WO2024033040A1 - Datenübertragungsvorrichtung für ein fahrzeug - Google Patents

Datenübertragungsvorrichtung für ein fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2024033040A1
WO2024033040A1 PCT/EP2023/070119 EP2023070119W WO2024033040A1 WO 2024033040 A1 WO2024033040 A1 WO 2024033040A1 EP 2023070119 W EP2023070119 W EP 2023070119W WO 2024033040 A1 WO2024033040 A1 WO 2024033040A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
line elements
vehicle
optical data
data transmission
components
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/070119
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sebastian Schwärzler
Mato MANDIC
Alain Florent Nanze Kuipou
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Publication of WO2024033040A1 publication Critical patent/WO2024033040A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4278Systems for data transfer from batteries, e.g. transfer of battery parameters to a controller, data transferred between battery controller and main controller
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane

Definitions

  • the invention relates to a data transmission device for a vehicle.
  • the invention further relates to a data transmission system, to a vehicle electrical system and to a vehicle, in particular an electric vehicle.
  • the invention also relates to a method for data transmission in a vehicle.
  • Data transmission devices for vehicles are known from the prior art. Electrical, in particular copper-based, data line elements and/or ring topologies are usually used.
  • a data transmission device for a vehicle comprises a plurality of optical data line elements for the data transmission connection between components, in particular high-voltage components, of the vehicle.
  • the optical data line elements are designed as point-to-point connections between two components of the vehicle.
  • the data transmission device is preferably intended for use in a vehicle.
  • the data transmission device is preferably intended for use in an electric vehicle.
  • An “electric vehicle” should in particular be understood to mean a vehicle that includes an electric drive.
  • the electric vehicle is at least partially driven by at least one electric drive motor.
  • the electric vehicle can in particular be used as a hybrid vehicle, in particular as a plug-in hybrid vehicle or as a gas hybrid vehicle, as a battery-electric vehicle, as a fuel cell vehicle, in particular as a hydrogen vehicle, or as another vehicle that appears sensible to an expert.
  • the vehicle can in particular be designed as a vehicle that can be operated automatically.
  • a “vehicle that can be operated automatically” should be understood to mean in particular a vehicle with one of the automation levels 1 to 5 of the SAE J3016 standard.
  • the vehicle that can be operated automatically has technical equipment that is required for these automation levels.
  • the technical equipment includes, in particular, environment detection sensors, such as radar sensors, lidar sensors, cameras and/or acoustic sensors, control devices or the like.
  • the vehicle that can be operated automatically is preferably designed as a land vehicle.
  • the vehicle that can be operated automatically can be designed in particular as a car, preferably as a passenger transport vehicle, as a truck, as a construction site vehicle, as an agricultural vehicle or as another vehicle that appears sensible to a person skilled in the art.
  • the automatically operated vehicle can alternatively also be used as an aircraft, for example as a drone, as an airplane, as a helicopter, as a vertical take-off and landing aircraft or the like, or as a watercraft, in particular as a ship, as a boat or the like . Like., be trained.
  • the components are preferably designed as electrical, in particular power electronic, components. At least some of the components are preferably designed as high-voltage components.
  • the high-voltage components are in particular components that are operated with high electrical voltages and/or supply other components with high electrical voltages.
  • the high-voltage components can be operated with an electrical voltage of at least 200 V, preferably at least 400 V and particularly preferably at least 800 V and/or supply further components with this electrical voltage.
  • a high-voltage component can be designed in particular as an electric drive motor, in particular with an inverter, as a high-voltage supply, for example as a high-voltage battery or as a fuel cell, as a power distribution unit, as a DC-DC converter or as another high-voltage component that appears useful to a person skilled in the art.
  • Components that can be connected via data transmission technology can in particular be control devices, input devices or the like.
  • the optical data line elements are preferably intended for data transmission.
  • Data transmitted by the optical data line elements can in particular be control or regulation signals, sensor data, diagnostic data, navigation data or other data that appears useful to a person skilled in the art.
  • the optical data line elements are intended to transmit data using light signals.
  • the optical data line elements are designed in particular as light guides.
  • the optical data line elements are preferably designed as optical waveguides, for example as optical cables.
  • the optical data line elements can in particular be coupled to the components by means of at least one optical plug-in system.
  • the optical data line elements are preferably provided for coupling to a communication unit of a component.
  • an optical data line element is designed as a point-to-point connection between two components should be understood in particular to mean that the optical data line element connects the two components directly to one another in terms of data transmission, in particular without an intermediate station such as an additional component .
  • data can be transmitted directly between the two components via the optical data line element.
  • the data transmission device has a point-to-point topology.
  • a topology of the data transmission device is different from a star topology, a ring topology, a bus topology or the like.
  • a component can be connected to several other components for data transmission purposes via several optical data line elements designed as point-to-point connections .
  • the plurality of optical data line elements designed as point-to-point connections are connected to one another independently of one another, in particular not in terms of data transmission technology.
  • the topology of the data transmission device can look schematically like a star Topology, a ring topology or the like, but still be designed as a point-to-point topology due to a lack of data transmission connection between two components that are not connected via a point-to-point connection.
  • the optical data line elements are preferably designed as bidirectional optical data line elements, which enable data transmission from one component to another component and vice versa.
  • two components are connected in terms of data transmission technology to two optical data line elements, which enable data transmission in opposite directions.
  • the inventive design of the data transmission device can advantageously enable galvanic isolation of the components on the data transmission connections, which allows a simplified mass concept of the components.
  • Input filtering of the components can advantageously be designed in a simplified manner.
  • a high data transfer rate can advantageously be enabled.
  • a data transmission device that is resistant to wired or radiated interference can advantageously be provided.
  • a particularly operationally safe, reliable and weight-efficient data transmission device can advantageously be provided.
  • the optical data line elements are guided at least in sections in a close area of high-voltage line elements of the vehicle.
  • the high-voltage line elements are preferably intended to electrically connect the components, in particular to enable energy transfer between the components.
  • the high-voltage line elements are preferably intended for energy transmission, in particular for electrical power transmission.
  • the high-voltage line elements are preferably intended to provide high electrical power, for example of over 100 kW, for example to operate the electric drive motor or to charge the battery.
  • electrical voltages of at least can be present on the high-voltage line elements 200 V, preferably at least 400 V and particularly preferably at least 800 V.
  • the high-voltage line elements are designed to conduct electrical currents of several 100 A.
  • the high-voltage line elements are preferably designed as high-voltage lines, in particular as high-voltage cables.
  • the high-voltage line elements can be designed, for example, as, in particular, insulated copper cables.
  • the optical data line elements preferably have a smaller diameter than the high-voltage line elements.
  • the optical data line elements are not affected by capacitive or inductive couplings with the high-voltage line elements, so that they can be guided in particular in the vicinity of the high-voltage line elements without being affected by EMC (electromagnetic compatibility) problems caused by the high-voltage line elements.
  • a “close area” of a high-voltage line element should be understood to mean, in particular, an area at a maximum distance of at most 10 cm, preferably of at least 5 cm and particularly preferably of at least 2 cm, from the high-voltage line element.
  • the part of the optical data line elements is guided at least in sections adjacent to the high-voltage line elements, in particular in direct contact with the high-voltage line elements.
  • a surface of the high-voltage line elements can heat up to up to 90° C. during a power line.
  • the optical data line elements can be exposed to temperatures above 90° C., in particular up to 105° C., without damage, so that they can be guided, in particular at least in sections, adjacent to the high-voltage line elements without damage.
  • the optical data line elements which connect the components in terms of data transmission technology and which are connected in terms of energy transmission via high-voltage line elements, are guided at least in sections in the vicinity of the high-voltage line elements.
  • the optical data line elements can be used along their entire length, in particular along a complete route between two components, in the vicinity of the High-voltage line elements can be guided.
  • An optical data line element can be guided in particular in the close range of a single high-voltage line element or in the close range of several high-voltage line elements, for example between two high-voltage line elements.
  • at least a further part of the optical data line elements is guided outside the close range of the high-voltage line elements.
  • optical data line elements which are coupled to at least one component that is not coupled to a high-voltage line element, can be guided outside the close range of the high-voltage line elements.
  • An optimized routing of the optical data line elements can advantageously be made possible, which advantageously saves line lengths and weight and can increase high availability.
  • the optical data line elements are guided at least in sections parallel to the high-voltage line elements.
  • the optical data line elements are in particular guided parallel to the high-voltage line elements when central axes of the optical data line elements and the high-voltage line elements run parallel to one another.
  • the optical data line elements, which are guided at least in sections in the vicinity of high-voltage line elements are guided at least in sections parallel to the high-voltage line elements.
  • the optical data line elements are guided in the same sections in the vicinity of the high-voltage line elements and parallel to the high-voltage line elements.
  • the optical data line elements which connect the components in terms of data transmission technology and which are connected in terms of energy transmission via high-voltage line elements, are guided at least in sections parallel to the high-voltage line elements.
  • the optical data line elements can be guided along their entire length, in particular along a complete route between two components, parallel to the high-voltage line elements.
  • An optical data line element can in particular be parallel to a single high-voltage line element or in parallel to several high-voltage line elements, for example between two high-voltage line elements.
  • the vehicle can have holding devices which are intended to accommodate the optical data line elements and/or the high-voltage line elements to form a parallel guide at least in sections.
  • At least a further part of the optical data line elements is routed transversely to the high-voltage line elements.
  • the optical data line elements which are coupled to at least one component that is not coupled to a high-voltage line element, can be guided transversely to the high-voltage line elements.
  • a space-saving guidance of the optical data line elements can advantageously be made possible.
  • optical data line elements be designed as plastic optical waveguides. All optical data line elements are preferably designed as plastic optical fibers. Preferably, at least some of the optical data line elements are designed as polymer optical fibers (POF). Preferably, at least some of the optical data line elements are designed as step index fibers, in particular as step index multi-mode fibers, or as gradient index fibers. As an alternative to being designed as a plastic optical waveguide, the part of the optical data line elements or at least another part of the optical data line elements can be designed as a glass fiber optical waveguide. A data transmission device that can be assembled efficiently can advantageously be provided.
  • POF polymer optical fibers
  • optical data line elements are intended to transmit data using light signals in a wavelength range between 550 nm and 850 nm.
  • at least some of the optical data line elements are intended to transmit data using light signals in a wavelength range between 550 nm and 650 nm.
  • All optical data line elements are preferably intended to transmit data using light signals in a wavelength range between 550 nm and 850 nm.
  • at least another part of the optical data line elements is intended to transmit data using light signals in one to transmit infrared spectral range.
  • Light signals in the infrared spectral range in particular have a wavelength between 780 nm and 1 mm. Efficient data transmission can advantageously be enabled.
  • the data transmission system includes a plurality of components, in particular high-voltage components.
  • the data transmission system comprises at least one data transmission device according to the invention, which is intended to connect the components using data transmission technology.
  • a particularly operationally safe and reliable data transmission system can advantageously be provided.
  • the vehicle electrical system includes at least one data transmission system according to the invention.
  • the vehicle electrical system includes a plurality of high-voltage line elements for the energy transmission connection between the components.
  • the high-voltage line elements are preferably provided for the energy transmission connection between the high-voltage components.
  • a particularly operationally safe and reliable data transmission system can advantageously be provided.
  • the high-voltage line elements are designed as point-to-point connections between two components, in particular between two high-voltage components.
  • a high-voltage line element in particular connects two components directly to one another in terms of energy transmission, in particular without an intermediate station such as an additional component.
  • energy can be transmitted directly between the two components via the high-voltage line element.
  • the high-voltage line elements form a point-to-point topology.
  • a topology formed by the high-voltage line elements is different from a star topology, a ring topology, a bus topology or the like.
  • a component can have several connections designed as point-to-point connections
  • High-voltage line elements can be connected to several other components in terms of energy transmission.
  • the several high-voltage line elements designed as point-to-point connections are independently connected to one another, in particular not in terms of energy transmission. An efficient energy transfer can advantageously be made possible.
  • a vehicle in particular an electric vehicle, is proposed.
  • the vehicle comprises at least one data transmission device according to the invention, at least one data transmission system according to the invention or at least one vehicle on-board network according to the invention.
  • a particularly operationally safe, reliable and weight-efficient vehicle can advantageously be provided.
  • a method for data transmission in a vehicle using at least one data transmission device is proposed.
  • Data is transmitted between components, in particular high-voltage components, of the vehicle using optical data line elements.
  • the optical data line elements are designed as point-to-point connections between two components of the vehicle.
  • FIG. 1 shows a vehicle according to the invention in a schematic representation
  • Fig. 2 shows a part of a vehicle electrical system of the vehicle according to the invention from Fig. 1 in a schematic perspective view and
  • FIG. 3 shows part of an alternative vehicle electrical system in a schematic representation.
  • Figure 1 shows a vehicle 2a, in particular an electric vehicle, in a schematic representation.
  • the vehicle 2a is designed, for example, as a land vehicle, in particular as a car.
  • the vehicle 2a is designed, for example, as a battery-electric vehicle.
  • the vehicle 2a includes at least one vehicle electrical system 26a.
  • the vehicle electrical system 26a includes at least one data transmission system 25a.
  • the data transmission system 25a includes a plurality of components 13a-20a.
  • the data transmission system 25a includes, for example, eight components 13a-20a.
  • a first component 13a is designed as a first electric drive motor, in particular with an inverter.
  • a second component 14a is designed as a second electric drive motor, in particular with an inverter.
  • a third component 15a is designed as a high-voltage supply, here for example as a high-voltage battery.
  • a fourth component 16a is designed as a power distribution unit.
  • a fifth component 17a is designed as a DC-DC converter.
  • An on-board power supply battery 28a of the vehicle 2a is connected to the fifth component 17a.
  • a sixth component 18a is designed as a first control device.
  • a seventh component 19a is designed as a second control device.
  • An eighth component 20a is designed as an input device, here for example as an accelerator pedal.
  • the first component 13a, the second component 14a, the third component 15a, the fourth component 16a and the fifth component 17a are designed as high-voltage components.
  • the data transmission system 25a comprises at least one data transmission device 1a, which is intended to connect the components 13a-20a using data transmission technology.
  • the vehicle electrical system 26a includes a plurality of high-voltage line elements 21a-24a, 27a for the energy transmission connection between the components 13a-17a.
  • the high-voltage line elements 21a-24a, 27a are provided for the energy transmission connection between the high-voltage components 13a-17a.
  • the high-voltage line elements 21a-24a, 27a are designed as point-to-point connections between two components 13a-17a, in particular between two high-voltage components.
  • a first high-voltage line element 21a is an example as a point-to-point connection between the first component 13a and the third component 15a, a second high-voltage line element 22a as a point-to-point connection between the third component 15a and the fourth component 16a, a third high-voltage line element 23a as a point-to-point connection between the fourth component 16a and the second component 14a, and a fourth high-voltage line element 27a as a point-to-point connection between the fourth component 16a and the fifth component 17a trained.
  • a high-voltage line element 21a-23a, 27a is shown in FIG. 1 as an energy transmission connection between two components 13a-17a.
  • two components 13a-17a can also be connected in terms of energy transmission via more than one high-voltage line element 21a-24a, 27a (see FIG. 2).
  • the data transmission device 1a comprises a plurality of optical data line elements 3a-12a for the data transmission connection between the components 13a-20a of the vehicle 2a.
  • the optical data line elements 3a-12a are designed as point-to-point connections between two components 13a-20a of the vehicle 2a.
  • the data transmission device 1a comprises, for example, ten optical data line elements 3a-12a.
  • the optical data line elements 3a-12a are intended to transmit data using light signals.
  • the optical data line elements 3a-12a are designed as light guides.
  • the data transmission device 1a has a point-to-point topology.
  • a first optical data line element 3a is an example as a point-to-point connection between the first component 13a and the third component 15a, a second optical data line element 4a as a point-to-point connection between the third component 15a and the fourth component 16a, a third optical data line element 5a as a point-to-point connection between the fourth component 16a and the second component 14a, a fourth optical data line element 6a as one Point-to-point connection between the first component 13a and the sixth component 18a, a fifth optical data line element 7a as a point-to-point connection between the sixth component 18a and the eighth component 20a, a sixth optical data line element 8a as one Point-to-point connection between the sixth component 18a and the seventh component 19a, a seventh optical data line element 9a as a point-to-point connection between the seventh component 19a and the third component 15a, an eighth optical data line element 10a as a point-to-point connection between the seventh component 19a and the fourth component 16a,
  • At least some of the optical data line elements 3a-12a are guided at least in sections in a close range of high-voltage line elements 21a-23a of the vehicle 2a.
  • three optical data line elements 3a-5a are guided in the vicinity of high-voltage line elements 21a-23a.
  • the first optical data line element 3a is guided in a close range of the first high-voltage line element 21a
  • the second optical data line element 4a is guided in a close range of the second high-voltage line element 22a
  • the third optical data line element 5a is guided in a close range of the third high-voltage line element 23a.
  • the three optical data line elements 3a-5a are, for example, guided adjacent to the three high-voltage line elements 21a-23a, in particular in direct contact with the high-voltage line elements 21a-23a, in particular along their entire length.
  • At least some of the optical data line elements 3a-12a are guided at least in sections parallel to the high-voltage line elements 21a-23a.
  • three optical data line elements 3a-5a are routed parallel to the high-voltage line elements 21a-23a.
  • the first optical data line element 3a is routed parallel to the first high-voltage line element 21a
  • the second optical data line element 4a is routed parallel to the second high-voltage line element 22a
  • the third optical data line element 5a is routed parallel to the third high-voltage line element 23a.
  • the first optical data line element 3a is, for example, guided parallel to a fifth high-voltage line element 24a (see FIG. 2).
  • the three optical data line elements 3a-5a are, for example, guided along their entire length parallel to the high-voltage line elements 21a-24a.
  • optical data line elements 3a-12a are designed as plastic optical waveguides.
  • all optical data line elements 3a-12a are designed as plastic optical waveguides.
  • the optical data line elements 3a-12a are designed as polymer optical fibers.
  • the optical data line elements 3a-12a are designed as step index multi-mode fibers.
  • At least some of the optical data line elements 3a-12a are intended to transmit data using light signals in a wavelength range between 550 nm and 850 nm. In the present exemplary embodiment, all optical data line elements 3a-12a are intended to transmit data using light signals in a wavelength range between 550 nm and 850 nm.
  • Figure 2 shows part of the vehicle electrical system 26a of the vehicle 2a from Figure 1 in a schematic perspective view.
  • Figure 2 is a simplified representation of a connection of the first component 13a and the third component 15a.
  • the first component 13a and the third component 15a are connected in terms of energy transmission via the first high-voltage line element 21a and the fifth high-voltage line element 24a.
  • the fifth high-voltage line element 24a is not shown in FIG.
  • the first component 13a and the third component 15a are connected for data transmission via the first optical data line element 3a.
  • the first optical data line element 3a is guided in the vicinity of the first high-voltage line element 21a, in particular adjacent to the first high-voltage line element 21a.
  • the first optical data line element 3a is guided parallel to the first high-voltage line element 21a and the fifth high-voltage line element 24a.
  • data is transmitted between the components 13a-20a of the vehicle 2a by means of the optical data line elements 3a-12a.
  • FIG. 1 A further exemplary embodiment of the invention is shown in FIG.
  • the letter a follows the reference numbers of the exemplary embodiment in FIGS. 1 and 2 and the letter b follows the reference numbers of the exemplary embodiment in FIG. 3.
  • Figure 3 shows part of an alternative vehicle electrical system 26b in a schematic representation. Shown are two high-voltage line elements 21b, 24b of the vehicle electrical system 26b and an optical data line element 3b of a data transmission device 1b of a data transmission system 25b of the vehicle electrical system 26b.
  • the high-voltage line elements 21b, 24b and the optical data line element 3b are shown with their central axes perpendicular to the plane of the sheet.
  • the high-voltage line elements 21 b, 24 b are at least partially guided parallel to one another and adjacent to one another.
  • the optical data line element 3b is guided at least in sections parallel to the high-voltage line elements 21b, 24b.
  • the optical data line element 3b is shown in three possible positions relative to the high-voltage line elements 21b, 24b. In a first position the optical data line element is designated by the reference number 3b, in a second position by the reference number 3b' and in a third position by the Reference number 3b”. In the first position, the optical data line element 3b is guided at least in sections in a close area of a high-voltage line element 21b, in particular adjacent to the high-voltage line element 21b.
  • the optical data line element 3b' is guided at least in sections in a close area of the high-voltage line element 21b and a further high-voltage line element 24b, in particular adjacent to the high-voltage line element 21b and to the further high-voltage line element 24b.
  • the optical data line element 3b' is guided at least in sections between the high-voltage line elements.
  • the optical data line element 3b" is guided at least in sections in a close area of the further high-voltage line element 24b, in particular adjacent to the further high-voltage line element 24b.
  • Data transmission device vehicle optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data line element optical data
  • High-voltage line element High-voltage line element High-voltage line element High-voltage line element High-voltage line element Data transmission system vehicle electrical system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Abstract

Es wird eine Datenübertragungsvorrichtung (1a; 1b) für ein Fahrzeug (2a) vorgeschlagen, umfassend eine Mehrzahl von optischen Datenleitungselementen (3a-12a; 3b) zur datenübertragungstechnischen Verbindung zwischen Komponenten (13a- 20a) insbesondere Hochspannungskomponenten, des Fahrzeugs (2a), wobei die optischen Datenleitungselemente (3a-12a; 3b) als Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen jeweils zwei Komponenten (13a-20a) des Fahrzeugs (2a) ausgebildet sind.

Description

Datenübertragungsvorrichtung für ein Fahrzeug
Die Erfindung bezieht sich auf eine Datenübertragungsvorrichtung für ein Fahrzeug. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Datenübertragungssystem, auf ein Fahrzeugbordnetz und auf ein Fahrzeug, insbesondere ein elektrisches Fahrzeug. Ferner bezieht sich die Erfindung auch auf ein Verfahren zur Datenübertragung in einem Fahrzeug.
Aus dem Stand der Technik sind Datenübertragungsvorrichtungen für Fahrzeuge bekannt. Dabei kommen üblicherweise elektrische, insbesondere kupferbasierte, Datenleitungselemente und/oder Ringtopologien zum Einsatz.
Es wird eine Datenübertragungsvorrichtung für ein Fahrzeug vorgeschlagen. Die Datenübertragungsvorrichtung umfasst eine Mehrzahl von optischen Datenleitungselementen zur datenübertragungstechnischen Verbindung zwischen Komponenten, insbesondere Hochspannungskomponenten, des Fahrzeugs. Die optischen Datenleitungselemente sind als Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen jeweils zwei Komponenten des Fahrzeugs ausgebildet.
Die Datenübertragungsvorrichtung ist vorzugsweise zu einem Einsatz in einem Fahrzeug vorgesehen. Bevorzugt ist die Datenübertragungsvorrichtung zu einem Einsatz in einem elektrischen Fahrzeug vorgesehen. Unter einem „elektrischen Fahrzeug“ soll insbesondere ein Fahrzeug verstanden werden, das einen elektrischen Antrieb umfasst. Insbesondere wird das elektrische Fahrzeug zumindest teilweise von zumindest einem elektrischen Antriebsmotor angetrieben. Das elektrische Fahrzeug kann insbesondere als ein Hybrid-Fahrzeug, insbesondere als ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug oder als ein Gas-Hybrid-Fahrzeug, als ein batterieelektrisches Fahrzeug, als ein Brennstoffzellen-Fahrzeug, insbesondere als ein Wasserstoff-Fahrzeug, oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Fahrzeug ausgebildet sein.
Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell programmiert, speziell ausgestattet und/oder speziell ausgelegt verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt die Funktion in zumindest einem Betriebszustand ausführt. Das Fahrzeug kann insbesondere als ein automatisiert betreibbares Fahrzeug ausgebildet sein. Unter einem „automatisiert betreibbaren Fahrzeug“ soll insbesondere ein Fahrzeug mit einer der Automatisierungsstufen 1 bis 5 der Norm SAE J3016 verstanden werden. Insbesondere weist das automatisiert betreibbare Fahrzeug eine technische Ausrüstung auf, die für diese Automatisierungsstufen gefordert ist. Die technische Ausrüstung umfasst insbesondere Umfelderkennungssensoren, wie beispielsweise Radarsensoren, Lidarsensoren, Kameras und/oder Akustiksensoren, Steuergeräte o. dgl. Bevorzugt ist das automatisiert betreibbare Fahrzeug als ein Landfahrzeug ausgebildet. Das automatisiert betreibbare Fahrzeug kann insbesondere als ein PKW, bevorzugt als ein Personentransportfahrzeug, als ein LKW, als ein Baustellenfahrzeug, als ein Agrarfahrzeug oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Fahrzeug ausgebildet sein. Das automatisiert betreibbare Fahrzeug kann alternativ auch als ein Luftfahrzeug, beispielsweise als eine Drohne, als ein Flugzeug, als ein Helikopter, als ein Senkrechtstart- und -landungsflugzeug o. dgl., oder als ein Wasserfahrzeug, insbesondere als ein Schiff, als ein Boot o. dgl., ausgebildet sein.
Die Komponenten sind vorzugsweise als elektrische, insbesondere leistungselektronische, Komponenten ausgebildet. Bevorzugt ist zumindest ein Teil der Komponenten als Hochspannungskomponenten ausgebildet. Die Hochspannungskomponenten sind insbesondere Komponenten, die mit hohen elektrischen Spannungen betrieben werden und/oder weitere Komponenten mit hohen elektrischen Spannungen versorgen. Insbesondere können die Hochspannungskomponenten mit einer elektrischen Spannung von zumindest 200 V, bevorzugt von zumindest 400 V und besonders bevorzugt von zumindest 800 V betrieben werden und/oder weitere Komponenten mit dieser elektrischen Spannung versorgen. Eine Hochspannungskomponente kann insbesondere als ein elektrischer Antriebsmotor, insbesondere mit Inverter, als eine Hochspannungsversorgung, beispielsweise als eine Hochspannungsbatterie oder als eine Brennstoffzelle, als eine Stromverteilereinheit, als ein Gleichspannungswandler oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Hochspannungskomponente ausgebildet sein. Weitere mittels der optischen Datenleitungslemente datenübertragungstechnisch verbindbare Komponenten können insbesondere Steuergeräte, Eingabegeräte o. dgl. sein.
Die optischen Datenleitungselemente sind vorzugsweise zur Datenübertragung vorgesehen. Von den optischen Datenleitungselementen übertragene Daten können insbesondere Steuer- oder Regelsignale, Sensordaten, Diagnosedaten, Navigationsdaten oder andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Daten sein. Insbesondere sind die optischen Datenleitungselemente dazu vorgesehen, Daten mittels Lichtsignalen zu übertragen. Die optischen Datenleitungselemente sind insbesondere als Lichtleiter ausgebildet. Bevorzugt sind die optischen Datenleitungselemente als Lichtwellenleiter, beispielsweise als optische Kabel, ausgebildet. Die optischen Datenleitungselemente können insbesondere mittels zumindest eines optischen Stecksystems an die Komponenten koppelbar sein. Vorzugsweise sind die optischen Datenleitungselemente zu einer Kopplung mit einer Kommunikationseinheit einer Komponente vorgesehen.
Darunter, dass ein optisches Datenleitungselement als eine Punkt-zu-Punkt-Verbin- dung zwischen zwei Komponenten ausgebildet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das optische Datenleitungselement die zwei Komponenten direkt, insbesondere ohne eine Zwischenstation wie beispielsweise eine zusätzliche Komponente, datenübertragungstechnisch miteinander verbindet. Insbesondere können über das optische Datenleitungselement direkt Daten zwischen den zwei Komponenten übertragen werden. Insbesondere weist die Datenübertragungsvorrichtung eine Punkt-zu-Punkt-Topologie auf. Insbesondere ist eine Topologie der Datenübertragungsvorrichtung verschieden von einer Stern-Topologie, einer Ring-Topologie, einer Bus-Topologie o. dgl. Vorzugsweise kann eine Komponente über mehrere als Punkt- zu-Punkt-Verbindungen ausgebildete optische Datenleitungselemente mit mehreren weiteren Komponenten datenübertragungstechnisch verbunden sein. Insbesondere sind die mehreren als Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ausgebildeten optischen Datenleitungselemente unabhängig voneinander, insbesondere nicht datenübertragungstechnisch miteinander verbunden. Insbesondere kann die Topologie der Datenübertragungsvorrichtung in Abhängigkeit einer Anordnung von Punkt-zu-Punkt-Verbin- dungen zwischen den Komponenten schematisch aussehen wie eine Stern- Topologie, eine Ring-Topologie o. dgl., aber dennoch aufgrund einer fehlenden datenübertragungstechnischen Verbindung zwischen zwei nicht per Punkt-zu-Punkt- Verbindung verbundenen Komponenten als eine Punkt-zu-Punkt-Topologie ausgebildet sein.
Bevorzugt sind die optischen Datenleitungselemente als bidirektionale optische Datenleitungselemente ausgebildet, die eine Datenübertragung von einer Komponente zu einer weiteren Komponente und umgekehrt ermöglichen. Alternativ ist vorstellbar, dass jeweils zwei Komponenten mit zwei optischen Datenleitungselementen datenübertragungstechnisch verbunden sind, die eine Datenübertragung in entgegengesetzte Richtungen ermöglichen.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Datenübertragungsvorrichtung kann vorteilhaft eine galvanische Trennung der Komponenten auf den Datenübertragungsverbindungen ermöglicht werden, was ein vereinfachtes Massekonzept der Komponenten erlaubt. Vorteilhaft können Eingangsfilterungen der Komponenten vereinfacht ausgelegt werden. Vorteilhaft kann eine hohe Datenübertragungsrate ermöglicht werden. Vorteilhaft kann eine gegen leitungsgebundene oder gestrahlte Störungen resistente Datenübertragungsvorrichtung bereitgestellt werden. Vorteilhaft kann eine besonders betriebssichere, zuverlässige und gewichtseffiziente Datenübertragungsvorrichtung bereitgestellt werden.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente zumindest abschnittsweise in einem Nahbereich von Hochspannungsleitungselementen des Fahrzeugs geführt ist. Vorzugsweise sind die Hochspannungsleitungselemente dazu vorgesehen, die Komponenten elektrisch zu verbinden, insbesondere eine Energieübertragung zwischen den Komponenten zu ermöglichen. Die Hochspannungsleitungselemente sind vorzugsweise zur Energieübertragung, insbesondere zur elektrischen Strom leitung, vorgesehen. Vorzugsweise sind die Hochspannungsleitungselemente dazu vorgesehen hohe elektrische Leistungen, beispielsweise von über 100 kW, bereitzustellen, beispielsweise zum Betrieb des elektrischen Antriebsmotors oder zum Laden der Batterie. Insbesondere können an den Hochspannungsleitungselementen elektrische Spannungen von zumindest 200 V, bevorzugt von zumindest 400 V und besonders bevorzugt von zumindest 800 V anliegen. Insbesondere sind die Hochspannungsleitungselemente dazu ausgelegt, elektrische Ströme von mehreren 100 A zu leiten. Die Hochspannungsleitungselemente sind vorzugsweise als Hochspannungsleitungen, insbesondere als Hochspannungskabel, ausgebildet. Die Hochspannungsleitungselemente können beispielsweise als, insbesondere isolierte, Kupferkabel ausgebildet sein. Die optischen Datenleitungselemente weisen vorzugsweise einen kleineren Durchmesser als die Hochspannungsleitungselemente auf.
Vorzugsweise sind die optischen Datenleitungselemente nicht von kapazitiven oder induktiven Kopplungen mit den Hochspannungsleitungselementen betroffen, so dass sie insbesondere im Nahbereich der Hochspannungsleitungselemente geführt werden können ohne von EMV (Elektromagnetische Verträglichkeits)-Problemen durch die Hochspannungsleitungselemente betroffen zu sein. Unter einem „Nahbereich“ eines Hochspannungsleitungselement soll insbesondere ein Bereich in einem maximalen Abstand von höchstens 10 cm, bevorzugt von zumindest 5 cm und besonders bevorzugt von zumindest 2 cm von dem Hochspannungsleitungselement verstanden werden. Ganz besonders bevorzugt ist der Teil der optischen Datenleitungselemente zumindest abschnittsweise anliegend an den Hochspannungsleitungselemente, insbesondere in direktem Kontakt mit den Hochspannungsleitungselementen, geführt. Insbesondere kann sich eine Oberfläche der Hochspannungsleitungselemente während einer Stromleitung auf bis zu 90° C erwärmen. Vorzugsweise können die optischen Datenleitungselemente beschädigungsfrei Temperaturen über 90° C, insbesondere bis zu 105° C, ausgesetzt werden, so dass sie insbesondere beschädigungsfrei zumindest abschnittsweise anliegend an den Hochspannungsleitungselemente geführt sein können.
Vorzugsweise sind die optischen Datenleitungselemente, die die Komponenten datenübertragungstechnisch verbinden, die über Hochspannungsleitungselemente energieübertragungstechnisch verbunden sind, zumindest abschnittsweise im Nahbereich der Hochspannungsleitungselemente geführt. Insbesondere können die optischen Datenleitungselemente entlang ihrer kompletten Länge, insbesondere entlang einer kompletten Strecke zwischen zwei Komponenten, im Nahbereich der Hochspannungsleitungselemente geführt sein. Ein optisches Datenleitungselement kann insbesondere im Nahbereich eines einzelnen Hochspannungsleitungselements oder im Nahbereich mehrerer Hochspannungsleitungselemente, beispielsweise zwischen zwei Hochspannungsleitungselementen, geführt sein. Vorzugsweise ist zumindest ein weiterer Teil der optischen Datenleitungselemente außerhalb des Nahbereichs der Hochspannungsleitungselemente geführt. Insbesondere können die optischen Datenleitungselemente, die mit zumindest einer Komponente gekoppelt sind, die nicht mit einem Hochspannungsleitungselement gekoppelt ist, außerhalb des Nahbereichs der Hochspannungsleitungselemente geführt sein. Vorteilhaft kann eine optimierte Führung der optischen Datenleitungselemente ermöglicht werden, wodurch vorteilhaft Leitungslängen und Gewicht eingespart werden und eine Hochverfügbarkeit gesteigert werden kann.
Ferner wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente zumindest abschnittsweise parallel zu den Hochspannungsleitungselementen geführt ist. Die optischen Datenleitungselemente sind insbesondere parallel zu den Hochspannungsleitungselementen geführt, wenn Mittelachsen der optischen Datenleitungselemente und der Hochspannungsleitungselemente parallel zueinander verlaufen. Vorzugsweise sind die optischen Datenleitungselemente, die zumindest abschnittsweise im Nahbereich von Hochspannungsleitungselementen geführt sind, zumindest abschnittsweise parallel zu den Hochspannungsleitungselementen geführt. Insbesondere sind die optischen Datenleitungselemente in den gleichen Abschnitten im Nahbereich der Hochspannungsleitungselemente und parallel zu den Hochspannungsleitungselementen geführt.
Vorzugsweise sind die optischen Datenleitungselemente, die die Komponenten datenübertragungstechnisch verbinden, die über Hochspannungsleitungselemente energieübertragungstechnisch verbunden sind, zumindest abschnittsweise parallel zu den Hochspannungsleitungselementen geführt. Insbesondere können die optischen Datenleitungselemente entlang ihrer kompletten Länge, insbesondere entlang einer kompletten Strecke zwischen zwei Komponenten, parallel zu den Hochspannungsleitungselementen geführt sein. Ein optisches Datenleitungselement kann insbesondere parallel zu einem einzelnen Hochspannungsleitungselement oder parallel zu mehreren Hochspannungsleitungselementen, beispielsweise zwischen zwei Hochspannungsleitungselementen, geführt sein. Insbesondere kann das Fahrzeug Haltevorrichtungen aufweisen, die dazu vorgesehen sind, die optischen Datenleitungselemente und/oder die Hochspannungsleitungselemente zu einer zumindest abschnittsweise parallelen Führung aufzunehmen. Vorzugsweise ist zumindest ein weiterer Teil der optischen Datenleitungselemente quer zu den Hochspannungsleitungselementen geführt. Insbesondere können die optischen Datenleitungselemente, die mit zumindest einer Komponente gekoppelt sind, die nicht mit einem Hochspannungsleitungselement gekoppelt ist, quer zu den Hochspannungsleitungselementen geführt sein. Vorteilhaft kann eine platzsparende Führung der optischen Datenleitungselemente ermöglicht werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente als Kunststoff-Lichtwellenleiter ausgebildet ist. Bevorzugt sind sämtliche optischen Datenleitungselemente als Kunststoff-Lichtwellenleiter ausgebildet. Vorzugsweise ist zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente als polymere optische Fasern (POF) ausgebildet. Vorzugsweise ist zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente als Stufenindex-Fasern, insbesondere als Stufenindex- Mu Iti-Mode-Fasern, oder als Gradientenindex-Fasern ausgebildet. Alternativ zu einer Ausbildung als Kunststoff-Lichtwellenleiter kann der Teil der optischen Datenleitungselemente oder zumindest ein weiterer Teil der optischen Datenleitungselemente als Glasfaser-Lichtwellenleiter ausgebildet sein. Vorteilhaft kann eine effizient konfektionierbare Datenübertragungsvorrichtung bereitgestellt werden.
Zudem wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente dazu vorgesehen ist, Daten mittels Lichtsignalen in einem Wellenlängenbereich zwischen 550 nm und 850 nm zu übertragen. Bevorzugt ist zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente dazu vorgesehen, Daten mittels Lichtsignalen in einem Wellenlängenbereich zwischen 550 nm und 650 nm zu übertragen. Bevorzugt sind sämtliche optischen Datenleitungselemente dazu vorgesehen, Daten mittels Lichtsignalen in einem Wellenlängenbereich zwischen 550 nm und 850 nm zu übertragen. Alternativ ist denkbar, dass zumindest ein weiterer Teil der optischen Datenleitungselemente dazu vorgesehen ist, Daten mittels Lichtsignalen in einem infraroten Spektralbereich zu übertragen. Lichtsignale im infraroten Spektralbereich weisen insbesondere eine Wellenlänge zwischen 780 nm und 1 mm auf. Vorteilhaft kann eine effiziente Datenübertragung ermöglicht werden.
Des Weiteren wird ein Datenübertragungssystem für ein Fahrzeug vorgeschlagen. Das Datenübertragungssystem umfasst eine Mehrzahl von Komponenten, insbesondere Hochspannungskomponenten. Das Datenübertragungssystem umfasst zumindest eine erfindungsgemäße Datenübertragungsvorrichtung, die dazu vorgesehen ist, die Komponenten datenübertragungstechnisch zu verbinden. Vorteilhaft kann ein besonders betriebssicheres und zuverlässiges Datenübertragungssystem bereitgestellt werden.
Ferner wird ein Fahrzeugbordnetz vorgeschlagen. Das Fahrzeugbordnetz umfasst zumindest ein erfindungsgemäßes Datenübertragungssystem. Das Fahrzeugbordnetz umfasst eine Mehrzahl von Hochspannungsleitungselementen zur energieübertragungstechnischen Verbindung zwischen den Komponenten. Bevorzugt sind die Hochspannungsleitungselemente zur energieübertragungstechnischen Verbindung zwischen den Hochspannungskomponenten vorgesehen. Vorteilhaft kann ein besonders betriebssicheres und zuverlässiges Datenübertragungssystem bereitgestellt werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Hochspannungsleitungselemente als Punkt- zu-Punkt-Verbindungen zwischen jeweils zwei Komponenten, insbesondere zwischen jeweils zwei Hochspannungskomponenten, ausgebildet sind. Ein Hochspannungsleitungselement verbindet insbesondere zwei Komponenten direkt, insbesondere ohne eine Zwischenstation wie beispielsweise eine zusätzliche Komponente, energieübertragungstechnisch miteinander. Insbesondere kann über das Hochspannungsleitungselement direkt Energie zwischen den zwei Komponenten übertragen werden. Insbesondere bilden die Hochspannungsleitungselemente eine Punkt-zu- Punkt-Topologie aus. Insbesondere ist eine von den Hochspannungsleitungselementen ausgebildete Topologie verschieden von einer Stern-Topologie, einer Ring-Topo- logie, einer Bus-Topologie o. dgl. Vorzugsweise kann eine Komponente über mehrere als Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ausgebildete Hochspannungsleitungselemente mit mehreren weiteren Komponenten energieübertragungstechnisch verbunden sein. Insbesondere sind die mehreren als Punkt-zu- Punkt-Verbindungen ausgebildeten Hochspannungsleitungselemente unabhängig voneinander, insbesondere nicht energieübertragungstechnisch miteinander verbunden. Vorteilhaft kann eine effiziente Energieübertragung ermöglicht werden.
Zudem wird ein Fahrzeug, insbesondere ein elektrisches Fahrzeug, vorgeschlagen. Das Fahrzeug umfasst zumindest eine erfindungsgemäße Datenübertragungsvorrichtung, zumindest ein erfindungsgemäßes Datenübertragungssystem oder zumindest ein erfindungsgemäßes Fahrzeugbordnetz. Vorteilhaft kann ein besonders betriebssicheres, zuverlässiges und gewichtseffizientes Fahrzeug bereitgestellt werden.
Des Weiteren wird ein Verfahren zur Datenübertragung in einem Fahrzeug mittels zumindest einer erfindungsgemäßen Datenübertragungsvorrichtung vorgeschlagen. Es werden Daten zwischen Komponenten, insbesondere Hochspannungskomponenten, des Fahrzeugs mittels optischer Datenleitungselemente übertragen. Die optischen Datenleitungselemente sind als Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen jeweils zwei Komponenten des Fahrzeugs ausgebildet. Vorteilhaft kann ein betriebssicheres, zuverlässiges und effizientes Verfahren zur Datenübertragung in einem Fahrzeug bereitgestellt werden.
Die Erfindung wird an zwei Ausführungsbeispielen in den folgenden Figuren verdeutlicht. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Fahrzeug in einer schematischen Darstellung,
Fig. 2 einen Teil eines Fahrzeugbordnetzes des erfindungsgemäßen Fahrzeugs aus Fig. 1 in einer schematischen perspektivischen Darstellung und
Fig. 3 einen Teil eines alternativen Fahrzeugbordnetzes in einer schematischen Darstellung. Figur 1 zeigt ein Fahrzeug 2a, insbesondere ein elektrisches Fahrzeug, in einer schematischen Darstellung. Das Fahrzeug 2a ist beispielhaft als ein Landfahrzeug, insbesondere als ein PKW, ausgebildet. Das Fahrzeug 2a ist beispielhaft als ein batterieelektrisches Fahrzeug ausgebildet. Das Fahrzeug 2a umfasst zumindest ein Fahrzeugbordnetz 26a. Das Fahrzeugbordnetz 26a umfasst zumindest ein Datenübertragungssystem 25a.
Das Datenübertragungssystem 25a umfasst eine Mehrzahl von Komponenten 13a- 20a. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst das Datenübertragungssystem 25a beispielhaft acht Komponenten 13a-20a. Eine erste Komponente 13a ist als ein erster elektrischer Antriebsmotor, insbesondere mit Inverter, ausgebildet. Eine zweite Komponente 14a ist als ein zweiter elektrischer Antriebsmotor, insbesondere mit Inverter, ausgebildet. Eine dritte Komponente 15a ist als eine Hochspannungsversorgung, hier beispielhaft als eine Hochspannungsbatterie, ausgebildet. Eine vierte Komponente 16a ist als eine Stromverteilereinheit ausgebildet. Eine fünfte Komponente 17a ist als ein Gleichspannungswandler ausgebildet. An die fünfte Komponente 17a ist eine Bordnetzbatterie 28a des Fahrzeugs 2a angeschlossen. Eine sechste Komponente 18a ist als ein erstes Steuergerät ausgebildet. Eine siebte Komponente 19a ist als ein zweites Steuergerät ausgebildet. Eine achte Komponente 20a ist als ein Eingabegerät, hier beispielhaft als ein Gaspedal, ausgebildet. Die erste Komponente 13a, die zweite Komponente 14a, die dritte Komponente 15a, die vierte Komponente 16a und die fünfte Komponente 17a sind als Hochspannungskomponenten ausgebildet. Das Datenübertragungssystem 25a umfasst zumindest eine Datenübertragungsvorrichtung 1 a, die dazu vorgesehen ist, die Komponenten 13a-20a datenübertragungstechnisch zu verbinden.
Das Fahrzeugbordnetz 26a umfasst eine Mehrzahl von Hochspannungsleitungselementen 21a-24a, 27a zur energieübertragungstechnischen Verbindung zwischen den Komponenten 13a-17a. Die Hochspannungsleitungselemente 21 a-24a, 27a sind zur energieübertragungstechnischen Verbindung zwischen den Hochspannungskomponenten 13a-17a vorgesehen. Die Hochspannungsleitungselemente 21 a-24a, 27a sind als Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen jeweils zwei Komponenten 13a-17a, insbesondere zwischen jeweils zwei Hochspannungskomponenten, ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist beispielhaft ein erstes Hochspannungsleitungselement 21 a als eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen der ersten Komponente 13a und der dritten Komponente 15a, ein zweites Hochspannungsleitungselement 22a als eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen der dritten Komponente 15a und der vierten Komponente 16a, ein drittes Hochspannungsleitungselement 23a als eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen der vierten Komponente 16a und der zweiten Komponente 14a und ein viertes Hochspannungsleitungselement 27a als ein Punkt- zu-Punkt-Verbindung zwischen der vierten Komponente 16a und der fünften Komponente 17a ausgebildet. Der Übersichtlichkeit halber ist in Figur 1 jeweils ein Hochspannungsleitungselement 21 a-23a, 27a als energieübertragungstechnische Verbindung zwischen zwei Komponenten 13a-17a dargestellt. Zwei Komponenten 13a-17a können aber auch über mehr als ein Hochspannungsleitungselement 21 a-24a, 27a energieübertragungstechnisch verbunden sein (vgl. Figur 2).
Die Datenübertragungsvorrichtung 1 a umfasst eine Mehrzahl von optischen Datenleitungselementen 3a-12a zur datenübertragungstechnischen Verbindung zwischen den Komponenten 13a-20a des Fahrzeugs 2a. Die optischen Datenleitungselemente 3a-12a sind als Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen jeweils zwei Komponenten 13a-20a des Fahrzeugs 2a ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst die Datenübertragungsvorrichtung 1a beispielhaft zehn optische Datenleitungselemente 3a-12a. Die optischen Datenleitungselemente 3a-12a sind dazu vorgesehen, Daten mittels Lichtsignalen zu übertragen. Die optischen Datenleitungselemente 3a-12a sind als Lichtleiter ausgebildet. Die Datenübertragungsvorrichtung 1 a weist eine Punkt-zu-Punkt-Topologie auf.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist beispielhaft ein erstes optisches Datenleitungselement 3a als eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen der ersten Komponente 13a und der dritten Komponente 15a, ein zweites optisches Datenleitungselement 4a als eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen der dritten Komponente 15a und der vierten Komponente 16a, ein drittes optisches Datenleitungselement 5a als eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen der vierten Komponente 16a und der zweiten Komponente 14a, ein viertes optisches Datenleitungselement 6a als eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen der ersten Komponente 13a und der sechsten Komponente 18a, ein fünftes optisches Datenleitungselement 7a als eine Punkt-zu- Punkt-Verbindung zwischen der sechsten Komponente 18a und der achten Komponente 20a, ein sechstes optisches Datenleitungselement 8a als eine Punkt-zu-Punkt- Verbindung zwischen der sechsten Komponente 18a und der siebten Komponente 19a, ein siebtes optisches Datenleitungselement 9a als eine Punkt-zu-Punkt-Verbin- dung zwischen der siebten Komponente 19a und der dritten Komponente 15a, ein achtes optisches Datenleitungselement 10a als eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen der siebten Komponente 19a und der vierten Komponente 16a, ein neuntes optisches Datenleitungselement 11a als eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen der siebten Komponente 19a und der fünften Komponente 17a und ein zehntes optisches Datenleitungselement 12a als eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen der siebten Komponente 19a und der zweiten Komponente 14a ausgebildet.
Zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente 3a-12a ist zumindest abschnittsweise in einem Nahbereich von Hochspannungsleitungselementen 21a-23a des Fahrzeugs 2a geführt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind beispielhaft drei optische Datenleitungselemente 3a-5a im Nahbereich von Hochspannungsleitungselementen 21a-23a geführt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist beispielhaft das erste optische Datenleitungselement 3a in einem Nahbereich des ersten Hochspannungsleitungselements 21 a, das zweite optische Datenleitungselement 4a in einem Nahbereich des zweiten Hochspannungsleitungselements 22a und das dritte optische Datenleitungselement 5a in einem Nahbereich des dritten Hochspannungsleitungselements 23a geführt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die drei optischen Datenleitungselemente 3a-5a beispielhaft anliegend an den drei Hochspannungsleitungselementen 21a-23a, insbesondere in direktem Kontakt mit den Hochspannungsleitungselementen 21 a-23a, geführt, insbesondere entlang ihrer kompletten Länge.
Zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente 3a-12a ist zumindest abschnittsweise parallel zu den Hochspannungsleitungselementen 21 a-23a geführt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind beispielhaft drei optische Datenleitungselemente 3a-5a parallel zu den Hochspannungsleitungselementen 21 a-23a geführt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist beispielhaft das erste optische Datenleitungselement 3a parallel zu dem ersten Hochspannungsleitungselement 21 a, das zweite optische Datenleitungselement 4a parallel zu dem zweiten Hochspannungsleitungselement 22a und das dritte optische Datenleitungselement 5a parallel zu dem dritten Hochspannungsleitungselement 23a geführt. Das erste optische Datenleitungselement 3a ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel beispielhaft parallel zu einem fünften Hochspannungsleitungselement 24a geführt (vgl. Figur 2). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die drei optischen Datenleitungselemente 3a-5a beispielhaft entlang ihrer kompletten Länge parallel zu den Hochspannungsleitungselementen 21a-24a geführt.
Zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente 3a-12a ist als Kunststoff- Lichtwellenleiter ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind beispielhaft sämtliche optischen Datenleitungselemente 3a-12a als Kunststoff-Lichtwellenleiter ausgebildet. Die optischen Datenleitungselemente 3a-12a sind als polymere optische Fasern ausgebildet. Die optischen Datenleitungselemente 3a-12a sind als Stufenin- dex-Multi-Mode-Fasern ausgebildet.
Zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente 3a-12a ist dazu vorgesehen, Daten mittels Lichtsignalen in einem Wellenlängenbereich zwischen 550 nm und 850 nm zu übertragen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind beispielhaft sämtliche optischen Datenleitungselemente 3a-12a dazu vorgesehen, Daten mittels Lichtsignalen in einem Wellenlängenbereich zwischen 550 nm und 850 nm zu übertragen.
Figur 2 zeigt einen Teil des Fahrzeugbordnetzes 26a des Fahrzeugs 2a aus Figur 1 in einer schematischen perspektivischen Darstellung. Die Figur 2 ist eine vereinfachte Darstellung einer Verbindung der ersten Komponente 13a und der dritten Komponente 15a. Die erste Komponente 13a und die dritte Komponente 15a sind energieübertragungstechnisch über das erste Hochspannungsleitungselement 21a und das fünfte Hochspannungsleitungselement 24a verbunden. Das fünfte Hochspannungsleitungselement 24a ist der Übersichtlichkeit halber in Figur 1 nicht dargestellt. Die erste Komponente 13a und die dritte Komponente 15a sind datenübertragungstechnisch über das erste optische Datenleitungselement 3a verbunden. Das erste optische Datenleitungselement 3a ist im Nahbereich des ersten Hochspannungsleitungselements 21 a, insbesondere anliegend an dem ersten Hochspannungsleitungselement 21 a, geführt. Das erste optische Datenleitungselement 3a ist parallel zu dem ersten Hochspannungsleitungselement 21 a und dem fünften Hochspannungsleitungselement 24a geführt.
In einem Verfahren zur Datenübertragung in dem Fahrzeug 2a mittels der Datenübertragungsvorrichtung 1 a werden Daten zwischen den Komponenten 13a-20a des Fahrzeugs 2a mittels der optischen Datenleitungselemente 3a-12a übertragen.
In der Figur 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Hinsichtlich der Ausgestaltung gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere hinsichtlich Bauteilen mit gleichen Bezugszeichen, darf auf das Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 verwiesen werden. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 und 2 der Buchstabe a und ist den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der Figur 3 der Buchstabe b nachgestellt.
Figur 3 zeigt einen Teil eines alternativen Fahrzeugbordnetzes 26b in einer schematischen Darstellung. Dargestellt sind zwei Hochspannungsleitungselemente 21 b, 24b des Fahrzeugbordnetzes 26b und ein optisches Datenleitungselement 3b einer Datenübertragungsvorrichtung 1 b eines Datenübertragungssystems 25b des Fahrzeugbordnetzes 26b. Die Hochspannungsleitungselemente 21 b, 24b und das optische Datenleitungselement 3b sind mit ihren Mittelachsen senkrecht zur Blattebene dargestellt. Die Hochspannungsleitungselemente 21 b, 24b sind zumindest abschnittsweise parallel zueinander und aneinander anliegend geführt. Das optische Datenleitungselement 3b ist zumindest abschnittsweise parallel zu den Hochspannungsleitungselementen 21 b, 24b geführt.
Das optische Datenleitungselement 3b ist in drei möglichen Positionen relativ zu den Hochspannungsleitungselementen 21 b, 24b dargestellt. In einer ersten Position ist das optische Datenleitungselement mit dem Bezugszeichen 3b, in einer zweiten Position mit dem Bezugszeichen 3b‘ und in einer dritten Position mit dem Bezugszeichen 3b“ gekennzeichnet. In der ersten Position ist das optische Datenleitungselement 3b zumindest abschnittsweise in einem Nahbereich eines Hochspannungsleitungselements 21 b, insbesondere anliegend an das Hochspannungsleitungselement 21 b, geführt. In der zweiten Position ist das optische Datenleitungselement 3b‘ zumindest abschnittsweise in einem Nahbereich des Hochspannungsleitungselements 21 b und eines weiteren Hochspannungsleitungselements 24b, insbesondere anliegend an das Hochspannungsleitungselement 21 b und an das weitere Hochspannungsleitungselement 24b, geführt. In der zweiten Position ist das optische Datenleitungselement 3b‘ zumindest abschnittsweise zwischen den Hochspannungsleitungselementen geführt. In der dritten Position ist das optische Datenleitungselement 3b“ zumindest abschnittsweise in einem Nahbereich des weiteren Hochspannungsleitungselements 24b, insbesondere anliegend an das weitere Hochspannungsleitungselement 24b, geführt.
Bezugszeichen
Datenübertragungsvorrichtung Fahrzeug optisches Datenleitungselement optisches Datenleitungselement optisches Datenleitungselement optisches Datenleitungselement optisches Datenleitungselement optisches Datenleitungselement optisches Datenleitungselement optisches Datenleitungselement optisches Datenleitungselement optisches Datenleitungselement Komponente Komponente Komponente Komponente Komponente Komponente Komponente Komponente
Hochspannungsleitungselement Hochspannungsleitungselement Hochspannungsleitungselement Hochspannungsleitungselement Datenübertragungssystem Fahrzeugbordnetz
Hochspannungsleitungselement Bordnetzbatterie

Claims

Patentansprüche
1. Datenübertragungsvorrichtung (1 a; 1 b) für ein Fahrzeug (2a), umfassend eine Mehrzahl von optischen Datenleitungselementen (3a-12a; 3b) zur datenübertragungstechnischen Verbindung zwischen Komponenten (13a- 20a) insbesondere Hochspannungskomponenten, des Fahrzeugs (2a), wobei die optischen Datenleitungselemente (3a-12a; 3b) als Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen jeweils zwei Komponenten (13a-20a) des Fahrzeugs (2a) ausgebildet sind.
2. Datenübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 , wobei zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente (3a-12a; 3b) zumindest abschnittsweise in einem Nahbereich von Hochspannungsleitungselementen (21a-23a; 21 b, 24b) des Fahrzeugs (2a) geführt ist.
3. Datenübertragungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente (3a-12a; 3b) zumindest abschnittsweise parallel zu den Hochspannungsleitungselementen (21a-24a; 21b, 24b) geführt ist.
4. Datenübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente (3a-12a; 3b) als Kunststoff- Lichtwellenleiter ausgebildet ist.
5. Datenübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Teil der optischen Datenleitungselemente (3a-12a; 3b) dazu vorgesehen ist, Daten mittels Lichtsignalen in einem Wellenlängenbereich zwischen 550 nm und 850 nm zu übertragen.
6. Datenübertragungssystem für ein Fahrzeug (2a), umfassend eine Mehrzahl von Komponenten (13a-20a), insbesondere Hochspannungskomponenten, und zumindest eine Datenübertragungsvorrichtung (1 a; 1 b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die dazu vorgesehen ist, die Komponenten (13a-20a) datenübertragungstechnisch zu verbinden.
7. Fahrzeugbordnetz, umfassend zumindest ein Datenübertragungssystem (25a; 25b) nach Anspruch 6 und eine Mehrzahl von Hochspannungsleitungselementen (21 a-24a, 27a; 21b, 24b) zur energieübertragungstechnischen Verbindung zwischen den Komponenten (13a-17a).
8. Fahrzeugbordnetz nach Anspruch 7, wobei die Hochspannungsleitungselemente (21 a-24a, 27a; 21b, 24b) als Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen jeweils zwei Komponenten (13a-17a) ausgebildet sind.
9. Fahrzeug, insbesondere elektrisches Fahrzeug, umfassend zumindest eine Datenübertragungsvorrichtung (1a; 1 b) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, zumindest ein Datenübertragungssystem (25a; 25b) nach Anspruch 6 oder zumindest ein Fahrzeugbordnetz (26a; 26b) nach Anspruch 7 oder 8.
10. Verfahren zur Datenübertragung in einem Fahrzeug (2a) mittels zumindest einer Datenübertragungsvorrichtung (1a; 1 b) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei Daten zwischen Komponenten (13a-20a), insbesondere Hochspannungskomponenten, des Fahrzeugs (2a) mittels optischer Datenleitungselemente (3a-12a; 3b) übertragen werden, wobei die optischen Datenleitungselemente (3a-12a; 3b) als Punkt-zu- Punkt-Verbindungen zwischen jeweils zwei Komponenten (13a-20a) des Fahrzeugs (2a) ausgebildet sind.
PCT/EP2023/070119 2022-08-11 2023-07-20 Datenübertragungsvorrichtung für ein fahrzeug WO2024033040A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022208354.7A DE102022208354A1 (de) 2022-08-11 2022-08-11 Datenübertragungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102022208354.7 2022-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024033040A1 true WO2024033040A1 (de) 2024-02-15

Family

ID=87429550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/070119 WO2024033040A1 (de) 2022-08-11 2023-07-20 Datenübertragungsvorrichtung für ein fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022208354A1 (de)
WO (1) WO2024033040A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130113278A1 (en) * 2010-07-16 2013-05-09 Siemens Aktiengesellschaft Means of transport and method for wired data transmission between two vehicles which are detachably connected to one another
DE102015122049A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Abb Ag Kommunikationssystem zwischen den Komponenten einer Schaltanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328684B4 (de) 2003-06-26 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Mittel zur Erfassung der optischen Empfangslichtleistung
DE102009058879B4 (de) 2009-12-18 2014-01-30 Continental Automotive Gmbh Elektrisches Energiespeichersystem eines Fahrzeuges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130113278A1 (en) * 2010-07-16 2013-05-09 Siemens Aktiengesellschaft Means of transport and method for wired data transmission between two vehicles which are detachably connected to one another
DE102015122049A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Abb Ag Kommunikationssystem zwischen den Komponenten einer Schaltanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022208354A1 (de) 2024-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2789106B1 (de) Netzwerk-komponente für ein fahrzeug-netzwerk und entsprechendes fahrzeug-netzwerk
DE102009058879B4 (de) Elektrisches Energiespeichersystem eines Fahrzeuges
DE102016224103A1 (de) Stromversorgungssystem, Versorgungsleitung und Verbindungskabel
DE102007012304A1 (de) Schnittstelle in einem Fahrzeug und Verfahren zum Datenaustausch
DE112017001003T5 (de) Fahrzeugkabelbaumstruktur
DE112010003769T5 (de) Fahrzeugkommunikationssystem, optischer kommunikationskabelbaum und optische teilungsvorrichtung
DE102014200111A1 (de) Batteriemanagementsystem zum Überwachen und Regeln des Betriebs einer Batterie und Batteriesystem mit einem solchen Batteriemanagementsystem
DE112018005721T5 (de) Stromversorgungssystem
DE102017204138A1 (de) Batterieeinheit
DE102018220833A1 (de) Schaltungskörper für Fahrzeug
DE102018215875A1 (de) Ladestrangeinrichtung für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs
EP3294605B1 (de) Schnittstellenanordnung für eine daten-, signal- und/oder sprachübertragung
WO2019238342A1 (de) Leitungsinstallationseinrichtung für eine hochvoltbatterie eines kraftfahrzeugs, leitungsanordnung, hochvoltbatterie sowie kraftfahrzeug
DE102011088068B3 (de) Schnittstelleneinrichtung für Kabinenmonumente
WO2024033040A1 (de) Datenübertragungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102014215123A1 (de) Ladestecker und Ladeinfrastruktureinrichtung zum Laden mit besonders hohen Gleichströmen
DE102018215579A1 (de) Ladevorrichtung für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, Bordnetz sowie Fahrzeug
DE102021004112A1 (de) Ladeanschlusssteuervorrichtung für ein elektrisch betreibbares Fahrzeug
DE102010022140A1 (de) Anschlussvorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102020128967A1 (de) Elektrische Ladestation, Fahrzeug, elektrisches Ladekabel, Verwendung des elektrischen Ladekabels sowie System
DE102022208578A1 (de) Verfahren zur Anpassung von zumindest einem optischen Leitungselement an zumindest einen Verlegeweg
DE102022206939A1 (de) Datenübertragungsvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente
DE102022206938A1 (de) Datenübertragungsvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente
EP2632019B1 (de) Batteriesteuerungsvorrichtung
DE102022211791A1 (de) Modulare Schutzvorrichtung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23744763

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1