WO2023078580A1 - Vorrichtung zum erhitzen einer flüssigkeit und/oder zum erwärmen von luft sowie seltenkanalgebläse - Google Patents

Vorrichtung zum erhitzen einer flüssigkeit und/oder zum erwärmen von luft sowie seltenkanalgebläse Download PDF

Info

Publication number
WO2023078580A1
WO2023078580A1 PCT/EP2022/000092 EP2022000092W WO2023078580A1 WO 2023078580 A1 WO2023078580 A1 WO 2023078580A1 EP 2022000092 W EP2022000092 W EP 2022000092W WO 2023078580 A1 WO2023078580 A1 WO 2023078580A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air
conveying device
fan wheel
air outlet
side channel
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/000092
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Armbruster
Original Assignee
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG filed Critical Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Priority to AU2022381345A priority Critical patent/AU2022381345A1/en
Publication of WO2023078580A1 publication Critical patent/WO2023078580A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D23/00Other rotary non-positive-displacement pumps
    • F04D23/008Regenerative pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/403Casings; Connections of working fluid especially adapted for elastic fluid pumps

Definitions

  • the present invention relates to a device for heating a liquid and/or for heating air. Furthermore, the invention relates to a side channel blower.
  • the side outlet of the air means that a side channel has to be routed around the fan wheel. This is a structural challenge and reduces the available space.
  • An object of the invention is to propose an air conveying device which is characterized by a reduced requirement in relation to the connection with other components.
  • the air conveying device is preferably provided for a device for heating a liquid or for heating air.
  • a device for heating a liquid and/or for heating air with a burner device and an air conveying device, the burner device generating thermal energy by burning a fuel-air mixture in a combustion chamber, the Air conveying device conveys combustion air to the burner device, the air conveying device being a
  • the carrier housing has a movable fan wheel, an air inlet and an air outlet, the carrier housing having a conveying duct which is connected to the air inlet and the air outlet, the fan wheel being arranged such that it can rotate about a longitudinal axis of the air conveying device and having a blade structure, the air outlet in is arranged in a central area of the air conveying device, and wherein the air outlet extends through the fan wheel.
  • the air outlet and/or the air inlet serve to ensure that not only air but also a fuel-air mixture exits or enters.
  • the longitudinal axis, around which the fan wheel rotates, runs through the middle region of the air conveying device.
  • the air or the fuel-air mixture is conveyed through the conveying channel and the blade structure from the air inlet to the air outlet and is preferably compressed in the process.
  • the air outlet is located in the central area of the air conveying device and not on the side as in the prior art.
  • the middle area and side or lateral area are understood here in the radial direction, starting from the longitudinal axis. The location of the air exit eliminates the prior art need for a duct around the fan wheel leading to the burner assembly.
  • the burner device and, for example, also the combustion chamber
  • the burner device to be arranged axially along the longitudinal axis of the air conveying device behind the air conveying device, resulting in an arrangement that is slim in circumference.
  • One advantage of the fuel/air mixture exiting in the middle is that this leads to a uniform flow to the downstream burner device.
  • this can simplify the configuration of the combustion device. Since the air outlet extends through the fan wheel, the fan wheel has the air outlet located in the center of the air conveying device and therefore also in the center of the fan wheel.
  • the air outlet includes a bearing component of the fan wheel, via which the fan wheel is rotatably arranged in the air conveying device.
  • the air conveying device is designed as a side channel fan.
  • Side channel blowers or side channel blowers are stationary well known in the art. In these, however, there is - in contrast to the invention - an outlet for the air or the fuel-air mixture on the side.
  • the air inlet is arranged on a lateral area of the air conveying device.
  • the air thus enters the conveying channel from the side—again radially around the circumference of the longitudinal axis—and leaves it in the middle area.
  • An embodiment of the device includes that the air outlet extends through the carrier housing.
  • the carrier housing has the air outlet, which is located in the center of the air conveying device and thus also in the center of the carrier housing.
  • both the air inlet and the air outlet are located in the carrier housing.
  • the impeller is attached to the engine such that the opening of the side of the impeller that has the blade structure faces away from the engine.
  • the invention solves the problem with a side channel blower with a support housing, a movable fan wheel, an air inlet and an air outlet, the support housing having a conveying channel which is connected to the air inlet and the air outlet, the fan wheel being arranged such that it can rotate about a longitudinal axis of the air conveying device and has a blade structure, wherein the air inlet is arranged at a lateral area of the air conveying device, wherein the air outlet is arranged in a middle area of the air conveying device, and wherein the air outlet extends through the fan wheel.
  • One configuration of the side channel fan is that the air outlet extends through the support housing.
  • FIG. 3 shows the air conveying device of FIG. 2 in an exploded view
  • Fig. 4 view of the outside of the fan wheel of Fig. 2,
  • FIG. 5 view of the inside of the fan wheel of Fig. 2,
  • Fig. 6 shows the exploded view of Fig. 3 from the opposite viewing direction
  • Fig. 7 a view of the carrier housing 20.
  • FIG. 1 For the sake of clarity, only the part consisting of the burner device and the air conveying device is shown in FIG. 1 of the device for heating a liquid and/or for heating air.
  • the burner device 1 has a combustion chamber 10 in which a fuel-air mixture is burned. The thermal energy released in the process is transferred to the liquid or air via a heat exchanger (not shown here).
  • the air is preferably the room air in a caravan or mobile home.
  • the so-called combustion air required for the combustion is introduced into the combustion chamber 10 by the air conveying device 2 .
  • the air conveying device 2 conveys only the combustion air or already the fuel-air mixture into the combustion chamber 10.
  • the air conveying device 2 is located axially in front of the burner device 1 and thus also in front of the combustion chamber 10.
  • FIGS. 2 and 3 . 4 shows the outside of the fan wheel 21. The three illustrations are described together.
  • the air conveying device 2 is designed in the manner of a side channel compressor.
  • a fan wheel 21 is arranged so that it can rotate about the longitudinal axis 25 , with the rotation being effected by the motor 29 .
  • An axis of rotation of the motor 29 extends through the carrier housing 20 and through a middle region 27 of the fan wheel 21 .
  • the air to be conveyed through the air conveying device 2 (possibly as part of a fuel-air mixture) passes through the air inlet
  • the air inlet 22 is in the lateral area 28 and that the air outlet 23 is in the central area 27 of the air conveying device 2 .
  • the air outlet 23 is located in the center of the fan wheel 21 and, in addition, a support structure, via which the fan wheel 21 is fastened in the air conveying device 2 and the motor 29 transmits the torque to the fan wheel 21 .
  • there are five further blade elements in the air outlet 23 . The number of these blade elements is not limited to five, they can also be more or fewer in number.
  • FIG. 5 shows the blade structure 26 of the fan wheel 21 , through which the air or the fuel-air mixture is compressed and moved to the central air outlet 23 .
  • the inside of the fan wheel 21 with the blade structure 26 can also be seen in the illustration in FIG. 6 .
  • the motor 29 protrudes clearly with an axis of rotation along the longitudinal axis 25 of the air conveying device 2 through the support housing 20 with the lateral air inlet 22 and through the fan wheel 21 with the central air outlet 23.
  • FIG. 7 shows a view of the inside of the carrier housing 20.
  • the conveying channel 24 can be seen, which extends from the air inlet 22 on the side 28 to the center 27 of the carrier housing 20 and opens out there.
  • the air or the fuel-air mixture is compressed by the blade structure of the fan wheel and its rotation.
  • Blade structure middle area lateral area

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit und/oder zum Erwärmen von Luft mit einer Brennervorrichtung (1) und einer Luftfördervorrichtung (2). Die Luftfördervorrichtung (2) befördert Verbrennungsluft zu der Brennervorrichtung (1). Sie weist ein Trägergehäuse (20), ein bewegliches Lüfterrad (21), einen Lufteingang (22) und einen Luftausgang (23) auf. Das Trägergehäuse (20) hat einen Förderkanal (24), der mit dem Lufteingang (22) und dem Luftausgang (23) verbunden ist. Das Lüfterrad (21) ist um eine Längsachse (25) der Luftfördervorrichtung (2) drehbar angeordnet und weist eine Schaufelstruktur (26) auf. Dabei ist der Luftausgang (23) in einem mittleren Bereich (27) der Luftfördervorrichtung (2) angeordnet und erstreckt sich durch das Lüfterrad (21). Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Seitenkanalgebläse.

Description

Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit und/oder zum Erwärmen von Luft sowie Seitenkanalgebläse
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit und/oder zum Erwärmen von Luft. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Seitenkanalgebläse.
Im Stand der Technik ist es bekannt, thermische Energie aus der Verbrennung von beispielsweise Propan, Butan oder in den gasförmigen Zustand überführten Dieselkraft- stoff/Benzinkraftstoff zu gewinnen und über mindestens einen Wärmetauscher auf eine Flüssigkeit, z. B. Brauchwasser, oder Raumluft zu übertragen. Die für die Verbrennung erforderliche Verbrennungsluft wird dabei durch Gebläse gefördert. Verwendung finden beispielsweise sogenannte Seitenkanalgebläse. Diese verfügen über ein drehbares Lüfterrad, welches durch seine Schaufelstruktur eine wendeiartige Strömung der Luft verursacht. Beschrieben ist ein solches Gebläse beispielsweise in der DE 10 2004 019 868 A1. Die Luft wird dabei seitlich in das Gebläse hinein und seitlich aus diesem hinausgeführt. Ähnliche Luftfördervorrichtungen beschreiben beispielsweise die Druckschriften DE 41 02 715 A1 , DE 198 40 635 A1 , DE 10 2014 224 954 A1 , DE 199 06 515 C1 , DE 201 09 421 U1 , DE 201 09 422 LH oder WO 2016/198 962 A2.
Der seitliche Auslass der Luft führt dazu, dass ein seitlicher Kanal um das Lüfterrad herumgeführt werden muss. Dies ist eine bauliche Herausforderung und reduziert den zur Verfügung stehenden Bauraum.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Luftfördervorrichtung vorzuschlagen, die sich durch eine reduzierte Anforderung in Bezug auf die Verbindung mit anderen Komponenten auszeichnet. Die Luftfördervorrichtung ist dabei vorzugsweise vorgesehen für eine Vorrichtung zum Erhitzen von einer Flüssigkeit oder zum Erwärmen von Luft.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit und/oder zum Erwärmen von Luft, mit einer Brennervorrichtung und einer Luftfördervorrichtung, wobei die Brennervorrichtung durch das Verbrennen eines Brennstoff-Luft-Ge- mischs in einem Brennraum thermische Energie erzeugt, wobei die Luftfördervorrichtung Verbrennungsluft zu der Brennervorrichtung befördert, wobei die Luftfördervorrichtung ein
BESTÄTIGUNGSKOPIE Trägergehäuse, ein bewegliches Lüfterrad, einen Lufteingang und einen Luftausgang aufweist, wobei das Trägergehäuse einen Förderkanal aufweist, der mit dem Lufteingang und dem Luftausgang verbunden ist, wobei das Lüfterrad um eine Längsachse der Luftfördervorrichtung drehbar angeordnet ist und eine Schaufelstruktur aufweist, wobei der Luftausgang in einem mittleren Bereich der Luftfördervorrichtung angeordnet ist, und wobei sich der Luftausgang durch das Lüfterrad erstreckt .
Der Luftausgang und/oder der Lufteingang dienen in einer Ausgestaltung dazu, dass nicht nur Luft, sondern ein Brennstoff-Luft-Gemisch aus- bzw. eintritt.
Durch den mittleren Bereich der Luftfördervorrichtung verläuft die Längsachse, um welche sich das Lüfterrad dreht. Die Luft oder das Brennstoff-Luft-Gemisch wird durch den Förderkanal und die Schaufelstruktur vom Lufteingang zum Luftausgang befördert und dabei vorzugsweise verdichtet. Erfindungsgemäß befindet sich der Luftausgang im mittleren Bereich der Luftfördervorrichtung und nicht wie im Stand der Technik auf der Seite. Dabei seien hier mittlerer Bereich und Seite oder seitlicher Bereich in radialer Richtung, ausgehend von der Längsachse verstanden. Durch die Positionierung des Luftausgangs entfällt der im Stand der Technik bestehende Bedarf für einen Kanal um das Lüfterrad herum, der zu der Brennervorrichtung führt. Vielmehr ist es möglich, dass die Brennervorrichtung (und beispielsweise auch der Brennraum) axial entlang der Längsachse der Luftfördervorrichtung hinter der Luftfördervorrichtung angeordnet ist, wobei sich eine im Umfang schlanke Anordnung ergibt. Ein Vorteil des mittigen Austritts des Brennstoff-Luft-Gemischs ist, dass dies zu einer gleichmäßigen Anströmung der nachgeordneten Brennervorrichtung führt. Im Gegensatz zu einer seitlichen und damit einseitigen Anströmung des nachgeordneten Brenners gemäß dem Stand der Technik kann dies die Ausgestaltung der Brennvorrichtung vereinfachen. Da sich der Luftausgang durch das Lüfterrad erstreckt, verfügt das Lüfterrad über den Luftausgang, der sich in der Mitte der Luftfördervorrichtung und damit auch in der Mitte des Lüfterrads befindet.
In einer Ausgestaltung umfasst der Luftausgang eine Lagerkomponente des Lüfterrads, über welche das Lüfterrad drehbar in der Luftfördervorrichtung angeordnet ist.
Eine Ausgestaltung der Vorrichtung sieht vor, dass die Luftfördervorrichtung als Seitenkanalgebläse ausgestaltet ist. Seitenkanalgebläse oder Seitenkanalverdichter sind im Stand der Technik hinreichend bekannt. Bei diesen befindet sich jedoch - im Gegensatz zur Erfindung - ein Ausgang für die Luft bzw. das Brennstoff-Luft-Gemisch auf der Seite.
Eine Ausgestaltung der Vorrichtung besteht darin, dass der Lufteingang an einem seitlichen Bereich der Luftfördervorrichtung angeordnet ist. Die Luft tritt somit seitlich - wieder radial umfänglich zur Längsachse - in den Förderkanal ein und verlässt ihn im mittleren Bereich.
Eine Ausgestaltung der Vorrichtung beinhaltet, dass sich der Luftausgang durch das Trägergehäuse erstreckt. In dieser Ausgestaltung verfügt das Trägergehäuse über den Luftausgang, der sich in der Mitte der Luftfördervorrichtung und damit auch in der Mitte des Trägergehäuses befindet. In einer Ausgestaltung befindet sich somit sowohl der Lufteingang als auch der Luftausgang in dem Trägergehäuse. In einer Ausführung ist das Lüfterrad so am Motor befestigt, sodass die Öffnung der Seite des Lüfterrads, welche über die Schaufelstruktur verfügt, vom Motor weg zeigt.
Weiterhin löst die Erfindung die Aufgabe durch ein Seitenkanalgebläse mit einem Trägergehäuse, einem beweglichen Lüfterrad, einem Lufteingang und einem Luftausgang, wobei das Trägergehäuse einen Förderkanal aufweist, der mit dem Lufteingang und dem Luftausgang verbunden ist, wobei das Lüfterrad um eine Längsachse der Luftfördervorrichtung drehbar angeordnet ist und eine Schaufelstruktur aufweist, wobei der Lufteingang an einem seitlichen Bereich der Luftfördervorrichtung angeordnet ist, wobei der Luftausgang in einem mittleren Bereich der Luftfördervorrichtung angeordnet ist, und wobei sich der Luftausgang durch das Lüfterrad erstreckt.
Die vorangehenden und folgenden Ausgestaltungen gelten entsprechend auch für das Seitenkanalgebläse. Daher wird auf eine Wiederholung der Ausführungen verzichtet.
Eine Ausgestaltung des Seitenkanalgebläses besteht darin, dass sich der Luftausgang durch das Trägergehäuse erstreckt.
Im Einzelnen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Vorrichtung sowie das Seitenkanalgebläse auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen einerseits auf die den unabhängigen Patentansprüchen nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die folgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teils der Vorrichtung,
Fig. 2 eine räumliche Darstellung der Luftfördervorrichtung,
Fig. 3 die Luftfördervorrichtung der Fig. 2 in Explosionsdarstellung,
Fig. 4 Sicht auf die Außenseite des Lüfterrads der Fig. 2,
Fig. 5 Sicht auf die Innenseite des Lüfterrads der Fig. 2,
Fig. 6 die Explosionsdarstellung der Fig. 3 aus der entgegengesetzten Blickrichtung und
Fig. 7 ein Blick auf das Trägergehäuse 20.
In der Fig. 1 ist von der Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit und/oder zum Erwärmen von Luft für die Übersichtlichkeit nur der Teil aus Brennervorrichtung und Luftfördervorrichtung dargestellt. Die Brennervorrichtung 1 verfügt über einen Brennraum 10, in welchem ein Brennstoff-Luft-Gemisch verbrannt wird. Die dabei freiwerdende thermische Energie wird über einen - hier nicht dargestellten - Wärmetauscher auf die Flüssigkeit bzw. Luft übertragen. Die Luft ist vorzugsweise die Raumluft in einem Wohnwagen oder einem Wohnmobil. Die für die Verbrennung erforderliche sogenannte Verbrennungsluft wird durch die Luftfördervorrichtung 2 in den Brennraum 10 eingebracht. Die Luftfördervorrichtung 2 fördert dabei je nach Ausgestaltung nur die Verbrennungsluft oder bereits das Brennstoff-Luft- Gemisch in den Brennraum 10. Weiterhin ist noch eine - hier nicht dargestellte - Fördervorrichtung vorhanden, die den Brennstoff, z. B. brennbares Gas in Form von Propan und/oder Butan oder in den gasförmigen Zustand überführten Diesel-ZBenzinkraftstoff zuführt. Wie zu sehen, befindet sich die Luftfördervorrichtung 2 axial vor der Brennervorrichtung 1 und damit auch vor dem Brennraum 10.
In der Fig. 2 und Fig. 3 ist eine Luftfördervorrichtung 2 gezeigt. Die Fig. 4 zeigt die Außenseite des Lüfterrads 21. Dabei werden die drei Abbildungen gemeinsam beschrieben. Die Luftfördervorrichtung 2 ist in der Art eines Seitenkanalverdichters ausgeführt. Dabei ist ein Lüfterrad 21 drehbar um die Längsachse 25 angeordnet, wobei die Drehungen durch den Motor 29 erfolgt. Eine Drehachse des Motors 29 erstreckt sich dabei durch das Trägergehäuse 20 und durch einen mittleren Bereich 27 des Lüfterrads 21 hindurch. Das Lüfterrad
21 und das Trägergehäuse 20 verfügen jeweils über eine innere Struktur, die in den folgenden Abbildungen Fig. 5 bis Fig. 7 dargestellt sind. Die durch die Luftfördervorrichtung 2 zu fördernde Luft (ggf. als Teil eines Brennstoff-Luft-Gemischs) gelangt durch den Lufteingang
22 hinein in den Raum, der sich zwischen Trägergehäuse 20 und Lüfterrad 21 befindet und gelangt durch den Luftausgang 23 wieder heraus. Zu erkennen ist, dass sich der Lufteingang 22 am seitlichen Bereich 28 und dass sich der Luftausgang 23 im mittleren Bereich 27 der Luftfördervorrichtung 2 befindet. In der Mitte des Lüfterrads 21 befindet sich der Luftausgang 23 und zusätzlich noch eine Trägerstruktur, über welche das Lüfterrad 21 in der Luftfördervorrichtung 2 befestigt ist und der Motor 29 das Drehmoment auf das Lüfterrad 21 überträgt. In dem Luftausgang 23 befindet sich in der dargestellten Ausführung noch fünf weitere Schaufelelemente. Die Anzahl dieser Schaufelelemente ist dabei nicht auf auf die Anzahl fünf beschränkt, diese können auch mehr oder weniger in der Anzahl sein.
Die Fig. 5 zeigt die Schaufelstruktur 26 des Lüfterrads 21 , durch die die Luft bzw. das Brennstoff-Luft-Gemisch verdichtet und zu dem mittigen Luftausgang 23 bewegt wird.
Die Innenseite des Lüfterrads 21 mit der Schaufelstruktur 26 lässt sich ebenfalls in der Darstellung der Fig. 6 erkennen. Der Motor 29 ragt gut erkennbar mit einer Drehachse entlang der Längsachse 25 der Luftfördervorrichtung 2 durch das Trägergehäuse 20 mit dem seitlichen Lufteingang 22 und durch das Lüfterrad 21 mit dem mittigen Luftausgang 23.
Die Fig. 7 zeigt einen Blick auf die Innenseite des Trägergehäuses 20. Zu erkennen ist der Förderkanal 24, der sich von dem Lufteingang 22 auf der Seite 28 zur Mitte 27 des Trägergehäuses 20 erstreckt und dort mündet. Die Luft bzw. das Brennstoff-Luft-Gemisch wird dabei durch die Schaufelstruktur des Lüfterrads und dessen Rotation verdichtet. Bezugszeichenliste
Brennervorrichtung
Luftfördervorrichtung
Brennraum
Trägergehäuse
Lüfterrad
Lufteingang
Luftausgang
Förderkanal
Längsachse
Schaufelstruktur mittlerer Bereich seitlicher Bereich
Motor

Claims

7
Patentansprüche Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit und/oder zum Erwärmen von Luft, mit einer Brennervorrichtung (1) und einer Luftfördervorrichtung (2), wobei die Brennervorrichtung (1) durch das Verbrennen eines Brennstoff-Luft-Ge- mischs in einem Brennraum (10) thermische Energie erzeugt, wobei die Luftfördervorrichtung (2) Verbrennungsluft zu der Brennervorrichtung (1) befördert, wobei die Luftfördervorrichtung (2) ein Trägergehäuse (20), ein bewegliches Lüfterrad (21), einen Lufteingang (22) und einen Luftausgang (23) aufweist, wobei das Trägergehäuse (20) einen Förderkanal (24) aufweist, der mit dem Lufteingang (22) und dem Luftausgang (23) verbunden ist, wobei das Lüfterrad (21) um eine Längsachse (25) der Luftfördervorrichtung (2) drehbar angeordnet ist und eine Schaufelstruktur (26) aufweist, wobei der Luftausgang (23) in einem mittleren Bereich (27) der Luftfördervorrichtung (2) angeordnet ist, und wobei sich der Luftausgang (23) durch das Lüfterrad (21) erstreckt. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei die Luftfördervorrichtung (2) als Seitenkanalgebläse ausgestaltet ist. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Lufteingang (22) an einem seitlichen Bereich (28) der Luftfördervorrichtung (2) angeordnet ist Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei sich der Luftausgang (23) durch das Trägergehäuse (20) erstreckt. Seitenkanalgebläse (2) mit einem Trägergehäuse (20), einem beweglichen Lüfterrad (21), einem Lufteingang (22) und einem Luftausgang (23), wobei das Trägergehäuse (20) einen Förderkanal (24) aufweist, der mit dem Lufteingang (22) und dem Luftausgang (23) verbunden ist, wobei das Lüfterrad (21) um eine Längsachse (25) der Luftfördervorrichtung (2) drehbar angeordnet ist und eine Schaufelstruktur (26) aufweist, wobei der Lufteingang (22) an einem seitlichen Bereich (28) der Luftfördervorrichtung (2) angeordnet ist, wobei der Luftausgang (23) in einem mittleren Bereich (27) der Luftfördervorrichtung
(2) angeordnet ist, und wobei sich der Luftausgang (23) durch das Lüfterrad (21) erstreckt. Seitenkanalgebläse (2) nach Anspruch 5, wobei sich der Luftausgang (23) durch das Trägergehäuse (20) erstreckt.
PCT/EP2022/000092 2021-11-04 2022-10-17 Vorrichtung zum erhitzen einer flüssigkeit und/oder zum erwärmen von luft sowie seltenkanalgebläse WO2023078580A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2022381345A AU2022381345A1 (en) 2021-11-04 2022-10-17 Device for heating a liquid and/or for warming air, and side channel blower

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005466.0 2021-11-04
DE102021005466.0A DE102021005466A1 (de) 2021-11-04 2021-11-04 Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit und/oder zum Erwärmen von Luft sowie Seitenkanalgebläse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023078580A1 true WO2023078580A1 (de) 2023-05-11

Family

ID=84045046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/000092 WO2023078580A1 (de) 2021-11-04 2022-10-17 Vorrichtung zum erhitzen einer flüssigkeit und/oder zum erwärmen von luft sowie seltenkanalgebläse

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2022381345A1 (de)
DE (1) DE102021005466A1 (de)
WO (1) WO2023078580A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU735808A1 (ru) * 1977-09-28 1980-05-25 Всесоюзный заочный машиностроительный институт Роторна машина
DE4102715A1 (de) 1990-01-31 1991-09-26 Reihansl Maschinen & Pumpen Ma Seitenkanalpumpe
US5344281A (en) * 1990-04-03 1994-09-06 Osoboe Konstruktorskoe Bjuro Po Konstruirovaniju, Issledovaniju I Vnedreniju Glubinnykh Besshtangovykh Nasosov Rotary vortex machine
DE19638847A1 (de) * 1996-09-21 1998-03-26 Eberspaecher J Gmbh & Co Seitenkanalgebläse, insbesondere für die Verbrennungsluftzuführung bei einem Standheizgerät eines Kraftfahrzeugs
DE19906515C1 (de) 1999-02-17 2000-02-03 Webasto Thermosysteme Gmbh Seitenkanalgebläse
DE19840635A1 (de) 1998-09-05 2000-03-09 Webasto Thermosysteme Gmbh Ringkanalgebläse
DE20109422U1 (de) 2001-06-06 2001-08-30 Duerr Dental Gmbh Co Kg Laufrad für eine Seitenkanalmaschine und Verdichter mit einem solchen
DE20109421U1 (de) 2001-06-06 2001-08-30 Duerr Dental Gmbh Co Kg Seitenkanalverdichter
DE102004019868A1 (de) 2004-04-23 2005-11-24 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Gebläse, insbesondere Verbrennungsluftgebläse für ein Heizgerät
DE102014224954A1 (de) 2014-12-05 2016-06-09 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Seitenkanalgebläse, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
WO2016198962A2 (en) 2015-06-10 2016-12-15 Green Frog Turbines (Uk) Limited Boundary layer turbomachine

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU735808A1 (ru) * 1977-09-28 1980-05-25 Всесоюзный заочный машиностроительный институт Роторна машина
DE4102715A1 (de) 1990-01-31 1991-09-26 Reihansl Maschinen & Pumpen Ma Seitenkanalpumpe
US5344281A (en) * 1990-04-03 1994-09-06 Osoboe Konstruktorskoe Bjuro Po Konstruirovaniju, Issledovaniju I Vnedreniju Glubinnykh Besshtangovykh Nasosov Rotary vortex machine
DE19638847A1 (de) * 1996-09-21 1998-03-26 Eberspaecher J Gmbh & Co Seitenkanalgebläse, insbesondere für die Verbrennungsluftzuführung bei einem Standheizgerät eines Kraftfahrzeugs
DE19840635A1 (de) 1998-09-05 2000-03-09 Webasto Thermosysteme Gmbh Ringkanalgebläse
DE19906515C1 (de) 1999-02-17 2000-02-03 Webasto Thermosysteme Gmbh Seitenkanalgebläse
DE20109422U1 (de) 2001-06-06 2001-08-30 Duerr Dental Gmbh Co Kg Laufrad für eine Seitenkanalmaschine und Verdichter mit einem solchen
DE20109421U1 (de) 2001-06-06 2001-08-30 Duerr Dental Gmbh Co Kg Seitenkanalverdichter
DE102004019868A1 (de) 2004-04-23 2005-11-24 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Gebläse, insbesondere Verbrennungsluftgebläse für ein Heizgerät
DE102014224954A1 (de) 2014-12-05 2016-06-09 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Seitenkanalgebläse, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
WO2016198962A2 (en) 2015-06-10 2016-12-15 Green Frog Turbines (Uk) Limited Boundary layer turbomachine

Also Published As

Publication number Publication date
AU2022381345A1 (en) 2024-01-25
DE102021005466A1 (de) 2023-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0125572B1 (de) Mehrstoffbrenner
DE2110182A1 (de) Zusatzheizung für ein Kraftfahrzeug mit wassergekühltem Motor
WO1992020975A1 (de) Luftheizgerät
EP2642098A1 (de) Gasturbinenkraftwerk mit inhomogenem Eintrittsgas
DE2013249B2 (de) Ringbrennkammer für Gasturbinentriebwerke
WO2023078580A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen einer flüssigkeit und/oder zum erwärmen von luft sowie seltenkanalgebläse
EP2622276B1 (de) Ölvormischbrenner
DE102010006892B4 (de) Vorrichtung zur Erhitzung von Erdgas
EP0128463A2 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
DE899298C (de) Gasturbine fuer wechselnde Belastungen
DE102006051138A1 (de) Brennerbaugruppe
WO2003021149A1 (de) Brennkammeranordnung
DE19538364A1 (de) Vorrichtung zur Schnellerwärmung von Metall-Preßbolzen
DE2415571A1 (de) Lufterhitzer
DE583430C (de) Verfahren zur Umsetzung des Druckes in Arbeitsleistung oder zur Verdichtung von in gasfoermigem Zustand befindlichen Koerpern
DE3502648A1 (de) Vorrichtung zur mischung eines haupt-gasstroms mit mindestens einem neben-gasstrom
DE2114981B2 (de) Nachverbrennungsvorrichtung fur die Abgase von Brennkraftmaschinen
DE521892C (de) Lufterhitzer
DE1937034U (de) Wandlufterhitzer.
DE102011013273A1 (de) Vorrichtung zur Gemischbereitung
EP2318664A1 (de) Gasturbinenanordnung mit nichtzylindrischer innengehäusenabe und verfahren zur turbinenanströmung
DE1579797C3 (de) Wandlufterhitzer
DE2009140A1 (de) Warmbehandlungsofen
EP2157285A1 (de) Gasturbineanordnung und Verfahren zur Turbinenanströmung
DE102011012493A1 (de) Ölvormischbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22798061

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022381345

Country of ref document: AU

Ref document number: AU2022381345

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022381345

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20221017

Kind code of ref document: A