WO2024089144A1 - Transport box support system for an electric scooter, coupling device for an electric scooter, and electric scooter - Google Patents

Transport box support system for an electric scooter, coupling device for an electric scooter, and electric scooter Download PDF

Info

Publication number
WO2024089144A1
WO2024089144A1 PCT/EP2023/079869 EP2023079869W WO2024089144A1 WO 2024089144 A1 WO2024089144 A1 WO 2024089144A1 EP 2023079869 W EP2023079869 W EP 2023079869W WO 2024089144 A1 WO2024089144 A1 WO 2024089144A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support system
transport box
coupling
electric scooter
transport
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/079869
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Reinhold Riemensperger
Original Assignee
Reinhold Riemensperger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhold Riemensperger filed Critical Reinhold Riemensperger
Publication of WO2024089144A1 publication Critical patent/WO2024089144A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K7/00Freight- or passenger-carrying cycles
    • B62K7/02Frames
    • B62K7/04Frames having a carrying platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/649Guiding means for the load-transporting element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

The present invention relates to a transport box support system (100) for an electric scooter (5), to a coupling device (10) for coupling to the transport box support system (100), and to an electric scooter (5) comprising the coupling device (10). The transport box support system (100) comprises: - a frame (110) for arranging a transport box (105) thereon; - a front support system (120) having at least one support element (122), wherein the front support system (120) is pivotally arranged on a front portion of the frame (110) in such a way that the front support system (120) is designed to selectively assume a support position or a transport position; - a rear support system (140) having at least one support element (142), wherein the rear support system (140) is pivotally arranged on a rear portion of the frame (110) in such a way that the rear support system (140) is designed to selectively assume a support position or a transport position; -- wherein the front support system and the rear support system (120; 140) are mutually spaced in a longitudinal direction (L) of the frame (110); -- wherein the front support system (120) has a first pivot portion (130); -- wherein the rear support system (140) has a second pivot portion (180); and -- wherein the first pivot portion (130) is designed to be actuated prior to the second pivot portion (180) when the transport box support system (100) is coupled to the electric scooter (5), so that the at least one support element (122) of the front support system (120) is pivoted into the transport position before the at least one support element (142) of the rear support system (140) is pivoted into the transport position.

Description

Beschreibung Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Transportboxstützsystem für einen Elektroscooter, eine Ankopplungsvorrichtung für einen Elektroscooter und einen Elektroscooter. The present invention relates to a transport box support system for an electric scooter, a coupling device for an electric scooter and an electric scooter.
Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise Transportcontainer zum Transport von Ladungen bekannt, welche sowohl von LKWs, als auch von Zügen und Schiffen aufgenommen und transportiert werden können. Ziel ist es dabei stets einen sicheren Transport bei gleichzeitig schnellem Wechsel zwischen verschiedenen Transportfahrzeugen zu ermöglichen. Weiterhin sind verschiedene Elektroscooter aus dem Stand der Technik bekannt, welche aufgrund ihrer Konfiguration zum Transport von Personen und/oder von Ladung geeignet sind. Herkömmliche Elektroscooter decken somit zumeist ein bestimmtes Transportszenario ab und verfügen daher in der Regel über spezifische Transportmittel, um Ladung oder Personen zu transportieren. Ein beispielhafter Lastenroller mit Ladebox ist aus PCT/EP2019/086679 bekannt. For example, transport containers for transporting loads are known from the state of the art, which can be picked up and transported by trucks, trains and ships. The aim is always to enable safe transport while at the same time enabling quick changes between different transport vehicles. Furthermore, various electric scooters are known from the state of the art, which are suitable for transporting people and/or cargo due to their configuration. Conventional electric scooters therefore usually cover a specific transport scenario and therefore usually have specific means of transport to transport cargo or people. An example cargo scooter with a charging box is known from PCT/EP2019/086679.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Transportboxstützsystem für einen Elektroscooter bereitzustellen, welches ein sicheres und effizientes Koppeln mit einem Elektroscooter ermöglicht, insbesondere mit einer Ankopplungsvorrichtung eines Elektroscooters ermöglicht. It is therefore an object of the present invention to provide a transport box support system for an electric scooter, which enables safe and efficient coupling with an electric scooter, in particular with a coupling device of an electric scooter.
Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Ankopplungsvorrichtung für einen Elektroscooter sowie einen Elektroscooter bereitzustellen, welche ein sicheres und effizientes Koppeln mit einem Transportboxstützsystem ermöglichen, insbesondere mit einem eine Transportbox tragenden Transportboxstützsystem ermöglichen. Furthermore, it is an object of the present invention to provide a coupling device for an electric scooter and an electric scooter which enable safe and efficient coupling with a transport box support system, in particular with a transport box support system that supports a transport box.
Die vorbeschriebene Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst, bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. The above-described object is solved by the subject matter of the independent claims, preferred embodiments are the subject matter of the dependent claims.
Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Transportboxstützsystem für einen Elektroscooter, wobei das Transportboxstützsystem umfasst: One aspect of the invention relates to a transport box support system for an electric scooter, the transport box support system comprising:
- einen Rahmen zur Anordnung einer Transportbox daran; - a frame for arranging a transport box on it;
- ein vorderes Stützsystem mit zumindest einem Stützelement, wobei das vordere Stützsystem an einem vorderen Abschnitt des Rahmens schwenkbar angeordnet ist, derart, dass das vordere Stützsystem konfiguriert ist, wahlweise eine Stützstellung oder eine Transportstellung einzunehmen; - a front support system with at least one support element, wherein the front support system is pivotally arranged on a front portion of the frame such that the front support system is configured to selectively assume a support position or a transport position;
- ein hinteres Stützsystem mit zumindest einem Stützelement, wobei das hintere Stützsystem an einem hinteren Abschnitt des Rahmens schwenkbar angeordnet ist, derart, dass das hintere Stützsystem konfiguriert ist, wahlweise eine Stützstellung oder eine Transportstellung einzunehmen; - a rear support system with at least one support element, wherein the rear support system is pivotally arranged on a rear portion of the frame such that the rear support system is configured to selectively assume a support position or a transport position;
- wobei das vordere und das hintere Stützsystem in einer Längsrichtung des Rahmens beabstandet zueinander angeordnet sind; - wherein the front and rear support systems are arranged at a distance from one another in a longitudinal direction of the frame;
- wobei das vordere Stützsystem einen ersten Schwenkabschnitt aufweist; - wherein the front support system has a first pivot portion;
- wobei das hintere Stützsystem einen zweiten Schwenkabschnitt aufweist; und - wherein the rear support system has a second pivot section; and
- wobei der erste Schwenkabschnitt konfiguriert ist, bei einer Kopplung des Transportboxstützsystems mit dem Elektroscooter vor dem zweiten Schwenkabschnitt betätigt zu werden, so dass das zumindest eine Stützelement des vorderen Stützsystems in die Transportstellung geschwenkt wird, bevor das zumindest eine Stützelement des hinteren Stützsystems in die T ransportstellung geschwenkt wird. - wherein the first pivoting portion is configured to be actuated before the second pivoting portion when the transport box support system is coupled to the electric scooter, so that the at least one support element of the front support system is pivoted into the transport position before the at least one support element of the rear support system is pivoted into the transport position.
Das vorliegende Transportboxstützsystem ermöglicht vorteilhaft ein sicheres und effizientes schrittweises Koppeln mit dem Elektroscooter, indem bei einer Kopplung des Transportboxstützsystems mit einem Elektroscooter der erste Schwenkabschnitt konfiguriert ist, vor dem zweiten Schwenkabschnitt betätigt zu werden, so dass das zumindest eine Stützelement des vorderen Stützsystems in die Transportstellung geschwenkt wird, bevor das zumindest eine Stützelement des hinteren Stützsystems in die Transportstellung geschwenkt wird. Dabei kann vorteilhafterweise, selbst wenn das vordere Stützsystem bereits zumindest teilweise geschwenkt oder in der Transportstellung ist, das hintere Stützsystem noch in der Stützstellung sein und das Koppeln mit dem Elektroscooter unterstützen. Mit anderen Worten kann das vorliegende Transportboxstützsystem, welches insbesondere mit einer Transportbox beladen ist, indem das zumindest eine Stützelement des hinteren Stützsystems erst nach dem zumindest einen Stützelement des vorderen Stützsystems in die Transportstellung geschwenkt wird, die Transportbox während dem Koppeln mit dem Elektroscooter mittels des hinteren Stützsystems vorteilhaft stützen. The present transport box support system advantageously enables a safe and efficient step-by-step coupling with the electric scooter, in that when coupling of the transport box support system with an electric scooter, the first pivoting section is configured to be actuated before the second pivoting section, so that the at least one support element of the front support system is pivoted into the transport position before the at least one support element of the rear support system is pivoted into the transport position. In this case, even if the front support system is already at least partially pivoted or in the transport position, the rear support system can advantageously still be in the support position and support the coupling with the electric scooter. In other words, the present transport box support system, which is loaded in particular with a transport box, can advantageously support the transport box during coupling with the electric scooter by means of the rear support system in that the at least one support element of the rear support system is only pivoted into the transport position after the at least one support element of the front support system.
Darüber hinaus ermöglicht das vorliegende Transportboxstützsystem im Weiteren einen sicheren schrittweisen Übergang von einem nicht mit dem Elektroscooter gekoppelten Zustand zu einem mit dem Elektroscooter gekoppelten Zustand bereitzustellen, wobei die von der möglicherweise beladenen Transportbox ausgehende Last vor dem Koppeln im Wesentlichen oder vollständig von dem Transportboxstützsystem getragen wird, während dem Koppeln teilweise von dem Transportboxstützsystem und teilweise von dem Elektroscooter getragen wird, und nach dem Koppeln mit dem Elektroscooter im Wesentlichen oder vollständig von dem Elektroscooter getragen wird. Der damit verbundene schrittweise Lastübergang, sichergestellt durch das Transportboxstützsystem, ermöglicht vorteilhaft die Kopplung besonders sicher und effizient zu konfigurieren. In addition, the present transport box support system further makes it possible to provide a safe step-by-step transition from a state not coupled to the electric scooter to a state coupled to the electric scooter, wherein the load emanating from the possibly loaded transport box is borne substantially or entirely by the transport box support system before coupling, is borne partially by the transport box support system and partially by the electric scooter during coupling, and is borne substantially or entirely by the electric scooter after coupling to the electric scooter. The associated step-by-step load transition, ensured by the transport box support system, advantageously makes it possible to configure the coupling in a particularly safe and efficient manner.
Insbesondere kann mittels des vorliegenden Transportboxstützsystems und dem damit konfigurierten Koppeln mit dem Elektroscooter, die Notwendigkeit von zusätzlichen Koppelhilfsmitteln, neben dem Transportboxstützsystem und dem Elektroscooter, welcher eine Ankopplungsvorrichtung zur Aufnahme des Transportboxstützsystems oder zur Verbindung mit dem Transportboxstützsystem aufweist, verringert werden oder entfallen. Insbesondere kann das Transportboxstützsystem konfiguriert sein, zusammen mit der möglicherweise daran angeordneten und ggf. vollständig oder teilweise beladenen Transportbox mit der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters verbunden zu werden oder von der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters aufgenommen zu werden. Dadurch kann das Transportboxstützsystem neben der Verringerung von Koppelhilfsmitteln vorteilhaft ein Lagersystem bereitstellen, um eine Transportbox an einem Lagerplatz zu stützen, wie beispielsweise in einer Lagerhalle oder auf einem Lagerareal. Das durch das Transportboxstützsystem integral bereitgestellte Lagersystem wird dabei durch das Koppeln mit dem Elektroscooter von dem Elektroscooter vorteilhaft mittransportiert, so dass das Vorhalten von Stützen an einem Lagerplatz vorteilhaft entfallen kann. Mit anderen Worten kann das vorliegende Transportboxstützsystem integral ein Lagersystem, insbesondere zur erhöhten Lagerung einer Transportbox, mit einem Koppelhilfsmittel zur sicheren und effizienten Kopplung mit einem Fahrzeug, insbesondere einem Elektroscooter, bereitstellen. In particular, by means of the present transport box support system and the coupling configured therewith with the electric scooter, the need for additional coupling aids, in addition to the transport box support system and the electric scooter, which has a coupling device for receiving the transport box support system or for connecting to the transport box support system, can be reduced or eliminated. In particular, the transport box support system can be configured to be connected to the coupling device of the electric scooter together with the transport box that may be arranged thereon and possibly fully or partially loaded or to be received by the coupling device of the electric scooter. In this way, in addition to reducing coupling aids, the transport box support system can advantageously provide a storage system for supporting a transport box at a storage location, such as in a warehouse or on a storage area. The storage system provided integrally by the transport box support system is advantageously transported along with the electric scooter by coupling it with the electric scooter, so that the provision of supports at a storage location can advantageously be dispensed with. In other words, the present transport box support system can integrally provide a storage system, in particular for the elevated storage of a transport box, with a coupling aid for safe and efficient coupling to a vehicle, in particular an electric scooter.
In beispielhaften Ausführungsformen kann das vordere Stützsystem rückstellfähig schwenkbar an dem Rahmen des Transportboxstützsystems angeordnet sein und/oder das hintere Stützsystem rückstellfähig schwenkbar an dem Rahmen des Transportboxstützsystems angeordnet sein. In exemplary embodiments, the front support system can be resiliently pivotably arranged on the frame of the transport box support system and/or the rear support system can be resiliently pivotably arranged on the frame of the transport box support system.
Bevorzugt kann das vordere Stützsystem in der Stützstellung vorgespannt an dem Rahmen des Transportboxstützsystems angeordnet sein und/oder das hintere Stützsystem in der Stützstellung vorgespannt an dem Rahmen des Transportboxstützsystems angeordnet sein. Preferably, the front support system can be arranged pre-tensioned on the frame of the transport box support system in the support position and/or the rear support system can be arranged pre-tensioned on the frame of the transport box support system in the support position.
Beim Koppeln des Transportboxstützsystems mit dem Elektroscooter kann insbesondere die Vorspannung des jeweils vorderen und/oder hinteren Stützsystems in der Stützstellung überwunden werden, um ein Schwenken des jeweiligen Stützsystems von der Stützstellung in die Transportstellung zu bewirken. When coupling the transport box support system to the electric scooter, the pre-tension of the respective front and/or rear support system in the support position can be overcome in order to cause the respective support system to pivot from the support position into the transport position.
Das Transportboxstützsystem kann durch das vordere Stützsystem und das hintere Stützsystem, insbesondere mittels der rückstellfähigen oder vorgespannten Anordnung, vorteilhaft ein passives Stützsystem bereitstellen, wobei ein Übergang vom Stützen mittels der Stützsysteme zum Transport mittels des Elektroscooters und umgekehrt, durch ein entsprechendes Koppeln oder Entkoppeln, auf passive Weise erreicht wird, ohne dass ein Benutzer zusätzliche aktive Betätigungen vornehmen muss. The transport box support system can be used by the front support system and the rear Support system, in particular by means of the resilient or pre-stressed arrangement, advantageously provide a passive support system, wherein a transition from support by means of the support systems to transport by means of the electric scooter and vice versa, by means of a corresponding coupling or decoupling, is achieved in a passive manner without a user having to carry out additional active operations.
In beispielhaften Ausführungsformen kann eines von dem Transportboxstützsystem und der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters eine Sicherungsvorrichtung aufweisen, um nach dem Koppeln das Transportboxstützsystem an dem Elektroscooter zu sichern, insbesondere verkehrssicher zu sichern. In exemplary embodiments, one of the transport box support system and the coupling device of the electric scooter can have a securing device in order to secure the transport box support system to the electric scooter after coupling, in particular to secure it in a roadworthy manner.
Die Sicherungsvorrichtung kann in bevorzugten Ausführungsformen beim Koppeln des Transportboxstützsystem mit der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters passiv einrasten. In alternativen Ausführungsformen kann die Sicherungsvorrichtung ein aktiv betätigtes Einrasten oder Verriegeln durch einen Benutzer erfordern, um das Transportboxstützsystem an dem Elektroscooter, insbesondere, an der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters, zu sichern. In preferred embodiments, the securing device can passively engage when coupling the transport box support system to the coupling device of the electric scooter. In alternative embodiments, the securing device can require an actively actuated engagement or locking by a user in order to secure the transport box support system to the electric scooter, in particular to the coupling device of the electric scooter.
In beispielhaften Ausführungsformen kann das Koppeln bevorzugt mittels einer Relativbewegung zwischen Elektroscooter und Transportboxstützsystem bewirkt werden, insbesondere mittels einer Relativbewegung parallel zur Fahrtrichtung des Elektroscooters, besonders bevorzugt parallel zur Vorwärts- oder Rückwärtsfahrtrichtung des Elektroscooters. In exemplary embodiments, the coupling can preferably be effected by means of a relative movement between the electric scooter and the transport box support system, in particular by means of a relative movement parallel to the direction of travel of the electric scooter, particularly preferably parallel to the forward or backward direction of travel of the electric scooter.
In beispielhaften Ausführungsformen können das Transportboxstützsystem und der Elektroscooter gekoppelt werden, indem der Elektroscooter in Fahrtrichtung vorwärts, insbesondere im Wesentlichen horizontal hin zum Transportboxstützsystem bewegt wird. In bevorzugten Ausführungsformen können das Transportboxstützsystem und der Elektroscooter gekoppelt werden, indem der Elektroscooter in Fahrtrichtung vorwärts, dem vorderen Bereich des Transportboxstützsystem zugewandt, bewegt wird. Beim Koppeln des Transportboxstützsystems mit dem Elektroscooter, insbesondere mit der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters, kann das Transportboxstützsystem insbesondere mit dem vorderen Stützsystem dem Elektroscooter, insbesondere der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters, zugewandt sein. Mit anderen Worten ist beim Koppeln des Transportboxstützsystems mit dem Elektroscooter vorzugsweise das vordere Stützsystem dem Elektroscooter zugewandt. In exemplary embodiments, the transport box support system and the electric scooter can be coupled by moving the electric scooter forward in the direction of travel, in particular substantially horizontally towards the transport box support system. In preferred embodiments, the transport box support system and the electric scooter can be coupled by moving the electric scooter forward in the direction of travel, facing the front area of the transport box support system. When coupling the transport box support system to the electric scooter, in particular to the coupling device of the electric scooter, the transport box support system can face the electric scooter, in particular the coupling device of the electric scooter, in particular with the front support system. In other words, when coupling the transport box support system to the electric scooter, the front support system preferably faces the electric scooter.
In beispielhaften Ausführungsformen kann das Transportboxstützsystem eine kopplungsrichtungsbezogene Codierung aufweisen. Die kopplungsrichtungsbezogene Codierung des Transportboxstützsystems kann vorzugsweise konfiguriert sein, ein Koppeln des Transportboxstützsystems mit dem Elektroscooter, insbesondere der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters, nur in einer wesentlichen Richtung zuzulassen. Insbesondere kann die kopplungsrichtungsbezogene Codierung des Transportboxstützsystems konfiguriert sein, ein Schwenken des vorderen Stützsystems und/oder des hinteren Stützsystems aus der Stützstellung zu verhindern, sofern keine Kopplung gemäß der kopplungsrichtungsbezogenen Codierung erfolgt. In exemplary embodiments, the transport box support system can have a coupling direction-related coding. The coupling direction-related coding of the transport box support system can preferably be configured to allow coupling of the transport box support system to the electric scooter, in particular the coupling device of the electric scooter, only in one essential direction. In particular, the coupling direction-related coding of the transport box support system can be configured to prevent pivoting of the front support system and/or the rear support system out of the support position unless coupling takes place according to the coupling direction-related coding.
In beispielhaften Ausführungsformen kann die kopplungsrichtungsbezogene Codierung ein entlang eines Umfangs des Rahmens geschlossener Abschnitt sein, beispielsweise ein am Rahmen des Transportboxstützsystems angeordneter Rahmenmantelabschnitt sein, welcher sich im Wesentlichen in Höhenrichtung entlang dem Umfang des Rahmens erstreckt. Der geschlossene Abschnitt am Rahmen kann, mit Ausnahme von Codierungsöffnungen, insbesondere vollständig umfänglich an dem Rahmen angeordnet sein, oder insbesondere zumindest am hinteren Bereich des Rahmens angeordnet sein. Der geschlossene Abschnitt oder der Rahmenmantelabschnitt ist insbesondere konfiguriert, ein Koppeln mit der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters zu verhindern. Im Wesentlichen in Längsrichtung des Rahmens oder des Transportboxstützsystems gegenüberliegend des geschlossenen Abschnitts, kann ein offener Abschnitt angeordnet oder ausgebildet sein, der konfiguriert ist, ein Koppeln insbesondere mit der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters nicht zu verhindern, sondern zu ermöglichen oder zuzulassen. Der offene Abschnitt kann insbesondere an einem vorderen Bereich des Rahmens angeordnet oder ausgebildet sein, also an einem dem vorderen Stützsystem zugewandten Bereich des Transportboxstützsystems angeordnet oder ausgebildet sein. Weiterhin kann der offene Abschnitt insbesondere als Codierung oder Codierungsöffnung an dem Rahmenmantelabschnitt angeordnet oder ausgebildet sein. Die Kombination aus geschlossenem Abschnitt und offenem Abschnitt oder der mit Öffnungen versehene Rahmenmantelabschnitt bilden beispielhaft eine vorteilhafte kopplungsrichtungsbezogene Codierung für das T ransportboxstützsystem . In exemplary embodiments, the coupling direction-related coding can be a section closed along a circumference of the frame, for example a frame casing section arranged on the frame of the transport box support system, which extends essentially in the height direction along the circumference of the frame. The closed section on the frame can, with the exception of coding openings, in particular be arranged completely circumferentially on the frame, or in particular be arranged at least in the rear region of the frame. The closed section or the frame casing section is in particular configured to prevent coupling with the coupling device of the electric scooter. An open section can be arranged or formed essentially in the longitudinal direction of the frame or the transport box support system opposite the closed section, which is configured to prevent coupling in particular with the The coupling device of the electric scooter is not to be prevented, but to be enabled or permitted. The open section can be arranged or formed in particular in a front region of the frame, i.e. arranged or formed in a region of the transport box support system facing the front support system. Furthermore, the open section can be arranged or formed in particular as a coding or coding opening on the frame casing section. The combination of closed section and open section or the frame casing section provided with openings form, for example, an advantageous coupling direction-related coding for the transport box support system.
Im Folgenden werden verschiedene Begriffe wiederholt verwendet, deren Verständnis durch die nachfolgenden Definitionen erleichtert werden soll. In the following, various terms are used repeatedly, the understanding of which is intended to be facilitated by the following definitions.
Elektroscooter: Mit Elektroscooter ist vorliegend insbesondere ein rollerähnliches Gefährt oder Fahrzeug zu verstehen, welches zumindest ein Vorderrad, bevorzugt zwei Vorderräder, und zumindest ein Hinterrad aufweist, wobei der Elektroscooter geeignet ist, Lasten zu transportieren, beispielsweise in Form von anderen Personen, wie Beifahrern, Paketen, Lebensmitteln oder sonstigen Gütern. Weiter weist der Elektroscooter insbesondere zumindest einen Elektromotor als Antrieb auf. Nichtdestotrotz sind die vorliegenden Aspekte und Ausführungsformen nicht auf einen Elektroscooter beschränkt, der explizit zumindest einen Elektromotor als Antrieb haben muss. Vielmehr kann der Elektroscooter stattdessen auch ein Lastenroller mit einem Verbrennungsmotor oder einer Brennstoffzelle als Antrieb umfassend oder sein. Der Elektroscooter, der zumindest einen Elektromotor aufweist, ist jedoch insbesondere dahingehend vorteilhaft, dass er auf einfache Weise, beispielsweise an einer Steckdose, aufgeladen werden kann oder mittels zügigen Akkuwechsels betriebsbereit gemacht werden kann. Ferner erlaubt der Elektroscooter, welcher einen Elektromotor als Antrieb aufweist, dass keine Abgase bei der Fahrt entstehen, und der Elektroscooter dadurch insbesondere für den Betrieb und für das Zurücklegen von Transportwegen in geschlossenen Gebäuden, wie insbesondere Büroflächen oder Wohnflächen, geeignet ist. Sollte vorstehend und im Weiteren vom „Lastenroller“ oder „Scooter“ die Rede sein, ohne weiteren Hinweis auf den Antrieb, ist dabei vom Begriff des „Elektroscooters“ auszugehen. Electric scooter: In the present case, an electric scooter is understood to mean in particular a scooter-like vehicle or vehicle which has at least one front wheel, preferably two front wheels, and at least one rear wheel, wherein the electric scooter is suitable for transporting loads, for example in the form of other people, such as passengers, packages, food or other goods. Furthermore, the electric scooter has in particular at least one electric motor as a drive. Nevertheless, the present aspects and embodiments are not limited to an electric scooter which explicitly has to have at least one electric motor as a drive. Rather, the electric scooter can instead also comprise or be a cargo scooter with an internal combustion engine or a fuel cell as a drive. The electric scooter, which has at least one electric motor, is, however, particularly advantageous in that it can be charged in a simple manner, for example at a socket, or can be made ready for operation by quickly changing the battery. Furthermore, the electric scooter, which has an electric motor as a drive, does not produce any exhaust gases when driving, and the electric scooter is therefore particularly suitable for operation and for covering transport routes in closed buildings, such as office spaces or residential areas. If the above and further reference is made to the “cargo scooter” or If the term “scooter” is used without any further reference to the drive, the term “electric scooter” should be used.
Längsrichtung: Die Längsrichtung beschreibt eine Richtung, welche im Wesentlichen der Bewegungsrichtung des Elektroscooters bei einer etwa geraden Vorwärtsfahrt entspricht. Die Längsrichtung kann ferner im Wesentlichen einer Richtung des Elektroscooters von hinten nach vorne entsprechen. Weiterhin kann die Längsrichtung im Wesentlichen einer Richtung des Transportboxstützsystems von einem vorderen Bereich des Transportboxstützsystems, beispielsweise dem vorderen Stützsystem, hin zu einem hinteren Bereich des Transportboxstützsystems, beispielsweise dem hinteren Stützsystem, entsprechen. Die Fahrtrichtungen vorwärts und rückwärts sind insbesondere in etwa parallel zur Längsrichtung des Elektroscooters, und vorzugsweise in etwa parallel zur Längsrichtung des Transportboxstützsystems. Dabei kann die Fahrtrichtung vorwärts der Längsrichtung des Elektroscooters und/oder der Längsrichtung des Transportboxstützsystems entsprechen, und die Fahrtrichtung rückwärts parallel entgegengesetzt zur jeweiligen Längsrichtung sein. Longitudinal direction: The longitudinal direction describes a direction which essentially corresponds to the direction of movement of the electric scooter when driving straight forward. The longitudinal direction can also essentially correspond to a direction of the electric scooter from back to front. Furthermore, the longitudinal direction can essentially correspond to a direction of the transport box support system from a front area of the transport box support system, for example the front support system, to a rear area of the transport box support system, for example the rear support system. The forward and backward directions of travel are in particular approximately parallel to the longitudinal direction of the electric scooter, and preferably approximately parallel to the longitudinal direction of the transport box support system. The forward direction of travel can correspond to the longitudinal direction of the electric scooter and/or the longitudinal direction of the transport box support system, and the backward direction of travel can be parallel and opposite to the respective longitudinal direction.
Höhenrichtung: Die Höhenrichtung steht im Allgemeinen senkrecht auf die Längsrichtung und entspricht im Wesentlichen einer Normalen auf einem gedachten Untergrund, auf dem das Transportboxstützsystem insbesondere in der Stützstellung steht, und/oder auf dem der Elektroscooter bewegbar ist. Height direction: The height direction is generally perpendicular to the longitudinal direction and essentially corresponds to a normal on an imaginary surface on which the transport box support system stands, particularly in the support position, and/or on which the electric scooter can be moved.
Breitenrichtung: Die Breitenrichtung steht im Allgemeinen im Wesentlichen senkrecht auf die Längsrichtung und die Höhenrichtung. Die Breitenrichtung kann im Weiteren auch als Querrichtung oder als quer verlaufende Richtung bezeichnet sein. Width direction: The width direction is generally essentially perpendicular to the length direction and the height direction. The width direction can also be referred to as the transverse direction or the transverse direction.
Die Höhenrichtung, die Breitenrichtung und die Längsrichtung können ein Koordinatensystem, insbesondere ein Rechtssystem bilden. Die genannten Richtungen haben keinen besonderen Ursprung an dem Transportboxstützsystem und/oder dem Elektroscooter, sondern bringen die damit bezeichneten Elemente oder Teile vielmehr in Bezug zueinander. Wird eine Richtung oder ein Winkel mit dem Zusatz "im Wesentlichen" oder "in etwa" wiedergegeben, so ist mit diesem Zusatz insbesondere eine Abweichung von der betreffenden Richtung oder vom betreffenden Winkel im Bereich von 0° bis 5° gemeint oder zu verstehen. The height direction, the width direction and the length direction can form a coordinate system, in particular a right-hand system. The directions mentioned do not have a particular origin in the transport box support system and/or the electric scooter, but rather relate the elements or parts designated by them to one another. If a direction or an angle is indicated with the addition "substantially" or "approximately", this addition means or is to be understood in particular as a deviation from the direction or angle in question in the range from 0° to 5°.
Wird ein räumliches Maß, ein räumliches Verhältnis oder ein sonstiges Verhältnis mit dem Zusatz "im Wesentlichen" oder "in etwa" wiedergegeben, so ist mit diesem Zusatz insbesondere eine Abweichung von dem betreffenden Maß oder dem betreffenden Verhältnis im Bereich von 0 % bis 10 % gemeint oder zu verstehen. If a spatial measure, a spatial ratio or any other ratio is described with the addition "substantially" or "approximately", this addition means or is to be understood in particular as a deviation from the measure or ratio in question in the range of 0% to 10%.
Stützelement: Das Stützelement wird vorliegend zumeist in Zusammenhang mit dem vorderen Stützsystem und/oder dem hinteren Stützsystem hervorgehoben. Das Stützelement stellt vorliegend ein Element dar, welches konfiguriert ist, den Rahmen des Transportboxstützsystems, in der Stützstellung, insbesondere gegenüber einem Untergrund, wie beispielsweise einem Boden, abzustützen. Das Stützelement des vorderen und/oder des hinteren Stützsystems kann beispielsweise eine langgestreckte Form aufweisen. Ist das jeweilige Stützsystem in der Stützstellung, kann sich das Stützelement des jeweiligen Stützsystems insbesondere im Wesentlichen in Höhenrichtung erstrecken. Das Stützelement kann beispielsweise als Bein, Zweibein, Dreibein, als offener oder geschlossener Rahmen, insbesondere im Wesentlichen rechteckiger Rahmen ausgebildet sein. Support element: The support element is usually highlighted in connection with the front support system and/or the rear support system. The support element represents an element that is configured to support the frame of the transport box support system in the support position, in particular against a surface such as a floor. The support element of the front and/or rear support system can, for example, have an elongated shape. If the respective support system is in the support position, the support element of the respective support system can, in particular, extend essentially in the vertical direction. The support element can, for example, be designed as a leg, two-legged, three-legged, as an open or closed frame, in particular an essentially rectangular frame.
In beispielhaften Ausführungsformen kann das zumindest eine Stützelement an seinem distalen Ende, mit anderen Worten an seinem dem Rahmen abgewandten Ende, mit weiterhin anderen Worten an seinem dem Untergrund in der Stützstellung zugewandten Ende, ein Drehelement oder Rollelement aufweisen, insbesondere eine oder mehrere Rollen aufweisen, insbesondere um einen Transport des Transportboxstützsystems in der Stützstellung zu erleichtern. In bevorzugten Ausführungsformen weist zumindest eines, insbesondere genau eines, von dem vorderen Stützsystem und dem hinteren Stützsystem zumindest ein Stützelement auf, welches an seinem distalen Ende ein Drehelement oder Rollelement aufweist. Dadurch kann vorteilhaft ein festes und sicheres Stehen des Transportboxstützsystems in der Stützstellung ermöglicht werden, während durch ein Anheben des zumindest einen Stützelements des vorderen oder hinteren Stützsystems, welches kein Drehelement oder Rollelement aufweist, ein transportieren des Transportboxstützsystems auf besonders einfache Weise ermöglicht wird. In exemplary embodiments, the at least one support element can have a rotary element or rolling element at its distal end, in other words at its end facing away from the frame, in other words at its end facing the ground in the support position, in particular one or more rollers, in particular to facilitate transport of the transport box support system in the support position. In preferred embodiments, at least one, in particular exactly one, of the front support system and the rear support system has at least one support element which has a rotary element or rolling element at its distal end. This can advantageously ensure that the Transport box support system in the support position, while by lifting the at least one support element of the front or rear support system, which does not have a rotating element or rolling element, transport of the transport box support system is made possible in a particularly simple manner.
Stützstellung: Die Stützstellung wird vorliegend im Wesentlichen zur Bezeichnung einer Position oder Stellung des vorderen und/oder hinteren Stützsystems, insbesondere zur Bezeichnung einer Position oder Stellung eines oder mehrerer Stützelemente des vorderen und/oder hinteren Stützsystems verwendet. Die Stützstellung beschreibt dabei eine Position oder Stellung, wobei das zumindest eine Stützelement des jeweiligen Stützsystems den Rahmen relativ zu einem Untergrund, insbesondere einem Boden, abstützt. Das zumindest eine Stützelement kann in der Stützstellung daher insbesondere im Wesentlichen parallel zur Höhenrichtung angeordnet sein, wobei in diesem Fall insbesondere eine gegenüber der Höhenrichtung geneigte Anordnung des zumindest einen Stützelements, welche immer noch geeignet ist, den Rahmen des Transportboxstützsystems gegenüber einem Untergrund abzustützen, umfasst sein soll. Wird vorliegend das Transportboxstützsystem als in der Stützstellung bezeichnet, so ist hierunter zu verstehen, dass sowohl das vordere als auch das hintere Stützsystem, insbesondere deren jeweiliges zumindest eines Stützelement, in der Stützstellung angeordnet oder positioniert ist. Support position: The support position is used here essentially to designate a position or position of the front and/or rear support system, in particular to designate a position or position of one or more support elements of the front and/or rear support system. The support position describes a position or position, wherein the at least one support element of the respective support system supports the frame relative to a base, in particular a floor. The at least one support element can therefore be arranged in the support position in particular essentially parallel to the height direction, in which case in particular an arrangement of the at least one support element inclined relative to the height direction, which is still suitable for supporting the frame of the transport box support system relative to a base, is to be included. If the transport box support system is referred to here as being in the support position, this is to be understood as meaning that both the front and the rear support system, in particular their respective at least one support element, are arranged or positioned in the support position.
Transportstellung: Die Transportstellung wird vorliegend im Wesentlichen zur Bezeichnung einer Position oder Stellung des vorderen und/oder hinteren Stützsystems insbesondere zur Bezeichnung einer Position oder Stellung eines oder mehrere Stützelemente des vorderen und/oder hinteren Stützsystems verwendet. Die Transportstellung beschreibt dabei eine Position oder Stellung, wobei das zumindest eine Stützelement des jeweiligen Stützsystems gegenüber der Stützstellung verschwenkt ist, und den Rahmen nicht relativ zu einem Untergrund, insbesondere einem Boden, abstützt. Die Transportstellung kann insbesondere eine Position oder Stellung sein, welche das zumindest eine Stützelement des jeweiligen Stützsystems einnimmt, wenn das Transportboxstützsystem mit dem Elektroscooter, insbesondere der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters, gekoppelt ist, insbesondere zumindest teilweise gekoppelt ist. Das zumindest eine Stützelement kann in der Transportstellung in beispielhaften Ausführungsformen insbesondere im Wesentlichen senkrecht zur Höhenrichtung angeordnet sein, beispielsweise im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung oder Breitenrichtung angeordnet sein, oder im Wesentlichen parallel zu einer Fläche aufgespannt durch die Längsrichtung und Breitenrichtung angeordnet sein, insbesondere im Wesentlichen horizontal angeordnet sein. Wird vorliegend das Transportboxstützsystem als in der Transportstellung bezeichnet, so ist hierunter zu verstehen, dass sowohl das vordere als auch das hintere Stützsystem, insbesondere deren jeweiliges zumindest eines Stützelement, in der Transportstellung angeordnet oder positioniert ist. Transport position: The transport position is used here essentially to designate a position or position of the front and/or rear support system, in particular to designate a position or position of one or more support elements of the front and/or rear support system. The transport position describes a position or position, wherein the at least one support element of the respective support system is pivoted relative to the support position and does not support the frame relative to a surface, in particular a floor. The transport position can in particular be a position or position which the at least one support element of the respective support system assumes when the transport box support system is connected to the electric scooter, in particular the coupling device of the electric scooter, is coupled, in particular at least partially coupled. In the transport position, in exemplary embodiments, the at least one support element can be arranged in particular substantially perpendicular to the height direction, for example arranged substantially parallel to the longitudinal direction or width direction, or arranged substantially parallel to a surface spanned by the longitudinal direction and width direction, in particular arranged substantially horizontally. If the transport box support system is referred to here as being in the transport position, this is to be understood to mean that both the front and the rear support system, in particular their respective at least one support element, are arranged or positioned in the transport position.
In bevorzugten Ausführungsformen des Transportboxstützsystems können das vordere Stützsystem und das hintere Stützsystem zueinander schwenkbar konfiguriert sein, insbesondere ausschließlich zueinander schwenkbar konfiguriert sein, und/oder insbesondere derart zueinander schwenkbar konfiguriert sein, dass das zumindest eine Stützelement des vorderen Stützsystems und das zumindest eine Stützelement des hinteren Stützsystems in der Transportstellung jeweils innerhalb des Rahmens angeordnet ist. In preferred embodiments of the transport box support system, the front support system and the rear support system can be configured to be pivotable relative to one another, in particular can be configured to be pivotable exclusively relative to one another, and/or in particular can be configured to be pivotable relative to one another such that the at least one support element of the front support system and the at least one support element of the rear support system are each arranged within the frame in the transport position.
Die zueinander schwenkbare Konfiguration des vorderen Stützsystems und des hinteren Stützsystems ermöglicht eine vorteilhafte Kombination, in der das vordere Stützsystem und das hintere Stützsystem eine sichere Stütze in der Stützstellung bereitstellen und gleichzeitig eine platzsparende Position in der Transportstellung einnehmen. Dadurch kann, wenn das Transportboxstützsystem mit dem Elektroscooter gekoppelt ist, die Transportbox vorteilhaft tief an dem Elektroscooter angeordnet werden, wodurch die Fahrstabilität des Elektroscooters während eines Transports der Transportbox an dem Elektroscooter erhöht wird. The configuration of the front support system and the rear support system that can be pivoted relative to one another enables an advantageous combination in which the front support system and the rear support system provide secure support in the support position and at the same time assume a space-saving position in the transport position. As a result, when the transport box support system is coupled to the electric scooter, the transport box can advantageously be positioned low on the electric scooter, which increases the driving stability of the electric scooter during transport of the transport box on the electric scooter.
In beispielhaften Ausführungsformen können das vordere Stützsystem und das hintere Stützsystem dabei derart zueinander schwenkbar konfiguriert sein, dass sie in verschiedene Richtungen, insbesondere in sich entgegengesetzten Richtungen schwenkbar sind, mit anderen Worten also aufeinander zu schwenkbar sind. So kann das vordere Stützsystem bei einem Übergang von der Stützstellung in die Transportstellung insbesondere nach hinten schwenkbar sein, und das hintere Stützsystem bei einem Übergang von der Stützstellung in die Transportstellung insbesondere nach vorne schwenkbar sein. In exemplary embodiments, the front support system and the rear support system can be configured to pivot relative to each other in such a way that they can be pivoted in different directions, in particular in opposite directions, in other words can be pivoted towards each other. Thus, the front support system can be pivoted in particular backwards during a transition from the support position to the transport position, and the rear support system can be pivoted in particular forwards during a transition from the support position to the transport position.
Dies hilft vorteilhaft den Abstand der Stützelemente des vorderen und hinteren Stützsystems in der Stützstellung zueinander zu vergrößern, wodurch ein stabiles Stützen sichergestellt wird, während eine platzsparende Anordnung in der Transportstellung sichergestellt wird. This advantageously helps to increase the distance between the support elements of the front and rear support systems in the support position, thereby ensuring stable support while ensuring a space-saving arrangement in the transport position.
In beispielhaften Ausführungsformen können das zumindest eine Stützelement des vorderen Stützsystems und das zumindest eine Stützelement des hinteren Stützsystems in der jeweiligen Transportstellung im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sein, und/oder im Wesentlichen in der gleichen sich aufspannenden Ebene angeordnet sein, beispielsweise im Wesentlichen in einer Ebene, welche durch die Längsrichtung und die Breitenrichtung des Transportboxstützsystems oder des Elektroscooters aufgespannt ist. Dies ermöglicht vorteilhaft eine flache Anordnung des Transportboxstützsystems an dem Elektroscooter, wodurch die Fahrstabilität während des Transports vorteilhaft erhöht wird. In exemplary embodiments, the at least one support element of the front support system and the at least one support element of the rear support system can be arranged substantially parallel to one another in the respective transport position, and/or arranged substantially in the same spanning plane, for example substantially in a plane which is spanned by the longitudinal direction and the width direction of the transport box support system or the electric scooter. This advantageously enables a flat arrangement of the transport box support system on the electric scooter, which advantageously increases driving stability during transport.
Weiterhin können in beispielhaften Ausführungsformen die Stützelemente insbesondere im Wesentlichen um eine Achse, welche parallel zur Breitenrichtung des Transportboxstützsystems ist, schwenkbar sein. Furthermore, in exemplary embodiments, the support elements can be pivotable in particular substantially about an axis which is parallel to the width direction of the transport box support system.
In bevorzugten Ausführungsformen des Transportboxstützsystems kann das Transportboxstützsystem ferner eine vordere Verriegelungsvorrichtung umfassen, welche konfiguriert ist, das vordere Stützsystem in der Stützteilung lösbar zu verriegeln, insbesondere den ersten Schwenkabschnitt lösbar zu verriegeln; und/oder eine hintere Verriegelungsvorrichtung umfassen, welche konfiguriert ist, das hintere Stützsystem in der Stützstellung lösbar zu verriegeln, insbesondere den zweiten Schwenkabschnitt lösbar zu verriegeln. In preferred embodiments of the transport box support system, the transport box support system can further comprise a front locking device which is configured to releasably lock the front support system in the support position, in particular to releasably lock the first pivot section; and/or comprise a rear locking device which is configured to releasably lock the rear support system in the support position, in particular to second pivoting section to be releasably locked.
Das lösbare Verriegeln des vorderen Stützsystems und/oder des hinteren Stützsystems in der Stützstellung ermöglicht vorteilhaft eine Sicherstellung der jeweiligen Stützstellung, so dass ein ungewolltes Kippen der Transportbox, beispielsweise während einer Lagerung der Transportbox auf dem Transportboxstützsystem, und/oder während des Koppelns mit dem Elektroscooter vermieden wird. The releasable locking of the front support system and/or the rear support system in the support position advantageously makes it possible to ensure the respective support position, so that unintentional tipping of the transport box is avoided, for example while the transport box is being stored on the transport box support system and/or while it is being coupled to the electric scooter.
In beispielhaften Ausführungsformen können die vordere Verriegelungsvorrichtung und die hintere Verriegelungsvorrichtung derart ausgebildet sein, dass beim Koppeln mit dem Elektroscooter die vordere Verriegelungsvorrichtung gelöst wird, bevor die hintere Verriegelungsvorrichtung gelöst wird. In exemplary embodiments, the front locking device and the rear locking device may be configured such that when coupling to the electric scooter, the front locking device is released before the rear locking device is released.
Dadurch kann vorteilhaft sichergestellt werden, dass das hintere Stützsystem in der Stützstellung angeordnet ist oder bleibt, während das Transportboxstützsystem mit dem Elektroscooter, insbesondere mit der Ankopplungsvorrichtung, des Elektroscooters gekoppelt wird. This can advantageously ensure that the rear support system is or remains arranged in the support position while the transport box support system is coupled to the electric scooter, in particular to the coupling device of the electric scooter.
Die vordere Verriegelungsvorrichtung kann insbesondere eine formschlüssige Verriegelung zur lösbaren Verriegelung des vorderen Stützsystems in der Stützstellung bilden, insbesondere zur lösbaren Verriegelung des ersten Schwenkabschnitts des vorderen Stützsystem bilden, um das vordere Stützsystem in der Stützstellung zu fixieren. Mit anderen Worten kann die vordere Verriegelungsvorrichtung insbesondere mit dem ersten Schwenkabschnitt des vorderen Stützsystems eine formschlüssige Verriegelung bilden, welche das vordere Stützsystem in der Stützstellung lösbar verriegelt. The front locking device can in particular form a positive locking mechanism for releasably locking the front support system in the support position, in particular for releasably locking the first pivoting section of the front support system in order to fix the front support system in the support position. In other words, the front locking device can form a positive locking mechanism, in particular with the first pivoting section of the front support system, which releasably locks the front support system in the support position.
Weiterhin kann die vordere Verriegelungsvorrichtung insbesondere auslenkbar oder drehbar an dem Rahmen angeordnet sein, bevorzugt rückstellfähig auslenkbar oder drehbar an dem Rahmen angeordnet sein. Dabei kann die vordere Verriegelungsvorrichtung beispielsweise mittels eines Drehgelenks oder Scharniers, insbesondere mittels eines Gleitlagers, an dem Rahmen gelagert sein. In beispielhaften Ausführungsformen kann die vordere Verriegelungsvorrichtung mittels einer Zugfeder oder Drehfeder rückstellfähig auslenkbar oder drehbar an dem Rahmen angeordnet sein, welche die vordere Verriegelungsvorrichtung in eine das vordere Stützsystem verriegelnde Position vorspannt, insbesondere in eine das vordere Stützsystem formschlüssig verriegelnde Position vorspannt. Furthermore, the front locking device can be arranged on the frame in a deflectable or rotatable manner, preferably resiliently deflectable or rotatable manner. The front locking device can be arranged, for example, by means of a swivel joint or hinge, in particular by means of a sliding bearing, on the frame. In exemplary embodiments, the front locking device can be arranged on the frame in a resiliently deflectable or rotatable manner by means of a tension spring or torsion spring, which preloads the front locking device into a position that locks the front support system, in particular into a position that positively locks the front support system.
Weiterhin kann die vordere Verriegelungsvorrichtung in beispielhaften Ausführungsformen eine Nut aufweisen, welche konfiguriert ist, das vordere Stützsystem, und insbesondere den ersten Schwenkabschnitt des vorderen Stützsystems in der Stützstellung formschlüssig zu umgreifen. Die vordere Verriegelungsvorrichtung kann dazu beispielsweise ein Faltteil oder Biegeteil aufweisen, insbesondere ein gefaltetes oder gebogenes Blech aufweisen, insbesondere ein abschnittsweise gefaltetes oder gebogenes Blech aufweisen. Dadurch kann die vordere Verriegelungsvorrichtung auf einfache Weise hergestellt werden, auf einfache Weise mit rückstellfähigen Eigenschaften versehen werden, auf einfache Weise mittels eines Betätigungsabschnitts der Ankopplungsvorrichtung betätigbar sein, sowie im Falle von Beschädigungen, auf einfache Weise repariert werden. Furthermore, in exemplary embodiments, the front locking device can have a groove which is configured to positively engage around the front support system, and in particular the first pivot section of the front support system in the support position. For this purpose, the front locking device can have, for example, a folding part or bent part, in particular a folded or bent sheet, in particular a sheet that is folded or bent in sections. As a result, the front locking device can be manufactured in a simple manner, can be provided with resilient properties in a simple manner, can be actuated in a simple manner by means of an actuating section of the coupling device, and can be repaired in a simple manner in the event of damage.
Die hintere Verriegelungsvorrichtung kann in beispielhaften Ausführungsformen von der vorderen Verriegelungsvorrichtung separat ausgebildet sein. Dies stellt vorteilhaft ein schrittweises oder nacheinander erfolgendes Betätigen der vorderen und hinteren Verriegelungsvorrichtung sicher. In exemplary embodiments, the rear locking device can be designed separately from the front locking device. This advantageously ensures a step-by-step or sequential actuation of the front and rear locking devices.
In alternativen Ausführungsformen kann die hintere Verriegelungsvorrichtung integral mit der vorderen Verriegelungsvorrichtung ausgebildet sein. Dabei kann die integrale vordere und hintere Verriegelungsvorrichtung beispielsweise konfiguriert sein, eine erste relative Entriegelungsposition der Ankopplungsvorrichtung relativ zum Transportboxenstützsystem zu definieren, in der die Ankopplungsvorrichtung konfiguriert ist, nur die vordere Verriegelungsvorrichtung zu lösen, und eine zweite relative Entriegelungsposition der Ankopplungsvorrichtung relativ zum Transportboxenstützsystem zu definieren, in der die Ankopplungsvorrichtung konfiguriert ist, die vordere und die hintere Verriegelungsvorrichtung zu lösen. Hierdurch wird vorteilhaft ein einfaches schrittweises Lösen der Verriegelungen der Stützsysteme ermöglicht. In alternative embodiments, the rear locking device can be formed integrally with the front locking device. The integral front and rear locking device can be configured, for example, to define a first relative unlocking position of the coupling device relative to the transport box support system, in which the coupling device is configured to release only the front locking device, and a second relative unlocking position of the coupling device relative to the To define a transport box support system in which the coupling device is configured to release the front and rear locking devices. This advantageously enables a simple step-by-step release of the locks of the support systems.
Die hintere Verriegelungsvorrichtung kann insbesondere eine formschlüssige Verriegelung zur lösbaren Verriegelung des hinteren Stützsystems in der Stützstellung bilden, insbesondere zur lösbaren Verriegelung des zweiten Schwenkabschnitts des hinteren Stützsystems, um das hintere Stützsystem in der Stützstellung zu fixieren. Mit anderen Worten kann die hintere Verriegelungsvorrichtung insbesondere mit dem zweiten Schwenkabschnitt des hinteren Stützsystems eine formschlüssige Verriegelung bilden, welche das hintere Stützsystem in der Stützstellung lösbar verriegelt. The rear locking device can in particular form a positive locking mechanism for releasably locking the rear support system in the support position, in particular for releasably locking the second pivoting section of the rear support system in order to fix the rear support system in the support position. In other words, the rear locking device can form a positive locking mechanism, in particular with the second pivoting section of the rear support system, which releasably locks the rear support system in the support position.
Weiterhin kann die hintere Verriegelungsvorrichtung insbesondere auslenkbar oder drehbar an dem Rahmen angeordnet sein, bevorzugt rückstellfähig auslenkbar oder drehbar an dem Rahmen angeordnet sein. Dabei kann die hintere Verriegelungsvorrichtung beispielsweise mittels eines Drehgelenks oder Scharniers, insbesondere mittels eines Gleitlagers, an dem Rahmen gelagert sein. In beispielhaften Ausführungsformen kann die hintere Verriegelungsvorrichtung mittels einer Zugfeder oder Drehfeder rückstellfähig auslenkbar oder drehbar an dem Rahmen angeordnet sein, welche die hintere Verriegelungsvorrichtung in einer das hintere Stützsystem verriegelnden Position vorspannt, insbesondere in einer das hintere Stützsystem formschlüssig verriegelnden Position vorspannt. Furthermore, the rear locking device can be arranged on the frame in a deflectable or rotatable manner, preferably in a resiliently deflectable or rotatable manner. The rear locking device can be mounted on the frame, for example, by means of a rotary joint or hinge, in particular by means of a plain bearing. In exemplary embodiments, the rear locking device can be arranged on the frame in a resiliently deflectable or rotatable manner by means of a tension spring or torsion spring, which preloads the rear locking device in a position that locks the rear support system, in particular in a position that positively locks the rear support system.
Weiterhin kann die hintere Verriegelungsvorrichtung in beispielhaften Ausführungsformen eine Nut aufweisen, welche konfiguriert ist, das hintere Stützsystem und insbesondere den zweiten Schwenkabschnitt des hinteren Stützsystems in der Stützstellung formschlüssig zu umgreifen. Die hintere Verriegelungsvorrichtung kann dazu beispielsweise ein Faltteil oder Biegeteil aufweisen, insbesondere ein gefaltetes oder gebogenes Blech aufweisen, insbesondere ein abschnittsweise gefaltetes oder gebogenes Blech aufweisen. Dadurch kann die hintere Verriegelungsvorrichtung auf einfache Weise hergestellt werden, auf einfache Weise mit rückstellfähigen Eigenschaften versehen werden, auf einfache Weise betätigbar sein, sowie im Falle von Beschädigungen, auf einfache Weise repariert werden. Furthermore, in exemplary embodiments, the rear locking device can have a groove which is configured to positively engage the rear support system and in particular the second pivot section of the rear support system in the support position. For this purpose, the rear locking device can have, for example, a folding part or a bent part, in particular a folded or bent sheet, in particular a sheet that is folded or bent in sections. This allows the rear locking device to be easily manufactured, easily provided with resilient properties, easily operated and, in case of damage, easily repaired.
In weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann die hintere Verriegelungsvorrichtung mit einer hinteren Lösevorrichtung gekoppelt sein, insbesondere unter Beibehaltung eines vordefinierten Koppelabstands gekoppelt sein. Der vordefinierte Koppelabstand kann beispielsweise mittels eines Lösekoppelelements vordefiniert sein, wie beispielsweise mittels eines Koppelstabs, Koppelbalkens, oder Koppelrohrs. Das Lösekoppelelement kann insbesondere an seinen distalen Enden jeweils mittels eines Gelenks, insbesondere mittels einer Öse angebunden sein. Die hintere Lösevorrichtung kann insbesondere in Längsrichtung des Transportboxstützsystems der hinteren Verriegelungsvorrichtung vorgelagert sein. Mit anderen Worten kann die hintere Lösevorrichtung in Längsrichtung beabstandet zu der hinteren Verriegelungsvorrichtung, dem vorderen Stützsystem zugewandt, angeordnet sein. Die hintere Lösevorrichtung ist in bevorzugten Ausführungsformen auslenkbar, insbesondere drehbar oder rotierbar an dem Rahmen angeordnet. In further exemplary embodiments, the rear locking device can be coupled to a rear release device, in particular while maintaining a predefined coupling distance. The predefined coupling distance can be predefined, for example, by means of a release coupling element, such as by means of a coupling rod, coupling beam, or coupling tube. The release coupling element can be connected, in particular, at its distal ends by means of a joint, in particular by means of an eyelet. The rear release device can be arranged in front of the rear locking device, in particular in the longitudinal direction of the transport box support system. In other words, the rear release device can be arranged at a distance from the rear locking device in the longitudinal direction, facing the front support system. In preferred embodiments, the rear release device is arranged on the frame in a deflectable, in particular rotatable or rotatable manner.
In weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist die hintere Verriegelungsvorrichtung mittels eines Lösekoppelelements mit einer auslenkbar gelagerten hinteren Lösevorrichtung gekoppelt, derart, dass eine Auslenkung, insbesondere eine Drehung oder Rotation der hinteren Lösevorrichtung mittels des Lösekoppelelements eine Auslenkung der hinteren Verriegelungsvorrichtung bewirkt, und die lösbare Verriegelung des hinteren Stützsystems löst. In further preferred embodiments, the rear locking device is coupled by means of a release coupling element to a deflectably mounted rear release device, such that a deflection, in particular a rotation or rotation of the rear release device by means of the release coupling element causes a deflection of the rear locking device and releases the releasable locking of the rear support system.
Durch die hintere Lösevorrichtung kann vorteilhaft ein Zeitpunkt und eine Relativposition zwischen Transportboxstützsystem und Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters zum Lösen der Verriegelung des hinteren Stützsystems beim Koppeln des Transportboxstützsystems mit der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters definiert werden. Dadurch kann die Ankopplungsvorrichtung wiederum vorteilhaft kurz ausgeführt werden, insbesondere in Längsrichtung kurz ausgeführt werden, wodurch der Elektroscooter, insbesondere wenn kein Transportboxstützsystem und Transportbox daran angeordnet ist, vorteilhaft platzsparend konfiguriert sein kann. The rear release device can advantageously define a point in time and a relative position between the transport box support system and the coupling device of the electric scooter for releasing the locking of the rear support system when coupling the transport box support system with the coupling device of the electric scooter. This allows the coupling device to be advantageously made short, in particular in the longitudinal direction, whereby the electric scooter can be advantageously configured to save space, especially if there is no transport box support system and transport box attached to it.
In bevorzugten Ausführungsformen des Transportboxstützsystems kann die vordere Verriegelungsvorrichtung konfiguriert sein, den ersten Schwenkabschnitt des vorderen Stützsystems in der Stützstellung formschlüssig zu fixieren, und/oder die hintere Verriegelungsvorrichtung konfiguriert sein, den zweiten Schwenkabschnitt des hinteren Stützsystems in der Stützstellung formschlüssig zu fixieren. In preferred embodiments of the transport box support system, the front locking device can be configured to positively fix the first pivot section of the front support system in the support position, and/or the rear locking device can be configured to positively fix the second pivot section of the rear support system in the support position.
Durch das Formschlüssige Fixieren des vorderen Stützsystems und/oder des hinteren Stützsystems kann vorteilhaft ein passives Fixieren oder Verriegeln, der jeweiligen Stützsysteme in der Stützstellung bereitgestellt werden, welches gleichzeitig ein passives Lösen oder Entriegeln beim Koppeln des Transportboxstützsystems mit dem Elektroscooter, insbesondere mit der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters, ermöglicht. By positively fixing the front support system and/or the rear support system, a passive fixing or locking of the respective support systems in the support position can advantageously be provided, which at the same time enables a passive release or unlocking when coupling the transport box support system with the electric scooter, in particular with the coupling device of the electric scooter.
In bevorzugten Ausführungsformen des Transportboxstützsystems kann die vordere Verriegelungsvorrichtung einen Freigabeabschnitt aufweisen, wobei der Freigabeabschnitt gegenüber einer relativen Bewegungsrichtung des Transportboxstützsystems zur Kopplung des Transportboxstützsystems mit dem Elektroscooter geneigt ist. In preferred embodiments of the transport box support system, the front locking device can have a release portion, wherein the release portion is inclined with respect to a relative direction of movement of the transport box support system for coupling the transport box support system to the electric scooter.
Der Freigabeabschnitt ist vorzugsweise starr, insbesondere drehfest an der vorderen Verriegelungsvorrichtung angeordnet. Dies ermöglicht, dass ein Auslenken des Freigabeabschnitts beim Koppeln ein der Auslenkung des Freigabeabschnitts entsprechendes Auslenken, insbesondere Kippen, Drehen oder Verdrehen der vorderen Verriegelungsvorrichtung bewirkt, insbesondere in eine entriegelte Position. The release section is preferably arranged rigidly, in particular in a rotationally fixed manner, on the front locking device. This allows a deflection of the release section during coupling to cause a deflection, in particular tilting, turning or twisting, of the front locking device corresponding to the deflection of the release section, in particular into an unlocked position.
Durch die Neigung des Freigabeabschnitts der vorderen Verriegelungsvorrichtung, kann die vordere Verriegelungsvorrichtung auf einfache Weise betätigt, und insbesondere ausgelenkt werden. Beispielsweise kann der Freigabeabschnitt mittels eines Betätigungsvorsprungs der Ankopplungsvorrichtung betätigt oder ausgelenkt werden, wobei durch die Neigung des Freigabeabschnitts gegenüber der relativen Bewegungsrichtung beim Koppeln, wenn der Elektroscooter in eine koppelnde Richtung bewegt wird, vorteilhaft eine zunehmende Auslenkung des Freigabeabschnitts bewirkt wird, in Abhängigkeit der relativen Position des Transportboxstützsystems zur Ankopplungsvorrichtung beim Koppeln. By inclining the release section of the front locking device, the front locking device can be easily operated and in particular deflected. For example, the release section can be an actuating projection of the coupling device can be actuated or deflected, wherein the inclination of the release section with respect to the relative direction of movement during coupling, when the electric scooter is moved in a coupling direction, advantageously causes an increasing deflection of the release section, depending on the relative position of the transport box support system to the coupling device during coupling.
In bevorzugten Ausführungsformen des Transportboxstützsystems kann die vordere Verriegelungsvorrichtung rückstellfähig drehbar gelagert sein, und/oder die hintere Verriegelungsvorrichtung rückstellfähig drehbar gelagert sein. In preferred embodiments of the transport box support system, the front locking device can be resiliently rotatably mounted, and/or the rear locking device can be resiliently rotatably mounted.
Die rückstellfähig drehbare Lagerung der vorderen und/oder der hinteren Verriegelungsvorrichtung ermöglicht vorteilhaft eine passive und wiederverwendbare Verriegelung für das jeweilige Stützsystem bereitzustellen, so dass wiederum ein vorteilhaft sicheres und zeitlich effizientes Koppeln sowie auch Entkoppeln ermöglicht wird. The resiliently rotatable bearing of the front and/or rear locking device advantageously makes it possible to provide a passive and reusable locking device for the respective support system, which in turn enables an advantageously safe and time-efficient coupling and decoupling.
In bevorzugten Ausführungsformen des Transportboxstützsystems kann das Transportboxstützsystem mittels einer Bewegung des Transportboxstützsystems relativ zum Elektroscooter konfiguriert sein, mit dem Elektroscooter gekoppelt zu werden, wobei die Bewegung des Transportboxstützsystems relativ zum Elektroscooter in einer Richtung erfolgt, welche im Wesentlichen senkrecht zu einer Erstreckung des zumindest einen Stützelements des vorderen Stützsystems in der Stützstellung ist. In preferred embodiments of the transport box support system, the transport box support system can be configured to be coupled to the electric scooter by means of a movement of the transport box support system relative to the electric scooter, wherein the movement of the transport box support system relative to the electric scooter occurs in a direction which is substantially perpendicular to an extension of the at least one support element of the front support system in the support position.
Mit anderen Worten kann das Transportboxstützsystem in bevorzugten Ausführungsformen konfiguriert sein, mittels einer Bewegung des Transportboxstützsystems relativ zum Elektroscooter mit dem Elektroscooter gekoppelt zu werden, wobei die Bewegung des Transportboxstützsystems relativ zum Elektroscooter in einer Richtung erfolgt, welche im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung des Transportboxstützsystems ist, und mit weiter anderen Worten, welche im Wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung des Elektroscooters ist. Indem die Kopplung im Wesentlichen senkrecht zur Höhenrichtung oder im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung oder Fahrtrichtung erfolgt, wird vorteilhaft ein energetisch und zeitlich ökonomisches Koppeln ermöglicht. Insbesondere kann ein vergleichsweise aufwendiges Anheben des Transportboxstützsystems und/oder der Transportbox mittels Drittmitteln für die Kopplung von Transportboxstützsystem und Elektroscooter vermieden werden. In other words, in preferred embodiments, the transport box support system can be configured to be coupled to the electric scooter by means of a movement of the transport box support system relative to the electric scooter, wherein the movement of the transport box support system relative to the electric scooter occurs in a direction which is substantially parallel to the longitudinal direction of the transport box support system, and in further other words which is substantially parallel to the direction of travel of the electric scooter. By coupling the device essentially perpendicular to the vertical direction or essentially parallel to the longitudinal direction or direction of travel, it is advantageous to enable coupling that is economical in terms of energy and time. In particular, a comparatively complex lifting of the transport box support system and/or the transport box using third-party funds for coupling the transport box support system and the electric scooter can be avoided.
In bevorzugten Ausführungsformen des Transportboxstützsystems kann der erste Schwenkabschnitt konfiguriert sein, bei einer Kopplung mit dem Elektroscooter erst betätigt zu werden, wenn ein Teil des Transportboxstützsystems zumindest abschnittsweise auf einer Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters lastet. In preferred embodiments of the transport box support system, the first pivoting section can be configured to be actuated when coupled to the electric scooter only when a part of the transport box support system rests at least partially on a coupling device of the electric scooter.
Zusätzlich oder alternativ kann in bevorzugten Ausführungsformen des Transportboxstützsystems der Freigabeabschnitt konfiguriert sein, bei einer Kopplung mit dem Elektroscooter erst betätigt zu werden, wenn ein Teil des Transportboxstützsystems zumindest abschnittsweise auf einer Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters lastet. Additionally or alternatively, in preferred embodiments of the transport box support system, the release section can be configured to be activated when coupled to the electric scooter only when a part of the transport box support system rests at least partially on a coupling device of the electric scooter.
Indem der erste Schwenkabschnitt und/oder Freigabeabschnitt konfiguriert sind, erst betätigt zu werden, wenn das Transportboxstützsystem abschnittsweise auf der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters lastet, kann vorteilhaft ein Stützen des Transportboxstützsystems, insbesondere ein Stützen der Transportbox des Transportboxstützsystems, während dem Koppeln mit dem Elektroscooter sichergestellt werden. Das heißt, dass selbst wenn das vordere Stützsystem von der Stützstellung gelöst oder entriegelt ist, oder beim Koppeln geschwenkt wird, das Transportboxstützsystem und insbesondere dessen Transportbox bereits von dem Elektroscooter und dem hinteren Stützsystem gestützt werden. By configuring the first pivoting section and/or release section to only be actuated when the transport box support system is partially resting on the coupling device of the electric scooter, it is advantageously possible to ensure that the transport box support system, in particular the transport box of the transport box support system, is supported during coupling with the electric scooter. This means that even if the front support system is released or unlocked from the support position, or is pivoted during coupling, the transport box support system and in particular its transport box are already supported by the electric scooter and the rear support system.
Dadurch kann wiederum ein sowohl sicheres als auch effizientes Koppeln von Transportboxstützsystem und Elektroscooter sichergestellt werden. In beispielhaften Ausführungsformen kann das Transportboxstützsystem einen Rahmenanhebeabschnitt aufweisen, der konfiguriert ist, mit einem komplementären Anhebeabschnitt der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters zusammenzuwirken, insbesondere derart zusammenzuwirken, dass mit zunehmender Relativbewegung zwischen Transportboxstützsystem und Elektroscooter in einer koppelnden Richtung das Transportboxstützsystem angehoben wird. Durch das Anheben des Transportboxstützsystems beim Koppeln, wird vorzugsweise insbesondere das vordere Stützsystem entlastet, beispielsweise indem das Transportboxstützsystem derart angehoben wird, dass das zumindest eine Stützelement des vorderen Stützsystems das Transportboxstützsystem nicht mehr gegenüber einem Untergrund abstützt, das zumindest eine Stützelement des vorderen Stützsystems also den Untergrund verlässt. This in turn ensures that the transport box support system and the electric scooter are coupled both safely and efficiently. In exemplary embodiments, the transport box support system can have a frame lifting section that is configured to interact with a complementary lifting section of the coupling device of the electric scooter, in particular to interact in such a way that the transport box support system is raised with increasing relative movement between the transport box support system and the electric scooter in a coupling direction. By lifting the transport box support system during coupling, the load on the front support system in particular is preferably relieved, for example by raising the transport box support system in such a way that the at least one support element of the front support system no longer supports the transport box support system against a ground, i.e. the at least one support element of the front support system leaves the ground.
Beispielsweise können der Rahmenanhebeabschnitt und der komplementäre Anhebeabschnitt ein zumindest abschnittsweise zunehmendes Ankopplungsniveau, insbesondere bzgl. der Höhenrichtung des Transportboxstützsystems und des Elektroscooters mit Ankopplungsvorrichtung bilden. For example, the frame lifting section and the complementary lifting section can form a coupling level that increases at least in sections, in particular with regard to the height direction of the transport box support system and the electric scooter with coupling device.
Das Anheben des Transportboxstützsystems, insbesondere des Rahmens des Transportboxstützsystems, beim Koppeln des Transportboxstützsystems mit der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters ermöglicht im Weiteren auch vorteilhaft das Schwenken des vorderen Stützsystems aus der Stützstellung zu erleichtern, und somit den Koppelvorgang insbesondere energetisch und zeitlich effizient auszuführen. Raising the transport box support system, in particular the frame of the transport box support system, when coupling the transport box support system to the coupling device of the electric scooter also advantageously makes it easier to pivot the front support system out of the support position and thus to carry out the coupling process in a particularly energy- and time-efficient manner.
In bevorzugten Ausführungsformen des Transportboxstützsystems kann das vordere Stützsystem rückstellfähig drehbar gelagert sein, und/oder das hintere Stützsystem rückstellfähig drehbar gelagert sein. In preferred embodiments of the transport box support system, the front support system can be mounted in a resiliently rotatable manner and/or the rear support system can be mounted in a resiliently rotatable manner.
Mit anderen Worten kann in bevorzugten Ausführungsformen das vordere Stützsystem und/oder das hintere Stützsystem rückstellfähig schwenkbar gelagert sein, insbesondere um eine sich im Wesentlichen in Breitenrichtung oder quer erstreckende Achse rückstellfähig schwenkbar gelagert sein. Insbesondere kann das vordere Stützsystem und/oder das hintere Stützsystem elastisch rückstellfähig drehbar oder schwenkbar gelagert sein. In other words, in preferred embodiments, the front support system and/or the rear support system can be mounted in a resiliently pivotable manner, in particular can be mounted in a resiliently pivotable manner about an axis extending substantially in the width direction or transversely. In particular, the front support system and/or the rear support system can be mounted so as to be elastically resilient and rotatable or pivotable.
In beispielhaften Ausführungsformen kann das vordere Stützsystem und/oder das hintere Stützsystem mittels eines Scharniers oder Drehgelenks, insbesondere mittels eines Gleitlagers jeweils drehbar an dem Rahmen angeordnet sein. Die Verwendung eines Gleitlagers ermöglicht dabei insbesondere eine wartungsarme drehbare Lagerung, über eine vorbestimmte Lebensdauer oder Einsatzdauer des Transportboxstützsystems hinweg. In exemplary embodiments, the front support system and/or the rear support system can each be arranged rotatably on the frame by means of a hinge or swivel joint, in particular by means of a plain bearing. The use of a plain bearing enables in particular a low-maintenance rotatable bearing over a predetermined service life or period of use of the transport box support system.
Weiterhin kann das vordere Stützsystem und/oder das hintere Stützsystem in beispielhaften Ausführungsformen mittels eines rückstellfähigen Elements, insbesondere elastischen Elements, an dem Rahmen angebunden sein, insbesondere um das jeweilige Stützsystem in die Stützstellung oder die Transportstellung vorzuspannen. Beispielsweise kann das vordere Stützsystem und/oder das hintere Stützsystem mittels einer Feder, insbesondere einer Zugfeder oder Drehfeder, einem elastischen Band, oder auf andere Weise rückstellfähig, insbesondere elastisch rückstellfähig, an dem Rahmen angebunden sein. Furthermore, in exemplary embodiments, the front support system and/or the rear support system can be connected to the frame by means of a resilient element, in particular an elastic element, in particular in order to pre-tension the respective support system into the support position or the transport position. For example, the front support system and/or the rear support system can be connected to the frame by means of a spring, in particular a tension spring or torsion spring, an elastic band, or in another resilient manner, in particular elastically resilient.
Die rückstellfähige Anordnung eines Stützsystems erleichtert die reversible Anordnung des Stützsystems in der Stützstellung und Transportstellung, und fördert dadurch die Wiederverwendbarkeit und beispielsweise besonders die Effizienz beim Koppeln und Entkoppeln. The resilient arrangement of a support system facilitates the reversible arrangement of the support system in the support position and transport position, and thus promotes reusability and, for example, especially efficiency when coupling and uncoupling.
Die vorgespannte Anordnung eines Stützsystems ermöglicht weiter einen insbesondere passiven Übergang zwischen Stützstellung und Transportstellung eines Stützsystems, so dass die Effizienz beim Koppeln und Entkoppeln zwischen Elektroscooter mit Ankopplungsvorrichtung und Transportboxstützsystem vorteilhaft verbessert wird. The pre-tensioned arrangement of a support system further enables a particularly passive transition between the support position and the transport position of a support system, so that the efficiency when coupling and uncoupling between the electric scooter with coupling device and the transport box support system is advantageously improved.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Ankopplungsvorrichtung für einen Elektroscooter, insbesondere zur Kopplung mit einem Transportboxstützsystem, gemäß des vorangehenden Aspekts sowie gemäß dessen bevorzugten, beispielhaften und alternativen Ausführungsformen betreffend ein Transportboxstützsystem, wobei die Ankopplungsvorrichtung umfasst: A further aspect of the invention relates to a coupling device for a Electric scooter, in particular for coupling with a transport box support system, according to the preceding aspect and according to its preferred, exemplary and alternative embodiments relating to a transport box support system, wherein the coupling device comprises:
- einen ersten Ankopplungsvorsprung, der sich im Wesentlichen in einer Fahrtrichtung des Elektroscooters erstreckt, - a first coupling projection which extends substantially in a direction of travel of the electric scooter,
- wobei der erste Ankopplungsvorsprung einen Anhebeabschnitt aufweist, der gegenüber der Fahrtrichtung des Elektroscooters geneigt ist; und - wherein the first coupling projection has a lifting portion which is inclined relative to the direction of travel of the electric scooter; and
- einen Betätigungsvorsprung, der sich im Wesentlichen in einer Fahrtrichtung des Elektroscooters erstreckt; - an operating projection extending substantially in a direction of travel of the electric scooter;
- wobei der Betätigungsvorsprung einen Betätigungsabschnitt aufweist, der gegenüber der Fahrtrichtung des Elektroscooters geneigt ist; - wherein the operating projection has an operating portion which is inclined with respect to the direction of travel of the electric scooter;
- wobei der erste Ankopplungsvorsprung konfiguriert ist, bei einer Kopplung des Transportboxstützsystems mit der Ankopplungsvorrichtung des Elektroscooters das Transportboxstützsystem anzuheben, bevor der Betätigungsabschnitt eine vordere Verriegelungsvorrichtung zur lösbaren Verriegelung eines vorderen Stützsystems in einer das Transportboxstützsystem stützenden Stellung entriegelt. - wherein the first coupling projection is configured to lift the transport box support system when the transport box support system is coupled to the coupling device of the electric scooter before the actuating section unlocks a front locking device for releasably locking a front support system in a position supporting the transport box support system.
Vorteilhafterweise ermöglicht die vorliegende Ankopplungsvorrichtung, dass das vordere Stützsystem des anzukoppelnden Transportboxstützsystems in der Stützstellung bleibt oder verweilt, bis das Transportboxstützsystem, und insbesondere das vordere Stützsystem des Transportboxstützsystems angehoben ist, so dass ein ausreichendes Stützen des Transportboxstützsystems stets sichergestellt ist. Gleichzeitig kann bei einem fehlerhaften Koppeln, bei dem das Anheben beispielsweise nicht korrekt funktioniert, das Transportboxstützsystem weiter sicher auf dem vorderen und hinteren Stützsystem lasten. Advantageously, the present coupling device enables the front support system of the transport box support system to be coupled to remain in the support position until the transport box support system, and in particular the front support system of the transport box support system, is raised, so that sufficient support of the transport box support system is always ensured. At the same time, in the event of faulty coupling, where the lifting does not work correctly, for example, the transport box support system can continue to rest safely on the front and rear support system.
In bevorzugten Ausführungsformen der Ankopplungsvorrichtung, umfasst die Ankopplungsvorrichtung ferner: In preferred embodiments of the coupling device, the coupling device further comprises:
- zumindest einen zweiten Ankopplungsvorsprung, der sich im Wesentlichen in einer Fahrtrichtung des Elektroscooters erstreckt, und in einer Breitenrichtung des Elektroscooters beabstandet zu dem ersten Ankopplungsvorsprung angeordnet ist,- at least one second coupling projection which extends substantially in a direction of travel of the electric scooter and in a width direction of the Electric scooter is arranged at a distance from the first coupling projection,
- wobei einer von dem ersten Ankopplungsvorsprung und dem zumindest einen zweiten Ankopplungsvorsprung konfiguriert ist, bei der Kopplung des Transportboxstützsystems mit der Ankopplungsvorrichtung ein Schwenken des vorderen Stützsystems von der entriegelten Stützstellung in eine Transportstellung zu bewirken. - wherein one of the first coupling projection and the at least one second coupling projection is configured to cause the front support system to pivot from the unlocked support position into a transport position when the transport box support system is coupled to the coupling device.
Durch die mehreren Ankopplungsvorsprünge kann vorteilhaft ein sicheres Koppeln des Transportboxstützsystems mit der Ankopplungsvorrichtung bereitgestellt werden, wobei insbesondere ein schrittweiser Lastübergang von den Stützsystemen des Transportboxstützsystems hin zur Ankopplungsvorrichtung, und insbesondere hin zum Elektroscooter an dem die Ankopplungsvorrichtung vorzugsweise angeordnet ist, sichergestellt wird. The plurality of coupling projections can advantageously provide a secure coupling of the transport box support system to the coupling device, wherein in particular a step-by-step load transfer from the support systems of the transport box support system to the coupling device, and in particular to the electric scooter on which the coupling device is preferably arranged, is ensured.
Da die Ankopplungsvorrichtung konfiguriert ist, das vordere Stützsystem erst zu Schwenken, wenn das vordere Stützsystem entriegelt ist, kann weiterhin ein besonders sicheres schrittweises Koppeln ermöglicht werden. Since the coupling device is configured to pivot the front support system only when the front support system is unlocked, a particularly safe step-by-step coupling can still be enabled.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Elektroscooter umfassend: Another aspect of the invention relates to an electric scooter comprising:
-eine Ankopplungsvorrichtung zur Kopplung mit einem Transportboxstützsystem, wobei die Ankopplungsvorrichtung und das Transportboxstützsystem jeweils eine Ankopplungsvorrichtung und ein Transportboxstützsystem gemäß der jeweiligen vorangehenden Aspekte, sowie gemäß deren bevorzugten, beispielhaften und alternativen Ausführungsformen sind. -a coupling device for coupling to a transport box support system, wherein the coupling device and the transport box support system are each a coupling device and a transport box support system according to the respective preceding aspects, as well as according to their preferred, exemplary and alternative embodiments.
Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der beiliegenden Figuren näher beschrieben. Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt sind, und dass einzelne Merkmale der Ausführungsformen im Rahmen der beiliegenden Ansprüche zu weiteren Ausführungsformen kombiniert werden können. In the following, embodiments of the invention are described in more detail with reference to the accompanying figures. It is understood that the present invention is not limited to these embodiments and that individual features of the embodiments can be combined to form further embodiments within the scope of the accompanying claims.
Es zeigt: Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Transportboxstützsystems mit einem Elektroscooter und Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; It shows: Figure 1 is a perspective view of a transport box support system with an electric scooter and coupling device, according to an embodiment of the present invention;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, von unten; Figure 2 is a perspective view of a transport box support system and a coupling device according to an embodiment of the present invention, from below;
Figur 3 eine semitransparente Draufsicht eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem ersten Zustand; Figure 3 is a semi-transparent plan view of a transport box support system and a coupling device, according to an embodiment of the present invention, in a first state;
Figur 4 eine semitransparente Draufsicht eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem zweiten Zustand; Figure 4 is a semi-transparent plan view of a transport box support system and a coupling device, according to an embodiment of the present invention, in a second state;
Figur 5 eine semitransparente Draufsicht eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem dritten Zustand; Figure 5 is a semi-transparent plan view of a transport box support system and a coupling device, according to an embodiment of the present invention, in a third state;
Figur 6 eine semitransparente Draufsicht eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem vierten Zustand; Figure 6 is a semi-transparent plan view of a transport box support system and a coupling device, according to an embodiment of the present invention, in a fourth state;
Figur 7 eine semitransparente Draufsicht eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem fünften Zustand; Figure 7 is a semi-transparent plan view of a transport box support system and a coupling device according to an embodiment of the present invention, in a fifth state;
Figur 8a eine seitliche Schnittansicht eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem ersten Zustand; Figur 8b eine seitliche Schnittansicht eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem zweiten Zustand; Figure 8a is a side sectional view of a transport box support system and a coupling device, according to an embodiment of the present invention, in a first state; Figure 8b is a side sectional view of a transport box support system and a coupling device, according to an embodiment of the present invention, in a second state;
Figur 8c eine weitere seitliche Schnittansicht eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem zweiten Zustand; Figure 8c is a further side sectional view of a transport box support system and a coupling device, according to an embodiment of the present invention, in a second state;
Figur 8d eine vergrößerte seitliche Ansicht eines Abschnitts eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem zweiten Zustand; Figure 8d is an enlarged side view of a portion of a transport box support system and a coupling device, according to an embodiment of the present invention, in a second state;
Figur 9a eine seitliche Schnittansicht eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem dritten Zustand; Figure 9a is a side sectional view of a transport box support system and a coupling device, according to an embodiment of the present invention, in a third state;
Figur 9b eine weitere seitliche Schnittansicht eines Transportboxstützsystems mit einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem dritten Zustand; Figure 9b is a further side sectional view of a transport box support system with a coupling device, according to an embodiment of the present invention, in a third state;
Figur 9c eine vergrößerte seitliche Ansicht eines Abschnitts eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem dritten Zustand; Figure 9c is an enlarged side view of a portion of a transport box support system and a coupling device, according to an embodiment of the present invention, in a third state;
Figur 10a eine seitliche Schnittansicht eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem vierten Zustand; Figure 10a is a side sectional view of a transport box support system and a coupling device, according to an embodiment of the present invention, in a fourth state;
Figur 10b eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem vierten Zustand; Figur 10c eine seitliche Schnittansicht eines Transportboxstützsystems und einer Ankopplungsvorrichtung, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einem fünften Zustand; Figure 10b is an enlarged perspective view of a portion of a transport box support system and a docking device, according to an embodiment of the present invention, in a fourth state; Figure 10c is a side sectional view of a transport box support system and a coupling device according to an embodiment of the present invention, in a fifth state;
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Transportboxstützsystems 100 mit einem Elektroscooter 5 und Ankopplungsvorrichtung 10, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In Fig. 1 sind das Transportboxstützsystem 100 und der Elektroscooter 5, insbesondere die Ankopplungsvorrichtung 10, welche an dem Elektroscooter 5 angeordnet ist, in einem nicht gekoppelten Zustand, also in einem entkoppelten Zustand dargestellt. Der Elektroscooter 5 sowie das Transportboxstützsystem 100 sind in Fig. 1 beispielhaft auf einem skizzierten Untergrund 1 dargestellt. Der Untergrund 1 kann ein beliebiger Untergrund 1 sein, auf dem insbesondere das Transportboxstützsystem 100 abstellbar ist, und der Elektroscooter 5 geschoben oder fahrend betreibbar ist. Figure 1 shows a perspective view of a transport box support system 100 with an electric scooter 5 and coupling device 10, according to an embodiment of the present invention. In Fig. 1, the transport box support system 100 and the electric scooter 5, in particular the coupling device 10, which is arranged on the electric scooter 5, are shown in a non-coupled state, i.e. in a decoupled state. The electric scooter 5 and the transport box support system 100 are shown in Fig. 1 as an example on a sketched surface 1. The surface 1 can be any surface 1 on which in particular the transport box support system 100 can be placed and the electric scooter 5 can be operated by pushing or driving.
Wie in Fig. 1 zu sehen, weist der Elektroscooter 5 an seiner Vorderseite, insbesondere an einer in Längsrichtung L vorderen Seite die Ankopplungsvorrichtung 10 auf. In alternativen Ausführungsformen zu der in Fig. 1 gezeigten, kann die Ankopplungsvorrichtung 10 an einer Hinterseite, insbesondere an einer in Längsrichtung L hinteren Seite des Elektroscooters 5 angeordnet sein. Dabei kann die Ankopplungsvorrichtung 10 lösbar an dem Elektroscooter 5 fixiert sein oder dauerhaft an dem Elektroscooter 5 fixiert sein, beispielsweise mittels einer Schraubverbindung, einer Schnappverbindung, einer Schweißverbindung, oder einer anderen Verbindung. As can be seen in Fig. 1, the electric scooter 5 has the coupling device 10 on its front side, in particular on a front side in the longitudinal direction L. In alternative embodiments to that shown in Fig. 1, the coupling device 10 can be arranged on a rear side, in particular on a rear side of the electric scooter 5 in the longitudinal direction L. The coupling device 10 can be detachably fixed to the electric scooter 5 or permanently fixed to the electric scooter 5, for example by means of a screw connection, a snap connection, a welded connection, or another connection.
Wie in Fig. 1 gezeigt, weist das Transportboxstützsystem 100 insbesondere einen Rahmen 110 auf. An dem Rahmen 110 sind insbesondere ein vorderes Stützsystem 120 mit zumindest einem Stützelement 122 und ein hinteres Stützsystem 140 mit zumindest einem Stützelement 142 angeordnet. Wie in Fig. 1 gezeigt, ist das vordere Stützsystem 120 in Längsrichtung L beim Koppeln mit dem Elektroscooter 5, insbesondere beim Koppeln mit der Ankopplungsvorrichtung 10 des Elektroscooters 5, dem Elektroscooter 5 bzw. der Ankopplungsvorrichtung 10 zugewandt angeordnet, insbesondere wenn, wie in Fig. 1 gezeigt, Transportboxstützsystem 100 und Ankopplungsvorrichtung 10 in einem entkoppelten Zustand sind. Das hintere Stützsystem 140 ist in Längsrichtung L beabstandet zu dem vorderen Stützsystem 120 angeordnet. As shown in Fig. 1, the transport box support system 100 has in particular a frame 110. In particular, a front support system 120 with at least one support element 122 and a rear support system 140 with at least one support element 142 are arranged on the frame 110. As shown in Fig. 1, the front support system 120 is arranged in the longitudinal direction L when coupled to the electric scooter 5, in particular when coupled to the coupling device 10 of the electric scooter 5, facing the electric scooter 5 or the coupling device 10. especially when, as shown in Fig. 1, the transport box support system 100 and the coupling device 10 are in an uncoupled state. The rear support system 140 is arranged at a distance from the front support system 120 in the longitudinal direction L.
Wie weiter in Fig. 1 gezeigt, weist der Rahmen 110 vorzugsweise an einem in Längsrichtung L der Ankopplungsvorrichtung 10 beim Koppeln zugewandten Ende eine Codierung 112 auf. Die Codierung 112 kann insbesondere durch Ausnehmungen gebildet sein, welche konfiguriert sind, ein Koppeln mit der Ankopplungsvorrichtung 10 in nur einer Richtung zu ermöglichen oder zu gestatten. Der Rahmen 110 weist vorzugsweise an seiner in Längsrichtung L der Codierung 112 gegenüberliegenden Seite keine der Codierung 112 entsprechenden Ausnehmungen auf, und verhindert dadurch ein Koppeln mit einer Ankopplungsvorrichtung 10 von einer der Codierung 112 gegenüberliegenden Seite des Rahmens 110. Mit anderen Worten konfiguriert die Codierung 112 das T ransportboxstützsystem 100 in einer einzigen Richtung koppelbar zu sein, insbesondere ausschließlich im Wesentlichen in Längsrichtung L koppelbar zu sein. Dabei verhindert der Rahmen 110 bevorzugt eine Kopplung in einer Richtung parallel entgegengesetzt zur Längsrichtung L. As further shown in Fig. 1, the frame 110 preferably has a coding 112 on an end facing the coupling device 10 in the longitudinal direction L during coupling. The coding 112 can in particular be formed by recesses which are configured to enable or permit coupling to the coupling device 10 in only one direction. The frame 110 preferably has no recesses corresponding to the coding 112 on its side opposite the coding 112 in the longitudinal direction L, and thereby prevents coupling to a coupling device 10 from a side of the frame 110 opposite the coding 112. In other words, the coding 112 configures the transport box support system 100 to be able to be coupled in a single direction, in particular to be able to be coupled exclusively essentially in the longitudinal direction L. The frame 110 preferably prevents coupling in a direction parallel opposite to the longitudinal direction L.
Dadurch kann das Transportboxstützsystem 100 vorteilhaft mit einem richtungsspezifischen Koppelmechanismus versehen oder ausgebildet werden, wobei ein Einhalten einer vorbestimmten Abfolge beim Koppeln des Transportboxstützsystems 100 mit der Ankopplungsvorrichtung 10 sichergestellt wird. As a result, the transport box support system 100 can advantageously be provided or designed with a direction-specific coupling mechanism, ensuring compliance with a predetermined sequence when coupling the transport box support system 100 to the coupling device 10.
In bevorzugten Ausführungsformen und wie in Fig. 1 gezeigt, weist der Rahmen 110 je Ankopplungsvorsprung 60, 70, 80 der Ankopplungsvorrichtung 10, wie insbesondere auch in den weiteren Figuren gezeigt, eine Öffnung oder Ausnehmung als Codierung 112 auf. In preferred embodiments and as shown in Fig. 1, the frame 110 has an opening or recess as a coding 112 for each coupling projection 60, 70, 80 of the coupling device 10, as shown in particular in the other figures.
Wie in Fig. 1 gezeigt, kann der Rahmen 110 insbesondere einen Rahmenmantelabschnitt 111 aufweisen, der sich entlang eines Umfangs des Rahmens 110 ähnlich einer Schürze oder eines Mantels im Wesentlichen in Höhenrichtung H erstreckt. Die Codierung 112 kann insbesondere eine oder mehrere Öffnungen im Rahmenmantelabschnitt 111 umfassen, vorzugsweise jeweils eine Öffnung je Ankopplungsvorsprung 60, 70, 80 der Ankopplungsvorrichtung 10, mit der das Transportboxstützsystem 100 koppelbar ist. As shown in Fig. 1, the frame 110 may in particular have a frame shell portion 111 which extends along a circumference of the frame 110 similar to an apron or a shell substantially in Height direction H. The coding 112 can in particular comprise one or more openings in the frame casing section 111, preferably one opening per coupling projection 60, 70, 80 of the coupling device 10, with which the transport box support system 100 can be coupled.
Wie in Fig. 1 gezeigt, kann an einem distalen Ende eines Stützelements 122, 142 insbesondere eine Rolle oder ein Rad angeordnet sein, bevorzugt eine feststellbare Rolle oder ein feststellbares Rad angeordnet sein. Die Feststellung einer Rolle oder eines Rades kann insbesondere mittels einer Feststellbremse bereitgestellt sein, wobei die Feststellbremse vorzugsweise für einen Nutzer aktivierbar und deaktivierbar ist, um ein Koppeln des Transportboxstützsystems 100 mit der Ankopplungsvorrichtung 10 zu erleichtern. As shown in Fig. 1, a roller or a wheel, preferably a lockable roller or a lockable wheel, can be arranged at a distal end of a support element 122, 142. The locking of a roller or a wheel can be provided in particular by means of a parking brake, wherein the parking brake can preferably be activated and deactivated by a user in order to facilitate coupling of the transport box support system 100 to the coupling device 10.
In weiteren beispielhaften Ausführungsformen, kann nur das zumindest eine Stützelement 122, 142 des vorderen Stützsystems 120 oder des hinteren Stützsystem 140 eine Rolle oder ein Rad aufweisen. Dadurch kann das Transportboxstützsystem 100 insbesondere wenn das vordere Stützsystem 120 und das hintere Stützsystem 140 in einer Stützstellung sind, das Transportboxstützsystem 100 an einer festen Position auf dem Untergrund 1 stehen. Weiterhin kann, wenn das Transportboxstützsystem 100 an einer Seite angehoben wird, welche dem zumindest einen Stützelement 122, 142 mit Rolle oder Rad gegenüberliegt, leicht verschoben oder bewegt werden, insbesondere sofern keine Feststellung aktiviert ist. In further exemplary embodiments, only the at least one support element 122, 142 of the front support system 120 or the rear support system 140 can have a roller or a wheel. As a result, the transport box support system 100 can stand in a fixed position on the base 1, in particular when the front support system 120 and the rear support system 140 are in a support position. Furthermore, when the transport box support system 100 is lifted on a side that is opposite the at least one support element 122, 142 with roller or wheel, it can be easily shifted or moved, in particular if no locking is activated.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, kann das Transportboxstützsystem 100 mit dem Elektroscooter 5, insbesondere mit der Ankopplungsvorrichtung 10, welche an dem Elektroscooter 5 angeordnet ist, gekoppelt werden, indem der Elektroscooter 5 insbesondere im Wesentlichen in Längsrichtung L vorwärts bewegt wird. In alternativen Ausführungsformen, und insbesondere in Abhängigkeit der Anordnung der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 der Ankopplungsvorrichtung 10 und der Ausbildung des Rahmens 110, können das Transportboxstützsystem 100 und die Ankopplungsvorrichtung 10 auch in einer anderen Richtung koppelbar sein, insbesondere ausschließlich koppelbar sein. Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Transportboxstützsystems 100 und einer Ankopplungsvorrichtung 10, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, von unten. Fig. 2 stellt das Transportboxstützsystem 100 und die Ankopplungsvorrichtung 10 insbesondere in einem entkoppelten Zustand dar, wobei zur Übersichtlichkeit, genauso wie in den weiteren Figuren, auf eine Darstellung des Elektroscooters 5 verzichtet wird. Die Ankopplungsvorrichtung 10 ist für das Koppeln mit dem Transportboxstützsystem 100 jedoch stets als an dem Elektroscooter 5 angeordnet anzunehmen, auch wenn der Elektroscooter 5 nicht dargestellt ist. Dies gilt auch für die weiteren folgenden Figuren. As can be seen from Fig. 1, the transport box support system 100 can be coupled to the electric scooter 5, in particular to the coupling device 10, which is arranged on the electric scooter 5, by moving the electric scooter 5 forwards, in particular substantially in the longitudinal direction L. In alternative embodiments, and in particular depending on the arrangement of the coupling projections 60, 70, 80 of the coupling device 10 and the design of the frame 110, the transport box support system 100 and the coupling device 10 can also be coupled in a different direction, in particular can be coupled exclusively. Fig. 2 shows a perspective view of a transport box support system 100 and a coupling device 10, according to an embodiment of the present invention, from below. Fig. 2 shows the transport box support system 100 and the coupling device 10 in particular in a decoupled state, whereby, for the sake of clarity, as in the other figures, a representation of the electric scooter 5 is omitted. However, the coupling device 10 is always to be assumed to be arranged on the electric scooter 5 for coupling with the transport box support system 100, even if the electric scooter 5 is not shown. This also applies to the other following figures.
Wie in Fig. 2 gezeigt, weist die Ankopplungsvorrichtung 10 zumindest einen Ankopplungsvorsprung 60, 70, 80 auf, der sich im Wesentlichen in Längsrichtung L nach vorne erstreckt. Mit anderen Worten ist der zumindest eine Ankopplungsvorsprung 60, 70, 80 insbesondere konfiguriert, sich beim Koppeln mit dem Transportboxstützsystem 100 hin zum Transportboxstützsystem 100 zu erstrecken. In Fig. 2 ist die Ankopplungsvorrichtung 10 beispielhaft mit drei Ankopplungsvorsprüngen 60, 70, 80 gezeigt. In alternativen Ausführungsformen kann die Ankopplungsvorrichtung 10 nur zwei der drei Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 aufweisen. Die Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 sind insbesondere konfiguriert, das Transportboxstützsystem 100 beim Koppeln zu stützen. As shown in Fig. 2, the coupling device 10 has at least one coupling projection 60, 70, 80 which extends forward substantially in the longitudinal direction L. In other words, the at least one coupling projection 60, 70, 80 is particularly configured to extend towards the transport box support system 100 when coupled to the transport box support system 100. In Fig. 2, the coupling device 10 is shown with three coupling projections 60, 70, 80 by way of example. In alternative embodiments, the coupling device 10 can have only two of the three coupling projections 60, 70, 80. The coupling projections 60, 70, 80 are particularly configured to support the transport box support system 100 when coupled.
Wie weiter in Fig. 2 gezeigt, weist die Ankopplungsvorrichtung 10 insbesondere einen Betätigungsvorsprung 50 auf, wobei der Betätigungsvorsprung 50 vorzugsweise separat zu dem zumindest einen Ankopplungsvorsprung 60, 70, 80 ausgebildet ist. Darüber hinaus ist der Betätigungsvorsprung 50 insbesondere als im Wesentlichen in Längsrichtung L von der Ankopplungsvorrichtung 10 vorspringend ausgebildet. Wie in Fig. 2 zu erkennen, ist der Betätigungsvorsprung 50 an seinem vorderen Ende mit einer Schräge als Betätigungsabschnitt 52 versehen, so dass dieser bei einem Koppeln im Wesentlichen in Längsrichtung L eine Betätigung im Wesentlichen in Höhenrichtung H bewirkt oder konfiguriert ist zu bewirken. Insbesondere weist der Betätigungsabschnitt 52 des Betätigungsvorsprungs 50 mit zunehmender Erstreckung in Längsrichtung L eine abnehmende Höhe in Höhenrichtung H auf. Dadurch ist der Betätigungsvorsprung 50 vorzugsweise konfiguriert, bei einer Bewegung im Wesentlichen in Längsrichtung L nach oben hebelnd oder drückend zu wirken, also insbesondere im Wesentlichen in Höhenrichtung H nach oben hebelnd oder drückend zu wirken. As further shown in Fig. 2, the coupling device 10 has in particular an actuating projection 50, wherein the actuating projection 50 is preferably designed separately from the at least one coupling projection 60, 70, 80. In addition, the actuating projection 50 is designed in particular to protrude substantially in the longitudinal direction L from the coupling device 10. As can be seen in Fig. 2, the actuating projection 50 is provided at its front end with a slope as an actuating section 52, so that when coupled substantially in the longitudinal direction L, it causes or is configured to cause an actuation substantially in the height direction H. In particular, the actuating section 52 of the actuating projection 50 has with increasing extension in the longitudinal direction L a decreasing height in the height direction H. As a result, the actuating projection 50 is preferably configured to have a levering or pressing effect during a movement substantially in the longitudinal direction L upwards, that is to say in particular to have a levering or pressing effect substantially in the height direction H upwards.
Wie weiter in Fig. 2 gezeigt kann die Ankopplungsvorrichtung 10 insbesondere schienenartig ausgebildet sein. Weiterhin kann sich die Ankopplungsvorrichtung 10 insbesondere mit einer Verzweigung erstrecken, insbesondere derart, dass sich die Ankopplungsvorrichtung 10 hin zu dem einen oder den mehreren Ankopplungsvorsprüngen 60, 70, 80, insbesondere an einem in Längsrichtung L vorderen Ende der Ankopplungsvorrichtung 10, verzweigt. As further shown in Fig. 2, the coupling device 10 can in particular be designed in the manner of a rail. Furthermore, the coupling device 10 can in particular extend with a branch, in particular such that the coupling device 10 branches towards the one or more coupling projections 60, 70, 80, in particular at a front end of the coupling device 10 in the longitudinal direction L.
Wie in Fig. 2 zu erkennen, kann die Ankopplungsvorrichtung 10 zumindest abschnittsweise im Wesentlichen ein T-Profil oder ein doppel T-Profil aufweisen. Das Profil entspricht, wie in Fig. 2 gezeigt, im Wesentlichen einem Querschnitt der Ankopplungsvorrichtung 10, insbesondere einem Querschnitt mit einer Schnittebene, die sich im Wesentlichen in Höhenrichtung H und Breitenrichtung B aufspannt. As can be seen in Fig. 2, the coupling device 10 can have, at least in sections, essentially a T-profile or a double T-profile. As shown in Fig. 2, the profile corresponds essentially to a cross section of the coupling device 10, in particular a cross section with a cutting plane that extends essentially in the height direction H and the width direction B.
Wie in Fig. 2 weiter beispielhaft anhand des dritten Ankopplungsvorsprungs 80 zu sehen, können auch die Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 jeweils zumindest abschnittsweise im Wesentlichen ein T-Profil oder ein doppel T-Profil aufweisen. Das Profil entspricht, wie in Fig. 2 gezeigt, im Wesentlichen einem Querschnitt der Ankopplungsvorrichtung 10, insbesondere einem Querschnitt mit einer Schnittebene, die sich im Wesentlichen in Höhenrichtung H und Breitenrichtung B aufspannt. As can be seen in Fig. 2 by way of example using the third coupling projection 80, the coupling projections 60, 70, 80 can each have, at least in sections, essentially a T-profile or a double T-profile. As shown in Fig. 2, the profile corresponds essentially to a cross section of the coupling device 10, in particular a cross section with a cutting plane that extends essentially in the height direction H and the width direction B.
Die Ankopplungsvorrichtung 10 sowie die Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80, sofern sie ein T-Profil oder doppel T-Profil aufweisen, sind vorteilhaft steif und geeignet schwere Lasten, insbesondere die ggf. beladene Ladebox 105 zu stützen. Weiterhin ermöglicht das T-Profil sowie das doppel T-Profil vorteilhaft eine Führung für die Ankopplungsvorrichtung 10 sowie für die Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 bereitzustellen, wobei die mit dem jeweiligen Profil versehenen Teile zumindest abschnittsweise von einer oder mehreren Kopplungsführungen 116, welche an dem Rahmen 110 angeordnet sind, geführt werden, insbesondere bzgl. der Höhenrichtung H einen Formschluss bildend geführt werden. Der eine oder die mehreren Kopplungsführungen 116, wie in Fig. 2 gezeigt, können insbesondere eine T-förmige Nut oder Öffnung aufweisen. Die Nut oder Öffnung der jeweiligen Kopplungsführung 116 ist dabei insbesondere in einem Querschnitt, insbesondere in einem Querschnitt mit einer Schnittebene, die sich im Wesentlichen in Höhenrichtung H und Breitenrichtung B aufspannt, im Wesentlichen T-förmig. Die Kopplungsführungen 116 stellen vorteilhaft sicher, dass ein jeweils geführter Ankopplungsvorsprung 60, 70, 80 entlang einer Flucht geführt wird, insbesondere im Wesentlichen in Längsrichtung L geführt wird. The coupling device 10 and the coupling projections 60, 70, 80, provided they have a T-profile or double T-profile, are advantageously rigid and suitable for supporting heavy loads, in particular the possibly loaded loading box 105. Furthermore, the T-profile and the double T-profile advantageously make it possible to provide a guide for the coupling device 10 and for the coupling projections 60, 70, 80, wherein the parts provided with the respective profile at least are guided in sections by one or more coupling guides 116 which are arranged on the frame 110, in particular are guided so as to form a positive connection with respect to the height direction H. The one or more coupling guides 116, as shown in Fig. 2, can in particular have a T-shaped groove or opening. The groove or opening of the respective coupling guide 116 is essentially T-shaped, in particular in a cross-section with a cutting plane which extends essentially in the height direction H and the width direction B. The coupling guides 116 advantageously ensure that a respectively guided coupling projection 60, 70, 80 is guided along an alignment, in particular is guided essentially in the longitudinal direction L.
Durch die Anordnung der Kopplungsführungen 116 kann vorteilhafter Weise der Koppelvorgang von dem Transportboxstützsystem 100 mit der Ankopplungsvorrichtung 10 gelenkt werden, so dass komplementäre Abschnitte und Elemente des Transportboxstützsystems 100 und der Ankopplungsvorrichtung 10 beim Koppeln zielgenau zueinander geführt werden, und die zielgenaue Betätigung der vorliegend beschriebenen Mechanismen beim Koppeln und/oder Entkoppeln von Transportboxstützsystem 100 und Ankopplungsvorrichtung 10 sichergestellt wird. By arranging the coupling guides 116, the coupling process of the transport box support system 100 with the coupling device 10 can advantageously be guided, so that complementary sections and elements of the transport box support system 100 and the coupling device 10 are guided precisely towards each other during coupling, and the precise actuation of the mechanisms described here is ensured during coupling and/or uncoupling of the transport box support system 100 and the coupling device 10.
Wie in Fig. 2 angedeutet, kann die Ankopplungsvorrichtung 10 an einem in Längsrichtung L hinteren Ende einen Anschlag 12 aufweisen. Der Anschlag 12 kann insbesondere konfiguriert sein, eine Relativbewegung zwischen Ankopplungsvorrichtung 10 und Transportboxstützsystem 100 zu beschränken. Der Anschlag 12 kann beispielsweise konfiguriert sein, mit einer der Kopplungsführungen 116 einen Formschluss bzgl. der Längsrichtung L zu bilden. Der Anschlag 12 kann beispielsweise als Raste oder Clip ausgebildet sein. In alternativen Ausführungsformen kann der Anschlag 12 lediglich als Öffnung ausgebildet sein, um mit einem Sicherungselement, wie beispielsweise einem Stift oder Splint, das Transportboxstützsystem 100 an der Ankopplungsvorrichtung 10 zu fixieren, insbesondere lösbar zu fixieren. Der Anschlag 12 ist daher bevorzugt konfiguriert, eine Relativposition zwischen Ankopplungsvorrichtung 10 und Transportboxstützsystem 100 in einem gekoppelten Zustand zu fixieren, insbesondere lösbar zu fixieren. As indicated in Fig. 2, the coupling device 10 can have a stop 12 at a rear end in the longitudinal direction L. The stop 12 can in particular be configured to limit a relative movement between the coupling device 10 and the transport box support system 100. The stop 12 can for example be configured to form a positive connection with one of the coupling guides 116 with respect to the longitudinal direction L. The stop 12 can for example be designed as a catch or clip. In alternative embodiments, the stop 12 can only be designed as an opening in order to fix the transport box support system 100 to the coupling device 10 with a securing element, such as a pin or split pin, in particular to fix it releasably. The stop 12 is therefore preferably configured to limit a relative position between the coupling device 10 and the transport box support system 100 in a coupled state, in particular to fix it detachably.
Wie in Fig. 2 mit Blick auf das Transportboxstützsystem 100 zu sehen, weist das Transportboxstützsystem 100 das vordere Stützsystem 120 und das hintere Stützsystem 140 auf, wobei die beiden Stützsysteme 120, 140 im Wesentlichen in Längsrichtung L beabstandet zueinander an dem Rahmen 110 des Transportboxstützsystems 100 angeordnet sind. Das vordere Stützsystem 120 ist dabei insbesondere in Längsrichtung L der Ankopplungsvorrichtung 10 beim Koppeln zugewandt an dem Rahmen 110 angeordnet. Das hintere Stützsystem ist insbesondere in Längsrichtung L der Ankopplungsvorrichtung 10 beim Koppeln abgewandt an dem Rahmen 110 angeordnet. As can be seen in Fig. 2 with a view of the transport box support system 100, the transport box support system 100 has the front support system 120 and the rear support system 140, wherein the two support systems 120, 140 are arranged on the frame 110 of the transport box support system 100 essentially at a distance from one another in the longitudinal direction L. The front support system 120 is arranged on the frame 110 facing the coupling device 10 in particular in the longitudinal direction L during coupling. The rear support system is arranged on the frame 110 facing away from the coupling device 10 in particular in the longitudinal direction L during coupling.
Wie in Fig. 2 zu sehen, weist das vordere Stützsystem 120 zumindest ein Stützelement 122 auf, insbesondere zwei Stützelemente 122. Das hintere Stützsystem 140 weist zumindest ein Stützelement 142 auf, insbesondere zwei Stützelemente 142. As can be seen in Fig. 2, the front support system 120 has at least one support element 122, in particular two support elements 122. The rear support system 140 has at least one support element 142, in particular two support elements 142.
Die Stützelemente 122, 142 der Stützsysteme 120, 140 sind in Fig. 2 jeweils in einer Stützstellung dargestellt. Dabei lasten das Transportboxstützsystem 100 und die Transportbox 105, sofern diese wie in Fig. 2 dargestellt an dem Transportboxstützsystem 100 angeordnet ist, auf den jeweiligen Stützelementen 122, 142. Mit anderen Worten sind die Stützelemente 122, 142 in der Stützstellung konfiguriert, das Transportboxstützsystem 100, und eine ggf. daran angeordnete Transportbox 105, gegenüber dem Untergrund 1 , wie insbesondere in Fig. 1 gezeigt, abzustützen. Die Stützelemente 122, 142 der Stützsysteme 120, 140 erstrecken sich in der Stützstellung, wie in Fig. 2 gezeigt, im Wesentlichen in Höhenrichtung H. Es versteht sich, dass die Stützelemente auch eine geneigte oder diagonale Erstreckung aufweisen können, so dass die Stützelemente 122, 142 in der Stützstellung insbesondere lediglich konfiguriert sind, eine Abstützung des Rahmens 110 gegenüber einem Untergrund 1 in Höhenrichtung H bereitzustellen. Eine Erstreckung der Stützelemente 122, 142 im Wesentlichen in Längsrichtung L, in der Stützstellung, ermöglicht jedoch ein besonders platzsparendes Stützen oder Lagern mittels des Transportboxstützsystems 100. Wie weiter in Fig. 2 gezeigt, wird das vordere Stützsystem 120 insbesondere mittels der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 in der Stützstellung fixiert oder verriegelt, insbesondere lösbar fixiert oder lösbar verriegelt. Wie in Fig. 2 gezeigt, kann die Verriegelungsvorrichtung 150, um das vordere Stützsystem 120 in der Stützstellung zu fixieren, einen Formschluss mit dem vorderen Stützsystem 120 bilden, insbesondere einen Formschluss mit einem ersten Schwenkabschnitt 130 des vorderen Stützsystems 120 bilden. Insbesondere kann die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 konfiguriert sein, das vordere Stützsystem 120 in der Stützstellung beidseitig bzgl. der Längsrichtung L formschlüssig zu umgreifen, und dadurch vorteilhaft zu verriegeln. The support elements 122, 142 of the support systems 120, 140 are each shown in a support position in Fig. 2. The transport box support system 100 and the transport box 105, provided that the latter is arranged on the transport box support system 100 as shown in Fig. 2, rest on the respective support elements 122, 142. In other words, the support elements 122, 142 are configured in the support position to support the transport box support system 100 and any transport box 105 arranged thereon against the ground 1, as shown in particular in Fig. 1. The support elements 122, 142 of the support systems 120, 140 extend in the support position, as shown in Fig. 2, essentially in the height direction H. It is understood that the support elements can also have an inclined or diagonal extension, so that the support elements 122, 142 in the support position are in particular only configured to provide support for the frame 110 against a base 1 in the height direction H. An extension of the support elements 122, 142 essentially in the longitudinal direction L, in the support position, however, enables particularly space-saving support or storage by means of the transport box support system 100. As further shown in Fig. 2, the front support system 120 is fixed or locked in the support position, in particular releasably fixed or releasably locked, in particular by means of the front locking device 150. As shown in Fig. 2, in order to fix the front support system 120 in the support position, the locking device 150 can form a positive connection with the front support system 120, in particular form a positive connection with a first pivot section 130 of the front support system 120. In particular, the front locking device 150 can be configured to positively engage the front support system 120 on both sides in the support position with respect to the longitudinal direction L, and thereby advantageously lock it.
Wie in Fig. 2 gezeigt, kann sich der erste Schwenkabschnitt 130 beispielsweise im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstrecken oder zumindest abschnittsweise in Breitenrichtung B erstrecken, insbesondere in Breitenrichtung zwischen zwei Stützelementen 122 des vorderen Stützsystems 120 erstrecken. Die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 kann eine das vordere Stützsystem 120 formschlüssig umgreifende Nut 154, insbesondere eine den ersten Schwenkabschnitt 130 des vorderen Stützsystems 120 formschlüssig umgreifende Nut 154 ausbilden oder aufweisen. Mit anderen Worten kann die Verriegelungsvorrichtung 150 insbesondere eine Nut 154 aufweisen, welche konfiguriert ist, das vordere Stützsystem 120, insbesondere einen sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckenden Abschnitt des vorderen Stützsystems 120, formschlüssig zu umgreifen, insbesondere einen Formschluss bzgl. der Längsrichtung L bildend formschlüssig zu umgreifen. Mittels der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 ist das vordere Stützsystem 120 in der Stützstellung lösbar fixiert oder lösbar verriegelt. Insbesondere ist das vordere Stützsystem 120 derart lösbar verriegelt, dass ein Schwenken oder Verschwenken des vorderen Stützsystems 120 von der Stützstellung in eine Transportstellung verhindert wird. As shown in Fig. 2, the first pivot section 130 can, for example, extend substantially in the width direction B or at least partially extend in the width direction B, in particular extend in the width direction between two support elements 122 of the front support system 120. The front locking device 150 can form or have a groove 154 that positively surrounds the front support system 120, in particular a groove 154 that positively surrounds the first pivot section 130 of the front support system 120. In other words, the locking device 150 can in particular have a groove 154 that is configured to positively surround the front support system 120, in particular a section of the front support system 120 that extends substantially in the width direction B, in particular to positively surround it forming a positive connection with respect to the longitudinal direction L. The front support system 120 is releasably fixed or releasably locked in the support position by means of the front locking device 150. In particular, the front support system 120 is releasably locked in such a way that pivoting or swiveling of the front support system 120 from the support position into a transport position is prevented.
Die Transportstellung des vorderen Stützsystems 120 stellt eine Stellung dar, in der das vordere Stützsystem 120, insbesondere das zumindest eine vordere Stützelement 122 des vorderen Stützsystems 120, gegenüber der Stützstellung verschwenkt ist. Das vordere Stützsystem 120 und insbesondere das zumindest eine Stützelement 122 des vorderen Stützsystems 120 sind vorzugsweise konfiguriert, die Transportstellung beim Koppeln mit der Ankopplungsvorrichtung 10 einzunehmen, insbesondere mittels Verschwenkens oder Schwenkens einzunehmen. Dabei kann das vordere Stützsystem 120 insbesondere im Wesentlichen um eine gedachte Achse, welche sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckt, verschwenkbar oder schwenkbar sein. Das vordere Stützsystem 120 kann mit anderen Worten insbesondere drehbar oder schwenkbar an dem Rahmen 110 angeordnet sein, insbesondere um eine sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckende Achse drehbar oder schwenkbar an dem Rahmen 110 angeordnet sein, beispielsweise mittels eines Scharniers, eines Gleitlagers oder mittels einer anderen insbesondere drehbaren Lagerung. The transport position of the front support system 120 represents a position in which the front support system 120, in particular the at least one front support element 122 of the front support system 120, is pivoted relative to the support position. The front support system 120 and in particular the at least one support element 122 of the front support system 120 are preferably configured to assume the transport position when coupled to the coupling device 10, in particular by pivoting or swiveling. The front support system 120 can in particular be pivotable or swivelable essentially about an imaginary axis which extends essentially in the width direction B. In other words, the front support system 120 can in particular be arranged rotatably or swivelably on the frame 110, in particular rotatably or swivelably about an axis extending essentially in the width direction B, for example by means of a hinge, a sliding bearing or by means of another, in particular rotatable, bearing.
Die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 ist insbesondere rückstellfähig klappbar oder drehbar an dem Rahmen 110 angeordnet, insbesondere in der das vordere Stützsystem 120 verriegelnden Stellung vorgespannt rückstellfähig klappbar oder drehbar an dem Rahmen 110 angeordnet, beispielsweise mittels eines Scharniers, eines Gleitlagers, mittels einer anderen insbesondere drehbaren Lagerung. Alternativ kann die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 an dem Rahmen 110 fixiert sein, wobei die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 insbesondere mittels ihrer Kontur oder Geometrie rückstellfähig klappbar oder rückstellfähig auslenkbar konfiguriert ist, beispielsweise als gebogenes oder gefaltetes Blechteil. Ist die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 aus einem gebogenen oder gefalteten Blechteil gebildet, ist ein zusätzliches Lager oder Scharnier vorteilhaft unnötig, so dass die Komplexität des Transportboxstützsystems 100 vorteilhaft verringert werden kann, und insbesondere passiv wirkende Mittel zur Überführung des Transportboxstützsystems 100 vom entkoppelten Zustand in den gekoppelten Zustand und zurück bereitgestellt werden. Wie jedoch in Fig. 2 gezeigt, kann die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 in bevorzugten Ausführungsformen insbesondere vorgespannt rückstellfähig klappbar oder drehbar an dem Rahmen 110 angeordnet sein und eine insbesondere gegen die Längsrichtung L gebogene oder gefaltete Kontur aufweisen. In beispielhaften Ausführungsformen ist die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 insbesondere mittels eines rückstellfähigen Elements vorgespannt an dem Rahmen 110 angeordnet, insbesondere in einer das das vordere Stützsystem 120 verriegelnden Stellung vorgespannt an dem Rahmen 110 angeordnet. Das rückstellfähige Element mittels dessen die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 vorgespannt an dem Rahmen 110 angeordnet ist, kann insbesondere eine Zugfeder, eine Druckfeder, eine Drehfeder, oder ähnliches sein, wodurch die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 insbesondere elastisch vorgespannt an dem Rahmen 110 angeordnet ist. The front locking device 150 is arranged on the frame 110 in a resiliently foldable or rotatable manner, in particular in the position locking the front support system 120, pre-tensioned and arranged on the frame 110 in a resiliently foldable or rotatable manner, for example by means of a hinge, a sliding bearing, by means of another, in particular, rotatable bearing. Alternatively, the front locking device 150 can be fixed to the frame 110, wherein the front locking device 150 is configured in a resiliently foldable or resiliently deflectable manner, in particular by means of its contour or geometry, for example as a bent or folded sheet metal part. If the front locking device 150 is formed from a bent or folded sheet metal part, an additional bearing or hinge is advantageously unnecessary, so that the complexity of the transport box support system 100 can be advantageously reduced, and in particular passively acting means are provided for transferring the transport box support system 100 from the uncoupled state to the coupled state and back. However, as shown in Fig. 2, the front locking device 150 can, in preferred embodiments, be arranged on the frame 110 in a particularly pre-tensioned, resiliently foldable or rotatable manner and can have a contour that is bent or folded, in particular against the longitudinal direction L. In exemplary embodiments, the front locking device 150 is arranged on the frame 110 in a pre-tensioned manner, in particular by means of a resilient element, in particular in a position locking the front support system 120, pre-tensioned manner on the frame 110. The resilient element by means of which the front locking device 150 is arranged on the frame 110 in a pre-tensioned manner can in particular be a tension spring, a compression spring, a torsion spring, or the like, whereby the front locking device 150 is arranged on the frame 110 in a pre-tensioned manner, in particular elastically.
Wie in Fig. 2 gezeigt, weist das vordere Stützsystem 120 insbesondere ein vorderes Verstärkungselement 124 auf, welches konfiguriert ist, von der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150, wenn das vordere Stützsystem 120 in der Stützstellung ist, umgriffen zu werden, insbesondere formschlüssig umgriffen zu werden. Das vordere Verstärkungselement 124 erhöht vorteilhaft die Langlebigkeit des vorderen Stützsystems 120 und damit des Transportboxstützsystems 100. Das vordere Verstärkungselement 124 kann insbesondere ein abschnittsweise verstärkendes Holz oder Metall, ein dämpfendes Element, wie beispielsweise ein Kunststoff oder Schaumstoff, oder ein dämpfendes sowie rutschfestes Element, wie beispielsweise ein Elastomer oder ein Moosgummi, sein oder aufweisen. Somit kann das vordere Verstärkungselement 124 das vordere Stützsystem 120 in der mittels der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 verriegelten Stellung vorteilhaft verstärken, und/oder verbesserte dämpfende und/oder rutschfeste Eigenschaften bereitstellen. As shown in Fig. 2, the front support system 120 has in particular a front reinforcement element 124, which is configured to be encompassed by the front locking device 150 when the front support system 120 is in the support position, in particular to be encompassed in a form-fitting manner. The front reinforcement element 124 advantageously increases the longevity of the front support system 120 and thus of the transport box support system 100. The front reinforcement element 124 can in particular be or have a sectionally reinforcing wood or metal, a damping element such as a plastic or foam, or a damping and non-slip element such as an elastomer or a foam rubber. The front reinforcement element 124 can thus advantageously reinforce the front support system 120 in the position locked by means of the front locking device 150 and/or provide improved damping and/or non-slip properties.
Wie weiter in Fig. 2 gezeigt, wird das hintere Stützsystem 140 insbesondere mittels der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 in der Stützstellung fixiert oder verriegelt, insbesondere lösbar fixiert oder lösbar verriegelt. Wie in Fig. 2 gezeigt, kann die hintere Verriegelungsvorrichtung 170, um das hintere Stützsystem 140 in der Stützstellung zu fixieren einen Formschluss mit dem hinteren Stützsystem 140 bilden, insbesondere einen Formschluss mit einem zweiten Schwenkabschnitt 180 des hinteren Stützsystems 140 bilden. Wie in Fig. 2 gezeigt, kann sich der zweite Schwenkabschnitt 180 beispielsweise im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstrecken oder zumindest abschnittsweise in Breitenrichtung B erstrecken, insbesondere in Breitenrichtung zwischen zwei Stützelementen 142 des hinteren Stützsystems 140 erstrecken. Die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 kann eine das hintere Stützsystem 140 formschlüssig umgreifende Nut, insbesondere den zweiten Schwenkabschnitt 180 des hinteren Stützsystems 140 formschlüssig umgreifende Nut aufweisen. Mit anderen Worten kann die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 insbesondere eine Nut aufweisen, welche konfiguriert ist, das hintere Stützsystem 140, insbesondere einen sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckenden Abschnitt des hinteren Stützsystems 140, formschlüssig zu umgreifen, insbesondere einen Formschluss bzgl. der Längsrichtung L bildend formschlüssig zu umgreifen. Mittels der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 ist das hintere Stützsystem 140 in der Stützstellung lösbar fixiert oder lösbar verriegelt. Insbesondere ist das hintere Stützsystem 140 derart lösbar verriegelt, dass ein Schwenken oder Verschwenken des hinteren Stützsystems 140 von der Stützstellung in eine Transportstellung verhindert wird. Insbesondere kann die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 konfiguriert sein, das hintere Stützsystem 140 in der Stützstellung beidseitig bzgl. der Längsrichtung L formschlüssig zu umgreifen, und dadurch vorteilhaft zu verriegeln. As further shown in Fig. 2, the rear support system 140 is fixed or locked, in particular releasably fixed or releasably locked, in the support position, in particular by means of the rear locking device 170. As shown in Fig. 2, in order to fix the rear support system 140 in the support position, the rear locking device 170 can form a positive connection with the rear support system 140, in particular form a positive connection with a second pivot section 180 of the rear support system 140. As shown in Fig. 2, the second pivot section 180 can, for example, extend substantially in the width direction B or at least partially extend in the width direction B, in particular extend in the width direction between two support elements 142 of the rear support system 140. The rear locking device 170 can have a groove that positively surrounds the rear support system 140, in particular a groove that positively surrounds the second pivot section 180 of the rear support system 140. In other words, the rear locking device 170 can in particular have a groove that is configured to positively surround the rear support system 140, in particular a section of the rear support system 140 that extends substantially in the width direction B, in particular to form a positive connection with respect to the longitudinal direction L. The rear support system 140 is releasably fixed or releasably locked in the support position by means of the rear locking device 170. In particular, the rear support system 140 is releasably locked in such a way that pivoting or swiveling of the rear support system 140 from the support position into a transport position is prevented. In particular, the rear locking device 170 can be configured to positively engage the rear support system 140 on both sides in the support position with respect to the longitudinal direction L, and thereby advantageously lock it.
Die Transportstellung des hinteren Stützsystems 140 stellt eine Stellung dar, in der das hintere Stützsystem 140, insbesondere das zumindest eine Stützelement 142 des hinteren Stützsystems 140, gegenüber der Stützstellung verschwenkt ist. Das hintere Stützsystem 140 und insbesondere das zumindest eine Stützelement 142 des hinteren Stützsystems 140 sind vorzugsweise konfiguriert, die Transportstellung beim Koppeln mit der Ankopplungsvorrichtung 10 einzunehmen, insbesondere mittels Verschwenkens oder Schwenkens einzunehmen. Dabei kann das hintere Stützsystem 140 insbesondere im Wesentlichen um eine gedachte Achse, welche sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckt, verschwenkbar oder schwenkbar sein. Das hintere Stützsystem 140 kann mit anderen Worten insbesondere drehbar oder schwenkbar an dem Rahmen 110 angeordnet sein, insbesondere um eine sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckende Achse drehbar oder schwenkbar an dem Rahmen 110 angeordnet sein, beispielsweise mittels eines Scharniers, eines Gleitlagers oder mittels einer anderen insbesondere drehbaren Lagerung. The transport position of the rear support system 140 represents a position in which the rear support system 140, in particular the at least one support element 142 of the rear support system 140, is pivoted relative to the support position. The rear support system 140 and in particular the at least one support element 142 of the rear support system 140 are preferably configured to assume the transport position when coupled to the coupling device 10, in particular by pivoting or swiveling. In this case, the rear support system 140 can be pivotable or swivelable in particular substantially about an imaginary axis which extends substantially in the width direction B. In other words, the rear support system 140 can be arranged in particular rotatable or swivelable on the frame 110, in particular rotatable or swivelable on an axis extending substantially in the width direction B. the frame 110, for example by means of a hinge, a plain bearing or by means of another, in particular rotatable, bearing.
Die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 ist insbesondere rückstellfähig klappbar oder drehbar an dem Rahmen 110 angeordnet, insbesondere in der das hintere Stützsystem 140 verriegelnden Stellung vorgespannt rückstellfähig klappbar oder drehbar an dem Rahmen 110 angeordnet, beispielsweise mittels eines Scharniers, eines Gleitlagers, oder mittels einer anderen insbesondere drehbaren Lagerung. Alternativ kann die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 an dem Rahmen 110 fixiert sein, wobei die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 insbesondere mittels ihrer Kontur oder Geometrie rückstellfähig klappbar oder rückstellfähig auslenkbar konfiguriert ist, beispielsweise als gebogenes oder gefaltetes Blechteil. Ist die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 aus einem gebogenen oder gefalteten Blechteil gebildet, ist ein zusätzliches Lager oder Scharnier vorteilhaft unnötig, so dass die Komplexität des Transportboxstützsystems 100 vorteilhaft verringert werden kann, und insbesondere passiv wirkende Mittel zur Überführung des Transportboxstützsystems 100 vom entkoppelten Zustand in den gekoppelten Zustand und zurück bereitgestellt werden. Wie jedoch in Fig. 2 gezeigt, kann die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 in bevorzugten Ausführungsformen insbesondere vorgespannt rückstellfähig klappbar oder drehbar an dem Rahmen 110 angeordnet sein und eine insbesondere gegen die Längsrichtung L gebogene oder gefaltete Kontur aufweisen. The rear locking device 170 is arranged on the frame 110 in a resiliently foldable or rotatable manner, in particular in the position locking the rear support system 140, pre-tensioned and arranged on the frame 110 in a resiliently foldable or rotatable manner, for example by means of a hinge, a sliding bearing, or by means of another, in particular, rotatable bearing. Alternatively, the rear locking device 170 can be fixed to the frame 110, wherein the rear locking device 170 is configured in a resiliently foldable or resiliently deflectable manner, in particular by means of its contour or geometry, for example as a bent or folded sheet metal part. If the rear locking device 170 is formed from a bent or folded sheet metal part, an additional bearing or hinge is advantageously unnecessary, so that the complexity of the transport box support system 100 can be advantageously reduced, and in particular passively acting means are provided for transferring the transport box support system 100 from the uncoupled state to the coupled state and back. However, as shown in Fig. 2, the rear locking device 170 can, in preferred embodiments, be arranged on the frame 110 in a pre-tensioned, resiliently foldable or rotatable manner and can have a contour that is bent or folded, in particular against the longitudinal direction L.
In beispielhaften Ausführungsformen ist die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 insbesondere mittels eines rückstellfähigen Elements vorgespannt an dem Rahmen 110 angeordnet, insbesondere in einer das vordere Stützsystem 120 verriegelnden Stellung vorgespannt an dem Rahmen 110 angeordnet. Das rückstellfähige Element mittels dessen die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 vorgespannt an dem Rahmen 110 angeordnet ist, kann insbesondere eine Zugfeder, eine Druckfeder, eine Drehfeder, oder ähnliches sein, wodurch die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 insbesondere elastisch vorgespannt an dem Rahmen 110 angeordnet ist. In exemplary embodiments, the front locking device 150 is arranged on the frame 110 in a pre-tensioned manner, in particular by means of a resilient element, in particular in a position locking the front support system 120, pre-tensioned manner on the frame 110. The resilient element by means of which the front locking device 150 is arranged on the frame 110 in a pre-tensioned manner can in particular be a tension spring, a compression spring, a torsion spring, or the like, whereby the front locking device 150 is arranged on the frame 110 in a pre-tensioned manner, in particular elastically.
Wie in Fig. 2 gezeigt, weist das hintere Stützsystem 140 insbesondere ein hinteres Verstärkungselement 144 auf, welches konfiguriert ist, von der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170, wenn das hintere Stützsystem 140 in der Stützstellung ist, umgriffen zu werden, insbesondere formschlüssig umgriffen zu werden. Das hintere Verstärkungselement 144 erhöht vorteilhaft die Langlebigkeit des vorderen Stützsystems 140 und damit des Transportboxstützsystems 100. Das hintere Verstärkungselement 144 kann insbesondere ein abschnittsweise verstärkendes Holz oder Metall, ein dämpfendes Element, wie beispielsweise ein Kunststoff oder Schaumstoff, oder ein dämpfendes sowie rutschfestes Element, wie beispielsweise ein Elastomer oder ein Moosgummi, sein oder aufweisen. Somit kann das hintere Verstärkungselement 144 das hintere Stützsystem 140 in der mittels der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 verriegelten Stellung vorteilhaft verstärken, und/oder verbesserte dämpfende und/oder rutschfeste Eigenschaften bereitstellen. As shown in Fig. 2, the rear support system 140 in particular comprises a rear Reinforcing element 144 which is configured to be gripped by the rear locking device 170 when the rear support system 140 is in the support position, in particular to be gripped in a form-fitting manner. The rear reinforcing element 144 advantageously increases the longevity of the front support system 140 and thus of the transport box support system 100. The rear reinforcing element 144 can in particular be or comprise a sectionally reinforcing wood or metal, a damping element such as a plastic or foam, or a damping and non-slip element such as an elastomer or a foam rubber. The rear reinforcing element 144 can thus advantageously reinforce the rear support system 140 in the position locked by means of the rear locking device 170 and/or provide improved damping and/or non-slip properties.
Wie in Fig. 2 gezeigt, ist die hintere Verriegelungsvorrichtung 170, welche insbesondere konfiguriert ist, das hintere Stützsystem 140 in der Stützstellung lösbar zu verriegeln, mit einer hinteren Lösevorrichtung 172 gekoppelt oder verbunden, insbesondere mittels eines Lösekoppelelements 174 gekoppelt oder verbunden. Das Lösekoppelelement 174 ist insbesondere konfiguriert, eine Auslenkung der hinteren Lösevorrichtung 172 an die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 weiterzugeben, so dass die hintere Lösevorrichtung 172 mittels des Lösekoppelelements 174 konfiguriert ist, eine Auslenkung an die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 weiterzugeben. As shown in Fig. 2, the rear locking device 170, which is particularly configured to releasably lock the rear support system 140 in the support position, is coupled or connected to a rear release device 172, in particular by means of a release coupling element 174. The release coupling element 174 is particularly configured to pass on a deflection of the rear release device 172 to the rear locking device 170, so that the rear release device 172 is configured by means of the release coupling element 174 to pass on a deflection to the rear locking device 170.
Die hintere Lösevorrichtung 172 ist auslenkbar, insbesondere rotierbar, vorzugsweise rückstellfähig rotierbar an dem Rahmen 110 angeordnet. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist die hintere Lösevorrichtung 172 insbesondere in Längsrichtung L dem hinteren Stützsystem vorgelagert an dem Rahmen angeordnet. Mit anderen Worten ist die hintere Lösevorrichtung 172 insbesondere in Längsrichtung L zwischen dem hinteren Stützsystem 140 und dem vorderen Stützsystem 120 angeordnet. Durch die vorgelagerte Anordnung der hinteren Lösevorrichtung 172 wird vorteilhaft eine bzgl. der Längsrichtung L vorgelagerte entriegelnde oder lösende Betätigung der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 ermöglicht, so dass die Ankopplungsvorrichtung 10 in Längsrichtung L vergleichsweise kurz und insbesondere platzsparend konfiguriert sein kann. The rear release device 172 is arranged on the frame 110 in a deflectable, in particular rotatable, preferably resiliently rotatable manner. As shown in Fig. 2, the rear release device 172 is arranged on the frame in front of the rear support system in particular in the longitudinal direction L. In other words, the rear release device 172 is arranged in particular in the longitudinal direction L between the rear support system 140 and the front support system 120. The upstream arrangement of the rear release device 172 advantageously enables an unlocking or releasing actuation of the rear locking device 170 in front of the longitudinal direction L, so that the coupling device 10 can be configured to be comparatively short in the longitudinal direction L and in particular to save space. can.
Wie in Fig. 2 gezeigt, kann die hintere Lösevorrichtung 172 insbesondere um eine gedachte Achse, welche sich im Wesentlichen in Höhenrichtung H erstreckt, auslenkbar, insbesondere rotierbar, vorzugsweise rückstellfähig rotierbar sein. Die rückstellfähige Auslenkung kann beispielsweise mittels einer Feder, insbesondere einer Drehfeder bereitgestellt werden, welche zwischen Rahmen 110 und der hinteren Lösevorrichtung 172 angeordnet ist, und die hintere Lösevorrichtung 172 dadurch rückstellfähig mit dem Rahmen 110 verbindet. Darüber hinaus kann die hintere Lösevorrichtung 172 insbesondere mittels einer rückstellfähigen Verbindung der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 mit dem Rahmen 110, beispielsweise mittels einer Feder, rückstellfähig angeordnet sein. As shown in Fig. 2, the rear release device 172 can be deflected, in particular rotatable, preferably resiliently rotatable, in particular about an imaginary axis which extends substantially in the height direction H. The resilient deflection can be provided, for example, by means of a spring, in particular a torsion spring, which is arranged between the frame 110 and the rear release device 172 and thereby resiliently connects the rear release device 172 to the frame 110. In addition, the rear release device 172 can be arranged resiliently, in particular by means of a resilient connection of the rear locking device 170 to the frame 110, for example by means of a spring.
Das Lösekoppelelement 174 kann insbesondere ein starres, bzgl. seiner länglichen Erstreckung bei Auslenkung der hinteren Lösevorrichtung 172 im Wesentlichen unveränderliches Element sein, wie beispielsweise ein Stab oder ein Rohr, insbesondere ein metallischer Stab oder ein metallisches Rohr. The release coupling element 174 can in particular be a rigid element that is essentially unchangeable with respect to its elongated extension when the rear release device 172 is deflected, such as a rod or a tube, in particular a metallic rod or a metallic tube.
Wie weiter in Fig. 2 gezeigt, weist das hintere Stützsystem 140 insbesondere einen zweiten Schwenkabschnitt 180 auf, um ein Schwenken oder Verschwenken des hinteren Stützsystems 140 bei Auslenkung des zweiten Schwenkabschnitts 180 zu bewirken. As further shown in Fig. 2, the rear support system 140 in particular has a second pivot portion 180 to cause pivoting or swiveling of the rear support system 140 upon deflection of the second pivot portion 180.
Wie in Fig. 2 gezeigt, ist der zweite Schwenkabschnitt 180, welcher insbesondere konfiguriert ist, das hintere Stützsystem 140 von der Stützstellung in die Transportstellung zu schwenken, mit einer hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 gekoppelt oder verbunden, insbesondere mittels eines Schwenkkoppelelements 184 gekoppelt oder verbunden. Das Schwenkkoppelelement 184 ist insbesondere konfiguriert, eine Auslenkung der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 an den zweiten Schwenkabschnitt 180 weiterzugeben, so dass die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 mittels des Schwenkkoppelelements 184 konfiguriert ist, eine Auslenkung an den zweiten Schwenkabschnitt 180 weiterzugeben. Die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 ist auslenkbar, insbesondere rotierbar, vorzugsweise rückstellfähig rotierbar an dem Rahmen 110 angeordnet. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 insbesondere in Längsrichtung L dem hinteren Stützsystem vorgelagert an dem Rahmen 110 angeordnet. Mit anderen Worten ist die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 insbesondere in Längsrichtung L zwischen dem hinteren Stützsystem 140 und dem vorderen Stützsystem 120 angeordnet. Durch die vorgelagerte Anordnung der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 wird vorteilhaft ein Schwenken des hinteren Stützsystems 140 ermöglicht, so dass die Ankopplungsvorrichtung 10 in Längsrichtung L vergleichsweise kurz und insbesondere platzsparend konfiguriert sein kann. As shown in Fig. 2, the second pivot section 180, which is particularly configured to pivot the rear support system 140 from the support position into the transport position, is coupled or connected to a rear pivot actuating device 182, in particular coupled or connected by means of a pivot coupling element 184. The pivot coupling element 184 is particularly configured to pass on a deflection of the rear pivot actuating device 182 to the second pivot section 180, so that the rear pivot actuating device 182 is configured by means of the pivot coupling element 184 to pass on a deflection to the second pivot section 180. The rear pivot actuating device 182 is arranged on the frame 110 in a deflectable, in particular rotatable, preferably resiliently rotatable manner. As shown in Fig. 2, the rear pivot actuating device 182 is arranged on the frame 110 in particular upstream of the rear support system in the longitudinal direction L. In other words, the rear pivot actuating device 182 is arranged in particular in the longitudinal direction L between the rear support system 140 and the front support system 120. The upstream arrangement of the rear pivot actuating device 182 advantageously enables pivoting of the rear support system 140, so that the coupling device 10 can be configured to be comparatively short in the longitudinal direction L and in particular to save space.
Wie in Fig. 2 gezeigt, kann die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 insbesondere um eine gedachte Achse, welche sich im Wesentlichen in Höhenrichtung H erstreckt, auslenkbar, insbesondere rotierbar, vorzugsweise rückstellfähig rotierbar sein. Die rückstellfähige Auslenkung kann beispielsweise mittels einer Feder, insbesondere einer Drehfeder bereitgestellt werden, welche zwischen Rahmen 110 und der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 angeordnet ist, und die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 dadurch rückstellfähig mit dem Rahmen 110 verbindet. Darüber hinaus kann die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 insbesondere mittels einer rückstellfähigen Verbindung des hinteren Stützsystems 140 mit dem Rahmen 110, beispielsweise mittels einer Feder, rückstellfähig angeordnet sein. As shown in Fig. 2, the rear pivot actuating device 182 can be deflected, in particular rotatable, preferably resiliently rotatable, in particular about an imaginary axis which extends substantially in the height direction H. The resilient deflection can be provided, for example, by means of a spring, in particular a torsion spring, which is arranged between the frame 110 and the rear pivot actuating device 182, and thereby resiliently connects the rear pivot actuating device 182 to the frame 110. In addition, the rear pivot actuating device 182 can be arranged resiliently, in particular by means of a resilient connection of the rear support system 140 to the frame 110, for example by means of a spring.
Das Schwenkkoppelelement 184 kann bei Auslenkung der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 insbesondere ein starres, bzgl. seiner länglichen Erstreckung im Wesentlichen unveränderliches Element sein, wie beispielsweise ein Stab oder ein Rohr, insbesondere ein metallischer Stab oder ein metallisches Rohr. When the rear pivot actuating device 182 is deflected, the pivot coupling element 184 can in particular be a rigid element that is essentially unchangeable with respect to its elongated extension, such as a rod or a tube, in particular a metallic rod or a metallic tube.
Wie schließlich auch in Fig. 2 zu sehen, ist der Rahmen 110 des Transportboxstützsystems 100 insbesondere konfiguriert, die Transportbox 105 zu stützen, und insbesondere in der Stützstellung der Stützsysteme 120, 140 zu tragen. Die Transportbox 105 stellt ein beispielhaftes Transportbehältnis dar und kann zum Transport oder zum Aufbewahren verschiedener Transportgüter, Waren oder Personen geeignet sein. Das Transportbehältnis kann daher auch eine andere Form, wie die in den Figuren gezeigte Form aufweisen, welche auf das jeweilige Transportszenario abgestimmt ist. Das Transportboxstützsystem 100 stellt dabei in Zusammenwirkung mit der Ankopplungsvorrichtung 10 ein vorteilhaftes modulares System zum Lagern, zum Transport, sowie zum Koppeln und Entkoppeln eines Transportbehältnisses dar. Finally, as can also be seen in Fig. 2, the frame 110 of the transport box support system 100 is particularly configured to support the transport box 105, and in particular to carry the support systems 120, 140 in the support position. The transport box 105 represents an exemplary transport container and can be suitable for transporting or storing various transport goods, products or people. The transport container can therefore also have a different shape, such as the shape shown in the figures, which is tailored to the respective transport scenario. The transport box support system 100, in conjunction with the coupling device 10, represents an advantageous modular system for storing, transporting, as well as coupling and uncoupling a transport container.
In den Figuren 3 bis 7 werden verschiedene Zustände bzgl. der Kopplung zwischen Transportboxstützsystem 100 und Ankopplungsvorrichtung 10, wie bereits in den Figuren 1 und 2 gezeigt, in einer beispielhaften semitransparenten 1 Ansicht von oben gezeigt, wobei der Elektroscooter 5 zur Übersichtlichkeit jeweils nicht mit dargestellt ist. In Figures 3 to 7, various states with regard to the coupling between the transport box support system 100 and the coupling device 10, as already shown in Figures 1 and 2, are shown in an exemplary semi-transparent 1 view from above, wherein the electric scooter 5 is not shown in each case for the sake of clarity.
Fig. 3 zeigt beispielhaft einen ersten Zustand beim Koppeln des Transportboxstützsystems 100 mit der Ankopplungsvorrichtung 10. Fig. 3 shows an example of a first state when coupling the transport box support system 100 with the coupling device 10.
Wie in Fig. 3 gezeigt, befinden sich die Stützelemente 122, 142 jeweils in der Stützstellung, um den Rahmen 110 des Transportboxstützsystems 100 zu stützen. Wie in Fig. 3 beispielhaft gezeigt, sind die Stützelemente 122, 142 jeweils mittels einer Feder vorgespannt in der Stützstellung angeordnet, so dass eine Mindestschwenkkraft aufgebracht werden muss, um die jeweiligen Stützsysteme 120, 140 mit deren Stützelementen 122, 142 von der Stützstellung in die Transportstellung zu schwenken. Wie in Fig. 3 zu sehen, können das vordere und/oder das hintere Stützsystem 120, 140 insbesondere rückstellfähig an dem Rahmen 110 angeordnet sein, bevorzugt elastisch rückstellfähig an dem Rahmen 110 angeordnet sein, beispielsweise mittels einer Feder, einem Band oder anderen insbesondere elastischen Mitteln, insbesondere mittels einer oder mehreren Zugfedern, Druckfedern oder Drehfedern. As shown in Fig. 3, the support elements 122, 142 are each in the support position to support the frame 110 of the transport box support system 100. As shown by way of example in Fig. 3, the support elements 122, 142 are each preloaded in the support position by means of a spring, so that a minimum pivoting force must be applied in order to pivot the respective support systems 120, 140 with their support elements 122, 142 from the support position into the transport position. As can be seen in Fig. 3, the front and/or rear support system 120, 140 can be arranged on the frame 110 in particular in a resilient manner, preferably in an elastically resilient manner on the frame 110, for example by means of a spring, a band or other particularly elastic means, in particular by means of one or more tension springs, compression springs or torsion springs.
Wie weiter in Fig. 3 gezeigt, ist das vordere Stützsystem 120 mittels der vorderenAs further shown in Fig. 3, the front support system 120 is connected by means of the front
Verriegelungsvorrichtung 150 lösbar verriegelt, wobei die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 vorzugsweise vorgespannt in einer das vordere Stützsystem 120 verriegelnden Position angeordnet ist. Locking device 150 is releasably locked, whereby the front Locking device 150 is preferably pre-tensioned in a position locking the front support system 120.
Wie weiter in Fig. 3 zu sehen, ist das hintere Stützsystem 140 mittels der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 lösbar verriegelt, wobei die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 vorzugsweise vorgespannt in einer das hintere Stützsystem 140 verriegelnden Position angeordnet ist. As further seen in Fig. 3, the rear support system 140 is releasably locked by means of the rear locking device 170, wherein the rear locking device 170 is preferably pre-tensioned in a position locking the rear support system 140.
In Fig. 3 sind die hintere Lösevorrichtung 172 und die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 jeweils in einer unausgelenkten Position oder Stellung dargestellt. Die hintere Lösevorrichtung 172 und/oder die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 können insbesondere in einer unausgelenkten Position oder Stellung vorgespannt sein. Hierzu kann die hintere Lösevorrichtung 172 und/oder die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 beispielsweise mittels einer Feder, insbesondere einer Drehfeder vorgespannt sein, oder über das jeweilge Koppelelement 174, 184 durch eine vorgespannte hintere Verriegelungsvorrichtung 170 und/oder durch einen vorgespannten zweiten Schwenkabschnitt 180, vorgespannt sein. In Fig. 3, the rear release device 172 and the rear pivot actuating device 182 are each shown in an undeflected position or position. The rear release device 172 and/or the rear pivot actuating device 182 can be pre-tensioned in an undeflected position or position. For this purpose, the rear release device 172 and/or the rear pivot actuating device 182 can be pre-tensioned, for example, by means of a spring, in particular a torsion spring, or can be pre-tensioned via the respective coupling element 174, 184 by a pre-tensioned rear locking device 170 and/or by a pre-tensioned second pivot section 180.
In den Figuren 3 bis 7 sind jeweils Schnittlinien der Schnittebenen A-A, B-B und C-C als unterbrochene Linien dargestellt. Diese unterbrochenen Linien stellen Schnittlinien dar, entlang derer die Schnittdarstellungen in den Figuren 8a bis 10c erläutert werden. Die Schnittebenen A-A, B-B und C-C in den Figuren 3 bis 7, wiedergegeben mittels der unterbrochenen Schnittlinien A-A, B-B und C-C, sind jeweils im Wesentlichen parallel zur Höhenrichtung H und Längsrichtung L angeordnet und zueinander im Wesentlichen in Breitenrichtung B beabstandet. In Figures 3 to 7, cutting lines of the cutting planes A-A, B-B and C-C are shown as broken lines. These broken lines represent cutting lines along which the sectional representations in Figures 8a to 10c are explained. The cutting planes A-A, B-B and C-C in Figures 3 to 7, shown by means of the broken cutting lines A-A, B-B and C-C, are each arranged essentially parallel to the height direction H and the longitudinal direction L and are spaced from one another essentially in the width direction B.
Fig. 4 zeigt beispielhaft einen zweiten Zustand beim Koppeln des Transportboxstützsystems 100 mit der Ankopplungsvorrichtung 10. Der in Fig. 4 gezeigte zweite Zustand beim Koppeln des Transportboxstützsystems 100 mit der Ankopplungsvorrichtung 10 ist ein gegenüber dem in Fig. 3 dargestellten Zustand ein fortgeschrittener Zustand beim Koppeln. Insbesondere ist die Ankopplungsvorrichtung 10, wie in Fig. 4 gezeigt, in Längsrichtung L weiter vorne angeordnet oder weiter nach vorne bewegt dargestellt als in Fig. 3, beispielsweise durch einen in Längsrichtung L nach vorne bewegten Elektroscooter 5. Fig. 4 shows an example of a second state when coupling the transport box support system 100 with the coupling device 10. The second state shown in Fig. 4 when coupling the transport box support system 100 with the coupling device 10 is an advanced state of coupling compared to the state shown in Fig. 3. In particular, the coupling device 10, as shown in Fig. 4, arranged further forward in the longitudinal direction L or moved further forward than in Fig. 3, for example by an electric scooter 5 moved forward in the longitudinal direction L.
Gegenüber der Darstellung in Fig. 3 kontaktiert oder berührt der Betätigungsvorsprung 50 der Ankopplungsvorrichtung 10 die vordere Verriegelungsvorrichtung 150. Insbesondere kontaktiert oder berührt ein Betätigungsabschnitt 52 des Betätigungsvorsprungs 50 einen Freigabeabschnitt 152 der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150. Compared to the illustration in Fig. 3, the actuating projection 50 of the coupling device 10 contacts or touches the front locking device 150. In particular, an actuating portion 52 of the actuating projection 50 contacts or touches a release portion 152 of the front locking device 150.
Darüber hinaus kontaktiert oder berührt einer der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80, im Zustand wie in Fig. 4 gezeigt, vorzugsweise einen ersten Rahmenanhebeabschnitt 194, wie insbesondere in Fig. 8b hervorgehoben, der an dem Rahmen 110 angeordnet ist. Mit anderen Worten kann im Zustand wie in Fig. 4 dargestellt insbesondere einer oder mehrere der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 der Ankopplungsvorrichtung 10 einen Abschnitt des Transportboxstützsystems 100 kontaktieren, und diesen beispielsweise anheben, also insbesondere in Höhenrichtung H anheben. Zumindest eine oder mehrere der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 der Ankopplungsvorrichtung 10 können dabei mit einem ersten Rahmenanhebeabschnitt 190 des Transportboxstützsystems 100 ein Kopplungsniveau in Höhenrichtung H bilden, welches den Rahmen 110 derart anhebt, dass das zumindest eine Stützelement 122 des vorderen Stützsystems 120 den Untergrund 1 nicht mehr kontaktiert und den Rahmen 110 daher nicht mehr gegenüber dem Untergrund 1 abstützt. In addition, in the state as shown in Fig. 4, one of the coupling projections 60, 70, 80 preferably contacts or touches a first frame lifting section 194, as particularly highlighted in Fig. 8b, which is arranged on the frame 110. In other words, in the state as shown in Fig. 4, one or more of the coupling projections 60, 70, 80 of the coupling device 10 can in particular contact a section of the transport box support system 100 and, for example, lift it, i.e., in particular, lift it in the height direction H. At least one or more of the coupling projections 60, 70, 80 of the coupling device 10 can form a coupling level in the height direction H with a first frame lifting section 190 of the transport box support system 100, which raises the frame 110 such that the at least one support element 122 of the front support system 120 no longer contacts the ground 1 and therefore no longer supports the frame 110 against the ground 1.
In dem Zustand wie in Fig. 4 gezeigt, lastet das Transportboxstützsystem 100, und insbesondere die an dem Transportboxstützsystem 100 angeordnete Transportbox 105 teilweise auf dem hinteren Stützsystem 140 und teilweise auf der an dem Elektroscooter 5 angeordneten Ankopplungsvorrichtung 10. In the state as shown in Fig. 4, the transport box support system 100, and in particular the transport box 105 arranged on the transport box support system 100, rests partly on the rear support system 140 and partly on the coupling device 10 arranged on the electric scooter 5.
Wie in Fig. 4 gezeigt, ist die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 noch in einer das vordere Stützsystem 120 verriegelnden Position oder Stellung. Dadurch erstreckt sich das beispielhaft dargestellte zumindest eine Stützelement 122 des vorderen Stützsystems 120 weiterhin entsprechend der Stützstellung, ohne jedoch das Transportboxstützsystem aktiv gegenüber dem Untergrund abzustützen, da das Transportboxstützsystem 100, und insbesondere der Rahmen 110 des Transportboxstützsystems 100, an seiner Vorderseite, mit anderen Worten an der in Längsrichtung L beim Koppeln der Ankopplungsvorrichtung 10 zugewandten Seite, angehoben ist. Dadurch ist das vordere Stützsystem 120 vorteilhaft entlastet, so dass ein beim Koppeln erfolgendes Schwenken des vorderen Stützsystems 120 erleichtert wird. Durch die jedoch noch bestehende Verriegelung mittels der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 wird das vordere Stützsystem 120 weiter in der Stützstellung verriegelt, so dass bei einem fehlerhaften Koppeln von Transportboxstützsystem 100 und Ankopplungsvorrichtung 10 das vordere Stützsystem 120 noch stützend zur Verfügung steht, wodurch ein vorteilhaft sicheres Koppeln bereitgestellt wird. As shown in Fig. 4, the front locking device 150 is still in a position or position that locks the front support system 120. As a result, the at least one support element 122 of the front Support system 120 continues to correspond to the support position, but without actively supporting the transport box support system against the ground, since the transport box support system 100, and in particular the frame 110 of the transport box support system 100, is raised at its front, in other words on the side facing the coupling device 10 in the longitudinal direction L when coupling. This advantageously relieves the load on the front support system 120, so that pivoting of the front support system 120 during coupling is made easier. However, the locking still in place by means of the front locking device 150 means that the front support system 120 is further locked in the support position, so that if the transport box support system 100 and coupling device 10 are incorrectly coupled, the front support system 120 is still available to provide support, thereby providing an advantageously safe coupling.
Das hintere Stützsystem 140, die hintere Verriegelungsvorrichtung 170, der zweite Schwenkabschnitt 180 sowie die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 des Transportboxstützsystems 100, wie in Fig. 4 dargestellt, weisen eine gegenüber Fig. 3 im Wesentlichen unveränderte Position oder Stellung auf. The rear support system 140, the rear locking device 170, the second pivot section 180 and the rear pivot actuating device 182 of the transport box support system 100, as shown in Fig. 4, have a position or attitude that is substantially unchanged compared to Fig. 3.
Fig. 5 zeigt beispielhaft einen dritten Zustand beim Koppeln des Transportboxstützsystems 100 mit der Ankopplungsvorrichtung 10. Der in Fig. 5 gezeigte dritte Zustand beim Koppeln des Transportboxstützsystems 100 mit der Ankopplungsvorrichtung 10 ist ein gegenüber dem in Fig. 4 dargestellten Zustand ein fortgeschrittener Zustand beim Koppeln. Insbesondere ist die Ankopplungsvorrichtung 10, wie in Fig. 5 gezeigt, in Längsrichtung L weiter vorne angeordnet oder weiter nach vorne bewegt dargestellt als in Fig. 4, beispielsweise durch einen in Längsrichtung L nach vorne bewegten Elektroscooter 5. Fig. 5 shows, by way of example, a third state when coupling the transport box support system 100 to the coupling device 10. The third state shown in Fig. 5 when coupling the transport box support system 100 to the coupling device 10 is an advanced state of coupling compared to the state shown in Fig. 4. In particular, the coupling device 10, as shown in Fig. 5, is arranged further forward in the longitudinal direction L or shown moved further forward than in Fig. 4, for example by an electric scooter 5 moved forward in the longitudinal direction L.
Gegenüber der Darstellung in Fig. 4, ist die vordere Verriegelungsvorrichtung 150, gemäß der Darstellung in Fig. 5, in einer geklappten oder verdrehten Stellung. Mit anderen Worten ist die vordere Verriegelungsvorrichtung 150, wie in Fig. 5 gezeigt, in einer Position, in der die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 das vordere Stützsystem 120 nicht verriegelt. Mit noch anderen Worten ist das vordere Stützsystem 120, wie in Fig. 5 gezeigt, bzgl. der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 entriegelt oder gelöst. Insbesondere besteht in Fig. 5 kein Formschluss mehr zwischen der Verriegelungsvorrichtung 150 und dem vorderen Stützsystem 120. Compared to the illustration in Fig. 4, the front locking device 150 is in a folded or twisted position as shown in Fig. 5. In other words, the front locking device 150 is, as shown in Fig. 5, in a position in which the front locking device 150 the front Support system 120 is not locked. In other words, the front support system 120, as shown in Fig. 5, is unlocked or released with respect to the front locking device 150. In particular, in Fig. 5 there is no longer any positive connection between the locking device 150 and the front support system 120.
Zum Entriegeln kontaktiert oder berührt ein Betätigungsabschnitt 52 des Betätigungsvorsprungs 50 einen Freigabeabschnitt 152 der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150, wobei der Betätigungsabschnitt 52 und der Freigabeabschnitt 152 bei einer von Fig. 4 ausgehenden zunehmenden Bewegung der Ankopplungsvorrichtung 10 im Wesentlichen in Längsrichtung L bevorzugt aneinander abgleiten. Dabei wird die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 ausgelenkt, geschwenkt oder verdreht, insbesondere rückstellfähig ausgelenkt, geschwenkt oder verdreht, derart, dass die Verriegelung des vorderen Stützsystems 150 mittels der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 gelöst oder entriegelt wird. Die Auslenkung, das Schwenken oder Verdrehen der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 kann insbesondere ein Schwenken der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 um eine sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckende Achse sein, bevorzugt ein rückstellfähiges Schwenken der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 um eine sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckende Achse sein, besonders bevorzugt ein elastisch rückstellfähiges Schwenken der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 um eine sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckende Achse sein. Dadurch kann vorteilhaft ein passives Mittel zum Lösen der Verriegelung des vorderen Stützsystems bereitgestellt werden, welches wiederum ein vereinfachtes Koppeln und sicheres Entkoppeln des Transportboxenstützsystems 100 und der Ankopplungsvorrichtung 10 ermöglicht. For unlocking, an actuating section 52 of the actuating projection 50 contacts or touches a release section 152 of the front locking device 150, wherein the actuating section 52 and the release section 152 preferably slide against one another during an increasing movement of the coupling device 10 starting from Fig. 4, essentially in the longitudinal direction L. In this case, the front locking device 150 is deflected, pivoted or rotated, in particular deflected, pivoted or rotated in a resilient manner, such that the locking of the front support system 150 is released or unlocked by means of the front locking device 150. The deflection, pivoting or twisting of the front locking device 150 can in particular be a pivoting of the front locking device 150 about an axis extending substantially in the width direction B, preferably a resilient pivoting of the front locking device 150 about an axis extending substantially in the width direction B, particularly preferably an elastically resilient pivoting of the front locking device 150 about an axis extending substantially in the width direction B. This can advantageously provide a passive means for releasing the locking of the front support system, which in turn enables a simplified coupling and safe uncoupling of the transport box support system 100 and the coupling device 10.
Darüber hinaus kontaktiert oder berührt einer der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80, im Zustand wie in Fig. 5 gezeigt, vorzugsweise den ersten Schwenkabschnitt 130 des vorderen Stützsystems 120, wie insbesondere in Fig. 9a hervorgehoben. Mit anderen Worten kann im Zustand wie in Fig. 5 dargestellt insbesondere einer oder mehrere der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 der Ankopplungsvorrichtung 10 den ersten Schwenkabschnitt 130 kontaktieren, und diesen beispielsweise drücken, also insbesondere im Wesentlichen in Längsrichtung L drücken, jedoch noch ohne das vordere Stützsystem 120 zu schwenken. Zumindest einer oder mehrere der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 der Ankopplungsvorrichtung 10 können ausgehend von Fig. 5, bei einer weiteren Bewegung der Ankopplungsvorrichtung 10 im Wesentlichen in Längsrichtung L, das vordere Stützsystem 120 schwenken oder verschwenken, insbesondere hin zum hinteren Stützsystem 140 schwenken oder verschwenken, bevorzugt in eine im Wesentlichen horizontale Stellung schwenken oder verschwenken. In addition, one of the coupling projections 60, 70, 80, in the state as shown in Fig. 5, preferably contacts or touches the first pivot section 130 of the front support system 120, as particularly highlighted in Fig. 9a. In other words, in the state as shown in Fig. 5, one or more of the coupling projections 60, 70, 80 of the coupling device 10 can contact the first pivot section 130 and, for example, press it, i.e. in particular essentially in the longitudinal direction L, but still without pivoting the front support system 120. Starting from Fig. 5, at least one or more of the coupling projections 60, 70, 80 of the coupling device 10 can, upon further movement of the coupling device 10 essentially in the longitudinal direction L, pivot or swivel the front support system 120, in particular pivot or swivel towards the rear support system 140, preferably pivot or swivel into a substantially horizontal position.
Das hintere Stützsystem 140, die hintere Verriegelungsvorrichtung 170, der zweite Schwenkabschnitt 180 sowie die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 des Transportboxstützsystems 100, wie in Fig. 5 dargestellt, weisen eine gegenüber Fig. 4 im Wesentlichen unveränderte Position oder Stellung auf. The rear support system 140, the rear locking device 170, the second pivot section 180 and the rear pivot actuating device 182 of the transport box support system 100, as shown in Fig. 5, have a position or attitude that is substantially unchanged compared to Fig. 4.
Fig. 6 zeigt beispielhaft einen vierten Zustand beim Koppeln des Transportboxstützsystems 100 mit der Ankopplungsvorrichtung 10. Der in Fig. 6 gezeigte vierte Zustand beim Koppeln des Transportboxstützsystems 100 mit der Ankopplungsvorrichtung 10 ist ein gegenüber dem in Fig. 5 dargestellten Zustand ein fortgeschrittener Zustand beim Koppeln. Insbesondere ist die Ankopplungsvorrichtung 10, wie in Fig. 6 gezeigt, in Längsrichtung L weiter vorne angeordnet oder weiter nach vorne bewegt dargestellt als in Fig. 5, beispielsweise durch einen in Längsrichtung L nach vorne bewegten Elektroscooter 5. Fig. 6 shows, by way of example, a fourth state when coupling the transport box support system 100 to the coupling device 10. The fourth state shown in Fig. 6 when coupling the transport box support system 100 to the coupling device 10 is an advanced state of coupling compared to the state shown in Fig. 5. In particular, the coupling device 10, as shown in Fig. 6, is arranged further forward in the longitudinal direction L or shown moved further forward than in Fig. 5, for example by an electric scooter 5 moved forward in the longitudinal direction L.
Gegenüber der Darstellung in Fig. 5, ist das vordere Stützsystem 120, gemäß Fig. 6, in die Transportstellung geschwenkt. Dabei befindet sich das vordere Stützsystem 120 beispielsweise in einer im Wesentlichen horizontalen Stellung. Wie in Fig. 6 gezeigt, erstreckt sich das zumindest eine Stützelement 122 des vorderen Stützsystems 120 in der Transportstellung im Wesentlichen in Längsrichtung L, insbesondere hin zum hinteren Stützsystem 140, bevorzugt derart, dass es von einem Rahmenmantelabschnitt 111 des Rahmens 110, der sich entlang eines Umfangs des Rahmens 110 ähnlich einer Schürze oder eines Mantels im Wesentlichen in Höhenrichtung H erstreckt, zumindest abschnittsweise umgeben ist. Dadurch ist das vordere Stützsystem 120 in der Transportstellung vorteilhaft geschützt, zumindest abschnittsweise innerhalb des Rahmens 110 angeordnet. Compared to the illustration in Fig. 5, the front support system 120 is pivoted into the transport position according to Fig. 6. The front support system 120 is in a substantially horizontal position, for example. As shown in Fig. 6, the at least one support element 122 of the front support system 120 extends in the transport position substantially in the longitudinal direction L, in particular towards the rear support system 140, preferably in such a way that it is at least partially surrounded by a frame casing section 111 of the frame 110, which extends along a circumference of the frame 110 similar to an apron or a casing substantially in the height direction H. As a result, the front support system 120 is advantageously protected in the transport position, at least partially arranged within the frame 110.
Das vordere Stützsystem 120, insbesondere der Schwenkabschnitt 130 des vorderen Stützsystems 120 können, wie in Fig. 6 gezeigt, auf der Ankopplungsvorrichtung 10 zumindest abschnittsweise aufliegen, und dadurch in der Transportstellung gehalten sein oder werden. The front support system 120, in particular the pivoting section 130 of the front support system 120, can, as shown in Fig. 6, rest on the coupling device 10 at least in sections and can thereby be held in the transport position.
Gegenüber der Darstellung in Fig. 5 ist die hintere Verriegelungsvorrichtung 170, gemäß der Darstellung in Fig. 6, in einer geklappten oder verdrehten Stellung. Mit anderen Worten ist die hintere Verriegelungsvorrichtung 170, wie in Fig. 6 gezeigt, in einer Position, in der die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 das hintere Stützsystem 140 nicht verriegelt. Mit noch anderen Worten ist das hintere Stützsystem 140, wie in Fig. 6 gezeigt, bzgl. der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 entriegelt oder gelöst. Insbesondere besteht in Fig. 6 kein Formschluss mehr zwischen der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 und dem hinteren Stützsystem 140. Compared to the illustration in Fig. 5, the rear locking device 170 is in a folded or twisted position as shown in Fig. 6. In other words, the rear locking device 170, as shown in Fig. 6, is in a position in which the rear locking device 170 does not lock the rear support system 140. In still other words, the rear support system 140, as shown in Fig. 6, is unlocked or released with respect to the rear locking device 170. In particular, in Fig. 6 there is no longer any positive connection between the rear locking device 170 and the rear support system 140.
Zum Entriegeln kontaktiert oder berührt einer der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 eine hintere Lösevorrichtung 172, wodurch die hintere Lösevorrichtung 172 ausgelenkt wird, insbesondere rotiert, gedreht oder geschwenkt wird, wobei die Auslenkung der hinteren Lösevorrichtung 172 durch das Lösekoppelelement 174 an die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 weitergegeben oder übertragen wird. Durch die Weitergabe oder Übertragung der Auslenkung der hinteren Lösevorrichtung 172 an die hintere Verriegelungsvorrichtung 170, wird die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 ausgelenkt, geschwenkt oder verdreht, insbesondere rückstellfähig ausgelenkt, geschwenkt oder verdreht, derart, dass die Verriegelung des hinteren Stützsystems 140 mittels der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 gelöst oder entriegelt wird. Die Auslenkung, das Schwenken oder Verdrehen der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 kann insbesondere ein Schwenken der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 um eine sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckende Achse sein, bevorzugt ein rückstellfähiges Schwenken der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 um eine sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckende Achse sein, besonders bevorzugt ein elastisch rückstellfähiges Schwenken der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 um eine sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckende Achse sein. Dadurch kann vorteilhaft ein passives Mittel zum Lösen der Verriegelung des hinteren Stützsystems 140 bereitgestellt werden, welches wiederum ein vereinfachtes und sicheres Koppeln und Entkoppeln und des Transportboxenstützsystems 100 und der Ankopplungsvorrichtung 10 ermöglicht. For unlocking, one of the coupling projections 60, 70, 80 contacts or touches a rear release device 172, whereby the rear release device 172 is deflected, in particular rotated, turned or pivoted, wherein the deflection of the rear release device 172 is passed on or transmitted to the rear locking device 170 by the release coupling element 174. By passing on or transmitting the deflection of the rear release device 172 to the rear locking device 170, the rear locking device 170 is deflected, pivoted or twisted, in particular deflected, pivoted or twisted in a resilient manner, such that the lock of the rear support system 140 is released or unlocked by means of the rear locking device 170. The deflection, pivoting or twisting of the rear locking device 170 can in particular be a pivoting of the rear locking device 170 about an axis extending substantially in the width direction B, preferably a resilient pivoting of the rear locking device 170 about an axis extending substantially in the width direction B, particularly preferably an elastically resilient pivoting of the rear locking device 170 about an axis extending substantially in the width direction B. This can advantageously provide a passive means for releasing the locking of the rear support system 140, which in turn enables a simplified and safe coupling and uncoupling of the transport box support system 100 and the coupling device 10.
Wie durch einen Vergleich der Figuren 5 und 6 verdeutlicht, weist die hintere Lösevorrichtung 172 insbesondere einen Vorsprung auf, der einen Lösebetätigungsabschnitt 176 bildet, wobei sich der Vorsprung, wie in Fig. 5 gezeigt, insbesondere in eine Flucht eines der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 erstreckt, insbesondere in eine Flucht eines der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 geführt durch zumindest eine der Kopplungsführungen 116, welche an dem Rahmen 110 fixiert sind. Wie in Fig. 6 gezeigt, kontaktiert oder berührt und insbesondere drückt einer der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 beim Durchgang durch eine der Kopplungsführungen 116 den als Vorsprung ausgebildeten Lösebetätigungsabschnitt 176, wodurch die hintere Lösevorrichtung 172, wie oben beschrieben, ausgelenkt wird. As is clear from a comparison of Figures 5 and 6, the rear release device 172 has in particular a projection which forms a release actuation section 176, wherein the projection, as shown in Fig. 5, extends in particular in an alignment of one of the coupling projections 60, 70, 80, in particular in an alignment of one of the coupling projections 60, 70, 80 guided by at least one of the coupling guides 116 which are fixed to the frame 110. As shown in Fig. 6, one of the coupling projections 60, 70, 80 contacts or touches and in particular presses the release actuation section 176 designed as a projection when passing through one of the coupling guides 116, whereby the rear release device 172 is deflected as described above.
Darüber hinaus kontaktiert oder berührt einer der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80, im Zustand wie in Fig. 6 gezeigt, vorzugsweise einen Schwenkbetätigungsabschnitts 186 des hinteren Stützsystems 140, wie insbesondere auch in Fig. 10c hervorgehoben. Mit anderen Worten kann im vierten Zustand, wie in Fig. 6 dargestellt, insbesondere einer oder mehrere der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 derIn addition, in the state as shown in Fig. 6, one of the coupling projections 60, 70, 80 preferably contacts or touches a pivot actuating section 186 of the rear support system 140, as particularly highlighted in Fig. 10c. In other words, in the fourth state, as shown in Fig. 6, in particular one or more of the coupling projections 60, 70, 80 of the
Ankopplungsvorrichtung 10 den mit dem zweiten Schwenkabschnitt 180 mittels des Schwenkkoppelelements 184 gekoppelten Schwenkbetätigungsabschnitts 186 kontaktieren, und diesen beispielsweise drücken, also insbesondere im Wesentlichen in Längsrichtung L drücken, jedoch noch ohne das hintere Stützsystem 140 zu schwenken. Zumindest einer oder mehrere der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 der Ankopplungsvorrichtung 10 können ausgehend von Fig. 6, bei einer weiteren Bewegung der Ankopplungsvorrichtung 10 im Wesentlichen in Längsrichtung L, das hintere Stützsystem 140 schwenken oder verschwenken, insbesondere hin zum vorderen Stützsystem 120 schwenken oder verschwenken, bevorzugt in eine im Wesentlichen horizontale Stellung schwenken oder verschwenken. Coupling device 10 can contact the pivot actuation section 186 coupled to the second pivot section 180 by means of the pivot coupling element 184 and press it, for example, i.e. in particular essentially in the longitudinal direction L, but without pivoting the rear support system 140. Starting from Fig. 6, at least one or more of the coupling projections 60, 70, 80 of the coupling device 10 can, upon further movement of the coupling device 10 essentially in the longitudinal direction L, pivot or swivel the rear support system 140, in particular pivot or swivel it towards the front support system 120, preferably in a Pivot or swivel to a substantially horizontal position.
Das hintere Stützsystem 140, der zweite Schwenkabschnitt 180 sowie die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 des Transportboxstützsystems 100, wie in Fig. 6 dargestellt, weisen eine gegenüber Fig. 5 im Wesentlichen unveränderte Position oder Stellung auf. The rear support system 140, the second pivot section 180 and the rear pivot actuating device 182 of the transport box support system 100, as shown in Fig. 6, have a position or attitude that is substantially unchanged compared to Fig. 5.
Fig. 7 zeigt beispielhaft einen fünften Zustand beim Koppeln des Transportboxstützsystems 100 mit der Ankopplungsvorrichtung 10. Der in Fig. 7 gezeigte fünfte Zustand beim Koppeln des Transportboxstützsystems 100 mit der Ankopplungsvorrichtung 10 ist ein gegenüber dem in Fig. 6 dargestellten Zustand ein fortgeschrittener Zustand beim Koppeln. Insbesondere ist die Ankopplungsvorrichtung 10, wie in Fig. 7 gezeigt, in Längsrichtung L weiter vorne angeordnet oder weiter nach vorne bewegt dargestellt als in Fig. 6, beispielsweise durch einen in Längsrichtung L nach vorne bewegten Elektroscooter 5. Fig. 7 shows, by way of example, a fifth state when coupling the transport box support system 100 to the coupling device 10. The fifth state shown in Fig. 7 when coupling the transport box support system 100 to the coupling device 10 is an advanced state of coupling compared to the state shown in Fig. 6. In particular, the coupling device 10, as shown in Fig. 7, is arranged further forward in the longitudinal direction L or shown moved further forward than in Fig. 6, for example by an electric scooter 5 moved forward in the longitudinal direction L.
Gegenüber der Darstellung in Fig. 6, ist das hintere Stützsystem 140, gemäß Fig. 7, in die Transportstellung geschwenkt. Dabei befindet sich das hintere Stützsystem 140 beispielsweise in einer im Wesentlichen horizontalen Stellung. Wie in Fig. 7 gezeigt, erstreckt sich das zumindest eine Stützelement 142 des hinteren Stützsystems 140 in der Transportstellung im Wesentlichen in Längsrichtung L, insbesondere hin zum vorderen Stützsystem 120, bevorzugt derart, dass es vom Rahmenmantelabschnitt 111 des Rahmens 110, der sich entlang eines Umfangs des Rahmens 110 ähnlich einer Schürze oder eines Mantels im Wesentlichen in Höhenrichtung H erstreckt, zumindest abschnittsweise umgeben ist. Dadurch ist das hintere Stützsystem 140 in der Transportstellung vorteilhaft geschützt, zumindest abschnittsweise innerhalb des Rahmens 110 angeordnet. Weiterhin sind, wie durch Fig. 7 verdeutlicht, das vordere Stützsystem 120 und das hintere Stützsystem 140 in der Transportstellung vorteilhaft platzsparend am Rahmen 110 angeordnet, so dass beim Transport von Gütern oder Personen ein vergleichsweise großer Raum für die Transportbox 105 als beispielhaften Transportbehälter bereitgestellt ist. Das vordere Stützsystem 120, insbesondere der Schwenkabschnitt 130 des vorderen Stützsystems 120 können, wie in Fig. 7 genauso wie in Fig. 6 gezeigt, auf der Ankopplungsvorrichtung 10 zumindest abschnittsweise aufliegen, und dadurch in der Transportstellung gehalten sein oder werden. Compared to the illustration in Fig. 6, the rear support system 140 is pivoted into the transport position according to Fig. 7. In this case, the rear support system 140 is, for example, in a substantially horizontal position. As shown in Fig. 7, the at least one support element 142 of the rear support system 140 extends in the transport position substantially in the longitudinal direction L, in particular towards the front support system 120, preferably in such a way that it is at least partially surrounded by the frame casing section 111 of the frame 110, which extends along a circumference of the frame 110 similar to an apron or a casing substantially in the height direction H. As a result, the rear support system 140 is advantageously protected in the transport position, at least partially arranged within the frame 110. Furthermore, as illustrated by Fig. 7, the front support system 120 and the rear support system 140 are advantageously arranged in a space-saving manner on the frame 110 in the transport position, so that a comparatively large space is provided for the transport box 105 as an exemplary transport container when transporting goods or persons. The front support system 120, in particular the pivoting section 130 of the front support system 120, can, as shown in Fig. 7 as well as in Fig. 6, rest on the coupling device 10 at least in sections and can thereby be held in the transport position.
Das hintere Stützsystem 140 wird, wie in Fig. 7 gezeigt, insbesondere mittels der ausgelenkten hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182, welche über das starre Schwenkkoppelelement 184 mit dem zweiten Schwenkabschnitt 180 des hinteren Stützsystems 140 gekoppelt ist, in der Transportstellung gehalten. As shown in Fig. 7, the rear support system 140 is held in the transport position in particular by means of the deflected rear pivot actuating device 182, which is coupled to the second pivot section 180 of the rear support system 140 via the rigid pivot coupling element 184.
Gegenüber der Darstellung in Fig. 6 ist die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182, gemäß der Darstellung in Fig. 7, in einer ausgelenkten Stellung. Beim Übergang in die ausgelenkte Stellung überträgt das Schwenkkoppelelement 184 die Auslenkung der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 auf den zweiten Schwenkabschnitt 180, der an dem hinteren Stützsystem 140 angeordnet ist, so dass das hintere Schwenksystem 140 von der Stützstellung in die Transportstellung geschwenkt wird. Compared to the illustration in Fig. 6, the rear pivot actuating device 182 is in a deflected position according to the illustration in Fig. 7. When moving into the deflected position, the pivot coupling element 184 transfers the deflection of the rear pivot actuating device 182 to the second pivot section 180, which is arranged on the rear support system 140, so that the rear pivot system 140 is pivoted from the support position into the transport position.
Zum Schwenken des hinteren Stützsystems 140 lenkt einer der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 aus, wodurch die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 insbesondere rotiert, gedreht oder geschwenkt wird. Die Auslenkung der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 wird durch das Schwenkkoppelelement 184 an den zweiten Schwenkabschnitt 180 des hinteren Stützsystems 140 weitergegeben oder übertragen. Die mittels des Schwenkkoppelelements 184 an den zweiten Schwenkabschnitt 180 weitergegebene oder übertragene Auslenkung kann insbesondere ein im Wesentliches Ziehen des zweiten Schwenkabschnitts 180 umfassen, wobei der zweite Schwenkabschnitt 180 im Wesentlichen in einer der Längsrichtung L parallel entgegengesetzten Richtung gezogen wird. Durch das Ziehen des zweiten Schwenkabschnitts 180 hin zum vorderen Stützsystem 120 wird das hintere Stützsystem 140 entsprechend hin zum vorderen Stützsystem 120 geschwenkt, insbesondere von der Stützstellung in die Transportstellung geschwenkt. Die Auslenkung der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 kann in beispielhaften Ausführungsformen, und wie in Fig. 7 gezeigt, eine rotatorische oder drehende Auslenkung der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 sein. Mittels der jeweiligen Anbindung des Schwenkkoppelelements 184 an der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 und dem zweiten Schwenkabschnitt 180 wird die Auslenkung der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 in eine vorbestimmte Auslenkung des zweiten Schwenkabschnitts 180 umgewandelt, insbesondere von einer im Wesentlichen rotatorischen Auslenkung, ausgehend von dem hinteren Schwenkbetätigungsabschnitt 182, hin zu einer im Wesentlichen translatorischen Auslenkung des zweiten Schwenkabschnitts 180 umgewandelt. To pivot the rear support system 140, one of the coupling projections 60, 70, 80 deflects the rear pivot actuating device 182, whereby the rear pivot actuating device 182 is in particular rotated, turned or pivoted. The deflection of the rear pivot actuating device 182 is passed on or transmitted to the second pivot section 180 of the rear support system 140 by the pivot coupling element 184. The deflection passed on or transmitted to the second pivot section 180 by means of the pivot coupling element 184 can in particular comprise substantially pulling the second pivot section 180, wherein the second pivot section 180 is pulled substantially in a direction parallel to the longitudinal direction L and opposite to it. By pulling the second pivoting section 180 towards the front support system 120, the rear support system 140 is pivoted accordingly towards the front support system 120, in particular pivoted from the support position into the transport position. In exemplary embodiments, and as shown in Fig. 7, the deflection of the rear pivot actuating device 182 can be a rotary or turning deflection of the rear pivot actuating device 182. By means of the respective connection of the pivot coupling element 184 to the rear pivot actuating device 182 and the second pivot section 180, the deflection of the rear pivot actuating device 182 is converted into a predetermined deflection of the second pivot section 180, in particular from a substantially rotary deflection, starting from the rear pivot actuating section 182, to a substantially translational deflection of the second pivot section 180.
Durch die Weitergabe oder Übertragung der Auslenkung der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 an den zweiten Schwenkabschnitt 180, wird das hintere Stützsystem 140 ausgelenkt, geschwenkt oder verdreht, insbesondere rückstellfähig ausgelenkt, geschwenkt oder verdreht. Die Auslenkung, das Schwenken oder Verdrehen des hinteren Stützsystems 180 kann insbesondere um eine sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckende Achse sein, bevorzugt ein rückstellfähiges Schwenken des hinteren Stützsystems 140 um eine sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckende Achse sein, besonders bevorzugt ein elastisch rückstellfähiges Schwenken des hinteren Stützsystems 140 um eine sich im Wesentlichen in Breitenrichtung B erstreckende Achse sein. Dadurch kann vorteilhaft ein passives Mittel zum Schwenken des hinteren Stützsystems 140 bereitgestellt werden, welches wiederum ein vereinfachtes und sicheres Koppeln und Entkoppeln des Transportboxenstützsystems 100 und der Ankopplungsvorrichtung 10 ermöglicht. By passing on or transmitting the deflection of the rear pivot actuating device 182 to the second pivot section 180, the rear support system 140 is deflected, pivoted or rotated, in particular deflected, pivoted or rotated in a resilient manner. The deflection, pivoting or twisting of the rear support system 180 can in particular be about an axis extending substantially in the width direction B, preferably a resilient pivoting of the rear support system 140 about an axis extending substantially in the width direction B, particularly preferably an elastically resilient pivoting of the rear support system 140 about an axis extending substantially in the width direction B. This can advantageously provide a passive means for pivoting the rear support system 140, which in turn enables a simplified and safe coupling and decoupling of the transport box support system 100 and the coupling device 10.
Wie durch einen Vergleich der Figuren 6 und 7 verdeutlicht, weist die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 insbesondere einen Vorsprung auf, der einen Schwenkbetätigungsabschnitt 186 bildet, wobei sich der Vorsprung, wie in Fig. 6 gezeigt, insbesondere in eine Flucht eines der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 erstreckt, insbesondere in eine Flucht eines der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 geführt durch zumindest eine der Kopplungsführungen 116, welche an dem Rahmen 110 fixiert sind. Wie in Fig. 6 gezeigt, kontaktiert oder berührt und insbesondere drückt einer der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 beim Durchgang durch eine der Kopplungsführungen 116 den als Vorsprung ausgebildeten Schwenkbetätigungsabschnitt 186, wodurch die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182, wie oben beschrieben, ausgelenkt wird. Durch eine weitere Bewegung der Ankopplungsvorrichtung 10 im Wesentlichen in Längsrichtung L drückt einer der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 gegen den Schwenkbetätigungsabschnitt 186, wodurch die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 ausgelenkt, insbesondere rotiert, bevorzugt rückstellfähig rotiert wird. As is clear from a comparison of Figures 6 and 7, the rear pivot actuating device 182 has in particular a projection which forms a pivot actuating section 186, wherein the projection, as shown in Fig. 6, extends in particular in an alignment of one of the coupling projections 60, 70, 80, in particular in an alignment of one of the coupling projections 60, 70, 80 guided by at least one of the coupling guides 116 which are fixed to the frame 110. As shown in Fig. 6, contacted or touched and in particular presses one of the coupling projections 60, 70, 80, when passing through one of the coupling guides 116, presses against the pivot actuating section 186 designed as a projection, whereby the rear pivot actuating device 182 is deflected, as described above. By further movement of the coupling device 10 essentially in the longitudinal direction L, one of the coupling projections 60, 70, 80 presses against the pivot actuating section 186, whereby the rear pivot actuating device 182 is deflected, in particular rotated, preferably rotated in a resilient manner.
Durch die vorgelagerte Anordnung der Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 kann das hintere Stützsystem 140 vorteilhaft in eine Transportstellung gebracht werden, während die Ankopplungsvorrichtung 10 vergleichsweise kurz und insbesondere platzsparend ausgeführt sein kann. Due to the upstream arrangement of the pivot actuating device 182, the rear support system 140 can advantageously be brought into a transport position, while the coupling device 10 can be designed to be comparatively short and in particular to save space.
Darüber hinaus kontaktiert oder berührt einer der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80, im Zustand wie in Fig. 6 gezeigt, vorzugsweise einen Schwenkbetätigungsabschnitt 186 des hinteren Stützsystems 140, wie insbesondere auch in Fig. 10c hervorgehoben. Mit anderen Worten kann im Zustand wie in Fig. 6 dargestellt insbesondere einer oder mehrere der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 der Ankopplungsvorrichtung 10 den mit dem zweiten Schwenkabschnitt 180 mittels des Schwenkkoppelelements 184 gekoppelten Schwenkbetätigungsabschnitt 186 kontaktieren, und diesen beispielsweise drücken, also insbesondere im Wesentlichen in Längsrichtung L drücken. Zumindest einer oder mehrere der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 der Ankopplungsvorrichtung 10 können ausgehend von Fig. 6, bei einer weiteren Bewegung der Ankopplungsvorrichtung 10 im Wesentlichen in Längsrichtung L, das hintere Stützsystem 140 schwenken oder verschwenken, insbesondere hin zum vorderen Stützsystem 120 schwenken oder verschwenken, bevorzugt in eine im Wesentlichen horizontale Stellung schwenken oder verschwenken. In addition, in the state as shown in Fig. 6, one of the coupling projections 60, 70, 80 preferably contacts or touches a pivot actuation section 186 of the rear support system 140, as particularly highlighted in Fig. 10c. In other words, in the state as shown in Fig. 6, one or more of the coupling projections 60, 70, 80 of the coupling device 10 can contact the pivot actuation section 186 coupled to the second pivot section 180 by means of the pivot coupling element 184 and, for example, press it, that is to say in particular press it substantially in the longitudinal direction L. Starting from Fig. 6, at least one or more of the coupling projections 60, 70, 80 of the coupling device 10 can, upon further movement of the coupling device 10 substantially in the longitudinal direction L, pivot or swivel the rear support system 140, in particular pivot or swivel towards the front support system 120, preferably pivot or swivel into a substantially horizontal position.
Indem sich beide Stützsysteme 120, 140, wie in Fig. 7 gezeigt, in der Transportstellung befinden, lastet das Transportboxstützsystem 100, und ggf. die daran angeordnete Transportbox 105, auf der Ankopplungsvorrichtung 10, und insbesondere auf demAs both support systems 120, 140 are in the transport position, as shown in Fig. 7, the transport box support system 100 and, if applicable, the Transport box 105, on the coupling device 10, and in particular on the
Elektroscooter 5, welcher dadurch bereit ist, das Transportboxstützsystem 100 sowie eine daran angeordnete Transportbox 105 zu transportieren. Electric scooter 5, which is thereby ready to transport the transport box support system 100 and a transport box 105 arranged thereon.
In den Figuren 8a bis 10c sind verschiedene Details zu den jeweiligen Zuständen, wie bereits anhand der Figuren 3 bis 7 beschrieben, nochmals verdeutlicht. In Figures 8a to 10c, various details of the respective states, as already described with reference to Figures 3 to 7, are illustrated again.
Fig. 8a zeigt eine seitliche Schnittansicht des Schnitts A-A gemäß des Transportboxstützsystems 100 und der Ankopplungsvorrichtung 10, wie in Fig. 3 gezeigt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 8a shows a side sectional view of the section A-A according to the transport box support system 100 and the docking device 10 as shown in Fig. 3, according to an embodiment of the present invention.
Wie in Fig. 8a gezeigt und bereits zu Fig. 3 hervorgehoben, sind in diesem beispielhaften ersten Zustand das Transportboxstützsystem 100 und die Ankopplungsvorrichtung 10 in einem entkoppelten Zustand dargestellt. As shown in Fig. 8a and already highlighted in Fig. 3, in this exemplary first state the transport box support system 100 and the coupling device 10 are shown in a decoupled state.
Wie in Fig. 8a gezeigt, ist in Längsrichtung L beim Koppeln mit der Ankopplungsvorrichtung 10 zugewandt ein erster Rahmenanhebeabschnitt 190 an dem Rahmen 110 des Transportboxstützsystems 100 angeordnet, insbesondere unterhalb am Rahmen 110 angeordnet. As shown in Fig. 8a, a first frame lifting section 190 is arranged on the frame 110 of the transport box support system 100 in the longitudinal direction L when coupling with the coupling device 10, in particular arranged underneath the frame 110.
Wie in Fig. 8a gezeigt, kann der Rahmenanhebeabschnitt 190 an seiner beim Koppeln mit der Ankopplungsvorrichtung 10 in Längsrichtung L zugewandten Seite insbesondere eine Neigung oder Schräge aufweisen. Die Neigung oder Schräge des Rahmenanhebeabschnitts 190 kann insbesondere derart geformt sein, dass der Rahmenanhebeabschnitt 190 mit zunehmender Erstreckung in einer Richtung im Wesentlichen entgegengesetzt parallel zur Längsrichtung L, eine zunehmende Höhe in Höhenrichtung H aufweist. Dadurch kann beim Koppeln vorteilhaft ein Abgleiten des Rahmenanhebeabschnitts 190 an einem der Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 ermöglicht werden. As shown in Fig. 8a, the frame lifting section 190 can have an inclination or slope on its side facing in the longitudinal direction L when coupled to the coupling device 10. The inclination or slope of the frame lifting section 190 can be shaped in particular such that the frame lifting section 190 has an increasing height in the height direction H with increasing extension in a direction substantially opposite to the longitudinal direction L. This advantageously allows the frame lifting section 190 to slide off one of the coupling projections 60, 70, 80 during coupling.
In Fig. 8a sind beispielhaft der Rahmenanhebeabschnitt 190 und der erste Ankopplungsvorsprung 60 gezeigt, wobei der Rahmenanhebeabschnitt 190 mit dem ersten Ankopplungsvorsprung 60, bei Auflage des Rahmenanhebeabschnitts 190 auf dem ersten Ankopplungsvorsprung 60, ein Höhenniveau entlang der Höhenrichtung H bilden, welches vorzugsweise ein Abheben des zumindest einen Stützelements 122 des vorderen Stützsystems 120 vom Untergrund 1 bewirkt. In Fig. 8a, the frame lifting section 190 and the first coupling projection 60 are shown as an example, wherein the frame lifting section 190 is connected to the first coupling projection 60, when the frame lifting section 190 rests on the first coupling projection 60, form a height level along the height direction H, which preferably causes the at least one support element 122 of the front support system 120 to be lifted off the ground 1.
Die Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 und insbesondere der erste Ankopplungsvorsprung 60 kann einen Anhebeabschnitt 62 an einer beim Koppeln dem Transportboxstützsystem 100 zugewandten Seite aufweisen. Der Anhebeabschnitt 62 kann insbesondere mit zunehmender Erstreckung in einer Richtung im Wesentlichen parallel entgegensetzt der Längsrichtung L eine zunehmende Höhe in Höhenrichtung H aufweisen. Dadurch kann beim Koppeln vorteilhaft ein Abgleiten des ersten Rahmenanhebeabschnitts 190 an dem Anhebeabschnitt 62 des jeweiligen Ankopplungsvorsprungs 60, 70, 80 erleichtert werden. The coupling projections 60, 70, 80 and in particular the first coupling projection 60 can have a lifting section 62 on a side facing the transport box support system 100 during coupling. The lifting section 62 can have an increasing height in the height direction H, in particular with increasing extension in a direction substantially parallel to the longitudinal direction L. This can advantageously facilitate sliding of the first frame lifting section 190 on the lifting section 62 of the respective coupling projection 60, 70, 80 during coupling.
In beispielhaften Ausführungsformen kann der erste Rahmenanhebeabschnitt 190 als Teil einer der Kopplungsführungen 116 ausgebildet sein, wodurch ein sicheres Führen des jeweiligen Ankopplungsvorsprungs 60, 70, 80 zum erstenIn exemplary embodiments, the first frame lifting section 190 may be formed as part of one of the coupling guides 116, thereby ensuring secure guidance of the respective coupling projection 60, 70, 80 to the first
Rahmenanhebeabschnitt 190 sichergestellt werden kann. Frame lifting section 190 can be ensured.
Fig. 8b zeigt eine seitliche Schnittansicht des Schnitts A-A gemäß des Transportboxstützsystems 100 und der Ankopplungsvorrichtung 10, wie in Fig. 4 gezeigt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 8b shows a side sectional view of the section A-A according to the transport box support system 100 and the docking device 10 as shown in Fig. 4, according to an embodiment of the present invention.
Wie in Fig. 8b gezeigt und bereits zu Fig. 4 hervorgehoben, sind in diesem beispielhaften zweiten Zustand das Transportboxstützsystem 100 und die Ankopplungsvorrichtung 10 in einem teilweise gekoppelten Zustand, jedoch nicht vollständig gekoppelten Zustand dargestellt. Relativ zum ersten Zustand gemäß den Figuren 3 und 8a, ist die Ankopplungsvorrichtung 10 im zweiten Zustand gemäß den Figuren 4 und 8b weiter in Längsrichtung L bewegt oder positioniert dargestellt. As shown in Fig. 8b and already highlighted in Fig. 4, in this exemplary second state, the transport box support system 100 and the coupling device 10 are shown in a partially coupled state, but not fully coupled state. Relative to the first state according to Figures 3 and 8a, the coupling device 10 is shown moved or positioned further in the longitudinal direction L in the second state according to Figures 4 and 8b.
Wie in Fig. 8b gezeigt, liegt der erste Rahmenanhebeabschnitt 190 durch eine Bewegung der Ankopplungsvorrichtung 10 im Wesentlichen in Längsrichtung L im zweiten Zustand nun auf dem ersten Ankopplungsvorsprung 60 der Ankopplungsvorrichtung 10 auf. Dadurch lastet vorzugsweise ein Teil des Transportboxstützsystems 100 auf der Ankopplungsvorrichtung 10 und auf dem die Ankopplungsvorrichtung 10 stützenden Elektroscooter 5. Gleichzeitig ist vorzugsweise das zumindest eine Stützelement 122 des vorderen Stützsystems 120 entlastet, insbesondere derart, dass es keine das Transportboxstützsystem 100 gegenüber dem Untergrund 1 stützende Funktion wahrnimmt, wie insbesondere bei einem im Wesentlichen flachen Untergrund 1 angenommen werden kann. As shown in Fig. 8b, the first frame lifting section 190 is located by a movement of the coupling device 10 substantially in the longitudinal direction L in the second state now rests on the first coupling projection 60 of the coupling device 10. As a result, preferably a part of the transport box support system 100 rests on the coupling device 10 and on the electric scooter 5 supporting the coupling device 10. At the same time, preferably the at least one support element 122 of the front support system 120 is relieved, in particular such that it does not perform any function of supporting the transport box support system 100 with respect to the ground 1, as can be assumed in particular with a substantially flat ground 1.
Fig. 8c zeigt eine seitliche Schnittansicht des Schnitts B-B gemäß des Transportboxstützsystems 100 und der Ankopplungsvorrichtung 10, wie in Fig. 4 gezeigt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 8c shows a side sectional view of the section B-B according to the transport box support system 100 and the docking device 10 as shown in Fig. 4, according to an embodiment of the present invention.
Wie in Fig. 8c gezeigt und bereits zu Fig. 4 hervorgehoben, sind in diesem beispielhaften zweiten Zustand das Transportboxstützsystem 100 und die Ankopplungsvorrichtung 10 in einem teilweise gekoppelten Zustand, jedoch nicht vollständig gekoppelten Zustand dargestellt. Relativ zum ersten Zustand gemäß Fig. 8a, ist die Ankopplungsvorrichtung 10 im zweiten Zustand gemäß Fig. 8c weiter in Längsrichtung L bewegt oder positioniert dargestellt. As shown in Fig. 8c and already highlighted in Fig. 4, in this exemplary second state, the transport box support system 100 and the coupling device 10 are shown in a partially coupled state, but not fully coupled state. Relative to the first state according to Fig. 8a, the coupling device 10 is shown moved or positioned further in the longitudinal direction L in the second state according to Fig. 8c.
Wie in Fig. 8c gezeigt, berührt oder kontaktiert der Betätigungsvorsprung 50 der Ankopplungsvorrichtung 10 einen beim Koppeln der Ankopplungsvorrichtung 10 zugewandten Freigabeabschnitt 152 der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150. Dabei befindet sich die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 vorzugsweise in einer vorgespannten Stellung, welche das vordere Stützsystem 120 in der Stützstellung verriegelt, insbesondere formschlüssig verriegelt. Der Betätigungsvorsprung 50 ist insbesondere starr an der Ankopplungsvorrichtung 10 angeordnet, befestigt oder ausgebildet, so dass dieser vorteilhaft, bei Bewegung der Ankopplungsvorrichtung 10 in Längsrichtung L, auf passive Weise eine Auslenkung oder ein Kippen der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 bewirkt. As shown in Fig. 8c, the actuating projection 50 of the coupling device 10 touches or contacts a release section 152 of the front locking device 150 facing the coupling device 10 when coupling. The front locking device 150 is preferably in a pre-tensioned position, which locks the front support system 120 in the support position, in particular locks it in a form-fitting manner. The actuating projection 50 is in particular rigidly arranged, fastened or designed on the coupling device 10, so that it advantageously causes a deflection or tilting of the front locking device 150 in a passive manner when the coupling device 10 moves in the longitudinal direction L.
Wie in Fig. 8c hervorgehoben, bildet die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 insbesondere eine einen Abschnitt des vorderen Stützsystems 120 umgreifende Nut 154, insbesondere formschlüssig umgreifende Nut 154, insbesondere bzgl. der Längsrichtung L beidseitig umgreifende Nut 154. Das vordere Stützsystem 120 kann im Bereich der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 das vordere Verstärkungselement 124 aufweisen, welches insbesondere versteifend, dämpfend und/oder rutschfest wirkt. As highlighted in Fig. 8c, the front locking device 150 in particular a groove 154 which surrounds a section of the front support system 120, in particular a groove 154 which surrounds in a form-fitting manner, in particular a groove 154 which surrounds both sides with respect to the longitudinal direction L. The front support system 120 can have the front reinforcing element 124 in the region of the front locking device 150, which in particular has a stiffening, damping and/or anti-slip effect.
Fig. 8d zeigt eine Vergrößerung der seitlichen Schnittansicht des Schnitts B-B gemäß des Transportboxstützsystems 100 und der Ankopplungsvorrichtung 10, wie in Fig. 4 gezeigt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Vergrößerung bezieht sich dabei insbesondere auf den Bereich der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150, wie auch in Fig. 8c gezeigt. Fig. 8d shows an enlargement of the side sectional view of the section B-B according to the transport box support system 100 and the coupling device 10, as shown in Fig. 4, according to an embodiment of the present invention. The enlargement relates in particular to the area of the front locking device 150, as also shown in Fig. 8c.
Wie in Fig. 8d gezeigt, berührt oder kontaktiert der Betätigungsvorsprung 50 der Ankopplungsvorrichtung 10 den beim Koppeln der Ankopplungsvorrichtung 10 zugewandten Freigabeabschnitt 152 der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150. Insbesondere berührt der Betätigungsabschnitt 52 des Betätigungsvorsprungs 50 den Freigabeabschnitt 152. Dabei ist vorzugsweise zumindest eines von dem Betätigungsabschnitt 52 und dem Freigabeabschnitt 152 geneigt oder schräg ausgebildet, insbesondere mit einer der Erstreckung parallel entgegengesetzt der Längsrichtung L folgend zunehmenden Höhe in Höhenrichtung H. Dies bewirkt vorteilhaft, dass bei zunehmender Bewegung der Ankopplungsvorrichtung 10 in Längsrichtung L die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 ausgelenkt oder gekippt wird, insbesondere um eine Achse, welche sich im Wesentlichen in Breitenrichtung erstreckt, ausgelenkt oder gekippt wird, bevorzugt rückstellfähig ausgelenkt oder gekippt wird, wie insbesondere durch die Figuren 9b und 9c verdeutlicht. As shown in Fig. 8d, the actuating projection 50 of the coupling device 10 touches or contacts the release section 152 of the front locking device 150 facing the coupling device 10 when coupling. In particular, the actuating section 52 of the actuating projection 50 touches the release section 152. In this case, at least one of the actuating section 52 and the release section 152 is preferably formed inclined or obliquely, in particular with a height in the height direction H that increases parallel to the extension opposite to the longitudinal direction L. This advantageously has the effect that with increasing movement of the coupling device 10 in the longitudinal direction L, the front locking device 150 is deflected or tilted, in particular about an axis that extends essentially in the width direction, is deflected or tilted, preferably deflected or tilted in a resilient manner, as is particularly illustrated by Figures 9b and 9c.
Fig. 9a zeigt eine seitliche Schnittansicht des Schnitts A-A gemäß des Transportboxstützsystems 100 und der Ankopplungsvorrichtung 10, wie in Fig. 5 gezeigt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 9a shows a side sectional view of the section A-A according to the transport box support system 100 and the docking device 10 as shown in Fig. 5, according to an embodiment of the present invention.
Wie in Fig. 9a gezeigt und bereits zu Fig. 5 hervorgehoben, sind in diesem beispielhaften dritten Zustand das Transportboxstützsystem 100 und die Ankopplungsvorrichtung 10 in einem teilweise gekoppelten Zustand, jedoch nicht vollständig gekoppelten Zustand dargestellt. Relativ zum zweiten Zustand gemäß den Figuren 4, 8b, 8c und 8d, ist die Ankopplungsvorrichtung 10 im dritten Zustand gemäß den Figuren 5 und 9a weiter in Längsrichtung L bewegt oder positioniert dargestellt. As shown in Fig. 9a and already highlighted in Fig. 5, in this exemplary third state, the transport box support system 100 and the coupling device 10 are shown in a partially coupled state, but not fully coupled state. Relative to the second state according to Figures 4, 8b, 8c and 8d, the coupling device 10 is shown moved or positioned further in the longitudinal direction L in the third state according to Figures 5 and 9a.
Wie in Fig. 9a gezeigt, berührt oder kontaktiert der erste Ankopplungsvorsprung 60 den ersten Schwenkabschnitt 130 des vorderen Stützsystems 120. Dabei befindet sich das vordere Stützsystem 120 vorzugsweise in der Stützstellung, insbesondere vorgespannt in der Stützstellung. Der erste Schwenkabschnitt 130, wie in Fig. 9a gezeigt, ist insbesondere unterhalb eines Gelenks des vorderen Stützsystems 120 angeordnet, also in Höhenrichtung H unterhalb eines Gelenks, um welches das vordere Stützsystem 120 schwenkbar ist, so dass ein Drücken des ersten Schwenkabschnitts 130 im Wesentlichen in Längsrichtung L das Schwenken des vorderen Stützsystems 120 von der Stützstellung in die Transportstellung bewirkt, insbesondere das Schwenken des vorderen Stützsystems 120 hin zum hinteren Stützsystem 140 bewirkt. As shown in Fig. 9a, the first coupling projection 60 touches or contacts the first pivot section 130 of the front support system 120. The front support system 120 is preferably in the support position, in particular pre-tensioned in the support position. The first pivot section 130, as shown in Fig. 9a, is arranged in particular below a joint of the front support system 120, i.e. in the height direction H below a joint about which the front support system 120 can be pivoted, so that pressing the first pivot section 130 essentially in the longitudinal direction L causes the front support system 120 to pivot from the support position into the transport position, in particular causes the front support system 120 to pivot towards the rear support system 140.
Fig. 9b zeigt eine seitliche Schnittansicht des Schnitts B-B gemäß des Transportboxstützsystems 100 und der Ankopplungsvorrichtung 10, wie in Fig. 5 gezeigt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 9c zeigt eine Vergrößerung im Bereich der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 aus Fig. 9b. Fig. 9b shows a side sectional view of the section B-B according to the transport box support system 100 and the coupling device 10, as shown in Fig. 5, according to an embodiment of the present invention. Fig. 9c shows an enlargement in the area of the front locking device 150 from Fig. 9b.
Wie in den Figuren 9b und 9c gezeigt und bereits zu Fig. 5 hervorgehoben, sind in diesem beispielhaften dritten Zustand das Transportboxstützsystem 100 und die Ankopplungsvorrichtung 10 in einem teilweise gekoppelten Zustand, jedoch nicht vollständig gekoppelten Zustand dargestellt. Relativ zum zweiten Zustand gemäß den Figuren 4, 8b, 8c und 8d, ist die Ankopplungsvorrichtung 10 im dritten Zustand gemäß den Figuren 5, 9b und 9c weiter in Längsrichtung L bewegt oder positioniert dargestellt. As shown in Figures 9b and 9c and already highlighted in Figure 5, in this exemplary third state the transport box support system 100 and the coupling device 10 are shown in a partially coupled state, but not fully coupled state. Relative to the second state according to Figures 4, 8b, 8c and 8d, the coupling device 10 is shown in the third state according to Figures 5, 9b and 9c moved or positioned further in the longitudinal direction L.
In den Figuren 9b und 9c ist die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 in einer ausgelenkten oder geklappten Stellung gezeigt, insbesondere in einer das vordere Stützsystem 120 nicht verriegelnden Stellung gezeigt. Die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 liegt mit einem der Ankopplungsvorrichtung 10 zugewandten Abschnitt auf dem Betätigungsvorsprung 50 auf, wodurch die ausgelenkte oder geklappte Stellung, mit anderen Worten die nicht verriegelnde Stellung der vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 fixiert ist. In Figures 9b and 9c, the front locking device 150 is shown in a deflected or folded position, in particular in a position in which the front Support system 120 is shown in the non-locking position. The front locking device 150 rests on the actuating projection 50 with a section facing the coupling device 10, whereby the deflected or folded position, in other words the non-locking position of the front locking device 150, is fixed.
Wie insbesondere durch Fig. 9c verdeutlicht, ist im dritten Zustand, wie insbesondere auch durch Fig. 5 beschrieben, der Formschluss zwischen vorderer Verriegelungsvorrichtung 150 und dem vorderen Stützsystem 120 gelöst oder entriegelt. Dadurch ist die Schwenkbarkeit des vorderen Stützsystems 120 freigegeben. Wie durch die Figuren 9b und 9c dargestellt, kann das vordere Verstärkungselement 124 in Längsrichtung L dem hinteren Stützsystem 140 zugewandt an dem vorderen Stützsystem 120 angeordnet sein. In alternativen Ausführungsformen kann das vordere Verstärkungselement 124 in Längsrichtung L dem hinteren Stützsystem 140 abgewandt angeordnet sein oder beidseitig in Längsrichtung L an dem vorderen Stützsystem 120, insbesondere an dem ersten Schwenkabschnitt 130 des vorderen Stützsystems 120, angeordnet sein. As illustrated in particular by Fig. 9c, in the third state, as also described in particular by Fig. 5, the positive connection between the front locking device 150 and the front support system 120 is released or unlocked. This enables the pivotability of the front support system 120. As shown in Figures 9b and 9c, the front reinforcement element 124 can be arranged on the front support system 120 facing the rear support system 140 in the longitudinal direction L. In alternative embodiments, the front reinforcement element 124 can be arranged facing away from the rear support system 140 in the longitudinal direction L or can be arranged on both sides in the longitudinal direction L on the front support system 120, in particular on the first pivot section 130 of the front support system 120.
Im Hintergrund der Figuren 9b und 9c ist jeweils der erste Ankopplungsvorsprung 60 gezeigt, der im dritten Zustand, und damit nachdem die Verriegelung des vorderen Stützsystems 120 durch die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 entriegelt wurde, konfiguriert ist, den ersten Schwenkabschnitt 130 des vorderen Stützsystems 120 zu berühren oder zu drücken. In the background of Figures 9b and 9c, the first coupling projection 60 is shown, which in the third state, and thus after the locking of the front support system 120 has been unlocked by the front locking device 150, is configured to touch or press the first pivot portion 130 of the front support system 120.
Fig. 10a zeigt eine seitliche Schnittansicht des Schnitts C-C gemäß des Transportboxstützsystems 100 und der Ankopplungsvorrichtung 10, wie in Fig. 6 gezeigt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 10a shows a side sectional view of the section C-C according to the transport box support system 100 and the docking device 10 as shown in Fig. 6, according to an embodiment of the present invention.
Wie in Fig. 10a gezeigt und bereits zu Fig. 6 hervorgehoben, sind in diesem beispielhaften vierten Zustand das Transportboxstützsystem 100 und die Ankopplungsvorrichtung 10 in einem teilweise gekoppelten Zustand, jedoch nicht vollständig gekoppelten Zustand dargestellt. Relativ zum dritten Zustand gemäß den Figuren 5, 9a, 9b und 9c, ist die Ankopplungsvorrichtung 10 im vierten Zustand gemäß den Figuren 6 und 10a weiter in Längsrichtung L bewegt oder positioniert dargestellt. As shown in Fig. 10a and already highlighted in Fig. 6, in this exemplary fourth state, the transport box support system 100 and the coupling device 10 are shown in a partially coupled state, but not fully coupled state. Relative to the third state according to the Figures 5, 9a, 9b and 9c, the coupling device 10 is shown in the fourth state according to Figures 6 and 10a further moved or positioned in the longitudinal direction L.
Wie in Fig. 10a gezeigt, ist die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 wieder in ihre ursprüngliche Position zurückgekehrt, wodurch die Vorspannung reduziert wird und die Langlebigkeit der passiv wirkenden vorderen Verriegelungsvorrichtung 150 vorteilhaft erhöht wird. Dabei verriegelt die vordere Verriegelungsvorrichtung 150 das vordere Stützsystem 120 nicht, da dieses bereits in die Transportstellung geschwenkt ist, insbesondere hin zum hinteren Stützsystem 140 geschenkt ist, beispielsweise in eine im Wesentlichen horizontale Position geschwenkt ist. As shown in Fig. 10a, the front locking device 150 has returned to its original position, thereby reducing the preload and advantageously increasing the longevity of the passively acting front locking device 150. The front locking device 150 does not lock the front support system 120, since the latter has already been pivoted into the transport position, in particular towards the rear support system 140, for example pivoted into a substantially horizontal position.
Wie in Fig. 10a gezeigt, hat der zweite Ankopplungsvorsprung 70 den Lösebetätigungsabschnitt 176 in Längsrichtung L nach vorne gedrückt, und dadurch die hintere Lösevorrichtung 172 ausgelenkt, insbesondere rotatorisch ausgelenkt, insbesondere um eine Achse, welche sich im Wesentlichen entlang der Höhenrichtung H erstreckt, rotatorisch ausgelenkt. Mittels des Lösekoppelelements 174 wird die Auslenkung der hinteren Lösevorrichtung 172 an die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 übertragen oder weitergegeben. Dabei wird eine Verriegelung des hinteren Stützsystems 140 durch die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 gelöst, wodurch sich das hintere Stützsystem 140, wie in Fig. 10a gezeigt, in einem nicht verriegelten, also entriegelten oder gelösten Zustand befindet. As shown in Fig. 10a, the second coupling projection 70 has pressed the release actuation section 176 forward in the longitudinal direction L, and thereby deflected the rear release device 172, in particular deflected it rotationally, in particular deflected it rotationally about an axis which extends substantially along the height direction H. By means of the release coupling element 174, the deflection of the rear release device 172 is transmitted or passed on to the rear locking device 170. In this case, a lock of the rear support system 140 is released by the rear locking device 170, as a result of which the rear support system 140, as shown in Fig. 10a, is in an unlocked, i.e. unlocked or released, state.
Da der zweite Schwenkabschnitt 180, wie in Fig. 10a dargestellt, noch nicht betätigt wurde, ist das hintere Stützsystem 140 noch in der Stützstellung angeordnet. Wie jedoch im Hintergrund von Fig. 10a hervorgehoben, berührt oder kontaktiert der erste Ankopplungsvorsprung 60 den Schwenkbetätigungsabschnitt 186, welcher insbesondere über das Schwenkkoppelelement 184 mit dem zweiten Schwenkabschnitt 180 gekoppelt ist, so dass bei einer weiteren Bewegung der Ankopplungsvorrichtung 10 in Längsrichtung L der zweite Schwenkabschnitt ausgelenkt wird, entsprechend einer Auslenkung ausgehend von der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182, welche wiederum insbesondere durch eine Bewegung des ersten Ankopplungsvorsprungs 60 in Längsrichtung L bewirkt wird. Wie ebenfalls in Fig. 10a gezeigt, kann der Rahmen 110 insbesondere einen zweiten Rahmenanhebeabschnitt 194 aufweisen, der konfiguriert ist, von einem der drei Ankopplungsvorsprünge 60, 70, 80 angehoben oder aufgenommen zu werden, analog zu den Ausführungen, wie zum Rahmenanhebeabschnitt 190 hervorgehoben. Dadurch kann vorteilhaft das hintere Stützsystem 140 teilweise von dem Untergrund 1 angehoben werden, was ein Schwenken des hinteren Stützsystems 140 beim weiteren Koppeln erleichtert. Since the second pivot section 180, as shown in Fig. 10a, has not yet been actuated, the rear support system 140 is still arranged in the support position. However, as highlighted in the background of Fig. 10a, the first coupling projection 60 touches or contacts the pivot actuating section 186, which is coupled to the second pivot section 180 in particular via the pivot coupling element 184, so that upon further movement of the coupling device 10 in the longitudinal direction L, the second pivot section is deflected, corresponding to a deflection originating from the rear pivot actuating device 182, which in turn is brought about in particular by a movement of the first coupling projection 60 in the longitudinal direction L. As also shown in Fig. 10a, the frame 110 can in particular have a second frame lifting section 194 which is configured to be lifted or received by one of the three coupling projections 60, 70, 80, analogously to the embodiments as highlighted for the frame lifting section 190. This advantageously allows the rear support system 140 to be partially lifted from the ground 1, which facilitates pivoting of the rear support system 140 during further coupling.
Fig. 10b zeigt eine perspektivische Ansicht im Bereich der hinteren Lösevorrichtung 172, gemäß des vierten Zustands, wie in den Figuren 6 und 10a hervorgehoben. Fig. 10b shows a perspective view in the area of the rear release device 172, according to the fourth state, as highlighted in Figures 6 and 10a.
Wie in Fig. 10b gezeigt, ist der zweite Ankopplungsvorsprung 70 vorzugsweise konfiguriert, bei einer Bewegung der Ankopplungsvorrichtung 10 in Längsrichtung L den zweiten Rahmenanhebeabschnitt 194 gleitend aufzunehmen und dadurch insbesondere schonend anzuheben. As shown in Fig. 10b, the second coupling projection 70 is preferably configured to slidably receive the second frame lifting section 194 during a movement of the coupling device 10 in the longitudinal direction L and thereby to lift it in a particularly gentle manner.
Weiter zeigt Fig. 10b insbesondere, dass der zweite Ankopplungsvorsprung 70 konfiguriert ist, den Lösebetätigungsabschnitt 176 der hinteren Lösevorrichtung 172 aus der Flucht des zweiten Ankopplungsvorsprungs 70 durch eine der Kopplungsführungen 116 zu drücken. Dadurch wird die hintere Lösevorrichtung 172, wie in Fig. 10b gezeigt, rotatorisch ausgelenkt, vorzugsweise rückstellfähig rotatorisch ausgelenkt. Durch die Auslenkung der hinteren Lösevorrichtung 172 wird eine Anbindung des Lösekoppelelements 174 zur Lösevorrichtung 172 entsprechend mit ausgelenkt. Das Lösekoppelelement 174 ist vorzugsweise als starres Element ausgebildet, so dass das Lösekoppelelement 174 die Auslenkung der hinteren Lösevorrichtung 172 an die hintere Verriegelungsvorrichtung 170 weitergibt, insbesondere derart, dass das hintere Stützsystem 140 entriegelt wird, insbesondere aus dem Formschluss mit der hinteren Verriegelungsvorrichtung 170 entriegelt wird. Furthermore, Fig. 10b shows in particular that the second coupling projection 70 is configured to press the release actuation section 176 of the rear release device 172 out of alignment with the second coupling projection 70 through one of the coupling guides 116. As a result, the rear release device 172 is deflected rotationally, preferably deflected rotationally in a resilient manner, as shown in Fig. 10b. Due to the deflection of the rear release device 172, a connection of the release coupling element 174 to the release device 172 is correspondingly deflected. The release coupling element 174 is preferably designed as a rigid element, so that the release coupling element 174 transmits the deflection of the rear release device 172 to the rear locking device 170, in particular such that the rear support system 140 is unlocked, in particular is unlocked from the positive connection with the rear locking device 170.
Fig. 10c zeigt eine seitliche Schnittansicht des Schnitts A-A gemäß des Transportboxstützsystems 100 und der Ankopplungsvorrichtung 10, wie in Fig. 7 gezeigt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 10c shows a side sectional view of the section AA according to the transport box support system 100 and the coupling device 10, as in Fig. 7 shown, according to an embodiment of the present invention.
Wie in Fig. 10c gezeigt und bereits zu Fig. 7 hervorgehoben, sind in diesem beispielhaften fünften Zustand das Transportboxstützsystem 100 und die Ankopplungsvorrichtung 10 in dem gekoppelten Zustand dargestellt. Relativ zum vierten Zustand gemäß den Figuren 6, 10a und 10b, ist die Ankopplungsvorrichtung 10 im fünften Zustand gemäß den Figuren 7 und 10c weiter in Längsrichtung L bewegt oder positioniert dargestellt. As shown in Fig. 10c and already highlighted in Fig. 7, in this exemplary fifth state, the transport box support system 100 and the coupling device 10 are shown in the coupled state. Relative to the fourth state according to Figures 6, 10a and 10b, the coupling device 10 is shown moved or positioned further in the longitudinal direction L in the fifth state according to Figures 7 and 10c.
Wie in Fig. 10c gezeigt, sind im gekoppelten Zustand sowohl das vordere Stützsystem 120 als auch das hintere Stützsystem 140 in der Transportstellung angeordnet, insbesondere im Wesentlichen horizontal und einander zugewandt angeordnet. Dadurch wird eine vorteilhaft platzsparende Anordnung der Stützsysteme 120, 140 während dem Transport mit dem Elektroscooter 5 ermöglicht. As shown in Fig. 10c, in the coupled state both the front support system 120 and the rear support system 140 are arranged in the transport position, in particular arranged essentially horizontally and facing each other. This enables an advantageous space-saving arrangement of the support systems 120, 140 during transport with the electric scooter 5.
Wie durch einen Vergleich der Figuren 10a und 10c verdeutlicht, ist der Schwenkbetätigungsabschnitt 186 in Fig 10c insbesondere in einer gegenüber Fig. 10a gezeigten ausgelenkten Stellung. Wie weiter durch die Figuren 7 und 10c in Kombination verdeutlicht, ist der erste Ankopplungsvorsprung 60 konfiguriert, den Schwenkbetätigungsabschnitt 186 der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 entlang der Flucht des ersten Ankopplungsvorsprungs 60 geführt durch die Kopplungsführung 116 zu drücken. Dadurch wird die hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182, wie in Fig. 10c gezeigt, rotatorisch ausgelenkt, vorzugsweise rückstellfähig rotatorisch ausgelenkt. Durch die Auslenkung der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 wird eine Anbindung des Schwenkkoppelelements 184 zur hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 entsprechend mit ausgelenkt. Das Schwenkkoppelelement 184 ist vorzugsweise als starres Element ausgebildet, so dass das Schwenkkoppelelement 184 die Auslenkung der hinteren Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 an den zweiten Schwenkabschnitt 180 weitergibt, insbesondere derart, dass das hintere Stützsystem 140 geschwenkt wird, insbesondere von der Stützstellung in die Transportstellung geschwenkt wird, bevorzugt hin zum vorderen Stützsystem 120 geschwenkt wird. Durch die gegenüber dem zweiten Schwenkabschnitt 180 des hinteren Stützsystems 140 vorgelagerte hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182, kann das hintere Stützsystem 140 vorteilhaft geschwenkt werden, während die Ankopplungsvorrichtung 10 vorteilhaft kurz und platzsparend ausgeführt werden kann. As is clear from a comparison of Figures 10a and 10c, the pivot actuating section 186 in Figure 10c is in particular in a deflected position shown in relation to Figure 10a. As is further clear from Figures 7 and 10c in combination, the first coupling projection 60 is configured to press the pivot actuating section 186 of the rear pivot actuating device 182 along the alignment of the first coupling projection 60, guided by the coupling guide 116. As a result, the rear pivot actuating device 182 is rotationally deflected, preferably rotationally deflected in a resilient manner, as shown in Figure 10c. As a result of the deflection of the rear pivot actuating device 182, a connection of the pivot coupling element 184 to the rear pivot actuating device 182 is correspondingly deflected. The pivot coupling element 184 is preferably designed as a rigid element, so that the pivot coupling element 184 transmits the deflection of the rear pivot actuating device 182 to the second pivot section 180, in particular such that the rear support system 140 is pivoted, in particular pivoted from the support position into the transport position, preferably pivoted towards the front support system 120. By means of the rear pivot actuating device 182 arranged upstream of the second pivot section 180 of the rear support system 140, the rear support system 140 can advantageously be pivoted, while the coupling device 10 can advantageously be designed to be short and space-saving.
Bezugszeichenliste List of reference symbols
1 Untergrund 1 Subsurface
5 Elektroscooter 5 electric scooters
10 Ankopplungsvorrichtung 10 Coupling device
12 Anschlag 12 stop
50 Betätigungsvorsprung 50 Actuating projection
52 Betätigungsabschnitt 52 Operating section
60 erster Ankopplungsvorsprung 60 first coupling projection
62 Anhebeabschnitt 62 Lifting section
70 zweiter Ankopplungsvorsprung 70 second coupling projection
80 dritter Ankopplungsvorsprung 80 third coupling projection
100 T ransportboxstützsystem 100 T ransport box support system
105 Transportbox 105 Transport box
110 Rahmen 110 frames
111 Rahmenmantelabschnitt 111 Frame shell section
112 Codierung 112 Coding
116 Kopplungsführung 116 Coupling guide
120 vorderes Stützsystem 120 front support system
122 Stützelement (des vorderen Stützsystems) 122 Support element (of the front support system)
124 vorderes Verstärkungselement 124 front reinforcement element
130 erster Schwenkabschnitt 130 first swivel section
140 hinteres Stützsystem 140 rear support system
142 Stützelement (des hinteren Stützsystems) 144 hinteres Verstärkungselement 142 Support element (of the rear support system) 144 rear reinforcement element
150 vordere Verriegelungsvorrichtung 150 front locking device
152 Freigabeabschnitt (der vorderen Verriegelungsvorrichtung)152 Release section (of the front locking device)
154 Nut 154 groove
170 hintere Verriegelungsvorrichtung 170 rear locking device
172 hintere Lösevorrichtung 172 rear release device
174 Lösekoppelelement 174 Release coupling element
176 Lösebetätigungsabschnitt 176 Release actuation section
180 zweiter Schwenkabschnitt 180 second swivel section
182 hintere Schwenkbetätigungsvorrichtung 182 rear swivel actuator
184 Schwenkkoppelelement 184 Swivel coupling element
186 Schwenkbetätigungsabschnitt 186 Swivel operating section
190 erster Rahmenanhebeabschnitt 190 first frame lifting section
194 zweiter Rahmenanhebeabschnitt 194 second frame lifting section

Claims

Patentansprüche Patent claims
1. Transportboxstützsystem (100) für einen Elektroscooter (5), wobei das Transportboxstützsystem (100) umfasst: 1. Transport box support system (100) for an electric scooter (5), the transport box support system (100) comprising:
- einen Rahmen (110) zur Anordnung einer Transportbox (105) daran; - a frame (110) for arranging a transport box (105) thereon;
- ein vorderes Stützsystem (120) mit zumindest einem Stützelement (122), wobei das vordere Stützsystem (120) an einem vorderen Abschnitt des Rahmens (110) schwenkbar angeordnet ist, derart, dass das vordere Stützsystem (120) konfiguriert ist, wahlweise eine Stützstellung oder eine Transportstellung einzunehmen; - a front support system (120) with at least one support element (122), wherein the front support system (120) is pivotally arranged on a front portion of the frame (110) such that the front support system (120) is configured to selectively assume a support position or a transport position;
- ein hinteres Stützsystem (140) mit zumindest einem Stützelement (142), wobei das hintere Stützsystem (140) an einem hinteren Abschnitt des Rahmens (110) schwenkbar angeordnet ist, derart, dass das hintere Stützsystem (140) konfiguriert ist, wahlweise eine Stützstellung oder eine Transportstellung einzunehmen; - a rear support system (140) with at least one support element (142), wherein the rear support system (140) is pivotally arranged on a rear portion of the frame (110) such that the rear support system (140) is configured to selectively assume a support position or a transport position;
- wobei das vordere und das hintere Stützsystem (120; 140) in einer Längsrichtung (L) des Rahmens (110) beabstandet zueinander angeordnet sind; - wherein the front and rear support systems (120; 140) are arranged at a distance from one another in a longitudinal direction (L) of the frame (110);
- wobei das vordere Stützsystem (120) einen ersten- wherein the front support system (120) has a first
Schwenkabschnitt (130) aufweist; pivoting portion (130);
- wobei das hintere Stützsystem (140) einen zweiten- wherein the rear support system (140) has a second
Schwenkabschnitt (180) aufweist; und pivoting section (180); and
- wobei der erste Schwenkabschnitt (130) konfiguriert ist, bei einer Kopplung des Transportboxstützsystems (100) mit dem Elektroscooter (5) vor dem zweiten Schwenkabschnitt (180) betätigt zu werden, so dass das zumindest eine Stützelement (122) des vorderen Stützsystems (120) in die Transportstellung geschwenkt wird, bevor das zumindest eine Stützelement (142) des hinteren Stützsystems (140) in die Transportstellung geschwenkt wird. - wherein the first pivoting portion (130) is configured to be actuated before the second pivoting portion (180) when the transport box support system (100) is coupled to the electric scooter (5), so that the at least one support element (122) of the front support system (120) is pivoted into the transport position before the at least one support element (142) of the rear support system (140) is pivoted into the transport position.
2. Transportboxstützsystem (100) nach Anspruch 1 , wobei das vordere Stützsystem (120) und das hintere Stützsystem (140) zueinander schwenkbar konfiguriert sind, insbesondere ausschließlich zueinander schwenkbar konfiguriert sind, und/oder insbesondere derart zueinander schwenkbar konfiguriert sind, dass das zumindest eine Stützelement (122) des vorderen Stützsystems (120) und das zumindest eine Stützelement (142) des hinteren Stützsystems (140) in der Transportstellung jeweils innerhalb des Rahmens (110) angeordnet ist. 2. Transport box support system (100) according to claim 1, wherein the front Support system (120) and the rear support system (140) are configured to be pivotable relative to one another, in particular are configured to be pivotable exclusively relative to one another, and/or in particular are configured to be pivotable relative to one another such that the at least one support element (122) of the front support system (120) and the at least one support element (142) of the rear support system (140) are each arranged within the frame (110) in the transport position.
3. Transportboxstützsystem (100) nach Anspruch 1 oder 2, ferner umfassend eine vordere Verriegelungsvorrichtung (150), welche konfiguriert ist, das vordere Stützsystem (120) in der Stützstellung lösbar zu verriegeln, insbesondere den ersten Schwenkabschnitt (130) lösbar zu verriegeln; und/oder eine hintere Verriegelungsvorrichtung (170), welche konfiguriert ist, das hintere Stützsystem (140) in der Stützstellung lösbar zu verriegeln, insbesondere den zweiten Schwenkabschnitt (180) lösbar zu verriegeln. 3. Transport box support system (100) according to claim 1 or 2, further comprising a front locking device (150) which is configured to releasably lock the front support system (120) in the support position, in particular to releasably lock the first pivot section (130); and/or a rear locking device (170) which is configured to releasably lock the rear support system (140) in the support position, in particular to releasably lock the second pivot section (180).
4. Transportboxstützsystem (100) nach Anspruch 3, wobei die vordere Verriegelungsvorrichtung (150) konfiguriert ist, den ersten Schwenkabschnitt (130) des vorderen Stützsystems (120) in der Stützstellung formschlüssig zu fixieren, und/oder wobei die hintere Verriegelungsvorrichtung (170) konfiguriert ist, den zweiten Schwenkabschnitt (180) des hinteren Stützsystems (140) in der Stützstellung formschlüssig zu fixieren. 4. Transport box support system (100) according to claim 3, wherein the front locking device (150) is configured to positively fix the first pivot portion (130) of the front support system (120) in the support position, and/or wherein the rear locking device (170) is configured to positively fix the second pivot portion (180) of the rear support system (140) in the support position.
5. Transportboxstützsystem (100) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei die vordere Verriegelungsvorrichtung (150) einen Freigabeabschnitt (152) aufweist, wobei der Freigabeabschnitt (152) gegenüber einer relativen Bewegungsrichtung des Transportboxstützsystems (100) zur Kopplung des Transportboxstützsystems (100) mit dem Elektroscooter (5) geneigt ist. 5. Transport box support system (100) according to one of claims 3 or 4, wherein the front locking device (150) has a release portion (152), wherein the release portion (152) is inclined with respect to a relative direction of movement of the transport box support system (100) for coupling the transport box support system (100) to the electric scooter (5).
6. Transportboxstützsystem (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die vordere Verriegelungsvorrichtung (150) rückstellfähig drehbar gelagert ist, und/oder wobei die hintere Verriegelungsvorrichtung (170) rückstellfähig drehbar gelagert ist. 6. Transport box support system (100) according to one of claims 3 to 5, wherein the front locking device (150) is mounted in a resiliently rotatable manner, and/or wherein the rear locking device (170) is mounted in a resiliently rotatable manner is stored.
7. Transportboxstützsystem (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Transportboxstützsystem (100) mittels einer Bewegung des Transportboxstützsystems (100) relativ zum Elektroscooter (5) konfiguriert ist, mit dem Elektroscooter gekoppelt zu werden, wobei die Bewegung des Transportboxstützsystems (100) relativ zum Elektroscooter (5) in einer Richtung erfolgt, welche im Wesentlichen senkrecht zu einer Erstreckung des zumindest einen Stützelements (122) des vorderen Stützsystems (120) in der Stützstellung ist. 7. Transport box support system (100) according to one of the preceding claims, wherein the transport box support system (100) is configured to be coupled to the electric scooter by means of a movement of the transport box support system (100) relative to the electric scooter (5), wherein the movement of the transport box support system (100) relative to the electric scooter (5) takes place in a direction which is substantially perpendicular to an extension of the at least one support element (122) of the front support system (120) in the support position.
8. Transportboxstützsystem (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Schwenkabschnitt (130) konfiguriert ist, bei einer Kopplung mit dem Elektroscooter (5) erst betätigt zu werden, wenn ein Teil des Transportboxstützsystem (100) zumindest abschnittsweise auf einer Ankopplungsvorrichtung (10) des Elektroscooters (5) lastet. 8. Transport box support system (100) according to one of the preceding claims, wherein the first pivoting portion (130) is configured to be actuated when coupled to the electric scooter (5) only when a part of the transport box support system (100) rests at least partially on a coupling device (10) of the electric scooter (5).
9. Transportboxstützsystem (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das vordere Stützsystem (120) rückstellfähig drehbar gelagert ist, und/oder das hintere Stützsystem (140) rückstellfähig drehbar gelagert ist. 9. Transport box support system (100) according to one of the preceding claims, wherein the front support system (120) is resiliently rotatably mounted, and/or the rear support system (140) is resiliently rotatably mounted.
10. Ankopplungsvorrichtung (10) für einen Elektroscooter (5) zur Kopplung mit einem Transportboxstützsystems (100), wobei die Ankopplungsvorrichtung (10) umfasst: 10. Coupling device (10) for an electric scooter (5) for coupling to a transport box support system (100), the coupling device (10) comprising:
- einen ersten Ankopplungsvorsprung (60), der sich im Wesentlichen in einer Fahrtrichtung des Elektroscooters (5) erstreckt, - a first coupling projection (60) which extends substantially in a direction of travel of the electric scooter (5),
- wobei der erste Ankopplungsvorsprung (60) einen Anhebeabschnitt (62) aufweist, der gegenüber der Fahrtrichtung des Elektroscooters (5) geneigt ist; und - wherein the first coupling projection (60) has a lifting portion (62) which is inclined relative to the direction of travel of the electric scooter (5); and
- einen Betätigungsvorsprung (50), der sich im Wesentlichen in einer Fahrtrichtung des Elektroscooters (5) erstreckt; - an actuating projection (50) which extends substantially in a direction of travel of the electric scooter (5);
- wobei der Betätigungsvorsprung (50) einen Betätigungsabschnitt (52) aufweist, der gegenüber der Fahrtrichtung des Elektroscooters (5) geneigt ist; - wherein the actuating projection (50) has an actuating portion (52) which is inclined with respect to the direction of travel of the electric scooter (5);
- wobei der erste Ankopplungsvorsprung (60) konfiguriert ist, bei einer Kopplung des Transportboxstützsystems (100) mit der Ankopplungsvorrichtung (10) des Elektroscooters (5) das Transportboxstützsystem (100) anzuheben, bevor der Betätigungsabschnitt (52) eine vordere Verriegelungsvorrichtung (150) zur lösbaren Verriegelung eines vorderen Stützsystems (120) in einer das Transportboxstützsystem (100) stützenden Stellung entriegelt. - wherein the first coupling projection (60) is configured, when the transport box support system (100) is coupled to the coupling device (10) of the electric scooter (5) to lift the transport box support system (100) before the actuating section (52) unlocks a front locking device (150) for releasably locking a front support system (120) in a position supporting the transport box support system (100).
11. Ankopplungsvorrichtung (10) für einen Elektroscooter (5) nach Anspruch 10, ferner umfassend: 11. Coupling device (10) for an electric scooter (5) according to claim 10, further comprising:
- zumindest einen zweiten Ankopplungsvorsprung (70; 80), der sich im Wesentlichen in einer Fahrtrichtung des Elektroscooters (5) erstreckt, und in einer Breitenrichtung (B) des Elektroscooters (5) beabstandet zu dem ersten Ankopplungsvorsprung (60) angeordnet ist, - at least one second coupling projection (70; 80) which extends substantially in a direction of travel of the electric scooter (5) and is arranged in a width direction (B) of the electric scooter (5) at a distance from the first coupling projection (60),
- wobei zumindest einer von dem ersten Ankopplungsvorsprung (60) und dem zumindest einen zweiten Ankopplungsvorsprung (70; 80) konfiguriert ist, bei der Kopplung des Transportboxstützsystems (100) mit der Ankopplungsvorrichtung (10) ein Schwenken des vorderen Stützsystems (120) von der entriegelten Stützstellung in eine Transportstellung zu bewirken. - wherein at least one of the first coupling projection (60) and the at least one second coupling projection (70; 80) is configured to cause the front support system (120) to pivot from the unlocked support position into a transport position when the transport box support system (100) is coupled to the coupling device (10).
12. Elektroscooter (5) umfassend: 12. Electric scooter (5) comprising:
- eine Ankopplungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 11 zur Kopplung mit einem Transportboxstützsystem (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9. - a coupling device (10) according to one of claims 10 to 11 for coupling to a transport box support system (100) according to one of claims 1 to 9.
PCT/EP2023/079869 2022-10-28 2023-10-26 Transport box support system for an electric scooter, coupling device for an electric scooter, and electric scooter WO2024089144A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211458.2A DE102022211458A1 (en) 2022-10-28 2022-10-28 Transport box support system for an electric scooter, coupling device for an electric scooter and electric scooter
DE102022211458.2 2022-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024089144A1 true WO2024089144A1 (en) 2024-05-02

Family

ID=88600409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/079869 WO2024089144A1 (en) 2022-10-28 2023-10-26 Transport box support system for an electric scooter, coupling device for an electric scooter, and electric scooter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022211458A1 (en)
WO (1) WO2024089144A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047706A2 (en) * 1980-09-09 1982-03-17 Marcel Ramond Tricycle, especially one equipped with a freight trailer
DE19607945A1 (en) * 1995-03-02 1996-10-10 Horst J Prof Dr Ing Roos Container for exchangeable mounting and transfer
JP2009234577A (en) * 2009-07-15 2009-10-15 Tetsuo Murayama Tricycle
DE102019009268B3 (en) * 2019-01-08 2022-10-13 Jörg Kortmann Equipment system for equipping a motor vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047706A2 (en) * 1980-09-09 1982-03-17 Marcel Ramond Tricycle, especially one equipped with a freight trailer
DE19607945A1 (en) * 1995-03-02 1996-10-10 Horst J Prof Dr Ing Roos Container for exchangeable mounting and transfer
JP2009234577A (en) * 2009-07-15 2009-10-15 Tetsuo Murayama Tricycle
DE102019009268B3 (en) * 2019-01-08 2022-10-13 Jörg Kortmann Equipment system for equipping a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022211458A1 (en) 2024-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2282919B1 (en) Folding transport cart
EP3157775B1 (en) Tarpaulin superstructure
DE4012860C2 (en) Cantilever device for the backrest of a vehicle seat, in particular a motor vehicle seat
DE102007022525B4 (en) Trailerzuganhänger
DE3719730A1 (en) FOLDING SEAT
EP2920025A1 (en) Vehicle seat, particularly a motor vehicle seat
DE102016202513A1 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE19740776C1 (en) Folding backrest for vehicle rear seat bank
DE102015016679A1 (en) Abrolltransporteinrichtung, in particular hookloaders, as well as transport unit with a Wechselladerfahrzeug and a Abrolltransporteinrichtung
WO2019072847A1 (en) Vehicle seat having an easy-entry mechanism
DE2705979C3 (en) Truck with a loading floor section that can be moved in its longitudinal direction
EP3800143A1 (en) Device for accurately positioning a transport pallet
WO2024089144A1 (en) Transport box support system for an electric scooter, coupling device for an electric scooter, and electric scooter
DE19943891C1 (en) Automobile rear seating has seat struts on both sides attached to leading and trailing linkage points to give a flat surface when the rear backrest is folded down to increase the luggage compartment space
DE202022106068U1 (en) Transport box support system for an electric scooter, coupling device for an electric scooter and electric scooter
DE10258439B4 (en) Locking device for cargo loading systems
DE102015007951A1 (en) tarpaulin
DE102014008949B4 (en) Tarpaulin construction
EP2025611B1 (en) Articulation unit for the posts of a collapsible transport or storage structure
DE7414936U (en) Mechanical changing system for attachable superstructures of trucks, trailers or semi-trailers
DE3835528C2 (en)
EP3623214B1 (en) Commercial vehicle with a lowerable loading floor
DE102005011557B3 (en) Motor vehicle seat, has backrest whose upper area is connected with chassis by linkage, where the linkage is locking bracket, which is pivotably supported within area of its ends, facing the bolting device, around horizontal swivel axis
DE102006018608A1 (en) Runge for the loading opening of a vehicle body
EP1953068A1 (en) Post for vehicle superstructures