WO2024086861A1 - Positioniervorrichtung - Google Patents

Positioniervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2024086861A1
WO2024086861A1 PCT/AT2022/060367 AT2022060367W WO2024086861A1 WO 2024086861 A1 WO2024086861 A1 WO 2024086861A1 AT 2022060367 W AT2022060367 W AT 2022060367W WO 2024086861 A1 WO2024086861 A1 WO 2024086861A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sight
alignment
bone
guide
target
Prior art date
Application number
PCT/AT2022/060367
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ronald Prager
Volker Bühren
Original Assignee
I.T.S. Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by I.T.S. Gmbh filed Critical I.T.S. Gmbh
Priority to PCT/AT2022/060367 priority Critical patent/WO2024086861A1/de
Publication of WO2024086861A1 publication Critical patent/WO2024086861A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1725Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires for applying transverse screws or pins through intramedullary nails or pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1721Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires for applying pins along or parallel to the axis of the femoral neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1703Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires using imaging means, e.g. by X-rays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/74Devices for the head or neck or trochanter of the femur
    • A61B17/742Devices for the head or neck or trochanter of the femur having one or more longitudinal elements oriented along or parallel to the axis of the neck
    • A61B17/744Devices for the head or neck or trochanter of the femur having one or more longitudinal elements oriented along or parallel to the axis of the neck the longitudinal elements coupled to an intramedullary nail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3966Radiopaque markers visible in an X-ray image
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/25User interfaces for surgical systems

Definitions

  • the invention relates to a positioning device for a bone implant, in particular an intramedullary nail, for positioning and/or fixing the bone implant, usually for treating a bone fracture, in particular a fracture of a proximal femur, wherein the positioning device has a handle with a target guide, such as a target hole, for guiding a bone drilling device, wherein the target guide defines a target axis, and wherein the handle has a connection element for detachably connecting the bone implant to the handle, and an alignment sight, wherein the alignment sight has a first indicator structure in order to indicate a course of the target axis with the first indicator structure in a second X-ray image of the alignment sight along a target line of sight which lies in a first alignment plane formed by the target axis and the first indicator structure.
  • a target guide such as a target hole
  • the handle has a connection element for detachably connecting the bone implant to the handle
  • an alignment sight wherein the alignment sight has a first indicator structure in order to
  • the invention further relates to a method for treating a bone fracture, in particular a proximal femur fracture, wherein an intramedullary nail is inserted into an intramedullary canal of a bone, in particular a proximal femur, using a positioning device, wherein the intramedullary nail is connected, in particular detachably, to a handle of the positioning device, wherein the handle has a target guide for guiding a bone drilling device into the bone along a target axis, wherein the handle has an alignment sight for aligning the target axis, wherein the alignment sight has a first indicator structure which is designed to display a course of the target axis in a second X-ray image of the alignment sight along a target line of sight which lies in a first alignment plane formed by the target axis and the first indicator structure.
  • an intramedullary nail is inserted into the intramedullary canal of the broken proximal femur and anchored in the bone material of the femur with a coupling device, usually a bone screw.
  • a coupling device usually a bone screw.
  • the intramedullary nail often has a transverse to its longitudinal axis, through which the bone screw is inserted, projecting beyond the hole, so that one end of the bone screw extends into the femoral head.
  • Inserting the bone screw usually requires a bone drilling channel in the femur, which leads through the hole of the intramedullary nail to the femoral head.
  • a guide wire is usually first inserted into the femoral head, and then a cannulated drill is guided along the guide wire to form the bone drilling channel.
  • the intramedullary nail is usually inserted and positioned using a positioning device that has a handle to which the intramedullary nail is coupled, after which a surgeon inserts the intramedullary nail into the intramedullary canal of the femur by guiding the handle and aligning it there.
  • the handle usually has a targeting guide for guiding the guide wire along a targeting axis that is specified by the targeting guide.
  • the targeting axis usually runs from the targeting guide through the hole in the intramedullary nail.
  • a challenge with correct positioning is usually that the intramedullary nail has to be correctly positioned in the femur using the positioning device and the guide wire has to be guided to an appropriate depth in the femoral head.
  • X-rays are usually taken to monitor or detect the position of the intramedullary nail and bone drilling device.
  • the handle In order to estimate the position of the guide wire in the area of the femoral head in relation to the femoral head, it is known to equip the handle with an alignment sight, whereby the alignment sight has an indicator which can be seen in the X-ray image, often in the form of a U-shaped depression.
  • the indicator can be used to show the course of the target axis in the X-ray image if a line of sight of the X-ray image along which the X-ray image is taken lies in a first alignment plane formed by the target axis and the indicator. It is therefore necessary to align the line of sight of the X-ray image in such a way that the line of sight, the indicator and the target axis lie in one plane in order to estimate the position or course of the target axis and the corresponding guide wire to be inserted along the target axis relative to the femoral head in the X-ray image.
  • the corresponding adjustment for the alignment of the line of sight, indicator and target axis regularly proves to be a difficult task, particularly in view of the generally not particularly high resolution or visualization capability of the X-ray image, and is associated with an extended treatment time and a significant radiation exposure for the patient or the surgeon. Since the course of the target axis is usually not visible in the X-ray image, it is often also necessary to move the guide wire far enough along the target axis to the femoral head that it is visible in the X-ray image in order to estimate the course of the target axis using the guide wire, so that the target axis, the indicator and the line of sight of the X-ray image can be aligned with one another. Incorrect positioning of the guide wire in the bone that occurs as a result can lead to damage to bone material in the femur.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned at the beginning, which enables optimized treatment when implanting a bone implant. A corresponding method is also to be specified.
  • the first object is achieved according to the invention by a device of the type mentioned at the outset, if the alignment sight has a second indicator structure which is designed to indicate an orthogonal tilting of the line of sight from the first alignment plane in a first X-ray image of the alignment sight along a line of sight deviating from the desired line of sight in order to enable an adaptation of the line of sight to the desired line of sight.
  • the invention is based on the idea of designing the alignment sight in such a way that a tilt of a line of sight of an X-ray image of the alignment sight in relation to the first alignment plane defined by the aiming axis and the first indicator structure can be easily and error-free identified in the X-ray image.
  • the alignment sight has a second indicator structure whose function is to indicate in the first X-ray image of the alignment sight that there is an orthogonal tilt of the line of sight from the first alignment plane or to make such a tilt recognizable, such a misalignment can be recognized quickly and practically.
  • the line of sight can thus be aligned such that it lies in the first alignment plane.
  • the alignment sight, in particular the first indicator structure or second indicator structure thus represents a reference point for a direction or real position of the target axis, or in particular corresponding to the bone drilling device inserted along the target axis, in the bone in an X-ray image of the alignment sight. In particular, it is not necessary to insert the bone drilling device into the bone in order to use it to recognize the target axis for adjustment.
  • the bone drilling device can be, for example, a bone drill or a target wire, such as a K-wire, also known as a Kirschner wire.
  • a target wire in particular a K-wire
  • the bone drill usually has a feed-through channel for the target wire to be guided in order to guide the bone drill along the target wire.
  • the target wire is used as a guide, it is also referred to as a guide wire.
  • the target guidance defines the target axis along which the bone drilling device can be guided with the target guidance.
  • the bone can be a part of the bone, in particular a proximal femur, or the bone fracture can be a fracture of the femur, in particular the proximal femur.
  • the first or second X-ray image is usually taken with an X-ray apparatus, which is preferably designed such that a recording direction or line of sight of the X-ray image from which the X-ray image is taken can be varied, in particular in a controlled manner. It is expedient if a tilt angle of the recording direction or line of sight can be varied, in particular in a controlled manner, preferably in two degrees of freedom. It has proven useful if the X-ray apparatus is designed as a medical C-arm.
  • the X-ray image can be one or more X-ray images.
  • the X-ray images, in particular the first or second X-ray image, of the alignment sight are usually taken with a line of sight or recording direction such that the target axis or a target axis segment of the target axis, which is to be displayed with the first indicator structure, and the alignment sight are arranged one after the other in the X-ray image along the line of sight in order to use the alignment sight to represent a reference point for the course of the target axis, in particular its course in the bone.
  • An alignment of the line of sight, where the line of sight has a tilt angle in relation to the first alignment plane that is orthogonal to it or does not match the target line of sight is also referred to as rough alignment.
  • the orthogonal tilting of the line of sight or the recording direction of the first X-ray image from the first alignment plane refers to a tilting of the line of sight or recording direction in relation to the first alignment plane in a direction orthogonal to the first alignment plane. This applies analogously to an orthogonal tilting of the line of sight in relation to the second alignment plane described below.
  • first indicator structure and/or the second indicator structure is formed with at least one elevation and/or at least one depression in order to form a structure that can be identified in an X-ray image, in particular structural features that can be identified in each case. It is also expedient to provide several elevations or depressions.
  • the elevations or depressions can be part of an alignment sight base body, which are introduced into the alignment sight base body by machining, for example. It is usually provided that the connection element for connecting the intramedullary nail to the handle bar and the target guide are spaced apart from one another, preferably at different ends of the Handlebar, are arranged on the handlebar.
  • connection element and the target guide are connected to a handlebar arm of the handlebar, with the connection element being arranged at a first end and the target guide being arranged at a second end of the handlebar, usually opposite the first end.
  • the alignment sight It is practical for the alignment sight to be designed as part of the first end of the handlebar or in particular to form the first end of the handlebar.
  • the connection element can be arranged on the alignment sight, in particular the alignment sight base body, in particular detachably.
  • the second indicator structure is formed with a plurality of structural elements arranged one behind the other at least in sections in an arrangement direction parallel to the first alignment plane or parallel to the desired line of sight, so that the orthogonal tilting of the line of sight from the first alignment plane is shown in the first X-ray image by a relative position of the structural elements or can be recognized by such a position.
  • the structural elements are usually spaced apart from one another in a direction orthogonal to the arrangement direction. It is understood that in the X-ray image the structural elements are shown by respective images representing them.
  • the respective structural element can be designed with a raised area and/or a recessed area or can be formed by part of such a recess.
  • structural elements each designed as an elevation or depression can be arranged one behind the other in the arrangement direction, at least in sections, so that in the second X-ray image of the alignment sight a defined lateral distance or no lateral distance is formed between the structural elements or the imaging features representing them, and in the first X-ray image of the alignment sight, with the line of sight being tilted orthogonally from the first alignment plane, a different lateral distance or even a lateral distance, for example a gap, is present between the structural elements.
  • a relative position and/or a distance of the structural elements in the respective X-ray image refers to the images of the structural elements by which they are represented in the X-ray image.
  • the second indicator structure, in particular the structural elements are designed in such a way that they indicate a direction of the orthogonal tilt of the line of sight from the first alignment plane in the first X-ray image. This means that in the X-ray image it is possible to see from these or their images in which of the two directions orthogonal to the first alignment plane the orthogonal tilt is present. This allows a misalignment of the line of sight to be efficiently detected and corrected.
  • the second indicator structure has at least two first structural elements and at least one second structural element, which second structural element is spaced apart from the first structural elements in an arrangement direction parallel to the first alignment plane or parallel to the desired line of sight, so that the first X-ray image of the alignment sight, compared to the second X-ray image of the alignment sight, shows a direction-dependent lateral displacement of the second structural element relative to the first structural elements depending on the direction of the orthogonal tilt of the line of sight from the first alignment plane.
  • the first structural elements are usually spaced apart from one another in a direction orthogonal to the arrangement direction. For better recognizability, several first and/or several second such structural elements can be provided.
  • the first structural elements and the at least one second structural element can be formed, for example, with elevations and/or depressions, wherein the first structural elements and the second structural element are arranged downstream of one another in the arrangement direction at least in sections.
  • the structural elements can be designed and arranged such that a gap, also referred to as a tilt display gap, is present between the first structural elements, so that in the second X-ray image along the desired line of sight the second structural element is arranged in the middle of the gap and in the first X-ray image with orthogonal tilting of the line of sight from the first alignment plane the second structural element is shown displaced in the direction of one or the other first structural element depending on the direction of the orthogonal tilting of the line of sight from the first alignment plane.
  • a gap also referred to as a tilt display gap
  • the second indicator structure is formed with several gap boundary walls so that the Gap boundary walls in the first X-ray image of the alignment sight form two tilt display gaps that are spaced apart from one another, wherein a direction of the orthogonal tilt can be read off by comparing the gap widths of the tilt display gaps. It is expedient if, depending on the direction of the orthogonal tilt of the line of sight from the first alignment plane, one or the other tilt display gap has a greater decrease in its gap width.
  • the gap boundary walls in the second X-ray image of the alignment sight or, when the line of sight is in the first alignment plane form two tilt display gaps that are spaced apart from one another and have the same gap width.
  • the respective tilt display gap is usually formed with at least one of the first structural elements and at least one of the second structural elements, which each form one of the gap boundary walls.
  • a practical implementation can be achieved if, in order to form the respective tilt display gap in the first or second X-ray image, a first gap delimiting wall and a second gap delimiting wall form a wall pair, wherein the second gap delimiting wall is arranged at least partially downstream of the first gap delimiting wall in the arrangement direction or a direction parallel to the first alignment plane, and wherein in one of the wall pairs the first gap delimiting wall is arranged downstream of the second gap delimiting wall in a first direction orthogonal to the first alignment plane and in the other wall pair in a direction opposite to the first direction, so that depending on the direction of the orthogonal tilt of the line of sight from the first alignment plane in the X-ray image of the alignment sight, one or the other tilt display gap has a greater reduction in its gap width.
  • the respective first gap delimiting wall and second gap delimiting wall are usually arranged at a distance from one another in a direction orthogonal to the arrangement direction and can at least partially overlap one another in this direction.
  • the second gap delimiting walls are preferably arranged between the first gap delimiting walls. It has proven to be useful if the second gap-limiting wall of each wall pair has a greater longitudinal extension in the arrangement direction than the first gap-limiting wall.
  • the gap-limiting walls are preferably designed as rails, each with a Longitudinal axis formed substantially parallel to the arrangement direction.
  • the respective first gap delimiting wall usually represents one of the first structural elements and the respective second gap delimiting wall one of the second structural elements.
  • the respective first and second gap delimiting walls can be formed overlapping one another or spaced apart from one another in a direction orthogonal to the arrangement direction.
  • Arrangement direction usually refers to a direction parallel to the first alignment plane or parallel to the desired line of sight.
  • a high level of readability can be achieved if the alignment sight is designed in such a way that in the second X-ray image of the alignment sight the first indicator structure is arranged between the two tilt display columns of the second indicator structures.
  • the first indicator structure forms an incision in the second X-ray image, with the bottom of the incision preferably showing the course of the target axis.
  • the incision walls of the incision can be formed with structural elements of the second indicator structure. For example, with one of the gap boundary walls of the tilt display column.
  • the alignment sight has a third indicator structure which is designed to display in a third X-ray image of the alignment sight, in particular the first and/or second X-ray image of the alignment sight, an orthogonal tilt of the line of sight of the third X-ray image from a second alignment plane which is aligned at right angles to the first alignment plane, in order to align the line of sight of the third X-ray image in accordance with the second alignment plane.
  • This makes it possible to define a reference point for a real position of a segment of the target axis in the bone indicated by the first indicator structure.
  • the third X-ray image can be the first and/or second X-ray image, whereby the line of sight of the first or second X-ray image of the alignment sight then corresponds to the line of sight of the third X-ray image of the alignment sight.
  • a misalignment or tilt of the respective line of sight in a direction within or parallel to the first alignment plane can be detected and improved.
  • the line of sight can be set in an optimized manner. so that the actual position of the target axis or the bone drilling device can be better estimated in relation to a bone structure shown in the X-ray image. It is useful if the target line of sight is also in the second alignment plane.
  • the target line of sight is then defined by a line of intersection of the first alignment plane and the second alignment plane at which they intersect. It is particularly advantageous if the second alignment plane is aligned orthogonally to the target axis. If the target line of sight runs orthogonally to the target axis or the line of sight can be adjusted accordingly, longitudinal distances in an X-ray image of the alignment sight along the target line of sight correspond to longitudinal distances along the target axis.
  • the third indicator structure is preferably formed with a plurality of alignment structures arranged one behind the other in the arrangement direction, so that in the third X-ray image a defined alignment or superimposition of the alignment structures indicates an arrangement of the line of sight of the third X-ray image within the second alignment plane. It is expedient if the third indicator structure is formed by at least one or more elevations and/or at least one or more depressions in order to form a structure that can be identified in the X-ray image. The elevations or depressions can be part of the alignment sight base body or can be machined into it.
  • the first, second and third indicator structures can be formed by common elevations and/or depressions.
  • the third indicator structure or the alignment structures can be designed in a manner analogous to the first or second indicator structure or their structural elements.
  • the alignment structures are designed in such a way that they form a predetermined target overlay contour in the third X-ray image of the alignment sight when the line of sight of the third X-ray image lies in the second alignment plane, with each of the alignment structures forming only a partial contour of the target overlay contour.
  • the target overlay contour is not formed when the line of sight is tilted orthogonally from the second alignment plane.
  • the target overlay contour represents a depression or elevation with a defined shape, for example a parabolic shape.
  • one of the alignment structures is characterized by a structural feature, for example the aforementioned incision with which the first indicator structure is formed. It is practical if the alignment structures each form a depression or elevation in the X-ray image.
  • the bone implant in particular the intramedullary nail
  • the connection element can have a first coupling element which can be detachably connected to a second coupling element of the intramedullary nail that has the same shape as the first coupling element, for example by inserting them into one another to create a form-fitting and/or force-fitting connection.
  • the handle bar can usually be connected to the intramedullary nail in a rotationally rigid manner. It is usually provided that a user, usually a surgeon, guides the bone implant, in particular the intramedullary nail, to or into the bone by guiding the handle bar and aligning it relative to it.
  • the alignment sight is usually made of a radiopaque material. This means that it represents a recognizable structure in an X-ray image, particularly a structure with higher contrast compared to bone and/or tissue. It can be advantageous to form other parts of the positioning device, such as a handle segment or the handle arm of the handle on which the targeting device is arranged, from a radiopaque material so that this represents a structure with lower contrast in the X-ray image compared to the alignment sight or compared to bone and/or tissue.
  • a positioning system for positioning and/or fixing an intramedullary nail in a bone, in particular a proximal femur, for treating a fracture, in particular a fracture of a proximal femur
  • the positioning system has a positioning device and an intramedullary nail which can be introduced into an intramedullary canal of the bone
  • the intramedullary nail has a bore extending transversely to a longitudinal axis of the intramedullary nail for receiving a coupling device, in particular a bone screw, in order to introduce the coupling device into the bore in such a way that the coupling device Borehole projects beyond at least one side, in particular both sides, wherein the coupling device can be fixed at the end in a bone part, in particular a femoral head, for example with a thread.
  • the positioning device can expediently be designed as described, in particular above.
  • the bone drilling device can be designed as a bone drill or guide wire, in particular a K-wire. It is advantageous if the bone drilling device and/or the coupling device are part of the positioning system.
  • the intramedullary nail can usually be detachably connected to the connection element of the positioning device, in particular as described above, in order to insert the intramedullary nail with the positioning device into the intramedullary canal of the bone.
  • the intramedullary nail is usually designed in such a way that when the intramedullary nail is connected to the connection element, the drilling axis of the borehole coincides with the target axis.
  • the target axis usually defines the path along which the bone screw is to be inserted into the intramedullary nail.
  • an X-ray image of the alignment sight is taken, in particular according to the aforementioned second X-ray image, an orthogonal tilt of the line of sight from the first alignment plane can be seen in the X-ray image using the second indicator structure or is indicated by this.
  • the line of sight of the X-ray image and the first alignment plane can thus be aligned with one another so that when the intramedullary nail is connected to the connection element, in particular detachably, a bone drilling device, such as a target wire, in particular a K-wire, can be guided along the target axis using the targeting of the positioning device, in particular through the bore, and in the X-ray image has a course indicated by the first indicator structure.
  • the target guide has a guide device and a drill guide, the drill guide having a drill channel for guiding the bone drill, the drill guide being connectable to the guide device in a form-fitting, in particular detachable, manner, so that the drill guide can be displaced relative to the guide device along the target axis in order to guide the drill channel to a bone surface of the bone or to the intramedullary nail when the intramedullary nail is inserted into the bone.
  • the bone drill is protected by the drill guide.
  • a diameter The drill channel is usually designed to correspond to the diameter of the bone drill.
  • different drill guides with a drill channel diameter that is matched to the diameter of the bone drill can be used.
  • the drill channel is arranged to run along a longitudinal axis of the drill guide or a longitudinal axis of the drill channel is aligned to run along the target axis in order to guide the drill along the target axis.
  • the drill channel can be designed as a drill hole, for example.
  • the drill guide usually has a rod-shaped segment which, when guided by the guide device, forms an end of the drill guide facing the intramedullary nail, or is in particular essentially rod-shaped.
  • the guide device and drill guide are usually designed in such a way that the drill guide, in an extended position pushed in the direction of the intramedullary nail, bridges a section between the guide device and the intramedullary nail in order to guide the bone drill along this section in a protected manner. It is useful if the drill guide can be guided essentially as far as the intramedullary nail, although the remaining distance to the intramedullary nail can vary depending on the thickness of the respective bone. Typically, the drill guide is pushed through the body tissue surrounding the bone as far as the surface of the bone or as close as possible to the intramedullary nail.
  • the bone drill can thus be guided, protected by the drill guide, in the drill channel as far as the intramedullary nail or bone, in order to then insert the bone drill further into the bone.
  • the guide device can be formed with a guide channel into which the drill guide can be inserted in a form-fitting manner.
  • the guide channel generally defines a guide channel axis that coincides with the target axis and along which the drill guide can be guided and moved.
  • the target guide has a tissue protection cover that can be moved relative to the guide device in order to at least partially cover the drill guide in an extended position of the drill guide, in which the drill guide is guided by the guide device in the direction of the bone or intramedullary nail, in order to protect the drill guide from a body part tissue surrounding the bone.
  • the tissue protection sheath can be designed at least in segments with an enveloping surface which, when the drill guide is inserted into the drill guide channel, at least partially, preferably largely, in particular completely, envelops the drill guide in the circumferential direction of the drill guide.
  • the tissue protection sheath is advantageously designed to envelop the drill guide in its extended position essentially along a large part, in particular an entire, longitudinal extension of the drill guide between the extended position and the guide device.
  • a high level of practicality can be achieved if the tissue protection sheath can be connected to the guide device in a form-fitting, in particular detachable, manner, so that the tissue protection sheath can be displaced relative to the guide device along the target axis in order to guide the tissue protection sheath to a bone surface of the bone or to the intramedullary nail when the intramedullary nail is inserted into the bone.
  • the tissue protection sheath comprises a drill guide channel for guiding the drill guide, wherein the drill guide can be connected to the drill guide channel in a form-fitting manner, in particular detachably, such that the drill guide can be moved relative to the tissue protection sheath along the target axis.
  • the tissue protection sheath can be guided along the target axis between body tissue up to the vicinity of the bone and the drill guide can then be guided into the extended position.
  • the tissue protection sheath can be inserted in a form-fitting manner into the guide channel of the guide device. The tissue protection sheath can then be inserted in a form-fitting manner into the guide channel of the guide device in order to guide the tissue protection sheath up to the vicinity of the intramedullary nail or
  • the drill guide is positively inserted into the drill guide of the tissue protection sheath in order to guide the drill guide, at least partially covered by the tissue protection sheath, close to the intramedullary nail or bone.
  • the guide device has several guide channels, wherein the guide channels are each designed for a displaceably guided connection with a drilling device guide or a fabric protective sheath, wherein preferably different guide channels define different target axes or guide channel axes in order to guide a bone drilling device along these.
  • the guide device has at least one or more further guide channels, each of which defines a further guide channel axis or further target axis in order to connect a drilling device guide and/or a tissue protection sheath along the further guide channel axis in a guided manner, in particular in the aforementioned manner, to the guide device, in particular detachably.
  • a drilling device such as a bone drill or a guide wire, in particular K-wire, can then be guided along the further guide channel axis with the drilling device guide in the aforementioned manner.
  • the intramedullary nail can expediently have at least one or more further bores, wherein a respective bore axis of the further bores corresponds to one of the guide channel axes.
  • a further coupling element such as a bone screw, is inserted into the respective further bore, which projects beyond the respective further bore at least on one side or on both sides in order to fix the intramedullary nail in the bone.
  • the target guide in particular the guide device
  • the handle bar arm of the handle bar in order to detach the target guide or guide device from the handle bar arm of the handle bar.
  • a connecting device can expediently be provided with which the target guide, in particular the guide device, and the handle bar arm can be detachably connected to one another, in particular in a form-fitting and/or force-fitting manner. This makes it possible for the target guide, in particular the guide device, to only be connected to the handle bar after the intramedullary nail has been inserted into the bone. This makes handling easier during treatment. It is practical if the alignment sight is detachably connected to the handle bar arm with a connection connection, in particular in a form-fitting and/or force-fitting manner.
  • the further object is achieved by a method of the type mentioned at the outset, when a first X-ray image of the alignment sight of the handle bar is taken along a line of sight, after which an adjustment of the line of sight to the first alignment plane is carried out using a second indicator structure of the alignment sight, which is designed to form an orthogonal Tilting of the line of sight from the first alignment plane. It is usually intended that a positioning device or a positioning system described in this document is used to carry out the method. As stated, this allows adjustment or alignment of the target axis, first indicator structure and line of sight of the X-ray image to be carried out simply and practically, so that the time required and/or radiation exposure can be reduced.
  • the target axis is usually aligned transversely to a longitudinal axis of the intramedullary nail, preferably in such a way that it cuts through the intramedullary nail or coincides with a drilling axis of a hole in the intramedullary nail, as explained above in particular.
  • the target axis is usually aligned at an angle to the longitudinal axis of the intramedullary nail, which is the same as the longitudinal axis of the femur and the longitudinal axis of the femoral neck, usually at an angle of 110° to 140°. If the bone is a femur, the target line of sight of the X-ray usually corresponds to a lateral-medial view of the femur or body of which the femur is a part.
  • a bone drilling device in particular a K-wire
  • the line of sight being adjusted using the second indicator structure before and/or after the bone drilling device is visible in the first X-ray image for comparison with the first indicator structure.
  • An optimized adjustment of the line of sight can be achieved before and/or after the bone drilling device is visible in the X-ray image.
  • the intramedullary nail has a bore extending transversely to a longitudinal axis of the intramedullary nail for receiving a coupling device, in particular a bone screw, wherein the bone drilling device, in particular the K-wire, is guided through the bore along the target axis via the target guide.
  • the bore usually has a drilling axis that coincides with the target axis.
  • the bone drilling device can be a bone drill or a target wire, in particular a K-wire.
  • the coupling device can be used to fix the intramedullary nail in the bone or to attach bone material of the bone to the bone via the coupling device. the intramedullary nail.
  • the coupling device can be inserted into the hole in the intramedullary nail in such a way that the coupling device projects beyond the hole at least on one side, in particular on both sides.
  • the coupling device is usually anchored in the bone material of the bone with at least one end of the coupling device, usually the end preceding the coupling direction in the direction of insertion into the bone.
  • the end can have a thread.
  • a bone drilling channel is made in the bone along the target axis using the bone drilling device, usually through the hole of the intramedullary nail, and then the coupling device is inserted into the hole along the bone drilling channel.
  • the bone drilling channel usually extends along the target axis into the femoral head, with the coupling device preferably being inserted into the hole in such a way that one end of the coupling device protrudes into the femoral head or is anchored in it, for example with a thread.
  • a bone drilling device designed as a target wire, in particular a K-wire, which has a smaller diameter than the coupling device is first introduced into the bone along the target axis, in particular in the manner described above, after which a bone drilling channel is introduced into the bone along the target axis using a bone drill, with the target wire serving as a guide.
  • the coupling device can then be introduced into the bore via the bone drilling channel, usually in such a way that the coupling device projects beyond the bore at least on one side or both sides.
  • the second bone drilling device or the bone drill and/or the coupling device are usually cannulated in order to guide them along the target wire.
  • the bone drilling device or the coupling device can have a feed-through channel.
  • the coupling device is usually fixed in the femoral head with one end of the coupling device.
  • the guide wire is usually removed after the coupling device has been introduced into the bore of the intramedullary nail and in particular into the femoral head.
  • the further guide wire can extend along a further target axis, preferably through a further bore of the intramedullary nail, into the femoral head.
  • the additional guide wire can conveniently be inserted into the femoral head with the guide device, for example via an additional guide channel of the guide device.
  • First alignment sight x-ray typically refers to an alignment sight x-ray taken along a line of sight with the line of sight tilted orthogonally from the first alignment plane.
  • Second alignment sight x-ray typically refers to an alignment sight x-ray taken along a line of sight located in the first alignment plane.
  • Fig. 1 a positioning device for an intramedullary nail
  • Fig. 2 and Fig. 3 show an alignment sight of a positioning device from different lines of sight
  • Fig. 4 is an X-ray image of a proximal femur along a line of sight which lies in a plane with a target axis and first indicator structure;
  • Fig. 5 shows another X-ray image according to Fig. 4 with a K-wire inserted into the bone along the target axis;
  • Fig. 6 shows the alignment sight of Fig. 2 and Fig. 3 in an oblique plan view of indicator structures of the alignment sight;
  • Fig. 7 a guidance device of a destination guidance system
  • Fig. 8 shows a fabric protective cover of a target guide
  • Fig. 9 a drilling rig guidance of a target guidance.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a positioning device 1 for an intramedullary nail 2 for positioning and fixing the intramedullary nail 2 in an intramedullary canal of a bone, in particular a proximal femur.
  • the purpose is usually a treatment of a fracture of the bone, in the case of a proximal femur often a femoral neck fracture.
  • the positioning device comprises a handle 3 with a target guide 4 for guiding a bone drilling device 5, for example a K-wire, along a target axis Z, a connecting element e for connecting the intramedullary nail 2 to the handle 3 in a rotationally rigid and detachable manner, and an alignment sight 7 for displaying a course of the target axis Z in an X-ray image with the alignment sight 7 for aligning the target axis Z when the intramedullary nail 2 is inserted into the bone.
  • the connecting element 6 and the target guide 4 are arranged at a distance from one another on a handle arm 9 of the handle 3, usually at different ends of the handle arm 9.
  • the intramedullary nail 2 has a bore 10 running transversely to its longitudinal axis for receiving a coupling device, such as a bone screw, in order to fasten the intramedullary nail 2 in the bone by inserting the coupling device into the bore 10 so that the coupling device projects beyond the bore 10.
  • the coupling device is usually anchored at the end in a bone part, in the case of a proximal femur usually in the femoral head.
  • a bone drilling device 5 designed as a K-wire is guided through the bore 10 via the target guide 4 along the target axis Z, and then a bone drill is inserted into the bone to drill 10 a bone drilling channel along the target axis Z, with the K-wire serving as a guide for the bone drill.
  • the coupling device can then be inserted into the bore 10 of the medullary canal via the bone drilling channel.
  • Alignment of the target axis Z in the bone in order to guide the K-wire or the coupling device to a suitable depth and position in the bone is carried out by taking X-ray images of the alignment sight 7, so that in the X-ray images a first indicator structure 11 of the alignment sight 7 represents a reference point for a course of the target axis Z in the bone.
  • the X-ray images are usually taken with an X-ray apparatus 13 with a controllably variable line of sight S1 of the X-ray image.
  • the first indicator structure 11 is designed to be able to show in an X-ray image of the Alignment sight 7 to indicate the course of the target axis Z along a target line of sight S2 lying in a first alignment plane formed by the target axis Z and the first indicator structure 11. This is shown in Fig. 2, wherein in Fig. 2 the first alignment plane runs at right angles to the drawing plane through the target axis Z.
  • the line of sight S1 of an X-ray image of the alignment sight 7 according to the target line of sight S2 i.e.
  • the alignment sight 7 has a second indicator structure 12 which is designed to indicate an orthogonal tilt of the line of sight S1 from the first alignment plane in the X-ray image. This is shown in Fig. 2 and Fig. 3.
  • Fig. 2 and Fig. 3 show schematic representations of an alignment sight 7 of a positioning device, in particular that of Fig. 1, wherein in Fig. 2 the alignment sight 7 is shown from a view of the alignment sight 7 along the first alignment plane, and in Fig. 3 from a view of the alignment sight 7 under orthogonal tilting from the first alignment plane.
  • the first indicator structure 11 is formed with a recess, so that the first indicator structure 11 forms an incision, in particular a U-shaped or V-shaped one, in an X-ray image along the target line of sight S2 in order to indicate the course of the target axis Z, analogous to Fig. 2.
  • the course of the target axis Z is marked in particular by a bottom of the incision.
  • the recess or the incision have a tapering cross-section along their depth direction.
  • the indicator structures are preferably designed as elevations or depressions introduced into an alignment sight body.
  • the second indicator structure 12 is formed with a plurality of gap delimiting walls, which are aligned essentially parallel to the first alignment plane or parallel to the line of sight S1 and are spaced apart from one another orthogonally to their longitudinal axes, in particular designed as rails, so that the gap delimiting walls form two tilt indicator gaps 14 spaced apart from one another in an X-ray image of the alignment sight 7 along the target line of sight S2, wherein a first gap delimiting wall 15 and a second gap delimiting wall 16 form a wall pair to form the respective tilt indicator gap 14, wherein the second gap delimiting wall 16 of the first gap delimiting wall 15 is in a direction parallel to the first alignment plane, at least in sections, and wherein in one of the wall pairs the first gap delimiting wall 15 is arranged downstream of the second gap delimiting wall 16 in a first direction orthogonal to the first alignment plane and in the other wall pair in a direction opposite to the first direction, so that depending on the direction of the orthogonal tilt of the line of sight S1 from the first alignment plane in the
  • FIG. 2 An arrangement of the gap delimiting walls can be seen in particular from Fig. 2, Fig. 3 and Fig. 6, Fig. 6 showing a schematic representation of the alignment sight in an oblique plan view of the gap delimiting walls.
  • a direction of the orthogonal tilt of the line of sight S1 from the desired line of sight S2 is practicable and easily readable in the X-ray image.
  • the tilt display gaps 14 in an X-ray image along the target line of sight S2 have equally large gap widths.
  • the first indicator structure 11 By arranging the first indicator structure 11 between the tilt display gaps 14, a particularly sensitive display of the orthogonal tilt can be achieved.
  • the tilt display gaps 14 in Fig. 2 have equally large gap widths
  • Fig. 3 due to the orthogonal tilt, one of the tilt gaps 14 has a smaller gap width than the other tilt gap 14, depending on a respective direction of the orthogonal tilt from the first alignment plane.
  • the alignment sight 7 has a third indicator structure 17 in order to show, in an X-ray image of the alignment sight 7, an orthogonal tilting of the line of sight S1 from a second alignment plane, which is aligned at right angles to the first alignment plane defined by the target axis Z and the first indicator structure 11.
  • the line of sight S1 can also be practicably aligned with respect to the second alignment plane.
  • the third indicator structure 17 can preferably be formed with two alignment structures 25 arranged one behind the other in a direction parallel to the first alignment plane and designed as depressions, wherein a defined superposition of the depressions in the X-ray image forms a desired superposition contour. This can be implemented as can be seen from Fig. 2 and Fig. 3 by one of the depressions of the third Indicator structure 17 is implemented by the recess of the first indicator structure 11 and a further recess is arranged behind it in a direction of the desired line of sight S2.
  • Fig. 4 shows an X-ray image of an alignment sight 7 according to Fig. 2 or Fig. 3 as part of an exemplary treatment of a fracture of a proximal femur.
  • the alignment sight 7 is part of a positioning device 1 according to an embodiment according to Fig. 1.
  • the X-ray image shows an alignment of the target axis Z to a femoral head in order to insert a K-wire into the femoral head along the target axis Z after the target axis Z has been aligned.
  • the target axis Z is shown as a dashed line in the X-ray image for illustration purposes.
  • Fig. 5 shows a further X-ray image of the alignment sight 7 according to Fig. 4, wherein a K-wire is inserted into the femoral head along the target axis Z. The longitudinal axis of the K-wire runs according to the course indicated by the notch of the first indicator structure 11.
  • Fig. 6 shows a schematic representation of the alignment sight 7 of Fig. 2 and Fig. 3 in an oblique plan view of the first indicator structure 11 and second indicator structure 12 of the alignment sight 7.
  • one of the first gap delimiting walls 15 and one of the second gap delimiting walls 16 form one of the wall pairs in order to form one of the gap display gaps 14 in the X-ray image.
  • the first gap delimiting wall 15 and second gap delimiting wall 16 of the respective wall pair are spaced apart from one another in a direction orthogonal to the desired line of sight S2 and can also overlap one another.
  • the recess of the first indicator structure 11 is located between the two wall pairs.
  • the circular structures located in the middle shown in Fig. 6 represent bore holes in the alignment sight body, which were introduced during the manufacture of the alignment sight 7 in order to implement the indicator structures in an alignment sight body of the alignment sight 7.
  • the target guide 4 has a guide device 18 and a drilling device guide 19, wherein the guide device 18 is designed to guide the drill guide 19, and the drill guide 19 is designed to guide the bone drill 5, shown in Fig. 1.
  • the guide device 18 is usually detachably connected to the handle arm 9.
  • the drill guide 19 can preferably be detachably arranged on the guide device 18.
  • the drill guide 19 can be stabilized with the drill guide 19 in order to guide the bone drill 5 to the bone.
  • the drill guide 19 is usually guided to the bone through a body part tissue surrounding the bone.
  • the target guide 4 has a tissue protection jacket 20 which at least partially covers the drill guide 19.
  • Fig. 7 shows a schematic representation of a guide device 18,
  • Fig. 8 a schematic representation of a tissue protection sheath 20 and
  • Fig. 9 a schematic representation of a drill guide 19 of a target guide 4, in particular that of Fig. 1.
  • the guide device 18 has a guide channel 22 in order to insert the drill guide 19 and preferably the tissue protection sheath 20 into the guide channel 22 in a form-fitting manner along the guide channel 22.
  • the guide channel 22 is aligned on the handle bar 3 in such a way that a guide channel axis of the guide channel 22 coincides with the target axis Z, so that the drill guide 19 and the tissue protection sheath 20 can be moved along the target axis Z, as can be seen in Fig. 1.
  • the drill guide 19, which is generally essentially rod-shaped, has a drill channel 24 through which a bone drill 5, in particular a K-wire, can be guided.
  • the tissue protection casing 20 has a drill guide channel 23 in order to insert the drill guide 19 into the drill guide channel 23 in a form-fitting manner so that it can be moved along the drill guide channel 23.
  • the tissue protection casing 20 is designed to at least partially enclose the drill guide 19.
  • the tissue protection casing 20 can be inserted into the guide channel 22 so that the tissue protection casing 20 can be extended relative to the guide channel 22 in the direction of the intramedullary nail 2, guided by the guide channel 22, in order to guide the tissue protection casing 20 to the intramedullary nail 2 or bone, as shown in Fig. 1.
  • the drill guide 19 can then be guided along the drill guide channel 23 to the intramedullary nail 2 or bone. It is provided that a longitudinal axis of the drill channel 24 coincides with the target axis Z. Then a drilling device, such as a K-wire, can be guided through the drilling device channel 24 of the drilling device guide 19 and inserted into the bone along the target axis Z.
  • the drilling device guide 19 can be inserted into the guide channel 22 so that the drilling device guide 19, guided by the guide channel 22, can be extended relative to the guide channel 22 in the direction of the intramedullary nail 2 in order to guide the drilling device channel 24 to the intramedullary nail 2.
  • a cross section of the drilling device guide 19 can be designed to correspond in shape to a cross section of the guide channel 22.
  • the positioning device 1 has an alignment sight 7 with a first indicator structure 11 for displaying a course of the target axis Z in an X-ray image of the alignment sight 7 along a desired line of sight S2, wherein the first indicator structure 11 and the target axis Z define a first alignment plane, and wherein the alignment sight 7 has a second indicator structure 12 which is designed to display an orthogonal tilt of the line of sight S1 from the first alignment plane in an X-ray image of the alignment sight 7 along a line of sight S1.
  • the line of sight S1 of the X-ray image of the alignment sight 7 can be aligned according to the first alignment plane or desired line of sight S2.
  • the first indicator structure represents a reference point for a course of the target axis Z in the bone in an X-ray image of the alignment sight 7 with a line of sight S1 adapted to the target line of sight S2.
  • the second indicator structure 12 is formed with two tilt display columns 14, which are preferably formed with elevations or depressions introduced into an alignment sight body, wherein a direction of the orthogonal tilt from the first alignment plane can be read from the tilt display columns 14, a compact structure and a simple and practical determination of an orthogonal tilt or alignment of the line of sight S1 of an X-ray image can be carried out.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Positioniervorrichtung (1) für ein Knochenimplantat, insbesondere einen Marknagel (2), zum Positionieren und/oder Fixieren des Knochenimplantats, wobei die Positioniervorrichtung (1) einen Griffbügel (3) mit einer eine Zielachse (Z) definierenden Zielführung (4) zum Führen eines Knochenbohrgerätes (5) aufweist, wobei der Griffbügel ein Anschlusselement (6), um das Knochenimplantat lösbar mit dem Griffbügel (3) zu verbinden, und ein Ausrichtungsvisier (7) aufweist, wobei das Ausrichtungsvisier eine erste Indikatorstruktur (11) aufweist, um in einer zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers (7) entlang einer Sollsichtlinie (S2), welche in einer von der Zielachse (Z) und der ersten Indikatorstruktur (11) gebildeten ersten Ausrichtungsebene liegt, mit der ersten Indikatorstruktur (11) einen Verlauf der Zielachse anzuzeigen. Zur optimierten Behandlung ist vorgesehen, dass das Ausrichtungsvisier eine zweite Indikatorstruktur (12) aufweist, um in einer ersten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers (7) entlang einer von der Sollsichtlinie (S2) abweichenden Sichtline (S1) eine orthogonale Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene anzuzeigen. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Versorgen einer Knochenfraktur.

Description

Positioniervorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Positioniervorrichtung für ein Knochenimplantat, insbesondere einen Marknagel, zum Positionieren und/oder Fixieren des Knochenimplantats, üblicherweise zur Versorgung einer Knochenfraktur, insbesondere einer Fraktur eines proximalen Femurs, wobei die Positioniervorrichtung einen Griffbügel mit einer Zielführung, wie ein Zielloch, zum Führen eines Knochenbohrgerätes aufweist, wobei die Zielführung eine Zielachse definiert, und wobei der Griffbügel ein Anschlusselement, um das Knochenimplantat lösbar mit dem Griffbügel zu verbinden, und ein Ausrichtungsvisier aufweist, wobei das Ausrichtungsvisier eine erste Indikatorstruktur aufweist, um in einer zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers entlang einer Sollsichtlinie, welche in einer von der Zielachse und der ersten Indikatorstruktur gebildeten ersten Ausrichtungsebene liegt, mit der ersten Indikatorstruktur einen Verlauf der Zielachse anzuzeigen.
Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Versorgen einer Knochenfraktur, insbesondere einer proximalen Femurfraktur, wobei mit einer Positioniervorrichtung ein Marknagel in einen intramedullären Kanal eines Knochens, insbesondere eines proximalen Femurs, eingefügt wird, wobei der Marknagel mit einem Griffbügel der Positioniervorrichtung, insbesondere lösbar, verbunden ist, wobei der Griffbügel eine Zielführung zum Führen eines Knochenbohrgerätes in den Knochen entlang einer Zielachse aufweist, wobei der Griffbügel zur Ausrichtung der Zielachse ein Ausrichtungsvisier aufweist, wobei das Ausrichtungsvisier eine erste Indikatorstruktur aufweist, welche ausgebildet ist, in einer zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers entlang einer Sollsichtlinie, welche in einer von der Zielachse und der ersten Indikatorstruktur gebildeten ersten Ausrichtungsebene liegt, einen Verlauf der Zielachse anzuzeigen.
Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen und Verfahren der eingangs genannten Art zur Versorgung einer Fraktur eines proximalen Femurs bzw. einer Schenkelhalsfraktur bekannt. Üblicherweise ist vorgesehen, dass zur Versorgung einer Schenkelhalsfraktur ein Marknagel in den intramedullären Kanal des gebrochenen proximalen Femurs eingefügt und mit einer Koppeleinrichtung, meist einer Knochenschraube, im Knochenmaterial des Femurs verankert wird. Hierzu weist der Marknagel häufig eine quer zu dessen Längsachse verlaufende Bohrung auf, durch welche die Knochenschraube die Bohrung überragend eingefügt wird, sodass ein Ende der Knochenschraube in den Femurkopf ragt. Ein Einfügen der Knochenschraube erfordert in der Regel einen Knochenbohrkanal im Femur, welcher durch die Bohrung des Marknagels hindurch zum Femurkopf führt. Hierzu wird üblicherweise zuerst ein Führungsdraht bis in den Femurkopf eingeführt, um anschließend einen kanülierter Bohrer entlang des Führungsdrahtes zu führen, um den Knochenbohrkanal zu bilden.
Ein Einbringen und Positionieren des Marknagel erfolgt in der Regel mit einer Positioniervorrichtung, welche einen Griffbügel aufweist, mit welchem der Marknagel gekoppelt wird, wonach ein Chirurg den Marknagel durch Führen des Griffbügels in den intramedullären Kanal des Femurs einbringt und in diesem ausrichtet. Der Griffbügel weist in der Regel eine Zielführung zum Führen des Führungsdrahtes entlang einer Zielachse auf, welche durch die Zielführung vorgegeben wird. Die Zielachse verläuft dabei meist ausgehend von der Zielführung durch die Bohrung des Marknagels hindurch.
Eine Herausforderung bei der richtigen Positionierung besteht in der Regel darin, dass der Marknagel mit der Positioniervorrichtung im Femur richtig positioniert und der Führungsdraht in eine passende Tiefe des Femurkopfes geführt werden muss. Hierzu werden in der Regel Röntgenaufnahmen durchgeführt, um eine Position des Marknagels und Knochenbohrgeräts zu überwachen bzw. zu erkennen. Um eine Position des Führungsdrahtes im Bereich des Femurkopfes in Bezug auf den Femurkopf abzuschätzen, ist es bekannt, den Griffbügel mit einem Ausrichtungsvisier auszustatten, wobei das Ausrichtungsvisier einen Indikator aufweist, welcher in der Röntgenaufnahme, häufig in Form einer U-förmigen Vertiefung, erkennbar ist. Mit dem Indikator kann in der Röntgenaufnahme ein Verlauf der Zielachse angezeigt werden, wenn eine Sichtlinie der Röntgenaufnahme, entlang welcher die Röntgenaufnahme aufgenommen wird, in einer von der Zielachse und dem Indikator gebildeten ersten Ausrichtungsebene liegt. Es ist daher erforderlich die Sichtlinie der Röntgenaufnahme derart auszurichten, dass die Sichtlinie, der Indikator und die Zielachse in einer Ebene liegen, um in der Röntgenaufnahme eine Position bzw. einen Verlauf der Zielachse und entsprechend des entlang der Zielachse einzuführende Führungsdrahtes relativ zum Femurkopf abzuschätzen. Eine entsprechende Justage zur Ausrichtung von Sichtlinie, Indikator und Zielachse, erweist sich, insbesondere angesichts eines in der Regel nicht besonders ausgeprägten Auflösungsvermögens bzw. Darstellungsvermögens der Röntgenaufnahme, regelmäßig als diffizile Aufgabe und ist mit einer ausgedehnten Behandlungszeit, einer ausgeprägten Strahlungsbelastung des Patienten bzw. der Operierenden verbunden. Nachdem der Verlauf der Zielachse in der Röntgenaufnahme in der Regel nicht ersichtlich ist, ist es häufig außerdem erforderlich, den Führungsdraht soweit entlang der Zielachse an den Femurkopf anzunähern, dass dieser im Röntgenbild ersichtlich ist, um anhand des Führungsdrahtes den Verlauf der Zielachse abzuschätzen, sodass die Zielachse, der Indikator und die Sichtlinie der Röntgenaufnahme aneinander ausgerichtet werden können. Dadurch auftretende Fehlpositionierungen des Führungsdrahtes im Knochen können zu einer Schädigung eines Knochenmaterials des Femurs führen.
Hier setzt die Erfindung an. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, welche eine optimierte Behandlung bei einer Implantierung eines Knochenimplantates ermöglicht. Weiter soll ein entsprechendes Verfahren angegeben werden.
Die erste Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, wenn das Ausrichtungsvisier eine zweite Indikatorstruktur aufweist, welche ausgebildet ist, um in einer ersten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers entlang einer von der Sollsichtlinie abweichenden Sichtline eine orthogonale Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene anzuzeigen, um eine Anpassung der Sichtline an die Sollsichtlinie zu ermöglichen.
Grundlage der Erfindung ist die Idee, das Ausrichtungsvisier derart zu gestalten, dass eine Verkippung einer Sichtlinie einer Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers in Bezug auf die von der Zielachse und der ersten Indikatorstruktur definierten ersten Ausrichtungsebene einfach und fehlerarm in der Röntgenaufnahme erkennbar ist.
Dies ist erreichbar, wenn ein Anzeigen einer orthogonalen Verkippung der Sichtlinie der ersten Röntgenaufnahme in Bezug auf die erste Ausrichtungsebene von der ersten Indikatorstruktur entkoppelt wird, zumal die erste Indikatorstruktur üblicherweise einen Abgleich mit einem Verlauf der Zielachse erfordert - beispielsweise durch Einfügen des Knochenbohrgerätes entlang der Zielachse um eine orthogonale Verkippung erkennen zu können.
Indem vorgesehen ist, dass das Ausrichtungsvisier eine zweite Indikatorstruktur aufweist, deren Funktion es ist, in der ersten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers anzuzeigen, dass ein eine orthogonale Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene vorliegt bzw. eine solche erkennbar zu machen, kann eine solche Fehlausrichtung schnell und praktikabel erkannt werden. Die Sichtlinie kann dadurch derart ausgerichtet werden, dass diese in der ersten Ausrichtungsebene liegt. Damit stellt das Ausrichtungsvisier, insbesondere die erste Indikatorstruktur bzw. zweite Indikatorstruktur, in einem Röntgenbild des Ausrichtungsvisiers einen Bezugspunkt für eine Richtung bzw. Realposition der Zielachse, oder insbesondere entsprechend des entlang der Zielachse eingeführten Knochenbohrgerätes, im Knochen dar. Insbesondere ist es nicht erforderlich, das Knochenbohrgerät in den Knochen einzuführen, um dieses für ein Erkennen der Zielachse zur Justage zu verwenden. Dies ermöglicht es, die Justage bzw. Ausrichtung von Zielachse, erster Indikatorstruktur und Sichtlinie der ersten Röntgenaufnahme einfach und praktikabel durchzuführen, sodass ein Zeitbedarf und/oder eine Röntgenstrahlungsbelastung reduzierbar ist. Indem zuerst die Ausrichtung erfolgen kann und erst danach das Knochenbohrgerät in den bzw. im Knochen geführt werden muss, kann ein Beschädigungspotenzial verringert werden. Auf diese Weise ist eine optimierte Behandlung bei der Implantation des Knochenimplantates erreichbar.
Das Knochenbohrgerät kann beispielsweise ein Knochenbohrer oder ein Zieldraht, etwa ein K-Draht, auch als Kirschner-Draht bezeichnet, sein. In der Regel ist vorgesehen, dass zuerst ein Zieldraht, insbesondere K-Draht, in den Knochen geführt wird, um mit dem Zieldraht einen Bohrweg zu definieren, entlang welchem anschließend ein Knochenbohrer entlang des Zieldrahtes geführt wird. Der Knochenbohrer weist hierzu meist einen Durchführungskanal zur Durchführung des Zieldrahtes auf, um den Knochenbohrer entlang des Zieldrahtes zu führen. Wird der Zieldraht als Führung verwendet, wird dieser auch als Führungsdraht bezeichnet. Die Zielführung definiert die Zielachse, entlang welcher das Knochenbohrgerät mit der Zielführung führbar ist. Der Knochen kann ein Knochenteil, insbesondere ein proximaler Femur, bzw. die Knochenfraktur eine Fraktur des Femurs, insbesondere des proximalen Femurs, sein. Die erste bzw. zweite Röntgenaufnahme wird in der Regel mit einer Röntgenapparatur durchgeführt, welche bevorzugt derart ausgebildet ist, dass eine Aufnahmerichtung bzw. Sichtlinie der Röntgenaufnahme, aus welcher die Röntgenaufnahme durchgeführt wird, insbesondere gesteuert, variierbar ist. Zweckmäßig ist es, wenn ein Kippwinkel der Aufnahmerichtung bzw. Sichtlinie, bevorzugt in zwei Freiheitsgraden, insbesondere gesteuert, variierbar ist. Bewährt hat es sich, wenn die Röntgenapparatur als Medizinischer-C-Bogen ausgebildet ist. Die Röntgenaufnahme können ein oder mehrere Röntgenbilder sein.
Die Röntgenaufnahmen, insbesondere die erste bzw. zweite Röntgenaufnahme, des Ausrichtungsvisiers erfolgen üblicherweise mit einer Sichtlinie bzw. Aufnahmerichtung derart, dass sich die Zielachse bzw. ein Zielachsensegment der Zielachse, welches mit der ersten Indikatorstruktur angezeigt werden soll, und das Ausrichtungsvisier in der Röntgenaufnahme entlang der Sichtlinie einander nachgeordnet sind, um mit dem Ausrichtungsvisier einen Bezugspunkt für den Verlauf der Zielachse, insbesondere dessen Verlauf im Knochen, darzustellen. Eine Ausrichtung der Sichtlinie, wobei die Sichtlinie einen Kippwinkel in Bezug auf die erste Ausrichtungsebene orthogonal zu dieser aufweist bzw. nicht mit der Sollsichtlinie übereinstimmt, wird auch als Grobausrichtung bezeichnet. Die orthogonale Verkippung der Sichtlinie bzw. der Aufnahmerichtung der ersten Röntgenaufnahme von der ersten Ausrichtungsebene bezeichnet eine Verkippung der Sichtlinie bzw. Aufnahmerichtung in Bezug auf die erste Ausrichtungsebene in eine Richtung orthogonal zur ersten Ausrichtungsebene. Dies gilt in analoger Weise für eine orthogonale Verkippung der Sichtlinie in Bezug auf die nachstehend beschriebene zweite Ausrichtungsebene.
Von Vorteil ist es, wenn die erste Indikatorstruktur und/oder die zweite Indikatorstruktur mit zumindest einer Erhöhung und/oder zumindest einer Vertiefung gebildet ist, um eine in einer Röntgenaufnahme identifizierbare Struktur, insbesondere jeweils identifizierbare Strukturmerkmale, zur bilden. Zweckmäßig können auch mehrere Erhöhungen bzw. Vertiefungen vorgesehen sein. Die Erhöhungen bzw. Vertiefungen können Teil eines Ausrichtungsvisiergrundkörpers sein, welche beispielsweise durch Zerspanen in den Ausrichtungsvisiergrundkörper eingebracht sind. Üblicherweise ist vorgesehen, dass das Anschlusselement zum Anschließen des Marknagels an den Griffbügel und die Zielführung beabstandet voneinander, vorzugsweise an unterschiedlichen Enden des Griffbügels, am Griffbügel angeordnet sind. Zweckmäßig ist es, wenn das Anschlusselement und die Zielführung mit einem Griffbügelarm des Griffbügels verbunden sind, wobei das Anschlusselement an einem ersten Ende und die Zielführung an einem, in der Regel dem ersten Ende gegenüberliegenden, zweiten Ende des Griffbügels angeordnet ist. Praktikabel ist es, dass das Ausrichtungsvisier als Teil des ersten Endes des Griffbügels ausgebildet ist bzw. insbesondere das erste Ende des Griffbügels bildet. Das Anschlusselement kann am Ausrichtungsvisier, insbesondere dem Ausrichtungsvisiergrundkörper, insbesondere lösbar, angeordnet ist.
Günstig ist es, wenn die zweite Indikatorstruktur mit mehreren in einer parallel zur ersten Ausrichtungsebene bzw. parallel zur Sollsichtlinie ausgerichteten Anordnungsrichtung zumindest abschnittsweise hintereinander angeordneten Strukturelementen gebildet ist, sodass die orthogonale Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene in der ersten Röntgenaufnahme durch eine Relativposition der Strukturelemente dargestellt ist bzw. an einer solchen erkennbar ist. Beispielsweise durch eine unterschiedliche Relativposition der Strukturelemente im Vergleich zu einer vorgesehenen Relativposition der Strukturelemente in der zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers entlang der Sollsichtlinie. Die Strukturelemente sind dabei meist in einer Richtung orthogonal zur Anordnungsrichtung voneinander beabstandet. Es versteht sich, dass in der Röntgenaufnahme die Strukturelemente durch jeweilige diese repräsentierende Abbilder dargestellt sind. Das jeweilige Strukturelement kann mit einer Erhöhung und/oder Vertiefung ausgebildet sein oder durch einen Teil einer solchen gebildet sein. Beispielsweise können jeweils als Erhöhung oder Vertiefung ausgebildete Strukturelemente in Anordnungsrichtung zumindest abschnittsweise hintereinander angeordnet sein, sodass in der zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers ein definierter Lateralabstand oder kein Lateralabstand zwischen den Strukturelementen bzw. diese repräsentierenden Abbildungsmerkmalen gebildet ist, und in der ersten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers unter orthogonaler Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene ein anderer Lateralabstand oder überhaupt erst einen Lateralabstand, beispielweise ein Spalt, zwischen den Strukturelementen vorhanden ist. Es versteht sich, dass sich eine Relativposition und/oder ein Abstand der Strukturelemente in der jeweiligen Röntgenaufnahme auf die Abbilder der Strukturelemente bezieht, durch welche diese in der Röntgenaufnahme dargestellt sind. Von Vorteil ist es, wenn die zweite Indikatorstruktur, insbesondere die Strukturelemente, derart ausgebildet sind, dass diese in der ersten Röntgenaufnahme eine Richtung der orthogonalen Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene anzeigen. Wenn also in der Röntgenaufnahme an diesen bzw. deren Abbilder erkennbar ist, in welche der beiden Richtungen orthogonal zur ersten Ausrichtungseben die orthogonale Verkippung vorliegt. Dadurch kann eine Fehlausrichtung der Sichtlinie effizient erkannt und berichtigt werden.
Zweckmäßig kann dies umgesetzt sein, indem die zweite Indikatorstruktur zumindest zwei erste Strukturelemente und zumindest ein zweites Strukturelement, welches zweite Strukturelement von den ersten Strukturelementen in einer Anordnungsrichtung parallel zur ersten Ausrichtungsebene bzw. parallel zur Sollsichtlinie beabstandet ist, aufweist, sodass die erste Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers im Vergleich zur zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers eine richtungsabhängige laterale Verschiebung des zweiten Strukturelementes relativ zu den ersten Strukturelementen abhängig von der Richtung der orthogonalen Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene zeigt. Die ersten Strukturelemente sind üblicherweise in einer Richtung orthogonal zur Anordnungsrichtung voneinander beabstandet. Für eine bessere Erkennbarkeit können mehrere erste und/oder mehrere zweite solche Strukturelemente vorgesehen sein. Die ersten Strukturelemente und das zumindest eine zweite Strukturelement können beispielsweise mit Erhöhungen und/oder Vertiefungen gebildet sein, wobei die ersten Strukturelemente und das zweite Strukturelement in Anordnungsrichtung zumindest abschnittsweise einander nachgeordnet sind. Beispielsweise können die Strukturelemente derart ausgebildet und angeordnet sein, dass zwischen den ersten Strukturelementen ein Spalt, auch als Kippanzeigespalt bezeichnet, vorhanden ist, sodass in der zweiten Röntgenaufnahme entlang der Sollsichtlinie das zweite Strukturelement in einer Mitte des Spaltes angeordnet ist und in der ersten Röntgenaufnahme bei orthogonaler Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene das zweite Strukturelement je nach Richtung der orthogonalen Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene in Richtung des einen oder anderen ersten Strukturelementes verschoben gezeigt ist.
Für eine gute Erkennbarkeit in der Röntgenaufnahme ist es günstig, wenn die zweite Indikatorstruktur mit mehreren Spaltbegrenzungswänden gebildet ist, sodass die Spaltbegrenzungswände in der ersten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers zwei voneinander beabstandete Kippanzeigespalte bilden, wobei eine Richtung der orthogonalen Verkippung durch einen Vergleich der Spaltbreiten der Kippanzeigespalte ablesbar ist. Zweckmäßig ist es, wenn dabei je nach Richtung der orthogonalen Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene der eine oder der andere Kippanzeigespalt eine größere Abnahme dessen Spaltbreite aufweist. Zur Bestimmung der Sollausrichtung hat es sich bewährt, wenn dabei die Spaltbegrenzungswände in der zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers bzw. bei in der ersten Ausrichtungsebene liegender Sichtlinie die Spaltbegrenzungswände zwei voneinander beabstandete Kippanzeigespalte mit gleicher Spaltbreite bilden. Der jeweilige Kippanzeigespalt ist dabei üblicherweise mit zumindest einem der ersten Strukturelemente und zumindest einem der zweiten Strukturelemente gebildet, welche jeweils eine der Spaltbegrenzungswände bilden.
Eine praktikable Umsetzung ist erreichbar, wenn zur Bildung des jeweiligen Kippanzeigespaltes in der ersten bzw. zweiten Röntgenaufnahme jeweils eine erste Spaltbegrenzungswand und eine zweite Spaltbegrenzungswand ein Wandpaar bilden, wobei jeweils die zweite Spaltbegrenzungswand der ersten Spaltbegrenzungswand in Anordnungsrichtung bzw. einer Richtung parallel zur ersten Ausrichtungsebene zumindest abschnittsweise nachgeordnet ist, und wobei bei einem der Wandpaare in einer ersten Richtung orthogonal zur ersten Ausrichtebene und beim anderen Wandpaar in einer Richtung entgegengesetzt zur ersten Richtung die erste Spaltbegrenzungswand der zweiten Spaltbegrenzungswand nachgeordnet ist, sodass je nach Richtung der orthogonalen Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene in der Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers der eine oder der andere Kippanzeigespalt eine größere Abnahme dessen Spaltbreite aufweist. Die jeweilige erste Spaltbegrenzungswand und zweite Spaltbegrenzungswand sind in einer zur Anordnungsrichtung orthogonalen Richtung üblicherweise beabstandet voneinander angeordnet und können einander in dieser Richtung zumindest teilweise überlappen. In Anordnungsrichtung sind die zweiten Spaltbegrenzungswände vorzugsweise zwischen den ersten Spaltbegrenzungswände angeordnet. Es hat sich bewährt, wenn jeweils die zweite Spaltbegrenzungswand eines jeweiligen Wandpaares eine größere Längserstreckung in Anordnungsrichtung aufweist als die erste Spaltbegrenzungswand. Die Spaltbegrenzungswände sind vorzugsweise als Schienen mit jeweils einer Längsachse im Wesentlichen parallel zur Anordnungsrichtung ausgebildet. Die jeweilige erste Spaltbegrenzungswand stellt üblicherweise eines der ersten Strukturelemente und die jeweilige zweite Spaltbegrenzungswand eines der zweiten Strukturelemente dar. Die jeweilige erste und zweite Spaltbegrenzungswand können in einer Richtung orthogonal zur Anordnungsrichtung einander überlappend oder voneinander beabstandet ausgebildet sein. Anordnungsrichtung bezeichnet üblicherweise eine Richtung parallel zur ersten Ausrichtungsebene bzw. parallel zur Sollsichtlinie.
Eine hohes Ablesevermögen ist erreichbar, wenn das Ausrichtungsvisier derart ausgebildet ist, dass in der zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers die erste Indikatorstruktur zwischen den beiden Kippanzeigespalten der zweiten Indikatorstrukturen angeordnet ist. Für ein einfaches und schnelles Ablesen ist es günstig, wenn die erste Indikatorstruktur in der zweiten Röntgenaufnahme einen Einschnitt bildet, wobei bevorzugt der Einschnittboden des Einschnittes den Verlauf der Zielachse anzeigt. Die Einschnittwände des Einschnittes können mit Strukturelementen der zweiten Indikatorstruktur gebildet sein. Beispielsweise mit jeweils einer der Spaltbegrenzungswände der Kippanzeigespalte.
Von Vorteil ist es, wenn das Ausrichtungsvisier eine dritte Indikatorstruktur aufweist, welche ausgebildet ist, in einer dritten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers, insbesondere der ersten und/oder zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers, eine orthogonale Verkippung der Sichtlinie der dritten Röntgenaufnahme von einer zweiten Ausrichtungsebene, welche rechtwinklig zur ersten Ausrichtungsebene ausgerichtet ist, anzuzeigen, um die Sichtlinie der dritten Röntgenaufnahme entsprechend der zweiten Ausrichtungsebene auszurichten. Dadurch kann ein Bezugspunkt für eine Realposition eines mit der ersten Indikatorstruktur angezeigten Segmentes der Zielachse im Knochen definiert werden. Die dritte Röntgenaufnahme kann die erste und/oder zweite Röntgenaufnahme sein, wodurch entsprechend dann die Sichtlinie der ersten oder zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers der Sichtlinie der dritten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers entspricht. Auf diese Weise kann eine Fehlausrichtung bzw. Verkippung der jeweiligen Sichtlinie in einer Richtung innerhalb der bzw. parallel zur ersten Ausrichtungsebene erkannt und verbessert werden. Durch entsprechende Justierung der Sichtlinie einer jeweiligen Röntgenaufnahme in Bezug auf die erste und zweite Ausrichtungsebene kann die Sichtlinie optimiert eingestellt werden, sodass eine Realposition der Zielachse bzw. des Knochenbohrgerätes in Bezug auf eine im Röntgenbild dargestellte Knochenstruktur besser abschätzbar ist. Zweckmäßig ist es, wenn die Sollsichtline auch in der zweiten Ausrichtungsebene liegt. Die Sollsichtlinie ist dann durch eine Schnittlinie der ersten Ausrichtungsebene und zweiten Ausrichtungsebene definiert, an welcher sich diese schneiden. Besonders günstig ist es, wenn die zweite Ausrichtungsebene orthogonal zur Zielachse ausgerichtet ist. Wenn dadurch die Sollsichtlinie orthogonal zur Zielachse verläuft bzw. die Sichtlinie entsprechen einstellbar ist, korrespondieren Längsabstände in einer Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers entlang der Sollsichtline zu Längsabständen entlang der Zielachse.
Die dritte Indikatorstruktur ist bevorzugt mit mehreren in Anordnungsrichtung hintereinander angeordneten Ausrichtungsstrukturen gebildet, sodass in der dritten Röntgenaufnahme eine definierte Ausrichtung bzw. Überlagerung der Ausrichtungsstrukturen eine Anordnung der Sichtlinie der dritten Röntgenaufnahme innerhalb der zweiten Ausrichtungsebene anzeigt. Zweckmäßig ist es, wenn die dritte Indikatorstruktur durch zumindest eine oder mehrerer Erhöhungen und/oder zumindest eine oder mehrerer Vertiefungen gebildet ist, um eine in der Röntgenaufnahme identifizierbare Struktur zu bilden. Die Erhöhungen bzw. Vertiefungen können Teil des Ausrichtungsvisiergrundkörpers bzw. durch Zerspanung in diesen eingebracht sein. Die erste, zweite und dritte Indikatorstruktur können durch gemeinsame Erhöhungen und/oder Vertiefungen gebildet sein. Eine Ausbildung der dritten Indikatorstruktur bzw. die Ausrichtungsstrukturen kann in analoger Weise zur ersten bzw. zweiten Indikatorstruktur bzw. deren Strukturelementen umgesetzt sein.
Günstig ist es, wenn die Ausrichtungsstrukturen derart ausgebildet sind, dass diese in der dritten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers bei in der zweiten Ausrichtungsebene liegender Sichtlinie der dritten Röntgenaufnahme eine vorgegebene Sollüberlagerungskontur bilden, wobei jede der Ausrichtungsstrukturen nur eine Teilkontur der Sollüberlagerungskontur bildet. Es versteht sich, dass es zweckmäßig ist, wenn die Sollüberlagerungskontur bei einer orthogonalen Verkippung der Sichtlinie von der zweiten Ausrichtungsebene nicht gebildet wird. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Sollüberlagerungskontur eine Vertiefung oder Erhöhung mit definierter Form, beispielsweise parabelförmiger Form, darstellt. Zweckmäßig ist es, wenn eine der Ausrichtungsstrukturen durch ein Strukturmerkmal, beispielsweise vorgenannten Einschnitt, mit welchem die erste Indikatorstruktur gebildet ist, umgesetzt ist. Praktikabel ist es, wenn die Ausrichtungsstrukturen jeweils eine Vertiefung oder Erhöhung in der Röntgenaufnahme bilden.
Das Knochenimplantat, insbesondere der Marknagel, ist üblicherweise über das Anschlusselement des Griffbügels mit dem Griffbügel, insbesondere formschlüssig und/oder kraftschlüssig, lösbar verbindbar. Hierzu kann das Anschlusselement ein erstes Koppelelement aufweisen, welches mit einem zum ersten Koppelelement formkorrespondierenden zweiten Koppelelement des Marknagels lösbar verbindbar ist, beispielsweise durch Ineinandereinfügen unter Herstellung einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung. Der Griffbügel ist dabei in der Regel drehstarr mit dem Marknagel verbindbar. Üblicherweise ist vorgesehen, dass ein Benutzer, üblicherweise ein Chirurg, bei mit dem Anschlusselement verbundenen Knochenimplantat, insbesondere Marknagel, das Knochenimplantat durch Führen des Griffbügels zum bzw. in den Knochen führt, insbesondere einführt, und relativ zu diesem ausrichtet.
Das Ausrichtungsvisier ist üblicherweise aus einem röntgendichten Material gebildet. Dadurch stellt dieses in einer Röntgenaufnahme dieser eine erkennbare Struktur, insbesondere im Vergleich mit Knochen und/oder Gewebe eine kontrastreichere Struktur, dar. Es kann günstig sein, andere Teile der Positioniervorrichtung, wie beispielsweise ein Griffbügelsegment oder der Griffbügelarm des Griffbügels, an welchem die Zielführung angeordnet ist, aus einem röntgentransparenten Material zu bilden, sodass dieses in der Röntgenaufnahme eine im Vergleich zum Ausrichtungsvisier oder im Vergleich zu Knochen und/oder Gewebe kontrastärmere Struktur darstellt.
Von Vorteil ist es, wenn ein Positioniersystem zum Positionieren und/oder Fixieren eines Marknagels, in einem Knochen, insbesondere einem proximalen Femur, zum Versorgen einer Fraktur, insbesondere einer Fraktur eines proximalen Femurs, vorgesehen ist, wobei das Positioniersystem eine Positioniervorrichtung und einen Marknagel, welcher in einen intramedullären Kanal des Knochen einbringbar ist, aufweist, wobei der Marknagel eine quer zu einer Längsachse des Marknagels verlaufende Bohrung zur Aufnahme einer Koppeleinrichtung, insbesondere einer Knochenschraube, aufweist, um die Koppeleinrichtung derart in die Bohrung einzubringen, dass die Koppeleinrichtung die Bohrung zumindest einseitig, insbesondere beidseitig, überragt, wobei die Koppeleinrichtung endseitig in einem Knochenteil, insbesondere einem Femurkopf, fixierbar ist, beispielsweise mit einem Gewinde. Die Positioniervorrichtung kann dabei zweckmäßig wie, insbesondere vorstehend, beschrieben ausgebildet sein. Das Knochenbohrgerät kann als Knochenbohrer oder Führungsdraht, insbesondere K-Draht, ausgebildet sein. Vorteilhaft ist es, wenn das Knochenbohrgerät und/oder die Koppeleinrichtung Bestandteil des Positionierungssystems ist. Der Marknagel ist üblicherweise, insbesondere wie vorgenannt ausgeführt, lösbar mit dem Anschlusselement der Positioniervorrichtung verbindbar, um den Marknagel mit der Positioniervorrichtung in den intramedullären Kanal des Knochens einzubringen. Der Marknagel ist in der Regel derart ausgebildet, dass bei mit dem Anschlusselement verbundenem Marknagel die Bohrachse der Bohrung mit der Zielachse übereinstimmt. Die Zielachse definiert üblicherweise den Weg entlang, welchem die Knochenschraube in den Marknagel eingefügt werden soll.
Mit Durchführung einer Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers, insbesondere gemäß vorgenannter zweiter Röntgenaufnahme, ist in der Röntgenaufnahme anhand der zweiten Indikatorstruktur eine orthogonale Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene erkennbar bzw. wird durch diese angezeigt. Die Sichtlinie der Röntgenaufnahme und die erste Ausrichtungsebene können dadurch aneinander ausgerichtet werden, sodass bei mit dem Anschlusselement, insbesondere lösbar, verbundenem Marknagel ein Knochenbohrgerät, wie einen Zieldraht, insbesondere K- Draht, mit der Zielführung der Positioniervorrichtung, insbesondere durch die Bohrung hindurch, entlang der Zielachse führbar ist und in der Röntgenaufnahme einen mit der ersten Indikatorstruktur angezeigten Verlauf aufweist.
Praktikabel ist es, wenn die Zielführung eine Führungseinrichtung und eine Bohrgerätführung aufweist, wobei die Bohrgerätführung einen Bohrgerätkanal zur Führung des Knochenbohrgerätes aufweist, wobei die Bohrgerätführung mit der Führungseinrichtung formschlüssig, insbesondere lösbar, verbindbar ist, sodass die Bohrgerätführung relativ zur Führungseinrichtung entlang der Zielachse geführt verschiebbar ist, um bei in den Knochen eingefügtem Marknagel den Bohrgerätkanal zu einer Knochenoberfläche des Knochens bzw. zum Marknagel hinzuführen. Auf diese Weise ist das Knochenbohrgerät durch die Bohrgerätführung geschützt. Ein Durchmesser des Bohrgerätkanals ist üblicherweise entsprechend einem Durchmesser des Knochenbohrgerätes ausgebildet. Zweckmäßig können je nach zu verwendendem Knochenbohrgerät unterschiedliche Bohrgerätführungen mit auf einen Durchmesser des Knochenbohrgerätes abgestimmten Durchmesser des Bohrgerätkanals eingesetzt werden. Üblicherweise ist in einem mit der Führungseinrichtung verbundenen Zustand der Bohrgerätführung der Bohrgerätkanal entlang einer Längsachse der Bohrgerätführung verlaufend angeordnet bzw. eine Längsachse des Bohrgerätkanals entlang der Zielachse verlaufend ausgerichtet, um das Bohrgerät entlang der Zielachse zu führen. Der Bohrgerätkanal kann beispielsweise als Bohrloch ausgebildet sein. Die Bohrgerätführung weist in der Regel ein stabförmiges Segment auf, welches in einem mit der Führungseinrichtung geführten Zustand ein dem Marknagel zugewandtes Ende der Bohrgerätführung bildet, oder ist insbesondere im Wesentlichen stabförmig ausgebildet. Die Führungseinrichtung und Bohrgerätführung sind meist derart ausgebildet, dass die Bohrgerätführung in einer in Richtung Marknagel geschobenen Ausfahrposition einen Streckenabschnitt zwischen Führungseinrichtung und Marknagel überbrückt, um das Knochenbohrgerät geschützt entlang dieses Streckenabschnitts zu führen. Zweckmäßig ist es, wenn die Bohrgerätführung im Wesentlichen bis zum Marknagel führbar ist, wobei ein verbleibender Abstand zum Marknagel abhängig von einer Dicke des jeweiligen Knochens unterschiedlich sein kann. Üblicherweise ist vorgesehen, dass die Bohrgerätführung zwischen den Knochen umgebendem Körpergewebe hindurch bis in die Nähe der Knochenoberfläche des Knoches bzw. bis in die Nähe des Marknagels geschoben wird. Das Knochenbohrgerät kann dadurch geschützt von der Bohrgerätführung im Bohrgerätkanal bis in die Nähe des Marknagels bzw. Knochens geführt werden, um das Knochenbohrgerät dann weiter in den Knochen einzuführen. Die Führungseinrichtung kann mit einem Führungskanal gebildet sein, in welche die Bohrgerätführung formschlüssig führbar einfügbar ist. Der Führungskanal definiert dabei in der Regel eine mit der Zielachse übereinstimmende Führungskanalachse, entlang welcher die Bohrgerätführung geführt verschiebbar ist.
Günstig ist es, wenn die Zielführung einen relativ zur Führungseinrichtung bewegbaren Gewebeschutzmantel aufweist, um die Bohrgerätführung in einer Ausfahrposition der Bohrgerätführung, in welcher die Bohrgerätführung von der Führungseinrichtung geführt in Richtung Knochen bzw. Marknagel hingeführt ist, zumindest teilweise zu ummanteln, um die Bohrgerätführung von einem den Knochen umgebenden Körperteilgewebe zu trennen. Dadurch ist eine Beeinträchtigung des Körperteilgewebes bei einem Bewegen der Bohrgerätführung reduzierbar, insbesondere verhinderbar. Zweckmäßig kann der Gewebeschutzmantel zumindest segmentweise mit einer Hüllfläche ausgebildet sein, welche bei in den Bohrgerätführungskanal eingefügter Bohrgerätführung die Bohrgerätführung in Umfangsrichtung der Bohrgerätführung zumindest teilweise, vorzugsweise zum Großteil, insbesondere gänzlich, umhüllt. Dies gilt insbesondere für ein dem Marknagel zugewandtes Endstück des Gewebeschutzmantels. Vorteilhaft ist der Gewebeschutzmantel ausgebildet, die Bohrgerätführung in deren Ausfahrposition im Wesentlichen entlang eines Großteils, insbesondere einer, gesamten Längserstreckung der Bohrgerätführung zwischen Ausfahrposition und Führungseinrichtung zu ummanteln. Eine hohe Praktikabilität ist erreichbar, wenn der Gewebeschutzmantel mit der Führungseinrichtung formschlüssig, insbesondere lösbar, verbindbar ist, sodass der Gewebeschutzmantel relativ zur Führungseinrichtung entlang der Zielachse geführt verschiebbar ist, um bei in den Knochen eingefügtem Marknagel den Gewebeschutzmantel zu einer Knochenoberfläche des Knochens bzw. zum Marknagel hinzuführen. Mit Vorteil ist vorgesehen, dass der Gewebeschutzmantel einen Bohrgerätführungskanal zur Führung der Bohrgerätführung, umfasst, wobei die Bohrgerätführung mit dem Bohrgerätführungskanal formschlüssig, insbesondere lösbar, verbindbar ist, sodass die Bohrgerätführung relativ zum Gewebeschutzmantel entlang der Zielachse geführt verschiebbar ist. Dadurch kann der Gewebeschutzmantel entlang der Zielachse zwischen Körperteilgewebe hindurch bis in die Nähe des Knochens geführt werden und anschließend die Bohrgerätführung in die Ausfahrposition geführt werden. Praktikabel ist es, wenn der Gewebeschutzmantel formschlüssig führbar in den Führungskanal der Führungseinrichtung einfügbar ist. Es kann dann der Gewebeschutzmantel in den Führungskanal der Führungseinrichtung formschlüssig eingefügt werden, um den Gewebeschutzmantel bis in Nähe des Marknagels bzw.
Knochens zu führen, und anschließend die Bohrgerätführung in die Bohrgerätführung des Gewebeschutzmantels formschlüssig eingefügt werden, um die Bohrgerätführung zumindest teilweise ummantelt vom Gewebeschutzmantel in die Nähe des Marknagels bzw. Knochens zu führen.
Vorteilhaft ist es, wenn die Führungseinrichtung mehrere Führungskanäle aufweist, wobei die Führungskanäle jeweils für eine verschiebbar geführte Verbindung mit einer Bohrgerätführung bzw. einem Gewebeschutzmantel ausgebildet sind, wobei vorzugsweise unterschiedliche Führungskanäle unterschiedliche Zielachsen bzw. Führungskanalachsen definieren, um ein Knochenbohrgerät entlang dieser zu führen. Entsprechend kann vorgesehen sein, dass die Führungseinrichtung zumindest einen oder mehrere weitere Führungskanäle, aufweist, welche jeweils eine weitere Führungskanalachse bzw. weitere Zielachse definieren, um eine Bohrgerätführung und/oder einen Gewebeschutzmantel entlang der weiteren Führungskanalachse geführt verschiebbar, insbesondere auf vorgenannte Weise, mit der Führungseinrichtung, insbesondere lösbar, zu verbinden. Es kann dann auf vorgenannte Weise ein Bohrgerät, wie ein Knochenbohrer oder ein Führungsdraht, insbesondere K-Draht, mit der Bohrgerätführung entlang der weiteren Führungskanalachse geführt werden. Zweckmäßig kann der Marknagel zumindest eine oder mehrere weitere Bohrungen aufweisen, wobei eine jeweilige Bohrungsachse der weiteren Bohrungen jeweils mit einer der Führungskanalachsen übereinstimmt. Es kann vorgesehen sein, dass in die jeweilige weitere Bohrung ein weiteres Koppelelement, wie eine Knochenschraube, eingefügt wird, welche zumindest einseitig oder beidseitig die jeweilige weitere Bohrung überragt, um den Markanagel im Knochen zu fixieren.
Zweckmäßig ist es, wenn die Zielführung, insbesondere die Führungseinrichtung, lösbar mit dem Griffbügelarm des Griffbügels verbunden ist, um die Zielführung bzw. Führungseinrichtung von dem Griffbügelarm des Griffbügels zu lösen. Zweckmäßig kann eine Verbindungsvorrichtung vorgesehen sein, mit welcher die Zielführung, insbesondere die Führungseinrichtung, und der Griffbügelarm, insbesondere formschlüssig und/oder kraftschlüssig, lösbar miteinander verbindbar sind. Dadurch ist ermöglicht, dass die Zielführung, insbesondere die Führungseinrichtung, erst nach Einfügen des Marknagels in den Knochen mit dem Griffbügel verbunden wird. Dies erleichtert eine Handhabung bei der Behandlung. Praktisch ist es, wenn das Ausrichtungsvisier mit einem Verbindungsanschluss, insbesondere formschlüssig und/oder kraftschlüssig, lösbar mit dem Griffbügelarm verbunden ist.
Die weitere Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs genannten Art erreicht, wenn eine erste Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers des Griffbügels entlang einer Sichtlinie durchgeführt wird, wonach eine Anpassung der Sichtlinie an die erste Ausrichtungsebene anhand einer zweiten Indikatorstruktur des Ausrichtungsvisiers erfolgt, welche ausbildet ist, in einer Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers eine orthogonale Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene anzuzeigen. Üblicherweise ist vorgesehen, dass zur Durchführung des Verfahrens eine in diesem Dokument beschriebene Positioniervorrichtung bzw. ein beschriebenes Positioniersystem verwendet wird. Wie ausgeführt, kann dadurch eine Justage bzw. Ausrichtung von Zielachse, erster Indikatorstruktur und Sichtlinie der Röntgenaufnahme einfach und praktikabel durchgeführt werden, sodass ein Zeitbedarf und/oder eine Strahlungsbelastung reduzierbar ist.
Die Zielachse ist üblicherweise quer zu einer Längsachse des Marknagels ausgerichtet, vorzugsweise derart, dass diese den Marknagel scheidet bzw. mit einer Bohrachse einer Bohrung des Marknagels, wie insbesondere vorstehend ausgeführt, übereinstimmt. Zur Versorgung eines proximalen Femurs ist die Zielachse in der Regel unter einem Winkel, unter welchem eine Längsachse des Femurs zu einer Längsachse Femurhalses steht, zur Längsachse des Marknagels ausgerichtet, meist unter einem Winkel von 110° und 140°. Ist der Knochen ein Femur entspricht die Sollsichtlinie der Röntgenaufnahme üblicherweise einer lateral-medial-Betrachtung des Femurs bzw. Körpers dessen Teil der Femur ist.
Zweckmäßig ist es, wenn über die Zielführung des Griffbügels ein Knochenbohrgerät, insbesondere ein K-Draht, entlang der Zielachse in den Knochen geführt wird, wobei die Anpassung der Sichtlinie anhand der zweiten Indikatorstruktur erfolgt bevor und/oder nachdem das Knochenbohrgerät in der ersten Röntgenaufnahme für einen Abgleich mit der ersten Indikatorstruktur sichtbar ist. Eine optimierte Anpassung der Sichtlinie ist erreichbar bevor und/oder nachdem das Knochenbohrgerät in der Röntgenaufnahme sichtbar ist.
Üblicherweise ist vorgesehen, dass der Marknagel eine quer zu einer Längsachse des Marknagels verlaufende Bohrung zur Aufnahme einer Koppeleinrichtung, insbesondere einer Knochenschraube, aufweist, wobei das Knochenbohrgerät, insbesondere der K-Draht, über die Zielführung durch die Bohrung hindurch entlang der Zielachse geführt wird. Die Bohrung weist üblicherweise eine mit der Zielachse übereinstimmende Bohrachse auf. Das Knochenbohrgerät kann ein Knochenbohrer oder ein Zieldraht, insbesondere ein K-Draht, sein. Mit der Koppeleinrichtung kann der Marknagel im Knochen fixiert bzw. ein Knochenmaterial des Knochens über die Koppeleinrichtung an den Marknagel gekoppelt werden. Hierzu kann die Koppeleinrichtung derart in die Bohrung des Marknagels eingefügt werden, dass die Koppeleinrichtung die Bohrung zumindest einseitig, insbesondere beidseitig, überragt. Die Koppeleinrichtung wird üblicherweise mit zumindest einem Ende der Koppeleinrichtung, üblicherweise dem in Einschubrichtung der Koppelrichtung in den Knochen vorangehenden Ende, im Knochenmaterial des Knochens verankert. Hierzu kann das Ende ein Gewinde aufweisen.
In der Regel wird mit dem Knochenbohrgerät entlang der Zielachse ein Knochenbohrkanal in den Knochen eingebracht, meist durch die Bohrung des Marknagels hindurch, und anschließend die Koppeleinrichtung entlang des Knochenbohrkanals in die Bohrung eingebracht. Wenn der Knochen ein proximaler Femur ist, erstreckt sich in der Regel der Knochenbohrkanal entlang der Zielachse bis in den Femurkopf, wobei vorzugsweise die Koppeleinrichtung derart in die Bohrung eingebracht wird, dass ein Ende der Koppeleinrichtung in den Femurkopf ragt bzw. in diesem, beispielsweise mit einem Gewinde, verankert ist.
Günstig ist es, wenn zunächst ein als Zieldraht, insbesondere K-Draht, ausgebildetes Knochenbohrgerät, welches einen geringeren Durchmesser als die Koppeleinrichtung aufweist, entlang der Zielachse in den Knochen, insbesondere auf vorgenannte Weise, eingebracht wird, wonach mit einem Knochenbohrer ein Knochenbohrkanal entlang der Zielachse in den Knochen eingebracht wird, wobei der Zieldraht als Führung dient. Anschließend kann über den Knochenbohrkanal die Koppeleinrichtung in die Bohrung eingebracht werden, üblicherweise derart, dass die Koppeleinrichtung die Bohrung zumindest einseitig oder beidseitig überragt. Das zweite Knochenbohrgerät bzw. der Knochenbohrer und/oder die Koppeleinrichtung sind dabei in der Regel kanüliert ausgebildet, um diese entlang des Zieldrahtes zu führen. Hierzu kann das Knochenbohrgerät bzw. die Koppeleinrichtung einen Durchführungskanal aufweisen. Ist der Knochen ein proximaler Femur wird die Koppeleinrichtung üblicherweise mit einem Ende der Koppeleinrichtung im Femurkopf fixiert. Der Führungsdraht wird üblicherweise entfernt, nachdem die Koppeleinrichtung in die Bohrung des Marknagels eingebracht und insbesondere in den Femurkopf eingebracht ist.
Günstig kann es sein, einen weiteren Führungsdraht, insbesondere K-Draht, achsenversetzt in den Femurkopf einzuführen, um eine Rotation des Femurkopfes bei einem Bohren des Knochenbohrkanals, insbesondere zweiten Knochenbohrkanals, und/oder Einbringen der Koppeleinrichtung in die Bohrung des Marknagels zu vermeiden, □er weitere Führungsdraht kann sich entlang einer weiteren Zielachse, vorzugsweise durch eine weitere Bohrung des Marknagels hindurch, in den Femurkopf erstrecken.
Zweckmäßig kann der weitere Führungsdraht mit der Führungseinrichtung, beispielsweise über einen weiteren Führungskanal der Führungseinrichtung, in den Femurkopf eingeführt werden.
Erste Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers bezeichnet üblicherweise eine Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers entlang einer Sichtlinie unter orthogonaler Verkippung der Sichtlinie von der ersten Ausrichtungsebene. Zweite Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers bezeichnet üblicherweise eine Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers entlang einer in der ersten Ausrichtungsebene liegenden Sichtlinie.
Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen ergeben sich aus den nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispielen. In den Zeichnungen, auf welche dabei Bezug genommen wird, zeigen:
Fig. 1 eine Positioniervorrichtung für einen Marknagel;
Fig. 2 und Fig. 3 ein Ausrichtungsvisier einer Positioniervorrichtung aus unterschiedlichen Sichtlinien;
Fig. 4 eine Röntgenaufnahme eines proximalen Femurs entlang einer Sichtlinie, welche in einer Ebene mit einer Zielachse und ersten Indikatorstruktur liegt;
Fig. 5 eine weitere Röntgenaufnahmen gemäß Fig. 4 mit einem entlang der Zielachse in den Knochen eingeführten K-Draht;
Fig. 6 das Ausrichtungsvisier der Fig. 2 und Fig. 3 in einer schrägen Draufsicht auf Indikatorstrukturen des Ausrichtungsvisiers;
Fig. 7 eine Führungseinrichtung einer Zielführung;
Fig. 8 einen Gewebeschutzmantel einer Zielführung;
Fig. 9 eine Bohrgerätführung einer Zielführung.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Positioniervorrichtung 1 für einen Marknagel 2 zum Positionieren und Fixieren des Marknagels 2 in einem intramedullären Kanal eines Knochens, insbesondere eines proximalen Femurs. Zweck ist üblicherweise eine Versorgung einer Fraktur des Knochens, im Falle eines proximalen Femurs häufig einer Schenkelhalsfraktur. Die Positionierungsvorrichtung umfasst einen Griffbügel 3 mit einer Zielführung 4 zum Führen eines Knochenbohrgerätes 5, beispielsweise eines K-Drahtes, entlang einer Zielachse Z, ein Anschlusselement e, um den Marknagel 2 mit dem Griffbügel 3 drehstarr lösbar zu verbinden, und ein Ausrichtungsvisier 7, um zur Ausrichtung der Zielachse Z bei in den Knochen eingefügtem Marknagel 2 mit dem Ausrichtungsvisier 7 einen Verlauf der Zielachse Z in einer Röntgenaufnahme anzuzeigen. Das Anschlusselement 6 und die Zielführung 4 sind beabstandet voneinander an einem Griffbügelarm 9 des Griffbügels 3, üblicherweise an unterschiedlichen Enden des Griffbügelarmes 9, angeordnet.
Der Marknagel 2 weist eine quer zu dessen Längsachse verlaufende Bohrung 10 zur Aufnahme einer Koppeleinrichtung, wie einer Knochenschraube auf, um den Marknagel 2 durch Einbringen der Koppeleinrichtung in die Bohrung 10, sodass die Koppeleinrichtung die Bohrung 10 überragt, im Knochen zu befestigen. Die Koppeleinrichtung wird üblicherweise endseitig in einem Knochenteil verankert, im Falle eines proximalen Femurs in der Regel im Femurkopf. Bei mit dem Anschlusselement 6 verbundenem Marknagel 2, stimmen eine Achse der Bohrung 10 und die Zielachse Z überein, sodass die Zielachse Z durch die Bohrung 10 hindurchführt, dargestellt in Fig. 1. Üblicherweise ist vorgesehen, dass zuerst ein als K-Draht ausgebildetes Knochenbohrgerät 5 über die Zielführung 4 entlang der Zielachse Z durch die Bohrung 10 hindurchgeführt wird, und anschließend ein Knochenbohrer zur Bohrung 10 eines Knochenbohrkanals entlang der Zielachse Z in den Knochen eingebracht wird, wobei der K-Draht als Führung für den Knochenbohrer dient. Anschließend kann über den Knochenbohrkanal die Koppeleinrichtung in die Bohrung 10 des Markkanals eingebracht werden.
Eine Ausrichtung der Zielachse Z im Knochen, um den K-Draht bzw. die Koppeleinrichtung in eine passende Tiefe und Position im Knochen zu führen, erfolgt unter Durchführung von Röntgenaufnahmen des Ausrichtungsvisiers 7, sodass in den Röntgenaufnahmen eine erste Indikatorstruktur 11 des Ausrichtungsvisiers 7 einen Bezugspunkt für einen Verlauf der Zielachse Z im Knochen darstellt. Die Röntgenaufnahmen werden in der Regel mit einer Röntgenapparatur 13 mit steuerbar variierbarer Sichtlinie S1 der Röntgenaufnahme durchgeführt. Die erste Indikatorstruktur 11 ist ausgebildet, um in einer Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers 7 entlang einer in einer mit der Zielachse Z und ersten Indikatorstruktur 11 gebildeten ersten Ausrichtungsebene liegenden Sollsichtlinie S2 den Verlauf der Zielachse Z anzuzeigen. Dies ist in Fig. 2 dargestellt, wobei in Fig. 2 die erste Ausrichtungsebene rechtwinklig zur Zeichnungsebene durch die Zielachse Z verläuft. Um eine Ausrichtung der Sichtline S1 einer Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers 7 entsprechend der Sollsichtlinie S2 zu ermöglichen, also eine Fehlausrichtung der Sichtlinie S1 zu erkennen, ist vorgesehen, dass das Ausrichtungsvisier 7 eine zweite Indikatorstruktur 12 aufweist, welche ausbildet ist, in der Röntgenaufnahme eine orthogonale Verkippung der Sichtlinie S1 von der ersten Ausrichtungsebene anzuzeigen. Dies ist in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellt.
Fig. 2 und Fig. 3 zeigen schematische Darstellungen eines Ausrichtungsvisiers 7 einer Positionierungsvorrichtung, insbesondere jener der Fig. 1 , wobei in Fig. 2 das Ausrichtungsvisier 7 aus einer Sicht auf das Ausrichtungsvisier 7 entlang der ersten Ausrichtungsebene gezeigt ist, und in Fig. 3 aus einer Sicht auf Ausrichtungsvisier 7 unter orthogonaler Verkippung von der ersten Ausrichtungsebene. Die erste Indikatorstruktur 11 ist mit einer Vertiefung gebildet, sodass die erste Indikatorstruktur 11 in einer Röntgenaufnahme entlang der Sollsichtline S2 einen, insbesondere U-förmigen oder V- förmigen, Einschnitt bildet, um mit diesem den Verlauf der Zielachse Z anzuzeigen, analog zu Fig 2. Der Verlauf der Zielachse Z wird dabei insbesondere durch einen Boden des Einschnittes markiert. Zur genauen Anzeige ist es zweckmäßig, wenn die Vertiefung bzw. der Einschnitt entlang deren Tiefenrichtung einen verjüngenden Querschnitt aufweisen. Die Indikatorstrukturen sind bevorzugt als in eine Ausrichtungsvisierkörper eingebrachte Erhöhungen bzw. Vertiefungen ausgebildet.
Die zweite Indikatorstruktur 12 ist mit mehreren im Wesentlichen parallel zur ersten Ausrichtungsebene bzw. parallel zur Sichtlinie S1 ausgerichteten orthogonal zu deren Längsachsen voneinander beabstandeten , insbesondere als Schienen, ausgebildeten Spaltbegrenzungswänden gebildet, sodass die Spaltbegrenzungswände in einer Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers 7 entlang der Sollsichtlinie S2 zwei voneinander beabstandete Kippanzeigespalte 14 bilden, wobei zur Bildung des jeweiligen Kippanzeigespaltes 14 jeweils eine erste Spaltbegrenzungswand 15 und eine zweite Spaltbegrenzungswand 16 ein Wandpaar bilden, wobei jeweils die zweite Spaltbegrenzungswand 16 der ersten Spaltbegrenzungswand 15 in einer Richtung parallel zur ersten Ausrichtungsebene zumindest abschnittsweise nachgeordnet ist, und wobei bei einem der Wandpaare in einer ersten Richtung orthogonal zur ersten Ausrichtebene und beim anderen Wandpaar in einer Richtung entgegengesetzt zur ersten Richtung die erste Spaltbegrenzungswand 15 der zweiten Spaltbegrenzungswand 16 nachgeordnet ist, sodass je nach Richtung der orthogonalen Verkippung der Sichtlinie S1 von der ersten Ausrichtungsebene in der Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers 7 der eine oder der andere Kippanzeigespalt 14 eine größere Abnahme dessen Spaltbreite aufweist. Eine Anordnung der Spaltbegrenzungswände ist insbesondere aus Fig. 2, Fig, 3 und Fig. 6 ersichtlich, wobei Fig. 6 eine schematische Darstellung des Ausrichtungsvisiers in schräger Draufsicht auf die Spaltbegrenzungswände zeigt. Durch diese Anordnung der Spaltbegrenzungswände ist eine Richtung der orthogonalen Verkippung der Sichtlinie S1 von der Sollsichtlinie S2 praktikabel und in der Röntgenaufnahme einfach ablesbar dargestellt. Günstig ist es, wenn die Kippanzeigespalte 14 in einer Röntgenaufnahme entlang der Sollsichtline S2 gleich große Spaltbreiten aufweisen. Indem die erste Indikatorstruktur 11 zwischen den Kippanzeigespalten 14 angeordnet ist, ist eine besonders sensitive Anzeige der orthogonalen Verkippung erreichbar. Wie analog in Fig. 2 und Fig. 3 ersichtlich weisen die Kippanzeigespalte 14 in Fig. 2 gleich große Spaltbreiten auf, während in Fig. 3 aufgrund der orthogonalen Verkippung einer der Kippspalte 14 eine kleinere Spaltbreite als der andere Kippspalt 14 aufweist, abhängig von einer jeweiligen Richtung der orthogonalen Verkippung von der ersten Ausrichtungsebene.
Praktikabel kann es sein, wenn das Ausrichtungsvisier 7 eine dritte Indikatorstruktur 17 aufweist, um in einer Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers 7 eine orthogonale Verkippung der Sichtlinie S1 von einer zweiten Ausrichtungsebene, welche rechtwinklig zur mit der Zielachse Z und ersten Indikatorstruktur 11 definierten ersten Ausrichtungsebene ausgerichtet ist, anzuzeigen. Dadurch kann die Sichtlinie S1 auch in Bezug auf die zweite Ausrichtungsebene praktikabel ausgerichtet werden. Die dritte Indikatorstruktur 17 kann bevorzugt mit zwei in einer Richtung parallel zur ersten Ausrichtebene hintereinander angeordneten als Vertiefungen ausgebildeten Ausrichtungsstrukturen 25 gebildet sein, wobei eine definierte Überlagerung der Vertiefungen in der Röntgenaufnahme eine Sollüberlagerungskontur bildet. Dies kann wie aus Fig. 2 und Fig. 3 ersichtlich umgesetzt sein, indem eine der Vertiefungen der dritten Indikatorstruktur 17 durch die Vertiefung der ersten Indikatorstruktur 11 umgesetzt ist und eine weitere Vertiefung in einer Richtung der Sollsichtlinie S2 hinter dieser angeordnet ist.
Fig. 4 zeigt eine Röntgenaufnahme eines Ausrichtungsvisiers 7 gemäß Fig. 2 bzw. Fig. 3 im Rahmen einer exemplarischen Versorgung einer Fraktur eines proximalen Femurs. Insbesondere ist das Ausrichtungsvisier 7 Teil einer Positioniervorrichtung 1 entsprechend einer Ausgestaltung gemäß Fig. 1. Die Röntgenaufnahme zeigt eine Ausrichtung der Zielachse Z auf einen Femurkopf, um nach Ausrichtung der Zielachse Z einen K-Draht entlang der Zielachse Z in den Femurkopf einzuführen. Die Zielachse Z ist zur Veranschaulichung als strichlierte Linie im Röntgenbild eingezeichnet. Die Sichtlinie S1 der Röntgenaufnahme ist derart relativ zur ersten Ausrichtungsebene ausgerichtet, dass die Kippanzeigespalte 14 im Wesentlichen gleich große Spaltbreiten aufweisen, sodass der Einschnitt der ersten Indikatorstruktur 11 damit also den Verlauf der Zielachse Z anzeigt. Fig. 5 zeigt eine weitere Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers 7 gemäß Fig. 4, wobei entlang der Zielachse Z ein K-Draht in den Femurkopf eingefügt ist. Die Längsachse des K-Drahtes verläuft entsprechend dem mit dem Einschnitt der ersten Indikatorstruktur 11 angezeigten Verlauf.
Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung des Ausrichtungsvisiers 7 der Fig. 2 und Fig. 3 in einer schrägen Draufsicht auf die erste Indikatorstruktur 11 und zweite Indikatorstruktur 12 des Ausrichtungsvisiers 7. Jeweils eine der ersten Spaltbegrenzungswände15 und eine der zweiten Spaltbegrenzungswände 16 bilden, wie vorstehend ausgeführt, eines der Wandpaare, um in der Röntgenaufnahme jeweils einen der Spaltanzeigespalte 14 zu bilden. Die erste Spaltbegrenzungswand 15 und zweite Spaltbegrenzungswand 16 des jeweiligen Wandpaares sind in einer Richtung orthogonal zur Sollsichtlinie S2 voneinander beabstandet und können einander auch überlappen. Die Vertiefung der ersten Indikatorstruktur 11 befindet sich zwischen den beiden Wandpaaren. Die in Fig. 6 ersichtlichen mittig gelegenen kreisförmigen Strukturen stellen Bohrungslöcher im Ausrichtungsvisierkörper dar, welche im Zuge einer Herstellung des Ausrichtungsvisiers 7 zur Umsetzung der Indikatorstrukturen in einen Ausrichtungsvisierkörper des Ausrichtungsvisiers 7 eingebracht wurden.
Zur Führung des Knochenbohrgerätes 5 mit der Zielführung 4 ist es zweckmäßig, wenn die Zielführung 4 eine Führungseinrichtung 18 und eine Bohrgerätführung 19 aufweist, wobei die Führungseinrichtung 18 ausgebildet ist, die Bohrgerätführung 19 zu führen, und die Bohrgerätführung 19 ausgebildet ist, das Knochenbohrgerät 5 zu führen, dargestellt in Fig. 1. Die Führungseinrichtung 18 ist üblicherweise lösbar mit dem Griffbügelarm 9 verbunden. Die Bohrgerätführung 19 ist bevorzugt an der Führungseinrichtung 18 lösbar anordenbar. Mit der Bohrgerätführung 19 kann die Bohrgerätführung 19 stabilisiert werden, um das Knochenbohrgerät 5 zum Knochen zu führen. Die Bohrgerätführung 19 wird üblicherweise zwischen einem den Knochen umgebenden Körperteilgewebe hindurch zum Knochen geführt. Um die Bohrgerätführung 19 und Körperteilgewebe zum Schutz des Körperteilgewebes voneinander zu trennen, ist es zweckmäßig, wenn die Zielführung 4 einen Gewebeschutzmantel 20 aufweist, welcher die Bohrgerätführung 19 zumindest teilweise ummantelt. Fig. 7 zeigt eine schematische Darstellung einer Führungseinrichtung 18, Fig. 8 eine schematische Darstellung eines Gewebeschutzmantels 20 und Fig. 9 eine schematische Darstellung einer Bohrgerätführung 19 einer Zielführung 4, insbesondere jener der Fig. 1. Die Führungseinrichtung 18 weist einen Führungskanal 22 auf, um die Bohrgerätführung 19 sowie bevorzugt den Gewebeschutzmantel 20 formschlüssig entlang des Führungskanals 22 verschiebbar in den Führungskanal 22 einzufügen. Vorgesehen ist, dass der Führungskanal 22 derart am Griffbügel 3 ausgerichtet ist, dass eine Führungskanalachse des Führungskanals 22 mit der Zielachse Z übereinstimmt, sodass die Bohrgerätführung 19 bzw. der Gewebeschutzmantel 20 entlang der Zielachse Z verschiebbar sind, ersichtlich in Fig. 1. Die Bohrgerätführung 19, welche in der Regel im Wesentlichen stabförmig ausgebildet ist, weist einen Bohrgerätkanal 24 auf, durch welchen ein Knochenbohrgerät 5, insbesondere ein K-Draht, hindurchführbar ist. Der Gewebeschutzmantel 20 weist einen Bohrgerätführungskanal 23 auf, um die Bohrgerätführung 19 formschlüssig entlang des Bohrgerätführungskanals 23 verschiebbar in den Bohrgerätführungskanal 23 einzufügen. Der Gewebeschutzmantel 20 ist ausgebildet, die Bohrgerätführung 19 zumindest teilweise zu ummanteln. Zweckmäßig ist vorgesehen, dass der Gewebeschutzmantel 20 in den Führungskanal 22 einfügbar ist, sodass der Gewebeschutzmantel 20 mit dem Führungskanal 22 geführt relativ zum Führungskanal 22 in Richtung des Marknagels 2 ausfahrbar ist, um den Gewebeschutzmantel 20 zum Marknagel 2 bzw. Knochen hinzuführen, dies ist in Fig. 1 dargestellt. Die Bohrgerätführung 19 kann dann entlang des Bohrgerätführungskanals 23 zum Marknagel 2 bzw. Knochen geführt werden. Vorgesehen ist dabei, dass eine Längsachse des Bohrgerätkanals 24 mit der Zielachse Z übereinstimmt. Anschließend kann ein Bohrgerät, wie einen K-Draht, durch den Bohrgerätkanal 24 der Bohrgerätführung 19 geführt entlang der Zielachse Z in den Knochen eingefügt werden. Wird kein Gewebeschutzmantel 20 verwendet kann die Bohrgerätführung 19 in den Führungskanal 22 einfügbar ist, sodass die Bohrgerätführung 19 mit dem Führungskanal 22 geführt relativ zum Führungskanal 22 in Richtung des Marknagels 2 ausfahrbar ist, um den Bohrgerätkanal 24 zum Marknagel 2 hinzuführen. Hierzu kann ein Querschnitt der Bohrgerätführung 19 formkorrespondierend zu einem Querschnitt des Führungskanals 22 ausgebildet sein.
Von Vorteil ist es daher, wenn die Positioniervorrichtung 1 ein Ausrichtungsvisier 7 mit einer ersten Indikatorstruktur 11 zur Anzeige eines Verlaufes der Zielachse Z in einer Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers 7 entlang einer Sollsichtlinie S2 aufweist, wobei die erste Indikatorstruktur 11 und die Zielachse Z eine erste Ausrichtungsebene definieren, und wobei das Ausrichtungsvisier 7 eine zweite Indikatorstruktur 12 aufweist, welche ausgebildet ist, um in einer Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers 7 entlang einer Sichtlinie S1 eine orthogonale Verkippung der Sichtline S1 von der ersten Ausrichtungsebene anzuzeigen. Dadurch kann die Sichtline S1 der Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers 7 gemäß der ersten Ausrichtungsebene bzw. Sollsichtline S2 ausgerichtet werden. Bei mit der Positionierungsvorrichtung in den intramedullären Kanal eines Knochens eingefügtem Marknagel 2 stellt damit in einer Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers 7 mit einer an die Sollsichtlinie S2 angepassten Sichtlinie S1 die erste Indikatorstruktur einen Bezugspunkt für eine Verlauf der Zielachse Z im Knochen dar. Wenn die zweite Indikatorstruktur 12 mit zwei Kippanzeigespalten 14 gebildet ist, welche bevorzugt mit in einen Ausrichtungsvisierköper eingebrachten Erhöhungen bzw. Vertiefungen, gebildet sind, wobei an den Kippanzeigespalten 14 eine Richtung der orthogonalen Verkippung von der ersten Ausrichtungsebene ablesebar ist, kann ein kompakter Aufbau und eine einfache und praktikable Feststellung einer orthogonalen Verkippung bzw. Ausrichtung der Sichtline S1 einer Röntgenaufnahme durchgeführt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Positioniervorrichtung (1) für ein Knochenimplantat, insbesondere einen Marknagel (2), zum Positionieren und/oder Fixieren des Knochenimplantats, üblicherweise zur Versorgung einer Knochenfraktur, insbesondere einer Fraktur eines proximalen Femurs, wobei die Positioniervorrichtung (1) einen Griffbügel (3) mit einer Zielführung (4), wie ein Zielloch, zum Führen eines Knochenbohrgerätes (5) aufweist, wobei die Zielführung (4) eine Zielachse (Z) definiert, und wobei der Griffbügel (3) ein Anschlusselement (6), um das Knochenimplantat lösbar mit dem Griffbügel (3) zu verbinden, und ein Ausrichtungsvisier (7) aufweist, wobei das Ausrichtungsvisier (7) eine erste Indikatorstruktur (11) aufweist, um in einer zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers (7) entlang einer Sollsichtlinie (S2), welche in einer von der Zielachse (Z) und der ersten Indikatorstruktur (11) gebildeten ersten Ausrichtungsebene liegt, mit der ersten Indikatorstruktur (11) einen Verlauf der Zielachse (Z) anzuzeigen, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtungsvisier (7) eine zweite Indikatorstruktur (12) aufweist, welche ausgebildet ist, um in einer ersten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers (7) entlang einer von der Sollsichtlinie (S2) abweichenden Sichtline (S1) eine orthogonale Verkippung der Sichtlinie (S1) von der ersten Ausrichtungsebene anzuzeigen, um eine Anpassung der Sichtline (S1) an die Sollsichtlinie (S2) zu ermöglichen.
2. Positioniervorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Indikatorstruktur (11) und/oder die zweite Indikatorstruktur (12) mit zumindest einer Erhöhung und/oder zumindest einer Vertiefung gebildet ist, um eine in einer Röntgenaufnahme identifizierbare Struktur zur bilden.
3. Positioniervorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Indikatorstruktur (12) derart ausgebildet ist, dass diese in der ersten Röntgenaufnahme eine Richtung der orthogonalen Verkippung der Sichtlinie (S1) von der ersten Ausrichtungsebene anzeigt.
4. Positioniervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Indikatorstruktur (12) mit mehreren Spaltbegrenzungswänden gebildet ist, sodass die Spaltbegrenzungswände in der ersten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers (7) zwei voneinander beabstandete Kippanzeigespalte (14) bilden, wobei eine Richtung der orthogonalen Verkippung durch einen Vergleich der Spaltbreiten der Kippanzeigespalte (14) ablesbar ist.
5. Positioniervorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des jeweiligen Kippanzeigespaltes (14) in der Röntgenaufnahme jeweils eine erste Spaltbegrenzungswand (15) und eine zweite Spaltbegrenzungswand (16) ein Wandpaar bilden, wobei die zweite Spaltbegrenzungswand (16) der ersten Spaltbegrenzungswand (15) in einer Richtung parallel zur ersten Ausrichtungsebene zumindest abschnittsweise nachgeordnet ist, und wobei bei einem der Wandpaare in einer ersten Richtung orthogonal zur ersten Ausrichtebene und beim anderen Wandpaar in einer Richtung entgegengesetzt zur ersten Richtung die erste
Spaltbegrenzungswand (15) der zweiten Wandbegrenzungswand (16) nachgeordnet ist, sodass je nach Richtung der orthogonalen Verkippung der Sichtlinie (S1) von der ersten Ausrichtungsebene in der Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers (7) der eine oder der andere Kippanzeigespalt (14) eine größere Abnahme dessen Spaltbreite aufweist.
6. Positioniervorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtungsvisier (7) derart ausgebildet ist, dass in der zweiten Röntgenaufnahme die erste Indikatorstruktur (11) zwischen den beiden Kippanzeigespalten (14) angeordnet ist, wobei bevorzugt die erste Indikatorstruktur (11) mit einem Einschnitt umgesetzt ist.
7. Positioniervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtungsvisier (7) eine dritte Indikatorstruktur (17) aufweist, welche ausgebildet ist, in einer dritten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers (7), insbesondere der ersten und/oder zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers (7), eine orthogonale Verkippung der Sichtlinie der dritten Röntgenaufnahme von einer zweiten Ausrichtungsebene, welche rechtwinklig zur ersten Ausrichtungsebene ausgerichtet ist, anzuzeigen, um die Sichtlinie der dritten Röntgenaufnahme entsprechend der zweiten Ausrichtungsebene auszurichten.
8. Positioniervorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Indikatorstruktur (17) mit mehreren in einer Richtung parallel zur Sollsichtlinie (S2) hintereinander angeordneten Ausrichtungsstrukturen (25) gebildet, sodass in der dritten Röntgenaufnahme eine definierte Ausrichtung bzw. Überlagerung der Ausrichtungsstrukturen (25) eine Anordnung der Sichtlinie der dritten Röntgenaufnahme innerhalb der zweiten Ausrichtungsebene anzeigt.
9. Positioniersystem zum Positionieren und/oder Fixieren eines Marknagels (2), in einem Knochen, insbesondere einem proximalen Femur, zum Versorgen einer Fraktur, insbesondere einer Fraktur eines proximalen Femurs, wobei das Positioniersystem eine Positioniervorrichtung (1) und einen Marknagel (2), welcher in einen intramedullären Kanal des Knochen einbringbar ist, aufweist, wobei der Marknagel (2) eine quer zu einer Längsachse des Marknagels (2) verlaufende Bohrung (10) zur Aufnahme einer Koppeleinrichtung, insbesondere einer Knochenschraube, aufweist, um die Koppeleinrichtung derart in die Bohrung (10) einzubringen, dass die Koppeleinrichtung die Bohrung (10) zumindest einseitig, insbesondere beidseitig, überragt, wobei die Koppeleinrichtung endseitig in einem Knochenteil, insbesondere einem Femurkopf, fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
10. Positioniersystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielführung (4) eine Führungseinrichtung (18) und eine Bohrgerätführung (19) aufweist, wobei die Bohrgerätführung (19) einen Bohrgerätkanal (24) zur Führung des Knochenbohrgerätes (5) aufweist, wobei die Bohrgerätführung (19) mit der Führungseinrichtung (18) formschlüssig, insbesondere lösbar, verbindbar ist, sodass die Bohrgerätführung (19) relativ zur Führungseinrichtung (18) entlang der Zielachse geführt verschiebbar ist, um bei in den Knochen eingefügtem Marknagel den Bohrgerätkanal (24) zu einer Knochenoberfläche des Knochens bzw. zum Marknagel (2) hinzuführen.
11. Positioniersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, die Zielführung (4) einen relativ zur Führungseinrichtung (18) bewegbaren Gewebeschutzmantel (20) aufweist, um die Bohrgerätführung (19) in einer Ausfahrposition, in welcher die Bohrgerätführung (19) in Richtung Knochen bzw. Marknagel (2) hingeführt ist, zumindest teilweise zu ummanteln, um die Bohrgerätführung (19) von einem den Knochen umgebenden Körperteilgewebe zu trennen.
12. Verfahren zum Versorgen einer Knochenfraktur, insbesondere einer proximalen Femurfraktur, wobei mit einer Positioniervorrichtung (1), insbesondere einer Positionierungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ein Marknagel (2) in einen intramedullären Kanal eines Knochens, insbesondere eines proximalen Femurs, eingefügt wird, wobei der Marknagel (2) mit einem Griffbügel (3) der Positioniervorrichtung (1), insbesondere lösbar, verbunden ist, wobei der Griffbügel (3) eine Zielführung (4) zum Führen eines Knochenbohrgerätes (5) in den Knochen entlang einer Zielachse (Z) aufweist, wobei der Griffbügel zur Ausrichtung der Zielachse (Z) ein Ausrichtungsvisier (7) aufweist, wobei das Ausrichtungsvisier (7) eine erste Indikatorstruktur (11) aufweist, welche ausgebildet ist, in einer zweiten Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers (7) entlang einer Sollsichtlinie (S2), welche in einer von der Zielachse (Z) und der ersten Indikatorstruktur (11) gebildeten ersten Ausrichtungsebene liegt, einen Verlauf der Zielachse (Z) anzuzeigen, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers (7) des Griffbügel (3) entlang einer Sichtlinie (S1) durchgeführt wird, wonach eine Anpassung der Sichtlinie (S1) an die erste Ausrichtungsebene anhand einer zweiten Indikatorstruktur (12) des Ausrichtungsvisiers (7) erfolgt, welche ausbildet ist, in einer Röntgenaufnahme des Ausrichtungsvisiers (7) eine orthogonale Verkippung der Sichtlinie (S1) von der ersten Ausrichtungsebene anzuzeigen.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass über die Zielführung (4) des Griffbügels (3) ein Knochenbohrgerät (5), insbesondere ein K-Draht, entlang der Zielachse (Z) in den Knochen geführt wird, wobei die Anpassung der Sichtlinie (S1) anhand der zweiten Indikatorstruktur (12) erfolgt bevor und/oder nachdem das Knochenbohrgerät (5) in der ersten Röntgenaufnahme für einen Abgleich mit der ersten Indikatorstruktur (11) sichtbar ist.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Marknagel (2) eine quer zu einer Längsachse des Marknagels (2) verlaufende Bohrung (10) zur Aufnahme einer Koppeleinrichtung, insbesondere einer Knochenschraube, aufweist, wobei das Knochenbohrgerät (5), insbesondere der K-Draht, über die Zielführung (4) durch die Bohrung (10) hindurch entlang der Zielachse (Z) geführt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst ein als Zieldraht, insbesondere K-Draht, ausgebildetes Knochenbohrgerät, welches einen geringeren Durchmesser als die Koppeleinrichtung aufweist, entlang der Zielachse (Z) durch die Bohrung (10) hindurch geführt wird, wonach mit einem Knochenbohrer ein Knochenbohrkanal entlang der Zielachse (Z) in den Knochen eingebracht wird, wobei der Zieldraht als Führung dient, wonach die Koppeleinrichtung über den Knochenbohrkanal in die Bohrung (10) eingebracht wird.
PCT/AT2022/060367 2022-10-24 2022-10-24 Positioniervorrichtung WO2024086861A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT2022/060367 WO2024086861A1 (de) 2022-10-24 2022-10-24 Positioniervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT2022/060367 WO2024086861A1 (de) 2022-10-24 2022-10-24 Positioniervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024086861A1 true WO2024086861A1 (de) 2024-05-02

Family

ID=84044803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2022/060367 WO2024086861A1 (de) 2022-10-24 2022-10-24 Positioniervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2024086861A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110054550A1 (en) * 2009-08-26 2011-03-03 Metzinger Anthony J Method for implanting a hip fracture nail system
JP2011115408A (ja) * 2009-12-04 2011-06-16 Nakashima Medical Co Ltd 大腿骨骨折治療用手術器具
WO2013180191A1 (ja) * 2012-05-31 2013-12-05 サンエー精工株式会社 骨折治療用手術器具用センターガイド及び該ガイドを含む骨折治療用手術器具
US20140214045A1 (en) * 2013-01-30 2014-07-31 Synthes Usa, Llc Aiming instrument

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110054550A1 (en) * 2009-08-26 2011-03-03 Metzinger Anthony J Method for implanting a hip fracture nail system
JP2011115408A (ja) * 2009-12-04 2011-06-16 Nakashima Medical Co Ltd 大腿骨骨折治療用手術器具
WO2013180191A1 (ja) * 2012-05-31 2013-12-05 サンエー精工株式会社 骨折治療用手術器具用センターガイド及び該ガイドを含む骨折治療用手術器具
US20140214045A1 (en) * 2013-01-30 2014-07-31 Synthes Usa, Llc Aiming instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919857T2 (de) Wirbelkörper-Distraktor
DE60201120T2 (de) Vorrichtung zur Auffindung der Position von Schraubenlöchern zur Fixierung eines Markraumnagels
DE69922842T2 (de) Chirugischer meissel
DE102010024259B4 (de) Chirurgisches Zielgerät für die Kreuzbandrekonstruktion
EP2892451B1 (de) Beckenringimplantat
EP3954312B1 (de) Chirurgisches instrumtent
DE4491034C2 (de) Verschmelzungsstabilisierkammer
EP1348383B1 (de) Retraktornavigation
EP0135804A2 (de) Vorrichtung zum Auffinden von Querbohrungen intramedullärer Implantate
DE10301444A1 (de) Intramedullärer Nagel, Einrichtung zum Einführen einer Schraube in diesen, und zugehöriges Verfahren
DE102016218965B4 (de) Führungsmaske zur Implantation einer transpedikulären Schraube in einen Wirbelsäulenabschnitt
EP2103270A1 (de) System für navigations-unterstützte Schulteroperationen und Navigationsverfahren zur Positionierung navigierter Behandlungsgeräte bezüglich eines Knochens
DE102008023760A1 (de) Anordnung zur Bestimmung der Position und Lage eines an einem Objekt befindlichen Merkmals
DE1260077B (de) Instrument zur Durchfuehrung von Nagelungen bei Knochenbruechen
DE2919935A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung chirurgischer instrumente bei der umstellungsosteotomie am menschlichen hueftknochen
EP3641670B1 (de) Instrumenten-set für wirbelsäulenoperationen
WO2024086861A1 (de) Positioniervorrichtung
EP2258290B1 (de) Humerusnagel zur Versorgung von Frakturen des Humerus
AT525310A1 (de) Positioniervorrichtung
DE102011007512B4 (de) Vorrichtung zum Setzen eines Bohrlochs für Verriegelungselemente eines Marknagels
WO2010145858A1 (de) Verfahren zur positionierung eines medizinischen werkzeugs und medizinsystem
EP0081857A1 (de) Winkelbohrlehre
EP1369090B1 (de) Navigations-Kalibrierung medizinischer Instrumente bzw. Implantate
DE19811354A1 (de) Vorrichtung für Osteosynthesearbeiten sowie zur Vorrichtung angepaßter Fixationsstift zur Osteosynthese
DE102018006442A1 (de) Instrumenten-Set