WO2022223184A1 - Vorrichtung und verfahren zum unterstützen eines fahrers eines kraftfahrzeugs beim fahren auf einer vorbestimmten rennstrecke - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum unterstützen eines fahrers eines kraftfahrzeugs beim fahren auf einer vorbestimmten rennstrecke Download PDF

Info

Publication number
WO2022223184A1
WO2022223184A1 PCT/EP2022/055027 EP2022055027W WO2022223184A1 WO 2022223184 A1 WO2022223184 A1 WO 2022223184A1 EP 2022055027 W EP2022055027 W EP 2022055027W WO 2022223184 A1 WO2022223184 A1 WO 2022223184A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
motor vehicle
control unit
motor
engine
race track
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/055027
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Fehr
Florian HUELSMANN
Tobias Kage
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to EP22710361.1A priority Critical patent/EP4326591A1/de
Priority to CN202280015259.6A priority patent/CN116848031A/zh
Priority to US18/280,290 priority patent/US20240067203A1/en
Publication of WO2022223184A1 publication Critical patent/WO2022223184A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/085Changing the parameters of the control units, e.g. changing limit values, working points by control input
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60W2300/28Racing vehicles, e.g. Formula one cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/28Wheel speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/13Mileage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0605Throttle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for supporting a driver of a motor vehicle when driving on a predetermined race track.
  • a large number of disclosures are known from the prior art, in which the indication of an optimal or desired braking point is displayed on a display instrument.
  • the disadvantage of this is that the driver is distracted from the race track or driving events on the race track by looking at the display instrument, even if for a short time. It is therefore the object of the present invention to provide a device and a method for assisting a driver of a motor vehicle when driving to provide on a predetermined race course in which a support of the driver is improved.
  • a method for supporting a driver of a motor vehicle when driving on a predetermined race track is proposed.
  • the motor vehicle has a sensor system for detecting a current position of the motor vehicle on the race track and a control unit for controlling an actuator system of an engine of the motor vehicle.
  • predetermined braking point positions of the racetrack are stored in the control unit.
  • the method first includes continuously detecting the current position of the motor vehicle on the race track and then determining a respective remaining driving time from the current position to a respective braking point position on the race track using the control device.
  • corresponding limit values are stored in the control unit for the respective remaining driving time and if a corresponding limit value is not reached, the control unit regulates the actuators of the motor in such a way that the motor generates a signal to the driver.
  • the advantage of this is that based on the detection of the position on a predetermined race track, the remaining travel time to the optimal or desired braking point is determined.
  • the driver is specifically informed of the braking point at the given point in time through targeted actuation of the motor.
  • the driver's gaze does not have to be averted. No additional actuators are required, the function is usually fully integrated into the motor vehicle, depending on the sensor requirements.
  • the predetermined braking point positions are based on a respective predetermined race track and a driving behavior or ability of the driver adjustable. This can be both a single-track and a two-track motor vehicle.
  • predetermined pre-warning braking point positions of the race track are stored in the control unit and that a respective pre-warning remaining driving time from the current position to a respective pre-warning braking point position of the race track is determined by means of the control unit.
  • corresponding warning limit values are stored in the control unit for the respective warning remaining travel time and if the value falls below a corresponding warning limit value, the control unit regulates the actuators of the motor in such a way that the engine generates a warning signal to the driver. It is favorable here that the braking point is initially announced to the driver through targeted activation of the internal combustion engine. As a result, the driver can prepare for an upcoming braking process and consequently react more quickly to the signal with regard to the braking point position.
  • the control device for generating the signal by means of the motor regulates the actuators in such a way that a tractive force of the motor is interrupted, in particular for a short time.
  • the engine is in particular an internal combustion engine or an electric motor. Due to the interrupted tractive force as a signal from the engine, which feels to the driver as the vehicle braking itself, the driver recognizes the braking point without having to take his eyes off the road.
  • the control device for generating the signal by means of the motor regulates the actuators in such a way that the acoustics of the motor are changed.
  • the engine is in particular an internal combustion engine or an electric motor.
  • the control unit uses the motor to generate the signal by changing the ignition angle of the motor, injecting a quantity of fuel from the motor, controlling a throttle valve of the motor, injecting the fuel into a or controls a plurality of cylinders of the engine and/or a position of an exhaust valve of the engine. It is favorable that these parameters each have an influence on the acoustics of an engine and that a noticeable change in these parameters therefore causes a change in the acoustics of the engine.
  • the sensor system determines the current position of the motor vehicle on the racetrack by means of satellite-supported position detection and/or an odometer and/or a detection of predetermined reference points on the racetrack. The advantage of this is that these are standard measures for determining the position of a motor vehicle and, accordingly, the already existing sensors of the motor vehicle can be used.
  • the control unit determines a route covered by the motor vehicle with wheel speeds of one or more wheels of the motor vehicle and, when crossing a start-finish line of the race track, sets the distance traveled back.
  • the satellite-supported position detection can also determine the route traveled and/or the crossing of the starting Record the target line and the control unit compares the remaining driving time determined. In this way, the control unit recalculates the remaining driving time up to a predetermined braking point position for each lap driven, which optimizes accuracy. The comparison of the determined data with the data from the satellite-supported position detection further improves the accuracy.
  • the method according to the invention is carried out in such a way that the sensor system determines the detection of the current position by detecting the predetermined reference points of the racetrack using camera-supported image capture of the motor vehicle and/or by driving over induction loops under a tar of the racetrack. This allows the current position of the motor vehicle to be determined exactly.
  • the sensors continuously determine the current speed of the motor vehicle and the control unit calculates the respective remaining driving time depending on the current speed of the motor vehicle and adjusts the predetermined braking point positions and the corresponding limit values depending on the current speed of the motor vehicle.
  • an embodiment is favorable in which the sensor system continuously determines the current speed of the motor vehicle and the control unit calculates the respective pre-warning remaining travel time as a function of the current speed
  • control unit also generates a further signal for the signal and outputs it by means of a display on the motor vehicle, in particular an indicator light, a display or a head-up display. This gives the driver a further indication so that he does not miss the optimal braking point.
  • a device for carrying out a method for supporting a driver of a motor vehicle, in particular a two-track or single-track motor vehicle, when driving on a predetermined race track is also proposed.
  • the motor vehicle has a sensor system for detecting a current position of the motor vehicle on the race track and a control device for controlling an actuator system of an engine of the motor vehicle.
  • predetermined braking point positions of the racetrack are stored in the control unit and a respective remaining driving time from the current position to a respective braking point position of the racetrack can be determined by means of the control unit.
  • corresponding limit values are stored in the control unit for the respective remaining travel time and if a corresponding limit value is not reached, the actuators of the motor can be controlled by the control unit in such a way that the motor generates a signal to the driver.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a section of a predetermined race track 2 with a motor vehicle 1 approaching a predetermined braking point position 6 .
  • the motor vehicle is a single-track motor vehicle and includes a device for carrying out a method for supporting a driver of the motor vehicle 1 when driving on the racetrack 2.
  • the motor vehicle 1 has a sensor system for detecting a current position 8 of the motor vehicle on the racetrack 2 and a control unit for controlling an actuator of an engine of the motor vehicle 1.
  • predetermined braking point positions 6 of the racetrack 2 are stored in the control unit and a respective remaining travel time 7 from the current position 8 to a respective braking point position 6 of the racetrack 2 can be determined by means of the control unit.
  • corresponding limit values are stored in the control device for the respective remaining driving time 7 and if a corresponding limit value is not reached, the actuators of the motor can be controlled by the control device in such a way that the motor generates a signal to the driver.
  • another signal can also be generated by the control device and can be output by a display of the motor vehicle.
  • predetermined pre-warning braking point positions 61 of the race track are stored in the control unit and a respective pre-warning remaining driving time 71 from the current position 8 to a respective pre-warning braking point position 61 of the race track 2 can be determined by means of the control unit.
  • corresponding pre-warning limit values are stored in the control device for the respective pre-warning remaining driving time 71 and when a corresponding pre-warning limit value is not reached the actuators of the engine can be regulated by means of the control unit in such a way that the engine generates an advance warning signal to the driver.
  • the engine is an internal combustion engine and the actuator system can be controlled by the control unit for generating the signal by the engine in such a way that a tractive force of the engine can be briefly interrupted.
  • the actuators can be regulated by means of the control unit for generating the signal through the motor in such a way that the acoustics of the motor can be changed. For example, an acoustic signal is output for a pre-warning signal and an interruption in traction for a signal regarding a predetermined braking point position.
  • the actuators are controlled by the control unit by changing an ignition angle of the engine, injecting a quantity of fuel from the engine, activating a throttle valve in the engine, injecting the fuel into one or more cylinders in the engine and one
  • the position of an exhaust flap of the engine can be regulated.
  • the current position 8 of the motor vehicle on the racetrack 2 can be determined by means of satellite-supported position detection, an odometer and a detection of predetermined reference points on the racetrack 2 .
  • a distance traveled by the motor vehicle 1 with wheel speeds of one or more wheels of the motor vehicle 1 can be determined by the control unit and when a start/finish line 13 of the race track 2 is crossed, the control unit sets the route traveled back.
  • the remaining driving time 7 determined in each case can be compared by the control device.
  • a current speed of the motor vehicle can be continuously determined by the sensors and when the respective remaining driving time 7 is determined by the control unit, the remaining driving time 7 can be determined as a function of the current speed of the motor vehicle and the predetermined braking point position 6 and the corresponding limit values as a function the current speed of the motor vehicle adaptable.
  • this can be determined as a function of the current speed of the motor vehicle and the predetermined pre-warning braking point positions 61 and the corresponding pre-warning limit values can be adapted depending on the current speed of the motor vehicle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs (1) beim Fahren auf einer vorbestimmten Rennstrecke (2), wobei das Kraftfahrzeug (1) eine Sensorik zum Erfassen einer aktuellen Position (8) des Kraftfahrzeugs auf der Rennstrecke (2) und ein Steuergerät zur Regelung einer Aktorik eines Motors des Kraftfahrzeugs (1) aufweist, wobei in dem Steuergerät vorbestimmte Bremspunktpositionen (6) der Rennstrecke (2) hinterlegt sind, und wobei das Verfahren zunächst ein kontinuierliches Erfassen der aktuellen Position (8) des Kraftfahrzeugs (1) auf der Rennstrecke (2) und anschließend eine Ermittlung einer jeweiligen Restfahrzeit (7) von der aktuellen Position (8) zu einer jeweiligen Bremspunktposition (6) der Rennstrecke (2) mittels des Steuergeräts umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Steuergerät für die jeweilige Restfahrzeit (7) entsprechende Grenzwerte hinterlegt sind und bei einem Unterschreiten eines entsprechenden Grenzwerts das Steuergerät die Aktorik des Motors derart regelt, dass der Motor ein Signal an den Fahrer erzeugt.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer vorbestimmten Rennstrecke
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer vorbestimmten Rennstrecke.
Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Offenbarungen bekannt, bei welcher die Indikation eines optimalen bzw. gewünschten Bremspunktes auf einem Anzeigeinstrument dargestellt wird. Nachteilig daran ist, dass der Fahrer durch einen, wenn auch kurzzeitigen, Blick auf das Anzeigeinstrument von der Rennstrecke bzw. einem Fahrgeschehen auf der Rennstrecke abgelenkt wird. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und eine Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer vorbestimmten Rennstrecke bereitzustellen, bei welcher/m eine Unterstützung des Fahrers verbessert ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer vorbestimmten Rennstrecke vorge schlagen. Das Kraftfahrzeug weist eine Sensorik zum Erfassen einer aktuel len Position des Kraftfahrzeugs auf der Rennstrecke und ein Steuergerät zur Regelung einer Aktorik eines Motors des Kraftfahrzeugs auf. Ferner sind in dem Steuergerät vorbestimmte Bremspunktpositionen der Rennstrecke hinterlegt. Das Verfahren umfasst zunächst ein kontinuierliches Erfassen der aktuellen Position des Kraftfahrzeugs auf der Rennstrecke und anschließend eine Ermittlung einer jeweiligen Restfahrzeit von der aktuellen Position zu einer jeweiligen Bremspunktposition der Rennstrecke mittels des Steuerge- räts. Darüber hinaus sind in dem Steuergerät für die jeweilige Restfahrzeit entsprechende Grenzwerte hinterlegt und bei einem Unterschreiten eines entsprechenden Grenzwerts regelt das Steuergerät die Aktorik des Motors derart, dass der Motor ein Signal an den Fahrer erzeugt.
Vorteilhaft daran ist, dass basierend auf der Erkennung der Position auf einer vorbestimmten Rennstrecke die verbleibende Fahrtzeit bis zum optimalen bzw. gewünschten Bremspunkt ermittelt wird. Dem Fahrer wird durch geziel te Ansteuerung des Motors der Bremspunkt zum gegebenen Zeitpunkt konkret mitgeteilt. Der Blick des Fahrers muss dabei nicht abgewendet werden. Es ist keine zusätzliche Aktorik erforderlich, die Funktion ist je nach Sensorikbedarf üblicherweise vollständig in das Kraftfahrzeug integriert. Darüber hinaus sind die vorbestimmten Bremspunktpositionen an eine jeweilige vorbestimmte Rennstrecke und ein Fahrverhalten bzw. Können des Fahrers anpassbar. Dabei kann es sich sowohl um ein einspuriges als auch ein zweispuriges Kraftfahrzeug handeln.
In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass in dem Steuergerät vorbestimmte Vorwarnungsbremspunktpositionen der Rennstre- cke hinterlegt sind und ferner eine Ermittlung einer jeweiligen Vorwarnungs restfahrzeit von der aktuellen Position zu einer jeweiligen Vorwarnungsbremspunktposition der Rennstrecke mittels des Steuergeräts erfolgt. Ferner sind in dem Steuergerät für die jeweilige Vorwarnungsrest fahrzeit entsprechende Vorwarnungsgrenzwerte hinterlegt und bei einem Unterschreiten eines entsprechenden Vorwarnungsgrenzwerts regelt das Steuergerät die Aktorik des Motors derart, dass der Motor in Vorwarnungs signal an den Fahrer erzeugt. Dabei ist günstig, dass durch gezielte Ansteue rung des Verbrennungsmotors der Bremspunkt dem Fahrer zunächst angekündigt wird. Dadurch kann sich der Fahrer bereit auf einen anstehen- den Bremsvorgang einstellen und folglich schneller auf das Signal hinsicht lich der Bremspunktposition reagieren.
In einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist vorgesehen, dass das Steuergerät zum Erzeugen des Signals mittels des Motors die Aktorik derart regelt, dass eine Zugkraft des Motors, insbesondere kurzzeitig, unterbrochen wird. Dabei ist der Motor insbesondere ein Verbrennungsmotor oder ein Elektromotor. Aufgrund der unterbrochenen Zugkraft als Signal des Motors, was sich für den Fahrer anfühlt, als Bremse das Kraftfahrzeug von selbst, erkennt der Fahrer demnach den Bremspunkt, ohne den Blick von der Fahrbahn abwenden zu müssen. In einer weiteren vorteilhaften Variante ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Steuergerät zum Erzeugen des Signals mittels des Motors die Aktorik derart regelt, dass eine Akustik des Motors verändert wird. Dabei ist der Motor insbesondere ein Verbrennungsmotor oder ein Elektromotor. Durch eine Veränderung der Akustik des Motors als Signal erkennt der Fahrer demnach den Bremspunkt, ohne seinen Blick von der Fahrbahn der Rennstrecke abwenden zu müssen. Dadurch ist die Unterstützung des Fahrers optimiert, da dieser sich weiterhin auf die Rennstrecke bzw. das Fahrgeschehen auf der Rennstrecke konzentrieren kann.
In einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist vorgesehen, dass das Steuergerät zum Erzeugen des Signals mittels des Motors die Aktorik durch eine Veränderung eines Zündwinkels des Motors, einer Einspritzung einer Menge eines Kraftstoffs des Motors, einer Ansteuerung einer Drosselklappe des Motors, der Einspritzung des Kraftstoffs in einen oder mehrere Zylinder des Motors und/oder einer Stellung einer Abgasklappe des Motors regelt. Dabei ist günstig, dass diese Parameter jeweils einen Einfluss auf die Akustik eines Motors aufweisen und demnach eine merkbare Veränderung dieser Parameter eine Veränderung der Akustik des Motors bewirken. In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ermittelt die Sensorik die aktuelle Position des Kraftfahrzeugs auf der Rennstrecke mittels einer satellitengestützten Positionserfassung und/oder eines Wegstreckenzählers und/oder einer Erfassung von vorbestimmten Referenzpunkten der Renn strecke. Vorteilhaft daran ist, dass dies übliche Maßnahmen einer Positions- bestimmung für ein Kraftfahrzeug sind und dementsprechend auf die bereits vorhandene Sensorik des Kraftfahrzeugs zurückgegriffen werden kann.
In einer Ausführungsvariante des Verfahrens ermittelt das Steuergerät, bei einer Erfassung der aktuellen Position der Sensorik mittels eines Wegstre ckenzählers, eine gefahrene Strecke des Kraftfahrzeugs mit Raddrehzahlen eines oder mehrerer Räder des Kraftfahrzeugs und setzt bei einem Überque ren einer Start-Ziel-Linie der Rennstrecke die gefahrene Strecke zurück. Dabei kann insbesondere zusätzlich die satellitengestützte Positionserfas sung die gefahrene Strecke ermitteln und/oder das Überqueren der Start- Ziel-Linie erfassen und das Steuergerät die jeweilige ermittelte Restfahrzeit vergleichen. Auf diese Weise ermittelt das Steuergerät für jede gefahrene Runde die Restfahrzeit bis zu einer vorbestimmten Bremspunktposition neu, wodurch die Genauigkeit optimiert ist. Der Vergleich der ermittelten Daten mit den Daten der satellitengestützten Positionserfassung verbessert die Genau igkeit zusätzlich.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird in einer Ausführungsvariante derart durchgeführt, dass die Sensorik die Erfassung der aktuellen Position durch die Erfassung der vorbestimmten Referenzpunkte der Rennstrecke mittels einer kameragestützten Bilderfassung des Kraftfahrzeugs und/oder mittels eines Überfahrens von Induktionsschleifen unter einem Teer der Rennstre cke bestimmt. Dadurch lässt sich die aktuelle Position des Kraftfahrzeugs exakt bestimmen.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ermittelt die Sensorik kontinuierlich eine aktuelle Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs und das Steuergerät berechnet die jeweilige Restfahrzeit in Abhängigkeit der aktuel len Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs und passt die vorbestimmten Brem spunktpositionen und die entsprechenden Grenzwerte in Abhängigkeit der aktuellen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs an. Vorteilhaft daran ist, dass der optimale Bremspunkt anhand der aktuellen Geschwindigkeit des Kraft fahrzeugs bestimmt wird, wodurch dieser hinsichtlich der Rennstrecke verbessert ist.
Ferner ist eine Ausführung günstig, bei welcher die Sensorik kontinuierlich die aktuelle Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs ermittelt und das Steuerge- rät die jeweilige Vorwarnungsrestfahrzeit in Abhängigkeit der aktuellen
Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs ermittelt und die vorbestimmten Vorwar nungsbremspunktpositionen und die entsprechenden Vorwarnungsgrenzwer te in Abhängigkeit der aktuellen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs anpasst. Dadurch werden die Vorwarnungsbremspunktpositionen entsprechend an die geschwindigkeitsabhängigen Bremspunktpositionen angepasst.
Weiter vorteilhaft ist es, wenn das Steuergerät ferner zu dem Signal ein weiteres Signal erzeugt und mittels einer Anzeige des Kraftfahrzeugs aus- gibt, insbesondere einer Kontrollleuchte, eines Displays oder eines Head-Up Displays. Dadurch wird dem Fahrer ein weiterer Hinweis gegeben, damit dieser den optimalen bremspunkt nicht verpasst.
Erfindungsgemäß wird ferner eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs, insbeson- dere eines zweispurigen oder einspurigen Kraftfahrzeugs, beim Fahren auf einer vorbestimmten Rennstrecke gemäß der vorhergehenden Offenbarung vorgeschlagen. Das Kraftfahrzeug weist eine Sensorik zum Erfassen einer aktuellen Position des Kraftfahrzeugs auf der Rennstrecke und ein Steuerge rät zur Regelung einer Aktorik eines Motors des Kraftfahrzeugs auf. Außer- dem sind in dem Steuergerät vorbestimmte Bremspunktpositionen der Rennstrecke hinterlegt und eine jeweilige Restfahrzeit von der aktuellen Position zu einer jeweiligen Bremspunktposition der Rennstrecke ist mittels des Steuergeräts ermittelbar. Darüber hinaus sind in dem Steuergerät für die jeweilige Restfahrzeit entsprechende Grenzwerte hinterlegt und bei einem Unterschreiten eines entsprechenden Grenzwerts ist die Aktorik des Motors mittels des Steuergeräts derart regelbar, dass der Motor ein Signal an den Fahrer erzeugt.
Die vorstehend offenbarten Merkmale sind beliebig kombinierbar, soweit dies technisch möglich ist und diese nicht im Widerspruch zueinander stehen. Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprü chen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Be schreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figur näher dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Abschnitts einer Rennstrecke mit einem sich einer vorbestimmten Bremspunktposition nähernden Kraftfahrzeug.
In Figur 1 ist eine schematische Ansicht eines Abschnitts einer vorbestimm- ten Rennstrecke 2 mit einem sich einer vorbestimmten Bremspunktposition 6 nähernden Kraftfahrzeug 1 dargestellt. Das Kraftfahrzeug ist ein einspuriges Kraftfahrzeug und umfasst eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfah rens zum Unterstützen eines Fahrers des Kraftfahrzeugs 1 beim Fahren auf der Rennstrecke 2. Das Kraftfahrzeug 1 weist eine Sensorik zum Erfassen einer aktuellen Position 8 des Kraftfahrzeugs auf der Rennstrecke 2 und ein Steuergerät zur Regelung einer Aktorik eines Motors des Kraftfahrzeugs 1 auf. Ferner sind in dem Steuergerät vorbestimmte Bremspunktpositionen 6 der Rennstrecke 2 hinterlegt und eine jeweilige Restfahrzeit 7 von der aktuellen Position 8 zu einer jeweiligen Bremspunktposition 6 der Rennstre cke 2 ist mittels des Steuergeräts ermittelbar. Darüber hinaus sind in dem Steuergerät für die jeweilige Restfahrzeit 7 entsprechende Grenzwerte hinterlegt und bei einem Unterschreiten eines entsprechenden Grenzwerts ist die Aktorik des Motors mittels des Steuergeräts derart regelbar, dass der Motor ein Signal an den Fahrer erzeugt. Außerdem ist zusätzlich zu dem Signal ein weiteres Signal mittels des Steuergeräts erzeugbar und mittels eines Displays des Kraftfahrzeugs ausgebbar.
Darüber hinaus sind in dem Steuergerät vorbestimmte Vorwarnungsbrems punktpositionen 61 der Rennstrecke hinterlegt und ferner ist eine jeweilige Vorwarnungsrestfahrzeit 71 von der aktuellen Position 8 zu einer jeweiligen Vorwarnungsbremspunktposition 61 der Rennstrecke 2 mittels des Steuerge räts ermittelbar. Ferner sind in dem Steuergerät für die jeweilige Vorwar nungsrestfahrzeit 71 entsprechende Vorwarnungsgrenzwerte hinterlegt und bei einem Unterschreiten eines entsprechenden Vorwarnungsgrenzwerts ist die Aktorik des Motors mittels des Steuergeräts derart regelbar, dass der Motor ein Vorwarnungssignal an den Fahrer erzeugt.
Dabei ist der Motor ein Verbrennungsmotor und die Aktorik ist mittels des Steuergerät zum Erzeugen des Signals durch den Motor derart regelbar, dass eine Zugkraft des Motors kurzzeitig unterbrechbar ist. Außerdem ist die Aktorik mittels des Steuergeräts zum Erzeugen des Signals durch den Motor derart regelbar, dass eine Akustik des Motors veränderbar ist. Beispielsweise wird ein akustisches Signal für eine für ein Vorwarnungssignal ausgegeben und eine Zugkraftunterbrechung für ein Signal hinsichtlich einer vorbestimm- ten Bremspunktposition.
Zum Erzeugen des Signals mittels des Motors ist die Aktorik durch das Steuergerät durch eine Veränderung eines Zündwinkels des Motors, einer Einspritzung einer Menge eines Kraftstoffs des Motors, einer Ansteuerung einer Drosselklappe des Motors, der Einspritzung des Kraftstoffs in einen oder mehrere Zylinder des Motors und einer Stellung einer Abgasklappe des Motors regelbar.
Die aktuelle Position 8 des Kraftfahrzeugs auf der Rennstrecke 2 ist mittels einer satellitengestützten Positionserfassung, eines Wegstreckenzählers und einer Erfassung von vorbestimmten Referenzpunkten der Rennstrecke 2 ermittelbar.
Bei einer Erfassung der aktuellen Position 8 durch die Sensorik mittels eines Wegstreckenzählers ist eine gefahrene Strecke des Kraftfahrzeugs 1 mit Raddrehzahlen eines oder mehrerer Räder des Kraftfahrzeugs 1 durch das Steuergerät ermittelbar und bei einem Überqueren einer Start-Ziel-Linie 13 der Rennstrecke 2 setzt das Steuergerät die gefahrene Strecke zurück.
Dabei ist die jeweilige ermittelte Restfahrzeit 7 durch das Steuergerät ver gleichbar. Außerdem ist die Erfassung der aktuellen Position 8 durch die Erfassung der vorbestimmten Referenzpunkte der Rennstrecke 2 mittels einer kameragestützten Bilderfassung des Kraftfahrzeugs 1 und mittels eines Überfahrens von Induktionsschleifen unter einem Teer der Rennstrecke 2 durch die Sensorik bestimmbar.
Des Weiteren ist kontinuierlich eine aktuelle Geschwindigkeit des Kraftfahr- zeugs durch die Sensorik bestimmbar und bei der Ermittlung der jeweiligen Restfahrzeit 7 durch das Steuergerät ist die Restfahrzeit 7 in Abhängigkeit der aktuellen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs ermittelbar und die vorbe stimmte Bremspunktposition 6 und die entsprechenden Grenzwerte in Abhängigkeit der aktuellen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs anpassbar. Darüber hinaus sind bei der Ermittlung der jeweiligen Vorwarnungsrestfahr zeit 71 durch das Steuergerät diese in Abhängigkeit der aktuellen Geschwin digkeit des Kraftfahrzeugs ermittelbar und die vorbestimmten Vorwarnungsbremspunktpositionen 61 und die entsprechenden Vorwar nungsgrenzwerte in Abhängigkeit der aktuellen Geschwindigkeit des Kraft- fahrzeugs anpassbar.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.
* * * * *

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs (1 ) beim Fahren auf einer vorbestimmten Rennstrecke (2), wobei das Kraftfahrzeug (1) eine Sensorik zum Erfassen einer aktuellen Position (8) des Kraftfahrzeugs auf der Rennstrecke (2) und ein Steuergerät zur Regelung einer Aktorik eines Motors des Kraftfahrzeugs (1) auf weist, wobei in dem Steuergerät vorbestimmte Bremspunktpositionen (6) der Rennstrecke (2) hinterlegt sind, das die Schritte umfasst: a. Kontinuierliches Erfassen der aktuellen Position (8) des Kraft- fahrzeugs (1 ) auf der Rennstrecke (2), b. Ermittlung einer jeweiligen Restfahrzeit (7) von der aktuellen Position (8) zu einer jeweiligen Bremspunktposition (6) der Rennstrecke (2) mittels des Steuergeräts, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Steuergerät für die jeweilige Restfahrzeit (7) entsprechende Grenzwerte hinterlegt sind und bei ei nem Unterschreiten eines entsprechenden Grenzwerts das Steuerge rät die Aktorik des Motors derart regelt, dass der Motor ein Signal an den Fahrer erzeugt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1 , wobei in dem Steuergerät vorbestimm- te Vorwarnungsbremspunktpositionen (61 ) der Rennstrecke hinterlegt sind und ferner eine Ermittlung einer jeweiligen Vorwarnungsrestfahr zeit (71) von der aktuellen Position (8) zu einer jeweiligen Vorwar nungsbremspunktposition (61) der Rennstrecke (2) mittels des Steuergeräts erfolgt, wobei in dem Steuergerät für die jeweilige Vor- warnungsrestfahrzeit (71 ) entsprechende Vorwarnungsgrenzwerte hinterlegt sind und bei einem Unterschreiten eines entsprechenden Vorwarnungsgrenzwerts (91) das Steuergerät die Aktorik des Motors derart regelt, dass der Motor ein Vorwarnungssignal an den Fahrer er zeugt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Steuergerät zum Er zeugen des Signals mittels des Motors die Aktorik derart regelt, dass eine Zugkraft des Motors, insbesondere kurzzeitig, unterbrochen wird und wobei der Motor ein Verbrennungsmotor oder ein Elektromotor ist.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Steuerge rät zum Erzeugen des Signals mittels des Motors die Aktorik derart regelt, dass eine Akustik des Motors verändert wird und wobei der Mo- tor ein Verbrennungsmotor oder ein Elektromotor ist.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei das Steuergerät zum Erzeugen des Signals mittels des Motors die Aktorik durch eine Veränderung ei nes Zündwinkels des Motors, einer Einspritzung einer Menge eines Kraftstoffs des Motors, einer Ansteuerung einer Drosselklappe des Motors, der Einspritzung des Kraftstoffs in einen oder mehrere Zylin der des Motors und/oder einer Stellung einer Abgasklappe des Motors regelt.
6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sensorik die aktuelle Position (8) des Kraftfahrzeugs auf der Renn- strecke (2) mittels einer satellitengestützten Positionserfassung und/oder eines Wegstreckenzählers und/oder einer Erfassung von vorbestimmten Referenzpunkten der Rennstrecke (2) ermittelt.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei das Steuergerät, bei einer Erfas sung der aktuellen Position (8) der Sensorik mittels eines Wegstre- ckenzählers, eine gefahrene Strecke des Kraftfahrzeugs (1) mit
Raddrehzahlen eines oder mehrerer Räder des Kraftfahrzeugs (1) er mittelt und bei einem Überqueren einer Start-Ziel-Linie (13) der Renn- strecke (2) die gefahrene Strecke zurücksetzt, wobei insbesondere zusätzlich die satellitengestützte Positionserfassung die gefahrene Strecke ermittelt und/oder das Überqueren der Start-Ziel-Linie (13) er fasst und das Steuergerät die jeweilige ermittelte Restfahrzeit (7) ver- gleicht.
8. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei die Sensorik die Erfassung der aktuellen Position (8) durch die Erfassung der vorbestimmten Refe renzpunkte der Rennstrecke (2) mittels einer kameragestützten Bilder fassung des Kraftfahrzeugs (1) und/oder mittels eines Überfahrens von Induktionsschleifen unter einem Teer der Rennstrecke (2) be stimmt.
9. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sensorik kontinuierlich eine aktuelle Geschwindigkeit des Kraftfahr zeugs ermittelt und das Steuergerät die jeweilige Restfahrzeit (7) in Abhängigkeit der aktuellen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs ermit telt und die vorbestimmten Bremspunktpositionen (6) und die entspre chenden Grenzwerte in Abhängigkeit der aktuellen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs anpasst.
10. Verfahren gemäß Anspruch 2 und 9, wobei die Sensorik kontinuierlich die aktuelle Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs ermittelt und das
Steuergerät die jeweilige Vorwarnungsrestfahrzeit (71) in Abhängigkeit der aktuellen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs ermittelt und die vorbestimmten Vorwarnungsbremspunktpositionen (61) und die ent sprechenden Vorwarnungsgrenzwerte in Abhängigkeit der aktuellen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs anpasst.
11.Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Steuergerät ferner zu dem Signal ein weiteres Signal erzeugt und mit tels einer Anzeige des Kraftfahrzeugs (1) ausgibt, insbesondere einer Kontrollleuchte, eines Displays oder eines Head-Up Displays.
12. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Unterstützen ei nes Fahrers eines Kraftfahrzeugs (1), insbesondere eines zweispuri gen oder einspurigen Kraftfahrzeugs, beim Fahren auf einer vorbestimmten Rennstrecke (2) gemäß einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei das Kraftfahrzeug (1) eine Sensorik zum Erfassen einer aktuellen Position (8) des Kraftfahrzeugs auf der Rennstrecke (2) und ein Steuergerät zur Regelung einer Aktorik eines Motors des Kraftfahrzeugs (1) aufweist, wobei in dem Steuergerät vorbestimmte Bremspunktpositionen (6) der Rennstrecke (2) hinterlegt sind und eine jeweilige Restfahrzeit (7) von der aktuellen Position (8) zu einer jewei ligen Bremspunktposition (6) der Rennstrecke (2) mittels des Steuer geräts ermittelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Steuergerät für die jeweilige Restfahrzeit (7) entsprechende Grenz- werte hinterlegt sind und bei einem Unterschreiten eines entspre chenden Grenzwerts die Aktorik des Motors mittels des Steuergeräts derart regelbar ist, dass der Motor (4) ein Signal an den Fahrer er zeugt.
* * * * *
PCT/EP2022/055027 2021-04-22 2022-03-01 Vorrichtung und verfahren zum unterstützen eines fahrers eines kraftfahrzeugs beim fahren auf einer vorbestimmten rennstrecke WO2022223184A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22710361.1A EP4326591A1 (de) 2021-04-22 2022-03-01 Vorrichtung und verfahren zum unterstützen eines fahrers eines kraftfahrzeugs beim fahren auf einer vorbestimmten rennstrecke
CN202280015259.6A CN116848031A (zh) 2021-04-22 2022-03-01 用于在预先确定的跑道上行驶时支持机动车的驾驶员的设备和方法
US18/280,290 US20240067203A1 (en) 2021-04-22 2022-03-01 Apparatus and Method for Assisting a Driver of a Motor Vehicle in Driving on a Predetermined Racetrack

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110237.5 2021-04-22
DE102021110237.5A DE102021110237A1 (de) 2021-04-22 2021-04-22 Vorrichtung und Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer vorbestimmten Rennstrecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022223184A1 true WO2022223184A1 (de) 2022-10-27

Family

ID=80775410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/055027 WO2022223184A1 (de) 2021-04-22 2022-03-01 Vorrichtung und verfahren zum unterstützen eines fahrers eines kraftfahrzeugs beim fahren auf einer vorbestimmten rennstrecke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240067203A1 (de)
EP (1) EP4326591A1 (de)
CN (1) CN116848031A (de)
DE (1) DE102021110237A1 (de)
WO (1) WO2022223184A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69520150T2 (de) * 1994-10-03 2003-07-31 Stack Ltd Fahrtdatenmessgerät für fahrzeuge
US20100164703A1 (en) * 2008-12-22 2010-07-01 Ferrari S.P.A. Method for assisting high-performance driving of a vehicle
EP2505414A1 (de) * 2011-03-29 2012-10-03 Honda Motor Co., Ltd. Motorrad mit einem Durchdrehvermeidungseinrichtung
EP3355241A2 (de) * 2017-01-31 2018-08-01 Sony Corporation Bestimmung einer position eines fahrzeugs auf einer spur

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056688A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug
DE102012210300A1 (de) 2012-06-19 2013-12-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102013100982B4 (de) 2013-01-31 2022-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrerassistenzeinrichtung
DE102014015074B4 (de) 2014-10-11 2017-07-27 Audi Ag Emotionalisierung durch Reizausgabe bei elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69520150T2 (de) * 1994-10-03 2003-07-31 Stack Ltd Fahrtdatenmessgerät für fahrzeuge
US20100164703A1 (en) * 2008-12-22 2010-07-01 Ferrari S.P.A. Method for assisting high-performance driving of a vehicle
EP2505414A1 (de) * 2011-03-29 2012-10-03 Honda Motor Co., Ltd. Motorrad mit einem Durchdrehvermeidungseinrichtung
EP3355241A2 (de) * 2017-01-31 2018-08-01 Sony Corporation Bestimmung einer position eines fahrzeugs auf einer spur

Also Published As

Publication number Publication date
CN116848031A (zh) 2023-10-03
EP4326591A1 (de) 2024-02-28
DE102021110237A1 (de) 2022-10-27
US20240067203A1 (en) 2024-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4229504B4 (de) Verfahren zur Regelung der Fahrzeugstabilität
WO2014086349A1 (de) Verfahren zur unterstützung eines eine ampel detektierenden ampelphasenassistenten eines fahrzeugs
DE102005055744A1 (de) Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge
WO2006050710A1 (de) Verfahren zur automatischen steuerung und/oder regelung einer bewegung eines fahrzeugs während eines einparkvorgangs und automatisches einparksystem
DE102012219921A1 (de) Fahrassistenzvorrichtung
WO2013189664A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fahren einer fahrstrecke mit einem vorgegebenen gewünschten mittleren energieverbrauch
DE102011116741A1 (de) Geschwindigkeitsregelungverfahren und -vorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2013117275A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein zweirad zur schräglagenwarnung
DE19638511A1 (de) Längsregelsystem für Kraftfahrzeuge mit Einbindung von Informationen zum Straßenverlauf
EP3095661A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs
WO1999010193A1 (de) Verfahren und anordnung zur bestimmung eines regelobjektes
DE19649137A1 (de) Verfahren zur Regelung des dynamischen Verhaltens eines Kraftfahrzeuges
DE102016216986A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers
DE102018107515A1 (de) Virtueller Lenkweg
EP3509906A1 (de) Verfahren zur ansteuerung von massageeinheiten einer in einem sitz angeordneten massagevorrichtung, sitzanordnung für ein oder in einem fahrzeug
DE102018222227A1 (de) Verfahren zum Anpassen einer Fahrzeuggeschwindigkeit
DE102020201921A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Regelung der Geschwindigkeit einer Längsbewegung eines Fahrzeugs
DE102008054703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben einer auf eine energieverbrauchsoptimale Beschleunigungsmöglichkeit hinweisenden Fahrinformation in einem Kraftfahrzeug
DE102020126676A1 (de) Fahrzeugführungssystem und Verfahren zum Betreiben einer Fahrfunktion in Abhängigkeit von Fahrerdaten
DE102016222484A1 (de) Automatisiertes Steuern eines Fahrzeugs mit Lernfunktion
WO2005019013A1 (de) Vorrichtung zur semiautonomen unterstützung des einparkvorgangs bei fahrzeugen
EP3042819B1 (de) Fahrerassistenz-system und verfahren zum assistierten führen eines fahrzeugs
EP4326591A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum unterstützen eines fahrers eines kraftfahrzeugs beim fahren auf einer vorbestimmten rennstrecke
EP2879939B1 (de) Verfahren zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs
DE102013019239A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zur Ausgabe eines haptischen Signals mittels eines Fahrpedals

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22710361

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280015259.6

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18280290

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022710361

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022710361

Country of ref document: EP

Effective date: 20231122