beispielsweise eine Kochfeldplatte eines Kochfeldes sein kann, so können auf der Oberseite Markierungen vorgesehen sein. Diese können entweder nach Art einer Bedruckung oder als Vertiefung oder Erhebung, also haptisch erfassbar, ausgebildet sein.is the sensor element under a cover, which has a user interface or For example, may be a hob plate of a hob, so can be provided on the top markings. These can either in the form of a print or as a recess or survey, ie Haptic be detected, trained.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann eine Abdeckung zumindest stellenweise, insbesondere vollständig, lichtdurchlässig sein. Dies ermöglicht es, Markierungs- bzw. Leuchtmittel unter der Abdeckung vorzusehen. Derartige Leuchtmittel können gemäß einer Ausbildung der Erfindung seitlich neben dem Sensorelement vorgesehen sein. Der Abstand kann hier wenige Millimeter betragen, so dass sie für eine Bedienperson eindeutig einer bestimmten Stelle oder einem bestimmten Bereich des Sensorelementes zugeordnet werden können. Gemäß einer anderen Ausbildung der Erfindung können Leuchtmittel im Bereich der Fläche des Sensorelementes selber vorgesehen sein, insbesondere in Ausnehmungen im Sensorelement sitzen bzw. durch lichtdurchlässige und gleichzeitig funktionsaktive Bereiche des Sensorelements hindurchleuchten. In diesem Fall sind sie unterhalb der Sensorelemente angeordnet.In Further embodiment of the invention, a cover at least in places, in particular completely, be translucent. this makes possible it to provide marking or lighting under the cover. Such bulbs can according to a Formation of the invention provided laterally next to the sensor element be. The distance can be here a few millimeters, so that she for an operator clearly a particular location or a specific Area of the sensor element can be assigned. According to another education The invention can illuminants in the area of the area be provided of the sensor element itself, in particular in recesses sitting in the sensor element or by translucent and at the same time functionally active Illuminate areas of the sensor element. In this case are they are arranged below the sensor elements.

Als Markierungs- bzw. Leuchtmittel eignen sich übliche LED-Anzeigen, entweder als einzelne LED, Sieben-Segment-Anzeigen oder sonstige Kombinationsanzeigen aus mehreren LED. Sie können als vorgefertigte Baueinheiten vorliegen und auf unterschiedliche Art und Weise angesteuert werden.When Markers or bulbs are common LED displays, either as a single LED, seven-segment displays or other combination displays from several LED. You can as prefabricated units are present and in different ways and be controlled.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.These and other features go out the claims also from the description and the drawings, wherein the individual features each for alone or in the form of subcombinations an embodiment of the Invention and other fields be realized and advantageous also for protectable versions can represent for the protection is claimed here. The subdivision of the application into individual Sections and intermediate headings restrict the not in its generality among these statements.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenSummary the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie für das Bedienverfahren sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:embodiments the invention and for the operating method are shown schematically in the drawings and will be closer in the following explained. In the drawings shows:

1 einen seitlichen Schnitt durch eine mögliche Anordnung eines länglichen Sensorelements unter einer Abdeckung bei einer Bedieneinrichtung, 1 a lateral section through a possible arrangement of an elongate sensor element under a cover in an operating device,

2 eine Draufsicht auf eine Bedieneinrichtung mit einem länglichen Sensorelement, vier Sieben-Segment-Anzeigen und Auswahl-Anzeigen, 2 a top view of an operating device with an elongated sensor element, four seven-segment displays and selection displays,

3 eine Abwandlung eines Sensorelementes mit darüber angeordneten Markierungen und unter lichtdurchlässigen Bereichen angeordneten Auswahl-Anzeigen und 3 a modification of a sensor element with overlying markers and arranged under light-transmitting areas selection displays and

4 eine weitere Abwandlung des Sensorelements aus 3, bei denen die Auswahl-Anzeigen mit Sieben-Segment-Anzeigen für die Anzeige der Leistung einer Kochstelle kombiniert sind. 4 a further modification of the sensor element 3 where the selection displays are combined with seven-segment displays for the performance of a cooking zone.

Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispieledetailed Description of the embodiments

In 1 ist ein Sensorelement 11 dargestellt, welches im wesentlichen ein länglicher Streifen ist mit langgezogener, rechteckiger Form. Für die genaue Ausbildung und Ansteuerung wird auf die DE 10 2004 038 872 A1 verwiesen, welche hiermit durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt dieser Beschreibung gemacht wird. Allgemein kann ein Sensorelement auch gebogen bzw. bogenförmig oder sogar kreisringartig sein, wobei es in allen Fällen eben länglich ist bzw. erheblich länger als breit sein kann.In 1 is a sensor element 11 shown, which is essentially an elongated strip with elongated, rectangular shape. For the exact training and control is on the DE 10 2004 038 872 A1 which is hereby incorporated by express reference into the content of this description. In general, a sensor element may also be curved or arcuate or even annular, wherein in all cases it is just elongated or may be considerably longer than it is wide.

Das Sensorelement 11 ist beispielsweise als Kupferbeschichtung auf einem Träger 29 ausgebildet, der ein isolierendes Substrat sein kann wie beispielsweise Kunststoff oder Keramik. Das Sensorelement 11 ist unter einer Bedienfläche 26 angeordnet. Diese kann entweder ausschließlich eine Abdeckung bzw. Bedienfläche für die Bedieneinrichtung 10 sein. Alternativ kann sie eine Wand eines Elektrogerätes sein ebenso eine Kochfeldplatte eines Kochfeldes.The sensor element 11 is for example as a copper coating on a support 29 formed, which may be an insulating substrate such as plastic or ceramic. The sensor element 11 is under a control surface 26 arranged. This can either only a cover or control surface for the operating device 10 be. Alternatively, it may be a wall of an electrical appliance as well as a hob plate of a hob.

Ein Finger 22 wird an einer bestimmten Stelle auf die Bedienfläche 26 aufgelegt. Dies wird nachfolgend noch genauer erläutert. Das Auflegen kann entweder gemäß der Pfeile A erfolgen, also Auflegen, Verharren an einer Stelle für kurze Zeit und wieder Abheben ohne nennenswerte seitliche Bewegung dabei. Dies wird im Rahmen der Erfindung bzw. der vorliegenden Anmeldung auch als punktartige Betätigung bezeichnet. Bei der punktartigen Betätigung gemäß der Pfeile A zählt der Punkt bzw. die Stelle des Aufsetzens.A finger 22 will be at a certain point on the control surface 26 hung up. This will be explained in more detail below. The placing can be done either according to the arrows A, so hang up, persist at one point for a short time and again take off without significant lateral movement. This is referred to in the context of the invention or the present application as a point-like operation. In the point-like operation according to the arrows A counts the point or the place of touchdown.

Eine andere Betätigungsart als ziehende Betätigung erfolgt entsprechend der Pfeile B. Dabei wird der Finger 22 an einer Stelle auf die Bedienfläche 26 aufgesetzt, dann auf der Bedienfläche 26 entlang gezogen und schließlich wieder abgehoben. Bei der Betätigung gemäß den Pfeilen B zählt der Punkt des Aufsetzens und der Punkt des Abhebens bzw. die überstrichene Strecke. Dies kann jeweils durch das Sensorelement 29 und eine vorgesehene und hier nicht dargestellte Ansteuerung bzw. Auswertung erfasst werden.Another type of actuation as pulling operation is carried out according to the arrows B. This is the finger 22 at one point on the control surface 26 put on, then on the control surface 26 pulled along and finally lifted off again. When operating as indicated by arrows B, the point of landing and the point of take-off or the route covered will be counted. This can be done by the sensor element 29 and a planned and not shown here control or evaluation are detected.

In 1 sind auch Anzeigen 30 dargestellt. Diese sind teilweise neben dem Sensorelement bzw. auch neben dem Träger 29 unter der Bedienfläche 26 angeordnet und können durch diese bzw. durch lichtdurchlässige Bereiche in diesen nach oben abstrahlen. Ebenso können sie, wie dargestellt ist, unterhalb des Trägers 29 angeordnet sein. Dann ist der Träger 29 entweder mit Ausschnitten oder mit einem lichtdurchlässigen Bereich auszubilden, ebenso wie die darüber liegende Fläche des Sensorelementes 11. Jedenfalls ist in diesem Fall die Anzeige 30 unterhalb der Fläche des Sensorelements 11 samt Träger 29 vorgesehen und gleichzeitig durch diese wie die Bedienfläche 26 hindurch von oben sichtbar.In 1 are also ads 30 shown. These are partly next to the sensor element or also next to the carrier 29 under the control surface 26 arranged and can radiate through them or through translucent areas in these upwards. Likewise, as shown, they may be below the carrier 29 be arranged. Then the carrier 29 form either with cutouts or with a translucent area, as well as the overlying surface of the sensor element 11 , Anyway, in this case, the ad 30 below the surface of the sensor element 11 velvet carrier 29 provided and at the same time by this as the control surface 26 visible from above.

In 2 ist eine Bedieneinrichtung 10 in der Draufsicht dargestellt. Sie weist ein Gehäuse 12 auf, in dem die wesentlichen Bauteile enthalten sind. Des weiteren weist sie ein langgezogenes Sensorelement 11 auf. Darüber sind vier Anzeigen 30 nach Art einer Sieben-Segment-Anzeige vorgesehen.In 2 is an operating device 10 shown in plan view. It has a housing 12 on, in which the essential components are included. Furthermore, it has a long sensor element 11 on. There are four ads above 30 provided in the manner of a seven-segment display.

Im Bereich des Sensorelementes 11 sind verschiedene Markierungen dargestellt. Diese können zwar, wie zu 1 beschrieben, durch unterhalb des Sensorelementes 11 angeordnete, leuchtende Anzeigen dargestellt werden. Vorteilhaft sind sie jedoch auf eine Bedienfläche 26 über dem Sensorelement angebracht bzw. markiert und somit stationär bzw. unveränderlich. Auch wenn sie oberhalb des Sensorelementes 11 bzw. auf der Oberseite der Bedienfläche 26 liegen, sind sie in 2 zur Veranschaulichung des Aufbaus der Bedieneinrichtung 10 sowie anschließend der Funktion dargestellt.In the area of the sensor element 11 Different markings are shown. Although they can, how to 1 described by below the sensor element 11 arranged, illuminated displays are displayed. However, they are advantageous on a control surface 26 mounted or marked above the sensor element and thus stationary or invariable. Even if they are above the sensor element 11 or on the top of the control surface 26 lie, they are in 2 to illustrate the structure of the operating device 10 and then the function shown.

Vorgesehen sind vier Positionsmarkierungen 32a–d. Diese entsprechen bei einer Bedieneinrichtung 10 für ein Kochfeld mit vier Kochstellen durch das in dem Plus-Symbol der Markierung 33 in einer Ecke enthaltene runde Symbol der jeweils an einer bestimmten Stelle angeordneten Kochstelle. Es ist auch zu bemerken, dass jeweils oberhalb einer Positionsmarkierung 32 eine entsprechende Sieben-Segment-Anzeige bzw. Anzeigeeinrichtung 30 vorgesehen ist. Zwischen den beiden mittleren Positionsmarkierungen 32b und 32c befindet sich eine Ein/Aus-Markierung 33. Unterhalb der Positionsmarkierungen 32 befindet sich noch über der Fläche des Sensorelements 11 eine Slider-Markierung 35. Diese ist als sehr schmaler Keil ausgebildet, der von links nach rechts zunimmt bzw. breiter wird. Dies bedeutet, dass eine aufgelegte und ziehende Bewegung nach rechts entlang des Sensorelementes 11 beispielsweise eine Leistung erhöht. Eine entsprechende Bewegung nach links verringert eine Leistung.There are four position markings 32a d. These correspond to an operating device 10 for a hob with four burners by the in the plus symbol of the mark 33 in a corner contained round symbol of each arranged at a certain point cooking surface. It should also be noted that each above a position marker 32 a corresponding seven-segment display or display device 30 is provided. Between the two middle position markings 32b and 32c there is an on / off mark 33 , Below the position markings 32 is still above the surface of the sensor element 11 a slider mark 35 , This is designed as a very narrow wedge, which increases from left to right or is wider. This means that an applied and pulling movement to the right along the sensor element 11 for example, increases a power. A corresponding movement to the left reduces a performance.

Ein Bedienverfahren zur Bedienung der Bedieneinrichtung 10 gemäß 2 kann folgendermaßen ablaufen. Ein Finger 22 wird zuerst auf die Ein/Aus-Markierung 33 aufgelegt gemäß den Pfeilen A, also als punktartige Betätigung. Dies entspricht einem ersten Betriebsmodus. Dadurch wird die Bedieneinrichtung 10 bzw. auch ein zugehöriges Elektrogerät eingeschaltet. Dazu erkennt eine Auswertung den Ort der Betätigung an dem Sensorelement 11 und weist diesen Ort der Ein/Aus-Funktion als Bedienfunktion zu.An operating method for operating the operating device 10 according to 2 can proceed as follows. A finger 22 first goes to the on / off mark 33 placed according to the arrows A, so as a point-like operation. This corresponds to a first operating mode. This will be the operating device 10 or also an associated electrical appliance switched on. For this purpose, an evaluation recognizes the location of the actuation on the sensor element 11 and assigns this location to the on / off function as an operating function.

Anschließend ist vorgesehen, dass eine der Positionsmarkierungen 32a–d betätigt wird bzw. in deren Bereich ein Finger 22 erneut gemäß des ersten Betriebsmodus als punktartige Betätigung aufgelegt wird. Dadurch wird eine entsprechende Kochstelle ausgewählt, welche nämlich genau an dieser Stelle ist und somit der entsprechenden Positionsmarkierung 32 zugeordnet ist. Die erkannte und erfolgte Auswahl einer bestimmten Kochstelle kann durch eine beliebige Leuchtanzeige einer Bedienperson angezeigt werden, insbesondere durch Aktivieren wie Blinken der entsprechenden Anzeigeeinrichtung 30. Das Blinken dieser Anzeigeeinrichtung 30 signalisiert, dass nun eine Leistungseinstellung vorgenommen werden kann. Dazu wird erneut der Finger 22 auf die Bedienfläche 26 aufgesetzt und darauf entlanggezogen und zwar an beliebiger Stelle oberhalb des Sensorelements 11, wobei natürlich auf eine ausreichende Überdeckung zu achten ist. Diese Art der Betätigung entspricht einem zweiten Betriebsmodus bzw. einer Bewegung gemäß der Pfeile B nach 1. Die Bedieneinrichtung 10 bzw. eine Ansteuerung und Auswertung sind programmgemäß darauf ausgelegt, nach der Auswahl einer Kochstelle in den zweiten Betriebsmodus zu wechseln und nun auf eine langgezogene Betätigung zu achten bzw. eine solche an dem Sensorelement auszuwerten. Die aufgesetzte und entlangziehende Bewegung kann ein einziges Mal erfolgen, alternativ auch mehrfach. Dabei wird jedes Mal, abhängig von dem Ort des Aufsetzens und des Abhebens sowie der dazwischen zurückgelegten Weglänge, die Leistung entsprechend erhöht. Dieses Erhöhen bzw. Einstellen der Leistung wird an der Anzeigeeinrichtung 30 dargestellt, und zwar in den entsprechenden Stufen. Durch eine aufgesetzte Bewegung nach links kann die Leistung ebenso wieder reduziert werden. Alternativ kann ein Finger an einer bestimmten Stelle dieser Markierung 35 aufgesetzt werden und dann wird eine dieser Stelle entsprechende Leistungshöhe eingestellt. In diesem Fall erfolgt eine weitere Betätigung entsprechend dem ersten Betriebsmodus.It is then provided that one of the position markings 32a -D is pressed or in the area of a finger 22 is applied again as a point-like operation according to the first operating mode. As a result, a corresponding hotplate is selected, which is exactly at this point and thus the corresponding position marking 32 assigned. The recognized and made selection of a particular hotplate can be displayed by any indicator of an operator, in particular by activating such as flashing the corresponding display device 30 , The flashing of this display device 30 signals that now a power adjustment can be made. This is again the finger 22 on the control surface 26 put on and pulled along it and that at any point above the sensor element 11 , of course, pay attention to a sufficient coverage. This type of operation corresponds to a second operating mode or a movement according to the arrows B to 1 , The operating device 10 or a control and evaluation are according to the program designed to switch to the selection of a hotplate in the second mode of operation and now to pay attention to a long operation or evaluate such on the sensor element. The attached and moving along can be done once, alternatively several times. Each time, depending on the location of the touchdown and take off and the distance traveled between them, the performance is increased accordingly. This increase in power is applied to the display 30 shown, in the corresponding stages. By an attached movement to the left, the performance can also be reduced again. Alternatively, a finger at a certain point of this mark 35 be set and then one of these place corresponding performance level is set. In this case, another actuation takes place according to the first operating mode.

Ist eine gewünschte Leistungshöhe erreicht, so wird keine weitere Betätigung mehr vorgenommen. Es kann vorgesehen sein, dass die Auswertung wenige Sekunden, beispielsweise zwei bis fünf Sekunden, verstreichen lässt und, falls bis dahin keine weitere Betätigung oder Bedienung erfolgt ist, die entsprechend ausgewählte Kochstelle mit der eingestellten Leistungsstufe aktiviert.is a desired one power level reached, then no further operation is made. It can be provided that the evaluation a few seconds, for example two to five Seconds, let elapse and, if so far no further operation or operation takes place is that selected accordingly Hotplate activated with the set power level.

Alternativ zu einem Wechseln der Bedieneinrichtung 10 in den ersten Betriebsmodus nach dem Einschalten über Betätigen an der Ein/Aus-Markierung 33 kann die Auswertung in einem indifferenten Betriebsmodus sein. Abhängig von der Art der erfolgten Betätigung kann, wie eingangs erläutert worden ist, entweder ein erster oder ein zweiter Betriebsmodus als gewünscht erkannt und eingestellt werden. Darauf kann, je nach Programmierung oder vorgesehener Bedienabläufe, in einen anderen bzw. zweiten Betriebsmodus gewechselt werden.Alternatively to a change of the operating device 10 in the first operating mode after switching on by pressing the on / off mark 33 the evaluation may be in an indifferent mode of operation. Depending on the type of operation performed, as explained above, either a first or a second operating mode can be detected and set as desired. Depending on the programming or intended operating procedures, this can be changed to another or second operating mode.

In 3 ist eine Abwandlung dargestellt dadurch, dass in 2 als Besonderheit an jeder Stelle des Sensorelements 11 sowohl eine punktartige Betätigung vorgesehen ist an einer der Positionsmarkierungen 32 oder der Ein/Aus-Markierung 33, als auch zur Leistungseinstellung gemäß der Slider-Markierung 35 eine ziehende Betätigung, welche sich über im wesentlichen die gesamte Länge des Sensorelements 11 erstrecken kann.In 3 is a modification represented by that in 2 as a special feature at every point of the sensor element 11 both a point-like operation is provided on one of the position markings 32 or the on / off mark 33 , as well as the power setting according to the slider mark 35 a pulling operation which extends over substantially the entire length of the sensor element 11 can extend.

Nach 3 ist vorgesehen, dass in einem linken Bereich des Sensorelements 111 eine Ein/Aus-Markierung 133 vorgesehen ist. In einem mittleren Bereich ist eine Slider-Markierung 135 dargestellt und beispielsweise als Markierung vorgesehen, die von links nach rechts dunkler wird. Dies kann auch durch unterschiedlich hell und/oder farbige Leuchtelemente unter einer Abdeckung oder unter dem Sensorelement 111 realisiert sein. In einem rechten Bereich sind vier Positionsmarkierungen 132a–d vorgesehen. Diese Markierungen können wiederum ent weder als Aufdruck auf der Oberseite einer nicht dargestellten Bedienfläche vorgesehen sein. Alternativ können sie zumindest teilweise durch Leuchtanzeigen von unten durch das Sensorelement 111 hindurch gebildet sein. Zusätzlich zu den Positionsmarkierungen 132 sind, ähnlich wie in 2, daneben bzw. darüber angeordnet, Sieben-Segment-Anzeigen oder dergleichen zur Anzeige einer eingestellten Leistungsstufe vorhanden.To 3 is provided that in a left region of the sensor element 111 an on / off mark 133 is provided. In a middle area is a slider mark 135 represented and provided for example as a marker, which is darker from left to right. This can also be done by differently bright and / or colored lighting elements under a cover or under the sensor element 111 be realized. In a right-hand area are four position markers 132a -D provided. These markings may in turn be provided either as a print on the top of a control surface, not shown ent. Alternatively, they may be at least partially illuminated by the bottom of the sensor element 111 be formed through. In addition to the position markings 132 are, much like in 2 , arranged next to it, seven-segment displays or the like for displaying a set power level.

Gemäß 3 ist das Sensorelement 111 in drei Bereiche aufgeteilt. Diese unterscheiden sich somit als verschiedene Betriebsarten nach örtlich festgelegten Betriebsarten bzw. Betriebsmodi.According to 3 is the sensor element 111 divided into three areas. These thus differ as different operating modes according to fixed operating modes or operating modes.

Im linken Bereich, bei der Ein/Aus-Markierung 133 ist lediglich diese Funktion vorgesehen und möglich. Eine aufgelegte und ziehende Bewegung würde entweder gar nichts bewirken oder aber ebenfalls nur dasselbe wie eine punktartige Betätigung. Hiermit wird die Bedieneinrichtung bzw. das entsprechende Elektrogerät ein- und ausgeschaltet.In the left area, at the on / off mark 133 only this function is provided and possible. An applied and pulling movement would either cause nothing or just the same thing as a point-like operation. Hereby, the operating device or the corresponding electrical appliance is switched on and off.

Im mittleren Bereich entlang der Slider-Markierung 135 ist entweder ausschließlich eine ziehende Betätigung vorgesehen wie sie zuvor erläutert worden ist. Eine lediglich punktartige, aufgesetzte Betätigung würde gar nichts bewirken. Oder es sind beide Betätigungen möglich.In the middle area along the slider mark 135 is either provided exclusively a pulling operation as it has been previously explained. A mere point-like, patched-up operation would do nothing. Or both operations are possible.

Im rechten Bereich mit den Positionsmarkierungen 132a–d sind ebenfalls lediglich punktartige Betätigungen vorgesehen oder möglich, und zwar durch Auflegen an jeweils der Stelle einer Positionsmarkierung 132. Dadurch wird die entsprechend zugeordnete Kochstelle ausgewählt, was durch den Punkt in dem Kreuz an der Markierung 132 dargestellt ist.In the right area with the position markings 132a -D are also only point-like operations provided or possible, by placing on each of the location of a position marker 132 , As a result, the correspondingly assigned hotplate is selected, which is indicated by the point in the cross at the marking 132 is shown.

Das Bedienverfahren läuft grundsätzlich ähnlich ab wie zu 2 erläutert. Es ist allerdings jeweils nur in einem bestimmten Bereich des Sensorelementes 111 eine Betätigung möglich. Des weiteren wechselt das Sensorelement vorteilhaft auch nicht zwischen verschiedenen Betriebsmodi, sondern diese sind bereichsmäßig festgelegt.The operating procedure is basically similar to how 2 explained. However, it is only in a certain area of the sensor element 111 an operation possible. Furthermore, the sensor element advantageously also does not change between different operating modes, but these are defined in terms of the range.

4 zeigt ein weiteres Sensorelement 211 ähnlich 3. Der Unterschied besteht hierbei lediglich im rechten Bereich. Während bei 3 im rechten Bereich unveränderbare Positionsmarkierungen 132b vorgesehen sind, sind bei 4 Sieben-Segment-Anzeigen 230 ähnlich 2 oder andere variable Anzeigen unterhalb des Sensorelements 11 angeordnet. Dabei ist in diesen Bereichen das Sensorelement 211 lichtdurchlässig, insbesondere ist es mit einer durchsichtigen und elektrisch leitfähigen Schicht gebildet, beispielsweise Zinkoxid. Dies bedeutet ein funktionsaktives flächiges Sensorelement auch in diesem Bereich und somit eine sehr gute Auswertung. Die Anzeigen 230 weisen neben der Sieben-Segment-Anzeige auch einen an wechselnder Position in den Ecken angebrachten Punkt auf. Dieser zeigt, ähnlich wie die Positionsmarkierungen 32 gemäß 2, zu welcher von vier Kochstellen eines Kochfeldes diese Markierung gehört. Somit dienen die Anzeigen 230 auch als Positionsmarkierung ähnlich 2 oder 3. Gleichzeitig zeigen sie jedoch eine gewählte Leistungsstufe an, ebenso wie weitere Funktionen, beispielsweise eine Restwärmeanzeige. 4 shows another sensor element 211 similar 3 , The difference is only in the right area. While at 3 unchangeable position markings in the right area 132b are provided are at 4 Seven-segment displays 230 similar 2 or other variable displays below the sensor element 11 arranged. In this case, the sensor element is in these areas 211 translucent, in particular it is formed with a transparent and electrically conductive layer, for example zinc oxide. This means a functionally active planar sensor element also in this area and thus a very good evaluation. The ads 230 In addition to the seven-segment display, they also have a point attached to the changing position in the corners. This shows, similar to the position markings 32 according to 2 to which of four hobs of a hob belongs this mark. Thus, the ads serve 230 also similar to a position marker 2 or 3 , At the same time, however, they indicate a selected power level, as well as other functions, such as a residual heat indicator.

Claims (17)

Verfahren zur Ansteuerung und/oder Auswertung eines länglichen Sensorelementes (11, 111, 211) eines Berührungsschalters einer Bedieneinrichtung (10, 110, 210) für ein Elektrogerät, wobei ein Berühren bzw. Auflegen eines Fingers (22) oberhalb des Sensorelementes erfasst und ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Betriebsart ein im wesentlichen stationäres bzw. nicht seitlich bewegtes Auflegen des Fingers als punktartige Betätigung (Pfeile A) ausgewertet wird mit einem dem Ort der Betätigung zugeordneten Bediensignal und in einer zweiten Betriebsart ein Betätigen bzw. Auflegen eines Fingers mit einer aufgelegt und ziehend erfolgenden Bewegung entlang der Längsrichtung des Sensorelementes in Abhängigkeit von der Länge und/oder Anfangs- und Endpunkt der Betätigung als ziehende längliche Betätigung (Pfeile B) ausgewertet wird mit einem dem Längsbereich und/oder der Länge der Betätigung zugeordneten anderen Bediensignal.Method for controlling and / or evaluating an elongated sensor element ( 11 . 111 . 211 ) of a touch switch of an operating device ( 10 . 110 . 210 ) for an electrical appliance, wherein a touch or laying a finger ( 22 ) is detected and evaluated above the sensor element, characterized in that in a first mode of operation, a substantially stationary or not laterally moved placing the finger is evaluated as a point-like operation (arrows A) with an operating signal associated with the location of the operation and in a second Operating mode of pressing or laying on a finger with an applied and pulling movement along the longitudinal direction of the sensor element as a function of the length and / or start and end point of the operation is evaluated as a pulling elongated operation (arrows B) with a longitudinal region and / or or the other operating signal assigned to the length of the operation. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsart sich auf einen bestimmten örtlichen Bereich des Sensorelementes (11, 111, 211) bezieht, wobei vorzugsweise in einem ersten örtlichen Bereich eine Auswertung ausschließlich gemäß einer ersten Betriebsart erfolgt und in einem zweiten örtlichen Bereich eine Auswertung ausschließlich gemäß einer zweiten Betriebsart erfolgt.Method according to Claim 1, characterized in that the operating mode is based on a specific local area of the sensor element ( 11 . 111 . 211 ), wherein preferably in a first local area, an evaluation takes place exclusively according to a first operating mode and in a second local area, an evaluation takes place exclusively according to a second operating mode. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Betriebsart ein erster Betriebsmodus und die zweite Betriebsart ein zweiter Betriebsmodus ist, der jeweils zu einer bestimmten Zeit vorliegt, wobei er vorzugsweise in jedem örtlichen Bereich des Sensorelementes (11, 111, 211) gleichermaßen vorliegt.A method according to claim 1, characterized in that the first mode is a first mode of operation and the second mode is a second mode of operation, each at a given time, preferably in each local area of the sensor element ( 11 . 111 . 211 ) is equally present. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zu einem Zeitpunkt nur der eine oder der andere Betriebsmodus vorliegt.Method according to claim 3, characterized that at one time only one or the other mode of operation is present. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf den ersten Betriebsmodus zwingend und automatisch der zweite Betriebsmodus folgt derart, dass nach korrekter Betätigung gemäß dem ersten Betriebsmodus eine innerhalb einer bestimmten Zeit nachfolgende weitere Betätigung als dem zweiten Betriebsmodus entsprechend ausgewertet wird.Method according to claim 3, characterized that on the first operating mode mandatory and automatically the second Operating mode follows such that after correct operation according to the first Operating mode a subsequent within a certain time further actuation is evaluated as the second operating mode accordingly. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach Inbetriebnahme der Bedieneinrichtung (10, 110, 210) bzw. des zugehörenden Elektrogerätes und aus einer Ruhephase heraus die Bedieneinrichtung im ersten Betriebsmodus ist.Method according to one of claims 3 to 5, characterized in that after commissioning of the operating device ( 10 . 110 . 210 ) or the associated electrical appliance and from a rest phase out the operating device in the first operating mode. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgter Betätigung im zweiten Betriebsmodus, insbesondere nach anschließendem Verstreichen einer kurzen Zeitspanne im Bereich einiger Sekunden, die Bedieneinrichtung (10, 11, 210) wiederum in den ersten Betriebsmodus wechselt.Method according to one of claims 3 to 6, characterized in that after actuation in the second operating mode, in particular after subsequent passage of a short period of time in the range of a few seconds, the operating device ( 10 . 11 . 210 ) again switches to the first operating mode. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten und/oder zweiten Betriebsmodus eine dem anderen Betriebsmodus entsprechende Betätigung als fehlerhafte Betätigung erkannt wird und keine Bedienfunktion bewirkt, wobei vorzugsweise eine optische oder akustische Fehlerrückmeldung an eine Bedienperson ausgegeben wird.Method according to one of claims 3 to 7, characterized in that in the first and / or second mode of operation corresponding to the other mode of operation is detected as a faulty operation and does not cause an operating function, preferably an optical or acoustic error feedback is issued to an operator. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinrichtung (10, 11, 210) bzw. ihre Auswertung stets im selben Bereitschaftszustand ist und in Abhängigkeit von der erkannten Bedienung bzw. in Abhängigkeit von dem Auflegen eines Fingers (22) mit oder ohne Bewegung des aufgelegten Fingers die Festlegung des Betriebsmodus erfolgt, wobei bei Auflegen des Fingers ohne Bewegung als punktförmige Betätigung (Pfeile A) der erste Betriebsmodus festgelegt wird und bei Auflegen mit Bewegung als längliche Betätigung (Pfeile B) der zweite Betriebsmodus festgelegt wird, wobei vorzugsweise nach Festlegen des ersten Betriebsmodus die zugeordnete Bedienfunktion ausgelöst wird und anschließend automatisch in den zweiten Betriebsmodus gewechselt wird.Method according to Claim 3, characterized in that the operating device ( 10 . 11 . 210 ) or their evaluation is always in the same standby state and depending on the detected operation or depending on the laying on of a finger ( 22 ) with or without movement of the applied finger, the determination of the operating mode, wherein when placing the finger without movement as a point-shaped operation (arrows A) of the first mode of operation is defined and when placed with movement as elongated operation (arrows B) of the second mode of operation , wherein preferably after determining the first operating mode, the assigned operating function is triggered and then automatically changed to the second operating mode. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem ersten Betriebsmodus ein weiterer Betriebsmodus folgt bei entsprechender Bedienfunktion und in diesem weiteren Betriebsmodus eine weitere punktförmige Betätigung (Pfeile A) ausgewertet wird, wobei vorzugsweise der weitere Betriebsmodus direkt an den zweiten Betriebsmodus anschließt.Method according to one of claims 3 to 9, characterized that after the first operating mode, another operating mode follows with appropriate operating function and in this further operating mode another punctate Actuation (arrows A) is evaluated, wherein preferably the further operating mode directly connected to the second operating mode. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein örtlicher Bereich des Sensorelementes einer Ein-/Aus-Funktion (33, 13, 233) für die Bedieneinrichtung (10, 110, 210) bzw. für das Elektrogerät zugeordnet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a local area of the sensor element of an on / off function ( 33 . 13 . 233 ) for the operating device ( 10 . 110 . 210 ) or for the electrical appliance is assigned. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene örtlichen Bereiche des Sensorelements (11, 111, 211), die insbesondere durch punktartige Betätigung (Pfeile A) betätigbar sind, einer Auswahl-Funktion für eine Funktionseinheit des Elektrogerätes zugeordnet sind.Method according to one of the preceding claims, characterized in that different local areas of the sensor element ( 11 . 111 . 211 ), which can be actuated in particular by point-like actuation (arrows A), are associated with a selection function for a functional unit of the electrical appliance. Bedieneinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen kapazitiven Näherungs- oder Berührungsschalter aufweist mit einem länglichen Sensorelement (11, 111, 211), wobei durch Betätigung an unterschiedlichen Stellen des Sensorelementes durch Auflegen eines Fingers (22) voneinander unterscheidbare Bediensignale für unterschiedliche Funktionen auslösbar sind, wobei an oder über dem Sensorelement optisch sichtbare Markierungen (30, 32, 33, 35) vorgesehen sind in einer Reihe entlang der Längsrichtung des Sensorelementes.Operating device for carrying out the method according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a capacitive proximity or touch switch with an elongate sensor element ( 11 . 111 . 211 ), wherein by actuation at different points of the sensor element by placing a finger ( 22 ) mutually distinguishable operating signals for different functions can be triggered, wherein at or above the sensor element optically visible markings ( 30 . 32 . 33 . 35 ) are provided in a row along the longitudinal direction of the sensor element. Bedieneinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (11, 111, 211) unter einer Abdeckung (26) angeordnet ist, in deren Nähe oder auf deren Oberfläche ein Finger (22) oder ein anderer, auslösender Gegenstand einer Bedienperson aufgelegt und/oder entlang bewegt wird, wobei vorzugsweise die Abdeckung lichtdurchlässige Bereiche aufweist oder vollständig lichtdurchlässig ist.Operating device according to claim 13, characterized in that the sensor element ( 11 . 111 . 211 ) under a cover ( 26 ), in the vicinity of or on the surface of which a finger ( 22 ) or another, triggering object of an operator is placed and / or moved along, wherein preferably the cover has translucent areas or is completely translucent. Bedieneinrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine Markierung (32, 33, 35) auf der Oberseite der Abdeckung (26), insbesondere in Form einer Bedruckung oder Vertiefung in der Abdeckung.Operating device according to claim 14, characterized by a marking ( 32 . 33 . 35 ) on the top of the cover ( 26 ), in particular in the form of a printing or depression in the cover. Bedieneinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, gekennzeichnet durch Markierungs- und/oder Leuchtmittel (30) neben dem Sensorelement (11), insbesondere einzelne LED oder Sieben-Segment-Anzeigen, wobei sie vorzugsweise wenige mm seitlich neben dem Sensorelement angeordnet sind.Operating device according to one of claims 13 to 15, characterized by marking and / or lighting means ( 30 ) next to the sensor element ( 11 ), in particular individual LED or seven-segment displays, wherein they are preferably arranged a few mm laterally next to the sensor element. Bedieneinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, gekennzeichnet durch Leuchtmittel (230) zur Markierung im Bereich der Fläche des Sensorelementes (211), wobei sie insbesondere durch Ausnehmungen oder lichtdurchlässige und funktionsaktive Bereiche des Sensorelementes hindurchleuchten.Operating device according to one of Claims 13 to 15, characterized by illuminants ( 230 ) to the mark in the region of the surface of the sensor element ( 211 ), whereby they shine through in particular through recesses or translucent and functional active areas of the sensor element.
DE200510018298 2005-04-15 2005-04-15 Oblong sensor unit controlling and/or evaluating method for contact switch, involves detecting point-like operation in operating mode, so that operating functions determined in predetermined position of sensor unit are triggered Withdrawn DE102005018298A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510018298 DE102005018298A1 (en) 2005-04-15 2005-04-15 Oblong sensor unit controlling and/or evaluating method for contact switch, involves detecting point-like operation in operating mode, so that operating functions determined in predetermined position of sensor unit are triggered
PCT/EP2006/003340 WO2007036247A1 (en) 2005-04-15 2006-04-12 Method for driving and/or evaluating an elongate sensor element of a control device, and a control device of this type

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510018298 DE102005018298A1 (en) 2005-04-15 2005-04-15 Oblong sensor unit controlling and/or evaluating method for contact switch, involves detecting point-like operation in operating mode, so that operating functions determined in predetermined position of sensor unit are triggered

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005018298A1 true DE102005018298A1 (en) 2006-10-19

Family

ID=36613433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510018298 Withdrawn DE102005018298A1 (en) 2005-04-15 2005-04-15 Oblong sensor unit controlling and/or evaluating method for contact switch, involves detecting point-like operation in operating mode, so that operating functions determined in predetermined position of sensor unit are triggered

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005018298A1 (en)
WO (1) WO2007036247A1 (en)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2910745A1 (en) * 2006-12-26 2008-06-27 Brandt Ind Sas Control device e.g. digital keyboard, surface portion illuminating method for e.g. cooktop, involves processing signals from touch pads to determine position of object, and illuminating portion corresponding to position fixed between pads
FR2910744A1 (en) * 2006-12-26 2008-06-27 Brandt Ind Sas Power module controlling method for e.g. cooktop, involves processing signals from sensors to determine control signal based on position of object, where position takes number of values higher than number of sensors
EP2144372A1 (en) 2008-07-08 2010-01-13 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical device and evaluation method for this operating device
WO2010094796A1 (en) 2009-02-23 2010-08-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical household device and operating method
EP2224174A2 (en) 2009-02-26 2010-09-01 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Steam extractor and operating method therefor
DE102009001981A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Operating device for a domestic appliance, domestic appliance with such an operating device and method for operating a domestic appliance with an operating device
DE102009001980A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Operating device for a domestic appliance and method for operating a domestic appliance with an operating device
DE102009001979A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Operating device for a domestic appliance, domestic appliance with such an operating device and method for operating a domestic appliance with an operating device
DE102010014462A1 (en) * 2010-04-09 2011-10-13 Ecomal Deutschland Gmbh Control device for driving an electrical load and method for operating such a control device
EP2284446A3 (en) * 2009-07-27 2012-02-08 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating unit to control a cooking hob
DE102010062485B3 (en) * 2010-12-06 2012-04-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method for controlling a device and operating device therefor
DE102011002801A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Transparent window pane for adjustable or fixed arrangement at e.g. vehicle side wall of motor car, has electrically activatable element activated by finger recognition unit using transparent thin-film technique
FR2978531A1 (en) * 2011-07-26 2013-02-01 Fagorbrandt Sas Touch control device for e.g. cooking hob for home-use, has set of sensors with sensor keys, where one of sensors is assigned to additional control function that is different from function for adjusting value of variable operating parameter
US8432173B2 (en) 2006-10-20 2013-04-30 Atmel Corporation Capacitive position sensor
EP2741010A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-11 Electrolux Home Products Corporation N.V. A cooking hob including a user interface
CN104699384A (en) * 2013-12-10 2015-06-10 Pas德国有限责任公司 Method for operator guidance, control panel component, production of a control panel component and home appliance comprising a control panel component
EP2723930B1 (en) 2011-06-21 2016-04-27 BSH Hausgeräte GmbH Operating and display device for a domestic appliance, and domestic appliance
DE102015006371A1 (en) * 2015-05-18 2016-11-24 Iryna Shovkoplyas Ceramic glass hob
DE102016225459A1 (en) 2016-12-19 2018-06-21 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Hob and method for operating a hob
DE102017101319A1 (en) 2017-01-24 2018-07-26 Miele & Cie. Kg Control device for a hob, hob with an operating device and method for operating an operating device
US10649557B2 (en) 2013-12-10 2020-05-12 Pas Deutschland Gmbh Method for operator guidance, control panel component, production of a control panel component and home appliance comprising a control panel component
EP3705782A1 (en) 2019-03-06 2020-09-09 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Cooking hob and method for operating a cooking hob with multiple points
DE102007049559B4 (en) * 2006-10-20 2020-12-24 Neodrón Ltd. Capacitive position sensor
EP3974730A1 (en) 2020-09-29 2022-03-30 Miele & Cie. KG System comprising a hob, an exhaust hood with lighting and a lighting control system, and method for operating such a system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009049559A1 (en) 2009-10-07 2011-04-14 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical appliance

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1603862A (en) * 1978-05-30 1981-12-02 Gunton Electronics Ltd Means for controlling electric circuits
DE10026058A1 (en) * 2000-05-25 2001-11-29 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Contact switching unit for e.g. white goods, includes controller associating actuated sensor location with switching operation required, and executes it
DE10133135A1 (en) * 2001-07-07 2003-01-30 Therma Groskuechen Produktion Actuator for cooking devices
US20050052429A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-10 Harald Philipp Capacitive position sensor
US20050078027A1 (en) * 2003-10-08 2005-04-14 Harald Philipp Touch sensitive control panel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3390292B2 (en) * 1995-07-25 2003-03-24 アルプス電気株式会社 Coordinate detection device
WO2004040240A1 (en) * 2002-10-31 2004-05-13 Harald Philipp Charge transfer capacitive position sensor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1603862A (en) * 1978-05-30 1981-12-02 Gunton Electronics Ltd Means for controlling electric circuits
DE10026058A1 (en) * 2000-05-25 2001-11-29 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Contact switching unit for e.g. white goods, includes controller associating actuated sensor location with switching operation required, and executes it
DE10133135A1 (en) * 2001-07-07 2003-01-30 Therma Groskuechen Produktion Actuator for cooking devices
US20050052429A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-10 Harald Philipp Capacitive position sensor
US20050078027A1 (en) * 2003-10-08 2005-04-14 Harald Philipp Touch sensitive control panel

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049559B4 (en) * 2006-10-20 2020-12-24 Neodrón Ltd. Capacitive position sensor
US8432173B2 (en) 2006-10-20 2013-04-30 Atmel Corporation Capacitive position sensor
FR2910744A1 (en) * 2006-12-26 2008-06-27 Brandt Ind Sas Power module controlling method for e.g. cooktop, involves processing signals from sensors to determine control signal based on position of object, where position takes number of values higher than number of sensors
FR2910745A1 (en) * 2006-12-26 2008-06-27 Brandt Ind Sas Control device e.g. digital keyboard, surface portion illuminating method for e.g. cooktop, involves processing signals from touch pads to determine position of object, and illuminating portion corresponding to position fixed between pads
EP2512032A2 (en) 2008-07-08 2012-10-17 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Operating device for an electrical device and evaluation method for this operating device
EP2144372A1 (en) 2008-07-08 2010-01-13 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical device and evaluation method for this operating device
DE102008033369A1 (en) 2008-07-08 2010-01-14 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical appliance and evaluation method for this operating device
WO2010094796A1 (en) 2009-02-23 2010-08-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical household device and operating method
DE102009011678A1 (en) 2009-02-23 2010-08-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical domestic appliance and operating method
EP2224174A2 (en) 2009-02-26 2010-09-01 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Steam extractor and operating method therefor
DE102009012004A1 (en) 2009-02-26 2010-10-07 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Extractor hood and operating method therefor
DE102009001979A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Operating device for a domestic appliance, domestic appliance with such an operating device and method for operating a domestic appliance with an operating device
DE102009001980A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Operating device for a domestic appliance and method for operating a domestic appliance with an operating device
DE102009001981A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Operating device for a domestic appliance, domestic appliance with such an operating device and method for operating a domestic appliance with an operating device
EP2284446A3 (en) * 2009-07-27 2012-02-08 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating unit to control a cooking hob
US8378268B2 (en) 2009-07-27 2013-02-19 E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh Operator control unit
DE102010014462A1 (en) * 2010-04-09 2011-10-13 Ecomal Deutschland Gmbh Control device for driving an electrical load and method for operating such a control device
DE102010062485B3 (en) * 2010-12-06 2012-04-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method for controlling a device and operating device therefor
WO2012076395A1 (en) 2010-12-06 2012-06-14 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method for controlling an appliance and operator control device therefor
DE102011002801A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Transparent window pane for adjustable or fixed arrangement at e.g. vehicle side wall of motor car, has electrically activatable element activated by finger recognition unit using transparent thin-film technique
EP2723930B1 (en) 2011-06-21 2016-04-27 BSH Hausgeräte GmbH Operating and display device for a domestic appliance, and domestic appliance
EP2723930B2 (en) 2011-06-21 2019-07-31 BSH Hausgeräte GmbH Operating and display device for a domestic appliance, and domestic appliance
FR2978531A1 (en) * 2011-07-26 2013-02-01 Fagorbrandt Sas Touch control device for e.g. cooking hob for home-use, has set of sensors with sensor keys, where one of sensors is assigned to additional control function that is different from function for adjusting value of variable operating parameter
EP2741010A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-11 Electrolux Home Products Corporation N.V. A cooking hob including a user interface
CN105051460B (en) * 2012-12-05 2017-07-07 伊莱克斯家用产品股份有限公司 Cooking hob and its operating method including user interface
WO2014086566A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-12 Electrolux Home Products Corporation N. V. A cooking hob including a user interface
US9557064B2 (en) 2012-12-05 2017-01-31 Electrolux Home Products Corporation N.V. Cooking hob including a user interface
AU2013354402B2 (en) * 2012-12-05 2017-07-06 Electrolux Home Products Corporation N. V. A cooking hob including a user interface
CN104699384A (en) * 2013-12-10 2015-06-10 Pas德国有限责任公司 Method for operator guidance, control panel component, production of a control panel component and home appliance comprising a control panel component
US9983783B2 (en) 2013-12-10 2018-05-29 Pas Deutschland Gmbh Method for operator guidance, control panel component, production of a control panel component and home appliance comprising a control panel component
EP2884187A1 (en) * 2013-12-10 2015-06-17 PAS Deutschland GmbH Method for operator guidance, cover component, production of a cover component, household appliance having a cover component
US10649557B2 (en) 2013-12-10 2020-05-12 Pas Deutschland Gmbh Method for operator guidance, control panel component, production of a control panel component and home appliance comprising a control panel component
DE102015006371A1 (en) * 2015-05-18 2016-11-24 Iryna Shovkoplyas Ceramic glass hob
DE102016225459A1 (en) 2016-12-19 2018-06-21 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Hob and method for operating a hob
DE102016225459B4 (en) 2016-12-19 2019-12-05 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Hob and method for operating a hob
DE102017101319A1 (en) 2017-01-24 2018-07-26 Miele & Cie. Kg Control device for a hob, hob with an operating device and method for operating an operating device
EP3705782A1 (en) 2019-03-06 2020-09-09 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Cooking hob and method for operating a cooking hob with multiple points
DE102019203064A1 (en) * 2019-03-06 2020-09-10 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method for operating a hob with several hotplates and a hob
EP3974730A1 (en) 2020-09-29 2022-03-30 Miele & Cie. KG System comprising a hob, an exhaust hood with lighting and a lighting control system, and method for operating such a system
DE102020125416A1 (en) 2020-09-29 2022-03-31 Miele & Cie. Kg System comprising a hob, a range hood with a light and a light control, and method for operating a system
DE102020125416B4 (en) 2020-09-29 2022-10-06 Miele & Cie. Kg System comprising a hob, a range hood with a light and a light control, and method for operating a system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007036247A1 (en) 2007-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005018298A1 (en) Oblong sensor unit controlling and/or evaluating method for contact switch, involves detecting point-like operation in operating mode, so that operating functions determined in predetermined position of sensor unit are triggered
EP1657819B1 (en) Cooktop control
DE102007057076B4 (en) Hob and method for operating a hob
DE102007050654B4 (en) Capacitive touch switch
EP2302799B1 (en) Method and device for operating an electric device
DE102005049995A1 (en) Operating device for preferably electrical heating appliance has additional switching facility provided on rotary controller and provides signal transmission of switching action to control unit below face of electrical appliance
WO2009053279A1 (en) Cooktop and method for operating a cooktop
EP1787393A1 (en) Method for optically marking a contact switch, and such a contact switch
DE202005019978U1 (en) Operating device for an electrical appliance
EP2723930A1 (en) Operating and display device for a domestic appliance, and domestic appliance
DE102019204046B4 (en) Device and method for outputting a parameter value in a vehicle
EP2258987A2 (en) Household device with a touch screen
DE3229406A1 (en) COOKING BASKET, IN PARTICULAR GLASS-CERAMIC COOKING BASKET WITH OPERATING ORGANS
EP1158838B1 (en) Touch-controlled switching device
WO2006050818A1 (en) Optical slide control
DE4010998C2 (en)
EP3537049B1 (en) Cooking hob and method for providing a display on the cooking hob
EP3330617B1 (en) Hob and method for operating same
EP2830220A1 (en) Control unit for an operating device and operating device
EP1921386A2 (en) Hotplate control and method for manual adjustment on an operating strip
DE102005004337B4 (en) Method for operating an operating device of a household large appliance and operating device for carrying out the method
EP1876515B1 (en) Operating device
EP3579415B1 (en) Electrical cooking device and method for operating an electrical cooking device
DE102010005663A1 (en) Capacitive touch and / or proximity switch
DE102020125416B4 (en) System comprising a hob, a range hood with a light and a light control, and method for operating a system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee