WO2024017571A1 - Hydraulisches bremssystem - Google Patents

Hydraulisches bremssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2024017571A1
WO2024017571A1 PCT/EP2023/067309 EP2023067309W WO2024017571A1 WO 2024017571 A1 WO2024017571 A1 WO 2024017571A1 EP 2023067309 W EP2023067309 W EP 2023067309W WO 2024017571 A1 WO2024017571 A1 WO 2024017571A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
circuit
brake
hydraulic
dual
brake system
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/067309
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philipp Röding
Andreas Sattler
Original Assignee
Mercedes-Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes-Benz Group AG filed Critical Mercedes-Benz Group AG
Publication of WO2024017571A1 publication Critical patent/WO2024017571A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic brake system for controlling respective braking devices in a dual-circuit brake system of a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1.
  • a method for pre-filling a low-pressure accumulator of a motor vehicle brake system includes a valve arranged between a master brake cylinder and a wheel brake, an outlet valve arranged downstream of the wheel brake and a low-pressure accumulator arranged in the intake line of a hydraulic pump.
  • the procedure initially involves a brake pressure is built up by pressing a foot brake pedal, a valve is closed to lock in the brake pressure acting on the wheel brake and an outlet valve is opened to release the brake pressure in the accumulator.
  • the object of the invention is to further develop a hydraulic braking system in such a way that respective connected braking devices of the hydraulic braking system can be controlled as advantageously as possible.
  • One aspect of the invention relates to a hydraulic brake system for controlling respective braking devices in a dual-circuit brake system of a motor vehicle, in which a first brake circuit of the dual-circuit brake system and a second brake circuit of the dual-circuit brake system can be controlled and regulated by means of respective hydraulic pumps.
  • a dual-circuit brake system is arranged on the motor vehicle, with each brake circuit having its own hydraulic pump, which, in cooperation with one another, represents the hydraulic brake system.
  • the first brake circuit and the second brake circuit are connected to a high-pressure side of an individual hydraulic pump via respective separable high-pressure lines for conveying a brake fluid and by means of respective check valves.
  • the arrangement of a single hydraulic pump is particularly advantageous here, which delivers the brake fluid to the respective brake circuits via the check valves and the respective high-pressure lines.
  • only one hydraulic pump is used, which is designed to operate the two brake circuits.
  • the respective high-pressure lines can be decoupled from one another in passive operation of the hydraulic pump. The decoupling of the respective high-pressure lines from each other means that the two brake circuits can also be used as individual brake circuits, although the one hydraulic pump is still used.
  • the two brake circuits are coupled to one another and additionally to the hydraulic pump, with the decoupling of the high-pressure lines of the brake circuits from one another resulting in the respective brake circuits only being coupled to the hydraulic pump.
  • An application of two connected in one of the brake circuits Braking devices can each be controlled individually and separately from each other.
  • the braking devices connected in brake circuits can be controlled individually and separately from one another via the hydraulic pump, whereby respective wheels of the motor vehicle, which are arranged on the braking devices, can be braked individually and separately from one another.
  • To deliver the brake fluid into the hydraulic pump it is connected on a suction side to at least one master cylinder line of the hydraulic brake system, in particular to two master cylinder lines of the hydraulic brake system.
  • opening the exhaust valve results in the brake pressure being released into a low-pressure accumulator.
  • the hydraulic pump can be controlled and regulated via a control and regulating device of the hydraulic brake system.
  • the control and regulating device is designed to control and regulate the brake fluid and the pressure as well as a volume flow within the brake system in such a way that the two brake circuits fulfill their function.
  • a check for at least one leak within the dual-circuit brake system can be carried out by means of the control and regulating device.
  • the control and regulating device can inform a user or motor vehicle and thus trigger an alarm, which alerts a problem in the area of the hydraulic brake system, in particular in a timely manner.
  • the invention enables an improvement in the pressure dynamics for a wheel-selective pressure build-up option, in which the hydraulic pump is arranged in such a way that it uses both master cylinder lines as suction paths for a pressure build-up. Furthermore, according to the invention, the hydraulic pump is integrated by the arrangement in such a way that the entire volume flow can be directed into a single wheel or into a single braking device. This vastly improves the pressure build-up dynamics for vehicle dynamics control functions that intervene wheel-selective. This arrangement of a common pump circuit means that there is no need for a second low-pressure accumulator.
  • An improvement in the pressure build-up dynamics is particularly advantageous for ESP control functions that require a high pressure requirement on individual wheels.
  • a reduction in suction losses by using both master cylinder lines with wheel-selective pressure build-up and a synchronous pressure position in both brake circuits, which are connected via a circuit diagram during operation.
  • a dual-circuit system is established in accordance with ECE R13H.
  • one of the low-pressure accumulators in the hydraulic unit is also eliminated.
  • Fig. 1 is a circuit of an embodiment of a brake system according to the invention.
  • Fig. 1 shows a hydraulic brake system 10 for controlling respective braking devices R1, R2, R3, R4 in a dual-circuit brake system 12 of a motor vehicle.
  • a first brake circuit 14a and a second brake circuit 14b of the dual-circuit brake system 12 are connected to a single hydraulic pump 20 via respective separable high-pressure lines 16a, 16b for conveying a brake fluid and by means of respective check valves 18a, 18b on a high-pressure side H.
  • the respective high-pressure lines 16a, 16b can be decoupled from one another for passive operation of the hydraulic pump 20.
  • two braking devices R1, R2, R3, R4 connected in one of the brake circuits 14a, 14b are acted upon, these can each be controlled individually and separately from one another.
  • the respective braking devices R1, R2, R3, R4 each have an inlet valve 28 and an outlet valve 26, the respective outlet valves 26 being connected to one another and to a low-pressure accumulator 30, which in turn is connected to the hydraulic pump 20.
  • the low-pressure accumulator 30 is connected to the suction valve 32 arranged on the hydraulic pump 20, which in turn is connected to the respective master cylinder lines 22a, 22b to deliver the brake fluid.
  • the hydraulic pump 20 can be controlled via a control and regulating device 24 of the hydraulic brake system 10, not shown in FIG designed to be controllable.
  • a check for at least one leak within the dual-circuit brake system 12 can be carried out using the control and regulating device 24. This makes it possible, for example, to restore a dual-circuit system of the dual-circuit brake system 12 in the event of a failure of the hydraulic brake system 10.
  • Fig. 1 shows a structure of how an optimized ESP hydraulic system works for improved pressure build-up dynamics and synchronous pressure position in an assistance function.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Hydraulisches Bremssystem (10) zur Steuerung von Bremseinrichtungen (R1, R2, R3, R4) in einer Zweikreisbremsanlage (12) eines Kraftwagens, bei welcher ein erster Bremskreis (14a) der Zweikreisbremsanlage (12) und ein zweiter Bremskreis (14b) der Zweikreisbremsanlage (12) mittels jeweiliger hydraulischen Pumpen steuerbar und regelbar sind, wobei die Bremskreise über jeweilige trennbare Hochdruckleitungen (16a, 16b) zur Förderung einer Bremsflüssigkeit und mittels jeweiliger Rückschlagventile (18a, 18b) an einer Hochdruckseite (H) einer einzelnen hydraulischen Pumpe (20) angeschlossen sind, wobei die jeweiligen Hochdruckleitungen (16a, 16b) in einem passiven Betrieb der hydraulischen Pumpe (20) voneinander entkoppelbar sind und wobei eine Beaufschlagung von zwei in einem der Bremskreise (14a, 14b) angeschlossener Bremseinrichtungen (R1, R2, R3, R4) jeweils einzeln und getrennt voneinander steuerbar ist, und wobei zur Förderung der Bremsflüssigkeit in die hydraulische Pumpe (20), diese an einer Saugseite (S) an mindestens einer Hauptzylinderleitung (22a, 22b) des hydraulischen Bremssystems (10) angeschlossen ist.

Description

Hydraulisches Bremssystem
Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Bremssystem zur Steuerung von jeweiligen Bremseinrichtungen in einer Zweikreisbremsanlage eines Kraftwagens gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
In bekannten ESP-Hydraulikeinheiten (ESP = elektronisches Stabilitätsprogramm) wird ein Sekundärkreis innerhalb eines Hydroaggregats getrennt von einem Primärkreis aufgeführt. Hierdurch müssen alle Komponenten entsprechend gedoppelt werden, zusätzlich wird eine Förderleistung einer hydraulischen Pumpe ebenfalls hälftig in beide Kreise integriert, sodass diese zwar einen gemeinsamen Antrieb nutzen, aber sämtliche hydraulischen Pumpelemente jeweils einem festen Bremskreis zugeordnet sind.
Bisherige Druckschriften zum Stand der Technik zeigen Systeme, in denen Saugpfade zusammengeschaltet werden, jedoch kein System, welches an einer Saug- und Druckseite so verknüpft ist, dass eine Druckdynamik auf einer radselektiven Regelung durch eine gesamte Pumpenperformance bedient werden kann.
Aus der DE 10 2012 212 329 A1 ist ein Verfahren zum Sicherstellen einer Bremswirkung eines Bremssystems, welches eine Betriebsbremse an mindestens einem Rad, die Mittel zum fahrerunabhängigen Aufbau von Bremsmoment besitzt, eine mit Fremdkraft betätigte Feststellbremse an mindestens einem Rad und mindestens einen Raddrehzahlsensor an einem von der Betriebsbremse abbremsbaren Rad aufweist.
Aus der DE 10 2004 050 755 A1 ist beispielsweise ein Verfahren zum Vorbefüllen eines Niederdruckspeichers einer KFZ-Bremsanlage offenbart. Die KFZ-Bremsanlage umfasst ein zwischen einem Hauptbremszylinder und einer Radbremse angeordnetes Ventil, ein der Radbremse nachgeordnetes Auslassventil und einen in der Ansaugleitung einer Hydraulikpumpe angeordneten Niederdruckspeicher. Bei dem Verfahren wird zunächst ein Bremsdruck durch betätigen, eines Fußbremspedals aufgebaut, ein Ventil geschlossen, um den an der Radbremse wirkenden Bremsdruck einzusperren und ein Auslassventil geöffnet, um den Bremsdruck im Speicher zu entlassen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein hydraulisches Bremssystem derart weiterzuentwickeln, dass jeweilige angeschlossene Bremseinrichtungen des hydraulischen Bremssystems möglichst vorteilhaft steuerbar sind.
Diese Aufgabe wird mittels eines hydraulischen Bremssystems mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind aus den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein hydraulisches Bremssystem zur Steuerung von jeweiligen Bremseinrichtungen in einer Zweikreisbremsanlage eines Kraftwagens, bei welcher ein erster Bremskreis der Zweikreisbremsanlage und ein zweiter Bremskreis der Zweikreisbremsanlage mittels jeweiliger hydraulischen Pumpen steuerbar und regelbar sind. Mit anderen Worten ist eine Zweikreisbremsanlage an den Kraftwagen angeordnet, wobei jeder Bremskreis eine eigene hydraulische Pumpe aufweist, welche in Zusammenarbeit miteinander das hydraulische Bremssystem darstellen.
Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der erste Bremskreis und der zweite Bremskreis über jeweilige trennbare Hochdruckleitungen zur Förderung einer Bremsflüssigkeit und mittels jeweiliger Rückschlagventile an einer Hochdruckseite einer einzelnen hydraulischen Pumpe angeschlossen sind. Hierbei ist besonders die Anordnung einer einzelnen hydraulischen Pumpe vorteilhaft, welche über die Rückschlagventile und über die jeweiligen Hochdruckleitungen die Bremsflüssigkeit in die jeweiligen Bremskreise fördert. Somit wird im Gegensatz zum Stand der Technik nur noch eine hydraulische Pumpe angewendet, welche dazu ausgebildet ist, die zwei Bremskreise zu bedienen. Die jeweiligen Hochdruckleitungen sind in einem passiven Betrieb der hydraulischen Pumpe voneinander entkoppelbar. Die Entkopplung der jeweiligen Hochdruckleitungen voneinander führt dazu, dass die zwei Bremskreise auch als einzelne Bremskreise anwendbar sind, wobei trotzdem noch die eine hydraulische Pumpe angewendet wird. Insbesondere sind die zwei Bremskreise miteinander und zusätzlich mit der hydraulischen Pumpe gekoppelt, wobei die Entkopplung der Hochdruckleitungen der Bremskreise zueinander dazu führt, dass die jeweiligen Bremskreise nur noch mit der hydraulischen Pumpe gekoppelt sind. Eine Beaufschlagung von zwei in einem der Bremskreise angeschlossene Bremseinrichtungen ist jeweils einzeln und getrennt voneinander steuerbar. Dies bedeutet, dass die in Bremskreisen angeschlossenen Bremseinrichtungen jeweilig und getrennt voneinander über die hydraulische Pumpe steuerbar sind, wodurch jeweilige Räder des Kraftwagens, welche an den Bremseinrichtungen angeordnet sind, einzeln und getrennt voneinander bremsbar sind. Zur Förderung der Bremsflüssigkeit in die hydraulische Pumpe ist diese an einer Saugseite an mindestens einer Hauptzylinderleitung des hydraulischen Bremssystems angeschlossen, insbesondere an zwei Hauptzylinderleitungen des hydraulischen Bremssystems. Insbesondere führt ein Öffnen des Auslassventils dazu, dass der Bremsdruck in einen Niederdruckspeicher entlassen wird.
Schließlich ist es vorgesehen, dass bei einem Ausfall des hydraulischen Bremssystems eine Zweikreisigkeit der Zweikreisbremsanlage wiederherstellbar ist, insbesondere gemäß ECE R13H. (Regelung Nr. 13-H der Wirtschaftskommission für Europa, einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Personenkraftwagen hinsichtlich der Bremsen) Mit anderen Worten wird beim Ausfall des Bremssystems eine Möglichkeit bereitgestellt, die Bremseinrichtung derart zu steuern, dass dieser der Normregelung Nr. 13-H entspricht.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die hydraulische Pumpe über eine Steuer- und Regeleinrichtung des hydraulischen Bremssystems steuerbar und regelbar ist. Die Steuer- und Regeleinrichtung ist dazu ausgebildet, die Bremsflüssigkeit und den Druck sowie einen Volumenstrom innerhalb des Bremssystems derart zu steuern und zu regeln, dass die zwei Bremskreise ihrer Funktion nachkommen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass mittels der Steuer- und Regeleinrichtung eine Überprüfung auf wenigstens eine Leckage innerhalb der Zweikreisbremsanlage durchführbar ist. Durch die Beaufschlagung einer einzelnen Bremseinrichtung ist es möglich zu überprüfen, ob in dieser einzelnen Leitung bis zur Bremseinrichtung eine Leckage ist, da es hier zu einem Druckabfall kommen würde. Dementsprechend können jeweilige einzelne Bremseinrichtungen beaufschlagt werden, wodurch die jeweiligen einzelnen Leitungen zu jeweiligen Bremseinrichtungen überprüft werden können. Bei einem Druckabfall kann beispielsweise die Steuer und Regeleinrichtung einen Nutzer oder Kraftwagen informieren und somit einen Alarm auslösen, welcher ein Problem im Bereich des hydraulischen Bremssystems insbesondere rechtzeitig alarmiert. In anderen Worten ermöglicht die Erfindung eine Verbesserung der Druckdynamik für eine radselektive Druckaufbaumöglichkeit, bei welcher die hydraulische Pumpe so angeordnet wird, dass diese, beide Hauptzylinderleitungen als Saugpfade für einen Druckaufbau nutzt. Des Weiteren wird die hydraulische Pumpe erfindungsgemäß durch die Anordnung so integriert, dass der gesamte Volumenstrom in ein einzelnes Rad beziehungsweise in eine einzelne Bremseinrichtung geleitet werden kann. Hierdurch wird die Druckaufbaudynamik für Fahrdynamikregelungsfunktionen, welche radselektiv eingreifen, immens verbessert. Durch diese Anordnung eines gemeinsamen Pumpenkreises kann auf einen zweiten Niederdruckspeicher verzichtet werden. Um weiterhin die gesetzliche Zweikreisigkeit aufrecht zu erhalten, wird diese auch im passiven Zustand der Hydraulikeinheit durch die mögliche Entkopplung aufrechterhalten, sodass trotz möglicher Leckagen die gesamte Bremsleistung nicht verloren geht. Rückschlagventile stellen zudem sicher, dass keine hydraulische Verbindung beziehungsweise ein Ausgleich zwischen den Bremskreisen im passiven Zustand möglich ist. Die Bestromung der Druckregelventile der Bremskreise und der Einlassventile der jeweiligen Räder sorgen dafür, dass der Volumenstrom zu dem entsprechenden Rad beziehungsweise zu der entsprechenden Bremseinrichtung geleitet wird. Insbesondere kann ein Ausgleich der Bremskreise durch die Entkoppelung der trennbaren Hochdruckleitungen ermöglicht sein.
Insbesondere vorteilhaft ist eine Verbesserung der Druckaufbaudynamik für ESP- Regelfunktionen, die einen hohen Druckbedarf auf einzelne Räder erfordern. Zu dem eine Reduzierung der Saugverluste durch Nutzung beider Hauptzylinderleitungen bei radselektiven Druckaufbau und eine synchrone Druckstellung in beiden Bremskreisen, die über ein Schaltbild im Betrieb verbunden werden. Bei einem Ausfall des Systems wird eine Zweikreisigkeit gemäß ECE R13H hergestellt. Schließlich entfällt auch eines der Niederdruckspeicher im Hydraulikaggregat.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der einzigen Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Dabei zeigt die einzige Figur:
Fig. 1 ein Schaltkreis einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bremssystems.
In den Fig. sind gleiche Elemente und funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt ein hydraulisches Bremssystem 10 zur Steuerung von jeweiligen Bremseinrichtungen R1 , R2, R3, R4 in einer Zweikreisbremsanlage 12 eines Kraftwagens. Hierbei wird ein erster Bremskreis 14a und ein zweiter Bremskreis 14b der Zweikreisbremsanlage 12 über jeweilige trennbare Hochdruckleitungen 16a, 16b zur Förderung einer Bremsflüssigkeit und mittels jeweiliger Rückschlagventile 18a, 18b an einer Hochdruckseite H an einer einzelnen hydraulischen Pumpe 20 angeschlossen.
Die jeweiligen Hochdruckleitungen 16a, 16b sind einem passiven Betrieb der hydraulischen Pumpe 20 voneinander entkoppelbar. Bei einer Beaufschlagung von zwei in einem der Bremskreise 14a, 14b angeschlossenen Bremseinrichtungen R1 , R2, R3, R4 sind diese jeweils einzeln und getrennt voneinander steuerbar. Zur Förderung der Bremsflüssigkeit in die hydraulische Pumpe 20 diese an einer Saugseite an einer ersten Hauptzylinderleitung 22a und einer zweiten Hauptzylinderleitung 22b des hydraulischen Bremssystems 10 angeschlossen.
Die jeweiligen Bremseinrichtungen R1 , R2, R3, R4 weisen jeweilig ein Einlassventil 28 und jeweilig ein Auslassventil 26 auf, wobei die jeweiligen Auslassventile 26 miteinander und an einem Niederdruckspeicher 30 verbunden sind, welcher wiederum mit der hydraulischen Pumpe 20 angeschlossen ist. Ebenso ist der Niederdruckspeicher 30 mit dem an der hydraulischen Pumpe 20 angeordneten Säugventil 32 angeschlossen, welcher wiederum zur Förderung der Bremsflüssigkeit mit den jeweiligen Hauptzylinderleitungen 22a, 22b verbunden ist.
Insbesondere ist die hydraulischen Pumpe 20 über eine in Fig. 1 nicht dargestellte Steuer- und Regeleinrichtung 24 des hydraulischen Bremssystems 10 steuerbar und regelbar ausgebildet. Ebenso ist mittels der Steuer- und Regeleinrichtung 24 eine Überprüfung auf wenigstens eine Leckage innerhalb der Zweikreisbremsanlage 12 durchführbar. Dadurch ist beispielsweise möglich, bei einem Ausfall des hydraulischen Bremssystems 10, eine Zweikreisigkeit der Zweikreisbremsanlage 12 wiederherzustellen.
In anderen Worten zeigt die Fig. 1 einen Aufbau an eine funktionsweise einer optimierten ESP-Hydraulik für verbesserte Druckaufbaudynamik und synchrone Druckstellung in einer Assistenzfunktion.

Claims

Neue Patentansprüche Hydraulisches Bremssystem (10) zur Steuerung von jeweiligen Bremseinrichtungen (R1 , R2, R3, R4) in einer Zweikreisbremsanlage (12) eines Kraftwagens, bei welcher ein erster Bremskreis (14a) der Zweikreisbremsanlage (12) und ein zweiter Bremskreis (14b) der Zweikreisbremsanlage (12) mittels jeweiliger hydraulischen Pumpen steuerbar und regelbar sind, wobei der erste Bremskreis (14a) und der zweite Bremskreis (14b) über jeweilige trennbare Hochdruckleitungen (16a, 16b) zur Förderung einer Bremsflüssigkeit und mittels jeweiliger Rückschlagventile (18a, 18b) an einer Hochdruckseite (H) einer einzelnen hydraulische Pumpe (20) angeschlossen sind, wobei die jeweiligen Hochdruckleitungen (16a, 16b) in einem passiven Betrieb der hydraulischen Pumpe (20) voneinander entkoppelbar sind und wobei eine Beaufschlagung von zwei in einem der Bremskreise (14a, 14b) angeschlossener Bremseinrichtungen (R1 , R2, R3, R4) jeweils einzeln und getrennt voneinander steuerbar sind, und wobei zur Förderung der Bremsflüssigkeit in die hydraulische Pumpe (20), diese an einer Saugseite (S) an mindestens einer Hauptzylinderleitung (22a, 22b) des hydraulischen Bremssystems (10) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Ausfall des hydraulischen Bremssystems (10) eine Zweikreisigkeit der Zweikreisbremsanlage (12) wieder herstellbar ist. Hydraulisches Bremssystem (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass hydraulischen Pumpe (20) über eine Steuer- und Regeleinrichtung (24) des hydraulischen Bremssystems (10) steuerbar und regelbar ist. Hydraulisches Bremssystem (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuer- und Regeleinrichtung (24) eine Überprüfung auf wenigstens eine Leckage innerhalb der Zweikreisbremsanlage (12) durchführbar ist.
PCT/EP2023/067309 2022-07-18 2023-06-26 Hydraulisches bremssystem WO2024017571A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022002610.4A DE102022002610B3 (de) 2022-07-18 2022-07-18 Hydraulisches Bremssystem
DE102022002610.4 2022-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024017571A1 true WO2024017571A1 (de) 2024-01-25

Family

ID=87059753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/067309 WO2024017571A1 (de) 2022-07-18 2023-06-26 Hydraulisches bremssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022002610B3 (de)
WO (1) WO2024017571A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4029793A1 (de) * 1990-09-20 1992-03-26 Bosch Gmbh Robert Hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE102004050755A1 (de) 2004-09-09 2006-03-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Vorbefüllen eines Niederdruckspeichers einer Kfz-Bremsanlage
DE102005021126A1 (de) * 2005-05-06 2006-11-09 Robert Bosch Gmbh Bremsregelsystem für Fahrzeuge
DE102012212329A1 (de) 2012-07-13 2014-04-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Sicherstellen einer Bremswirkung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4029793A1 (de) * 1990-09-20 1992-03-26 Bosch Gmbh Robert Hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE102004050755A1 (de) 2004-09-09 2006-03-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Vorbefüllen eines Niederdruckspeichers einer Kfz-Bremsanlage
DE102005021126A1 (de) * 2005-05-06 2006-11-09 Robert Bosch Gmbh Bremsregelsystem für Fahrzeuge
DE102012212329A1 (de) 2012-07-13 2014-04-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Sicherstellen einer Bremswirkung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022002610B3 (de) 2023-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2707262B1 (de) Hydraulische fahrzeug-bremsanlage mit elektromechanischem aktuator und verfahren zum betreiben einer derartigen hydraulischen fahrzeug-bremsanlage
EP2043894B1 (de) Verfahren und steuergerät zum ruckfreien anhalten eines kraftfahrzeuges
DE19644883B4 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit einer Schlupfregeleinrichtung und/oder einer Fahrdynamikregeleinrichtung
EP2569192A2 (de) Hydraulikbaugruppe für eine fahrzeug-bremsanlage
EP2357114A2 (de) Hydraulische Anhängerbremsanlage
DE102005059937A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE3705311C2 (de) Mehrkreisige hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP2268516B1 (de) Druckerzeuger einer hydraulischen fahrzeug-bremsanlage und betriebsverfahren hierfür
WO2020126344A1 (de) Bremssystem
DE102017207954A1 (de) Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines solchen Bremssystems
WO2018041503A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugbremssystems
EP1479584A1 (de) Mehrkreisschutzventileinrichtung mit magnetventilgesteuerter Druckbegrenzersteuerung für druckluftbetätigte Aktuatoren eines Fahrzeugs
DE102022002610B3 (de) Hydraulisches Bremssystem
WO2002014130A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bremsdruckregelung
WO2003033323A1 (de) Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
EP1177121B1 (de) Verfahren zur druckmodulation von bremsdrücken
WO2007131960A1 (de) Kraftradbremsanlage
WO2006032658A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterstützen eines bremsensystems bei verminderter wirksamkeit der fahrzeugbremsanlage
EP1881920B1 (de) Bremsregelsystem für fahrzeuge
WO2003053755A1 (de) Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE10240692A1 (de) Elektrohydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102016205247A1 (de) Bremssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben des Bremssystems
DE102022205886A1 (de) Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE102022211949A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Steuervorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
WO2022199763A1 (de) Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23734673

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1