WO2022223244A1 - Leiterplattenbaugruppe und steckverbindung - Google Patents

Leiterplattenbaugruppe und steckverbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2022223244A1
WO2022223244A1 PCT/EP2022/058107 EP2022058107W WO2022223244A1 WO 2022223244 A1 WO2022223244 A1 WO 2022223244A1 EP 2022058107 W EP2022058107 W EP 2022058107W WO 2022223244 A1 WO2022223244 A1 WO 2022223244A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
circuit board
section
main
printed circuit
plug
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/058107
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nikolaus Kerner
Markus Christoph
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Publication of WO2022223244A1 publication Critical patent/WO2022223244A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0069Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having connector relating features for connecting the connector pins with the PCB or for mounting the connector body with the housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0047Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having a two-part housing enclosing a PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits

Definitions

  • the present invention relates to a printed circuit board assembly and a plug connection with such a printed circuit board assembly.
  • Known printed circuit board assemblies provide male connectors for such inclined or vertical connector outlets, which are either mounted as a discrete part on a printed circuit board or are designed as individual pins mounted on the printed circuit board in connection with a male connector collar present in the control unit. Male connectors integrated directly in the housing are also common.
  • a circuit board assembly is provided that is particularly adapted to contact an edge card connector.
  • the printed circuit board assembly according to the invention has a printed circuit board that has a main section that extends in a first main plane of extension, a plug section that extends in a second main plane of extension, and a curved connecting section.
  • the curved connecting section is arranged between the main section and the plug section and mechanically and electrically connects the main section and the plug section to one another in such a way that the first main plane of extension and the second main plane of extension are arranged inclined to one another.
  • the printed circuit board assembly according to the invention also has a first housing component which is arranged below the main section, as well as a second housing component which is arranged above the main section and is connected to the first housing component.
  • An electrical contacting section present on the plug section protrudes through a recess in the second housing component in such a way that the contacting section for contacting the edge card connector is exposed.
  • the printed circuit board assembly according to the invention is based on the finding that an inclined connector outlet can be implemented more cost-effectively by using card edge connector technology. Because instead of contacting pins that are electrically and mechanically connected to the circuit board as before, the card edge connector technology works directly on the contacting section of the Contacted connector section. In order to also be able to realize an inclined connector outlet with this type of contacting, the printed circuit board has the curved connecting section, which arranges the main section and the connector section, which in turn has the electrical contacting section, inclined to one another. This not only creates a particularly cost-effective, but also a particularly compact printed circuit board assembly with an inclined connector outlet.
  • the second housing component together with the first housing component forms a common receiving space for the printed circuit board in such a way that the first housing component together with the second housing component constitute a sandwich structure for the printed circuit board arranged between the two housing components.
  • the sandwich structure of the two housing components enables a simple and cost-effective realization of a housing.
  • first direction of main extent and the second direction of main extent are arranged perpendicular to one another, so that essentially a perpendicular connector outlet is created.
  • a vertical connector outlet is particularly advantageous when assembling the printed circuit board assembly, since there is only one joining direction with a vertical connector outlet.
  • the curved connecting section is designed to be flexible by means of a thickness that is reduced compared to the main section and the plug section.
  • the flexibility of the curved connecting section is particularly useful when assembling the printed circuit board assembly, since the Plug section can be easily and precisely guided through the recess due to the flexible connection section.
  • the flexibly designed connection section also allows any arrangement of the connector section to the main section of the printed circuit board.
  • a further advantageous embodiment provides that the upper housing component has a plug collar that delimits the recess and that the contacting section protrudes into the plug collar.
  • This advantageous embodiment is based on the finding that a plug collar allows sealing elements to be accommodated. In interaction with a correspondingly configured card edge connector, a fluid-tight plug-in connection can thus be provided, for example.
  • a further advantageous embodiment provides that the printed circuit board assembly has a fixing element which is designed to fix the contacting section in the connector collar. As a result, the contacting section can be fixed in a predetermined position in the connector collar.
  • the fixing element has a guide groove extending in the second main plane of extent.
  • the guide groove allows lateral edges of the plug section to be inserted into the fixing element.
  • the contacting section can not only be fixed, but also precisely aligned.
  • a connector is finally proposed that a printed circuit board assembly according to the first aspect or aspects thereof, and a card edge connector which is in electrical contact with the contacting portion of the circuit board.
  • FIG. 1 shows a schematic view of an embodiment of a printed circuit board assembly according to the invention
  • FIG. 2 shows a sectional view through the printed circuit board assembly of FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a schematic view of a further embodiment of the circuit board assembly according to the invention.
  • FIG. 4 shows a schematic sectional view of an embodiment of a plug connection according to the invention.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a circuit board assembly 10 according to the invention.
  • the printed circuit board assembly 10 can be a control unit for a vehicle, for example.
  • the printed circuit board assembly 10 has a first housing component 12 and a second housing component 14 connected to the first housing component 12 .
  • the second housing component 14 is arranged above the first housing component 12 and, together with the first housing component 12, represents a sandwich structure for a printed circuit board arranged between the housing components 12, 14.
  • FIG. 2 shows a schematic sectional view of the printed circuit board assembly 10 from FIG. As can be seen in the sectional view of FIG two housing components 12, 14 mounted.
  • the printed circuit board 18 has a main section 20 which can be supported by the first housing component 12 and/or the second housing component 14 and essentially extends in a first main extension plane 22 .
  • the printed circuit board 18 also has a connector section 24 which essentially extends in a second main extension plane 26 which is different from the first main extension plane 22 .
  • the connector section 24 has an electrical contacting section 28 which is formed on an edge area of the connector section 24 .
  • the electrical contacting section 28 extends essentially in the second main extension plane 26 and is used for electrical contacting with a card edge connector, which is described in more detail in connection with FIG.
  • the circuit board 18 also has a curved connecting section 30 .
  • the curved connecting section 30 is arranged between the main section 20 and the plug section 24 and electrically and mechanically connects the main section 20 and the plug section 24 to one another in such a way that the first main plane of extension 22 and the second main plane of extension 26 are inclined to one another.
  • the first main extension plane 22 and the second main extension plane 26 are arranged perpendicular to one another, so that the electrical contacting section 28 runs essentially perpendicular to the main section 20 .
  • a substantially vertical connector outlet is achieved.
  • other than the shown vertical arrangement of connector section 24 and main section 20 are conceivable. In the concrete example of FIG.
  • the curved connecting section 30 is flexible by means of a thickness that is reduced compared to the main section 20 and the plug section 24 .
  • the curved connection section 30 can alternatively or additionally comprise a flexible plastic film such as a polyimide film.
  • the flexible design of the curved connecting section 30 enables a simple arrangement of the connector section 24 and the main section 20 that can be precisely adjusted to the respective application.
  • the second housing component 14 has a recess 32 through which the plug section 24 extends.
  • the recess 32 is surrounded by a connector collar 34 so that the connector section 24 protrudes into the connector collar 34 .
  • the electrical contacting section 28 is exposed inside the connector collar 34 or is freely accessible for a card edge connector for electrical contacting.
  • a fixing element 36 is arranged inside the plug collar 34, which fixes the plug section 24 and thus the electrical contacting section 28 in a predetermined position.
  • the fixing element 36 also has a slot-shaped guide groove 37 which extends essentially in the second main extension plane 26 . The lateral edge areas of the plug section 24 can be inserted into the guide groove 37 . As a result, the connector section 24 or the contacting section 28 can be precisely aligned within the connector collar 34 .
  • FIG. 4 shows a schematic view of an embodiment of a plug connection 38 according to the invention.
  • the connector 38 includes the circuit board assembly 10 and a card edge connector 40 .
  • the card edge connector 40 is in electrical contact with the contacting section 28 of the plug section 24.
  • the card edge connector 40 is also supported on the connector collar 34 of the second housing component 14.
  • sealing elements 42 are arranged between the plug collar 34 and the card edge connector 40 so that a fluid-tight plug connection can be realized between the card edge connector 40 and the printed circuit board assembly 10 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leiterplattenbaugruppe (10) zum Kontaktieren eines Kartenrandsteckverbinders (40). Die Leiterplattenbaugruppe (10) weist folgende Komponenten auf: eine Leiterplatte (18) mit einem Hauptabschnitt (20), der sich in einer ersten Haupterstreckungsebene (22) erstreckt, einem Steckerabschnitt (24), der sich in einer zweiten Haupterstreckungsebene (26) erstreckt, und einem gekrümmten Verbindungsabschnitt (30), der zwischen dem Hauptabschnitt (20) und dem Steckerabschnitt (24) angeordnet ist und den Hauptabschnitt (20) und den Steckerabschnitt (24) mechanisch und elektrisch derart miteinander verbindet, dass die erste Haupterstreckungsebene (22) und die zweite Haupterstreckungsebene (26) zueinander geneigt angeordnet sind, sowie ein unterhalb des Hauptabschnitts (20) angeordnetes erstes Gehäusebauteil (12) und ein oberhalb des Hauptabschnitts (20) angeordnetes zweites Gehäusebauteil (14), das mit dem ersten Gehäusebauteil (12) verbunden ist und eine Ausnehmung (32) aufweist, wobei der Steckerabschnitt (24) einen elektrischen Kontaktierungsabschnitt (28) zum Kontaktieren des Kartenrandsteckverbinders (40) aufweist und sich durch die Ausnehmung (32) erstreckt.

Description

Beschreibung
Leiterplattenbaugruppe und Steckverbindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leiterplattenbaugruppe sowie eine Steckverbindung mit einer derartigen Leiterplattenbaugruppe.
Leiterplattenbaugruppen werden üblicherweise in Steuergeräten verwendet und dienen vornehmlich zur signaltechnischen Anbindung an einen Steckverbinder einer Signalleitung. Über die Signalleitung sollen Signale von und/oder zu der Leiterplattenbaugruppe übertragen werden.
Aufgrund der stetig steigenden Anforderung an die Funktionalität eines Steuergeräts steigt auch die Anzahl an Steckverbindern, die mit der Leiterplattenbaugruppe verbunden werden müssen. Zudem existieren Konstellationen, bei denen eine elektrische Verbindung zwischen Steckverbinder Leiterplattenbaugruppe nur unter räumlich eingeschränkten Bedingungen möglich ist. So ist es teilweise notwendig, dass ein Steckerabgang eines Steuergeräts geneigt oder im Extremfall sogar senkrecht erfolgen muss.
Bekannte Leiterplattenbaugruppen sehen für derartige geneigte oder senkrechte Steckerabgänge Messerleisten vor, die entweder als diskreter Teil auf einer Leiterplatte montiert werden oder als einzelnen auf der Leiterplatte montierte Pins in Verbindung mit einem im Steuergerät vorhandenen Messerleistenkragen ausgeführt sind. Auch direkt im Gehäuse integrierte Messerleisten sind üblich.
Bei diesen bekannten Leiterplattenbaugruppen müssen allerdings die einzelnen Pins auf die ein oder andere Weise auf der Leiterplatte integriert werden. Da der Aufwand zur Integration dieser Pins auf der Leiterplatte vergleichsweise hoch ist, ist auch die Herstellung derartiger Leiterplattenbaugruppen mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine kostengünstige Leiterplattenbaugruppe bereitzustellen, bei der ein geneigter Steckerabgang vorhanden ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Leiterplattenbaugruppe gemäß dem Patentanspruch 1 sowie durch eine Steckverbindung gemäß dem Patentanspruch 7 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Leiterplattenbaugruppe bereitgestellt, die insbesondere zum Kontaktieren eines Kartenrandsteckverbinders ausgebildet ist. Die erfindungsgemäße Leiterplattenbaugruppe weist eine Leiterplatte auf, die einen Hauptabschnitt, der sich in einer ersten Haupterstreckungsebene erstreckt, einen Steckerabschnitt, der sich in einer zweiten Haupterstreckungsebene erstreckt, und einen gekrümmten Verbindungsabschnitt aufweist. Der gekrümmte Verbindungsabschnitt ist dabei zwischen dem Hauptabschnitt und dem Steckerabschnitt angeordnet und verbindet den Hauptabschnitt und den Steckerabschnitt mechanisch und elektrisch derart miteinander, dass die erste Haupterstreckungsebene und die zweite Haupterstreckungsebene zueinander geneigt angeordnet sind. Die erfindungsgemäße Leiterplattenbaugruppe weist ferner ein unterhalb des Hauptabschnitts angeordnetes erstes Gehäusebauteil, wie auch ein oberhalb des Hauptabschnitts angeordnetes zweites Gehäusebauteil, das mit dem ersten Gehäusebauteil verbunden ist. Ein auf dem Steckerabschnitt vorhandener elektrischer Kontaktierungsabschnitt ragt dabei derart durch eine Ausnehmung in dem zweiten Gehäusebauteil, dass der Kontaktierungsabschnitt zum Kontaktieren des Kartenrandsteckverbinders freiliegt.
Die erfindungsgemäße Leiterplattenbaugruppe basiert auf der Erkenntnis, dass ein geneigter Steckerabgang durch die Verwendung einer Kartenrandsteckverbindungstechnologie kostentechnisch günstiger realisiert werden kann. Denn anstatt wie bisher auf mit der Leiterplatte elektrisch und mechanisch verbundene Pins zu kontaktieren, wird bei der Kartenrandsteckverbindertechnologie direkt auf den Kontaktierungsabschnitt des Steckerabschnitts kontaktiert. Um bei dieser Art der Kontaktierung zudem einen geneigten Steckerabgang realisieren zu können, weist die Leiterplatte den gekrümmten Verbindungsabschnitt auf, der den Hauptabschnitt und den Steckerabschnitt, der seinerseits den elektrischen Kontaktierungsabschnitt aufweist, zueinander geneigt anordnet. Dadurch wird nicht nur eine besonders kostengünstige, sondern auch eine besonders kompakte Leiterplattenbaugruppe mit einem geneigten Steckerabgang geschaffen.
Vorzugsweise bildet das zweite Gehäusebauteil zusammen mit dem ersten Gehäusebauteile einen gemeinsamen Aufnahmeraum für die Leiterplatte derart, dass das erste Gehäusebauteil zusammen mit dem zweiten Gehäusebauteil eine Sandwich-Struktur für die zwischen den beiden Gehäusebauteilen angeordnete Leiterplatte darstellen. Die Sandwich-Struktur der beiden Gehäusebauteile ermöglicht eine einfache und kostengünstige Realisierung eines Gehäuses.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die erste Haupterstreckungsrichtung und die zweite Haupterstreckungsrichtung zueinander senkrecht angeordnet sind, sodass im Wesentlichen ein senkrechter Steckerabgang geschaffen wird. Ein senkrechter Steckerabgang ist insbesondere bei der Montage der Leiterplattenbaugruppe vorteilhaft, da bei einem senkrechten Steckerabgang nur eine einzige Fügerichtung vorhanden ist. So kann bei der Montage der Leiterplattenbaugruppe zunächst die Leiterplatte bspw. senkrecht von oben auf das erste Gehäusebauteil aufgesetzt werden. Anschließend kann in derselben Fügerichtung das zweite Gehäusebauteil auf das erste Gehäusebauteil gesetzt werden. Soll zudem ein Kartenrandsteckerbinder mit dem elektrischen Kontaktierungsabschnitt elektrisch verbunden werden, kann auch der Kartenrandsteckverbinder bspw. senkrecht von oben auf den elektrischen Kontaktierungsabschnitt aufgesetzt werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Leiterplattenbaugruppe ist der gekrümmte Verbindungsabschnitt mittels einer gegenüber dem Hauptabschnitt und dem Steckerabschnitt verringerten Dicke flexibel ausgebildet. Die Flexibilität des gekrümmten Verbindungsabschnitts ist insbesondere bei der Montage der Leiterplattenbaugruppe hilfreich, da der Steckerabschnitt aufgrund des flexibel ausgebildeten Verbindungsabschnitts einfach und exakt durch die Ausnehmung geführt werden kann. Auch erlaubt der flexibel ausgestaltete Verbindungsabschnitt beliebige Anordnungen von Steckerabschnitt zu Hauptabschnitt der Leiterplatte.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Leiterplattenbaugruppe sieht vor, dass der gekrümmte Verbindungsabschnitt eine flexible Kunststofffolie, beispielsweise eine Polyimidfolie, aufweist. Die Verwendung einer flexiblen Kunststofffolie macht den gekrümmten Verbindungsabschnitt noch flexibler und ermöglicht zudem eine noch exaktere und einfachere Realisierung eines geneigten Steckerabgangs.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das obere Gehäusebauteil einen die Ausnehmung umgrenzenden Steckerkragen aufweist und der Kontaktierungsabschnitt in den Steckerkragen hineinragt. Diese vorteilhafte Ausgestaltung beruht auf der Erkenntnis, dass ein Steckerkragen die Aufnahme von Dichtelementen ermöglicht. In Zusammenspiel mit einem entsprechend ausgestalteten Kartenrandsteckverbinder kann so beispielsweise eine fluiddichte Steckverbindung bereitgestellt werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Leiterplattenbaugruppe ein Fixierungselement aufweist, das zum Fixieren des Kontaktierungsabschnitts im Steckerkragen ausgebildet ist. Dadurch kann der Kontaktierungsabschnitt im Steckerkragen in einer vorgegebenen Position fixiert werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Fixierungselement eine sich in der zweiten Haupterstreckungsebene erstreckende Führungsnut aufweist. Die Führungsnut ermöglicht, dass seitliche Ränder des Steckerabschnitts in das Fixierungselement einführbar sind. Dadurch kann der Kontaktierungsabschnitt nicht nur fixiert, sondern auch exakt ausgerichtet werden.
Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird schließlich eine Steckverbindung vorgeschlagen, die eine Leiterplattenbaugruppe gemäß dem ersten Aspekt bzw. Ausgestaltungen davon aufweist, sowie einen Kartenrandsteckverbinder, der in elektrischem Kontakt mit dem Kontaktierungsabschnitt der Leiterplatte ist.
Weitere Merkmale und Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann durch Ausüben der vorliegenden Lehre und Betrachten der beiliegenden Zeichnungen ersichtlich. Es zeigen:
FIG 1 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leiterplattenbaugruppe,
FIG 2 eine Schnittansicht durch die Leiterplattenbaugruppe von FIG 1 ,
FIG 3 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leiterplattenbaugruppe, und
FIG 4 eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steckverbindung.
Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Es sei zunächst auf FIG 1 verwiesen, die eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leiterplattenbaugruppe 10 zeigt. Die Leiterplattenbaugruppe 10 kann beispielsweise ein Steuergerät für ein Fahrzeug sein.
Die Leiterplattenbaugruppe 10 weist ein erstes Gehäusebauteil 12 und ein mit dem ersten Gehäusebauteil 12 verbundenes zweites Gehäusebauteil 14 auf. Das zweite Gehäusebauteil 14 ist im konkreten Beispiel von FIG 1 oberhalb des ersten Gehäusebauteils 12 angeordnet und stellt zusammen mit dem ersten Gehäusebauteil 12 eine Sandwich-Struktur für ein zwischen den Gehäusebauteilen 12, 14 angeordnete Leiterplatte dar. Es sei nun auf FIG 2 verwiesen, die eine schematische Schnittansicht der Leiterplattenbaugruppe 10 von FIG 1 zeigt. Wie in der Schnittansicht von FIG 2 zu erkennen ist, bilden das erste Gehäusebauteil 12 und das darüber angeordnete zweite Gehäusebauteil 14 mittels der Sandwich-Struktur einen Aufnahmeraum 16 für eine Leiterplatte 18. In dem Aufnahmeraum 16 wird die Leiterplatte 18 an einer der beiden oder an beiden Gehäusebauteilen 12, 14 gelagert.
Die Leiterplatte 18 weist einen Hauptabschnitt 20 auf, der von dem ersten Gehäusebauteil 12 und/oder dem zweiten Gehäusebauteil 14 gelagert sein kann und sich im Wesentlichen in einer ersten Haupterstreckungsebene 22 erstreckt. Die Leiterplatte 18 weist ferner einen Steckerabschnitt 24 auf, der sich im Wesentlichen in einer zweiten Haupterstreckungsebene 26 erstreckt, die verschieden von der ersten Haupterstreckungsebene 22 ist.
Der Steckerabschnitt 24 weist einen elektrischen Kontaktierungsabschnitt 28 auf, der an einem Randbereich des Steckerabschnitts 24 ausgebildet ist. Der elektrische Kontaktierungsabschnitt 28 erstreckt sich im Wesentlichen in der zweiten Haupterstreckungsebene 26 und dient zum elektrischen Kontaktieren mit einem Kartenrandsteckverbinder, der näher in Zusammenhang mit FIG 4 beschrieben wird.
Wie in FIG 2 zu erkennen ist, weist die Leiterplatte 18 zudem einen gekrümmten Verbindungsabschnitt 30 auf. Der gekrümmte Verbindungsabschnitt 30 ist zwischen dem Hauptabschnitt 20 und dem Steckerabschnitt 24 angeordnet verbindet den Hauptabschnitt 20 und den Steckerabschnitt 24 elektrisch und mechanisch derart miteinander, dass die erste Haupterstreckungsebene 22 und die zweite Haupterstreckungsebene 26 zueinander geneigt angeordnet sind. Im konkreten Beispiel von FIG 2 sind die erste Haupterstreckungsebene 22 und die zweite Haupterstreckungsebene 26 senkrecht zueinander angeordnet, sodass der elektrische Kontaktierungsabschnitt 28 im Wesentlichen senkrecht zum Hauptabschnitt 20 verläuft. Dadurch wird ein im wesentlichen senkrechter Steckerabgang erreicht. Selbstverständlich sind andere als die gezeigte senkrechte Anordnung von Steckerabschnitt 24 und Hauptabschnitt 20 denkbar. Im konkreten Beispiel von FIG 2 ist der gekrümmte Verbindungsabschnitt 30 mittels einer gegenüber dem Hauptabschnitt 20 und dem Steckerabschnitt 24 verringerten Dicke flexibel ausgebildet. Der gekrümmte Verbindungsabschnitt 30 kann alternativ oder zusätzlich eine flexible Kunststofffolie wie beispielsweise eine Polyimidfolie aufweisen. Die flexible Ausgestaltung des gekrümmten Verbindungsabschnitts 30 ermöglicht eine einfache und auf den jeweiligen Anwendungsfalls exakt einstellbare Anordnung von Steckerabschnitt 24 zu Hauptabschnitt 20.
Wie ebenfalls in FIG 2 zu erkennen ist, weist das zweite Gehäusebauteil 14 eine Ausnehmung 32 aus, durch die sich der Steckerabschnitt 24 erstreckt. Die Ausnehmung 32 ist dabei von einem Steckerkragen 34 umgrenzt, sodass der Steckerabschnitt 24 in den Steckerkragen 34 hineinragt. Der elektrische Kontaktierungsabschnitt 28 liegt dabei innerhalb des Steckerkragens 34 frei bzw. ist für einen Kartenrandsteckverbinder zum elektrischen Kontaktieren frei zugänglich.
In FIG 3 ist zu erkennen, dass innerhalb des Steckerkragens 34 ein Fixierungselement 36 angeordnet ist, das den Steckerabschnitt 24 und damit den elektrischen Kontaktierungsabschnitt 28 in einer vorgegebenen Position fixiert. Wie in FIG 2 zu erkennen ist, weist das Fixierungselement 36 zudem eine sich im Wesentlichen in der zweiten Haupterstreckungsebene 26 erstreckende, schlitzförmige Führungsnut 37 auf. Die seitlichen Randbereiche des Steckerabschnitts 24 sind in die Führungsnut 37 einführbar. Dadurch kann der Steckerabschnitt 24 bzw. der Kontaktierungsabschnitt 28 innerhalb des Steckerkragens 34 exakt ausgerichtet werden.
Es sei nun auf FIG 4 verwiesen, die eine schematische Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steckverbindung 38 zeigt.
Die Steckverbindung 38 weist die Leiterplattenbaugruppe 10 sowie einen Kartenrandsteckverbinder 40 auf. Der Kartenrandsteckverbinder 40 ist dabei in elektrischen Kontakt mit dem Kontaktierungsabschnitt 28 des Steckerabschnitts 24. Im konkreten Beispiel von FIG 4 stützt sich der Kartenrandsteckverbinder 40 zudem an dem Steckerkragen 34 des zweiten Gehäusebauteils 14 ab. Ferner sind zwischen dem Steckerkragen 34 und dem Kartenrandsteckverbinder 40 Dichtelemente 42 angeordnet, sodass eine fluiddichte Steckverbindung zwischen dem Kartenrandsteckverbinder 40 und der Leiterplattenbaugruppe 10 realisiert werden kann.

Claims

Patentansprüche
1 . Leiterplattenbaugruppe (10) zum Kontaktieren eines Kartenrandsteckverbinders (40), aufweisend: eine Leiterplatte (18), mit einem Hauptabschnitt (20), der sich in einer ersten Haupterstreckungsebene (22) erstreckt, einem Steckerabschnitt (24), der sich in einer zweiten Haupterstreckungsebene (26) erstreckt, und einem gekrümmten Verbindungsabschnitt (30), der zwischen dem Hauptabschnitt (20) und dem Steckerabschnitt (24) angeordnet ist und den Hauptabschnitt (20) und den Steckerabschnitt (24) mechanisch und elektrisch derart miteinander verbindet, dass die erste Haupterstreckungsebene (22) und die zweite Haupterstreckungsebene (26) zueinander geneigt angeordnet sind, ein unterhalb des Hauptabschnitts (20) angeordnetes erstes Gehäusebauteil (12) und ein oberhalb des Hauptabschnitts (20) angeordnetes zweites Gehäusebauteil (14), das mit dem ersten Gehäusebauteil (12) verbunden ist und eine Ausnehmung (32) aufweist, wobei der Steckerabschnitt (24) einen elektrischen Kontaktierungsabschnitt (28) zum Kontaktieren des Kartenrandsteckverbinders (40) aufweist und sich durch die Ausnehmung (32) erstreckt.
2. Leiterplattenbaugruppe (10) nach Anspruch 1 , wobei die erste Haupterstreckungsrichtung (22) und die zweite Haupterstreckungsrichtung (26) zueinander senkrecht angeordnet sind.
3. Leiterplattenbaugruppe (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der gekrümmte Verbindungsabschnitt (30) mittels einer gegenüber dem Hauptabschnitt (20) und dem Steckerabschnitt (24) verringerten Dicke flexibel ausgebildet ist.
4. Leiterplattenbaugruppe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der gekrümmte Verbindungsabschnitt (30) eine flexible Kunststofffolie aufweist.
5. Leiterplattenbaugruppe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Gehäusebauteil (14) einen die Ausnehmung umgrenzenden Steckerkragen (34) aufweist und der Kontaktierungsabschnitt (28) in den Steckerkragen (34) hineinragt.
6. Leiterplattenbaugruppe (10) nach Anspruch 5, ferner aufweisend: ein im Steckerkragen (34) angeordnetes Fixierungselement (36) zum Fixieren des Kontaktierungsabschnitts (28) im Steckerkragen (34).
7. Leiterplattenanordnung (10) nach Anspruch 6, wobei das Fixierungselement (36) eine sich in der zweiten Haupterstreckungsebene (26) erstreckende Führungsnut (37) zum Einführen des Steckerabschnitts (24) aufweist.
8. Steckverbindung (38), aufweisend: eine Leiterplattenbaugruppe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einen Kartenrandsteckverbinder (40), der in elektrischem Kontakt mit dem Kontaktierungsabschnitt (28) ist.
PCT/EP2022/058107 2021-04-23 2022-03-28 Leiterplattenbaugruppe und steckverbindung WO2022223244A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204069.1 2021-04-23
DE102021204069.1A DE102021204069A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Leiterplattenbaugruppe und Steckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022223244A1 true WO2022223244A1 (de) 2022-10-27

Family

ID=81387120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/058107 WO2022223244A1 (de) 2021-04-23 2022-03-28 Leiterplattenbaugruppe und steckverbindung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021204069A1 (de)
WO (1) WO2022223244A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005150524A (ja) * 2003-11-18 2005-06-09 Denso Corp 電子制御装置
JP4932287B2 (ja) * 2006-03-14 2012-05-16 株式会社フジクラ 電気接続箱
DE102016219620A1 (de) * 2016-10-10 2018-04-12 Continental Automotive Gmbh Leiterplatte mit einem gebogenen Verbindungsabschnitt und Verfahren zum Testen bzw. Herstellen derselben sowie elektronisches Steuergerät und Verfahren zum Betrieb desselben
DE112017000446T5 (de) * 2016-03-04 2018-10-11 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Kunstharzversiegelte fahrzeugmontierte Steuervorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016224795A1 (de) 2016-12-13 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Getriebesteuerungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Herstellen eines Steckergehäuses

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005150524A (ja) * 2003-11-18 2005-06-09 Denso Corp 電子制御装置
JP4932287B2 (ja) * 2006-03-14 2012-05-16 株式会社フジクラ 電気接続箱
DE112017000446T5 (de) * 2016-03-04 2018-10-11 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Kunstharzversiegelte fahrzeugmontierte Steuervorrichtung
DE102016219620A1 (de) * 2016-10-10 2018-04-12 Continental Automotive Gmbh Leiterplatte mit einem gebogenen Verbindungsabschnitt und Verfahren zum Testen bzw. Herstellen derselben sowie elektronisches Steuergerät und Verfahren zum Betrieb desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021204069A1 (de) 2022-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10257308B3 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
DE10116008A1 (de) Elektromechanische Vorrichtung zur Montage einer elektronischen Baugruppe auf einem Baugruppenträger, insbesondere zur Montage eines in einer Armaturentafel eingesenkten Anzeigeinstruments
DE112009000175T5 (de) Leiterplattengehäuse mit elektrischem Steckverbinder und damit vorgesehener elektronischer Baugruppe
DE102018108740B3 (de) Modulares Anschlussmodul, Steckverbinderbaugruppe sowie Feldgerät
EP1959523A1 (de) Kodiereinrichtung für Steckverbinder
DE102018219651A1 (de) Elektronisches Steuergerät
EP1929589A1 (de) Steckerleiste
WO2022223244A1 (de) Leiterplattenbaugruppe und steckverbindung
DE102016107898B4 (de) Laterale Leiterplattenverbindung
DE102007002193B4 (de) Mehrteiliges Kontaktierungsbauteil
DE10004752A1 (de) Instrumentengruppe und Sicherungsblock
DE102021200139A1 (de) Bilderfassungseinrichtung zum Erfassen eines eine Umgebung der Bilderfassungseinrichtung abbildenden Bildes und Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Bilderfassungseinrichtung
DE102021119172B3 (de) Steckverbindervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Steckverbindervorrichtung
DE102016214244A1 (de) Ventilblockaggregat
EP3679629A1 (de) Kontaktelement, steckeranschlusseinheit und steuergerät
DE4313771C2 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
WO2002037702A1 (de) Elektronisches gerät
EP3949024B1 (de) Steckverbinder
EP1112607B1 (de) Platinen-steckkontakt-anordnung
EP0982806B1 (de) Trägerbauteil mit elektrischen Kontaktelementen zum Einbau in einer Leiterplatte
EP3649705B1 (de) Kontaktträgeranordnung und verfahren zur montage der kontaktträgeranordnung
DE102021119551A1 (de) Leiterplatte umfassend Öffnung zum Anordnen einer weiteren Leiterplatte auf der Leiterplatte
EP0940887A2 (de) Schwimmend gelagerter Verbinder zum Verbinden elektrischer Baugruppen
DE102020210236A1 (de) Elektrischer Verbinder und elektrisches Verbindungssystem
DE69918599T2 (de) Positionier- und Verriegelungsverfahren und Anordnung für Ein-/Ausgangsverbinder sowie einschlägige Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22718888

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 22718888

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1