WO2022242902A1 - Elektromotor mit statorgehäuse, lagerflansch und lüfterhaube zur aufnahme eines lüfters - Google Patents
Elektromotor mit statorgehäuse, lagerflansch und lüfterhaube zur aufnahme eines lüfters Download PDFInfo
- Publication number
- WO2022242902A1 WO2022242902A1 PCT/EP2022/025177 EP2022025177W WO2022242902A1 WO 2022242902 A1 WO2022242902 A1 WO 2022242902A1 EP 2022025177 W EP2022025177 W EP 2022025177W WO 2022242902 A1 WO2022242902 A1 WO 2022242902A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- fan
- electric motor
- recesses
- motor according
- stator housing
- Prior art date
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/14—Arrangements for cooling or ventilating wherein gaseous cooling medium circulates between the machine casing and a surrounding mantle
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/08—Insulating casings
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/02—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
- H02K9/04—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
- H02K9/06—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
Definitions
- Electric motor with stator housing, bearing flange and fan hood to accommodate a fan
- the invention relates to an electric motor with a stator housing, a bearing flange and a fan cover for accommodating a fan.
- An electric motor with a housing part is known from DE 102019 007 375 A1.
- An electric motor with a fan is known from DE 102015 009 540 A1.
- the invention is therefore based on the object of designing an electric motor that can be produced quickly and easily.
- the object is achieved with the electric motor according to the features specified in claim 1.
- bearing flange accommodates a bearing for rotatably supporting the rotor shaft of the electric motor
- stator housing being connected to the bearing flange
- fan hood being attached to the stator housing and/or the axial end area facing the bearing flange, in particular the axial end area in relation to the axis of rotation of the rotor shaft of the electric motor, has first recesses, the first recesses extending increasingly in the circumferential direction as the distance from the stator housing increases, in particular wherein the recesses are each formed in an L-shape.
- the advantage here is that the fan cover can be connected quickly and easily to the bearing flange.
- the radially outer circumference of the stator housing and/or the bearing flange is cuboid, in particular square or as a square flange.
- the advantage here is that the electric motor can be designed as a synchronous motor, in particular a servo motor.
- the fan is accommodated in a cylindrical receiving area of the fan cowl, in particular with the fan having a round flange which is accommodated in the receiving area of the fan cowl.
- the fan may have an asynchronous motor or a DC motor.
- the fan is at a distance from the stator housing and is only held by the fan cover.
- the extent of the first recesses measured in the circumferential direction increases monotonically, in particular strictly monotonically, with increasing distance from the stator housing.
- the radial wall thickness of the fan shroud in particular the radial wall thickness of the edge region of the fan shroud delimiting the first recesses, increases monotonically, in particular strictly monotonically, in the circumferential direction, in particular to form a bayonet lock between the fan shroud and bearing flange.
- the bearing flange has blind-hole-like threaded bores into which screws are screwed, which protrude through the first recesses.
- the advantage here is that a simple and inexpensive connection can be effected.
- the screws are screwed into the threaded hole to such an extent that the screw heads of the screws press the fan cover toward the bearing flange.
- the advantage here is that a simple and secure connection can be effected.
- the fan shroud has a second recess which is open to the environment, with the axial area covered by the second recess in the axial direction overlapping with the axial area covered by the first recesses in the axial direction.
- the advantage here is that a further improved vibration suppression can be brought about, since not only the first but also the second recesses, which are spaced apart from the first recesses in the circumferential direction, suppress the formation and propagation of vibration modes.
- the fan shroud has third recesses which are spaced apart from the first and second recesses in the axial direction and are closed in the fan shroud, ie in particular are not open to the environment in the axial direction.
- the radial outer circumference of the fan shroud changes from a square shape to a circular shape, in particular continuously and/or steadily and/or differentiated, as the distance from the stator housing increases, in particular and/or in the axial direction.
- the advantage here is that a square flange can be connected on the motor side and a round flange on the fan side.
- the fan hood also serves as an adapter between two completely different housing types.
- the electric motor with a square flange is designed as a synchronous motor.
- the fan on the other hand, has an electric motor that is not a synchronous motor.
- the electric motor of the fan can be designed as an asynchronous motor.
- the fan cover is manufactured as a plastic injection molded part or alternatively made from a sheet metal tube.
- the advantage here is that in the execution of plastic a cost-effective production and low noise emission is achievable.
- the version made of a sheet metal tube is a solution that is particularly stable against mechanical influences, with improved heat radiation being achieved.
- the fan is also massive and can therefore be designed to be very powerful, since the metallic tube part, ie sheet metal tube, has a high degree of rigidity and stability.
- further rectangular recesses are arranged on the cylindrical receiving area of the fan hood, which are arranged in the edge area of the fan hood facing away from the stator housing in the axial direction and are open to the surroundings in the axial direction.
- first, second, third and further recesses are each designed to be radially continuous through the fan cowl.
- the fan is screwed to the cylindrical receiving area by means of screws passing through the fan cowl, the circumferential angle area covered by the respective screw being encompassed by the respective circumferential angle area covered by a respective further recess in the circumferential direction.
- the advantage here is that the propagation of vibration modes in the cylindrical receiving area is suppressed by the same circumferential angle positions of the screws with the associated fourth recesses of the fan cowl and the further recesses.
- fourth recesses are arranged in the fan shroud, in particular in the cylindrical receiving area, through which screws for fastening the fan protrude, with the circumferential angle area covered by the respective fourth recess in the circumferential direction being covered by the respective further recess in the circumferential direction Circumferential angle range is included.
- the advantage here is that the propagation of vibration modes in the cylindrical receiving area is suppressed by the same circumferential angle positions of the screws with the associated fourth recesses of the fan cowl and the further recesses.
- the screws that run through the fan cover and fasten the fan and/or the respective fourth recesses that are arranged in the fan cover and through which the screws protrude are spaced apart from the further recesses in the axial direction.
- the advantage here is that the stability of the fan hood is secured.
- FIG. 1 shows the B-side area of an electric motor 1 with a fan cover 2 in a side view.
- the fan cover 2 is shown in an oblique view.
- a fan hood 2 is attached to the B-side of the electric motor 1 for improved cooling.
- the electric motor 1 has a stator housing which, relative to the axis of rotation of the rotor shaft of the electric motor 1 , is connected axially on both sides to a bearing flange which accommodates a bearing for the rotatable mounting of the rotor shaft of the electric motor 1 .
- the radially outer circumference of the B-side bearing flange is essentially square in shape, ie in particular it has a square cross section, in particular the cut surface for the cross section having the direction of the axis of rotation of the rotor shaft as the normal direction.
- the end region of the fan cowl 2 facing the stator housing is pushed onto the bearing flange. Although this end area is also square, the clear opening of the fan hood 2 facing the stator housing and/or the bearing flange is larger than the outer circumference of the bearing flange.
- a rotary movement of the fan cowl 2 is thus made possible after it has been pushed on axially.
- screws 3 are screwed into threaded holes in the bearing flange, the screw heads of which protrude towards the environment.
- the fan shroud 2 with the recesses 20 arranged on its edge facing the stator housing can be pushed on axially in such a way that the threaded area of the screws 3 protrudes through the recesses 20 and, after the fan shroud 2 has been rotated, rests in a leg area of the L-shaped recesses 20.
- the fan cover 2 is fixed by tightening, ie screwing in the screws 3 further.
- a longitudinal slit 23 extends in the axial direction on the fan shroud 2, this longitudinal slit opening towards the environment at the edge of the fan shroud 2 facing the stator housing.
- the longitudinal slot 23 is therefore designed as an open axial slot.
- the area covered by the longitudinal slot 23 in the axial direction comprises the area covered by the recess 23 in the axial direction.
- the fan shroud 2 has a closed longitudinal slot 23 which is spaced apart from the longitudinal slot 23 in the axial direction and in the circumferential direction. In this way, other modes of vibration of the fan hood, which run in the circumferential direction, can be suppressed and noise emissions can be reduced.
- a fan is received in a cylindrical receiving area 21 on the side of the fan cowl 2 facing away from the stator housing.
- the cylindrical receiving area 21 has axially directed positioning recesses 21 which are rectangular in shape and/or are spaced evenly apart from one another in the circumferential direction.
- cylindrical receiving area 21 has radially continuous recesses, which are each arranged in the area covered by the respective positioning recess 21 in the circumferential direction, but are axially spaced.
- the fan accommodated in the cylindrical area 21 has a connection box 5 in which electrical supply cables can be connected to connection lines of the fan.
- the electric motor 1 has a connection box 6 in which electrical supply cables can be connected to the connection lines of the motor.
- the fan is at a distance from the stator housing of the electric motor 1 and is only held by the fan cover 2 .
- the recesses 20, which are preferably regularly spaced apart from one another in the circumferential direction, are not L-shaped, but are designed correspondingly for a bayonet connection.
- the radial wall thickness of the fan shroud 2 increases in the circumferential direction in the area of the recess, in particular so that the fan shroud 2 is pinched during the rotary movement. Such a connection can be actuated particularly quickly and easily.
- connection box of the electric motor 1 20 first recess, in particular L-shaped recess
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
Abstract
Elektromotor mit Statorgehäuse, Lagerflansch und Lüfterhaube zur Aufnahme eines Lüfters, wobei der Lagerflansch ein Lager zur drehbaren Lagerung der Rotorwelle des Elektromotors aufnimmt, wobei das Statorgehäuse mit dem Lagerflansch verbunden ist, wobei die Lüfterhaube an ihrer dem Statorgehäuse und/oder Lagerflansch zugewandten axialen Endbereich erste Ausnehmungen (20) aufweist, wobei die ersten Ausnehmungen (20) mit zunehmendem Abstand vom Statorgehäuse sich zunehmend in Umfangsrichtung erstrecken.
Description
Elektromotor mit Statorgehäuse, Lagerflansch und Lüfterhaube zur Aufnahme eines Lüfters
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Elektromotor mit Statorgehäuse, Lagerflansch und Lüfterhaube zur Aufnahme eines Lüfters.
Aus der DE 102008 028 604 A1 ist als nächstliegender Stand der Technik ein Elektromotor mit elektromagnetisch betätigbarer Bremse bekannt.
Aus der DE 102019 007 375 A1 ist ein Elektromotor mit Gehäuseteil bekannt.
Aus der DE 102015 009 540 A1 ist ein Elektromotor mit Lüfter bekannt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Elektromotor schnell und einfach herstellbar auszubilden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Elektromotor nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Wichtige Merkmale der Erfindung bei dem Elektromotor mit Statorgehäuse, Lagerflansch und Lüfterhaube zur Aufnahme eines Lüfters, sind, dass der Lagerflansch ein Lager zur drehbaren Lagerung der Rotorwelle des Elektromotors aufnimmt, wobei das Statorgehäuse mit dem Lagerflansch verbunden ist, wobei die Lüfterhaube an ihrer dem Statorgehäuse und/oder Lagerflansch zugewandten axialen Endbereich, insbesondere auf die Drehachse der Rotorwelle des Elektromotors bezogen axialen Endbereich, erste Ausnehmungen aufweist, wobei die ersten Ausnehmungen mit zunehmendem Abstand vom Statorgehäuse sich zunehmend in Umfangsrichtung erstrecken,
insbesondere wobei die Ausnehmungen jeweils L-förmig ausgeformt sind.
Von Vorteil ist dabei, dass eine schnelle und einfache Verbindung der Lüfterhaube mit dem Lagerflansch ermöglicht ist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der radial äußere Umfang des Statorgehäuses und/oder des Lagerflansches quaderförmig, insbesondere quadratisch oder als Quadratflansch, ausgeführt. Von Vorteil ist dabei, dass der Elektromotor als Synchronmotor, insbesondere Servomotor, ausführbar ist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Lüfter in einem zylindrischen Aufnahmebereich der Lüfterhaube aufgenommen, insbesondere wobei der Lüfter einen Rundflansch aufweist, der im Aufnahmebereich der Lüfterhaube aufgenommen ist. Von Vorteil ist dabei, dass der Lüfter einen Asynchronmotor oder einen Gleichstrommotor aufweisen darf. Der Lüfter ist bei der Erfindung vom Statorgehäuse beabstandet und nur über die Lüfterhaube gehalten.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung nimmt die in Umfangsrichtung gemessene Ausdehnung der ersten Ausnehmungen mit zunehmendem Abstand vom Statorgehäuse monoton, insbesondere streng monoton, zu. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache Verbindung durch axiales Aufstecken und insbesondere nachfolgendes Drehen der Lüfterhaube ermöglicht ist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung nimmt die radiale Wandstärke der Lüfterhaube, insbesondere die radiale Wandstärke des die ersten Ausnehmungen jeweils begrenzenden Randbereichs der Lüfterhaube, in Umfangsrichtung monoton, insbesondere streng monoton, zu, insbesondere zur Bildung eines Bajonettverschlusses zwischen Lüfterhaube und Lagerflansch. Von Vorteil ist dabei, dass eine Bajonettverbindung und somit eine schnell herstellbare Verbindung ermöglicht ist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Lagerflansch sacklochartige Gewindebohrungen auf, in welche Schrauben eingeschraubt sind, welche durch ersten Ausnehmungen hindurchragen. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache und kostengünstige Verbindung bewirkbar ist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Schrauben derart weit in die Gewindebohrung eingeschraubt, dass die Schraubenköpfe der Schrauben die Lüfterhaube zum Lagerflansch hin andrücken. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache und sichere Verbindung bewirkbar ist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Lüfterhaube eine zweite Ausnehmung, die zur Umgebung hin offen ausgeführt ist, auf, wobei der von der zweiten Ausnehmung in axialer Richtung überdeckte axiale Bereich mit dem von den ersten Ausnehmungen in axialer Richtung überdeckten axialen Bereich überlappt.
Von Vorteil ist dabei, dass eine weiter verbesserte Schwingungsunterdrückung bewirkbar ist, da nicht nur die ersten, sondern auch die in Umfangsrichtung von den ersten Ausnehmungen beabstandeten zweiten Ausnehmungen die Ausbildung und Verbreitung von Schwingungsmoden unterdrücken.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Lüfterhaube dritte Ausnehmungen auf, welche in axialer Richtung von den ersten und zweiten Ausnehmungen beabstandet sind, und in der Lüfterhaube geschlossen ausgeführt sind, insbesondere also nicht in axialer Richtung zur Umgebung hin geöffnet ausgeführt sind. Von Vorteil ist dabei, dass weitere Schwingungsmoden unterdrückbar sind.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung geht der radiale Außenumfang der Lüfterhaube mit zunehmender Entfernung vom Statorgehäuse, insbesondere und/oder in axialer Richtung, von einer quadratischen Form in eine Kreisform über, insbesondere kontinuierlich und/oder stetig und/oder differenzierbar. Von Vorteil ist dabei, dass motorseitig ein Quadratflansch und Lüfter seitig ein Rundflansch verbindbar ist. Somit dient die Lüfterhaube auch als Adapter zwischen zwei völlig verschiedenen Gehäusetypen. Der Elektromotor mit Quadratflansch ist als Synchronmotor ausgeführt. Der Lüfter hingegen weist einen Elektromotor auf, der kein Synchronmotor ist. Beispielsweise ist der Elektromotor des Lüfters als Asynchronmotor ausführbar.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Lüfterhaube als Kunststoff-Spritzgussteil hergestellt ist oder alternativ aus einem Blechrohr hergestellt. Von Vorteil ist dabei, dass bei der Ausführung aus Kunststoff eine kostengünstige Herstellung und eine geringe
Geräuschemission erreichbar ist. Hingegen ist bei der Ausführung aus einem Blechrohr eine besonders gegen mechanische Einwirkungen stabile Lösung vorhanden, wobei eine verbesserte Wärmeabstrahlung erreicht ist. Im letztgenannten Fall ist der Lüfter außerdem auch massereich und somit sehr leistungsstark ausführbar, da das metallische Rohrteil, also Blechrohr, eine hohe Steifigkeit und Stabilität aufweist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind am zylindrischen Aufnahmebereich der Lüfterhaube rechteckförmige weitere Ausnehmungen angeordnet, die im vom Statorgehäuse in axialer Richtung abgewandtem Randbereich der Lüfterhaube angeordnet und zur Umgebung hin in axialer Richtung geöffnet sind. Von Vorteil ist dabei, dass der Lüfter in der Aufnahme exakt positionierbar und durch die weiteren Ausnehmungen präzise zentrierbar ist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die ersten, zweiten, dritten und weiteren Ausnehmungen jeweils radial durchgehend durch die Lüfterhaube ausgeführt. Von Vorteil ist dabei, dass Schwingungsmoden unterdrückbar sind.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Lüfter mittels durch die Lüfterhaube durchgehenden Schrauben an den zylindrischen Aufnahmebereich angeschraubt, wobei der von der jeweiligen Schraube in Umfangswinkelbereich von dem jeweiligen von einer jeweiligen weiteren Ausnehmung in Umfangsrichtung überdeckten Umfangswinkelbereich umfasst ist. Von Vorteil ist dabei, dass durch die gleichen Umfangswinkelpositionen der Schrauben mit den zugehörigen vierten Ausnehmungen der Lüfterhaube und der weiteren Ausnehmungen die Ausbreitung von Schwingungsmoden im zylindrischen Aufnahmebereich unterdrückt sind.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind in der Lüfterhaube, insbesondere im zylindrischen Aufnahmebereich jeweilige vierte Ausnehmungen angeordnet, durch welche Schrauben zur Befestigung des Lüfters hindurchragen, wobei der von der jeweiligen vierten Ausnehmung in Umfangsrichtung überdeckte Umfangswinkelbereich von dem jeweiligen, von einer jeweiligen weiteren Ausnehmung in Umfangsrichtung überdeckten Umfangswinkelbereich umfasst ist.
Von Vorteil ist dabei, dass durch die gleichen Umfangswinkelpositionen der Schrauben mit den zugehörigen vierten Ausnehmungen der Lüfterhaube und der weiteren Ausnehmungen die Ausbreitung von Schwingungsmoden im zylindrischen Aufnahmebereich unterdrückt sind.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die durch die Lüfterhaube durchgehenden, den Lüfter befestigenden Schrauben und/oder die in der Lüfterhaube angeordnete jeweiligen vierten Ausnehmungen, durch welche die Schrauben hindurchragen, von den weiteren Ausnehmungen in axialer Richtung beabstandet. Von Vorteil ist dabei, dass die Stabilität der Lüfterhaube gesichert ist.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen
Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.
Die Erfindung wird nun anhand von schematischen Abbildungen näher erläutert:
In der Figur 1 ist der B-seitige Bereich eines Elektromotors 1 mit Lüfterhaube 2 in Seitenansicht dargestellt.
In der Figur 2 ist die Lüfterhaube 2 in Schrägansicht dargestellt.
Wie in den Figuren gezeigt, ist B-seitig am Elektromotor 1 eine Lüfterhaube 2 zur verbesserten Kühlung angebracht. Hierzu weist der Elektromotor 1 ein Statorgehäuse auf, das bezogen auf die Drehachse der Rotorwelle des Elektromotors 1 axial beidseitig mit einem Lagerflansch verbunden ist, welcher jeweils ein Lager zur drehbaren Lagerung der Rotorwelle des Elektromotors 1 aufnimmt.
Der radial äußere Umfang des B-seitigen Lagerflansches ist im Wesentlichen quadratisch ausgeformt, insbesondere weist also einen quadratischen Querschnitt auf, insbesondere wobei die Schnittfläche für den Querschnitt als Normalenrichtung die Richtung der Drehachse der Rotorwelle aufweist.
Die Lüfterhaube 2 ist mit ihrem dem Statorgehäuse zugewandten Endbereich auf den Lagerflansch aufgesteckt. Zwar ist dieser Endbereich ebenfalls quadratisch ausgeführt, jedoch ist die dem Statorgehäuse und/oder dem Lagerflansch zugewandte, lichte Öffnung der Lüfterhaube 2 größer als der äußere Umfang des Lagerflansches.
Somit ist nach dem axialen Aufstecken eine Drehbewegung der Lüfterhaube 2 ermöglicht.
Hierbei sind Schrauben 3 in Gewindebohrungen des Lagerflansches eingeschraubt, deren Schraubenköpfe zur Umgebung hin hervorragen.
Somit ist die Lüfterhaube 2 mit an ihrem dem Statorgehäuse zugewandten Rand angeordneten Ausnehmungen 20 axial derart aufsteckbar, dass der Gewindeberiech der Schrauben 3 jeweils durch die Ausnehmungen 20 hindurchragt und nach Drehung der Lüfterhaube 2 in einem Schenkelbereich der L-förmigen Ausnehmungen 20 anliegen. Durch Festziehen, also weiteres Einschrauben, der Schrauben 3 wird die Lüfterhaube 2 fixiert.
Ein Längsschlitz 23 ist in axialer Richtung sich erstreckend an der Lüfterhaube 2 ausgeführt, wobei sich dieser Längsschlitz am dem Statorgehäuse zugewandten Rand der Lüfterhaube 2 zur Umgebung hin öffnet. Der Längsschlitz 23 ist also als offener Axialschlitz ausgeführt.
Somit sind Schwingungsmoden der Lüfterhaube, welche in Umfangsrichtung umlaufen unterdrückbar und die Geräuschemission verringerbar.
Der vom Längsschlitz 23 in axialer Richtung überdeckte Bereich umfasst den von der Ausnehmung 23 in axialer Richtung überdeckten Bereich.
Des Weiteren weist die Lüfterhaube 2 einen geschlossen angeordneten Längsschlitz 23 auf, der in axialer Richtung und in Umfangsrichtung von dem Längsschlitz 23 beabstandet ist. Somit sind weitere Schwingungsmoden der Lüfterhaube, welche in Umfangsrichtung umlaufen unterdrückbar und die Geräuschemission verringerbar.
An der vom Statorgehäuse abgewandten Seite der Lüfterhaube 2 wird ein Lüfter in einem zylindrischen Aufnahmebereich 21 aufgenommen.
Am zylindrischen Aufnahmeberiech 21 sind axial gerichtete Positionierausnehmungen 21 ausgeführt, die rechteckförmig geformt sind und/oder in Umfangsrichtung voneinander gleichmäßig beabstandet sind.
Außerdem weist der zylindrische Aufnahmebereich 21 radial durchgehende Ausnehmungen auf, welche jeweils in dem von der jeweiligen Positionierausnehmung 21 in Umfangsrichtung überdeckten Bereich angeordnet sind, aber axial beabstandet sind.
Somit ist eine Ausbreitung von Schwingungsmoden in Umfangsrichtung insbesondere im Bereich des zylindrischen Aufnahmebereiches 21 vermindert oder verhindert, so dass geringere Geräuschemission entstehen. Die Steifigkeit der Lüfterhaube in diesem Beriech ist dadurch optimiert.
Der im zylindrischen Beriech 21 aufgenommene Lüfter weist einen Anschlusskasten 5 auf, in welchem elektrische Versorgungskabel mit Anschlussleitungen des Lüfters verbindbar sind.
Der Elektromotor 1 weist einen Anschlusskasten 6 auf, in welchem elektrische Versorgungskabel mit Anschlussleitungen des Motors verbindbar sind. Der Lüfter ist bei der Erfindung vom Statorgehäuse des Elektromotors 1 beabstandet und nur über die Lüfterhaube 2 gehalten.
Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen werden die in Umfangsrichtung voneinander vorzugsweise regelmäßig beabstandeten Ausnehmungen 20 nicht L-förmig, sondern als für eine Bajonettverbindung entsprechend ausgeführt. Hierzu wächst im Bereich der Ausnehmung in Umfangsrichtung die radiale Wandstärke der Lüfterhaube 2 an, insbesondere so dass bei der Drehbewegung ein Einklemmen der Lüfterhaube 2 erfolgt. Eine solche Verbindung ist besonders schnell und einfach betätigbar.
Bezugszeichenliste
1 Elektromotor 2 Lüfterhaube
3 Schraube
4 Lüfter
5 Anschlusskasten des Lüfters 4
6 Anschlusskasten des Elektromotors 1 20 erste Ausnehmung, insbesondere L-förmige Ausnehmung
21 zylindrischer Aufnahmebereich
22 Positionierausnehmung
23 Längsschlitz, insbesondere zweite Ausnehmung
24 Längsschlitz, insbesondere dritte Ausnehmung 25 vierte Ausnehmungen
Claims
1. Elektromotor mit Statorgehäuse, Lagerflansch und Lüfterhaube zur Aufnahme eines Lüfters, wobei der Lagerflansch ein Lager zur drehbaren Lagerung der Rotorwelle des Elektromotors aufnimmt, wobei das Statorgehäuse mit dem Lagerflansch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfterhaube an ihrer dem Statorgehäuse und/oder Lagerflansch zugewandten axialen Endbereich, insbesondere auf die Drehachse der Rotorwelle des Elektromotors bezogen axialen Endbereich, erste Ausnehmungen (20) aufweist, wobei die ersten Ausnehmungen (20) mit zunehmendem Abstand vom Statorgehäuse sich zunehmend in Umfangsrichtung erstrecken, insbesondere wobei die Ausnehmungen jeweils L-förmig ausgeformt sind.
2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der radial äußere Umfang des Statorgehäuses und/oder des Lagerflansches quaderförmig, insbesondere quadratisch oder als Quadratflansch, ausgeführt ist.
3. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter in einem zylindrischen Aufnahmebereich der Lüfterhaube aufgenommen ist, insbesondere wobei der Lüfter einen Rundflansch aufweist, der im Aufnahmebereich der Lüfterhaube aufgenommen ist.
4. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Umfangsrichtung gemessene Ausdehnung der ersten Ausnehmungen (20) mit zunehmendem Abstand vom Statorgehäuse monoton, insbesondere streng monoton, zunimmt.
5. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Wandstärke der Lüfterhaube, insbesondere die radiale Wandstärke des die ersten Ausnehmungen (20) jeweils begrenzenden Randbereichs der Lüfterhaube, in Umfangsrichtung monoton, insbesondere streng monoton, zunimmt, insbesondere zur Bildung eines Bajonettverschlusses zwischen Lüfterhaube und Lagerflansch.
6. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerflansch sacklochartige Gewindebohrungen aufweist, in welche Schrauben eingeschraubt sind, welche durch ersten Ausnehmungen (20) hindurchragen.
7. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben derart weit in die Gewindebohrung eingeschraubt sind, dass die Schraubenköpfe der Schrauben die Lüfterhaube zum Lagerflansch hin andrücken.
8. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfterhaube eine zweite Ausnehmung (23), die zur Umgebung hin offen ausgeführt ist, aufweist, wobei der von der zweiten Ausnehmung (23) in axialer Richtung überdeckte axiale Bereich mit dem von den ersten Ausnehmungen (20) in axialer Richtung überdeckten axialen Bereich überlappt.
9. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfterhaube dritte Ausnehmungen (24) aufweist, welche in axialer Richtung von den ersten und zweiten Ausnehmungen (20, 23) beabstandet sind, und in der Lüfterhaube geschlossen ausgeführt sind, insbesondere also nicht in axialer Richtung zur Umgebung hin geöffnet ausgeführt sind.
10. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Außenumfang der Lüfterhaube mit zunehmender Entfernung vom Statorgehäuse, insbesondere und/oder in axialer Richtung, von einer quadratischen Form in eine Kreisform übergeht, insbesondere kontinuierlich und/oder stetig und/oder differenzierbar.
11. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfterhaube als Kunststoff-Spritzgussteil hergestellt ist oder alternativ aus einem Blechrohr hergestellt ist.
12. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am zylindrischen Aufnahmebereich der Lüfterhaube rechteckförmige weitere Ausnehmungen (22) angeordnet sind, die im vom Statorgehäuse in axialer Richtung abgewandtem Randbereich der Lüfterhaube angeordnet und zur Umgebung hin in axialer Richtung geöffnet sind.
13. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten, zweiten, dritt und weiteren Ausnehmungen jeweils radial durchgehend durch die Lüfterhaube ausgeführt sind.
14. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter mittels durch die Lüfterhaube durchgehenden Schrauben an den zylindrischen Aufnahmebereich angeschraubt ist, wobei der von der jeweiligen Schraube in Umfangswinkelbereich von dem jeweiligen von einer jeweiligen weiteren Ausnehmung in Umfangsrichtung überdeckten Umfangswinkelbereich umfasst ist. und/oder dass in der Lüfterhaube, insbesondere im zylindrischen Aufnahmebereich jeweilige vierte Ausnehmungen (25) angeordnet sind, durch welche Schrauben zur Befestigung des Lüfters hindurchragen, wobei der von der jeweiligen vierten Ausnehmung (25) in Umfangsrichtung überdeckte Umfangswinkelbereich von dem jeweiligen, von einer jeweiligen weiteren Ausnehmung (22) in Umfangsrichtung überdeckten Umfangswinkelbereich umfasst ist.
15. Elektromotor nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Lüfterhaube durchgehenden, den Lüfter befestigenden Schrauben und/oder die in der Lüfterhaube angeordnete jeweiligen vierten Ausnehmungen (25), durch welche die Schrauben hindurchragen, von den weiteren Ausnehmungen (22) in axialer Richtung beabstandet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP22725166.7A EP4342059A1 (de) | 2021-05-19 | 2022-04-25 | Elektromotor mit statorgehäuse, lagerflansch und lüfterhaube zur aufnahme eines lüfters |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN202110545285.7 | 2021-05-19 | ||
CN202110545285.7A CN115395707A (zh) | 2021-05-19 | 2021-05-19 | 电机 |
DE102021003630 | 2021-07-14 | ||
DE102021003630.1 | 2021-07-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2022242902A1 true WO2022242902A1 (de) | 2022-11-24 |
Family
ID=81841781
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2022/025177 WO2022242902A1 (de) | 2021-05-19 | 2022-04-25 | Elektromotor mit statorgehäuse, lagerflansch und lüfterhaube zur aufnahme eines lüfters |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4342059A1 (de) |
DE (1) | DE102022001426A1 (de) |
WO (1) | WO2022242902A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023004547A1 (de) * | 2022-12-26 | 2024-06-27 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Elektromotor mit Lüfteranordnung |
DE102024104711A1 (de) | 2023-03-21 | 2024-09-26 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Elektromotor mit Luftleitteil |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040032178A1 (en) * | 2002-08-16 | 2004-02-19 | A. Flender Tubingen Gmbh | Series of motors |
DE102006054807A1 (de) * | 2006-11-21 | 2008-06-05 | Siemens Ag | Elektromotor mit Schnellverschlusslüftereinheit |
DE102008028604A1 (de) | 2008-06-18 | 2009-12-24 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Elektromotor mit elektromagnetisch betätigbarer Bremse und Bremse |
DE102008028656A1 (de) * | 2008-06-18 | 2009-12-24 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Elektromotor mit Lüfter |
DE102008028603A1 (de) * | 2008-06-18 | 2009-12-24 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Elektromotor mit Geber |
DE102008028605A1 (de) * | 2008-06-18 | 2009-12-24 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Elektromotor mit Bremse, Bremse und Verfahren |
DE102015009540A1 (de) | 2015-07-28 | 2017-02-02 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Elektromotor mit Lüfter, Lüfterhaube, Motorgehäuse, aufweisend Gehäuseteil, Flanschteil und Statorgehäuse |
EP1472773B1 (de) * | 2002-01-28 | 2019-05-22 | SEW-Eurodrive GmbH & Co | Elektromotor und baureihe |
DE102019007375A1 (de) | 2018-11-29 | 2020-06-04 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Elektromotor mit Gehäuseteil, insbesondere eine eine elektromagnetisch betätigbare Bremse und einen Lüfter gehäusebildend umgebende Lüfterhaube, und Verfahren zum Herstellen eines Elektromotors aus einem Rohteil |
-
2022
- 2022-04-25 WO PCT/EP2022/025177 patent/WO2022242902A1/de active Application Filing
- 2022-04-25 EP EP22725166.7A patent/EP4342059A1/de active Pending
- 2022-04-25 DE DE102022001426.2A patent/DE102022001426A1/de active Pending
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1472773B1 (de) * | 2002-01-28 | 2019-05-22 | SEW-Eurodrive GmbH & Co | Elektromotor und baureihe |
US20040032178A1 (en) * | 2002-08-16 | 2004-02-19 | A. Flender Tubingen Gmbh | Series of motors |
DE102006054807A1 (de) * | 2006-11-21 | 2008-06-05 | Siemens Ag | Elektromotor mit Schnellverschlusslüftereinheit |
DE102008028604A1 (de) | 2008-06-18 | 2009-12-24 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Elektromotor mit elektromagnetisch betätigbarer Bremse und Bremse |
DE102008028656A1 (de) * | 2008-06-18 | 2009-12-24 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Elektromotor mit Lüfter |
DE102008028603A1 (de) * | 2008-06-18 | 2009-12-24 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Elektromotor mit Geber |
DE102008028605A1 (de) * | 2008-06-18 | 2009-12-24 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Elektromotor mit Bremse, Bremse und Verfahren |
DE102015009540A1 (de) | 2015-07-28 | 2017-02-02 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Elektromotor mit Lüfter, Lüfterhaube, Motorgehäuse, aufweisend Gehäuseteil, Flanschteil und Statorgehäuse |
DE102019007375A1 (de) | 2018-11-29 | 2020-06-04 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Elektromotor mit Gehäuseteil, insbesondere eine eine elektromagnetisch betätigbare Bremse und einen Lüfter gehäusebildend umgebende Lüfterhaube, und Verfahren zum Herstellen eines Elektromotors aus einem Rohteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP4342059A1 (de) | 2024-03-27 |
DE102022001426A1 (de) | 2022-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2022242902A1 (de) | Elektromotor mit statorgehäuse, lagerflansch und lüfterhaube zur aufnahme eines lüfters | |
EP2052159B1 (de) | Statoranordnung für ein pumpenaggregat | |
EP1404008A2 (de) | Elektromotor mit schraubenloser Steckmontage | |
EP3301405A1 (de) | Verbinden einer motorwelle eines motors mit einem drehgeber | |
DE102012222602A1 (de) | Elektrische Maschine | |
EP4070440A1 (de) | Elektromotor mit lüfterhaube und relativ zur lüfterhaube drehbar gelagerter rotorwelle und winkelsensor | |
WO2014102173A2 (de) | Pumpenaggregat | |
DE112017001096B4 (de) | Rotierende Maschine | |
DE102015207358B4 (de) | Elektrische Maschine und Lagerschild | |
WO2021180534A1 (de) | Antriebseinrichtung für eine bremsvorrichtung eines kraftfahrzeugs | |
EP1795754B1 (de) | Universalflansch | |
EP2750269B1 (de) | Pumpenaggregat | |
WO2022242905A1 (de) | Elektromotor mit lüfternaube und sensor | |
DE102013022020A1 (de) | Elektromotor, insbesondere Kühlerlüftermotor | |
WO2021228627A1 (de) | Lüftersystem für einen scheinwerfer eines kraftfahrzeugs, scheinwerfer und kraftfahrzeug | |
EP3973618A1 (de) | Antrieb, aufweisend einen elektromotor mit rotorwelle, winkelsensor und haubenteil sowie anschlussmodul, und verfahren zum herstellen eines antriebs | |
EP3947999B1 (de) | Spannverbindung mit einem auf einer nabe, insbesondere hohlwellenabschnitt, aufgesteckten spannring mit schraube, insbesondere spannschraube | |
DE102022203538B3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Winkellagegebers, Montagewerkzeug und Winkellagegeber | |
DE102024104700A1 (de) | Elektromotor mit Luftleitteil | |
DE102024104711A1 (de) | Elektromotor mit Luftleitteil | |
DE102020007528A1 (de) | Elektromotor mit Lüfterhaube | |
EP4342057A1 (de) | Elektromotor mit statorgehäuse und lagerflansch | |
EP4266557A1 (de) | Statorvorrichtung für eine elektrische maschine | |
WO2021180538A1 (de) | Antriebseinrichtung für ein aktuator | |
DE102019000425A1 (de) | Verfahren zum Klemmverbinden eines Hohlwellenbereichs mit einer Welle mittels eines Klemmrings und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 22725166 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2022725166 Country of ref document: EP |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2022725166 Country of ref document: EP Effective date: 20231219 |