WO2024028397A1 - Bremssytem für ein fahrzeug - Google Patents

Bremssytem für ein fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2024028397A1
WO2024028397A1 PCT/EP2023/071430 EP2023071430W WO2024028397A1 WO 2024028397 A1 WO2024028397 A1 WO 2024028397A1 EP 2023071430 W EP2023071430 W EP 2023071430W WO 2024028397 A1 WO2024028397 A1 WO 2024028397A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
cylinder
pedal
brake system
brake
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/071430
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Leiber
Original Assignee
Heinz Leiber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Leiber filed Critical Heinz Leiber
Publication of WO2024028397A1 publication Critical patent/WO2024028397A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors

Definitions

  • the present invention relates to a brake system for a vehicle, wherein the brake system has at least one valve arrangement and a reservoir for hydraulic fluid or brake fluid, at least one valve for brake pressure control being arranged in the valve arrangement.
  • Such braking systems are well known. They can have a master brake cylinder, the piston of which can be adjusted via the brake pedal, or also an electronic pedal, the so-called e-pedal, whereby the brake can be controlled with the brake pedal or the e-pedal.
  • the brake system has a master brake cylinder, this has a piston-cylinder system with at least a first piston displaceably mounted in a cylinder, the piston being adjustable by means of the brake pedal and the piston delimiting a first working space, and by means of the brake pedal Pressure can be built up in the work space.
  • Future braking systems are expected to be designed as follows: they can be drive-by-wire systems with a pedal travel simulator; they can have at least one pressure supply (DV) driven by an electric motor; If they have a master brake cylinder, this will primarily be designed as a single master cylinder instead of a tandem master cylinder; it will have special control valves for ABS function; We have at least one isolation valve for the hydraulic isolation of the master brake cylinder and the brake circuit(s) and/or one isolation valve for the hydraulic isolation of the brake circuit and the pressure supply.
  • DV pressure supply
  • Modularity can be optimized for different systems and requirements of safety classes 2-5 according to VDA or SAE.
  • Integrated brake systems which are also referred to in experts as 1 box, are known, for example, from DE 10 2018 212 905 (one pressure supply) and DE 10 2018 009 370 (with e-pedal, two pressure supplies and L3 requirement).
  • the object of the present invention is to improve generic brake systems, particularly with single master cylinders, in terms of their construction volume, weight, costs and/or safety against failure.
  • this object is advantageously achieved by at least one of the measures listed below, which can be implemented individually or in combination with one another:
  • Trained brake system around a travel simulator which is mounted or integrated in or on the housing of the master brake cylinder or on or at least partially in the valve unit;
  • a modular brake system with an E-pedal which is arranged separately from the valve unit, the E-pedal being designed with or without a travel simulator, in particular the travel simulator can have a travel simulator piston; as 5.
  • a braking system in which at least one exhaust valve is or are provided for the ABS function, the number of exhaust valves being smaller than the number of wheel brakes;
  • a braking system constructed in accordance with the possible configurations listed above can advantageously be used for all safety classes L3 - L5.
  • various packaging concepts can be advantageously implemented, for example: 1. Valve arrangement or valve housing with integrated master brake cylinder, in particular single master brake cylinder, which is arranged on the bulkhead;
  • Valve unit arranged separately from the master brake cylinder or e-pedal, whereby the master brake cylinder or e-pedal is supported either on the bulkhead directly or via a pedal bracket mounted on the bulkhead or another supporting part of the vehicle.
  • valve unit can also include at least one pressure supply unit with a drive, which are advantageously combined in just one housing and form a so-called 1-box solution.
  • the components described above can also be integrated into several housings, which are combined to form a module.
  • the PWM process can be advantageously used with the appropriate structural design of the solenoid valves. If necessary, the valve body of a solenoid valve can also be isolated from the hydraulic block using an elastomer.
  • a single master brake cylinder is advantageously used in the brake system according to the invention.
  • This can be designed, for example, as known from WO 2019/086502 and WO 2019/086502, Fig. 2, with redundant seals, with two connections/lines and a throttle to the storage container.
  • the area between the two seals D2 and D2r can advantageously be manufactured with a smaller clearance between the master cylinder and the piston. This makes the single master cylinder fail-safe even if the D2r seal fails and prevents a pedal from falling through. Instead, this measure only results in a slow fall through without any shock effect for the driver.
  • redundant pedal travel sensors can be advantageously provided in the brake system according to the invention.
  • a force-travel sensor as known for example from DE102010050132, can also be advantageously used, with the pedal force being determined via the pedal travel sensors with an integrated spring.
  • the storage container can also have a redundant level sensor for reliable detection of even a small leak flow in order to give the signal for service in a timely manner.
  • TTL time-to-lack
  • Fig. 1 A first possible embodiment of the brake system according to the invention with a single master brake cylinder, which can optionally also be designed as a tandem master brake cylinder;
  • Fig. 2 further possible design of a brake system according to the invention, wherein the master brake cylinder is designed as a single master brake cylinder with a first working space, which is only designed for a small maximum pressure P max of approximately 60 to 85 bar, preferably 70 bar, to which an additional Cylinder chamber adjoins, in which a further piston is displaceably mounted and this cylinder chamber is designed or dimensioned for pressures higher than Pmax;
  • Fig. 2a Brake system according to Figure 2 with redundant valve circuit in the form of an additional pressure relief valve to limit pressure in the first working chamber of the single master brake cylinder;
  • Fig. 2b E-pedal with hydraulic actuation of the travel simulator piston
  • Fig. 3 Brake system with a master brake cylinder adjacent or integrated into the valve unit, the master brake cylinder being supported on the front wall to reduce the forces acting on the valve unit;
  • Fig. 4 Brake system with a separate valve unit and master brake cylinder, the master brake cylinder being supported or mounted on the front wall of the vehicle and being connected to the valve unit via hydraulic lines and the master brake cylinder having its own reservoir;
  • Fig. 5 Similar brake system to that from Figure 4, with the master brake cylinder being connected to the reservoir of the valve unit via an additional hydraulic line;
  • Fig. 5a Brake system with an e-pedal, which is designed separately from the valve unit and is arranged on the front wall of the vehicle, the e-pedal having a hydraulically acting travel simulator;
  • Fig. 5b Brake system with an e-pedal, which has a path simulator that works “dry” without hydraulic medium.
  • Fig.l shows a possible embodiment of the brake system according to the invention, with a master brake cylinder 4, which can be designed either as a single master brake cylinder SHZ-k, as shown, or as a tandem master brake cylinder THZ, as shown in dashed lines.
  • a piston 3 is displaceably arranged in the master brake cylinder to build up pressure in the working space or the master brake cylinder chamber 4a.
  • the piston 3 can be moved by actuating the pedal 1 via a pedal plunger 2, a pedal piston 2a, and a spring FKWB.
  • the pedal 1 can be operated by the driver to initiate braking.
  • the spring Fl of the piston 3 pushes the piston 3 into the starting position or position shown when the brake pedal 1 is not actuated.
  • 3 refill holes 5 are provided in the piston, which, in the initial position of the piston 3, connect the piston chamber 4a to the reservoir VB via the hole B1 and the hydraulic line HL1.
  • the displacement path of the pedal piston 3 is measured with a displacement sensor Sp2.
  • the signal from the displacement sensor Sp2 is therefore a measure of the actuation of the pedal 1.
  • the displacement path of the piston 3 is also measured with a displacement sensor Spl.
  • the signal from the displacement sensor Sp2 is therefore a measure of the reduction in the volume of the piston chamber 4a. In the initial position, both signals from the sensors Spl and Sp2 are 0mm.
  • the difference between the signals from the displacement sensors Spl and Sp2 is the reduction in the length of the spring FKWB, and thus a measure of the force exerted by the pedal piston 2a on the Piston 3 exerts, and thus also a measure of the force F P with which the driver presses the brake pedal 1.
  • the piston 3 is sealed in the master cylinder with 3 seals, Dl, D2 and D2r.
  • the seal Dl prevents brake fluid from unintentionally flowing out of the actuating unit from the reservoir VB through the hydraulic line HL1 and the hole Bl.
  • the seal Dl also prevents brake fluid from flowing out of the master cylinder chamber 4a from the actuation unit into the environment.
  • the master cylinder chamber 4a is connected to a wheel-specific pressure modulation device M via a hydraulic line HL3, a normally open isolation valve FV, which is preferably designed as a lock-proof analog valve, and a brake circuit BK.
  • the pressure modulation device M preferably has a lock-proof analog valve SV, or a standard analog valve EV with an integrated check valve, and an outlet valve AV for each wheel cylinder RZ. This means that the pressure in each wheel brake cylinder RBZ can be individually controlled, as is required for the ABS function, for example.
  • the pressure supply DV is connected to the brake circuit BK via a hydraulic line HL4 and a isolating valve PD1.
  • the working space 4a is also connected to the storage container VB via the bore B3, the hydraulic lines HL3 and HL5 and via the normally closed drain valve VHZ, which is preferably designed as an analog valve for pressure control, and via the normally closed connecting valve VR.
  • the requirements for the drain valve VHZ with regard to the force of the valve spring and magnetic force are then higher.
  • the design of the drain valve VHZ is such that the valve remains closed at the legally required minimum deceleration of 0.644g with a pedal force of 500N, i.e. for example at a pressure of approx. 65bar in the main cylinder chamber 4a.
  • the pressure supply DV is connected to the reservoir VB via a hydraulic line HL6 and a suction valve SV.
  • valves FV and VHZ are preferably operated with PWM control.
  • connection (a) The pressure difference across these valves should help the ball of the Lift the valve anchor from the seat. To do this, it is necessary that the higher pressure of the two connections (a) and (b) is present at connection (a). The same applies to the valves SV and EV in the pressure modulation unit M, as shown in Fig. 2.
  • pressure equalization takes place between the master cylinder chamber 4a via the bore B2 of the master cylinder 4, via the hydraulic line HL2, via the throttle Drl and via the hydraulic line HL1 with the reservoir instead of.
  • the speed at which this pressure equalization takes place depends, among other things, on the pressure difference between the main cylinder chamber 4a and the storage container, and on the dimensioning of the throttle Drl, and can be assumed if the dimensioning of the throttle Drl is known and the pressure measured with pressure transmitter DG1 in the main cylinder chamber 4a and atmospheric pressure in the reservoir VB can be calculated taking into account the pressure change due to the speed of the piston 3 and opening of the valves FV, VHZ and VR.
  • a pressure reduction in the main cylinder chamber 4a indicates a leak in the seal D2r Volume flows from the master cylinder chamber 4a through the leaky seal D2r, the bore B2, the hydraulic line HL2, the throttle Drl and the hydraulic line HL1 to the reservoir VB, the pressure reduction taking place slowly through the throttle Drl.
  • DG1 further diagnostics can be carried out, such as checking the Valve functions FV, VHZ and VR, the tightness of the valve PD1 and the function of the pressure supply itself.
  • the pedal travel sensors Spl and Sp2 are designed redundantly and have internal monitoring of the electrical function.
  • the isolating valve FV When braking is triggered by the driver, in the normal case, i.e. without regenerative additional braking, the isolating valve FV is closed, the drain valve VHZ is opened and the connecting valve VR is opened and a pressure is created in the brake circuit BK via the pressure supply DV with the connecting valve PD1 open via the hydraulic line HL4, which is measured with the pressure transmitter DG2, is set, which is derived from the pedal piston travel, which is measured with the pedal travel sensor Sp2, in accordance with an amplifier characteristic curve, which is shown as an example in FIG. 1b by the solid lines and which is stored in the control unit.
  • the pressure in the brake circuit BK is greater than the pressure in the master cylinder chamber 4a, which is measured with the pressure sensor DG1 or derived from the KWS signal. If the refill hole 5 is located in the piston 3 between the seals Dl and D2, then, apart from dynamic effects, the pressure Pist in the main cylinder chamber 4a is almost Obar. This corresponds to the pressure Psetpoint corresponding to the desired nominal, i.e. apart from friction effects, pedal characteristic which is shown as an example in E182 by the solid lines and stored in the control unit.
  • the concept has a first pressure supply source DV1 with piston control and feed valve PD1 and can optionally be supplemented with a second pressure supply source DV2, for example in the form of a rotary pump with an electric motor M. Thanks to the redundant second pressure supply DV2, the requirements for safety classes L3 - L5 are met.
  • valve FV the closing pressure is corresponding to the maximum brake pressure, e.g. 220 bar. If valve FV fails, for example due to a lack of electrical control, the valve opens due to the pressure force and requires a small closing force via the springs as in today's systems.
  • the FV valve can therefore be built with a large cross-section, which accommodates the TTL (time-to-lock), for example at 50 bar, and can be increased up to a factor of 2.
  • the VHZ valve can also be used to take over the path simulator function, so that a separate path simulator is not necessary.
  • the low pressure is useful when dimensioning it because of the lower magnetic forces, for example with PWM control.
  • the volume delivery to the brake circuit BK via the single master brake cylinder SHZ-k may fail.
  • the effects of this double error can be significantly reduced if the cylinder bore of cylinder 4 is made with a smaller clearance in the area Dl to D2R so that emergency braking is still possible.
  • the system is safe even in the event of double faults, i.e. two faults occurring at the same time, such as the simultaneous failure of the seals D2R and D2.
  • the clearance fit in the master brake cylinder can advantageously be increased, which means that the costs for producing the master brake cylinder can be advantageously reduced.
  • hydraulic medium can be fed into the master brake cylinder using the pressure supply to compensate for the leakage flow, which can be done, for example, via the controlled valve FV.
  • this is advantageously controlled using a pulse width modulated signal (PWM).
  • PWM pulse width modulated signal
  • FIG. 2 shows a further possible embodiment of a brake system according to the invention, which differs from the brake system shown in FIG SHZ2 is limited and their end faces adjoin each other and are fastened.
  • the cylinder SHZ1 is only designed for a maximum pressure Pmax of up to 85 bar, preferably only up to 70 bar, whereas the additional cylinder SHZ2, which is closed at the front by a bottom wall 16, is designed for high pressures of up to 250 bar is.
  • Pmax of up to 85 bar
  • the additional cylinder SHZ2 which is closed at the front by a bottom wall 16 is designed for high pressures of up to 250 bar is.
  • Only the relatively small additional cylinder SHZ2 has to be made of a more expensive, resilient material in order to withstand the high pressure.
  • the two working spaces 4a and 4b are separated from each other by an additional piston K2.
  • a return spring F2 is arranged in the additional working space 4b, which moves the piston K2 into its starting position shown, in which it abuts against the stop 14.
  • the return spring for piston 3 is supported on the additional piston K2.
  • a plunger 7 is arranged, in particular formed, on the front side of the piston 3 in the working space 4a. This is only required if, in the worst-case scenario with high pedal force, a pressure > 250 bar is required and at the same time the pressure supply DV fails at low p.
  • the above-mentioned legal requirement (0.24 - 0.3 g) can be met with a simultaneous positive p-jump.
  • the piston K2 only acts in the fallback level and conveys additional hydraulic medium from the working space 4b into the brake circuit BK to build up pressure. Only then is additional volume outside the area of the path simulator required in the brake circuit.
  • the travel simulator control takes place as described via the valves FV and V H z.
  • the valve VHZ acts, which is controlled using the pulse modulation method.
  • the closing force of the valve spring of the valve VHZ is selected according to the maximum pressure Pmax, eg Pmax equals 70bar. Thanks to the optional valve connection shown in dashed lines, the spring force can be reduced if pressure control requirements are greater.
  • Vx valve will be opened and closed again when braking has ended.
  • Vx By appropriately switching valve Vx, a usual sniffer hole to the reservoir VB on piston K2 can be avoided. Venting can also be done with the help of piston 3, which also moves piston K2.
  • the proposed dimensioning of the master brake cylinder or the working space 4a only for low pressure up to the maximum pressure Pmax has a positive effect on the dimensioning of the housing or the cylinder SHZ1 and its walls.
  • high pedal forces F P continue to occur during braking, which cause a large axial load on the master brake cylinder or its additional cylinder SHZ2.
  • This load can be absorbed by a support AP, on which the cylinder SHZ2 or its bottom wall 16 is supported.
  • the support AP is provided on the bulkhead or front wall of the vehicle or on a pedal block PB, which in turn is supported or rests on a vehicle part, in particular the bulkhead, and is fastened.
  • the master brake cylinder SHZ-k it is also possible, as shown in Figure 3, for the master brake cylinder SHZ-k to be integrated into the valve unit HCU or attached to it, so that the pedal force FP acts on the valve unit HCU.
  • the effect on the valve unit HCU can be weakened by additionally supporting the master brake cylinder SHZ-k on the bulkhead or front wall SW of the vehicle.
  • Longitudinal stiffeners can also be provided on the housing of the master brake cylinder SHZ-k in order to absorb the longitudinal forces acting on it. These can, for example, be attached or formed diametrically to one another on the outside of the housing or cylinder.
  • Fig. 2a shows an extension of Fig. 2 with 2 pistons Kl and K2 and a housing structure in HP high pressure and LP low pressure.
  • the structure of Kl with seals is unchanged.
  • Kl takes over the ND range, controlling the pedal characteristics as a replacement for WS pistons via Vx (replaces FV) and VR or also via WS pistons that are not shown. If the plunger 7 hits Kl when the WS is controlled, then when the Vx is closed the pedal plunger acts fully on the piston without additional pedal travel. Even with the highest pedal forces.
  • Vx opens and the SHZ-k is connected to the BK, so that Pup and Pab of the SHZ-k, i.e. driver determined and as in the normal fallback level if DV fails.
  • a separate suction valve SV can be used here for ventilation.
  • the travel simulator piston WS is also omitted here to control the pedal characteristics.
  • the associated pressure build-up and pressure reduction for setting or regulating the pedal reaction force is regulated via the valves V H z and V x .
  • the pressure is fed here from the master brake cylinder SHZ into the brake circuit BK via one line and Vx compared to two lines in the exemplary embodiment. Fig. 2.
  • Fig. 2 and 2a do not require 2xDV, DV1 and DV2 since there is still enough volume available from the 2nd chamber for emergency braking in the critical case of failure of the DV at low p.
  • Fig. 2b shows an e-pedal, as is known, for example, from DE 10 2018 009 370, and which can be used or used in place of the master brake cylinder SHZ of the brake systems shown in the figures described above.
  • the e-pedal shown has a so-called wet travel simulator WS, in which a short hydraulic piston WSK is provided, which is pressed against an elastomer E or a combination of springs (not shown) to represent the pedal characteristics when the pedal is actuated and pressure builds up, as it is e.g. from DE 10 2019 203 308 is known. Hydraulic actuation usually occurs via throttle Dr and check valve RV.
  • the high pedal forces mentioned are supported by the stop of the piston WSK on the stop AP.
  • FIG. 3 shows a brake system with a master brake cylinder SHZ-k adjacent to or integrated into the valve unit HCU, the master brake cylinder being supported on the end wall SW to reduce the forces acting on the valve unit HCU.
  • This brake system only has one module, the so-called 1-box solution, in which the valve unit HCU, the control and regulation unit ECU, the reservoir VB and the master brake cylinder SHZ-k are integrated.
  • the master brake cylinder SHZ shown and described in FIGS. 1, 2 and 2a can optionally be used as the master brake cylinder SHZ-k.
  • the basic structure of the control and regulation unit ECU is the same for all versions.
  • the ECU with its housing is arranged and attached to the side of the HCU housing and, in addition to the control board PCB, contains the electronic interface to the drive motor and the sensors, preferably via plug contacts.
  • This also applies to a control and regulation unit ECU, which has some components twice to form a redundancy or several redundancies.
  • This redundant ECU can have, for example, redundant engine controls, plugs, etc.
  • the ECU plug is advantageously arranged above the HCU valve unit, so that the plug housing can be easily accessed laterally and from the side when assembling or dismantling the cable set. Fig.
  • FIG. 4 shows a brake system with a separately designed valve unit HCU and master brake cylinder SHZ-k, whereby the master brake cylinder SHZ-k is supported or mounted on the front wall SW of the vehicle and is connected to the valve unit HCU via hydraulic lines L S HZ and the Master brake cylinder SHZ-k has its own reservoir VB.
  • the brake pedal is supported on the front wall SW via the pedal block PB.
  • the brake system shown in Fig. 5 differs from the brake system shown in Figure 4 in that the master brake cylinder SHZ-k does not have its own reservoir VB, but is connected to the reservoir VB of the valve unit HCU via the hydraulic line LVB.
  • the brake system shown in Fig. 5a has a so-called “wet” E-pedal, which is designed separately from the valve unit HCU and is arranged on the front wall SW of the vehicle, the E-pedal having a hydraulically acting path simulator WS;
  • the E-Pedal has a small sensor electronics sensor ECU with preferably three redundant sensors and an evaluation unit, which receives the sensor signals checked for plausibility and selected for highly secure components according to the well-known 2 out of 3 concept.
  • the dry-acting path simulator WS has a K that directly acts on the elastomer E.
  • the e-pedal can be integrated into a pedal box PB.
  • a support AP can advantageously be provided for the high pedal force FP that occurs. This can usually be done via the pedal block or the front wall SW. Without a pedal bracket, a longitudinal strut API, as shown as an example in FIG. 3, can also be used to absorb the pedal forces F P.
  • a longitudinal strut API as shown as an example in FIG. 3
  • many identical parts can be used in the above-described possible designs of the brake system according to the invention, which are:
  • HCU hydraulic control unit with e.g. valves, DV, sensors

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bremssystem für ein Fahrzeug, wobei das Bremssystem folgendes aufweist: - eine Ventilanordnung (HCU) in deren Gehäuse (G) mindestens ein Ventil (V) angeordnet ist, - sowie mindestens einen Vorratsbehälter (VB) und - einen Hauptbremszylinder (SHK-k), welcher ein Kolben-Zylinder-System mit mindestens einem ersten in einem Zylinder (SHZ1) verschieblich gelagerten Kolben (3) aufweist, - wobei der Kolben (3) mittels eines Bremspedals (1) verstellbar ist und einen ersten Arbeitsraum (4a) begrenzt, - wobei mittels des Bremspedals (1) ein Druck in dem Arbeitsraum (4a) aufbaubar ist, <b>dadurch gekennzeichnet, dass</b> entweder - das Bremssystem ein Druckbegrenzungsmittel (VHZ) aufweist, welches den Druck (p) im ersten Arbeitsraum (4a) auf einen Maximaldruck (Pmax) von 60 bis 85 bar, vorzugsweise maximal 70 bar begrenzt und/oder - dass das Kolben-Zylinder-System zumindest bereichsweise oder vollständig an mindestens einem von der Ventilanordnung (HCU) oder dessen Gehäuse verschiedenen Fahrzeugteil(en) des Fahrzeugs angeordnet oder befestigt ist und/oder sich daran abstützt und/oder - dass das Kolben-Zylinder-System (SHZ-k; SHZ1, SHZ2) getrennt von der Ventilanordnung (HCU) im Fahrzeug angeordnet ist und über mindestens eine hydraulische Leitung (LSHZ) dessen mindestens einer Arbeitsraum (4a, 4b) mit der Ventilanordnung (HCU) in Verbindung ist.

Description

Bremssystem für ein Fahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bremssystem für ein Fahrzeug, wobei das Bremssystem zumindest eine Ventilanordnung sowie einen Vorratsbehälter für Hydraulikflüssigkeit bzw. Bremsflüssigkeit aufweist, wobei in der Ventilanordnung mindestens ein Ventil zur Bremsdrucksteuerung angeordnet ist.
Derartige Bremssysteme sind hinlänglich bekannt. Sie können über einen Hauptbremszylinder, dessen Kolben über das Bremspedal verstellbar ist oder aber auch über ein elektronisches Pedal, das sogenannte E-Pedal verfügen, wobei mit dem Bremspedal bzw. dem E-Pedal die Bremse steuerbar ist.
Sofern das Bremssystem einen Hauptbremszylinder aufweist, so weist dieser ein Kolben-Zylinder-System mit mindestens einem ersten in einem Zylinder verschieblich gelagerten Kolben auf, wobei der Kolben mittels des Bremspedals verstellbar ist und wobei der Kolben einen ersten Arbeitsraum begrenzt, und mittels des Bremspedals ein Druck in dem Arbeitsraum aufbaubar ist.
Zukünftige Bremssysteme werden voraussichtlich wie folgt ausgebildet sein: es können Drive-by-wire-Systeme mit Pedalwegsimulator sein; sie können mindestens eine elektromotorisch angetriebene Druckversorgung (DV) aufweisen; sofern sie einen Hauptbremszylinder aufweisen, so wird dieser vorwiegend als Single-Hauptzylinder anstelle eines Tandemhauptzylinders ausgebildet sein; es wird spezielle Regelventile für die ABS-Funktion aufweisen; es wir mindestens ein Trennventil zur hydraulischen Trennung von Hauptbremszylinder und Bremskreis(-en) und/oder ein Trennventil zur hydraulischen Trennung von Bremskreis und Druckversorgung aufweisen.
Zukünftige Bremssysteme müssen hinsichtlich
Bauvolumen
Kosten
Sicherheit bei Ausfall einer Komponente
Gewicht
Modularität für verschiedene Systeme und Anforderungen der Sicherheitsklassen 2-5 nach VDA oder SAE optimiert werden.
Integrierte Bremssysteme, welche in der Fachwelt auch als 1 Box bezeichnet werden, sind z.B. aus DE 10 2018 212 905 (eine Druckversorgung), und DE 10 2018 009 370 (mit E-Pedal, zwei Druckversorgungen und L3-Anforderung) bekannt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, gattungsgemäße Bremssysteme insbesondere mit Single-Hauptzylinder hinsichtlich ihres Bauvolumens, Gewichts, ihrer Kosten, und/oder Sicherheit gegen Ausfall zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch mindestens eine der nachfolgend aufgelisteten Maßnahmen vorteilhaft gelöst, welche einzeln oder in Kombination miteinander realisiert sein können:
1. Mechanische Auslegung des Hauptbremszylinders lediglich auf die Anforderungen der Rückfallebene, d.h. bis zu einem maximalen Druck, der wesentlich kleiner ist als 250 bar, insbesondere auf einem Maximaldruck Pmax von 60 bis 85 bar, bevorzugt auf maximal 70bar, wobei mittels geeigneter Sicherheitsmechanismen sichergestellt ist, dass dieser Druck auch bei wirken von hohen Fußkräften nicht überschritten wird; Ergänzen eines Hauptbremszylinders, welcher nach Punkt 1. ausgelegt und dimensioniert ist, um eine hydraulische Zusatzkammer, welche für größere Hydraulikdrücke ausgelegt und dimensioniert ist, wobei nur in dieser Zusatzkammer mittels der auf das Bremspedal wirkenden Fußkraft höhere Drücke erzeugbar sind, als der Maximaldruck P max; Ergänzen des gemäß Punkt 1. oder Punkt 2. ausgebildeten Bremssystems um eine zweite Druckversorgung; Ergänzen des gemäß der vorherigen Punkt 1.-3. Ausgebildeten Bremssystems um einen Wegsimulator, welcher im oder am Gehäuse des Hauptbremszylinders oder an oder zumindest teilweise in der Ventileinheit angebaut bzw. integriert ist; Ein modular aufgebautes Bremssystem mit einem E-Pedal, welches separat von der Ventileinheit angeordnet ist, wobei das E-Pedal mit oder ohne Wegsimulator ausgebildet ist, insbesondere der Wegsimulator einen Wegsimulatorkolben aufweisen kann; wie 5. gleiche Pedalsensorik für E-Pedal und SHZ-k Vorsehen eines Kraftwegelementes, wie es aus WO/2012/059175 vorbekannt ist, in Kombination zumindest mit einem Bremssystem gemäß Punkt 1.; Vorsehen einer Ventilanordnung mit der das Bremssystem ohne einen Wegsimulator mit Kolben-Zylinder-Einheit auskommt; Einem Bremssystem mit Ventilen für die ABS-Funktion, mit einem Single-Hauptbremszylinder und hoher Ausfallsicherheit, da die einzelnen Radbremskreise auch bei bestimmten Fehlern weiterbetrieben werden;
10. Einem Bremssystem, bei dem mindestens ein Auslassventil für die ABS-Funktion vorgesehen ist bzw. sind, wobei die Anzahl der Auslassventile kleiner ist als die Anzahl der Radbremsen;
11. Bremssystem mit einem Kreistrennventil zur Trennung zweier Bremskreise BK1 und BK2 im Fehlerfall, so dass bei Ausfall eines Bremskreises der andere noch weiter funktionstüchtig ist;
12. Ausbildung des Gehäuses des Hauptbremszylinders, insbesondere in Form eines Single-Hauptbremszylinders, aus Druckguss oder Kunststoff für einen gemäß Punkt 1. definierten Maximaldrucks Pmax;
12a. Integration einer Pedalsensorik in dem Hauptbremszylinders des Bremssystems gemäß Punkt 12.;
13. Vorsehen einer Diagnose auf Dichtigkeit gemäß DE 10 2015 106 089.2 und W02020/165 294
14. Abstützung des Hauptbremszylinders auf einem von der Ventileinheit verschiedenen Bereich des Fahrzeugs, insbesondere auf der Stirnwand oder einem Pedalbock, welcher sich wiederum an der Stirnwand oder einem anderen tragenden Teil des Fahrzeugs abstützt bzw. an diesem angeordnet oder befestigt ist, derart, dass auf die Ventileinheit keine hohen Pedalkräfte wirken und diese daher für geringere mechanische Belastung ausgelegt sein muss.
Vorteilhaft ist ein entsprechend der oben aufgelisteten möglichen Ausgestaltungen aufgebautes Bremssystem für alle Sicherheitsklassen L3 - L5 einsetzbar. Zudem können vorteilhaft verschiedene Packaging-Konzepte realisiert werden, z.B. : 1. Ventilanordnung bzw. Ventilgehäuse mit integriertem Hauptbremszylinder, insbesondere Single-Hauptbremszylinder, welche an der Spritzwand angeordnet ist;
2. separat von dem Hauptbremszylinder bzw. E-Pedal angeordneter Ventileinheit, wobei sich der Hauptbremszylinder bzw. das E-Pedal wahlweise an der Spritzwand direkt oder über einen an der Spritzwand oder einem anderen tragenden Teil des Fahrzeugs montierten Pedalbock abstützt.
Die oben aufgeführten Ausbildungen und Merkmale führen teils alleine oder in Kombination vorteilhaft u.a. zu geringerem Bauraum und Verkleinerung, insbesondere der 1-Box Lösung, mit möglicher Unterbringung der Ventileinheit im Aggregateraum oder an der Stirnwand des Fahrzeugs. Bekanntlich erfordern neue Fahrzeugarchitekturen, insbesondere Elektrofahrzeuge, ein kleines Bauvolumen für die einzelnen Aggregate, wie z.B. die 1-Box Lösung eines Bremssystems. Sofern der Einbau der 1-Box an die sogenannte Spritzwand erfolgt, können zur Geräuschdämmung auch wie aus WO2017/162593, Fig 2a, bekannt, schalldämmende Zusatzelemente an dem Befestigungsflansch zur Spritzwand verwendet werden.
Sofern von der Ventileinheit gesprochen wird, so kann diese auch mindestens eine Druckversorgungseinheit mit Antrieb umfassen, welche vorteilhaft in nur einem Gehäuse zusammengefasst sind und eine sog. 1-Box-Lösung bilden. Selbstverständlich können auch die vorbeschriebenen Komponenten in mehreren Gehäusen integriert sein, welche zu einem Modul zusammengefasst sind.
Zur Geräuschdämmung der Ventileinheit bzw. -Schaltungen kann vorteilhaft das PWM-Verfahren mit entsprechender konstruktiver Gestaltung der Magnetventile eingesetzt werden. Gegebenenfalls kann der Ventilkörper eines Magnetventils auch durch ein Elastomer vom Hydraulikblock isoliert werden.
Vorteilhaft wird beim erfindungsgemäßen Bremssystem ein Single-Hauptbremszylindereingesetzt. Dieser kann z.B. wie aus WO 2019/086502 und WO 2019/086502, Fig. 2, bekannt, mit redundanten Dichtungen, mit zwei An- schlüssen/Leitungen und einer Drossel zum Vorratsbehälter, ausgebildet sein. Zusätzlich kann der Bereich zwischen den zwei Dichtungen D2 und D2r vorteilhaft mit einem kleineren Spiel zwischen Hauptzylinder und Kolben gefertigt werden. Dadurch wird der Single Hauptzylinder auch bei Ausfall der Dichtung D2r ausfallsicher und es wird ein durchfallendes Pedal vermieden. Stattdessen kommt es durch diese Maßnahme lediglich zu einem langsamem Durchfallen ohne Schockwirkung für den Fahrer.
Optional können redundant aufgebaute Pedalwegsensoren beim erfindungsgemäßen Bremssystem vorteilhaft vorgesehen werden. So kann auch vorteilhaft ein Kraft-Weg-Sensor, wie er beispielsweise aus DE102010050132 bekannt ist, eingesetzt werden, wobei dabei mit integrierter Feder die Pedalkraftbestimmung über die Pedalwegsensoren erfolgt.
Zur Erzielung einer höheren Sicherheit bzw. kleineren Ausfallrate, kann auch der Vorratsbehälter zur sicheren Erkennung auch von einem kleinen Leckfluss einen redundanten Niveaugeber besitzen, um rechtzeitig das Signal zum Service zu geben.
Zukünftig werden voraussichtlich verschiedene Bremssysteme, wie z.B. 1-Box- Lösung, 1-Box mit separatem Single-Hauptbremszylinder, 1-Box-Lösung mit Elektromagnetischer Bremse EMB an der Hinterachse, 1-Box-Lösung mit E-Pe- dal in den Fahrzeugen verbaut. Ziel sollte ein modularer Baukasten mit möglichst vielen Gleichteilen sein, was auch von Bedeutung ist für den Single- Hauptbremszylinder ist. Von großer Bedeutung für die Rückfallebene ohne Druckverlust ist außerdem, dass die sog. Time-to-lack (TTL) hier bei 50 anstelle 100 bar bei dieser Ventilschaltung insbesondere das FV-Ventil mit entsprechender Dimensionierung deutlich höhere TTL-Werte ermöglicht wie Stand der Technik mit kürzerem Bremsweg.
Das Erfindungsgemäße Bremssystem mit seinen verschiedenen möglichen Ausgestaltungen erfordert vorteilhaft fast alle Forderungen zukünftiger Bremssysteme, insbesondere die vorgenannten Ziele. Nachfolgend werden einige mögliche erfindungsgemäße Bremssysteme anhand der Figuren näher erläutert:
Es zeigen:
Fig. 1: Eine erste mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bremssystems mit einem Single-Hauptbremszylinder, der optional auch als Tandem-Hauptbremszylinder ausgebildet sein kann;
Fig. 2: weitere mögliche Ausbildung eines erfindungsgemäßen Bremssystems, wobei der Hauptbremszylinder als Single-Hauptbremszylinder mit einem ersten Arbeitsraum ausgebildet ist, welcher nur für einen kleinen Maximaldruck Pmax von ca. 60 bis 85 bar, bevorzugt 70bar ausgelegt ist, an den eine zusätzliche Zylinderkammer angrenzt, in der ein weiterer Kolben verschieblich gelagert ist und diese Zylinderkammer für höhere Drücke als Pmax ausgebildet bzw. dimensioniert ist;
Fig. 2a: Bremssystem gemäß Figur 2 mit redundanter Ventilschaltung in Form eines zusätzlichen Überdruckventils zur Druckbegrenzung im ersten Arbeitsraum des Single-Hauptbremszylinders;
Fig. 2b: E-Pedal mit hydraulischer Betätigung des Wegsimulator-Kolbens;
Fig. 3: Bremssystem mit an der Ventileinheit angrenzendem bzw. integrierten Hauptbremszylinder, wobei sich der Hauptbremszylinder an der Stirnwand zur Verminderung der auf die Ventileinheit wirkenden Kräfte abstützt;
Fig. 4: Bremssystem mit voneinander getrennt ausgebildeter Ventileinheit und Hauptbremszylinder, wobei sich der Hauptbremszylinder an der Stirnwand des Fahrzeuges abstützt bzw. gelagert ist und über Hydraulikleitungen mit der Ventileinheit verbunden ist und der Hauptbremszylinder über einen eigenen Vorratsbehälter verfügt; Fig. 5: Ähnliches Bremssystem wie das aus Figur 4, wobei der Hauptbremszylinder über eine zusätzliche Hydraulikleitung mit dem Vorratsbehälter der Ventileinheit verbunden ist;
Fig. 5a: Bremssystem mit einem E-Pedal, welches von der Ventileinheit getrennt ausgebildet und an der Stirnwand des Fahrzeuges angeordnet ist, wobei das E-Pedal einen hydraulisch wirkenden Wegsimulator aufweist;
Fig. 5b: Bremssystem mit einem E-Pedal, welches über einen ohne Hydraulikmedium „trocken" arbeitenden Wegsimulator verfügt.
Fig.l zeigt eine mögliche Ausbildung des erfindungsgemäßen Bremssystems, mit einem Hauptbremszylinder 4, welcher sowohl als Einzel-Hauptbremszylinder SHZ-k, wie dargestellt, oder aber auch als Tandem-Hauptbremszylinder THZ, wie gestrichelt gezeichnet, ausgeführt sein kann. In dem Hauptbremszylinder ist ein Kolben 3 verschiebbar zum Aufbau von Druck in dem Arbeitsraum bzw. der Hauptbremszylinderkammer 4a angeordnet. Über einen Pedalstößel 2, einen Pedalkolben 2a, eine Feder FKWB ist der Kolben 3 durch Betätigung des Pedals 1 verschiebbar. Das Pedal 1 kann durch den Fahrer zur Einleitung einer Bremsung betätigt werden. Die Feder Fl des Kolbens 3 schiebt dabei den Kolben 3 in die gezeigte Ausgangsposition bzw. -läge, wenn das Bremspedal 1 nicht betätigt ist. Zur Versorgung des Hauptbremszylinders 4 mit Bremsflüssigkeit (Hydraulikmedium) sind in dem Kolben 3 Nachfüllbohrungen 5 vorgesehen, die in der Ausgangslage des Kolbens 3 den Kolbenraum 4a über die Bohrung Bl und der Hydraulikleitung HL1 mit dem Vorratsbehälter VB verbindet.
Der Verschiebeweg des Pedalkolbens 3 wird mit einem Wegsensor Sp2 gemessen. Das Signal des Wegsensors Sp2 ist deshalb ein Maß für die Betätigung des Pedals 1. Ebenso wird der Verschiebeweg des Kolbens 3 mit einem Wegsensor Spl gemessen. Das Signal des Wegsensors Sp2 ist deshalb ein Maß für die Verkleinerung des Volumens des Kolbenraums 4a. In der Ausgangslage sind beide Signale der Sensoren Spl und Sp2 0mm. Die Differenz zwischen den Signalen der Wegsensoren Spl und Sp2 ist die Reduzierung der Länge der Feder FKWB, und damit ein Maß für die Kraft die der Pedalkolben 2a auf den Kolben 3 ausübt, und damit auch ein Maß für die Kraft FPmit der der Fahrer das Bremspedal 1 betätigt. Der Kolben 3 ist in dem Hauptzylinder mit 3 Dichtungen, Dl, D2 und D2r abgedichtet. Die Dichtung Dl verhindert, dass Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter VB durch die hydraulische Leitung HL1 und die Bohrung Bl aus der Betätigungseinheit unbeabsichtigt ins Freie fließt. Die Dichtung Dl verhindert auch, dass Bremsflüssigkeit aus der Hauptzylinderkammer 4a aus der Betätigungseinheit in die Umgebung fließt. Zwischen den Dichtungen D2 und D2r befindet sich eine Bohrung B2 im Hauptzylinder. Diese Bohrung B2 ist über eine hydraulische Leitung HL2 und über eine Drossel Drl mit der hydraulischen Leitung HL1 verbunden. Über eine weitere Bohrung im Hauptzylinder, B3, ist die Hauptzylinderkammer 4a über eine hydraulische Leitung HL3, einem stromlos offenen Trennventil FV, das vorzugsweise als zuziehsicheres Analogventil ausgelegt ist, und einem Bremskreis BK mit einer radindividuellen Druckmodulationsvorrichtung M verbunden. Dabei weist die Druckmodulationsvorrichtung M für jeden Radzylinder RZ vorzugsweise ein zuziehsicheres Analogventil SV, bzw. ein Standard-Analogventil EV mit integriertem Rückschlagventil, und ein Auslassventil AV auf. Damit ist der Druck in jedem Radbremszylinder RBZ individuell steuerbar, wie z.B. für die ABS-Funk- tion gefordert wird.
Die Druckversorgung DV, ist über eine hydraulische Leitung HL4 und einem Trennventil PD1 mit dem Bremskreis BK verbunden. Die Arbeitsraum 4a ist auch über die Bohrung B3, die hydraulische Leitungen HL3 und HL5 und über das stromlos geschlossene Ablassventil VHZ, das vorzugsweise als Analogventil zur Drucksteuerung ausgelegt ist, und über das stromlos geschlossene Verbindungsventil VR mit dem Vorratsbehälter VB verbunden. Die Anforderungen an das Ablassventil VHZ bzgl. Kraft der Ventilfeder und Magnetkraft sind dann höher. Die Auslegung des Ablassventils VHZ ist so bemessen, dass bei der vom Gesetzgeber geforderten Mindestverzögerung von 0,644g bei Pedalkraft 500N, d.h. z.B. beim Druck von ca. 65bar in der Hauptzylinderkammer 4a das Ventil geschlossen bleibt. Die Druckversorgung DV ist über eine hydraulische Leitung HL6 und ein Säugventil SV mit dem Vorratsbehälter VB verbunden.
Die Ventile FV und VHZ werden vorzugsmäßig mit PWM-Steuerung betrieben.
Die Druckdifferenz über diese Ventile sollte dabei helfen, die Kugel des Ventilankers vom Sitz zu heben. Dazu ist es erforderlich, dass am Anschluss (a) der höhere Druck der beiden Anschlüsse (a) und (b) vorliegt. Dasselbe gilt für die Ventile SV bzw. EV in der Druckmodulationseinheit M, wie in Fig. 2 eingezeichnet.
Befinden sich die Nachfüllbohrungen 5 des Kolbens 3 zwischen den Dichtungen D2 und D2r, dann findet ein Druckausgleich zwischen der Hauptzylinderkammer 4a über die Bohrung B2 des Hauptzylinders 4, über die hydraulische Leitung HL2, über die Drossel Drl und über die hydraulische Leitung HL1 mit dem Vorratsbehälter statt. Die Geschwindigkeit, mit der dieser Druckausgleich stattfindet hängt u.a. vom Druckunterschied zwischen der Hauptzylinderkammer 4a und dem Vorratsbehälter, und von der Dimensionierung der Drossel Drl ab, und kann bei bekannter Dimensionierung der Drossel Drl und beim gemessenen Druck mit Druckgeber DG1 in der Hauptzylinderkammer 4a und angenommener atmosphärischer Druck in dem Vorratsbehälter VB unter Berücksichtigung der Druckänderung durch die Geschwindigkeit des Kolbens 3 und Öffnung der Ventile FV, VHZ und VR, berechnet werden. Fällt der Druck in der Hauptzylinderkammer 4a schneller ab als der berechnete Wert, dann deutet dies auf eine Undichtigkeit in der Dichtung D2. Erreichen die Nachfüllbohrungen 5 im Kolben 3 die Dichtung D2r, dann ist der Kolben 3 im Hauptzylinder 4 wieder abgedichtet, vorausgesetzt, Dichtung D2r hat keine Undichtigkeit.
Befinden sich die Nachfüllbohrungen 5 des Kolbens 3 nicht zwischen den Dichtungen Dl und D2r, dann deutet eine Druckreduzierung in der Hauptzylinderkammer 4a, unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit des Kolbens 3 und Öffnung der Ventile FV, VHZ und VR, auf eine Undichtigkeit der Dichtung D2r, indem Volumen aus der Hauptzylinderkammer 4a durch die undichte Dichtung D2r, die Bohrung B2, die hydraulische Leitung HL2, die Drossel Drl und die hydraulische Leitung HL1 zum Vorratsbehälter VB abfließt, wobei durch die Drossel Drl die Druckreduzierung langsam stattfindet.
Durch Verwendung der Druckversorgung DV und der Drucksensoren DG2 und
DG1 können weitere Diagnosen durchgeführt werden, wie Prüfung der Ventilfunktionen FV, VHZ und VR, die Dichtheit des Ventils PD1 und die Funktion der Druckversorgung selbst.
Die Pedalwegsensoren Spl und Sp2 sind redundant aufgebaut und haben eine interne Überwachung der elektrischen Funktion.
Bei einer vom Fahrer ausgelösten Bremsung wird im Normalfall, d.h. ohne eine regeneratorische Zusatzbremsung, das Trennventil FV geschlossen, das Ablassventil VHZ geöffnet und das Verbindungsventil VR geöffnet und über die Druckversorgung DV bei geöffnetem Verbindungsventil PD1 über die hydraulische Leitung HL4 ein Druck im Bremskreis BK, der mit dem Druckgeber DG2 gemessen wird, eingestellt, der entsprechend einer Verstärkerkennlinie, der in Fig. 1b beispielhaft durch die durchgezogenen Linien dargestellt ist und der im Steuergerät abgelegt ist, aus dem Pedalkolbenweg, der mit Pedalwegsensor Sp2 gemessen wird, abgeleitet wird. Der Druck im Bremskreis BK ist dabei größer als der Druck in der Hauptzylinderkammer 4a, der mit dem Druckgeber DG1 gemessen oder aus dem KWS-Signal abgeleitet wird. Befindet sich dabei die Nachfüllbohrung 5 im Kolben 3 zwischen den Dichtungen Dl und D2, dann ist, abgesehen von dynamischen Effekten, der Druck Pist in der Hauptzylinderkammer 4a nahezu Obar. Dies entspricht den Druck Psoll entsprechend der gewünschten nominalen, d.h. abgesehen von Reibungseffekten, Pedalcharakteristik die beispielhaft in E182 durch die durchgezogenen Linien dargestellt und im Steuergerät abgelegt ist.
Das Konzept weist eine erste Druckversorgungsquelle DV1 mit Kolbensteuerung und Einspeiseventil PD1 auf und kann optional mit einer zweiten Druckversorgungsquelle DV2, z.B. in Form einer Rotationspumpe mit E-Motor M ergänzt werden. Durch die redundante zweite Druckversorgung DV2 sind die Anforderungen an die Sicherheitsklassen L3 - L5 erfüllt.
Die Druckbegrenzung im Single-Hauptbremszylinder SHZ-k wird wie folgt gelöst:
Bei funktionierender Druckversorgung DV entsteht im Arbeitsraum 4a des Single-Hauptbremszylinders SHZ-k lediglich ein geringer Druck von ca. 20 bar bei niedrigen Pedalkräften von ca. 200 N, wobei die Druckversorgung hierbei einen Bremsdruck von ca. 200 bar in die Bremskreise einsteuert. Andererseits kann z.B. mit 500 N Pedalkraft (Forderung Gesetzgeber 500 N, 0,24g-0,3g) und entsprechender Kolbendimensionierung für die sogenannte Rückfallebene mittels eines Drucks von ca 50 bar eine Verzögerung von größer 0,5 g erreicht werden. Daher reicht es aus, wenn der Single-Hauptbremszylinder SHZ-k lediglich für einen Maximaldruck Pmax von 70 bar ausgelegt ist. Da jedoch kräftige Personen höhere Pedalkräfte und damit noch höhere Drücke in der Arbeitskammer 4a erzeugen können, ist es notwendig mittels einer Druckbegrenzungseinrichtung den maximalen Druck in dem Arbeitsraum 4a zu begrenzen. Dies wird dadurch erreicht, dass das Ventil VHZ bei 70 bar geöffnet wird oder eine entsprechende Federkraft im Ventil als Überdruckventil wirkt. Die Auslegung auf Niederdruck hat den Vorteil bei der Dimensionierung der Ventile FV und V. Bei Ventil FV ist der Schließdruck entsprechend max. Bremsdruck z.B. 220 bar. Bei Ausfall von Ventil FV, z.B. durch fehlende elektrische Ansteuerung öffnet das Ventil durch die Druckkraft und benötigt eine geringe Schließkraft über die Federn wie bei heutigen Systemen. Daher kann das Ventil FV mit großem Querschnitt gebaut werden, was den TTL (Time-to-lock) z.B. bei 50 bar entgegenkommt und bis Faktor 2 erhöht werden kann. Das Ventil VHZ kann auch dazu genutzt werden, die Wegsimulatorfunktion zu übernehmen, so dass auf einen gesonderten Wegsimulator verzichtet werden kann. Bei der Verwendung des Ventils VHZ als Ersatz für den WS-Kolben ist bei dessen Dimensionierung der niedrige Druck wegen der geringeren Magnetkräfte nützlich, z.B. bei der PWM-Ansteuerung.
Bei einem Doppelfehler, wenn z.B. die beiden Dichtungen D2 und D2r undicht sind, kann die Volumenförderung mittels des Single-Hauptbremszylinders SHZ-k in den Bremskreis BK ausfallen. Die Auswirkungen dieses Doppelfehlers können erheblich gemindert werden, wenn im Bereich Dl bis D2R die Zylinder-Bohrung des Zylinders 4 mit kleinerer Spielpassung gefertigt wird, so dass noch eine Notbremsung möglich ist.
Mit sehr geringem Aufwand ist damit das System auch bei Doppelfehlern, also bei zwei gleichzeitig auftretenden Fehlern, wie z.B. bei gleichzeitigem Ausfall der Dichtungen D2R und D2, sicher. Vorteilhaft kann die Spielpassung im Hauptbremszylinder vergrößert werden, womit die Kosten zur Herstellung des Hauptbremszylinders vorteilhaft gesenkt werden können. So kann z.B. bei Ausfall der Dichtung D2 mittels der Druckversorgung Hydraulikmedium zum Ausgleich des Leckflusses in den Hauptbremszylinder nachgefördert werden, was z.B. über das angesteuerte Ventil FV erfolgen kann. Dieses wird hierzu vorteilhaft mittels eines pulsweitenmodulierten Signals (PWM) angesteuert.
Die Fig. 2 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bremssystems, welches sich von dem in Figur 1 gezeigten Bremssystem dadurch unterscheidet, dass es einen Single-Hauptbremszylinder 4 aufweist, welcher über zwei Arbeitsräume 4a und 4b verfügt, die von verschieden ausgebildeten Zylindern SHZ1 und SHZ2 begrenzt und mit ihren Stirnseiten aneinandergrenzen und befestigt sind. Der Zylinder SHZ1 ist von seiner mechanischen Belastbarkeit lediglich für einen maximaldruck Pmax von bis zu 85 bar bevorzugt nur bis zu 70 bar ausgelegt, wohingegen der zusätzliche Zylinder SHZ2, welcher stirnseitig durch eine Bodenwandung 16 geschlossen ist, für hohe Drücke von bis zu 250 bar ausgelegt ist. Hierdurch können günstigere Materialien für die Ausbildung des ersten Zylinders SHZ2 verwendet werden. Nur der relativ kleine zusätzliche Zylinder SHZ2 muss aus einem teureren belastbareren material gefertigt sein, um dem hohen Druck standzuhalten.
Die beiden Arbeitsräume 4a und 4b sind durch einen zusätzlichen Kolben K2 voneinander getrennt. Im zusätzlichen Arbeitsraum 4b ist eine Rückstellfeder F2 angeordnet, die den Kolben K2 in seine dargestellte Ausgangsposition verstellt, in der er gegen den Anschlag 14 anschlägt. Die Rückstellfeder für den Kolben 3 stützt sich auf dem zusätzlichen Kolben K2 ab. Am Kolben 3 ist stirnseitig im Arbeitsraum 4a ein Stößel 7 angeordnet, insbesondere angeformt. Dieser wird nur dann benötigt, wenn im worst-case-Fall mit hoher Pedalkraft ein Druck > 250 bar benötigt wird und gleichzeitig die Druckversorgung DV bei low p ausfällt. Hierbei kann die o.g. gesetzliche Forderung (0,24 - 0,3 g) bei gleichzeitigem positivem p-Sprung erfüllt werden. In diesem Fall ist über den Kolben K2 der vom Kolbenstößel 7 betätigt wird, ein Zusatzvolumen für den Druckaufbau im Bremskreis verfügbar. Das Ventil FV ist dabei geschlossen, so dass der hohe Bremsdruck aus dem Bremskreis BK nicht in den ersten Arbeitsraum 4a gelangt. Der zusätzliche Arbeitsraum 4b und Zylinder SHZ2 wird bei Vorsehen einer zweiten redundanten Druckversorgung DV2 nicht benötigt, da durch die zweite redundante Druckversorgung DV2 die gesetzlichen Forderungen hinsichtlich der Sicherheit bereits erfüllt sind.
Nur in der Rückfallebene wirkt der Kolben K2 und fördert zusätzliches Hydraulikmedium aus dem Arbeitsraum 4b in den Bremskreis BK zum Druckaufbau. Denn nur dann wird zusätzliches Volumen außerhalb des Bereiches des Wegsimulators im Bremskreis benötigt.
Bei einer Ausführungsform ohne einen Wegsimulatorkolben WS erfolgt die Wegsimulatorsteuerung wie beschrieben über die Ventile FV und VHz. Bei ansteigender Pedalkraft FP wirkt das Ventil VHZ, welches im Pulsmodulationsverfahren angesteuert wird. Dabei ist die Schließkraft der Ventilfeder des Ventils VHZ entsprechend des Maximaldruckes Pmax, z.B. Pmax gleich 70bar, gewählt. Durch den gestrichelt dargestellten optionalen Ventilanschluss kann mit größeren Anforderungen an die Drucksteuerung die Federkraft reduziert werden.
Sofern es zum oben beschriebenen worst-case-Fall kommt, wird dieser von der elektrischen Steuerung erkannt, woraufhin von dieser das Ventil Vx-Ventil geöffnet und bei Ende der Bremsung wieder geschlossen wird. Durch entsprechende Ventilschaltung von Ventil Vx kann ein übliches Schnüffelloch zum Vorratsbehälter VB am Kolben K2 vermieden werden. Auch die Entlüftung kann mit Hilfe des Kolbens 3, der den Kolben K2 mit bewegt, erfolgen.
Die vorgeschlagene Dimensionierung der Hauptbremszylinder bzw. des Arbeitsraums 4a nur für Niederdruck von bis zum Maximaldruck Pmax wirkt sich positiv auf Dimensionierung des Gehäuses bzw. des Zylinders SHZ1 und dessen Wandungen aus. Jedoch treten bei der Bremsung weiterhin hohe Pedalkräfte FP auf, die eine große axiale Belastung auf den Hauptbremszylinder bzw. dessen zusätzlichen Zylinder SHZ2 bewirken. Diese Belastung kann durch eine Abstützung AP aufgefangen werden, an der sich der Zylinder SHZ2 bzw. dessen Bodenwandung 16 abstützt. Die Abstützung AP an der Spritz- bzw. Stirnwand des Fahrzeugs oder an einem Pedalblock PB erfolgen, welcher sich wiederum an einem Fahrzeugteil, insbesondere der Spritzwand abstützt bzw. aufliegt und befestigt ist. Es ist auch möglich, wie in Figur 3 dargestellt, dass der Hauptbremszylinder SHZ-k in die Ventileinheit HCU integriert oder an dieser angebaut ist, so dass die Pedalkraft FP auf die Ventileinheit HCU wirkt. Die Wirkung auf die Ventileinheit HCU kann abgeschwächt werden, in dem sich der Hauptbremszylinder SHZ-k zusätzlich an der Spritz- bzw. Stirnwand SW des Fahrzeugs abstützt. Es können auch Längsversteifungen am Gehäuse des Hauptbremszylinders SHZ-k vorgesehen werden, um die auf ihn wirkenden Längskräfte aufzunehmen. Diese können z.B. diametral zueinander außen am Gehäuse bzw. Zylinder befestigt oder angeformt sein.
Fig. 2a zeigt eine Erweiterung von Fig. 2 ebenso mit 2 Kolben Kl und K2 und eine Gehäusestrukturierung in HD-Hochdruck und ND-Niederdruck. Der Aufbau von Kl mit Dichtungen ist unverändert. Bei dieser Lösung übernimmt Kl den ND-Bereich, Steuerung der Pedalcharakteristik als Ersatz für WS-Kolben über Vx (ersetzt FV) und VR oder auch über nicht gezeichneten WS-Kolben. Wenn bei ausgesteuertem WS der Stößel 7 auf Kl trifft, so wirkt bei geschlossenem Vx die Pedalstößel kraft voll auf den Kolben ohne zusätzlichen Pedalweg. Auch bei höchsten Pedalkräften. Fällt nun im worst-case-Fall: ABS-Betrieb bei low p, Ausfall DV dann öffnet Vx und der SHZ-k ist mit dem BK verbunden, sodass Pauf und Pab des SHZ-k, d.h. Fahrer bestimmt und wie in der normalen Rückfallebene bei Ausfall DV wirkt. Zur Entlüftung kann hier ein separates Säugventil SV eingesetzt werden.
Für die Steuerung der Pedalcharakteristik wird auch hier auf den Wegsimulatorkolben WS verzichtet. Der zugehörige Druckaufbau und Druckabbau zur Einstellung bzw. -regelung der Pedalrückwirkungskraft wird über die Ventile VHz und Vx geregelt.
Die Druckeinspeisung erfolgt hier vom Hauptbremszylinder SHZ in den Bremskreis BK über eine Leitung und Vx im Vergleich zu zwei Leitungen bei dem Ausführungsbeispiel gern. Fig. 2.
Dabei kann das Ventil FV eingespart werden. Fig. 2 und 2a benötigen aus Sicherheitsgründen kein 2xDV, DV1 und DV2 da für den kritischen Fall des Ausfalls der DV bei low p noch genügend Volumen aus der 2. Kammer für die Notbremsung zur Verfügung steht. Fig. 2b zeigt ein E-Pedal, wie es z.B. aus DE 10 2018 009 370 bekannt ist, und welches an Stelle des Hauptbremszylinders SHZ der in den vorbeschriebenen Figuren dargestellten Bremssysteme verwendet bzw. eingesetzt werden kann. Das dargestellte E-Pedal weist einen sogenannten nassen Wegsimulator WS auf, bei dem ein kurzer hydraulischer Kolben WSK vorgesehen ist, der bei Pedalbetätigung und Druckaufbau gegen ein Elastomer E oder eine Kombination von Federn (nicht dargestellt) zur Darstellung der Pedalcharakteristik gedrückt wird, wie es z.B. aus DE 10 2019 203 308 bekannt ist. Üblicherweise geschieht die hydraulische Betätigung über Drossel Dr und Rückschlagventil RV.
Die hohen erwähnten Pedalkräfte werden durch Anschlag des Kolbens WSK auf den Anschlag AP abgestützt.
Die Fig. 3 zeigt ein Bremssystem mit an der Ventileinheit HCU angrenzendem bzw. integrierten Hauptbremszylinder SHZ-k, wobei sich der Hauptbremszylinder an der Stirnwand SW zur Verminderung der auf die Ventileinheit HCU wirkenden Kräfte abstützt. Dieses Bremssystem weist lediglich ein Modul auf, die sogenannte 1-Box-Lösung, in dem die Ventileinheit HCU, die Steuer- und Regeleinheit ECU, der Vorratsbehälter VB sowie der Hauptbremszylinder SHZ-k integriert sind. Als Hauptbremszylinder SHZ-k kann wahlweise der in den Figuren 1, 2 und 2a dargestellte und beschriebene Hauptbremszylinder SHZ verwendet werden.
Die Basisstruktur der Steuer- und Regeleinheit ECU ist bei allen Versionen gleich. Die ECU mit ihrem Gehäuse ist seitlich am HCU-Gehäuse angeordnet und befestigt und beinhaltet neben der Steuerplatine PCB das elektronische Interface zu dem Antriebsmotor und den Sensoren, vorzugsweise über Steckkontakte. Das gilt auch bei einer Steuer- und Regeleinheit ECU, welche manche Komponenten zur Bildung einer Redundanz bzw. mehreren Redundanzen doppelt aufweist. So kann diese redundant ausgebildete ECU z.B. redundante Motoransteuerungen, Stecker, etc. aufweisen. Der Stecker der ECU ist vorteilhaft oberhalb der Ventileinheit HCU angeordnet, so dass das Steckergehäuse seitlich und von der Seite gut zugänglich bei der Montage bzw. Demontage des Kabelsatzes erreicht werden kann. Fig. 4 zeigt ein Bremssystem mit voneinander getrennt ausgebildeter Ventileinheit HCU und Hauptbremszylinder SHZ-k, wobei sich der Hauptbremszylinder SHZ-k an der Stirnwand SW des Fahrzeuges abstützt bzw. gelagert ist und über Hydraulikleitungen LSHZ mit der Ventileinheit HCU verbunden ist und der Hauptbremszylinder SHZ-k über einen eigenen Vorratsbehälter VB verfügt.
Dieser kann über die dargestellte Hydraulikleitung LVB, welche optional ist, mit dem Vorratsbehälter VB der Ventileinheit HCU verbunden sein. Über den Pedalblock PB stützt sich das Bremspedal an der Stirnwand SW ab.
Das in Fig. 5 dargestellte Bremssystem unterscheidet sich vom in Figur 4 dargestellten Bremssystem dadurch, dass der Hauptbremszylinder SHZ-k nicht über einen eigenen Vorratsbehälter VB verfügt, sondern über die Hydraulikleitung LVB mit dem Vorratsbehälter VB der Ventileinheit HCU verbunden ist.
Das in Fig. 5a dargestellte Bremssystem weist ein sogenanntes „nasses" E-Pedal auf, welches von der Ventileinheit HCU getrennt ausgebildet und an der Stirnwand SW des Fahrzeuges angeordnet ist, wobei das E-Pedal einen hydraulisch wirkenden Wegsimulator WS aufweist;
Die Fig. 5b zeigt ein Bremssystem mit einem E-Pedal, welches über einen ohne Hydraulikmedium „trocken" arbeitenden Wegsimulator verfügt. Das E- Pedal besitzt eine kleine Sensor-Elektronik Sensor-ECU mit vorzugsweise drei redundanten Sensoren und einer Auswerteeinheit, welche die Sensorsignale auf Plausibilität prüft und nach dem bekannten 2 aus 3 Konzept für hochsichere Komponenten auswählt.
Der trocken wirkende Wegsimulator WS weist einen K auf, der direkt das Elastomer E wirkt. Auch hier kann alternativ zur Befestigung an der Stirnwand SW eine Integration des E-Pedals in einer Pedalbox PB vorgesehen werden.
Bei allen vorbeschriebenen Bremssystemen kann vorteilhaft eine Abstützung AP für die auftretenden hohen Pedalkraft FP vorgesehen werden. Diese kann meist über den Pedalblock oder die Stirnwand SW erfolgen.. Ohne Pedalbock kann auch eine Längsstrebe API, wie sie beispielhaft in Fig. 3 dargestellt ist, zur Aufnahme der Pedalkräfte FP verwendet werden. Hinsichtlich Modularität können bei den vorbeschriebenen möglichen Ausbildungen des erfindungsgemäßen Bremssystems viele Gleichteile verwendet werden, die sind:
Gehäuse und Kolben - Pedalanbindung
Pedalanbindung vorteilsweise im Pedalbock
Anschluss zum VB
Pedalsensoren
Bestandteil von KWS Die Gleichteile bringen eine erhebliche Kostenreduzierung.
Bezugszeichenliste
1 Pedal
2 Pedalstößel
2a Pedalkolben
3 Kolben
4 HZ
4a erster Arbeitsraum für niedrige Drücke
4b zweiter Arbeitsraum für hohe Drücke
5 Nachfüllbohrung
6 Anker
7 Kolbenstößel
8 Ventilsitz
9 Permanent Magnet
10 Polplatte
11 elektromagnetischer Rückschluss
12 Kunststoffkörper
13 Rückstellfeder
14 Anschlag
16 Bodenwandung des zweiten Zylinders SHZ2
AP/AP1 Abstützung Pedalbock
AV Auslassventil
Bl, B2 Bohrung
BK Bremskreis
Dl - D5, D2r Dichtungen
DG Druckgeber
Drl Drossel
DV Druckversorgung
E Elastomer
EA el. Anschluss
ECU elektronische Control Unit (Steuereinheit)
EV Einlassventil
Fl, F2 Rückstellfedern
FH hydraulische Kraft
FM Magnetkraft
Fp Fußkraft bzw. Pedalkraft
FpR Gegenkraft zu Fp
FV Ventil zum BK
FKWS Feder-KWS
HCU hydraulische Control Unit mit z.B. Ventilen, DV, Sensoren
HL1 - HL6 hydraulische Leitungen
LSHZ Leitung von HCU zu SHZ
LVB Leitung zum VB Fortsetzung der Bezugszeichenliste:
PD1 Ventil DV
PCB Leiterplatte
Q Volumenstrom
RB Radbremse
RV Rückschlagventil
S Stecker ECU
SHZ1 erster Zylinder für geringe Drücke
SHZ2 zweiter Zylinder mit Bodenwandung 16 für hohe Drücke
Spl Wegsensor
Sp2 Wegsensor
SVZK Schaltventil spez.
SV Säugventil
SW Stirnwand
ÜV Überdruckventil
VB Vorratsbehälter
VHZ Ventil zur Druckbegrenzung HZ-Druck
WS Pedalwegsimulator

Claims

Patentansprüche
1. Bremssystem für ein Fahrzeug, wobei das Bremssystem folgendes aufweist:
- eine Ventilanordnung (HCU) in deren Gehäuse (G) mindestens ein Ventil (V) angeordnet ist,
- sowie mindestens einen Vorratsbehälter (VB) und
- einen Hauptbremszylinder (SHK-k), welcher ein Kolben-Zylinder- System mit mindestens einem ersten in einem Zylinder (SHZ1 ) verschieblich gelagerten Kolben (3) aufweist,
- wobei der Kolben (3) mittels eines Bremspedals () verstellbar ist und einen ersten Arbeitsraum (4a) begrenzt,
- wobei mittels des Bremspedals (1) ein Druck in dem Arbeitsraum (4a) aufbaubar ist, dadurch gekennzeichnet, dass entweder
- das Bremssystem ein Druckbegrenzungsmittel (VHZ) aufweist, welches den Druck (p) im ersten Arbeitsraum (4a) auf einen Maximaldruck (Pmax) von 60 bis 85 bar, vorzugsweise maximal 70 bar begrenzt und/oder
- dass das Kolben-Zylinder-System zumindest bereichsweise oder vollständig an mindestens einem von der Ventilanordnung (HCU) oder dessen Gehäuse verschiedenen Fahrzeugteil(en) des Fahrzeugs angeordnet oder befestigt ist und/oder sich daran abstützt und/oder
- dass das Kolben-Zylinder-System (SHZ-k; SHZ1, SHZ2) getrennt von der Ventilanordnung (HCU) im Fahrzeug angeordnet ist und über mindestens eine hydraulische Leitung (LSHZ) dessen mindestens einer Arbeitsraum (4a, 4b) mit der Ventilanordnung (HCU) in Verbindung ist. Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsmittel (VHz) ein schaltbares Ventil (VHZ) und/oder ein Überdruckventil aufweist welches bei Erreichen des Maximaldrucks (P max ) geöffnet wird bzw. selbstständig öffnet und Hydraulikmedium in ein Vorratsbehältnis (VB) ableitet. Bremssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptbremszylinder (SHZ-k) entweder ein Single-Hauptbremszylinder mit einem Kolben-Zylinder-System mit nur einem ersten Kolben (3) und nur einem Arbeitsraum (4a) ist oder ein Tandem-Hauptbremszylinder (THZ) mit zwei Kolben und zwei Arbeitsräumen ist, wobei die Arbeitsräume insbesondere mit jeweils unterschiedlichen Bremskreisen in Verbindung sind bzw. schaltbar sind. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kolben (3) mittels einer Kolbenstange (2) mit dem Bremspedal (1) wirkverbunden ist. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Arbeitsraum (4a), welcher vom ersten Kolben (3) begrenzt wird, ein Kraftübertragungselement (7), welches insbesondere am ersten Kolben (3) befestigt oder angeformt ist, angeordnet ist, welches nach Erreichen einer bestimmten Wegstrecke des ersten Kolbens (3) oder Erreichen eines bestimmten Drucks im ersten Arbeitsraum (4a), insbesondere des Maximaldrucks (Pmax) im ersten Arbeitsraum (4a) in Kontakt mit dem zweiten Kolben (K2) gelangt und die auf das Bremspedal (1) ausgeübte Pedalkraft (FP) auf den zweiten Kolben (K2) überträgt, derart, dass im zweiten Arbeitsraum (4b) ein Druck erzeugbar ist, der größer als der Maximaldruck (Pmax) ist. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kolben (3) und/oder der den ersten Arbeitsraum (4a) begrenzende Zylinderabschnitt (SHZ1) des Kolben-Zylinder- Systems (SHZ-k) für den Maximaldruck (Pmax) ausgelegt sind, und der zweite Kolben (K2) zusammen mit einem zweiten Zylinderabschnitt (SHZ2), welcher insbesondere eine Bodenwandung (16) aufweist, einen zweiten Arbeitsraum (4b) begrenzt, welcher für einen Arbeitsdruck ausgebildet ist, der größer als der Maximaldruck (Pmax), insbesondere größer 200 bar, ist.
7. Bremssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Arbeitsraum (4b) mindestens ein Federelement (F2) angeordnet ist, welches den zweiten Kolben (K2) in Richtung einer Ausgangsposition kraftbeaufschlagt.
8. Bremssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (F2) derart stark bemessen bzw. dimensionier ist, dass der zweite Kolben (K2) erst nach Erreichen des Maximaldrucks (Pmax) im ersten Arbeitsraum (4a) nennenswert verstellt und erst dann das Volumen des zweiten Arbeitsraumes (4b) verringert wird und das Hydraulikmedium erst dann nennenswert aus dem zweiten Arbeitsraum (4b) in die Radbremsen (RB) gefördert wird.
9. Bremssystem nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolben-Zylinder-System (SHZ-k) zwei Zylinderabschnitte (SHZ1, SHZ2) aus unterschiedlichen Materialien und/oder Wandstärken aufweist, die mit ihren zueinander zugewandten Stirnseiten aneinandergrenzen und verbunden sind, wobei der zweite Kolben (K2) die beiden Arbeitsräume (4a, 4b) voneinander abdichtend trennt.
10. Bremssystem nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlag (14) für den zweiten Kolben (K2) vorgesehen ist, gegen den der Kolben von einer im zweiten Arbeitsraum (4b) angeordneten Feder (F2) bei nicht betätigtem Bremspedal (1) drückt.
11. Bremssystem nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass für den zweiten Kolben (K2) ein Säugventil zum Vorratsbehälter (VB) verwendet wird.
12. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Ventilanordnung (HCU) oder dessen Gehäuse verschiedene Fahrzeugteil des Fahrzeugs - die Stirnwand (SW) des Motorraums ist, welche den Motorraum von dem Fahrzeuginnenraum trennt; und/oder
- eine sonstige Wandung und/oder Stützstrebe des Motorraums ist.
13. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben-Zylinder-Einheit (SHZ-k) ein eigener Vorratsbehälter (VB) zugeordnet, insbesondere dieser an der Kolben-Zylinder-Einheit (SHZ-k) angeordnet ist bzw. befestigt ist.
14. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch das Pedal (1) auf die Kolben-Zylinder-Einheit (SHZ-k) wirkenden Pedalkräfte (FP) über mindestens ein Kraftableitmittel (AP) auf die Fahrzeugkarosserie oder daran befestigte Teile, welche nicht die Ventilanordnung (HCU) bzw. deren Gehäuse ist, abgeleitet werden, derart, dass diese Kräfte (FP) bevorzugt gar nicht oder nur sehr kleine Kräfte auf die Ventilanordnung (HCU) bzw. deren Gehäuse wirken.
15. Bremssystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kraftableitmittel (AP) an der Fahrzeugkarosserie oder mindestens einem daran befestigten Teil, welches nicht die Ventilanordnung (HCU) bzw. deren Gehäuse ist, befestigt ist.
16. Bremssystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben-Zylinder-Einheit (SHZ-k) an dem mindestens einen Kraftableitmittel (AP) befestigt ist oder das mindestens eine Kraftableitmittel ein Pedalblock (PB) ist, in dem die Kolben-Zylinder-Einheit (SHZ-k) zumindest teilweise einliegt bzw. integriert ist.
17. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kraftableitmittel (AP) Befestigungsmittel, insbesondere in Form eines Kragens und/oder Befestigungslaschen, aufweist, mittels derer es an der Fahrzeugkarosserie, der Stirnwand (SW) und/oder einem daran befestigten Trägerelement befestigt bzw. befestigbar ist.
18. Bremssystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das mittels eines Ventils (FV, VHZ) der Druck im ersten Arbeitsraum (4a) des Kolben-Zylinder-Systems (SHZ-k), insbesondere mittels PWM-Ansteuerung des Ventils, einregelbar bzw. steuerbar ist, und damit die auf das Bremspedal (1) zurückwirkende Kraft zur Realisierung einer Pedalcharakteristik bestimmbar ist.
19. Bremssystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremssystem nur eine Druckversorgungseinheit (DV) aufweist.
20. Bremssystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Dichtungen (D2R) bis (D2) zwischen dem Kolben (3) und der Zylinderinnenwandung kleinere Fertigungstoleranzen, insbesondere eine Spielpassung, vorgesehen sind , als im übrigen Bereich der Zylinderinnenwandung, derart, dass bei Ausfall oder Undichtigkeit der Dichtung (D2R) und/oder (D2) lediglich ein geringer Leckfluss auftritt.
21. Bremssystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausfall der Dichtung (D2) mittels der Druckversorgung (DV) ein Nachfördern von Hydraulikmedium in den Hauptbremszylinder (SHZ-k), insbesondere über das, insbesondere mittels Pulsweitenmodulation, angesteuerte Ventil (FV) zum Ausgleich des Leckflusses erfolgt.
22. Bremssystem für ein Fahrzeug, wobei das Bremssystem eine Ventilanordnung (HCU), einen Vorratsbehälter (VB) und ein E-Pedal aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das E-Pedal getrennt von der Ventileinheit (HCU) im Fahrzeug angeordnet ist.
23. Bremssystem nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das E-Pedal entweder einen hydraulisch wirkenden Kolben oder einen Kolben, welcher gegen mindestens eine Feder oder elastisches Element (E), insbesondere in Form eines Elastomers, als Wegsimulator (WS) zur Erzeugung einer Pedalcharakteristik aufweist.
24. Bremssystem nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass sich das E-Pedal an der Stirnwand (SW) oder einem Pedalblock (PB) abstützt.
PCT/EP2023/071430 2022-08-04 2023-08-02 Bremssytem für ein fahrzeug WO2024028397A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119541.4 2022-08-04
DE102022119541.4A DE102022119541A1 (de) 2022-08-04 2022-08-04 Bremssystem für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024028397A1 true WO2024028397A1 (de) 2024-02-08

Family

ID=87762766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/071430 WO2024028397A1 (de) 2022-08-04 2023-08-02 Bremssytem für ein fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022119541A1 (de)
WO (1) WO2024028397A1 (de)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2213892A (en) * 1988-01-12 1989-08-23 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system
DE102010050132A1 (de) 2010-11-03 2012-05-03 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung mit Wegsimulator
WO2012059175A1 (de) 2010-11-03 2012-05-10 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung, insbesondere für eine fahrzeug-bremsanlage
DE102015106089A1 (de) 2015-04-21 2016-10-27 Ipgate Ag Diagnoseverfahren für ein Bremssystem
WO2017162593A1 (de) 2016-03-21 2017-09-28 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung für ein hydraulisches betätigungssystem
CN107985292A (zh) * 2017-12-29 2018-05-04 吉林大学 制动踏板与助力机构完全分离式电动助力制动系统
WO2019086502A1 (de) 2017-11-03 2019-05-09 Ipgate Ag Kolben-zylinder-einheiten und hydraulische einrichtungen mit diagnose- oder überwachungsfunktion der steuer- und regelvorrichtung
DE112018002162T5 (de) * 2017-04-25 2020-01-09 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Bremsvorrichtung
DE102018212905A1 (de) 2018-08-02 2020-02-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Wenigstens einen Bremskreis aufweisende Brake-by-Wire-Bremsanlage, Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage und Diagnoseventil für eine solche Bremsanlage
DE102018009370A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Zf Active Safety Gmbh Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit redundanter Hydraulikdruckerzeugung und Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage
WO2020165294A2 (de) 2019-02-12 2020-08-20 Ip Gate Ag Ausfallsicheres bremssystem
DE102019203308A1 (de) 2019-03-12 2020-09-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat
DE102019118723A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Ipgate Ag Druckversorgungseinheit für ein Hydrauliksystem mit mindestens einem Verbraucherkreis und mit mindestens einer Rotationspumpe

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2213892A (en) * 1988-01-12 1989-08-23 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system
DE102010050132A1 (de) 2010-11-03 2012-05-03 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung mit Wegsimulator
WO2012059175A1 (de) 2010-11-03 2012-05-10 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung, insbesondere für eine fahrzeug-bremsanlage
DE102015106089A1 (de) 2015-04-21 2016-10-27 Ipgate Ag Diagnoseverfahren für ein Bremssystem
WO2017162593A1 (de) 2016-03-21 2017-09-28 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung für ein hydraulisches betätigungssystem
DE112018002162T5 (de) * 2017-04-25 2020-01-09 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Bremsvorrichtung
WO2019086502A1 (de) 2017-11-03 2019-05-09 Ipgate Ag Kolben-zylinder-einheiten und hydraulische einrichtungen mit diagnose- oder überwachungsfunktion der steuer- und regelvorrichtung
CN107985292A (zh) * 2017-12-29 2018-05-04 吉林大学 制动踏板与助力机构完全分离式电动助力制动系统
DE102018212905A1 (de) 2018-08-02 2020-02-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Wenigstens einen Bremskreis aufweisende Brake-by-Wire-Bremsanlage, Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage und Diagnoseventil für eine solche Bremsanlage
DE102018009370A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Zf Active Safety Gmbh Elektrohydraulische Fahrzeug-Bremsanlage mit redundanter Hydraulikdruckerzeugung und Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage
WO2020165294A2 (de) 2019-02-12 2020-08-20 Ip Gate Ag Ausfallsicheres bremssystem
DE102019203308A1 (de) 2019-03-12 2020-09-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat
DE102019118723A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Ipgate Ag Druckversorgungseinheit für ein Hydrauliksystem mit mindestens einem Verbraucherkreis und mit mindestens einer Rotationspumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022119541A1 (de) 2024-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3423316B1 (de) Bremsanlage mit zwei druckbereitstellungseinrichtungen sowie verfahren zum betreiben einer bremsanlage
DE112014004233B4 (de) Bremsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Bremsvorrichtung
EP3145771B1 (de) Betätigungssystem für eine fahrzeugbremse und verfahren zum betrieb des betätigungssystems
DE112011102270B4 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE102013111974A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE102018133223A1 (de) Fahrzeugachse mit elektrischen Antriebsmotoren und elektrohydraulischer Bremse und weiterer Module wie Getriebe, Torque Vektoring und Parkbremse
DE102013223859A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102019107334A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein ganz oder teilweise hydraulisch wirkendes Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102013205627A1 (de) Bremsgerät für ein Bremssystem eines Fahrzeugs und Bremssystem für ein Fahrzeug
WO2007025584A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE102013110188A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE102011085273A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102011085986A1 (de) Bremsanlage
WO2005087565A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage und fahrzeugbremsanlage
DE102011084391A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu deren Betrieb
DE102006050277A1 (de) Stufenkolben
DE102018133189A1 (de) Redundantes Bremssystem mit 2 Druckversorgungen für Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge mit autonomem Fahren der Stufe 3 (HAD) bis Stufe 5 (AD)
WO2020083702A1 (de) Simulator für hydraulische bremssysteme, bremssystem und betriebsverfahren
DE102014102536A1 (de) Bremsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Bremsvorrichtung
DE102011077169A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage
DE102011006746B4 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems für ein Fahrzeug
WO2002026538A1 (de) Betätigungswegsimulator für eine fahrzeugbetätigungseinrichtung
WO2015177207A1 (de) Betätigungssystem für eine fahrzeugbremse und verfahren zum betrieb des betätigungssystems
WO2024028397A1 (de) Bremssytem für ein fahrzeug
WO2019215030A1 (de) Bremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23758234

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1