WO2022194766A1 - Spindelaggregat - Google Patents

Spindelaggregat Download PDF

Info

Publication number
WO2022194766A1
WO2022194766A1 PCT/EP2022/056513 EP2022056513W WO2022194766A1 WO 2022194766 A1 WO2022194766 A1 WO 2022194766A1 EP 2022056513 W EP2022056513 W EP 2022056513W WO 2022194766 A1 WO2022194766 A1 WO 2022194766A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spindle
locking
working position
unit
spindle unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/056513
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Zeller
Verena FALK
Original Assignee
Benz GmbH Werkzeugsysteme
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benz GmbH Werkzeugsysteme filed Critical Benz GmbH Werkzeugsysteme
Publication of WO2022194766A1 publication Critical patent/WO2022194766A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/008Cushioning the abutting movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/001Stops, cams, or holders therefor
    • B23Q16/002Stops for use in a hollow spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/26Fluid-pressure drives
    • B23Q5/261Fluid-pressure drives for spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/32Feeding working-spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C3/00Drilling machines or drilling devices; Equipment therefor
    • B27C3/04Stationary drilling machines with a plurality of working spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/16Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons
    • B23B39/161Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons with parallel work spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor

Definitions

  • the invention relates to a spindle unit, in particular a multi-spindle (drilling) unit, which can be used to create one or more bores in a workpiece. Furthermore, the invention relates to a processing machine with such a spindle unit and a method for processing a workpiece.
  • Multi-spindle drilling units have a large number of spindles which are arranged axially parallel and whose number and assignment to one another corresponds to a specific hole pattern. In the course of machining, one, several or even all of the spindles can be moved from a rest position to a working position in order to create a corresponding hole pattern on a workpiece.
  • Such a multi-spindle drilling unit is known from DE 10107 861 A1.
  • the multi-spindle drilling unit shown in this document comprises a housing, a plurality of spindles arranged therein with parallel axes, the spindles being mounted in spindle cartridges in an axially fixed and non-rotating manner.
  • an infeed drive acting on a spindle cartridge for selectively moving the spindle from a rest position to a working position and a device for fixing the spindle with the spindle cartridge at least in the working position are provided.
  • Each spindle cartridge is assigned a feed and a rotary drive that act on all or groups of spindles.
  • the device for fixing the spindle cartridge in the working position has a clamping piece arranged between the spindle cartridge and the housing, which can be brought into a self-locking clamping position by means of fluid pressure and can be released by means of a restoring force.
  • the object of the invention is to provide a spindle unit with a higher holding force for axially holding the spindle in a working position.
  • Claim 1 provides a corresponding spindle unit. Further preferred embodiments are described below and in the dependent claims. Furthermore, the invention relates to a processing machine with a spindle unit and a method for processing a workpiece, in particular for producing one or more bores in a workpiece.
  • a spindle unit which has: a housing, at least one spindle rotatably mounted in the housing, the spindle being axially movable between a rest position and a working position, and a locking device for axially fixing the spindle in the housing in the working position.
  • the spindle unit according to the invention has the advantage that the locking device can provide an increased holding force for axially fixing the spindle in the working position. Due to the increased holding force, higher feed speeds can be achieved when processing workpieces, so that a shorter processing time per workpiece can be achieved can.
  • the spindle unit is implemented in a compact design.
  • the spindle is accommodated in a receptacle (embodied, for example, as a cylindrical hollow body or as a tube) in the housing, with the locking device fixing a locking body or a multi-part locking system in the receptacle.
  • a receptacle embodied, for example, as a cylindrical hollow body or as a tube
  • the locking body or the multi-part locking system bears against at least one section of the spindle and/or a bearing of the spindle in the axial direction.
  • the locking device is arranged on a piston section provided on an end section of the spindle.
  • a (pneumatic) pressure force provided to move the spindle can also be used to actuate the locking device.
  • the locking device provided on the piston section can provide an increased holding force for axially fixing the spindle in the working position. Due to the increased holding force, higher feed speeds can be achieved when processing workpieces, so that a shorter processing time per workpiece can be achieved.
  • the spindle unit is implemented in a compact design. Even if the locking device can be provided on the spindle, it is provided according to a further embodiment that the locking device is set up to act on the movable spindle.
  • the locking device can be formed or attached in the housing, in particular on a receptacle (tube) provided in the housing.
  • the locking device can comprise one or more locking elements, in particular locking pins, which engage/engage with the spindle or an element provided on the spindle.
  • the movement of the spindle from the rest position to the working position can be carried out, in particular, pneumatically.
  • Compressed air can preferably be used on the piston section in order to apply a compressive force on the piston section.
  • the spindle unit can be designed in such a way that the section of the spindle that emerges from the housing in the working position shows an at least largely exposed region of the spindle.
  • the complexity and the costs of such a spindle unit are reduced by dispensing with the spindle cartridges, which lead to such an exposed area of the spindles.
  • a first bearing for supporting the spindle can be moved together with the spindle in the direction of a second bearing during an axial movement of the spindle.
  • a continuous support can be provided.
  • the first bearing is accommodated on an end section of the spindle, in particular on the piston section.
  • the first bearing is provided at an outer portion in the axial direction, thereby ensuring excellent rigidity.
  • the spindle can be moved elastically from the working position to the rest position, in particular by means of a first spring element. A fail-safe and permanent mobility of the spindle from the working position to the rest position can thus be provided.
  • the piston section has a piston element which is slidably received in a receptacle arranged in the housing, in particular a tube.
  • a pneumatic drive for moving the spindle from a rest position to a working position can be provided.
  • the piston element has an engagement section with a helical groove. This structure can provide integrated end position damping for the use of quick-change chucks and to protect the components.
  • the piston element can have a contact section for providing a stop in the working position of the spindle, so that a defined positioning is ensured.
  • the piston element is arranged eccentrically to the spindle.
  • the space available in the housing can be used more effectively, especially when there are several spindles, and spindles with a larger diameter can be used. This contributes to providing a spindle unit with increased holding power.
  • the spindle unit includes a centering ring for centering the piston section.
  • the additional centering increases the span of the bearing and thus the system rigidity and the machining quality can consequently also be increased. In particular, tearing out of bores is significantly reduced.
  • the centering ring can be designed as a cylindrical hollow body, so that extremely precise and trouble-free centering can be guaranteed.
  • the locking device and the receptacle are designed to produce a positive and/or non-positive or frictional connection in the working position of the spindle.
  • a positive connection has the particular advantage that a secure, temporary fixation of the spindle in the working position can be guaranteed, which also withstands higher machining forces. With a frictional connection, overload protection can be provided. In particular, if a specific load (a specific threshold value) is exceeded during processing, the spindle can return to the rest position.
  • the locking device has a carrier element and a locking body that can be moved relative to the carrier element for axially fixing the spindle in the working position. Due to the multi-part design, an additional stroke can be performed.
  • the downstream locking body continues to move linearly.
  • a locking element such as a spring ring
  • the locking element is expanded in such a way that it locks in a recess.
  • the spindle is thus linearly fixed.
  • a further linear movement can take place in the centering ring.
  • the locking element can be expanded in the working position in such a way that it locks in the recess.
  • the spindle is thus linearly fixed.
  • the locking element is designed to produce a frictional connection with an inner wall of the receptacle, the inner wall preferably being designed in a cylindrical shape and in particular without a recess.
  • the locking element (locking ring) can be elastically pressed against the inner wall of the receptacle. In this way, overload protection can be provided, with which the spindle can be returned to the idle position if a specific threshold value is exceeded during machining with the spindle.
  • the locking body is elastically braced against the carrier element at least in the working position of the spindle, preferably by means of a spring element.
  • the spindle can thus be reversibly released and returned to the rest position.
  • a transmission element is provided with a toothed wheel section for transmitting a rotational movement to the spindle, it being preferable for the spindle to be accommodated in sections in the transmission element.
  • the spindle for example, be operated in rotation for drilling.
  • the spindle assembly may include a wiper through which the spindle extends to an exterior of the housing. This ensures that no contamination penetrates into the interior of the housing during the axial movement or the rotary movement of the spindle. This means that overhead processing is also possible.
  • the stripper is provided to rotate with the spindle when it rotates.
  • the rotating scraper can be attached with a click fastener.
  • the wiper can also provide an additional protective labyrinth for better sealing.
  • the spindle unit can have a plurality of spindles mounted rotatably in the housing.
  • One or more of the spindles can be arranged or designed as described above.
  • the spindles can each be axially movable between a rest position and a working position. This makes it possible to use the spindle unit to produce several bores at the same time, which are to be made in a workpiece in a defined geometric relationship.
  • a processing machine with a spindle unit according to one of the aspects mentioned above is provided, wherein the spindle unit or a workpiece to be machined with the spindle unit is accommodated on a movable unit.
  • a processing machine can be designed in particular as a woodworking machine.
  • the processing machine has the advantage that the spindle unit provides an increased holding force for axially locking the spindle in the working position can be. Due to the increased holding force, higher feed speeds can be achieved when processing workpieces, so that a shorter processing time per workpiece can be achieved.
  • the spindle unit is implemented in a compact design.
  • a method is provided.
  • a spindle unit according to one of the aspects mentioned above or a processing machine mentioned above can be used.
  • the method comprises the steps: moving a rotatably mounted spindle from a rest position to a working position, and actuating a locking device for axially fixing the spindle in a housing of the spindle unit in the working position.
  • a (particularly pneumatic) compressive force can act on a piston section, which is provided on an end section of the spindle.
  • the locking device is actuated when the spindle has reached the working position.
  • the spindle can be fixed in the working position by a positive and/or frictional connection.
  • a form-fit connection has the particular advantage that a temporary fixation of the spindle in the working position can be guaranteed, in which the spindle is held securely in position even with higher machining forces.
  • overload protection z can be integrated to a certain extent. In particular, if a specific load (a specific threshold value) is exceeded during processing, the spindle can return to the idle position.
  • FIG. 1 shows a view of a multi-spindle drilling unit according to a first embodiment of the invention, with spindles of the multi-spindle drilling unit being arranged in a rest position.
  • FIG. 2 shows a sectional view of the multi-spindle drilling unit shown in FIG. 1 in the rest position.
  • FIG 3 shows a view of the multi-spindle drilling aggregate according to the first embodiment of the invention, with the spindles arranged in a working position.
  • FIG. 4 shows a sectional view of the multi-spindle drilling unit shown in FIG. 3 in the working position.
  • Fig. 5a is a detailed view of area X of Fig. 2.
  • Figure 5b shows a modification of the portion of the multi-spindle drilling assembly shown in Figure 5a.
  • Fig. 6a shows a schematic representation of a
  • 6b shows a further schematic representation of a section of the multi-spindle drilling unit according to the second embodiment in a working position.
  • a spindle unit 10 according to one embodiment of the invention which is also referred to as a "drilling beam" can be used to machine workpieces, in particular plate-shaped workpieces.
  • One or more boreholes can be drilled in a workpiece as part of a machining process
  • Workpieces can be workpieces made of wood, wood-based material or connecting material.
  • the spindle unit 10 comprises a housing 11 which accommodates a multiplicity of spindles 20 .
  • the spindles 20 each have a chuck 21 which is provided for receiving a tool, in particular a drilling tool.
  • the spindle assembly 10 further includes a cover 12 to cover the housing 11, the cover 12 having an opening for each of the spindles 20 through which the respective spindle 20 extends to an exterior of the housing 11.
  • the spindle 20 is preferably supported by a first bearing 22a, a second bearing 22b and a third bearing 22c (see FIG. 2).
  • the first bearing 22a is movable together with the spindle 20, whereas the second bearing 22b housed on a portion of the housing 11 and the third bearing 22c housed through the cover 12 are fixed.
  • a movement of the first bearing 22a moves the first bearing 22a in the direction of the second bearing 22b.
  • the spindle can be supported by additional bearings.
  • the spindle 20 has grooves 23 running in the axial direction, which are provided for guiding the spindle 20 during a movement from the rest position to the working position (or vice versa).
  • a disk 25 is attached to the spindle 20 by means of a fastener 24 (e.g. a screw) in such a way that the disk 25 braces an inner bearing ring of the first bearing 22a with the spindle 20.
  • a transmission element 26 is fastened to the spindle 20 and has a gear wheel section 26a.
  • a rotational movement of a drive device (not shown) is applied to the spindle 20 in order to rotate a tool held in the chuck 21 of the spindle 20.
  • a stripper 30 is attached to the transmission element 26 , the stripper 30 forming an additional sealing labyrinth with the sealing ring 31 .
  • the spindle 20 extends through the wiper 30.
  • the wiper 30 is set up to wipe off impurities from the spindle 20 when the spindle 20 moves in the axial direction, so that these impurities cannot reach the third bearing 22c.
  • the stripper 30 rotates with it.
  • An outer race of the second bearing 22b abuts a portion of the housing 11 .
  • An inner race of the second bearing 22b is supported on an outer peripheral side of a cam 35 .
  • the driver element 35 extends in sections into the grooves 23 of the spindle 20 and thus serves to guide the spindle 20 in an axial Movement that moves the spindle from a rest position to a work position (or vice versa).
  • a centering ring 40 through which the spindle 20 extends is also accommodated in the housing 11 of the spindle unit 10 .
  • the centering ring 40 is designed as a cylindrical hollow body made of hardened metal and has an inner peripheral side 41 which is spaced apart from the spindle 20 (in particular the region of the spindle 20 in which the grooves 23 run).
  • a section on a side of the spindle 20 opposite to the chuck 21 runs within a tube (also referred to as a receptacle) 80 accommodated in the housing 11 , with the tube 80 being arranged in sections on an outer circumference of the centering ring 40 .
  • a multi-part piston section 100 is provided on an end section of the spindle 20 and is acted upon by compressed air introduced into the tube 80 .
  • the multi-part piston section 100 comprises a piston element 50 and a locking device 60 , the locking device 60 having a carrier element 61 and a locking body 65 .
  • the piston element 50 When the spindle unit 10 is in a rest position, the piston element 50 is provided at a distance from the centering ring 40 .
  • a first spring element 45 is provided between the piston element 50 and an area situated adjacent to the driver element 35 , which spring element extends through the centering ring 40 and moves the piston element 50 in a direction away from the centering ring 40 .
  • the piston member 50 has an engaging portion 51 configured to penetrate the centering ring 40 and center the piston member 50 on the inner peripheral side 41 of the centering ring 40 .
  • the engaging portion 51 has a helical groove on an outer peripheral side, through which air can escape when the piston element 50 penetrates into the centering ring 40 . This reduces the approach speed.
  • the piston element 50 comprises a contact section 52 which can rest on the centering ring 40 when the spindle unit 10 is in a working position.
  • the approach speed of the piston element 50 before the contact section 52 comes into contact with the centering ring 40 is reduced and thus damped by the aforementioned helical groove on the engagement section 51 .
  • An outer ring of the first bearing 22a is attached to the piston element 50 in that the fastening means 24 places the disc 25 against an inner ring of the first bearing 22a and thus causes the outer ring of the first bearing 22a to be braced.
  • the spindle unit 10 For locking the spindle 20 in a working position, the spindle unit 10 comprises the said locking device 60.
  • the locking device 60 has the carrier element 61 which is attached to an inner peripheral portion of the piston element 50 and bears against an outer ring of the first bearing 22a.
  • the locking device 60 comprises the locking body 65 which is arranged on an outer peripheral side of the carrier element 61, a sealing ring 62 sealing between the carrier element 61 and the locking body 65 movable relative thereto.
  • a retaining ring 63 is also provided on the carrier element 61 in order to limit axial mobility of the locking body 65 relative to the carrier element 61 .
  • the lock body 65 has an outer peripheral side tapered toward the plunger member 50 .
  • a locking ring 66 (spring washer) is accommodated in the free space formed between the body 65 and the tube 80, which, when the locking body 65 is moved in the direction of the piston 50, causes an axial fixation of the carrier element 61 and thus of the piston element 50 connected thereto and of the spindle 20 .
  • a second spring element 64 is accommodated between the carrier element 61 and the locking body 65 , which spring element can bring about a restoring movement of the locking body 65 .
  • the locking body 65 is moved in a direction away from the piston element 50 .
  • the spindle unit 10 comprises a cover element 70 which has a sealing ring 71 for sealing off the tube 80 .
  • a supply line 72 is provided in the cover element 70, to which a pneumatic connection 90 is attached.
  • a fluid can be introduced into the supply line 72 via the pneumatic connection 90 in order to bring about a movement of the spindle 20 .
  • the spindle unit 10 is preferably positioned with a movable unit (not shown) relative to a workpiece in such a way that machining can be carried out on the workpiece.
  • the workpiece can also be moved to the spindle unit 10 by means of a movable unit.
  • one or more spindles 20 of the spindle unit 10 can be moved individually or in combination from a rest position to a working position.
  • the movement of one of the spindles 20 is to be described below for the purpose of illustration.
  • the rest position see also Figures 1-2
  • the locking body 65 is in contact with the sealing ring 71 provided on the cover element 70.
  • compressed air is introduced into the supply line 72 so that the piston element 50 is moved together with the locking device 60 and the spindle 20 in the axial direction.
  • the first spring element 45 supported on the piston element 50 is compressed.
  • the piston element 50 is moved into the area of the centering ring 40 during the movement from the rest position to the working position, so that an engagement section 51 of the piston element 50 penetrates into the centering ring 40 and slides along the inner peripheral side 41 of the centering ring 40 .
  • the engagement section 51 of the piston element 50 is matched to the inner peripheral side 41 of the centering ring 40 , the piston element 50 and thus also the spindle 20 connected to the piston element 50 are centered by the centering ring 40 .
  • the contact section 52 touches the centering ring 40, so that the movement of the piston element 50 ends.
  • the locking body 65 is then moved relative to the carrier element 61, as a result of which the second spring element 64 is compressed. Due to the movement of the locking body 65 relative to the support element 61, the locking ring 66 is displaced on the tapering outer peripheral portion of the locking body 65, so that locking of the locking body 65 relative to the pipe 80 is achieved.
  • the first bearing 22a accommodated on the piston element 50 is moved in the axial direction, so that the distance between the first bearing 22a and the second bearing 22b is shortened. Since the piston element 50 is centered by the centering ring 40, the first bearing 22a is also supported by the centering, so that an extremely precise and stable mounting of the spindle 20 in the working position of the spindle 20 is ensured.
  • the spindle 20 can be set into a rotary motion by a rotary motion of the transmission element 26 in order to carry out machining, in particular drilling.
  • the spindle 20 After completion of the machining, the spindle 20 is moved back from the working position to the rest position. For this purpose, the pressure present in the pipe 80 between the cover element 70 and the locking device 60 escapes through the supply line 72 so that the locking body 65 is initially moved relative to the carrier element 61 . At this time, the locking effected with the locking ring (locking element) 66 is released. After the locking has been released or in the course of releasing the locking, the spring force of the first spring element 45, and thus the locking device 60 and the spindle 20, moves the piston element 50 in the axial direction in the direction of the cover element 70 until the locking body 65 contacts the sealing ring 71 or on the cover element 70 comes into contact.
  • the carrier element 61 and the piston element 50 are made in one piece.
  • a locking member (locking ring/spring washer) 66 is spread over the inclined surface of the locking body 65 .
  • a recess 80a in the tube 80 see also the detailed view according to Fig. 5a, so that the locking element 66 is in the working position of the spindle 20 penetrates at least partially into the recess 80a and locks the spindle 20 and thus preferably a form-fitting or form-fitting and force-fitting locking is provided. In this way, a defined positioning and a secure, temporary fixation of the spindle 20 in the working position is guaranteed.
  • a locking element (not shown in Fig. 5b) is spread open by a locking body (not shown), which is designed similarly or corresponding to the locking body 65 described above, in such a way that the locking element presses against a (smooth) inner wall of the preferably cylindrical Rohrs 80-1 is pressed.
  • a frictional connection (clamping connection) is produced in the working position of the spindle 20-1.
  • overload protection can be guaranteed. This means that when a certain load (a certain threshold value) is exceeded during the machining, the spindle 20-1 returns to the rest position.
  • the locking element is preferably made of an elastic material such as acrylonitrile butadiene rubber or fluo rubber.
  • the locking element is preferably designed as an annular element with a circular or rectangular cross section.
  • FIG. 5 b also shows a groove 23 - 1 and a piston element 50 - 1 , the design of which essentially corresponds to the groove 23 and the piston element 50 .
  • FIGS. 6a, 6b each show a section of the spindle unit 10' in a rest position (FIG. 6a) and in a working position (FIG. 6b).
  • FIGS. 6a, 6b each show a section of the spindle unit 10' in a rest position (FIG. 6a) and in a working position (FIG. 6b).
  • Other elements and components of the spindle unit 10 ' were omitted to simplify the illustration, only to emphasize the differences from the first embodiment. Accordingly, with regard to further aspects, reference is made to the explanations for the first embodiment or further modifications already described.
  • the spindle unit 10' comprises a housing 11' which, similar to the housing 11 of the spindle unit 10 of the first embodiment, can accommodate one or more spindles, with only one spindle 20' being shown in FIGS. 6a, 6b.
  • the spindle 20' can be driven in rotation, for example to operate a drilling tool or the like.
  • the spindle 20' is accommodated in sections in a tube 80' (also referred to as a receptacle).
  • the spindle unit 10' includes a locking device 60', which is arranged inside the housing 11', preferably in an additional cavity of the tube 80', so that the locking device 60', as explained below, can axially fix the spindle 20' in a working position.
  • the spindle 20' comprises a ring 27', which is preferably accommodated in a recess in the spindle 20' and in which the spindle 20' is preferably mounted in a rotating manner.
  • a bearing between the ring 27' and the spindle 20' is indicated in the drawing in FIGS. 6a and 6b.
  • the locking device 60 ' comprises two locking pins (locking elements) 67a', 67b', by a preferably linear movement by means not specifically pneumatic or electric drives shown can be guided into the area of the spindle 20' in such a way that at least one, preferably both, of the locking pins 67a', 67b' grips or grips the ring 27' in the working position of the spindle 20'.
  • the ring 27' is thus held in the axial direction and the spindle 20' is thus fixed.
  • the locking device 60' comprises only the locking pin 67a' shown on the left in Figs. 6a and 6b, or two locking pin pairs which are opposite one another in relation to the spindle 20', or three or four locking pin pairs which are 120 ° or 90 ° offset around the cross section of the spindle 20 'are arranged.
  • the locking pin(s) 67a', 67b' In order to prevent the locking pin(s) 67a', 67b' from jamming or tilting at the outer edges of the ring 27', the locking pin(s) 67a', 67b' preferably tapers conically at the free end.
  • the ring 27' preferably shows two circles in cross-section or the outer edges preferably have a conical configuration, so that the free end of the locking pin(s) 67a', 67b' slides along the outer circumference of the ring 27' without resistance can or can.
  • the spindle 20' can be moved back into the rest position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

Spindelaggregat, das aufweist: ein Gehäuse, mindestens eine im Gehäuse drehbar gelagerte Spindel, wobei die Spindel zwischen einer Ruheposition und einer Arbeitsposition axial bewegbar ist, und eine Verriegelungseinrichtung zum axialen Festsetzen der Spindel im Gehäuse in der Arbeitsposition.

Description

Spindelaggregat
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Spindelaggregat, insbesondere ein Mehrspindel- (Bohr-)aggregat, das zum Erstellen einer oder mehrerer Bohrungen in einem Werkstück eingesetzt werden kann. Ferner betrifft die Erfindung eine Bearbeitungsmaschine mit einem solchen Spindelaggregat sowie ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks.
Stand der Technik
Mehrspindel-Bohraggregate weisen eine Vielzahl von achsparallel angeordneten Spindeln auf, deren Anzahl und Zuordnung zueinander entsprechend einem bestimmten Lochbild entspricht. Im Zuge der Bearbeitung können dabei einzelne, mehrere oder auch alle Spindeln aus einer Ruheposition in eine Arbeitsposition bewegt werden, um an einem Werkstück ein entsprechendes Lochbild zu erzeugen.
Ein solches Mehrspindel-Bohraggregat ist aus der DE 10107 861 Al bekannt. Das in dieser Schrift gezeigte Mehrspindel-Bohraggregat umfasst ein Gehäuse, mehrere darin achsparallel angeordnete Spindeln, wobei die Spindeln axialfest und drehfrei in Spindelpatronen gelagert sind. Ferner ist jeweils ein auf eine Spindelpatrone wirkender Zustellantrieb zum wahlweisen Verlagern der Spindel aus einer Ruheposition in eine Arbeitsposition sowie eine Einrichtung zum Festsetzen der Spindel mit der Spindelpatrone zumindest in der Arbeitsposition vorgesehen. Jeder Spindelpatrone ist ein Vorschub- und einem Drehantrieb zugeordnet, die auf sämtliche oder auf Gruppen von Spindeln wirken. Die Einrichtung zum Festsetzen der Spindelpatrone in der Arbeitsposition weist ein zwischen der Spindelpatrone und dem Gehäuse angeordnetes Klemmstück auf, das mittels Fluiddruck in eine selbsthemmende Klemmlage bringbar und mittels einer Rückstellkraft lösbar ist.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spindelaggregat mit höherer Haltekraft zum axialen Halten der Spindel in einer Arbeitsposition bereitzustellen.
Anspruch 1 stellt ein entsprechendes Spindelaggregat bereit. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind nachfolgend sowie in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. Ferner betrifft die Erfindung eine Bearbeitungsmaschine mit einem Spindelaggregat und ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks, insbesondere zum Herstellen einer oder mehrerer Bohrungen in einem Werkstück.
Erfindungsgemäß wird ein Spindelaggregat bereitgestellt, das aufweist: ein Gehäuse, mindestens eine im Gehäuse drehbar gelagerte Spindel, wobei die Spindel zwischen einer Ruheposition und einer Arbeitsposition axial bewegbar ist, und eine Verriegelungseinrichtung zum axialen Festsetzen der Spindel im Gehäuse in der Arbeitsposition.
Das erfindungsgemäße Spindelaggregat hat den Vorteil, dass durch die Verriegelungseinrichtung eine erhöhte Haltekraft zum axialen Festsetzen der Spindel in der Arbeitsposition bereitgestellt werden kann. Durch die erhöhte Haltekraft können bei der Bearbeitung von Werkstücken höhere Vorschubgeschwindigkeiten realisiert werden, sodass eine verkürzte Bearbeitungszeit pro Werkstück erreicht werden kann. Dabei wird das Spindelaggregat in kompakter Bauweise realisiert .
Gemäß einer Ausführungsform ist die Spindel in einer (beispielsweise als zylinderförmiger Hohlkörper oder als Rohr ausgebildeten) Aufnahme des Gehäuses aufgenommen, wobei die Verriegelungseinrichtung einen Verriegelungskörper oder ein mehrteiliges Verriegelungssystem in der Aufnahme festsetzt.
Dabei kann es vorgesehen sein, dass der Verriegelungskörper oder das mehrteilige Verriegelungssystem an mindestens einem Abschnitt der Spindel und/oder einem Lager der Spindel in axialer Richtung anliegt.
Diese Ausführungsformen ermöglichen verschiedene Halte mechanismen, die je nach dem Einsatzzwecks des Spindel aggregats erforderlichen Haltekraft einzeln oder gemeinsam zur Verstärkung der Haltekraft ausgewählt werden können.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Verriegelungseinrichtung an einem an einem Endabschnitt der Spindel vorgesehen Kolbenabschnitt angeordnet ist. Somit kann beispielsweise eine zum Bewegen der Spindel vorgesehene (pneumatische) Druckkraft auch zum Betätigen der Verriegelungseinrichtung eingesetzt werden.
Dies hat den Vorteil, dass durch die am Kolbenabschnitt vorgesehene Verriegelungseinrichtung eine erhöhte Haltekraft zum axialen Festsetzen der Spindel in der Arbeitsposition bereitgestellt werden kann. Durch die erhöhte Haltekraft können bei der Bearbeitung von Werkstücken höhere Vorschubgeschwindigkeiten realisiert werden, sodass eine verkürzte Bearbeitungszeit pro Werkstück erreicht werden kann. Dabei wird das Spindelaggregat in kompakter Bauweise realisiert . Auch wenn die Verriegelungseinrichtung an der Spindel vorgesehen sein kann, ist es gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass die Verriegelungseinrichtung eingerichtet ist, auf die bewegbare Spindel zu wirken. Insbesondere kann die Verriegelungseinrichtung im Gehäuse, insbesondere an einer im Gehäuse vorgesehenen Aufnahme (Rohr), ausgebildet oder angebracht sein. Die Verriegelungseinrichtung kann einen oder mehrere Verriegelungselemente, insbesondere Verriegelungsstifte, umfassen, die mit der Spindel oder einem an der Spindel vorgesehenen Element in Eingriff gelangt/gelangen.
Die Bewegung der Spindel von der Ruheposition zur Arbeitsposition ist insbesondere pneumatisch durchführbar. Bevorzugt kann Druckluft am Kolbenabschnitt eingesetzt werden, um eine Druckkraft am Kolbenabschnitt aufzubringen.
Das Spindelaggregat kann derart ausgelegt sein, dass der in der Arbeitsposition aus dem Gehäuse austretende Abschnitt der Spindel einen zumindest größtenteils freiliegenden Bereich der Spindel zeigt. Durch den Verzicht auf die Spindelpatronen, die zu einem solchen freiliegenden Bereich der Spindeln führen, reduzieren sich die Komplexität und die Kosten eines solchen Spindelaggregats.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass ein erstes Lager zum Lagern der Spindel bei einer axialen Bewegung der Spindel zusammen mit der Spindel in Richtung eines zweiten Lagers bewegbar ist. Somit kann eine durchgängige Abstützung erfolgen.
Dabei ist es bevorzugt, dass das erste Lager an einem Endabschnitt der Spindel, insbesondere am Kolbenabschnitt, aufgenommen ist. Somit ist das erste Lager an einem in axialer Richtung äußeren Abschnitt vorgesehen, sodass eine hervorragende Steifigkeit gewährleistet wird. Es ist bevorzugt, dass die Spindel elastisch von der Arbeitsposition zur Ruheposition bewegbar ist, insbesondere mittels eines ersten Federelements. Somit kann eine ausfallsichere und dauerhafte Bewegbarkeit der Spindel von der Arbeitsposition zur Ruheposition bereitgestellt werden.
Es ist bevorzugt, dass der Kolbenabschnitt ein Kolbenelement aufweist, das in einer im Gehäuse angeordneten Aufnahme, insbesondere einem Rohr, gleitfähig aufgenommen ist. Somit kann insbesondere ein pneumatischer Antrieb zum Bewegen der Spindel von einer Ruheposition zu einer Arbeitsposition bereitgestellt werden.
Dabei ist es bevorzugt, dass das Kolbenelement einen Eingriffsabschnitt mit einer Wendelnut aufweist. Dieser Aufbau kann eine integrierte Endlagendämpfung für den Einsatz von Schnellwechselfutter und zur Schonung der Bauelemente bereitstellen .
Ferner kann das Kolbenelement einen Anlageabschnitt zum Bereitstellen eines Anschlags in der Arbeitsposition der Spindel aufweisen, sodass eine definierte Positionierung sichergestellt wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass das Kolbenelement exzentrisch zur Spindel angeordnet ist. Somit können die Platzverhältnisse im Gehäuse insbesondere bei mehreren Spindeln besser genutzt und Spindeln mit einem größeren Durchmesser verwendet werden. Dies trägt dazu bei, ein Spindelaggregat mit einer erhöhten Haltekraft bereitzustellen.
In einer Ausführungsform umfasst das Spindelaggregat einen Zentrierring zum Zentrieren des Kolbenabschnitts. Durch die zusätzliche Zentrierung wird die Stützweite der Lagerung und somit die Systemsteifigkeit erhöht und die Bearbeitungs- qualität kann folglich ebenfalls erhöht werden. Insbesondere wird ein Ausreißen von Bohrungen signifikant reduziert.
Der Zentrierring kann als zylinderförmiger Hohlkörper ausge bildet sein, sodass eine äußerst präzise und störungsfreie Zentrierung gewährleistet werden kann.
Gemäß einer Ausführungsform sind die Verriegelungseinrichtung und die Aufnahme zum Herstellen einer formschlüssigen und/oder kraft- bzw. reibschlüssigen Verbindung in der Arbeitsposition der Spindel ausgebildet. Eine formschlüssige Verbindung hat dabei insbesondere den Vorteil, dass eine sichere, temporäre Fixierung der Spindel in der Arbeitsposition gewährleistet werden kann, die auch höheren Bearbeitungskräften widersteht. Bei einer reibschlüssigen Verbindung kann ein Überlastschutz bereitgestellt werden. Insbesondere kann bei Überschreiten einer bestimmten Belastung (eines bestimmten Schwellwerts) im Zuge der Bearbeitung die Spindel in die Ruheposition zurückfahren.
Es ist bevorzugt, dass die Verriegelungseinrichtung ein Trägerelement und einen relativ zum Trägerelement bewegbaren Verriegelungskörper zum axialen Festsetzen der Spindel in der Arbeitsposition aufweist. Durch die mehrteilige Ausführung kann ein zusätzlicher Hub ausgeführt werden.
Kommt beispielsweise das Trägerelement am Zentrierring zum Anschlag, bewegt sich der nachgeschaltete Verriegelungskörper noch linear weiter. Während dieses zusätzlichen Linearhubs kann ein Verriegelungselement, wie zum Beispiel ein Feder ring, gespreizt werden. In Arbeitsstellung wird das Verrie gelungselement derart aufgeweitet, dass es in einer Aus sparung verriegelt. Die Spindel ist somit linear fixiert. Weiterhin kann eine weitere Linearbewegung in den Zentrier ring erfolgen. Es kann vorgesehen sein, dass der Verriegelungskörper einen sich verjüngenden Außenumfangsabschnitt aufweist, wobei in einem Freiraum zwischen dem sich verjüngenden Außenumfangs abschnitt des Verriegelungskörpers und dem Trägerelement ein Verriegelungselement (Verriegelungsring), insbesondere ein Federring, angeordnet ist. Somit kann eine hohe Haltekraft gewährleitstet werden.
Wie bereist erläutert kann das Verriegelungselement in der Arbeitsposition derart aufgeweitet werden, dass es in der Aussparung verriegelt. Die Spindel ist somit linear fixiert.
Alternativ zur Existenz einer solchen Aussparung ist es vorgesehen, dass das Verriegelungselement zum Herstellen einer reibschlüssigen Verbindung mit einer Innenwand der Aufnahme ausgebildet ist, wobei die Innenwand bevorzugt zylinderförmig und insbesondere ohne Aussparung ausgebildet ist. Hierzu kann das Verriegelungselement (Verriegelungsring) elastisch gegen die Innenwand der Aufnahme gepresst werden. Somit kann ein Überlastschutz bereitgestellt werden, mit dem ein Zurückfahren der Spindel in die Ruheposition ermöglicht wird, wenn im Zuge der Bearbeitung mit der Spindel ein bestimmter Schwellwert überschritten wird.
Es ist bevorzugt, dass der Verriegelungskörper zumindest in der Arbeitsposition der Spindel elastisch gegen das Träger element verspannt ist, bevorzugt mittels einem Federelement. Beim Lösen des Verriegelungskörpers kann die Spindel somit reversibel gelöst und in die Ruheposition zurückgeführt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass ein Übertragungselement mit einem Zahnradabschnitt zum Übertragen einer Drehbewegung auf die Spindel vorgesehen ist, wobei bevorzugt ist, dass die Spindel abschnittsweise im Übertragungselement aufgenommen ist. Somit kann die Spindel beispielsweise für eine Bohrbearbeitung drehend betrieben werden.
Das Spindelaggregat kann einen Abstreifer aufweisen, durch den sich die Spindel in eine äußere Umgebung des Gehäuses erstreckt. Somit wird gewährleistet, dass keine Verschmutzung während der axialen Bewegung oder der Drehbewegung der Spindel in ein Inneres des Gehäuses eindringt. Somit ist auch eine Überkopfbearbeitung möglich.
Dabei ist es bevorzugt, dass der Abstreifer bei einer Dreh bewegung der Spindel mitdrehend vorgesehen ist. Der mit drehende Abstreifer kann mit Klickverschluss befestigt wer den. Der Abstreifer kann ferner ein zusätzliches Schutz labyrinth zur besseren Abdichtung bereitstellen.
Gemäß einer Ausführungsform kann das Spindelaggregat mehrere im Gehäuse drehbar gelagerte Spindeln aufweisen. Dabei kann eine oder es können mehrere der Spindeln wie zuvor beschrieben angeordnet oder ausgebildet sein. Ferner können die Spindeln jeweils zwischen einer Ruheposition und einer Arbeitsposition axial bewegbar sein. Damit wird es möglich, mit dem Spindelaggregat gleichzeitig mehrere Bohrungen herzustellen, die in definierter geometrischer Zuordnung in ein Werkstück einzubringen sind.
Gemäß einer weiteren Zielrichtung wird eine Bearbei tungsmaschine mit einem Spindelaggregat gemäß einem der zuvor genannten Aspekte bereitgestellt, wobei das Spindelaggregat oder ein mit dem Spindelaggregat zu bearbeitendes Werkstück an einer bewegbaren Einheit aufgenommen ist. Eine solche Bearbeitungsmaschine kann insbesondere als Holzbearbeitungsmaschine ausgebildet sein.
Die Bearbeitungsmaschine hat den Vorteil, dass durch das Spindelaggregat eine erhöhte Haltekraft zum axialen Fest setzen der Spindel in der Arbeitsposition bereitgestellt werden kann. Durch die erhöhte Haltekraft können bei der Bearbeitung von Werkstücken höhere Vorschubgeschwindigkeiten realisiert werden, sodass eine verkürzte Bearbeitungszeit pro Werkstück erreicht werden kann. Dabei wird das Spindel aggregat in kompakter Bauweise realisiert.
Gemäß einer weiteren Zielrichtung wird ein Verfahren bereitgestellt. Im Rahmen des Verfahrens kann ein Spindel aggregat gemäß einem der zuvor genannten Aspekte oder eine zuvor genannte Bearbeitungsmaschine zum Einsatz kommen. Das Verfahren umfasst die Schritte: Bewegen einer drehbar gelagerten Spindel von einer Ruheposition zu einer Arbeitsposition, und Betätigen einer Verriegelungseinrichtung zum axialen Festsetzen der Spindel in einem Gehäuse des Spindelaggregats in der Arbeitsposition.
Insbesondere kann zum Bewegen der Spindel eine (insbesondere pneumatische) Druckkraft an einem Kolbenabschnitt angreifen, wobei der an einem Endabschnitt der Spindel vorgesehenen ist.
Es ist bevorzugt, dass die Verriegelungseinrichtung betätigt wird, wenn die Spindel die Arbeitsposition erreicht hat.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Verriegelungseinrichtung mittels eines Druckfluids, insbesondere Druckluft, bestätigt wird. Dabei ist es bevorzugt, dass das Druckfluid ferner zum Bewegen der Spindel wirkt.
Die Spindel kann durch eine formschlüssige und/oder reibschlüssige Verbindung in der Arbeitsposition festgelegt werden. Eine formschlüssige Verbindung hat insbesondere den Vorteil, dass eine temporäre Fixierung der Spindel in der Arbeitsposition gewährleistet werden kann, bei der die Spindel auch bei höheren Bearbeitungskräften sicher in Position gehalten wird. Bei einer reibschlüssigen Verbindung kann ein Überlastschut z gewissermaßen integriert werden. Insbesondere kann bei Überschreiten einer bestimmten Belastung (eines bestimmten Schwellwerts) im Zuge der Bearbeitung die Spindel in die Ruheposition zurückfahren.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines Mehrspindel- Bohraggregats gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, wobei Spindeln des Mehrspindel- Bohraggregats in einer Ruheposition angeordnet sind.
Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht des in Fig. 1 dargestellten Mehrspindel-Bohraggregats in der Ruheposition.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht des Mehrspindel-Bohraggregats gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung, wobei die Spindeln in einer Arbeitsposition angeordnet sind.
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht des in Fig. 3 dargestellten Mehrspindel-Bohraggregats in der Arbeitsposition.
Fig. 5a ist eine Detailansicht des Bereichs X aus Fig. 2.
Fig. 5b zeigt eine Modifikation des Bereichs des in Fig. 5a dargestellten Mehrspindel-Bohraggregats.
Fig. 6a zeigt eine schematische Darstellung eines
Abschnitts eines Mehrspindel-Bohraggregats gemäß einer zweiten Ausführungsform in einer Ruheposition.
Fig. 6b zeigt in einer weiteren schematischen Darstellung einen Abschnitt des Mehrspindel-Bohraggregats gemäß der zweiten Aus führungsform in einer Arbeitsposition.
Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
Ein Spindelaggregat 10 gemäß einer Aus führungsform der Erfindung, das auch als „Bohrbalken" bezeichnet wird, kann zur Bearbeitung von, insbesondere plattenförmigen, Werk stücken eingesetzt werden. Im Rahmen eines Bearbeitungs vorgangs können ein oder mehrere Bohrungen in einem Werkstück eingebracht werden. Bei solchen Werkstücken kann es sich um Werkstücke aus Holz, Holzwerkstoff oder Verbindungsstoff handeln.
Das Spindelaggregat 10 umfasst ein Gehäuse 11, das eine Vielzahl von Spindeln 20 aufnimmt. Die Spindeln 20 weisen jeweils ein Spannfutter 21 auf, das zur Aufnahme eines Werkzeugs, insbesondere eines Bohrwerkzeugs, vorgesehen ist. Das Spindelaggregat 10 umfasst ferner einen Deckel 12, um das Gehäuse 11 abzudecken, wobei der Deckel 12 für jede der Spindeln 20 eine Öffnung aufweist, durch die sich die jeweilige Spindel 20 zu einem Äußeren des Gehäuses 11 erstreckt.
Die Spindel 20 wird bevorzugt durch ein erstes Lager 22a, ein zweites Lager 22b sowie ein drittes Lager 22c gelagert (siehe Fig. 2). Das erste Lager 22a ist zusammen mit der Spindel 20 bewegbar, wohingegen das an einem Abschnitt des Gehäuses 11 aufgenommene zweite Lager 22b und das durch den Deckel 12 aufgenommene dritte Lager 22c fixiert sind. Durch eine Bewegung des ersten Lagers 22a wird das erste Lager 22a in Richtung des zweiten Lagers 22b bewegt. In weiteren nicht gezeigten Ausführungsbeispielen kann die Spindel von weiteren Lagern gelagert sein.
Die Spindel 20 weist in axialer Richtung verlaufende Nuten 23 auf, die zum Führen der Spindel 20 bei einer Bewegung von der Ruheposition in die Arbeitsposition (oder umgekehrt) vor gesehen sind. An einem vom Spannfutter 21 entgegengesetzten Ende der Spindel 20 ist eine Scheibe 25 mittels eines Befestigungsmittels 24 (beispielsweise einer Schraube) derart an der Spindel 20 angebracht, dass die Scheibe 25 einen inneren Lagerring des ersten Lagers 22a mit der Spindel 20 verspannt .
An der Spindel 20 ist ein Übertragungselement 26 befestigt, das einen Zahnradabschnitt 26a aufweist. Mittels des Über tragungselements 26 wird eine Drehbewegung von einer (nicht dargestellten) Antriebseinrichtung an der Spindel 20 aufge bracht, um ein im Spannfutter 21 der Spindel 20 aufgenommenes Werkzeug drehend zu bewegen.
Am Übertragungselement 26 ist ein Abstreifer 30 angebracht, wobei der Abstreifer 30 mit dem Dichtungsring 31 ein zusätzliches Dichtlabyrinth ausbildet. Durch den Abstreifer 30 erstreckt sich die Spindel 20. Der Abstreifer 30 ist eingerichtet, bei Bewegung der Spindel 20 in axialer Richtung Verunreinigungen von der Spindel 20 abzustreifen, sodass diese Verunreinigungen nicht zum dritten Lager 22c gelangen können. Bei einer Drehbewegung der Spindel 20 wird der Abstreifer 30 mitgedreht.
Ein äußerer Lagerring des zweiten Lagers 22b liegt an einem Abschnitt des Gehäuses 11 an. Ein innerer Lagerring des zweiten Lagers 22b wird an einer Außenumfangsseite eines Mitnehmerelements 35 abgestützt. Das Mitnehmerelement 35 erstreckt sich abschnittsweise in die Nuten 23 der Spindel 20 und dient damit der Führung der Spindel 20 bei einer axialen Bewegung, im Zuge derer die Spindel von einer Ruheposition zu einer Arbeitsposition geführt wird (oder umgekehrt).
Im Gehäuse 11 des Spindelaggregats 10 wird ferner ein Zentrierring 40 aufgenommen, durch den sich die Spindel 20 erstreckt. Der Zentrierring 40 ist als zylindrischer Hohlkörper aus einem gehärteten Metall ausgebildet und weist eine Innenumfangsseite 41 auf, die beabstandet zur Spindel 20 (insbesondere dem Bereich der Spindel 20, in dem die Nuten 23 verlaufen) angeordnet ist.
Ein Abschnitt an einer zum Spannfutter 21 entgegengesetzten Seite der Spindel 20 verläuft innerhalb eines im Gehäuse 11 aufgenommenen Rohrs (auch als Aufnahme bezeichnet) 80, wobei das Rohr 80 abschnittsweise an einem Außenumfang des Zentrierrings 40 angeordnet ist.
An einem Endabschnitt der Spindel 20 ist ein mehrteiliger Kolbenabschnitt 100 vorgesehen, an dem eine in das Rohr 80 eingeführte Druckluft angreift. Der mehrteilige Kolbenab schnitt 100 umfasst ein Kolbenelement 50 sowie eine Verriege lungseinrichtung 60, wobei die Verriegelungseinrichtung 60 ein Trägerelement 61 sowie einen Verriegelungskörper 65 aufweist .
In einer Ruheposition des Spindelaggregats 10 ist das Kolbenelement 50 beabstandet zum Zentrierring 40 vorgesehen. Zwischen dem Kolbenelement 50 und einem zum Mitnehmerelement 35 benachbart gelegenen Bereich ist ein erstes Federelement 45 vorgesehen, das sich durch den Zentrierring 40 hindurch erstreckt und das Kolbenelement 50 in einer Richtung weg vom Zentrierring 40 bewegt.
Das Kolbenelement 50 weist einen Eingriffsabschnitt 51 auf, der eingerichtet ist, in den Zentrierring 40 einzudringen und das Kolbenelement 50 an der Innenumfangsseite 41 des Zentrierrings 40 zu zentrieren. Der Eingriffsabschnitt 51 weist an einer Außenumfangsseite eine Wendelnut auf, durch die Luft beim Eindringen des Kolbenelements 50 in den Zentrierring 40 entweichen kann. Auf diese Weise wird die Annährungsgeschwindigkeit reduziert.
Ferner umfasst das Kolbenelement 50 einen Anlageabschnitt 52, der in einer Arbeitsposition des Spindelaggregats 10 am Zentrierring 40 anliegen kann. Durch die genannte Wendelnut am Eingriffsabschnitt 51 wird die Annährungsgeschwindigkeit des Kolbenelements 50 vor einem Kontakt des Anlageabschnitts 52 am Zentrierring 40 reduziert und somit gedämpft.
Ein Außenring des ersten Lagers 22a ist am Kolbenelement 50 angebracht, indem das Befestigungsmittel 24 die Scheibe 25 gegen einen Innenring des ersten Lagers 22a anlegt und somit eine Verspannung des Außenrings des ersten Lagers 22a bewirkt .
Zum Verriegeln der Spindel 20 in einer Arbeitsposition umfasst das Spindelaggregat 10 die genannte Verriegelungs einrichtung 60. Die Verriegelungseinrichtung 60 weist das Trägerelement 61 auf, das an einem Innenumfangsabschnitt des Kolbenelements 50 angebracht ist und an einem Außenring des ersten Lagers 22a anliegt.
Ferner umfasst die Verriegelungseinrichtung 60 den Ver riegelungskörper 65, der an einer Außenumfangsseite des Trägerelements 61 angeordnet ist, wobei ein Dichtring 62 eine Abdichtung zwischen dem Trägerelement 61 und dem relativ hierzu bewegbaren Verriegelungskörper 65 bewirkt. Am Träger element 61 ist ferner ein Haltering 63 vorgesehen, um eine axiale Beweglichkeit des Verriegelungskörpers 65 relativ zum Trägerelement 61 zu begrenzen.
Der Verriegelungskörper 65 hat eine Außenumfangsseite, die sich in Richtung des Kolbenelements 50 verjüngt. In dem zwischen dem verjüngenden Außenumfang des Verriege- lungskörpers 65 und dem Rohr 80 ausgebildeten Freiraum ist ein Verriegelungsring 66 (Federring) aufgenommen, der, wenn der Verriegelungskörper 65 in Richtung des Kolbens 50 bewegt wird, eine axiale Fixierung des Trägerelements 61, und somit des damit verbundenen Kolbenelements 50 sowie der Spindel 20 bewirkt.
Zwischen dem Trägerelement 61 und dem Verriegelungskörper 65 ist ferner ein zweites Federelement 64 aufgenommen, das eine Rückstellbewegung des Verriegelungskörpers 65 bewirken kann. Bei der Rückstellbewegung wird der Verriegelungskörper 65 in einer Richtung weg vom Kolbenelement 50 bewegt.
Ferner umfasst das Spindelaggregat 10 ein Deckelelement 70, das einen Dichtring 71 zur Abdichtung des Rohrs 80 aufweist. Im Deckelelement 70 ist eine Zuleitung 72 vorgesehen, an der ein Pneumatikanschluss 90 angebracht ist. Über den Pneumatik anschluss 90 kann ein Fluid in die Zuleitung 72 eingeführt werden, um eine Bewegung der Spindel 20 herbeizuführen.
Nachfolgend wird ein Betrieb des Spindelaggregats 10 beschrieben.
Zunächst wird das Spindelaggregat 10 bevorzugt mit einer (nicht dargestellten) bewegbaren Einheit derart relativ zu einem Werkstück positioniert, dass eine Bearbeitung am Werkstück durchgeführt werden kann. Alternativ kann auch das Werkstück zum Spindelaggregat 10 mittels einer bewegbaren Einheit bewegt werden.
Im Zuge der Bearbeitung können eine oder mehrere Spindeln 20 des Spindelaggregats 10 jeweils einzeln oder in Kombination von einer Ruheposition zu einer Arbeitsposition bewegt werden. Nachfolgend soll zur Veranschaulichung die Bewegung einer der Spindeln 20 beschrieben werden. In der Ruheposition (siehe auch Figuren 1-2) befindet sich der Verriegelungskörper 65 in Anlage mit dem am Deckelelement 70 vorgesehenen Dichtring 71. Zur Bewegung der Spindel 20 von der Ruheposition in die Arbeitsposition wird in die Zuleitung 72 Druckluft eingeführt, sodass das Kolbenelement 50 zusammen mit der Verriegelungseinrichtung 60 und der Spindel 20 in axialer Richtung bewegt wird. Bei Bewegung der Spindel 20 wird das am Kolbenelement 50 abgestützte erste Federelement 45 komprimiert.
Das Kolbenelement 50 wird bei der Bewegung von der Ruheposition in die Arbeitsposition in den Bereich des Zentrierrings 40 bewegt, sodass ein Eingriffsabschnitt 51 des Kolbenelements 50 in den Zentrierring 40 eindringt und entlang der Innenumfangsseite 41 des Zentrierrings 40 gleitet .
Da der Eingriffsabschnitt 51 des Kolbenelements 50 mit der Innenumfangsseite 41 des Zentrierrings 40 abgestimmt ist, wird das Kolbenelement 50, und somit auch die mit dem Kolbenelement 50 in Verbindung stehende Spindel 20, durch den Zentrierring 40 zentriert. Beim weiteren Einschieben des Kolbenelements 50 in den Zentrierring 40 berührt der Anlageabschnitt 52 den Zentrierring 40, sodass die Bewegung des Kolbenelements 50 endet.
Daraufhin wird der Verriegelungskörper 65 relativ zum Trägerelement 61 bewegt, wodurch das zweite Federelement 64 komprimiert wird. Durch die Bewegung des Verriegelungskörpers 65 relativ zum Trägerelement 61 wird der Verriegelungsring 66 am sich verjüngenden Außenumfangsabschnitt des Verriegelungs körpers 65 verschoben, sodass eine Verriegelung des Verriegelungskörpers 65 relativ zum Rohr 80 erreicht wird.
Bei der Bewegung der Spindel 20 wird das am Kolbenelement 50 aufgenommene erste Lager 22a in axialer Richtung mit bewegt, sodass der Abstand zwischen dem ersten Lager 22a und dem zweiten Lager 22b verkürzt wird. Da das Kolbenelement 50 durch den Zentrierring 40 zentriert wird, wird auch das erste Lager 22a durch die Zentrierung abgestützt, sodass eine äußert präzise und stabile Lagerung der Spindel 20 in der Arbeitsposition der Spindel 20 gewährleistet wird.
Wenn sich die Spindel 20 in der Arbeitsposition befindet, kann die Spindel 20 durch eine Drehbewegung des Über tragungselements 26 in eine Drehbewegung versetzt werden, um eine Bearbeitung, insbesondere eine Bohrbearbeitung, durch zuführen .
Nach Abschluss der Bearbeitung wird die Spindel 20 wieder von der Arbeitsposition in die Ruheposition bewegt. Hierzu entweicht der im Rohr 80 zwischen dem Deckelelement 70 und der Verriegelungseinrichtung 60 vorliegende Druck durch die Zuleitung 72, sodass zunächst der Verriegelungskörper 65 relativ zum Trägerelement 61 bewegt wird. Dabei wird die mit dem Verriegelungsring (Verriegelungselement) 66 bewirkte Verriegelung gelöst. Nachdem die Verriegelung gelöst wurde oder im Zuge des Lösens der Verriegelung wird das Kolbenelement 50 durch die Federkraft des ersten Federelements 45, und damit die Verriegelungseinrichtung 60 sowie die Spindel 20, in axialer Richtung in Richtung des Deckelelements 70 bewegt, bis der Verriegelungskörper 65 am Dichtring 71 oder am Deckelelement 70 zur Anlage kommt.
Gemäß einer Modifikation der beschriebenen Ausführungsform sind das Trägerelement 61 und das Kolbenelement 50 einteilig ausgeführt .
Gemäß der zuvor beschriebenen Ausführungsform wird ein Verriegelungselement (Verriegelungsring/Federring) 66 über die schräge Fläche des Verriegelungskörpers 65 aufgespreizt. Im Rohr 80 befindet sich eine Aussparung 80a (siehe hierzu auch die Detailansicht gemäß Fig. 5a), sodass das Verriegelungselement 66 in der Arbeitsposition der Spindel 20 zumindest teilweise in die Aussparung 80a eindringt und die Spindel 20 verriegelt und somit bevorzugt eine formschlüssige oder form- und kraftschlüssige Verriegelung bereitgestellt wird. Auf diese Weise wird eine definierte Positionierung und eine sichere, temporäre Fixierung der Spindel 20 in der Arbeitsposition gewährleistet.
Gemäß einer Modifikation (siehe auch Fig. 5b) kann die Aussparung im Rohr jedoch auch weggelassen werden. Gemäß dieser Modifikation wird ein Verriegelungselement (in Fig. 5b nicht dargestellt) durch einen (nicht dargestellten) Verriegelungskörper, der ähnlich oder entsprechend dem zuvor beschriebenen Verriegelungskörper 65 ausgebildet ist, derart aufgespreizt, dass das Verriegelungselement gegen eine (glatte) Innenwand des bevorzugt zylinderförmig ausgebildeten Rohrs 80-1 gepresst wird. Auf diese Weise wird in der Arbeitsposition der Spindel 20-1 eine reibschlüssige Verbindung (Klemmverbindung) hergestellt. Mit der reibschlüssigen Verbindung kann ein Überlastschutz gewährleistet werden. Dies bedeutet, dass bei Überschreiten einer bestimmten Belastung (eines bestimmten Schwellwerts) im Zuge der Bearbeitung die Spindel 20-1 in die Ruheposition zurückfährt. Das Verriegelungselement besteht bevorzugt aus einem elastischen Material wie beispielsweise Acrylnitril- Butadien-Kautschuk oder Flur Kautschuk. Das Verriegelungselement ist bevorzugt als ringförmiges Element mit einem kreis- oder rechteckförmigem Querschnitt ausgebildet .
In Fig. 5b sind ferner eine Nut 23-1 sowie ein Kolbenelement 50-1 dargestellt, deren Ausgestaltung im Wesentlichen der Nut 23 sowie dem Kolbenelement 50 entsprechen. Bezüglich der übrigen Komponenten des Spindelaggregats gemäß der anhand von Fig. 5b erläuterten Modifikation wird auf die Beschreibung zur ersten Ausführungsform verwiesen. Anhand der Figuren 6a, 6b wird eine zweite Ausführungsform eines Spindelaggregats 10' beschrieben. Die Figuren 6a, 6b zeigen jeweils einen Abschnitt des Spindelaggregats 10' in einer Ruheposition (Fig. 6a) und in einer Arbeitsposition (Fig. 6b). Weitere Elemente und Komponenten des Spindel aggregats 10' wurden zur Vereinfachung der Darstellung weggelassen, um lediglich die Unterschiede zur ersten Ausführungsform hervorzuheben. Demnach wird bezüglich weiterer Aspekte auf die Erläuterungen zur ersten Ausführungsform oder weiteren bereits beschriebenen Modifikationen verwiesen.
Das Spindelaggregat 10' umfasst ein Gehäuse 11', das, ähnlich wie das Gehäuse 11 des Spindelaggregats 10 der ersten Ausführungsform, eine oder mehrere Spindeln aufnehmen kann, wobei in den Figuren 6a, 6b lediglich eine Spindel 20' dargestellt ist. Die Spindel 20' kann drehend angetrieben werden, um beispielsweise ein Bohrwerkzeug oder ähnliches zu betreiben .
Die Spindel 20' ist in einem Rohr 80' (auch als Aufnahme bezeichnet) abschnittsweise aufgenommen. Das Spindelaggregat 10' umfasst eine Verriegelungseinrichtung 60', die innen am Gehäuse 11' bevorzugt in einem zusätzlichen Hohlraum des Rohres 80' angeordnet ist, sodass die Verriegelungs einrichtung 60', wie nachfolgend erläutert, die Spindel 20' in einer Arbeitsposition axial festsetzen kann.
Hierzu umfasst die Spindel 20' einen Ring 27', der bevorzugt in einer Aussparung der Spindel 20' aufgenommen ist und in dem die Spindel 20' bevorzugt rotierend gelagert ist. Hierzu ist in den Fig. 6a bzw. 6b ein Lager zwischen dem Ring 27' und der Spindel 20' zeichnerisch angedeutet.
Die Verriegelungseinrichtung 60' umfasst zwei Verriegelungs stifte (Verriegelungselemente) 67a', 67b', die durch eine bevorzugt lineare Bewegung mittels nicht konkret dargestellter pneumatische oder elektrischer Antriebe derart in den Bereich der Spindel 20' geführt werden können, dass zumindest einer, bevorzugt beide, der Verriegelungsstifte 67a', 67b' in der Arbeitsposition der Spindel 20' den Ring 27' erfasst oder erfassen. Somit wird der Ring 27' in axialer Richtung gehalten und damit die Spindel 20' festgesetzt.
In weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispielen, umfasst die Verriegelungseinrichtung 60' nur den in den Fig. 6a und 6b links dargestellten Verriegelungsstift 67a', oder zwei Verriegelungsstiftpaare die sich in Bezug auf die Spindel 20' gegenüberliegen, oder auch drei bzw. vier Verriegelungsstiftpaare die um 120° bzw. 90° versetzt um den Querschnitt der Spindel 20' angeordnet sind.
Um zu vermeiden, dass der oder die Verriegelungsstifte 67a', 67b' an den äußeren Kanten des Rings 27' verkantet bzw. verkanten, ist der oder sind die Verriegelungsstifte 67a', 67b' bevorzugt am freien Ende konisch zulaufend. Aus dem gleichen Grund zeigt der Ring 27' im Querschnitt bevorzugt zwei Kreise oder die äußeren Kanten haben bevorzugt eine konische Gestaltung, so dass das freie Ende des bzw. der Verriegelungsstifte 67a', 67b' am äußeren Umfang des Ring 27' ohne Widerstand entlang gleiten kann bzw. können.
Werden die Verriegelungsstifte 67a', 67b' wieder in ihre Ausgangsposition bewegt, so kann die Spindel 20' zurück in die Ruheposition bewegt werden.
Auch wenn die zuvor beschriebenen Aus führungsformen Spindelaggregate beschreiben, die bevorzugt für eine Bohrbearbeitung verwendet werden, können gemäß weiteren Ausführungsformen auch andere spanende, beispielweise eine Fräsbearbeitung, oder auch nicht-spanende Bearbeitungen durchgeführt werden. Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass einzelne, jeweils in verschiedenen Ausführungsformen beschriebene Merkmale auch in einer einzigen Ausführungsform umgesetzt werden können, sofern sie nicht strukturell inkompatibel sind. Gleichermaßen können verschiedene Merkmale, die im Rahmen einer einzelnen Ausführungsform beschrieben sind, auch in mehreren Ausführungsformen einzeln oder in jeder geeigneten Unterkombination vorgesehen sein.
Bezugszeichenliste
10, 10' Spindelaggregat
11, 11' Gehäuse
12 Deckel
20, 20', 20-1 Spindel
21 Spannfutter
22a erstes Lager
22b zweites Lager
22c drittes Lager
23, 23-1 Nut
24 Befestigungsmittel
25 Scheibe
26 Übertragungselement 26a Zahnradabschnitt 27' Ring
30 Abstreifer
31 Dichtungsring 35 Mitnehmerelement
40 Zentrierring
41 InnenumfangsSeite 45, 45-1 erstes Federelement 50, 50-1 Kolbenelement
51 Eingriffsabschnitt
52 Anlageabschnitt 60, 60 Verriegelungseinrichtung 61 Trägerelernent 62 Dichtring
63 Haltering
64 zweites Federelement
65 Verriegelungskörper
66 Verriegelungselement (Verriegelungsring)
67a', 67b' Verriegelungselement (Verriegelungsstift)
70 Deckelelement
71 Dichtring
72 Zuleitung 80, 80 80-1 Rohr (Aufnahme) a Aussparung
Pneumatikanschluss0 Kolbenabschnitt

Claims

ANSPRÜCHE
1. Spindelaggregat (10, 10'), umfassend: ein Gehäuse (11, 11'), mindestens eine im Gehäuse (11, 11') drehbar gelagerte
Spindel (20, 20', 20-1), wobei die Spindel (20, 20', 20- 1) zwischen einer Ruheposition und einer Arbeitsposition axial bewegbar ist, und eine Verriegelungseinrichtung (60, 60') zum axialen
Festsetzen der Spindel (20, 20', 20-1) im Gehäuse (11) in der Arbeitsposition.
2. Spindelaggregat (10, 10') gemäß Anspruch 1, wobei die
Spindel (20, 20', 20-1) in einer Aufnahme (80, 80', 80- 1) des Gehäuses (11, 11') aufgenommen ist, wobei die Verriegelungseinrichtung (60, 60') einen
Verriegelungskörper (65) oder ein mehrteiliges Verriegelungssystem (61, 65) in der Aufnahme (80, 80', 80-1) festsetzt, und wobei bevorzugt ist, dass der Verriegelungskörper (65) oder das mehrteilige Verriegelungssystem (61, 65) an mindestens einem Abschnitt (22a) der Spindel (20,
20', 20-1) und/oder einem Lager (22a) der Spindel (20) in axialer Richtung anliegt.
3. Spindelaggregat (10) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Verriegelungseinrichtung (60) an einem an einem Endabschnitt der Spindel (20) vorgesehen Kolbenabschnitt (100) angeordnet ist.
4. Spindelaggregat (10, 10') gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Spindelaggragat (10, 10') derart ausgelegt ist, dass der in der
Arbeitsposition aus dem Gehäuse (11, 11') austretende Abschnitt der Spindel (20, 20', 20-1) einen zumindest größtenteils freiliegenden Bereich der Spindel (20, 20', 20-1) zeigt.
5. Spindelaggregat (10, 10') gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei ein erstes Lager (22a) zum Lagern der Spindel (20, 20', 20-1) bei einer axialen Bewegung der Spindel (20, 20', 20-1) zusammen mit der Spindel (20, 20', 20-1) in Richtung eines zweiten Lagers (22b) bewegbar ist, wobei das erste Lager (22a) bevorzugt an einem Endabschnitt der Spindel (20, 20', 20-1) aufgenommen ist.
6. Spindelaggregat (10, 10') gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Spindel (20, 20', 20-1) elastisch von der Arbeitsposition zur Ruheposition bewegbar ist, insbesondere mittels eines ersten Federelements (45, 45-1).
7. Spindelaggregat (10) gemäß Anspruch 3, wobei der Kolbenabschnitt (100) ein Kolbenelement (50) aufweist, das in einer im Gehäuse (11) angeordneten Aufnahme (80), insbesondere einem Rohr, gleitfähig aufgenommen ist.
8. Spindelaggregat (10) gemäß Anspruch 7, wobei das Kolbenelement (50) einen Eingriffsabschnitt (51) mit einer Wendelnut aufweist, wobei das Kolbenelement (50) ferner bevorzugt einen Anlageabschnitt (52) zum Bereitstellen eines Anschlags in der Arbeitsposition der Spindel (20) aufweist.
9. Spindelaggregat (10, 10') gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei das Kolbenelement (50) exzentrisch zur Spindel (20, 20', 20-1) angeordnet ist.
10. Spindelaggregat (10, 10') gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, ferner umfassend einen Zentrierring (40) zum Zentrieren des Kolbenabschnitts (100), wobei der Zentrierring (40) insbesondere als zylinderförmiger Hohlkörper ausgebildet ist.
11. Spindelaggregat (10, 10', 10-1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die
Verriegelungseinrichtung (60, 60') und die Aufnahme (80, 80', 80-1) zum Herstellen einer formschlüssigen und/oder kraft- bzw. reibschlüssigen Verbindung in der Arbeitsposition der Spindel ausgebildet sind.
12. Spindelaggregat (10) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Verriegelungseinrichtung (60) ein Trägerelement (61) und einen relativ zum Trägerelement (61) bewegbaren Verriegelungskörper (65) zum axialen Festsetzen der Spindel (20) in der Arbeitsposition aufweist.
13. Spindelaggregat (10) gemäß Anspruch 12, wobei der Verriegelungskörper (65) einen sich verjüngenden Außenumfangsabschnitt aufweist, wobei in einem Freiraum zwischen dem sich verjüngenden Außenumfangsabschnitt des Verriegelungskörper (65) und dem Trägerelement (61) ein Verriegelungselement (66, 66-1) angeordnet ist.
14. Spindelaggregat (10) gemäß Anspruch 13, wobei das Verriegelungselement in der Arbeitsposition derart aufgeweitet werden kann, dass es in einer Aussparung verriegelt, oder das Verriegelungselement (66-1) zum Herstellen einer kraft- bzw. reibschlüssigen Verbindung mit einer insbesondere zylinderförmigen Innenwand der Aufnahme (80-1) ausgebildet ist.
15. Spindelaggregat (10) gemäß einem der Ansprüche 12-14, wobei der Verriegelungskörper (65) zumindest in der Arbeitsposition der Spindel (20) elastisch gegen das Trägerelement (61) verspannt ist, bevorzugt mittels einem Federelement (64).
16. Spindelaggregat (10, 10') gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, ferner umfassend ein Übertragungselement (26) mit einem Zahnradabschnitt (26a) zum Übertragen einer Drehbewegung auf die Spindel (20, 20', 20-1), wobei bevorzugt ist, dass die Spindel (20, 20', 20-1) abschnittsweise im Übertragungselement aufgenommen ist.
17. Spindelaggregat (10, 10') gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, ferner umfassend einen Abstreifer (30), durch den sich die Spindel (20, 20', 20-1) zu einer äußeren Umgebung des Gehäuses (11) erstreckt, wobei bevorzugt ist, dass der Abstreifer (30) bei einer Drehbewegung der Spindel (20, 20', 20-1) mitdrehend vorgesehen ist.
18. Bearbeitungsmaschine mit einem Spindelaggregat gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Spindelaggregat (10, 10') oder ein mit dem Spindelaggregat (10, 10') zu bearbeitendes Werkstück an einer bewegbaren Einheit aufgenommen ist.
19. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks unter Einsatz eines Spindelaggregats (10, 10'), bevorzugt eines Spindelaggregats (10, 10') gemäß einem der Ansprüche 1- 17, umfassend die Schritte: Bewegen einer drehbar gelagerten Spindel (20, 20', 20-1) von einer Ruheposition zu einer Arbeitsposition, Betätigen einer Verriegelungseinrichtung (60, 60') zum axialen Festsetzen der Spindel (20, 20', 20-1) in einem Gehäuse (11, 11') des Spindelaggregats (10, 10') in der Arbeitsposition.
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei zum Bewegen der
Spindel (20, 20', 20-1) eine Druckkraft an einem Kolbenabschnitt (100) angreift, der an einem Endabschnitt der Spindel (20, 20', 20-1) vorgesehen ist.
21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, wobei die Spindel
(20, 20', 20-1) durch eine formschlüssige und/oder reibschlüssige Verbindung in der Arbeitsposition festgelegt wird.
PCT/EP2022/056513 2021-03-15 2022-03-14 Spindelaggregat WO2022194766A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021106197.0 2021-03-15
DE102021106197.0A DE102021106197A1 (de) 2021-03-15 2021-03-15 Spindelaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022194766A1 true WO2022194766A1 (de) 2022-09-22

Family

ID=81327442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/056513 WO2022194766A1 (de) 2021-03-15 2022-03-14 Spindelaggregat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021106197A1 (de)
WO (1) WO2022194766A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29814105U1 (de) * 1998-08-06 1998-10-15 Festo AG & Co, 73734 Esslingen Bohreinheit für Holzbearbeitungsmaschinen
DE10107861A1 (de) 2000-02-23 2001-08-30 Benz Gmbh Werkzeug U Maschb Kg Mehrspindel-Bohraggregat mit einer Einrichtung zum Festsetzen der Spindeln sowie Verwendung dieser Einrichtung
EP1103339B1 (de) * 1999-11-23 2004-02-18 ALBERTI VITTORIO S.p.A. Bohreinrichtung für Maschine zum Fräsen und Bohren von Platten
EP1563946A2 (de) * 2004-02-13 2005-08-17 GROB-Werke Burkhart Grob e.K. Werkzeugmaschine mit einem Führungsschlitten tragenden Spindelstock
DE102011100297B4 (de) * 2011-05-03 2017-02-02 Prieß Solbus GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Björn Prieß, 32479 Hille-Oberlübbe) Bohrgetriebe mit einzeln steuerbaren Bohrspindeln
CN207393834U (zh) * 2017-10-17 2018-05-22 温州市天源实业有限公司 一种摩托车减震器的防护装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20115251U1 (de) 2001-09-14 2001-11-22 Festo Ag & Co Bohreinheit für Holzbearbeitungsmaschinen
DE10148421A1 (de) 2001-09-29 2003-04-17 Klitsch Edgar Mehrreihiges Bohrgetriebe mit einzel abrufbaren, verriegelbaren Bohrspindeln
EP1352702B1 (de) 2002-04-03 2007-01-10 Weeke Bohrsysteme GmbH Spindelaggregat mit einer Verriegelungseinrichtung zum Festsetzen der Spindelhülse
DE102007038462A1 (de) 2007-08-14 2009-02-19 Wittenstein Ag Modulartiges Spindelaggregat

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29814105U1 (de) * 1998-08-06 1998-10-15 Festo AG & Co, 73734 Esslingen Bohreinheit für Holzbearbeitungsmaschinen
EP1103339B1 (de) * 1999-11-23 2004-02-18 ALBERTI VITTORIO S.p.A. Bohreinrichtung für Maschine zum Fräsen und Bohren von Platten
DE10107861A1 (de) 2000-02-23 2001-08-30 Benz Gmbh Werkzeug U Maschb Kg Mehrspindel-Bohraggregat mit einer Einrichtung zum Festsetzen der Spindeln sowie Verwendung dieser Einrichtung
EP1563946A2 (de) * 2004-02-13 2005-08-17 GROB-Werke Burkhart Grob e.K. Werkzeugmaschine mit einem Führungsschlitten tragenden Spindelstock
DE102011100297B4 (de) * 2011-05-03 2017-02-02 Prieß Solbus GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Björn Prieß, 32479 Hille-Oberlübbe) Bohrgetriebe mit einzeln steuerbaren Bohrspindeln
CN207393834U (zh) * 2017-10-17 2018-05-22 温州市天源实业有限公司 一种摩托车减震器的防护装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021106197A1 (de) 2022-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4009940C2 (de) Einrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken
DE4237422C2 (de) Werkstückhaltevorrichtung für auf Werkzeugmaschinen mehrseitig zu bearbeitende Werkstücke
EP2021149B1 (de) Werkzeugmaschine
CH662964A5 (de) Verfahren zur bearbeitung eines werkstuecks in einer drehmaschine zwischen spitzen sowie spannvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
DE102011082501A1 (de) Werkstück-Positioniereinrichtung für eine Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine mit einer derartigen Werkstück-Positioniereinrichtung
EP0212198B1 (de) Kraftbetätigtes Spannfutter
EP1884303B1 (de) Verfahren zum Zentrieren von Werkstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP3165310B1 (de) Spannvorrichtung
EP1452266B1 (de) Werkstückaufnahme für stangenförmige Werkstücke
EP3698906A1 (de) Werkzeugträger und werkzeughalter
EP2602053A1 (de) Werkzeugmaschine
WO2008131988A1 (de) Zentrierfutter zur zentrierung von materialstangen
WO2022194766A1 (de) Spindelaggregat
EP3292932B1 (de) Federanordnung zur erzeugung der einzugskraft einer spannvorrichtung und spannvorrichtung mit einer derartigen federanordnung
EP3165309B1 (de) Spannvorrichtung
EP1128930A1 (de) Werkzeugkopf mit spindellagerung
DE102018119980A1 (de) Spann- oder Greifeinrichtung
DE102018206013A1 (de) Werkzeug zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE3137582C2 (de) Werkstück-Spannvorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE3117287C2 (de) Maschine zum Herstellen einer teilweise umlaufenden Schulter an Kolbenringen
EP3535102B1 (de) Werkzeug und vorrichtung zum abtragen von oberflächen
DE3515520C2 (de)
EP3209448B1 (de) Bearbeitungsanlage mit einer vorrichtung zur ausbildung eines gewindes in einem werkstück
DE102014220933B4 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken
DE3320068C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22715011

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 22715011

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1