WO2022171238A1 - Invertereinrichtung und elektrische antriebsanordnung - Google Patents

Invertereinrichtung und elektrische antriebsanordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2022171238A1
WO2022171238A1 PCT/DE2022/100081 DE2022100081W WO2022171238A1 WO 2022171238 A1 WO2022171238 A1 WO 2022171238A1 DE 2022100081 W DE2022100081 W DE 2022100081W WO 2022171238 A1 WO2022171238 A1 WO 2022171238A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
circuit
inverter
resistor
switching
switching device
Prior art date
Application number
PCT/DE2022/100081
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thorsten Rittgerott
Julian Körner
Eduard Enderle
Huan FU
Jürgen Tipper
Michael Reuschel
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to US18/275,624 priority Critical patent/US20240100964A1/en
Priority to EP22708291.4A priority patent/EP4292208A1/de
Priority to CN202280013076.0A priority patent/CN116783808A/zh
Publication of WO2022171238A1 publication Critical patent/WO2022171238A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/003Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/007Physical arrangements or structures of drive train converters specially adapted for the propulsion motors of electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/22Dynamic electric resistor braking, combined with dynamic electric regenerative braking
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/322Means for rapidly discharging a capacitor of the converter for protecting electrical components or for preventing electrical shock
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • H02M7/53871Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/18Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an ac motor
    • H02P3/22Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an ac motor by short-circuit or resistive braking
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • H05K7/14322Housings specially adapted for power drive units or power converters wherein the control and power circuits of a power converter are arranged within the same casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • B60L2210/42Voltage source inverters

Definitions

  • the invention relates to an inverter device, comprising a connection device and a housing. Furthermore, the invention relates to an electric drive arrangement.
  • electric drive trains of motor vehicles generally include an inverter in order to power the electric motor.
  • the inverter can be connected to an energy store designed, for example, as a traction battery, and can convert a direct current taken from the energy store into an alternating current for powering the electric machine.
  • an alternating current generated when the electric machine is in generator operation can also be converted into direct current via the inverter, so that it can be fed back to the electrical energy store in recuperation mode.
  • Such a recuperation operation can be carried out, for example, when a motor vehicle comprising the drive train brakes or drives downhill, with the kinetic energy to be dissipated being converted into electrical energy.
  • a brake chopper which is designed to reduce electrical energy generated by the electrical machine.
  • the electrical energy store and/or an intermediate circuit capacitor that may be present in the battery circuit can be protected against overcharging.
  • This brake chopper represents a separate unit, which takes up space in the motor vehicle in addition to the inverter and requires connections to other components and requires its own control unit.
  • the invention is therefore based on the object of specifying an improved inverter device which, in particular, has a simplified structure.
  • the invention provides that an inverter circuit, a switching device and a control device are accommodated in the housing of the inverter device, with the inverter circuit being able to be connected to a direct current circuit and to an electrical machine via the connection device and the switching device can be connected via the connecting device to the DC circuit and to at least one resistor, the inverter circuit being able to be controlled by the control device to operate the electrical machine and the switching device to be controlled by the control device for energizing the resistor from the DC circuit and/or via the inverter circuit can be controlled.
  • an electrical machine connected to the inverter device can be operated as a motor via the DC circuit or, in generator mode, can feed current into the DC circuit via the inverter device.
  • the inverter circuit of the inverter device can convert a direct current taken from the direct current circuit into alternating current for motor operation of the electrical machine or convert an alternating current generated by the electrical machine into direct current.
  • the connection device of the inverter device can, for. B. be integrated into the housing and allow a connection of the device arranged in the housing of the inverter components with the electric machine, the DC circuit and / or the resistance. In this case, an AC side of the inverter circuit can be connected to an electrical machine via a single-phase or multi-phase connection.
  • a DC circuit When a DC circuit is connected to the inverter device, in particular a DC side of the inverter circuit is connected to the DC circuit or integrated into the DC circuit, so that when the electric machine is in generator mode, energy can be released into the DC circuit via the inverter circuit.
  • the switching device of the inverter device which can be connected to one or more resistors and the DC circuit via the connection device, can be used in generator operation of the electrical machine in order to destroy electrical energy generated in a targeted manner in the electrical machine.
  • the resistor can be connected in parallel to the DC side of the inverter circuit via the switching device.
  • an overload of an energy store and/or an intermediate circuit capacitor, which are arranged in the direct current circuit or connected to the direct current circuit can be prevented.
  • the intermediate circuit capacitor can be designed as a component of the DC circuit that can be connected to the inverter device, or it can be a component that is also located inside the housing of the inverter device and is connected, for example, to the DC side of the inverter.
  • the inverter circuit can be controlled via the control device.
  • the switching device can also be controlled by the control device for energizing the resistor from the DC circuit.
  • energy can be supplied in particular to the resistor, which energy is generated in the electrical machine when it is operated as a generator and is converted via the inverter circuit into a direct current fed into the direct current circuit.
  • the inverter device has the advantage that a common control device can be used both for operating the inverter circuit and for operating the switching device. This reduces the number of components required, particularly when the inverter device is used as part of an electric drive train. Advantageously, space can be saved in this way who the.
  • the use of a common control device for the inverter circuit and the switching device also has the advantage that the number of interfaces and/or connecting means required between the different Components of an electric drive train must be arranged, can be redu ed.
  • the control device is set up to activate the switching device for energizing the resistor in brake chopper operation.
  • the switching device can be opened and closed in rapid succession as specified by the control device, with electrical energy being passed into the resistance when the switching device is closed and being converted into heat there.
  • an energy store and/or an intermediate circuit capacitor in the DC circuit can be discharged or electrical energy generated by the electrical machine and no longer absorbable by the DC circuit can be consumed in the resistor.
  • the resistor is designed in particular to dissipate high electrical power, so that in particular all of the energy that can be fed back via the electrical machine can be converted into heat in the resistor.
  • the control device can, for example, carry out a control method or a regulation method with which the operation of the switching device and thus the electrical power supplied to the resistor can be specified.
  • the control device has a first driver circuit for driving the inverter circuit, a second driver circuit for driving the switching device and a control unit, the control unit being set up for driving the first driver circuit and the second driver circuit.
  • the switching elements of the inverter circuit for example the transistors of the half-bridges forming the inverter circuit, can be driven by the first driver circuit of the control device will. Accordingly, the switching device, which can connect the DC circuit to the resistor, can be controlled by the second driver circuit.
  • Both the first driver circuit and the second driver circuit can be operated by the control device of the control device, so that the same control device can advantageously be used for the operation of the switching device as for the operation of the first driver circuit. This advantageously reduces the complexity and the effort involved in manufacturing the inverter device.
  • the first driver circuit, the second driver circuit and the control device are arranged on a common circuit board.
  • the control device can thus be provided as a single component, which is implemented on a circuit board.
  • the first driver circuit and the control unit are arranged on a first circuit board and the second driver circuit is arranged on a second circuit board, the first circuit board and the second circuit board being connected.
  • the connection between the first circuit board and the second circuit board can be made in particular via a plug connection and/or via cables arranged between the first circuit board and the second circuit board.
  • the first circuit board and the second circuit board are in particular mechanically and electrically connected to one another.
  • the control unit on the first circuit board and the second driver circuit on the second circuit board are electrically connected, so that in particular the second driver circuit can be operated via the control unit.
  • the circuit can be connected to a single-phase and/or a multi-phase resistor via the connection device.
  • a single-phase resistor can have two connections, which can be connected to the switching device via the connection device. Between the connections to the resistor, an ohmic resistor formed from one or more resistance elements is arranged, which can thus be connected via the switching device to the direct current circuit and in particular in parallel to an energy storage device arranged in the direct current circuit.
  • a multi-phase resistor In the case of a multi-phase resistor, it can have more than two connections, for example two end connections and at least one, in particular asymmetrical, center tap, so that different resistance values can be tapped between the various connections of the resistor.
  • These different resistance values can be connected individually and/or in parallel or in series to the direct current circuit or connected in parallel to an energy store arranged in the direct current circuit by connecting the three or more terminals via the connecting device to the switching device. In this way, electrical power to be dissipated can be destroyed via different resistance values of the resistor.
  • the switching device has at least one power switching element, in particular a bipolar transistor with an insulating gate or a metal-oxide-semiconductor field effect transistor.
  • the power switching element is preferably made on the basis of silicon carbide. This advantageously enables high power to be switched, so that even in the case of powerful electrical machines, electrical energy generated can be dissipated via the switching device and the resistor.
  • the switching device it can be provided for the switching device that it has a plurality of power switching elements, the power switching elements forming at least one half bridge and/or at least one full bridge.
  • the power switching elements forming at least one half bridge and/or at least one full bridge.
  • Using of multiple power switching elements can be used to improve the failsafe security of the switching device and thus advantageously to prevent an unintentional energizing of the resistor.
  • the resistor can be arranged between the high-side switch and the low-side switch, for example.
  • the resistor can be switched into the bridge branch or, in the case of a multi-phase resistor, different connections can be connected to the respective bridge points of the half bridges.
  • a switching device designed as a half bridge or full bridge has the advantage that the inverter circuit in particular can also include one or more half bridges and/or full bridges, so that switching devices of the same design can be used, for example, which affects the arrangement of the inverter circuit and the switching device in the housing further simplified. It is possible for the power switching elements of the switching device to include freewheeling diodes and/or for a diode to be connected in series with a resistor that can be switched via the switching device in order to define an individual current direction.
  • the inverter circuit and the switching device are arranged together on one side of the housing and/or on a common cooling device.
  • the cooling device can, for. B. be a pas sive heat sink such as a heat conducting plate or the like.
  • the inverter device can be connected to a cooling circuit, for example, so that heat absorbed from the switching elements via the housing side or via the cooling device can be discharged to a cooling device.
  • the joint cooling of the switching elements of the inverter circuit and the switching device contributes to a compact design of the inverter device and particularly advantageously reduces the installation space required for the inverter device in a motor vehicle.
  • it is provided according to the invention that it has an inverter device according to the invention, an electrical machine, a resistor and a direct current circuit comprising an electrical energy store.
  • the DC circuit can also have an intermediate circuit capacitor.
  • the intermediate circuit capacitor can be arranged outside the housing of the inverter device or inside the housing of the inverter device.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of an electrical drive arrangement according to the invention
  • FIG. 2 shows a first exemplary embodiment of an inverter device according to the invention
  • FIG. 3 shows a second exemplary embodiment of an inverter device according to the invention.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of an electric drive arrangement 1.
  • the electric drive arrangement 1 can be used, for example, in an electric vehicle, in particular in a car, a truck or a bus, for a purely electric drive or in combination with an internal combustion engine.
  • the electrical drive arrangement 1 comprises an inverter device 2, an electrical machine 3, a resistor 4 and a DC circuit 5, which comprises an electrical energy store 6.
  • the inverter device 2 includes a Connection device 7, which includes a plurality of connections 8 and a housing 9.
  • the connections 8 of the connection device 7 can be arranged, for example, on the housing 9 in order to allow the connection of the inverter device 1 to the electrical machine 3, the resistor 4 and the DC circuit 5.
  • the inverter device 2 further includes an inverter circuit 10, a switching device 11 and a control device 12, which are arranged inside the housing 9 at.
  • a direct current which is taken from the direct current circuit 5
  • the inverter circuit 10 can convert an alternating current generated by the electric machine 3 into a direct current, which can be supplied to the direct-current intermediate circuit 5 and in particular to the electrical energy store 6 .
  • the direct current side of the inverter circuit 10 is connected to the direct current circuit or integrated into the direct current circuit 5 .
  • the alternating current side of the inverter circuit 10 is connected to the electric machine 3 via a three-phase connection, for example.
  • switching device 11 can be used to switch inverter device 2 from the electrical machine 3 he testified electrical energy passed to the resistor 4 and there delt converted into heat.
  • excess electrical energy i.e. electrical energy that can no longer be accommodated in the energy storage device 6 and/or the intermediate circuit capacitor 13, which is generated by the electrical machine 3, can flow to the direct current side of the inverter circuit 10 due to the parallel connection of the resistor 4 when the switching device 11 is closed be converted into heat in the resistor 4.
  • the control device 12 is designed to control the switching device 11 for energizing the resistor 4 in a brake chopper mode.
  • the control device 12 can activate the switching device 11 in a controlled or regulated process for the targeted energization of the resistor 4 and, in particular, in quick succession to connect the resistor via the switching device 11 to the DC circuit 5 or the DC side of the inverter circuit 10 and disconnect it again.
  • the control device 12 also enables the operation of the inverter circuit 10 for operating the electric machine 3, in particular in motor operation and in generator operation.
  • the structure of the inverter circuit 2 is explained in more detail below with reference to FIG.
  • the control device 12 includes a printed circuit board 14 on which a first driver circuit 15, a second driver circuit 16 and a control unit 17 are arranged.
  • the switching elements of the inverter circuit 10 are driven by the first driver circuit 15 .
  • the switching elements of the inverter circuit 10 can be, for example, power switching elements such as insulating gate transistors or metal-oxide-semiconductor field effect transistors.
  • the switching elements can be implemented, for example, in the form of power modules, for example as half-bridge modules.
  • the inverter circuit 10 can comprise three half-bridge modules and thus six power switching elements.
  • the first driver circuit 15 can have six gate drivers.
  • the second driver circuit 16 is designed to control the switching device 11 .
  • the switching device 11 can also have one or more power switches, such as a bipolar transistor with an insulating gate and/or a metal-oxide-semiconductor field-effect transistor. It is possible, for example, for the switching device 11 to have a first switching element 18 and a second switching element 19, with which one of the terminals of the resistor 4 can be connected to the direct current intermediate circuit 5 in each case.
  • the provision of two switching elements 18, 19 increases the fail-safety, since the resistor 4 is not unintentionally energized from the direct-current circuit 5 in the event of the failure of a single switch element.
  • the switching device 11 may comprise more than two switching elements 18, 19 in order, as indicated by dashed lines, to also connect a multi-phase resistor 4 to the DC circuit 5.
  • a polyphase resistor 4 can have, for example, one or more, in particular asymmetrical, center taps, with which different resistance values can be tapped between different terminals of the resistor 4 and connected to the DC circuit 5 . In this way, different resistance values of the resistor 4 can be connected to the DC circuit 5 or the DC side of the inverter circuit 10, for example depending on an electrical power to be converted into heat via the resistor 4.
  • the multiple power switching elements 18, 19 of the switching device 11 can form at least one half bridge and/or at least one full bridge, for example, which can be connected to the two or more terminals of a single-phase or multi-phase resistor 4.
  • the power classes of the switching elements 18, 19 can be adapted to the maximum power that can be transmitted to the resistor 4, so that in particular the maximum power that can be generated by the electrical machine 3 can also be transmitted to the resistor 4.
  • the control device 12 includes a first circuit board 20 and a second circuit board 21 which is connected to the first circuit board 20 .
  • the first circuit board 20 and the second circuit board 21 can be mechanically and electrically connected, for example, via a plug connection and/or via at least one cable.
  • the second driver circuit 16, which is arranged on the second circuit board 21 is electrically connected to the control unit 17 on the first circuit board 20, so that the second driver circuit 16 can also be operated via the control unit 17.
  • control device 12 makes it possible for the control device 12 to have a modular design, and in the case of the integration of a brake chopper in the inverter device 1 or the possibility of connecting an electrical resistor 4 to a Switching device 11 of the inverter device 2, corresponding to the control of the switching device 11 can be formed.
  • both exemplary embodiments it is advantageously possible to operate both the inverter device 10 and the switching device 11 via the control device 12 .
  • the inverter circuit 10 or the power switching elements of the inverter circuit 10 and the switching device 11 or the power switching elements of the switching device 11 can be arranged on a common housing surface of the housing 9 . In this way, cooling of the power switching elements in particular of the switching device 11 and of the inverter circuit 10 is made possible via a common cooling device.
  • the inverter circuit 10 and the switching device 11 can also be arranged on a common heat sink, for example a heat sink.
  • a cooling treatment of the inverter device 2 can be cooled via a heat sink attached to one side of the housing, for example a thermally coupled cooling circuit or similar.
  • connections 8 of the connection device 7 in the exemplary embodiments described is purely schematic; the connections 8 can also be arranged at other positions on the housing 9 . A different combination of connections 8 is also possible.
  • List of reference symbols Drive arrangement Inverter device Electrical machine Resistor DC circuit Energy store Connection device Connection Housing Inverter circuit Switching device Control device Intermediate circuit capacitor Circuit board First driver circuit Second driver circuit Control unit Switching element Switching element First circuit board Second circuit board

Abstract

Invertereinrichtung, umfassend eine Anschlusseinrichtung (7) und ein Gehäuse (9), in dem eine Inverterschaltung (10), eine Schalteinrichtung (11 ) und eine Steuereinrichtung (12) aufgenommen sind, wobei die Inverterschaltung (10) über die Anschlusseinrichtung (7) mit einem Gleichstromkreis (5) sowie mit einer elektrischen Maschine (3) verbindbar ist und die Schalteinrichtung (11 ) über die Anschlusseinrichtung (7) mit dem Gleichstromkreis (5) und mit wenigstens einem Widerstand (4) verbindbar ist, wobei die Inverterschaltung (10) durch die Steuereinrichtung (12) zum Betrieb der elektrischen Maschine (3) ansteuerbar ist und die Schalteinrichtung (11 ) durch die Steuereinrichtung (12) zum Bestromen des Widerstands (4) aus dem Gleichstromkreis (5) und/oder über die Inverterschaltung (10) ansteuerbar ist.

Description

Invertereinrichtunq und elektrische Antriebsanordnunq
Die Erfindung betrifft eine Invertereinrichtung, umfassend eine Anschlusseinrichtung und ein Gehäuse. Weiterhin betrifft die Erfindung eine elektrische Antriebsanordnung.
Elektrische Antriebsstränge von Kraftfahrzeugen umfassen neben einem Elektromotor in der Regel einen Inverter, um den Elektromotor zu bestromen. Der Inverter kann dazu mit einem beispielsweise als Traktionsbatterie ausgebildeten Energiespeicher verbunden sein und einen dem Energiespeicher entnommenen Gleichstrom in einen Wechselstrom zum Bestromen der elektrischen Maschine wandeln. Umgekehrt kann auch ein in einem Generatorbetrieb der elektrischen Maschine erzeugter Wechsel strom über den Inverter in einen Gleichstrom gewandelt werden, so dass dieser in ei nem Rekuperationsbetrieb wieder dem elektrischen Energiespeicher zugeführt wer den kann. Ein solcher Rekuperationsbetrieb kann beispielsweise durchgeführt wer den, wenn ein den Antriebsstrang umfassendes Kraftfahrzeug bremst oder bergab fährt, wobei die dabei abzubauende kinetische Energie in elektrische Energie gewan delt wird.
Beispielsweise bei langen Bergabfahrten kann es jedoch dazu kommen, dass der elektrische Energiespeicher bereits vollständig geladen ist. In solchen Fällen ist der Einsatz eines Bremschoppers bekannt, welcher zum Abbau von durch die elektrische Maschine erzeugter elektrischer Energie ausgebildet ist. Mit einem solchen Bremschopper können der elektrische Energiespeicher und/oder ein gegebenenfalls vorhandener Zwischenkreiskondensator im Batterieschaltkreis vor einer Überladung geschützt werden. Dieser Bremschopper stellt dabei eine separate Baueinheit dar, welche im Kraftfahrzeug zusätzlich zu dem Inverter Bauraum in Anspruch nimmt und Verbindungen zu anderen Komponenten erfordert sowie ein eigenes Steuergerät be nötigt. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Invertereinrichtung anzugeben, welche insbesondere einen vereinfachten Aufbau aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Invertereinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass in dem Gehäuse der Invertereinrichtung eine Inverterschaltung, eine Schalteinrichtung und eine Steuereinrichtung aufgenommen sind, wobei die Inverterschaltung über die Anschlusseinrichtung mit einem Gleich stromkreis sowie mit einer elektrischen Maschine verbindbar ist und die Schalteinrich tung über die Anschlusseinrichtung mit dem Gleichstromkreis und mit wenigstens ei nem Widerstand verbindbar ist, wobei die Inverterschaltung durch die Steuereinrich tung zum Betrieb der elektrischen Maschine ansteuerbar ist und die Schalteinrichtung durch die Steuereinrichtung zum Bestromen des Widerstands aus dem Gleichstrom kreis und/oder über die Inverterschaltung ansteuerbar ist.
Eine mit dem Invertereinrichtung verbundene elektrische Maschine kann bei Verbin den der Invertereinrichtung mit dem Gleichstromkreis über den Gleichstromkreis als Motor betrieben werden oder in einem Generatorbetrieb über die Invertereinrichtung Strom in den Gleichstromkreis einspeisen. Die Inverterschaltung der Invertereinrich tung kann dabei die Wandlung eines dem Gleichstromkreis entnommenen Gleich stroms in den Wechselstrom für den Motorbetrieb der elektrischen Maschine bzw. die Wandlung eines von der elektrischen Maschine erzeugten Wechselstroms in einen Gleichstrom vornehmen. Die Anschlusseinrichtung der Invertereinrichtung kann z. B. in das Gehäuse integriert sein und eine Verbindung der in dem Gehäuse der Inverter einrichtung angeordneten Komponenten mit der elektrischen Maschine, dem Gleich stromkreis und/oder dem Widerstand ermöglichen. Dabei kann eine Wechselstrom seite der Inverterschaltung über eine einphasige oder mehrphasige Verbindung mit ei ner elektrischen Maschine verbunden werden. Bei Anschluss eines Gleichstromkrei ses an die Invertereinrichtung ist insbesondere eine Gleichstromseite der Inverter schaltung mit dem Gleichstromkreis verbunden bzw. in den Gleichstromkreis inte griert, so dass in einem Generatorbetrieb der elektrischen Maschine über die Inverter schaltung Energie in den Gleichstromkreis abgebbar ist. Die Schalteinrichtung der Invertereinrichtung, welche über die Anschlusseinrichtung mit einem oder mehreren Widerständen und dem Gleichstromkreis verbindbar ist, kann in einem Generatorbetrieb der elektrischen Maschine verwendet werden, um ge zielt in der elektrischen Maschine erzeugte elektrische Energie zu vernichten. Dazu kann der Widerstand über die Schalteinrichtung parallel zu der Gleichstromseite der Inverterschaltung geschaltet werden. Dadurch kann die elektrische Energie über die Schalteinrichtung dem wenigstens einen Widerstand zugeführt werden, um eine Über lastung des Gleichstromkreis zu verhindern. Dabei können insbesondere eine Über lastung eines Energiespeichers und/oder eines Zwischenkreiskondensators, welche in dem Gleichstromkreis angeordnet bzw. mit dem Gleichstromkreis verbunden sind, verhindert werden. Der Zwischenkreiskondensator kann dabei als Komponente des mit der Invertereinrichtung verbindbaren Gleichstromkreises ausgeführt sein oder es kann sich um eine ebenfalls im Inneren des Gehäuses der Invertereinrichtung ange ordnete und zum Beispiel mit der Gleichstromseite des Inverters verbundene Kompo nente handeln.
Zum Betrieb der elektrischen Maschine in einem Motorbetrieb und/oder einem Gene ratorbetrieb ist die Inverterschaltung über die Steuereinrichtung ansteuerbar. Auch die Schalteinrichtung ist durch die Steuereinrichtung zum Bestromen des Widerstands aus dem Gleichstromkreis ansteuerbar. Dabei kann insbesondere dem Widerstand Energie zugeführt werden, welche in der elektrischen Maschine in einem Generator betrieb erzeugt und über die Inverterschaltung in einen in den Gleichstromkreis ge speisten Gleichstrom gewandelt wird.
Die erfindungsgemäße Invertereinrichtung hat dabei den Vorteil, dass sowohl zum Be trieb der Inverterschaltung als auch zum Betrieb der Schalteinrichtung eine gemein same Steuereinrichtung verwendet werden kann. Dies reduziert insbesondere bei ei ner Verwendung der Invertereinrichtung als Teil eines elektrischen Antriebsstrangs die benötigten Komponenten. Vorteilhaft kann auf diese Weise Bauraum eingespart wer den. Das Verwenden einer gemeinsamen Steuereinrichtung für die Inverterschaltung und die Schalteinrichtung hat weiterhin den Vorteil, dass die Anzahl an benötigten Schnittstellen und/oder Verbindemitteln, welche zwischen den unterschiedlichen Komponenten eines elektrischen Antriebsstrangs angeordnet werden müssen, redu ziert werden können. Ferner vereinfacht das Verwenden einer gemeinsamen Steuer einrichtung die Durchführung von Tests in einem Prüfungsverfahren, da nur ein einzel nes Steuergerät überprüft werden muss. Vorteilhaft reduzieren sich somit neben der Komplexität auch der Herstellungs- und der Prüfungsaufwand der Invertereinrichtung bzw. einer die Invertereinrichtung umfassenden elektrischen Antriebsanordnung.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Schalteinrichtung zum Bestromen des Widerstands in einem Bremschopper- Betrieb anzusteuern. In einem Bremschopper-Betrieb kann die Schalteinrichtung nach Vorgabe durch die Steuereinrichtung in schneller Folge geöffnet und geschlossen werden, wobei elektrische Energie bei geschlossener Schalteinrichtung in den Wider stand geleitet und dort in Wärme umgesetzt werden kann. Auf diese Weise können ein Energiespeicher und/oder ein Zwischenkreiskondensator in dem Gleichstromkreis entladen werden bzw. es kann von der elektrischen Maschine erzeugte und vom Gleichstromkreis nicht mehr aufnehmbare elektrische Energie in dem Widerstand ver braucht werden.
Der Widerstand ist insbesondere zur Vernichtung von hohen elektrischen Leistungen ausgebildet, so dass insbesondere sämtliche über die elektrische Maschine rückspeis- bare Energie in dem Widerstand in Wärme umwandelbar ist. Zum Betrieb der Schalt einrichtung kann die Steuereinrichtung beispielsweise ein Steuerverfahren oder ein Regelungsverfahren durchführen, mit dem der Betrieb der Schalteinrichtung und somit die dem Widerstand zugeführte elektrische Leistung vorgegeben werden kann.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Steuereinrichtung eine erste Treiberschaltung zur Ansteuerung der Inverterschaltung, eine zweite Treiberschaltung zur Ansteuerung der Schalteinrichtung und ein Steuerge rät aufweist, wobei das Steuergerät zur Ansteuerung der ersten Treiberschaltung und der zweiten Treiberschaltung eingerichtet ist. Durch die erste Treiberschaltung der Steuereinrichtung können die Schaltelemente der Inverterschaltung, beispielsweise die Transistoren von die Inverterschaltung bildenden Halbbrücken, angesteuert werden. Entsprechend kann durch die zweite Treiberschaltung die Schalteinrichtung, welche den Gleichstromkreis mit dem Widerstand verbinden kann, angesteuert wer den. Durch das Steuergerät der Steuereinrichtung können sowohl die erste Treiber schaltung als auch die zweite Treiberschaltung betrieben werden, so dass vorteilhaft für den Betrieb der Schalteinrichtung dasselbe Steuergerät wie für den Betrieb der ersten Treiberschaltung verwendet werden kann. Dies reduziert vorteilhaft die Kom plexität und den Aufwand bei der Herstellung der Invertereinrichtung.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die erste Treiberschaltung, die zweite Treiberschaltung und das Steuergerät auf einer gemeinsamen Platine angeordnet sind. Die Steuereinrichtung kann somit als ein einzelnes Bauteil, welches auf einer Platine realisiert ist, bereitgestellt werden. Dadurch kann vorteilhaft der Aufwand bei der Herstellung der Invertereinrichtung reduziert werden, da weniger Schnittstellen und weniger Verbindemittel, welche zwischen den Schnittstellen unterschiedlicher Komponenten angeordnet werden müssen, benötigt werden.
Alternativ kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die erste Treiberschaltung und das Steuergerät auf einer ersten Platine angeordnet sind und die zweite Treiber schaltung auf einer zweiten Platine angeordnet ist, wobei die erste Platine und die zweite Platine verbunden sind. Die Verbindung zwischen der ersten Platine und der zweiten Platine kann dabei insbesondere über eine Steckverbindung und/oder oder über zwischen der ersten Platine und der zweiten Platine angeordnete Kabel erfolgen. Die erste Platine und die zweite Platine sind insbesondere mechanisch und elektri sche miteinander verbunden. Auf diese Weise wird ein modularer Aufbau der Steuer einrichtung erreicht, bei der zusätzlich zu der ersten Treiberschaltung und dem Steu ergerät, welche zum Betrieb der Inverterschaltung verwendet werden, die zweite Pla tine mit der zweiten Treiberschaltung hinzugefügt werden kann, um bei Bedarf auch ein Ansteuern der Schalteinrichtung der Invertereinrichtung zu ermöglichen. Bei mit der ersten Platine verbundener zweiter Platine sind das Steuergerät auf der ersten Platine und die zweite Treiberschaltung auf der zweiten Platine elektrisch verbunden, so dass insbesondere ein Betrieb der zweiten Treiberschaltung über das Steuergerät möglich ist. Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Schaltung über die Anschlussein richtung mit einem einphasigen und/oder einem mehrphasigen Widerstand verbindbar ist. Ein einphasiger Widerstand kann dabei zwei Anschlüsse aufweisen, welche über die Anschlusseinrichtung mit der Schalteinrichtung verbindbar sind. Zwischen den An schlüssen des Widerstands ist ein aus einem oder mehreren Widerstandselementen gebildeter ohmscher Widerstand angeordnet, welcher somit über die Schalteinrichtung mit dem Gleichstromkreis und insbesondere parallel zu einem in dem Gleichstrom kreis angeordneten Energiespeicher geschaltet werden kann.
Bei einem mehrphasigen Widerstand kann dieser mehr als zwei Anschlüsse aufwei sen, beispielsweise zwei Endanschlüsse und wenigstens einen, insbesondere unsym metrischen, Mittelabgriff, so dass zwischen den verschiedenen Anschlüssen des Wi derstands unterschiedliche Widerstandswerte abgreifbar sind. Diese unterschiedlichen Widerstandswerte können durch eine Verbindung der drei oder mehr Anschlüsse über die Anschlusseinrichtung mit der Schalteinrichtung jeweils einzeln und/oder parallel oder in Reihe mit dem Gleichstromkreis verbunden werden bzw. parallel zu einem in dem Gleichstromkreis angeordneten Energiespeicher geschaltet werden. Auf diese Weise kann abzubauende elektrische Leistung über unterschiedliche Widerstands werte des Widerstands vernichtet werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen ein, dass die Schalteinrichtung wenigstens ein Leistungsschaltelement, insbesondere einen Bipo lartransistor mit einem isolierenden Gate oder einen Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekt- transistor, aufweist. Bevorzugt ist das Leistungsschaltelement auf Siliziumcarbid-Basis gefertigt. Dies ermöglicht vorteilhaft das Schalten hoher Leistungen, so dass auch bei leistungsstarken elektrischen Maschinen eine Vernichtung von erzeugter elektrischer Energie über die Schalteinrichtung und den Widerstand erfolgen kann.
Für die Schalteinrichtung kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass sie mehrere Leistungsschaltelemente aufweist, wobei die Leistungsschaltelemente wenigstens eine Halbbrücke und/oder wenigstens eine Vollbrücke bilden. Das Verwenden von mehreren Leistungsschaltelementen kann dazu verwendet werden, um die Ausfallsi cherheit der Schalteinrichtung zu verbessern und somit ein unbeabsichtigtes Bestro men des Widerstands vorteilhaft zu verhindern. Bei einer als Halbbrücke ausgeführten Schalteinrichtung kann der Widerstand zum Beispiel zwischen dem Highside-Schalter und dem Lowside-Schalter angeordnet werden. Bei einer als Vollbrücke ausgebildeten Schalteinrichtung kann der Widerstand in den Brückenzweig geschaltet werden oder es können bei einem mehrphasigen Widerstand unterschiedliche Anschlüsse mit den jeweiligen Brückenpunkten der Halbbrücken verbunden werden.
Das Verwenden einer als Halbbrücke oder als Vollbrücke ausgebildeten Schalteinrich tung hat den Vorteil, dass insbesondere auch die Inverterschaltung ein oder mehrere Halbbrücken und/oder Vollbrücken umfassen kann, so dass beispielsweise gleichartig ausgebildete Schalteinrichtungen verwendet werden können, was die Anordnung der Inverterschaltung und der Schalteinrichtung in dem Gehäuse weiter vereinfacht. Es ist möglich, dass die Leistungsschaltelemente der Schalteinrichtung Freilaufdioden um fassen und/oder dass zur Festlegung einer einzelnen Stromrichtung eine Diode in Reihe zu einem über die Schalteinrichtung schaltbaren Widerstand geschaltet ist.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Inverterschaltung und die Schalt einrichtung gemeinsam an einer Gehäuseseite des Gehäuses und/oder an einer ge meinsamen Kühleinrichtung angeordnet sind. Die Kühleinrichtung kann z. B. ein pas siver Kühlkörper wie ein Wärmeleitblech oder Ähnliches sein. Dies ermöglicht vorteil haft, dass die Inverterschaltung und die Schalteinrichtung bzw. die jeweiligen Schalt elemente der Inverterschaltung und der Schalteinrichtung gemeinsam über eine Ge häuseseite des Gehäuses und/oder über die gemeinsame Kühleinrichtung gekühlt werden können. Dazu kann die Invertereinrichtung beispielsweise mit einem Kühl kreislauf verbindbar sein, so dass über die Gehäuseseite bzw. über die Kühleinrich tung aus den Schaltelementen aufgenommene Wärme an eine Kühleinrichtung abge führt werden kann. Das gemeinsame Kühlen der Schaltelemente von Inverterschal tung und Schalteinrichtung trägt zu einem kompakten Aufbau der Invertereinrichtung bei und reduziert insbesondere vorteilhaft den für die Invertereinrichtung benötigten Bauraum in einem Kraftfahrzeug. Für eine elektrische Antriebsanordnung ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass sie eine erfindungsgemäße Invertereinrichtung, eine elektrische Maschine, einen Wider stand und einen elektrischen Energiespeicher umfassenden Gleichstromkreis auf weist. Der Gleichstromkreis kann weiterhin einen Zwischenkreiskondensator aufwei sen. Der Zwischenkreiskondensator kann dabei außerhalb des Gehäuses der Inver tereinrichtung oder im Inneren des Gehäuses der Invertereinrichtung angeordnet sein.
Sämtliche vorangehend in Bezug zu der erfindungsgemäßen Invertereinrichtung be schriebenen Vorteile und Ausgestaltungen gelten entsprechend für die erfindungsge mäße elektrische Antriebsanordnung und umgekehrt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug nahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellun gen und zeigen:
Figur 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen elektrischen An triebsanordnung,
Figur 2 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Invertereinrich tung, und
Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Inverterein richtung.
In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer elektrischen Antriebsanordnung 1 darge stellt. Die elektrische Antriebsanordnung 1 kann zum Beispiel in einem Elektrofahr zeug, insbesondere in einem PKW, einem LKW oder einem Bus, zum rein elektri schen Antrieb oder in Kombination mit einem Verbrennungsmotor eingesetzt werden. Die elektrische Antriebsanordnung 1 umfasst eine Invertereinrichtung 2, eine elektri sche Maschine 3, einen Widerstand 4 und einen Gleichstromkreis 5, welcher einen elektrischen Energiespeicher 6 umfasst. Die Invertereinrichtung 2 umfasst eine Anschlusseinrichtung 7, welche mehrere Anschlüsse 8 umfasst sowie ein Gehäuse 9. Die Anschlüsse 8 der Anschlusseinrichtung 7 können beispielsweise am Gehäuse 9 angeordnet werden, um den Anschluss der Invertereinrichtung 1 an die elektrische Maschine 3, den Widerstand 4 sowie den Gleichstromkreis 5 zu ermöglichen.
Die Invertereinrichtung 2 umfasst weiterhin eine Inverterschaltung 10, eine Schaltein richtung 11 sowie eine Steuereinrichtung 12, welche im Inneren des Gehäuses 9 an geordnet sind. Über die Inverterschaltung 10 ist ein Gleichstrom, welcher dem Gleich stromkreis 5 entnommen wird, in einen Wechselstrom für einen Motorbetrieb der elektrischen Maschine 3 wandelbar. Weiterhin kann durch die Inverterschaltung 10 in einem Generatorbetrieb der elektrischen Maschine 3 ein durch die elektrische Ma schine 3 erzeugter Wechselstrom in einen Gleichstrom gewandelt werden, welcher dem Gleichstromzwischenkreis 5 und insbesondere dem elektrischen Energiespeicher 6 zugeführt werden kann. Dazu ist die Gleichstromseite der Inverterschaltung 10 mit dem Gleichstromkreis verbunden bzw. in den Gleichstromkreis 5 integriert. Die Wech selstromseite der Inverterschaltung 10 ist mit der elektrischen Maschine 3 über eine beispielsweise dreiphasige Verbindung verbunden.
Um in einem Generatorbetrieb der elektrischen Maschine 3 bzw. einem Rekuperati- onsbetrieb eines die elektrische Antriebsanordnung 1 umfassenden Kraftfahrzeugs ein Überladen des elektrischen Energiespeichers 6 und/oder eines im Gleichstromzwi schenkreis 5 angeordneten Zwischenkreiskondensators 13 zu verhindern, kann über die Schalteinrichtung 11 der Invertereinrichtung 2 von der elektrischen Maschine 3 er zeugte elektrische Energie an den Widerstand 4 geleitet und dort in Wärme umgewan delt werden. Insbesondere überschüssige, das heißt nicht mehr in dem Energiespei cher 6 und/oder dem Zwischenkreiskondensator 13 aufnehmbare elektrische Energie, welche von der elektrischen Maschine 3 erzeugt wird, kann aufgrund der Parallel schaltung des Widerstands 4 bei geschlossener Schalteinrichtung 11 zu der Gleich stromseite der Inverterschaltung 10 im Widerstand 4 in Wärme umgewandelt werden. Aufgrund der Parallelschaltung des Widerstandes 4 zu dem Energiespeicher 6 und/oder dem Zwischenkreiskondensator 13 können auch der Energiespeicher e und der Zwischenkreiskondensator 13 über den Widerstand 4 entladen werden. Dazu ist die Steuereinrichtung 12 dazu ausgebildet, die Schalteinrichtung 11 zum Bestromen des Widerstandes 4 in einem Bremschopper-Betrieb anzusteuern. Die Steuereinrichtung 12 kann die Schalteinrichtung 11 in einem gesteuerten bzw. gere gelten Verfahren zum gezielten Bestromen des Widerstands 4 ansteuern und dazu insbesondere in schneller Folge den Widerstand über die Schalteinrichtung 11 mit dem Gleichstromkreis 5 bzw. der Gleichstromseite der Inverterschaltung 10 verbinden und wieder trennen. Weiterhin wird durch die Steuereinrichtung 12 auch der Betrieb der Inverterschaltung 10 zum Betrieb der elektrischen Maschine 3 insbesondere im Motorbetrieb und im Generatorbetrieb ermöglicht. Der Aufbau der Inverterschaltung 2 wird nachfolgend in Bezug zu Figur 2 genauer erläutert.
In Figur 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer Invertereinrichtung 2 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Steuereinrichtung 12 eine Platine 14, auf der eine erste Treiberschaltung 15, eine zweite Treiberschaltung 16 sowie ein Steuergerät 17 angeordnet sind. Durch die erste Treiberschaltung 15 werden die Schaltelemente der Inverterschaltung 10 angesteuert. Bei den Schaltelementen der Inverterschaltung 10 kann es sich beispielsweise um Leistungsschaltelemente wie Transistoren mit isolie rendem Gate oder Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren handeln. Die Schalt elemente können beispielsweise in Form von Leistungsmodulen, beispielsweise als Halbbrückenmodule, realisiert sein. Die Inverterschaltung 10 kann beispielsweise im Falle einer dreiphasigen elektrischen Maschine 3 drei Halbbrückenmodule und somit sechs Leistungsschaltelemente umfassen. Entsprechend kann die erste Treiberschal tung 15 sechs Gatetreiber aufweisen.
Die zweite Treiberschaltung 16 ist dazu ausgebildet, die Schalteinrichtung 11 anzu steuern. Auch die Schalteinrichtung 11 kann einen oder mehrere Leistungsschalter, wie einen Bipolartransistor mit isolierendem Gate und/oder einen Metall-Oxid-Halblei- ter-Feldeffekttransistor, aufweisen. Es ist beispielsweise möglich, dass die Schaltein richtung 11 ein erstes Schaltelement 18 und ein zweites Schaltelement 19 aufweist, mit denen jeweils einer der Anschlüsse des Widerstands 4 mit dem Gleichstromzwi- schenkreis 5 verbunden werden kann. Das Vorsehen von zwei Schaltelementen 18, 19 erhöht die Ausfallsicherheit, da bei Ausfall eines einzelnen Schalterelements kein unbeabsichtigtes Bestromen des Widerstands 4 aus dem Gleichstromkreis 5 erfolgt.
Es ist auch möglich, dass die Schalteinrichtung 11 mehr als zwei Schaltelemente 18, 19 umfasst, um, wie gestrichelt angedeutet ist, auch einen mehrphasigen Widerstand 4 mit dem Gleichstromkreis 5 zu verbinden. Ein mehrphasiger Widerstand 4 kann bei spielsweise einen oder mehrere, insbesondere unsymmetrische Mittelabgriffe aufwei sen, mit denen zwischen unterschiedlichen Anschlüssen des Widerstands 4 unter schiedliche Widerstandswerte abgegriffen und mit dem Gleichstromkreis 5 verbunden werden können. Auf diese Weise können, beispielsweise in Abhängigkeit einer über den Widerstand 4 in Wärme umzuwandelnden elektrischen Leistung, unterschiedliche Widerstandswerte des Widerstands 4 mit dem Gleichstromkreis 5 bzw. der Gleich stromseite der Inverterschaltung 10 verbunden werden. Dazu können die mehreren Leistungsschaltelemente 18, 19 der Schalteinrichtung 11 beispielsweise wenigstens eine Halbbrücke und/oder wenigstens eine Vollbrücke bilden, welche mit den zwei oder mehr Anschlüssen eines einphasigen bzw. mehrphasigen Widerstands 4 ver bindbar sind. Die Leistungsklassen der Schaltelemente 18, 19 können an die maximal an den Widerstand 4 übertragbare Leistung angepasst werden, so dass insbesondere auch die maximal von der elektrischen Maschine 3 erzeugbare Leistung an den Wi derstand 4 übertragen werden kann.
In Figur 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Invertereinrichtung 2 gezeigt. In diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Steuereinrichtung 12 eine erste Platine 20 sowie eine zweite Platine 21 , welche mit der ersten Platine 20 verbunden ist. Die erste Platine 20 und die zweite Platine 21 können beispielsweise über eine Steckverbin dung und/oder über wenigstens ein Kabel mechanisch und elektrisch verbunden sein. Insbesondere ist die zweite Treiberschaltung 16, welche auf der zweiten Platine 21 angeordnet ist, mit dem Steuergerät 17 auf der ersten Platine 20 elektrisch verbun den, so dass auch die zweite Treiberschaltung 16 über das Steuergerät 17 betrieben werden kann. Dies ermöglicht es, dass die Steuereinrichtung 12 modular aufgebaut wird, und im Falle der Integration eines Bremschoppers in die Invertereinrichtung 1 bzw. der Möglichkeit des Anschlusses eines elektrischen Widerstands 4 an eine Schalteinrichtung 11 der Invertereinrichtung 2, entsprechend zur Ansteuerung der Schalteinrichtung 11 ausgebildet werden kann.
Es wird in beiden Ausführungsbeispielen vorteilhaft ermöglicht, sowohl die Inverterein richtung 10 als auch die Schalteinrichtung 11 über die Steuereinrichtung 12 zu betrei ben. Dies reduziert den Aufwand bei der Herstellung der Invertereinrichtung 2, da diese nur eine einzige Steuereinrichtung 12 aufweist, welche geprüft bzw. freigegeben werden muss. Weiterhin wird es in beiden Ausführungsbeispielen vorteilhaft ermög licht, dass die Inverterschaltung 10, bzw. die Leistungsschaltelemente der Inverter schaltung 10, und die Schalteinrichtung 11 , bzw. die Leistungsschaltelemente der Schalteinrichtung 11 , an einer gemeinsamen Gehäusefläche des Gehäuses 9 ange ordnet werden können. Auf diese Weise wird eine Kühlung insbesondere der Leis tungsschaltelemente der Schalteinrichtung 11 sowie der Inverterschaltung 10 über eine gemeinsame Kühleinrichtung ermöglicht.
Zusätzlich oder alternativ zu der Anbindung an eine Gehäusefläche des Gehäuses 9 können die Inverterschaltung 10 und die Schalteinrichtung 11 auch an einem gemein samen Kühlkörper, beispielsweise einem Kühlblech, angeordnet werden. Eine Küh lung der Invertereinrichtung 2 kann über eine an einer Gehäuseseite angebrachte Wärmesenke, beispielsweise einen thermisch gekoppelten Kühlkreislauf oder Ähnli ches, gekühlt werden.
Die Darstellung der Anschlüsse 8 der Anschlusseinrichtung 7 in den beschriebenen Ausführungsbeispielen ist rein schematisch, die Anschlüsse 8 können auch an ande ren Positionen am Gehäuse 9 angeordnet werden. Auch ein anderes Zusammenfas sen der Anschlüsse 8 ist möglich. Bezuqszeichenliste Antriebsanordnung Invertereinrichtung elektrische Maschine Widerstand Gleichstromkreis Energiespeicher Anschlusseinrichtung Anschluss Gehäuse Inverterschaltung Schalteinrichtung Steuereinrichtung Zwischenkreiskondensator Platine erste T reiberschaltung zweite Treiberschaltung Steuergerät Schaltelement Schaltelement erste Platine zweite Platine

Claims

Patentansprüche
1. Invertereinrichtung, umfassend eine Anschlusseinrichtung (7) und ein Gehäuse (9), in dem eine Inverterschaltung (10), eine Schalteinrichtung (11) und eine Steuereinrichtung (12) aufgenommen sind, wobei die Inverterschaltung (10) über die Anschlusseinrichtung (7) mit einem Gleichstromkreis (5) sowie mit einer elektrischen Maschine (3) verbindbar ist und die Schalteinrichtung (11) über die Anschlusseinrichtung (7) mit dem Gleichstromkreis (5) und mit wenigstens einem Widerstand (4) verbindbar ist, wobei die Inverterschaltung (10) durch die Steuer einrichtung (12) zum Betrieb der elektrischen Maschine (3) ansteuerbar ist und die Schalteinrichtung (11) durch die Steuereinrichtung (12) zum Bestromen des Widerstands (4) aus dem Gleichstromkreis (5) und/oder über die Inverterschal tung (10) ansteuerbar ist.
2. Invertereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer einrichtung (12) dazu eingerichtet ist, die Schalteinrichtung (11) zum Bestromen des Widerstands (4) in einem Bremschopper-Betrieb anzusteuern.
3. Invertereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (12) eine erste Treiberschaltung (15) zur Ansteuerung der In verterschaltung (10), eine zweite Treiberschaltung (16) zur Ansteuerung der Schalteinrichtung (11) und ein Steuergerät (17) aufweist, wobei das Steuergerät (17) zur Ansteuerung der ersten Treiberschaltung (15) und der zweiten Treiber schaltung (16) eingerichtet ist.
4. Invertereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Treiberschaltung (15), die zweite Treiberschaltung (16) und das Steuergerät (17) auf einer gemeinsamen Platine (14) angeordnet sind.
5. Invertereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Treiberschaltung (15) und das Steuergerät (17) auf einer ersten Platine (20) angeordnet sind und die zweite Treiberschaltung (16) auf einer zweiten Platine (20) angeordnet ist, wobei die erste Platine (20) und die zweite Platine (21) ver bunden sind.
6. Invertereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Schalteinrichtung (11) über die Anschlusseinrichtung (7) mit einem einphasigen und/oder einem mehrphasigen Widerstand (4) verbindbar ist.
7. Invertereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Schalteinrichtung (11) wenigstens ein Leistungsschaltele ment, insbesondere einen Transistor mit einem isolierenden Gate oder einen Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor, aufweist.
8. Invertereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalt einrichtung (11) mehrere Leistungsschaltelemente aufweist, wobei die Leistungs schaltelemente wenigstens eine Halbbrücke und/oder wenigstens eine Vollbrü cke bilden.
9. Invertereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Inverterschaltung (10) und die Schalteinrichtung (11) gemein sam an einer Gehäuseseite des Gehäuses (9) und/oder an einer gemeinsamen Kühleinrichtung angeordnet sind.
10. Elektrische Antriebsanordnung, umfassend eine Invertereinrichtung (10) nach ei nem der vorangehenden Ansprüche, eine elektrische Maschine (3), einen Wider stand (4) und einen einen elektrischen Energiespeicher (6) umfassenden Gleich stromkreis (5).
PCT/DE2022/100081 2021-02-09 2022-01-31 Invertereinrichtung und elektrische antriebsanordnung WO2022171238A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18/275,624 US20240100964A1 (en) 2021-02-09 2022-01-31 Inverter device and electric drive arrangment
EP22708291.4A EP4292208A1 (de) 2021-02-09 2022-01-31 Invertereinrichtung und elektrische antriebsanordnung
CN202280013076.0A CN116783808A (zh) 2021-02-09 2022-01-31 逆变器装置和电驱动布置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021103023.4 2021-02-09
DE102021103023.4A DE102021103023A1 (de) 2021-02-09 2021-02-09 Invertereinrichtung und elektrische Antriebsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022171238A1 true WO2022171238A1 (de) 2022-08-18

Family

ID=80682731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2022/100081 WO2022171238A1 (de) 2021-02-09 2022-01-31 Invertereinrichtung und elektrische antriebsanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240100964A1 (de)
EP (1) EP4292208A1 (de)
CN (1) CN116783808A (de)
DE (1) DE102021103023A1 (de)
WO (1) WO2022171238A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121523A1 (de) 2022-08-25 2024-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Inverter, elektrisches Verbindungssystem und Kit-Of-Parts für ein elektrisches Verbindungssystem

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5623191A (en) * 1995-04-12 1997-04-22 Allen-Bradley Company, Inc. Circuit board architecture for a motor controller
DE19813639A1 (de) * 1998-03-27 1999-11-25 Danfoss As Leistungsmodul für einen Stromrichter
DE102006010537A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-13 Siemens Ag Dieselelektrisches Antriebssystem mit einem permanent erregten Synchrongenerator
DE102009029884A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 Robert Bosch Gmbh Notverstelleinrichtung für Blattverstellsysteme von Windenergieanlagen
US20110260661A1 (en) * 2010-04-26 2011-10-27 Vilar Zimin W Brake Resistor Control
DE202015102978U1 (de) * 2015-06-09 2015-06-30 Abb Technology Ag Traktionsumrichter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5260090B2 (ja) 2008-03-10 2013-08-14 株式会社日立産機システム 電力変換装置
DE102016004062A1 (de) 2016-04-08 2017-10-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Antrieb, aufweisend einen von einem Umrichter gespeisten Elektromotor, und Verfahren zum Betreiben eines Antriebs
JP6775437B2 (ja) 2017-02-03 2020-10-28 東洋電機製造株式会社 電力変換装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5623191A (en) * 1995-04-12 1997-04-22 Allen-Bradley Company, Inc. Circuit board architecture for a motor controller
DE19813639A1 (de) * 1998-03-27 1999-11-25 Danfoss As Leistungsmodul für einen Stromrichter
DE102006010537A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-13 Siemens Ag Dieselelektrisches Antriebssystem mit einem permanent erregten Synchrongenerator
DE102009029884A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 Robert Bosch Gmbh Notverstelleinrichtung für Blattverstellsysteme von Windenergieanlagen
US20110260661A1 (en) * 2010-04-26 2011-10-27 Vilar Zimin W Brake Resistor Control
DE202015102978U1 (de) * 2015-06-09 2015-06-30 Abb Technology Ag Traktionsumrichter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021103023A1 (de) 2022-08-11
US20240100964A1 (en) 2024-03-28
CN116783808A (zh) 2023-09-19
EP4292208A1 (de) 2023-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009033185B4 (de) Ladesystem und Ladeverfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einem solchen Ladesystem
EP3718201B1 (de) Stromrichterkomponente und halbleitermodul einer solchen stromrichterkomponente
EP3463968B1 (de) Fahrzeugbordnetz mit wechselrichter, energiespeicher, elektrischer maschine und gleichstrom-übertragungsanschluss
DE102008023332B4 (de) Dieselelektrisches Antriebssystem
WO2014006065A2 (de) Versorgung von elektrischen traktionsmotoren und zusätzlichen elektrischen hilfsbetrieben eines schienenfahrzeugs mit elektrischer energie
DE102015219674A1 (de) Fahrzeugbordnetz
DE102013203734B4 (de) Modularer Hochfrequenz-Umrichter
WO2022171238A1 (de) Invertereinrichtung und elektrische antriebsanordnung
DE102005043576A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine
WO2011057900A2 (de) Wechselrichter
DE102011080058B4 (de) Leistungselektronikgerät, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102017203063B3 (de) Antriebssteuergerät und Verfahren zum Laden einer Batterie
EP2619873B1 (de) System zum laden eines energiespeichers und verfahren zum betrieb des ladesystems
EP2399769A2 (de) Transportfahrzeug mit einer Mehrzahl elektrischer Maschinen
DE102011009706A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und eines elektrischen Antriebsstranges
DE19702132C1 (de) Einspeiseschaltung für ein Bordnetz eines Mehrsystemfahrzeugs
DE102020112704B4 (de) Elektrische Schaltungsanordnung, elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
WO2013092039A1 (de) Stromrichterschaltung
EP3019367B1 (de) Schaltungsanordnung zum versorgen eines antriebs eines fahrzeugs
DE102022207229B3 (de) Symmetrieoptimierte Wandlereinrichtung zum Aufladen einer Fahrzeugbatterie
DE102017201155A1 (de) Anordnung zum Übertragen elektrischer Energie, Antriebsstrang und Arbeitsvorrichtung
DE102022103473A1 (de) Elektrische Schaltungseinrichtung, elektrische Antriebsanordnung und Kraftfahrzeug
DE102018206053A1 (de) Schaltungsanordnung und Kraftfahrzeug
DE102022208333A1 (de) Elektrische Schaltung für eine elektrische Maschine
DE102020201409A1 (de) Elektromotor-Inverter und Fahrzeugbordnetz mit Traktionsantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22708291

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280013076.0

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18275624

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022708291

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022708291

Country of ref document: EP

Effective date: 20230911