WO2022167589A1 - Kran - Google Patents

Kran Download PDF

Info

Publication number
WO2022167589A1
WO2022167589A1 PCT/EP2022/052727 EP2022052727W WO2022167589A1 WO 2022167589 A1 WO2022167589 A1 WO 2022167589A1 EP 2022052727 W EP2022052727 W EP 2022052727W WO 2022167589 A1 WO2022167589 A1 WO 2022167589A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
crane
load
wind resistance
monitoring device
designed
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/052727
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Aßfalg
Original Assignee
Liebherr-Werk Biberach Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr-Werk Biberach Gmbh filed Critical Liebherr-Werk Biberach Gmbh
Priority to EP22708417.5A priority Critical patent/EP4259569A1/de
Publication of WO2022167589A1 publication Critical patent/WO2022167589A1/de
Priority to US18/365,930 priority patent/US20240034602A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear
    • B66C23/90Devices for indicating or limiting lifting moment
    • B66C23/905Devices for indicating or limiting lifting moment electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/46Position indicators for suspended loads or for crane elements

Definitions

  • the present invention relates to a crane, for example in the form of a fast-erecting crane, comprising a telescoping and/or luffing tower, with a crane controller for controlling crane movements by means of drive devices, the crane controller having a monitoring device for monitoring stability and limiting crane movements when a has load limit.
  • a crane controller or a monitoring device implemented therein is usually used to monitor whether the stability of the crane is guaranteed or whether the crane load has reached a critical load limit, so that the crane threatens to fall over or is endangered in some other way, in order to then, if necessary, switch off the corresponding drive devices of the crane in good time.
  • the hoisting load and the radius of the hoisting load can be monitored, for example by determining the tensile force acting on the hoist cable or a torque induced thereby on the hoist cable winch, and - as far as the radius is concerned - via the position of a trolley or an unwound trolley cable length can take place.
  • the variables mentioned can also be determined in a different way, in which case, for example, in the case of cranes with a luffing jib, the radius can be determined via the luffing angle and, if necessary, the extended jib length.
  • a load moment acting on the crane can be determined as a result, which can be compared with a corresponding load limit in the form of a limit moment in order to ensure the stability of the crane.
  • the load moment mentioned can also be determined in another way, for example by sensory detection of bending deformations of the tower, tensile stresses in the longitudinal tower chords or in a guying or the load on support feet.
  • the crane controller can switch off the hoist drive and, if necessary, other drives such as the trolley drive or stop the luffing drive to ensure the stability of the crane, in particular not to allow any further crane movements that would endanger the stability even further.
  • the stability of a crane does not depend exclusively on the above-mentioned variables, hoisting load and radius, but is also influenced by other variables, for example dynamic variables such as movement speed and acceleration.
  • dynamic variables such as movement speed and acceleration.
  • document EP 2 847 121 B1 describes a tower crane that works with a total of three load limits in the form of so-called load curves. If a first load limit is reached or exceeded, all crane movements can still be carried out, but only with reduced speed and acceleration. If a second load limit is exceeded, the crane drives can only be actuated individually until finally a third load limit is reached at which the individual operation of a drive is switched off or only movements that increase stability are permitted.
  • load limits for example in the form of load curves. For example, only a reduced load limit can be selected if the crane is only erected with a reduced ballast, or a higher load curve can be provided if the crane is erected without a crane driver's cab.
  • the different load limits can be stored, for example, in a stored-program controller, so that they can then be activated depending on the set-up status.
  • the present invention is based on the object of creating an improved crane of the type mentioned which avoids the disadvantages of the prior art and further develops the latter in an advantageous manner.
  • a further increase in load capacity and/or performance should be achieved and the highest possible load capacities and travel speeds should be permitted without jeopardizing stability.
  • the stated object is achieved by a crane according to claim 1.
  • Preferred developments of the invention are the subject matter of the dependent claims. It is therefore proposed to adapt the at least one load limit, which is relevant for the restrictions on crane movements, to the wind resistance of the crane, which can change depending on the set-up and/or operating state of the crane.
  • the load limit can be increased, while a lower load limit can make sense if the crane is in a set-up and/or Is the operating state in which the crane has a higher wind resistance and catches the wind more strongly or is in a state in which the wind exerts a higher wind or overturning moment on the crane.
  • the monitoring device has a wind resistance detection device for detecting at least one variable wind resistance parameter that influences the wind resistance of the crane and is designed to change the load limit as a function of the wind resistance parameter detected and/or as a function of said wind resistance parameter different load limits to consider.
  • the detection device determines a lower wind resistance of the crane, the load limit mentioned can be increased or a load limit with smaller movement restrictions can be selected.
  • the load limit mentioned can also be a limit for the permitted wind load such that higher wind speeds can be permitted when the crane is in a more aerodynamic set-up and/or operating state. Alternatively or additionally, however, the load limit mentioned can also be a limit for the load moment and/or the load capacity, upon reaching or exceeding which crane movements or drive devices of the crane are restricted or switched off.
  • said wind resistance detection device can determine the presence and/or the position of a wind-relevant crane element or attachment, so that the monitoring device depending on the presence and/or depending on the position of one or more wind-breaking components, the load limit can change and/or different load limits can be taken into account.
  • Such crane elements or add-on parts that are relevant for the wind resistance can in particular be large-area and/or closed-area, in particular upright add-on parts whose wind resistance is relatively high compared to the structural parts of the crane, which are often designed as a framework or carrier profile.
  • the wind resistance detection device can detect large, upright components with a poor cw or wind resistance coefficient, in particular with regard to a possibly variable position on the crane structure.
  • the wind resistance detection device can have position determination means for determining a height and/or a distance of the wind-relevant component from a tilting axis of the crane, so that the monitoring device can adapt the named load limit depending on the determined height and/or the determined tilting axis distance.
  • Said tilting axis can be defined, for example, by the support legs of the crane or generally by edge points of a contact area, or it can also be approximately estimated.
  • the monitoring device can be designed to lower the load limit the higher and/or the further away from the tilting axis the wind-relevant component is arranged.
  • the consideration of the height of a wind-relevant component is based on the consideration that the same component, if it is arranged relatively low, affects the stability of the crane relatively little, since the lever arm for the wind force and thus the wind or tilting moment caused by the wind is relatively is small, while the same component causes a significantly higher wind-induced overturning moment at the same wind force if it is arranged higher.
  • the wind resistance detection device can also include size determination means to determine the size the cross-sectional area of the component relevant to wind resistance when different sized components can be attached to the crane and/or arranged in different positions, as is the case for example with billboards or tarpaulins.
  • the wind resistance detection device can be designed to detect the presence and/or the position of a control station and/or personnel station, for example in the form of a crane driver's cabin.
  • the monitoring device can increase or decrease the at least one load limit for restricting crane movements as a function of the recorded control status and/or personal status and/or as a function of the recorded position of the cabin or the control stand.
  • the crane can have a position-variable control and/or operator position, for example in the form of a crane driver's cabin.
  • the position determination means can detect the respective position of the tax and/or civil status, with the monitoring device being able to increase or decrease the load limit mentioned depending on the detected position of the tax and/or civil status.
  • the crane can have a height-adjustable control and/or operator stand, which can be moved up and down, for example, along a crane tower.
  • a control stand and/or operator stand can be provided, which can be moved, for example, along a boom of the crane.
  • the wind resistance detection device determines the position, in particular the height of the control and/or personal position, and reports this to the monitoring device, which then adjusts the load limit depending on the determined position. In particular, the load limit can be lowered the higher the tax and/or civil status.
  • the wind resistance detection device and advertising space detection means for detecting the presence and / or Have position of an advertising space which can be designed for example in the form of an advertising panel and / or a stretched advertising cloth or a stretched advertising tarpaulin.
  • Such advertising spaces are often mounted on higher sections of crane towers or on a crane jib in order to be clearly visible from afar.
  • large-area advertising boards or panels mounted high up significantly increase the wind resistance of the crane, so that it makes sense to reduce the load limit if such large advertising panels are mounted at greater heights on the crane, while vice versa an increased or pushed out Load limit can be applied if such large-area advertising banners mounted relatively high up are missing.
  • the wind resistance detection device can also include alignment determination means that can determine or take into account the alignment of a wind-relevant component relative to an upright crane longitudinal center plane and/or relative to a vertical.
  • alignment determination means can determine or take into account the alignment of a wind-relevant component relative to an upright crane longitudinal center plane and/or relative to a vertical.
  • large, upright advertising surfaces which extend essentially parallel to the crane's longitudinal center plane, which runs upright through the crane boom, and catch wind transverse to the crane's longitudinal center plane, can be more critical for wind resistance, since cranes are usually very sensitive to transverse loads or The ballast is hardly effective against such transverse loads.
  • corresponding advertising surfaces or vestibule surfaces can be handled better by the crane if they are positioned transversely to the mentioned longitudinal center plane of the crane or at a shallower angle with respect to the vertical.
  • the monitoring device can adapt the load limit depending on the specific orientation of the vestibule area or the wind-relevant component relative to the vertical and/or relative to the upright longitudinal center plane of the crane.
  • Said wind resistance detection device can advantageously be designed to work semi-automatically and/or fully automatically.
  • a semi-automatic training for example, confirmation by the Crane operator and / or fitter are queried, such a query can be provided automatically, for example, on a display of the crane controller.
  • Such a confirmation query can contain, for example, the question "crane cab at the top or bottom?" if the crane cab can only be arranged in two positions on the tower.
  • a crane can also be displayed on a touchscreen, for example, and a prompt can be displayed “Please touch the position of the advertising board!”, whereupon the crane operator or fitter can touch the installation position of the advertising banner.
  • the monitoring device can then adjust the load limit, in particular increase or decrease it, depending on whether and at what position a wind-relevant component is arranged.
  • the wind resistance detection device can also be designed to work fully automatically and have a sensor system that continuously or cyclically measures the position of a position-variable, wind-relevant component such as the crane driver's cabin or a control station, so that depending on a signal from the wind resistance detection device, the monitoring device can adjust the load limit continuously or cyclically.
  • fully automatic detection can also consist of the fact that the attachment of a wind-related component, such as an advertising panel on the crane tower or jib, is automatically detected by a sensor system and reported to the monitoring device, which then adjusts the load limit accordingly.
  • a wind-related component such as an advertising panel on the crane tower or jib
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a fast-erecting crane designed as a tower crane according to an advantageous embodiment of the invention, the crane driver's cabin of which is mounted in a height-adjustable manner on the tower of the crane,
  • FIG. 2 shows a hoisting load/outreach diagram that shows a number of load limits in the form of different limit load curves and the different load-carrying load ranges defined thereby, in which the crane control provides different restrictions on the crane movements in different operating modes.
  • the crane 1 can be designed as a tower crane and have a tower 2 which stands upright during operation and carries a cantilevered jib 3 .
  • the tower 2 may be seated at its lower end on a revolving platform 4 which is rotatable about an upright axis and is supported on an undercarriage 5 which may be truck or otherwise movable, but which may also form a rigid non-mobile supporting base can.
  • a trolley 7 can be mounted on the boom 3 so that it can be moved longitudinally and can be moved back and forth by means of a trolley cable 8 .
  • a hoisting rope 6 with a load hook can run off the trolley 7 .
  • the crane 1 includes a control station and/or operator station 9, which can be designed as a crane driver or lift cabin 10. Said tax and/or civil status 9 is mounted so that it can be adjusted in height.
  • the named crane driver or lift cabin 10 can be mounted on the tower 2 so that it can be moved longitudinally, for example by a cabin chassis that is guided on the tower profile, for example its longitudinal belts.
  • the control and/or operator stand 9 can be held via a suspension and brought into different height positions which act on the chassis, in particular on the top of the crane driver or lift cabin 10.
  • Said cabin 10 can be moved up and down on an outside of the tower 2, for example by means of a roller guide or rail guide along the tower.
  • the cabin can also be arranged inside the tower profile, for example if it is only used as a climbing aid to reach the boom or a control station arranged above and the tower profile is sufficiently voluminous.
  • an advertising surface 11 can be mounted on the boom 3, for example in the form of a large-area advertising panel that can be arranged upright parallel to the longitudinal center plane of the crane, which forms the plane of the drawing in FIG.
  • a control device 21 which can have a microprocessor, a program memory and other electronic components, for example, controls the drive devices, via which the crane movements mentioned can be carried out, in particular the hauling in and lowering of the hoist cable 6, the movement of the trolley 7 via the trolley travel cable 8, optionally a luffing up and down of the jib 3, and the moving up and down of the crane driver's lift cabin 10, and also the actuation of a slewing gear for rotating the crane 1 about an upright axis.
  • Said crane control 21 can provide appropriate operating levers or other input means for a crane operator in a manner known per se, so that it can control the various movement axes of the crane.
  • the control device 21 also includes a monitoring device 22 which can use suitable sensors to monitor the crane loads acting on the crane, in particular the hoisting load picked up on the load hook and the overhang that the load hook or the trolley 7 has with respect to the base of the crane. Said radius can be determined in particular via the position of the trolley 7 on the jib 3 and optionally a luffing angle of the jib 3 relative to the horizontal.
  • Several load limits LM1, LM2 and LM3 and possibly also LM4 can be implemented in said monitoring device 22, as shown in FIG.
  • the monitoring device 22 compares the current load state with the specified load limit, with the control device 21 enabling or differently limiting the actuation of the specified drive devices, depending on the load range in which the crane is currently located.
  • the crane controller does not necessarily have to have the three different load limits LM1 , LM2 and LM3 shown in FIG. 2 . If necessary, only one or two load limits can be used.
  • the control device 21 or the monitoring device 22 also takes into account, in particular, the wind resistance of the crane 1 depending on its set-up or operating state. For example, the position of the crane driver's lift cabin 10 can influence the wind resistance or influence the wind moment caused by the wind hitting the cabin 10 . The higher the crane driver's lift cabin 10 is moved along the tower 2, the greater the tilting moment that the wind hitting the cabin 10 causes.
  • a wind resistance detection device 20 which can be implemented as a software module in the control device 21, can include position determination means 19, which can automatically detect or determine the height position of said crane operator elevator cabin 10.
  • the position determination means 19 mentioned can include a sensor system 23 which can determine the distance between the crane driver's lift cabin 10 and the boom 3 or from the upper end section of the tower 2 .
  • the height position can also be determined, for example, by a sensor system assigned to the drive for height adjustment.
  • the wind resistance detection device 20 can also have detection means 24 that can detect the presence of the advertising space 11 on the crane boom 3.
  • the wind resistance of the crane is significantly greater than if such an advertising space 11 is not present.
  • the monitoring device 22 can take into account the height position of the crane driver's lift cabin 10 and/or the presence of the advertising space 11 in order to shift or adapt the load limits LM1, LM2 and/or LM3, as indicated by the arrow 11 in FIG. If, for example, the crane driver's cab 10 is lowered, for example close to the ground in the area of the undercarriage 5, the monitoring device 22 can partially exceed the load limits LM1, LM2 and LM3 increase or extend far to allow larger loads and/or overhangs. Conversely, the load limits can be shifted in the opposite direction (opposite to arrow 11) if the cabin 10 is moved upwards or an advertising banner 11 is attached to the boom.
  • the monitoring device 22 can also take into account an additional load limit LM4, for example instead of the load limit LM3, for example if the driver's cab 10 mentioned is driven in a position close to the ground and/or the advertising space 11 is not available and insofar as there is less wind resistance. Said load curve LM4 can then be higher than curve LM3, which is then not taken into account in this case. Conversely, such a load limit LM4 can also be located below the load limit LM3 if, for example, an additional advertising banner is attached to the boom.
  • an additional load limit LM4 for example instead of the load limit LM3, for example if the driver's cab 10 mentioned is driven in a position close to the ground and/or the advertising space 11 is not available and insofar as there is less wind resistance.
  • Said load curve LM4 can then be higher than curve LM3, which is then not taken into account in this case.
  • such a load limit LM4 can also be located below the load limit LM3 if, for example,
  • the monitoring device 22 can also take into account the presence of the advertising space 11 . If this is available, the load limits LM1 and/or LM2 and/or LM3 and/or LM4 shown in FIG. 2 can be shifted a bit downwards or inwards, for example, in order to restrict crane movements even with lower loads and/or radiuses to foresee. However, if advertising space 11 is not available and detection means 24 gives a signal that no such advertising space 11 is available, monitoring device 22 can increase or shift the specified load limits or just one of these load limits from Figure 2, so that higher loads and /or projections are mobile.
  • the monitoring device 22 can also adjust, in particular increase or decrease, a load limit in the form of a maximum wind speed permissible for crane operation, depending on which signal the wind resistance Detection device 20 supplies. If, for example, said advertising space 11 is mounted on boom 3 and the crane driver's cabin 11 is also arranged at the upper end of the tower, the permissible maximum wind speed can be reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kran, beispielsweise in Form eines Schnelleinsatzkrans umfassend einen teleskopier- und/ oder wippbaren Turm, mit einer Kransteuerung (21) zum Steuern von Kranbewegungen mittels Antriebseinrichtungen, wobei die Kransteuerung eine Überwachungseinrichtung (22) zum Überwachen der Standsicherheit und Beschränken von Kranbewegungen bei Erreichen einer Lastgrenze aufweist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Überwachungseinrichtung eine Windwiderstand-Erfassungseinrichtung (20) zum Erfassen zumindest eines variablen Windwiderstand-Parameters, der den Windwiderstand des Krans beeinflusst, aufweist und dazu ausgebildet ist, die Lastgrenze in Abhängigkeit des erfassten Windwiderstandparameters zu verändern und/oder in Abhängigkeit des genannten Windwiderstandparameters verschiedene Lastgrenzen zu berücksichtigen.

Description

Kran
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kran, beispielsweise in Form eines Schnel- leinsatzkrans umfassend einen teleskopier- und/oder wippbaren Turm, mit einer Kransteuerung zum Steuern von Kranbewegungen mittels Antriebseinrichtungen, wobei die Kransteuerung eine Überwachungseinrichtung zum Überwachen der Standsicherheit und Beschränken von Kranbewegungen bei Erreichen einer Lastgrenze aufweist.
Bei Kranen wie Baukranen, beispielsweise Mobilkranen oder Turmdrehkranen wird üblicherweise mittels einer Kransteuerung bzw. einer darin implementierten Überwachungseinrichtung überwacht, ob die Standfestigkeit des Krans gewährleistet ist oder die Kranbelastung eine kritische Lastgrenze erreicht, so dass der Kran umzufallen droht oder in anderer Weise gefährdet ist, um dann gegebenenfalls rechtzeitig die entsprechenden Antriebseinrichtungen des Krans abzuschalten.
Insbesondere können dabei die Hublast und die Ausladung der Hublast überwacht werden, was beispielsweise über die Bestimmung der am Hubseil wirkenden Zugkraft bzw. ein hierdurch an der Hubseilwinde induziertes Drehmoment, und - was die Ausladung anbelangt - über die Position einer Laufkatze bzw. eine abgespulte Katzfahrseillänge erfolgen kann. Je nach Krantyp können die genannten Größen aber auch in anderer Weise bestimmt werden, wobei beispielsweise bei Kranen mit wippbarem Ausleger die Ausladung über den Wippwinkel und ggf. die austelesko- pierte Auslegerlänge bestimmt werden kann. Mit der Bestimmung der Hublast und deren Ausladung kann im Ergebnis ein auf den Kran wirkendes Lastmoment bestimmt werden, das mit einer entsprechenden Lastgrenze in Form eines Grenzmoments verglichen werden kann, um die Standfestigkeit des Krans zu gewährleisten. Grundsätzlich kann das genannte Lastmoment aber auch in anderer Weise bestimmt werden, beispielsweise durch sensorische Erfassung von Biegeverformungen des Turms, Zugspannungen in den Turmlängsgurten oder in einer Abspannung oder auch der Belastung von Stützfüßen.
Dabei ist es aber nicht nur das Lastmoment, das die Standsicherheit gefährden kann, sondern auch zu hohe Traglasten selbst, die, wenn die Laufkatze sehr weit nach innen verfahren ist bzw. die Ausladung sehr klein ist, nicht hinsichtlich des Lastmoments kritisch sind, sondern zu einem strukturellen Versagen führen können.
Erkennt die Überwachungseinrichtung, dass eine generell zu schwere Last gehoben wird und/oder eine bestimmte Hublast zu weit nach außen verfahren wird, so dass die Ausladung für diese Last zu groß wird, kann die Kransteuerung den Hubwerksantrieb und gegebenenfalls auch weitere Antriebe wie den Katzfahrantrieb oder den Wippantrieb stillsetzen, um die Standfestigkeit des Krans sicherzustellen, insbesondere keine weiteren Kranbewegungen zuzulassen, die die Standfestigkeit noch weiter in Gefahr bringen würden.
Die Standfestigkeit eines Krans hängt dabei jedoch nicht ausschließlich von den genannten Größen Hublast und Ausladung ab, sondern wird auch von anderen Größen beeinflusst, beispielsweise von dynamischen Größen wie Bewegungsgeschwindigkeit und Beschleunigung. Um die Traglast- bzw. Standfestigkeitsreserven eines Krans möglichst auszureizen, ohne die Sicherheit zu beschneiden, wurde daher bereits vorgeschlagen, mit unterschiedlichen Lastgrenzen zu arbeiten bzw. die Kranbewegungen sukzessive weiter zu beschneiden, je kleiner die Standfestigkeitsreserven werden. Beispielsweise beschreibt die Schrift EP 2 847 121 B1 einen Turmdrehkran, der mit insgesamt drei Lastgrenzen in Form sogenannter Traglastkurven arbeitet. Wird eine erste Lastgrenze erreicht bzw. überschritten, können zwar noch alle Kranbewegungen ausgeführt, jedoch nur mit verringerter Geschwindigkeit und Beschleunigung gefahren werden. Wird eine zweite Lastgrenze überfahren, können die Kranantriebe nur noch einzeln betätigt werden, bis schließlich eine dritte Lastgrenze erreicht wird, bei der auch der Einzelbetrieb eines Antriebs abgeschaltet bzw. nur noch solche Bewegungen zugelassen werden, die die Standsicherheit wieder erhöhe.
Ferner wurde auch bereits angedacht, den Rüstzustand eines Krans zu berücksichtigen und je nachdem, mit welcher Ausrüstung der Kran versehen ist, unterschiedliche Lastgrenzen, beispielsweise in Form von Traglastkurven, vorzusehen bzw. auszuwählen. Beispielsweise kann eine nur ermäßigte Lastgrenze ausgewählt werden, wenn der Kran nur mit einem reduzierten Ballast aufgebaut wird, oder es kann eine höhere Traglastkurve vorgesehen werden, wenn der Kran ohne Kranführerkabine aufgebaut wird. Die unterschiedlichen Lastgrenzen können beispielsweise in einer speicherprogrammierten Steuerung abgelegt sein, so dass sie dann je nach Rüstzustand freigeschaltet werden.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Kran der genannten Art zu schaffen, der Nachteile des Standes der Technik vermeidet und letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet. Insbesondere soll eine nochmals weitere Traglast- und/oder Leistungssteigerung erreicht sowie möglichst hohe Traglasten und Verfahrgeschwindigkeiten zugelassen werden, ohne die Standsicherheit zu gefährden.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch einen Kran gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Es wird also vorgeschlagen, die für die Beschränkungen von Kranbewegungen relevante zumindest eine Lastgrenze an den Windwiderstand des Krans, der sich je nach Rüst- und/oder Betriebszustand des Krans ändern kann, anzupassen. Ist der Kran in einem sozusagen windschlüpfrigen Rüst- bzw. Betriebszustand, in dem starker Wind den Kran und dessen Standsicherheit weniger anhaben kann, kann die Lastgrenze erhöht werden, während eine niedrigere Lastgrenze sinnvoll sein kann, wenn der Kran in einem Rüst- und/oder Betriebszustand ist, in dem der Kran einen höheren Windwiderstand hat und den Wind stärker einfängt bzw. in einem Zustand ist, in dem der Wind ein höheres Wind- bzw. Kippmoment auf den Kran ausübt.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Überwachungseinrichtung eine Windwiderstand-Erfassungseinrichtung zum Erfassen zumindest eines variablen Windwiderstand-Parameters, der den Windwiderstand des Krans beeinflusst, aufweist und dazu ausgebildet ist, die Lastgrenze in Abhängigkeit des erfassten Windwiderstandparameters zu verändern und/oder in Abhängigkeit des genannten Windwiderstandparameters verschiedene Lastgrenzen zu berücksichtigen. Hierdurch kann die Anfälligkeit des Krans gegenüber Windlasten feiner berücksichtigt und die Standsicherheit des Krans besser ausgenutzt werden, ohne sie zu beeinträchtigen. Bestimmt die Erfassungseinrichtung einen kleineren Windwiderstand des Krans, kann die genannte Lastgrenze erhöht werden bzw. eine Lastgrenze mit kleineren Bewegungseinschränkungen gewählt werden. Die genannte Lastgrenze kann dabei auch eine Grenze für die zugelassene Windlast sein dergestalt, dass bei einem windschlüpfrigeren Rüst- und/oder Betriebszustand des Krans höhere Windgeschwindigkeiten zugelassen werden können. Alternativ oder zusätzlich kann aber die genannte Lastgrenze auch eine Grenze für das Lastmoment und/oder die Traglast sein, bei deren Erreichen oder Überschreiten Kranbewegungen bzw. Antriebseinrichtungen des Krans eingeschränkt oder abgeschaltet werden.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann die genannte Windwiderstands- Erfassungseinrichtung das Vorhandensein und/oder die Position eines windrelevanten Kranelements bzw. Anbauteils bestimmen, so dass die Überwachungseinrich- tung je nach Vorhandensein und/oder je nach Position eines oder mehrerer windfangender Bauteile die Lastgrenze verändern und/oder verschiedene Lastgrenzen berücksichtigen kann. Solche für den Windwiderstand relevanten Kranelemente bzw. Anbauteile können insbesondere großflächige und/oder geschlossenflächige, insbesondere aufrecht stehende Anbauteile sein, deren Windwiderstand im Vergleich zu den oft als Fachwerk oder Trägerprofil ausgebildeten Strukturteilen des Krans relativ hoch ist.
Insbesondere kann die Windwiderstands-Erfassungseinrichtung großflächige, aufrecht stehende Bauteile mit einem schlechten cw- bzw. Windwiderstandsbeiwert erfassen, insbesondere hinsichtlich einer gegebenenfalls variablen Position an der Kranstruktur.
Insbesondere kann die Windwiderstands-Erfassungseinrichtung Positionsbestimmungsmittel zum Bestimmen einer Höhe und/oder eines Abstands des windrelevanten Bauteils von einer Kippachse des Krans aufweisen, so dass die Überwa- chungseinrichtung die genannte Lastgrenze in Abhängigkeit der bestimmten Höhe und/oder des bestimmten Kippachsenabstands anpassen kann. Die genannte Kippachse kann beispielsweise durch die Stützfüße des Krans oder allgemein durch Randpunkte einer Aufstandsfläche definiert werden oder auch näherungsweise geschätzt werden. Grundsätzlich kann die Überwachungseinrichtung dazu ausgebildet sein, die Lastgrenze zu erniedrigen, je höher und/oder je weiter entfernt von der Kippachse das windrelevante Bauteil angeordnet ist. Der Berücksichtigung der Höhe eines windrelevanten Bauteils liegt die Überlegung zugrunde, dass dasselbe Bauteil, wenn es relativ niedrig angeordnet ist, die Standsicherheit des Krans relativ wenig beeinträchtigt, da der Hebelarm für die Windkraft und damit das durch den Wind verursachte Wind- bzw. Kippmoment relativ klein ist, während dasselbe Bauteil bei gleicher Windstärke ein deutlich höheres windinduziertes Kippmoment verursacht, wenn es höher angeordnet ist.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann die Windwiderstands- Erfassungseinrichtung auch Größenbestimmungsmittel umfassen, um die Größe der für den Windwiderstand relevanten Querschnittsfläche des Bauteils zu bestimmen, wenn unterschiedlich große Bauteile an dem Kran angebracht und/oder in verschiedenen Positionen angeordnet werden können, so wie dies beispielsweise bei Werbetafeln oder Verkleidungsplanen der Fall ist.
Insbesondere kann die Windwiderstands-Erfassungseinrichtung dazu ausgebildet sein, das Vorhandensein und/oder die Position eines Steuer- und/oder Personenstands, beispielsweise in Form einer Kranführerkabine, zu erfassen. In Abhängigkeit des erfassten Steuer- und/oder Personenstands und/oder in Abhängigkeit der erfassten Position der Kabine bzw. des Steuerstands kann die Überwachungsein- richtung die zumindest eine Lastgrenze für die Beschränkung von Kranbewegungen erhöhen oder erniedrigen.
Insbesondere kann der Kran einen positionsvariablen Steuer- und/oder Personenstand aufweisen, beispielsweise in Form einer Kranführerkabine. Die Positionsbestimmungsmittel können die jeweilige Position des Steuer- und/oder Personenstands erfassen, wobei die Überwachungseinrichtung die genannte Lastgrenze in Abhängigkeit der erfassten Position des Steuer- und/oder Personenstands die Lastgrenze erhöhen oder erniedrigen kann.
Beispielsweise kann der Kran einen höhenverstellbaren Steuer- und/oder Personenstand aufweisen, der beispielsweise entlang eines Kranturms auf und ab verstellt werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann ein Steuer- und/oder Personenstand vorgesehen sein, der beispielsweise entlang eines Auslegers des Krans verfahren werden kann. Die Windwiderstands-Erfassungseinrichtung bestimmt die Position, insbesondere die Höhenstellung des Steuer- und/oder Personenstands und meldet diese an die Überwachungseinrichtung, die dann in Abhängigkeit der bestimmten Position die Lastgrenze anpasst. Insbesondere kann die Lastgrenze erniedrigt werden, je höher der Steuer- und/oder Personenstand angeordnet ist.
Alternativ oder zusätzlich kann die Windwiderstands-Erfassungseinrichtung auch Werbeflächen-Erfassungsmittel zum Erfassen des Vorhandenseins und/oder der Position einer Werbefläche aufweisen, die beispielsweise in Form eines Werbepanels und/oder eines aufgespannten Werbetuchs oder einer aufgespannten Werbeplane ausgebildet sein kann. Solche Werbeflächen werden gerne an höheren Abschnitten von Krantürmen oder auch an einem Kranausleger montiert, um auch aus der Feme gut sichtbar zu sein. Solche weit oben montierten, oft großflächigen Werbetafeln bzw. -flächen erhöhen jedoch den Windwiderstand des Krans markant, so dass es sinnvoll ist, die Lastgrenze zu ermäßigen, wenn solche großen Werbeflächen in größeren Höhen am Kran montiert sind, während umgekehrt eine erhöhte bzw. hinausgeschobene Lastgrenze angewendet werden kann, wenn solche relativ weit oben montierten großflächigen Werbebanner fehlen.
In Weiterbildung der Erfindung kann die Windwiderstands-Erfassungseinrichtung auch Ausrichtungs-Bestimmungsmittel umfassen, die die Ausrichtung eines windrelevanten Bauteils relativ zu einer aufrechten Kran-Längsm ittelebene und/oder gegenüber einer Vertikalen bestimmen bzw. berücksichtigen können. Für den Windwiderstand können beispielsweise große, aufrechte Werbeflächen, die sich im Wesentlichen parallel zur Kran-Längsm ittelebene, die aufrecht durch den Kranausleger geht, erstrecken und Wind quer zur genannten Kranlängsm ittelebene fangen, kritischer sein, da Krane gegen Querlasten regelmäßig sehr empfindlich sind bzw. der Ballast gegen solche Querbelastungen kaum wirksam ist. Andererseits können entsprechende Werbeflächen bzw. Windfangflächen vom Kran besser verkraftet werden, wenn sie quer zu der genannten Kranlängsmittelebene oder flacher geneigt gegenüber der Vertikalen angestellt sind.
Insofern kann die Überwachungseinrichtung die Lastgrenze in Abhängigkeit der bestimmten Ausrichtung der Windfangfläche bzw. des windrelevanten Bauteils gegenüber der Vertikalen und/oder gegenüber der aufrechten Kranlängsmittelebene anpassen.
Die genannte Windwiderstands-Erfassungseinrichtung kann vorteilhafterweise halbautomatisch und/oder vollautomatisch arbeitend ausgebildet sein. Bei einer halbautomatischen Ausbildung kann beispielsweise eine Bestätigung durch den Kranführer und/oder -monteur abgefragt werden, wobei eine solche Abfrage automatisiert beispielsweise auf einem Display der Kransteuerung bereitgestellt werden kann. Eine solche Bestätigungsabfrage kann beispielsweise die Frage enthalten „Krankabine oben oder unten?“, wenn die Krankabine nur in zwei Positionen am Turm angeordnet sein kann. Alternativ oder zusätzlich kann beispielsweise bei einem Touchscreen als Display auch eine Krandarstellung eingeblendet und eine Aufforderung angezeigt werden „Bitte Position der Werbetafel antippen!“, woraufhin dann der Kranführer bzw. -monteur die Montageposition des Werbebanners antippen kann. In Abhängigkeit des auf eine solche Abfrage folgenden Eingabesignals kann dann die Überwachungsvorrichtung die Lastgrenze anpassen, insbesondere erhöhen oder erniedrigen, je nachdem, ob und an welcher Position ein windrelevantes Bauteil angeordnet ist.
Um eine nochmals einfachere Bedienung zu ermöglichen und/oder auch während des Kranbetriebs mögliche Verstellungen zu erfassen, kann die Windwiderstands- Erfassungseinrichtung aber auch vollautomatisch arbeitend ausgebildet sein und eine Sensorik besitzen, die kontinuierlich oder zyklisch die Position eines positionsvariablen, windrelevanten Bauteils wie beispielsweise der Kranführerkabine bzw. eines Steuerstands erfassen kann, so dass in Abhängigkeit eines Signals der Windwiderstands-Erfassungseinrichtung die Überwachungseinrichtung die Lastgrenze kontinuierlich oder zyklisch anpassen kann.
Eine vollautomatische Erfassung kann aber auch schon darin bestehen, dass das Anbringen eines windrelevanten Bauteils wie beispielsweise einer Werbetafel am Kranturm oder -ausleger von einer Sensorik automatisch erfasst und an die Überwachungseinrichtung gemeldet wird, die daraufhin die Lastgrenze entsprechend anpasst.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines als Turmdrehkran ausgebildeten Schnelleinsatzkrans nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung, dessen Kranführerkabine am Turm des Krans höhenverstellbar gelagert ist,
Fig. 2 ein Hublast-ZAusladungs-Diagramm, das mehrere Lastgrenzen in Form verschiedener Grenzlastkurven und die hierdurch definierten verschiedenen Traglastbereiche zeigt, in denen die Kransteuerung in verschiedenen Betriebsmodi verschiedene Beschränkungen der Kranbewegungen vorsieht.
Wie Figur 1 zeigt, kann der Kran 1 als Turmdrehkran ausgebildet sein und einen Turm 2 aufweisen, der im Betrieb aufrecht steht und einen auskragenden Ausleger 3 trägt. Der Turm 2 kann mit seinem unteren Ende auf einer Drehbühne 4 sitzen, die um eine aufrechte Achse drehbar und auf einem Unterwagen 5 abgestützt ist, der als Lastwagen oder in anderer Weise verfahrbar ausgebildet sein kann, jedoch gegebenenfalls auch eine starre, nicht verfahrbare Abstützbasis bilden kann.
An dem Ausleger 3 kann eine Laufkatze 7 längsverfahrbar gelagert sein, die mittels eines Katzfahrseils 8 hin und her verfahren werden kann. Über die Laufkatze 7 kann ein Hubseil 6 mit einem Lasthaken ablaufen.
Der Kran 1 umfasst einen Steuer- und/oder Personenstand 9, der als Kranführer- bzw. Liftkabine 10 ausgebildet sein kann. Der genannte Steuer- und/oder Personenstand 9 ist dabei höhenverstellbar gelagert. Insbesondere kann die genannte Kranführer- bzw. Liftkabine 10 an dem Turm 2 längsverfahrbar gelagert sein, beispielsweise durch ein Kabinenfahrwerk, das am Turmprofil, beispielsweise dessen Längsgurte geführt ist.
Wie die Figur 1 zeigt, kann der Steuer- und/oder Personenstand 9 über eine Aufhängung gehalten und in verschiedene Höhenstellungen gebracht werden, die am Chassis, insbesondere an der Oberseite der Kranführer- bzw. Liftkabine 10 angrei- fen kann. Die genannte Kabine 10 kann dabei an einer Außenseite des Turms 2 auf- und abgefahren werden, beispielsweise mittels einer Rollenführung oder Schienenführung entlang des Turms. Gegebenenfalls kann die Kabine aber auch im Inneren des Turmprofils angeordnet sein, beispielsweise, wenn sie nur als Aufstiegshilfe zum Erreichen des Auslegers oder eines oben angeordneten Steuerstands genutzt wird und das Turmprofil ausreichend voluminös ist.
Wie Figur 1 weiterhin zeigt, kann beispielsweise an dem Ausleger 3 eine Werbefläche 11 montiert sein, beispielsweise in Form eines großflächige Werbepanels, das aufrecht stehend parallel zur Kran-Längsm ittelebene, die die Zeichenebene der Figur 1 bildet, angeordnet sein kann.
Eine Steuervorrichtung 21 , die beispielsweise einen Mikroprozessor, einen Programmspeicher und weitere elektronische Bauteile aufweisen kann, steuert die Antriebseinrichtungen, über die die genannten Kranbewegungen ausgeführt werden können, insbesondere das Einholen und Ablassen des Hubseils 6, das Verfahren der Laufkatze 7 über das Katzfahrseil 8, gegebenenfalls ein Auf- und Abwippen des Auslegers 3, und das Auf- und Abverfahren der Kranführer-Liftkabine 10, und auch die Betätigung eines Drehwerks zum Verdrehen des Krans 1 um eine aufrechte Achse.
Die genannte Kransteuerung 21 kann dabei in an sich bekannter Weise für einen Kranführer entsprechende Betätigungshebel oder andere Eingabemittel vorsehen, damit diese die verschiedenen Bewegungsachsen des Krans steuern kann.
Die Steuervorrichtung 21 umfasst ferner eine Überwachungsvorrichtung 22, die durch geeignete Sensoren die auf den Kran einwirkenden Kranbelastungen überwachen kann, insbesondere die am Lasthaken aufgenommene Hublast sowie die Ausladung, die der Lasthaken bzw. die Laufkatze 7 bezüglich der Standbasis des Krans hat. Die genannte Ausladung kann insbesondere über die Position der Laufkatze 7 am Ausleger 3 und gegebenenfalls eine Wippwinkel des Auslegers 3 gegenüber der Horizontalen bestimmt werden. In der genannten Überwachungsvorrichtung 22 können mehrere Lastgrenzen LM1 , LM2 und LM3 und gegebenenfalls auch LM4 implementiert sein, wie dies Fig. 2 zeigt. Die Überwachungseinrichtung 22 vergleicht dabei den aktuellen Lastzustand mit den genannten Lastgrenze, wobei die Steuervorrichtung 21 je nachdem, in welchem Traglastbereich sich der Kran aktuell befindet, die Betätigung der genannten Antriebseinrichtungen freigibt bzw. unterschiedlich beschränkt.
Beispielsweise können, solange sich der Kran im Traglastbereich 1 unterhalb der Grenzlastkurve LM1 befindet, vgl. Figur 2, mehrere Antriebseinrichtungen gleichzeitig mit relativ hohen bzw. maximalen Antriebsgeschwindigkeiten und Beschleunigungen betätigt werden. Erreicht der Kran 1 durch Anheben einer entsprechend hohen Hublast bzw. durch Vergrößern der Ausladung die genannte Lastgrenze LM1 , kann der Kran zwar über diese Lastgrenze LM1 hinweg in den Traglastbereich II fahren, jedoch nur durch ein entsprechendes Umschalten der Steuervorrichtung 21 und Vorsehen einer reduzierten Geschwindigkeit und Beschleunigung der Antriebe. Der genannte Umschaltvorgang kann dabei manuell durch den Kranführer ausgelöst, aber auch automatisch durch eine entsprechende Schalteinrichtung beim Überfahren vorgenommen werden.
Erreicht der Kranbetrieb die genannte zweite Lastgrenze LM2, kann auch diese überfahren werden, wobei dann jedoch nur mehr eine Einzelbetätigung der Antriebseinrichtungen möglich ist. Der entsprechende Umschaltvorgang kann auch hier manuell oder automatisch erfolgen. Beispielsweise kann dann im Traglastbereich III entweder nur noch der Hubseilantrieb oder nur noch der Katzfahrantrieb betätigt werden.
Es versteht sich jedoch, dass die Kransteuerung nicht zwingend die in Fig. 2 gezeigten drei verschiedenen Lastgrenzen LM1 , LM2 und LM3 aufweisen muss. Gegebenenfalls kann auch nur mit einer oder zwei Lastgrenzen gearbeitet werden. Die Steuervorrichtung 21 bzw. die Überwachungsvorrichtung 22 berücksichtigt insbesondere auch noch den Windwiderstand des Krans 1 je nach dessen Rüst- bzw. Betriebszustand. Beispielsweise kann die Position der Kranführer-Liftkabine 10 den Windwiderstand beeinflussen bzw. das Windmoment beeinflussen, das auf die Kabine 10 treffender Wind verursacht. Je höher die Kranführer-Liftkabine 10 entlang des Turms 2 verfahren wird, desto größer wird das Kippmoment, das auf die Kabine 10 treffender Wind verursacht.
Eine Windwiderstand-Erfassungseinrichtung 20, die als Softwarebaustein in der Steuervorrichtung 21 implementiert sein kann, kann Positionsbestimmungsmittel 19 umfassen, die die Höhenstellung der genannten Kranführer-Liftkabine 10 automatisch erfassen bzw. bestimmen können.
Beispielsweise können die genannten Positionsbestimmungsmittel 19 eine Sensorik 23 umfassen, die den Abstand der Kranführer-Liftkabine 10 vom Ausleger 3 bzw. vom oberen Endabschnitt des Turms 2 ermitteln können. Die Höhenstellung kann aber auch beispielsweise durch eine den Antrieb zur Höhenverstellung zugeordnete Sensorik bestimmt werden.
Alternativ oder zusätzlich zur Höhenstellung der Kranführer-Liftkabine 10 kann die Windwiderstandserfassungseinrichtung 20 auch Erfassungsmittel 24 aufweisen, die das Vorhandensein der Werbefläche 11 am Kranausleger 3 erfassen können.
Ist eine solche Werbetafel 11 vorhanden, ist der Windwiderstand des Krans deutlich größer als wenn eine solche Werbefläche 11 nicht vorhanden ist.
Die Überwachungsvorrichtung 22 kann die Höhenposition der Kranführer-Liftkabine 10 und/oder das Vorhandensein der Werbefläche 11 berücksichtigen, um die Lastgrenzen LM1 , LM2 und/oder LM3 zu verschieben bzw. anzupassen, wie dies der Pfeil 11 in Fig. 2 andeutet. Wird beispielsweise die Kranführer-Kabine 10 tiefgefahren, beispielsweise bodennah im Bereich des Unterwagens 5, kann die Überwachungsvorrichtung 22 die genannten Lastgrenzen LM1 , LM2 und LM3 ein Stück weit erhöhen bzw. hinausschieben, um größere Lasten und/oder Ausladungen zuzulassen. Umgekehrt können die Lastgrenzen in umgekehrter Richtung (entgegen- dem Pfeil 11) verschoben werden, wenn die Kabine 10 nach oben verfahren wird oder ein Werbebanner 11 am Ausleger angebracht wird.
Alternativ oder zusätzlich zu einer solchen Verschiebung der genannten Lastgrenzen kann die Überwachungsvorrichtung 22 aber gegebenenfalls auch eine zusätzliche Lastgrenze LM4 berücksichtigen, beispielsweise anstelle der Lastgrenze LM3, beispielsweise dann, wenn die genannte Führerkabine 10 in einer bodennahen Stellung gefahren wird und/oder die Werbefläche 11 nicht vorhanden und insofern ein geringerer Windwiderstand gegeben ist. Die genannte Lastkurve LM4 kann dann höher sein als die in diesem Fall dann nicht berücksichtigte Kurve LM3. Umgekehrt kann eine solche Lastgrenze LM4 auch unter der Lastgrenze LM3 angesiedelt werden, wenn bspw. ein zusätzliches Werbebanner am Ausleger angebracht wird.
Die Überwachungsvorrichtung 22 kann, wie gesagt, auch das Vorhandensein der Werbefläche 11 berücksichtigen. Ist diese vorhanden, können beispielsweise die in Fig. 2 gezeigten Lastgrenzen LM1 und/oder LM2 und/oder LM3 und/oder LM4 ein Stück weit nach unten bzw. nach innen verschoben werden, um schon bei geringeren Traglasten und/oder Ausladungen Beschränkungen der Kranbewegungen vorzusehen. Ist indes die Werbefläche 11 nicht vorhanden und gibt insofern das Erfassungsmittel 24 ein Signal, das keine solche Werbefläche 11 vorhanden ist, kann die Überwachungsvorrichtung 22 die genannten Lastgrenzen oder auch nur eine dieser Lastgrenzen aus Figur 2 erhöhen bzw. verschieben, so dass höhere Traglasten und/oder Ausladungen fahrbar sind.
Alternativ oder zusätzlich zu einer Verschiebung der genannten Lastgrenzen LM1 , LM2 und LM3 bzw. der Anwendung einer alternativen Lastgrenze LM4 kann die Überwachungsvorrichtung 22 aber auch eine Lastgrenze in Form einer für den Kranbetrieb zulässigen, maximalen Windgeschwindigkeit anpassen, insbesondere erhöhen oder erniedrigen, je nachdem, welches Signal die Windwiderstands- Erfassungseinrichtung 20 liefert. Ist beispielsweise die genannte Werbefläche 11 am Ausleger 3 montiert und zusätzlich auch noch die Kranführerkabine 11 am oberen Ende des Turms angeordnet, kann die zulässige maximale Windgeschwindigkeit erniedrigt werden.

Claims

Ansprüche Kran, insbesondere umrüstbarer Schnelleinsatzkran in Form eines Turmdrehkrans, mit einer Kransteuerung (21 ) zum Steuern von Kranbewegungen, wobei die Kransteuerung (21 ) eine Überwachungseinrichtung (22) zum Überwachen der Standsicherheit und Beschränken von Kranbewegungen bei Erreichen einer Lastgrenze (LM1 , LM2, LM3, LM4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (22) eine Windwiderstands- Erfassungseinrichtung (20) zum Erfassen zumindest eines variablen Windwi- derstands-Parameters, der den Windwiderstand des Krans und/oder das durch einen bestimmten Wind auf den Kran (1 ) ausgeübte Windmoment beeinflusst, aufweist, und dazu ausgebildet ist, die genannte Lastgrenze (LM1 , LM2, LM3, LM4) in Abhängigkeit des erfassten Windwiderstands-Parameters zu verändern und/oder in Abhängigkeit des erfassten Windwiderstands- Parameters unterschiedliche Lastgrenzen zu berücksichtigen. Kran nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Windwiderstands- Erfassungseinrichtung (20) Positionsbestimmungsmittel (19) zum Bestimmen der Position eines positionsvariablen, für den Windwiderstand relevanten Bauteils an der Kranstruktur aufweist und die Überwachungsvorrichtung (22) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der bestimmten Position des windwiderstandrelevanten Bauteils die Lastgrenzen anzupassen und/oder unterschiedliche Lastgrenze auszuwählen. Kran nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Positionsbestimmungsmittel (19) Höhenbestimmungsmittel zum Bestimmen der Höhe des windrelevanten Bauteils und/oder des Abstands des windrelevanten Bauteils von einer Kippachse des Krans aufweist, wobei die Überwachungsvorrichtung (22) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der bestimmten Höhe und/oder des bestimmten Kippachsenabstands die Lastgrenze anzupassen und/oder unterschiedliche Lastgrenzen auszuwählen. Kran nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Überwachungsvorrichtung (22) dazu ausgebildet ist, mit zunehmender Höhe und/oder mit zunehmendem Kippachsenabstand die Lastgrenze zu erniedrigen und/oder eine niedrigere Lastgrenze auszuwählen. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein positionsvariabler, insbesondere höhenverstellbarer, Steuer- und/oder Personenstand (9) vorgesehen ist und die Positions-, insbesondere Höhenbestimmungsmittel dazu ausgebildet sind, die Position, insbesondere Höhe des Steuer- und/oder Personenstands (9) zu bestimmen, wobei die Überwachungsvorrichtung (22) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der bestimmten Position, insbesondere Höhe, des Steuer- und/oder Personenstands (9) die Lastgrenze anzupassen und/oder verschiedene Lastgrenzen auszuwählen. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Windwiderstands-Erfassungseinrichtung (20) Anbauflächen-Erfassungsmittel zum Erfassen von Anbauflächen, die an der Kranstruktur montierbar sind, und/oder zum Erfassen der Position solcher Anbauflächen aufweist, wobei die Überwachungsvorrichtung (22) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit eines Signals der 17
Anbauflächen-Erfassungsmittel die Lastgrenze anzupassen und/oder unterschiedliche Lastgrenzen auszuwählen. Kran nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Anbauflächen- Erfassungsmittel dazu ausgebildet sind, aufrechtstehende Werbeflächen (11 ) und/oder deren Position an der Kranstruktur zu erfassen. Kran nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anbauflächen-Erfassungsmittel dazu ausgebildet sind, eine Neigung der Anbaufläche gegenüber einer Vertikalen und/oder gegenüber einer aufrechten Kranlängs- mittelebene zu bestimmen, wobei die Überwachungsvorrichtung (22) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der bestimmten Ausrichtung die Lastgrenze zu verändern und/oder unterschiedliche Lastgrenzen auszuwählen. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die von der Überwachungsvorrichtung (22) anzupassende Lastgrenze eine Traglastkurve, die ausladungsabhängig Traglastgrenzwerte vorgibt, und/oder eine Lastmomentgrenze und/oder eine Traglastgrenze umfasst. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die von der Überwachungsvorrichtung (22) anzupassende Lastgrenze eine Grenze für die zulässige maximale Windgeschwindigkeit umfasst. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Überwachungsvorrichtung (22) zumindest halbautomatisch, vorzugsweise vollautomatisch, arbeitend ausgebildet ist und die Anpassung der Lastgrenze in Abhängigkeit eines Signals der Windwiderstands-Erfassungseinrichtung (20) zumindest halbautomatisch, vorzugsweise vollautomatisch vornimmt.
PCT/EP2022/052727 2021-02-05 2022-02-04 Kran WO2022167589A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22708417.5A EP4259569A1 (de) 2021-02-05 2022-02-04 Kran
US18/365,930 US20240034602A1 (en) 2021-02-05 2023-08-04 Crane

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102699.7A DE102021102699A1 (de) 2021-02-05 2021-02-05 Kran
DE102021102699.7 2021-02-05

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US18/365,930 Continuation US20240034602A1 (en) 2021-02-05 2023-08-04 Crane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022167589A1 true WO2022167589A1 (de) 2022-08-11

Family

ID=80682357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/052727 WO2022167589A1 (de) 2021-02-05 2022-02-04 Kran

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20240034602A1 (de)
EP (1) EP4259569A1 (de)
DE (1) DE102021102699A1 (de)
WO (1) WO2022167589A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1221426A2 (de) * 2001-01-09 2002-07-10 Jack B. Shaw Sicherheitsvorrichtung und Verfahren für Kräne
EP2847121B1 (de) 2013-04-05 2015-10-21 Liebherr-Werk Biberach GmbH Kran
EP3428112A1 (de) * 2017-06-19 2019-01-16 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Hebezeug, insbesondere ein mobilkran oder ein seilbagger, mit einer vorrichtung zur überwachung des aufricht- und ablegevorganges eines auslegersystems und entsprechendes verfahren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10155006B4 (de) 2001-11-06 2004-12-16 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Fahrzeugkran mit Superlifteinrichtung
DE102016104358B4 (de) 2016-03-10 2019-11-07 Manitowoc Crane Group France Sas Verfahren zum Ermitteln der Tragfähigkeit eines Krans sowie Kran
DE102018129352A1 (de) 2018-11-21 2020-05-28 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kran sowie Verfahren zum Überwachen des Betriebs eines solchen Krans

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1221426A2 (de) * 2001-01-09 2002-07-10 Jack B. Shaw Sicherheitsvorrichtung und Verfahren für Kräne
EP2847121B1 (de) 2013-04-05 2015-10-21 Liebherr-Werk Biberach GmbH Kran
EP3428112A1 (de) * 2017-06-19 2019-01-16 Liebherr-Werk Nenzing GmbH Hebezeug, insbesondere ein mobilkran oder ein seilbagger, mit einer vorrichtung zur überwachung des aufricht- und ablegevorganges eines auslegersystems und entsprechendes verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021102699A1 (de) 2022-08-11
EP4259569A1 (de) 2023-10-18
US20240034602A1 (en) 2024-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1444162B1 (de) Fahrzeugkran mit superlifteinrichtung
DE102013011489B4 (de) Turmdrehkran
WO2007045426A1 (de) Arbeitsmast, insbesondere für grossmanipulatoren und fahrbare betonpumpen
DE3640183C2 (de)
DE3838975C2 (de)
EP3898129A1 (de) Seilroboter
EP3856673B1 (de) Kran sowie verfahren zum überwachen des betriebs eines solchen krans
DE19931302B4 (de) Kontinuierlich verstellbarer Kran
DE19931301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines Kranlasthakens
WO2022167589A1 (de) Kran
EP3411322B1 (de) Verfahren zur windfreistellung einer arbeitsmaschine sowie arbeitsmaschine zur verfahrensausführung
DE29723587U1 (de) Fahrbarer Kran, insbesondere Großkran
EP4059879A1 (de) Mobilkran mit einer vorrichtung zum unterstützen oder vollautomatischen durchführen eines aufricht- und/oder ablegevorgangs eines derrickauslegers sowie entsprechendes verfahren
DE102017202009A1 (de) Kran
DE102020118885A1 (de) Kran mit verbessertem Blendschutz für dessen Bedienperson und Verfahren zur Anwendung des verbesserten Blendschutzes
DE102009007776A1 (de) Steuerung für eine verstellbare Auslegerverlängerung eines Mobilkrans
DE102020215260B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
EP2847121B1 (de) Kran
DE29924978U1 (de) Kontinuierlich verstellbarer Kran
DE2635387C2 (de) Kran
DE1756481A1 (de) Verfahren zum Aufstocken eines fahrbaren Turmdrehkranes
DE19825514C1 (de) Fassadenaufzug in Kranbauweise und Verfahren zum Betrieb eines Fassadenaufzugs
WO2022171750A1 (de) Hebezeug
DE102013015311A1 (de) Verfahren zum Aufrichten und/oder Ablegen eines langen Auslegersystems
DE102011109157A1 (de) Absetzen einer Last auf einer Absetzfläche auf See bei Wellengang

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22708417

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022708417

Country of ref document: EP

Effective date: 20230712

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE