WO2023088887A1 - Mehrstufige verschraubung bei einem modulverbinder - Google Patents

Mehrstufige verschraubung bei einem modulverbinder Download PDF

Info

Publication number
WO2023088887A1
WO2023088887A1 PCT/EP2022/081968 EP2022081968W WO2023088887A1 WO 2023088887 A1 WO2023088887 A1 WO 2023088887A1 EP 2022081968 W EP2022081968 W EP 2022081968W WO 2023088887 A1 WO2023088887 A1 WO 2023088887A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
screw
connector
contact
plug
sleeve
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/081968
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Raphael Hoor
Marco Weiss
Original Assignee
Hirschmann Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Automotive Gmbh filed Critical Hirschmann Automotive Gmbh
Publication of WO2023088887A1 publication Critical patent/WO2023088887A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/304Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for improving contact

Definitions

  • the invention relates to a plug connection with a plug connector and a mating connector that can be contacted with it, the plug connector having a housing into which an electrical conductor is inserted, the electrical conductor having a contact surface that can be electrically contacted with a contact surface of the contact partner of the mating connector and this Contacting is effected and supported by a screw, as well as a method for assembling the plug connection and the screw-on sleeve, according to the features of the respective preamble of the independent patent claims.
  • Such a plug connection is known from WO 2021/213928 A1.
  • This plug-in connection comprises a plug-in connector and a mating plug-in connector that can be plugged together, the plug-in connector having a housing into which an electrical conductor is inserted, the electrical conductor making electrical contact with a contact partner which is also arranged in the housing and in which their surfaces come into contact, whereby the contact partner, in particular with its peripheral end face, is contacted with a contact partner of the mating connector in such a way that the end faces come into contact and the connector and mating connector are plugged together, this mating process being effected and supported by a tightening means, in particular a screw, with a Insulation, in particular an insulating element or a coating of the screw is provided, with this Insulation ensures that the screw does not come into contact with live parts such as the electrical conductor and/or the contact partner.
  • the object of the invention is to improve a plug-in connection of the type described at the outset in that the plug-in process and the actuation of the screw are improved.
  • a screw-on sleeve made of electrically conductive material is arranged between the contact surfaces at a radial distance from the screw and can be clamped between them.
  • the floating screw-on sleeve has a knurled surface on the contact surfaces (e.g. see DIN 82).
  • the knurling can also be worked into the contact surfaces of the connector and/or the mating connector instead of on the screw-on sleeve. Because the connector and the mating connector are at a distance during assembly or assembly by means of the screw-on sleeve, the mating process and the actuation of the screw are improved.
  • At least one end of the screw-on sleeve can be designed with a bead protruding on the inside and/or outside, so that one or both contact surface(s) of the corresponding surface of the screw-on sleeve is enlarged.
  • the screw is designed and tightened with such a torque that the elevations of the knurling be pressed under plastic deformation into the associated contact surface or mating surface.
  • the screw is then loosened up to a defined torque and finally the screw is tightened again up to a defined torque to produce a desired screw elongation. This ensures a permanent, trouble-free and safe as well as defined attachment of the connector to the mating connector.
  • Figure 1 a section through a connector with connector
  • Figure 2 a screw-on sleeve in two perspective views
  • Figure 3 a section through the connector according to Figure 1 in the second
  • FIG. 4 shows a section through the plug-in connection according to FIG. 1, in which the screw is tightened again according to the arrow.
  • the reference number 1 designates the housing of a plug connection, in which an electrical conductor 2 is introduced, which can be electrically contacted with a contact partner 3 by means of contact surfaces 4 and 5 .
  • the reference number 6 designates a screw or a fastening means with the same effect, which clamps the electrical conductor 2 and the contact partner 3 against one another.
  • step 1 the screw 6 is tightened (screwed in) until the elevations of the knurls are pressed into the contact surfaces 4 and 5 of the electrical conductor 2 and the contact partner 3.
  • step 2 the screw is slightly loosened (turned back) and then, as shown in Figure 4, the screw is tightened in the third step in accordance with the arrow on screw 6 that a desired screw elongation is provided for final attachment.

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Steckverbindung mit einem Steckverbinder und einem damit kontaktierbaren Gegensteckverbinder, wobei der Steckverbinder ein Gehäuse (1) aufweist, in das ein elektrischer Leiter (2) eingeführt ist, wobei der elektrische Leiter (2) eine Kontaktfläche (4) aufweist, die mit einer Kontaktfläche (5) des Kontaktpartners (3) des Gegensteckverbinders elektrisch kontaktierbar ist und diese Kontaktierung bewirkt und unterstützt wird von einer Schraube (6), wobei zwischen den Kontaktflächen (4 und 5), mit radialem Abstand zur Schraube (6) eine Anschraubhülse (7) aus elektrisch leitendem Werkstoff angeordnet und zwischen diesen verspannbar ist.

Description

Mehrstufige Verschraubung bei einem Modulverbinder
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Steckverbindung mit einem Steckverbinder und einem damit kontaktierbaren Gegensteckverbinder, wobei der Steckverbinder ein Gehäuse aufweist, in das ein elektrischer Leiter eingeführt ist, wobei der elektrische Leiter eine Kontaktfläche aufweist, die mit einer Kontaktfläche des Kontaktpartners des Gegensteckverbinders elektrisch kontaktierbar ist und diese Kontaktierung bewirkt und unterstützt wird von einer Schraube, sowie ein Verfahren zur Montage der Steckverbindung und der Anschraubhülse, gemäß den Merkmalen des jeweiligen Oberbegriffes der unabhängigen Patentansprüche.
Eine derartige Steckverbindung ist aus der WO 2021/213928 A1 bekannt. Diese Steckverbindung umfasst einen Steckverbinder und einen damit zusammensteckbaren Gegensteckverbinder, wobei der Steckverbinder ein Gehäuse aufweist, in das ein elektrischer Leiter eingeführt ist, wobei der elektrische Leiter mit einem ebenfalls in dem Gehäuse angeordneten Kontaktpartner elektrisch kontaktiert wird, in dem deren Oberflächen zur Anlage kommen, wobei der Kontaktpartner, insbesondere mit seiner umlaufenden Stirnseite, mit einem Kontaktpartner des Gegensteckverbinders derart kontaktiert werden, dass die Stirnseiten zur Anlage kommen und der Steckverbinder und Gegensteckverbinder zusammengesteckt werden, wobei dieser Zusammensteckvorgang bewirkt und unterstützt wird von einem Anzugsmitel, insbesondere einer Schraube, wobei eine Isolierung, insbesondere ein Isolierelement oder eine Beschichtung der Schraube vorgesehen ist, wobei diese Isolierung bewirkt, dass die Schraube keine Berührung zu spannungsführenden Teilen, wie dem elektrischen Leiter und/oder dem Kontaktpartner hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindung der eingangs beschriebenen Gatung dahingehend zu verbessern, dass der Zusammensteckvorgang sowie die Betätigung der Schraube verbessert werden .
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale der beiden unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zwischen den Kontaktflächen mit radialem Abstand zur Schraube eine Anschraubhülse aus elektrisch leitendem Werkstoff angeordnet und zwischen diesen verspannbar ist. Die schwimmend gelagerte Anschraubhülse ist an den Kontaktflächen mit einer gerändelten Oberfläche (beispielsweise siehe DIN 82) ausgestattet. Alternativ können die Rändelungen auch statt an der Anschraubhülse an den Kontaktflächen des Steckverbinders und/oder des Gegensteckverbinders eingearbeitet sein. Dadurch, dass der Steckverbinder und der Gegensteckverbinder beim Zusammenbau bzw. bei der Montage mitels der Anschraubhülse einen Abstand aufweisen, werden der Zusammensteckvorgang und die Betätigung der Schraube verbessert.
Die Anschraubhülse kann an zumindest einem Ende mit einem innen- und/oder außen vorstehenden Wulst ausgeführt sein, so dass die eine oder beide Kontaktfläche(n) der korrespondierenden Fläche der Anschraubhülse vergrößert wird.
In einem Montageverfahren nach der Erfindung ist die Schraube so ausgebildet und wird mit einem solchen Drehmoment angezogen, dass die Erhebungen der Rändelung unter plastischer Verformung in die zugeordnete Kontaktfläche oder Gegenfläche eingedrückt werden. Anschließend wird gemäß einem weiteren Verfahrensschrit, insbesondere dem nächsten Verfahrensschrit, die Schraube bis zu einem definierten Drehmoment gelöst und schließlich die Schraube wieder bis zu einem definierten Drehmoment zur Erzeugung einer gewünschten Schraubendehnung angezogen. Dadurch wird eine dauerhafte störungsfreie und sichere sowie definierte Befestigung des Steckverbinders mit dem Gegensteckverbinder gewährleistet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist.
Es zeigen:
Figur 1 : einen Schnitt durch eine Steckverbindung mit Steckverbinder und
Gegensteckverbinder, zwischen denen eine Anschraubhülse eingespannt ist,
Figur 2: eine Anschraubhülse in zwei perspektivischen Ansichten,
Figur 3: einen Schnitt durch die Steckverbindung gemäß Figur 1 im zweiten
Arbeitsschritt, in dem gemäß Pfeil an der Schraube die Schraube gelöst wird und
Figur 4: einen Schnitt durch die Steckverbindung gemäß Figur 1 , bei der gemäß dem Pfeil die Schraube wieder angezogen wird. In den Figuren 1 bis 4 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, mit der Bezugsziffer 1 das Gehäuse einer Steckverbindung bezeichnet, in dem ein elektrischer Leiter 2 eingeführt ist, der mit einem Kontaktpartner 3 mitels Kontaktflächen 4 und 5 elektrisch kontaktierbar ist. Mit der Bezugsziffer 6 ist eine Schraube oder ein gleichwirkendes Befestigungsmitel bezeichnet, die den elektrischen Leiter 2 und den Kontaktpartner 3 gegeneinander verspannt. Zwischen den Kontaktflächen 4 und 5 ist eine mit der Bezugsziffer 7 bezeichnete Anschraubhülse vorgesehen, deren Stirnflächen mit Rändelungen 8 versehen sind. Eine der Stirnflächen der Anschraubhülse 7 ist mittels eines innen und außen vorstehenden Wulstes verbreitert. Zunächst wird, wie in Figur 1 mittels des Pfeils auf der Schraube angedeutet, im Schritt 1 die Schraube 6 soweit angezogen (eingedreht), dass die Erhebungen der Rändelungen in die Kontaktflächen 4 und 5 des elektrischen Leiters 2 und des Kontaktpartners 3 eingedrückt werden. Anschließend wird, wie in Figur 3 mit dem Pfeil auf der Schraube 6 angedeutet, im Schritt 2 die Schraube etwas gelöst (zurückgedreht) und anschließend wie in der Figur 4 dargestellt, gemäß dem Pfeil auf der Schraube 6 im dritten Schrit die Schraube soweit angezogen, dass eine gewünschte Schraubendehnung zur endgültigen Befestigung vorgesehen ist.
Bezugszeichenliste
1 Gehäuse
2 elektrischer Leiter
3 Kontaktpartner
4, 5 Kontaktflächen
6 Schraube
7 Anschraubhülse
8 Rändelungen

Claims

Patentansprüche
1. Steckverbindung mit einem Steckverbinder und einem damit kontaktierbaren Gegensteckverbinder, wobei der Steckverbinder ein Gehäuse (1) aufweist, in das ein elektrischer Leiter (2) eingeführt ist, wobei der elektrische Leiter (2) eine Kontaktfläche (4) aufweist, die mit einer Kontaktfläche (5) des Kontaktpartners (3) des Gegensteckverbinders elektrisch kontaktierbar ist und diese Kontaktierung bewirkt und unterstützt wird von einer Schraube (6), dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Kontaktflächen (4 und 5), mit radialem Abstand zur Schraube (6) eine Anschraubhülse (7) aus elektrisch leitendem Werkstoff angeordnet und zwischen diesen verspannbar ist.
2. Steckverbindung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der einer Kontaktfläche (4 oder 5) oder beiden Kontaktflächen (4, 5) zugewandten Stirnfläche der Anschraubhülse (7) gerändelt ausgeführt ist.
3. Steckverbindungnach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschraubhülse (7) an zumindest einem Ende mit einem innen und/oder außen vorstehenden Wulst ausgeführt ist.
4. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (6) so ausgebildet und im ersten Schrit mit einem solchen Drehmoment angezogen wird, dass die Erhebungen der Rändelung unter plastischer Verformung in die zumindest eine zugeordnete Kontaktfläche (4 und/oder 5) eingedrückt werden.
5. Verfahren zur Montage der Steckverbindung und der Anschraubhülse (7), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (6) im ersten Arbeitsschrit mit einem solchen Drehmoment angezogen wird, dass die Erhebungen der Rändelung in die zugeordnete Kontaktfläche (4 und/oder 5) eingepresst werden, dass anschließend die Schraube (6) bis zu einem definierten Drehmoment gelöst wird und dass danach die Schraube (6) wieder bis zu einem definierten Drehmoment zur Erzeugung einer gewünschten Schraubendehnung angezogen wird.
PCT/EP2022/081968 2021-11-16 2022-11-15 Mehrstufige verschraubung bei einem modulverbinder WO2023088887A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021129817.2 2021-11-16
DE102021129817 2021-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023088887A1 true WO2023088887A1 (de) 2023-05-25

Family

ID=84387875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/081968 WO2023088887A1 (de) 2021-11-16 2022-11-15 Mehrstufige verschraubung bei einem modulverbinder

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022130150A1 (de)
WO (1) WO2023088887A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1402280A (en) * 1972-12-04 1975-08-06 British Insulated Callenders Electric connections
EP3419119A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-26 TE Connectivity Germany GmbH Modulverbinder
DE102021109667A1 (de) * 2020-04-20 2021-10-21 Hirschmann Automotive Gmbh Steckverbinder mit Schraubverbindung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1402280A (en) * 1972-12-04 1975-08-06 British Insulated Callenders Electric connections
EP3419119A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-26 TE Connectivity Germany GmbH Modulverbinder
DE102021109667A1 (de) * 2020-04-20 2021-10-21 Hirschmann Automotive Gmbh Steckverbinder mit Schraubverbindung
WO2021213928A1 (de) 2020-04-20 2021-10-28 Hirschmann Automotive Gmbh Steckverbinder mit schraubverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022130150A1 (de) 2023-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2442403B1 (de) Schraubenlose Anschlussklemme
DE4411784C2 (de) Verbindungssystem zum Anschließen von isolierten Kabeln an elektrische Geräte
DE102006010163A1 (de) Elektrisches Steckverbinderelement für Leiter mit gecrimpten Kontakten
EP1901402A1 (de) Solarsteckverbinder mit verbesserten Rastmitteln
DE102005012441B4 (de) Elektrischer Steckverbinder sowie Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinders
DE4111054C2 (de)
EP2852003A1 (de) Kontaktelement für einen Steckverbinder
WO2020007555A1 (de) Steckverbindungselement für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen eines solchen steckverbindungselements
WO2006040183A1 (de) Dichtungselement für flexible flat cable (ffc), fpc und andere flache leitungen mit und ohne rundleiter
EP0156956B1 (de) Vorrichtung zum Halten eines elektrischen Kabels in einem Steckergehäuse
DE3942276C2 (de)
EP2031707A2 (de) Elektrisches Steckverbinderelement
WO2018024285A1 (de) Kabelverbinder
EP0578118B1 (de) Steckkontaktelement
DE102017126185B4 (de) Elektrisches Kontaktelement
WO2023088887A1 (de) Mehrstufige verschraubung bei einem modulverbinder
WO2013034443A1 (de) Elektrischer verbinder mit berührschutz
EP3698438A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen kontaktierung
EP2012392B1 (de) Verbesserte Halteschutzbuchse eines Steckverbinders
DE102014005918A1 (de) Leitungsverbinder zur axialen Verbindung von Leitungen
DE102006020045A1 (de) Zwischenstecker und Verfahren zur Herstellung eines Zwischensteckers
DE102017109034B4 (de) Steckverbindung, elektrischer Stecker und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
EP0987797B1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE1935373A1 (de) Anordnung zum Anschluss elektrischer Draehte
DE102015011913A1 (de) Elektromotor mit durch Elektroverpressung geformtem Anschluss und Verfahren zum Elektroverpressen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22817723

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1