WO2024028018A1 - Karde - Google Patents

Karde Download PDF

Info

Publication number
WO2024028018A1
WO2024028018A1 PCT/EP2023/068365 EP2023068365W WO2024028018A1 WO 2024028018 A1 WO2024028018 A1 WO 2024028018A1 EP 2023068365 W EP2023068365 W EP 2023068365W WO 2024028018 A1 WO2024028018 A1 WO 2024028018A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
licker
drum
housing
frame
card
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/068365
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Brodsky
Original Assignee
Trützschler Group SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trützschler Group SE filed Critical Trützschler Group SE
Publication of WO2024028018A1 publication Critical patent/WO2024028018A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/32Framework; Casings; Coverings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/28Supporting arrangements for carding elements; Arrangements for adjusting relative positions of carding elements

Definitions

  • the present invention relates to a card with an inlet side for fiber flakes, the card being designed to feed the fiber flakes to a rotating drum by means of at least one licker-in.
  • the fiber flakes are broken up, aligned and cleaned down to the individual fibers between fixed carding elements and rotating flat bars.
  • the resulting fibrous web is transferred from the drum to a recipient, which is followed by a device for converting the fibrous web into a sliver.
  • revolving flat cards which essentially have a large main cylinder, the drum or the reel, on which carding of fibers takes place by a certain number of revolving flats and fixed carding elements.
  • the work organ that supplies the material is the licker-in and the work organ that removes the material is the buyer.
  • the carding length and in particular the number of engaged circumferential flat bars of the revolving flat has a significant influence on the carding quality.
  • the carding area and the speed of the drum are crucial for the productivity of the card. It is possible to increase the drum speed, although very high centrifugal forces occur here, which lead to a convex deformation of the drum.
  • the common method is to move the licker-in and/or doffer further under the drum. The usable circumferential length is thus increased in order to be able to accommodate a desired number of additional revolving lids.
  • the drum must be positioned very high in the machine, at least high enough to be above the doffer.
  • the running stability and vibration stiffness become worse the higher the heavy and high-speed drum is positioned at approx. 600 rpm.
  • the supporting frame construction must be appropriately large and strong and must not be too slim.
  • Increasing the carding length and the drum diameter also changes the geometry of the frame on which the drum with the doffer and the licker-in unit are arranged and stored.
  • the dimensions of the frame are higher and wider, so that the effort required to process the cultivated areas increases with the existing machinery.
  • the frame cannot be processed in one clamping operation with the existing machines, but must be repositioned and clamped several times on the machine tool tables. The manufacturing costs increase significantly.
  • EP 2527505 discloses a revolving flat card, which proposes a certain geometric arrangement of licker-in and doffer to achieve high productivity.
  • the entire geometry is based on a horizontal orientation of the card.
  • the frame provides a central receiving surface for storing the reel, with receiving surfaces for the licker-in unit and the doffer being arranged on both sides.
  • the length of the construction is therefore very large and requires a processing machine with a large clamping area. If the card is to be manufactured at several locations worldwide, these locations must all have processing machines with this large clamping area.
  • the invention is based on the object of developing the frame of a carding machine in such a way that it can be produced on processing machines of different sizes with, if possible, only one clamping device.
  • the invention relates to a card with an inlet side for fiber flakes, the card being designed to feed the fiber flakes to a rotating drum by means of at least one licker-in.
  • the fiber flakes are broken up, aligned and cleaned down to the individual fibers between fixed carding elements and rotating flat bars.
  • the resulting fibrous web is transferred from the drum to a recipient, which is followed by a device for converting the fibrous web into a sliver.
  • the invention includes the technical teaching that the card has a frame for holding the drum and the doffer, and that the at least one licker-in is on or in is arranged and stored in a separate housing, the separate housing being arranged and fastened to the frame in such a way that the distance between the at least one licker-in and the drum is adjustable.
  • the card frame By separating the licker-in assembly with all attachments, drives and suction units from the card frame, the card frame can be made shorter. This makes it possible to produce the frame with just one clamping on different processing stations, which reduces manufacturing costs.
  • the adjustable arrangement or attachment of the housing with the assembly of the licker-in to the frame of the card has the further advantage that the distance between the drum and the adjacent licker-in can be adjusted depending on the material to be processed, the operating temperature and / or the state of wear of the clothing .
  • the transfer of the pre-cleaned fiber flakes or fibers from the licker-in to the drum is optimized so that the card works with higher productivity.
  • the housing Depending on how the housing is arranged in an adjustable manner on the frame, its position relative to the frame can be adjusted using an actuator.
  • the actuator can be designed to move the housing to the frame of the card, for example along a guide or to pivot about a pivot point.
  • the housing can be pivotably arranged on the frame results in a fixed pivot point which serves as a fixed bearing.
  • the distance between these two rollers can be adjusted by pivoting the housing around this pivot point.
  • the transfer gap between the drum and the adjacent licker-in can be adjusted with high precision.
  • a support can be arranged between the frame and the housing and is designed to pivot the housing about the pivot point.
  • the support can be designed mechanically and can be adjusted manually, or can be designed as an actuator, whereby the housing is pivoted, for example by a motor, at a distance from the frame. This makes it possible to adjust the transfer gap between the drum and licker-in during operation, which can be varied, for example, when the operating temperature changes.
  • the support can interact with a vertical side part of the frame below the pivot point. This means that the weight of the housing always acts on the support around the pivot point, so that dead play or free play, for example in a screw thread of the support, is always avoided.
  • the transfer gap is always adjusted precisely.
  • the at least one licker-in can be stored in a bearing that is open at the top in the housing. Without dismantling the associated components, the licker-in can be dismantled very quickly and fitted with a new set.
  • the at least one licker-in works together with a fixed carding element, which are also attached to the housing.
  • the fixed carding elements can be arranged above or below the licker-in.
  • lateral mounting openings can be arranged on the housing, through which the fixed carding elements can be adjusted at a distance from the associated licker-in.
  • a higher separation of impurities and a better dissolution of the fiber flakes can be achieved if the housing has three lickers that are arranged in bearings that are open at the top.
  • Figure 1 a side view of a schematically shown card according to the
  • Figure 2 a frame of a card according to the prior art
  • Figure 3 a card frame according to the invention with the licker-in unit
  • Figure 4 another enlarged view of the licker-in unit.
  • Fig. 1 shows a card according to the prior art, in which fiber flakes are guided via a shaft to a feed roller 1, a feed table 2, via several licker-ins 3a, 3b, 3c, to the drum 4 or the reel.
  • the fibers of the fiber flakes are parallelized and cleaned using fixed and rotating carding elements.
  • the resulting fibrous web is subsequently conveyed via a pickup 5, a stripping roller 6 and several squeezing rollers 8, 9 to a fleece guiding element 10, which forms the fibrous web with a funnel 11 into a sliver that is fed via take-off rollers 12, 13 to a subsequent processing machine or a Pot 15 hands over.
  • the removal of the fibers from the customer 5 is supported by a fleece guide profile 7, which is arranged below the stripping roller 6.
  • a cleaning roller 6a Above the stripping roller 6 there is a cleaning roller 6a, with which fiber residues are removed from the stripping roller 6 and fed to a suction device (not further specified).
  • Figure 2 shows a frame 18 of a card according to the prior art.
  • the central component is the receiving area 18a for the drum, which in this illustration is adjoined on the left by the receiving area for the doffer 18b and on the right by the receiving area for the licker-in 18c.
  • an enlarged frame 18 of the card results, the dimensions of which become higher and/or longer .
  • the frame 18 for machining the mounting surfaces and bearings can no longer be machined in one clamping on the machine tool.
  • the invention provides for the frame 18 to be shortened by the receiving area for the licker-in(s) and to integrate the complete assembly of the licker-in(s) 3a-3c in its own separate housing 19.
  • This housing 19 is rotatably attached to a pivot point 20 of the frame 18 and is adjusted at a distance from the drum 4 by means of a support 21 which is arranged between a side part of the frame 18 and the housing 19.
  • three lickers 3a - 3c are arranged in the housing 19.
  • Alternative assemblies provide the embodiment with only a single licker-in.
  • the housing 19 with the assembly of the lickers 3a-3c is designed to be pivotable about the pivot point 20 - due to its own weight - and is only held in position by the support 21.
  • the housing 19 pivots about the pivot point 20, so that the distance between the sets of the licker-in 3c and the drum 4 can be adjusted.
  • the support 21 can also be completely retracted, so that the distance between the sets of the licker-in 3c and the drum 4 is increased. This makes it easier to redress the licker-ins 3a-3c, as they become easier to access.
  • a distance between 200mm and 300mm between the support 21 and the pivot point 20 has proven to be advantageous. At this distance, on the one hand, a precise adjustment of the licker-in 3c to the drum 4 is possible, and at the same time a compact design can be achieved.
  • the licker-in 3a-3c are arranged in a bearing that is open at the top, whereby all licker-in 3a-3c can be removed from the housing 19 without much assembly effort.
  • the support 21 can be actuated mechanically or via an actuator (hydraulic, pneumatic, electric motor), so that a control can be designed to adjust the gap or distance between the clothing of the drum 4 and the clothing of the card while the card is in operation or when it is at a standstill licker-in 3c.
  • the setting can be made depending on, for example, the material to be processed, the operating temperature and/or the state of wear of the clothing.
  • the housing 19 is designed to accommodate the entire assembly of the licker-ins 3a-3c including feed roller 1, dining table 2, with all associated drives and suction systems 22.
  • the transition to fiber flock feeding takes place via a flexible connection (not shown) in order to compensate for the movement of the housing 19.
  • the licker-in 3c has a fixed carding element 23c, which is arranged vertically below the licker-in 3c in the housing 19.
  • the middle licker-in 3b has a fixed carding element 23b, which is arranged above the licker-in 3b on the housing 19.
  • the licker-in 3a also has a fixed carding element 23a, which is arranged obliquely below the licker-in 3a in the housing 19. Also visible are drives with drive belts and a suction 22, which are all part of the licker-in assembly and are arranged or integrated on or in the housing 19.
  • Figure 4 shows an enlarged view of the second and third licker-in 3b, 3c with the associated fixed carding elements 23b, 23c.
  • the fixed carding elements 23b, 23c can be adjusted at a distance from the set of licker-ins 3b, 3c by adjusting or moving or pivoting the associated spacer elements 25b, 25c, and thus the distance between the carding elements 23b, 23c to set the licker-in 3b, 3c can be varied.
  • the spacing position is then fixed again by the fastening elements 24b, 24c.
  • a housing cutout is arranged in the form of a window through which the fitter can loosen or tighten the fastening element 24c with a tool.
  • the fixed carding element 23b is arranged above the licker-in 3b.
  • the fastening element 24b is exposed and can be loosened or refastened after the fixed carding element 3b has been adjusted.
  • a spacer element 25b is arranged between the fixed carding element 23b and the licker-in 3b, so that the distance of the fixed carding element 23b to the clothing of the licker-in 3b can be adjusted by moving or pivoting the distance element 25b.
  • Both spacer elements 25b, 25c are accessible through windows in the housing 19.
  • the design described here is arranged on both sides of the card, so that the distances to be set can always be set over the entire working width of the card.
  • This improvement has the advantage that the distances between the fixed carding elements and the associated licker-in rollers can be adjusted without dismantling the suction hoods, profiles or other components, in that the fastening elements and the spacer elements are accessible through windows arranged in the housing. All components remain in place without dismantling when adjusting the fixed carding elements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Karde mit einer Einlaufseite für Faserflocken, wobei die Karde ausgebildet ist, die Faserflocken mittels mindestens eines Vorreißers (3a, 3b, 3c) einer drehenden Trommel (4) zuzuführen, wobei die Faserflocken zwischen Festkardierelementen und umlaufenden Deckelstäben (17) und der Trommel (4) bis zur Einzelfaser aufgelöst, ausgerichtet und gereinigt zu werden, und der dabei entstehende Faserflor von der Trommel (4) auf einen Abnehmer (5) übergebbar ist, dem eine Vorrichtung zur Umwandlung des Faserflors in ein Faserband nachgeordnet ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Karde ein Gestell (18) zur Aufnahme der Trommel (4) und des Abnehmers (5) aufweist, und dass der mindestens eine Vorreißer (3a, 3b, 3c) an oder in einem separaten Gehäuse (19) angeordnet und gelagert wird, wobei das separate Gehäuse (19) derart an dem Gestell (18) angeordnet und befestigt ist, dass der Abstand zwischen dem mindestens einen Vorreißer (3c) und der Trommel (4) einstellbar ist.

Description

Titel: Karde
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Karde mit einer Einlaufseite für Faserflocken, wobei die Karde ausgebildet ist, die Faserflocken mittels mindestens eines Vorreißers einer drehenden Trommel zuzuführen. Auf der Trommel werden die Faserflocken zwischen Festkardierelementen und umlaufenden Deckelstäben bis zur Einzelfaser aufgelöst, ausgerichtet und gereinigt. Der dabei entstehende Faserflor wird von der Trommel auf einen Abnehmer übergeben, dem eine Vorrichtung zur Umwandlung des Faserflors in ein Faserband nachgeordnet ist.
Nach dem Stand der Technik sind Wanderdeckelkarden bekannt, die im Wesentlichen einen großen Hauptzylinder, die Trommel oder den Tambour aufweisen, auf der durch eine bestimmte Anzahl an Wanderdeckeln und Festkardierelemente eine Kardierung von Fasern stattfindet. Das materialzuführende Arbeitsorgan ist der Vorreißer und das materialabführende Arbeitsorgan ist der Abnehmer. Die Kardierlänge und insbesondere die Anzahl der im Eingriff befindlichen umlaufenden Deckelstäbe des Wanderdeckels hat einen wesentlichen Einfluss auf die Kardierqualität. Die Kardierfläche und die Drehzahl der Trommel ist wiederum für die Produktivität der Karde ausschlaggebend. Eine Erhöhung der Trommeldrehzahl ist möglich, wobei hier sehr hohe Zentrifugalkräfte auftreten, die zu einer konvexen Verformung der Trommel führen. Damit wird der Kardierspalt zu den Trommelrändern größer, wenn für die Trommelmitte ein konstanter Kardierspalt angesetzt wird. Ein weiterer Nachteil für eine erhöhte Trommeldrehzahl ist die damit verbundene Erwärmung und thermische Ausdehnung der Trommel, da die Geschwindigkeit der Fasern zwischen Trommel und Kardierelementen zunimmt, was zu einer erhöhten Reibung führt. Für Wanderdeckel-Karden wird im Allgemeinen ein Trommel-Durchmesser unter D=1300mm verwendet. Um die Kardierlänge um diese Trommel herum zu erhöhen, ist die gängige Methode, den Vorreißer und/oder den Abnehmer weiter unter die Trommel zu versetzen. Somit wird die nutzbare Umfangslänge vergrößert, um eine gewünschte Anzahl an Wanderdeckeln zusätzlich unterbringen zu können.
Dieser Methode ist eine Grenze gesetzt, wenn diese Walzen so weit versetzt werden, dass sie sich mit ihren Anbauteilen fast berühren. Diese Methode führt zwangsläufig zu zwei sich gegenseitig beeinflussenden Nachteilen:
Die Trommel muss in der Maschine sehr hoch positioniert sein, mindestens so hoch damit diese über dem Abnehmer steht. Dieser Abnehmer hat in der Regel einen recht großen Durchmesser im Bereich von D=700mm, wodurch die große Trommel also sehr hoch positioniert werden muss. Die Laufstabilität und Schwingungssteifigkeit werden umso schlechter, je höher die schwere und schnelllaufende Trommel bei ca. 600 U/rnin positioniert ist. Die stützende Gestellkonstruktion muss entsprechend groß und stark ausgeführt sein und darf nicht zu schlank sein.
Eine Vergrößerung der Kardierlänge und des Trommeldurchmessers verändert auch die Geometrie des Gestells, an dem die Trommel mit dem Abnehmer und der Vorreißereinheit angeordnet und gelagert sind. Das Gestell wird in den Abmessungen höher und breiter, so dass mit dem bestehenden Maschinenpark der Aufwand zur Bearbeitung der Anbauflächen größer wird. Das Gestell kann mit den bestehenden Maschinen nicht in einer Aufspannung bearbeitet werden, sondern muss auf den Tischen der Werkzeugmaschinen mehrfach neu positioniert und gespannt werden. Die Herstellkosten erhöhen sich deutlich.
Die EP 2527505 offenbart eine Wanderdeckelkarde, welche eine bestimmte geometrische Anordnung von Vorreißer und Abnehmer zur Erreichung einer hohen Produktivität vorschlägt. Die gesamte Geometrie richtet sich dabei nach einer horizontalen Ausrichtung der Karde aus. Das Gestell sieht eine zentrale Aufnahmefläche für die Lagerung des Tambours vor, wobei beidseitig Aufnahmeflächen für die Vorreißereinheit und den Abnehmer angeordnet sind. Die Längenabmessung der Konstruktion ist dadurch sehr groß und erfordert eine Bearbeitungsmaschine mit einem großen Aufspannbereich. Soll die Karde an mehreren Standorten weltweit gefertigt werden, müssen diese Standorte alle Bearbeitungsmaschine mit diesem großen Aufspannbereich aufweisen.
Entsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Gestell einer Karde dahingehend weiterzubilden, dass es auf Bearbeitungsmaschinen verschiedener Größe mit möglichst nur einer Aufspannung herzustellen ist.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch eine Anlage mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Die Erfindung betrifft eine Karde mit einer Einlaufseite für Faserflocken, wobei die Karde ausgebildet ist, die Faserflocken mittels mindestens eines Vorreißers einer drehenden Trommel zuzuführen. Auf der Trommel werden die Faserflocken zwischen Festkardierelementen und umlaufenden Deckelstäben bis zur Einzelfaser aufgelöst, ausgerichtet und gereinigt. Der dabei entstehende Faserflor wird von der Trommel auf einen Abnehmer übergeben, dem eine Vorrichtung zur Umwandlung des Faserflors in ein Faserband nachgeordnet ist.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass die Karde ein Gestell zur Aufnahme der Trommel und des Abnehmers aufweist, und dass der mindestens eine Vorreißer an oder in einem separaten Gehäuse angeordnet und gelagert wird, wobei das separate Gehäuse derart an dem Gestell angeordnet und befestigt ist, dass der Abstand zwischen dem mindestens einen Vorreißer und der Trommel einstellbar ist.
Durch die Trennung der Baugruppe der Vorreißer mit allen Anbauteilen, Antrieben und Absaugungen von dem Gestell der Karde, kann das Gestell der Karde kürzer gebaut werden. Es ist damit möglich, das Gestell mit nur einer Aufspannung auf unterschiedlichen Bearbeitungsstationen zu fertigen, wodurch die Herstellkosten sinken. Durch die Aufnahme der Baugruppe der Vorreißer mit allen Anbauteilen, Antrieben und Absaugungen in einem separaten Gehäuse kann dieses komplett vormontiert werden. Die einstellbare Anordnung bzw. Befestigung des Gehäuses mit der Baugruppe der Vorreißer zum Gestell der Karde hat den weiteren Vorteil, dass in Abhängigkeit des zu verarbeitenden Materials, der Betriebstemperatur und/oder dem Verschleißzustand der Garnituren der Abstand zwischen der Trommel und dem angrenzenden Vorreißer einstellbar ist. Die Übergabe der vorgereinigten Faserflocken bzw. Fasern vom Vorreißer auf die Trommel wird optimiert, so dass die Karde mit einer höheren Produktivität arbeitet.
Je nachdem wie das Gehäuse einstellbar am Gestell angeordnet ist, kann es mittels eines Aktors in der Position zum Gestell einstellbar sein. Der Aktor kann ausgebildet sein, das Gehäuse zum Gestell der Karde beispielsweise entlang einer Führung zu verschieben oder um einen Drehpunkt zu verschwenken.
Dadurch, dass das Gehäuse verschwenkbar an dem Gestell angeordnet sein kann, ergibt sich ein fixer Drehpunkt, der als Festlager dient. Bei einer thermischen Ausdehnung der Karde oder einem veränderten Übergabespalt zwischen der Trommel und dem angrenzenden Vorreißer kann der Abstand zwischen diesen beiden Walzen verstellt werden, in dem das Gehäuse um diesen Drehpunkt verschwenkt wird. Der Übergabespalt zwischen der Trommel und dem angrenzenden Vorreißer kann mit hoher Genauigkeit eingestellt werden.
Zwischen dem Gestell und dem Gehäuse kann eine Stütze angeordnet sein, die ausgebildet ist, das Gehäuse um den Drehpunkt zu verschwenken. Die Stütze kann mechanisch ausgebildet sein und manuell einstellbar sein, oder als Aktor ausgebildet sein, wodurch das Gehäuse beispielsweise motorisch im Abstand zum Gestell verschwenkt wird. Damit ist im laufenden Betrieb die Einstellung des Übergabespaltes zwischen Trommel und Vorreißer möglich, die beispielsweise bei veränderter Betriebstemperatur variiert werden kann.
Die Stütze kann unterhalb des Drehpunktes mit einem senkrechten Seitenteil des Gestells Zusammenwirken. Damit wirkt das Gewicht des Gehäuses um den Drehpunkt immer auf die Stütze, so dass ein Tot- oder Leerspiel beispielsweise in einem Schraubgewinde der Stütze immer vermieden wird. Die Einstellung des Übergabespaltes erfolgt immer präzise. Der mindestens eine Vorreißer kann in einer nach oben offenen Lagerung im Gehäuse gelagert sein. Ohne die Demontage der zugehörigen Bauteile kann oder können die Vorreißer sehr schnell demontiert und mit einer neuen Garnitur versehen werden.
Der mindestens eine Vorreißer wirkt mit jeweils einem Festkardierelement zusammen, die ebenfalls am Gehäuse befestigt sind. Je nach Walzenposition und Übergabepunkt der Fasern bzw. Faserflocken auf die Walzen können die Festkardierelemente oberhalb oder unterhalb der Vorreißer angeordnet sein.
Zur Einstellung der Festkardierelemente im Abstand zu den Vorreißern können am Gehäuse seitliche Montageöffnungen angeordnet sein, durch die die Festkardierelemente im Abstand zum jeweils zugehörigen Vorreißer einstellbar sind.
Eine höhere Ausscheidung von Verunreinigungen und eine bessere Auflösung der Faserflocken kann erreicht werden, in dem das Gehäuse drei Vorreißer aufweist, die in nach oben offenen Lagerungen angeordnet sind.
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt.
Es zeigen:
Figur 1: eine Seitenansicht einer schematisch dargestellten Karde nach dem
Stand der Technik;
Figur 2: ein Gestell einer Karde nach dem Stand der Technik;
Figur 3: ein erfindungsgemäßes Kardengestell mit der Vorreißereinheit;
Figur 4: eine weitere vergrößerte Darstellung der Vorreißereinheit.
Fig. 1 zeigt eine Karde nach dem Stand der Technik, bei der Faserflocken über einen Schacht zu einer Speisewalze 1 , einem Speisetisch 2, über mehrere Vorreißer 3a, 3b, 3c, zu der Trommel 4 oder dem Tambour geleitet werden. Auf der Trommel 4 werden die Fasern der Faserflocken mittels feststehender und umlaufender Kardierelemente parallelisiert und gereinigt. Der entstehende Faserflor wird nachfolgend über einen Abnehmer 5, eine Abstreifwalze 6 und mehreren Quetschwalzen 8, 9, zu einem Vliesleitelement 10 gefördert, der den Faserflor mit einem Trichter 11 zu einem Faserband umformt, dass über Abzugswalzen 12, 13 an eine nachfolgende Verarbeitungsmaschine oder eine Kanne 15 übergibt. Die Abnahme der Fasern vom Abnehmer 5 wird durch ein Vliesleitprofil 7 unterstützt, das unterhalb der Abstreifwalze 6 angeordnet ist. Oberhalb der Abstreifwalze 6 ist eine Putzwalze 6a angeordnet, mit der Faserrückstände aus der Abstreifwalze 6 entfernt und einer nicht weiter bezeichneten Saugvorrichtung zugeführt werden.
Figur 2 zeigt ein Gestell 18 einer Karde nach dem Stand der Technik. Zentraler Bestandteil ist der Aufnahmebereich 18a für die Trommel, an den sich in dieser Darstellung links der Aufnahmebereich für den Abnehmer 18b und rechts der Aufnahmebereich für die Vorreißer 18c anschließt. Durch die Vergrößerung der Kardierlänge, entweder durch einen größeren Trommeldurchmesser und/oder durch eine Verlagerung von Vorreißer 3a-3c und Abnehmer 5 weiter unter die Trommel 4, ergibt sich ein vergrößertes Gestell 18 der Karde, das in seinen Abmessungen höher und/oder länger wird. Je nach verwendeter Werkzeugmaschine kann dann das Gestell 18 für die Bearbeitung der Anbauflächen und Lager nicht mehr in einer Aufspannung auf der Werkzeugmaschine bearbeitet werden. Die Erfindung sieht nach Figur 3 vor, das Gestell 18 um den Aufnahmebereich für den oder die Vorreißer zu kürzen und die komplette Baugruppe des oder der Vorreißer 3a-3c in einem eigenen separaten Gehäuse 19 zu integrieren. Dieses Gehäuse 19 wird an einem Drehpunkt 20 des Gestells 18 drehbar befestigt und mittels einer Stütze 21, die zwischen einem Seitenteil des Gestells 18 und dem Gehäuse 19 angeordnet ist, im Abstand zur Trommel 4 eingestellt. In diesem Ausführungsbeispiel sind drei Vorreißer 3a - 3c in dem Gehäuse 19 angeordnet. Alternative Baugruppen sehen die Ausführungsform mit nur einem einzigen Vorreißer vor. Das Gehäuse 19 mit der Baugruppe der Vorreißer 3a-3c ist - aufgrund des Eigengewichtes - um den Drehpunkt 20 verschwenkbar ausgebildet und wird nur durch die Stütze 21 in Position gehalten. Über die Einstellung der Stütze 21 verschwenkt das Gehäuse 19 um den Drehpunkt 20, so dass der Abstand zwischen den Garnituren des Vorreißers 3c zur Trommel 4 eingestellt werden kann. Die Stütze 21 kann aber auch vollständig eingefahren werden, so dass der Abstand zwischen den Garnituren des Vorreißers 3c zur Trommel 4 vergrößert wird. Damit wird die Regarnierung der Vorreißer 3a-3c erleichtert, da diese leichter zugänglich werden. Als Vorteilhaft hat sich ein Abstand zwischen 200mm bis 300mm zwischen der Stütze 21 und dem Drehpunkt 20 herausgestellt. Bei diesem Abstand ist einerseits eine genaue Einstellung des Vorreißers 3c zur Trommel 4 möglich, gleichzeitig kann eine kompakte Bauweise realisiert werden. In dem Gehäuse 19 sind die Vorreißer 3a-3c in einer nach oben offenen Lagerung angeordnet, wodurch alle Vorreißer 3a-3c ohne großen Montageaufwand aus dem Gehäuse 19 entnommen werden können. Die Stütze 21 kann mechanisch oder über einen Aktor (hydraulisch, pneumatisch, elektrisch motorisch) betätigt werden, so dass eine Steuerung ausgebildet sein kann, im laufenden Betrieb oder im Stillstand der Karde den Spalt oder Abstand zwischen der Garnitur der Trommel 4 und der Garnitur des Vorreißers 3c einzustellen. Die Einstellung kann in Abhängigkeit von beispielsweise dem zu verarbeitenden Material, der Betriebstemperatur und/oder dem Verschleißzustand der Garnituren erfolgen.
Das Gehäuse 19 ist ausgebildet, die gesamte Baugruppe der Vorreißer 3a-3c einschließlich Speisewalze 1 , Speisetisch 2, mit allen zugehörigen Antrieben und Absaugungen 22 aufzunehmen. Der Übergang zur Faserflockenspeisung erfolgt über einen flexiblen nicht weiter dargestellten Anschluss, um die Bewegung des Gehäuses 19 zu kompensieren.
Der Vorreißer 3c weist ein Festkardierelement 23c auf, das senkrecht unterhalb des Vorreißers 3c im Gehäuse 19 angeordnet ist. Der mittlere Vorreißer 3b weist ein Festkardierelement 23b auf, das oberhalb des Vorreißers 3b am Gehäuse 19 angeordnet ist. Bei einer Demontage des Vorreißers 3b ist zuvor das Festkardierelement 23b zu entfernen. Der Vorreißer 3a weist ebenfalls ein Festkardierelement 23a auf, das schräg unterhalb des Vorreißers 3a im Gehäuse 19 angeordnet ist. Weiterhin erkennbar sind Antriebe mit Antriebsriemen und eine Absaugung 22, die alle Bestandteil der Baugruppe der Vorreißer sind und am oder im Gehäuse 19 angeordnet bzw. integriert sind. Figur 4 zeigt eine vergrößerte Darstellung des zweiten und dritten Vorreißers 3b, 3c mit den zugehörigen Festkardierelementen 23b, 23c. Durch Lösen der Befestigungselementen 24b, 24c lassen sich die Festkardierelemente 23b, 23c im Abstand zur Garnitur der Vorreißer 3b, 3c einstellen, indem die zugehörigen Distanzelemente 25b, 25c verstellt bzw. verschoben oder verschwenkt werden können, und damit der Abstand der Kardierelemente 23b, 23c zur Garnitur der Vorreißer 3b, 3c variiert werden kann. Danach wird die Abstandsposition durch die Befestigungselemente 24b, 24c wieder fixiert. Bei dem dritten Vorreißer 3c, bei dem das Festkardierelement 23c unterhalb des Vorreißers 3c angeordnet ist, ist ein Gehäuseausschnitt in Form eines Fensters angeordnet, durch den der Monteur mit einem Werkzeug das Befestigungselement 24c lösen oder festziehen kann. Bei dem zweiten Vorreißer 3b ist das Festkardierelement 23b oberhalb des Vorreißers 3b angeordnet. Hier liegt das Befestigungselement 24b frei und kann gelöst bzw. nach der Einstellung des Festkardierelementes 3b wieder befestigt werden. Auch hier ist ein Distanzelement 25b zwischen dem Festkardierelement 23b und dem Vorreißer 3b angeordnet, so dass durch ein Verschieben oder Verschwenken des Distanzelementes 25b der Abstand des Festkardierelementes 23b zur Garnitur des Vorreißers 3b eingestellt werden kann. Beide Distanzelemente 25b, 25c sind durch Fenster im Gehäuse 19 zugänglich. Selbstverständlich ist die hier beschriebene Ausführung an beiden Seiten der Karde angeordnet, so dass die einzustellenden Abstände immer über die gesamte Arbeitsbreite der Karde erfolgen kann.
Diese Verbesserung hat den Vorteil, dass die Abstände der Festkardierelemente zu den zugehörigen Vorreißerwalzen ohne Demontage der Saughauben, Profile oder anderer Bauteile einstellbar sind, indem die Befestigungselemente und die Distanzelemente durch im Gehäuse angeordnete Fenster zugänglich sind. Alle Bauteile verbleiben ohne Demontage bei der Einstellung der Festkardierelemente an ihrem Ort.
Bezugszeichen
1 Speisewalze
2 Speisetisch
3a, b, c Vorreißer
4 Trommel
5 Abnehmer
5a Garnitur
6 Abstreifwalze
6a Putzwalze
7 Vliesleitprofil
8 Quetschwalze
9 Quetschwalze
10 Vliesleitelement
11 Trichter
12 Abzugswalze
13 Abzugswalze
14 Festkardierelement
15 Kanne
16 Wanderdeckel
17 Deckelstab
17a Garnitur
18 Gestell
18a Aufnahmebereich Trommel
18b Aufnahmebereich Abnehmer
18c Aufnahmebereich Vorreißer
19 Gehäuse Vorreißer
20 Drehpunkt
21 Stütze
22 Absaugung
23a, b, c Festkardierelement
24b, c Befestigungselement
25b, c Distanzelement

Claims

Patentansprüche
1. Karde mit einer Einlaufseite für Faserflocken, wobei die Karde ausgebildet ist, die Faserflocken mittels mindestens eines Vorreißers (3a, 3b, 3c) einer drehenden Trommel (4) zuzuführen, wobei die Faserflocken zwischen Festkardierelementen und umlaufenden Deckelstäben (17) und der Trommel (4) bis zur Einzelfaser aufgelöst, ausgerichtet und gereinigt werden, und der dabei entstehende Faserflor von der Trommel (4) auf einen Abnehmer (5) übergebbar ist, dem eine Vorrichtung zur Umwandlung des Faserflors in ein Faserband nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Karde ein Gestell (18) zur Aufnahme der Trommel (4) und des Abnehmers (5) aufweist, und dass der mindestens eine Vorreißer (3a, 3b, 3c) an oder in einem separaten Gehäuse (19) angeordnet und gelagert wird, wobei das separate Gehäuse (19) derart an dem Gestell (18) angeordnet und befestigt ist, dass der Abstand zwischen dem mindestens einen Vorreißer (3c) und der Trommel (4) einstellbar ist.
2. Karde nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Aktors die Position des Gehäuses (19) zum Gestell einstellbar ist.
3. Karde nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) verschwenkbar an dem Gestell (18) angeordnet ist.
4. Karde nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gestell (18) und dem Gehäuse (19) eine Stütze (21) angeordnet ist, die ausgebildet ist, das Gehäuse (19) um einen Drehpunkt (20) zu verschwenken.
5. Karde nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (21) als Aktor ausgebildet ist.
6. Karde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (21) unterhalb des Drehpunktes (20) mit einem senkrechten Seitenteil des Gestells (18) zusammenwirkt.
7. Karde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Vorreißer (3a, 3b, 3c) in einer nach oben offenen Lagerung im Gehäuse (19) gelagert ist.
8. Karde nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Vorreißer (3a, 3b, 3c) mit jeweils einem Festkardierelement (23a, 23b, 23c) zusammenwirkt, die ebenfalls am Gehäuse (19) befestigt sind.
9. Karde nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (19) seitliche Montageöffnungen angeordnet sind, durch die die Festkardierelemente (23a, 23b, 23c) im Abstand zum jeweils zugehörigen Vorreißer (3a, 3b, 3c) einstellbar sind.
10. Karde nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (19) drei Vorreißer (3a, 3b, 3c) in nach oben offenen Lagerungen angeordnet sind.
PCT/EP2023/068365 2022-08-01 2023-07-04 Karde WO2024028018A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119240.7 2022-08-01
DE102022119240.7A DE102022119240A1 (de) 2022-08-01 2022-08-01 Karde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024028018A1 true WO2024028018A1 (de) 2024-02-08

Family

ID=87158513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/068365 WO2024028018A1 (de) 2022-08-01 2023-07-04 Karde

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022119240A1 (de)
WO (1) WO2024028018A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2026451A1 (en) * 1968-12-18 1970-09-18 Atlas Mak Maschinenbau Gmbh Stable benzoyl peroxide-contg medicaments
WO1979000983A1 (en) * 1978-04-25 1979-11-29 Rieter Ag Maschf Method for controlling the working conditions in a processing machine of the staple fibre spinning plant and apparatus for implementing the method
EP2527505A1 (de) 2011-05-20 2012-11-28 Marzoli S.P.A. Krempel einer Garnspinnlinie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2026451A1 (en) * 1968-12-18 1970-09-18 Atlas Mak Maschinenbau Gmbh Stable benzoyl peroxide-contg medicaments
WO1979000983A1 (en) * 1978-04-25 1979-11-29 Rieter Ag Maschf Method for controlling the working conditions in a processing machine of the staple fibre spinning plant and apparatus for implementing the method
EP2527505A1 (de) 2011-05-20 2012-11-28 Marzoli S.P.A. Krempel einer Garnspinnlinie

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022119240A1 (de) 2024-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0388791B1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Schmutz aus einem Faservlies
EP1929075B1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von fasern an der trommel einer karde
DE102012012254A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Reiniger, Karde o. dgl., zum Öffnen und Reinigen von Fasergut
DE19855571A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereimaschine zum Herstellen eines Faserverbandes, z.B. aus Baumwolle, Chemiefasern
EP1687467B2 (de) Anpassung der kardeelementen an wärmeausdehnungseffekten
EP0387908B1 (de) Vorrichtung zur Ausscheidung von Verunreinigungen eines Faserverbandes an einer Karde
EP0431379B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen oder Kardieren von Textilfasern
DE102009000630A1 (de) Flexibelbogen
EP3382070B1 (de) Krempel
EP1929076B2 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von fasern an der trommel einer karde
DE102005005200B4 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, bei der der Garnitur einer Walze ein Maschinenelement gegenüberliegt
EP3162927B1 (de) Wanderdeckelkarde
WO2024028018A1 (de) Karde
DE3933839C2 (de)
EP3959363B1 (de) Karde
WO2020216482A1 (de) Verfahren und textilmaschine zur automatischen einstellung und konstanthaltung eines definierten abstandes zwischen einer drehbar gelagerten trommel und einem weiteren bauteil
WO2023174588A1 (de) Karde
EP1195457B1 (de) Schleifen von Arbeitselementen einer Karde
EP3959365A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einstellung mindestens eines flexibelbogens konzentrisch zu einer drehbar gelagerten garnierten trommel einer karde
DE102022108808A1 (de) Karde
EP1697569B1 (de) Auflagefläche auflageelement
WO2023241857A1 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von verunreinigungen an einer garnierten walze
WO2020216518A1 (de) Karde mit einer vorrichtung zur einstellung des kardierspaltes
AT501497A1 (de) Florführungsmulde
WO2016012886A1 (de) Zangenaggregat einer kämmmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23738690

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1