WO2022247995A1 - Desinfektionseinheit - Google Patents

Desinfektionseinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2022247995A1
WO2022247995A1 PCT/DE2022/100401 DE2022100401W WO2022247995A1 WO 2022247995 A1 WO2022247995 A1 WO 2022247995A1 DE 2022100401 W DE2022100401 W DE 2022100401W WO 2022247995 A1 WO2022247995 A1 WO 2022247995A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air
air cleaning
air cleaner
cleaner housing
housing
Prior art date
Application number
PCT/DE2022/100401
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Petra Sprenger
Original Assignee
Petra Sprenger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petra Sprenger filed Critical Petra Sprenger
Priority to DE112022002758.4T priority Critical patent/DE112022002758A5/de
Priority to EP22741437.2A priority patent/EP4348124A1/de
Publication of WO2022247995A1 publication Critical patent/WO2022247995A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/20Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation
    • F24F8/22Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation using UV light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/18Radiation
    • A61L9/20Ultraviolet radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/192Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering by electrical means, e.g. by applying electrostatic fields or high voltages
    • F24F8/194Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering by electrical means, e.g. by applying electrostatic fields or high voltages by filtering using high voltage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/11Apparatus for controlling air treatment
    • A61L2209/111Sensor means, e.g. motion, brightness, scent, contaminant sensors

Definitions

  • the invention relates to an air cleaning arrangement for cleaning or sterilizing room air, with viruses, microscopic creatures and bacteria being eliminated or at least rendered harmless in the room air by means of UV light and high voltage during room air circulation through the air cleaning arrangement.
  • the air cleaning arrangement is intended for different uses of space, such as in living rooms, offices, consultation rooms or consultation spaces or in vehicles.
  • the air cleaning arrangement can be used in different ceiling or wall or room structures. Use in lighting or lighting concepts is also possible.
  • a multifunctional ceiling light is known from DE 102013 225 255 A1, which has an air cleaning device by means of a UV radiation device.
  • the object of the invention is to create an air cleaning arrangement for cleaning or sterilizing air, which allows for a simple structure and also works efficiently. Furthermore, a maintenance-friendly construction should be created.
  • an air cleaning arrangement comprising at least one air cleaning housing.
  • At least one air inlet opening and at least one air outlet opening are present in or on the at least one air cleaner housing.
  • at least one UV light source and at least one electrical field generated by means of high voltage are present in the at least one air cleaning housing. Air can flow into the at least one air cleaner housing as an air flow through the at least one air inlet opening and can flow out of the at least one air cleaner housing through the at least one air outlet opening.
  • the at least one UV light source and the electrical field are arranged in the air cleaner housing in such a way that they are arranged in the air flow at least in certain areas and are therefore surrounded or flowed around by the air at least in certain areas, i.e. the air flow is at least partially or completely covered by the UV light of the at least a UV light source and dated at least one electric field is detected.
  • areas of still air are also provided or possible in the air cleaning arrangement or form.
  • This compact structure can be advantageously arranged in walls or ceilings, ventilation ducts or lamp housings in a room or vehicle.
  • medical, school, private or public rooms, consultation rooms, cells, waiting rooms, restaurants or museums cannot be considered as rooms or premises.
  • Vehicles can, for example, not exclusively be cars, buses, trains, airplanes. In summary, we speak of air or room air.
  • the at least one air cleaning arrangement can be arranged alone or in ventilation ducts that are provided for this purpose or are already present. However, the at least one air cleaning arrangement can also be part of a ventilation duct. Likewise, the ventilation duct can form part of the respective air cleaning arrangement.
  • Ventilation ducts can have different cross-sections. Accordingly, the at least one air cleaning arrangement or its at least one air cleaning housing can also have different cross sections.
  • a simple structure is achieved which also effectively eliminates viruses, microscopic creatures and bacteria in the respective room air by means of UV light and high voltage.
  • the basic principle of the technology is the suction of air, which is contaminated by viruses and bacteria, for example, through corresponding electrically operated blowers or fans.
  • the air is accordingly transported or moved or flows via or by means of a blower into and through air ducts and/or the at least one air cleaner housing.
  • the fan can be a fan already provided for ventilation.
  • At least one fan can be provided for or on the air cleaner housing, with the at least one fan being arranged inside and/or outside the air cleaner housing and/or for the at least one fan to be arranged in the region of the air inlet opening or the air outlet opening. This favors the flow behavior or the effect of the air cleaning arrangement.
  • Blower or fan are to be understood as synonymous, so that only one of the terms is used in the following and the term not mentioned is therefore also included.
  • axial fans or radial fans or tangential fans can be considered as blowers or fans.
  • All areas of ventilation or air circulation through which the air or the air flow can flow or get can be considered as an air duct or air duct section.
  • the air duct or the air duct section can also be defined by at least one of the air cleaner housings or by the at least one fan.
  • the at least one air cleaner housing can be assembled in one piece or in several pieces. Insulating or isolable materials such as metal, plastic and wood and composite materials as well as combinations of at least the materials mentioned and other suitable materials come into consideration as the material. For example, edged, welded, glued or deep-drawn, milled and sprayed or printed metal parts or plastic parts or wooden parts come into consideration. Groups, combinations or arrangements of several parts are also possible and are not based, for example, exclusively on the design requirements made and the area of application.
  • the at least one air duct or the at least one air duct section can enclose or adjoin the at least one air cleaner housing, so that a continuous or closed air flow area is formed.
  • the at least one air cleaning housing depending on Version is also the air duct with or forms it without the at least one air cleaner housing is surrounded by a separate air duct.
  • Separate air cleaning arrangements comprising at least one air cleaning housing with at least one fan apart from an air duct or ventilation or in addition to an air duct or ventilation, are also possible.
  • one or more air currents are directed across a high-voltage electrical field, which is preferably generated by means of a DC voltage, for example between plates or other elements, and across or along a UV light source.
  • the flow direction can vary here.
  • the polarity of the electric field can be static or change cyclically or acyclically.
  • an alternating field can also be used.
  • the UV light source works in the wavelength range between 190 and 280 nanometers, preferably in the wavelength range between 220 and 260 nanometers.
  • UV light with a discrete wavelength and/or UV light with a wavelength spectrum of different wavelengths is used.
  • the air cleaning housing is designed accordingly in order to sterilize the air flowing through it by means of UV radiation and by means of a high-voltage electric field.
  • the air cleaner housing is advantageously tailored to the application here and, compared to other known technologies, allows an extremely flat design of between 20 mm and 50 mm, preferably between 30 mm and 40 mm, overall height.
  • individual inner surfaces and/or outer surfaces of the air cleaner housing are contacted at least in regions or have an electrically conductive coating or conductor tracks.
  • room air can be circulated, sucking in from one direction and expelling in the opposite direction. Furthermore, it can be influenced that the circulation takes place in such a way that the largest possible spatial area is circulated and not just a small area located directly in the vicinity of the air cleaning arrangement.
  • the air cleaning arrangement according to the invention can be used, not exclusively, in medical care areas and premises, in schools, in offices, in meeting rooms or at meeting tables, in areas frequented by the public and also in the private sphere.
  • the at least one air cleaner housing By the at least one air cleaner housing being pushed, inserted or integrated into at least one air duct or air duct section and/or the air duct forming at least one air cleaner housing wall of the air cleaner housing and/or the air cleaner housings being electrically connected to one another in the case of two or more air cleaner housings, a simple and compact Construction and a simple construction achieved. In addition, the flexibility in the application or for the application is increased and the field of application is enlarged.
  • the air cleaner housing can be electrically connected to one another directly or indirectly via at least one further component or assembly, such as a controller or wiring or a printed circuit board with wiring.
  • the assembly and the internal structure are simplified by the fact that the air cleaner housings are electrically connected to one another directly or indirectly or to other components alone or in an air duct by means of plug connectors. In addition, errors during assembly can at least be minimized or avoided.
  • the at least one UV light source is strip-shaped or angled or curved as at least one UV light source arrangement and is arranged transversely, at an angle, curved and/or parallel to the flow direction of the air and/or opposite one another, the flowing air or the air flow becomes reliable reached by UV light.
  • At least one of the inner surfaces of the air cleaner housing is at least partially light-reflecting or has a light-reflecting coating, which promotes the propagation of the UV light in the air cleaner housing.
  • the at least one UV light source advantageously extends as at least one UV light source arrangement, for example or preferably in the form of strips or in an angled or curved manner, over the width of the air cleaner housing.
  • several strip-shaped UV light sources can also be arranged next to one another or overlapping, over which or along which the air flows.
  • the UV light source can be designed as at least one UV light source arrangement, for example as a circular ring or in the form of circulating waves or in a zigzag form or as radial rays.
  • the air can flow radially, tangentially, axially and/or circumferentially with radial or tangential or axial flow areas or in another variation or combination of flow directions through the air cleaner housing.
  • the at least one UV light source for example or preferably in the form of a strip, is advantageously aligned with its main emission direction in at least two, preferably opposite, directions in order to avoid shadowing.
  • one UV light source or several UV light sources can be used for this.
  • radiation of the UV light towards one another or back to back away from one another or other radiation of the UV light can also be considered.
  • the air cleaner housing walls have conductor tracks or other conductive structures or coatings on the outer surface and/or inner surface, so that contacts can be made for the respective air cleaner housing or peripherally for other air cleaner housings or other components or assemblies, or components can be electrically connected more easily or that functionalities or components can be mapped directly.
  • capacitances, inductances and resistances as well as electrode surfaces can be mapped directly over conductor structures.
  • the electrode surfaces are formed on at least partially electrically conductive and/or structured or structured electrically conductive inner surfaces of two opposing air cleaner housing walls of the air cleaner housing, with the opposing air cleaner housing walls being arranged parallel or lengthwise to the flow direction of the air, which promotes a compact design and additional components or components can be omitted.
  • Two electrode pads of different polarity or different potential can form a pair of electrode pads.
  • the electrode surfaces are arranged on at least partially electrically conductive and/or structured electrode plates in the air cleaner housing, the electrode plates being arranged at a distance transversely and/or longitudinally and/or obliquely to the flow direction of the air.
  • the electrode plates are advantageously arranged with the electrode surfaces parallel to one another.
  • the electrode plates with the electrode surfaces can be arranged, for example, as a stack around and/or through which the air can flow transversely or longitudinally or obliquely.
  • the polarity or the potential of the electric field on the electrode plate(s) or electrode surfaces is different in the direction of flow or alternately.
  • an electrode plate which for example cannot be a metal plate, a conductive plastic plate or a conductively coated plastic plate or a double-sided printed circuit board, has the same potential or the same polarity on both surfaces or sides.
  • the double-sided printed circuit board can be plated through. Recesses or passage openings can advantageously be present in the electrode plates, so that the air flow and air distribution as well as the effect of the electrical field are promoted.
  • the effect of the UV light can be promoted with the recesses or passage openings and with the structured electrode plates.
  • the recesses or through-openings can have projections that are also formed when the recesses or through-openings are produced, for example.
  • the projections can surround the recesses or through-openings over the respective circumference partially or in sections or circumferentially.
  • it can be arranged or provided on or around the recesses or through-openings or as pieces of pipe or tubular overhangs.
  • the pipe pieces or tubular projections can be glued, welded, soldered, printed and/or provided as an integral part as a separate part.
  • the pieces of pipe or tubular projections can be inserted or pushed through the through-openings.
  • These pieces of pipe or tubular projections can be provided on one side or both sides on or around the recesses or passage openings. A combination of the pipe sections or tubular overhangs with the projections is also possible.
  • the distances between the recesses or through-openings can also be selected individually or differently.
  • the pipe pieces or tubular projections with the projections on or around the recesses or through-openings can touch one another or be in contact with one another.
  • Electrode plates for example, thorn-like, cylindrical, rod-shaped, conical or pyramid-shaped or needle-shaped protrusions or elevations.
  • thorn-like, cylindrical, rod-shaped, conical or pyramid-shaped or needle-shaped protrusions or elevations promote the effect of the electric field.
  • areas with a higher field strength are formed, which favors the influence of the electric field on the air or the air flow.
  • thorn-like, cylindrical, rod-shaped, conical or pyramid-shaped or needle-shaped protrusions or elevations can have spherical ends.
  • dome-like, cylindrical, rod-shaped, conical or pyramid-shaped or needle-shaped projections or elevations are preferably arranged in the area between the recesses or through-openings on or as part of the electrode plate.
  • thorn-like, cylindrical, rod-shaped, conical or pyramid-shaped or needle-shaped protrusions or elevations can be arranged on one side or both sides of the electrode plate.
  • the dome-like, cylindrical, rod-shaped, conical or pyramid-shaped or needle-shaped protrusions or elevations can be provided with the formation or production of the through-opening or can emerge from the through-opening, which can be produced in the same or a subsequent operation from the through-opening or from the plane of the electrode plates be bent out.
  • the electrode plates or electrode surfaces of one polarity or one potential of the electric field or every second electrode plate have a non-conductive or an insulating coating.
  • the first and each further odd-numbered electrode plate is preferably coated with an insulating or non-conductive layer.
  • each even-numbered electrode plate may have an insulating or non-conductive coating.
  • This coating can be, for example, a paint, a silicone coating or another suitable coating.
  • the insulating or non-conductive coating can also be an appropriate surface modification or surface finish. The insulating or non-conductive coating ensures that a charge equalization of charged or ionized, for example, particles or viruses, microscopically small creatures and bacteria is prevented or delayed, but the electrostatic forces act for attraction.
  • the first downstream electrode plate or surface has one polarity or potential and each other of the electrode plates or surfaces of that polarity or potential has the non-conductive or an insulating coating or coating, while the second electrode plate or surface has the different or alternating polarity or potential and each other of the electrode plates or electrode surfaces with that or that different or alternating polarity or potential does not have a non-conductive or an insulating coating.
  • the second electrode plate or surface has the different or alternating polarity or potential and each other of the electrode plates or electrode surfaces with that or that different or alternating polarity or potential does not have a non-conductive or an insulating coating.
  • the recesses or through-openings in the electrode plates can be arranged in alignment with one another and/or offset from one another, so that turbulence reduces air distribution or the formation of areas of still air in which, for example, particles or viruses, microscopic organisms and bacteria can be influenced by electrical Field reach and are held by the electric field and / or the still air, so that the exposure time of the UV light is increased and thus in particular under the action of the UV light and / or the electric field, the inactivation or killing, for example, of the particles or viruses , microscopic creatures and bacteria are further favored.
  • the electrode surfaces are formed on at least partially electrically conductive and/or structured inner surfaces of a circumferential air cleaner housing wall of the air cleaner housing and on at least one electrode profile arranged concentrically or centered or distributed.
  • the at least one concentric or centered or distributed electrode profile and the surrounding air cleaner housing wall are approximately parallel or longitudinal to the Flow direction of the air arranged.
  • the electric field existing between the electrode surfaces extends along the flow direction of the air in the air cleaner housing.
  • the at least one electrode profile arranged concentrically or centered or distributed is designed to correspond to the circumferential air cleaner housing wall. This can promote the formation and the effect of the electric field.
  • the at least one electrode profile does not correspond to the surrounding wall of the air cleaner housing, an electric field with individual properties, propagations and field strengths can be generated.
  • the surfaces of the at least one electrode profile arranged concentrically or centered or distributed and/or the air cleaning housing wall have surface structures, whereby the formation and the effect of the electrical field and the air distribution is promoted.
  • two or more electrode profiles are arranged concentrically spaced apart, with the polarity or the potential of the electric field being different or alternating with the electrode surface of the adjacent electrode profile or with the air cleaner housing wall.
  • the air can flow through the remaining spaces and the electric field can achieve its effect.
  • At least one electrode profile is advantageously arranged centered on the air cleaner housing wall, so that the electric field is formed uniformly between the respective electrode surfaces and the air is guided through it.
  • the polarity or the potential of the electric field can be varied or alternated Adjust the electrode surface of the adjacent electrode profile or to the wall of the air cleaner housing.
  • the electrically conductive and/or structured or structured electrically conductive inner surfaces include individual shapes or layouts or surface structures of the conductive structures or coatings of the relevant inner surfaces or electrode surfaces.
  • the electrically conductive and/or electrically structured inner surfaces or electrode surfaces also include recesses or holes in the conductive structures or electrode surfaces or coatings or through-holes which reach through the conductive structures or electrode surfaces or coatings and a double-sided printed circuit board. This results in a plated through hole.
  • the recesses or holes or through-holes can have different cross-sections and/or sizes. Likewise, the recesses or holes or through-holes can be distributed evenly or randomly. The cross-sections and/or sizes as well as the distribution can vary according to need.
  • the conductive structures or coatings on both sides can be through-contacted through the through-holes.
  • a double-sided printed circuit board is arranged at least in regions between and at a distance from the opposing air cleaner housing walls with the electrode surfaces, the compact design is promoted, since the interior space is used extensively.
  • a double-sided printed circuit board other suitable circuit carriers or carrier structures that implement or enable the same function can also be used.
  • the double-sided printed circuit board has at least one additional electrode surface and/or conductor structure on both sides, with at least one additional electrode surface being electrically connected to the high-voltage generator on both sides, thereby improving the cleaning effect or disinfection effect to be achieved.
  • the UV light is prevented from escaping and protection against accidental contact is promoted.
  • the lamellae are aligned parallel to one another and spaced apart.
  • Lamellae which are aligned in parallel are also understood to be circular or arc-shaped and lying one above the other or offset one above the other in mutually parallel planes.
  • circular or arcuately curved lamellae, each with the same radius or the same curvature, which are arranged wall-like spaced one above the other about a center point and form a lateral surface or are arranged in the shape of a cylinder jacket, are understood to be parallel to one another.
  • the at least one flow opening can advantageously be arranged as a hole pattern in the lateral air cleaner housing wall, with the lateral air cleaner housing wall being formed from at least two spaced air cleaner housing wall planes and the air cleaner housing wall planes each having the at least one flow opening as a hole pattern.
  • openings with any desired cross-section that can be arranged in the lateral air cleaner housing wall or in the air cleaner housing wall planes are understood as a hole pattern. Round and/or angular openings and/or slits or other cross sections can be considered.
  • the flow openings are advantageous as a hole pattern of the at least two spaced ones Air cleaning housing wall levels offset from one another so that no UV light escapes from the air cleaning housing.
  • the cross-section of the slats being roof-shaped or V-shaped or A-shaped or having at least a half-wave, with the tapered area or the crest or the trough of a slat overlapping the wide end or the downwardly or upwardly open swell of the adjacent slat protrudes, it is favored that no UV light escapes from the air cleaner housing and at the same time the pressure loss or air resistance is low.
  • the slats or at least one of the lateral air cleaner housing walls or at least one of the air cleaner housing wall planes have a non-reflective surface, it is favored that no UV light escapes from the air cleaner housing, not even via reflection.
  • controller for the at least one UV light source and/or the at least one electric field and/or the at least one blower and/or the flat light source, so that automated operation based on requirements is made possible.
  • the controller is advantageously electrically connected at least to the UV light source and/or the high-voltage generator and/or the at least one blower.
  • At least one sensor is present and at least connected to the controller, the operation can be influenced and/or controlled as a function of different environmental parameters.
  • sensors come into consideration, which adapt the function and operation to the most diverse needs and necessities. These can be, for example and not exclusively, a motion sensor and/or at least one proximity sensor and/or at least one particle sensor and/or at least one multisensor at least for detecting organic and/or inorganic particles and/or a gas sensor. Static operation of the lighting or the fan, or operation triggered directly by a sensor, is also provided.
  • the controller has at least one wireless Communication interface, whereby operation, configuration or control of different, preferably mobile devices can be done.
  • controller By providing the controller with at least one user administration or user IDs or user profiles or user-dependent setting profiles in the controller, preferred settings can be set user-dependently.
  • the controller when a user is in the reception range of the wireless communication interface, for the controller to set the at least one UV light source and/or the at least one electric field and/or the at least one blower based on a user profile or user-dependent setting profile will.
  • a prioritization is provided here, which takes into account different users in the reception area of the wireless communication interface and gives them corresponding preference.
  • the fastening device is also an electric power supply line
  • a separate supply line can be dispensed with and the structure can be simplified and material can be saved.
  • the fastening device is routed into the at least one air cleaner housing as an electric power supply line and is fixed and electrically connected to or in or with the electrically conductive and/or structured inner surface of at least one of the opposing air cleaner housing walls and/or on or in or with the double-sided printed circuit board of the at least one air cleaner housing is, the construction and the electrical connection of the lighting device and the at least one air cleaner housing itself and also simplified against a faulty connection.
  • the air cleaner housing walls have the electrode surfaces with conductor tracks on the outer surface and/or inner surface or other conductive structures on the inner surfaces, the structure and also wiring or contacting of the air cleaner housing are simplified.
  • baffles on or in the air cleaner housing and/or in the air duct and/or on the at least one air inlet opening and/or on the air outlet opening or on the fan to direct or influence or improve the air flow.
  • a seal is provided between the at least one air cleaner housing and the air duct. This favors the air flowing only or at least predominantly through the at least one air cleaner housing.
  • 1a and 1b show the sectional representation of an air cleaning arrangement from different viewing directions
  • FIG. 2a and 2b show the sectional view of an air cleaning arrangement in an air duct housing from different viewing directions
  • FIG. 3 shows the sectional view of an air cleaning arrangement as an arrangement of two interconnected air cleaning housings
  • FIG. 4 shows an opened air cleaning housing with integrated fans of an air cleaning arrangement in a spatial view from above
  • FIG. 5 and FIG. 6 the lateral sectional view of the air cleaning housing of the air cleaning arrangement of FIG. 4,
  • FIG. 7 shows an open air cleaning housing with integrated fans of an air cleaning arrangement in a spatial view from above
  • Fig. 8 and Fig. 9 is the side sectional view of the air cleaner housing air cleaning arrangement of Figure 7,
  • FIG. 11 shows the side sectional view of a round air cleaning arrangement in an air duct housing
  • FIG. 12 shows the sectional view of a detail of FIG. 12,
  • FIG. 14 shows the sectional view of a detail of FIG. 12,
  • FIG. 16 shows the sectional view of a detail of FIG. 15,
  • FIG 17 shows an open air cleaning housing with integrated fans of an air cleaning arrangement in a three-dimensional view from above and FIGS. 18 to 22 electrode plates in different views.
  • the air cleaning arrangement 7 according to the invention as shown in FIG. 1 a and FIG. At least one air inlet opening 4 and at least one air outlet opening 5 are present in the at least one air cleaning housing 7a. Furthermore, at least one UV light source 8 is arranged in the at least one air cleaning housing 7a and at least one electrical field 9 generated by means of high voltage is present. The at least one air inlet opening 4 is arranged in the at least one air cleaner housing 7a in such a way that air flows through the at least one air inlet opening 4 into the at least one air cleaner housing 7a and the air flows out of the at least one air cleaner housing 7a through the at least one air outlet opening 5.
  • the at least one UV light source 8 is arranged in the air cleaning housing 7a in such a way that the air flow reaches or flows around the UV light source 8 at least in certain areas or that the UV light from the UV light source 8 reaches the flowing air at least partially, preferably comprehensively, and the UV light achieves a corresponding effect against the viruses, microscopic creatures and bacteria found in the room air.
  • the at least one electric field 9 is arranged in the air cleaner housing 7a in such a way that the air flowing into or through the air cleaner housing 7a flows at least partially, preferably comprehensively, through the electric field 9 or is detected by the electric field 9 and the electric field 9 through the high voltage corresponding effect against the viruses occurring in the room air, microscopically small creatures and bacteria.
  • air inlet opening 4 or air outlet opening 5 are replaced by a flow reversal without making a change to the described construction or the described structure. However, this may still be necessary if absolutely necessary.
  • the air inlet opening 4 and air outlet opening 5 were specifically assigned in particular only for an exemplary representation serving for better understanding.
  • the air cleaner housing 7a there are also electrode surfaces 12 parallel to the flow direction 2 of the air, one electrode surface 12 being formed on each electrically conductive and/or structured inner surface of two opposite air cleaner housing walls 7b of the air cleaner housing 7a.
  • Two further electrode surfaces 12 and conductor structures 14 are arranged on both sides on a double-sided printed circuit board 13 arranged between and at a distance from the opposite air cleaner housing walls 7b with the electrode surfaces 12 .
  • the electrode surfaces 12 of the two opposite air cleaner housing walls 7b are connected together and each have the same potential, while the two-sided electrode surfaces 12 on the double-sided printed circuit board 13 are also connected together and have an opposite potential to the electrode surfaces 12 of the two opposite air cleaner housing walls 7b.
  • the electrode surfaces 12 on both sides are congruent and through-contacted on the double-sided printed circuit board 13 .
  • the conductor structures 14 can be present on both sides and connected to one another, if present and depending on requirements.
  • plated-through recesses or holes can be present in the double-sided printed circuit board 13 in the area of the electrode surfaces 12, on the one hand to establish an electrical connection between the two sides of the double-sided printed circuit board 13 or between the electrode surfaces 12 of the same polarity and on the other hand to promote air turbulence.
  • two electrode surface pairs are formed by the electrode surfaces 12 of the two opposite air cleaner housing walls 7b and the electrode surfaces 12 on the double-sided printed circuit board 13, so that in each case between one of the electrode surfaces 12 of one of the two opposite air cleaner housing walls 7b and the electrode surface 12 on the double-sided printed circuit board facing this 13 an electric field 9 is generated by means of high voltage.
  • a high-voltage generator 11 is present in the air cleaner housing 7a for generating the high voltage. If a controller 16 is present, the high-voltage generator 11 is connected to it.
  • a separate power pack or an existing power supply, for example that of a vehicle, can serve as the power supply.
  • At least one UV light source 8 is present in the air cleaner housing 7a in the form of at least one UV light source arrangement 8a in the form of a strip across the width of the air cleaner housing 7a transversely to the flow direction 2 of the air.
  • the respective UV light source arrangement 8a is arranged on both sides of the double-sided printed circuit board 13 and radiates in the direction of the two opposite air cleaning housing walls 7b.
  • the UV light source arrangement 8a can also be arranged on the two opposite air cleaner housing walls 7b and aligned to the center or to the double-sided printed circuit board 13.
  • the air cleaner housings 7a each have fins 15 in the lateral air cleaner housing walls 7c of the air cleaner housing 7a arranged transversely to the flow direction 2 of the air.
  • the slats 15 are each aligned parallel to one another and spaced apart.
  • the cross-section of the slats 15 is V-shaped, with the tapered portion of one slat 15 overlapping the wide end of the adjacent slat.
  • an electrical power supply line 18 or for a Electrical power distribution as well as with other air cleaner housings 7a connectors 20 are provided.
  • a fan (not shown) can be arranged outside the air cleaning housing 7a in this example or is already present for a ventilation application, for example.
  • an air cleaner housing 7a is shown in an air duct housing 1 from different viewing directions. In addition to or deviating from FIGS. In addition, the air cleaner housing 7a is sealed off from the air duct housing 1 with a seal 22 .
  • the air duct housing 1 has an air duct 3 in which the air cleaner housing 7a is arranged, in which air flows and flows through the air inlet opening 4 into the air cleaner housing 7a and through the air outlet opening 5 out of the air cleaner housing 7a into the air duct 3.
  • High-voltage generator on the electrode surfaces 12 on the double-sided printed circuit board 13 is present.
  • the air cleaner housing 7a has contact openings 19 on one, preferably the upper, of the two opposing air cleaner housing walls 7b with the electrically conductive and/or structured inner surface with conductor tracks or other conductive structures or coatings.
  • Contact openings 19 are also present in the double-sided printed circuit board 13 present in the specific example. These respective contact openings 19 are congruent to one another and, for example, to a respective contact rod 21 for an electric power supply line 18 and openings 27 provided for this purpose in the upper wall 26 of the air duct housing 1, so that the respective Contact rod 21 extends to the contact openings 19 in the respective air cleaner housing wall 7b and, depending on the polarity, also to the double-sided printed circuit board 13 in the respective air cleaner housing 7a.
  • the contact openings 19 can therefore also have a connection to the electrically conductive and/or structured inner surfaces with conductor tracks or other conductive structures or coatings and/or to the conductor structure 14 .
  • one of the contact rods 21 for the electrical power supply line 18 extends to the contact opening 19 in the double-sided printed circuit board 13, while another of the contact rods 21 for the electrical power supply line 18 only reaches the contact opening 19 of the electrically conductive and/or structured inner surface of the upper air cleaner housing wall 7b ranges.
  • the unused contact openings 19 are closed with a blind plug 23, for example by means of grub screws.
  • the electrical energy is distributed to the controller 16, if present, to the blower 6, if present, and to the respective, if necessary existing other air cleaner housing 7a, since the supply voltage is routed via at least one of the contact rods 21 as an electrical energy supply line 18 and at least one other of the contact rods 21 is routed as an electrical energy supply line 18 to ground or the reference potential. If necessary, control signals are also to be distributed between the controller 16 that may be present and the air cleaning housings 7a that may be present in multiple numbers and the fan 6 that may be present, via appropriate contacting or wiring.
  • Sensors 17 that may be present can also be electrically connected to at least controller 16 that may be present, or directly to an illuminant that may be present, or to fan 6 that may be present.
  • a blower (not shown) can be arranged outside the air cleaning housing 7a in an air duct housing 1 or is already present for a ventilation application, for example.
  • fastening devices are present, they can also be used as an electrical power supply line 18 or can be combined with the electrical power supply line 18 .
  • FIG. 3 shows two air cleaning arrangements 7, each with an air cleaning housing 7a, as already described above for FIGS. 1a and 1b.
  • a controller 16 is arranged between the two air cleaner housings 7a.
  • the direction of flow 2 of the air is in each case directed through the air inlet openings 4 arranged laterally on the outside, through the air cleaning housing 7a and through air outlet openings 5 .
  • a cascade of air cleaner housings 7a is also possible, so that the air flows through two or more air cleaner housings 7a one after the other.
  • the controller 16 is thus flushed with the air and at the same time cooled, regardless of the direction of flow 2 of the air.
  • the air cleaning housing 7a can be electrically connected to the controller 16, if present, via plug connectors (not shown).
  • an optionally present blower 6 can be connected via connector 20 to an air cleaner housing 7a and via the electrically conductive and/or structured inner surface with conductor tracks or other conductive structures or coatings of at least one of the two opposite air cleaner housing walls 7b to the optionally existing controller 16 may be electrically connected.
  • the air cleaning housings 7a can be electrically connected to one another and/or to fans 6 that may be present.
  • the air cleaning arrangement 7 has no control and operates in a static mode.
  • the air cleaner housings 7a are electrically connected to one another via wiring.
  • the UV light source 8 as at least one UV light source arrangement 8a is then arranged on the two opposing air cleaning housing walls 7b.
  • the electrode surface 12 is also arranged in each case on the two opposite air cleaner housing walls 7b.
  • sensors 17 such as a movement sensor and a multi-sensor at least for detecting organic and/or inorganic particles and a gas sensor, each of which can be connected to the controller 16 that may be present or, if no controller 16 is present, directly to a possibly existing fan 6 are connected.
  • the sensors 17 are preferably also arranged in the flow area of the air and thus detect the requirement based on the air sucked in.
  • the air inlet openings 4 and the air outlet openings 5 are located on opposite outer edges or on opposite lateral outer surfaces of the air cleaner housing 7a.
  • the top of the air cleaning housing walls 7b of the air cleaning housing 7a has been removed and is shown with the electrode surface 12 for the electrical field 9 only as a contour.
  • two fans 6, a controller 16 between the fans 6 and on two opposite air cleaner housing walls 7b arranged parallel to the direction of flow 2 of the air are electrically powered in some areas in the air cleaner housing 7a conductive and / or structured inner surfaces present, on which the electrode surfaces 12 for the electric field 9 are formed.
  • the high-voltage generator 11 is arranged in the air cleaner housing 7a and a UV light source 8 is arranged on each of the two opposite air cleaner housing walls 7b, which are arranged parallel to the flow direction 2 of the air, as at least one UV light source arrangement 8a, which are arranged in strips and transversely to the flow direction 2 of the air.
  • Flow openings 31 as air inlet openings 4 and air outlet openings 5 are present in the lateral air cleaning housing walls 7c arranged transversely to the flow direction 2 of the air. The air from the fans 6 flows directly to and through the air outlet openings 5.
  • FIGS. 5 and 6 each show a lateral sectional view of an air cleaning arrangement 7 with an air cleaning housing 7a.
  • the air flows from outside the air cleaner housing 7a via the air inlet openings 4 through the air cleaner housing 7a, through the fans 6 further via the air outlet openings 5 to the outside of the air cleaner housing 7a.
  • a flow reversal or opposite flow direction is also possible in this example, in which case the air inlet openings 4 and the air outlet openings 5 would then also be correspondingly interchanged.
  • the assignment made here is to be regarded as an example of a specific direction of flow 2 .
  • the electrode surfaces 12 for the electric field 9 are present in the air cleaner housing 7a parallel to the direction of flow 2, with one electrode surface 12 each on an electrically conductive and/or structured inner surface of two opposing air cleaner housing walls 7b of the air cleaner case 7a and connected to the high voltage generator 11.
  • the electrode surfaces 12 shown in FIG. 5 for the electric field 9 have different polarities or potentials.
  • the UV light source 8 as at least one UV light source arrangement 8a is arranged on the two opposite air cleaner housing walls 7b parallel to the direction of flow 2 and aligned with one another.
  • two further electrode surfaces 12 are additionally arranged on both sides on a double-sided printed circuit board 13 arranged between and at a distance from the opposing air cleaner housing walls 7b with the electrode surfaces 12.
  • the electrode surfaces 12 of the two opposite air cleaner housing walls 7b are interconnected and each have the same potential
  • the two-sided electrode surfaces 12 on the double-sided printed circuit board 13 are also interconnected and have an opposite potential to the electrode surfaces 12 of the two opposite air cleaner housing walls 7b.
  • conductor structures 14 are present on the double-sided circuit board 13 .
  • the UV light source 8 as at least one UV light source arrangement 8a is arranged on both sides of the double-sided printed circuit board 13 and is aligned with the opposite air cleaning housing walls 7b.
  • FIGS. 7 to 9 show a power supply trough 25 with power supplies 24, which protrudes from above into the air cleaner housing 7a.
  • the upper air cleaning housing wall 7b is correspondingly cut out for the power pack trough 25 .
  • the electrically conductive and/or structured inner surfaces with conductor tracks or other conductive structures or coatings and the electrode surface 12 are correspondingly reduced.
  • a double-sided circuit board 13 is arranged between and at a distance from the opposing air cleaner housing walls 7b with the electrode surfaces 12, which circuit board has a further electrode surface 12 and conductor structures 14 on both sides.
  • This double-sided printed circuit board 13 is also recessed and the further electrode surfaces 12 and/or conductor structures 14 present on it are correspondingly reduced in size.
  • the lower air cleaning housing wall 7b is also recessed.
  • the electrode surface 12 or the conductive ones are structures removed.
  • the controller 16 is connected via plug connectors 20 at least to the opposite air cleaner housing walls 7b with the electrically conductive and/or structured inner surfaces and electrode surfaces 12 and to the double-sided printed circuit board 13 and its conductor structures 14 and electrode surfaces 12.
  • FIG. 10 A third exemplary embodiment of the air cleaning arrangement 7 according to the invention is shown in FIG. 10 as a round air cleaning arrangement 7 .
  • the air cleaner housing 7a is designed in the shape of a circular ring with a uniform or constant axial extent over the radius.
  • the surfaces of the outer and inner circles are arranged approximately transversely to the flow direction 2 of the air on the side air cleaner housing walls 7c of the air cleaner housing 7a with the air inlet openings 4 and the air outlet openings 5 .
  • fins 15 are present in the lateral air cleaner housing walls 7c.
  • the slats 15 are each aligned parallel to one another and spaced apart. Alternatively, flow openings 31 can also be used.
  • the controller 16 and a blower 6 are arranged within the inner circle or in the inner circle of the air cleaning housing 7a. Accordingly, the air can be sucked in radially and blown out axially upwards or sucked in axially from above and blown out radially.
  • the air cleaning arrangement 7 with at least one UV light source 8 and at least one electric field 9 generated by means of high voltage is arranged in the air cleaning housing 7a.
  • a high-voltage generator 11 is provided for generating the high voltage.
  • the high voltage generator 11 is connected to electrode pads 12 .
  • the electrode surfaces 12 are on the one hand on at least partially electrically conductive and/or structured inner surfaces of two oppositely spaced ones Air cleaner housing walls 7b, which are formed by the axial, ie the upper and lower boundary surfaces of the annular air cleaner housing 7a, are arranged.
  • a circular ring-shaped double-sided printed circuit board 13 is arranged at a distance from the electrode surfaces 12 between the spaced-apart opposite air cleaner housing walls 7b, which also has electrode surfaces 12 and also conductor structures 14 .
  • the electrode surfaces 12 of the two opposing air cleaner housing walls 7b are also connected together and each have the same potential of the electric field 9, while the two-sided electrode surfaces 12 on the double-sided printed circuit board 13 are also connected together and have an opposite potential of the electric field 9 to the electrode surfaces 12 of the have two opposite air cleaner housing walls 7b.
  • the UV light source 8 is designed as a circumferential and therefore curved UV light source arrangement 8a and is arranged on the double-sided printed circuit board 13 and aligned with the opposite air cleaning housing walls 7b.
  • the contact openings 19 have an electrical connection to the electrically conductive and/or structured inner surfaces with conductor tracks or other conductive structures or coatings and/or to the Conductor structure 14 on.
  • one contact rod 21 as an electrical power supply line 18 extends to the contact opening 19 in the double-sided printed circuit board 13, while the other contact rod as an electrical power supply line 18 extends to the contact opening 19 of the electrically conductive and/or structured inner surface of the upper air cleaning housing wall 7b.
  • FIG. 11 A fourth exemplary embodiment of the air cleaning arrangement 7 according to the invention is shown in FIG. 11 and is elongated in the shape of a cylindrical tube.
  • the air cleaner housing 7a has a fan 6 on each of the axial ends.
  • the air inlet openings 4 and air outlet openings 5 are present axially outside of the fan 6 at the respective opposite axial end.
  • a controller 16 is arranged in the air cleaner housing 7a.
  • the high-voltage generator 11 is arranged in the air cleaner housing 7a.
  • the air cleaner housing 7a has a lateral air cleaner housing wall 7c, in which flow openings 31 are arranged as a hole pattern 31a.
  • the lateral air cleaner housing walls 7c are each formed from two spaced air cleaner housing wall planes 7d, the air cleaner housing wall planes 7d each having the flow openings 31 as a hole pattern 31a.
  • the flow openings 31 as a hole pattern 31a are designed as slots, as shown by way of example in FIG. However, other shapes and cross-sections are not excluded. For example, staggered hole patterns 31a in the form of bores are also possible.
  • the flow openings 31 as a hole pattern 31a of the two spaced air cleaner housing wall planes 7d of the lateral air cleaner housing walls 7c are each arranged offset to one another.
  • the flow openings 31 shown as a long dashed line as a hole pattern 31a are those of the one Air cleaner housing wall plane 7d and the flow openings 31 shown in short dashed lines as a hole pattern 3 la that of the other air cleaner housing wall plane 7d.
  • the respective flow openings 31 as a hole pattern 31a are offset on different radii of the air cleaner housing wall planes 7d of the lateral air cleaner housing walls 7c.
  • the electrode plates 32 each have through openings 34 .
  • the electrode surfaces 12 are each present on both sides of the electrode plate 32, for example as a printed circuit board with a conductor track on both sides and which are each plated through.
  • the electrode plates 32 alternately have the same polarity or the same potential, so that an electric field 9 is generated or exists between two electrode surfaces 12 of adjacent electrode plates 32 in each case.
  • Electrodes 32 have a star-shaped cross section and are offset or rotated by 15 degrees about the longitudinal axis of the air cleaner housing 7a.
  • the electrode plates 32 also have openings 34 therethrough.
  • the electrode surfaces 12 are connected to the high-voltage generator 11 accordingly.
  • a UV light source 8 is arranged as at least one UV light source arrangement 8a in the form of a strip in the air cleaning housing 7a on the surrounding air cleaning housing wall 7b.
  • the air cleaning housing 7a has a circumferential air cleaning housing wall 7b which in some areas has an electrode surface 12 for a polarity or a potential of the electric field 9 includes. Furthermore, as also shown in section in FIG. 16, there are two concentric electrode profiles 33 with electrode surfaces 12, one of the two electrode profiles 33 being arranged concentrically in the other of the two electrode profiles 33. In this case, the inner electrode profile 33 has the same polarity or the same potential of the electric field 9 as the circumferential air cleaner housing wall 7b.
  • the electrode profile 33 has a different potential or a different polarity on the respective electrode surfaces 12 on the inner surface and the outer surface to the electrode surface 12 of the circumferential air cleaner housing wall 7b and to the electrode surfaces 12 of the inner electrode profile 33 .
  • the electrode surfaces 12 are connected to the high-voltage generator 11 accordingly.
  • electric power supply lines 18 are present (not shown).
  • Fastening devices can also be present (not shown). At the same time, the fastening devices can form an electric power supply line 18 (not shown).
  • a fan can be provided outside the air cleaner housing 7a or is a fan (not shown) of a peripheral or connected air duct (not shown) or the air duct (not shown) in which the air cleaner housing 7a can be inserted or integrated or coupled .
  • controllable components are advantageously connected to the controller 16, if present.
  • the UV light source 8 and/or the at least one electric field 9 and/or the at least one blower 6 and/or a lamp come into consideration as controllable components.
  • the embodiments can advantageously have sensors (not shown) for adapting the function and operation to a wide variety of needs and requirements.
  • the embodiments can advantageously have at least one wireless communication interface and/or a user administration, which makes operation easier for each user and can store default settings.
  • a further exemplary embodiment of the air cleaning arrangement 7 according to the invention as shown in FIG. 17 comprises an air cleaning housing 7a which is cuboid, for example.
  • the air cleaner housing 7a there is an air inlet opening 4 on the underside and an air outlet opening 5 on a lateral outer surface.
  • eight UV light sources 8 are arranged in strips across the width of the air cleaning housing 7a in opposite pairs transverse to the flow direction 2 of the air.
  • five electrically conductive and/or structured electrode plates 32 are arranged in the air cleaning housing 7a transversely to the flow direction 2 of the air.
  • the electrode surfaces 12 are arranged on the electrode plates 32 .
  • the UV light sources 8 arranged in pairs opposite one another transversely to the flow direction 2 of the air are each arranged in the area between the respective electrode plates 32 on a printed circuit board 13 and particularly illuminate the area between the electrode plates 32 .
  • the electrode plates 32 are likewise connected to the printed circuit board 13 or arranged on or on the printed circuit board 13 in a conductive manner with the latter.
  • the electrode plates 32 have an alternating polarity or alternately a different potential in the flow direction 2 of the air.
  • the electrode plates 32 are made of metal or have an electrically conductive coating.
  • An electric field 9 generated by means of high voltage is present on the electrode plates 32 with the electrode surfaces 12 .
  • the high-voltage generator 11 required to generate the high voltage is also arranged in the air cleaner housing 7a.
  • All electrode plates 32 preferably have through openings 34 .
  • the through openings 34 of the respective electrode plates 32 are in relation to the through openings 34 of the adjacent or all of the electrode plates 32 in relation to each other ordered to escape.
  • all through-openings 34 are congruent or aligned.
  • the first and last electrode plate 32 or the outer electrode plate 32 in each case in the direction of flow 2 of the air has a tubular section 36 or a tubular projection 36 on the side or surface facing the respective adjacent electrode plate 32 in, on or around the through-openings 34 . This can be attached, machined out of the electrode plate 32 or manufactured integrally with the electrode plate 32 .
  • the electrode plate 32 which is arranged in the middle or adjacent in the flow direction 2 of the air between the second and fourth electrode plates 32, has a piece of pipe 36 or a tubular projection 36 on both sides or surfaces in, on or around the through-openings 34 . This can likewise be inserted, attached, machined out of the electrode plate 32 or made integral with the electrode plate 32 .
  • lamellas 15 are arranged, which protect the area of the electrode plates 32 and the UV light sources 8 from contact and light emission.
  • the slats 15 are each aligned parallel to one another and spaced apart.
  • the cross section of the lamellae 15 has a half-wave as the crest.
  • the respective wave crest of a lamella 15 protrudes into the wave crest, which is open at the bottom.
  • a blower 6 in the form of a radial fan is arranged in the lower air cleaning housing wall 7b at the air inlet opening 4, which draws in air from below and conveys it radially through the fins 15, so that the air flows through the area of the electrode plates 32 and the UV light sources 8 and the air through the air outlet opening 5 from the Air cleaning housing 7a flows out.
  • the electrode plate 32 which has a piece of pipe 36 or a tubular projection 36 on at least one of the two sides or surfaces and/or on both sides or surfaces in, on or around the through-openings 34, has an insulating covering or an insulating coating Mistake.
  • the electrode plates 32 are structured and arranged in the air cleaning housing 7a and the UV light sources 8 are arranged in such a way that the dwell time of the particles or viruses, microscopic organisms and bacteria in the area of the electrode plates 32 and the UV light source 8 is increased in order to have a corresponding effect against the viruses, microscopic creatures and bacteria found in the room air.
  • Figures 18 to 22 show different electrode plates 32 in different views as a plan view, side view and three-dimensional view.
  • the electrode plates 32 each have through openings 34 .
  • the through-openings 34 are congruent or aligned in each case with respect to the adjacent electrode plates 32 or a stack of electrode plates 32.
  • a piece of pipe 36 or a tubular overhang 36 is arranged on one side or surface.
  • the electrode plate 32 in Figure 20 has dome-like or conical projections 35 or elevation 35 on both sides or surfaces in the area between the through-openings 34, which are perpendicular or at right angles to the respective surface on both sides or surfaces, are arranged or aligned.
  • Figures 21 and 22 show examples such as the dome-shaped, cylindrical, rod-shaped, conical or pyramid-shaped or needle-shaped projections 35 or elevations 35 or the pipe sections 36 or tubular projections 36 are already formed or provided as projections 36 when the recesses 34 or through-openings 34 are produced.
  • the projections 35 or elevations 35 can be bent out of the through-opening 34 or out of the plane of the electrode plates 32.
  • the pipe sections 36 or tubular projections 36 as projections 36 are, as shown in FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es eine Luftreinigungsanordnung zum Reinigen oder zum Entkeimen von Luft zu schaffen, welche einen einfachen Aufbau ermöglicht und zudem effizient arbeitet. Weiterhin soll eine wartungsfreundliche Konstruktion geschaffen werden. 1. Luftreinigungsanordnung (7) umfassend zumindest ein Luftreinigungsgehäuse (7a), wobei das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse (7a) zumindest eine Lufteinlassöffnung (4) und zumindest eine Luftauslassöffnung (5) aufweist und im zumindest einen Luftreinigungsgehäuse (7a) zumindest eine UV-Lichtquelle (8) und zumindest ein mittels Hochspannung erzeugtes elektrisches Feld (9) vorhanden ist, wobei Luft durch die zumindest eine Lufteinlassöffnung (4) in das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse (7a) einströmbar ist und zumindest bereichsweise im Luftstrom die zumindest eine UV-Lichtquelle (8) und das zumindest eine elektrisches Feld (9) angeordnet ist und die Luft durch die zumindest eine Luftauslassöffnung (5) aus dem zumindest einen Luftreinigungsgehäuse (7a) ausströmbar ist.

Description

Desinfektionseinheit
Die Erfindung betrifft eine Luftreinigungsanordnung zum Reinigen oder zum Entkeimen von Raumluft, wobei während einer Raumluftumwälzung durch die Luftreinigungsanordnung in der Raumluft Viren, mikroskopisch kleine Lebewesen und Bakterien mittels UV-Licht und Hochspannung beseitigt oder zumindest unschädlich gemacht werden. Die Luftreinigungsanordnung ist für unterschiedliche Raumnutzungen, wie in Wohnräumen, Büroräumen, Beratungsräumen oder an Beratungsplätzen oder in Fahrzeugen vorgesehen. Die Luftreinigungsanordnung lässt sich in unterschiedliche Decken- oder Wand- oder Raumaufbauten einsetzen. Ebenso ist ein Einsatz in Beleuchtungen oder Beleuchtungskonzepten möglich.
Bekannt ist aus der DE 102013 225 255 Al eine multifunktionale Deckenleuchte, welche eine Luftreinigungsvorrichtung mittels einer UV-Strahlungseinrichtung aufweist.
Bekannt sind weiterhin nur mittels UV-Licht wirkende Luftreinigungsanordnungen.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Luftreinigungsanordnung zum Reinigen oder zum Entkeimen von Luft zu schaffen, welche einen einfachen Aufbau ermöglicht und zudem effizient arbeitet. Weiterhin soll eine wartungsfreundliche Konstruktion geschaffen werden.
Mit der Erfindung wird im angegebenen Anwendungsfall erreicht, dass eine Luftreinigungsanordnung geschaffen wird, wobei die Luftreinigungsanordnung zumindest ein Luftreinigungsgehäuse umfasst. Im oder am zumindest einen Luftreinigungsgehäuse ist zumindest eine Lufteinlassöffnung und zumindest eine Luftauslassöffnung vorhanden. Weiterhin ist im zumindest einen Luftreinigungsgehäuse zumindest eine UV-Lichtquelle und zumindest ein mittels Hochspannung erzeugtes elektrisches Feld vorhanden. Durch die zumindest eine Lufteinlassöffnung ist Luft als Luftstrom in das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse einströmbar und durch die zumindest eine Luftauslassöffnung aus dem zumindest einen Luftreinigungsgehäuse ausströmbar. Die zumindest eine UV- Lichtquelle und das elektrisches Feld sind im Luftreinigungsgehäuse so angeordnet, dass diese zumindest bereichsweise im Luftstrom angeordnet ist und somit von der Luft zumindest bereichsweise umspült oder umströmt werden, der Luftstrom also zumindest zum Teil oder vollständig vom UV-Licht der zumindest einen UV-Lichtquelle und vom zumindest einen elektrischen Feld erfasst wird.
Je nach Konfiguration sind in der Luftreinigungsanordnung auch Bereiche ruhender Luft vorgesehen oder möglich oder bilden sich.
Dieser kompakte Aufbau lässt sich vorteilhaft in Wänden oder Decken, Lüftungskanälen oder Leuchtengehäusen in einem Raum oder Fahrzeug anordnen. Als Räume oder Räumlichkeiten kommen beispielsweise nicht abschließend medizinische, schulische, private oder öffentliche Räume, Beratungsräume, Zellen, Warteräume, Restaurants oder Museen in Betracht. Fahrzeuge können beispielsweise nicht abschließend PKW, Busse, Bahnen, Flugzeuge sein. Zusammenfassend wird von Luft oder Raumluft gesprochen.
Die zumindest eine Luftreinigungsanordnung lässt sich allein oder in dafür vorgesehenen oder schon vorhandenen Lüftungskanälen anordnen. Die zumindest eine Luftreinigungsanordnung kann jedoch auch ein Teil eines Lüftungskanals sein. Ebenso kann der Lüftungskanal ein Teil der jeweiligen Luftreinigungsanordnung bilden.
Lüftungskanäle können unterschiedliche Querschnitte aufweisen. Dem entsprechend kann die zumindest eine Luftreinigungsanordnung bzw. deren zumindest ein Luftreinigungsgehäuse ebenfalls unterschiedliche Querschnitte aufweisen.
So lassen sich auch unterschiedliche Querschnitte der Luftreinigungsanordnung und/oder der Lüftungskanäle in Strömungsverlauf der Luft kombinieren. Auch ein Übergang eines runden Lüftungskanals in eine runde Luftreinigungsanordnung oder umgekehrt ist möglich.
Erfindungsgemäß wird ein einfacher Aufbau erreicht, der zudem wirksam Viren, mikroskopisch kleine Lebewesen und Bakterien mittels UV-Licht und Hochspannung in der jeweiligen Raumluft beseitigt.
Grundprinzip der Technologie ist das Ansaugen der Luft, die beispielsweise durch Viren und Bakterien kontaminiert ist, durch entsprechende elektrisch betriebene Gebläse oder Lüfter.
Die Luft wird entsprechend über oder mittels Gebläse transportiert oder bewegt bzw. strömt in und durch Luftkanäle und/oder das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse. Das Gebläse kann ein bereits für eine Lüftung vorgesehenes Gebläse sein.
Vorteilhaft kann sein, dass für das oder an dem Luftreinigungsgehäuse zumindest ein Gebläse vorhanden ist, wobei das zumindest eine Gebläse innerhalb und/oder außerhalb des Luftreinigungsgehäuses angeordnet ist und/oder dass das zumindest eine Gebläse im Bereich der Lufteinlassöffnung oder der Luftauslassöffnung angeordnet ist. Hierdurch wird das Strömungsverhalten bzw. die Wirkung der Luftreinigungsanordnung begünstigt.
Gebläse oder Lüfter sind als synonym zu verstehen, so dass im Folgenden nur einer der Begriffe verwendet wird und damit auch der nichtgenannte Begriff umfasst ist.
Als Gebläse oder Lüfter kommen je nach Konstruktion beispielsweise Axiallüfter oder Radiallüfter oder Tangentiallüfter in Betracht.
Als Luftkanal oder Luftkanal ab schnitt kommen alle Bereiche der einer Lüftung oder Luftumwälzung in Betracht, durch welche die Luft oder die Luftströmung strömen oder gelangen kann. Der Luftkanal oder der Luftkanalabschnitt kann auch durch zumindest eines der Luftreinigungsgehäuse oder durch das zumindest eine Gebläse definiert sein.
Das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse kann einteilig oder mehrteilig zusammengesetzt sein. Als Material kommen isolierende oder isolierbare Materialien wie Metall, Kunststoff sowie Holz und Verbundstoffe sowie Kombinationen aus zumindest den genannten Materialen sowie weitere geeignete Materialien in Betracht. So kommen beispielsweise gekantete, geschweißte, geklebte oder tiefgezogene, gefräste sowie gespritzte oder gedruckte Metallteile oder Kunststoffteile oder Holzteile in Betracht. Auch Gruppen, Kombinationen oder Anordnungen von mehreren Teilen sind möglich und richten sich beispielsweise nicht abschließend nach den gestellten konstruktiven Anforderungen und dem Einsatzgebiet.
Der zumindest eine Luftkanal oder der zumindest eine Luftkanalabschnitt kann das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse umschließen oder an dieses angrenzen, so dass ein durchgängiger oder geschlossener Luftströmungsbereich gebildet wird.
Damit ist auch vorgesehen, dass das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse je nach Ausführung auch der Luftkanal mit ist oder ihn mit bildet, ohne dass das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse von einem separaten Luftkanal umgeben ist.
Auch separate Luftreinigungsanordnungen, umfassend zumindest ein Luftreinigungsgehäuse mit zumindest einem Gebläse abseits eines Luftkanals oder eine Lüftung oder zusätzlich zu einem Luftkanal oder eine Lüftung sind möglich.
Im zumindest einen Luftreinigungsgehäuse werden je nach Konstruktion eine oder mehrere Luftströmungen über ein beispielsweise zwischen Platten oder anderen Elementen ausgebildetes elektrisches Feld mit hoher Spannung, das vorzugsweise mittels einer Gleichspannung erzeugt wird, und über eine oder entlang einer UV-Lichtquelle geleitet. Hierbei kann die Strömungsrichtung variieren. Alternativ oder zusätzlich kann die Polung des elektrischen Feldes statisch sein oder zyklisch oder und azyklisch wechseln. Alternativ zum Gleichfeld kann auch ein Wechselfeld zum Einsatz kommen. Die UV-Lichtquelle arbeitet im Wellenlängenbereich zwischen 190 und 280 Nanometer, bevorzugt im Wellenlängenbereich zwischen 220 und 260 Nanometer. Hierbei kommt UV-Licht mit diskreter Wellenlänge und/oder UV-Licht mit einem Wellenlängenspektrum unterschiedlicher Wellenlängen zum Einsatz. Das Luftreinigungsgehäuse ist entsprechend ausgestaltet ist, um die hindurch strömende Luft mittels UV-Strahlung und mittels eines elektrischen Feldes mit hoher Spannung zu entkeimen.
Das Luftreinigungsgehäuse ist hier vorteilhaft auf die Anwendung abgestimmt und erlaubt gegenüber anderen bekannten Technologien eine äußerst flache Bauweise von zwischen 20 mm und 50 mm, bevorzugt zwischen 30mm und 40 mm Bauhöhe.
Vorgesehen ist es auch, dass einzelne Innenflächen und/oder Außenflächen des Luftreinigungsgehäuses zumindest bereichsweise kontaktiert sind oder eine elektrisch leitende Beschichtung oder Leiterbahnen aufweisen.
Vorteilhaft kann eine Raumluftumwälzung die Einsaugung aus einer Richtung und das Ausstößen in der entgegengesetzten Richtung erfolgen. Weiterhin kann beeinflusst werden, dass die Umwälzung oder Zirkulation so erfolgt, dass ein möglichst großer räumlicher Bereich und nicht nur ein kleiner sich unmittelbar im Umfeld der Luftreinigungsanordnung befindlicher Bereich umgewälzt wird. Wie dargestellt, lässt sich die erfindungsgemäße Luftreinigungsanordnung und nicht abschließend in Bereichen und Räumlichkeiten der medizinischen Versorgung, in Schulen, in Büros, in Besprechungsräumen oder an Besprechungstischen, in Bereichen mit Publikumsverkehr und auch im privaten Umfeld einsetzen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Indem das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse in zumindest einen Luftkanal oder Luftkanalabschnitt eingeschoben oder eingesetzt oder integriert ist und/oder dass der Luftkanal zumindest eine Luftreinigungsgehäusewand des Luftreinigungsgehäuses bildet und/oder dass bei zwei oder mehr Luftreinigungsgehäusen die Luftreinigungsgehäuse miteinander elektrisch verbunden sind, wird eine einfache und kompakte Bauweise und eine einfache Konstruktion erreicht. Zudem wird die Flexibilität bei der Anwendung bzw. für die Anwendung erhöht und das Einsatzgebiet vergrößert.
Die Luftreinigungsgehäuse können direkt oder indirekt über zumindest eine weitere Komponente oder Baugruppe, wie eine Steuerung oder eine Verdrahtung oder eine Leiterplatte mit Verdrahtungen miteinander elektrisch verbunden sein.
Indem die Luftreinigungsgehäuse direkt oder indirekt oder mit anderen Komponenten allein oder in einem Luftkanal mittels Steckverbinder miteinander elektrisch verbunden sind, werden die Montage und der innere Aufbau vereinfacht. Zudem lassen sich Fehler bei der Montage zumindest minimieren oder vermeiden.
Indem die zumindest eine UV-Lichtquelle als zumindest eine UV-Lichtquellenanordnung streifenförmig oder abgewinkelt oder gebogen ist und quer, winklig schräg, gekrümmt und/oder parallel zur Strömungsrichtung der Luft und/oder einander gegenüberliegend angeordnet sind, wird die strömende Luft oder der Luftstrom zuverlässig vom UV-Licht erreicht.
Vorteilhaft ist zumindest eine der Innenflächen des Luftreinigungsgehäuses zumindest bereichsweise lichtreflektierend oder weist eine lichtreflektierende Beschichtung aufweist, wodurch die Ausbreitung des UV-Lichtes im Luftreinigungsgehäuse begünstigt wird. Vorteilhaft erstreckt sich die zumindest eine UV-Lichtquelle als zumindest eine UV- Lichtquellenanordnung, beispielweise oder vorzugsweise streifenförmige oder abgewinkelt oder gebogene über die Breite des Luftreinigungsgehäuses. Alternativ können auch mehrere streifenförmige UV-Lichtquellen nebeneinander oder überlappend angeordnet sein, über welche oder entlang welcher die Luft strömt.
Bei einem runden Luftreinigungsgehäuse kann die UV-Lichtquelle als zumindest eine UV- Lichtquellenanordnung beispielsweise als Kreisring oder in Form umlaufender Wellen oder in Zickzackform oder als radiale Strahlen ausgeführt sein. Bei einem runden Luftreinigungsgehäuse kann die Luft radial, tangential, axial und/oder auch umlaufend mit radialen oder tangentialen oder axialen Strömungsbereichen oder in einer anderen Variation oder Kombination von Strömungsrichtungen durch das Luftreinigungsgehäuse strömen.
Vorteilhaft ist die zumindest eine, beispielweise oder vorzugsweise streifenförmige UV- Lichtquelle mit ihrer Hauptabstrahlrichtung in zumindest zwei, vorzugsweise entgegengesetzte Richtungen ausgerichtet, um Abschattungen zu vermeiden. Je nach Ausrichtung kommen hierfür eine UV-Lichtquelle oder mehrere UV-Lichtquellen in Betracht. So kommen beispielsweise Abstrahlungen des UV-Lichtes zueinander oder Rücken an Rücken voneinander weg oder auch andere Abstrahlungen des UV-Lichtes in Betracht.
In einer Weiterbildung weisen die Luftreinigungsgehäusewände auf der Außenfläche und/oder Innenfläche Leiterbahnen oder andere leitende Strukturen oder Beschichtungen auf, so dass Kontaktierungen für das jeweilige Luftreinigungsgehäuse oder peripher für andere Luftreinigungsgehäuse oder andere Komponenten oder Baugruppen vorgenommen werden können oder sich Komponenten einfacher elektrisch verbinden lassen oder das Funktionalitäten oder Komponenten sich unmittelbar abbilden lassen. So können beispielsweise Kapazitäten, Induktivitäten und Widerstände sowie Elektrodenflächen unmittelbar über Leiterstrukturen abgebildet werden.
Indem für die Erzeugung der Hochspannung ein Hochspannungsgenerator vorhanden ist, wobei der Hochspannungsgenerator mit zumindest zwei Elektrodenflächen elektrisch verbunden ist, wird der konstruktive Aufbau und zugleich der elektrische Aufbau vereinfacht. Vorteilhaft sind die Elektrodenflächen auf zumindest bereichsweise elektrisch leitenden und/oder strukturierten oder strukturiert elektrisch leitende Innenflächen von zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden des Luftreinigungsgehäuses ausgebildet, wobei die gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewände parallel oder längs zur Strömungsrichtung der Luft angeordnet sind, wodurch eine kompakte Bauweise begünstigt wird und auf zusätzliche Bauteile oder Komponenten verzichtet werden kann.
Zwei die Elektrodenflächen unterschiedlicher Polarität oder unterschiedlichen Potentials können ein Elektrodenflächenpaar bilden.
In einer Weiterbildung sind die Elektrodenflächen auf zumindest bereichsweise elektrisch leitenden und/oder strukturierten Elektrodenplatten im Luftreinigungsgehäuses angeordnet, wobei die Elektrodenplatten beabstandet quer und/oder längs und/oder schräg zur Strömungsrichtung der Luft angeordnet sind.
Vorteilhaft sind die Elektrodenplatten mit den Elektrodenflächen parallel zueinander angeordnet.
Die Elektrodenplatten mit den Elektrodenflächen lassen sich beispielsweise als Stapel anordnen, der quer oder längs oder schräg von der Luft umströmbar und/oder durchströmbar ist.
Insbesondere bei mehr als zwei Elektrodenplatten, beispielsweise als Stapel, die in Strömungsrichtung quer oder längs oder schräg von der Luft umströmbar und/oder durchströmbar sind, ist die Polarität oder das Potential des elektrischen Feld an den oder der Elektrodenplatten oder Elektrodenflächen in Strömungsrichtung jeweils unterschiedlich oder abwechselnd.
Vorteilhaft weist eine Elektrodenplatte, die beispielsweise nicht abschließend eine Metallplatte, eine leitfähige Kunststoffplatte oder leitfähig beschichtete Kunststoffplatte oder eine doppelseitige Leiterplatte sein kann, auf beiden Oberflächen oder Seiten das gleiche Potential bzw. die gleiche Polarität auf. Hierfür kann die doppelseitige Leiterplatte durchkontaktiert sein. Vorteilhaft können in den Elektrodenplatten Aussparungen oder Durchgangsöffnungen vorhanden sein, so dass die Luftströmung und Luftverteilung sowie die Wirkung des elektrischen Feldes begünstigt werden.
Zusätzlich kann mit den Aussparungen oder Durchgangsöffnungen sowie mit den strukturierten Elektrodenplatten die Wirkung des UV-Lichtes begünstigt werden.
Die Aussparungen oder Durchgangsöffnungen können Auskragungen aufweisen, die beispielsweise beim Herstellen der Aussparungen oder Durchgangsöffnungen mit gebildet werden. So können die Auskragungen die Aussparungen oder Durchgangsöffnungen über dem jeweiligen Umfang teilweise oder abschnittsweise oder umlaufend umgeben. Alternativ oder zusätzlich können an oder um die Aussparungen oder Durchgangsöffnungen oder als Rohrstücke oder rohrförmigen Überstände angeordnet oder vorgesehen sein. So können die Rohrstücke oder rohrförmigen Überstände als separates Teil beispielsweise geklebt, geschweißt, gelötet, gedruckt und/oder als integrales Teil vorgesehen sein. Ebenso können die Rohrstücke oder rohrförmigen Überstände in die Durchgangsöffnungen eingesetzt oder durchgeschoben sein.
Diese Rohrstücke oder rohrförmigen Überstände können einseitig oder beidseitig an oder um die Aussparungen oder Durchgangsöffnungen vorgesehen sein. Ebenso ist eine Kombination der Rohrstücke oder rohrförmigen Überstände mit den Auskragungen möglich.
Hierbei kommen an sich beliebige oder unterschiedliche oder individuelle Querschnitte, Längen und Ausführungen der jeweiligen axialen Enden der Rohrstücke oder rohrförmigen Überstände oder Auskragungen in Betracht.
Weiterhin können auch die Abstände zwischen den Aussparungen oder Durchgangsöffnungen individuell oder unterschiedlich gewählt sein. So können die Rohrstücke oder rohrförmigen Überstände mit den Auskragungen an oder um den Aussparungen oder Durchgangsöffnungen einander berühren oder zueinander bestandet sein.
Alternativ oder zusätzlich kommen weiterhin als Struktur für die strukturierten Elektrodenplatten beispielsweise dornartige, zylindrische, stabförmige, kegelförmige oder pyramidenförmige oder nadelförmige Überstände oder Überhöhungen in Betracht. Diese beispielsweise dornartigen, zylindrischen, stabförmigen, kegelförmigen oder pyramidenförmigen oder nadelförmige Überstände oder Überhöhungen begünstigen die Wirkung des elektrischen Feldes. Zudem werden Bereiche mit einer höheren Feldstärke gebildet, wodurch der Einfluss des elektrischen Feldes auf die Luft oder den Luftstrom begünstigt wird. Diese beispielsweise dornartigen, zylindrischen, stabförmigen, kegelförmigen oder pyramidenförmigen oder nadelförmige Überstände oder Überhöhungen können kugelförmige Enden aufweisen.
Die beispielsweise domartigen, zylindrischen, stabförmigen, kegelförmigen oder pyramidenförmigen oder nadelförmige Überstände oder Überhöhungen sind vorzugsweise im Bereich zwischen den Aussparungen oder Durchgangsöffnungen auf der oder als Teil der Elektrodenplatte angeordnet.
Weiterhin können die beispielsweise dornartigen, zylindrischen, stabförmigen, kegelförmigen oder pyramidenförmigen oder nadelförmige Überstände oder Überhöhungen einseitig oder beidseitig auf der Elektrodenplatte angeordnet sein.
So können die beispielsweise domartigen, zylindrischen, stabförmigen, kegelförmigen oder pyramidenförmigen oder nadelförmige Überstände oder Überhöhungen mit der Bildung oder Herstellung der Durchgangsöffnung mit vorgesehen sein oder aus der Durchgangsöffnung hervorgehen, die im gleichen oder einem nachträglichen Arbeitsgang aus der Durchgangsöffnung oder aus der Ebene der Elektrodenplatten herausgebogen werden.
In einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Elektrodenplatten oder Elektrodenflächen einer Polarität oder eines Potential des elektrischen Feldes oder jede zweite Elektrodenplatte eine nichtleitende oder eine isolierende Beschichtung auf. Vorzugsweise ist in der Anordnung der Elektrodenplatten als Stapel oder in der jeweiligen Strömungsrichtung der Luft die erste und jede weitere ungeradzahlige Elektrodenplatte isolierend oder nichtleitend beschichtet. Ebenso kann in der Anordnung der Elektrodenplatten jede geradzahlige Elektrodenplatte isolierend oder nichtleitend beschichtet sein. Diese Beschichtung kann beispielsweise ein Lack, eine Silikonbeschichtung oder eine andere geeignete Beschichtung sein. Ebenso kann die isolierende oder nichtleitende Beschichtung auch eine geeignete Oberflächenveränderung oder Oberflächenvergütung sein. Durch die isolierende oder nichtleitende Beschichtung wird erreicht, dass ein Ladungsausgleich aufgeladener oder ionisierter beispielsweise Partikel oder Viren, mikroskopisch kleine Lebewesen und Bakterien verhindert oder verzögert wird, jedoch die elektrostatischen Kräfte für eine Anziehung wirken.
Vorzugsweise weisen die in Strömungsrichtung erste Elektrodenplatte oder Elektrodenfläche mit einer Polarität oder einem Potential und jede weitere der Elektrodenplatten oder Elektrodenflächen dieser Polarität oder dieses Potentials die nichtleitende oder eine isolierende Beschichtung oder Überzug auf, während die zweite Elektrodenplatte oder Elektrodenfläche mit der oder dem unterschiedlichen oder abwechselnden Polarität oder Potential und jede weitere der Elektrodenplatten oder Elektrodenflächen mit dieser oder diesem unterschiedliche oder abwechselnden Polarität oder Potential keine nichtleitende oder eine isolierende Beschichtung aufweist. So kann ein Ladungsausgleich geladener oder ionisierter Partikel oder Viren, mikroskopisch kleine Lebewesen und Bakterien vermieden oder verzögert werden und die Verweildauer und damit der Einfluss des UV-Lichtes erhöht werden.
Vorteilhaft können die Aussparungen oder Durchgangsöffnungen in den Elektrodenplatten zueinander fluchtend und/oder zueinander versetzt angeordnet sein, so dass durch Verwirbelungen die Luftverteilung oder durch die Bildung von Bereichen ruhender Luft, in welchen beispielsweise Partikel oder Viren, mikroskopisch kleine Lebewesen und Bakterien durch den Einfluss elektrischen Feldes gelangen und durch das elektrischen Feld und/oder die ruhende Luft gehalten werden, so dass die Einwirkzeit des UV-Lichtes erhöht wird und somit insbesondere unter Wirkung des UV-Lichtes und/oder des elektrischen Feldes die Inaktivierung oder Abtötung beispielsweise der Partikel oder Viren, mikroskopisch kleine Lebewesen und Bakterien weiter begünstigt werden.
In einer weiteren Weiterbildung sind die Elektrodenflächen auf zumindest bereichsweise elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenflächen einer umlaufenden Luftreinigungsgehäusewand des Luftreinigungsgehäuses und auf zumindest einem dazu konzentrisch oder zentriert oder verteilt angeordneten Elektrodenprofil ausgebildet sind. Das zumindest eine konzentrisch oder zentriert oder verteilt angeordnete Elektrodenprofil und die umlaufenden Luftreinigungsgehäusewand sind annähernd parallel oder längs zur Strömungsrichtung der Luft angeordnet.
Hierdurch erstreckt sich das zwischen den Elektrodenflächen bestehende elektrische Feld entlang der Strömungsrichtung der Luft im Luftreinigungsgehäuse.
Vorteilhaft kommen beliebige Querschnitte für die Elektrodenprofile und die Luftreinigungsgehäusewand in Betracht.
Vorteilhaft ist das zumindest eine konzentrisch oder zentriert oder verteilt angeordnete Elektrodenprofil zur umlaufenden Luftreinigungsgehäusewand korrespondierend ausgebildet ist. Hierdurch lassen sich die Bildung und die Wirkung des elektrischen Feldes begünstigen.
Indem das zumindest eine Elektrodenprofil zur umlaufenden Luftreinigungsgehäusewand nicht korrespondierend ist, lässt sich ein elektrisches Feld mit individuellen Eigenschaften, Ausbreitungen und Feldstärken erzeugen.
Vorteilhaft weisen die Oberflächen des zumindest einen konzentrisch oder zentriert oder verteilt angeordneten Elektrodenprofils und/oder der Luftreinigungsgehäusewand Oberflächenstrukturen auf, wodurch die Bildung und die Wirkung des elektrischen Feldes und die Luftverteilung begünstigt wird.
Vorteilhaft sind zwei oder mehr Elektrodenprofile konzentrisch ineinander beabstandet angeordnet, wobei die Polarität oder das Potential des elektrischen Feld jeweils unterschiedlich oder abwechselnd zur Elektrodenfläche des benachbarten Elektrodenprofils bzw. zur Luftreinigungsgehäusewand ist. Durch die verbliebenen Zwischenräume kann die Luft strömen und das elektrische Feld seine Wirkung erzielen.
Vorteilhaft ist zumindest ein Elektrodenprofil zentriert zur Luftreinigungsgehäusewand angeordnet, so dass zwischen den jeweiligen Elektrodenflächen das elektrische Feld gleichmäßig gebildet wird und die Luft durch dieses geleitet wird.
Indem zwei oder mehr Elektrodenprofile verteilt angeordnet sind, lässt sich die Polarität oder das Potential des elektrischen Feld jeweils unterschiedlich oder abwechselnd zur Elektrodenfläche des benachbarten Elektrodenprofils bzw. zur Luftreinigungsgehäusewand einstellen.
Die elektrisch leitenden und/oder strukturierten oder strukturiert elektrisch leitende Innenflächen umfassen individuelle Formen oder Grundrisse oder Oberflächenstrukturen der leitenden Strukturen oder Beschichtungen der relevanten Innenflächen oder Elektrodenflächen. Zu den elektrisch leitenden und/oder elektrisch strukturierten Innenflächen oder Elektrodenflächen gehören auch Aussparungen oder Löcher in den leitenden Strukturen oder Elektrodenflächen oder Beschichtungen oder Durchgangslöcher, welche durch die leitenden Strukturen oder Elektrodenflächen oder Beschichtungen und eine doppelseitige Leiterplatte reichen. Hierdurch ist eine Durchkontaktierung gegeben.
Die Aussparungen oder Löcher oder Durchgangslöcher können unterschiedliche Querschnitte und/oder Größen aufweisen. Ebenso können die Aussparungen oder Löcher oder Durchgangslöcher gleichmäßig oder ungeordnet verteilt sein. Die Querschnitte und/oder Größen sowie die Verteilung können je nach Notwendigkeit variieren.
Je nach Anwendungsfall können bei beidseitigen leitenden Strukturen oder Beschichtungen je nach Anwendungsfall die beidseitigen leitenden Strukturen oder Beschichtungen durch die Durchgangslöcher durchkontaktiert sein.
Indem zwischen den und beabstandet zu den gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden mit den Elektrodenflächen zumindest bereichsweise eine doppelseitige Leiterplatte angeordnet ist, wird die kompakte Bauweise begünstigt, da der Innenraum umfassend genutzt wird. Alternativ zu einer doppelseitigen Leiterplatte können auch andere geeignete Schaltungsträger oder Träger Strukturen zum Einsatz kommen, welche die gleiche Funktion verwirklichen oder ermöglichen.
In einer Weiterbildung weist die doppelseitige Leiterplatte beidseitig jeweils zumindest eine weitere Elektrodenfläche und/oder Leiterstrukturen auf, wobei die beidseitig jeweils zumindest eine weitere Elektrodenfläche mit dem Hochspannungsgenerator elektrisch verbunden ist, wodurch die zu erreichende Reinigungswirkung oder Entkeimungswirkung verbessert wird. Indem die zumindest eine UV-Lichtquelle oder die zumindest eine UV- Lichtquellenanordnung auf der doppelseitigen Leiterplatte und/oder an zumindest einer oder an einer der gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewände angeordnet ist, wird die zu erreichende Reinigungswirkung oder Entkeimungswirkung verbessert.
Indem der Hochspannungsgenerator im Luftreinigungsgehäuse oder außerhalb des Luftreinigungsgehäuses oder im Luftkanal angeordnet ist, wird eine kompakte Bauweise des Luftreinigungsgehäuses begünstigt.
Indem in zumindest annähernd quer zur Strömungsrichtung der Luft angeordneten seitlichen Luftreinigungsgehäusewände des Luftreinigungsgehäuses zumindest eine Lamelle und/oder zumindest eine Strömungsöffnung vorhanden, wird ein Lichtaustritt des UV-Lichtes verhindert und der Berührungsschutz begünstigt.
Vorteilhaft sind die Lamellen jeweils zueinander parallel und beabstandet ausgerichtet.
Unter parallel ausgerichtet werden auch Lamellen verstanden, die kreisförmig oder kreisbogenförmig sind und übereinander oder übereinander versetzt in zueinander parallelen Ebenen liegen. So werden auch kreisförmig oder kreisbogenförmig gekrümmte Lamellen mit jeweils gleichem Radius oder gleicher Krümmung, die um einen Mittelpunkt übereinander beabstandet wandartig angeordnet sind und eine Mantelfläche bilden oder zylindermantelförmig angeordnet sind, als zueinander parallel verstanden.
Vorteilhaft lässt sich die zumindest eine Strömungsöffnung als Lochmuster in der seitlichen Luftreinigungsgehäusewand anordnen, wobei die seitliche Luftreinigungsgehäusewand aus zumindest zwei beabstandeten Luftreinigungsgehäusewandebenen gebildet ist und die Luftreinigungsgehäusewandebenen jeweils die zumindest eine Strömungsöffnung als Lochmuster aufweist.
Als Lochmuster werden alle Anordnungen von Öffnungen mit beliebigem Querschnitt verstanden, die sich in der seitlichen Luftreinigungsgehäusewand bzw. in den Luftreinigungsgehäusewandebenen anordnen lassen. So kommen runde und/oder eckige Öffnungen und/oder Schlitze oder andere Querschnitte in Betracht.
Vorteilhaft sind die Strömungsöffnungen als Lochmuster der zumindest zwei beabstandeten Luftreinigungsgehäusewandebenen zueinander versetzt angeordnet, so dass kein UV-Licht aus dem Luftreinigungsgehäuses austritt.
Indem der Querschnitt der Lamellen dachförmig oder V-förmig oder A-förmig ist oder zumindest eine Halbwelle aufweist, wobei der verjüngte Bereich oder der Wellenberg oder das Wellental einer Lamelle in das weite Ende oder die nach unten oder nach oben offene Welle der benachbarten Lamelle überlappend ragt, wird begünstigt, dass kein UV-Licht aus dem Luftreinigungsgehäuses austritt und zugleich der Druckverlust oder Luftwiderstand gering ist.
Indem die Lamellen oder zumindest eine der seitlichen Luftreinigungsgehäusewände oder zumindest eine der Luftreinigungsgehäusewandebenen eine nicht reflektierende Oberfläche aufweisen, wird begünstigt, dass kein UV-Licht aus dem Luftreinigungsgehäuses, auch nicht über Reflexion austritt.
In einer Weiterbildung ist eine Steuerung für die zumindest eine UV-Lichtquelle und/oder das zumindest eine elektrische Feld und/oder das zumindest eine Gebläse und/oder das flächige Leuchtmittel vorhanden, so dass ein bedarfsgerechter und automatisierter Betrieb ermöglicht wird.
Vorteilhaft ist die Steuerung zumindest mit der UV-Lichtquelle und/oder dem Hochspannungsgenerator und/oder dem zumindest einen Gebläse elektrisch verbunden.
Indem zumindest ein Sensor vorhanden und zumindest mit der Steuerung verbunden ist, kann der Betrieb in Abhängigkeit unterschiedlicher Umgebungsparameter beeinflusst und/oder gesteuert werden. So kommen unterschiedlichste Sensoren in Betracht, die die Funktion und Betrieb an unterschiedlichste Bedürfnisse und Notwendigkeiten anpassen. Die können beispielsweise und nicht abschließend ein Bewegungssensor und/oder zumindest ein Näherungssensor und/oder zumindest ein Partikel Sensoren und/oder zumindest ein Multisensor zumindest zur Erkennung organischer und/oder anorganischer Partikel und/oder ein Gassensor sein. Auch ein statischer oder direkter durch einen Sensor ausgelöster Betrieb der Beleuchtung oder des Gebläses ist vorgesehen.
In einer Weiterbildung weist die Steuerung zumindest eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle auf, wodurch eine Bedienung, Konfiguration oder Steuerung von unterschiedlichen, vorzugsweise mobilen Endgeräten erfolgen kann.
Indem die Steuerung zumindest eine Nutzerverwaltung oder in der Steuerung Nutzerkennungen oder Nutzerprofile oder nutzabhängige Einstellungsprofile vorgesehen sind, können bevorzugte Einstellungen nutzerabhängig eingestellt werden.
Somit ist es möglich, wenn sich ein Nutzer im Empfangsbereich der drahtlosen Kommunikationsschnittstelle befindet, dass die Steuerung ausgehend von einem Nutzerprofil oder nutzabhängige Einstellungsprofil die Einstellung der zumindest einen UV- Lichtquelle und/oder den zumindest einen elektrischen Feldes und/oder des zumindest einen Gebläses vorgenommen werden.
Hierbei ist eine Priorisierung vorgesehen, welche unterschiedliche Nutzer im Empfangsbereich der drahtlosen Kommunikationsschnittstelle berücksichtigt und entsprechend bevorzugt berücksichtigt.
Indem die Befestigungseinrichtung zugleich eine Elektroenergiezuleitung ist, kann auf eine separate Zuleitung verzichtet werden und der Aufbau vereinfacht und Material eingespart werden.
Andere oder separate Elektroenergiezuleitungen sind jedoch auch eingeschlossen und können bauartbedingt mit vorgesehen sein.
Indem die Befestigungseinrichtung als Elektroenergiezuleitung in das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse geführt ist und an oder in oder mit der elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenflächen zumindest einer der gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewände und/oder an oder in oder mit der doppelseitigen Leiterplatte des zumindest einen Luftreinigungsgehäuses fixiert und elektrisch verbunden ist, wird die Konstruktion und der elektrische Anschluss der Leuchtvorrichtung sowie des zumindest einen Luftreinigungsgehäuses an sich und zudem gegen einen fehlerhaften Anschluss vereinfacht.
Indem beim Luftreinigungsgehäuse die zu Gehäusewand mit auf der Außenfläche und/oder Innenfläche aufweisende Leiterbahnen oder andere leitende Strukturen gegenüberliegenden Gehäusewand auf der Außenfläche und/oder Innenfläche Leiterbahnen oder andere leitende Strukturen aufweist, wird eine Verdrahtung bzw. Kontaktierung vereinfacht. Zusätzliche fehlerbehaftete Verdrahtungen lassen sich so vermeiden.
Indem die Luftreinigungsgehäusewände mit auf der Außenfläche und/oder Innenfläche aufweisenden Leiterbahnen oder andere leitende Strukturen auf den Innenflächen die Elektrodenflächen aufweist, werden der Aufbau und ebenfalls eine Verdrahtung bzw. Kontaktierung der Luftreinigungsgehäuse vereinfacht.
In einer Weiterbildung sind am oder im Luftreinigungsgehäuse und/oder im Luftkanal und/oder an der zumindest einen Lufteinlassöffnung und/oder an der Luftauslassöffnung oder am Gebläse Leitbleche zur Lenkung oder Beeinflussung oder Verbesserung der Luftströmung vorhanden.
In einer Weiterbildung ist zwischen dem zumindest einen Luftreinigungsgehäuse und dem Luftkanal eine Dichtung vorgesehen. Somit wird begünstigt, dass die Luft nur oder zumindest überwiegend durch das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse strömt.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. laund Fig. lb die Schnittdarstellung einer Luftreinigungsanordnung aus unterschiedlichen Blickrichtungen ,
Fig. 2a und Fig. 2b die Schnittdarstellung einer Luftreinigungsanordnung in einem Luftkanalgehäuse aus unterschiedlichen Blickrichtungen ,
Fig. 3 die Schnittdarstellung einer Luftreinigungsanordnung als Anordnung von zwei miteinander verbundenen Luftreinigungsgehäusen,
Fig. 4 ein geöffnetes Luftreinigungsgehäuse mit integrierten Gebläsen einer Luftreinigungsanordnung in räumlicher Ansicht von oben,
Fig. 5 und die Fig. 6 die seitliche Schnittdarstellung des Luftreinigungsgehäuse der Luftreinigungsanordnung der Figur 4,
Fig.7 ein geöffnetes Luftreinigungsgehäuse mit integrierten Gebläsen einer Luftreinigungsanordnung in räumlicher Ansicht von oben,
Fig. 8 und die Fig. 9 die seitliche Schnittdarstellung des Luftreinigungsgehäuse der Luftreinigungsanordnung der Figur 7,
Fig. 10 die seitliche Schnittdarstellung einer runden Luftreinigungsanordnung,
Fig. 11 die seitliche Schnittdarstellung einer runden Luftreinigungsanordnung in einem Luftkanalgehäuse,
Fig. 12 die Schnittdarstellung eines Details der Figur 12,
Fig. 13 die schematische Darstellung einer Anordnung von Elektrodenplatten,
Fig. 14 die Schnittdarstellung eines Details der Figur 12,
Fig. 15 die seitliche Schnittdarstellung einer runden Luftreinigungsanordnung,
Fig. 16 die Schnittdarstellung eines Details der Figur 15,
Fig. 17 eine geöffnetes Luftreinigungsgehäuse mit integrierten Gebläsen einer Luftreinigungsanordnung in räumlicher Ansicht von oben und Fig. 18 bis 22 Elektrodenplatten in unterschiedlichen Ansichten.
Die erfindungsgemäße Luftreinigungsanordnung 7 gemäß der Figur la und Figur lb als ein erstes Ausführungsbeispiel umfasst zumindest ein beispielsweise quaderförmiges Luftreinigungsgehäuse 7a. Im zumindest einen Luftreinigungsgehäuse 7a ist zumindest eine Lufteinlassöffnung 4 und zumindest eine Luftauslassöffnung 5 vorhanden. Weiterhin ist im zumindest einen Luftreinigungsgehäuse 7a zumindest eine UV-Lichtquelle 8 angeordnet und zumindest ein mittels Hochspannung erzeugtes elektrisches Feld 9 vorhanden. Dabei ist die zumindest eine Lufteinlassöffnung 4 in das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse 7a so angeordnet, dass Luft durch die zumindest eine Lufteinlassöffnung 4 in das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse 7a einströmt und die Luft durch die zumindest eine Luftauslassöffnung 5 aus dem zumindest einen Luftreinigungsgehäuse 7a ausströmt.
Im Luftreinigungsgehäuse 7a ist die zumindest eine UV-Lichtquelle 8 so angeordnet, dass die UV-Lichtquelle 8 zumindest bereichsweise vom Luftstrom erreicht oder umströmt wird bzw. dass das UV-Licht der UV-Lichtquelle 8 die strömende Luft zumindest teilweise, vorzugsweise umfassend erreicht und das UV-Licht entsprechend Wirkung gegen die in der Raumluft vorkommenden Viren, mikroskopisch kleine Lebewesen und Bakterien erzielt. Ebenso ist im Luftreinigungsgehäuse 7a das zumindest eine elektrisches Feld 9 so angeordnet, dass die in bzw. durch das Luftreinigungsgehäuse 7a strömende Luft zumindest teilweise, vorzugsweise umfassend durch das elektrische Feld 9 strömt bzw. vom elektrischen Feld 9 erfasst wird und das elektrische Feld 9 durch die Hochspannung entsprechend Wirkung gegen die in der Raumluft vorkommenden Viren, mikroskopisch kleine Lebewesen und Bakterien erzielt.
Wenngleich begrifflich in den Ausführungsbeispielen jeweils eine Zuordnung von Lufteinlassöffnung 4 oder Luftauslassöffnung 5 getroffen wurde, ist mit eingeschlossen, dass durch eine Strömungsumkehr ein Austausch von Lufteinlassöffnung 4 und Luftauslassöffnung 5 vollzogen wird, ohne eine Änderung der beschriebenen Konstruktion oder den beschriebenen Aufbau vorzunehmen. Dies kann jedoch wenn unabdingbar dennoch notwendig sein. Insofern wurden die Lufteinlassöffnung 4 und Luftauslassöffnung 5 insbesondere nur für eine beispielhafte und einer dem besseren Verständnis dienenden Darstellung konkret zugeordnet.
Im Luftreinigungsgehäuse 7a sind weiterhin parallel zur Strömungsrichtung 2 der Luft Elektrodenflächen 12 vorhanden, wobei jeweils eine Elektrodenfläche 12 auf je einer elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenfläche von zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b des Luftreinigungsgehäuses 7a ausgebildet ist. Zwei weitere Elektrodenflächen 12 und Leiterstrukturen 14 sind beidseitig auf einer zwischen den und beabstandet zu den gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b mit den Elektrodenflächen 12 angeordneten doppelseitigen Leiterplatte 13 angeordnet. Hierbei sind die Elektrodenflächen 12 der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b zusammengeschalten und weisen jeweils das gleiche Potential auf, während die beidseitigen Elektrodenflächen 12 auf der doppelseitigen Leiterplatte 13 ebenfalls zusammengeschalten sind und ein entgegengesetztes Potential zu den Elektrodenflächen 12 der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b aufweisen.
Vorteilhaft sind die beidseitigen Elektrodenflächen 12 deckungsgleich und auf der doppelseitigen Leiterplatte 13 durchkontaktiert. Ebenso können die Leiterstrukturen 14 sofern vorhanden und je nach Bedarf beidseitig vorhanden und mit einander verbunden sein.
Zusätzlich können durchkontaktierte Aussparungen oder Löcher in der doppelseitigen Leiterplatte 13 im Bereich der Elektrodenflächen 12 vorhanden sein, um einerseits eine elektrische Verbindung zwischen den beiden Seiten der doppelseitigen Leiterplatte 13 bzw. zwischen den Elektrodenflächen 12 gleicher Polung herzustellen und um anderseits die Luftverwirbelung zu begünstigen. Somit werden durch die Elektrodenflächen 12 der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b und der Elektrodenflächen 12 auf der doppelseitigen Leiterplatte 13 zwei Elektrodenflächenpaare gebildet, so dass jeweils zwischen einer der Elektrodenflächen 12 von einer der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b und der zu dieser weisenden Elektrodenfläche 12 auf der doppelseitigen Leiterplatte 13 ein elektrische Feld 9 mittels Hochspannung erzeugt wird.
Für die Erzeugung der Hochspannung ist im Luftreinigungsgehäuse 7a ein Hochspannungsgenerator 11 vorhanden, der im konkreten Beispiel an der der doppelseitigen Leiterplatte 13 angeordnet ist und zumindest mit den jeweiligen Elektrodenflächen 12 und der Leiterstruktur 14 verbunden ist. Sofern eine Steuerung 16 vorhanden ist, ist der Hochspannungsgenerator 11 mit dieser verbunden.
Als Stromversorgung kann ein separates Netzteil oder eine schon vorhandene Stromversorgung, beispielsweise die eines Fahrzeugs dienen.
Weiterhin ist jeweils im Luftreinigungsgehäuse 7a zumindest eine UV-Lichtquelle 8 als zumindest eine UV-Lichtquellenanordnung 8a streifenförmig über die Breite des Luftreinigungsgehäuse 7a quer zur Strömungsrichtung 2 der Luft vorhanden. Im konkreten Beispiel ist die jeweilige UV-Lichtquellenanordnung 8a beidseitig auf der doppelseitigen Leiterplatte 13 angeordnet und strahlt in Richtung der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewände 7b. In einer alternativen Ausführung kann die UV- Lichtquellenanordnung 8a auch auf den zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b angeordnet sein und zur Mitte oder zur doppelseitigen Leiterplatte 13 ausgerichtet sein.
Die Luftreinigungsgehäuse 7a weisen jeweils in den quer zur Strömungsrichtung 2 der Luft angeordneten seitlichen Luftreinigungsgehäusewänden 7c des Luftreinigungsgehäuses 7a Lamellen 15 auf. Die Lamellen 15 sind jeweils zueinander parallel und beabstandet ausgerichtet. Der Querschnitt der Lamellen 15 ist V-förmig, wobei der verjüngte Bereich einer Lamelle 15 in das weite Ende der benachbarten Lamelle überlappend ragt..
Für eine Kontaktierung bzw. für eine Konnektierung des Luftreinigungsgehäuses 7a mit der Peripherie, wie eine Steuerung 16, eine Elektroenergiezuleitung 18 oder für eine Elektroenergieverteilung sowie mit anderen Luftreinigungsgehäusen 7a sind Steckverbinder 20 vorgesehen.
Ein Gebläse (nicht dargestellt) kann in diesem Beispiel außerhalb des Luftreinigungsgehäuses 7a angeordnet werden oder ist beispielsweise bereits für eine Lüftungsanwendung vorhanden.
In den Figuren 2a und 2b ist ein Luftreinigungsgehäuse 7a in einem Luftkanalgehäuse 1 aus unterschiedlichen Blickrichtungen dargestellt. Ergänzend bzw. abweichend zu Figur la und lb ist das Luftreinigungsgehäuse 7a in einem Luftkanalgehäuse 1 angeordnet bzw. umgeben. Zusätzlich ist das Luftreinigungsgehäuse 7a zum Luftkanalgehäuse 1 mit einer Dichtung 22 abgdichtet. Das Luftkanalgehäuse 1 weist einen Luftkanal 3 auf, in welchem das Luftreinigungsgehäuse 7a angeordnet ist, in welchem Luft strömt und durch die Lufteinlassöffnung 4 in das Luftreinigungsgehäuse 7a strömt und durch die Luftauslassöffnung 5 aus dem Luftreinigungsgehäuse 7a in den Luftkanal 3.
Neben dem bereits beschrieben Aufbau mit den Elektrodenflächen 12 auf den zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b und den Elektrodenflächen 12 auf der doppelseitigen Leiterplatte 13, wodurch zwei Elektrodenflächenpaare gebildet werden, ist dargestellt, dass jeweils das gleiche Potential, beispielsweise Masse oder der Minuspol des Hochspannungsgenerators auf den Elektrodenflächen 12 der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b und das entgegengesetzte Potential, beispielsweise der Pluspol oder Hochspannungspol oder Hochspannungsausgang des
Hochspannungsgenerators an den Elektrodenflächen 12 auf der doppelseitigen Leiterplatte 13 anliegt.
Das Luftreinigungsgehäuse 7a weist auf einer, vorzugsweise der oberen der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewände 7b mit den elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenfläche mit Leiterbahnen oder anderen leitenden Strukturen oder Beschichtungen jeweils Kontaktöffnungen 19 auf. Ebenso sind in der im konkreten Beispiel vorhandenen doppelseitigen Leiterplatte 13 jeweils Kontaktöffnungen 19 vorhanden. Diese jeweiligen Kontaktöffnungen 19 sind zueinander und beispielsweise zu jeweils einem Kontaktstab 21 für eine Elektroenergiezuleitung 18 und zu dafür vorgesehenen Öffnungen 27 in der oberen Wand 26 des Luftkanalgehäuses 1 deckungsgleich, so dass der jeweilige Kontaktstab 21 bis an die Kontaktöffnungen 19 in der jeweiligen Luftreinigungsgehäusewand 7b und den je nach Polung auch bis zur doppelseitigen Leiterplatte 13 im jeweiligen Luftreinigungsgehäuse 7a reicht.
Die Kontaktöffnungen 19 können somit je nach konkreter Konfiguration auch eine Verbindung zu den elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenflächen mit Leiterbahnen oder anderen leitenden Strukturen oder Beschichtungen und/oder zu der Leiterstruktur 14 haben.
Wie in der Figur 2b dargestellt ist, reicht beispielsweise einer der Kontaktstäbe 21 für die Elektroenergiezuleitung 18 bis an die Kontaktöffnung 19 in der doppelseitigen Leiterplatte 13 während ein anderer der Kontaktstäbe 21 für die Elektroenergiezuleitung 18 nur bis an die Kontaktöffnung 19 der elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenfläche der oberen Luftreinigungsgehäusewand 7b reicht.
Die nichtgenutzten Kontaktöffnung 19 sind mit einem Blindverschluss 23 verschlossen, beispielsweise mittels Madenschrauben.
Über die elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenfläche mit Leiterbahnen oder anderen leitenden Strukturen oder Beschichtungen der Luftreinigungsgehäusewände 7b und die Leiterstruktur 14 der doppelseitigen Leiterplatte 13 erfolgt die Verteilung der Elektroenergie an die gegebenenfalls vorhandene Steuerung 16, an gegebenenfalls vorhandene Gebläse 6 und an das jeweils gegebenenfalls vorhandene andere Luftreinigungsgehäuse 7a, da über zumindest einen der Kontaktstäbe 21 als Elektroenergiezuleitung 18 die Versorgungs Spannung geführt ist und zumindest über einen anderen der Kontaktstäbe 21 als Elektroenergiezuleitung 18 die Masse oder das Bezugspotential geführt ist. Ebenso sind sofern notwendig auch Steuersignale zwischen der gegebenenfalls vorhandenen Steuerung 16 und den gegebenenfalls mehrfach vorhandenen Luftreinigungsgehäusen 7a und den gegebenenfalls vorhandenen Gebläse 6 über eine entsprechende Kontaktierung bzw. Verdrahtung zu verteilen. Auch lassen sind die gegebenenfalls vorhandenen Sensoren 17 mit zumindest der gegebenenfalls vorhandenen Steuerung 16 oder direkt mit einem gegebenenfalls vorhandenen Leuchtmittel oder mit dem gegebenenfalls vorhandenen Gebläse 6 elektrisch verbinden. Ein Gebläse (nicht dargestellt) kann in diesem Beispiel außerhalb des Luftreinigungsgehäuses 7a in einem Luftkanalgehäuse 1 angeordnet werden oder ist beispielsweise bereits für eine Lüftungsanwendung vorhanden.
Sofern Befestigungseinrichtungen vorhanden sind, können diese auch als Elektroenergiezuleitung 18 zum Einsatz kommen bzw. mit der Elektroenergiezuleitung 18 kombiniert werden.
In Figur 3 sind zwei Luftreinigungsanordnungen 7, mit jeweils einem Luftreinigungsgehäuse 7a, wie bereits oben zu den Figuren la und lb beschreiben, angeordnet.
Zwischen den zwei Luftreinigungsgehäusen 7a ist eine Steuerung 16 angeordnet. Die Strömungsrichtung 2 der Luft ist jeweils durch die seitlich außen angeordneten Lufteinlassöffnungen 4 durch die Luftreinigungsgehäuse 7a und durch Luftauslassöffnungen 5 gerichtet.
Bei Strömungsumkehr, beispielsweise durch eine entgegengesetzte Rotationsrichtung eines Gebläses 6 strömt die Luft in umgekehrter Richtung durch die Luftreinigungsgehäuse 7a, so dass in diesem Fall die Lufteinlassöffnungen 4 mit den Luftauslassöffnungen 5 vertauscht sind.
Auch eine Kaskade von Luftreinigungsgehäuse 7a ist möglich, so dass die Luft nacheinander zwei oder mehrere Luftreinigungsgehäuse 7a durchströmt.
Somit wird die Steuerung 16 unabhängig von der Strömungsrichtung 2 der Luft von dieser umspült und zugleich gekühlt.
Über Steckverbinder (nicht dargestellt) lassen sich die Luftreinigungsgehäuse 7a mit der gegebenenfalls vorhandenen Steuerung 16 elektrisch verbinden. Ebenso kann ein gegebenenfalls vorhandenes Gebläse 6 über Steckverbinder 20 mit einem Luftreinigungsgehäuse 7a und über die elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenfläche mit Leiterbahnen oder anderen leitenden Strukturen oder Beschichtungen zumindest einer der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b mit der gegebenenfalls vorhandenen Steuerung 16 elektrisch verbunden sein.
Sofern keine Steuerung 16 vorhanden ist, lassen sich die Luftreinigungsgehäuse 7a untereinander und/oder mit gegebenenfalls vorhandenen Gebläsen 6 elektrisch verbinden.
Alternativ (nicht dargestellt) weist die Luftreinigungsanordnungen 7 keine Steuerung auf und arbeitet in einem statischen Betrieb. Hierfür sind dennoch die Luftreinigungsgehäuse 7a über Verdrahtungen miteinander elektrisch verbunden.
In einer alternativen Ausführung (nicht dargestellt) ist im Luftreinigungsgehäuse 7a zwischen den zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b keine doppelseitigen Leiterplatte 13 vorhanden. Die UV-Lichtquelle 8 als zumindest eine UV- Lichtquellenanordnung 8a ist dann auf den zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewände 7b angeordnet. Auf den zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewände 7b ist jeweils auch die Elektrodenfläche 12 angeordnet.
Für einen effizienten Betrieb sind beispielsweise unterschiedliche Sensoren 17 wie ein Bewegungssensor sowie ein Multisensor zumindest zur Erkennung organischer und/oder anorganischer Partikel sowie ein Gassensor vorhanden, die jeweils mit der gegebenenfalls vorhandenen Steuerung 16 oder, sofern keine Steuerung 16 vorhanden ist, direkt mit einem gegebenenfalls vorhandenen Gebläse 6 verbunden sind. Vorzugsweise sind die Sensoren 17 auch im Strömungsbereich der Luft angeordnet und erfassen somit anhand der angesaugten Luft den Bedarf.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Luftreinigungsanordnungen 7 ist in den Figuren 4 bis 6 dargestellt. Hierbei befinden sich die Lufteinlassöffnungen 4 und die Luftauslassöffnungen 5 an gegenüberliegenden Außenkanten bzw. an gegenüberliegenden seitlichen Außenflächen des Luftreinigungsgehäuses 7a.
In der Darstellung der Luftreinigungsanordnungen 7 in Figur 4 ist die obere der Luftreinigungsgehäusewände 7b des Luftreinigungsgehäuses 7a entfernt und mit der Elektrodenfläche 12 für das elektrische Feld 9 nur als Kontur dargestellt. Im Luftreinigungsgehäuse 7a sind im konkreten Beispiel zwei Gebläse 6, eine Steuerung 16 zwischen den Gebläsen 6 und an zwei gegenüberliegenden und zur Strömungsrichtung 2 der Luft parallel angeordneten Luftreinigungsgehäusewänden 7b bereichsweise elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenflächen vorhanden, auf welche die Elektrodenflächen 12 für das elektrische Feld 9 ausgebildet sind. Weiterhin ist im Luftreinigungsgehäuse 7a der Hochspannungsgenerator 11 und auf den zwei gegenüberliegenden und zur Strömungsrichtung 2 der Luft parallel angeordneten Luftreinigungsgehäusewänden 7b jeweils eine UV-Lichtquelle 8 als zumindest eine UV-Lichtquellenanordnung 8a angeordnet, die streifenförmig und quer zur Strömungsrichtung 2 der Luft angeordnet sind. In den quer zur Strömungsrichtung 2 der Luft angeordneten seitlichen Luftreinigungsgehäusewänden 7c sind Strömungsöffnungen 31 als Lufteinlassöffnungen 4 und Luftauslassöffnungen 5 vorhanden. Aus den Gebläsen 6 gelangt die Luft unmittelbar zu und durch die Luftauslassöffnungen 5.
In den Figuren 5 und 6 ist jeweils die seitliche Schnittdarstellung einer Luftreinigungsanordnungen 7 mit Luftreinigungsgehäuse 7a dargestellt. Die Luft strömt von außerhalb des Luftreinigungsgehäuses 7a über die Lufteinlassöffnungen 4 durch das Luftreinigungsgehäuse 7a, durch die Gebläse 6 weiter über die Luftauslassöffnungen 5 nach außerhalb des Luftreinigungsgehäuses 7a . Je nach Förderrichtung der Gebläse 6 ist auch in diesem Beispiel eine Strömungsumkehr oder entgegengesetzte Strömungsrichtung möglich, wobei dann ebenfalls die Lufteinlassöffnungen 4 und die Luftauslassöffnungen 5 entsprechend vertauscht wären. Insofern ist die hier getroffene Zuordnung als ein Beispiel für eine konkrete Strömungsrichtung 2 anzusehen.
Wie weiter ergänzend in Figur 5 und Figur 6 dargestellt ist, sind im Luftreinigungsgehäuse 7a parallel zur Strömungsrichtung 2 die Elektrodenflächen 12 für das elektrische Feld 9 vorhanden, wobei jeweils eine Elektrodenfläche 12 auf je einer elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenfläche von zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b des Luftreinigungsgehäuses 7a angeordnet und mit dem Hochspannungsgenerator 11 verbunden ist.
Die in Figur 5 dargestellten Elektrodenflächen 12 für das elektrische Feld 9 weisen unterschiedliche Polaritäten oder Potentiale auf.
Die UV-Lichtquelle 8 als zumindest eine UV-Lichtquellenanordnung 8a ist jeweils auf den zwei gegenüberliegenden und zur Strömungsrichtung 2 parallelen Luftreinigungsgehäusewänden 7b angeordnet und zueinander ausgerichtet. In Figur 6 sind ergänzend zwei weitere Elektrodenflächen 12 beidseitig auf einer zwischen und beabstandet zu den gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b mit den Elektrodenflächen 12 angeordneten doppelseitigen Leiterplatte 13 angeordnet.
Hierbei sind jedoch die Elektrodenflächen 12 der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewände 7b zusammengeschalten und weisen jeweils das gleiche Potential auf, während die beidseitigen Elektrodenflächen 12 auf der doppelseitigen Leiterplatte 13 ebenfalls zusammengeschalten sind und ein entgegengesetztes Potential zu den Elektrodenflächen 12 der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b aufweisen. Weiterhin sind Leiterstrukturen 14 auf der doppelseitigen Leiterplatte 13 vorhanden.
Die UV-Lichtquelle 8 als zumindest eine UV-Lichtquellenanordnung 8a ist jeweils beidseitig auf der doppelseitigen Leiterplatte 13 angeordnet und ist zu den gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b ausgerichtet.
In den Figur 7 bis 9 ist als Variante des in den Figuren 4 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiels eine Netzteilmulde 25 mit Netzteilen 24 vorhanden, die von oben in das Luftreinigungsgehäuse 7a ragt. Die obere Luftreinigungsgehäusewand 7b ist dafür zur Netzteilmulde 25 entsprechend ausgespart. Die elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenflächen mit Leiterbahnen oder anderen leitenden Strukturen oder Beschichtungen sowie Elektrodenfläche 12 sind entsprechend verkleinert.
In Figur 9 ist zwischen und beabstandet zu den gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b mit den Elektrodenflächen 12 eine doppelseitige Leiterplatte 13 angeordnet, die beidseitig jeweils eine weitere Elektrodenfläche 12 und Leiterstrukturen 14 aufweist. Auch diese doppelseitige Leiterplatte 13 ist ausgespart und die darauf vorhandenen weiteren Elektrodenflächen 12 und/oder Leiterstrukturen 14 sind entsprechend verkleinert.
Je nach Tiefe der Netzteilmulde 25 ist die untere Luftreinigungsgehäusewand 7b ebenfalls ausgespart. Alternativ ist im Bereich der Netzteilmulde 25 an der unteren Luftreinigungsgehäusewand 7b zumindest die Elektrodenfläche 12 oder sind die leitfähigen Strukturen entfernt.
Zum übrigen dargestellten Aufbau in den Figuren 7 und 9 kann auf Ausführungen zu Figuren 4 bis 6 verwiesen werden.
Die Steuerung 16 ist jeweils über Steckverbinder 20 zumindest mit den gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b mit den elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenflächen und Elektrodenflächen 12 sowie mit der doppelseitigen Leiterplatte 13 und deren Leiter Strukturen 14 und Elektrodenflächen 12 verbunden.
Ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Luftreinigungsanordnung 7 ist in der Figur 10 als runde Luftreinigungsanordnung 7 dargestellt.
Das Luftreinigungsgehäuse 7a ist kreisringförmig mit einer über den Radius einheitlichen oder konstanten axialen Erstreckung ausgeführt. Hierbei sind die Flächen des Außen- bzw. des Innenkreises annähernd quer zur Strömungsrichtung 2 der Luft angeordneten seitlichen Luftreinigungsgehäusewände 7c des Luftreinigungsgehäuses 7a mit den Lufteinlassöffnungen 4 und den Luftauslassöffnungen 5 angeordnet. In den seitlichen Luftreinigungsgehäusewänden 7c sind, wie in Figur 10 dargestellt, Lamellen 15 vorhanden. Die Lamellen 15 sind jeweils zueinander parallel und beabstandet ausgerichtet. Alternativ können auch Strömungsöffnungen 31 zum Einsatz kommen.
Innerhalb des Innenkreises oder im Innenkreis des Luftreinigungsgehäuses 7a ist, wie in Figur 10 dargestellt, die Steuerung 16 sowie darüber eine Gebläse 6 angeordnet. Dementsprechend kann die Luft radial angesaugt und nach oben axial ausgeblasen oder axial von oben angesaugt und radial ausgeblasen werden.
Im Luftreinigungsgehäuse 7a ist die Luftreinigungsanordnung 7 mit zumindest einer UV- Lichtquelle 8 und zumindest einem mittels Hochspannung erzeugten elektrischen Feld 9 angeordnet.
Für die Erzeugung der Hochspannung ist ein Hochspannungsgenerator 11 vorhanden. Der Hochspannungsgenerator 11 ist mit Elektrodenflächen 12 verbunden.
Die Elektrodenflächen 12 sind einerseits auf zumindest bereichsweise elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenflächen von zwei gegenüberliegend beabstandeten Luftreinigungsgehäusewänden 7b, die durch die axialen, also der oberen und der unteren Begrenzungsflächen des kreisringförmigen Luftreinigungsgehäuses 7a gebildet werden, angeordnet.
Weiterhin ist zwischen den beabstandet gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b mit den Elektrodenflächen 12 eine kreisringförmige doppelseitige Leiterplatte 13 dazu beabstandet angeordnet, welche ebenfalls Elektrodenflächen 12 und auch Leiterstrukturen 14 aufweist.
Hierbei sind ebenfalls die Elektrodenflächen 12 der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewände 7b zusammengeschalten und weisen jeweils das gleiche Potential des elektrischen Feld 9 auf, während die beidseitigen Elektrodenflächen 12 auf der doppelseitigen Leiterplatte 13 ebenfalls zusammengeschalten sind und ein entgegengesetztes Potential des elektrischen Feldes 9 zu den Elektrodenflächen 12 der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b aufweisen.
Die UV-Lichtquelle 8 ist als umlaufende und damit gekrümmte UV-Lichtquellenanordnung 8a ausgeführt und auf der doppelseitigen Leiterplatte 13 angeordnet und zu den gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden 7b ausgerichtet.
Weiterhin sind Öffnungen 27 für Kontaktstäbe 21 als Elektroenergiezuleitung 18, die zu Kontaktöffnungen 19 in der oberen der zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewände 7b mit den elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenflächen und ebenso zu Kontaktöffnungen 19 in der im konkreten Beispiel vorhandenen doppelseitigen Leiterplatte 13 jeweils deckungsgleich sind, vorhanden.
Die jeweiligen Kontaktstäbe 21, die zugleich auch die Elektroenergiezuleitung 18 sind, reichen für eine elektrische Verbindung bis an die Kontaktöffnungen 19 in der jeweiligen Luftreinigungsgehäusewand 7b und je nach Polung auch bis zur doppelseitigen Leiterplatte 13 im Luftreinigungsgehäuse 7a und stellen eine elektrische Verbindung bereit.
Die Kontaktöffnungen 19 weisen je nach konkreter Konfiguration eine elektrische Verbindung zu den elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenflächen mit Leiterbahnen oder anderen leitenden Strukturen oder Beschichtungen und/oder zu der Leiterstruktur 14 auf.
Wie dargestellt reicht beispielsweise ein Kontaktstab 21 als Elektroenergiezuleitung 18 bis an die Kontaktöffnung 19 in der doppelseitigen Leiterplatte 13 während der andere Kontaktstab als Elektroenergiezuleitung 18 bis an die Kontaktöffnung 19 der elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenfläche der oberen Luftreinigungsgehäusewand 7b reicht.
Ein viertes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Luftreinigungsanordnung 7 ist in Figur 11 dargestellt und ist zylinderrohrförmig langgestreckt. Das Luftreinigungsgehäuse 7a weist an den axialen Enden jeweils ein Gebläse 6 auf. Jeweils axial außerhalb der Gebläse 6 sind am jeweils gegenüberliegenden axialen Ende die Lufteinlassöffnungen 4 und Luftauslassöffnungen 5 vorhanden.
Im Luftreinigungsgehäuse 7a ist, sofern vorhanden, eine Steuerung 16 angeordnet.
Weiterhin ist im Luftreinigungsgehäuse 7a der Hochspannungsgenerator 11 angeordnet.
Das Luftreinigungsgehäuse 7a weist an den axialen Enden im Bereich der Lufteinlassöffnungen 4 und Luftauslassöffnungen 5 jeweils eine seitliche Luftreinigungsgehäusewand 7c auf, in denen Strömungsöffnungen 31 als Lochmuster 31a angeordnet sind. Die seitlichen Luftreinigungsgehäusewände 7c sind jeweils aus zwei beabstandeten Luftreinigungsgehäusewandebenen 7d gebildet, wobei die Luftreinigungsgehäusewandebenen 7d jeweils die Strömungsöffnungen 31 als Lochmuster 31a aufweisen.
Die Strömungsöffnungen 31 als Lochmuster 31a sind, wie in Figur 14 beispielhaft dargestellt, als Schlitze ausgebildet. Andere Formen und Querschnitte sind jedoch nicht ausgeschlossen. Möglich sind beispielsweise auch jeweils versetzte Lochmuster 31a in Form von Bohrungen.
Die Strömungsöffnungen 31 als Lochmuster 31a der zwei beabstandeten Luftreinigungsgehäusewandebenen 7d der seitlichen Luftreinigungsgehäusewände 7c sind jeweils zueinander versetzt angeordnet. So sind die als lang gestrichelt dargestellten Strömungsöffnungen 31 als Lochmuster 3 la jener der einen Luftreinigungsgehäusewandebene 7d und die kurz gestrichelt dargestellten Strömungsöffnungen 31 als Lochmuster 3 la jener der anderen Luftreinigungsgehäusewandebene 7d. Die jeweiligen Strömungsöffnungen 31 als Lochmuster 31a sind versetzt auf unterschiedlichen Radien der Luftreinigungsgehäusewandebenen 7d der seitlichen Luftreinigungsgehäusewände 7c angeordnet.
Im Luftreinigungsgehäuse 7a sind, wie in Figur 12 als Schnittdarstellung beispielhaft dargestellt, Elektrodenflächen 12 auf zumindest bereichsweise elektrisch leitenden und/oder strukturierten Elektrodenplatten 32 im Luftreinigungsgehäuses 7a zueinander beabstandet quer zur Strömungsrichtung 2 der Luft angeordnet. Die Elektrodenplatten 32 weisen jeweils Durchgangsöffnungen 34 auf.
Die Elektrodenflächen 12 sind jeweils auf beiden Seiten der Elektrodenplatte 32 beispielsweise als Leiterplatte mit beidseitiger Leiterbahn vorhanden und die jeweils durchkontaktiert sind. Abwechselnd weisen die Elektrodenplatte 32 die gleiche Polarität bzw. das gleiche Potential auf, so dass zwischen jeweils zwei Elektrodenflächen 12 benachbarter Elektrodenplatten 32 ein elektrisches Feld 9 erzeugt wird bzw. besteht.
Eine alternative Ausführung für Elektrodenplatten 32 ist in Figur 13 dargestellt. Hierbei weisen die Elektrodenplatten 32 einen sternförmigen Querschnitt auf und sind um die Längsache des Luftreinigungsgehäuses 7a um jeweils 15 Grad versetzt oder verdreht angeordnet. Die Elektrodenplatten 32 weisen auch Durchgangsöffnungen 34 auf.
Die Elektrodenflächen 12 sind entsprechend mit dem Hochspannungsgenerator 11 verbunden.
Weiterhin ist im Luftreinigungsgehäuse 7a an der umlaufende Luftreinigungsgehäusewand 7b eine UV-Lichtquelle 8 als zumindest eine UV-Lichtquellenanordnung 8a streifenförmig umlaufend angeordnet.
Abweichend zur Figur 11 weist ist in Figur 15 als fünftes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Luftreinigungsanordnung 7 das Luftreinigungsgehäuse 7a eine umlaufende Luftreinigungsgehäusewand 7b auf, die bereichsweise eine Elektrodenfläche 12 für eine Polarität oder ein Potential des elektrischen Feldes 9 umfasst. Weiterhin sind, wie auch in Figur 16 im Schnitt dargestellt, konzentrisch zwei Elektrodenprofile 33 mit Elektrodenflächen 12 vorhanden, wobei eines der zwei Elektrodenprofile 33 im anderen der zwei Elektrodenprofile 33 konzentrisch angeordnet ist. Hierbei weist das innere Elektrodenprofil 33 die gleiche Polarität oder das gleiche Potential des elektrischen Feldes 9 wie die umlaufende Luftreinigungsgehäusewand 7b auf. Das Elektrodenprofil 33 weist auf der jeweiligen Elektrodenflächen 12 auf der Innenfläche und der Außenfläche gleichermaßen ein zur Elektrodenfläche 12 der umlaufenden Luftreinigungsgehäusewand 7b und zur Elektrodenflächen 12 des inneren Elektrodenprofils 33 abweichendes Potential oder eine abweichende Polarität auf. Die Elektrodenflächen 12 sind entsprechend mit dem Hochspannungsgenerator 11 verbunden.
Beim vierten und fünften Ausführungsbeispiel sind Elektroenergiezuleitungen 18 vorhandenen (nicht dargestellt).
Ebenso können Befestigungseinrichtungen vorhanden sein (nicht dargestellt). Die Befestigungseinrichtungen könne zugleich eine Elektroenergiezuleitung 18 bilden (nicht dargestellt).
Ein Gebläse (nicht dargestellt) kann außerhalb des Luftreinigungsgehäuses 7a vorgesehen sein oder ist ein Gebläse (nicht dargestellt) eines peripheren oder angeschlossenen Luftkanals (nicht dargestellt) oder des Luftkanals (nicht dargestellt) sein, in dem das Luftreinigungsgehäuse 7a einsetzbar oder integrierbar oder koppelbar ist.
Neben runden langgestreckten Querschnitten kommen ebenso viereckige oder dreieckige oder ovale oder andere Formen oder Querschnittsformen oder deren Kombinationen des flächigen Leuchtmittels 2 und/oder des Luftkanalgehäuses 1 in Betracht. Ebenso können unterschiedliche Querschnitte ineinander übergehen.
Die steuerbaren Komponenten sind vorteilhaft mit der Steuerung 16, sofern vorhanden, verbunden. Als steuerbare Komponenten kommen die UV-Lichtquelle 8 und/oder das zumindest eine elektrische Feld 9 und/oder das zumindest eine Gebläse 6 und/oder ein Leuchtmittel in Betracht. Vorteilhaft können die Ausführungsformen Sensoren (nicht dargestellt) zur Anpassung der Funktion und des Betrieb an unterschiedlichste Bedürfnisse und Notwendigkeiten aufweisen.
Vorteilhaft können die Ausführungsformen zumindest eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle und/oder eine Nutzerverwaltung aufweisen, die für jeden Nutzer die Bedienung erleichtert und Voreinstellungen speichern kann.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Luftreinigungsanordnung 7 gemäß der Figur 17 umfasst ein beispielsweise quaderförmiges Luftreinigungsgehäuse 7a. Im Luftreinigungsgehäuse 7a ist an der Unterseite eine Lufteinlassöffnung 4 und an einer querseitigen Außenfläche eine Luftauslassöffnung 5 vorhanden. Weiterhin sind im Luftreinigungsgehäuse 7a acht UV-Lichtquellen 8 streifenförmig über die Breite des Luftreinigungsgehäuse 7a jeweils paarweise gegenüberliegend quer zur Strömungsrichtung 2 der Luft angeordnet.
Weiterhin sind im konkreten Beispiel fünf elektrisch leitenden und/oder strukturierten Elektrodenplatten 32 im Luftreinigungsgehäuse 7a quer zur Strömungsrichtung 2 der Luft angeordnet. Auf den Elektrodenplatten 32 sind die Elektrodenflächen 12 angeordnet. Die jeweils paarweise gegenüberliegend quer zur Strömungsrichtung 2 der Luft angeordneten UV-Lichtquellen 8 sind jeweils im Bereich zwischen den jeweiligen Elektrodenplatten 32 auf einer Leiterplatte 13 angeordnet und leuchten insbesondere den Bereich zwischen den Elektrodenplatten 32 aus. Die Elektrodenplatten 32 sind mit der Leiterplatte 13 ebenfalls verbunden oder an oder auf der leiterplatte 13 leitend mit dieser angeordnet. Die Elektrodenplatten 32 weisen in der Strömungsrichtung 2 der Luft eine abwechselnde Polarität oder abwechselnd ein unterschiedliches Potential auf. Die Elektrodenplatten 32 sind aus Metall oder elektrisch leitend beschichtet. An den Elektrodenplatten 32 mit den Elektrodenflächen 12 ist ein mittels Hochspannung erzeugtes elektrisches Feld 9 vorhanden. Der zur Erzeugung der Hochspannung erforderliche Hochspannungsgenerator 11 ist ebenfalls im Luftreinigungsgehäuse 7a angeordnet.
Vorzugsweise weisen alle Elektrodenplatten 32 Durchgangsöffnung 34 auf. Die Durchgangsöffnungen 34 der jeweiligen Elektrodenplatten 32 sind in Bezug auf die Durchgangsöffnungen 34 der benachbarten oder aller Elektrodenplatten 32 zueinander in einer Flucht angeordnet. In einem Stapel, gebildet aus Elektrodenplatten 32 sind alle Durchgangsöffnungen 34 deckungsgleich oder in einer Flucht.
Die jeweils in Strömungsrichtung 2 der Luft erste und letzte oder der jeweils außenliegenden Elektrodenplatte 32 weisen auf der zur jeweils benachbarten Elektrodenplatte 32 weisenden Seite oder Oberfläche in, an oder um den Durchgangsöffnungen 34 ein Rohrstück 36 oder einen rohrförmigen Überstand 36 auf. Dieser kann aufgesetzt, aus der Elektrodenplatte 32 ausgearbeitet sein oder mit der Elektrodenplatte 32 integral hergestellt sein.
Die jeweils in Strömungsrichtung 2 der Luft zweite und vierte oder die jeweils zur außenliegende Elektrodenplatte 32 nach innen oder zur Mitte benachbarte Elektrodenplatte 32 weisen jeweils auf beiden Seiten oder Oberflächen hingegen im Bereich zwischen den Durchgangsöffnungen 34 dornartige oder stabförmige Überstände 35 oder Überhöhung 35 auf, die jeweils in Richtung der benachbarten Elektrodenplatte 32 weisen oder ausgerichtet sind.
Die Elektrodenplatte 32, die in der Mitte oder jeweils in Strömungsrichtung 2 der Luft zwischen der zweiten und vierten Elektrodenplatte 32 benachbart angeordnet ist, weist auf beiden Seiten oder Oberflächen in, an oder um den Durchgangsöffnungen 34 jeweils ein Rohrstück 36 oder einen rohrförmigen Überstand 36 auf. Dieser kann ebenfalls eingesetzt, aufgesetzt, aus der Elektrodenplatte 32 ausgearbeitet sein oder mit der Elektrodenplatte 32 integral hergestellt sein.
In der jeweiligen Strömungsrichtung 2 der Luft vor und nach der Anordnung der Elektrodenplatten 32 und der UV-Lichtquellen 8 sind jeweils Lamellen 15 angeordnet, die den Bereich der Elektrodenplatten 32 und der UV-Lichtquellen 8 vor Berührung und Lichtaustritt schützen. Die Lamellen 15 sind jeweils zueinander parallel und beabstandet ausgerichtet. Der Querschnitt der Lamellen 15 weist eine Halbwelle als Wellenberg auf. Der jeweilige Wellenberg einer Lamelle 15 ragt in den nach unten offenen Wellenberg ein.
In der unteren Luftreinigungsgehäusewand 7b an der Lufteinlassöffnung 4 ist ein Gebläse 6 in Form eines Radiallüfters angeordnet, der Luft von unten ansaugt und radial durch die Lamellen 15 fördert, so dass die Luft durch den Bereich der Elektrodenplatten 32 und der UV-Lichtquellen 8 strömt und die Luft durch die Luftauslassöffnung 5 aus dem Luftreinigungsgehäuse 7a ausströmt.
Vorzugsweise sind die Elektrodenplatte 32, die zumindest auf einer der beiden Seiten oder Oberflächen und/oder die auf beiden Seiten oder Oberflächen in, an oder um den Durchgangsöffnungen 34 ein Rohrstück 36 oder einen rohrförmigen Überstand 36 aufweisen, mit einem isolierenden Überzug oder einer isolierenden Beschichtung versehen.
Im Luftreinigungsgehäuse 7a sind die Elektrodenplatten 32 so strukturiert und angeordnet und die UV-Lichtquellen 8 so angeordnet, dass die Verweildauer der Partikel oder Viren, mikroskopisch kleine Lebewesen und Bakterien im Bereich der Elektrodenplatten 32 und der UV-Lichtquelle 8 erhöht, um entsprechend Wirkung gegen die in der Raumluft vorkommenden Viren, mikroskopisch kleine Lebewesen und Bakterien erzielt wird.
Die Figuren 18 bis 22 zeigen unterschiedliche Elektrodenplatten 32 in unterschiedlichen Ansichten als Draufsicht, Seitenansicht und räumlicher Ansicht. Die Elektrodenplatten 32 weisen jeweils Durchgangsöffnungen 34 auf. Die Durchgangsöffnungen 34 sind bei einer Anordnung einer Vielzahl von Elektrodenplatten 32, jeweils bezogen auf die benachbarten Elektrodenplatten 32 oder einem Stapel von Elektrodenplatten 32 deckungsgleich oder in einer Flucht.
In, an oder um die Durchgangsöffnungen 34 der Elektrodenplatte 32 in Figur 18 ist auf einer Seite oder Oberfläche ein Rohrstück 36 oder einen rohrförmigen Überstand 36 angeordnet.
In, an oder um die Durchgangsöffnungen 34 der Elektrodenplatte 32 in Figur 19 ein Rohrstück 36 oder einen rohrförmigen Überstand 36 angeordnet, das auf beiden Seiten oder Oberflächen üb ersteht.
Die Elektrodenplatte 32 in Figur 20 weist jeweils auf beiden Seiten oder Oberflächen im Bereich zwischen den Durchgangsöffnungen 34 domartige oder kegelförmige Überstände 35 oder Überhöhung 35 auf, die jeweils senkrecht oder rechtwinklig zur jeweiligen Oberfläche auf beiden Seiten oder Oberflächen stehen, angeordnet oder ausgerichtet sind.
Die Figuren 21 und 22 zeigen Beispiele, wie die beispielsweise domartigen, zylindrischen, stabförmigen, kegelförmigen oder pyramidenförmigen oder nadelförmige Überstände 35 oder Überhöhungen 35 oder die Rohrstücke 36 oder rohrförmigen Überstände 36 als Auskragungen 36 bereits beim Herstellen der Aussparungen 34 oder Durchgangsöffnungen 34 mit gebildet oder vorgesehen werden. So lassen sich beispielsweise, wie in Figur 21 dargestellt, mit der Bildung oder Herstellung der Durchgangsöffnung 34 im gleichen oder einem nachträglichen Arbeitsgang aus der Durchgangsöffnung 34 oder aus der Ebene der Elektrodenplatten 32 die Überstände 35 oder Überhöhungen 35 herausbiegen. Die Rohrstücke 36 oder rohrförmigen Überstände 36 als Auskragungen 36 werden, wie in Figur 22 dargestellt, beispielsweise durch das Stanzen der Durchgangsöffnungen 34 aus der Elektrodenplatten 32 mit ausgewolbt oder gestreckt.
Zusammenstellung der Bezugszeichen
1 - Luftkanalgehäuse
2 - Strömungsrichtung der Luft
3 - Luftkanal
4 - Lufteinlassöffnung
5 - Luftauslassöffnung
6 - Gebläse
7 - Luftreinigungsanordnung 7a - Luftreinigungsgehäuse
7b - Luftreinigungsgehäusewand
7c - seitliche Luftreinigungsgehäusewand
7d - Luftreinigungsgehäusewandebene der seitlichen Luftreinigungsgehäusewand
8 - UV-Lichtquelle
8a - UV-Lichtquellenanordnung
9 - elektrisches Feld
10 - Befestigungseinrichtung 11 - Hochspannungsgenerator
12 - Elektrodenfläche
13 - doppelseitige Leiterplatte, Leiterplatte
14 - Leiterstruktur
15 - Lamelle
16 - Steuerung
17 - Sensor
18 - Elektroenergiezuleitung
19 - Kontaktöffnung
20 - Steckverbinder
21 - Kontaktstab
22 - Dichtung
23 - Blindverschluss
24 - Netzteil
25 - Netzteilmulde, Netzteilgehäuse
26 - obere Wand des Luftkanalgehäuses, Abdeckung
27 - Öffnung 31 - Strömungsöffnung 31a - Lochmuster
32 - Elektrodenplatte
33 - Elektrodenprofil 34 - Durchgangsöffnung, Aussparung
35 - Üb erstand, Überhöhung
36 - Rohrstück, rohrförmiger Überstand, Auskragung

Claims

Patentansprüche
1. Luftreinigungsanordnung (7) umfassend zumindest ein Luftreinigungsgehäuse (7a), wobei das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse (7a) zumindest eine Lufteinlassöffnung (4) und zumindest eine Luftauslassöffnung (5) aufweist und im zumindest einen Luftreinigungsgehäuse (7a) zumindest eine UV-Lichtquelle (8) und zumindest ein mittels Hochspannung erzeugtes elektrisches Feld (9) vorhanden ist, wobei Luft einen Luftstrom bildet und durch die zumindest eine Lufteinlassöffnung (4) in das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse (7a) einströmbar ist und zumindest bereichsweise im Luftstrom die zumindest eine UV-Lichtquelle (8) und das zumindest eine elektrisches Feld (9) angeordnet ist und die Luft durch die zumindest eine Luftauslassöffnung (5) aus dem zumindest einen Luftreinigungsgehäuse (7a) ausströmbar ist.
2. Luftreinigungsanordnung (7) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Gebläse (6) vorhanden ist, wobei das zumindest eine Gebläse (6) innerhalb und/oder außerhalb des Luftreinigungsgehäuses (7a) angeordnet ist und/oder dass das zumindest eine Gebläse im Bereich der Lufteinlassöffnung (4) oder Luftauslassöffnung (5) angeordnet ist.
3. Luftreinigungsanordnung (7) nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Luftreinigungsgehäuse (7a) in zumindest einen Luftkanal (3) eingeschoben oder eingesetzt oder integriert ist und/oder dass der zumindest eine Luftkanal (3) zumindest eine Luftreinigungsgehäusewand (7b) des Luftreinigungsgehäuse (7a) bildet und/oder dass bei zwei oder mehr Luftreinigungsgehäusen (7a) die Luftreinigungsgehäuse (7a) miteinander elektrisch verbunden sind.
4. Luftreinigungsanordnung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine UV-Lichtquelle (8) als zumindest eine UV-Lichtquellenanordnung (8a) streifenförmig oder abgewinkelt oder gebogen ist und quer, winklig schräg, gekrümmt und/oder parallel zur Strömungsrichtung (2) der Luft und/oder einander gegenüberliegend angeordnet ist und/oder dass zumindest eine der Innenflächen des Luftreinigungsgehäuses (7a) zumindest bereichsweise lichtreflektierend ist oder eine lichtreflektierende Beschichtung aufweist.
5. Luftreinigungsanordnung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Luftreinigungsgehäusewände (7b) auf der der Außenfläche und/oder Innenfläche Leiterbahnen oder andere leitende Strukturen oder Beschichtungen aufweist.
6. Luftreinigungsanordnung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Erzeugung der Hochspannung ein Hochspannungsgenerator (11) vorhanden ist, wobei der Hochspannungsgenerator (11) mit zumindest zwei Elektrodenflächen (12) elektrisch verbunden ist.
7. Luftreinigungsanordnung (7) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenflächen (12) auf zumindest bereichsweise elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenflächen von zwei gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewänden (7b) des Luftreinigungsgehäuses (7a) ausgebildet sind, wobei die gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewände (7b) annähernd parallel oder längs zur Strömungsrichtung (2) der Luft angeordnet sind und/oder dass die Elektrodenflächen (12) auf zumindest bereichsweise elektrisch leitenden und/oder strukturierten Elektrodenplatten (32) im Luftreinigungsgehäuses (7a) angeordnet sind, wobei die Elektrodenplatten (32) quer und/oder längs und/oder schräg zur Strömungsrichtung (2) der Luft angeordnet sind und/oder dass die Elektrodenflächen (12) auf zumindest bereichsweise elektrisch leitenden und/oder strukturierten Innenflächen einer umlaufenden Luftreinigungsgehäusewand (7b) des Luftreinigungsgehäuses (7a) und auf zumindest einem dazu konzentrisch oder zentriert oder verteilt angeordneten Elektrodenprofil (33) ausgebildet sind, wobei das zumindest eine konzentrisch oder zentriert oder verteilt angeordnete Elektrodenprofil (33) und die umlaufende Luftreinigungsgehäusewand (7b) annähernd parallel oder längs zur Strömungsrichtung (2) der Luft angeordnet sind.
8. Luftreinigungsanordnung (7) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den und beabstandet zu den gegenüberliegenden
Luftreinigungsgehäusewänden (7b) mit den Elektrodenflächen (12) zumindest bereichsweise eine doppelseitige Leiterplatte (13) angeordnet ist.
9. Luftreinigungsanordnung (7) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die doppelseitige Leiterplatte (13) beidseitig jeweils zumindest eine weitere Elektrodenfläche (12) und/oder Leiterstrukturen (14) aufweist, wobei die beidseitig jeweils zumindest eine weitere Elektrodenfläche (12) mit dem Hochspannungsgenerator (11) elektrisch verbunden ist.
10. Luftreinigungsanordnung (7) nach einem der Ansprüche 4, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine UV-Lichtquelle (8) oder die zumindest eine UV- Lichtquellenanordnung (8a) auf der doppelseitigen Leiterplatte (13) und/oder an zumindest einer oder an einer der gegenüberliegenden Luftreinigungsgehäusewände (7b) angeordnet ist und/oder dass der Hochspannungsgenerator (11) im Luftreinigungsgehäuse (7a) oder außerhalb des Luftreinigungsgehäuses (7a) angeordnet ist.
11. Luftreinigungsanordnung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest annähernd quer zur Strömungsrichtung (2) der Luft angeordneten seitlichen Luftreinigungsgehäusewänden (7c) des Luftreinigungsgehäuses (7a) zumindest eine Lamelle (15) und/oder zumindest eine Strömungsöffnung (31) vorhanden sind.
12. Luftreinigungsanordnung (7) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Lamellen (15) dachförmig oder V-förmig oder A-förmig ist oder zumindest eine Halbwelle aufweist, wobei der verjüngte Bereich oder der Wellenberg oder das Wellental einer Lamelle (15) in das weite Ende oder die nach unten oder nach oben offene Welle der benachbarten Lamelle überlappend ragt und/oder dass die zumindest eine Strömungsöffnung (31) als Lochmuster (31a) in der seitlichen Luftreinigungsgehäusewand (7c) anordnet ist, wobei die seitliche Luftreinigungsgehäusewand (7c) aus zumindest zwei beabstandeten Luftreinigungsgehäusewandebenen (7d) gebildet ist und die Luftreinigungsgehäusewandebenen (7d) jeweils die zumindest eine Strömungsöffnung (31) als Lochmuster (31a) aufweist und/oder dass die Lamellen (15) oder zumindest eine der seitlichen Luftreinigungsgehäusewände (7c) oder zumindest eine der Luftreinigungsgehäusewandebenen (7d) eine nicht reflektierende Oberfläche aufweisen.
13. Luftreinigungsanordnung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung (16) für die zumindest eine UV-Lichtquelle (8) und/oder das zumindest eine elektrisches Feld (9) und/oder das zumindest eine Gebläse (6) vorhanden ist und/oder dass zumindest ein Sensor (17) vorhanden und zumindest mit der Steuerung (16) verbunden ist.
14. Luftreinigungsanordnung (7) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (16) zumindest eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle und/oder eine Nutzerverwaltung aufweist.
15. Luftreinigungsanordnung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungseinrichtung (10) und/oder eine Elektroenergiezuleitung (18) vorhanden ist.
PCT/DE2022/100401 2021-05-27 2022-05-25 Desinfektionseinheit WO2022247995A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112022002758.4T DE112022002758A5 (de) 2021-05-27 2022-05-25 Desinfektionseinheit
EP22741437.2A EP4348124A1 (de) 2021-05-27 2022-05-25 Desinfektionseinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021113784 2021-05-27
DE102021113784.5 2021-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022247995A1 true WO2022247995A1 (de) 2022-12-01

Family

ID=82546963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2022/100401 WO2022247995A1 (de) 2021-05-27 2022-05-25 Desinfektionseinheit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4348124A1 (de)
DE (2) DE102022113345A1 (de)
WO (1) WO2022247995A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989000355A1 (en) * 1987-07-03 1989-01-12 Astra-Vent Ab An arrangement for transporting air
US6544485B1 (en) * 2001-01-29 2003-04-08 Sharper Image Corporation Electro-kinetic device with enhanced anti-microorganism capability
US20080134899A1 (en) * 2006-12-11 2008-06-12 General Electric Company Air treatment system
GB2468865A (en) * 2009-03-24 2010-09-29 Tri Air Developments Ltd Air decontamination device
WO2014083933A1 (ja) * 2012-11-30 2014-06-05 ダイキン工業株式会社 放電ユニット及び空気清浄機
KR20150001244A (ko) * 2013-06-27 2015-01-06 대일그린텍(주) 이온 클러스터 공조시스템
DE102013225255A1 (de) 2013-12-09 2015-06-11 Cleantec Lighting Gmbh Multifunktionale deckenleuchte
KR20170051208A (ko) * 2015-10-30 2017-05-11 엘지전자 주식회사 전기집진장치 및 이를 제조하는 방법

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989000355A1 (en) * 1987-07-03 1989-01-12 Astra-Vent Ab An arrangement for transporting air
US6544485B1 (en) * 2001-01-29 2003-04-08 Sharper Image Corporation Electro-kinetic device with enhanced anti-microorganism capability
US20080134899A1 (en) * 2006-12-11 2008-06-12 General Electric Company Air treatment system
GB2468865A (en) * 2009-03-24 2010-09-29 Tri Air Developments Ltd Air decontamination device
WO2014083933A1 (ja) * 2012-11-30 2014-06-05 ダイキン工業株式会社 放電ユニット及び空気清浄機
KR20150001244A (ko) * 2013-06-27 2015-01-06 대일그린텍(주) 이온 클러스터 공조시스템
DE102013225255A1 (de) 2013-12-09 2015-06-11 Cleantec Lighting Gmbh Multifunktionale deckenleuchte
KR20170051208A (ko) * 2015-10-30 2017-05-11 엘지전자 주식회사 전기집진장치 및 이를 제조하는 방법

Also Published As

Publication number Publication date
DE112022002758A5 (de) 2024-04-18
DE102022113345A1 (de) 2022-12-01
EP4348124A1 (de) 2024-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027613T2 (de) Luftreinigungsgerät
EP2553314A1 (de) Led-lampe zur homogenen ausleuchtung von hohlkörpern
DE1965022B2 (de) Apparat zur raumdesinfektion und/ oder -sterilisation
DE102013225255A1 (de) Multifunktionale deckenleuchte
DE102010044252A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Barriereentladung in einem Gasstrom
DE102020112573A1 (de) Luftbehandlungsvorrichtung mit Elektroabscheidefunktion
DE102016121481A1 (de) Leuchte mit Betriebsgerät und Anordnung mit einer Klimaanlage
EP4348124A1 (de) Desinfektionseinheit
DE3014640A1 (de) Ringfoermige leuchtstofflampe mit integrierter vrschalt- und zuendvorrichtung
DE102022113347A1 (de) Leuchtvorrichtung mit einer Luftentkeimungsfunktion
EP3720726B1 (de) Heizmodul für eine heizanlage eines bewohnbaren fahrzeugs
EP3376117A1 (de) Filtereinheit für Dunstabzug und Dunstabzug
EP1541179A1 (de) Entkeimungsanlage
US10137459B2 (en) Ion generator device
EP3991758A2 (de) Vorrichtung zur reinigung von raumluft
DE4420038A1 (de) Gerät zum Entkeimen und Desodorieren von Räumen
WO2021099112A1 (de) Filtereinheit für luftreinigungsvorrichtung und luftreinigungsvorrichtung
DE202020107000U1 (de) UV-C-Modul zur Raumluftdesinfektion bzw. Entkeimung von Luft durch Behandlung mit ultravioletter Strahlung
DE202020105495U1 (de) Luftreinigungsvorrichtung und Verwendung einer solchen
DE102017129030A1 (de) Modulare Heizanlage für ein bewohnbares Fahrzeug
DE112019005969T5 (de) Plasmasterilisationsmodul und Luftreiniger mit diesem
LV11531B (en) Hand-held polarised light-radiating therapeutical lamp
DE202022001585U1 (de) Einrichtung zur Behandlung von Luft
DE19520194A1 (de) Vorrichtung, insbesondere für Luftgeneratoren für Wohn- und Arbeitsräume, Klimageräte, Befeuchtungsgeräte, als Kaminaufsatz oder Einsatz in einem Abzug nach einem Brenner und dergleichen sowie zugehörige Verwendung
DE202022101378U1 (de) Luftionisationsvorrichtung und damit ausgestattetes Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22741437

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112022002758

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022741437

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022741437

Country of ref document: EP

Effective date: 20240102

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112022002758

Country of ref document: DE