WO2023152072A1 - Funktionalisierte aktivkohle als adsorptionsmittel für die abscheidung von co2 aus der atmosphärenluft - Google Patents

Funktionalisierte aktivkohle als adsorptionsmittel für die abscheidung von co2 aus der atmosphärenluft Download PDF

Info

Publication number
WO2023152072A1
WO2023152072A1 PCT/EP2023/052770 EP2023052770W WO2023152072A1 WO 2023152072 A1 WO2023152072 A1 WO 2023152072A1 EP 2023052770 W EP2023052770 W EP 2023052770W WO 2023152072 A1 WO2023152072 A1 WO 2023152072A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adsorbent
activated carbon
aminotrialkoxysilane
adsorption
air
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/052770
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christine SCHÜTZ
Hartwig SCHNEIDER
Original Assignee
Volkswagen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Ag filed Critical Volkswagen Ag
Publication of WO2023152072A1 publication Critical patent/WO2023152072A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/20Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising free carbon; comprising carbon obtained by carbonising processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28054Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J20/28078Pore diameter
    • B01J20/2808Pore diameter being less than 2 nm, i.e. micropores or nanopores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3204Inorganic carriers, supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3244Non-macromolecular compounds
    • B01J20/3246Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure
    • B01J20/3257Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure the functional group or the linking, spacer or anchoring group as a whole comprising at least one of the heteroatoms nitrogen, oxygen or sulfur together with at least one silicon atom, these atoms not being part of the carrier as such
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/50Carbon oxides
    • B01D2257/504Carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/06Polluted air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0462Temperature swing adsorption

Definitions

  • the invention relates to functionalized activated carbon suitable for separating carbon dioxide (CO2) from atmospheric air, its production and its use in a method for separating CO2 from atmospheric air.
  • CO2 carbon dioxide
  • DAC Direct Air Capture
  • a challenge is the development of efficient adsorption materials that have a high CC>2 adsorption capacity and require low energy expenditure for desorption.
  • the thermal properties of the adsorption materials represent an effective lever for the application of DAC technologies on an industrial scale.
  • Adsorption materials are known from US 2013/0095996 A1, US 2017/0239609 A1 and CN 104607073 B1. However, the solutions known from the prior art are still unsatisfactory.
  • Classical adsorption materials include, for example, the metal-organic frameworks (MOFs), the zeolites, amine-functionalized mesoporous materials and polymer-based adsorbers.
  • MOFs metal-organic frameworks
  • zeolites zeolites
  • amine-functionalized mesoporous materials amine-functionalized mesoporous materials
  • polymer-based adsorbers e.g., amine-functionalized mesoporous materials.
  • the invention is based on the object of providing materials that are specifically tailored to the requirements that the industrial separation of CO2 from the Atmospheric air, in particular the Direct Air Capture technology (DAC technology), and in particular is able to combine high adsorption capacity with economic advantages.
  • DAC technology Direct Air Capture technology
  • an adsorbent made of activated carbon which has been functionalized with an aminotrialkoxysilane and is suitable for separating CO2 from the air.
  • Classic adsorption materials such as Metal Organic Frameworks (MOFs), zeolites and polymers, have relatively low thermal conductivity. This circumstance requires significantly more time and energy for heating and cooling. Both have a negative impact on the efficiency of the adsorption materials, especially in the case of DAC technology.
  • MOFs Metal Organic Frameworks
  • zeolites and polymers have relatively low thermal conductivity. This circumstance requires significantly more time and energy for heating and cooling. Both have a negative impact on the efficiency of the adsorption materials, especially in the case of DAC technology.
  • the amine-functionalized adsorbents described here offer an efficient way of combining high adsorption capacity with economic advantages. It has now been found in connection with the invention that this is made possible in particular by adapting the thermal conductivity.
  • the adsorption materials are chosen in such a way that the energy for the desorption and the associated heating and cooling phase is reduced to a minimum.
  • the thermal properties of the adsorption materials also play a decisive role here. This is precisely what the present invention achieves.
  • Activated charcoal within the meaning of the present application is combustible and consists predominantly of carbon, the carbon content preferably being at least 90% by weight, in particular at least 95% by weight, preferably at least 98% by weight.
  • the activated carbon has a porous structure, with the pores being open-pored and interconnected like a sponge.
  • the inner surface is preferably between 300 and 2000 m 2 /g coal.
  • the density of the activated carbon is preferably in the range from 0.2 to 0.6 g/cm 3 .
  • Activated charcoal can be obtained from a variety of sources. In most cases, this is made from plant, animal, mineral or petrochemical substances such as lignite or hard coal. Various types of activated carbon are known in the prior art. Such starting materials as wood, peat, coconut fiber and nut shells are also referred to as biochar. Activated charcoal made from animal material is called animal charcoal. Sugar charcoal is an activated charcoal that is made from glucose or another sugar as a starting material.
  • Gas activation and chemical activation should be mentioned for production and activation.
  • chemical activation manufacturing a mixture of uncharred raw material is treated with chemicals. This is generally done by using dehydrating agents, especially zinc chloride or phosphoric acid, preferably at 500 to 900°C.
  • dehydrating agents especially zinc chloride or phosphoric acid, preferably at 500 to 900°C.
  • Another process is dry distillation, also known as coking, in which the material is heated in an oxygen-free atmosphere and volatile components are driven off at temperatures around 800 °C.
  • the raw activated carbon obtained in this way is then activated by oxidation at 700 to 1000 °C with steam or carbon dioxide, sometimes also with air. During this activation, part of the carbon is converted into carbon monoxide using the water gas process, which creates additional pores and increases the surface area of the carbon.
  • the activated carbon obtained can be used in particular for the production of the adsorbent according to the invention.
  • the adsorbent preferably has an activated carbon content of at least 80% by weight, in particular at least 85% by weight, based on the mass of the entire adsorbent. More preferably, the adsorbent consists of activated carbon and differs from substrates coated only with activated carbon.
  • the adsorption material is described wherein the aminotrialkoxysilane is a (3-aminoalkyl)trialkoxysilane.
  • the aminotrialkoxysilane is a (3-aminoalkyl)triethoxysilane. According to a further preferred embodiment, the aminotrialkoxysilane is a (3-aminopropyl)trialkoxysilane.
  • the aminotrialkoxysilane is a (3-aminopropyl)triethoxysilane.
  • the adsorption material is described, wherein the activated charcoal is designed as an essentially microporous activated charcoal.
  • the porosity is a physically relevant parameter for description.
  • the porosity, or pore fraction is a measure of the pores, and thus the free spaces, in a material. It is the fraction of the volume of the pores over the total volume and takes values between 0 and 1 or as a percentage between 0% and 100%.
  • Empirical measurements of porosity typically determine "accessible void space", the total void space accessible from the surface.
  • the porosity refers to the entire cavity of the activated carbon. According to a further preferred embodiment, the porosity relates to the cavity accessible to gases, in particular CO2.
  • the measurement of the inner surface can be determined here by gas binding, in particular by adsorption of CO2.
  • micropores of no more than 2 nm micropores of no more than 2 nm, mesopores from 2 to 50 nm and macropores of more than 50 nm.
  • the mean diameter of the pores is based on the diameter of a pore, ie the average diametral distance between two points at the pore entrance.
  • Mesopores are the access routes for gases or liquids into the interior of the carbon and are significantly involved in diffusion and mass transport processes in deeper areas of the grain.
  • the activated carbon preferably has an essentially mesoporous structure.
  • substantially mesoporous means activated carbon having a proportion of mesoporous pores based on the total number of pores of at least 50%, more preferably at least 70%.
  • Such an essentially microporous structure has proven to be particularly easy to functionalize and enables the efficient adsorption of CO2.
  • aminotrialkoxysilane was well suited for the functionalization of the microporous structure, as this essentially preserved it.
  • a method of making the adsorbent comprising functionalizing activated carbon with aminotrialkoxysilane in a solvent.
  • the method for producing the adsorbent is described, with an alcohol being used as the solvent.
  • the method for producing the adsorbent is described, with methanol being used as the solvent.
  • a process is preferably described in which an acidic or basic pretreatment takes place before the functionalization with the aminotrialkoxysilane.
  • an acidic or basic pretreatment takes place before the functionalization with the aminotrialkoxysilane.
  • Such an essentially microporous structure has proven to be particularly easy to functionalize and enables the efficient adsorption of CO2.
  • the method described is suitable for functionalizing activated carbon with an essentially microporous structure. Preserving the microporous structure of the activated carbon is particularly important for efficient use in the DAC process. This is achieved by the procedure described here, in particular the use of the aminotrialkoxysilane in a methanol solvent. Other functionalization procedures reduce or destroy the microporous structure of the activated carbon.
  • the method for producing the adsorbent is described, the aminotrialkoxysilane being present in an amount of less than 2% by weight, preferably less than 1% by weight, more preferably less than 0.5% by weight, based on the amount of solvent used. Under the further process conditions, such an amount of aminotrialkoxysilane is found to be optimal for the required functionalization.
  • a method for separating CC 1 from air using the adsorbent is described, wherein the adsorbent is brought into contact with atmospheric air in an adsorption step.
  • the method for separating CO2 from the air using the adsorbent is described, the adsorbent being released in a desorption step.
  • the method for separating CO2 from the air using the adsorbent is described, the method being designed as a DAC method.
  • the CO2 obtained can now be reused.
  • the use of renewable raw materials is an effective lever for improving the overall CO2 balance of vehicles.
  • sustainable polymer solutions are becoming increasingly important in the automotive industry based on the life cycle analysis of motor vehicles.
  • the CO2 obtained using the functionalized adsorption material using the DAC process can be used in particular for synthesis purposes.
  • Thermoplastic polymers based on bound CO2 not only have the properties of easy processing, in the form of forming processes, but also a property profile specified for the respective application and have a negative CO2 balance over the product life cycle.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a DAC process for separating CO2 from atmospheric air.
  • the DAC device is configured as a single unit comprising the activated carbon adsorbent of the invention functionalized with an aminotrialkoxysilane.
  • the adsorption (10) and desorption or regeneration (20) can take place one after the other.
  • the system With adsorption 10, the system is opened in the first step and atmospheric air flows in without any further aids or with the help of fans. At ambient temperature, CO2 chemically binds to the CC>2 depleted air and exits the system 11. This step is complete when the sorbent of the invention is fully saturated with CO2. In the next step, the fans are switched off, the inlet valve is closed and the residual air is guided out of the system either through a pressure drop 4 by suction or the introduction of steam.
  • the regeneration 20 then takes place by heating the system to a specific temperature 3.
  • the adsorbent according to the invention made from activated carbon which has been functionalized with an aminotrialkoxysilane now effectively releases the CO2.
  • the released CO2 is collected and transported out of the system for cleaning, compression or recycling. To start another cycle, the system should be cooled to ambient conditions.
  • a 0.25% by weight solution of aminotrialkoxysilane (APTM) in methanol is prepared. Then so much activated carbon is added that it just barely completely covered with solution. The solution is then stirred until the methanol has completely evaporated.
  • APTM aminotrialkoxysilane
  • Such an essentially microporous structure has proven to be particularly easy to functionalize and enables the efficient adsorption of CO2.
  • the method described is suitable for functionalizing activated carbon with an essentially microporous structure. Preserving the microporous structure of the activated carbon is particularly important for efficient use in the DAC process. This is achieved by the procedure described here, in particular the use of the aminotrialkoxysilane in a methanol solvent. Other functionalization procedures reduce or destroy the microporous structure of the activated carbon.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft funktionalisierte Aktivkohle geeignet für die Abscheidung von CO2 aus der Atmosphärenluft, deren Herstellung, sowie deren Verwendung in einem Verfahren zur Abscheidung von CO2 aus der Luft. Die Aktivkohle ist mit einem Aminopropyltrialkoxysilan funktionalisiert.

Description

Beschreibung
Funktionalisierte Aktivkohle als Adsorptionsmittel für die Abscheidung von CO2 aus der Atmosphärenluft
Die Erfindung betrifft funktionalisierte Aktivkohle geeignet für die Abscheidung von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphärenluft, deren Herstellung, sowie deren Verwendung in einem Verfahren zur Abscheidung von CO2 aus der Atmosphärenluft.
Die Notwendigkeit, den durch Treibhausgasemissionen verursachten globalen Klimawandel zu verlangsamen, ist sehr dringlich. Vor allem der Anstieg der atmosphärischen CC>2-Werte muss nachhaltig vermieden werden. Neben der Vermeidung und der Reduzierung von CO2 sind Technologien zum Adsorbieren von CO2 aus der Umgebungsluft, bekannt. Insbesondere ist das „Direct Air Capture“ (DAC) geeignet, um durch „negative Kohlenstoffemissionen“ den Anteil an CO2 in der Atmosphärenluft zu reduzieren. Durch die Entwicklung von geeigneten Adsorptionsmaterialien soll eine effiziente und energetisch sinnvolle CC>2-Abscheidung ermöglicht werden.
Eine Herausforderung dabei ist, die Entwicklung von effizienten Adsorptionsmaterialien, die eine hohe CC>2-Adsorptionskapazität aufweisen und einen geringen Energieaufwand für die Desorption benötigen. Insbesondere thermischen Eigenschaften der Adsorptionsmaterialien stellen dabei einen effektiven Stellhebel zur Anwendung von DAC-Technologien im industriellen Maßstab dar.
Aus der US 2013/0095996 A1 , der US 2017/0239609 A1 und der CN 104607073 B1 sind Adsorptionsmaterialien bekannt. Die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen sind allerdings immer noch nicht zufriedenstellend.
Bekannt sind klassische Adsorptionsmaterialien, welche beispielsweise den Metal Organic frameworks (MOFs), den Zeolithen, aminfunktionalisierte mesoporöse Materialien sowie polymerbasierte Adsorber.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, Materialien bereitzustellen, die spezifisch auf die Erfordernisse zugeschnitten sind, welche die industrielle Abscheidung von CO2 aus der Atmosphärenluft, insbesondere die Direct Air Capture-Technologie (DAC-Technologie), stellt und dabei insbesondere hohe Adsorptionskapazität mit ökonomischen Vorteilen zu kombinieren vermag.
Diese Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Adsorptionsmittel aus Aktivkohle beschrieben, welche mit einem Aminotrialkoxysilan funktionalisiert wurde und geeignet ist, CO2 aus der Luft abzuscheiden.
Klassische Adsorptionsmaterialien, beispielsweise die Metal Organic Frameworks (MOFs), Zeolithe sowie Polymere, weisen eine relativ geringe Wärmeleitfähigkeit auf. Durch diesen Umstand wird deutlich mehr Zeit und Energie zum Heizen und Kühlen benötigt. Beides wirkt sich negativ auf die Effizienz der Adsorptionsmaterialien aus, insbesondere im Falle der DAC- Technologie.
Die hier beschriebenen aminfunktionalisierten Adsorptionsmittel bieten demgegenüber eine effiziente Möglichkeit, eine hohe Adsorptionskapazität mit ökonomischen Vorteilen zu kombinieren. Es wurde nun im Zusammenhang mit der Erfindung gefunden, dass dies insbesondere durch die Anpassung der Wärmeleitfähigkeit ermöglicht wird. Um die Abscheidung von Kohlenstoffdioxid aus der Luft energetisch effizient zu gestalten, ist es wichtig, dass die Adsorptionsmaterialien so gewählt werden, dass für die Desorption und die dazugehörigen Aufheiz- und Abkühlphase die Energie auf ein Minimum reduziert wird. Dabei spielen auch die thermischen Eigenschaften der Adsorptionsmaterialien eine entscheidende Rolle. Eben dies wird durch die vorliegende Erfindung erreicht.
Aktivkohle im Sinne der vorliegenden Anmeldung ist brennbar und besteht überwiegend aus Kohlenstoff, wobei der Kohlenstoffanteil bevorzugt bei wenigstens 90 Gew.-%, insbesondere bei wenigsten 95 Gew.-%, vorzugsweise bei wenigsten 98 Gew.-%, liegt. Die Aktivkohle weist eine poröse Struktur auf, wobei die Poren offenporig und wie bei einem Schwamm untereinander verbunden sind. Die innere Oberfläche beträgt bevorzugt zwischen 300 und 2000 m2/g Kohle. Die Dichte der Aktivkohle liegt bevorzugt im Bereich von 0,2 bis 0,6 g/cm3.
Bevorzugt wird im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ein Stoff mit einem Kohlenstoffanteil von wenigstens 90%, einer innen Oberfläche von 300 und 2000 m2/g sowie einer Dichte in einem Bereich von 0,2 bis 0,6 g/cm3 als „Aktivkohle“ bezeichnet. Aktivkohle kann aus verschiedenen Quellen gewonnen werden. Zumeist wird diese aus pflanzlichen, tierischen, mineralischen oder petrochemischen Stoffen wie Braun-, Steinkohle hergestellt. Es sind im Stand der Technik verschiedene Arten von Aktivkohle bekannt. Solche Ausgangsmaterialien wie Holz, Torf, Kokosfaser und Nussschalen wird auch als Pflanzenkohle bezeichnet. Als Tierkohle wird Aktivkohle bezeichnet, die aus tierischem Material hergestellt wird. Mit Zuckerkohle wird eine Aktivkohle bezeichnet, die aus Glucose oder einem anderen Zucker als Ausgangsprodukt hergestellt wird.
Für die Herstellung und Aktivierung sind die Gasaktivierung und die chemische Aktivierung zu nennen. Bei der Herstellung mit chemischer Aktivierung wird ein Gemisch von unverkohltem Ausgangsmaterial mit Chemikalien behandelt. Dies geschieht im Allgemeinen durch Verwendung mit Dehydratisierungsmitteln, insbesondere Zinkchlorid oder Phosphorsäure, bei vorzugsweise 500 bis 900 °C. Ein anderes Verfahren ist die trockene Destillation, auch Verkokung, bei der das Material in einer sauerstofffreien Atmosphäre erhitzt und flüchtige Bestandteile bei Temperaturen um die 800 °C ausgetrieben werden. Die so erhaltene Rohaktivkohle wird anschließend oxidativ aktiviert bei 700 bis 1000 °C mit Wasserdampf oder Kohlendioxid, zum Teil auch mit Luft. Bei dieser Aktivierung wird ein Teil des Kohlenstoffs nach dem Wassergasverfahren in Kohlenstoffmonoxid umgewandelt, wodurch zusätzliche Poren entstehen und die Oberfläche der Kohle vergrößert wird.
Die gewonnene Aktivkohle kann insbesondere zur Herstellung des erfindungsgemäßen Adsorptionsmittels eingesetzt werden.
Bevorzugt weist das Adsorptionsmittel wenigstens einen Aktivkohlegehalt von 80 Gew.-%, insbesondere mindestens 85 Gew.-%, bezogen auf die Masse des gesamten Adsorptionsmittel, auf. Weiter bevorzugt besteht das Adsorptionsmittel aus Aktivkohle und unterscheidet sich von Substraten, die nur mit Aktivkohle beschichtet sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das Adsorptionsmaterial beschrieben, wobei das Aminotrialkoxysilan ein (3-Aminoalkyl)trialkoxysilan ist.
Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist das Aminotrialkoxysilan ein (3- Aminoalkyl)triethoxysilan. Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist das Aminotrialkoxysilan ein (3- Aminopropyl)trialkoxysilan.
Gemäß einer noch weiter bevorzugten Ausführungsform ist das Aminotrialkoxysilan ein (3- Aminopropyl)triethoxysilan.
Ferner wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform das Adsorptionsmaterial beschrieben, wobei die Aktivkohle als im Wesentlichen mikroporöse Aktivkohle ausgebildet ist.
Die Porosität ist ein physikalisch relevanter Parameter zur Beschreibung. Die Porosität, oder Porenanteil, ist ein Maß für die Poren, und damit die freien Räume, in einem Material. Es ist der Bruchteil des Volumens der Poren über das Gesamtvolumen und nimmt Werte zwischen 0 und 1 oder als Prozentsatz zwischen 0 % und 100 % an. Bei empirischen Messungen der Porosität wird in der Regel der "zugängliche Hohlraum" bestimmt, der gesamte von der Oberfläche her zugängliche Hohlraum.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform bezieht sich die Porosität auf den gesamten Hohlraum der Aktivkohle. Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform bezieht sich die Porosität auf den für Gase, insbesondere CO2 zugänglichen Hohlraum. Die Messung der inneren Oberfläche kann hier durch Gasbindung bestimmt werden, insbesondere durch Adsorption von CO2.
Bezüglich der Porosität, gemäß deren mittleren Durchmessers, wird eine Einteilung in Klassen vorgenommen: Mikroporen von nicht mehr als 2 nm, Mesoporen von 2 bis 50 nm und Makroporen von über 50 nm.
Als mittlerer Durchmesser der Poren wird in diesem Zusammenhang auf den Durchmesser einer Pore abgestellt, also den gemittelten diametralen Abstand zweier Punkte am Poreneingang.
Mesoporen sind die Zugangswege für Gase oder Flüssigkeiten in das Innere der Kohlen und wesentlich an Diffusions- und Stofftransportvorgängen in tieferliegende Bereiche des Korns beteiligt.
Bevorzugt weist die Aktivkohle eine im Wesentlichen mesoporöse Struktur auf. Als „im Wesentlichen mesoporös“ wird im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung Aktivkohle mit einem Anteil von mesoporösen Poren bezogen auf die Gesamtanzahl von Poren von wenigstens 50 % bezeichnet, weiter bevorzugt von wenigstens 70 %.
Ein solche im Wesentlichen mikroporöse Struktur hat sich als besonders gut funktionalisierbar gezeigt und ermöglicht die effiziente Adsorption von CO2. Insbesondere war Aminotrialkoxysilan gut für Funktionalisierung der mikroporösen Struktur geeignet, da diese hierdurch im Wesentlichen erhalten blieb.
Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zur Herstellung des Adsorptionsmittel, wobei das Verfahren die Funktionalisierung von Aktivkohle mit Aminotrialkoxysilan in einem Lösungsmittel umfasst.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das Verfahren zur Herstellung des Adsorptionsmittels beschrieben, wobei als Lösungsmittel ein Alkohol verwendet wird. Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform wird das Verfahren zur Herstellung des Adsorptionsmittels beschrieben, wobei als Lösungsmittel Methanol verwendet wird.
Bevorzugt wird ein Verfahren beschrieben, wobei vor der Funktionalisierung mit dem Aminotrialkoxysilan eine saure oder basische Vorbehandlung stattfindet. Hierdurch können die Vorteile der Funktionalisierung noch besser genutzt werden. Funktionalisierung und Vorbehandlung sind damit aufeinander abgestimmt.
Eine solche im Wesentlichen mikroporöse Struktur hat sich als besonders gut funktionalisierbar gezeigt und ermöglicht die effiziente Adsorption von CO2. Insbesondere ist das beschriebene Verfahren geeignet, um Aktivkohle mit im Wesentlichen mikroporöser Struktur zu funktionalisieren. Dabei ist insbesondere der Erhalt der mikroporösen Struktur der Aktivkohle für die effiziente Verwendung im DAC Verfahren wichtig. Dies wird durch die hier beschriebene Verfahrensführung, insbesondere die Verwendung des Aminotrialkoxysilan in einem Methanol Lösungsmittel erreicht. Andere Verfahrensführungen der Funktionalisierung verminderten oder zerstören die mikroporöse Struktur der Aktivkohle.
Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform wird das Verfahren zur Herstellung des Adsorptionsmittels beschrieben, wobei das Aminotrialkoxysilan in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bevorzugt weniger als 1 Gew-%, weiter bevorzugt weniger als 0,5 Gew.-% bezogen auf die Menge an Lösungsmittel eingesetzt wird. Eine solche Menge an Aminotrialkoxysilan zeigt sich unter den weiteren Prozessbedingungen als optimal für die erforderliche Funktionalisierung.
Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zur Abscheidung von CC^aus der Luft unter Verwendung des Adsorptionsmittels beschrieben, wobei das Adsorptionsmittel in einem Adsorptionsschritt mit atmosphärischer Luft in Kontrakt gebracht wird.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsform wird das Verfahren zur Abscheidung von CO2 aus der Luft unter Verwendung des Adsorptionsmittels beschrieben, wobei das Adsorptionsmittel in einem Desorptionsschritt freigesetzt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das Verfahren zur Abscheidung von CO2 aus der Luft unter Verwendung des Adsorptionsmittels beschrieben, wobei das Verfahren als DAC- Verfahren ausgebildet ist.
Das gewonnene CO2 kann nun weiterverwendet werden. Zur Verbesserung der Gesamt-CO2- Bilanz von Fahrzeugen ist der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen ein effektiver Stellhebel. Nachhaltige Polymerlösungen besitzen in diesem Zuge eine immer stärkere Bedeutung in der Automobilindustrie anhand der Lebenszyklusanalyse von Kraftfahrzeugen.
Das unter Verwendung des funktionalisierten Adsorptionsmaterials mittels DAC Verfahren gewonnene CO2 kann insbesondere zu Synthesezwecken verwendet werden.
Thermoplastische Polymere auf Basis von gebundenem CO2 besitzen neben den Eigenschaften der leichten Verarbeitbarkeit, in Form von Umformungsprozessen, auch ein auf die jeweilige Anwendung spezifiziertes Eigenschaftsprofil und besitzen über den Produktlebenszyklus eine negative CO2-Bilanz.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigt: Figur 1 Schematische Darstellung einer Ausführungsform des DAC-Verfahrens zur
Abscheidung von CC^ aus der Atmosphärenluft mittels Adsoption an dem erfindungsgemäßen Adsoprtionsmittel
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines DAC-Verfahrens zur Abscheidung von CO2 aus der Atmosphärenluft.
Die DAC-Vorrichtung ist hier als eine einzige Einheit umfassend das erfindungsgemäße Adsorptionsmittel aus Aktivkohle, welche mit einem Aminotrialkoxysilan funktionalisiert wurde, ausgebildet. Die Adsorption (10) und Desorption bzw. Regeneration (20) können nacheinander erfolgen.
Bei der Adsorption 10 wird das System im ersten Schritt geöffnet und Atmosphärenluft strömt ohne weitere Hilfsmittel oder mit Hilfe von Lüftern ein. Bei Umgebungstemperatur bindet CO2 chemisch an die CC>2-verarmte Luft und verlässt das System 11. Dieser Schritt ist abgeschlossen, wenn das erfindungsgemäße Sorptionsmittel vollständig mit CO2 gesättigt ist. Im nächsten Schritt werden die Ventilatoren abgeschaltet, das Einlassventil geschlossen und die Restluft wahlweise durch einen Druckabfall 4 durch Absaugen oder Einbringen von Dampf aus dem System geführt.
Anschließend erfolgt die Regeneration 20, indem das System auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird 3. Das erfindungsgemäße Adsorptionsmittel aus Aktivkohle, welche mit einem Aminotrialkoxysilan funktionalisiert wurde, setzt nun das CO2 wirksam frei. Das freigesetzte CO2 wird gesammelt und zur Reinigung, Komprimierung oder Verwertung aus dem System transportiert. Um einen weiteren Zyklus zu starten, sollte das System auf Umgebungsbedingungen abgekühlt werden.
Sowohl während der Adsorption 10 als auch während der Desorption 20 wird elektrische Energie für den Betrieb der Anlage eingespeist 2, 5.
Die im oben beschriebenen DAC Verfahren eingesetzte funktionalisierte Aktivkohle wird folgendermaßen erhalten:
Es wird eine 0,25 Gew.-% Lösung von Aminotrialkoxysilan (APTM) in Methanol hergestellt. Anschließend wird so viel aktivierte Aktivkohle hinzugegeben, dass diese gerade noch vollständig mit Lösung bedeckt ist. Anschließend wird die Lösung gerührt, solange bis das Methanol vollständig verdampft ist.
Eine solche im Wesentlichen mikroporöse Struktur hat sich als besonders gut funktionalisierbar gezeigt und ermöglicht die effiziente Adsorption von CO2. Insbesondere ist das beschriebene Verfahren geeignet, um Aktivkohle mit im Wesentlichen mikroporöser Struktur zu funktionalisieren. Dabei ist insbesondere der Erhalt der mikroporösen Struktur der Aktivkohle für die effiziente Verwendung im DAC Verfahren wichtig. Dies wird durch die hier beschriebene Verfahrensführung, insbesondere die Verwendung des Aminotrialkoxysilan in einem Methanol Lösungsmittel erreicht. Andere Verfahrensführungen der Funktionalisierung verminderten oder zerstören die mikroporöse Struktur der Aktivkohle.
Bezugszeichenliste
Atmosphärenluft
Elektrizitätseintrag Adsorption
Wärmeintrag
Druckabfall
Elektrizitätseintrag Regeneration
Adsorptionsphase
Austrag von an CO2 verarmter Luft
Austrag von reinem CO2
Wasseraustrag
Regenerationsphase

Claims

Patentansprüche Adsorptionsmittel aus Aktivkohle, welche mit einem Aminotrialkoxysilan funktionalisiert wurde, zur Abscheidung von CC^aus der Luft. Adsorptionsmaterial gemäß Anspruch 1, wobei das Aminotrialkoxysilan ein (3- Aminopropyl)triethoxysilan ist. Adsorptionsmaterial gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Aktivkohle als im Wesentlichen mikroporöse Aktivkohle ausgebildet ist. Verfahren zur Herstellung des Adsorptionsmittels gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verfahren die Funktionalisierung von Aktivkohle mit Aminotrialkoxysilan in einem Lösungsmittel umfasst. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei vor der Funktionalisierung mit dem Aminotrialkoxysilan eine saure oder basische Vorbehandlung stattfindet. Verfahren zur Herstellung des Adsorptionsmittels gemäß dem vorhergehenden Anspruch 4 oder 5, wobei als Lösungsmittel ein Alkohol, bevorzugt Methanol, verwendet wird. Verfahren zur Herstellung des Adsorptionsmittels gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 6, wobei das Aminotrialkoxysilan in einer Menge von weniger als 2 Gew.-%, bevorzugt weniger als 1 Gew-%, weiter bevorzugt weniger als 0,5 Gew.-% bezogen auf die Menge an Lösungsmittel eingesetzt wird. Verfahren zur Abscheidung von CO2 aus der Luft unter Verwendung des Adsorptionsmittels gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei das Adsorptionsmittel in einem Adsorptionsschritt (10) mit atmosphärischer Luft in Kontakt gebracht wird. Verfahren gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Adsorptionsmittel in einem Desorptionsschritt (20) freigesetzt wird.
10. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden beiden Ansprüche 8 oder 9, wobei das Verfahren als DAC-Verfahren ausgebildet ist.
PCT/EP2023/052770 2022-02-10 2023-02-06 Funktionalisierte aktivkohle als adsorptionsmittel für die abscheidung von co2 aus der atmosphärenluft WO2023152072A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022103174.8 2022-02-10
DE102022103174.8A DE102022103174A1 (de) 2022-02-10 2022-02-10 Funktionalisierte Aktivkohle als Adsorptionsmittel für die Abscheidung von CO2 aus der Atmosphärenluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023152072A1 true WO2023152072A1 (de) 2023-08-17

Family

ID=85202203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/052770 WO2023152072A1 (de) 2022-02-10 2023-02-06 Funktionalisierte aktivkohle als adsorptionsmittel für die abscheidung von co2 aus der atmosphärenluft

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022103174A1 (de)
WO (1) WO2023152072A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130095996A1 (en) 2011-10-06 2013-04-18 Basf Corporation Methods of applying a sorbent coating on a substrate, a support, and/or a substrate coated with a support
WO2013178855A1 (es) * 2012-05-31 2013-12-05 Instalaciones Inabensa, S.A. Carbón mesoestructurado funcionalizado con grupos amino, método de síntesis y aplicación en captura de co2
CN104607073A (zh) 2014-12-26 2015-05-13 清华大学 一种用于从含有co2的溶液中解吸co2的膜及其制备方法
US20170239609A1 (en) 2014-09-12 2017-08-24 Johnson Matthey Public Limited Company System and process for carbon dioxide removal of air of passenger cabins of vehicles
US20190351392A1 (en) * 2017-01-06 2019-11-21 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Method for producing core-shell hybrid materials
KR102071820B1 (ko) * 2019-04-02 2020-01-30 한국철도기술연구원 항균 및 항바이러스 기능이 부여된 활성 탄소 섬유의 제조방법
CN111559745A (zh) * 2019-11-15 2020-08-21 湖南城市学院 一种吸附co2的固体材料go的制备与改性方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2600751C (en) 2005-03-11 2012-08-07 University Of Ottawa Functionalized adsorbent for removal of acid gases and use thereof
CN103143333A (zh) 2013-03-13 2013-06-12 河海大学 一种活性炭吸附剂的改性方法及其应用
JP2016041985A (ja) 2014-08-14 2016-03-31 富士通株式会社 吸着式ヒートポンプ用吸着剤、及びその製造方法、並びに吸着式ヒートポンプ
WO2020254208A1 (en) 2019-06-21 2020-12-24 Climeworks Ag Adsorber structure for gas separation processes

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130095996A1 (en) 2011-10-06 2013-04-18 Basf Corporation Methods of applying a sorbent coating on a substrate, a support, and/or a substrate coated with a support
WO2013178855A1 (es) * 2012-05-31 2013-12-05 Instalaciones Inabensa, S.A. Carbón mesoestructurado funcionalizado con grupos amino, método de síntesis y aplicación en captura de co2
US20170239609A1 (en) 2014-09-12 2017-08-24 Johnson Matthey Public Limited Company System and process for carbon dioxide removal of air of passenger cabins of vehicles
CN104607073A (zh) 2014-12-26 2015-05-13 清华大学 一种用于从含有co2的溶液中解吸co2的膜及其制备方法
US20190351392A1 (en) * 2017-01-06 2019-11-21 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Method for producing core-shell hybrid materials
KR102071820B1 (ko) * 2019-04-02 2020-01-30 한국철도기술연구원 항균 및 항바이러스 기능이 부여된 활성 탄소 섬유의 제조방법
CN111559745A (zh) * 2019-11-15 2020-08-21 湖南城市学院 一种吸附co2的固体材料go的制备与改性方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHUNGSYING LU ET AL: "Comparative Study of CO 2 Capture by Carbon Nanotubes, Activated Carbons, and Zeolites", ENERGY & FUELS, vol. 22, no. 5, 17 September 2008 (2008-09-17), WASHINGTON, DC, US., pages 3050 - 3056, XP055331343, ISSN: 0887-0624, DOI: 10.1021/ef8000086 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022103174A1 (de) 2023-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Medellin-Castillo et al. Single and competitive adsorption of Cd (II) and Pb (II) ions from aqueous solutions onto industrial chili seeds (Capsicum annuum) waste
DE69736214T2 (de) Quecksilberadsorptionsmittel
DE102012211300B4 (de) Anwendung von porösen strukturierten organischen Filmen zur Gasaufnahme
DE102012211124B4 (de) Anwendung von porösen strukturierten organischen Filmen zur Gasspeicherung
DE202012003747U1 (de) Oberflächenmodifizierte Adsorbentien
DE2330578B2 (de) Verfahren zur Herabsetzung des Quecksilbergehalts in einem nassen Gasstrom
DE2624663A1 (de) Kohlenstoffhaltige adsorptionsmittel mit einstellbarem unterschiedlichen porensystem
US20110107914A1 (en) Article for extracting a component from a fluid stream, methods and systems including same
DE202016100320U1 (de) Aktivkohle, insbesondere partikuläre Aktivkohle, insbesondere mit definierten Porositätseigenschaften
DE102010011347A1 (de) Verfahren zur adsorptiven Trocknung von gereinigtem Biogas und Regenerierung beladener Adsorptionsmittel
EP2718008B1 (de) Verbundmaterial aus fluorhaltigem polymer, hydrophoben zeolith-partikeln und metallischem werkstoff
Saliba et al. Adsorption of heavy metal ions on virgin and chemically-modified lignocellulosic materials
DE102007020421A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Elementarschwefel dotierten kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln sowie Verfahren zur Abgasreinigung unter Verwendung solcher Adsorptionsmittel
DE102012211305B4 (de) Poröser strukturierter organischer Film
DE102011010525A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Biogas, Rauchgas oder Flüssigkeiten, Adsorbens dafür, Filter, sowie Verwendung des Adsorptionsmittels
WO2023152072A1 (de) Funktionalisierte aktivkohle als adsorptionsmittel für die abscheidung von co2 aus der atmosphärenluft
RU2644880C1 (ru) Способ получения сорбента для очистки сточных вод от многокомпонентных загрязнений
Fillaeli et al. Synthesis activated carbon of screw-pine leaves by HNO3 and its properties
DE3129848A1 (de) Verfahren zum trocknen feuchter gase, insbesondere luft
EP2704819B1 (de) Gerüstmaterial für biologisch recyclingfähige reaktivfilter und verfahren zu seiner herstellung
DE3623329A1 (de) Verfahren zum regenerieren von zeolith
EP1945331B1 (de) Verfahren zur eliminierung von schwefelwasserstoff und gerüchen aus abwassersystemen
DE102015224660A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Verwendung
WO2001058569A1 (de) Verfahren zur rückgewinnung und/oder abtrennung von schwefeloxifluoriden aus gasgemischen
DE102021130002A1 (de) Verwertung von Kohlendioxid aus der Umgebungsluft

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23704081

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1