WO2024100164A1 - Behälter, zuschnitt und verpackung - Google Patents

Behälter, zuschnitt und verpackung Download PDF

Info

Publication number
WO2024100164A1
WO2024100164A1 PCT/EP2023/081227 EP2023081227W WO2024100164A1 WO 2024100164 A1 WO2024100164 A1 WO 2024100164A1 EP 2023081227 W EP2023081227 W EP 2023081227W WO 2024100164 A1 WO2024100164 A1 WO 2024100164A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
flange
tab
base
side wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/081227
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klesti LULI
Original Assignee
Mm Packaging Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP22206584.9A external-priority patent/EP4368529A1/de
Priority claimed from DE202022106312.5U external-priority patent/DE202022106312U1/de
Application filed by Mm Packaging Gmbh filed Critical Mm Packaging Gmbh
Publication of WO2024100164A1 publication Critical patent/WO2024100164A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/563Laminated linings; Coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2038Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape
    • B65D5/2047Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape trapezoidal, e.g. to form a body with diverging side walls

Definitions

  • the present invention relates to a container, in particular for holding a food product.
  • the invention further relates to a blank for producing the container and to a packaging, in particular for holding a food product.
  • WO 2020/033350 A1, WO 2020/033352 A1 and EP 2 441 697 B1 each show containers for holding food products.
  • these containers can be lined with a film and also sealed.
  • the disadvantage of these known containers and packaging is that they are relatively unstable. In particular, in the corner areas of the containers, i.e. in the areas where the side walls of the container meet, instabilities occur under pressure loads, which can ultimately lead to the destruction of the container or packaging.
  • a first aspect of the invention relates to a container, in particular for holding a food product, comprising at least one base wall element, a flange element spaced from the base wall element, the flange element surrounding at least one receiving opening.
  • the container has side wall elements connecting the base wall element and the flange element.
  • At least one flange tab is hinged to one of the side wall elements and designed to rest against the flange element.
  • at least one corner tab is hinged to the flange element via at least one fold line in each case, such that the corner tab protrudes into the receiving opening and can be connected to the base wall element.
  • corner tabs in the construction according to the invention significantly increases the stability of the container and thus ensures that products are safely stored in the container.
  • corner area or “corner areas” are understood to mean the areas of the receiving opening and/or the container in which the side wall elements meet. This can be done directly or indirectly via other elements of the container or the respective side wall element, such as adhesive tabs.
  • the corner flap comprises a base element hinged to the flange element and an adhesive flap connected to the base element via a bending line.
  • the length of the base element can be selected such that the bending line between the base element and the adhesive flap lies in the area of the base wall element. This ensures that the corner flaps fit into the overall construction of the container without causing any distortion of the overall construction.
  • the Possibility for the base element to have identical or different widths in the direction parallel to the base wall element. This ensures that the base element can be adapted to different designs, in particular different sizes or designs of the side wall elements.
  • the side wall elements each have at least one adhesive tab on their side ends protruding from the base wall element, whereby the adhesive tabs are designed to connect to one another and to a corresponding base element of the corner tab.
  • the design of these adhesive tabs increases the stability of the container as a whole.
  • At least one adhesive tab is hinged to the front of the flange element via a bending line, such that the adhesive tab can be connected to an inner side of the respective side wall element.
  • the longitudinal side wall elements in particular each consist of at least two partial wall elements, the partial wall elements being connected to one another via respective bending lines.
  • the containers can be more easily stacked into one another due to this construction.
  • Longitudinal side wall elements are understood to mean the side wall elements that are longer when viewed from above.
  • a second aspect of the invention relates to a blank made of a flat material for the production of a container, in particular a container for holding a food product.
  • the blank comprises a bottom wall element, a flange element, wherein the flange element surrounds at least one receiving opening, and wherein the base wall element and the flange element are connected to one another via a side wall element.
  • At least one flange tab is articulated on the side of the side wall element opposite the base wall element and is designed to rest against the flange element when the container is folded.
  • corner tab is articulated on the flange element via at least one fold line in each case, such that the corner tab protrudes into the receiving opening and can be connected to the base wall element when the container is folded.
  • the one-piece nature of the cut and the design of the corner tabs result in simple and cost-effective production of the container to be formed from it and a significant improvement in the stability of the container.
  • corner area or “corner areas” are understood to mean the areas of the receiving opening and/or the container in which the side wall elements meet when the container is folded. This can be done directly or indirectly via other elements of the container or the respective side wall element, such as adhesive tabs.
  • folding line or “bending line” refer to lines along which corresponding elements of the container can be brought to one another at predetermined angles.
  • “Bending lines” also refer to folding, creasing or perforation lines or combinations thereof.
  • “Folding lines” also refer to creasing, bending or perforation lines or combinations thereof. However, it is also possible for the lines mentioned to be formed in combination with one or more cutting lines.
  • the corner flap comprises a base element hinged to the flange element and an adhesive flap connected to the base element via a bending line.
  • the length of the base element can be dimensioned such that the bending line in the folded state of the container is in the area of the floor wall element.
  • the base element it is possible for the base element to have identical or different widths in the direction of the receiving opening. The measures mentioned ensure a flexible design of the cut according to the invention, which can take different design specifications into account and also ensures the production of a stable container.
  • further side wall elements are hinged to the base wall element, the side wall elements each having at least one adhesive tab on their side ends protruding from the base wall element and the adhesive tabs being designed to connect to one another and to a corresponding base element of the corner tab.
  • At least one adhesive tab is hinged to the front of the flange element via a bending line in such a way that the adhesive tab can be connected to an inner side of the respective side wall element.
  • the side wall elements can in particular be the front side wall elements of the container to be produced.
  • the additional adhesive tabs further increase the stability of the container produced from the blank.
  • the side wall elements each consist of at least two partial wall elements, wherein the partial wall elements are connected to one another via respective bending lines.
  • a third aspect of the invention relates to a packaging, in particular for food products, consisting of a container according to the first aspect of the invention and a film-like lining material, wherein the lining material is at least partially applied to the inner surface of the container comprising at least the bottom wall element, the side wall elements and the corner flaps and is connected thereto.
  • the packaging according to the invention has increased stability compared to known packaging and thus ensures safe storage of products. Due to the film-like lining material, the packaging according to the invention is particularly suitable for the storage of food products.
  • the lining material can be dimensioned such that it can be at least partially connected to the flange element. In particular, the flange element can also be completely covered by the lining material.
  • the packaging according to the invention comprises a lid element for closing the receiving opening.
  • the lid element can consist of a material that is different or identical to the lining material.
  • the lid element is designed as a foil-like lid element, it is possible to weld it to the foil-like lining material of the container. This enables a particularly simple, safe and gas-tight closure of the container, which is particularly required for food products.
  • Figure 1a is a schematic plan view of a container according to the invention according to a first embodiment
  • Figure 1b is a schematic view of the underside of the container according to Figure 1a;
  • Figure 1c is a schematic side view of the container according to Figure 1a;
  • Figure 2 is a schematic representation of a blank according to the invention for producing the container according to Figures 1a to 1c;
  • Figure 3 is a schematic plan view of a container according to the invention according to a second embodiment
  • Figure 4 is a schematic representation of a blank according to the invention for producing the container according to Figure 3;
  • Figure 5 is a schematic representation of a blank according to the invention for producing the container according to a third embodiment.
  • Figure 6 is a schematic representation of a blank according to the invention for producing the container according to a fourth embodiment.
  • FIG. 1a shows a schematic plan view of a container 10 according to a first embodiment.
  • Figures 1a to 1c are described together below, with the same reference numerals in the figures designating the same features of the container 10.
  • the container 10 shown in Fig. 1a comprises a bottom wall element 12 and a flange element 28 spaced apart from the bottom wall element 12. It can be seen that the flange element 28 completely surrounds a receiving opening 72 or a receiving space 82 of the container 10.
  • the bottom wall element 12 and the flange element 28 are connected to one another via side wall elements 14a, 14b, 16a, 16b, 18, 20.
  • the longitudinal side walls 14a, 14b, 16a, 16b in the exemplary embodiment shown each consist of a partial wall element, namely a base element 14a, 16a, which is connected to the bottom wall element 12 via a bending line 50, and a further partial wall element 14b, 16b, which is connected to the respective base element 14a, 16a via corresponding bending lines 52, 54.
  • the side wall elements 18, 20 are connected to the base wall element 12 via corresponding bending lines 48.
  • the further partial wall element 16b is connected in an articulated manner to a flange tab 26 via a bending line 56, the flange tab 26 being glued to an underside of the flange element 28.
  • the flange tab 26 is in turn connected in an articulated manner to the flange element 28 via a bending line 58.
  • a corner tab 36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b is hinged to the flange element 28 via a respective fold line 44.
  • the respective corner tabs 36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b protrude into the receiving opening 72 or the receiving space 82 of the container 10 and are connected, in particular glued, to the base wall element 12. The connection is made via the respective adhesive tabs 36b, 38b, 40b, 42b of the respective corner tab.
  • the respective corner tab consists of a base element 36a, 38a, 40a, 42a hinged to the flange element 28 via corresponding bending lines 44 and the adhesive tab 36b, 38b, 40b, 42b connected to the respective base element 36a, 38a, 40a, 42a via a bending line 76.
  • the corner tabs are not only made up of two parts, but also of several parts. This depends on the respective design of the container.
  • the length of the respective base elements 36a, 38a, 40a, 42a is designed such that the bending line 76 comes to lie in the area of the base wall element 12. It is also clear that the base element 36a, 38a, 40a, 42a has different widths in the direction parallel to the base wall element 12. The different widths adapt to the respective course of the side wall elements 14a, 14b, 16a, 16b, 18, 20 in such a way that they lie against them over their entire surface.
  • Fig. 1b which shows a schematic view of the underside of the container 10, as well as from Fig. 1c, which shows a schematic side view of the container 10 according to Fig. 1a
  • the partial wall elements 14b, 16b and the side wall elements 18, 20 each have an adhesive tab 22, 24 at their side ends protruding from the bottom wall element 12.
  • the adhesive tabs 22, 24 serve to connect to one another and to a corresponding base element 36a, 38a, 40a, 42a of the respective corner tab.
  • the container 10 has an adhesive tab 32, 34 hinged to the flange element 28 on the front side, i.e. on the side that is shorter in plan view according to the present embodiment, via a corresponding bending line 46.
  • the adhesive tab 32, 34 is glued to an inner side of the respective side wall 18, 20.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of a blank 80 for producing the container 10 according to Figs. 1a to 1c.
  • the blank 80 consists of a flat material, in particular a flat sheet of cardboard.
  • the blank 80 comprises a base wall element 12, a flange element 28, wherein the flange element 28 surrounds a receiving opening 72, and a side wall element 16a, 16b, via which the base wall element 12 and the flange element 28 are connected to one another.
  • the connection is made via the bending lines 50, 52.
  • a flange tab 26 is articulated on the side wall element or partial wall element 16b via a bending line 56.
  • the flange tab 26 serves to attach to the flange element 28 when the container 10 is folded.
  • an adhesive and flange tab 30 is articulated on the side wall element or partial wall element 14b via a bending line 56.
  • the adhesive and flange tab 30 serves to attach to the flange element 28 when the container 10 is folded.
  • a corner tab 36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b is hinged to the flange element 28 via a respective fold line 44.
  • the hinge is made such that the corner tab 36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b protrudes into the receiving opening 72 and can be connected to the base wall element 12 when the container 10 is folded.
  • the corner tab has a base element 36a, 38a, 40a, 42a hinged to the flange element 28 and an adhesive tab 36b, 38b, 40b, 42b connected to the base element 36a, 38a, 40a, 42a via a bending line 76. It can be seen that the base element 36a, 38a, 40a, 42a has different widths in the direction of the receiving opening 72. A shoulder 74 is formed between the respective base element 36a, 38a, 40a, 42a and the corresponding adhesive tab 36b, 38b, 40b, 42b.
  • flange element 28 is connected to the flange tab 26 via a bending line 56.
  • further side wall elements 14a, 14b, 18, 20 are hinged to the base wall element 12 via corresponding bending lines 48, 50.
  • the side walls or partial side walls 14b, 16b, 18, 20 each have an adhesive tab 22, 24 connected via bending lines 60, 62, 64, 66 at their side ends protruding from the base wall element 12, which are used to connect to one another and to a corresponding base element 36a, 38a, 40a, 42a of the corner tab serve.
  • At the front ends i.e.
  • an adhesive tab 32, 34 is hinged to the flange element 28 via a bending line 46.
  • the adhesive tab 32, 34 is designed such that it can be connected to an inner side of the respective side wall 18, 20.
  • side wall elements 14a, 14b, 16a, 16b each consist of two partial wall elements 14a, 14b, 16a, 16b, wherein the partial wall elements 14a, 14b, 16a, 16b are connected to one another via respective bending lines 52, 54.
  • Fig. 3 shows a schematic plan view of a container 10' according to a second embodiment.
  • the construction of the container 10' does not differ fundamentally from the construction of the container 10 according to the first embodiment. However, it can be seen that the ratio of the length of the front side walls to the longitudinal side walls is different from that of the container 10 of the first embodiment.
  • the container 10' also has the base wall element 12 and the flange element 28 spaced apart from the base wall element 12.
  • the flange element 28 in turn surrounds the receiving opening 72 or the receiving space 82.
  • the base wall element 12 and the flange element 28 are also connected to one another via connecting side wall elements 14a, 14b, 16a, 16b, 18, 20, with a flange tab 26 also being articulated to the side wall element or partial wall element 16b, which serves to bear against the flange element 28.
  • a corner tab 36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b is again articulated to the flange element 28 via a fold line 44.
  • the respective corner tabs 36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b protrude into the receiving opening 72 and are connected to the bottom wall element 12 via the adhesive tabs 36b, 38b, 40b, 42b of the corner tabs.
  • Fig. 4 shows a schematic representation of a blank 80' for producing the container 10' according to Fig. 3.
  • the blank 80' according to this embodiment does not differ from the blank 80 described in Fig. 2.
  • the ends of the corner tabs i.e. in particular the adhesive tabs 36b, 38b and 40b, 42b, are separated from one another via cutting lines 70.
  • the length ratio of the end faces to the long sides of the flange element 28 is designed differently than in the blank 80 according to the first embodiment.
  • the long sides are shorter in relation to the end faces.
  • Fig. 5 shows a schematic representation of a blank 80" for producing a container according to a third embodiment.
  • the blank 80" also differs in particular in the length ratio of the end faces of the flange element 28 to the corresponding long sides. The corresponding design of the lengths naturally also affects the corresponding side walls 14a, 14b, 16a, 16b, 18, 20.
  • the blank 80" has adhesive tabs 32, 34 which are not tapered but are flattened at their tip in the direction of the receiving opening 72. The flattened end of the flat adhesive tab 32, 34 then rests on the corresponding bending lines 48 of the side walls 18, 20 when the blank 80" is folded together.
  • Fig. 6 shows a schematic representation of a blank 80'" for producing a container according to a fourth embodiment.
  • the design of the blank 80" again corresponds fundamentally to the designs of the blanks described above. It can be seen that the blank 80'" again has corner tabs which are connected to or separated from each other at their respective adhesive tabs 36b, 38b and 40b, 42b via a cutting line 70. The same applies to the adhesive tabs 22, 24, which are each separated from each other via cutting lines 68.
  • the length ratio between the end faces and the long sides of the flange element 28 is again changed.
  • the containers and cut pieces described above and the packaging made from them consist primarily of cardboard, paper or comparable materials.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter (10), insbesondere zur Aufnahme eines Lebensmittelprodukts, umfassend wenigstens ein Bodenwandelement (12), ein von dem Bodenwandelement (12) beanstandetes Flanschelement (28), wobei das Flanschelement (28) mindestens eine Aufnahmeöffnung (72) umgibt, und das Bodenwandelement (12) und das Flanschelement (28) verbindende Seitenwandelemente (14a, 14b, 16a, 16b, 18, 20), wobei an dem Seitenwandelement (16b) mindestens eine Flanschlasche (26) angelenkt und zur Anlage an das Flanschelement (28) ausgebildet ist. In Eckbereichen (78) der Aufnahmeöffnung (72) ist jeweils mindestens eine Ecklasche (36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b) über jeweils mindestens eine Faltlinie (44) an dem Flanschelement (28) angelenkt, derart, dass die Ecklasche (36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b) in die Aufnahmeöffnung (72) hineinragt und mit dem Bodenwandelement (12) verbunden ist. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Zuschnitt aus einem Flachmaterial für die Herstellung eines Behälters sowie eine Verpackung.

Description

Behälter, Zuschnitt und Verpackung
Beschreibung:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter, insbesondere zur Aufnahme eines Lebensmittelprodukts. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Zuschnitt zur Herstellung des Behälters sowie eine Verpackung, insbesondere zur Aufnahme eines Lebensmittelprodukts.
Derartige Behälter, Zuschnitte und Verpackungen sind in einer großen Vielzahl bekannt. Beispielsweise zeigen die WO 2020/033350 A1 , WO 2020/033352 A1 und EP 2 441 697 B1 jeweils Behälter zur Aufnahme von Lebensmittelprodukten. Zum Schutz der Lebensmittelprodukte können diese Behälter mit einer Folie ausgekleidet und zudem verschlossen sein. Nachteilig an diesen bekannten Behältern und Verpackungen ist jedoch, dass diese relativ instabil sind. Insbesondere kommt es in den Eckbereichen der Behälter, das heißt in den Bereichen in denen die Seitenwände des Behälters aufeinandertreffen, zu Instabilitäten bei Druckbelastungen, die letztendlich bis zur Zerstörung des Behälters beziehungsweise der Verpackung führen können.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen gattungsgemäßen Behälter, einen gattungsgemäßen Zuschnitt sowie eine gattungsgemäße Verpackung bereitzustellen, welche eine erhöhte Stabilität aufweisen und so eine sichere Verwahrung von Produkten gewährleisten.
Zur Lösung dieser Aufgaben dient ein gattungsgemäßer Behälter gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 , ein Zuschnitt gemäß den Merkmalen des Anspruchs 8 sowie eine Verpackung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 14. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen angegeben, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen des Behälters als vorteilhafte Ausgestaltungen des Zuschnitts und der Verpackung und umgekehrt anzusehen sind.
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft einen Behälter, insbesondere zur Aufnahme eines Lebensmittelprodukts, umfassend wenigstens ein Bodenwandelement, ein von dem Bodenwandelement beabstandetes Flanschelement, wobei das Flanschelement mindestens eine Aufnahmeöffnung umgibt. Zudem weist der Behälter das Bodenwandelement und das Flanschelement verbindende Seitenwandelemente auf. An einem der Seitenwandelemente ist dabei mindestens eine Flanschlasche angelenkt und zur Anlage an das Flanschelement ausgebildet. Zudem ist in den Eckbereichen der Aufnahmeöffnung jeweils mindestens eine Ecklasche über jeweils mindestens eine Faltlinie an dem Flanschelement angelenkt, derart, dass die Ecklasche in die Aufnahmeöffnung hineinragt und mit dem Bodenwandelement verbindbar ist. Die Ausgestaltung der Ecklaschen bei der erfindungsgemäßen Konstruktion erhöht die Stabilität des Behälters signifikant und gewährleistet somit eine sichere Verwahrung von Produkten in dem Behälter. Unter den Begriffen "Eckbereich" oder "Eckbereichen" werden die Bereiche der Aufnahmeöffnung und/oder des Behälters verstanden, in denen die Seitenwandelemente aufeinandertreffen. Dies kann unmittelbar oder mittelbar über weitere Elemente des Behälters beziehungsweise des jeweiligen Seitenwandelements, wie zum Beispiel Klebelaschen, erfolgen.
In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Behälters umfasst die Ecklasche ein an dem Flanschelement angelenktes Grundelement und eine mit dem Grundelement über eine Biegelinie verbundene Klebelasche. Dabei kann die Länge des Grundelements derart gewählt sein, dass die Biegelinie zwischen dem Grundelement und der Klebelasche im Bereich des Bodenwandelementes zu liegen kommt. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die Ecklaschen in die Gesamtkonstruktion des Behälters einfügen, ohne dass es hierbei zu einem Verzug der Gesamtkonstruktion kommt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass das Grundelement identische oder unterschiedliche Breiten in Richtung parallel zum Bodenwandelement aufweist. Damit ist gewährleistet, dass sich das Grundelement an unterschiedliche Gestaltungen, insbesondere unterschiedliche Größen oder Designgestaltungen der Seitenwandelemente, anpassen lässt.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass die Seitenwandelemente an ihren von dem Bodenwandelement wegragenden Seitenenden jeweils mindestens eine Klebelasche aufweisen, wobei die Klebelaschen zur Verbindung miteinander und mit einem entsprechenden Grundelement der Ecklasche ausgebildet sind. Durch die Ausgestaltung dieser Klebelaschen erhöht sich die Stabilität des Behälters insgesamt
In einerweiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Behälters ist jeweils mindestens eine Klebelasche stirnseitig an dem Flanschelement über eine Biegelinie angelenkt, derart, dass die Klebelasche mit einer Innenseite des jeweiligen Seitenwandelements verbindbar ist. Auch durch diese Ausgestaltung wird die Stabilität des Behälters, insbesondere in dem Bereich der Stirnseiten des Behälters, deutlich erhöht.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Behälters bestehen insbesondere die längsseitigen Seitenwandelemente jeweils aus mindestens zwei Teilwandelementen, wobei die Teilwandelemente über jeweilige Biegelinien miteinander verbunden sind. Damit ergibt sich insgesamt eine schalenartige Ausgestaltung des Behälters. Zudem lassen sich die Behälter aufgrund dieser Konstruktion leichter ineinander stapeln. Unter "längsseitigen Seitenwandelementen" werden dabei die in der Draufsicht auf den Behälter länger ausgebildeten Seitenwandelemente verstanden.
Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen Zuschnitt aus einem Flachmaterial für die Herstellung eines Behälters, insbesondere eines Behälters zur Aufnahme eines Lebensmittelprodukts. Der Zuschnitt umfasst dabei ein Bodenwandelement, ein Flanschelement, wobei das Flanschelement mindestens eine Aufnahmeöffnung umgibt, und wobei das Bodenwandelement und das Flanschelement über ein Seitenwandelement miteinander verbunden sind. Dabei ist an der dem Bodenwandelement gegenüberliegenden Seite des genannten Seitenwandelementes mindestens eine Flanschlasche angelenkt und zur Anlage an das Flanschelement in gefaltetem Zustand des Behälters ausgebildet. Zudem ist in Eckbereichen der Aufnahmeöffnung jeweils mindestens eine Ecklasche über jeweils mindestens eine Faltlinie an dem Flanschelement angelenkt, derart, dass die Ecklasche in die Aufnahmeöffnung hineinragt und in gefaltetem Zustand des Behälters mit dem Bodenwandelement verbindbar ist. Durch die Einstückigkeit des Zuschnitts und die Ausgestaltung der Ecklaschen ergibt sich eine einfache und kostengünstige Herstellung des daraus zu formenden Behälters sowie eine deutliche Stabilitätsverbesserung des genannten Behälters. Unter den Begriffen "Eckbereich" oder "Eckbereichen" werden die Bereiche der Aufnahmeöffnung und/oder des Behälters verstanden, in denen die Seitenwandelemente in gefaltetem Zustand des Behälters aufeinandertreffen. Dies kann unmittelbar oder mittelbar über weitere Elemente des Behälters beziehungsweise des jeweiligen Seitenwandelements, wie zum Beispiel Klebelaschen, erfolgen.
Unter den Begriffen „Faltlinie“ oder „Biegelinie“ werden Linien verstanden, entlang derer entsprechende Elemente des Behälters in vorbestimmten Winkeln zueinander bringbar sind. Unter „Biegelinien“ werden auch Falt-, Rill- oder Perforationslinien oder Kombinationen daraus verstanden. Unter „Faltlinien“ werden auch Rill-, Biege- oder Perforationslinien oder Kombinationen daraus verstanden. Es ist aber auch möglich, dass die genannten Linien in Kombination mit einer oder mehreren Schnittlinien ausgebildet sind.
In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Zuschnitts umfasst die Ecklasche jeweils ein an dem Flanschelement angelenktes Grundelement und eine mit dem Grundelement über eine Biegelinie verbundene Klebelasche. Dabei kann die Länge des Grundelementes derart bemessen sein, dass die Biegelinie in gefaltetem Zustand des Behälters im Bereich des Bodenwandelementes zu liegen kommt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass das Grundelement identische oder unterschiedliche Breiten in Richtung der Aufnahmeöffnung aufweist. Die genannten Maßnahmen gewährleisten eine flexible Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zuschnitts, der unterschiedlichen Designvorgaben Rechnung tragen kann und zudem die Herstellung eines stabilen Behälters gewährleistet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zuschnitts sind an dem Bodenwandelement weitere Seitenwandelemente angelenkt, wobei die Seitenwandelemente an ihren von dem Bodenwandelement wegragenden Seitenenden jeweils mindestens eine Klebelasche aufweisen und die Klebelaschen zur Verbindung miteinander und mit einem entsprechenden Grundelement der Ecklasche ausgebildet sind. Die erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht die Herstellung eines im Vergleich zum Stand der Technik sehr stabilen Behälters.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zuschnitts ist jeweils mindestens eine Klebelasche stirnseitig an dem Flanschelement über eine Biegelinie angelenkt, derart, dass die Klebelasche mit einer Innenseite des jeweiligen Seitenwandelements verbindbar ist. Bei den Seitenwandelementen kann es sich dabei insbesondere um die stirnseitigen Seitenwandelemente des herzustellenden Behälters handeln. Die zusätzlichen Klebelaschen erhöhen weiterhin die Stabilität des aus dem Zuschnitt hergestellten Behälters.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zuschnitts bestehen die Seitenwandelemente jeweils aus mindestens zwei Teilwandelementen, wobei die Teilwandelemente über jeweilige Biegelinien miteinander verbunden sind. Insbesondere handelt es sich dabei um die längsseitig angeordneten Seitenwandelemente des Zuschnitts.
Weitere Merkmale und deren Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung des ersten Erfindungsaspekts, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Erfindungsaspekts als vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Erfindungsaspekts und umgekehrt anzusehen sind.
Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft eine Verpackung, insbesondere für Lebensmittelprodukte, bestehend aus einem Behälter gemäß dem ersten Erfindungsaspekt und einem folienartigen Auskleidungsmatenal, wobei das Auskleidungsmatenal zumindest teilweise auf die Innenfläche des Behälters umfassend zumindest das Bodenwandelement, die Seitenwandelemente und die Ecklaschen aufgebracht und damit verbunden ist. Die erfindungsgemäße Verpackung weist eine erhöhte Stabilität gegenüber bekannten Verpackungen auf und gewährleistet so eine sichere Verwahrung von Produkten. Durch das folienartige Auskleidungsmatenal ist die erfindungsgemäße Verpackung insbesondere für die Aufbewahrung von Lebensmittelprodukten geeignet. Dabei kann das Auskleidungsmatenal derart dimensioniert sein, dass es zumindest teilweise mit dem Flanschelement verbindbar ist. Insbesondere kann das Flanschelement auch komplett durch das Auskleidungsmatenal bedeckt sein. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die erfindungsgemäße Verpackung ein Deckelelement zum Verschluss der Aufnahmeöffnung umfasst. Auch dies gewährleistet eine sichere Verwahrung der Produkte. Das Deckelelement kann dabei aus einem zu dem Auskleidungsmatenal unterschiedlichen oder identischen Material bestehen. Insbesondere bei der Ausgestaltung des Deckelelementes als folienartiges Deckelelement besteht die Möglichkeit, dieses mit dem folienartigen Auskleidungsmatenal des Behälters zu verschweißen. Damit ist ein besonders einfacher, sicherer und insbesondere bei Lebensmittelprodukten geforderter gasdichter Verschluss des Behälters möglich.
Weitere Merkmale und deren Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung des ersten und zweiten Erfindungsaspekts, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten und zweiten Erfindungsaspekts als vorteilhafte Ausgestaltungen des dritten Erfindungsaspekts und umgekehrt anzusehen sind.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen, oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Es zeigen:
Figur 1a eine schematisch dargestellte Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Behälter gemäß einer ersten Ausführungsform;
Figur 1 b eine schematisch dargestellte Ansicht der Unterseite des Behälters gemäß Fig. 1a;
Figur 1c eine schematisch dargestellte Seitenansicht des Behälters gemäß Fig. 1a;
Figur 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zuschnitts zur Herstellung des Behälters gemäß den Fig. 1a bis 1c;
Figur 3 eine schematische dargestellte Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Behälter gemäß einer zweiten Ausführungsform;
Figur 4 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zuschnitts zur Herstellung des Behälters gemäß der Fig. 3;
Figur 5 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zuschnitts zur Herstellung des Behälters gemäß einer dritten Ausführungsform; und
Figur 6 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zuschnitts zur Herstellung des Behälters gemäß einer vierten Ausführungsform.
Figur 1a zeigt eine schematische dargestellte Draufsicht auf einen Behälter 10 gemäß einer ersten Ausführungsform. Die Fig. 1a bis 1c werden im Folgenden in Zusammenschau beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen in den Figuren gleiche Merkmale des Behälters 10 bezeichnen. Der in Fig. 1a gezeigte Behälter 10 umfasst ein Bodenwandelement 12 sowie ein von dem Bodenwandelement 12 beabstandetes Flanschelement 28. Man erkennt, dass das Flanschelement 28 eine Aufnahmeöffnung 72 beziehungsweise einen Aufnahmeraum 82 des Behälters 10 vollständig umgibt. Das Bodenwandelement 12 und das Flanschelement 28 sind dabei über Seitenwandelemente 14a, 14b, 16a, 16b, 18, 20 miteinander verbunden. Die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel längsseitigen Seitenwände 14a, 14b, 16a, 16b bestehen jeweils aus einem Teilwandelement, nämlich einem Basiselement 14a, 16a, welches über eine Biegelinie 50 mit dem Bodenwandelement 12 verbunden ist sowie ein weiteres Teilwandelement 14b, 16b, welches über entsprechende Biegelinien 52, 54 mit dem jeweiligen Basiselement 14a, 16a verbunden ist. Die Seitenwandelemente 18, 20 sind über entsprechende Biegelinien 48 mit dem Bodenwandelement 12 verbunden. Aus Fig. 1 b wird deutlich, dass das weitere Teilwandelement 16b über eine Biegelinie 56 mit einer Flanschlasche 26 gelenkig verbunden ist, wobei die Flanschlasche 26 mit einer Unterseite des Flanschelementes 28 verklebt ist. Die Flanschlasche 26 ist wiederum über eine Biegelinie 58 mit dem Flanschelement 28 gelenkig verbunden.
Des Weiteren erkennt man, dass in Eckbereichen 78 der Aufnahmeöffnung 72 jeweils eine Ecklasche 36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b über jeweils eine Faltlinie 44 an dem Flanschelement 28 angelenkt ist. Man erkennt, dass die jeweiligen Ecklaschen 36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b in die Aufnahmeöffnung 72 beziehungsweise den Aufnahmeraum 82 des Behälters 10 hineinragen und mit dem Bodenwandelement 12 verbunden, insbesondere verklebt sind. Die Verbindung erfolgt dabei über die jeweiligen Klebelaschen 36b, 38b, 40b, 42b der jeweiligen Ecklasche. Man erkennt, dass die jeweilige Ecklasche aus einem an dem Flanschelement 28 über entsprechende Biegelinien 44 angelenktes Grundelement 36a, 38a, 40a, 42a und der mit dem jeweiligen Grundelement 36a, 38a, 40a, 42a über jeweils eine Biegelinie 76 verbundene Klebelasche 36b, 38b, 40b, 42b besteht. Es ist aber auch denkbar, dass die Ecklaschen nicht nur zweiteilig, sondern auch mehrteilig ausgebildet sind. Dies richtet sich nach dem jeweiligen Design des Behälters.
Des Weiteren erkennt man, dass die Länge der jeweiligen Grundelemente 36a, 38a, 40a, 42a derart ausgebildet sind, dass die Biegelinie 76 im Bereich des Bodenwandelementes 12 zu liegen kommt. Zudem wird deutlich, dass das Grundelement 36a, 38a, 40a, 42a unterschiedliche Breiten in Richtung parallel zum Bodenwandelement 12 aufweist. Die unterschiedlichen Breiten passen sich dabei dem jeweiligen Verlauf der Seitenwandelemente 14a, 14b, 16a, 16b, 18, 20 an, derart, dass sie vollflächig daran anliegen.
Aus der Fig. 1 b, die eine schematisch dargestellte Ansicht der Unterseite des Behälters 10 darstellt, wie auch der Fig. 1c, die eine schematisch dargestellte Seitenansicht des Behälters 10 gemäß der Fig. 1a darstellt, wird deutlich, dass die Teilwandelemente 14b, 16b und die Seitenwandelemente 18, 20 an ihren von dem Bodenwandelement 12 wegragenden Seitenenden jeweils eine Klebelasche 22, 24 aufweisen. Die Klebelaschen 22, 24 dienen dabei zur Verbindung miteinander und einem entsprechenden Grundelement 36a, 38a, 40a, 42a der jeweiligen Ecklasche.
Aus Fig. 1a wird zudem deutlich, dass der Behälter 10 stirnseitig, das heißt, an der in gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in der Draufsicht kürzeren Seite, jeweils eine Klebelasche 32, 34 an dem Flanschelement 28 über eine entsprechende Biegelinie 46 angelenkt ist. Die Klebelasche 32, 34 wird dabei jeweils mit einer Innenseite der jeweiligen Seitenwand 18, 20 verklebt.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Zuschnitts 80 zur Herstellung des Behälters 10 gemäß den Fig. 1a bis 1c. Der Zuschnitt 80 besteht dabei aus einem Flachmaterial, insbesondere aus einem Flachbogen aus Karton. Der Zuschnitt 80 umfasst dabei ein Bodenwandelement 12, ein Flanschelement 28, wobei das Flanschelement 28 eine Aufnahmeöffnung 72 umgibt, und ein Seitenwandelement 16a, 16b, über das das Bodenwandelement 12 und das Flanschelement 28 miteinander verbunden sind. Die Verbindung erfolgt dabei über die Biegelinien 50, 52. An den dem Bodenwandelement 12 gegenüberliegenden Ende ist an dem Seitenwandelement beziehungsweise Teilwandelement 16b eine Flanschlasche 26 über eine Biegelinie 56 angelenkt. Die Flanschlasche 26 dient zur Anlage an das Flanschelement 28 in gefaltetem Zustand des Behälters 10. An den dem Bodenwandelement 12 gegenüberliegenden Ende ist an dem Seitenwandelement beziehungsweise Teilwandelement 14b ein Klebe- und Flanschlasche 30 wiederum über eine Biegelinie 56 angelenkt. Die Klebe- und Flanschlasche 30 dient zur Anlage an das Flanschelement 28 in gefaltetem Zustand des Behälters 10.
Des Weiteren erkennt man, dass in Eckbereichen 78 der Aufnahmeöffnung 72 jeweils eine Ecklasche 36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b über jeweils eine Faltlinie 44 an dem Flanschelement 28 angelenkt ist. Die Anlenkung erfolgt dabei derart, dass die Ecklasche 36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b in die Aufnahmeöffnung 72 hineinragt und in gefaltetem Zustand des Behälters 10 mit dem Bodenwandelement 12 verbindbar ist.
Des Weiteren erkennt man, dass die Ecklasche ein an dem Flanschelement 28 angelenktes Grundelement 36a, 38a, 40a, 42a und eine mit dem Grundelement 36a, 38a, 40a, 42a über jeweils eine Biegelinie 76 verbundene Klebelasche 36b, 38b, 40b, 42b aufweist. Man erkennt, dass das Grundelement 36a, 38a, 40a, 42a unterschiedliche Breiten in Richtung der Aufnahmeöffnung 72 aufweist. Zwischen dem jeweiligen Grundelement 36a, 38a, 40a, 42a und der entsprechenden Klebelasche 36b, 38b, 40b, 42b ist dabei jeweils ein Absatz 74 ausgebildet.
Zudem wird deutlich, dass das Flanschelement 28 über eine Biegelinie 56 mit der Flanschlasche 26 verbunden ist. Des Weiteren erkennt man, dass an dem Bodenwandelement 12 weitere Seitenwandelemente 14a, 14b, 18, 20 über entsprechende Biegelinien 48, 50 angelenkt sind. Dabei weisen die Seitenwände beziehungsweise Teilseitenwände 14b, 16b, 18, 20 an ihren von dem Bodenwandelement 12 wegragenden Seitenenden jeweils eine über Biegelinien 60, 62, 64, 66 verbundene Klebelasche 22, 24 auf, die zur Verbindung miteinander und mit einem entsprechenden Grundelement 36a, 38a, 40a, 42a der Ecklasche dienen. An den stirnseitigen Enden, das heißt, an den in der Draufsicht kürzeren Enden gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, sind an dem Flanschelement 28 jeweils eine Klebelasche 32, 34 über eine Biegelinie 46 angelenkt. Die Klebelasche 32, 34 ist dabei derart ausgebildet, dass sie mit einer Innenseite der jeweiligen Seitenwand 18, 20 verbindbar ist.
Des Weiteren wird deutlich, dass die Seitenwandelemente 14a, 14b, 16a, 16b jeweils aus zwei Teilwandelementen 14a, 14b, 16a, 16b bestehen, wobei die Teilwandelemente 14a, 14b, 16a, 16b über jeweilige Biegelinien 52, 54 miteinander verbunden sind.
Fig. 3 zeigt eine schematisch dargestellte Draufsicht auf einen Behälter 10' gemäß einer zweiten Ausführungsform. Die Konstruktion des Behälters 10' unterscheidet sich grundsätzlich nicht von der Konstruktion des Behälters 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Man erkennt aber, dass das Verhältnis der Länge der stirnseitigen Seitenwände zu den längsseitig angeordneten Seitenwänden gegenüber dem Behälter 10 der ersten Ausführungsform unterschiedlich ist.
Man erkennt wiederum, dass der Behälter 10' ebenfalls das Bodenwandelement 12 und das von dem Bodenwandelement 12 beabstandete Flanschelement 28 aufweist. Das Flanschelement 28 umgibt wiederum die Aufnahmeöffnung 72 beziehungsweise den Aufnahmeraum 82. Auch in diesem Ausführungsbeispiel sind das Bodenwandelement 12 und das Flanschelement 28 über verbindende Seitenwandelemente 14a, 14b, 16a, 16b, 18, 20 miteinander verbunden, wobei auch hier an dem Seitenwandelement beziehungsweise Teilwandelement 16b eine Flanschlasche 26 angelenkt ist, welche zur Anlage an das Flanschelement 28 dient. In den Eckbereichen 78 der Aufnahmeöffnung 72 sind wieder jeweils eine Ecklasche 36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b über jeweils eine Faltlinie 44 an dem Flanschelement 28 angelenkt. Die jeweiligen Ecklaschen 36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b ragen dabei in die Aufnahmeöffnung 72 hinein und sind mit dem Bodenwandelement 12 über die Klebelaschen 36b, 38b, 40b, 42b der Ecklaschen verbunden. Bezüglich der weiteren Ausgestaltung des Behälters 10' gemäß der zweiten Ausführungsform wird auf die Beschreibung des Behälters 10 gemäß der ersten Ausführungsform verwiesen.
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Zuschnitts 80' zur Herstellung des Behälters 10' gemäß der Fig. 3. Grundsätzlich unterscheidet sich der Zuschnitt 80' gemäß dieser Ausführungsform nicht von dem in Fig. 2 beschriebenen Zuschnitt 80. Zur Beschreibung des in Fig. 4 dargestellten Zuschnitts 80' wird daheri auf die Figurenbeschreibung des Zuschnitts 80 verwiesen. Im Unterschied zu dem Zuschnitt 80 sind jedoch bei diesem Ausführungsbeispiel die Enden der Ecklaschen, das heißt insbesondere die Klebelaschen 36b, 38b sowie 40b, 42b über Schnittlinien 70 voneinander getrennt. Entsprechendes gilt für die Klebelaschen 22, 24, die jeweils über eine Schnittlinie 68 voneinander getrennt sind. Des Weiteren wird deutlich, dass das Längenverhältnis der Stirnseiten zu den Längsseiten des Flanschelementes 28 anders ausgestaltet ist wie bei dem Zuschnitt 80 gemäß der ersten Ausführungsform. Insbesondere sind die Längsseiten im Verhältnis zu den Stirnseiten kürzer ausgebildet. Bezüglich der weiteren Beschreibung des Zuschnitts 80' verweisen wir auf die Beschreibung des Zuschnitts 80 gemäß Fig. 2.
Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung eines Zuschnitts 80“ zur Herstellung eines Behälters gemäß einer dritten Ausführungsform. Auch der Zuschnitt 80“ unterscheidet sich insbesondere in dem Längenverhältnis der Stirnseiten des Flanschelementes 28 zu den entsprechenden Längsseiten. Die entsprechende Ausgestaltung der Längen betrifft natürlich auch die entsprechenden Seitenwände 14a, 14b, 16a, 16b, 18, 20. Im Unterschied zu den im Vorhergehenden beschriebenen Ausführungsbeispielen weist der Zuschnitt 80“ Klebelaschen 32, 34 auf, die nicht spitz zulaufend, sondern an ihrer Spitze abgeflacht in Richtung der Aufnahmeöffnung 72 ausgebildet sind. Das abgeflachte Ende der ebenen Klebelasche 32, 34 liegt im zusammengefalteten Zustand des Zuschnitts 80“ dann an den entsprechenden Biegelinien 48 der Seitenwände 18, 20 an. Des Weiteren erkennt man, dass die Klebelaschen 22, 24 wiederum jeweils über eine Schnittlinie 68 voneinander getrennt sind. Bezüglich der weiteren Ausgestaltung des Zuschnitts 80“ wird auf die Beschreibung des Zuschnitts 80 gemäß Fig. 2 verwiesen, wobei hier - wie auch in den anderen Ausführungsbeispielen - gleiche Bezugszeichen identische Merkmale bezeichnen.
Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung eines Zuschnitts 80‘“ zur Herstellung eines Behälters gemäß einer vierten Ausführungsform. Die Ausgestaltung des Zuschnitts 80“ entspricht wiederum grundsätzlich den Ausgestaltungen der im Vorhergehenden beschriebenen Zuschnitte. Man erkennt, dass der Zuschnitt 80‘“ wiederum Ecklaschen aufweist, die an ihrer jeweiligen Klebelasche 36b, 38b und 40b, 42b über jeweils eine Schnittlinie 70 miteinander verbunden beziehungsweise voneinander getrennt sind. Entsprechendes gilt für die Klebelaschen 22, 24, die jeweils über Schnittlinien 68 voneinander getrennt sind. Im Unterschied zu dem Zuschnitt 80' gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist wiederum das Längenverhältnis zwischen den Stirnseiten und den Längsseiten des Flanschelementes 28 geändert. Bezüglich der weiteren Beschreibung des Zuschnitts 80‘“ wird wiederum auf die Beschreibung des Zuschnitts 80 gemäß Fig. 2 verwiesen.
Die im Vorhergehenden beschriebenen Behälter und Zuschnitte und die daraus hergestellten Verpackungen bestehen insbesondere aus Karton, Papier oder vergleichbaren Materialien.

Claims

Ansprüche:
1. Behälter (10), insbesondere zur Aufnahme eines Lebensmittelprodukts, umfassend wenigstens ein Bodenwandelement (12), ein von dem Bodenwandelement (12) beanstandetes Flanschelement (28), wobei das Flanschelement (28) mindestens eine Aufnahmeöffnung (72) umgibt, und das Bodenwandelement (12) und das Flanschelement (28) verbindende Seitenwandelemente (14a, 14b, 16a, 16b, 18, 20), wobei an dem Seitenwandelement (16b) mindestens eine Flanschlasche (26) angelenkt ist und zur Anlage an das Flanschelement (28) ausgebildet ist, wobei in Eckbereichen (78) der Aufnahmeöffnung (72) jeweils mindestens eine Ecklasche (36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b) über jeweils mindestens eine Faltlinie (44) an dem Flanschelement (28) angelenkt ist, derart, dass die Ecklasche (36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b) in die Aufnahmeöffnung (72) hineinragt und mit dem Bodenwandelement (12) verbunden ist.
2. Behälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ecklasche (36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b) ein an dem Flanschelement (28) angelenktes Grundelement (36a, 38a, 40a, 42a) und eine mit dem Grundelement (36a, 38a, 40a, 42a) über eine Biegelinie (76) verbundene Klebelasche (36b, 38b, 40b, 42b) umfasst.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Grundelements (36a, 38a, 40a, 42a) derart ausgebildet ist, dass die Biegelinie (76) im Bereich des Bodenwandelements (12) zu liegen kommt.
4. Behälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (36a, 38a, 40a, 42a) identische oder unterschiedliche Breiten in Richtung parallel zum Bodenwandelement (12) aufweist.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandelemente (14b, 16b, 18, 20) an ihren von dem Bodenwandelement (12) wegragenden Seitenenden jeweils mindestens eine Klebelasche (22, 24) aufweisen, wobei die Klebelaschen (22, 24) zur Verbindung miteinander und mit einem entsprechenden Grundelement (36a, 38a, 40a, 42a) der Ecklasche ausgebildet sind.
6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mindestens eine Klebelasche (32, 34) stirnseitig an dem Flanschelement (28) über eine Biegelinie (46) angelenkt ist, derart, dass die Klebelasche (32, 34) mit einer Innenseite des jeweiligen Seitenwandelements (18, 20) verbindbar ist.
7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandelemente (14a, 14b, 16a, 16b) jeweils aus mindestens zwei Teilwandelementen (14a, 14b, 16a, 16b) bestehen, wobei die Teilwandelemente (14a, 14b, 16a, 16b) über jeweilige Biegelinien (52, 54) miteinander verbunden sind.
8. Zuschnitt aus einem Flachmaterial für die Herstellung eines Behälters, insbesondere eines Behälters zur Aufnahme eines Lebensmittelprodukts, umfassend wenigstens ein Bodenwandelement (12), ein Flanschelement (28), wobei das Flanschelement (28) mindestens eine Aufnahmeöffnung (72) umgibt, und das Bodenwandelement (12) und das Flanschelement (28) über ein Seitenwandelement (16a, 16b) miteinander verbunden sind, wobei an der dem Bodenwandelement (12) gegenüberliegenden Seite an dem Seitenwandelement (16b) mindestens eine Flanschlasche (26) angelenkt ist und zur Anlage an das Flanschelement (28) in gefaltetem Zustand des Behälters ausgebildet ist, und wobei in Eckbereichen (78) der Aufnahmeöffnung (72) jeweils mindestens eine Ecklasche (36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b) über jeweils mindestens eine Faltlinie (44) an dem Flanschelement (28) angelenkt ist, derart, dass die Ecklasche (36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b) in die Aufnahmeöffnung (72) hineinragt und in gefaltetem Zustand des Behälters mit dem Bodenwandelement (12) verbindbar ist. Zuschnitt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ecklasche (36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b) ein an dem Flanschelement (28) angelenktes Grundelement (36a, 38a, 40a, 42a) und eine mit dem Grundelement (36a, 38a, 40a, 42a) über eine Biegelinie (76) verbundene Klebelasche (36b, 38b, 40b, 42b) umfasst. Zuschnitt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundelement (36a, 38a, 40a, 42a) identische oder unterschiedliche Breiten in Richtung der Aufnahmeöffnung (72) aufweist. Zuschnitt nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bodenwandelement (12) weitere Seitenwandelemente (14b, 18, 20) angelenkt sind, wobei die Seitenwandelemente (14b, 16b, 18, 20) an ihren von dem Bodenwandelement (12) wegragenden Seitenenden jeweils mindestens eine Klebelasche (22, 24) aufweisen und die Klebelaschen (22, 24) zur Verbindung miteinander und mit einem entsprechenden Grundelement (36a, 38a, 40a, 42a) der Ecklasche ausgebildet sind. 2. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 8 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mindestens eine Klebelasche (32, 34) stirnseitig an dem Flanschelement (28) über eine Biegelinie (46) angelenkt ist, derart, dass die Klebelasche (32, 34) mit einer Innenseite des jeweiligen
Seitenwandelements (18, 20) verbindbar ist. 3. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandelemente (14a, 14b, 16a, 16b) jeweils aus mindestens zwei Teilwandelementen (14a, 14b, 16a, 16b) bestehen, wobei die Teilwandelemente (14a, 14b, 16a, 16b) über jeweilige Biegelinien (52, 54) miteinander verbunden sind.
14. Verpackung, insbesondere für Lebensmittelprodukte, bestehend aus einem Behälter (10) gemäß den Ansprüche 1 bis 7 und einem folienartigen Auskleidungsmatenal, wobei das Auskleidungsmatenal zumindest teilweise auf die Innenfläche des Behälters umfassend zumindest das Bodenwandelement (12), die Seitenwandelemente (14a, 14b, 16a, 16b, 18, 20) und die Ecklaschen (36a, 36b; 38a, 38b; 40a, 40b; 42a, 42b) aufgebracht und damit verbunden ist. 5. Verpackung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Auskleidungsmatenal derart dimensioniert ist, dass es zumindest teilweise mit dem Flanschelement (28) verbindbar ist. Verpackung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung ein Deckelelement zum Verschluss der Aufnahmeöffnung (72) umfasst; oder dass die Verpackung ein Deckelelement zum Verschluss der
Aufnahmeöffnung (72) umfasst und das Deckelelement aus einem zu dem Auskleidungsmatenal unterschiedlichen oder identischen Material besteht.
PCT/EP2023/081227 2022-11-10 2023-11-08 Behälter, zuschnitt und verpackung WO2024100164A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22206584.9 2022-11-10
DE202022106312.5 2022-11-10
EP22206584.9A EP4368529A1 (de) 2022-11-10 2022-11-10 Behälter, zuschnitt und verpackung
DE202022106312.5U DE202022106312U1 (de) 2022-11-10 2022-11-10 Behälter, Zuschnitt und Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024100164A1 true WO2024100164A1 (de) 2024-05-16

Family

ID=88757421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/081227 WO2024100164A1 (de) 2022-11-10 2023-11-08 Behälter, zuschnitt und verpackung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2024100164A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10111232A1 (de) * 2001-03-08 2002-09-19 Pts Consulting Ag Villigen Gasdichte Lebensmittelverpackung sowie Verfahren zu deren Herstellung
JP2006290368A (ja) * 2005-04-06 2006-10-26 Toppan Printing Co Ltd 密封性を有する紙トレー
EP2441697B1 (de) 2010-10-14 2014-08-13 Packable B.V. Verpackung für die modifizierte Atmosphärenverpackung
DE102016003208A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-21 Franz Eckenfels Fruchthandel GmbH Faltschalenverpackung für Obst oder Früchte
WO2020033350A1 (en) 2018-08-07 2020-02-13 Graphic Packaging International, Llc Container with liner
IT202000008272A1 (it) * 2020-04-17 2021-10-17 G Mondini S P A Scheletro per un contenitore, articolo cartotecnico per realizzarlo e contenitore che lo comprende
US20220119180A1 (en) * 2020-10-20 2022-04-21 Solidus Solutions Videcart, S.A. Heal-sealable packaging and associated manufacturing process

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10111232A1 (de) * 2001-03-08 2002-09-19 Pts Consulting Ag Villigen Gasdichte Lebensmittelverpackung sowie Verfahren zu deren Herstellung
JP2006290368A (ja) * 2005-04-06 2006-10-26 Toppan Printing Co Ltd 密封性を有する紙トレー
EP2441697B1 (de) 2010-10-14 2014-08-13 Packable B.V. Verpackung für die modifizierte Atmosphärenverpackung
DE102016003208A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-21 Franz Eckenfels Fruchthandel GmbH Faltschalenverpackung für Obst oder Früchte
WO2020033350A1 (en) 2018-08-07 2020-02-13 Graphic Packaging International, Llc Container with liner
WO2020033352A1 (en) 2018-08-07 2020-02-13 Graphic Packaging International, Llc Container with liner
IT202000008272A1 (it) * 2020-04-17 2021-10-17 G Mondini S P A Scheletro per un contenitore, articolo cartotecnico per realizzarlo e contenitore che lo comprende
US20220119180A1 (en) * 2020-10-20 2022-04-21 Solidus Solutions Videcart, S.A. Heal-sealable packaging and associated manufacturing process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015011186A1 (de) Verpackung und zuschnitt hierfür
DE202004010230U1 (de) Faltschachtel
EP2566765B2 (de) Faltschachtelzuschnitt und daraus gefaltete faltschachtel
EP0587630B1 (de) Verpackung für schüttfähige güter
DE102005058289B4 (de) Stapelbares Warentray
WO2024100164A1 (de) Behälter, zuschnitt und verpackung
EP4166467A1 (de) Einstückiger kartonzuschnitt für eine faltschachtel
DE4308047A1 (de) Faltschachtel mit ausklappbarer Schüttrinne
EP4368529A1 (de) Behälter, zuschnitt und verpackung
DE202005006072U1 (de) Faltschachtel aus Karton
DE202022106312U1 (de) Behälter, Zuschnitt und Verpackung
EP4029799B1 (de) Faltschachtel mit originalitätsverschluss
DE8522799U1 (de) Zuschnitt aus faltbarem Material wie Pappe, Wellpappe od. dgl. für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster
AT521145B1 (de) Zuschnitt für einen Verpackungskarton
WO2024094782A1 (de) Behälter und zuschnitt zur herstellung eines behälters
EP4365098A1 (de) Behälter und zuschnitt zur herstellung eines behälters
EP4365099A1 (de) Behälter und set zur herstellung eines behälters
WO2024094783A1 (de) Behälter und set zur herstellung eines behälters
EP3805121B1 (de) Verpackung aus kartonage
EP3766802B1 (de) Verpackung mit innenkragen
DE202022106311U1 (de) Behälter und Zuschnitt zur Herstellung eines Behälters
DE202022106181U1 (de) Behälter und Set zur Herstellung eines Behälters
DE202022106180U1 (de) Behälter und Zuschnitt zur Herstellung eines Behälters
CH716915A2 (de) Verfahren und Kartonbogen zur Herstellung einer Kartonverpackung mit Rastverschluss.
EP0524319A1 (de) Faltschachtel und Zuschnitte zu ihrer Herstellung