DE4010998C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4010998C2
DE4010998C2 DE19904010998 DE4010998A DE4010998C2 DE 4010998 C2 DE4010998 C2 DE 4010998C2 DE 19904010998 DE19904010998 DE 19904010998 DE 4010998 A DE4010998 A DE 4010998A DE 4010998 C2 DE4010998 C2 DE 4010998C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
color
display device
display
display unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19904010998
Other languages
German (de)
Other versions
DE4010998A1 (en
Inventor
Karl Dr. 8540 Schwabach De Baehr
Werner 8500 Nuernberg De Strauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE19904010998 priority Critical patent/DE4010998A1/en
Publication of DE4010998A1 publication Critical patent/DE4010998A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4010998C2 publication Critical patent/DE4010998C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6435Aspects relating to the user interface of the microwave heating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/106Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter
    • G05B19/108Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter characterised by physical layout of switches; switches co-operating with display; use of switches in a special way
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/30Monitoring
    • G06F11/32Monitoring with visual or acoustical indication of the functioning of the machine
    • G06F11/324Display of status information
    • G06F11/325Display of status information by lamps or LED's

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Eingabe- und Anzeigeeinrichtung für elektronische Geräte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to an input and display device for electronic devices according to the generic term of claim 1.

Eine solche Eingabe- und Anzeigeeinrichtung ist durch ein Schaltsystem mit Zeitfunktionen und einer Steuerung ihrer Funktionen, wie Mikrowellenzeit, Leistung und Gartemperatur bekannt geworden (siehe DIEHL Schaltsysteme, Serie 313/1, Informationsblatt der DIEHL GMBH & CO., Nürnberg). Hier wird ein Schaltsystem mit einer Anzeige- und Eingabeeinrichtung vorgestellt, mit dem z. B. Kochgeräte mit konventioneller und Mikrowellen-Beheizung gesteuert werden können, wozu als Steuerparameter u. a. ein bestimmter voreinstellbarer Zeitpunkt, eine wählbare Betriebsdauer oder das Erreichen einer Solltemperatur dienen. Dazu ist eine Anzeige vorgesehen, in welcher in einer oberen Anzeigereihe gleichzeitig mehrere verschiedenfarbige Wertanzeigen vorgenommen werden. Unter diesen Wertanzeigen sind jeweils mehrere Funktionssymbole dargestellt, welche in der gleichen Farbe leuchten, wie die darüberliegende Wertanzeige. Da alle diese Wertanzeigen durch eine übliche vierstellige Anzeige realisiert werden, ergibt sich für den Bediener eine relativ unübersichtliche Handhabung, da die zur Einstellung dienenden Funktionstasten in einer Reihe unter dieser Anzeige angeordnet sind. Such an input and display device is by a Switching system with time functions and control of it Functions such as microwave time, power and cooking temperature became known (see DIEHL switching systems, series 313/1, information sheet of DIEHL GMBH & CO., Nuremberg). Here is a switching system with a display and input device presented with the z. B. Cooking equipment with conventional and microwave heating can be controlled can what as control parameters u. a. a certain preset Time, a selectable operating time or serve to reach a target temperature. There is one Ad provided in which in an upper row of ads several different colored value displays at the same time be made. Among these value displays are each show several function symbols, which in shine in the same color as the one above Value display. Because all of these value displays are through a usual four-digit display can be realized for the operator a relatively confusing handling, because the function keys used for setting in one Row are arranged under this display.  

Sollen jetzt, dem Trend der modernen Haushaltsgeräte folgend, immer mehr Funktionen angezeigt und auch gesteuert werden, so wären die Anzeigen bald zu unhandlich und auch nicht ökonomisch vertretbar. Würde man jedoch alle diese Anzeigen in einer üblichen vierstelligen Anzeige für die Uhrzeit und die entsprechende Gerätefunktions-Steuerung integrieren, so würden die Bedienung und Übersichtlichkeit des Gerätes ebenfalls deutlich leiden, da der Benutzer oftmals nicht weiß, ob beispielsweise die normale Zeitanzeige, der Kurzzeitmesser oder die Mikrowellensteuerung, usw. eingeschaltet ist.Now, following the trend of modern household appliances, more and more functions are displayed and also controlled the ads would soon be too unwieldy and too not economically viable. However, you would do all of these Ads in a standard four-digit display for the Time and the corresponding device function control integrate, so would the operation and clarity of the device also suffer significantly since the user often do not know whether, for example, the normal time display, the timer or the microwave control, etc. is switched on.

Zur Anzeige vielfältiger Vorgänge sind eine Reihe weiterer Möglichkeiten bekannt. So ist aus der DE 36 28 333 A1 eine Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge bekannt geworden, bei der auf einer Anzeigefläche mehrere Funktionen nach Betätigen eines zugehörigen Funktionsschalters darstellbar sind. In diesem Fall wird eine große einfarbige Anzeigefläche eingesetzt, auf der nach einem zweistufigen Auswahlverfahren die entsprechende gleichzeitige Anzeige von beispielsweise Verbrauch, Entfernung, usw. vorgenommen werden kann. Die Beleuchtung der Schalter erfolgt hier indirekt durch Lichtquellen auf der Anzeigefläche.There are a number of others for displaying various processes Possibilities known. So is from DE 36 28 333 A1 Multi-function display for motor vehicles has become known with several functions on one display surface Actuating an associated function switch can be represented are. In this case, a large monochrome display area used on the after a two-stage selection process the corresponding simultaneous display of for example consumption, distance, etc. can. The switches are illuminated indirectly due to light sources on the display surface.

Aus der Labortechnik ist weiterhin ein Mikroprozessor-ph-Meter bekannt geworden (Mikroprozessor-ph-Meter, Reihe 760, Druckschrift der Firma Knick, Berlin, März 1988). Dieses Gerät besitzt eine einfarbige Anzeige für die gemessenen Werte, wobei zugleich die Art der Funktion und Fehlermeldungen angezeigt werden. A microprocessor ph meter is still from laboratory technology became known (microprocessor ph meter, Series 760, printed by Knick, Berlin, March 1988). This device has a monochrome display for the measured values, whereby Art the function and error messages are displayed will.  

Die Eingabe der Tätigkeit (Funktion) erfolgt über eine Folientastatur, wobei jeder Taste eine bestimmte Funktion zugeordnet ist.The activity (function) is entered using a membrane keyboard, each key assigned a specific function is.

Letztendlich ist noch aus der DE-OS 28 20 896 eine Mehrfarben-Anzeigevorrichtung bekannt geworden. Diese Anzeigevorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß hinter der Anzeige verschiedenfarbige Lampen angeordnet sind, mit denen durch eine entsprechende Ansteuerung verschiedenfarbige Beleuchtungen der Anzeige erreicht werden. Es wird jedoch nur die Anzeigevorrichtung an sich beschrieben, so daß keine Rückschlüsse in bezug auf die Darstellung verschiedener Funktionen zu führen sind.Ultimately, a multi-color display device is still from DE-OS 28 20 896 known. This display device is characterized by the fact that behind the display different colored lamps are arranged with which by appropriate control different colored Illuminations of the display can be achieved. However, it will described only the display device itself, so that no conclusions regarding the representation of various Functions are to be performed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Eingabe- und Anzeigeeinrichtung der eingangs genannten Art die Zuordnung zwischen Anzeige und ausgewählter Funktion in eindeutiger und einprägsamer Weise zu gestalten.The invention is based on the object of an input and display device of the type mentioned the assignment between the display and the selected function to design in a clear and memorable way.

Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst. Der Vorteil der vorstehend beschriebenen Lösung besteht somit darin, daß jeweils einer Funktionsgruppe eine Farbe zur Beleuchtung zugeordnet ist und daß die Anzeige zur Darstellung der dieser Funktionsgruppe zugeordneten Daten in der gleichen Farbe leuchtet. Innerhalb einer Funktionsgruppe kann eine einzelne Funktion ausgewählt werden, deren Daten an der Anzeige dann in üblicher Weise, aber in entsprechender Farbe dargestellt werden. Auf diese Weise ist es möglich, mit nur einer mehrstelligen Anzeige eine Vielzahl von Funktionen eindeutig und einprägsam darzustellen. The task is characterized by those in claim 1 Features solved. The advantage of those described above The solution is to have a functional group a color is assigned to lighting and that the display to show the assigned to this function group Data in the same color lights up. Within A function group can select a single function the data on the display in the usual way Way, but in the appropriate color. In this way it is possible with just one multi-digit Display a variety of functions clearly and memorably to represent.  

Die Beleuchtung von Anzeigen, auch die farbige Beleuchtung, ist an sich seit langem bekannt, beispielsweise sind entsprechende Konstruktionen solcher Beleuchtungen in dem DE 88 16 551 U1 beschrieben.The lighting of advertisements, including colored lighting, has long been known per se, for example corresponding constructions of such lights in the DE 88 16 551 U1.

Weitere Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Further developments of the invention are in the subclaims featured.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigtThe invention is described below with reference to the drawing illustrated embodiments explained. It shows

Fig. 1 das Anzeigepaneel einer ersten Ausführung einer Herdschaltuhr, bei welcher eine Matrix von Funktionssymbolen und darunter angeordnete Eingabetasten vorgesehen sind; FIG. 1 shows the display panel of a first embodiment of a cooker time switch, in which an array of function icons and arranged underneath input keys are provided;

Fig. 1a ein einzelnes Segment der Anzeige in einer Vorderansicht; Figure 1a is a single segment of the display in a front view.

Fig. 1b das Segment in einer Schnittdarstellung, von der Seite; Figure 1b, the segment in a sectional view from the side.

Fig. 1c der Trägerkörper eines Symbols einer Funktionsgruppe in einer Ansicht von vorn;1c shows the support body of a symbol of a function group in a front view.

Fig. 1d der Trägerkörper nach Fig. 1c im Schnitt von der Seite; FIG. 1d, the carrier body of Figure 1c in the section from the side.

Fig. 2 ein Blockschaltbild eines elektronischen Steuerteils einer Herdschaltuhr gemäß Fig. 1; FIG. 2 shows a block diagram of an electronic control part of a stove timer according to FIG. 1;

Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Herdschaltuhr, bei welcher die Symbole der einzelnen Funktionsgruppen gleichzeitig als Tasten ausgebildet sind; Fig. 3 shows a second embodiment of a stove timer, in which the symbols of the individual function groups are simultaneously formed as buttons;

Fig. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Herdschaltuhr, bei welcher für die Anzeige und die Symbole eine Hintergrundbeleuchtung vorgesehen ist; Fig. 4 shows a third embodiment of a stove timer, in which a backlight is provided for the display and the symbols;

Fig. 4a ein flächenhafter Lichtleiter, umschaltbar in verschiedene Farben, für eine Hintergrundbeleuchtung; 4a shows a areal light conductor, switchable in different colors, for a backlight.

Fig. 5 ein viertes Ausführungsbeispiel einer Herdschaltuhr, bei welchem abweichend von Fig. 4 die Symbole eine LED-Beleuchtung besitzen; FIG. 5 shows a fourth exemplary embodiment of a stove timer, in which, in deviation from FIG. 4, the symbols have LED lighting;

Fig. 6 ein fünftes Ausführungsbeispiel einer Herdschaltuhr, bei welchem zusätzlich Kochstellenregler und deren Symbole mit integriert sind. Fig. 6 shows a fifth embodiment of a stove timer, in which additional hob controls and their symbols are integrated.

Fig. 1 zeigt in einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Anzeigeeinrichtung (Anzeigepaneel) 1 einer elekronischen Herdschaltuhr. Es könnte sich im Sinne der Erfindung dabei jedoch auch um das Anzeigepaneel irgend eines anderen elektronischen Haushaltsgerätes oder einer Heizungssteuerung und dergleichen handeln. Das Anzeigepaneel eine Anzeigeeinrichtung trägt eine vierstellige digitale Anzeigeeinheit 2, auf welcher üblicherweise die laufende Uhrzeit in Stunden und Minuten anzeigbar ist. Mit 3 ist ein im Sekundentakt blinkender Punkt bezeichnet, welcher die ordnungsgemäße Funktion der Uhrzeitanzeige anzeigt. Unterhalb der Anzeigeeinheit 2 sind in matrixförmiger Anordnung beleuchtbare Symbole in Funk­ tionsgruppen 4, 5 und 6 angeordnet. Jede Funktionsgruppe 4, 5 und 6 beinhaltet Funktionen des Herdes, welche sinngemäß zusammengehören. Jede Funktionsgruppe 4, 5 und 6 bildet eine Reihe der Symbole, wobei Symbolreihe und Funktionsgruppe die gleichen Bezugszeichen aufweisen. Die erste Symbolreihe 4 weist, von links nach rechts, die Symbole für automatisches Backen oder Kochen, die Eingabe einer Back- oder Kochdauer sowie die Eingabe des Endes einer Backzeit oder einer Kochzeit auf. In der zweiten Symbolreihe 5 sind für den Mikrowellenbetrieb Symbole für unterschiedliche Energieeinstellungen dargestellt. In der dritten Symbolreihe 6 sind Symbole für die Messung der Fleischspießtemperatur, die Einstellung einer Kurzzeit sowie ein freies Feld zur kundenspezifischen Belegung dargestellt. Fig. 1 in a first embodiment of the invention is a display device (display panel) 1 elekronischen a cooker time switch. In the sense of the invention, however, it could also be the display panel of any other electronic household appliance or a heating control and the like. The display panel of a display device carries a four-digit digital display unit 2 , on which the current time can usually be displayed in hours and minutes. With 3 is a point flashing every second, which indicates the proper functioning of the time display. Below the display unit 2 , illuminable symbols are arranged in function groups 4 , 5 and 6 in a matrix-like arrangement. Each function group 4 , 5 and 6 contains functions of the cooker that belong together. Each function group 4 , 5 and 6 forms a row of symbols, the row of symbols and the function group having the same reference numerals. The first row of symbols 4 has, from left to right, the symbols for automatic baking or cooking, the input of a baking or cooking time and the input of the end of a baking time or a cooking time. The second row of symbols 5 shows symbols for different energy settings for microwave operation. The third row of symbols 6 shows symbols for measuring the meat skewer temperature, setting a short time and a free field for customer-specific assignment.

Unterhalb der Symboldarstellungen sind, spaltenweise den letzteren zugeordnet, Tasten (Auswahltasten) 7, 8 und 9 für die linke, die mittlere und die rechte Spalte vorgesehen. Ganz links ist schließlich eine Farbmode-Taste 10 vorgesehen, mit welcher bei einer ersten Betäti­ gung die erste Symbolreihe 4, bei einer zweiten Betätigung die zweite Symbolreihe 5, bei einer dritten Betätigung die dritte Symbolreihe 6 in jeweils einer anderen Farbe beleuchtbar und bei einer vierten Betätigung die Zurückschaltung der Anzeige auf die Uhrzeit bei gleichzeitiger Beleuchtung in einer weiteren Farbe möglich sind.Below the symbol representations, assigned to the latter in columns, keys (selection keys) 7 , 8 and 9 are provided for the left, middle and right columns. Finally, on the far left, a color mode button 10 is provided, with which the first row of symbols 4 can be illuminated in a first operation, the second row of symbols 5 in a second operation, the third row of symbols 6 can be illuminated in a different color and in a fourth operation Actuation, the display can be switched back to the time with simultaneous lighting in another color.

Das Besondere der vorstehend beschriebenen Anordnung besteht nun in der Verwendung der Farbe als einprägsames Unterscheidungsmerkmal für die Darstellung der einzelnen Funktionsdaten. Im Normalfall, das heißt, wenn die Uhr die laufende Tageszeit anzeigt, leuchtet die Anzeigeeinheit 2 in orange. Soll nun die Funktionsgruppe 4 ausgewählt werden, so wird die Farbmode-Taste 10 betätigt und die drei Symbole der ersten Symbolreihe 4 leuchten gelb auf. Durch Betätigung der Taste 8 kann nun beispielsweise die Funktion "Eingabe einer Backdauer" eingestellt werden. Gleichzeitig mit dem Aufleuchten der Symbole der ersten Symbolreihe 4 wurde die Anzeigeeinheit 2 von der Farbe orange in die Farbe gelb umgeschal­ tet. Die Anzeige der Uhrzeit verschwindet, die Anzeige steht auf 00.00. Die Eingabe der gewünschten Backdauer erfolgt nun mittels eines bekannten Bitgenerators 11, bei welchem durch Verdrehen des Betätigungsknopfes die Anzeige schrittweise weitergeschaltet wird.The special feature of the arrangement described above is the use of color as a memorable distinguishing feature for the representation of the individual functional data. Normally, that is, when the clock shows the current time of day, the display unit 2 lights up in orange. If function group 4 is now to be selected, the color mode button 10 is actuated and the three symbols of the first symbol row 4 light up yellow. By pressing the button 8 , for example, the function "Enter a baking time" can be set. Simultaneously with the lighting up of the symbols of the first symbol row 4 , the display unit 2 was switched from the color orange to the color yellow. The display of the time disappears, the display is at 00.00. The desired baking time is now entered by means of a known bit generator 11 , in which the display is switched step by step by turning the actuating button.

Der Funktionsgruppe der zweiten Symbolreihe 5 ist die Farbe grün zugeordnet. Würde bei zweimaliger Betätigung der Farbemode-Taste 10 diese zweite Symbolreihe 5 ausgewählt, so würde gleichzeitig mit dem Aufleuchten der Symbole der zweiten Symbolreihe 5 in grüner Farbe auch die Anzeigeeinheit 2 in grüner Farbe leuchten. In entsprechender Weise würde die dritte Symbolreihe 6, welcher die Farbe blau zugeordnet ist, die Zuordnung der Farbe blau an der Anzeigeeinheit 2 erhalten.The function group of the second row of symbols 5 is assigned the color green. If this second symbol row 5 were selected when the color mode button 10 was actuated twice, the display unit 2 would also light up in green color when the symbols of the second symbol row 5 light up in green. Correspondingly, the third row of symbols 6 , which is assigned the color blue, would receive the assignment of the color blue on the display unit 2 .

Jeweils mit der Auswahl eines Symbols der Matrix, im vorbeschriebe­ nen Beispiel also "Backdauer", leuchtet das ausgewählte Symbol hel­ ler als die nicht ausgewählten, aber weiterhin beleuchteten Symbole der gleichen Symbolreihe. Im Sinne der Erfindung wäre es aber auch mög­ lich, daß nach Auswahl des Symbols "Backdauer" die übrigen Symbole der ersten Symbolreihe 4 erlöschen und nur mehr das ausgewählte Symbol in der Farbe gelb leuchtet. Der Benutzer erkennt auf jeden Fall durch das Leuchten der Anzeigeeinheit 2 in der Farbe gelb, daß die auf der Anzeigeeinheit 2 erscheinenden Daten der Funktion "Backdauer" zugeordnet sind. Each time you select a symbol from the matrix, in the above example "baking time", the selected symbol shines brighter than the unselected but still illuminated symbols of the same symbol row. In the sense of the invention, it would also be possible that after selecting the symbol "baking time" the other symbols of the first row of symbols 4 go out and only the selected symbol lights up in yellow. In any case, the user recognizes by the display unit 2 lighting up in yellow that the data appearing on the display unit 2 are assigned to the "baking time" function.

Die Beleuchtung der Anzeigeelemente (Segmente) 2a der Anzeigestellen der Anzeigeeinheit 2 erfolgt in der in den Fig. 1a und 1b dargestellten Weise. Hinter jedem Segment 2a liegt ein kleiner Reflektor, in welchem im vorstehenden Falle vier kleine LEDs 2b nebeneinander oder im Geviert angeordnet sind. Diese LEDs 2b haben die vier verschiedenen Farben orange, gelb, grün und blau. Durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer LEDs 2b lassen sich auch Mischfarben erzeugen. In den Fig. 1c und 1d ist die Beleuchtung eines Symbols 4a dargestellt. Dabei ist in Fig. 1c nur der Trägerkörper für die das Symbol tragende Platte dargestellt. In diesem Träger, welcher die Form eines Reflektors besitzt, sind nebeneinander eine Reihe von LEDs 2b in der Farbe der entsprechenden Symbolreihe 4, 5 und 6, im Beispielsfalle also gelb, angeordnet.The illumination of the display elements (segments) 2 a of the display locations of the display unit 2 takes place in the manner shown in FIGS. 1a and 1b. Behind each segment 2 a is a small reflector, in which four small LEDs 2 b in the above case are arranged side by side or in the square. These LEDs 2 b have the four different colors orange, yellow, green and blue. Mixed colors can also be generated by simultaneously controlling several LEDs 2 b. In FIGS. 1c and 1d, the illumination of a symbol 4 a is shown. 1c thereby only the carrier body is shown for the symbol-bearing plate in Fig.. In this carrier, which has the shape of a reflector, a row of LEDs 2 b in the color of the corresponding row of symbols 4 , 5 and 6 , that is to say yellow in the example, are arranged side by side.

In Fig. 2 ist in einem Blockschaltbild eine mögliche elektronische Steuerung für eine Herdschaltuhr gemäß Fig. 1 dargestellt. Mit 20 ist ein Mikrocomputer bezeichnet, welcher die Steuerung der Funktionen im einzelnen vornimmt. Anstelle des Mikrocomputers 20 könnte auch ein sogenannter ASIC (anwendungs-spezifischer-IC) ver­ wendet werden. Angesteuert wird dieser Mikrocomputer 20 durch die bereits beschriebenen Tasten 7, 8, 9, 10 sowie den Bitgenerator 11. Von dem Mikrocomputer 20 führen entsprechende Leitungen 7′, 8′, und 9′ zu den entsprechenden Spalten der Symbole, weitere Leitungen 10′, 10′′ und 10′′′ führen zu den entsprechenden Symbolreihen 6, 5 und 4. Eine zusätzliche Leitung 11′ ist schließlich mit der Anzeigeeinheit 2 verbunden und führt Informationsimpulse zur Einstellung derselben. Von dem Mikrocomputer 20 gehen schließlich mehrere Leitungen zu einem Treiber 21 und von diesem zur Anzeigeeinheit 2. Diese letzteren Leitungen führen der Anzeigeeinheit 2 die notwendige Energie sowie die Information für die anzuzeigende Farbe zu. Schließlich führt von dem Mikrocomputer 20 eine Leitung zu einem oder mehreren Relais 22 und von diesem zum Verbraucher 23. FIG. 2 shows a possible electronic control for a stove timer according to FIG. 1 in a block diagram. 20 is a microcomputer which controls the functions in detail. Instead of the microcomputer 20 , a so-called ASIC (application-specific IC) could also be used. This microcomputer 20 is controlled by the keys 7 , 8 , 9 , 10 already described and the bit generator 11 . From the microcomputer 20 corresponding lines 7 ', 8 ', and 9 'lead to the corresponding columns of the symbols, further lines 10 ', 10 '' and 10 '''lead to the corresponding symbol rows 6 , 5 and 4 . An additional line 11 'is finally connected to the display unit 2 and carries information pulses for setting the same. Finally, several lines go from the microcomputer 20 to a driver 21 and from there to the display unit 2 . These latter lines supply the display unit 2 with the necessary energy and the information for the color to be displayed. Finally, a line leads from the microcomputer 20 to one or more relays 22 and from there to the consumer 23 .

In Fig. 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer Herdschaltuhr dargestellt, welches eine kostengünstigere Lösung des aufgezeigten Problems bietet. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Tasten 7 bis 9 weggefallen, die Symbole der Funktionsgruppen 4, 5 und 6 sind unmittel­ bar als beleuchtbare Tasten ausgebildet. Die Anzeigeeinheit 2 selbst ist ein­ farbig, das heißt, sie wird farblich nicht umgeschaltet; dafür sind links und rechts der Anzeigeeinheit 2 Farbindikatoren wirkende Leuchtelemente 30 vorgesehen, welche mit vier verschiedenfarbigen LEDs entsprechend Fig. 1b hinterlegt sind. Bei Auswahl einer Farbe durch die Farbmode-Taste 10 wird nicht nur die entsprechende Symbolreihe, beispielsweise die erste Symbolreihe 4 in der Farbe gelb zum Leuchten gebracht, gleichzeitig leuchten auch die Farbindi­ katoren 30 in der Farbe gelb und die Anzeige der laufenden Uhrzeit verschwindet und geht auf 00.00 zurück. Bei Auswahl einer Taste soll diese stärker leuchten als die beiden nicht ausgewählten Tasten der ersten Symbolreihe 4. Im Sinne der Erfindung ist es bei diesem und auch bei allen anderen Ausführungsbeispielen möglich, daß nach Beendigung der ausgewählten Funktion die entsprechende Taste nicht mehr konstant, sondern blinkend leuchtet.In Fig. 3, a second embodiment of a stove timer is shown, which offers a cheaper solution to the problem shown. In this embodiment, the keys 7 to 9 have been omitted, the symbols of the function groups 4 , 5 and 6 are formed immediately bar as illuminated keys. The display unit 2 itself is colored, that is, it is not switched in color; for 2 color indicators acting light-emitting elements 30 are the left and right of the display unit provided, which are deposited with four differently colored LEDs corresponding to FIG. 1b. When a color is selected by the color mode button 10 , not only is the corresponding row of symbols, for example the first row of symbols 4, illuminated in yellow, at the same time the color indicators 30 light up in yellow and the display of the current time disappears and goes away back to 00.00. When a key is selected, it should light up more strongly than the two keys of the first symbol row 4 that are not selected. In the sense of the invention, it is possible in this and also in all other exemplary embodiments that after the selected function has ended, the corresponding key no longer lights up but flashes.

Das in Fig. 4 dargestellte dritte Ausführungsbeispiel einer Herdschalt­ uhr unterscheidet sich von den vorhergehend beschriebenen durch die Verwendung einer Hintergrundbeleuchtung. Bei der Anzeigeeinheit 2 kann daher eine LCD-Anzeige verwendet werden, hinter der ein in seiner Farbe umschaltbarer Hintergrund 40 als flächiger Lichtleiter angeordnet ist. Dessen grund­ sätzlicher Aufbau ist in Fig. 4a dargestellt. Man erkennt, daß links und rechts drei verschiedenfarbige LEDs 41 bzw. 42 in entsprechende Ausnehmungen des flächigen Lichtleiters 40 eingeschoben sind. Je nach Auswahl der LEDs 41, 42 leuchtet daher flächige der Lichtleiter 40 in der entsprechenden Farbe. Ist keine der LEDs 41, 42 angesteuert, so besitzt die Anzeige die normale LCD-Farbe. Für den vorstehend skizzierten Betrieb ist es erforderlich, daß die LCD-Anzeige transmissiv, das heißt im Durch­ licht betreibbar ausgebildet ist. The third embodiment of a stove timer shown in FIG. 4 differs from the ones described above by the use of a backlight. In the display unit 2 , an LCD display can therefore be used, behind which a background 40 which can be switched in color is arranged as a flat light guide. Its basic structure is shown in Fig. 4a. It can be seen that three differently colored LEDs 41 and 42 are inserted on the left and right into corresponding recesses in the flat light guide 40 . Depending on the selection of the LEDs 41 , 42 , the flat light guide 40 lights up in the corresponding color. If none of the LEDs 41 , 42 are activated, the display has the normal LCD color. For the operation outlined above, it is necessary that the LCD display is designed to be transmissive, that is to say operable in light.

Auch die Symbolreihen 4, 5 und 6 sind durch entsprechen­ de flächige Lichtleiter 43, 44 und 45 hinterlegt. Zur Kennzeichnung der Auswahl eines Symbols über eine Betätigung der Tasten 7, 8, 9 und 10 sind alle Symbole mit einer zusätzlichen LED in der Farbe der Hin­ tergrundbeleuchtung hinterlegt. Auf diese Weise ist es möglich, das ausgewählte Symbol heller zu beleuchten als die nicht ausgewählten Symbole, welche nur von der Hintergrundbeleuchtung durchstrahlt werden.The symbol rows 4 , 5 and 6 are deposited by corresponding flat light guides 43 , 44 and 45 . To mark the selection of a symbol by pressing buttons 7 , 8 , 9 and 10 , all symbols are stored with an additional LED in the color of the background lighting. In this way it is possible to illuminate the selected symbol more brightly than the non-selected symbols, which are only illuminated by the backlight.

In Fig. 5 ist ein viertes Ausführungsbeispiel einer Herdschaltuhr darge­ stellt, welche sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 dadurch unterscheidet, daß die Symbole keine Hintergrundbeleuchtung aufwei­ sen, sondern nur eine Beleuchtung mit LEDs, wie sie beispielsweise anhand von Fig. 1 erläutert wurde.In Fig. 5, a fourth embodiment of a stove timer is Darge, which differs from the embodiment of FIG. 4 in that the symbols have no backlight sen, but only lighting with LEDs, as explained for example with reference to FIG. 1 .

In Fig. 6 ist schließlich ein fünftes Ausführungsbeispiel einer Herdschalt­ uhr dargestellt, welches in seinem Grundaufbau ähnlich wie das Aus­ führungsbeispiel nach Fig. 1 arbeitet. Dies bedeutet, die Symbole werden durch LEDs beleuchtet und durch gesonderte Tasten ausgewählt. Die Anzeige wechselt insgesamt ihre Farbe bei Umschaltung auf eine andere Funktionsgruppe. Dieses Ausführungsbeispiel besitzt jedoch zwei Besonderheiten gegenüber der Anordnung nach Fig. 1. Dies ist zum einen die zusätzliche Anordnung von weiteren Symbolen (Kochstellensymbole) 61 in einer weiteren Symbolreihe 61 unterhalb der Anzeigeeinheit, wobei auch hier die weitere Symbolreihe und Kochstellensymbol das gleiche Bezugszeichen aufweisen, die Verwendung von Knebel 62, 63, 64 und 65 für die Ein­ schaltung und Steuerung der einzelnen Kochstellen des Herdes sowie von drei Farbmode-Tasten 66, 67 und 68 für die Auswahl der zugeordne­ ten Symbolreihen 4, 5 und 6 von Funktionssymbolen. Mit 69 ist schließlich ein Starter für die Einschaltung des Mikrowellenbetriebes bezeich­ net. Die Auswahl der Symbolreihen 4 bis 6 erfolgt durch Betätigung der entsprechenden Farbmode-Tasten 66 bis 68. Für die weitere Symbolreihe 61 mit den Kochplat­ tensymbolen erfolgt die Einschaltung der Beleuchtung, in diesem Falle die Farbe rot, jeweils bei Betätigung eines der Knebel 62 bis 65. Gleichzeitig wird die Anzeige auf rot umgeschaltet mit der Besonderheit, daß nur die Anzeigestelle der ausgewählten Kochstelle leuchet, und zwar mit der entsprechenden Ziffer der eingestellten Energiezufuhr.In Fig. 6, finally, a fifth embodiment of a stove timer is shown, which works in its basic structure similar to the exemplary embodiment from FIG. 1. This means that the symbols are illuminated by LEDs and selected using separate buttons. The display changes color overall when switching to a different function group. However, this exemplary embodiment has two special features compared to the arrangement according to FIG. 1. This is, on the one hand, the additional arrangement of further symbols (cooking zone symbols) 61 in a further symbol row 61 below the display unit, the further symbol row and cooking zone symbol also having the same reference number here, the use of toggles 62 , 63 , 64 and 65 for switching on and controlling the individual hotplates of the cooker and three color mode buttons 66 , 67 and 68 for the selection of the assigned symbol rows 4 , 5 and 6 of function symbols. Finally, with 69 a starter for switching on the microwave operation is designated net. The symbol rows 4 to 6 are selected by pressing the corresponding color mode buttons 66 to 68 . For the further symbol row 61 with the hotplate symbols, the lighting is switched on, in this case the color red, each time one of the knobs 62 to 65 is actuated. At the same time, the display is switched to red with the special feature that only the display point of the selected hotplate lights up, with the corresponding number of the set energy supply.

Für den Fall, daß gleichzeitig mehrere Funktionsgruppen angewählt werden, beispielsweise aus der weiteren Symbolreihe 61, der zweiten Symbolreihe 5 sowie der dritten Symbolreihe 6 schaltet die Anzeigeeinheit 2 auf eine im Rhythmus von mehreren Sekunden wechselweise Darstellung der entspechenden Daten um. Dabei wird jeweils auch die Farbe der Anzeige geändert.In the event that several function groups are selected at the same time, for example from the further symbol series 61 , the second symbol series 5 and the third symbol series 6 , the display unit 2 switches over to alternating display of the corresponding data at intervals of several seconds. The color of the display is also changed.

Aufgrund des Vorbeschriebenen, insbesondere jedoch des letzten Aus­ führungsbeispiels erkennt man deutlich die Vorteile der Erfindung, da man selbst bei einer Anzeigeeinrichtung mit sehr vielen verschiedenen Auswahl­ möglichkeiten ohne weiteres eine sinnvolle Zuordnung der einzelnen Anzeigen ermöglichen kann.Because of the above, but especially the last one example shows clearly the advantages of the invention, because even with a display device with a lot of different choices possibilities, a sensible assignment of the individual Ads.

Claims (14)

1. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung für elektronische Geräte zum Steuern von Verbrauchern, mit mindestens einer digitalen, mehrstelligen Anzeigeeinheit, mehrstellige, einer Anzahl von Eingabeelementen zur Auswahl von Funktionen und einem elektronischen Steuerteil, welches Signale der Eingabeelemente auswertet, sowie mit mindestens einem weiteren Eingabeelement zur Eingabe von Daten, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (1) zur wechselweisen Anzeige einer Vielzahl von Funktionen nur eine einzige, an sich bekannte, mehrstellige, digitale, verschiedenfarbig beleuchtbare Anzeigeeinheit (2) aufweist und dieser in Funktionsgruppen (4, 5, 6) zusammengefaßte, matrixförmig angeordnete, beleuchtbare Symbole zugeordnet sind, wobei jeder Funktionsgruppe (4, 5, 6) eine bestimmte Beleuchtungsfarbe entspricht und daß das elektronische Steuerteil (20) die Anzeigeeinheit (2) und die jeweils ausgewählte Funktionsgruppe (4, 5, 6) gleichfarbig ansteuert.1. Input and display device for electronic devices for controlling consumers, with at least one digital, multi-digit display unit, multi-digit, a number of input elements for selecting functions and an electronic control part, which evaluates signals of the input elements, and with at least one further input element for Input of data, characterized in that the display device ( 1 ) for alternately displaying a large number of functions has only a single, known, multi-digit, digital, differently colored display unit ( 2 ) and this in function groups ( 4 , 5 , 6 ) summarized, matrix-shaped, illuminable symbols are assigned, each function group ( 4 , 5 , 6 ) corresponding to a certain lighting color and that the electronic control part ( 20 ) the display unit ( 2 ) and the respectively selected function group ( 4 , 5 , 6 ) of the same color controls. 2. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auswahl der gewünschten Funktionsgruppe (4, 5, 6) als Eingabeelemente mindestens eine Farbmode-Taste (10; 66, 67, 68) und zur Auswahl der dem einzelnen Symbol entsprechenden Funktion den Spalten der matrixförmigen Anordnung zugeordnete Tasten (7, 8, 9) vorgesehen sind. 2. Input and display device according to claim 1, characterized in that to select the desired function group ( 4 , 5 , 6 ) as input elements at least one color mode key ( 10 ; 66 , 67 , 68 ) and to select the corresponding to the individual symbol Function keys ( 7 , 8 , 9 ) assigned to the columns of the matrix arrangement are provided. 3. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beleuchtbaren Symbole der Funktionsgruppen (4, 5, 6) als Eingabetasten ausgebildet sind.3. Input and display device according to claim 1, characterized in that the illuminable symbols of the function groups ( 4 , 5 , 6 ) are designed as input keys. 4. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Anzeigeelemente (2a) mit verschiedenfarbigen Beleuchtungselementen (2b) hinterlegt sind.4. Input and display device according to claim 1, characterized in that the individual display elements ( 2 a) with differently colored lighting elements ( 2 b) are stored. 5. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeelemente (2a) als LEDs ausgebildet sind.5. Input and display device according to claim 4, characterized in that the display elements ( 2 a) are designed as LEDs. 6. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (2) als transmissive LCD ausgebildet ist, deren Hintergrund (40) mit verschiedenfarbigen Beleuchtungselementen hinterlegt und dadurch in seiner Farbe umsteuerbar ist.6. Input and display device according to claim 1, characterized in that the display unit ( 2 ) is designed as a transmissive LCD, the background ( 40 ) deposited with differently colored lighting elements and thereby reversible in its color. 7. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (2) einfarbig ist und neben ihr in der Farbe umsteuerbare Leuchtelemente (30) angeordnet sind (Fig. 3).7. Input and display device according to claim 1, characterized in that the display unit ( 2 ) is monochrome and next to it in the color reversible lighting elements ( 30 ) are arranged ( Fig. 3). 8. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Tasten ausgebildeten Eingabeelemente (10; 66, 67, 68 sowie 7, 8, 9) vor einem in seiner Farbe umschaltbaren Hintergrund angeordnet sind. 8. Input and display device according to claim 2 or 3, characterized in that the input elements designed as keys ( 10 ; 66 , 67 , 68 and 7 , 8 , 9 ) are arranged in front of a background which can be switched in color. 9. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Anzeigeeinheit (2) zugeordneten Symbole von einem in seiner Farbe umschaltbaren Hintergrund (43, 44, 45) angeordnet sind (Fig. 4).9. Input and display device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the symbols associated with the display unit ( 2 ) are arranged from a color-switchable background ( 43 , 44 , 45 ) ( Fig. 4). 10. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auswahl einer gewünschten Funktion die zugeordnete Taste bzw. das entsprechende Symbol heller leuchtet als die übrigen Tasten bzw. die übrigen Symbole dieser Funktionsgruppe (4, 5, 6).10. Input and display device according to claim 2 or 3, characterized in that when a desired function is selected, the assigned key or the corresponding symbol lights up brighter than the other keys or the other symbols of this function group ( 4 , 5 , 6 ). 11. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach Auswahl einer gewünschten Funktion nur noch die zugeordnete Taste bzw. das entsprechende Symbol der betreffenden Funktionsgruppe (4, 5, 6) leuchtet.11. Input and display device according to claim 2 or 3, characterized in that after selection of a desired function only the assigned key or the corresponding symbol of the relevant function group ( 4 , 5 , 6 ) lights. 12. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auswahl von mehreren Funktionsgruppen (4, 5, 6) die Anzeigeeinheit (2) zyklisch bei gleichzeitiger Farbänderung angesteuert wird.12. Input and display device according to one of claims 1 to 3, characterized in that when a plurality of function groups ( 4 , 5 , 6 ) are selected, the display unit ( 2 ) is driven cyclically with a simultaneous color change. 13. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Eingabe der notwendigen Daten ein an sich bekannter Bitgenerator (11) dient und daß bei Betätigen der einzigen Farbmode-Taste (10) die sonst auf der Anzeigeeinheit (2) in einer Grundfarbe laufende Uhrzeit abgeschaltet und die Anzeigeeinheit (2) auf die Farbe der ausgewählten Funktionsgruppe (4, 5, 6) geschaltet wird. 13. Input and display device according to claim 2, characterized in that a known bit generator ( 11 ) is used to enter the necessary data and that when the single color mode key ( 10 ) is pressed, the otherwise on the display unit ( 2 ) in one The basic color of the current time is switched off and the display unit ( 2 ) is switched to the color of the selected function group ( 4 , 5 , 6 ). 14. Eingabe- und Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Anzeigeeinheit (2) je ein jeweils einer einzelnen Anzeigestelle zugeordnetes, beleuchtbares weiteres Symbol (61) für je eine Kochplatte angeordnet ist, daß Knebel (62, 63, 64, 65) für die Einstellung der Energiezufuhr zu den einzelnen Kochplatten vorgesehen sind, wobei diese Knebel (62, 63, 64, 65) gleichzeitig die Beleuchtung der entsprechenden weiteren Symbole (61) in einer vorgegebenen weiteren Farbe einschalten sowie die Anzeigeelemente der jeweils zugeordneten Anzeigestelle der Anzeigeeinheit (2) in die vorgegebene weitere Farbe umschalten.14. Input and display device according to claim 13, characterized in that below the display unit ( 2 ) each associated with an individual display location, illuminable further symbol ( 61 ) for each hotplate is arranged that gags ( 62 , 63 , 64 , 65 ) are provided for setting the energy supply to the individual hotplates, these knobs ( 62 , 63 , 64 , 65 ) simultaneously switching on the lighting of the corresponding further symbols ( 61 ) in a predetermined further color and the display elements of the respectively assigned display location Switch the display unit ( 2 ) to the specified further color.
DE19904010998 1990-04-05 1990-04-05 Electronic control for household appliance - uses digital display to set time, temp. etc. for oven, washer, dryer, etc. Granted DE4010998A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904010998 DE4010998A1 (en) 1990-04-05 1990-04-05 Electronic control for household appliance - uses digital display to set time, temp. etc. for oven, washer, dryer, etc.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904010998 DE4010998A1 (en) 1990-04-05 1990-04-05 Electronic control for household appliance - uses digital display to set time, temp. etc. for oven, washer, dryer, etc.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4010998A1 DE4010998A1 (en) 1991-10-17
DE4010998C2 true DE4010998C2 (en) 1992-10-01

Family

ID=6403818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904010998 Granted DE4010998A1 (en) 1990-04-05 1990-04-05 Electronic control for household appliance - uses digital display to set time, temp. etc. for oven, washer, dryer, etc.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4010998A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242865A1 (en) * 1992-12-18 1994-06-23 Gaggenau Werke Food chamber temp. display for baker's oven
EP0818942A2 (en) * 1996-07-10 1998-01-14 SHARP Corporation Cooking apparatus sequentially displaying cooking methods on its display and cooking methods using such cooking apparatus
DE10209622A1 (en) * 2002-03-05 2003-10-02 Preh Elektro Feinmechanik Optical display element
DE10313596A1 (en) * 2003-03-26 2004-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking oven has a display panel that is controlled so that icons, corresponding to particular oven operating modes, are illuminated when the oven is being used in a particular mode
DE20310067U1 (en) * 2003-06-30 2004-11-04 Rational Ag Programming key array for cooker has selectable codes with selected code displayed as different size or surrounded by flashing border
EP2182292A2 (en) 2008-10-31 2010-05-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance comprising a display unit with adjustable display colour

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409862C2 (en) * 1994-03-22 1997-06-05 Siemens Ag Dental facility with one or more differently configured instruments
DE4420135A1 (en) * 1994-06-09 1995-12-14 Licentia Gmbh Control and indicator unit for electronically regulated cooker
NL1000219C2 (en) * 1995-04-25 1996-10-28 Atag Keukentechniek Bv Control for equipment.
DE19861219C5 (en) * 1997-07-22 2006-04-20 AEG Hausgeräte GmbH Domestic electric appliance control
FR2798757B1 (en) * 1999-09-17 2002-07-05 Moulinex Sa CULINARY PREPARATION ASSISTANCE DEVICE
DE10260161A1 (en) * 2002-12-20 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Display device for household appliances
DE102006001246A1 (en) * 2006-01-10 2007-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH adjustment module
DE102018005048B4 (en) * 2018-06-25 2023-11-30 Mercedes-Benz Group AG Vehicle, comprising at least one lighting arrangement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2391522A1 (en) * 1977-05-16 1978-12-15 Bendix Corp Multicoloured liq. crystal display - has several colour light sources to illuminate element for alphanumeric display
DE3104662A1 (en) * 1981-02-10 1982-08-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Device for displaying presettable operating states
DE3628333C2 (en) * 1986-08-21 1996-04-04 Bayerische Motoren Werke Ag Multi-function display for motor vehicles
DE3904407A1 (en) * 1989-02-14 1990-08-16 Bosch Siemens Hausgeraete ARRANGEMENT FOR CONTROLLING HEATING RANGES AND HEATING PERFORMANCE FOR COOKERS

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242865A1 (en) * 1992-12-18 1994-06-23 Gaggenau Werke Food chamber temp. display for baker's oven
EP0818942A2 (en) * 1996-07-10 1998-01-14 SHARP Corporation Cooking apparatus sequentially displaying cooking methods on its display and cooking methods using such cooking apparatus
EP0818942B1 (en) * 1996-07-10 2005-10-05 Sharp Kabushiki Kaisha Cooking apparatus sequentially displaying cooking methods on its display and cooking methods using such cooking apparatus
DE10209622A1 (en) * 2002-03-05 2003-10-02 Preh Elektro Feinmechanik Optical display element
DE10209622B4 (en) * 2002-03-05 2006-02-02 Preh Gmbh Optical display
DE10313596A1 (en) * 2003-03-26 2004-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking oven has a display panel that is controlled so that icons, corresponding to particular oven operating modes, are illuminated when the oven is being used in a particular mode
DE20310067U1 (en) * 2003-06-30 2004-11-04 Rational Ag Programming key array for cooker has selectable codes with selected code displayed as different size or surrounded by flashing border
EP2182292A2 (en) 2008-10-31 2010-05-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance comprising a display unit with adjustable display colour
DE102008043350A1 (en) 2008-10-31 2010-05-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Display unit with adjustable display color

Also Published As

Publication number Publication date
DE4010998A1 (en) 1991-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1257152B1 (en) Touch switch device and controlling method of touch switch
DE4010998C2 (en)
EP0868651B1 (en) Indicator
DE102004054322B3 (en) Method and arrangement for setting on a service line
DE102005018298A1 (en) Oblong sensor unit controlling and/or evaluating method for contact switch, involves detecting point-like operation in operating mode, so that operating functions determined in predetermined position of sensor unit are triggered
EP0009249A1 (en) Indicating and operating mechanism for electrical appliances
DE19645678A1 (en) Control unit for switching and controlling household appliances
DE2409191B2 (en) Photoelectric display device
DE102007014264A1 (en) Light-switch position indicator
EP1050194A1 (en) Cooking top with display elements
EP1418384B1 (en) Display device with lighting assembly for an electrical household appliance
DE102007024150B4 (en) Multifunction control device and method for controlling a multifunction control device
EP1921386A2 (en) Hotplate control and method for manual adjustment on an operating strip
EP1956754B1 (en) Control device for building systems technology
DE3304041A1 (en) PATTERN SELECTION DEVICE FOR AN ELECTRONICALLY CONTROLLED SEWING MACHINE
DE2904914A1 (en) ELECTRIC DISPLAY UNIT
DE3019297C2 (en) Operating status display device for miniaturized magnetic tape devices or the like
DE102010039070A1 (en) Household appliance with a hob and method for displaying energy consumption
EP1665593A2 (en) Slide control for an audio mixer
DE10313596A1 (en) Cooking oven has a display panel that is controlled so that icons, corresponding to particular oven operating modes, are illuminated when the oven is being used in a particular mode
DE10123640A1 (en) Touch switch layout for electrical appliance, has selection switches to select electrical loads, based on preset electric power
DE102004062509A1 (en) Actuator for a vehicle component
DE202013104307U1 (en) LEDs on PCB strips
DE202017101383U1 (en) Mirror surface with gesture control
EP3705782B1 (en) Cooking hob and method for operating a cooking hob with multiple cooking zones

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 6, ZEILE 13 "MEHRSTELLIGE," STREICHEN, EINFUEGEN "WOBEI JEDE ANZEIGESTELLE AUS ANZEIGEELEMENTEN ZUSAMMENGESETZT IST, MIT FARBIG BELEUCHBAREN SYMBOLEN, MIT"

8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO., 90478 NUERNBERG, DE