WO2022263362A1 - Anzeigesystem und kraftfahrzeug mit einem anzeigesystem - Google Patents

Anzeigesystem und kraftfahrzeug mit einem anzeigesystem Download PDF

Info

Publication number
WO2022263362A1
WO2022263362A1 PCT/EP2022/066003 EP2022066003W WO2022263362A1 WO 2022263362 A1 WO2022263362 A1 WO 2022263362A1 EP 2022066003 W EP2022066003 W EP 2022066003W WO 2022263362 A1 WO2022263362 A1 WO 2022263362A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carrier
screen
section
carrier section
display system
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/066003
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Wall
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Priority to CN202280043100.5A priority Critical patent/CN117529419A/zh
Publication of WO2022263362A1 publication Critical patent/WO2022263362A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/049Mobile visual advertising by land vehicles giving information to passengers inside the vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • B60K35/223Flexible displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/301Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements flexible foldable or roll-able electronic displays, e.g. thin LCD, OLED
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • G09F9/335Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes being organic light emitting diodes [OLED]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/682Arrangements to cover or hide instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/691Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/816Fastening of displays or touch screens

Definitions

  • the invention relates to a display system with a display device and a housing, wherein the display device can be accommodated at least partially in the housing.
  • the display device also includes a screen for displaying display content for a viewer, with the at least partial accommodation of the display device in the housing allowing the size of the screen to be set as needed for the viewer.
  • the invention also relates to a motor vehicle with such a display system.
  • DE 102014 006 338 A1 and DE 101 15 050 A1 each disclose display devices with variable-size screens for motor vehicles or other means of transportation.
  • the screens are each mounted so that they can be moved out of a housing and into a passenger compartment. Since the screens described are flexible or bendable screens, a mechanical support element arrangement must be provided in each case in order to mechanically support the respective screen. When a respective screen is moved, the support element arrangements are carried along or dragged along with it.
  • the disadvantage of the display devices described is that a respective support element arrangement has moving parts and is therefore susceptible to wear.
  • DE 10 2019 206 935 A1 shows an arrangement of a display carrier with a flexible display that can be stowed in a housing.
  • the arrangement has sufficient inherent rigidity along its entire surface so that it does not bend backwards when operated by touch. Nevertheless, it can be stowed in the housing in a curved position, since the screen support has indentations on the back that allow for a curvature around a preferred axis.
  • the comparatively rigid arrangement is subject to a high level of wear, particularly with regard to a connection between the display carrier and the display.
  • the invention is based on the object of providing a size-adjustable display for a motor vehicle that can be operated with little wear.
  • the invention provides a display system that includes a display device and a housing with a housing interior.
  • the housing interior is designed to at least partially accommodate the display device. This means that the display device can be stowed at least partially in the housing interior.
  • the housing with the display system can be installed, for example, in the area of an instrument panel and can preferably be flush with its surface.
  • the display device comprises a screen support and a screen, the screen preferably being designed as a bendable or flexible screen, for example as a flexible OLED display or “electronic paper” (OLED—organic light emitting diode).
  • OLED organic light emitting diode
  • the screen carrier has a plurality of carrier sections or carrier portions of different inherent rigidity. More precisely, the screen carrier has a first carrier section with a first inherent rigidity and a second carrier section with a second inherent rigidity, the inherent rigidity of the second carrier section being lower than the inherent rigidity of the first carrier section.
  • the second inherent stiffness can be reduced by 30 to 70 percent compared to the first inherent stiffness.
  • the second inherent stiffness is preferably 50 percent of the first inherent stiffness.
  • the screen carrier is preferably half as inherently rigid in the area of the second carrier section as it is within the first carrier section. The differences in the inherent rigidities can be caused by different materials of the two carrier sections and/or structural features.
  • the first carrier section can be made of a metal or a metal-plastic composite material with high inherent rigidity, for example aluminum or an aluminum-polymer composite material or a carbon composite material.
  • the second carrier section can be made of rubber or another flexible or elastic material, at least in sections. In principle, all plastics, in particular elastic plastics, for example polyamides (PA), can be considered as materials.
  • the inherent rigidities are selected in such a way that the display device is curved, at least in the area of the second carrier section, for example along a circular path or also along a serpentine path, along a direction of movement through a housing opening out of the housing interior and into the housing interior.
  • the curvature in the area of the housing opening is preferably imperceptible to an observer, for example a passenger, with the naked eye.
  • the carrier sections With their front sides facing the viewer, the carrier sections form a common receiving surface for receiving the screen, with the screen covering the first and the second carrier section at least in regions in the recorded state.
  • a flexible display can be glued at least in regions over both carrier sections, since the carrier sections preferably form a continuous, flush mounting surface.
  • the thickness of this stack of screen carrier and screen is preferably between 0.5 cm and 1 cm, in particular between 0.6 cm and 0.9 cm, particularly preferably 0.75 cm.
  • the two carrier sections are preferably in a size ratio of 40:60 or 50:50 (each first carrier section: second carrier section).
  • the two carrier sections overlap along the receiving surface formed by them within an overlapping area at least in certain areas, ie only partially or completely.
  • the overlapping is such that an overlapping portion of the second carrier section at least partially overlaps the first carrier section.
  • the softer or more flexible or less stiff of the two carrier sections overlaps the firmer or stiffer carrier section on its front side, for example with an overlap portion designed in the manner of a tongue. This means that when recorded screen the front of the first rigid support portion and a front-facing back of the screen through the tongue or the Overlap portion of the softer support portion are spaced or separated from each other or pinch the overlap portion between them.
  • the layered structure described consisting of a carrier section with increased inherent rigidity, an overlapping portion with a comparatively reduced inherent rigidity, and the screen, advantageously results in at least partial mechanical decoupling between the first, rigid carrier section and the screen, since the overlapping portion of the second, flexible carrier section generates shear forces that occur between the stiff support section and the screen can accommodate or compensate.
  • This leads to an improved connection between the screen and the screen support compared to the known, particularly in the case of bendable display devices, in which increased shearing forces can occur between the screen support and the screen.
  • the screen will not detach so easily from the screen carrier, which means that the wear and tear of the display system can be reduced compared to the known.
  • the two carrier sections are reliably connected to one another within the overlapping area.
  • the invention also includes embodiments that result in additional advantages.
  • first and the second carrier section are glued and/or screwed together within the overlapping area, with a gap of a predetermined width remaining free between a foot side of the first and an end face of the second carrier section opposite the foot side, the width being such is dimensioned such that a predefined bending of the carrier sections against one another is made possible.
  • the two carrier sections do not directly adjoin one another along the direction of movement. In that case, the foot side of the first support section and the front side of the second support section would touch or be in direct contact at all times.
  • the embodiment described here provides that a gap remains free between the two carrier sections, so that the two Carrier sections, which in this case are attached to one another merely by the connection within the overlap area, are movable relative to one another.
  • the mobility consists in particular in an angling of the two support sections relative to one another about an axis which is essentially perpendicular to the direction of movement when the display device is moved in and out of the housing and out of the housing.
  • the overlap portion can act in the manner of a film hinge between the carrier sections.
  • the display device can be stowed away in the interior of the housing in a space-saving manner due to the angling that is made possible.
  • the shearing forces occurring when the screen carrier and screen are angled are advantageously buffered or absorbed or compensated for by the overlap portion.
  • the second carrier section has, at least in sections, a rear honeycomb structure and/or lamellar structure, with the honeycombs and/or lamellae running along the second carrier section in such a way that the second carrier section can be bent around an axis which essentially perpendicular to the direction of movement.
  • the honeycomb and/or lamellae can run at constant intervals along a rear side of the second carrier section. As a result, a homogeneous flexibility of the entire second carrier section can be achieved.
  • the honeycombs and/or lamellae can also be at different distances from the respectively adjacent honeycombs and/or lamellae, so that zones of increased and reduced flexibility can result along the second carrier section.
  • the overlap portion of the second carrier section and the rest of the second carrier section are made of different materials are formed, wherein the inherent rigidity and/or the elasticity of the overlap portion is material-related or largely material-related, and the inherent rigidity and/or elasticity of the remainder of the second carrier section is structurally-related or largely structurally-related by the honeycomb and/or lamellae.
  • a further embodiment provides that the display device is accommodated or stowed inside the interior of the housing in a curved manner, at least in sections, in particular in the area of the second support section, and is prestressed by the curvature, with the prestress discharging when the display device is moved out of the housing or straightened is reduced by straightening.
  • the screen is preferably designed as a flexible and/or touch-sensitive display or touch display for displaying pixel-based display content. This results in the advantage that the screen can be used in a particularly versatile manner and can be bent or curved and/or angled together with the screen support.
  • a further embodiment provides that the housing in the area of the housing opening has a fixed support section pointing outwards from the housing interior, with an upper edge of the screen carrier terminating essentially flush with an upper edge of the support section in a first viewing position and in at least one further position Viewing position protrudes at least in sections beyond the upper edge of the support section, wherein in the at least one further viewing position the first and/or the second carrier section is mechanically supported outside the housing interior by the support section.
  • the display system preferably has a support section or a support element which extends away from the housing interior of the housing along the direction of movement, starting from the housing opening, and is designed to mechanically support the display device outside the housing when it is at least partially pushed out of the housing interior.
  • the support element is designed as a stationary support element, which can be realized, for example, as a support plate or a support arm or an arrangement of at least two support arms.
  • the support element can also be embodied as a support wedge, which extends away from the housing interior along the direction of movement, starting from the housing opening.
  • the configuration as a fixed support element additionally reduces the susceptibility to wear of the entire display system.
  • the screen carrier overlaps at least in regions with the support section in each of the viewing positions, at least in the region of the first carrier section.
  • the entire screen carrier can preferably not be inserted further into the housing than to a point at which its upper edge is flush with the upper edge of the support section.
  • the entire screen carrier cannot be moved further out of the housing than the first carrier section still at least partially overlaps the support section.
  • part of the rigid first carrier section and the flexible second carrier section are then preferably mechanically supported by the support section. This advantageously increases the stability of the display device. Thanks to the mechanical support, the screen can also be easily operated by touch in the area of the flexible second carrier section, without bulging or buckling.
  • Telescopic guide elements are coupled to each other, wherein the screen carrier by means of the linear guide elements in a movement is guided between the viewing positions and/or wherein, in particular in the maximum extended position described above, a remaining guide length of the linear guide elements overlaps with the front area of the second carrier section, which prevents the first carrier section from twisting during an operation, for example a touch operation, by the viewer is. This further increases the stability of the display system.
  • a linear guide element or telescopic guide element can be designed, for example, in the manner of a drawer guide, with a guide rail of the drawer-shaped arrangement running along the first support section and the corresponding drawer pull-out being arranged on the support section.
  • the described bending or buckling of the first carrier section can additionally or alternatively be prevented by stopper elements that can be arranged on the back at the transition from the first to the second carrier section.
  • the stopper elements can be shaped in such a way that they mechanically engage with one another and block when a buckling begins at the transition from the first to the second screen carrier section.
  • the linear guide elements can be designed as a pair of clamps and grooves, with the clamp at least partially enclosing or encompassing the screen support.
  • the first carrier section particularly preferably has lateral elongated hole guides as a groove, into which the lateral legs of the clip described engage. This advantageously ensures that when the screen carrier is displaced along the direction of movement, the screen carrier does not tilt or catch. This is particularly advantageous when the screen support is moved to the maximum extended position described above.
  • the clamp can preferably be moved along with the first carrier section.
  • at least one stop is formed by at least one braking element of the linear guide elements, which stop prevents the display device from being able to be moved beyond a predetermined extent.
  • a mechanical stop can be provided within the described drawer guide as a braking element.
  • the display system preferably has a pivoting mechanism which is used to move the display device.
  • the swivel mechanism can preferably be designed to move the display device between the first and the at least one further viewing position as a function of a control signal.
  • the control signal can be coupled to a display content, for example.
  • a control device for example a control device of the motor vehicle, can be designed to generate the control signal depending on a size of the display device required to display the respective display content and to transmit it to the display system.
  • the swivel mechanism can be arranged in the interior of the housing and designed to move the display device continuously from the first viewing position into the at least one further viewing position and hold it there, depending on the control signal.
  • the swivel mechanism can have a central drive unit and a swivel arm, for example.
  • the swivel arm can preferably be connected at a first end to the drive unit and at a second end arranged opposite the first end to a base area of the display device.
  • the display device can be driven via a rotating roller in the interior of the housing.
  • the invention also relates to a motor vehicle with a display system.
  • the invention also includes developments of the motor vehicle according to the invention, which have features as have already been described in connection with the developments of the display system according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the motor vehicle according to the invention are not described again here.
  • the motor vehicle according to the invention is preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car or truck, or as a passenger bus or motorcycle.
  • the invention also includes the combinations of features of the described embodiments.
  • the invention also includes implementations that each have a combination of the features of several of the described embodiments, unless the embodiments were described as mutually exclusive.
  • Fig. 1 is a schematic longitudinal sectional view of a
  • Fig. 2 is a schematic longitudinal sectional view of a
  • FIG 3 shows a schematic detailed representation of a rear transition between the first and second carrier section.
  • FIG. 1 shows a schematic longitudinal sectional illustration of a display system 10 in a motor vehicle 12.
  • the display system 10 can be arranged or installed in the area of an instrument panel or control panel of the motor vehicle 12.
  • the display system 10 is preferably installed inside the motor vehicle 12 in such a way that it is in the field of view of an observer 14 (represented here schematically by an eye).
  • the display system 10 includes a housing 16 which can be flush with the surface of the instrument panel of the motor vehicle 12 so that it appears to the viewer 14 as if the housing 16 were formed in one piece or in one piece with the instrument panel.
  • the housing 16 has a housing opening 18 through which a display device 20 of the display system 10 can be moved along a movement direction 11 into and out of a housing interior 22 .
  • the display device 20 includes a screen 24 which can be arranged on a screen carrier 26 .
  • the screen carrier 26 can be multi-part, in particular two-part, and have a first carrier part or carrier section 28 and a second carrier part or carrier section 30 .
  • first carrier part or carrier section 28 and a second carrier part or carrier section 30 .
  • Fig. 1 shows the display device 20 in a first viewing position, with parts of the display device 20, namely parts of the second Support portion 30 and the screen 24, partially curved within the housing interior 22 are accommodated.
  • the bendability of the second carrier section 30 can be structurally determined by lamellae 44 which can run essentially parallel to one another along the rear side of the second carrier section 30 .
  • the screen support 26 can be guided there along guide elements. Alternatively, the curvature can be maintained by the inner wall of the housing.
  • a pivoting mechanism with a central drive unit 32 and a pivoting arm 34 can be provided in the housing interior 22 . It is conceivable that a control device of the motor vehicle 12 can transmit a corresponding signal to the pivoting mechanism, which then produces a screen size required for displaying a respective display content by controlling the drive unit 32 .
  • linear guide elements can consist of a clamp 36 and a groove 38, with the clamp 36 being able to engage in the groove 38 which can be formed within the first carrier section 28.
  • linear guide elements can be provided in the manner of a drawer pull-out.
  • the housing 16 may also include a support portion 40 that may mechanically support the display device 20 on a rear surface remote from the viewer 14 .
  • a continuous or flush display 24 which can be glued over the entire screen carrier 26 as an OLED display.
  • FIG. 2 shows a schematic longitudinal sectional illustration of a display device 20 comprising a screen carrier 26 which comprises the two carrier sections 28, 30. A flexible screen 24 is glued over both carrier sections 28, 30, for example.
  • the two carrier sections 28, 30 overlap within an overlap area 41 in such a way that an overlap portion 42 of the second carrier section 30 is arranged or clamped between the first carrier section 28 and the screen 24.
  • the second carrier section 30 preferably has a reduced inherent rigidity and/or increased elasticity compared to the first carrier section 28, a mechanical decoupling between the first carrier section 28 and the screen 24 can be achieved by means of the overlap portion 42, which has an advantageous effect on the stability and susceptibility to wear of the Connection of screen 24 and screen support 26 affects. For example, when the display device 20 is curved, shear forces can occur between the screen carrier 26 or the first carrier section 28 and the screen 24 , which can be compensated for by the elastic overlap portion 42 .
  • FIG. 3 shows a schematic detailed view of a rear side of the screen carrier 26.
  • a multiplicity of lamellae 44 running essentially parallel to one another can be arranged along the rear side of the second carrier section 30.
  • the lamellae 44 can contribute to the fact that the second carrier section 30 has increased flexibility compared to the first carrier section 28 .
  • a honeycomb structure can also be provided instead of the lamellae 44 or in addition to the lamellae 44, which allows bending about a number of different axes.
  • stopper elements 46 can be provided, which can prevent the first carrier section 28 from buckling backwards relative to the second carrier section 30 during touch operation.
  • a flexible display or screen and a kinematics or a screen support in one Proposed motor vehicle with space-optimized different display sizes can be displayed in the vehicle.
  • a first part of the display of a specific size is preferably always visible to the driver or an observer.
  • a second part which for example is located on the first part of the display due to a flexible portion, can be extended out of a control panel of the motor vehicle or an area of the instrument panel by the kinematics if necessary. This means that a larger total display area can be offered.
  • the kinematics can consist of two parts:
  • the first part can represent a straight-line inward and outward movement (e.g. linear guide) that can move the first part of the display up and down.
  • the second part can be flexible and bent in the non-visible area. It can be extended if necessary. It then forms a flat display surface with the first part when it is partially or fully extended. This is continuously possible.
  • the arrangement therefore preferably has a part that is always visible and cannot be retracted.
  • This part can show a basic screen (OLED) that enables basic operation.
  • it can contain a supporting structure which enables touch operation and which can be extended in one direction from a housing by means of linear guide elements.
  • a flexible carrier that can be flexibly stowed in the housing can be coupled seamlessly to the supporting structure.
  • a flexible display can be attached (e.g. glued) to both the rigid supporting structure and the flexible carrier. The flexible element can be pushed/moved out of the housing by means of a drive and form a touch-operated, straight display surface with the rigid structural element. When extended, the entire display can be used.
  • the arrangement described enables touch operation of the display. This is achieved through extensive, holistic support, achieved, for example, by a support section in the area of the flexible display.
  • the examples show how a size-adjustable display device with a flexible display that can be operated with particularly little wear and tear can be provided for a motor vehicle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Anzeigesystem (10), umfassend eine Anzeigevorrichtung (20) und ein Gehäuse (16) mit einem Gehäuseinnenraum (22) zur zumindest teilweisen Aufnahme der Anzeigevorrichtung (20). Ein Bildschirmträger (26) der Anzeigevorrichtung (20), der dazu ausgebildet ist, einen Bildschirm (24) aufzunehmen, umfasst einen ersten Trägerabschnitt (28) mit einer ersten Eigensteifigkeit und einen zweiten Trägerabschnitt (30) mit einer gegenüber der ersten Eigensteifigkeit herabgesetzten zweiten Eigensteifigkeit. Die Trägerabschnitte (28, 30) überlappen sich innerhalb eines Überlappbereichs (41) zumindest bereichsweise derart, dass ein Überlappanteil (42) des zweiten Trägerabschnitts (30) den ersten Trägerabschnitt (28) übergreift, so dass bei aufgenommenem Bildschirm (24) die Vorderseite des ersten Trägerabschnitts (28) und eine der Vorderseite zugewandte Rückseite des Bildschirms (24) durch den Überlappanteil (42) voneinander beabstandet sind.

Description

Anzeigesystem und Kraftfahrzeug mit einem Anzeigesystem
BESCHREIBUNG: Die Erfindung betrifft ein Anzeigesystem mit einer Anzeigevorrichtung und einem Gehäuse, wobei die Anzeigevorrichtung zumindest teilweise in dem Gehäuse aufgenommen werden kann. Die Anzeigevorrichtung umfasst auch einen Bildschirm zum Anzeigen von Anzeigeinhalten für einen Betrachter, wobei durch die zumindest teilweise Aufnahme der Anzeigevorrichtung in dem Gehäuse eine Größe des Bildschirms für den Betrachter bedarfsgerecht eingestellt werden kann. Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Anzeigesystem.
Im Zuge der technischen Entwicklung und insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung teil- oder vollautonomer Kraftfahrzeuge, geht der Trend zu immer größeren Bildschirmen oder Anzeigevorrichtungen im Fahrgastinnenraum, die dazu ausgelegt sind, einem Betrachter vielfältige Anzeigeinhalte oder Informationen bereitzustellen. Hierzu gehören nicht nur fahrt- und/oder fahrzeugbezogene Informationen, wie beispielsweise eine aktuelle Fahrtgeschwindigkeit und/oder Routendaten (Navigationsdaten), sondern auch Unterhaltungsangebote, wie Spiele und/oder Filme. Dies führt dazu, dass eine jeweilige Größe eines Bildschirms oder eines Displays nicht immer optimal zu dem jeweiligen Anzeigeinhalt passt. So kann es Vorkommen, dass Informationen, die auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche angezeigt werden könnten, auf einem unnötig großen Display oder Bildschirm angezeigt werden, der ansonsten die Sicht des Betrachters auf das Verkehrsgeschehen ungünstig beeinflussen kann. Wird ein Bildschirm kleiner gewählt, um diesen Effekt zu vermeiden, kann es Vorkommen, dass beispielsweise Filme nicht in einer gewünschten Bildgröße angezeigt werden können. Es besteht also ein Bedarf an Anzeigevorrichtungen mit größenvariablen Bildschirmen. Aus der DE 102014 006 338 A1 und der DE 101 15 050 A1 sind jeweils Anzeigevorrichtungen mit größenvariablen Bildschirmen für Kraftfahrzeuge oder sonstige Fortbewegungsmittel bekannt. Die Bildschirme sind jeweils aus einem Gehäuse heraus in einen Fahrgastinnenraum hinein verschiebbar gelagert. Da es sich bei den beschriebenen Bildschirmen um flexible oder biegsame Bildschirme handelt, muss jeweils eine mechanische Stützelementanordnung vorgesehen werden, um den jeweiligen Bildschirm mechanisch zu stützen. Die Stützelementanordnungen werden bei einem Verschieben eines jeweiligen Bildschirms mit diesem mitgeführt oder mitgeschleppt. Nachteilig bei den beschriebenen Anzeigevorrichtungen ist es, dass eine jeweilige Stützelementanordnung bewegliche Teile aufweist und somit verschleißanfällig ist.
Die DE 10 2019 206 935 A1 zeigt eine Anordnung aus Displayträger mit flexiblem Display, die in einem Gehäuse verstaut werden kann. Die Anordnung verfügt entlang ihrer gesamten Fläche über eine ausreichend große Eigensteifigkeit, um bei einer Touch-Bedienung nicht nach hinten umgeknickt zu werden. Dennoch kann sie gekrümmt in dem Gehäuse verstaut werden, da der Bildschirmträger rückseitige Einkerbungen aufweist, die eine Krümmung um eine Vorzugsachse ermöglichen. Die vergleichsweise steife Anordnung unterliegt allerdings durch die Krümmung einem hohen Verschleiß, insbesondere im Hinblick auf eine Verbindung zwischen Displayträger und Display.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein größenverstellbares und verschleißarm zu betreibendes Display für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen.
Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die abhängigen Patentansprüche, die folgende Beschreibung sowie die Figuren beschrieben.
Durch die Erfindung ist ein Anzeigesystem bereitgestellt, das eine Anzeigevorrichtung und ein Gehäuse mit einem Gehäuseinnenraum umfasst. Der Gehäuseinnenraum ist dazu ausgebildet, die Anzeigevorrichtung zumindest teilweise aufzunehmen. Das heißt, dass die Anzeigevorrichtung zumindest zum Teil in dem Gehäuseinnenraum verstaut werden kann. In einem Kraftfahrzeug kann das Gehäuse mit dem Anzeigesystem zum Beispiel im Bereich einer Instrumententafel verbaut sein und bevorzugt bündig mit deren Oberfläche abschließen.
Die Anzeigevorrichtung umfasst einen Bildschirmträger und einen Bildschirm, wobei der Bildschirm bevorzugt als ein krümmbarer oder flexibler Bildschirm, beispielsweise als ein flexibles OLED-Display oder „elektronisches Papier“ ausgestaltet ist (OLED - organic light emitting diode). Ein solches krümmbares Display kann grundsätzlich besonders platzsparend verstaut werden.
Der Bildschirmträger weist mehrere Trägerabschnitte oder Trägeranteile unterschiedlicher Eigensteifigkeit auf. Genauer gesagt, weist der Bildschirmträger einen ersten Trägerabschnitt mit einer ersten Eigensteifigkeit und einen zweiten Trägerabschnitt mit einer zweiten Eigensteifigkeit auf, wobei die Eigensteifigkeit des zweiten Trägerabschnitts gegenüber der Eigensteifigkeit des ersten Trägerabschnitts herabgesetzt ist. Die zweite Eigensteifigkeit kann um 30 bis 70 Prozent gegenüber der ersten Eigensteifigkeit herabgesetzt sein. Bevorzugt beträgt die zweite Eigensteifigkeit 50 Prozent der ersten Eigensteifigkeit. Mit anderen Worten ist der Bildschirmträger im Bereich des zweiten Trägerabschnitts bevorzugt halb so eigensteif, wie innerhalb des ersten Trägerabschnitts. Die Unterschiede in den Eigensteifigkeiten können durch unterschiedliche Materialien der beiden Trägerabschnitte und/oder strukturelle Merkmale bedingt sein. So kann der erste Trägerabschnitt aus einem Metall oder einem Metall-Kunststoff- Verbundwerkstoff mit hoher Eigensteifigkeit hergestellt sein, beispielsweise aus Aluminium oder aus einem Aluminium-Polymer-Verbundwerkstoff oder auch aus einem Karbon-Verbundwerkstoff. Der zweite Trägerabschnitt hingegen kann zumindest abschnittsweise aus einem Gummi oder einem anderen flexiblen oder elastischen Material hergestellt sein. Grundsätzlich kommen als Materialien alle, insbesondere elastischen, Kunststoffe, beispielsweise Polyamide (PA) in Frage. Die Eigensteifigkeiten sind derart gewählt, dass die Anzeigevorrichtung zumindest im Bereich des zweiten Trägerabschnitts gekrümmt, beispielsweise entlang einer Kreisbahn oder auch entlang eines schlangenlinienförmigen Verlaufs, entlang einer Bewegungsrichtung durch eine Gehäuseöffnung hindurch aus dem Gehäuseinnenraum heraus und in den Gehäuseinnenraum hinein bewegbar ist. Bevorzugt ist die Krümmung im Bereich der Gehäuseöffnung für einen Betrachter, beispielsweise einen Fahrgast, mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar.
Die Trägerabschnitte bilden mit ihren dem Betrachter zugewandten Vorderseiten eine gemeinsame Aufnahmefläche zur Aufnahme des Bildschirms aus, wobei der Bildschirm im aufgenommenen Zustand den ersten und den zweiten Trägerabschnitts zumindest bereichsweise überdeckt. Mit anderen Worten kann ein flexibles Display zumindest bereichsweise über beide Trägerabschnitte geklebt sein, da die Trägerabschnitte bevorzugt eine durchgehende, bündig verlaufende Aufnahmefläche ausbilden. Die Dicke dieses Stapels aus Bildschirmträger und Bildschirm liegt bevorzugt zwischen 0,5 cm und 1 cm, insbesondere zwischen 0,6 cm und 0,9 cm, besonders bevorzugt bei 0,75 cm. Hierbei stehen die beiden Trägerabschnitte bevorzugt in einem Größenverhältnis von 40:60 oder 50:50 (jeweils erster Trägerabschnitt : zweiter Trägerabschnitt).
Erfindungsgemäß überlappen sich die beiden Trägerabschnitte entlang der durch sie gebildeten Aufnahmefläche innerhalb eines Überlappbereichs zumindest bereichsweise, also nur zum Teil, oder auch vollständig. Das Überlappen ist dergestalt, dass ein Überlappanteil des zweiten Trägerabschnitts den ersten Trägerabschnitt zumindest anteilig übergreift. Mit anderen Worten überlappt der weichere oder flexiblere oder weniger steife der beiden Trägerabschnitte den festeren oder steiferen Trägerabschnitt an dessen Vorderseite, beispielsweise mit einem in der Art einer Zunge ausgebildeten Überlappanteil. Das führt dazu, dass bei aufgenommenem Bildschirm die Vorderseite des ersten, steifen Trägerabschnitts und eine der Vorderseite zugewandte Rückseite des Bildschirms durch die Zunge oder den Überlappanteil des weicheren Trägerabschnitts voneinander beabstandet oder getrennt sind oder den Überlappanteil zwischen sich einklemmen.
Durch den geschilderten Schichtaufbau aus Trägerabschnitt mit erhöhter Eigensteifigkeit, Überlappanteil mit demgegenüber verringerter Eigensteifigkeit und Bildschirm ergibt sich in vorteilhafter Weise eine zumindest teilweise mechanische Entkopplung zwischen dem ersten, steifen Trägerabschnitt und dem Bildschirm, da der Überlappanteil des zweiten, flexiblen Trägerabschnitts Scherkräfte, die zwischen dem steifen Trägerabschnitt und dem Bildschirm auftreten können, aufnehmen oder kompensieren kann. Dies führt zu einer gegenüber dem Bekannten verbesserten Verbindung zwischen Bildschirm und Bildschirmträger, insbesondere bei krümmbaren Anzeigevorrichtungen, bei denen erhöhte Scherkräfte zwischen Bildschirmträger und Bildschirm auftreten können. Der Bildschirm wird sich also nicht so leicht vom Bildschirmträger lösen, wodurch die Verschleißanfälligkeit des Anzeigesystems gegenüber dem Bekannten gesenkt werden kann. Zugleich sind die beiden Trägerabschnitte zuverlässig innerhalb des Überlappbereichs miteinander verbunden.
Zu der Erfindung gehören auch Ausführungsformen, durch die sich zusätzliche Vorteile ergeben.
Eine Ausführungsform sieht vor, dass der erste und der zweite T rägerabschnitt innerhalb des Überlappbereichs miteinander verklebt und/oder verschraubt sind, wobei zwischen einer Fußseite des ersten und einer der Fußseite gegenüberliegenden Stirnseite des zweiten Trägerabschnitts ein Spalt mit vorgegebener Breite freibleibt, wobei die Breite derart bemessen ist, dass eine vordefinierte Abwinkelung der Trägerabschnitte gegeneinander ermöglicht ist. Mit anderen Worten schließen die beiden Trägerabschnitte entlang der Bewegungsrichtung nicht unmittelbar aneinander an. In dem Fall würden sich die Fußseite des ersten Trägerabschnitts und die Stirnseite des zweiten Trägerabschnitts zu jeder Zeit berühren oder in direktem Kontakt stehen. Die hier beschriebene Ausführungsform sieht hingegen vor, dass zwischen den beiden Trägerabschnitten ein Spalt frei bleibt, so dass die beiden Trägerabschnitte, die in diesem Fall bloß durch die Verbindung innerhalb des Überlappbereichs aneinander befestigt sind, gegeneinander beweglich sind. Die Beweglichkeit besteht insbesondere in einer Abwinkelung der beiden Trägerabschnitte gegeneinander um eine Achse, die im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung beim Ein- bzw. Ausfahren der Anzeigevorrichtung in das Gehäuse hinein und aus dem Gehäuse hinaus steht. Mit anderen Worten kann der Überlappanteil in der Art eines Filmscharniers zwischen den Trägerabschnitten wirken. Durch das ermöglichte Abwinkeln kann die Anzeigevorrichtung bauraumsparend in dem Gehäuseinnenraum verstaut werden. Die beim Abwinkeln zwischen Bildschirmträger und Bildschirm auftretenden Scherkräfte werden vorteilhaft durch den Überlappanteil gepuffert oder aufgenommen oder kompensiert.
Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass der zweite Trägerabschnitt zumindest abschnittsweise eine rückseitige Wabenstruktur und/oder Lamellenstruktur aufweist, wobei die Waben und/oder Lamellen derart entlang des zweiten Trägerabschnitts verlaufen, dass ein Abbiegen des zweiten Trägerabschnitts um eine Achse ermöglicht ist, die im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung verläuft. Die Waben und/oder Lamellen können in gleichbleibenden Abständen entlang einer Rückseite des zweiten Trägerabschnitts verlaufen. Hierdurch kann eine homogene Biegsamkeit des gesamten zweiten Trägerabschnitts erreicht werden. Die Waben und/oder Lamellen können allerdings auch unterschiedliche Abstände zu jeweils benachbarten Waben und/oder Lamellen aufweisen, so dass sich Zonen erhöhter und verringerter Biegsamkeit entlang des zweiten Trägerabschnitts ergeben können. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise ein Aufroll- und Abrollverhalten des zweiten Trägerabschnitts beim Ein- und Ausfahren in das Gehäuse hinein und aus dem Gehäuse heraus vorgegeben sein, ohne dass hierzu externe Führungselemente nötig sind. Je nach Wabengeometrie können auch Biegungen um mehrere unterschiedliche Achsen ermöglicht sein, die parallel zueinander oder nicht parallel zueinander verlaufen.
Es ist auch denkbar, dass der Überlappanteil des zweiten Trägerabschnitts und der Rest des zweiten Trägerabschnitts aus unterschiedlichen Materialien ausgebildet sind, wobei die Eigensteifigkeit und/oder die Elastizität des Überlappanteils materialbedingt oder zum Großteil materialbedingt ist, und die Eigensteifigkeit und/oder Elastizität des Rests des zweiten Trägerabschnitts durch die Waben und/oder Lamellen strukturell bedingt oder zum Großteil strukturell bedingt ist.
Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die Anzeigevorrichtung zumindest abschnittsweise, insbesondere im Bereich des zweiten Trägerabschnitts, gekrümmt innerhalb des Gehäuseinnenraums aufgenommen oder verstaut und durch die Krümmung vorgespannt ist, wobei sich die Vorspannung bei einem Herausfahren aus dem Gehäuse in einem Geraderichten der Anzeigevorrichtung entlädt oder durch das Geraderichten abgebaut wird. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass sich die Anzeigevorrichtung bei einem Herausfahren aus dem Gehäuse selbsttätig aufrichtet oder geraderichtet. Mit anderen Worten sind für das Geraderichten keine externen Führungsmechanismen notwendig, was die Verschleißanfälligkeit des Anzeigesystems weiter verringert.
Der Bildschirm ist bevorzugt als ein flexibles und/oder berührungssensitives Display oder Touch-Display zum Anzeigen pixelbasierter Anzeigeinhalte ausgestaltet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass der Bildschirm besonders vielseitig einsetzbar ist und mit dem Bildschirmträger mitgebogen oder mitgekrümmt und/oder mitabgewinkelt werden kann.
Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass das Gehäuse im Bereich der Gehäuseöffnung einen von dem Gehäuseinnenraum nach außen weisenden, feststehenden Stützabschnitt aufweist, wobei eine obere Kante des Bildschirmträgers in einer ersten Betrachtungsposition im Wesentlichen bündig mit einer oberen Kante des Stützabschnitts abschließt und in zumindest einer weiteren Betrachtungsposition zumindest abschnittsweise über die obere Kante des Stützabschnitts hinausragt, wobei in der zumindest einen weiteren Betrachtungsposition der erste und/oder der zweite Trägerabschnitt außerhalb des Gehäuseinnenraums durch den Stützabschnitt mechanisch gestützt ist. Mit anderen Worten weist das Anzeigesystem bevorzugt einen Stützabschnitt oder ein Stützelement auf, das sich entlang der Bewegungsrichtung ausgehend von der Gehäuseöffnung von dem Gehäuseinnenraum des Gehäuses weg erstreckt und dazu ausgebildet ist, die Anzeigevorrichtung in einem zumindest teilweise aus dem Gehäuseinnenraum herausgeschobenen Zustand außerhalb des Gehäuses mechanisch zu stützen. Das Stützelement ist als ein feststehendes Stützelement ausgebildet, welches beispielsweise als eine Stützplatte oder ein Stützarm oder eine Anordnung aus zumindest zwei Stützarmen realisiert sein kann. Das Stützelement kann auch als ein Stützkeil ausgebildet sein, der sich entlang der Bewegungsrichtung ausgehend von der Gehäuseöffnung von dem Gehäuseinnenraum weg erstreckt. Die Ausgestaltung als feststehendes Stützelement verringert die Verschleißanfälligkeit des gesamten Anzeigesystems zusätzlich.
Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass der Bildschirmträger zumindest im Bereich des ersten Trägerabschnitts in jeder der Betrachtungspositionen zumindest bereichsweise mit dem Stützabschnitt überlappt. Mit anderen Worten kann der gesamte Bildschirmträger bevorzugt nicht weiter in das Gehäuse eingefahren werden, als bis zu einem Punkt, an dem seine obere Kante mit der oberen Kante des Stützabschnitts bündig abschließt. Auf der anderen Seite kann der gesamte Bildschirmträger nicht weiter aus dem Gehäuse herausgefahren werden, als dass der erste Trägerabschnitt noch zumindest zum Teil mit dem Stützabschnitt überlappt. Im Fall des maximalen Ausfahrens sind dann bevorzugt ein Teil des starren ersten Trägerabschnitts und der flexible zweite Trägerabschnitt durch den Stützabschnitt mechanisch unterstützt. Hierdurch erhöht sich die Stabilität der Anzeigevorrichtung vorteilhaft. Durch die mechanische Unterstützung kann der Bildschirm auch im Bereich des flexiblen zweiten Trägerabschnitts problemlos per Touch oder Berührung bedient werden, ohne auszubeulen oder weg zu knicken.
Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass der Stützabschnitt und der Bildschirmträger mittels Linearführungselementen oder
Teleskopführungselementen miteinander gekoppelt sind, wobei der Bildschirmträger mittels der Linearführungselemente bei einer Bewegung zwischen den Betrachtungspositionen geführt ist und/oder wobei, insbesondere in der oben beschriebenen maximalen Ausfahrposition, eine Restführungslänge der Linearführungselemente mit dem Stirnbereich des zweiten Trägerabschnitts überlappt, wodurch ein Umknicken des ersten Trägerabschnitts bei einer Bedienung, beispielsweise einer Touch-Bedienung, durch den Betrachter verhindert ist. Hierdurch erhöht sich die Stabilität des Anzeigesystems weiter. Ein Linearführungselement oder Teleskopführungselement kann beispielsweise in der Art einer Schubladenführung ausgebildet sein, wobei eine Führungsschiene der schubladenförmigen Anordnung entlang des ersten Trägerabschnitts verläuft und der korrespondierende Schubladenauszug an dem Stützabschnitt angeordnet ist.
Das geschilderte Umknicken oder Abknicken des ersten Trägerabschnitts kann zusätzlich oder alternativ durch Stopperelemente verhindert sein, die rückseitig am Übergang von erstem zu zweitem Trägerabschnitt angeordnet sein können. Die Stopperelemente können derart geformt sein, dass sie bei einem beginnenden Umknicken am Übergang von erstem zu zweitem Bildschirmträgerabschnitt miteinander mechanisch in Eingriff gelangen und blockieren.
Alternativ oder zusätzlich können die Linearführungselemente als ein Paar aus Klammer und Nut ausgebildet sein, wobei die Klammer den Bildschirmträger zumindest teilweise umfasst oder umgreift. Besonders bevorzugt weist der erste Trägerabschnitt in diesem Fall seitliche Langlochführungen als Nut auf, in die seitliche Schenkel der beschriebenen Klammer eingreifen. So ist vorteilhaft gewährleistet, dass es bei einem Verschieben des Bildschirmträgers entlang der Bewegungsrichtung nicht zu einem Verkanten oder Verhaken des Bildschirmträgers kommt. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Bildschirmträger in die oben beschriebene maximale Ausfahrposition bewegt wird. Die Klammer kann bevorzugt mit dem ersten Trägerabschnitt mitbewegt werden. Eine Weiterbildung sieht vor, dass durch zumindest ein Bremselement der Linearführungselemente zumindest ein Anschlag gebildet ist, der verhindert, dass die Anzeigevorrichtung über ein vorbestimmtes Maß hinaus bewegbar ist. Als Bremselement kann beispielsweise ein mechanischer Anschlag innerhalb der geschilderten Schubladenführung vorgesehen sein.
Bevorzugt weist das Anzeigesystem einen Schwenkmechanismus auf, der dazu dient, die Anzeigevorrichtung zu bewegen. Der Schwenkmechanismus kann bevorzugt dazu ausgebildet sein, die Anzeigevorrichtung in Abhängigkeit von einem Steuersignal zwischen der ersten und der zumindest einen weiteren Betrachtungsposition zu bewegen. Das Steuersignal kann beispielsweise mit einem Anzeigeinhalt gekoppelt sein. Mit anderen Worten kann eine Steuervorrichtung, beispielsweise eine Steuervorrichtung des Kraftfahrzeugs, dazu ausgebildet sein, das Steuersignal in Abhängigkeit von einer zum Anzeigen des jeweiligen Anzeigeinhalts erforderlichen Größe der Anzeigevorrichtung zu erzeugen und an das Anzeigesystem zu übermitteln.
Der Schwenkmechanismus kann in dem Gehäuseinnenraum angeordnet und dazu ausgebildet sein, die Anzeigevorrichtung von der ersten Betrachtungsposition stufenlos in Abhängigkeit von dem Steuersignal in die zumindest eine weitere Betrachtungsposition zu schieben und dort zu halten. Der Schwenkmechanismus kann beispielsweise eine zentrale Antriebseinheit und einen Schwenkarm aufweisen. Bevorzugt kann der Schwenkarm an einem ersten Ende mit der Antriebseinheit und einem dem ersten Ende gegenüberliegend angeordneten zweiten Ende mit einem Fußbereich der Anzeigevorrichtung verbunden sein.
Alternativ oder zusätzlich kann die Anzeigevorrichtung über eine rotierende Rolle im Gehäuseinnenraum angetrieben werden.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Kraftfahrzeug mit einem Anzeigesystem. Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Anzeigesystems beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs hier nicht noch einmal beschrieben.
Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, oder als Personenbus oder Motorrad ausgestaltet.
Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Die Erfindung umfasst also auch Realisierungen, die jeweils eine Kombination der Merkmale mehrerer der beschriebenen Ausführungsformen aufweisen, sofern die Ausführungsformen nicht als sich gegenseitig ausschließend beschrieben wurden.
Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:
Fig. 1 eine schematische Längsschnittdarstellung eines
Anzeigesystems in einem Kraftfahrzeug;
Fig. 2 eine schematische Längsschnittdarstellung einer
Anzeigevorrichtung eines Anzeigesystems mit Bildschirmträger und Bildschirm;
Fig. 3 eine schematische Detaildarstellung eines rückseitigen Übergangs zwischen erstem und zweitem Trägerabschnitt.
Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.
Fig. 1 zeigt eine schematische Längsschnittdarstellung eines Anzeigesystems 10 in einem Kraftfahrzeug 12. Das Anzeigesystem 10 kann im Bereich einer Instrumententafel oder Schalttafel des Kraftfahrzeugs 12 angeordnet oder eingebaut sein. Das Anzeigesystem 10 ist innerhalb des Kraftfahrzeugs 12 bevorzugt derart verbaut, dass es sich im Blickfeld eines Betrachters 14 (hier schematisch durch ein Auge dargestellt) befindet.
Das Anzeigesystem 10 umfasst ein Gehäuse 16, welches bündig mit der Oberfläche der Instrumententafel des Kraftfahrzeugs 12 abschließen kann, so dass es auf den Betrachter 14 wirkt, als wäre das Gehäuse 16 einstückig oder einteilig mit der Instrumententafel ausgebildet. Das Gehäuse 16 weist eine Gehäuseöffnung 18 auf, durch die eine Anzeigevorrichtung 20 des Anzeigesystems 10 entlang einer Bewegungsrichtung 11 in einen Gehäuseinnenraum 22 hinein und aus diesem heraus bewegt werden kann.
Die Anzeigevorrichtung 20 umfasst einen Bildschirm 24, der auf einem Bildschirmträger 26 angeordnet sein kann. Der Bildschirmträger 26 kann mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet sein und einen ersten Trägeranteil oder Trägerabschnitt 28 und einen zweiten Trägeranteil oder Trägerabschnitt 30 aufweisen. Zur detaillierten Beschreibung des Bildschirmträgers 26 wird der Übersichtlichkeit halber auf die Detaildarstellung der Fig. 2 verwiesen.
Fig. 1 zeigt die Anzeigevorrichtung 20 in einer ersten Betrachtungsposition, wobei Teile der Anzeigevorrichtung 20, nämlich Teile des zweiten Trägerabschnitts 30 und des Bildschirms 24, teilweise gekrümmt innerhalb des Gehäuseinnenraums 22 aufgenommen sind. Die Krümmbarkeit des zweiten Trägerabschnitts 30 kann strukturell durch Lamellen 44 bedingt sein, die im Wesentlichen parallel zueinander rückseitig entlang des zweiten Trägerabschnitts 30 verlaufen können. Um die Krümmung innerhalb des Gehäuseinnenraums 22 zu erhalten, kann der Bildschirmträger 26 dort entlang von Führungselementen geführt sein. Alternativ kann die Krümmung durch die Gehäuseinnenwand gehalten werden.
Um die Anzeigevorrichtung 20 zwischen den einzelnen Betrachtungspositionen hin- und her bewegen zu können, kann ein Schwenkmechanismus mit einer zentralen Antriebseinheit 32 und einem Schwenkarm 34 in dem Gehäuseinnenraum 22 vorgesehen sein. Es ist denkbar, dass eine Steuervorrichtung des Kraftfahrzeugs 12 ein entsprechendes Signal an den Schwenkmechanismus übermitteln kann, der dann durch Ansteuern der Antriebseinheit 32 eine für das Anzeigen eines jeweiligen Anzeigeinhalts erforderliche Bildschirmgröße herstellt.
Um ein Verkanten der Anzeigevorrichtung 20 bei einer Bewegung zwischen den Betrachtungspositionen entlang der Bewegungsrichtung 11 zu verhindern, kann eine Führung durch Linearführungselemente vorgesehen sein. Die Linearführungselemente können aus einer Klammer 36 und einer Nut 38 bestehen, wobei die Klammer 36 in die Nut 38 eingreifen kann, die innerhalb des ersten Trägerabschnitts 28 ausgebildet sein kann. Alternativ können Linearführungselemente in der Art eines Schubladenauszugs vorgesehen sein.
Das Gehäuse 16 kann außerdem einen Stützabschnitt 40 aufweisen, der die Anzeigevorrichtung 20 mechanisch an einer von dem Betrachter 14 abgewandten Rückseite stützen kann. Auf der dem Betrachter 14 zugewandten Vorderseite bietet sich diesem ein durchgängiges oder bündiges Display 24, das als OLED-Display über den gesamten Bildschirmträger 26 geklebt sein kann. Fig. 2 zeigt eine schematische Längsschnittdarstellung einer Anzeigevorrichtung 20, umfassend einen Bildschirmträger 26, der die beiden Trägerabschnitte 28, 30 umfasst. Über beide Trägerabschnitte 28, 30 ist beispielhaft ein flexibler Bildschirm 24 geklebt.
Wie Fig. 2 zeigt, überlappen sich die beiden Trägerabschnitte 28, 30 innerhalb eines Überlappbereichs 41 derart, dass ein Überlappanteil 42 des zweiten Trägerabschnitts 30 zwischen dem ersten Trägerabschnitt 28 und dem Bildschirm 24 angeordnet oder eingeklemmt ist. Da der zweite Trägerabschnitt 30 bevorzugt eine gegenüber dem ersten Trägerabschnitt 28 herabgesetzte Eigensteifigkeit und/oder erhöhte Elastizität aufweist, kann mittels des Überlappanteils 42 eine mechanische Entkopplung zwischen dem ersten Trägerabschnitt 28 und dem Bildschirm 24 erzielt werden, was sich vorteilhaft auf eine Stabilität und Verschleißanfälligkeit der Verbindung von Bildschirm 24 und Bildschirmträger 26 auswirkt. So können etwa bei einer Krümmung der Anzeigevorrichtung 20 zwischen Bildschirmträger 26 oder erstem Trägerabschnitt 28 und Bildschirm 24 Scherkräfte auftreten, die durch den elastischen Überlappanteil 42 kompensiert werden können.
Fig. 3 zeigt eine schematische Detailansicht einer Rückseite des Bildschirmträgers 26. Entlang der Rückseite des zweiten Trägerabschnitts 30 können eine Vielzahl an im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Lamellen 44 angeordnet sein. Die Lamellen 44 können dazu beitragen, dass der zweite Trägerabschnitt 30 eine gegenüber dem ersten Trägerabschnitt 28 erhöhte Biegsamkeit aufweist. Alternativ kann auch anstatt der Lamellen 44 oder zusätzlich zu den Lamellen 44 eine Wabenstruktur vorgesehen sein, die eine Biegung um mehrere unterschiedliche Achsen ermöglicht. An einem Übergang zwischen den Trägerabschnitten 28, 30 können Stopperelemente 46 vorgesehen sein, die verhindern können, dass der erste Trägerabschnitt 28 bei einer Touch-Bedienung gegenüber dem zweiten Trägerabschnitt 30 nach hinten umknickt.
Mit der vorliegenden Erfindung wird der Einsatz eines flexiblen Displays oder Bildschirms und einer Kinematik oder einem Bildschirmträger in einem Kraftfahrzeug vorgeschlagen, wobei bauraumoptimiert unterschiedliche Displaygrößen im Kraftfahrzeug dargestellt werden können. Dabei befindet sich ein erster Teil des Displays in einer bestimmten Größe für den Fahrer oder einen Betrachter bevorzugt immer sichtbar. Ein zweiter Teil, der sich beispielhaft durch einen flexiblen Anteil am ersten Teil des Displays befindet, kann im Bedarfsfall durch die Kinematik aus einer Schalttafel des Kraftfahrzeugs oder einem Bereich der Armaturentafel ausgefahren werden. Damit kann eine größere Gesamtdisplayfläche angeboten werden.
Die Kinematik kann aus zwei Teilen bestehen: Der erste Teil kann eine geradlinige Ein- und Ausfahrbewegung (z.B. Linearführung) darstellen, die den ersten Teil des Displays nach oben und unten bewegen kann. Der zweite Teil kann flexibel sein und im nicht sichtbaren Bereich gebogen werden. Er kann im Bedarfsfall ausgefahren werden. Er bildet dann im teil- und komplett ausgefahrenen Zustand mit dem ersten Teil eine plane Anzeigefläche. Dies ist stufenlos möglich.
Die Anordnung besitzt also bevorzugt einen stets sichtbaren, nicht einfahrbaren Anteil. Dieser Teil kann einen Basisscreen (OLED) zeigen, der eine Grundbedienung ermöglicht. Weiterhin kann er eine tragende Struktur beinhalten, die eine Touchbedienung ermöglicht und die durch Linearführungselemente in eine Richtung aus einem Gehäuse ausgefahren werden kann. An die tragenden Struktur kann ein flexibler Träger fugenlos angekoppelt sein, der biegbar in dem Gehäuse verstaut werden kann. Ein flexibles Display (OLED) kann sowohl auf der steifen Tragstruktur als auch auf dem flexiblen Träger befestigt (z.B. geklebt) sein. Das flexible Element kann mittels eines Antriebs aus dem Gehäuse geschoben/gefahren werden und mit dem steifen Strukturelement eine touchbedienbare gerade Displayfläche bilden. Im ausgefahrenen Zustand kann das komplette Display genutzt werden.
Durch die beschriebe Anordnung ist eine Touch-Bedienung des Displays möglich. Dies wird durch eine flächige ganzheitliche Unterstützung, beispielhaft durch einen Stützabschnitt, im Bereich des flexiblen Displays erreicht.
Insgesamt zeigen die Beispiele, wie eine besonders verschleißarm zu betreibende und größenverstellbare Anzeigevorrichtung mit flexiblem Display für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt werden kann.

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
Anzeigesystem (10), umfassend eine Anzeigevorrichtung (20) und ein Gehäuse (16) mit einem Gehäuseinnenraum (22) zur zumindest teilweisen Aufnahme der Anzeigevorrichtung (20), wobei die Anzeigevorrichtung (20) einen Bildschirmträger (26) und einen Bildschirm (24) umfasst, wobei der Bildschirmträger (26) einen ersten Trägerabschnitt (28) mit einer ersten Eigensteifigkeit und einen zweiten Trägerabschnitt (30) mit einer gegenüber der ersten Eigensteifigkeit herabgesetzten zweiten Eigensteifigkeit aufweist, wobei die Anzeigevorrichtung (20) zumindest im Bereich des zweiten Trägerabschnitts (30) gekrümmt entlang einer Bewegungsrichtung (11 ) durch eine Gehäuseöffnung (18) hindurch aus dem Gehäuseinnenraum (22) heraus und in den Gehäuseinnenraum (22) hinein bewegbar ist, wobei die Trägerabschnitte (28, 30) mit ihren einem Betrachter (14) zugewandten Vorderseiten eine gemeinsame Aufnahmefläche zur Aufnahme des Bildschirms (24) ausbilden, wobei der Bildschirm (24) im aufgenommenen Zustand den ersten und den zweiten Trägerabschnitt (28, 30) zumindest bereichsweise überdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Trägerabschnitte (28, 30) entlang der Aufnahmefläche innerhalb eines Überlappbereichs (41 ) zumindest bereichsweise derart überlappen, dass ein Überlappanteil (42) des zweiten Trägerabschnitts (30) den ersten Trägerabschnitt (28) übergreift, so dass bei aufgenommenem Bildschirm (24) die Vorderseite des ersten Trägerabschnitts (28) und eine der Vorderseite zugewandte Rückseite des Bildschirms (24) durch den Überlappanteil (42) voneinander beabstandet sind.
Anzeigesystem (10) nach Anspruch 1 , wobei der erste und der zweite Trägerabschnitt (28, 30) innerhalb des Überlappbereichs (41 ) miteinander verklebt und/oder verschraubt sind, wobei zwischen einer Fußseite des ersten (28) und einer Stirnseite des zweiten Trägerabschnitts (30) ein Spalt mit vorgegebener Breite freibleibt, wobei die Breite derart bemessen ist, dass eine vordefinierte Abwinkelung der Trägerabschnitte (28, 30) gegeneinander ermöglicht ist.
Anzeigesystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Trägerabschnitt (30) zumindest abschnittsweise eine rückseitige Wabenstruktur und/oder Lamellen (44) aufweist, wobei die Waben und/oder Lamellen (44) derart entlang des zweiten Trägerabschnitts (30) verlaufen, dass ein Abbiegen des zweiten Trägerabschnitts (30) um eine Achse ermöglicht ist, die im Wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung (11 ) verläuft.
Anzeigesystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigevorrichtung (20) zumindest abschnittsweise, insbesondere im Bereich des zweiten Trägerabschnitts (30), gekrümmt innerhalb des Gehäuseinnenraums (22) aufgenommen und vorgespannt ist, wobei sich die Vorspannung bei einem Herausfahren aus dem Gehäuse (16) in einem Geraderichten der Anzeigevorrichtung (20) entlädt.
Anzeigesystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bildschirm (24) als ein flexibles und/oder berührungssensitives Display ausgestaltet ist.
Anzeigesystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (16) im Bereich der Gehäuseöffnung (18) einen von dem Gehäuseinnenraum (22) nach außen weisenden, feststehenden Stützabschnitt (40) aufweist, wobei eine obere Kante des Bildschirmträgers (26) in einer ersten Betrachtungsposition im Wesentlichen bündig mit einer oberen Kante des Stützabschnitts (40) abschließt und in zumindest einer weiteren Betrachtungsposition zumindest abschnittsweise über die obere Kante des Stützabschnitts (40) hinausragt, wobei in der zumindest einen weiteren Betrachtungsposition der erste und/oder der zweite Trägerabschnitt (28, 30) außerhalb des Gehäuseinnenraums (22) durch den Stützabschnitt (40) mechanisch gestützt ist.
7. Anzeigesystem (10) nach Anspruch 6, wobei der Bildschirmträger (26) zumindest im Bereich des ersten Trägerabschnitts (28) in jeder der Betrachtungspositionen zumindest bereichsweise mit dem Stützabschnitt (40) überlappt.
8. Anzeigesystem (10) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei der Stützabschnitt (40) und der Bildschirmträger (26) mittels Linearführungselementen miteinander gekoppelt sind, wobei der Bildschirmträger (26) mittels der Linearführungselemente bei einer
Bewegung zwischen den Betrachtungspositionen geführt ist und/oder wobei eine Restführungslänge der Linearführungselemente mit dem Stirnbereich des zweiten Trägerabschnitts (30) überlappt, wodurch ein Umknicken des ersten Trägerabschnitts (28) bei einer Bedienung durch den Betrachter (14) verhindert ist.
9. Anzeigesystem (10) nach Anspruch 8, wobei durch zumindest ein
Bremselement der Linearführungselemente zumindest ein Anschlag gebildet ist, der verhindert, dass die Anzeigevorrichtung (20) über ein vorbestimmtes Maß hinaus bewegbar ist.
10. Kraftfahrzeug (12) mit einem Anzeigesystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
PCT/EP2022/066003 2021-06-17 2022-06-13 Anzeigesystem und kraftfahrzeug mit einem anzeigesystem WO2022263362A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280043100.5A CN117529419A (zh) 2021-06-17 2022-06-13 显示系统和具有显示系统的机动车

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115648.3A DE102021115648B3 (de) 2021-06-17 2021-06-17 Anzeigesystem und Kraftfahrzeug mit einem Anzeigesystem
DE102021115648.3 2021-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022263362A1 true WO2022263362A1 (de) 2022-12-22

Family

ID=82156309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/066003 WO2022263362A1 (de) 2021-06-17 2022-06-13 Anzeigesystem und kraftfahrzeug mit einem anzeigesystem

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN117529419A (de)
DE (1) DE102021115648B3 (de)
WO (1) WO2022263362A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022133351B3 (de) 2022-12-14 2024-03-21 Audi Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115050A1 (de) 2001-03-27 2002-10-24 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Fortbewegungsmittel
DE102014006338A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015011614A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Audi Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung
DE102019206935A1 (de) 2019-05-14 2020-11-19 Audi Ag Anzeigevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
WO2021180617A1 (de) * 2020-03-12 2021-09-16 Audi Ag Anzeigevorrichtung und kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung sowie verfahren zum anzeigen von anzeigeinhalten
WO2022002723A1 (de) * 2020-06-29 2022-01-06 Audi Ag Verstellbare anzeigevorrichtung, und kraftfahrzeug mit einer verstellbaren anzeigevorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019203264B3 (de) 2019-03-11 2020-04-02 Audi Ag Ausgabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden Ausgabevorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer entsprechenden Ausgabevorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115050A1 (de) 2001-03-27 2002-10-24 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Fortbewegungsmittel
DE102014006338A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015011614A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Audi Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung
DE102019206935A1 (de) 2019-05-14 2020-11-19 Audi Ag Anzeigevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
WO2021180617A1 (de) * 2020-03-12 2021-09-16 Audi Ag Anzeigevorrichtung und kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung sowie verfahren zum anzeigen von anzeigeinhalten
WO2022002723A1 (de) * 2020-06-29 2022-01-06 Audi Ag Verstellbare anzeigevorrichtung, und kraftfahrzeug mit einer verstellbaren anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021115648B3 (de) 2022-08-18
CN117529419A (zh) 2024-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017218492B4 (de) Längseinsteller und fahrzeugsitz
DE102020116984B3 (de) Verstellbare Anzeigevorrichtung, und Kraftfahrzeug mit einer verstellbaren Anzeigevorrichtung
DE102018213058B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE19882843B4 (de) Bedientafel
DE102004044163B3 (de) Armaturentafel für ein Kraftfahrzeug
EP2553516B1 (de) Vorrichtung zur anzeige von informationen in einem kraftfahrzeug
EP3847498B1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem selbstleuchtenden bildschirmelement, kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung, sowie zugehöriges betriebsverfahren
DE102006022861B4 (de) Über Kopf montierbarer Schiebeaufbau für ein Videodisplay und Verfahren
DE102019203264B3 (de) Ausgabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden Ausgabevorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer entsprechenden Ausgabevorrichtung
DE102019206935A1 (de) Anzeigevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
DE102019203266B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden Anzeigevorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer entsprechenden Anzeigevorrichtung
DE102005019917B4 (de) Dachverstauvorrichtung für Fahrzeuge
EP2457765A1 (de) Fahrzeugsitz mit geführten Scherenarmen
DE102017204736A1 (de) Führungsschienenanordnung zum Längsverstellen eines Fahrzeugsitzes
WO2022263362A1 (de) Anzeigesystem und kraftfahrzeug mit einem anzeigesystem
DE102021118524B3 (de) Anzeigesystem und Kraftfahrzeug mit einem Anzeigesystem
DE102018202138B4 (de) Sitzschienenanordnung für einen in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs, Fahrzeugsitz mit der Sitzschienenanordnung und Fahrzeug mit dem Fahrzeugsitz
EP1827883A1 (de) Rolloanordnung für ein fahrzeug
DE102012106634A1 (de) Anzeige zum Einbau in einem Kraftwagen
DE19852535A1 (de) Monitorvorrichtung
DE102022102943B3 (de) Anzeigesystem und Verfahren
DE102020106832A1 (de) Anzeigevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung sowie Verfahren zum Anzeigen von Anzeigeinhalten
DE102019126105B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018218328B3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Anzeigevorrichtung
DE102010056065B4 (de) Kraftfahrzeug-Frontend mit einem Montageträger

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22732570

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280043100.5

Country of ref document: CN