WO2024068764A1 - Verfahren zum betreiben einer schmelzvorrichtung, schmelzvor¬richtung und system zum betreiben einer schmelzvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer schmelzvorrichtung, schmelzvor¬richtung und system zum betreiben einer schmelzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2024068764A1
WO2024068764A1 PCT/EP2023/076763 EP2023076763W WO2024068764A1 WO 2024068764 A1 WO2024068764 A1 WO 2024068764A1 EP 2023076763 W EP2023076763 W EP 2023076763W WO 2024068764 A1 WO2024068764 A1 WO 2024068764A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
melting
heating
hydrogen
melting device
solid material
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/076763
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jerzy Repeta
Original Assignee
Nef-Ko Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nef-Ko Ag filed Critical Nef-Ko Ag
Publication of WO2024068764A1 publication Critical patent/WO2024068764A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/235Heating the glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/02Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating
    • C03B5/025Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating by arc discharge or plasma heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/235Heating the glass
    • C03B5/2353Heating the glass by combustion with pure oxygen or oxygen-enriched air, e.g. using oxy-fuel burners or oxygen lances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D17/00Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
    • F27D17/001Extraction of waste gases, collection of fumes and hoods used therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D17/00Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
    • F27D17/004Systems for reclaiming waste heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2211/00Heating processes for glass melting in glass melting furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2211/00Heating processes for glass melting in glass melting furnaces
    • C03B2211/40Heating processes for glass melting in glass melting furnaces using oxy-fuel burners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B15/00Operating or servicing cells
    • C25B15/08Supplying or removing reactants or electrolytes; Regeneration of electrolytes
    • C25B15/081Supplying products to non-electrochemical reactors that are combined with the electrochemical cell, e.g. Sabatier reactor

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a melting device.
  • the invention further relates to a melting device.
  • the invention further relates to a system for operating a melting device. It is proposed to replace conventional batch melt production with a continuous process. This is possible due to the significantly higher combustion temperatures used, for example due to a higher calorific value of hydrogen compared to natural gas and the possibility of increasing and regulating the temperatures by adding oxygen.
  • WO 2009/090040 A1 discloses a method and a device for producing mineral fibers.
  • WO 2009/118180 A1 discloses a method and a device for producing a mineral melt. It is an object of the invention to provide an improved, resource-saving method and a device for operating a melting device. According to a first aspect, the object is achieved with a method for operating a melting device, comprising the steps: - supplying solid material in the form of rock by means of a feed device to a heating device arranged underneath; - Melting of the solid material in the heating device and in a heating chamber arranged below the heating device due to a combustion gases in the form of 2NFK 012 2 hydrogen and/or optionally air and/or optionally oxygen, generated exothermic reaction, whereby the fuel gases are fed to the heating device and/or the heating chamber and become combustion gases there; - Returning rising combustion gases to a suction device and/or to the feed device by means of an adjustable guide flap; - Suction of rising combustion gases using the suction device and return of extracted combustion gases to a heat exchanger for heating the combustion gases; - Removing mol
  • the exothermic reaction can also be achieved with ambient air.
  • a melting device is operated indirectly using electrical energy (for example generated with green or violet hydrogen), which furthermore does not require any fossil fuel gas.
  • electrical energy for example generated with green or violet hydrogen
  • the melting device can be operated in an environmentally friendly manner and without emissions resulting from the combustion of fossil energy sources.
  • Hydrogen can be produced in different ways.
  • a common method currently is the steam reforming of natural gas: a process that produces CO2 in addition to hydrogen. If water is split into its molecular components hydrogen and oxygen using an electric current, it is called electrolysis. And if the electrical power required comes from renewable energies, climate-neutral or green hydrogen is obtained. Life cycle assessments of glass and mineral fiber production using the proposed process are best if the hydrogen is obtained using one of the emission-free methods described above.
  • the melting process is ecologically emission-free thanks to the use of hydrogen 2NFK 012 3 senses, since the product of hydrogen combustion is only water vapor.
  • a further development of the method is characterized in that porous ceramic and/or porous fireclay material is added to the solid material as homogenizing material. The materials mentioned are all lighter or have a lower density than the solid base material. They therefore float on the molten material and can clean the base material of slag, which as a result promotes homogenization of the molten material.
  • a further development of the proposed method provides that hydrogen and preheated compressed air are blown into a melting device designed as a melting tank. A possible form of the melting device is advantageously provided in this way.
  • eco-electric energy is provided from at least one of the following: wind, solar energy, hydropower, nuclear energy.
  • Another embodiment of the proposed method provides for hydrogen and oxygen to be liquefied and stored in containers. As a result, eco-electric power or energy is stored in the form of hydrogen and oxygen.
  • the melted material is further processed into at least one of the following: mineral fibers, rock wool, glass wool, glass. 2NFK 012 4
  • Another embodiment of the proposed method provides that a phase boundary between solid material and molten material is measured. In this way, information about a state of the melting device, in particular about a heating requirement of the melting device, can be obtained. For example, this can be done by measuring acoustic resonance of the phase boundary.
  • a further embodiment of the proposed method provides that a temperature of the molten material is measured. This can be done, for example, using sensors that are sensitive to thermal radiation. Another embodiment of the proposed method provides that the water is converted into hydrogen and oxygen using electrolysis, plasmalysis and other processes. A further embodiment of the proposed method provides that a weight or mass of the material located in the melting device is measured. This can be carried out, for example, using force sensors at suspension points of the melting device. Efficient operation of the melting device is advantageously supported in this way. A further embodiment of the proposed system provides that it further comprises a melting device for melting material using hydrogen and oxygen.
  • a further embodiment of the proposed system provides that the melting device has a feed device, a heating device and a heating chamber/heating section. In this way, a compact melting device composed of components is advantageously possible, whereby a “modular design” of the melting device can be realized. In this way, for example, individual components of the melting device can be easily replaced or repaired if necessary.
  • a further embodiment of the proposed system provides that an angle of inclination of the feed device can be adjusted by means of an adjusting device.
  • a further embodiment of the proposed system provides that the feed device can be moved by means of a shaking device. This also supports an optimal material flow within the melting device.
  • a further embodiment of the proposed system provides that the system also provides an optical and/or acoustic and/or electrical sensors and/or pressure sensors or voltage measurements in the housing (can also be combined with one another) for detecting a material level within the heating device . This can advantageously result in a state of 2NFK 012 6 control circuit of the melting device can be recorded better and more precisely.
  • a further embodiment of the proposed system provides that the system also has a cooling device for external cooling of the heating device or individual zones of the device. This advantageously allows the heating device to be kept cool from the outside, which can extend the operating time of the heating device.
  • a further embodiment of the proposed system provides that it also has a suction device including a downstream heat exchanger. For example, a gas from a plasma torch can be preheated, which reduces the energy requirement during operation of the melting device. Plasma torches are preferably intended for clearing blockages at the operating stand. Conventional ceramic materials are permanently unable to withstand plasma temperatures. Plasma torches may also be provided in areas to initiate melting of raw materials.
  • a further embodiment of the proposed system provides that the heating device and/or the heating chamber can be heated using at least one plasma torch.
  • a further embodiment of the proposed system provides that the system also has a grate in a transition area between the heating device and the heating chamber. This helps prevent melted material from entering the heating chamber and causing the outlet to become clogged over time.
  • a further embodiment of the proposed system provides that an outflow opening of the heating chamber has an adjustable outflow valve. In this way, a quantity of the emerging molten material can advantageously be regulated.
  • a further embodiment of the proposed system provides that it also has a rotatable roller for removing impinging liquid material.
  • Figure 1 shows in principle a conventional system for producing liquid lava, wherein melting of one or more types of volcanic rock is carried out;
  • Figure 2 shows in principle another conventional system for producing liquid lava;
  • 2NFK 012 8 Figure 3 shows in principle an embodiment of a proposed melting device;
  • Figure 4 shows one possibility of arranging a plasma torch on the heating chamber;
  • Figure 5 shows one possibility of arranging different plasma torches on the heating chamber;
  • Figure 6 shows a flap device in the transition area between the feed device and the heating device;
  • Figures 7-10 show different cross sections of the feed device;
  • Figure 11 shows a symbolic view of the overflow device (siphon) of the proposed melting device;
  • Figure 12 shows a detailed view of a proposed heating chamber;
  • Figure 13 shows a partial element of a heating device;
  • Figure 14 shows the partial element of Figure 13 in a top view;
  • Figure 15 shows a basic cross-sectional view of a heating device with several sub-elements;
  • Figure 16 shows in principle an embodiment of
  • Table 1 shows heating values/calorific values of various fuels: Table 1 Table 2 below shows flame temperatures that can be achieved with various fuels using air and pure oxygen: Fuel with air with pure oxygen ° ° 2NFK 012 10 M ethane (natural gas) 1,970°C 2,860°C abe e “Green” or “renewable” electrical energy is hereinafter understood to mean electrical energy that is obtained from renewable energies.
  • Renewable energies are practically inexhaustible in the human time horizon for a sustainable energy supply or are renewed relatively quickly. This sets them apart from so-called fossil energy sources, which are finite or only regenerate over a period of millions of years.
  • Renewable energies include, for example, bioenergy, geothermal energy, hydropower, ocean energy, solar energy, wind energy, etc.
  • Energy sources of the green energy mentioned come from the nuclear fusion of the sun, which is by far the most important energy source, from the kinetic energy of the earth's rotation and the planetary movement and the warmth of the Earth's interior. What is proposed is a method for operating a melting device, in particular for the purpose of producing molten material using green electrical energy.
  • Figure 1 shows in principle the use of a conventional melting device 100 for producing liquid lava.
  • a melting device 100 which is at least partially filled with solid material 1, for example in the form of dolomite and/or basalt or the like. You can also see lines 10a-10n through which fuel gas G is supplied, whereby the solid material 1 located in the combustion chamber of the melting device 100 is liquefied at high temperature. 2NFK 012 11 Furthermore, inside the melting device 100 you can see a fuel and homogenization material 20, for example in the form of coke, which generates the high temperatures necessary to liquefy the rock and after burning becomes a light porous stone and floats in the liquid lava and thereby homogenizing the lava.
  • the heating and homogenization material 20 is therefore intended to maintain molten material in the liquid consistency and to “homogenize” it after burning out and to make it more consistent in terms of material technology.
  • the homogenizing material 20 can also include bauxite, whereby material properties of the end product in the form of glass and/or rock wool can be improved.
  • melted material 2 for example in the form of liquid lava, can be removed from an outflow opening 101 on the underside of the melting device 100.
  • the melted material 1 can subsequently be further processed into subsequent products, for example as a spun material in the form of rock wool, glass wool or the like (not shown).
  • a rotatable roller 180 is arranged below the outflow opening 101.
  • the molten material 2 or the liquid melt is spun into fibers, with the liquid melt being guided over a lateral surface of a rapidly rotating roller 180.
  • a jet of the still liquid melt hits rapidly rotating flywheels (not shown) and is thrown into fibers by the rotating movement (spinning process).
  • the melt hits the flywheel, which rotates at high speed, drop by drop. From there it is spun into fibers using the rotating motion (spinning).
  • binders and impregnating agents are added to the stone or glass wool fibers, thereby forming a fleece made of stone or glass wool fibers (fiber fleece).
  • the fiber fleece is transported by a chain belt through an oven (not shown), which produces a heat of approx. 230° Celsius.
  • the fiber fleece can be defibered using high-pressure burners (not shown).
  • Glass wool and rock wool are artificial fibers and can be used, for example, for heat and/or sound insulation in buildings. They have favorable thermal and acoustic properties and are resistant to moisture, microorganisms and chemical substances.
  • the molten material 2 can be further processed in a foundry as non-ferrous metal (eg Cu, Al, etc.).
  • Figure 2 shows another conventional melting device 100.
  • gaseous hydrogen H 2 and gaseous oxygen O 2 are blown into the combustion chamber of the melting device 100 via the lines 10a...10f in a metered manner.
  • the oxyhydrogen reaction mentioned is an exothermic and detonation-like reaction of hydrogen with oxygen and occurs at a detonation speed of approx. 2,820 m/s.
  • the number of lines 10a...10h, their arrangement in a wall of the melting device 100 and the gases supplied via them are only to be understood as examples. It is also conceivable that gaseous hydrogen H 2 and gaseous oxygen O 2 are blown into the combustion chamber of the melting device 100 via lines 10a...10h other than the lines 10a...10h shown in the figure.
  • the oxyhydrogen reaction melts or liquefies what is present within the melting device 100 and moves it into molten material 2 in the form of a liquid lava at > 1,400 degrees C and thereby homogenizes it.
  • the solid material 1 can preferably be designed as a rock with basalt, but alternatively and/or additionally glass, metal, in particular non-ferrous metal are also conceivable.
  • the melted material 2 can subsequently be further processed, for example, into rock wool, glass wool, non-ferrous metal alloys or the like.
  • the melting device 100 is designed as a melting tank into which hydrogen and preheated compressed air are blown using the lines 10a-10n.
  • porous, spherical or cube-shaped porcelain and/or fireclay material (not shown) can be added as homogenizing material 20 to homogenize the molten or liquid material 2.
  • the porous porcelain and/or fireclay material e.g.
  • FIG. 1 shows a basic representation of an embodiment of the proposed melting device 100.
  • the melting device 100 is preferably compact and can have a longitudinal dimension and from top to bottom of approximately 4m to approximately 6m.
  • a processing device 115 which can include a grinding device 115, raw materials are crushed, separated into individual raw material fractions in a sieving station (not shown) and mixed well using a mixer-like device (not shown), the material prepared in this way being fed to a feed device 110 becomes.
  • the feed device 110 can be designed, for example, as a tube. Alternatively or additionally, the feed device 110 can also include a conveyor belt. It can be seen that the feed device 110 can be adjusted by means of a hydraulically and/or electrically designed adjusting device 111 and a motor M, whereby an angle of inclination ⁇ of the feed device 110 can be adjusted.
  • the heating device 120 Due to the angle ⁇ ⁇ set by the electrical and/or hydraulic or mechanical adjustment device, it can be adjusted, it supports the flow behavior of the solid material supplied and helps to control how much solid material is supplied to the heater 120.
  • the heating device 120 is designed as a (contactless) element separate from the feed device 110.
  • An angle of inclination of the heating device 120 can be adjusted using an adjusting device 2NFK 012 15 (not shown).
  • a shaking or vibration device 112 can be seen, with which supplied solid material 1 together with homogenizing material 20 as well as other additives are shaken within the feed device 110 and thereby moved in the transport process. Bulk goods and piece goods are conveyed in all industrial areas. Moving these with vibration makes sense in many cases compared to roller and belt conveyor systems.
  • vibration can be used to create a conveyor system that can move solid material in a timely, gentle, precisely dosed or separating manner.
  • the robustness and adaptability of vibration systems and vibrators is the strength of this type of conveyance, because by controlling the frequency and oscillation width, application options can be realized that other types of conveyance cannot adequately implement.
  • Pneumatic vibrators are conceivable for this task, as they consume a lot of air and can be maintenance-intensive, but they therefore remain cooled inside. This advantageously enables continuous conveying with reduced air consumption and low maintenance costs.
  • a delivery rate can be advantageously regulated.
  • the shaking device 112 can be driven, for example, by means of a pneumatic linear drive, which allows the solid material 1 and the homogenizing material 20 to slide on a conveyor trough.
  • Compressed air piston vibrators with linear vibration behavior are particularly suitable for conveying, compacting and 2NFK 012 16 Loosening of bulk materials.
  • the vibration for example a sinusoidal oscillation, is generated by a freely swinging, self-reversing piston. It is also conceivable to implement the shaking device 112 as a spiral conveyor, equipped with a compressed air piston vibrator and leaf springs. Due to the variable conveying speed and the possibility of adjusting the frequency and oscillation width, the solid material can be conveyed evenly within the feed device 110.
  • the feed device 110 is a conveyor pipe hanging freely from a ceiling or scaffolding, which is equipped with electrical or pneumatic external vibrators.
  • the external vibrators are ideal if, for example, conveyor troughs, vibration tables or sieves need to be driven.
  • the solid material 1 After passing through the feed device 110, the solid material 1 enters a heating device 120, which preferably comprises a fireproof fireclay tube or ceramic tube, in which at least one hydrogen/plasma burner or generator 150a...150n is integrated in a lower section, the plasma of which is used for Liquefying the material 1 within the heating direction 120 is used.
  • the hydrogen/plasma burner 150a...150n ensures that the pipe of the heating device 120 is not blocked by cooling molten stone.
  • hydrogen/plasma burners 150a-150d can be seen, for example, which are arranged at different positions in walls of the heating device 120 and the heating chamber 130.
  • the hydrogen/plasma burners 150a-150d are functionally interconnected and refer to it 2NFK 012 17 fuel via a pressure line 153.
  • a cooling device 121 can be seen, for example designed as a cooling coil, with which an outside of the heating device 120 can be cooled. This can be beneficial in order to protect the expensive ceramic or fireclay material of the heating device 120.
  • a sensor 113 can be provided within the feed device 110 and/or the heating device 120, with which, for example, an acoustic resonance is measured, with the acoustic resonance being used to measure a phase boundary between the liquid and solid aggregate state of the material. In this way it can be determined whether a heating requirement needs to be increased or decreased or is correct.
  • the sensor 113 can comprise an optical sensor with which a fill level of material within the heating device 120 can be optically detected. In this way, too, an optimized and efficient operating state of the heating device 120 is supported.
  • the sensor 113 can be designed as a temperature sensor and/or as a pressure sensor.
  • the heating chamber 130 preferably comprises heat-resistant ceramic and includes in its lower section at least one, preferably two or more siphon-like collecting basins 131-133 in which liquefied material flows into the next collecting basin 2NFK 012 18 131-133 moved. Energy is added to each of the heating chambers 130 using a hydrogen burner in order to maintain or support the viscous state of the lava.
  • the homogeneity of the lava and a stable viscosity can also be supported, as a result of which a stable lava flow with molten material 2 can be removed from the outflow opening 101.
  • the stability and constant viscosity of the lava flow is essential for a very good quality/length of the fiber that is formed after the spinning device.
  • the escaped molten material 2 is fed to a lateral surface of a rapidly rotating roller 180 during operation of the melting device 100, the liquid material 2 solidifying as a result of the impact of the molten material 2 on the lateral surface of the roller 180 rotating at high rotational speed and is formed into rock or glass wool threads, which can be collected in a collecting container (not shown) and subsequently collected in the form of glass or rock wool layers.
  • the glass or rock wool layers can be cut into suitable shapes (e.g. in sheets) in a subsequent processing step using a (e.g. water jet-based) cutting device.
  • the rotating roller 180 upon which the liquid lava flow impinges, is preferably arranged on a mobile chassis (not shown) so that both an angle at which the lava impinges on the rapidly rotating roller 180 as well as a position and a rotational speed of the roller 180 can be continuously and continuously corrected automatically, for example by optically measuring the fiber length.
  • the heating chamber 130 includes an optional outflow valve 170 at its outflow opening 101, with which a 2NFK 012 19 flow rate of the melted material 2 can be regulated.
  • a grate or a grid 160 which can prevent solid or non-liquefied material 1, 20 from reaching the outflow opening 101 with an outflow valve 170.
  • a suction device 140 can be seen, which can suck off excess heat or water vapor, the suction device 140 being functionally connected to a downstream heat exchanger 141 or forming it itself, the energy of which is used to heat up subsequent raw material such as Base material can also be used for the plasma torch 150a-150n in order to reduce the heating requirement of the heating device 120 as well as the plasma torch 150a-150n.
  • H 2 and air are supplied to the heat exchanger 141, which distributes this fuel gas to downstream plasma torches 150a-150n, with transport of the fuel gas being controllable by means of a pump 152.
  • a supply of the fuel gas to the plasma torches 150a-150n can also be regulated by means of valves 151a-151n.
  • the plasma burners 150a-150n generate hot plasma from the hydrogen-air mixture and thus heat the interior of the heating device 120 or heating chamber 130.
  • the control flap 123 symbolically shown in Figure 6, which is made of heat-resistant materials (such as boiler steel, ceramic, etc.). and can be equipped with internal cooling, serves to regulate the exhaust gas flow (superheated water vapor).
  • the control flap 123 directs the superheated water vapor resulting from the combustion of hydrogen either to the heat exchanger 141 (not shown) or into the feed device 110 in order to warm up the subsequent stream of raw materials.
  • the preheating temperatures are preferably limited only by the heat resistance of the feed device 110.
  • the device 110 is made of heat-resistant boiler plates that can withstand temperatures above 600 ° C in continuous operation.
  • steel No. 1.4876 or 1.4959 heat-resistant steel
  • This steel allows the preheating of subsequent raw material.
  • the dilation described above ie contactless transition of the feed device 110 into the heating device 120
  • Steels are considered “heat-resistant” if they have good mechanical properties under short and long-term stress and are particularly resistant to the effects of hot gases and combustion products as well as salt and metal melts at temperatures above 550°C.
  • their resistance is usually highly dependent on attack conditions and therefore cannot be accurately characterized by values obtained in a single test procedure.
  • a reaction occurs between the steel surface and the gas atmosphere, in which oxide layers (scale) form. If the affinity of the reactants plays a decisive role at the beginning of the scale formation, then, if the scale layer has sufficient adhesion and tightness, this process is influenced by diffusion and inhibited by special alloying elements.
  • 2NFK 012 21 This can be achieved primarily through the oxides of the alloying element chromium. Silicon and aluminum can also increase scale resistance.
  • ferritic, ferritic-austenitic and austenitic steels the ferritic and ferritic-austenitic are magnetizable, the austenitic steels are not.
  • the highest temperature stress in air up to around 1150°C can be achieved with special ferritic and austenitic heat-resistant steels.
  • the highest resistance in sulfur-containing gases is achieved with ferritic steels.
  • Austenitic steel types achieve the highest resistance in gases containing nitrogen and oxygen. Austenitic heat-resistant steels are more suitable for welding than ferritic and ferritic-austenitic steel types.
  • Heat-resistant steels are usually melted in air.
  • control lines L1-Ln of a central control device 190 measured values can be recorded and all control elements and sensors of the entire arrangement, such as motor M, inclination control of the feed device 110, shaking device 112, heat exchanger 141, pump 152, plasma torch 150a-150n, control valves 151a- 151n, sensor 113, spinning device, etc. can be controlled and / or monitored. This supports efficient and economical operation of the melting device 100.
  • the grate 160 with bars preferably has gap widths of approx. 10mm to approx. 25mm between the bars, so that only lava flows that are fine or thin enough to pass through the gaps between the bars of the grate 160. It is conceivable to connect several of the melting devices 100 shown in parallel, with components being easily replaced if one of the melting devices 100 malfunctions. For example, one of the heating chambers 130 can be dismantled and cleaned of deposited, unburned material, whereby the remaining metal material of the heating chamber 130 can be reused.
  • solid material 1 and homogenizing material 20 is only refilled to the extent that liquid material 2 is removed from the valve 170.
  • efficient operation of the melting device 100 can be supported, which is operated, so to speak, in an equilibrium state of material supplied and removed.
  • waste heat from the process, although the waste heat is too low to liquefy solid material 1, but can be used to generate superheated steam, which is then used to produce H 2 by decomposing water.
  • Hot steam refers to water vapor that has been brought to a higher temperature than the boiling point corresponding to the excess pressure; it has a temperature of approx. 300°C to approx. 600°C.
  • Superheated steam is passed through a superheater directly or after it has been removed from the production process in a steam boiler 2NFK 012 23 heats up without increasing the pressure at the same time.
  • a steam turbine (not shown), which is operated with the hot steam generated and generates electrical energy.
  • the “residual heat” that is eliminated in the process can be used to generate electrical power using steam turbines, as well as to power independent production, such as wood and leather processing, EPS production or bitumen processing, or as an auxiliary source for a district heating system Hot water production and much more can be used. In this way, the process supports additional profitability as well as environmental protection.
  • Figure 4 shows a possible arrangement of a burner in an outer wall of the heating chamber 130.
  • a feed sealed by means of a (for example screwable) cover element 158 into which, for example, a burner (normal or plasma burner, not shown) can be inserted, which is in the Material located inside the heating chamber 130 is heated or liquefied.
  • Figure 5 shows only symbolically an arrangement in which a plasma torch is used together with a normal torch in an emergency, with the plasma torch arranged higher up being operated with a mixture of H 2 +O 2 .
  • the feed opening can be closed by means of a cover element 158.
  • the burner located further down is operated with a mixture of H 2 +air, with the normal burner generating less heat (approx.
  • the heating chamber 130 is therefore provided so that slag can solidify in it, which is then liquefied again using a plasma torch. In this way, it is possible to use different types of burners to respond to different heat requirements of the material inside the heating chamber 130 (solid material, liquid material, or mixtures of both materials).
  • the control device 190 which is controlled by temperature sensors (not shown) in order to detect a temperature within the heating chamber 130 in order to specifically control different types of burners in a suitable manner.
  • temperature sensors not shown
  • a different amount of thermal energy can be generated depending on the circumstances.
  • solidified lava can be quickly liquefied again, preferably using a plasma torch.
  • the heat generated by the plasma torch is approximately 3,000° C., ie a temperature at which the ceramic, from which the heating device 120 is preferably formed, is very stressed.
  • the plasma torches can be functionally linked to temperature sensors, which prevents excessive heat from the plasma torch from damaging valuable ceramics.
  • the heat of the plasma torch can be appropriately regulated or controlled using the temperature sensors.
  • the two burner types are controlled separately and can also be coupled with temperature sensors, for example.
  • the different types of burners can use a control system to appropriately take into account different circumstances (e.g. emergency, blockage, solidified material, etc.).
  • 2NFK 012 25 The heating of the added material from the feed device 110 can begin immediately after it falls into the heating device 120 between the elements 156 in several places. The arrangement of the burners is not shown. In this way, the heating effort for keeping the liquid material 2 liquid can be optimized or minimized, because only as much material is kept liquid as is removed through the valve 170, or that the liquid lava flow LS can advance within the melting device 100 is provided.
  • Figure 6 shows a rotatable guide flap 123, which is arranged in a transition area between the feed device 110 and the heating device 120 and which diverts rising hot combustion gases or superheated water vapor either to the feed device 110 and / or to the suction device 140 or to preheat air or 0 2 can be used.
  • the guide flap 123 is preferably cooled, for example by means of internal cooling lines (not shown). It can be adjusted by means of an actuator (not shown), which is controlled by the control device 190. In this way, both solid material 1 and homogenizing material 20 in the feed device 110 as well as sucked-in air can be preheated by the position of the control flap 123 by means of rising heat from the heating device 120.
  • FIG. 7-10 show various cross sections of the feed direction 110.
  • Figure 7 shows a square one
  • Figure 8 shows a round one
  • Figures 9 and 10 show triangular cross sections of the feed device 110.
  • Figure 11 shows a cross section of a heating device 120 including heating chamber 130 a course of the lava flow LS or liquid material 2.
  • phase boundaries can be seen, with a first phase boundary PG being arranged at the top in a lower section of the heating device 120.
  • Another phase boundary PG below is arranged in an upper section of the heating chamber 130 and a phase boundary PG valve is arranged in a section of the valve (not shown) of the heating boiler 130 through which liquid material 2 is removed.
  • the feed device 110 can be made of boiler steel
  • the heating device 120 can preferably be made of ceramic in order to be able to withstand the high thermal loads that are generated by the gas burners. This results in a three-part structure for the entire device 100, namely in the form of the feed device 110 Heating device 120 and the heating chamber 130, which are each made of different materials.
  • FIG. 12 shows a cross section of the heating device 120 with several siphon-like collecting basins 131-133, which are arranged on different levels. It can be seen that plasma torches 150c-150d, which are not directed at the material of the walls of the heating chamber 130 or heating device 120, but rather at the material in the siphon-like collecting basins 131-133. In this way, the lava cannot overheat or be damaged, and the thermal energy of the plasma torches can be used optimally.
  • the heating chamber 130 is preferably only heated at the siphon-like collecting basin 131.
  • FIG. 13 shows a ring element 155 of the heating device 120, which can be designed, for example, as a ceramic disk. It can be seen that an incline surface 156 is formed within the ring element 155, by means of which the material is moved due to the force of gravity 2NFK 012 28 ring element 155 is transported to the next. Furthermore, recesses can be seen by means of which the ring elements 155 can be stacked, whereby the heating device 120 can be cascaded to a defined length.
  • an optional recess can be provided in the disk element 1255, through which a plasma torch or normal torch in a recess in the ring element 155 directs the heat onto the material 2 in order to maintain/achieve the liquid state of the material.
  • thermal energy can be introduced into the heating device 120 in a targeted manner on solid material that has been deposited on the inclined surfaces 156.
  • 14 shows the ring element 155 from FIG. from top to bottom from step to step.
  • the ring element 155 is preferably made of ceramic material, but other high-temperature-resistant materials are also conceivable, which can in particular withstand the heat generated by a plasma torch 150a-150n. Internal cooling of the elements to protect against thermal damage can also be provided.
  • Figure 15 shows a basic top view of a heating device 120 with several ring elements 155 stacked on top of each other. It can be seen that a lava flow LS (shown in dashed lines) pours from top to bottom.
  • the inclined surfaces 156 are arranged continuously rotated by 180° relative to one another, so that a continuous flow of solid or liquid material within the heating device 120 can be achieved.
  • the rubble can be heated using a 150a-150n plasma torch and this can occur 2NFK 012 29
  • a heating coil 122 (not shown) may also be provided.
  • the feeder 110 is not in contact with the heater 120 because the feeder 110 could damage the ceramic heater 120.
  • the tube of the feed device 110 is surrounded by a tube of the heating device 120, so that no solid material is lost.
  • the plasma torches 150a-150f are preferably arranged wherever the lava flow LS solidifies when the heating fails or is switched off.
  • the high temperature should only be generated where solidified lava is present, i.e. in particular in the siphon-like collecting basins 131-133 and in front of the outflow valve 170.
  • the plasma torches should not be aimed at the walls of the heating chamber 130 or the heating device 120.
  • the orientation of the gas burners is above the lava in order to avoid clogging of the burners and to increase their service life.
  • Figure 16 shows an overview of a system 400 for operating a melting device 100. Electrical energy generating devices 200a...200c for generating green electrical power can be seen.
  • An electrical energy generating device 200a can be designed as a wind turbine, an electrical energy generating device 200b as a wind turbine and an electrical energy generating device 200c as a hydroelectric power plant. However, additional or different green electrical energy generation devices (not shown) are also conceivable.
  • the melting device 100 is preferably arranged close to the electrolysis device 300, so that the effort required for lines to transport the hydrogen and oxygen can be kept low. 2NFK 012 30 Using an electrolysis process, green electrical current is applied to water, generating hydrogen and oxygen gas. For this purpose, green electrical power from the electrical energy generating devices 200a...200c is supplied to an electrolysis device 300, whereby gaseous hydrogen and gaseous oxygen can be generated and stored in containers 310, 320.
  • the electrolysis device 300 can be fed with hydrogen and oxygen from organic and/or inorganic compounds, such as those found in industrial wastewater, manure, plastic (plastic/waste) or gases, and can store the hydrogen and oxygen produced in associated containers 310, 320.
  • the gases mentioned are then supplied to the melting device 100 via lines (not shown) in order to produce molten material 2 from the solid material 1 in the manner mentioned above.
  • the hydrogen H 2 and the oxygen O 2 are supplied to the melting device 100 in a gaseous state, with liquefied material 2 being produced in the manner mentioned above.
  • a use of the molten material 2 obtained by means of the melting device 100 can be used, for example, to produce rock wool, to produce glass wool or to produce non-ferrous metal alloys or other glass products.
  • 17 shows an application of the electrolysis device 300 from FIG.
  • the gaseous hydrogen can then be liquefied and stored in a container 311 2NFK 012 31 saved.
  • the gaseous oxygen can be liquefied and stored in a container 321.
  • hydrogen and oxygen are advantageously generated from green electrical power by means of the electrolysis device 300. Due to the fact that hydrogen is bound more tightly in water than in other chemical compounds, the electrolysis device 300 requires comparatively little green electrical energy, which means that the hydrogen and oxygen can be produced and stored cost-effectively.
  • the hydrogen can be stored as H 2 or alternatively as methane or methanol.
  • water can be divided into hydrogen and oxygen.
  • the hydrogen can be stored in a container 311, the oxygen can be stored in a container 321.
  • the hydrogen can be used for gas turbines, for example: At times when electrical power is needed, electrical power can be generated using gas turbines heated with H 2 , resulting in emissions in the form of H 2 O and residual heat.
  • a further application of the proposed electrolysis device 300 is shown in Figure 18. It can be seen that hydrogen H 2 generated by the electrolysis device 300 is supplied to a processing device 400, to which carbon dioxide CO 2 is also supplied, which, for example, from a gas or oil drilling platform can come from.
  • solid carbon C and pure water H 2 O are produced.
  • the CO 2 from the oil rig can be further processed or bound in a useful way.
  • electric current can be used to operate the melting device 100 which is generated as green electricity but which is not otherwise required at defined times is used.
  • a wind turbine can be used to generate electricity to operate the melting device 100 according to the previous scenarios during a period in which there is no electricity.
  • FIG. 19 shows a basic sequence of a method for operating a melting device 100.
  • electrolysis is carried out using electrical energy.
  • gaseous hydrogen and oxygen obtained from the electrolysis are fed into the melting device 100 filled with solid material 1.
  • melting of the solid material 1 in the melting device 100 is performed due to an exothermic reaction generated from the hydrogen and the oxygen.
  • molten material is removed 2NFK 012 33 2 from the melting device 100.
  • the color or origin of the hydrogen is irrelevant.
  • colors of hydrogen which are related to the production method, and are then referred to as e.g. green, gray, orange, violet, etc.
  • hydrogen is always transparent, and the proposed melting device is advantageously able to work with any type of hydrogen.
  • the energy source hydrogen can be used instead of the energy source natural gas.
  • the proposed method for operating a melting device thus includes the step of providing hydrogen and supplying the gaseous or liquid hydrogen and air into the melting device filled with solid material, melting the solid material in the melting device due to a hydrogen and, optionally, oxygen , generated exothermic reaction and removal of molten material from the melter.
  • a method for optimizing an amount of melt is proposed, so that an amount of melt can advantageously be kept low when operating the proposed melting device. Energy can be advantageously saved by not melting a complete batch (e.g. tons of rock) and over a very long time 2NFK 012 34 must be kept viscous for a long time.
  • the proposed melting device can be used not only for the production of rock wool, but also for the production of other minerals, such as glass.
  • a system of measuring devices can be provided for the optical, acoustic, etc. metrological recording of various parameters (e.g.
  • the measurements can be carried out, for example, by means of ultrasound, laser beam or optical measurement of the signal transmitted by mirrors or other devices, whereby essentially complete control of the process can be achieved, for example by means of software. In areas that do not require this, semi-automatic solutions can also be used.
  • elements, 2NFK 012 35 which automatically control the following parameters, for example, through a central control program, depending on one another, based on the recorded measured values of the parameters: Speed of feeding and pre-mixing of substrates/raw materials (e.g. basalt, dolomite, if necessary one or two additional rocks, aluminum, etc.), inclination angle of the upper (horizontal) section of the melter, as well as the inclination of the vertical tube of the melter, times and / or intensity of vibration that feeds the raw material into the upper tube, quantities and / or duration of hydrogen - as well as the air or oxygen supply if necessary, as well as the location (individual burners) where it should be sent.
  • substrates/raw materials e.g. basalt, dolomite, if necessary one or two additional rocks, aluminum, etc.
  • inclination angle of the upper (horizontal) section of the melter as well as the inclination of the vertical tube of the melter
  • the central control program for example, the times of burning as well as a mixing ratio of the gases can be controlled, as well as a position and/or a rotational speed of a centrifuge when the lava or melt is removed.
  • the central control program can control cooling in as many sectors and areas as possible through ongoing analyzes of the temperatures of the melting device, whereby the cooling can be optimized by the quality of the melt.
  • a composition or a quantity of individual raw materials at the entrance can be controlled, as well as an intensity and / or duration of preheating of subsequent raw materials or materials.
  • temperatures of individual components/elements of the melting device are optimized by means of a preferably permanent analysis of process parameters. This optimization can be done, for example, under: 2NFK 012 36 the aspect of service life and the melting process as well as taking both aspects into account.
  • the proposed melting device can be provided to carry out recovery of hydrogen from superheated steam, thereby supporting an additional factor for improving the ecological balance.
  • it can be provided for the proposed melting device that, as a general control parameter for the software, in the case of providing molten lava for producing mineral fiber wool (rock wool), a quality of the fibers produced is.
  • optical methods can be used to measure the thickness (fiber thickness between approx. 1 ⁇ m and approx. 4 ⁇ m) and/or length of the individual fibers below the melting device without having to stop the process.
  • the proposed melting device in other applications, a parameter or a group of important parameters of the produced 2NFK 012 37 to use the product provided, such as viscosity, color, proportion of air inclusions, homogeneity, etc.
  • the proposed melting device can be provided with the horizontal part of the melting device made of heat-resistant (approx. 600 ° C to approx. 690°C) to form boiler steel.
  • grades with a high proportion of manganese are preferably used, with manganese sheets being known as wear-resistant steel.
  • the proposed melting device in particular in order to simplify repairs and make it cheaper, to design the proposed melting device as a single, round or profile tube, for example triangular in cross-section, but also other cross-sectional shapes are conceivable.
  • the flow behavior of raw materials can be taken into account, with the data mentioned from one 2NFK 012 38 simulation can be provided.
  • the pipe both the horizontal and the vertical section
  • the pipe can be formed in modules of approximately 1m to approximately 2m in length, with flanges (e.g. welded, screwed) at the end of each piece , or otherwise attached), which, when screwed together, provides a tight, robust connection.
  • double-walled pipes with a cavity for the cooling/heating medium or a spiral pipe placed on the outside can be used for the proposed melting device, depending on the system selected. Both are cooled by controlled flow of coolant (e.g. water, hydraulic oil, mineral oil, etc.), which preheats the areas in which added raw materials flow. Both functions are controlled by the central control program mentioned above.
  • coolant e.g. water, hydraulic oil, mineral oil, etc.
  • the units attached to the melting device are fastened by cooled consoles.
  • a system of controlled pumps is also controlled by the above-mentioned central control software, whereby, if possible, the pumps mentioned are arranged outside the high-temperature zone. 2NFK 012 39
  • the proposed melting device can arrange the suction device at a contactless transition of the horizontal tube and vertical tube in order to act as a first heat exchanger in this way.
  • a suction effect can be achieved by specifically blowing in air at high speed and at a certain angle (spray gun principle). In this way it can be avoided that moving parts of the system are exposed to a stream of exhaust gases that may be extremely hot. According to a further aspect, it can be provided for the proposed melting device to stop everything for a short time for production reasons (e.g. removal of the fibers must be stopped) and then to "start up” again without spending a lot of time and energy. Critical areas, such as outlet openings or trough transitions, etc., can be made liquid again for a short time using plasma-like combustion or flame (oxygen lances with temperatures above 3000°C or higher).
  • LIST OF EMBODIMENTS 1. Method for operating a melting device, comprising NFK 012 40 the steps: - Carrying out electrolysis using electrical energy; - Supplying gaseous hydrogen and oxygen obtained from electrolysis into the melting device filled with solid material; - melting the solid material in the melting device due to an exothermic reaction generated from the hydrogen and, optionally, oxygen; and - removing molten material from the melting device.
  • Method for operating a melting device characterized in that oxygen obtained from electrolysis is supplied to the melting device.
  • Method for operating a melting device according to bullet point 1 or 2 wherein porous ceramic and/or porous fireclay material are added to the solid material as homogenizing material.
  • Method for operating a melting device according to one of the preceding bullet points wherein hydrogen and preheated compressed air are blown into a melting device designed as a melting tank.
  • Method for operating a melting device according to one of the preceding bullet points wherein green electrical energy is provided from at least one of the following: windmill, photovoltaics, hydropower.
  • Method for operating a melting device according to bullet point 5 whereby hydrogen and oxygen are liquefied and stored in containers.
  • NFK 012 41 Method for operating a melting device according to one of the preceding bullet points, wherein the melted material is further processed into at least one of the following: rock wool, glass wool. .
  • System for operating a melting device comprising: - at least one energy generating device for providing electrical energy; and - an electrolysis device for producing gaseous hydrogen and gaseous oxygen.
  • System for operating a melting device according to bullet point 11 wherein the plasmalysis or electrolysis device is designed to liquefy the gaseous hydrogen and oxygen.
  • System for operating a melting device according to bullet point 11 or 12 further comprising a melting device for melting material NFK 012 42 Use of hydrogen and oxygen.
  • System for operating a melting device according to one of bullet points 11 to 14, wherein hydrogen is converted together with CO 2 into solid carbon and pure water by means of a processing device according to the exothermic reaction: 2H 2 + CO 2 C + 2 H 2 O.
  • System for operating a melting device according to bullet point 16 wherein an angle of inclination of the feed device can be adjusted by means of an adjusting device.
  • System for operating a melting device according to one of bullet points 16 to 25 further comprising a rotatable roller for discharging incident molten material. 7.
  • System for operating a melting device comprising at least one energy generating device for providing electrical energy, a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using the electrical energy, the heating device being formed from individual ring elements.
  • the individual ring elements each have inclined surfaces that act as deflection stages for a material flow within the heating device.
  • System according to bullet point 1 or 2 wherein the ring elements are stackable and wherein inclined surfaces of ring elements are each offset by approximately 180 degrees from one another.
  • System according to one of bullet points 1 to 3 comprising at least one of: feed opening for burner, heating coil. 5.
  • Device for liquefying solid material using a power generating device for providing electrical energy wherein a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using the green electrical energy is formed and wherein the heating device consists of individual ring elements 2NFK 012 45 is trained.
  • a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using the green electrical energy is formed and wherein the heating device consists of individual ring elements 2NFK 012 45 is trained.
  • System for operating a melting device comprising at least one energy generating device for providing electrical energy, a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using the electrical energy, having a guide flap, by means of which thermal energy of a manufacturing process can be diverted is.
  • System according to bullet point 2 with the guide flap cooled.
  • System according to bullet point 1 or 2 whereby the guide flap 2NFK 012 46 can be controlled by actuators, the actuators being controllable by a control device.
  • System according to one of bullet points 1 to 3 further comprising a heating coil for preheating the solid material. 5.
  • System for operating a melting device comprising at least one energy generating device for providing electrical energy, a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using the hydrogen, wherein plasma torches and normal torches are arranged next to one another, the Plasma torches and normal torches can be controlled separately and are used in conjunction with a control system that responds to specific circumstances of a manufacturing process.
  • the burners are functionally coupled to temperature sensors.
  • System for operating a melting device comprising at least one energy generating device 2NFK 012 47 Providing electrical energy, a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using the electrical energy, having a defined number of siphon-like collecting basins which are arranged at different levels along a lava flow.
  • System according to bullet point 1 wherein thermal energy from a burner is directed to liquid material in a final siphon-like collecting basin.
  • System for operating a melting device comprising at least one energy generating device for providing electrical energy, a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using the electrical energy, wherein liquid material removed from the system can be fed back as solid material is.
  • System for operating a melting device comprising at least one energy generating device for providing electrical energy, a feed device for feeding solid material into 2NFK 012 48 a heating device for liquefying the solid material using electrical energy, the heating device being formed from individual ring elements, the heating device being made of ceramic and the feed device being made of boiler steel.
  • System for operating a melting device comprising at least one energy generating device for providing electrical energy, a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using the electrical energy, the heating device being formed from individual ring elements, wherein the System is designed to suction and redirect thermal energy on a top side of the heating device.
  • System according to bullet point 1 having an adjustable guide flap, by means of which the heat can be used at least partially to the supply device and at least partially to preheat air.
  • 2NFK 012 49 System for operating a melting device, comprising at least one energy generating device for providing electrical energy, a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using the electrical energy, waste heat from the operation of the melting device being used to generate of superheated steam is used. 2. System according to bullet point 1, where hydrogen and oxygen are produced by decomposing water using superheated steam. 3. System according to bullet point 1 or 2, whereby the superheated steam drives a steam turbine. The features of the embodiments are also disclosed in the features of the following listing, which may be combined with any other features of the description. 1.
  • System for operating a melting device comprising at least one energy generating device for providing electrical energy, a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using hydrogen, having a control device by means of which different types of burners can be controlled to cover individual thermal requirements of the melting device.
  • H 2 +O 2 is used for a burner type with high energy operation and H 2 +air is used for a normal burner.
  • 2NFK 012 50 Features of embodiments are also disclosed in the features of the following listing, which can of course be combined with all other features of the description. 1.
  • System for operating a melting device comprising at least one energy generating device for providing electrical energy, a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using hydrogen, the melting device being operable at different temperature levels, wherein the temperature levels are used to switch off the melting device in a defined manner.
  • a first temperature level is approximately 2,000°C and a second temperature level is approximately 3,000°C.
  • System for operating a melting device comprising at least one energy generating device for providing electrical energy, a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using the electrical energy, and a heating chamber for collecting liquefied material.
  • a feed device for feeding solid material into a heating device for liquefying the solid material using the electrical energy
  • a heating chamber for collecting liquefied material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Abstract

1. Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung (100), aufweisend die Schritte: - Zuführen von festem Material (1) in Form von Gestein mittels einer Zuführungseinrichtung (110) zu einer darunter angeordneten Heizeinrichtung (120); - Schmelzen des festen Materials (1) in der Heizeinrichtung (120) und in einer unterhalb der Heizeinrichtung (120) angeordneten Heizkammer (130) aufgrund einer aus Brenngasen in Form von Wasserstoff und/oder optional Luft und/oder optional Sauerstoff, erzeugten exothermen Reaktion, wobei die Brenngase der Heizeinrichtung (120) und/oder der Heizkammer (130) zugeführt werden; - Rückführen von aufsteigenden Verbrennungsgasen mittels einer verstellbaren Leitklappe (123) an eine Absaugeinrichtung (140) und/oder an die Zuführungseinrichtung (110); - Absaugen der aufsteigenden Gasen mittels der Absaugein- richtung (140) und Rückführen der abgesaugten Verbrennungsgase an einen Wärmetauscher (141) zum Erwärmen der Brenngase; - Entnehmen von geschmolzenem Material (2) aus der Schmelz- vorrichtung (100).

Description

2NFK 012 1 VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER SCHMELZVORRICHTUNG, SCHMELZVOR- RICHTUNG UND SYSTEM ZUM BETREIBEN EINER SCHMELZVORRICHTUNG Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Schmelz- vorrichtung. Die Erfindung betrifft ferner eine Schmelzvor- richtung. Die Erfindung betrifft ferner ein System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung. Vorgeschlagen wird, die konventionelle Chargenschmelze-Produktion durch ein kontinuierliches Verfahren zu ersetzen. Möglich ist dies durch wesentlich höhere verwendete Brenntemperaturen, z.B. durch einen höheren Brennwert von Wasserstoff gegenüber Erdgas und die Möglichkeit durch Beimischen von Sauerstoff, die Temperaturen zu erhöhen und zu regeln. WO 2009/090040 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Mineralfasern. WO 2009/118180 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer mineralischen Schmelze. Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes, ressour- censchonendes Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung bereitzustellen. Gemäß einem ersten Aspekt wird die Aufgabe gelöst mit einem Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend die Schritte: - Zuführen von festem Material in Form von Gestein mittels einer Zuführungseinrichtung zu einer darunter angeordneten Heizeinrichtung; - Schmelzen des festen Materials in der Heizeinrichtung und in einer unterhalb der Heizeinrichtung angeordneten Heizkammer aufgrund einer aus Brenngasen in Form von 2NFK 012 2 Wasserstoff und/oder optional Luft und/oder optional Sauerstoff, erzeugten exothermen Reaktion, wobei die Brenngase der Heizeinrichtung und/oder der Heizkammer zugeführt werden und dort zu Verbrennungsgasen werden; - Rückführen von aufsteigenden Verbrennungsgasen mittels einer verstellbaren Leitklappe an eine Absaugeinrichtung und/oder an die Zuführungseinrichtung; - Absaugen von aufsteigenden Verbrennungsgasene mittels der Absaugeinrichtung und Rückführen von abgesaugten Verbrenn- ungsgasen an einen Wärmetauscher zum Erwärmen der Brenngase; - Entnehmen von geschmolzenem Material aus der Schmelz- vorrichtung. Die exotherme Reaktion kann auch mit Umgebungsluft erreicht werden. Auf diese Weise wird indirekt mit (beispielsweise mit grünem oder violettem Wasserstoff erzeugter) elektrischer Energie eine Schmelzvorrichtung betrieben, die ferner keinerlei fossiles Brenngas benötigt. Im Ergebnis kann die Schmelzvorrichtung dadurch umweltfreundlich und ohne Emissionen, die aus einer Verbrennung von fossilen Energiequellen stammen, betrieben werden. Wasserstoff kann auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. Eine gängige Methode ist derzeit die Dampfreformierung von Erdgas: ein Verfahren, bei dem neben Wasserstoff allerdings auch CO₂ produziert wird. Spaltet man Wasser mithilfe von elektrischem Strom in seine molekularen Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff auf, spricht man von Elektrolyse. Und wenn der dazu benötigte elektrische Strom aus erneuerbaren Energien kommt, gewinnt man klimaneutralen oder auch grünen Wasserstoff. Ökobilanzen der Glas- und Mineralfaserproduktion durch das vorgeschlagene Verfahren ist am Besten, wenn nach eine der emissionsfreien oben beschriebenen Methode der Wasserstoff gewonnen wird. Der Prozess des Schmelzens ist dank Einsatz von Wasserstoff emissionsfrei im ökologischen 2NFK 012 3 Sinne, da das Produkt der Wasserstoffverbrennung nur Wasserdampf ist. Eine Weiterbildung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass dem festen Material als Homogenisierungsmaterial poröse Keramik und/oder poröses Schamott-Material zugefügt sind. Die genannten Materialien sind allesamt leichter bzw. haben eine geringere Dichte als das feste Basismaterial. Sie schwimmen daher auf dem geschmolzenen Material und können das Basismaterial von Schlacke reinigen, wodurch im Ergebnis eine Homogenisierung des geschmolzenen Materials unterstützt ist. Eine Weiterbildung des vorgeschlagenen Verfahrens sieht vor, dass in eine als Schmelzwanne ausgebildete Schmelzvorrichtung Was- serstoff und vorgewärmte Pressluft eingeblasen wird. Vorteilhaft wird auf diese Art und Weise eine mögliche Form der Schmelzvorrichtung bereitgestellt. Weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Verfahrens sehen vor, dass ökoelektrische Energie aus wenigstens einem aus Folgendem bereitgestellt wird: Wind-, Sonnenenergie, Wasserkraft, Atomenergie. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Verfahrens sieht vor, dass Wasserstoff und Sauerstoff verflüssigt wird und in Behältnissen gespeichert wird. Im Ergebnis wird auf diese Art und Weise ökoelektrischer Strom bzw. Energie in Form von Wasserstoff und Sauerstoff gespeichert. Weitere Ausführungsformen des vorgeschlagenen Verfahrens sehen vor, dass das geschmolzene Material zu wenigstens einem aus Folgendem weiterverarbeitet wird: Mineralfasern, Steinwolle, Glaswolle, Glas. 2NFK 012 4 Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Verfahrens sieht vor, dass eine Phasengrenze zwischen festem Material und geschmolzenem Material gemessen wird. Auf diese Weise kann Information über einen Zustand der Schmelzvorrichtung, insbesondere über einen Heizbedarf der Schmelzvorrichtung gewonnen werden. Beispielsweise kann dies mittels Messung von akustischer Resonanz der Phasengrenze durchgeführt werden. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Verfahrens sieht vor, dass eine Temperatur des geschmolzenen Materials gemessen wird. Dies kann zu Beispiel mittels Sensoren die auf Wärmestrahlung sensitiv sind, durchgeführt werden. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Verfahrens sieht vor, dass das Wasser mittels Elektrolyse, Plasmalyse und anderen Verfahren zu Wasserstoff und Sauerstoff gemacht wird. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Verfahrens sieht vor, dass ein Gewicht bzw. eine Masse des in der Schmelzvorrichtung befindlichen Materials gemessen wird. Dies kann beispielsweise mittels Kraftsensoren an Aufhängungspunkten der Schmelzvorrichtung durchgeführt werden. Ein effizienter Betrieb der Schmelzvorrichtung ist auf diese Weise vorteilhaft unterstützt. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht vor, dass sie ferner eine Schmelzvorrichtung zum Schmelzen von Material unter Verwendung von Wasserstoff und Sauerstoff aufweist. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht vor, dass mittels einer Aufbereitungsvorrichtung Wasserstoff zusammen mit CO2 zu festem Kohlenstoff und reinem Wasser umgesetzt 2NFK 012 5 wird gemäß der exothermen Reaktion: 2H2 + CO2 = C + 2 H2O. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht vor, dass die Schmelzvorrichtung eine Zuführungseinrichtung, eine Heizeinrichtung und eine Heizkammer/Heizstrecke aufweist. Vor- teilhaft ist auf diese Weise eine aus Komponenten zusammengesetzte und kompakt bauende Schmelzvorrichtung möglich, wodurch eine „Modularbauweise“ der Schmelzvorrichtung realisierbar ist. Auf diese Weise können beispielsweise einzelne Komponenten der Schmelzvorrichtung bei Bedarf einfach ausgetauscht bzw. repariert werden. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht vor, dass ein Neigungswinkel der Zuführungseinrichtung mittels einer Stelleinrichtung einstellbar ist. Dies kann beispielsweise mittels einer elektrischen und/oder hydraulische und/oder mechanische Hebeeinrichtung erfolgen. Im Ergebnis ist dadurch eine effiziente, kontinuierliche Materialzuführung in die Heizein- richtung unterstützt. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht vor, dass die Zuführungseinrichtung mittels einer Rütteleinrichtung bewegbar ist. Auch auf diese Weise ist ein optimaler Materialfluss innerhalb der Schmelzvorrichtung unterstützt. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht vor, dass das System ferner einen optischen und/oder akustischen und/oder elektrische Sensoren und/oder Drucksensoren bzw. Spannungsmessungen im Gehäuse (können auch miteinander kombiniert werden) zur Erfassung eines Materialstands innerhalb der Heiz- einrichtung vorsieht. Vorteilhaft kann dadurch ein Zustand des 2NFK 012 6 Regelkreises der Schmelzvorrichtung besser und genauer erfasst werden. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht vor, dass das System ferner eine Kühleinrichtung zur externen Kühlung der Heizeinrichtung oder einzelnen Zonen der Vorrichtung aufweist. Vorteilhaft kann dadurch die Heizeinrichtung von außen kühl gehalten werden, was eine Betriebsdauer der Heizeinrichtung verlängern kann. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht vor, dass es ferner eine Absaugungseinrichtung samt nachge- schaltetem Wärmetauscher aufweist. Beispielsweise kann dadurch ein Gas eines Plasmabrenners vorgeheizt werden, wodurch Energie bedarf im Betrieb der Schmelzvorrichtung verringert ist. Plasmabrenner sind vorzugsweise zum Beseitigen von Verstopfungen beim Betriebstand vorgesehen. Konventionelle Keramikstoffe sind dauerhaft nicht in der Lage, Plasmatemperaturen standzuhalten. Plasmabrenner können auch in Bereichen vorgesehen sein, um das Schmelzen von Rohstoffen zu initiieren. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht vor, dass die Heizeinrichtung und/oder die Heizkammer mittels wenigstens eines Plasmabrenners heizbar ist. Vorteilhaft ist auf diese Weise unterstützt, dass die Heizeinrichtung nicht durch erkaltende Steinschmelze verstopft. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht vor, dass das System ferner einen Rost in einem Übergangsbereich zwischen der Heizeinrichtung und der Heizkammer aufweist. Dadurch ist unterstützt, dass nicht geschmolzenes Material in die Heizkammer gelangt und der Auslauf mit der Zeit verstopft. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht 2NFK 012 7 vor, dass die Heizvorrichtung wenigstens ein Sammelbecken aufweist, in denen nicht geschmolzenes Material und/oder Schlacke gesammelt wird. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht vor, dass eine Ausflussöffnung der Heizkammer ein regelbares Ausflussventil aufweist. Vorteilhaft kann auf diese Weise eine Menge des austretenden geschmolzenen Materials geregelt werden. Eine weitere Ausführungsform des vorgeschlagenen Systems sieht vor, dass es ferner eine rotierbare Walze zum Abführen von auf- treffendem flüssigem Material aufweist. Dadurch kann auf eine Mantelfläche der schnell rotierenden Walze aufprallendes geschmol- zenes Material umgelenkt werden, wodurch die Erzeugung von Stein- bzw. Glas- Fasern effizient durchgeführt werden kann. Die Erfindung wird im Folgenden mit weiteren Merkmalen, Vorteilen und Alternativen anhand von mehreren Figuren detailliert beschreiben. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente, wobei nicht in jeder Figur sämtliche Elemente mit sämtlichen Bezugszeichen bezeichnet sein müssen. Ferner sind die Figuren rein qualitativ zu verstehen, weil sie nicht unbedingt maßstabsgetreu ausgeführt sind. Figur 1 zeigt in prinzipieller Weise ein konventionelles System zum Herstellen von flüssiger Lava, wobei ein Schmelzen von einem oder mehreren Sorten von Vulkangestein durchgeführt wird; Figur 2 zeigt in prinzipieller Weise ein weiteres kon- ventionelles System zum Erzeugen von flüssiger Lava; 2NFK 012 8 Figur 3 zeigt in prinzipieller Weise eine Ausführungsform einer vorgeschlagenen Schmelzvorrichtung; Figur 4 zeigt eine Möglichkeit einer Anordnung eines Plasmabrenners an der Heizkammer; Figur 5 zeigt eine Möglichkeit einer Anordnung von unterschiedlichen Plasmabrennern an der Heizkammer; Figur 6 zeigt eine Klappeneinrichtung im Übergangsbereich zwischen Zuführungseinrichtung und Heizein- richtung; Figuren 7-10 zeigen verschiedene Querschnitte der Zuführungs- einrichtung; Figur 11 zeigt eine Symbolische Ansicht der Überlaufvor- richtung (Siphon) der vorgeschlagenen Schmelz- vorrichtung; Figur 12 zeigt eine Detailansicht einer vorgeschlagenen Heizkammer; Figur 13 zeigt ein Teilelement einer Heizeinrichtung; Figur 14 zeigt das Teilelement von Figur 13 in Draufsicht; Figur 15 zeigt eine prinzipielle Querschnittsansicht einer Heizeinrichtung mit mehreren Teilelementen; Figur 16 zeigt in prinzipieller Weise eine Ausführungsform eines Systems zum Betreiben einer Schmelzvor- richtung; 2NFK 012 9 Figur 17 zeigt in prinzipieller Weise eine Anwendung des Systems von Figur 16; Figur 18 zeigt in prinzipieller Weise eine weitere Anwendung des Systems von Figur 16; und Figur 19 eine prinzipielle Darstellung eines Ablaufs eines vorgeschlagenen Verfahrens zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung. Vorgeschlagen wird ein System zum Schmelzen von Feststoffen zum Zwecke einer Glasproduktion (bei Temperaturen zwischen ca. 1.425 Grad C und ca. 1.600 Grad C wie auch für eine Mineralfaser- produktion bei Schmelztemperaturen von ca. 1450 Grad C bis ca. 1500 Grad C, mit Hilfe von Wasserstoff. Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt Heizwerte/Brennwerte von verschiedenen Brennstoffen: Tabelle 1 Die nachfolgende Tabelle 2 zeigt Flammentemperaturen die mit verschiedenen Brennstoffen unter Verwendung von Luft und von reinem Sauerstoff erreicht werden können: Brennstoff mit Luft mit reinem Sauerstoff ° °
Figure imgf000011_0001
2NFK 012 10 Methan (Erdgas) 1.970°C 2.860°C
Figure imgf000012_0001
abe e Unter „grüner“ bzw. „erneuerbarer“ elektrischer Energie wird nachfolgend elektrische Energie verstanden, die aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Erneuerbare Energien stehen im mensch- lichen Zeithorizont für nachhaltig Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung oder erneuern sich verhältnismäßig schnell. Damit grenzen sie sich von sogenannten fossilen Energiequellen ab, die endlich sind oder sich erst über einen Zeitraum von Millionen von Jahren regenerieren. Zu den erneuerbaren Energien zählen beispielsweise Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft, Meeresen- ergie, Sonnenenergie, Windenergie, usw. Energiequellen der genannten grünen Energie beziehen sie von der Kernfusion der Sonne, die bei weitem die wichtigste Energiequelle ist, aus der kinetischen Energie der Erddrehung und der Planetenbewegung sowie aus der Wärme des Erdinneren. Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Betreiben einer Schmelz- vorrichtung, insbesondere zum Zweck eines Erzeugens von geschmol- zenem Material unter Verwendung von grüner elektrischer Energie. Figur 1 zeigt prinzipiell eine Verwendung einer konventionellen Schmelzvorrichtung 100 zum Erzeugen von flüssiger Lava. Man erkennt stark vereinfacht dargestellt eine Schmelzvorrichtung 100, die wenigstens teilweise mit festem Material 1, zum Beispiel in Form von Dolomit und/oder Basalt oder dergleichen befüllt ist. Man erkennt ferner Leitungen 10a-10n, über die Brenngas G zugeführt wird, wodurch das im Brennraum der Schmelzvorrichtung 100 befindliche feste Material 1 mit hoher Temperatur verflüssigt wird. 2NFK 012 11 Ferner erkennt man im Inneren der Schmelzvorrichtung 100 ein Brenn- und Homogenisierungsmaterial 20, z.B. in Form von Koks, der die hohen zum Verflüssigen des Gesteins notwendigen Temperauren erzeugt und nach dem Verbrennen zum leichten porösen Stein wird und in der flüssigen Lava aufschwimmt und dadurch die Lava homogen- isiert. Das Heiz- und Homogenisierungsmaterial 20 ist somit dafür vorgesehen, geschmolzenes Material in der flüssigen Konsistenz zu erhalten und nach dem Ausbrennen „zu homogenisieren“ und materialtechnisch konsistenter auszubilden. Ferner kann das Homogenisierungsmaterial 20 auch Bauxit umfassen, wodurch Materialeigenschaften des Endprodukts in Form von Glas- und/oder Steinwolle verbessert sein können. Im Ergebnis kann an einer Unterseite der Schmelzvorrichtung 100 an einer Ausfluss- öffnung 101 geschmolzenes Material 2, z.B. in Form von flüssiger Lava entnommen werden. Das geschmolzene Material 1 kann in weiterer Folge zu Folgeprodukten weiterverarbeitet werden, zum Beispiel als gesponnenes Material in Form von Steinwolle, Glaswolle oder dergleichen (nicht dargestellt). Zu diesem Zweck ist unterhalb der Ausflussöffnung 101 eine rotier- bare Walze 180 angeordnet. Hat das geschmolzene Material 2 bzw. die flüssige Schmelze die Schmelzvorrichtung 100 durchlaufen, wird sie zu Fasern versponnen, wobei die flüssige Schmelze über eine Mantelfläche einer sich schnell drehenden Walze 180 geführt wird. Alternativ trifft ein Strahl der noch flüssigen Schmelze auf sich schnell drehende Schwungscheiben (nicht dargestellt) und wird durch die Drehbewegung zu Fasern geschleudert (Schleuderverfahren). Dabei trifft die Schmelze Tropfen für Tropfen auf die mit hoher Geschwindigkeit rotierende Schwungscheibe. Von dort wird sie mit der Drehbewegung zu Fasern geschleudert (Verspinnen). Schon 2NFK 012 12 währenddessen setzt man den Stein- oder Glaswollefasern Binde- mittel und Imprägniermittel zu, wobei auf diese Weise ein Vlies aus Stein- oder Glaswollefasern (Faservlies) gebildet wird. Das Faservlies wird zum Aushärten per Kettenband durch einen Ofen (nicht dargestellt) transportiert, der eine Hitze von ca. 230° Celsius produziert. Alternativ kann das Faservlies mit Hilfe von Hochdruckbrennern (nicht dargestellt) zerfasert werden. Glaswolle und Steinwolle sind künstliche Fasern und können z.B. zur Wärme- und/oder Schalldämmung von Gebäuden verwendet werden. Sie verfügen über günstige thermische und akustische Eigenschaften und sind gegen Feuchtigkeit, Mikroorganismen und chemische Stoffe beständig. Ferner kann das geschmolzene Material 2 in einer Gießerei als Buntmetall (z.B. Cu, Al, usw.) weiterverarbeitet werden. Figur 2 zeigt eine weitere konventionelle Schmelzvorrichtung 100. Man erkennt, dass in den Brennraum der Schmelzvorrichtung 100 über die Leitungen 10a…10f gasförmiger Wasserstoff H2 und gasförmiger Sauerstoff O2 dosiert eingeblasen wird. Dadurch entsteht im Brennraum der Schmelzvorrichtung 100 eine explosive bzw. detonationsfähige Mischung aus gasförmigem Wasserstoff H2 und Sauerstoff O2 in Form von Knallgas, welches bei Kontakt mit offenem Feuer eine Knallgasreaktion gemäß folgender Reaktionsgleichung bewirkt: 2H 2 + O 2 -> 2 H 2 O Die genannten Knallgasreaktion ist eine exotherm und detonations- artig ablaufende Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff und verläuft mit einer Detonationsgeschwindigkeit von ca. 2.820 m/s. 2NFK 012 13 Die Anzahl der Leitungen 10a…10h, deren Anordnung in einer Wand der Schmelzvorrichtung 100 bzw. die über sie zugeführten Gase sind lediglich beispielhaft zu verstehen. Es ist also auch denkbar, dass gasförmiger Wasserstoff H2 und gasförmiger Sauerstoff O2 über andere Leitungen 10a…10h als die in der Figur gezeigten Leitungen 10a…10h in den Brennraum der Schmelzvorrichtung 100 eingeblasen wird. Durch die Knallgasreaktion wird das innerhalb der Schmelzvor- richtung 100 vorliegende geschmolzen bzw. verflüssigt und in geschmolzenes Material 2 in Form einer flüssigen Lava mit > 1.400 Grad C bewegen und dadurch homogenisieren. Das feste Material 1 kann vorzugsweise als Gestein mit Basalt ausgebildet sein, denkbar sind aber alternativ und/oder zusätzlich auch Glas, Metall, insbe- sondere Buntmetall. Das geschmolzene Material 2 kann im Nachgang beispielsweise zu Steinwolle, Glaswolle, Buntmetalllegierung oder dergleichen weiterverarbeitet werden. In einer nicht in Figuren dargestellten Variante kann vorgesehen sein, dass die Schmelzvorrichtung 100 als eine Schmelzwanne ausgebildet ist, in die mittels der Leitungen 10a-10n Wasserstoff und vorgewärmte Pressluft eingeblasen wird. Bei allen vorgenannten Varianten kann zur Homogenisierung des geschmolzenen bzw. flüssigen Materials 2 als Homogenisierungs- material 20 poröses, kugelförmig oder würfelförmig ausgebildetes Porzellan- und/oder Schamottmaterial (nicht dargestellt) beige- mischt werden. Mittels des porösen Porzellan- und/oder Schamottmaterials (z.B. Porzellankugeln, Porzellanwürfel, Keramikkugeln, Keramikwürfel, Schamottkugeln, Schamottwürfel) kann eine Konsistenz bzw. Homogenität des flüssigen Materials 2 verbessert sein. 2NFK 012 14 Das genannte Homogenisierungsmaterial 20 ist leichter als das feste Material 1, wodurch es auf der flüssigen Lava aufschwimmt und das flüssige Material 2 von Schlacke reinigen kann. Figur 3 zeigt eine prinzipielle Darstellung einer Ausführungsform der vorgeschlagenen Schmelzvorrichtung 100. Die Schmelzvor- richtung 100 ist vorzugsweise kompaktbauend und kann eine Längsabmessung sowie von oben nach unten von jeweils ca. 4m bis ca. 6m aufweisen. Mittels einer Aufbereitungseinrichtung 115, die eine Mahlvorrichtung 115 umfassen kann, werden Rohstoffe zerkleinert, in einer Siebstation (nicht dargestellt) in einzelne Rohstoff-Fraktionen getrennt und mittels einer mischerähnlichen Vorrichtung (nicht dargestellt) gut durchmischt, wobei das derart aufbereitete Material einer Zuführungseinrichtung 110 zugeführt wird. Dadurch ist eine Homogenität der Lava unterstützt. Die Zuführungseinrichtung 110 kann beispielsweise als ein Rohr ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Zuführungs- einrichtung 110 auch ein Förderband umfassen. Man erkennt, dass die Zuführungseinrichtung 110 mittels einer hydraulisch und/oder elektrisch ausgebildeten Einstelleinrichtung 111 und eines Motors M verstellt werden kann, wodurch ein Neigungswinkel α der Zuführungseinrichtung 110 einstellbar ist. Aufgrund des von der elektrischen und/oder hydraulischen oder mechanischen Einstelleinrichtung eingestellten Winkels alpha α kann eingestellt werden, es unterstützt das Fließverhalten des zugeführten festen Materials und hilft zu steuern, wie viel festes Material der Heizeinrichtung 120 zugeführt wird. Man erkennt, dass die Heizeinrichtung 120 als ein von der Zuführungseinrichtung 110 separates (kontaktloses) Element ausgebildet ist. Ein Neigungs- winkel der Heizeinrichtung 120 kann mittels einer Stelleinrichtung 2NFK 012 15 (nicht dargestellt) eingestellt werden. Ferner erkennt man eine Rüttel- bzw. Vibrationseinrichtung 112, mit der zugeführtes festes Material 1 samt Homogenisierungsmaterial 20 wie auch weitere Zusatzstoffe innerhalb der Zuführungseinrichtung 110 geschüttelt und dadurch im Transportprozess bewegt werden. Schüttgüter und Stückgüter werden in allen industriellen Bereichen gefördert. Diese mit Vibration zu bewegen ist in vielen Fällen sinnvoll gegenüber Rollen- und Bandfördersystemen. Mit Vibration lässt sich auf diese Weise ein Fördersystem realisieren, das rechtzeitig, schonend, exakt dosiert oder auch trennend festes Material bewegen kann. Die Robustheit und die Anpassungsfähigkeit von Vibrationssystemen und Vibratoren ist die Stärke dieser Förderart, denn über die Steuerung der Frequenz und Schwingbreite lassen sich Anwendungsmöglichkeiten realisieren, die andere Förderungsarten nur unzureichend umsetzen können. In den Temperaturbereichen, wie sie in der Zuführungsvorrichtung 110 herrschen, würde eine direkte Beförderung von Material viele Probleme bereiten. Denkbar sind für diese Aufgabe pneumatische Vibratoren, die zwar viel Luft verbrauchen und wartungsintensiv sein können, aber dadurch innen gekühlt bleiben. Vorteilhaft können dadurch eine kontinuierliche Förderung mit verringertem Luftverbrauch und geringem Wartungsaufwand realisiert werden. Vorteilhaft lässt sich eine Förderleistung regulieren. Die Rütteleinrichtung 112 kann beispielsweise mittels eines pneumatischen Linearantriebs, der das feste Material 1 und das Homogenisierungsmaterial 20 auf einem Fördertrog gleiten lässt, angetrieben sein. Druckluft-Kolbenvibratoren mit linearem Schwingverhalten eignen sich besonders zum Fördern, Verdichten und 2NFK 012 16 Lockern von Schüttgütern. Die Vibration, z.B. eine sinusförmige Schwingung, wird durch einen frei schwingenden, selbstumsteuernden Kolben erzeugt. Denkbar ist auch eine Realisierung der Rütteleinrichtung 112 als ein Wendelförderer, ausgestattet mit einem Druckluft-Kolbenvibrator und Blattfedern. Durch die variable Fördergeschwindigkeit und die Möglichkeit, Frequenz und Schwingbreite einzustellen, kann auf diese Weise das feste Material innerhalb der Zuführungseinrichtung 110 gleichmäßig gefördert werden. Denkbar ist auch eine Realisierung der Zuführungseinrichtung 110 als ein frei von einer Decke oder einem Gerüst hängendes Förderrohr, welches mit elektrischen oder pneumatischen Außenvibratoren ausgerüstet ist. Die Außenvibratoren bieten sich an, wenn zum Beispiel Förderrinnen, Vibrationstische oder Siebe angetrieben werden müssen. Nach Passieren der Zuführungseinrichtung 110 gelangt das feste Material 1 in eine Heizeinrichtung 120, die vorzugsweise ein feuerfestes Schamottrohr bzw. Keramikrohr umfasst, in das in einem unteren Abschnitt wenigstens ein Wasserstoff- /Plasmabrenner bzw. -generator 150a…150n integriert ist, dessen Plasma zum Ver- flüssigen des Materials 1 innerhalb der Heizrichtung 120 genutzt wird. Mittels des Wasserstoff- /Plasmabrenners 150a…150n ist unterstützt, dass das Rohr der Heizungseinrichtung 120 nicht durch erkaltende Steinschmelze verstopft. Man erkennt beispielhaft vier Wasserstoff- /Plasmabrenner 150a-150d, die an unterschiedlichen Positionen in Wänden der Heizeinrichtung 120 und der Heizkammer 130 angeordnet sind. Die Wasserstoff- /Plasmabrenner 150a-150d sind dabei funktionell zusammengeschaltet und beziehen ihr 2NFK 012 17 Brennmaterial über eine Druckleitung 153. Ferner erkennt man eine Kühleinrichtung 121, beispielsweise als eine Kühlschlange ausgebildet, mit der eine Außenseite der Heizein- richtung 120 gekühlt werden kann. Dies kann günstig sein, um das kostenintensive Keramik- bzw. Schamottmaterial der Heizein- richtung 120 zu schonen. Zusätzlich oder alternativ kann innerhalb der Zuführungsein- richtung 110 und/oder der Heizeinrichtung 120 ein Sensor 113 vorgesehen sein, mit dem z.B. eine akustische Resonanz gemessen wird, wobei mit der akustischen Resonanz eine Phasengrenze zwischen flüssigem und festem Aggregatszustand des Materials gemessen wird. Auf diese Weise kann ermittelt werden, ob ein Heizbedarf erhöht oder erniedrigt werden muss oder korrekt ist. Alternativ oder zusätzlich kann der Sensor 113 einen optischen Sensor umfassen, mit dem ein Füllstand von Material innerhalb der Heizeinrichtung 120 optisch erfasst werden kann. Auch auf diese Weise ist ein optimierter und effizienter Betriebszustand der Heizeinrichtung 120 unterstützt. Alternativ oder zusätzlich kann der Sensor 113 als ein Tempera- tursensor und/oder als ein Drucksensor ausgebildet sein. Ferner kann auch eine Wägeeinrichtung (nicht dargestellt) vorgesehen sein, mittels derer Material innerhalb der Schmelzvorrichtung 100 gewogen werden kann. Auf diese Weise kann ein Wirkungsgrad der Heizvorrichtung 100 optimiert werden. Die Heizkammer 130 umfasst vorzugsweise hitzebeständige Keramik und umfasst in ihrem unteren Abschnitt wenigstens ein, vorzugsweise zwei oder mehr siphonartige Sammelbecken 131-133, in denen sich verflüssigtes Material durch Fließen in das nächste Sammelbecken 2NFK 012 18 131-133 bewegt. In jede der Heizkammern 130 wird mittels Wasserstoffbrenner Energie zugefügt, um den zähflüssigen Zustand der Lava zu erhalten bzw. zu unterstützen. Da nur der flüssige Teil der Lava in die nächste Kammer gelangt, kann dadurch zusätzlich die Homogenität der Lava und eine stabile Viskosität unterstützt sein, wodurch bei der Ausflussöffnung 101 ein stabiler Lavastrom mit geschmolzenem Material 2 entnommen werden kann. Die Stabilität und konstante Viskosität des Lavastromes ist wesentlich für eine sehr gute Qualität-/ Länge der Faser, die nach der Spinnvorrichtung gebildet werden. Optional kann vorgesehen sein, dass das ausgetretene, geschmolzene Material 2 im Betrieb der Schmelzvorrichtung 100 einer Mantelfläche einer schnell rotierenden Walze 180 zugeführt wird, wobei durch das Auftreffen des geschmolzenen Materials 2 auf die Mantelfläche der mit hoher Rotationsgeschwindigkeit rotierende Walze 180 das flüssige Material 2 verfestigt und zu Stein- bzw. Glaswollfäden ausgebildet wird, welches in einem Auffangbehälter (nicht dar- gestellt) gesammelt und nachfolgend in Form von Glas- oder Stein- wollschichten gesammelt werden kann. Die Glas- oder Steinwoll- schichten können in einem nachfolgenden Verarbeitungsschritt mit einer (z.B. wasserstrahlbasierten) Schneideeinrichtung in geeignete Formen (z.B. in Bahnen) zugeschnitten werden. Die rotierende Walze 180, auf die der flüssige Lavastrom auftrifft, ist vorzugsweise auf einem fahrbaren Chassis (nicht dargestellt) angeordnet, sodass sowohl ein Winkel, unter dem die Lava auf die schnell rotierende Walze 180 auftrifft, als auch eine Position und eine Drehgeschwindigkeit der Walze 180 automatisch, z.B. durch optische Messung der Faserlänge, stufenlos dauernd korrigiert werden können. Ferner umfasst die Heizkammer 130 an ihrer Aus- flussöffnung 101 ein optionales Ausflussventil 170, mit dem eine 2NFK 012 19 Ausflussmenge des geschmolzenen Materials 2 geregelt werden kann. In einem Endabschnitt der Heizkammer 130 erkennt man ferner einen Rost bzw. ein Gitter 160, welches verhindern kann, dass festes bzw. nicht verflüssigtes Material 1, 20 in die Ausflussöffnung 101 mit einem Ausflussventil 170 gelangt. Ferner erkennt man zwischen der Zuführungseinrichtung 110 und der Heizeinrichtung 120 eine Absaugeinrichtung 140, die überflüssige Wärme bzw. Wasserdampf absaugen kann, wobei die Absaugeinrichtung 140 funktional mit einem nachgeschalteten Wärmetauscher 141 verbunden ist bzw. diesen selbst bildet, dessen Energie zum Aufheizen von nachkommenden Rohmaterial wie auch Basismaterial für den Plasmabrenner 150a-150n benutzt werden kann, um einen Heiz- bedarf der Heizeinrichtung 120 wie auch des Plasmabrenners 150a-150n zu reduzieren. Dem Wärmetauscher 141 wird H2 und Luft zugeführt, der dieses Brenngas an nachgeschaltete Plasmabrenner 150a-150n verteilt, wobei ein Transport des Brenngases mittels einer Pumpe 152 regelbar ist. Eine Zufuhr des Brenngases an die Plasmabrenner 150a-150n kann ferner mittels Ventilen 151a-151n regelbar sein. Die Plasmabrenner 150a-150n erzeugen aus dem Wasserstoff-Luftgemisch heißes Plasma und heizen damit das Innere von Heizeinrichtung 120 bzw. Heizkammer 130. Die in Figur 6 symbolisch dargestellte Steuerklappe 123, die aus hitzebeständigen Materialien (wie z.B. Kesselstahl, Keramik, usw.) hergestellt und mit einer Innenkühlung ausgestattet sein kann, dient einer Regelung des Abgasstroms (überhitzter Wasserdampf). Dabei lenkt die Steuerklappe 123 den in der Verbrennung von Wasserstoff entstandenen überhitzten Wasserdampf entweder zum Wärmetauscher 141 (nicht dargestellt) oder in die Zuführungs- einrichtung 110, um den nachkommenden Strom an Rohstoffen auf- zuwärmen. Bekannt ist, dass das Gestein, wie auch die Rohstoffe der 2NFK 012 20 Glasschmelze in vorgewärmtem Zustand schneller und einfacher zum Schmelzen gebracht werden können. Daher werden die Vorwärmetem- peraturen vorzugsweise nur durch eine Hitzebeständigkeit der Zuführungseinrichtung 110 limitiert. Die Vorrichtung 110 wird aus hitzebeständigen Kesselblechen gefertigt, die Temperaturen über 600°C im Dauerbetrieb aushalten. Zum Beispiel ist Stahl Nr.1.4876 oder 1.4959 (hitzebeständiger Stahl) fähig, die Vibrationen zu ertragen, wobei dieser Stahl gleichzeitig das Vorwärmen von nachkommendem Rohmaterial ermög- licht. Die weiter oben beschriebene Dilatation (d.h. kontaktloser Übergang der Zuführungseinrichtung 110 in die Heizeinrichtung 120) ermöglicht eine bedeutend längere Lebensdauer der Heizeinrichtung 120, die aus Temperaturbeständigkeitsgründen aus Keramik gebaut werden muss. In diesem Zusammenhang können auch Kosten und Lebensdauern eine bedeutende Rolle spielen. Als „hitzebeständig“ gelten Stähle, die sich bei guten mecha- nischen Eigenschaften bei Kurz- und Langzeitbeanspruchung durch besondere Beständigkeit gegen die Einwirkung heißer Gase und Verbrennungsprodukte sowie Salz- und Metallschmelzen bei Temperaturen etwa oberhalb 550°C auszeichnen. Ihre Beständigkeit ist jedoch in der Regel stark von Angriffsbedingungen abhängig und kann deshalb nicht exakt durch in einem einzelnen Prüfverfahren erhaltene Werte gekennzeichnet werden. Bei Temperaturen über ca. 550°C kommt es zu einer Reaktion zwischen Stahloberfläche und Gasatmosphäre, bei der sich Oxydschichten (Zunder), bilden. Spielt am Anfang der Zunderbildung die Affinität der Reaktionspartner eine ausschlaggebende Rolle, wird hingegen in weiterer Folge, bei ausreichender Haftung und Dichtheit der Zunderschicht, dieser Vorgang von der Diffusion beeinflusst und durch spezielle Legierungselemente gehemmt. 2NFK 012 21 Dies kann vor allem durch die Oxyde des Legierungselementes Chrom erreicht werden. Silizium und Aluminium können ebenfalls die Zunderbeständigkeit erhöhen. Man unterscheidet zwischen ferritischen, ferritisch-austenitischen und austenitischen Stählen, die ferritischen und ferritisch- austenitischen sind magnetisierbar, die austenitischen Stähle nicht. Die höchste Temperaturbeanspruchung an Luft bis etwa 1150°C ist mit speziellen ferritischen und austenitischen hitzebeständigen Stählen erzielbar. Die höchste Beständigkeit in schwefelhaltigen Gasen wird mit ferritischen Stählen erreicht. Austenitische Stahltypen erreichen die höchste Beständigkeit in Stickstoff- und Sauer- stoffhaltigen Gasen. Austenitische hitzebeständige Stähle sind besser schweißgeeignet als ferritische und ferritisch-austen- itische Stahltypen. Bei einigen Stahltypen mit besonders hohen Chrom-Gehalten besteht die Gefahr von Versprödung durch Sigma-Phase im Dauerbetrieb im Temperaturbereich von 600 bis 850°C und durch Grobkornbildung über 950°C. Hitzebeständige Stähle werden üblicherweise an Luft erschmolzen. Mittels Steuerleitungen L1-Ln einer zentralen Steuereinrichtung 190 können Messwerte erfasst und sämtliche Regelelemente und Sensoren der gesamten Anordnung, wie z.B. Motor M, Neigungsregelung der Zuführungseinrichtung 110, Rütteleinrichtung 112, Wärme- tauscher 141, Pumpe 152, Plasmabrenner 150a-150n, Regelventile 151a-151n, Sensor 113, Spinnvorrichtung, usw. gesteuert und/oder überwacht werden. Dadurch ist ein effizienter und wirtschaftlicher Betrieb der Schmelzvorrichtung 100 unterstützt. Im Ergebnis ist auf diese Weise eine kompakt bauende Schmelz- vorrichtung 100 realisierbar, die in ihrem Betriebsverhalten präzise steuerbar ist. 2NFK 012 22 Der Rost 160 mit Stäben weist vorzugsweise Spaltenbreiten von ca. 10mm bis ca. 25mm zwischen den Stäben auf, sodass lediglich Lavastrom passiert, welcher fein bzw. dünn genug ist, um die Spalte zwischen den Stäben des Rosts 160 zu passieren. Denkbar ist eine Parallelschaltung von mehreren der gezeigten Schmelzvorrichtungen 100, wobei bei einer Fehlfunktion einer der Schmelzvorrichtungen 100 ein Austausch von Komponenten auf einfache Weise vorgenommen werden kann. Dabei kann zum Beispiel eine der Heizkammern 130 abmontiert und von abgelagertem, nichtverbranntem Material gereinigt werden, wobei das verbleibende Metallmaterial der Heizkammer 130 einer Wiederverwendung zugeführt werden kann. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass immer nur in dem Ausmaß festes Material 1 und Homogenisierungsmaterial 20 nachgefüllt wird, wie aus dem Ventil 170 flüssiges Material 2 entnommen wird. Auf diese Art und Weise ist kann ein effizienter Betrieb der Schmelzvorrichtung 100 unterstützt, die gewissermaßen in einem Gleichgewichtszustand aus zugeführtem und entnommenem Material betrieben wird. Denkbar ist auch, Abwärme des Prozesses zu nutzen, wobei die Abwärme zwar zu gering ist, um festes Material 1 zu verflüssigen, die aber zur Erzeugung von Heißdampf genutzt werden kann, der dann durch Zerlegung von Wasser zur Herstellung von H2 genutzt wird. Unter „Heißdampf“ versteht man Wasserdampf, der auf eine höhere Temperatur als die dem Überdruck entsprechende Siedetemperatur gebracht wurde, er hat eine Temperatur von ca. 300°C bis ca. 600°C. Heißdampf wird durch einen Überhitzer direkt oder nach seiner Entnahme aus dem Produktionsprozess in einem Dampfkessel weiter 2NFK 012 23 erwärmt, ohne gleichzeitig den Druck zu erhöhen. Je höher die Temperatur, desto größer ist auch der Wirkungsgrad des Prozesses. Denkbar ist in diesem Zusammenhang auch eine Verwendung einer Dampfturbine (nicht dargestellt), die mit dem erzeugten Heißdampf betrieben wird und elektrische Energie erzeugt. Die „Restwärme“ die in dem Prozess ausgeschieden wird, kann mittels Dampfturbinen für eine elektrische Stromerzeugung genutzt werden wie auch für eine Speisung von unabhängigen Produktionen, wie z.B. Holz- und Lederverarbeitung, EPS-Produktion oder Bitumenverar- beitung oder als Hilfsquelle eines Fernheizsystems, zur Warm- wassergewinnung und vieles mehr verwendet werden. Auf diese Weise ist mittels des Verfahrens eine zusätzliche Rentabilität wie auch Umweltschonung unterstützt. Figur 4 zeigt eine Anordnungsmöglichkeit eines Brenners in einer Außenwand der Heizkammer 130. Man erkennt eine mittels eines (z.B. verschraubbaren) Deckelelements 158 abgedichtete Zuführung, in die zum Beispiel ein Brenner (Normal- oder Plasmabrenner, nicht dargestellt) eingeführt werden kann, der das im Inneren der Heizkammer 130 befindliche Material aufheizt bzw. verflüssigt. Figur 5 zeigt lediglich symbolisch eine Anordnung, bei der ein Plasmabrenner im Notfall zusammen mit einem Normalbrenner benutzt wird, wobei der weiter oben angeordnete Plasmabrenner mit einem Gemisch aus H2+O2 betrieben wird. Auch bei dieser Variante kann die Zuführöffnung mittels eines Deckelelements 158 verschlossen werden. Der weiter unten angeordnete Brenner (Normalbrenner) wird mit einem Gemisch aus H2+Luft betrieben, wobei der Normalbrenner weniger Hitze (ca. 2.000°C) erzeugt als der Plasmabrenner (ca. 3.000°C). Es kann Bereiche geben, wo man im Normalbetrieb noch keinen Brenner benötigt, und andere Bereiche, wo erst dann ein 2NFK 012 24 Plasmabrenner eingesetzt wird, wenn Schlacke erstarrt ist und wieder verflüssigt werden soll. Die Heizkammer 130 ist somit vorgesehen, dass Schlacke darin verfestigen kann, die anschließend mittels Plasmabrenner wieder verflüssigt wird. Auf diese Art und Weise ist es möglich, mit unterschiedlichen Brennertypen auf unterschiedlichen Wärmebedarf des im Inneren der Heizkammer 130 befindlichen Materials (festes Material, flüssiges Material, bzw. Mischungen aus beiden Materialien) zu reagieren. Nicht dargestellt ist eine funktionale Verbindung der unterschiedlichen Brennertypen mit der Steuerungseinrichtung 190, die von Temperatursensoren (nicht dargestellt) angesteuert wird um eine Temperatur innerhalb der Heizkammer 130 erfasst um unterschiedliche Brennertypen jeweils spezifisch in geeigneter Weise anzusteuern. Auf diese Weise kann je nach Umstand eine unterschiedliche Menge an thermischer Energie erzeugt werden. Beispielsweise kann in einem „Notfallszenario“ verfestigte Lava schnell wieder verflüssigt werden, vorzugsweise per Plasmabrenner. Die vom Plasmabrenner erzeugte Hitze beträgt ca. 3.000°C, d.h. eine Temperatur, bei der Keramik, aus der die Heizeinrichtung 120 vorzugsweise ausgebildet ist, sehr belastet ist. Die Plasmabrenner können funktional mit Temperatursensoren gekoppelt sein, wodurch verhindert wird, dass durch übermäßige Hitze der Plasmabrenner wertvolles Keramik beschädigt. Mittels der Temperatursensoren kann die Hitze der Plasmabrenner geeignet geregelt bzw. gesteuert werden. Die beiden Brennertypen sind separat gesteuert und können z.B. auch mit Temperatursensoren gekoppelt werden. Die verschiedenen Brennertypen können mittels einer Regelung verschiedene Umstände (z.B. Notfall, Verstopfung, verfestigtes Material, usw.) geeignet berücksichtigen. 2NFK 012 25 Das Erwärmen des zugefügten Materials aus der Zuführungseinrichtung 110 kann gleich nach dem Fall in die Heizeinrichtung 120 zwischen den Elementen 156 an mehreren Stellen beginnen. Die Anordnung der Brenner ist nicht dargestellt. Auf diese Art und Weise kann ein Heizaufwand zum Flüssighalten des flüssigen Materials 2 optimiert bzw. minimiert werden, weil nur jeweils so viel Material flüssig gehalten wird, wie durch das Ventil 170 entnommen wird, bzw. dass ein Fortkommen des flüssigen Lavastromes LS innerhalb der Schmelzvorrichtung 100 bereitgestellt ist. Figur 6 zeigt eine drehbare Leitklappe 123, die in einem Übergangsbereich zwischen der Zuführungseinrichtung 110 und der Heizeinrichtung 120 angeordnet ist und die aufsteigende heiße Verbrennungsgase bzw. überhitzter Wasserdampf entweder zur Zuführungseinrichtung 110 und/oder zur Absaugeinrichtung 140 umleiten oder zur Vorwärmung von Luft oder 02 verwendet werden kann. Vorzugsweise ist die Leitklappe 123 gekühlt, beispielsweise mittels interner Kühlleitungen (nicht dargestellt). Sie kann mittels eines Aktuators (nicht dargestellt), der von der Steuerungseinrichtung 190 angesteuert wird, verstellt werden. Auf diese Weise kann durch die Stellung der Steuerklappe 123 mittels aufsteigender Wärme der Heizeinrichtung 120 sowohl festes Material 1 und Homogenisierungsmaterial 20 in der Zuführungseinrichtung 110 als auch angesaugte Luft vorgewärmt werden. Man erkennt eine an der Zuführungseinrichtung 110 angeordnete Heiz- bzw. Kühlschlange 122, die ebenfalls zur Vorwärmung des genannten Materialien 1 in der Zuführungseinrichtung 110 und bei Bedarf als Kühlvorrichtung der Zuführungseinrichtung 110 vorgesehen sein kann. Durch die 2NFK 012 26 geregelte bzw. gesteuerte Stellung der Steuerklappe 123 ist ein Betrieb der Schmelzvorrichtung 100 in einem optimierten Betriebspunkt unterstützt. Die Figuren 7-10 zeigen diverse Querschnitte der Zuführungs- richtung 110. Dabei zeigt Figur 7 einen quadratischen, Figur 8 einen runden, und die Figuren 9 und 10 dreiecksförmige Querschnitte der Zuführungseinrichtung 110. Figur 11 zeigt einen Querschnitt einer Heizeinrichtung 120 samt Heizkammer 130 mit einem Verlauf des Lavastroms LS bzw. flüssigen Materials 2. Man erkennt mehrere Phasengrenzen, wobei eine erste Phasengrenze PGoben in einem unteren Abschnitt der Heizeinrichtung 120 angeordnet ist. Eine weitere Phasengrenze PGunten ist in einem oberen Abschnitt der Heizkammer 130 angeordnet und eine die Phasengrenze PGVentil ist einem Abschnitt des Ventils (nicht dargestellt des Heizkessels 130, durch das flüssiges Material 2 entnommen wird, angeordnet. Beispielsweise kann die Zuführungseinrichtung 110 aus Kesselstahl gefertigt sein. Die Heizeinrichtung 120 kann vorzugsweise aus Keramik gefertigt sein, um der hohen thermischen Belastungen standhalten zu können, die durch die Gasbrenner erzeugt wird. Auf diese Weise ergibt sich für die gesamte Vorrichtung 100 ein dreiteiliger Aufbau, nämlich in Form der Zuführungseinrichtung 110, der Heizeinrichtung 120 und der Heizkammer 130, die jeweils aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind. Im Falle eines Schadens bzw. einer Benützung einer Komponente muss somit lediglich das schadhafte Komponente und nicht die gesamte Schmelzvorrichtung 100 getauscht werden. Die Anordnung der Teile ist kontaktlos um die Vibrationen aus der Zuführungseinrichtung 110 möglichst nicht auf die Heizeinrichtung 120 zu übertragen. 2NFK 012 27 Figur 12 zeigt einen Querschnitt der Heizeinrichtung 120 mit mehreren siphonartige Sammelbecken 131-133, die auf unter- schiedlichen Ebenen angeordnet sind. Man erkennt, dass Plasma- brenner 150c-150d, die nicht auf das Material der Wände der Heizkammer 130 bzw. Heizeinrichtung 120 gerichtet sind, sondern auf das Material in den siphonartigen Sammelbecken 131-133. Auf diese Weise kann die Lava nicht überhitzen oder beschädigt werden, wobei die thermische Energie der Plasmabrenner optimiert genutzt werden kann. Man erkennt den Lavastrom LS, der sich stromab von einem siphonartigen Sammelbecken in ein nächstes siphonartiges Sammelbecken ergießt, wobei flüssiges Material 2 am Ventil (nicht dargestellt) der Heizkammer 130 entnommen wird. Auf diese Weise lässt sich über einen definierten Zeitraum eine definierte Menge an Glaswolle, z.B. 4 Stunden/Tag erzeugen. Danach erstarrt die flüssige Lava, die dann mit definiert zugeführter Wärme der Plasmabrenner 150a-150n wieder verflüssigt wird. Die siphonartigen Sammelbecken 131-133 sorgen dafür, dass flüssiges Material von oben in das nächste siphonartige Sammelbecken fließt. Vorteilhaft ist dadurch z.B. ein Sieb zum Aussieben von festem Material 1 bzw. Homogenisierungsmaterial 20 nicht erforderlich. Die Beheizung der Heizkammer 130 erfolgt vorzugsweise nur an der siphonartigen Sammelbecken 131. Von dort steigt die Wärme nach oben, in Richtung auf die Zuführungseinrichtung 110 und heizt damit das dort vorhandene feste Material 1 vor. Figur 13 zeigt ein Ringelement 155 der Heizeinrichtung 120, das z.B. als eine Keramikscheibe ausgebildet sein kann. Man erkennt, dass eine Neigungsfläche 156 innerhalb des Ringelements 155 ausgebildet ist, mittels derer das Material aufgrund der Schwerkraft von einem 2NFK 012 28 Ringelement 155 zum nächsten befördert wird. Ferner sind Ausnehmungen erkennbar, mittels derer die Ringelemente 155 gestapelt werden können, wodurch die Heizeinrichtung 120 auf eine definierte Länge kaskadiert werden kann. Ferner kann eine optionale Ausnehmung im Scheibenelement 1255 vorgesehen sein, durch die ein Plasmabrenner oder Normalbrenner in einer Ausnehmung des Ringelements 155 die Hitze auf das Material 2 richtet, um den flüssigen Zustand des Materials zu erhalten/zu erreichen. Auf diese Weise kann thermische Energie zielgerichtet auf festes Material, welches sich auf den Neigungsflächen 156 abgelagert hat, in die Heizeinrichtung 120 eingebracht werden. Figur 14 zeigt das Ringelement 155 von Figur 13 in Draufsicht, wobei erkennbar ist, dass aufgrund der Strecke das Material von einem Ringelement 155 zum nächsten befördert wird, welches jeweils um 180° versetzt angeordnet ist, wodurch das Material wie in einer Art „Treppenhaus“ von Stufe zu Stufe von oben nach unten geführt wird. Vorzugsweise ist das Ringelement 155 aus Keramikmaterial gefertigt, denkbar sind aber auch andere hochtemperaturbeständige Materialien, die insbesondere der Hitzeentwicklung eines Plasmabrenners 150a-150n standhalten können. Eine Innenkühlung der Elemente zum Schutz von thermischen Beschädigungen kann ebenfalls vorgesehen sein. Figur 15 zeigt eine prinzipielle Aufsicht einer Heizeinrichtung 120 mit mehreren aufeinander gestapelten Ringelementen 155. Man erkennt, dass ein Lavastrom LS (strichliert dargestellt) sich von oben nach unten ergießt. Die Neigungsflächen 156 sind fortlaufend jeweils um 180° zueinander verdreht angeordnet, sodass ein fortlaufender Fluss von festem bzw. flüssigem Material innerhalb der Heizeinrichtung 120 erreichbar ist. Zusätzlich kann das Geröll per Plasmabrenner 150a-150n erwärmt werden und es kann zu diesem 2NFK 012 29 Zweck auch eine Heizschlange 122 (nicht dargestellt) vorgesehen sein. Die Zuführungseinrichtung 110 ist nicht in Kontakt mit der Heizeinrichtung 120, weil die Zuführungseinrichtung 110 das aus Keramik ausgebildete Heizeinrichtung 120 beschädigen könnte. Ferner wird das Rohr der Zuführungseinrichtung 110 von einem Rohr der Heizeinrichtung 120 umschlossen, sodass kein festes Material verloren geht. Die Plasmabrenner 150a-150f werden vorzugsweise überall dort angeordnet, wo der Lavastrom LS erstarrt, wenn die Heizung ausfällt oder abgeschaltet wird. Die hohe Temperatur soll nur dort erzeugt werden, wo erstarrte Lava vorhanden ist, also insbesondere in den siphonartigen Sammelbecken 131-133 und vor dem Ausflussventil 170. Die Plasmabrenner sollten nicht auf die Wände der Heizkammer 130 bzw. der Heizeinrichtung 120 gerichtet sein. Die Ausrichtung der Gasbrenner ist jeweils oberhalb der Lava, um eine Verstopfung der Brenner vermeiden und die Lebensdauer erhöhen zu können. Figur 16 zeigt eine Übersichtsdarstellung eines Systems 400 zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung 100. Man erkennt elektrische Energieerzeugungseinrichtungen 200a…200c zur Erzeugung von grünem elektrischem Strom. Dabei kann eine elektrische Energieerzeugungseinrichtung 200a als eine Windkraftanlage ausgebildet sein, eine elektrische Energieerzeugungseinrichtung 200b als eine Windkraftanlage und eine elektrische Energieerzeugungseinrichtung 200c als ein Wasserkraftwerk. Denkbar sind aber auch noch weitere oder andere, nicht dargestellte grüne elektrische Energieerzeugungseinrichtungen. Vorzugsweise ist die Schmelzvorrichtung 100 ortsnah zur Elektrolysevorrichtung 300 angeordnet, sodass ein Aufwand für Leitungen zum Transportieren des Wasserstoffs und des Sauerstoffs gering gehalten werden kann. 2NFK 012 30 Mittels eines Elektrolysevorgangs wird grüner elektrischer Strom an Wasser angelegt, wodurch Wasserstoff- und Sauerstoffgas generiert werden. Zu diesem Zweck wird grüner elektrischer Strom aus den elektrischen Energieerzeugungseinrichtungen 200a…200c einer Elektrolysevorrichtung 300 zugeführt, wodurch gasförmiger Wasserstoff und gasförmiger Sauerstoff erzeugt und in Behältnissen 310, 320 gespeichert werden können. Die Elektrolysevorrichtung 300 kann aus organischen und/oder anorganischen Verbindungen, wie er z.B. in industriellem Abwasser, Gülle, Kunststoff (Plastik/Abfall) oder Gasen vorkommt, Wasserstoff und Sauerstoff gespeist werden und den erzeugten Wasserstoff und Sauerstoff in zugeordneten Behältnissen 310, 320 speichern. Anschließend werden die genannten Gase der Schmelzvorrichtung 100 über Leitungen (nicht dargestellt) zugeführt, um aus dem festen Material 1 in der oben genannten Art und Weise geschmolzenes Material 2 zu erzeugen. Aus den Behältnissen 310, 320 werden der Wasserstoff H2 und der Sauerstoff O2 an die Schmelzvorrichtung 100 in gasförmigem Zustand zugeführt, wobei verflüssigtes Material 2 in der oben genannten Art und Weise hergestellt wird. Eine Verwendung das mittels der Schmelzvorrichtung 100 gewonnenen geschmolzenen Materials 2 kann zum Beispiel zur Erzeugung von Steinwolle, zur Erzeugung von Glaswolle oder zur Erzeugung von Buntmetalllegierungen oder anderen Glasprodukten verwendet werden. Figur 17 zeigt eine Anwendung der Elektrolysevorrichtung 300 von Figur 16. Man erkennt elektrische Energieerzeugungseinrichtungen 200a…200c, die grünen elektrischen Strom an die Elektrolyse- vorrichtung 300 zuführen. Anschließend kann der gasförmige Wasserstoff verflüssigt werden und in einem Behältnis 311 2NFK 012 31 gespeichert. Der gasförmige Sauerstoff kann verflüssigt werden und in einem Behältnis 321 gespeichert werden. Im Ergebnis wird dadurch mittels der Elektrolysevorrichtung 300 vorteilhaft aus grünem elektrischem Strom Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt. Aufgrund der Tatsache, dass Wasserstoff in Wasser fester gebunden ist als in anderen chemischen Verbindungen, benötigt die Elektrolyse- vorrichtung 300 vergleichsweise wenig grüne elektrische Energie, wodurch der Wasserstoff und der Sauerstoff kostengünstig hergestellt und gespeichert werden können. Der Wasserstoff kann als H2 oder alternativ als Methan oder Methanol gespeichert werden. Mittels der Elektrolysevorrichtung 300 kann eine Teilung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff durchgeführt werden. Der Wasserstoff kann dabei in einem Behältnis 311 gespeichert sein, der Sauerstoff kann in einem Behältnis 321 gespeichert sein. Der Wasserstoff kann z.B. für Gasturbinen verwendet werden: In Zeiten, in denen elektrischer Strom benötigt wird, kann mittels mit H2 beheizten Gasturbinen elektrischer Strom generiert werden, wobei daraus Emissionen in Form von H2O und Restwärme entstehen. Einen weiteren Anwendungsfall der vorgeschlagenen Elektrolyse- vorrichtung 300 zeigt Figur 18. Man erkennt, dass von der Elektrolysevorrichtung 300 erzeugter Wasserstoff H2 an eine Aufbereitungseinrichtung 400 zugeführt wird, an die weiterhin Kohlendioxid CO2 zugeführt wird, welches zum Beispiel aus einer Gas- oder Ölbohrinsel stammen kann. Mittels der Aufbereitungs- vorrichtung 400 wird fester Kohlenstoff C und reines Wasser H2O erzeugt. Auf diese Weise kann das CO2 der Ölbohrinsel auf nützliche Weise weiterverarbeitet bzw. gebunden werden. 2NFK 012 32 Im Ergebnis wird dabei Wasserstoff mit CO2 zu festem Kohlenstoff und reinem Wasser H2O gemäß folgender exothermer Reaktion umgesetzt: 2H 2 + CO 2 = C + 2 H 2 O Für den Betrieb der Schmelzvorrichtung 100 kann beispielsweise elektrischer Strom verwendet werden, der als grüner Strom erzeugt wird, der aber in definierten Zeiten anderweitig nicht benötigt wird, benutzt wird. In diesem Fall kann zum Beispiel eine Windkraftanlage, in einem Zeitraum, in der kein Strom vorhanden ist Strom zur Erzeugung von zum Betreiben der Schmelzvorrichtung 100 gemäß den vorangegangenen Szenarien verwendet werden. Auf diese Weise kann z.B. grüner Wasserstoff erzeugt werden, der sofort wieder zum Schmelzen von festen Materialien verwendet wird, wodurch vorteilhaft die Windkraft in Wärme umgewandelt wird, die zum Erzeugen von Glas- und/oder Steinwolle verwendet werden kann. Figur 19 zeigt einen prinzipiellen Ablauf eines Verfahrens zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung 100. In einem Schritt S10 wird eine Elektrolyse mittels elektrischer Energie durchgeführt. In einem Schritt S20 wird ein Zuführen mittels aus der Elektrolyse gewonnenem gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff in die mit festem Material 1 befüllten Schmelzvorrichtung 100 durchgeführt. In einem Schritt S30 wird ein Schmelzen des festem Materials 1 in der Schmelzvorrichtung 100 aufgrund einer aus dem Wasserstoff und dem Sauerstoff erzeugten exothermen Reaktion durchgeführt. In einem Schritt S40 wird ein Entnehmen von geschmolzenem Material 2NFK 012 33 2 aus der Schmelzvorrichtung 100 durchgeführt. Die vorhergehenden Erläuterungen und Darstellungen sind lediglich exemplarisch. Der Fachmann wird somit zahlreiche Abwandlungen der beschriebenen Verfahren, Vorrichtungen und Systeme vornehmen können, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorgeschlagenen Schmelzvorrichtung ist die Farbe bzw. die Herkunft des Wasserstoffs unerheblich. Es gibt viele Farben von Wasserstoff, die mit der Herstellungsmethode zusammenhängen, und dann als z.B. grün, grau, orange, violett, usw. bezeichnet werden. Als Gas ist Wasserstoff allerdings immer durchsichtig, wobei die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung vorteilhaft in der Lage, mit jeder Art von Wasserstoff zu arbeiten. Für die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung kann an Stelle des Energieträgers Erdgas der Energieträger Wasserstoff verwendet werden. Damit umfasst das vorgeschlagene Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung den Schritt des Bereitstellens Wasserstoffs und das Zuführen des gas- oder flüssigförmigen Wasserstoffs und Luft in die mit festem Material befüllten Schmelzvorrichtung, Schmelzen des festen Materials in der Schmelzvorrichtung aufgrund einer aus dem Wasserstoff und, optional aus Sauerstoff, erzeugten exothermen Reaktion und Entnehmen von geschmolzenem Material aus der Schmelzvorrichtung. Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Optimieren einer Menge an Schmelze vorgeschlagen, sodass beim Betreiben der vorgeschlagenen Schmelzvorrichtung vorteilhaft eine Menge an Schmelze gering gehalten werden kann. Vorteilhaft kann Energie schon dadurch eingespart werden, dass nicht eine vollständige Charge (z.B. Tonnen von Gestein), geschmolzen und über sehr lange 2NFK 012 34 Zeit zähflüssig gehalten werden muss. Vielmehr wird in einem kontinuierlichen Prozess lediglich eine erforderliche Minimalmenge an Rohstoffen geschmolzen, die zur Erhaltung der Abnahme durch die Weiterverarbeitung notwendig ist (kontin- uierlicher Prozess). Dadurch lässt sich vorteilhaft viel Energie und Emissionen einsparen. Vorteilhaft werden dadurch wenig bzw. gar keine umweltbelastenden Emissionen erzeugt, wobei als Restprodukt bei der Verbrennung von Wasserstoff lediglich Wasserdampf anfällt. Gemäß einem weiteren Aspekt kann die vorgeschlagene Schmelzvor- richtung nicht nur zur Produktion von Steinwolle, sondern auch zum Herstellen anderer Mineralstoffe, wie z.B. Glas, verwendet werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorgeschlagenen Schmelzvorrichtung kann vorgesehen sein, ein System an Messvorrichtungen zum opti- schen, akustischen, usw. messtechnischen Erfassen diverser Parameter (z.B. Temperatur, Aggregatzustand (fest, zähflüssig, flüssig, usw.), mechanische Spannungen an Abschnitten oder Teilen der Gehäuse oder Innenteile (z.B. Überlaufwände, Siphone), Gewicht der Schmelzvorrichtung samt Inhalt, insbesondere des Vertikal- teils, Höhe einer Oberfläche der geschmolzenen Masse) vorzusehen. Die Messungen können z.B. mittels Ultraschall, Laserstrahl oder optischer Messung des von Spiegeln oder anderen Geräten übertragenen Signals durchgeführt werden, wodurch sich eine im Wesentlichen vollständige Steuerung des Prozesses erreichen lässt, beispielsweise mittels einer Software. In Bereichen, die dies nicht erfordern, können auch halbautomatische Lösungen eingesetzt werden. Gemäß einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass Elemente, 2NFK 012 35 die durch ein zentrales Steuerprogramm, in Abhängigkeit voneinander, durch die erfassten Messwerten der Parameter automatisch beispielsweise folgende Parameter steuern: Geschwindigkeit der Zuführung und des Vormischens von Substraten/Rohstoffe (z.B. Basalt, Dolomit, bei Bedarf zusätzlich ein bis zwei weitere Gesteine, Aluminium, usw.), Neigungswinkel des oberen (horizontalen) Abschnitts der Schmelzvorrichtung, wie auch die Neigung des vertikalen Rohrs der Schmelzvorrichtung, Zeiten und/oder Intensität von Vibration, die das Rohmaterial in das obere Rohr befördert, Mengen und/oder Dauer der Wasserstoff- sowie bei Bedarf auch der Luft- oder Sauerstoffzufuhr, wie auch den Ort (einzelne Brenner), wo er hingeschickt werden soll. Mittels des zentralen Steuerprogramms kann z.B. Zeiten des Brennens wie auch ein Mischungsverhältnis der Gase gesteuert werden, ferner auch eine Position und/oder eine Drehgeschwindigkeit einer Zentrifuge bei der Abnahme der Lava bzw. Schmelze. Gemäß einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass durch laufende Analysen der Temperaturen der Schmelzvorrichtung das zentrale Steuerprogramm eine Kühlung in möglichst vielen Sektoren und Bereichen steuern kann, wobei die Kühlung durch die Qualität der Schmelze optimiert sein kann. Gemäß einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass durch eine laufende Analyse von Prozessparametern eine Zusammensetzung bzw. eine Menge von einzelnen Rohstoffen am Eingang gesteuert werden kann, wie auch eine Intensität und/oder Dauer eines Vorwärmens von nachkommenden Rohstoffen bzw. Materialien. Gemäß einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass mittels einer vorzugsweise permanenten Analyse von Prozessparametern Temperaturen von einzelnen Komponenten/Elemente der Schmelzvor- richtung optimiert werden. Diese Optimierung kann z.B. sowohl unter 2NFK 012 36 dem Aspekt von Lebensdauer als auch des Schmelzprozesses als auch unter Berücksichtigung beider Aspekte erfolgen. Gemäß einem weiteren Aspekt kann für die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung vorgesehen sein, eine Wärmerückgewinnung sowohl im Wärmetauscher (der z.B. auch für externe Produktions- prozesse, wie z.B. EPS-, Bitumenbahnen-Produktion, Lederver- arbeitung, Holzverarbeitung, usw. verwendet werden kann) vorzu- sehen, wie auch direkt durch das Umleiten von Abgasen, z.B. mittels eines Schwenkelements in der Absaugvorrichtung. Möglich ist auch, durch Dampfturbinen eine Gewinnung von elektrischer Energie aus Dampf durchzuführen, was ein Ökobilanz des gesamten Produktionsprozesses verbessern kann. Gemäß einem weiteren Aspekt kann für die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung vorgesehen sein, eine Rückgewinnung von Wasserstoff aus überhitztem Dampf durchzuführen, wodurch ein zusätzliche Faktor zum Verbessern von Ökobilanz unterstützt ist. Gemäß einem weiteren Aspekt kann für die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung vorgesehen sein, dass als ein genereller Steuerparameter für die Software, im Falle der Bereitstellung von geschmolzener Lava zum Herstellen von Mineralfaserwolle (Steinwolle), eine Qualität der hergestellten Fasern ist. Zu diesem Zweck können optische Methoden zur Messung der Dicke (Faserdicke zwischen ca. 1µm und ca. 4 µm) und/oder Länge der einzelnen Fasern unterhalb der Schmelzvorrichtung verwendet werden, ohne den Prozess stoppen zu müssen. Gemäß einem weiteren Aspekt kann für die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung vorgesehen sein, bei anderen Anwendungen einen Parameter oder eine Gruppe von wichtigen Parametern des herge- 2NFK 012 37 stellten Produkts zu verwenden, wie z.B. Viskosität, Farbe, Anteil von Lufteinschlüssen, Homogenität, usw. Gemäß einem weiteren Aspekt kann für die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung vorgesehen sein, den horizontalen Teil der Schmelzvorrichtung aus hitzebeständigem (ca. 600°C bis ca. 690°C) Kesselstahl auszubilden. Vorzugsweise werden in diesem Zusammenhang Sorten mit hohem Anteil an Mangan, wobei Manganbleche als verschleißfester Stahl bekannt ist, verwendet. Gemäß einem weiteren Aspekt kann für die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung vorgesehen sein, dass ab einem Bereich, in dem aus Prozessgründen höhere Temperaturen erforderlich sind, an sich bekannte und bewährte hochhitzebeständige Industrie-Keramikstoffe zu verwenden. Diese Materialien werden unter sehr hohem Druck und hohen Temperaturen aus mehreren Metallen, Titanium, usw. und Zusatzstoffen in Pulverform hergestellt und sind durch extrem dichte Oberflächen je nach Sorte 2000°C bis 3000°C hitzebeständig. Diese Stoffe sind teuer und haben trotz enorm dichter Oberflächen nur eine begrenzte Lebensdauer. Sie vertragen in der Regel Vibrationen eher schlecht, weshalb vorgesehen ist, das obere (horizontale) Rohr durch Unterbruch (Dilatation) vom unterem Rohr getrennt auszubilden. In verschiedenen Bereichen der vorgeschlagenen Schmelzvorrichtung kann die thermische Belastung unterschiedlich sein. Aus diesem Grund kann gemäß einem weiteren Aspekt für die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung vorgesehen sein, insbesondere um Reparaturen zu vereinfachen und günstiger zu machen, die vorgeschlagene Schmelz- vorrichtung als Ein-, Rund- oder Profilrohr, z.B. dreieckig im Querschnitt auszubilden, wobei aber auch andere Querschnittsformen denkbar sind. Dabei kann ein Fließverhalten von Rohstoffen berücksichtigt werden, wobei die genannten Daten aus einer 2NFK 012 38 Simulation bereitgestellt sein können. Gemäß einem weiteren Aspekt kann für die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung vorgesehen sein, das Rohr (sowohl der horizontale, wie auch der vertikale Abschnitt) in Modulen von ca. 1m bis ca. 2m Länge ausgebildet werden, wobei am Ende jedes Stückes Flansche (z.B. geschweißt, geschraubt, oder anders befestigt) eingesetzt werden, wodurch, in zusammengeschraubtem Zustand, eine dichte, robuste Verbindung bereitgestellt ist. Im Falle von Verschleiß, Beschädigung, Reparatur, usw. ist es dadurch vorteilhaft möglich, nur eine oder wenige Elemente auszutauschen, ohne die gesamte Anlage ersetzen zu müssen. Dadurch ist vorteilhaft eine Modularbauweise der Schmelzvorrichtung unterstützt. Gemäß einem weiteren Aspekt kann für die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung vorgesehen sein, je nach gewähltem System doppelwandige Rohre mit einem Hohlraum für die Kühl- Wärmemittel oder ein außen aufgesetztes Spiralrohr verwendet werden. Beide werden durch geregelten Durchfluss des Kühlmittels (z.B. Wasser, Hydrauliköl, Mineralöl, usw.) gekühlt, die Bereiche, in denen zugegebene Rohstoffe fließen, vorwärmt. Gesteuert werden beide Funktionen durch das oben genannte zentrale Steuerprogramm. Aus Verschleißgründen wie auch aus Kostengründen kann gemäß einem weiteren Aspekt vorgesehen sein, dass einige oder alle an der Schmelzvorrichtung angebrachten Aggregate, wie z.B. einseitige Vibratoren, durch gekühlte Konsolen befestigt werden. Gemäß einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, ein System aus gesteuerten Pumpen ebenfalls durch die oben genannte zentrale Steuersoftware anzusteuern, wobei nach Möglichkeit, die genannten Pumpen außerhalb der Hochtemperaturzone angeordnet werden. 2NFK 012 39 Gemäß einem weiteren Aspekt kann für die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung vorgesehen sein, die Absaugvorrichtung an einem kontaktlosem Übergang des Horizontalrohres und Vertikalrohres anzuordnen, um auf diese Weise als ein erster Wärmetauscher zu wirken. Ein Absaugeffekt kann durch gezieltes Einblasen von Luft mit hoher Geschwindigkeit, unter einem bestimmten Winkel erreicht werden (Spritzpistolenprinzip). Auf diese Weise kann vermieden werden, dass bewegliche Teile der Anlage einem Strom von unter Umständen extrem heißen Abgasen ausgesetzt sind. Gemäß einem weiteren Aspekt kann für die vorgeschlagene Schmelzvorrichtung vorgesehen sein, aus Produktionsgründen (z.B. Abnahme der Fasern muss gestoppt werden) alles kurzfristig anzuhalten, und anschließend wieder „hochzufahren“ ohne großen Zeit- und Energieaufwand. Kritische Bereiche, wie z.B. Auslassöffnungen oder Wannenübergänge, usw. können für kurze Zeit bei plasmaartiger Verbrennung bzw. Flamme (Sauerstofflanzen mit Temperaturen über 3000°C oder höher) gezielt wieder flüssig gemacht werden. Dazu können an der Schmelzvorrichtung fixe Stützen, die aus hochtemperaturbeständiger Keramik angebracht werden, auf diese Stellen gerichtet sein. Es versteht sich von selbst dass die oben genannten Aspekte der vorgeschlagenen Schmelzvorrichtung auch in Kombinationen verwendet werden, die vorangehend nicht explizit genannt sind. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass in allen Szenarien anstelle von Plasmabrennern auch „normale“ Gasbrenner eingesetzt sein können. LISTE VON AUSFÜHRUNGSFORMEN 1. Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend NFK 012 40 die Schritte: - Durchführen einer Elektrolyse mittels elektrischer Energie; - Zuführen mittels aus der Elektrolyse gewonnenem gasförmigem Wasserstoff und Sauerstoff in die mit festem Material befüllten Schmelzvorrichtung; - Schmelzen des festen Materials in der Schmelzvorrichtung aufgrund einer aus dem Wasserstoff und, optional aus Sauerstoff, erzeugten exothermen Reaktion; und - Entnehmen von geschmolzenem Material aus der Schmelzvorrichtung. . Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzvorrichtung aus der Elektrolyse gewonnener Sauerstoff zugeführt wird. . Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach Aufzählungspunkt 1 oder 2, wobei dem festen Material als Homogenisierungsmaterial poröse Keramik und/oder poröses Schamottmaterial zugefügt sind. . Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aufzählungspunkte, wobei in eine als Schmelzwanne ausgebildete Schmelzvorrichtung Wasserstoff und vorgewärmte Pressluft eingeblasen wird. . Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aufzählungspunkte, wobei grüne elektrische Energie aus wenigstens einem aus Folgendem bereitgestellt wird: Windmühle, Photovoltaik, Wasserkraft. . Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach Aufzählungspunkt 5, wobei Wasserstoff und Sauerstoff verflüssigt wird und in Behältnissen gespeichert wird. NFK 012 41 . Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aufzählungspunkte, wobei das geschmolzene Material zu wenigstens einem aus Folgendem weiterverarbeitet wird: Steinwolle, Glaswolle. . Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aufzählungspunkte, wobei eine Phasengrenze zwischen festem Material und geschmolzenem Material gemessen wird. . Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aufzählungspunkte, wobei eine Temperatur des geschmolzenen Materials gemessen wird. 0. Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aufzählungspunkte, wobei ein Gewicht des in der Schmelzvorrichtung befindlichen Materials gemessen wird. 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung aufweisend: - wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie; und - eine Elektrolysevorrichtung zum Herstellen von gasförmigem Wasserstoff und gasförmigem Sauerstoff. 2. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach Aufzählungspunkt 11, wobei die Plasmalyse- oder Elektro- lyseeinrichtung zum Verflüssigen des gasförmigen Wasserstoffs und Sauerstoffs ausgebildet ist. 3. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach Aufzählungspunkt 11 oder 12, ferner aufweisend eine Schmelzvorrichtung zum Schmelzen von Material unter NFK 012 42 Verwendung von Wasserstoff und Sauerstoff. 4. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der Aufzählungspunkte 11 bis 13, wobei der Wasserstoff in wenigstens einer der folgenden Formen gespeichert wird: H2, Methan, Methanol. 5. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der Aufzählungspunkte 11 bis 14, wobei mittels einer Aufbereitungsvorrichtung Wasserstoff zusammen mit CO2 zu festem Kohlenstoff und reinem Wasser umgesetzt wird gemäß der exothermen Reaktion: 2H2 + CO2 = C + 2 H2O. 6. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aufzählungspunkte, wobei die Schmelzvorrichtung eine Zuführungseinrichtung, eine Heizeinrichtung und eine Heizkammer aufweist. 7. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach Aufzählungspunkt 16, wobei ein Neigungswinkel der Zuführeinrichtung mittels einer Stelleinrichtung einstellbar ist. 8. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach Aufzählungspunkt 16 oder 17, wobei die Zuführeinrichtung mittels einer Rütteleinrichtung bewegbar ist. 9. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der Aufzählungspunkte 16 bis 18, ferner aufweisend einen optischen und/oder akustischen Sensor zur Erfassung eines Materialstands innerhalb der Heizeinrichtung. 0. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der Aufzählungspunkte 16 bis 19, ferner aufweisend eine NFK 012 43 Kühleinrichtung zur externen Kühlung der Heizeinrichtung. 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der Aufzählungspunkte 16 bis 20, ferner aufweisend eine Absaugungseinrichtung samt nachgeschaltetem Wärmetauscher. 2. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der Aufzählungspunkte 16 bis 21, wobei die Heizeinrichtung und optional die Heizkammer mittels wenigstens eines Plasmabrenners beheizbar ist. 3. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der Aufzählungspunkte 16 bis 22, ferner aufweisend einen Rost in einem Übergangsbereich zwischen der Heizeinrichtung und der Heizkammer. 4. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der Aufzählungspunkte 16 bis 23, wobei die Heizkammer wenigstens ein Sammelbecken aufweist, in denen nicht geschmolzenes Material und/oder Schlacke gesammelt wird. 5. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der Aufzählungspunkte 16 bis 24, wobei eine Ausflussöffnung der Heizkammer ein regelbares Ausflussventil aufweist. 6. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der Aufzählungspunkte 16 bis 25, ferner aufweisend eine rotierbare Walze zum Abführen von auftreffendem geschmolzenem Material. 7. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung nach einem der Aufzählungspunkte 11 bis 26, wobei das CO2 von einer Gas- und/oder Ölbohrinsel stammt. 2NFK 012 44 Merkmale von diversen Ausführungsformen sind auch in der folgenden Auflistung offenbart, die mit allen anderen Merkmalen der Beschreibung kombiniert werden können. 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie, eine Zuführungs- einrichtung zum Zuführen von festem Material in eine Heizeinrichtung zum Verflüssigen des festen Materials unter Verwendung der elektrischen Energie, wobei die Heizeinrichtung aus einzelnen Ringelementen ausgebildet ist. 2. System nach Aufzählungspunkt 1, wobei die einzelne Ring- elemente jeweils Neigungsflächen aufweisen, die als Umlenkstufen für einen Materialstrom innerhalb der Heiz- einrichtung fungieren. 3. System nach Aufzählungspunkt 1 oder 2, wobei die Ringelemente stapelbar sind und wobei Neigungsflächen von Ringelementen jeweils um ca. 180 Grad zueinander versetzt ausgebildet sind. 4. System nach einem der Aufzählungspunkte 1 bis 3, aufweisend wenigstens eines aus: Zuführöffnung für Brenner, Heizschlange. 5. Vorrichtung zum Verflüssigen von festem Material unter Verwendung einer Energieerzeugungseinrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie, wobei eine Zuführungseinrichtung zum Zuführen von festem Material in eine Heizeinrichtung zum Verflüssigen des festen Materials unter Verwendung der grünen elektrischen Energie ausgebildet ist und wobei die Heizeinrichtung aus einzelnen Ringelementen 2NFK 012 45 ausgebildet ist. Merkmale von Ausführungsformen sind ferner auch in der folgenden Auflistung offenbart, die selbstverständlich mit allen anderen Merkmalen der Beschreibung kombiniert werden können. 1. Verwendung von nicht verbrauchtem elektrischem Strom zum Erzeugen von Wasserstoff, wobei der Wasserstoff zum Schmelzen von festen Materialien, insbesondere Glas, Steinwolle oder Stahl und andere Metalle (z.B. Aluminium, Kupfer, usw.) verwendet wird. 2. Verwendung von anderweitig nicht verbrauchtem elektrischem Strom zum Erzeugen von Wasserstoff nach Aufzählungspunkt 1, wobei geschmolzenes Material zu wenigstens einem aus Folgendem verarbeitet wird: Glaswolle, Steinwolle. Merkmale von Ausführungsformen sind auch in den Merkmalen der folgenden Auflistung offenbart, die selbstverständlich mit allen anderen Merkmalen der Beschreibung kombiniert werden können. 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie, eine Zuführungseinrichtung zum Zuführen von festem Material in eine Heizeinrichtung zum Verflüssigen des festen Materials unter Verwendung der elektrischen Energie, aufweisend eine Leitklappe, mittels derer thermische Energie eines Herstellungsprozesses umleitbar ist. 2. System nach Aufzählungspunkt 2, wobei die Leitklappe gekühlt ist. 3. System nach Aufzählungspunkt 1 oder 2, wobei die Leitklappe 2NFK 012 46 von Aktuatoren ansteuerbar ist, wobei die Aktuatoren von einer Steuerungseinrichtung ansteuerbar sind. 4. System nach einem der Aufzählungspunkt 1 bis 3, ferner aufweisend eine Heizschlange zur Vorwärmung des festen Materials. 5. System nach einem der Aufzählungspunkte 1 bis 4, wobei ein Brenner dort angeordnet ist, wo Material erstarrt ist. Merkmale von Ausführungsformen sind auch in den Merkmalen der folgenden Auflistung offenbart, die selbstverständlich mit allen anderen Merkmalen der Beschreibung kombiniert werden können. 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung zum Bereit- stellen von elektrischer Energie, eine Zuführungseinrichtung zum Zuführen von festem Material in eine Heizeinrichtung zum Verflüssigen des festen Materials unter Verwendung des Wasserstoffs, wobei Plasmabrenner und Normalbrenner nebeneinander angeordnet sind, wobei die Plasmabrenner und Normalbrenner separat ansteuerbar sind und im Zusammenhang mit einer Regelung verwendet werden, die auf spezifische Umstände eines Herstellungsprozesses reagiert. 2. System nach Aufzählungspunkt 1, wobei die Brenner funktional mit Temperatursensoren gekoppelt sind. Merkmale von Ausführungsformen sind auch in den Merkmalen der folgenden Auflistung offenbart, die selbstverständlich mit allen anderen Merkmalen der Beschreibung kombiniert werden können. 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung zum 2NFK 012 47 Bereitstellen von elektrischer Energie, eine Zuführungseinrichtung zum Zuführen von festem Material in eine Heizeinrichtung zum Verflüssigen des festen Materials unter Verwendung der elektrischen Energie, aufweisend eine definierte Anzahl von siphonartigen Sammelbecken, die auf unterschiedlichen Ebenen entlang eines Lavastroms angeordnet sind. 2. System nach Aufzählungspunkt nach 1, wobei thermische Energie eines Brenners auf flüssiges Material eines letzten siphonartigen Sammelbeckens gerichtet ist. Merkmale von Ausführungsformen sind auch in den Merkmalen der folgenden Auflistung offenbart, die selbstverständlich mit allen anderen Merkmalen der Beschreibung kombiniert werden können. 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie, eine Zuführungseinrichtung zum Zuführen von festem Material in eine Heizeinrichtung zum Verflüssigen des festen Materials unter Verwendung der elektrischen Energie, wobei dem System entnommenes flüssiges Material als festes Material wieder zuführbar ist. Merkmale von Ausführungsformen sind auch in den Merkmalen der folgenden Auflistung offenbart, die selbstverständlich mit allen anderen Merkmalen der Beschreibung kombiniert werden können. 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie, eine Zuführungseinrichtung zum Zuführen von festem Material in 2NFK 012 48 eine Heizeinrichtung zum Verflüssigen des festen Materials unter Verwendung der elektrischen Energie, wobei die Heizeinrichtung aus einzelnen Ringelementen ausgebildet ist, wobei die Heizeinrichtung aus Keramik und die Zuführungs- einrichtung aus Kesselstahl ausgebildet ist. 2. System nach Aufzählungspunkt 1, wobei die Zuführungs- einrichtung einen quadratischen, runden, dreieckigen Querschnitt aufweist. Merkmale von Ausführungsformen sind auch in der folgenden Auflistung offenbart, die selbstverständlich mit allen anderen Merkmalen der Beschreibung kombiniert werden können. 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie, eine Zuführungseinrichtung zum Zuführen von festem Material in eine Heizeinrichtung zum Verflüssigen des festen Materials unter Verwendung der elektrischen Energie, wobei die Heizeinrichtung aus einzelnen Ringelementen ausgebildet ist, wobei das System ausgebildet ist, an einer Oberseite der Heizeinrichtung ein Absaugen und Umleiten von thermischer Energie durchzuführen. 2. System nach Aufzählungspunkt 1, aufweisend eine regelbare Leitklappe, mittels derer die Wärme wenigstens teilweise auf die Zuführungseinrichtung und wenigstens teilweise zum Vorwärmen von Luft verwendbar ist. Merkmale von Ausführungsformen sind auch in den Merkmalen der folgenden Auflistung offenbart, die selbstverständlich mit allen anderen Merkmalen der Beschreibung kombiniert werden können. 2NFK 012 49 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie, eine Zuführungseinrichtung zum Zuführen von festem Material in eine Heizeinrichtung zum Verflüssigen des festen Materials unter Verwendung der elektrischen Energie, wobei Abwärme des Betriebs der Schmelzvorrichtung zum Erzeugen von Heißdampf verwendet wird. 2. System nach Aufzählungspunkt 1, wobei mittels des Heißdampfs durch Zerlegung von Wasser Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt wird. 3. System nach Aufzählungspunkt 1 oder 2, wobei mittels des Heißdampfs eine Dampfturbine angetrieben wird. Die Merkmale der Ausführungsformen sind auch in den Merkmalen der folgenden Auflistung offenbart, die mit allen anderen Merkmalen der Beschreibung kombiniert werden können. 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie, eine Zuführungseinrichtung zum Zuführen von festem Material in eine Heizeinrichtung zum Verflüssigen des festen Materials unter Verwendung der Wasserstoff, aufweisend eine Regelungseinrichtung, mittels derer unterschiedliche Brennertypen ansteuerbar sind, um individuelle thermische Erfordernisse der Schmelzvorrichtung abzudecken. 2. System nach Aufzählungspunkt 1, wobei H2+O2 für einen Brennertyp mit für Hochenergiebetrieb und H2+Luft für einen Normalbrenner verwendet wird. 2NFK 012 50 Merkmale von Ausführungsformen sind auch in den Merkmalen der folgenden Auflistung offenbart, die selbstverständlich mit allen anderen Merkmalen der Beschreibung kombiniert werden können. 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung zum Bereit- stellen von elektrischer Energie, eine Zuführungseinrichtung zum Zuführen von festem Material in eine Heizeinrichtung zum Verflüssigen des festen Materials unter Verwendung von Wasserstoff, wobei die Schmelzvorrichtung bei unterschiedlichen Temperaturniveaus betreibbar ist, wobei die Temperaturniveaus zu einer definierten Abschaltung der Schmelzvorrichtung benutzt werden. 2. System nach Aufzählungspunkt 1, wobei ein erstes Temperaurniveau ca. 2.000°C und ein zweites Temperaturniveau ca. 3.000°C beträgt. Merkmale von Ausführungsformen sind auch in den Merkmalen der folgenden Auflistung offenbart, die selbstverständlich mit allen anderen Merkmalen der Beschreibung kombiniert werden können. 1. System zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung, aufweisend wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie, eine Zuführungseinrichtung zum Zuführen von festem Material in eine Heizeinrichtung zum Verflüssigen des festen Materials unter Verwendung der elektrischen Energie, und eine Heizkammer zum Sammeln von verflüssigtem Material. 2. System nach Aufzählungspunkt 1, wobei die NFK 012 51 Zuführungseinrichtung, die Heizeinrichtung und die Heizkammer aus wenigstens zwei unterschiedlichen Materialien ausgebildet sind. 3. System nach Aufzählungspunkt 1 oder 2, wobei wenigstens eine Komponente der Schmelzvorrichtung aus Keramik und wenigstens eine weitere Komponente der Schmelzvorrichtung aus Kesselstahl ausgebildet ist.
2NFK 012 52 BEZUGSZEICHENLISTE 1 Material 2 geschmolzenes Material 10a…10n Leitung 20 Homogenisierungsmaterial 100 Schmelzvorrichtung 101 Ausflussöffnung 110 Zuführungseinrichtung 111 Kippeinrichtung 112 Rütteleinrichtung 113 Sensor 114 Gelenk 115 Aufbereitungseinrichtung 120 Heizeinrichtung 121 Kühleinrichtung 122 Heizschlange 123 Steuerklappe 130 Heizkammer 131..133 Sammelbecken 140 Absaugeinrichtung 141 Wärmetauscher 150a-150n Plasmabrenner 151a-151n Ventil 152 Pumpe 153 Druckleitung 155 Ringelement 156 Neigungsfläche 158 Deckel 160 Sieb 170 Ausflussventil 180 Walze 190 Steuerungseinrichtung 200a-200c grüne Energieerzeugungsvorrichtung 2NFK 012 53 300 Elektrolysevorrichtung 310 Behältnis für gasförmigen Wasserstoff 311 Behältnis für flüssigen Wasserstoff 320 Behältnis für gasförmigen Sauerstoff 321 Behältnis für flüssigen Sauerstoff 400 System 500 Aufbereitungsvorrichtung G fossiles Gas L1-Ln Steuerleitungen M Motor S10-S40 Verfahrensschritte

Claims

2NFK 012 54 ANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung (100), aufweisend die Schritte: - Zuführen von festem Material (1) in Form von Gestein mittels einer Zuführungseinrichtung (110) zu einer darunter angeordneten Heizeinrichtung (120); - Schmelzen des festen Materials (1) in der Heizeinrichtung (120) und in einer unterhalb der Heizeinrichtung (120) angeordneten Heizkammer (130) aufgrund von mit Brenngasen in Form von Wasserstoff und/oder optional Luft und/oder optional Sauerstoff, erzeugter exothermischer Reaktion, wobei die Brenngase der Heizeinrichtung (120) und/oder der Heizkammer (130) zugeführt werden; - Rückführen von aufsteigenden Verbrennungsgasen mittels einer verstellbaren Leitklappe (123) an eine Absaugein- richtung (140) und/oder an die Zuführungseinrichtung (110); - Absaugen von aufsteigenden Gasen mittels der Absaugein- richtung (140) und Rückführen der abgesaugten Verbrenn- ungsgase an einen Wärmetauscher (141) zum Erwärmen von Brenngasen; - Entnehmen von geschmolzenem Material (2) aus der Schmelzvorrichtung (100). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzvorrichtung (100) aus der Elektrolyse gewonnener Sauerstoff zugeführt wird. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei dem festen Material (1) als Homogenisierungsmaterial (20) poröse Keramik und/oder poröses Schamottmaterial zugefügt sind. 2NFK 012 55 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in eine als Schmelzwanne ausgebildete Schmelzvorrichtung (100) Wasserstoff und vorgewärmte Pressluft eingeblasen wird. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei elektrische Energie aus wenigstens einem aus Folgendem bereitgestellt wird: Windmühle, Photovoltaik, Wasserkraft. 6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei Wasserstoff und Sauerstoff verflüssigt wird und in Behältnissen (311, 321) gespeichert wird. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das geschmolzene Material (2) zu wenigstens einem aus Folgendem weiterverarbeitet wird: Steinwolle, Glaswolle. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Phasengrenze zwischen festem Material (1) und geschmolzenem Material (2) gemessen wird. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Gewicht des in der Schmelzvorrichtung (100) befindlichen Materials gemessen wird. 10. Schmelzvorrichtung (100), aufweisend: - eine Zuführungseinrichtung (110) zum Zuführen von festem Material in Form von Gestein; - eine unterhalb der Zuführungseinrichtung (110) angeordnete Heizeinrichtung (120); - eine unterhalb der Heizeinrichtung (120) angeordnete Heizkammer (130); - wenigstens eine Brennervorrichtung (150a…150d), die zum Schmelzen des festen Materials in der Heizeinrichtung (120) 2NFK 012 56 und/oder in der Heizkammer (130) ausgebildet und mit Brenngasen betreibbar ist; - eine Absaugeinrichtung (140) zum Absaugen und Rückführen von aus dem Brennvorgang entstehenden Verbrennungsgasen an einen Wärmetauscher (141) zum Aufheizen von Brenngasen; - eine verstellbare Leitklappe (123) zum Rückführen von von aus dem Brennvorgang entstehenden Verbrennungsgasen von der Heizeinrichtung (120) an die Zuführungseinrichtung (110) und/oder an die Absaugeinrichtung (140) und - ein Ausflussventil (101) zum Entnehmen von geschmolzenem Material (2) aus der Schmelzvorrichtung (100). 11. Schmelzvorrichtung (100) nach Anspruch 10, wobei wenigstens eines aus: Zuführungseinrichtung (110), Heizeinrichtung (120), Heizkammer (130) horizontal und/oder vertikal und/oder lateral verschwenkbar ausgebildet ist. 12. Schmelzvorrichtung (100), die ausgebildet ist: - aus einer Elektrolyse gewonnenen gasförmigen Wasserstoff und Luft der mit festem Material (1) befüllten Schmelzvorrichtung (100) zuzuführen; - festes Material (1) in der Schmelzvorrichtung (100) aufgrund einer aus dem Wasserstoff und, optional aus Sauerstoff, erzeugten exothermen Reaktion zu Schmelzen; und - geschmolzenes Material (2) aus der Schmelzvorrichtung (100) zu entnehmen. 13. System (400) zum Betreiben einer Schmelzvorrichtung (100) aufweisend: - wenigstens eine Energieerzeugungseinrichtung (200a…200c) zum Bereitstellen von elektrischer Energie; und - eine Elektrolysevorrichtung (300) zum Herstellen von 2NFK 012 57 gasförmigem Wasserstoff. 14. System (400) nach Anspruch 13, wobei die Elektrolyse- einrichtung (300) zum Verflüssigen des gasförmigen Wasserstoffs und Sauerstoffs ausgebildet ist. 15. System (400) nach Anspruch 13 oder 14, ferner aufweisend eine Schmelzvorrichtung (100) zum Schmelzen von Material (1) unter Verwendung von Wasserstoff und/oder Sauerstoff und/oder Luft. 16. System (400) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei der flüssige Wasserstoff in wenigstens einer der folgenden Formen gespeichert wird: H2, Methan, Methanol. 17. System (400) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei mittels einer Aufbereitungsvorrichtung (500) Wasserstoff zusammen mit CO2 zu festem Kohlenstoff und Wasser umgesetzt wird, gemäß der exothermen Reaktion: 2H2 + CO2 = C + 2 H2O. 18. System (400) nach einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei die Schmelzvorrichtung (100) eine Zuführeinrichtung (110), eine Heizeinrichtung (120) und eine Heizkammer (130) aufweist. 19. System (400) nach Anspruch 18, ferner aufweisend einen optischen Sensor (113) zur Erfassung eines Materialstands innerhalb der Heizeinrichtung (120). 20. System (400) nach Anspruch 18 oder 19, ferner aufweisend eine Kühleinrichtung (121) zur externen Kühlung der Heizein- richtung (120). 21. System (400) nach einem der Ansprüche 18 bis 20, ferner aufweisend eine Absaugungseinrichtung (140) zum Absaugen von 2NFK 012 58 aufsteigenden Verbrennungsgasen der Heizeinrichtung (120) samt nachgeschaltetem Wärmetauscher (141). 22. System (400) nach einem der Ansprüche 18 bis 21, wobei die Heizeinrichtung (120) und optional die Heizkammer (130) mittels wenigstens eines Plasmabrenners (150a…150n) heizbar ist. 23. System (400) nach einem der Ansprüche 18 bis 22, ferner aufweisend einen Rost (160) zum Auffangen von festem Material in einem Endabschnitt der Heizkammer (130). 24. System (400) nach einem der Ansprüche 18 bis 23, wobei die Heizkammer (140) wenigstens ein Sammelbecken (131, 132) aufweist, in dem nicht geschmolzenes Material und/oder Schlacke gesammelt wird. 25. System (400) nach einem der Ansprüche 18 bis 24, ferner aufweisend eine rotierbare Walze (180) zum Abführen von auftreffendem geschmolzenem Material (2).
PCT/EP2023/076763 2022-09-27 2023-09-27 Verfahren zum betreiben einer schmelzvorrichtung, schmelzvor¬richtung und system zum betreiben einer schmelzvorrichtung WO2024068764A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022124786 2022-09-27
DE102022124786.4 2022-09-27
DE102023109251 2023-04-13
DE102023109251.0 2023-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024068764A1 true WO2024068764A1 (de) 2024-04-04

Family

ID=88295800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/076763 WO2024068764A1 (de) 2022-09-27 2023-09-27 Verfahren zum betreiben einer schmelzvorrichtung, schmelzvor¬richtung und system zum betreiben einer schmelzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2024068764A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009090040A1 (en) 2008-01-14 2009-07-23 Rockwool International A/S Process and device for making mineral fibres
WO2009118180A1 (en) 2008-03-27 2009-10-01 Rockwool International A/S Process and apparatus for making a mineral melt
EP2950024A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-02 ZBK Zentrum für Baukeramik GmbH Verfahren zur energieversorgung keramischer öfen
WO2016102629A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-30 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Energy-efficient process and installation for melting vitrifiable material in a flame fired furnace
WO2021008729A1 (en) * 2019-07-18 2021-01-21 Linde Gmbh Method for operating a fired furnace and arrangement comprising such a furnace
DE102022122790A1 (de) * 2021-09-08 2023-03-09 Schott Ag Glaskeramik sowie Verfahren zur Herstellung einer Glaskeramik
DE102021123303A1 (de) * 2021-09-08 2023-03-09 Schott Ag Glas oder Glaskeramik sowie Verfahren zum Schmelzen und Läutern von Glas oder Glaskeramik

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009090040A1 (en) 2008-01-14 2009-07-23 Rockwool International A/S Process and device for making mineral fibres
WO2009118180A1 (en) 2008-03-27 2009-10-01 Rockwool International A/S Process and apparatus for making a mineral melt
EP2950024A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-02 ZBK Zentrum für Baukeramik GmbH Verfahren zur energieversorgung keramischer öfen
WO2016102629A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-30 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Energy-efficient process and installation for melting vitrifiable material in a flame fired furnace
WO2021008729A1 (en) * 2019-07-18 2021-01-21 Linde Gmbh Method for operating a fired furnace and arrangement comprising such a furnace
DE102022122790A1 (de) * 2021-09-08 2023-03-09 Schott Ag Glaskeramik sowie Verfahren zur Herstellung einer Glaskeramik
DE102021123303A1 (de) * 2021-09-08 2023-03-09 Schott Ag Glas oder Glaskeramik sowie Verfahren zum Schmelzen und Läutern von Glas oder Glaskeramik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115109T2 (de) Plasmapyrolyse, vergasung und verglasung von organischen stoffen
DE112011100718T5 (de) Kohlenstoff-Konversionssystem mit integrierten Verarbeitungszonen
JP2015042612A (ja) 液中バーナー及びオーバーヘッド型バーナーを備える炉
EP2133315A1 (de) Hochleistungsschmelzverfahren für die Glasherstellung als High-Efficiency-Glas-Melter-Verfahren (HEGM Verfahren) und dazugehörige Anlage zur Glasherstellung
DE2321194A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von fluessigkeiten in einem fliessbettreaktor
CN103995503A (zh) 用于将含碳原料转化成气体的控制系统
DE102006056480B4 (de) Verfahren und Anlage zur Nutzenergiegewinnung durch Müllvergasung
DE102007005799A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines wasserstoffreichen Produktgases
CN103201562A (zh) 在高压高温下燃烧燃料的设备及相关系统
DE202005021659U1 (de) Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung
EP0609802A1 (de) Kontinuierliche Entgasung und/oder Vergasung eines festen Brennstoffs oder Abfallstoffs
WO2011144401A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur von prozessgasen aus anlagen zur roheisenherstellung für die nutzung einer entspannungsturbine
WO2024068764A1 (de) Verfahren zum betreiben einer schmelzvorrichtung, schmelzvor¬richtung und system zum betreiben einer schmelzvorrichtung
DE3323981A1 (de) Verfahren zur vergasung von abfallfluessigkeiten, die organische bestandteile enthalten und schachtofen zur durchfuehrung des verfahrens
KR101570203B1 (ko) 브라운 가스를 이용한 미네랄 섬유 제조 장치 및 제조 방법
KR101745095B1 (ko) 성형탄 제조 장치 및 방법, 상기 성형탄 제조 장치를 포함하는 암면 제조 장치
AT407752B (de) Verfahren und einrichtung zum einschmelzen von metallhältigem material
AT410287B (de) Einrichtung zum pyrometallurgischen aufarbeiten von abfallstoffen
WO2012130554A1 (de) Verbrennungsanlage mit nachbrennerrost
AT394710B (de) Verfahren zum verbrennen von aus brennbaren abfaellen stammendem brennstoff in einem brenner zur zementklinkerherstellung
EP3699491B1 (de) Verbrennungsanlage mit zumindest einem störkörperentfernungsmittel in der förderstrecke der verbrennungsrückstände
AT317071B (de) Verfahren zum Herstellen eines Zuschlagstoffes für Beton oder Mörtel unter Verwendung von Abfallstoffen
EP2189742A1 (de) Kupolofen mit Bodenheizung
DE3800239C1 (de)
DE2721932C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines für die Deponie oder als Zwischenprodukt geeigneten Stoffes aus Flugstaub

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23785980

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1