WO2023220765A1 - Temperiereinrichtung - Google Patents

Temperiereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2023220765A1
WO2023220765A1 PCT/AT2023/060161 AT2023060161W WO2023220765A1 WO 2023220765 A1 WO2023220765 A1 WO 2023220765A1 AT 2023060161 W AT2023060161 W AT 2023060161W WO 2023220765 A1 WO2023220765 A1 WO 2023220765A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
temperature control
control device
elements
control elements
designed
Prior art date
Application number
PCT/AT2023/060161
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Ebner
Andreas Sauschlager
Original Assignee
Ebner Industrieofenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebner Industrieofenbau Gmbh filed Critical Ebner Industrieofenbau Gmbh
Publication of WO2023220765A1 publication Critical patent/WO2023220765A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • C30B15/14Heating of the melt or the crystallised materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B14/14Arrangements of heating devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B11/00Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method
    • C30B11/003Heating or cooling of the melt or the crystallised material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B35/00Apparatus not otherwise provided for, specially adapted for the growth, production or after-treatment of single crystals or of a homogeneous polycrystalline material with defined structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/06Induction heating, i.e. in which the material being heated, or its container or elements embodied therein, form the secondary of a transformer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/145Carbon only, e.g. carbon black, graphite
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/148Silicon, e.g. silicon carbide, magnesium silicide, heating transistors or diodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/24Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor being self-supporting
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/62Heating elements specially adapted for furnaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/76Plates with spirally-wound heating tubes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/021Heaters specially adapted for heating liquids

Definitions

  • the invention relates to a temperature control device comprising a first temperature control element which has a spiral shape at least in sections.
  • the invention further relates to a temperature control device with a receptacle for a material to be heated and with a temperature control device for heating the material.
  • the cultivation of large crystals in particular requires very constant conditions in order to avoid defects or defects in the crystal lattice as much as possible.
  • the object of the invention is achieved in the temperature control device mentioned at the outset in that the temperature control device has at least a second temperature control element, which also has a spiral shape at least in sections, the first and second temperature control elements being arranged at least partially nested within one another.
  • the object of the invention is achieved with the temperature control device mentioned at the beginning, in which the temperature control device is designed according to the invention.
  • Temperature control means heating on the one hand, but also cooling on the other.
  • the temperature control device can therefore be a heating device or a cooling device. Accordingly, the term “temperature control” can be understood as “heating”, “warming” or “cooling”. The temperature control device thus enables a more uniform energy input into a material to be heated or a more uniform energy discharge from a material to be cooled Material.
  • the length of the individual temperature control elements can be shortened with the same heated or cooled surface compared to a temperature control device with only one spiral-shaped temperature control element, which also reduces the energy input into what is to be heated or heated (these two terms are used synonymously in this description). ) or material to be cooled can be evened out.
  • the spiral courses of the first and second temperature control elements are designed as Fibonacci spirals.
  • the technical implementation of the nesting of the temperature control elements in one another can be implemented more easily.
  • the temperature control of a surface is possible with greater homogeneity compared to a differently shaped spiral.
  • further embodiment variants of the invention can provide that it has at least one third temperature control element and optionally at least one further temperature control element, which is arranged at least partially nested with the first and second temperature control elements, the spiral shape of the third temperature control element and optionally the at least one further temperature control element is or are preferably designed as a Fibonacci spiral.
  • a further improvement in the homogeneity of the temperature control of a surface or the energy input into the material to be heated or the energy removal from the material to be cooled can be achieved according to an embodiment variant of the invention if the first, the second and the third temperature control elements each have a first and a have a second connection area for electrical contacting and the first connection areas are arranged offset from one another by 120 ° .
  • all temperature control elements have a common second connection area, which can simplify the structural design of the temperature control device.
  • the first and a second connection areas form a three-phase connection. This means that not only a greater performance of the temperature control device can be achieved, but also that it can the power flows are improved, which also enables more homogeneous heating of a material to be heated.
  • the three-phase connection is designed as a star connection, with the second connection areas of the first, the second and the third temperature control element forming the star point of the star connection.
  • the surface of the material to be heated can be better covered with the temperature control elements.
  • the arrangement of the temperature control elements in the temperature control device is also easier to implement, since fewer fastening points are required.
  • the temperature control elements are electrically operated cooling elements, which are based, for example, on the thermoelectric effect.
  • the star point can be used as a ground connection, which means it can also be used as an attachment point to a housing.
  • a further improvement in the energy input into the material to be heated can be achieved if, according to an embodiment variant of the invention, it is provided that the first and second temperature control elements are designed to be flat wire-shaped at least in sections.
  • a corresponding improvement can be achieved if the third temperature control element and the additional temperature control element that may be present or the additional temperature control elements that may be present are at least partially designed to be flat wire-shaped.
  • a distance between the first and the second temperature control element is a maximum of 50 mm, and if necessary a distance between the first and the third temperature control element and / or between the second and the third temperature control element is a maximum of 50 mm.
  • the temperature control device in particular in the embodiment as a heating device, between at least one reflector element and the receptacle for the material to be heated is arranged.
  • the reflector element With the reflector element, the intermediate areas between the temperature control elements can be supplied with heating energy more effectively.
  • an improvement in the energy efficiency of the temperature control device can also be achieved.
  • the receptacle for the material to be heated is designed as a crucible for heating or heating the material, in particular for heating or heating material for single crystal growth, since uniform heating of the material is particularly advantageous for these technical areas is.
  • the first, the second and the third temperature control element or generally the temperature control elements of the temperature control device are connected to a load distribution control.
  • 1 shows a temperature control device with at least one temperature control device
  • Fig. 2 shows an embodiment variant of a temperature control device
  • FIG. 3 shows a further embodiment variant of a temperature control device in plan view
  • FIG. 6 shows an embodiment variant of a temperature control device
  • Fig. 7 shows an embodiment variant of a temperature control device.
  • a temperature control device 1 is shown in a simplified side view.
  • the temperature control device 1 can be an oven or a heating device and/or a cooling device. Accordingly, the temperature control device 1 can be used to heat or heat a material or to cool a material or to keep the material at a defined temperature level.
  • the temperature control device 1 is preferably used for heating or melting a solid material (solid), in particular for growing or producing a single crystal, such as aluminum oxide (sapphire), Si, SiC, etc.
  • a single crystal such as aluminum oxide (sapphire), Si, SiC, etc.
  • the temperature control device 1 is described below as a heating device for a clearer presentation of the invention. However, these versions can also be adopted for the “cooling device” version, unless explicitly stated otherwise, such as “in the heater version”. Phrases such as “material to be heated” or “oven” can therefore also be read as “material to be cooled” or “material to be kept at a temperature”, “cooler”, etc.
  • the temperature control device 1 comprises a receptacle for the material to be heated, such as a shelf on which the material to be heated is placed.
  • the receptacle can be a crucible 2 or a receptacle into which the material for temperature control is filled and in which it is optionally melted.
  • the crucible 2 is preferably cylindrical with a circular bottom surface 3.
  • the crucible 2 can also have a different cross-sectional shape, for example a rectangular, square or generally polygonal one.
  • the crucible 2 can also have a shape that deviates from the cylindrical shape, for example in the shape of a truncated cone or generally with a cross-section that widens in the direction of an opening 4 for filling in the material. If the temperature control device 1 is used to produce a single crystal, it is preferably not pulled out of the crucible 2.
  • the finished single crystal can, for example, have a diameter between 5 cm and 50 cm and a height between 5 cm and 80 cm. However, it should be noted that these values are for illustrative purposes and are not intended to limit the scope of protection.
  • the temperature control device 1 includes or can include additional elements than those mentioned in this description, such as a control and/or regulating unit, etc. However, since these correspond to the state of the art can, this description will not be discussed further, but reference will be made to the relevant prior art.
  • the temperature control device 1 preferably has a housing 5 to form a receiving space (also referred to as an oven space) in which the receptacle and the material to be heated can be arranged at least during heating.
  • a receiving space also referred to as an oven space
  • the temperature control device 1 further has at least one temperature control device 6, which is arranged in particular in the receiving space of the temperature control device 1.
  • the temperature control device 6 is arranged in particular below the receptacle for the material, for example below the bottom surface 3 of the crucible 2.
  • the temperature control device 6 can alternatively also be arranged in another area in the temperature control device 1, for example to the side or above the receptacle for the material to be heated Material.
  • the temperature control device 6 has a first temperature control element 7 and a second temperature control element 8.
  • the (preferred) embodiment variant of the temperature control device 6 shown in FIG. 2 also has a third temperature control element 9.
  • the temperature control device 6 can also have only the first and second temperature control elements 7, 8, as can be seen from FIG. 3, or can have more than three temperature control elements 7, 8, 9, as can be seen from FIG 6 and 7 can be seen.
  • the first and second temperature control elements 7, 8 and the particular third temperature control element 9 or any other temperature control element that may be present are designed to be spiral-shaped at least in sections.
  • each of the temperature control elements 7, 8, 9 of the temperature control device 6 is designed in a spiral shape.
  • spirals are structures in one plane and should not be confused with coils, such as heating coils.
  • the temperature control elements 7, 8, 9 are not helical, so they do not follow the course of helical lines.
  • thermocontrol elements 7, 8, 9 have beginning and end sections which can have a course that deviates from the spiral shape. However, between the beginning and end sections, the temperature control elements 7, 8, 9 follow the spiral course.
  • the temperature control elements 7, 8, 9 are at least partially or at least partially arranged nested within one another. Due to this nesting, in the embodiment variant of the temperature control device 6 shown in FIG Temperature control element 9 is arranged in sections directly between the first and second temperature control elements 7. In general, due to the nesting, the temperature control elements of the temperature control device 6 are arranged at least in sections between other temperature control elements of the temperature control device 6 or at least one other temperature control element of the temperature control device 6.
  • the temperature control device 6 can also have other components or components, such as a regulating and/or control device, a housing, etc. In this regard, reference is made to the prior art known for heating devices.
  • the temperature control device 6 is preferably assigned to the bottom surface 3 or to the opening 4 of the crucible 2.
  • the embodiment of the temperature control device 6 shown in FIG. 2 is assigned to a crucible 2 with a circular bottom surface 3 or a circular opening 4 or is arranged at a distance from it.
  • the embodiment variant of the temperature control device 1 shown in FIG. 1 it has several temperature control devices 6.
  • One or more or all of these temperature control devices 6 can be designed according to the invention.
  • the temperature control device 6 according to the invention can also be combined with temperature control devices known from the prior art or can only be used alone as the only temperature control device 6 of the temperature control device 1.
  • the combined temperature control device 6 has several (at least two) groups of nested, spirally arranged temperature control elements 7, 8 and optionally 9. These can be arranged below (the bottom surface 3) and/or above (the opening 4) and/or to the side of the receptacle for the material to be heated, in particular the melting crucible 2.
  • the temperature control device 6 arranged below (the bottom surface 3) and/or above (the opening 4) and/or to the side of the receptacle for the material to be heated, in particular the crucible 2, also accommodates at least two or more groups of nested, spirally arranged temperature control elements 7, 8 and optionally 9.
  • the temperature control elements 7, 8, 9 can be designed as resistance heating elements when designed as a heating device. Since resistance heating elements are known per se, reference is made to the relevant prior art.
  • the temperature control elements 7, 8, 9 can also be designed as tubes and a heating fluid or a cooling fluid, for example water, can flow through them.
  • the distance between the temperature control elements 7, 8, 9 and the material to be heated can be, for example, between 3 cm and 150 cm, in particular between 10 cm and 50 cm.
  • the first temperature control element 7, the second temperature control element 8 and the third temperature control element 9 have a spiral shape at least in sections.
  • the Spiral section can be designed in the form of an Archimedean or hyperbolic, or logarithmic spiral. Other spiral courses or combinations of different spiral courses are also possible.
  • the spiral courses of the first and second temperature control elements 7, 8 are designed as Fibonacci spirals and/or the spiral course of the third temperature control element 9 is designed as a Fibonacci spiral.
  • Fig. 2 This is based on the so-called Fibonacci numbers, i.e. a number sequence in which each element is formed from the sum of the two previous numbers (0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, ).
  • the Fibonacci spiral is formed in such a way that the radii of immediately consecutive circular sectors of this Fibonacci number sequence are chosen.
  • the Fibonacci spiral can be approximately represented as a series of quarter-circle arcs, with the quarter-circle arcs with radius 1 or the smallest number from the Fibonacci number sequence being arranged at the inner end of the Fibonacci spiral. Due to the beginning of the Fibonacci number sequence, a semicircle with radius 1 can be formed in the inner end.
  • the temperature control elements of the temperature control device 6 can be scaled according to the Fibonacci numbers. Designing the temperature control elements as Fibonacci spirals has the advantage of better nesting of the individual temperature control elements in one another.
  • temperature control elements 7, 8 are also possible within the scope of the invention, for example temperature control elements 7, 8 which have a sectional course in the form of a rectangular, in particular square, spiral.
  • the temperature control elements 7, 8 can have a course in the form of polygonal spirals.
  • Such at least square spiral shapes are used in particular for a holder for the material to be heated, in particular crucible 2, which have a corresponding polygonal base area, in particular base area 3.
  • a rectangular spiral shape is used for a crucible 2 with a rectangular bottom surface 3 or a square spiral shape for a crucible 2 with a square bottom surface 3.
  • the shape of the temperature control device 6, ie the temperature control elements 7, 8, 9 therefore preferably depends on the shape of the receptacle for the material to be heated, in particular the shape of the bottom surface 3 of the crucible 2.
  • the temperature control device 6 preferably has a surface area which corresponds to at least 70%, in particular between 80% and 100%, of the surface area of the receptacle for the material to be heated, in particular the bottom surface 3 of the crucible 2.
  • This surface extent corresponds to the surface extent of the temperature control elements 7, 8, 9 without any first connection elements 10 for connecting the temperature control elements 7, 8, 9 to a fluid guidance system or for the electrical contacting of the temperature control elements 7, 8, 9.
  • Each of the temperature control elements 7, 8, 9 has (particularly in the embodiment variant with resistance heating elements) the first connection area 10 and a second connection area 11 for electrical contacting.
  • the first connection areas 10 are at the outer beginning and the second connection areas 11 at the inner end of the temperature control elements 7, 8, 9.
  • the first connection areas are those areas that deviate from the spiral shape, for example at an angle to the other in FIG Course of the temperature control elements 7, 8, 9 extending sections on the outer circumference of the temperature control device or the temperature control elements 7, 8, 9.
  • the first and second connection areas 10, 11 can also be designed for connecting a fluid, for example water.
  • the first and/or second connection regions 10, 11 can be arranged next to one another.
  • the first connection areas 10 are arranged offset from one another by 120 ° , as shown in FIG. 2.
  • Other arrangements of the first connection areas 10 with an offset from one another in the circumferential direction of the temperature control device 6 or the temperature control elements 7, 8, 9 are also possible, for example in a range between 30 0 and 110 °, although the embodiment variant with 120 0 is the preferred one.
  • the first, the second and the third temperature control elements 7, 8, 9 can preferably form first and second connection areas 10, 11 for electrical contacting in the form of a three-phase connection.
  • the three-phase connection can be designed in the form of a delta connection.
  • the three-phase connection is designed as a star connection, with the second connection areas 11 of the first, second and third temperature control elements 7, 8, 9 forming the star point 12 of the star connection, as shown in Fig. 2.
  • the temperature control elements 7, 8, 9 can have a common connection in the middle of the temperature control device 6, into which the or all temperature control elements 7, 8, 9 of the temperature control device 6 open. In the broadest sense, this embodiment variant of the temperature control device 6 also has a “temp point”.
  • the first and/or second connection areas 10, 11 can be provided with openings, for example bores, whereby the first and/or second connection areas 10, 11 can also serve as fastening points for the temperature control elements 7, 8, 9, in particular for the recording of screws or other fasteners.
  • the temperature control elements 7, 8, 9 can be designed as round wires or flat wires or as electrical conductors with a polygonal, for example rectangular or square, cross-section or as tubes with a round or polygonal, for example rectangular or square, cross-section.
  • the temperature control elements 7, 8, 9 can have a width 13 between 0.1 mm and 50 mm and a height 14 between 0.1 mm and 50 mm.
  • they can have a length between 10 cm and 200 cm between the two connection areas 10, 11.
  • a round wire for example, can have a diameter between 5 mm and 1000 mm.
  • Other forms of temperature control elements 7, 8, 9 can have a cross-sectional area between 0.01 mm 2 and 2500 mm 2 or between 0.01 mm 2 and 0.1 m 2 . However, this information should not be construed as limiting the scope of protection.
  • the temperature control elements 7, 8, 9 can also be larger or smaller.
  • the temperature control elements 7, 8, 9 can also have sections with different cross-sectional shapes along their course.
  • the temperature control elements 7, 8, 9 have or consist of a metallic material, preferably a metallic alloy.
  • the temperature control elements 7, 8, 9 include or consist of manganin, constantan, platinum, etc.
  • Semiconductors, such as silicon carbide, molybdenum disilicide, etc., can also be used, particularly for higher temperatures.
  • the temperature control elements 7, 8, 9 can also be made from another Material consist or have this, such as graphite in the version as a heating device.
  • a distance 15 between the first and the second temperature control element 7, 8 is a maximum of 50 mm, for example between 1 mm and 10 mm, and/or that a distance 15 between the first and the third temperature control element 7, 9 and/or between the second and third temperature control elements 8, 9 is a maximum of 50 mm, for example between 1 mm and 10 mm.
  • the distance 15 is measured between sections of the temperature control elements 7, 8, 9 that run directly next to one another.
  • FIG 4 shows a detail from an embodiment variant of a temperature control device 1. Shown are the receptacle for the material (to be heated), in particular the crucible 2, and the temperature control device 6.
  • the temperature control device 1 also has at least one reflector element 16.
  • the temperature control device 6 is arranged between the reflector element 16 and the receptacle for the material to be heated, in particular the crucible 2.
  • the reflector element 16 can consist, for example, of a ceramic material or graphite.
  • the first, the second and the third temperature control element 7, 8, 9 of the temperature control device 6 are connected to a load distribution control 17. It is thus possible to at least reduce differences in the heating outputs of the temperature control elements 7, 8, 9 or to equalize the heating outputs of the temperature control elements 7, 8, 9 to one another.
  • FIG. 5 shows an embodiment variant of the temperature control device 6, which only has the first and second temperature control elements 7, 8, which, unlike shown in FIG. 3, are designed here as Fibonacci spirals.
  • the first connection regions 10 are arranged rotated by 180 ° relative to one another.
  • FIGS. 6 and 7 show a sixfold or sixteenfold nesting in which the temperature control elements 7, 8, 9 are connected to six or thirteen more Temperature control elements 18 are arranged nested according to the above statements, in particular can also have a common stem point 12.
  • different temperature control stages or switching stages can be implemented with the temperature control elements 7, 8, 9, 18, which are nested several times in one another, so that the temperature control elements 7, 8, 9, 18 can have different temperatures and thus also an area adaptation to different large exceptions for the material is possible, so for example, if necessary, only an inner ring of the temperature control device 6 can be used for temperature control.
  • the exemplary embodiments show or describe possible embodiment variants of the temperature control device 1 or the temperature control device 6, although it should be noted at this point that combinations of the individual embodiment variants with one another are also possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Temperiereinrichtung (6) umfassend ein erstes Temperierelement (7), das zumindest abschnittsweise einen spiralförmigen Verlauf aufweist, und zumindest ein zweites Temperierelement (8), das ebenfalls zumindest abschnittsweise einen spiralförmigen Verlauf aufweist, wobei das erste und das zweite Temperierelement (7, 8) zumindest teilweise ineinander verschachtelt angeordnet sind.

Description

TEMPERIEREINRICHTUNG
Die Erfindung betrifft eine Temperiereinrichtung umfassend ein erstes Temperierelement, das zumindest abschnittsweise einen spiralförmigen Verlauf aufweist.
Weiter betrifft die Erfindung eine Temperiervorrichtung mit einer Aufnahme für ein zu erwärmendes Material und mit einer Temperiereinrichtung für die Erwärmung des Materials.
Zur Erwärmung eines Materials, insbesondere auch zum Aufschmelzen von dem Material, beispielsweise für die Herstellung von Einkristallen, ist es bekannt, dass elektrische Heizeinrichtungen verwendet werden. Als ein Beispiel von vielen sei die DE 101 03 691 Al genannt.
Gerade die Züchtung großer Kristalle erfordert sehr konstante Bedingungen, um Störstellen bzw. Fehler im Kristallgitter möglichst zu vermeiden.
Es ist die Aufgabe der Erfindung eine möglichst gleichmäßige Temperierung, insbesondere Beheizung, einer Fläche zu ermöglichen.
Die Aufgabe der Erfindung wird bei der eingangs genannten Temperiereinrichtung dadurch gelöst, dass die Temperiereinrichtung zumindest ein zweites Temperierelement aufweist, das ebenfalls zumindest abschnittsweise einen spiralförmigen Verlauf aufweist, wobei das erste und das zweite Temperierelement zumindest teilweise ineinander verschachtelt angeordnet sind.
Weiter wird die Aufgabe der Erfindung mit der eingangs genannten Temperiervorrichtung gelöst, bei der die Temperiereinrichtung erfindungsgemäß ausgebildet ist.
Von Vorteil ist dabei, dass mit der verschachtelten Anordnung der Temperierelemente Unterschiede in der Temperierung mit den Temperierelementen, die in den Temperierelementen selbst begründet sind, besser ausgeglichen werden können. Mit Temperierung ist dabei einerseits die Beheizung, andererseits aber auch die Kühlung gemeint. Die Temperiereinrichtung kann also eine Heizeinrichtung oder eine Kühleinrichtung sein. Demgemäß kann der Begriff „Temperierung“ als „Beheizung“, „Erwärmung“ oder „Kühlung“ verstanden werden. Die Temperiereinrichtung ermöglicht somit einen gleichmäßigeren Energieeintrag in ein zu erwärmendes Material oder einen gleichmäßigeren Energieaustrag aus einem zu kühlenden Material. Darüber hinaus kann damit die Länge der einzelnen Temperierelemente bei gleicher beheizter oder gekühlter Fläche im Vergleich zu einer Temperiereinrichtung mit nur einem spiralförmig ausgebildeten Temperierelement verkürzt werden, womit ebenfalls der Energieeintrag in das zu erwärmende bzw. erhitzende (diese beiden Begriffe werden in dieser Beschreibung synonym verwendet) oder zu kühlende Material vergleichmäßigt werden kann.
Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die spiralförmigen Verläufe des ersten und des zweiten Temperierelementes als Fibonacci Spiralen ausgebildet sind. Mit dieser Ausbildung kann die technische Ausführung der Verschachtelung der Temperierelemente ineinander einfacher realisiert werden. Zudem ist die Temperierung einer Fläche im Vergleich zu einer andersförmigen Spirale mit größerer Homogenität möglich.
Zur weiteren Verbesserung der voranstehend genannten Effekte kann nach weiteren Ausführungsvarianten der Erfindung vorgesehen sein, dass diese zumindest ein drittes Temperierelement und gegebenenfalls zumindest ein weiteres Temperierelement aufweist, das mit dem ersten und dem zweiten Temperierelement zumindest teilweise ineinander verschachtelt angeordnet ist, wobei der spiralförmige Verlauf des dritten Temperierelementes und gegebenenfalls des zumindest einen weiteren Temperierelementes vorzugsweise als Fibonacci Spirale ausgebildet ist oder sind.
Eine weitere Verbesserung der Homogenität der Temperierung einer Fläche bzw. des Energieeintrags in das zu beheizende Material oder der Energieabfuhr aus dem zu kühlenden Material kann nach einer Ausführungsvariante der Erfindung erreicht werden, wenn das erste, das zweite und das dritte Temperierelement jeweils einen ersten und einen zweiten An- schlussbereich für die elektrische Kontaktierung aufweisen und die ersten Anschlussbereiche um 120 0 zueinander versetzt angeordnet sind.
Es kann nach eine anderen Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen sein, dass sämtliche Temperierelemente einen gemeinsamen zweiten Anschlussbereich aufweisen, womit die konstruktive Ausgestaltung der Temperiereinrichtung vereinfacht werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsvariant der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die ersten und einen zweiten Anschlussbereiche einen Drehstromanschluss bilden. Es ist damit nicht nur eine größere Leistung der Temperiereinrichtung erreichbar, sondern können damit auch die Leistungsflüsse verbessert werden, womit ebenfalls eine homogenere Beheizung eines zu erhitzenden Materials erreichbar ist.
Bevorzugt ist dabei nach einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass der Drehstromanschluss als Sternschaltung ausgebildet ist, wobei die zweiten Anschlussbereiche des ersten, des zweiten und des dritten Temperierelements den Sternpunkt der Sternschaltung bilden. Insbesondere im Zusammenspiel mit der Ausbildung der Temperierelemente als Fibonacci Spiralen kann damit die zu beheizende Fläche des Materials besser mit den Temperierelementen abgedeckt werden. Zudem ist damit auch die Anordnung der Temperierelemente in der Temperiereinrichtung einfacher realisierbar, da weniger Befestigungspunkte erforderlich sind. Gleiches gilt, wenn die Temperierelemente elektrisch betriebene Kühlelemente sind, die beispielsweise auf dem thermoelektrischen Effekt beruhen. Der Sternpunkt kann als Masseanschluss verwendet werden, womit er auch als Befestigungspunkt zu einem Gehäuse herangezogen werden kann.
Eine weitere Verbesserung des Energieeintrags in das zu erhitzende Material kann erreicht werden, wenn entsprechend einer Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen ist, dass das erste und das zweite Temperierelement zumindest abschnittsweise flachdrahtförmig ausgebildet sind.
Eine dementsprechende Verbesserung kann erreicht werden, wenn auch das dritte Temperierelement und das gegebenenfalls vorhandene weitere Temperierelement oder die gegebenenfalls vorhandenen weiteren Temperierelemente zumindest abschnittsweise flachdrahtförmig ausgebildet ist.
Zur weiteren Homogenisierung des Energieeintrages in ein zu erhitzendes Material kann erreicht werden, wenn nach anderen Ausführungsvarianten der Erfindung vorgesehen ist, dass ein Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Temperierelement maximal 50 mm beträgt, und gegebenenfalls ein Abstand zwischen dem ersten und dem dritten Temperierelement und/oder zwischen dem zweiten und dem dritten Temperierelement maximal 50 mm beträgt.
Zur weiteren Verbesserung der Homogenisierung des Energieeintrages in ein zu erhitzendes Material kann nach einer Ausführungsvariante der Temperiervorrichtung vorgesehen sein, dass die Temperiereinrichtung, insbesondere in der Ausführung als Heizeinrichtung, zwischen zumindest einem Reflektorelement und der Aufnahme für das zu erhitzende Material angeordnet ist. Mit dem Reflektorelement können die Zwischenbereiche zwischen den Temperierelementen besser mit Heizenergie beaufschlagt werden. Zudem ist damit auch eine Verbesserung der Energieeffizienz der Temperiervorrichtung erreichbar.
In der bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist die Aufnahme für das zu erwärmende Material als Tiegel zum Erwärmen bzw. Erhitzen des Materials ausgebildet, insbesondere zum Erwärmen bzw. Erhitzen von Material für die Einkristallzüchtung, da insbesondere für diese technischen Bereiche eine gleichmäßige Erhitzung des Materials von Vorteil ist.
Zur weiteren Verbesserung des Energieeintrags in ein zu erhitzendes oder zu kühlendes Material kann nach einer weiteren Ausführungsvariante der Temperiervorrichtung vorgesehen sein, dass das erste, das zweite und das dritte Temperierelement bzw. generell die Temperierelemente der Temperiereinrichtung mit einer Lastaufteilungsregelung verbunden sind.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine Temperiervorrichtung mit zumindest einer Temperiereinrichtung;
Fig. 2 eine Ausführungsvariante einer Temperiereinrichtung;
Fig. 3 eine weitere Ausführungsvariante einer Temperiereinrichtung in Draufsicht;
Fig. 4 eine Ausführungsvariante einer Temperiervorrichtung;
Fig. 5 eine Ausführungsvariante einer Temperiervorrichtung;
Fig. 6 eine Ausführungsvariante einer Temperiervorrichtung;
Fig. 7 eine Ausführungsvariante einer Temperiervorrichtung.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
In Fig. 1 ist eine Temperiervorrichtung 1 in Seitenansicht vereinfacht gezeigt. Die Temperiervorrichtung 1 kann ein Ofen bzw. eine Heizvorrichtung und/oder eine Kühlvorrichtung sein. Demzufolge kann die Temperiervorrichtung 1 der Erwärmung bzw. Erhitzung von einem Material oder der Abkühlung eines Materials oder dem Halten des Materials auf einem definierten Temperaturniveau dienen. Vorzugsweise wird die Temperiervorrichtung 1 zum Erhitzen oder zum Schmelzen eines festen Materials (Feststoffes) eingesetzt, insbesondere zur Züchtung bzw. Herstellung von einem Einkristall, wie beispielsweise aus Aluminiumoxid (Saphir), Si, SiC, etc. Obwohl der Einsatz der Temperiervorrichtung 1 in der Einkristall-Herstellung eine der bevorzugten Anwendungen ist, sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf dieses Einsatzgebiet beschränkt ist.
Im Folgenden wird die Temperiervorrichtung 1 zur übersichtlicheren Darstellung der Erfindung als Heizvorrichtung beschrieben. Diese Ausführungen können jedoch entsprechend auch für die Ausführung „Kühlvorrichtung“ übernommen werden, sofern nicht explizit etwas anderes angegeben ist, wie beispielswiese „in der Ausführung als Heizvorrichtung“. Formulierungen wie „zu erhitzendes Material“ oder „Ofen“ sind daher auch als „zu kühlendes Material“ oder „auf einer Temperatur zu haltendes Material“, „Kühler“, etc. zu lesen.
Die Temperiervorrichtung 1 nach Fig. 1 umfasst eine Aufnahme für das zu erhitzende Material, wie beispielsweise ein Ablageboden, auf den das zu erhitzende Material aufgelegt wird. Insbesondere kann die Aufnahme entsprechend einer Ausführungsvariante der Temperiervorrichtung 1 ein Tiegel 2 bzw. ein Aufnahmebehälter sein, in den das Material zur Temperierung eingefüllt wird und in dem es gegebenenfalls geschmolzen wird.
Der Tiegel 2 ist vorzugsweise zylinderförmig mit einer kreisrunden Bodenfläche 3 ausgebildet. Der Tiegel 2 kann aber auch eine andere Querschnittsform aufweisen, beispielsweise eine rechteckige, quadratische oder generell polygonale. Weiter kann der Tiegel 2 auch eine von der Zylinderform abweichende Form aufweisen, beispielsweise kegelstumpfförmig bzw. generell mit sich in Richtung auf eine Öffnung 4 zum Einfüllen des Materials erweiternden Querschnitt ausgebildet sein. Falls die Temperiervorrichtung 1 zur Herstellung eines Einkristalls verwendet wird, wird dieser bevorzugt nicht aus dem Tiegel 2 gezogen. Der fertige Einkristall kann beispielsweise einen Durchmesser zwischen 5 cm und 50 cm und eine Höhe zwischen 5 cm und 80 cm aufweisen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass diese Werte der Veranschaulichung dienen und den Schutzumfang nicht beschränkend verstanden werden sollen.
Es sei bereits an dieser Stelle der Vollständigkeit halber erwähnt, dass die Temperiervorrichtung 1 noch weitere als die in dieser Beschreibung erwähnten Elemente umfasst bzw. umfassen kann, wie z.B. eine Steuer- und/oder Regeleinheit, etc. Da diese aber dem Stand der Technik entsprechen können, wird in dieser Beschreibung nicht weiter darauf eingegangen, sondern an den hierfür einschlägigen Stand der Technik verwiesen.
Die Temperiervorrichtung 1 weist vorzugsweise ein Gehäuse 5 zur Ausbildung eines Aufnahmeraums (auch als Ofenraum bezeichenbar) auf, in dem die Aufnahme und das zu erhitzende Material zumindest während des Erhitzens anordenbar sind.
Die Temperiervorrichtung 1 weist weiter zumindest eine Temperiereinrichtung 6 auf, die insbesondere im Aufnahmeraum der Temperiervorrichtung 1 angeordnet ist.
Die Temperiereinrichtung 6 ist insbesondere unterhalb der Aufnahme für das Material angeordnet, also beispielsweise unterhalb der Bodenfläche 3 des Tiegel 2. Die Temperiereinrichtung 6 kann alternativ auch in einem anderen Bereich in der Temperiervorrichtung 1 angeordnet sein, beispielsweise seitlich oder oberhalb der Aufnahme für das zur erhitzende Material. Weiter besteht die Möglichkeit, dass in der Temperiervorrichtung 1 mehrere Temperiereinrichtung 6 angeordnet sind, beispielsweise unterhalb und seitlich und/oder oberhalb der Aufnahme für das zur erhitzende Material, wie dies in Fig. 1 teilweise strichliert dargestellt ist.
Wie besser aus Fig. 2 zu ersehen ist, die eine Ausführungsvariante eines zur Erfindung gehöh- renden Details der Temperiereinrichtung 6 zeigt, weist die Temperiereinrichtung 6 ein erstes Temperierelement 7 und ein zweites Temperierelement 8 auf. Die in Fig. 2 dargestellte (bevorzugte) Ausführungsvariante der Temperiereinrichtung 6 weist zudem ein drittes Temperierelement 9 auf. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Temperiereinrichtung 6 auch nur das erste und das zweite Temperierelement 7, 8 aufweisen kann, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist, oder mehr als drei Temperierelemente 7, 8, 9 aufweisen kann, wie dies aus den Fig. 6 und 7 ersichtlich ist. Das erste und das zweite Temperierelement 7, 8 und das insbesondere vorhandene dritte Temperierelement 9 bzw. jedes weitere gegebenenfalls vorhandene Temperierelement sind zumindest abschnittsweise spiralförmig ausgebildet. Insbesondere ist jedes der Temperierelemente 7, 8, 9 der Temperiereinrichtung 6 spiralförmig ausgebildet. Zur Klarstellung sei angemerkt, dass Spiralen Gebilde in einer Ebene sind, und nicht mit Wendeln, wie beispielsweise Heiz- wendeln, zu verwechseln sind. Die Temperierelemente 7, 8, 9 sind nicht schraubenförmig ausgebildet, folgen also nicht dem Verlauf von Schraubenlinien.
Mit „zumindest abschnittsweise spiralförmig“ ist gemeint, dass die Temperierelemente 7, 8, 9 Anfangs- und Endabschnitte aufweisen, die einen von der Spiralform abweichenden Verlauf aufweisen können. Zwischen den Anfangs- und Endabschnitten folgen die Temperierelemente 7, 8, 9 jedoch dem spiralförmigen Verlauf.
Die Temperierelemente 7, 8, 9 sind zumindest teilweise bzw. zumindest abschnittsweise ineinander verschachtelt angeordnet. Aufgrund dieser Verschachtelung sind in der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsvariante der Temperiereinrichtung 6 das erste Temperierelement 7 abschnittsweise unmittelbar zwischen dem zweiten und dem dritten Temperierelement 8, 9 das zweite Temperierelement 8 abschnittsweise unmittelbar zwischen dem ersten und dem dritten Temperierelement 7, 9 und das dritte Temperierelement 9 abschnittsweise unmittelbar zwischen dem ersten und dem zweiten Temperierelement 7 angeordnet. Generell sind aufgrund der Verschachtelung die Temperierelemente der Temperiereinrichtung 6 zumindest abschnittsweise zwischen anderen Temperierelementen der Temperiereinrichtung 6 bzw. zumindest einem anderen Temperierelement der Temperiereinrichtung 6 angeordnet.
In der Fig. 2 sind nur die Temperierelemente 7, 8, 9 der Temperiereinrichtung 6 dargestellt. Die Temperiereinrichtung 6 kann aber auch noch weitere Bestandteile bzw. Bauteile aufweisen, wie beispielsweise eine Regel- und/oder Steuervorrichtung, ein Gehäuse, etc. Diesbezüglich sei auf den für Heizeinrichtungen bekannten Stand der Technik verwiesen.
Die Temperiereinrichtung 6 ist vorzugsweise der Bodenfläche 3 oder der der Öffnung 4 des Tiegels 2 zugeordnet. Insbesondere ist die in Fig. 2 dargestellte Ausführung der Temperiereinrichtung 6 einem Tiegel 2 mit kreisrunder Bodenfläche 3 bzw. kreisrunder Öffnung 4 zugeordnet bzw. beabstandet dazu angeordnet. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsvariante der Temperiervorrichtung 1 weist diese mehrere Temperiereinrichtungen 6 auf. Dabei können eines oder mehrere oder alle dieser Temperiereinrichtungen 6 erfindungsgemäß ausgebildet sein. Die erfindungsgemäße Temperiereinrichtung 6 kann aber auch mit aus dem Stand der Technik bekannten Temperiereinrichtungen kombiniert werden oder auch nur allein als einzige Temperiereinrichtung 6 der Temperiervorrichtung 1 eingesetzt werden.
In der Temperiervorrichtung 1 können auch mehrere Temperiereinrichtung 6 miteinander kombiniert werden. In diesem Falls weist die kombinierte Temperiereinrichtung 6 mehrere (zumindest zwei) Gruppen von ineinander verschachtelten, spiralförmig angeordneten Temperierelementen 7, 8 und gegebenenfalls 9 auf. Diese können unterhalb (der Bodenfläche 3) und/oder oberhalb (der Öffnung 4) und/oder seitlich der Aufnahme für das zur erhitzende Material, insbesondere des Schmelztiegels 2, angeordnet sein.
Es besteht weiter die Möglichkeit, dass auch die unterhalb (der Bodenfläche 3) und/oder oberhalb (der Öffnung 4) und/oder seitlich der Aufnahme für das zur erhitzende Material, insbesondere des Tiegels 2, angeordnete Temperiereinrichtung 6 zumindest zwei oder mehrere Gruppen von ineinander verschachtelten, spiralförmig angeordneten Temperierelementen 7, 8 und gegebenenfalls 9 aufweist/aufweisen.
Die Temperierelemente 7, 8, 9 können in der Ausführung als Heizvorrichtung als Widerstandsheizelemente ausgebildet sein. Da Widerstandsheizelemente an sich bekannt sind, sei dazu auf den einschlägigen Stand der Technik dazu verwiesen.
Die Temperierelemente 7, 8, 9 können aber auch als Rohre ausgeführt sein und von einem Heizfluid oder ein Kühlfluid, beispielsweise Wasser, durchströmt werden.
Der Abstand zwischen den Temperierelemente 7, 8, 9 und dem zu erhitzenden Material kann beispielsweise zwischen 3 cm und 150 cm, insbesondere zwischen 10 cm und 50 cm, betragen. Es ist aber nach einer Ausführungsvariante der Temperiervorrichtung 1 auch möglich, dass zumindest die Temperierelemente 7, 8, 9 an einer Oberfläche der Aufnahme, insbesondere des Tiegels 2, anliegen, insbesondere unmittelbar anliegen.
Wie ausgeführt weisen das erste Temperierelement 7, das zweite Temperierelement 8 und das dritte Temperierelement 9 zumindest abschnittsweise einen spiralförmigen Verlauf auf. Der spiralförmige Abschnitt kann dabei in Form einer archimedischen oder hyperbolischen, oder logarithmischen Spirale ausgebildet sein. Andere spiralförmige Verläufe oder Kombinationen von verschiedenen spiralförmigen Verläufen sind ebenfalls möglich.
Gemäß bevorzugten Ausführungsvarianten der Temperiereinrichtung 6 sind die spiralförmigen Verläufe des ersten und des zweiten Temperierelementes 7, 8 als Fibonacci Spiralen ausgebildet und/oder ist der spiralförmige Verlauf des dritten Temperierelementes 9 als Fibonacci Spirale ausgebildet. Diese Ausführungsvarianten sind in Fig. 2 dargestellt. Diese basiert auf den sogenannten Fibonacci-Zahlen, also einer Zahlenfolge, bei der jedes Element aus der Summe der beiden vorherigen Zahlen gebildet wird (0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, ...). Die Fibonacci-Spirale wird derart gebildet, dass die Radien von unmittelbar aufeinander folgenden Kreissektoren dieser Fibonacci-Zahlenfolge gewählt werden. Näherungsweise kann die Fibonacci-Spirale als die Aneinanderreihung von Viertelkreisbögen dargestellt werden, wobei die Vierteilkreisbögen mit dem Radius 1 bzw. der kleinsten Zahl aus der Fibonacci-Zahlenfolge am inneren Ende der Fibonacci-Spirale angeordnet sind. Aufgrund des Beginns der Fibonacci-Zahlenfolge kann im inneren Ende ein Halbkreis mit Radius 1 ausgebildet sein. Die Temperierelemente der Temperiereinrichtung 6 können nach den Fibonacci Zahlen skaliert werden. Die Ausbildung der Temperierelemente als Fibonacci-Spiralen hat den Vorteil der besseren Verschachtelbarkeit der einzelnen Temperierelemente ineinander.
Mit Fig. 3 soll verdeutlicht werden, dass im Rahmen der Erfindung auch andere Spiralformen für die Temperierelemente 7, 8 möglich sind, beispielsweise Temperierelemente 7, 8 die einen abschnittsweisen Verlauf in Form einer rechteckigen, insbesondere quadratischen, Spirale aufweisen. Generell können die Temperierelemente 7, 8 einen Verlauf in Form polygonaler Spiralen aufweisen. Derartige zumindest viereckige Spiralformen werden insbesondere für eine Aufnahme für das zur erhitzende Material, insbesondere Tiegel 2, eingesetzt, die ein de- mensprechende polygonale Grundfläche, insbesondere Bodenfläche 3 aufweisen. Beispielsweise wird eine rechteckige Spiralform für einen Tiegel 2 mit rechteckförmiger Bodenfläche 3 oder eine quadratische Spiralform für einen Tiegel 2 mit quadratischer Bodenfläche 3 verwendet. Die Form der Temperiereinrichtung 6, d.h. der Temperierelemente 7, 8, 9 (in Draufsicht betrachtet) richtet sich also bevorzugt nach der Form der Aufnahme für das zur erhitzende Material, insbesondere der Form der Bodenfläche 3 des Tiegels 2. Insbesondere weist die Temperiereinrichtung 6, d.h. weisen die Temperierelemente 7, 8, 9, (in Draufsicht betrachtet) also bevorzugt die gleiche Form auf wie die Aufnahme für das zur erhitzende Material, insbesondere die Form der Bodenfläche 3 des Tiegels 2, wobei jedoch Größenunterschiede bestehen können.
Vorzugsweise weist die Temperiereinrichtung 6 eine Flächenausdehnung aus, die zumindest 70 %, insbesondere zwischen 80 % und 100 %, der Flächenausdehnung der Aufnahme für das zur erhitzende Material, insbesondere der Bodenfläche 3 des Tiegels 2, entspricht.
Diese Flächenausdehnung entspricht dabei der Flächenausdehnung der Temperierelemente 7, 8, 9 ohne gegebenenfalls vorhandene erste Anschlusselemente 10 für den Anschluss der Temperierelemente 7, 8, 9 an ein Fluidführungssystem oder für die elektrische Kontaktierung der Temperierelemente 7, 8, 9. Jedes der Temperierelemente 7, 8, 9 weist (insbesondere in der Ausführungsvariante mit Widerstandsheizelementen) den ersten Anschlussbereich 10 und einen zweiten Anschlussbereich 11 für die elektrische Kontaktierung auf. Die ersten Anschlussbereiche 10 sind dabei am äußeren Anfang und die zweiten Anschlussbereiche 11 am inneren Ende der Temperierelemente 7, 8, 9. Die ersten Anschlussbereiche sind dabei jene Bereich, die von der Spiralenform abweichen, also beispielsweise sich in Fig. 2 winkelig zu dem weiteren Verlauf der Temperierelemente 7, 8, 9 verlaufenden Abschnitte am äußeren Umfang der Temperiereinrichtungö bzw. der Temperierelemente 7, 8, 9.
Die ersten und zweiten Anschlussbereiche 10, 11 können auch für den Anschluss eines Fluids, beispielsweise Wasser, ausgebildet sein.
Wie aus Fig. 3 zu erkennen ist, können die ersten und/oder zweiten Anschlussbereiche 10, 11 nebeneinanderliegend angeordnet sein. Nach einer bevorzugten Ausführungsvariante der Temperiereinrichtung 6 sind die ersten Anschlussbereiche 10 jedoch um 120 0 zueinander versetzt angeordnet, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Andere Anordnungen der ersten Anschlussbereiche 10 mit einer Versetzung zueinander in Umfangsrichtung der Temperiereinrichtung 6 bzw. der Temperierelemente 7, 8, 9 sind ebenfalls möglich, beispielsweise in einem Bereich zwischen 30 0 und 110 °, wenngleich die Ausführungsvariante mit 120 0 die bevorzugte ist.
Insbesondere in der Ausführungsvariante mit den Widerstandsheizelementen können das erste, das zweite und das dritte Temperierelement 7, 8, 9 bevorzugt erste und zweite Anschlussbereiche 10, 11 für die elektrische Kontaktierung in Form eines Drehstromanschlusses bilden. Der Drehstromanschluss kann dabei in Form einer Dreieckschaltung ausgebildet sein. In der bevorzugten Ausführungsvariante der Temperiereinrichtung 6 ist der Drehstromanschluss jedoch als Sternschaltung ausgebildet ist, wobei die zweiten Anschlussbereiche 11 des ersten, des zweiten und des dritten Temperierelements 7, 8, 9 den Stempunkt 12 der Sternschaltung bilden, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist.
Auch in der Ausführung der Temperierelemente 7, 8, 9 als Fluidleitungen können die Temperierelemente 7, 8, 9 einen gemeinsamen Anschluss in der Mitte der Temperiereinrichtung 6 aufweisen, in den die oder alle Temperierelemente 7, 8, 9 der Temperiereinrichtung 6 münden. Im weitesten Sinnen weist also auch diese Ausführungsvariante der Temperiereinrichtung 6 einen „Stempunkt“ auf.
Die ersten und/oder zweiten Anschlussbereiche 10, 11 können mit Durchbrüchen, beispielsweise Bohrungen, versehen sein, womit die ersten und/oder zweiten Anschlussbereiche 10, 11 gleichzeitig auch als Befestigungspunkte für die Temperierelemente 7, 8, 9 dienen können, insbesondere für die Aufnahme von Schrauben bzw. andere Befestigungsmitteln.
Die Temperierelemente 7, 8, 9 können als Runddrähte, oder Flachdrähte bzw. als elektrische Leiter mit einem polygonalen, beispielsweise rechteckförmigen oder quadratischen, Querschnitt der als Rohre mit einem runden oder polygonalen, beispielsweise rechteckförmigen oder quadratischen, Querschnitt ausgeführt sein. Beispielsweise können die Temperierelemente 7, 8, 9 eine Breite 13 zwischen 0,1 mm und 50 mm und eine Höhe 14 zwischen 0,1 mm und 50 mm aufweisen. Weiter können sie zwischen den beiden Anschlussbereichen 10, 11 eine Länge zwischen 10 cm und 200 cm aufweisen. Ein Runddraht kann beispielsweise einen Durchmesser zwischen 5 mm und 1000 mm aufweisen. Andere Formen von Temperierelementen 7, 8, 9 können eine Querschnittsfläche zwischen 0,01 mm2 und 2500 mm2 bzw. zwischen 0,01 mm2 und 0,1 m2 aufweisen. Diese Angaben sollen jedoch den Schutzumfang nicht beschränkend verstanden werden. Die Temperierelemente 7, 8, 9 können auch größer oder kleiner sein. Die Temperierelemente 7, 8, 9 können in ihrem Verlauf auch Abschnitte mit unterschiedlichen Querschnittsformen aufweisen.
Die Temperierelemente 7, 8, 9 weisen einen metallischen Werkstoff, vorzugsweise aus eine metallische Legierung auf bzw. bestehen daraus. Beispielsweise umfassen die Temperierelemente 7, 8, 9 aus Manganin, Konstantan, Platin, etc., bzw. bestehen daraus. Insbesondere für höhere Temperaturen können auch Halbleiter, wie z.B. auch Siliziumcarbid, Molybdändisili- zid, etc., verwendet werden. Die Temperierelemente 7, 8, 9 können auch aus einem anderen Material bestehen bzw. dieses aufweisen, wie beispielsweise Grafit in der Ausführung als Heizvorrichtung .
Es kann nach anderen Ausführungsvarianten vorgesehen sein, dass ein Abstand 15 zwischen dem ersten und dem zweiten Temperierelement 7, 8 maximal 50 mm, beispielsweise zwischen 1 mm und 10 mm, beträgt, und/oder dass ein Abstand 15 zwischen dem ersten und dem dritten Temperierelement 7, 9 und/oder zwischen dem zweiten und dem dritten Temperierelement 8, 9 maximal 50 mm, beispielsweise zwischen 1 mm und 10 mm, beträgt. Der Abstand 15 wird dabei zwischen unmittelbar nebeneinander verlaufenden Abschnitten der Temperierelemente 7, 8, 9 gemessen.
In Fig. 4 ist ein Ausschnitt aus einer Au sführungs Variante einer Temperiervorrichtung 1 dargestellt. Gezeigt sind die Aufnahme für das (zur erhitzende) Material, insbesondere der Tiegel 2, und die Temperiereinrichtung 6. Die Temperiervorrichtung 1 weist zudem zumindest ein Reflektorelement 16 auf. Die Temperiereinrichtung 6 ist bei dieser Ausführungsvariante zwischen dem Reflektorelement 16 und der Aufnahme für das zu erwärmende Material, insbesondere dem Tiegel 2, angeordnet. Das Reflektorelement 16 kann beispielsweise aus einem keramischen Werkstoff oder aus Grafit bestehen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass das erste, das zweite und das dritte Temperierelement 7, 8, 9 der Temperiereinrichtung 6 mit einer Lastaufteilungsregelung 17 verbunden sind. Es ist damit möglich, Unterschiede in den Heizleistungen der Temperierelemente 7, 8, 9 zumindest zu reduzieren bzw. die Heizleistungen der Temperierelemente 7, 8, 9 aneinander anzugleichen.
Der Vollständigkeit halber zeigt Fig. 5 eine Ausführungsvariante der Temperiereinrichtung 6, die nur das erste und das zweite Temperierelement 7, 8 aufweist, die anders als in Fig. 3 gezeigt hier als Fibonacci-Spiralen ausgeführt sind. Vorzugsweise sind die ersten Anschlussbereiche 10 um 180 0 zueinander verdreht angeordnet.
Es ist weiter möglich, dass die Temperierelemente 7, 8, 9 mehrfach verschachtelt ausgebildet sind, insbesondere in der Ausführung als Fibonacci-Spiralen. Zur Verdeutlichung dieser Ausführungsvarianten zeigen die Fig. 6 und 7 eine sechsfache bzw. sechzehnfache Verschachtelung bei denen die Temperierelemente 7, 8, 9 mit sechs bzw. dreizehn weiteren Temperierelementen 18 entsprechend voranstehenden Ausführungen verschachtelt angeordnet sind, insbesondere auch einen gemeinsamen Stempunkt 12 aufweisen können.
Generell können mit den mehrfach ineinander geschachtelten Temperierelementen 7, 8, 9, 18 auch verschiedene Temperierstufen bzw. Schaltstufen realisiert werden, sodass also die Temperierelemente 7, 8, 9, 18 unterschiedlich stark temperieren können bzw. damit auch eine Flächenanpassung an unterschiedliche große Ausnahmen für das Material möglich ist, also beispielsweise bei Bedarf nur ein innerer Ring der Temperiereinrichtung 6 zur Temperierung herangezogen werden kann.
Die Ausführungsbeispiele zeigen bzw. beschreiben mögliche Ausführungsvarianten der Temperiervorrichtung 1 bzw. der Temperiereinrichtung 6, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass auch Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Temperiervorrichtung 1 bzw. der Temperiereinrichtung 6 diese nicht zwingenderweise maßstäblich dargestellt sind.
Bezugszeichenaufstellung
T emperiervorrichtung
Tiegel
Bodenfläche
Öffnung
Gehäuse
T emperiereinrichtung
T emperierelement
T emperierelement
T emperierelement
Anschlussbereich
Anschlussbereich
Stempunkt
Breite
Höhe
Abstand
Reflektorelement
Lastaufteilungsregelung
T emperierelement

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Temperiereinrichtung (6) umfassend ein erstes Temperierelement (7), das zumindest abschnittsweise einen spiralförmigen Verlauf aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiereinrichtung (6) zumindest ein zweites Temperierelement (8) aufweist, das ebenfalls zumindest abschnittsweise einen spiralförmigen Verlauf aufweist, wobei das erste und das zweite Temperierelement (7, 8) zumindest teilweise ineinander verschachtelt angeordnet sind.
2. Temperiereinrichtung (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die spiralförmigen Verläufe des ersten und des zweiten Temperierelementes (7, 8) als Fibonacci Spiralen ausgebildet sind.
3. Temperiereinrichtung (6) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese zumindest ein drittes Temperierelement (9) und gegebenenfalls zumindest ein weiteres Temperierelement (18) aufweist, das mit dem ersten und dem zweiten Temperierelement (7, 8) zumindest teilweise ineinander verschachtelt angeordnet ist.
4. Temperiereinrichtung (6) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der spiralförmige Verlauf des dritten Temperierelementes (9) und gegebenenfalls des weiteren Temperierelementes (18) oder der weiteren Temperierelemente (18) als, gegebenenfalls mehrfach verschachtelte, Fibonacci Spirale ausgebildet ist oder sind.
5. Temperiereinrichtung (6) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, das zweite und das dritte Temperierelement (7, 8, 9) jeweils einen ersten und einen zweiten Anschlussbereich (10, 11) für die elektrische Kontaktierung aufweisen, wobei die ersten Anschlussbereiche um 120 0 zueinander versetzt angeordnet sind.
6. Temperiereinrichtung (6) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Temperierelemente (7, 8, 9, 18) einen gemeinsamen zweiten Anschlussbereich (11) aufweisen.
7. Temperiereinrichtung (6) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und einen zweiten Anschlussbereiche (10, 11) einen Drehstromanschluss bilden.
8. Temperiereinrichtung (6) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehstromanschluss als Sternschaltung ausgebildet ist, wobei die zweiten Anschlussbereiche (11) des ersten, des zweiten und des dritten Temperierelements (7, 8, 9) den Sternpunkt (12) der Sternschaltung bilden.
9. Temperiereinrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Temperierelement (7, 8) zumindest abschnittsweise flachdrahtförmig ausgebildet sind.
10. Temperiereinrichtung (6) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Temperierelement (9) und das gegebenenfalls vorhandene weitere Temperierelement (18) oder die gegebenenfalls vorhandenen weiteren Temperierelemente (18) zumindest abschnittsweise flachdrahtförmig ausgebildet ist.
11. Temperiereinrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (15) zwischen dem ersten und dem zweiten Temperierelement (7, 8) maximal 50 mm beträgt.
12. Temperiereinrichtung (6) nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (15) zwischen dem ersten und dem dritten Temperierelement (7, 9) und/oder zwischen dem zweiten und dem dritten Temperierelement (8, 9) maximal 50 mm beträgt.
13. Temperiervorrichtung (1) mit einer Aufnahme für ein zu erwärmendes Material und mit einer Temperiereinrichtung (6) für die Erwärmung des Materials, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiereinrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet ist.
14. Temperiervorrichtung (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiereinrichtung (6) zwischen zumindest einem Reflektorelement (16) und der Aufnahme für das zu erwärmende Material angeordnet ist.
15. Temperiervorrichtung (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme für das zu erwärmende Material als Tiegel (2) ausgebildet ist.
16. Temperiervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, das zweite und das dritte Temperierelement (7, 8, 9) der Temperiereinrichtung (6) mit einer Lastaufteilungsregelung (17) verbunden sind.
PCT/AT2023/060161 2022-05-20 2023-05-19 Temperiereinrichtung WO2023220765A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50357/2022A AT526173B1 (de) 2022-05-20 2022-05-20 Temperiereinrichtung
ATA50357/2022 2022-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023220765A1 true WO2023220765A1 (de) 2023-11-23

Family

ID=86896125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2023/060161 WO2023220765A1 (de) 2022-05-20 2023-05-19 Temperiereinrichtung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT526173B1 (de)
WO (1) WO2023220765A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2235091A (en) * 1936-09-12 1941-03-18 Samuel S Vineberg Heating unit for electrical cooking devices
DE2107646A1 (de) * 1970-02-18 1971-10-07 Nippon Electric Co Vorrichtung zum Züchten von Einkristallen aus Schmelzen
DE10103691A1 (de) 2001-01-26 2002-08-08 Crystal Growing Systems Gmbh Elektrische Energieversorgung für eine elektrische Heizung
US6693950B2 (en) * 2001-05-22 2004-02-17 Inductotherm Corp. Furnace with bottom induction coil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315438A1 (de) * 1983-04-28 1984-10-31 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Heizelement zur beheizung von koch-, heizplatten oder dgl.
DE19652543A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-18 Wacker Siltronic Halbleitermat Verfahren zur Herstellung eines Silicium-Einkristalls und Heizvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009045680B4 (de) * 2009-10-14 2012-03-22 Forschungsverbund Berlin E.V. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Siliziumblöcken aus der Schmelze durch gerichtete Erstarrung
CN113652740A (zh) * 2021-08-27 2021-11-16 宁波合盛新材料有限公司 一种碳化硅单晶的制备方法及一种单晶长晶炉、单晶长晶炉的加热装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2235091A (en) * 1936-09-12 1941-03-18 Samuel S Vineberg Heating unit for electrical cooking devices
DE2107646A1 (de) * 1970-02-18 1971-10-07 Nippon Electric Co Vorrichtung zum Züchten von Einkristallen aus Schmelzen
DE10103691A1 (de) 2001-01-26 2002-08-08 Crystal Growing Systems Gmbh Elektrische Energieversorgung für eine elektrische Heizung
US6693950B2 (en) * 2001-05-22 2004-02-17 Inductotherm Corp. Furnace with bottom induction coil

Also Published As

Publication number Publication date
AT526173A1 (de) 2023-12-15
AT526173B1 (de) 2024-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144579A2 (de) Kühlkörper zur Flüssigkeitskühlung von Leistungshalbleiterbauelementen
DE102007035166B4 (de) Hochtemperatur-Verdampferzelle mit parallel geschalteten Heizbereichen, Verfahren zu deren Betrieb und deren Verwendung in Beschichtungsanlagen
DE112006002595B4 (de) Herstellungsvorrichtung und Herstellungsverfahren für einen Einkristall-Halbleiter
DE102013113052A1 (de) Heizeinrichtung für einen CVD-Reaktor
EP0542142A2 (de) Strahlungs-Heizeinheit
DE19959416C1 (de) Heizelement zum Beheizen von Schmelztiegeln und Anordnung von Heizelementen
WO2023220765A1 (de) Temperiereinrichtung
DE102014112645A1 (de) Heizeinrichtung
DE1925087B2 (de) Heizelement aus einem feuerfesten oxydationsbestaendigen material
DE102009004751B4 (de) Thermisch isolierte Anordnung und Verfahren zur Herstellung eines SiC-Volumeneinkristalls
EP0467111A2 (de) Elektrisches Strahlungsheizelement
DE102008011508A1 (de) Energiespeicher sowie Verfahren zur Herstellung des Energiespeichers
DE102009045680A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Siliziumblöcken aus der Schmelze durch gerichtete Erstarrung
DE2057747C3 (de) Elektrisches Heizelement aus einem hitze- und oxidationsbeständigen Material
CH660253A5 (de) Gasisolierter durchfuehrungsisolator.
DE3839970C2 (de)
EP1845534B1 (de) Schaltwiderstand für einen Hochspannungsleitungsschalter
AT524602B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Einkristalls
DE102018107443A1 (de) Heizelement mit PTC-Effekt und zusätzliche elektrische Heizvorrichtung mit einem derartigen Heizelement
DE3509985A1 (de) Elektrisches widerstands-heizelement
DE102017124339A1 (de) Verstellring, Verdichter und Verfahren zum Betreiben eines Verstellrings
WO2004055460A1 (de) Förderschnecke für das fördern von schüttgütern bei erhöhten temperaturen
EP3830030B1 (de) Elektrode zum abscheiden von polykristallinem silicium
DE19746872C2 (de) Heizelement und unter seiner Verwendung hergestellter Ofen
DE102020216549A1 (de) Heizelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23732335

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)